DE2635966B2 - Device for piercing earlobes - Google Patents

Device for piercing earlobes

Info

Publication number
DE2635966B2
DE2635966B2 DE19762635966 DE2635966A DE2635966B2 DE 2635966 B2 DE2635966 B2 DE 2635966B2 DE 19762635966 DE19762635966 DE 19762635966 DE 2635966 A DE2635966 A DE 2635966A DE 2635966 B2 DE2635966 B2 DE 2635966B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
pin
sleeve
earlobe
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762635966
Other languages
German (de)
Other versions
DE2635966A1 (en
DE2635966C3 (en
Inventor
John A. Bass River Mass. Hastings (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762635966 priority Critical patent/DE2635966C3/en
Publication of DE2635966A1 publication Critical patent/DE2635966A1/en
Publication of DE2635966B2 publication Critical patent/DE2635966B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2635966C3 publication Critical patent/DE2635966C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C7/00Ear-rings; Devices for piercing the ear-lobes
    • A44C7/001Devices for piercing the ear-lobes

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Aufbau zu kompliziert, als daß diese als Wegwerfteil konzipiert werden könnte. Es wurde auch bereits durch die DE-OS 26 56 843 eine Vorrichtung zum Durchstechen von Ohrläppchen vorgeschlagen, gemäß der der Stift ohne Einwirkung einer Feder unmittelbar von einem handbetitigten Kolben zum Eintreiben des Stiftes durch das Ohrläppchen betätigt wird. Im Zusammenhang mit dieser Vorrichtung wird ein Magazin verwendet, in dem sich die entsprechenden Nägel unverlierbar befinden. Dieses Magazin wird vor den Tauchkolben gestoßen, so daß dieser in das Magazin eintritt und somit die Stifte aus den Magazinen heraus in Richtung auf das Ohrläppchen verschiebt. Dieser Verschiebevorgang erfolgt absolut ungestört, so daß die Durchtreibgeschwindigkeit und die Durchtreibkraft ausschließlich von der Bedienungsperson gedanklich gesteuert wird.Structure too complicated to be conceived as a disposable part. A device for piercing earlobes has already been proposed by DE-OS 26 56 843 , according to which the pin is actuated directly by a hand-operated piston to drive the pin through the earlobe without the action of a spring. In connection with this device, a magazine is used in which the corresponding nails are captive. This magazine is pushed in front of the plunger so that it enters the magazine and thus moves the pins out of the magazines in the direction of the earlobe. This shifting process takes place absolutely undisturbed, so that the propulsion speed and the propulsion force are controlled solely by the operator.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einem einwandfrei funktionierenden Durchsto-Ben frei von gedanklicher Steuerung der Eintreibgeschwindigkeit und der Eintreibkraft kostengünstig und geeignet zum Wegwerfen nach einmaligem Gebrauch istThe object of the invention is to create an improved device of the type mentioned at the beginning, those with a properly functioning piercing free from mental control of the driving speed and the driving force inexpensive and suitable for discarding after a single use is

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, 2s daß der Stift in der Hülse des einen Teils des Grundkörpers geführt ist, und daß die Hemmeinrichtung als am Tauchkolben angeordnetes, vorstehendes Teil ausgebildet ist, welches bei Überschreitung eines bestimmten Druckes auf den Tauchkolben plötzlich ausweicht oder abbrechbar ist.According to the invention, this object is achieved by 2s that the pin is guided in the sleeve of one part of the base body, and that the locking device is designed as arranged on the plunger, protruding part, which when a certain pressure on the plunger suddenly evades or can be broken off.

Dadurch, daß das am Tauchkolben befindliche vorstehende Teil wegbricht oder als Hemmnis plötzlich überwunden wird, erfolgt die Übertragung der vollen Druckkraft direkt auf das Kopfende des Stiftes. Die Hemmnisüberwindung erfolgt plötzlich, so daß der Stift sofort und schnell durch das Ohrläppchen getrieben wird. Die Vorrichtung kann dann gelockert werden, um den mit der Spannmutter kombinierten Stift zu befreien, so daß die Vorrichtung von dem Ohrläppchen weggezogen werden kann und den Stift in diesem befestigt zurückläßt. Das Abbrechen des vorstehenden Teils verhindert eine anschließende Wiederverwendung der Vorrichtung. Die Vorrichtung kann mit dem Stift und mit der Spannmutter vorgeladen und sterilisiert vorverpackt werden, so daß sie für die sofortige Verwendung bereit ist Der Aufbau ist ohne eine gesondert zu betätigende Riegeleinrichtung und ohne die Verwendung von Federn derart einfach und hinsichtlich der Herstellung so preisgünstig, daß die erfindungsgemäße Vorrichtung als Einweggerät verwendbar Ut. Because the protruding part on the plunger breaks away or is suddenly overcome as an obstacle, the full pressure force is transmitted directly to the head end of the pin. The obstacle is overcome suddenly, so that the pin is immediately and quickly driven through the earlobe. The device can then be loosened to free the pin and locknut combined so that the device can be pulled away from the earlobe, leaving the pin secured therein. Breaking off the protruding part prevents subsequent reuse of the device. The device can be pre-loaded with the pin and with the clamping nut and pre-packaged in a sterilized manner so that it is ready for immediate use the device according to the invention can be used as a disposable device Ut.

Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt 5sThe invention will be described in the following description with reference to the exemplary embodiments shown in the drawings explained in more detail. It shows 5s

F i g. 1 eine teilweise im Querschnitt gezeigte vergrößerte Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit eingelegtem Stift und Spannmutter,F i g. 1 is an enlarged side view, shown partially in cross section, of a preferred embodiment of the invention with inserted pin and clamping nut,

F i g. 2 eine Ansicht längs der Linie 2-2 in F i g. 1, eoF i g. 2 is a view taken along line 2-2 in FIG. 1, eo

Fig.3 eine Seitenansicht des bei der bevorzugten Ausführungsform nach F i g. 1 verwendeten Tauchkolbens undFig.3 is a side view of the preferred Embodiment according to FIG. 1 used plunger and

F i g. 4 eine Ansicht des Endes des Tauchkolbens.F i g. 4 is a view of the end of the plunger.

Die bevorzugte Ausführungsform umfaßt Schenkel 210 und 212, die durch einen bogenförmigen Steg 214 miteinander verbündet! sind. Das obere Ende der Schenkel 210 und 212 bildet jeweils eine Backe 216,218. The preferred embodiment comprises legs 210 and 212 which are connected to one another by an arcuate web 214! are. The upper end of the legs 210 and 212 each form a jaw 216, 218.

Eine Hülse 224 ist mit der Backe 2Ϊ6 einstückig ausgebildet Die Hülse 224 ist vorzugsweise wenigstens teilweise transparent, so daß die die Vorrichtung handhabende Person die Bewegung des Stiftes in Richtung auf das Ohrläppchen zu beobachten kann. Ein Spannstück 242 ist mit der Backe 218 einteilig ausgebildet Der U-förmige Grundkörper kann in den Oberflächen der Schenkel mit Ausnehmungen versehen sein, um den Materialaufwand für die Vorrichtung zum Durchstechen von Ohrläppchen herabzusetzen.A sleeve 224 is formed integrally with the jaw 266. The sleeve 224 is preferably at least partially transparent so that the person handling the device can observe the movement of the stylus towards the earlobe. A clamping piece 242 is formed in one piece with the jaw 218. The U-shaped base body can be provided with recesses in the surfaces of the legs in order to reduce the cost of material for the device for piercing earlobes.

Die Hülse 224 ist an ihrer inneren Oberfläche mit einer Nabe 225 ausgebildet Diese Nabe 225 ist vorzugsweise als gestreckter Vorsprung mit verjüngten Enden 226 ausgebildet Die Nabe 225 ist so ausgelegt, daß sie mit den Seitenflächen des Kopfes 228 eines Stiftes reibungsmäßig in Eingriff steht und zwar mit einem Paßsitz einer Reibungskraft in der Größenordnung von etwa 0,45 bis 03 kp. Die Hülse 224 und/oder die Nabe 225 können elastisch deformiert werden, so daß der Stift durch die Hülse hi jlurch verschoben werden kann, wenn auf das Stiiicn-ie eine Kraft aufgebracht wird, die ausreicht um den Reibungsschluß des Paßsitzes zu überwinden.The sleeve 224 is formed on its inner surface with a hub 225. This hub 225 is preferably formed as an elongated projection with tapered ends 226. The hub 225 is designed to frictionally engage the side surfaces of the head 228 of a pin a snug fit of a frictional force on the order of about 0.45 to 03 kg. The sleeve 224 and / or the hub 225 can be elastically deformed so that the pin can be displaced through the sleeve if a force is applied to the pin which is sufficient to overcome the frictional engagement of the snug fit.

Der Tauchkolben 230 weist an einem Ende (Fig.3) einen vergrößerten Kopf auf, der als Daumeneingriffsende 231 ausgebildet ist Das andere Ende weist einen Stößel 232 auf, der gegen den Kopf des Stiftes innerhalb der Hülse 224 anstößt wenn der Tauchkolben 230 sich in seiner Ausgangsstellung befindet Der Tauchkolben 230 wird infolge der Reibung zwischen einem am vergrößerten Kopf befindlichen Vorsprung 235 und der Innenwand der Hülse 224 in der Ausgangsstellung gehalten. Der Vorsprung 235 ist klein ausgebildet, und zwar in der Größenordnung von 0,25 mm für einen Tauchkolben mit einem Durchmesser von 4,18 mm. Dieser Vorsprung ist so ausgelegt, daß er eine ausreichende Reibungswirkung ergibt und so gewährleistet, daß der Tauchkolben 230 in der Hülse 224 ve.bleibt, wenn er in diese eingelegt wird, jedoch nicht die Treibbewegung des Tauchkolbens stört Kragen 233 unc 234 erstrecken sich in radialer Richtung über den Tauchkolben. Diese Kragen sind bezüglich des äußersten Endes des Stößels 232 in Längsrichtung so angeordnet, daß der Eingriff der Kragen 233, 234 mit dem als Anschlag 236 wirkenden Ende der Hülse 224 das äußerste Ende des Stößels 232 in eine Stellung angrenzend an den Kopf des Stiftes bringt, der durch die Nabe 225 befestigt ist. Die Kragen 233 sind einstückig mit dem Tauchkolben 230 ausgebildet und so dimensioniert, daß eine Kraft von etwa 2,3 bis 4,5 kp, vorzugsweise 3,9 kp, gegen die Kragen das Abscheren derselben bewirkt, wonach der Tauchkolben in die HuIs^ hineingestoßen wird.The plunger 230 has at one end (FIG. 3) an enlarged head which is designed as a thumb engagement end 231. The other end has a plunger 232 which abuts against the head of the pin within the sleeve 224 when the plunger 230 is in it The initial position is. The plunger piston 230 is held in the initial position as a result of the friction between a projection 235 located on the enlarged head and the inner wall of the sleeve 224. The projection 235 is made small, on the order of 0.25 mm for a plunger with a diameter of 4.18 mm. This projection is designed so that it produces a sufficient frictional effect and thus ensures that the plunger 230 remains in the sleeve 224 ve. when it is inserted into this, but does not interfere with the driving movement of the plunger. Collars 233 and 234 extend radially Direction over the plunger. These collars are arranged in the longitudinal direction with respect to the outermost end of the plunger 232 so that the engagement of the collars 233, 234 with the end of the sleeve 224 acting as a stop 236 brings the outermost end of the plunger 232 into a position adjacent to the head of the pin, which is attached by the hub 225. The collars 233 are formed integrally with the plunger 230 and are dimensioned so that a force of about 2.3 to 4.5 kp, preferably 3.9 kp, causes the collars to shear off, after which the plunger thrust into the sleeve will.

Das Spannstück 242 ist so a-jsgelegt, daß es eine Nuß in ihrer Stellung gegenüber unbeabsichtigter Entfernung während der Handhabung und vor dem Versand leicht festhält Die Nuß enthält eine Mehrzahl von Fingern 243/4 und 243fl sowie 244,4 und 244Ä Die Schenkel sind durcn rechtwinklige Schlitze 245 und 246 festgelegt. Eine Seite 246/4 des Schlitzes 246 ist breiter als die Seite 246fl, so daß eine Nuß nur in einer Stellung eingesetzt werden kann, die an der mit 25G bezeichneten Stelle gestrichelt angedeutet ist Die Schenkel 244/4 und 2445 können durch einen Steg 251 miteinander verbunden sein, der sich vorzugsweise bis zur Tiefe des Schlitzes 246 erstreckt Eine verbreiterte Öffnung 247, die sich am Boden des Schlitzes 245 über die Nuß 242 ei streckt bewirkt, daß die Schenkel 243 A und 243£ eineThe clamping piece 242 is positioned so that it lightly holds a nut in its position against accidental removal during handling and prior to shipping. The nut contains a plurality of fingers 243/4 and 243fl as well as 244,4 and 244A. The legs are thick right angle slots 245 and 246 are defined. A page 246/4 of the slot 246 is such that a nut can only be inserted in a position wider than the side 246FL, which is indicated by dashed lines at the designated location, the legs 25G 244/4 and 2445 can each other by a web 251 be connected, which preferably extends to the depth of the slot 246. A widened opening 247, which extends at the bottom of the slot 245 over the nut 242 egg causes the legs 243 A and 243 A

federähnliche Funktion ausüben. Eine Kappe 254 bedeckt den Steg 251 und stellt eine Knopfimitation dar. Diese Kappe ist vorzugsweise mit Rillen versehen, so daß eine Reibungsoberfläche entsteht, auf denen der Finger der die Vorrichtung handhabenden Person leichter Halt findet. Die Backen 216 und 218 sind jeweils mit einander gegenüberliegenden und vorstehenden Flächen 220, 222 versehen. Diese Flächen sind so zueinander ausgerichtet, daß sie miteinander in Eingriff gelangen und dadurch die Schließbewegung der Backen begrenzen. Vorsprünge 268 und 260 auf der Fläche 220 des Schenkels 210 sind mit dazu komplementären Ausnehmungen 272 und 270 in der Fläche 222 des Schenkels 212 ausgebildet, so daß eine einwandfreie Ausrichtung und Begrenzung der Backen beim Schließen gewährleistet ist. Der Vorsprung 260 ist angrenzend an eine Seite und der Vorsprung 268 angrenzend an die andere Seite der Backe 220 gebildet.Exercise a spring-like function. A cap 254 covers the web 251 and is an imitation button. This cap is preferably provided with grooves so that a friction surface is created on which the Finger of the person handling the device finds easier hold. Jaws 216 and 218 are respectively provided with opposing and protruding surfaces 220, 222. These areas are like that aligned with one another that they engage with one another and thereby the closing movement of the jaws limit. Projections 268 and 260 on the surface 220 of the leg 210 are complementary thereto Recesses 272 and 270 formed in the surface 222 of the leg 212, so that a proper Alignment and limitation of the jaws when closing is guaranteed. The protrusion 260 is adjacent on one side and the protrusion 268 is formed adjacent the other side of the jaw 220.

Die Art und Weise, wie der Stift und/oder Tauchkolben innerhalb der Bohrung der Hülse im anwendungsfertigen Zustand gehalten werden, kann weiter abgewandelt werden. Alternativ zu den vorsteThe way the pin and / or plunger inside the bore of the sleeve in the ready-to-use condition can be further modified. Alternative to the previous one hend beschriebenen Rippen kann die Oberfläche der Hülse mit einem sehr flachen Vorsprung versehen sein, in der Größenordnung von wenigen Hundertstel Millimetern. Dies kann erreicht werden durch Anformen eines derartigen Vorsprungs direkt auf derThe ribs described can be the surface of the Sleeve must be provided with a very flat projection, on the order of a few hundredths Millimeters. This can be achieved by molding such a projection directly on the Oberfläche der Hülsenbohrung, oder es kann in manchen Fällen ein flacher Vorsprung einfach durch Einritzen oder Schaben der inneren Oberfläche der Bohrung gebildet werden, wodurch diese leicht aufgerauht wird. Die Schabstellen sollten natürlich inSurface of the sleeve bore, or in some cases it can be a flat protrusion just through Scoring or scraping the inner surface of the bore can be formed, making it easy is roughened. The scrapes should of course be in der Bohrung liegen, so daß sie mit dem Stift bzw. Tauchkolben jeweils in der Stellung in Eingriff gelangen,of the hole so that they can be touched with the pin or Plungers each come into engagement in the position in Hpr rlipsp für Hip Anu/pnHiinij hprpit cinHin Hpr rlipsp for Hip Anu / pnHiinij hprpit cinH

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (9)

1 2 Patentansorüche· Bohrung der Hülse in Eingriff stehenden Vorsprung p ' (235) versehen ist1 2 patent claims · bore of the sleeve engaging projection p '(235) is provided 1. Vorrichtung zum Durchstechen von Ohrläppchen mit einem im wesentlichen U-förmigen 1. Device for piercing earlobes with a substantially U-shaped Grundkörper, der mit zwei jeweils auf die Seiten des 5Basic body, which has two each on the sides of the 5th Ohrläppchens gerichteten und im Abstand voneinander gegenüberliegend angeordneten Teilen verse- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Durchhen ist, von denen ein Teil einen an einem Ende stechen von Ohrläppchen mit einem im wesentlichen einen Kopf und am anderen Ende eine Spitze U-förmigen Grundkörper, der mit zwei jeweils auf die aufweisenden Stift und eine einen handbetätigbaren io Seiten des Ohrläppchens gerichteten und im Abstand Tauchkolben aufweisende Stiftantriebseinrichtung voneinander gegenüberliegend angeordneten Teilen trägt und von denen das andere Teil eine ein Loch versehen ist, von denen ein Teil einen an einem Ende zur Aufnahme des Stiftes aufweisende, herausnehm- einen Kopf und am anderen Ende eine Spitze bare Nuß trägt, wobei der Tauchkolben gleitend in aufweisenden Stift und eine einen handbetätigbaren einer Hülse des einen Teils des Grundkörpers 15 Tauchkolben aufweisende Stiftantriebseinrichtung trägt geführt und in der Ausgangsstellung durch eine und von denen das andere Teil eine ein Loch zur Hemmeinrichtung bewegungsbehindert ist, da- Aufnahme des Stiftes aufweisende, herausnehmbare durch gekennzeichnet, daß der Stift in der Nuß trägt, wobei der Tauchkolben gleitend in einer Hülse (224) des einen Teils des Grundkörpers Hülse des einen Teils des Grundkörpers geführt und in geführt fes, und daß die Hemmeinrichtung als am 20 der Ausgangsstellung durch eine Hemmeinrichtung Tauchkolben (230) angeordnetes, vorstehendes Teil bewegungsbehindert istThe invention relates to a device for slackening, one of which is a prick at one end of earlobe with a substantially a head and at the other end a tip U-shaped body, which with two each on the having pin and a hand-operated io side of the earlobe directed and at a distance from the plunger having pin drive device arranged opposite to each other and of which the other part is provided with a hole, one of which has a hole at one end for receiving the pin having, removable a head and at the other end a point bare nut carries, the plunger sliding in the having pin and a manually operable one of a sleeve of a part of the base body 15 having a plunger pin drive device carries out and in the starting position by and from the en the other part has a hole for the inhibiting device, which is detachable and has a receptacle for the pin, characterized in that the pin carries in the nut, the plunger slidingly in a sleeve (224) of one part of the base body of the sleeve of one part of the base body and guided in fes, and that the inhibiting device is prevented from moving as a protruding part arranged at the 20 of the starting position by an inhibiting device plunger (230) ausgebildet ist welches bei Überschreitung eines Zum Durchstechen von Ohrläppchen wurden bereitswhich is formed when an earlobe has already been pierced bestimmten Druckes auf den Tauchkolben (230) verschiedene Vorrichtungen und Techniken vorgeschla-certain pressure on the plunger (230), various devices and techniques are plötzlich ausweicht oder abbrechbar ist gen. Im allgemeinen erfolgte der chirurgische Vorgangsuddenly evasive or can be broken off. In general, the surgical procedure was carried out 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 25 des Durchstechens des Ohrläppchens unter Anwendung zeichnet daß die Spitze des Stiftes in Richtung auf von speziell dafür ausgelegten chirurgischen Instrumendie Nuß über die Anlagefläche des einen Teils des ten, wie beispielsweise von der in der US-PS 31 87 751 Grundkörpers vorsteht beschriebenen Art Mit derartigen instrumenten wird im2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the earlobe is pierced using draws that the tip of the pen is directed towards specially designed surgical instruments Nut over the contact surface of one part of the th, such as that in US Pat. No. 3,187,751 Basic body protrudes described type With such instruments is in 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, allgemeinen das Ohrläppchen erfaßt und es wird ein dadurch gekennzeichnet daß die als Schenkel (210, 30 Durchstoßungsstift durch das Ohrläppchen hindurch 212) ausgebildeten Teile des Grundkörpers zwischen getrieben. Als Vorbereitungsschritt muß der Stift in das einer offenen und einer geschlossenen Anlagestel- Instrument eingeführt werden. Für eine einwandfreie lung am Ohrläppchen elastisch über einen Steg (214) Behandlung ist es gewöhnlich auch erforderlich, daß das gegeneinander bewegbar sind. chirurgische Instrument und der Stift vor de' Anwen-3. Device according to claims 1 or 2, generally the earlobe detected and it is characterized in that the legs (210, 30 piercing pin through the earlobe through 212) formed parts of the base body are driven between. As a preparatory step, the pin must be inserted into an open and a closed abutment instrument. For proper treatment on the earlobe, elastic via a web (214) treatment, it is usually also necessary that they can be moved relative to one another. surgical instrument and the pen before using 4. Vorrichtung nach Anspruui 3, dadurch gekenn- 35 dung ausgekocht oder auf andere Weise sterilisiert zeichnet daß die Hemmeinrichtung einen abscher- werden.4. Device according to Anspruui 3, thereby marked 35 training boiled or otherwise sterilized indicates that the inhibiting device will shear off. baren Kragen (233, 234) umfaßt, der seitlich über Bei der eingangs erwähnten bekannten VorrichtungBaren collar (233, 234) comprises the side of the case of the known device mentioned above dem Tauchkolben (230) vorsteht gemäß der US-PS 31 87 751 ist der unmittelbar auf denthe plunger (230) protrudes according to US-PS 31 87 751 which is directly on the 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn- Stift einwirkende Tauchkolben •fsc'erbelastet. Durch zeichnet daß die Hemmeinrichtung eine Rippe 40 Verschiebung des Tauchkolbens entgegengesetzt der umfaßt die sich von der Bohrung der Hülse (224) aus Eintreibrichtung wird die Feder zusammengedrückt bis erstreckt und mit dem Tauchkolben (230) in Eingriff der Tauchkolben hinter einen gesondert betätigten gelangt Riegel eingreift Insbesondere durch den Federantrieb,5. The device according to claim 4, characterized in that pin acting plunger • fsc'erbelastet. Characterized by the fact that the locking device comprises a rib 40 displacement of the plunger opposite to that which extends from the bore of the sleeve (224) from the driving direction, the spring is compressed until it extends and the plunger engages with the plunger (230) and the plunger engages behind a separately actuated bolt In particular through the spring drive, 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, aber auch durch den gesondert zu betätigenden Riegel dadurch gekennzeichnet daß der Tauchkolben (230) 45 ist die Gesamtvorrichtung zu kompliziert als daß sie als einen als Stößel (232) ausgebildeten verbreiterten Wegwerfteil hergestellt werden könnte. Für ein Endteil, der in axialer Richtung gegen den Kopf des Wegwerfteil, d. h. für eine einmalige Benutzung wäre Stiftes anlegbar ist und ein axial gegenüberliegendes das bekannte Gerät in der Herstellung zu teuer.
Daumeneingriffsende (213) aufweist und daß zwi- Es ist darüber hinaus auch aus der US-PS 39 43 953 sehen dem Daumeneingriffsende und dem verbrei- 50 eine Vorrichtung zum Durchstechen von Ohrläppchen terten Endteil ein Schaft geringeren Durchmessers bekanntgeworden, bei der das Eintreiben des Stiftes vorgesehen ist, an dem sich der mit einem Anschlag pbenfalls mittels einer Feder erfolgt, die innerhalb einer (236) in Anlage gelangender, quer verlaufender Hülse angeordnet ist, in der der Stift geführt ist. Diese Kragen (233,234) befindet Hülse wird von einer weiteren Hülse umgriffen, an
6. Device according to one of claims 1 to 5, but also characterized by the separately actuated bolt, characterized in that the plunger (230) 45, the overall device is too complicated to be made as a widened disposable part designed as a plunger (232). For an end part which can be applied in the axial direction against the head of the disposable part, ie for a single use, a pin and an axially opposite one, the known device is too expensive to manufacture.
It is also known from US-PS 39 43 953 see the thumb engagement end and the spread 50 a device for piercing earlobe terten end part of a shaft of smaller diameter, in which the driving of the pin is provided on which the stop p also takes place by means of a spring which is arranged within a (236) abutting, transversely extending sleeve in which the pin is guided. This collar (233, 234) is located on the sleeve is encompassed by a further sleeve
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn- 55 deren axialer Innenwand sich die Betätigungsfeder zeichnet daß der Kragen (233, 234) derart am abstützt und deren in Eintreibrichtung vorne liegenden Anschlag (236) anliegt daß ein Teil des Schaftes und Enden mit Riegeln versehen sind, die im gespannten das Daumeneingriffsende (231) über die Hülse Zustand der Feder hinter den Kopf des Stiftes greifen, vorsteht Die Entriegelung erfolgt dadurch, daß die äußere Hülse7. The device according to claim 6, characterized in that the axial inner wall of the actuating spring is characterized in that the collar (233, 234) is supported on and the stop (236) located at the front in the driving direction is applied in such a way that part of the shaft and ends are provided with bolts are that grip the thumb-engaging end (231) over the sleeve state of the spring behind the head of the pin in the tensioned position. The unlocking takes place in that the outer sleeve 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, 60 entgegen der Federwirkung gegenüber der inneren dadurch gekennzeichnet daß zur Begrenzung der Hülse verschoben wird, wodurch die Riegel auf einer Bewegung der Schenkel (210,212) zueinander diese Nockenfläche gleiten und dadurch derart zur Seite mit vorstehenden Flächen (220, 222) versehen sind, geschoben werden, daß der Stift freigegeben und durch an denen Vorsprünge (260,268) bzw. korrespondie- die Feder nach vorne geschnellt wird. Auch hier erfolgt rende Ausnehmungen (270,272) ausgebildet sind. 65 die Entriegelung durch einen gesonderten Betätigungs-8. Device according to one of claims 1 to 7, 60 against the spring action relative to the inner one, characterized in that it is moved to limit the sleeve, whereby the latch on a movement of the legs (210, 212) to each other slide this cam surface and thereby to the side are provided with protruding surfaces (220, 222) , are pushed so that the pin is released and through which projections (260, 268) or corresponding- the spring is snapped forward. Here, too, generating recesses (270, 272) are formed. 65 unlocking by means of a separate actuation 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis Q, Vorgang bzw. durch eine gesonderte Einrichtung zum dadurch gekennzeichnet daß der Stößel (232) am mechanischen Lösen der Riegel. Auch diese Vorrich-Umfang mit einem radial abstehenden, mit der lung ist wie die bereits zuvor diskutierte Vorrichtung im9. Device according to one of claims 1 to Q, process or by a separate device for characterized in that the plunger (232) is used to mechanically release the bolt. Also this Vorrich scope with a radially protruding, with the development is like the device already discussed in the
DE19762635966 1976-08-10 1976-08-10 Device for piercing earlobes Expired DE2635966C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635966 DE2635966C3 (en) 1976-08-10 1976-08-10 Device for piercing earlobes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762635966 DE2635966C3 (en) 1976-08-10 1976-08-10 Device for piercing earlobes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2635966A1 DE2635966A1 (en) 1978-02-16
DE2635966B2 true DE2635966B2 (en) 1980-02-07
DE2635966C3 DE2635966C3 (en) 1980-10-02

Family

ID=5985137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762635966 Expired DE2635966C3 (en) 1976-08-10 1976-08-10 Device for piercing earlobes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2635966C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10110513A1 (en) * 2001-01-29 2002-12-12 Ulrich Werth Implant and method and device for inserting the implant into living tissue

Also Published As

Publication number Publication date
DE2635966A1 (en) 1978-02-16
DE2635966C3 (en) 1980-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0630609B1 (en) Blood lancet device for obtaining blood samples for diagnosis purposes
EP0762904B1 (en) Injection device
DE3638984C2 (en)
DE2558570C3 (en) Medical instrument
DE19541321C2 (en) Needle device for medical use
DE69531966T2 (en) Circular anastomosis device
DE69822160T2 (en) IMPROVED INJECTION SYRINGE
DE3111737A1 (en) LANCETTE DEVICE FOR MEDICAL PURPOSES
DE2816961A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A CLIP TO A TUBE
DE2657053B2 (en) Device comprising an acupuncture needle and a device for piercing the same
EP0582226A1 (en) Lancet device
EP1233801B1 (en) Injection device
DE4212315A1 (en) Blood lancet device for drawing blood for diagnostic purposes
CH514327A (en) Surgical device for stapling tissue
DE10223558A1 (en) System useful in withdrawing blood for diagnostic purposes, has housing, lancet guide and lancet drive provided with drive spring, cocking device, drive rotor and outputs side coupling mechanism
DD290810A5 (en) DISPOSABLE SYRINGE
CH684734A5 (en) Device for piercing ear lobes
DE69819288T2 (en) IMPROVEMENT ON LANCETS TO POINT THE SKIN
DE2656843C2 (en)
DE19961197B4 (en) implant syringe
DE102006048180A1 (en) Injection device with a trigger lock with not inserted product container
DE19716132A1 (en) Device for consecutive driving=in of screws held in belt
DE2644012A1 (en) ASSEMBLY TOOL FOR SELF-LOCKING RETAINING RINGS
DE2260065C3 (en) Clutch pencil with movable lead
DE1561781C3 (en) Filling pencil

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHAEFER, K., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee