DE2656843C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2656843C2
DE2656843C2 DE19762656843 DE2656843A DE2656843C2 DE 2656843 C2 DE2656843 C2 DE 2656843C2 DE 19762656843 DE19762656843 DE 19762656843 DE 2656843 A DE2656843 A DE 2656843A DE 2656843 C2 DE2656843 C2 DE 2656843C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
tool
opening
piston
piercing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762656843
Other languages
German (de)
Other versions
DE2656843A1 (en
Inventor
Sam Englewood N.J. Us Mann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inverness Corp
Original Assignee
Inverness Corp Englewood Nj Gb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/641,045 external-priority patent/US4030507A/en
Application filed by Inverness Corp Englewood Nj Gb filed Critical Inverness Corp Englewood Nj Gb
Publication of DE2656843A1 publication Critical patent/DE2656843A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2656843C2 publication Critical patent/DE2656843C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C7/00Ear-rings; Devices for piercing the ear-lobes

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gerätesatz der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.The invention relates to a device set in the preamble of claim 1 Art.

Die Popularität von Ohrringen, die als Schmuckgegenstände getragen werden, hat in den letzten Jahren zur Entwicklung vieler Vorrichtungen geführt, mit denen man das Ohrläppchen durchstechen kann, so daß eine bleibende Öffnung im Ohrläppchen entsteht, in der ein Ohrring befestigt werden kann. Viele dieser Vorrichtungen sind als medizinische Werkzeuge ausgebildet und werden von Ärzten benutzt, die das Ohrläppchen bei hygienischen Bedingungen in ihrer Praxis perforieren. Solche Vorrichtungen werden aber auch oft in Juweliergeschäften und in sonstigen einschlägigen Handelsfirmen benutzt, um den Absatz von Ohrringen zu vergrößern. Trotzdem kann mit den meisten dieser Vorrichtungen die Keimfreiheit der Stechwerkzeuge während der Verpackung, der Handhabung und der Anwendung nicht gewährleistet werden, so daß Infektionen, Leberkrankheiten u. ä. bei der behandelten Person die Folge sind. Obwohl bereits Vorrichtungen vorgeschlagen wurden, die eine Verschmutzung des Werkzeugs während der Lagerung, der Handhabung und des Einsatzes vermeiden, sind auch sie infolge der unnatürlichen, komplizierten und oft auch umständlichen Handhabung beim Perforieren eines Ohrläppchens nicht völlig zufriedenstellend.The popularity of earrings used as jewelry items have been developed in recent years many devices with which one can keep the earlobe can pierce, leaving a permanent opening in the earlobe arises in which an earring can be attached. Many of these devices are used as medical tools trained and used by doctors who wear the earlobe perforate in your practice in hygienic conditions. Such devices are also often found in jewelry stores and used in other relevant trading companies, to increase the sales of earrings. Nevertheless can be sterile with most of these devices the piercing tools during packaging, handling and the application cannot be guaranteed, so that infections, Liver disease and Ä. in the person treated Episode are. Although devices have already been proposed  that have contaminated the tool during the Avoid storage, handling and use they too due to the unnatural, complicated and often also cumbersome handling when perforating an earlobe not entirely satisfactory.

Es ist bereits ein Gerätesatz der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art bekannt (DE-AS 10 98 756), bei welchem die beim Stechvorgang bzw. danach mit der Stechwunde in Berührung kommenden Teile, insbesondere also das Stechwerkzeug und gegebenenfalls ein auf die Spitze eines zum Verbleib im Ohrläppchen bestimmten Stechwerkzeuges aufsetzbares Sicherungselement, jederzeit einer Berührung durch die Hände der Bedienungsperson zugänglich sind, so daß ihre Sterilität nicht gewährleistet ist. Außerdem ist auch die Handhabung des Gerätesatzes unpraktisch, da vor jedem Stechvorgang ein Stechwerkzeug gegebenenfalls ausgepackt und von Hand auf die Druckstange aufgesetzt, nach dem Stechvorgang das Sicherungselement auf die Spitze des Stechwerkzeuges aufgesteckt werden muß.It is already a device set in the preamble of the claim 1 known type (DE-AS 10 98 756), at which during the lancing process or afterwards with the lancing wound parts that come into contact, in particular that Lancing tool and, if necessary, one on the tip of one to remain in the earlobe certain lancing tool attachable securing element, at any time a touch are accessible by the operator's hands, so that their sterility is not guaranteed. Besides, is also the handling of the device set impractical, because before a lancing tool may be unpacked for each lancing process and placed by hand on the push rod, after which Lancing the securing element onto the tip of the lancing tool must be attached.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Gerätesatz der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, bei dem die Sterilität aller beim Stechvorgang bzw. danach mit der frischen Stechwunde in Berührung kommenden Teile, insbesondere das Stechwerkzeug und gegebenenfalls ein nach dem Stechvorgang auf die Spitze des Stechwerkzeuges aufsetzbares Sicherungselement, gewährleistet ist und welches einfach in der Handhabung ist.It is the object of the invention, a set of devices in Generic preamble of claim 1 to create at with the sterility of everyone during or after the lancing process parts coming into contact with the fresh puncture wound, in particular the piercing tool and, if necessary, one after the Lancing process can be placed on the tip of the lancing tool Securing element, is guaranteed and which is easy to use.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale gelöst. According to the invention, this object is characterized by the of claim 1 contained features solved.  

Das Stechwerkzeug wird vom Hersteller unter Wahrung der Sterilität in eine Werkzeugpatrone gesteckt, die ihrerseits in ein Patronengehäuse geladen wird. Das Kolbengerät ist so ausgebildet, daß es das gesamte Patronengehäuse aufnehmen kann, derart, daß das Stechwerkzeug zum Kolben ausgerichtet ist. Bei Betätigung des Kolbens tritt dieser in das Patronengehäuse ein und schiebt die Patrone gegen das Ohrläppchen, um dieses zwischen der Patronenmündung und dem Widerlager einzuspannen. Da die Werkzeugpatrone im Patronengehäuse aufgenommen war, ist die Patronenmündung steril. Bei weiterer Betätigung des Kolbens tritt dieser in die Werkzeugpatrone ein und drückt das bis dahin steril verpackte Stechwerkzeug aus der Patrone hinaus und durch das Ohrläppchen. Keines der mit der Stechwunde in Berührung kommenden Teile war vorher einer Berührung durch die Hand der Bedienungsperson ausgesetzt. Diese hat nur das Patronengehäuse in das Kolbengerät einzusetzen, ohne daß sie auf besondere Sauberkeit der Hände achten muß. Nach dem Stechvorgang wird das Patronengehäuse gegen ein neues gewechselt, so daß auch die Handhabung sehr einfach ist.The piercing tool is manufactured by the manufacturer while maintaining the Sterility inserted into a tool cartridge, which in turn is loaded into a cartridge case. The piston device is designed to accommodate the entire cartridge housing can, such that the piercing tool is aligned with the piston is. When the piston is actuated, it enters the cartridge case and pushes the cartridge against it Earlobes around this between the cartridge and clamp the abutment. Since the tool cartridge in the Cartridge housing was added is the cartridge mouth sterile. If the piston is actuated further, this occurs into the tool cartridge and presses it sterile until then packaged piercing tool out of the cartridge and through the earlobe. None of those in contact with the stab wound coming parts was previously touched by hand exposed to the operator. This only has the cartridge housing insert into the piston device without them must pay particular attention to clean hands. After this Lancing process, the cartridge housing is exchanged for a new one, so that handling is very easy.

Falls ein Sicherungselement auf das im Ohrläppchen verbleibende Stechwerkzeug aufgesetzt werden soll, so kann auch dieses in einer Ausgestaltung der Erfindung steril in einer Sicherungselementenpatrone aufgenommen sein, die ebenfalls in das Kolbengerät einsetzbar ist, derart, daß sich das Sicherungselement in korrekter Ausrichtung zum Stechwerkzeug befindet und von diesem nach dem Durchstich selbsttätig aufgenommen wird.If a securing element on the remaining in the earlobe Lancing tool should be placed, so can this in an embodiment of the invention sterile in one Fuse element cartridge to be added, too is used in the piston device, such that the Securing element in correct alignment with the grooving tool located and automatically by this after the puncture is recorded.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigt Embodiments of the invention are as follows described with reference to the figures. It shows  

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Gerätesatzes bzw. einer Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 1 is a perspective view of an equipment set or a device according to the invention,

Fig. 2 den Schnitt 2-2 aus Fig. 1, Fig. 2 shows the section 2-2 of Fig. 1,

Fig. 3 eine Seitenansicht einer Patrone und eines Stechwerkzeugs, Fig. 3 is a side view of a cartridge and a piercing tool,

Fig. 4 den Schnitt 4-4 aus Fig. 3, Fig. 4 shows the section 4-4 of Fig. 3,

Fig. 5 den Schnitt 5-5 aus Fig. 2, Fig. 5 shows the section 5-5 of Fig. 2,

Fig. 6 und 7 Seitenteilschnitte zur Darstellung der Funktionsweise der in Fig. 1 gezeigten Vorrichtung, Fig. 6 and 7 are side partial sectional views illustrating the operation of the apparatus shown in Fig. 1,

Fig. 8 den Schnitt 8-8 aus Fig. 7, Fig. 8 shows the section 8-8 of Fig. 7,

Fig. 9 einen Seitenteilschnitt der Vorrichtung nach dem Durchstechen eines Ohrläppchens, Fig. 9 is a side part section of the device after piercing an ear lobe,

Fig. 10 eine perspektivische Teilansicht einer anderen Ausführungsmöglichkeit eines Teils der Vorrichtung, Fig. 10 is a partial perspective view of another possible embodiment of a part of the apparatus,

Fig. 11 den Schnitt 11-11 aus Fig. 10, Fig. 11 shows the section 11-11 of Fig. 10,

Fig. 12 den Schnitt 12-12 aus Fig. 10, Fig. 12 shows the section 12-12 of Fig. 10,

Fig. 13 den Schnitt 13-13 aus Fig. 12, Fig. 13 shows the section 13-13 of Fig. 12,

Fig. 14 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung nach der Erfindung, Fig. 14 is a perspective view of another embodiment of a device according to the invention,

Fig. 15 den Schnitt 15-15 aus Fig. 14, Fig. 15 shows the section 15-15 of Fig. 14,

Fig. 16 den Schnitt 16-16 aus Fig. 14, Fig. 16 shows the section 16-16 of Fig. 14,

Fig. 17 den Seitenteilschnitt 17-17 aus Fig. 14, Fig. 17 shows the side panel section 17-17 of Fig. 14,

Fig. 18 einen Teil der Vorrichtung nach Fig. 14, Fig. 18 shows a part of the device according to Fig. 14,

Fig. 18a einen Teilschnitt 18 A-18 A nach Fig. 18, FIG. 18a is a partial section 18 A - 18 A of Figure 18.

Fig. 19 den Schnitt 19-19 nach Fig. 17, Fig. 19 shows the section 19-19 of Fig. 17,

Fig. 20 den Schnitt 20-20 aus Fig. 22, Fig. 20 shows the section 20-20 of Fig. 22,

Fig. 21 einen Seitenteilschnitt 21-21 aus Fig. 17, Fig. 21 is a side partial sectional view 21-21 from FIG. 17,

Fig. 22 den Schnitt 22-22 aus Fig. 17 und Fig. 22 shows the section 22-22 of Fig. 17 and

Fig. 23 eine perspektivische Darstellung einesTeils der in Fig. 14 gezeigten Vorrichtung. Figure 23 is a perspective view of a portion of the device shown in Figure 14.

In Fig. 1 ist eine Vorrichtung 10 zur Perforation des Ohrläppchens dargestellt. Diese umfaßt ein Kolbengerät 11, in dem ein Patronengehäuse 12 befestigt ist. Das Patronengehäuse 12 dient zur Aufnahme einer Werkzeugpatrone 13, die in Fig. 1 strichpunktiert dargestellt ist.In Fig. 1, a device 10 for perforating the earlobe is shown. This comprises a piston device 11 in which a cartridge housing 12 is fastened. The cartridge housing 12 serves to hold a tool cartridge 13 , which is shown in broken lines in FIG. 1.

Wie aus Fig. 3 und 4 hervorgeht, besteht die Patrone 13 aus zwei symmetrischen Hälften 15 a und 15 b, die an einer scharnierartigen Verbindungsstelle 24 zusammengeklappt werden können und somit eine Kammer 16 zur Aufnahme eines Steckwerkzeugs 18 bilden. Dieses Stechwerkzeug 18 besteht aus einem erweiterten Endteil, hier einer Kugel 18′, von der ein Stechstift 19 absteht, der eine scharfe Spitze 20 hat. Die symmetrischen Hälften haben längliche Kanäle 22, die eine längliche Öffnung bilden den, deren Breite etwas kleiner als der Durchmesser des Stechstiftes ist, so daß dieser beim Zusammenklappen und Bilden der Patrone 13 darin festgehalten wird. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, werden durch das Zusammenklappen der beiden Hälften 15 a und 15 b feine Schlitze 25 gebildet, die praktisch über die gesamte Länge der Patrone beiderseits verlaufen und ein Durchdrücken der Kugel 18′ durch die längliche Öffnung in noch zu beschreibender Weise ermöglichen. Die Hälften 15 a und 15 b haben ferner ringförmige Wandungen vergrößerten Durchmessers, die eine Kante 26 bilden, die zusammen mit dem Patronengehäuse 12 eine noch zu beschreibende Funktion erfüllt. Ferner bilden Ringwanderungen 27 vergrößerten Durchmessers eine kreisrunde rückwärtige Öffnung 23, die auf die vordere längliche Öffnung 22 zentrisch ausgerichtet ist. Ein steriles Stechwerkzeug wird in eine der Hälften eingelegt, dann werden beide Hälften längs der scharnierartigen Verbindung 24 zusammengefaltet und bilden die Werkzeugpatrone. Da diese so bemessen ist, daß sie das Stechwerkzeug vollständig umgibt, bildet sie eine erste sterile Verpackung für das Stechwerkzeug während der Handhabung, der Lagerung und des Einsatzes und ermöglicht ferner einen Einschluß des Werkzeugs mit minimalem Bedienungsaufwand.3 and 4 as apparent from Fig., There is a cartridge 13 of two symmetrical halves 15 a and 15 b which can be folded in a hinge-like joint 24 and thus a chamber 16 for receiving a plug tool 18 are formed. This piercing tool 18 consists of an enlarged end part, here a ball 18 ' , from which a piercing pin 19 protrudes, which has a sharp tip 20 . The symmetrical halves have elongated channels 22 which form an elongated opening, the width of which is somewhat smaller than the diameter of the piercing pin, so that it is held therein when the cartridge 13 is folded and formed. As can be seen from Fig. 6, by folding the two halves 15 a and 15 b fine slots 25 are formed, which run practically over the entire length of the cartridge on both sides and pushing the ball 18 ' through the elongated opening in a manner yet to be described enable. The halves 15 a and 15 b also have annular walls of enlarged diameter which form an edge 26 which, together with the cartridge housing 12 , fulfills a function to be described. Furthermore, ring movements 27 of enlarged diameter form a circular rear opening 23 , which is centered on the front elongated opening 22 . A sterile lancing tool is inserted into one of the halves, then both halves are folded together along the hinge-like connection 24 and form the tool cartridge. Since this is dimensioned so that it completely surrounds the piercing tool, it forms a first sterile packaging for the piercing tool during handling, storage and use and also enables the tool to be enclosed with minimal operating effort.

Die Handhabung und Lagerung der Patrone, ohne die Sterilität des Werkzeugs zu gefährden, wird ferner durch die Anordnung zweier Patronen 13 in Kammern 30 gewährleistet, die im Patronengehäuse 12 vorgesehen sind. Das Patronengehäuse 12, das in Fig. 6, 7 und 9 besonders dargestellt ist, umfaßt zwei zylindrische Kammern 30, die eine erste Gehäuseöffnung 28 zum Einsetzen der Patrone und eine zweite, kleinere Gehäuseöffnung 29 haben, die durch einen ringförmigen Anschlag oder Flansch 31 gebildet ist, der an der Kante der Patrone während eines Stechvorganges anliegt. Dadurch wird verhindert, daß die Patrone vollständig ausgestoßen wird. Das Patronengehäuse 12 wird mit darin vorhandenen Patronen 13 in einem (nicht dargestellten) sterilen Behälter verpackt, um die Keimfreiheit der Stechwerkzeuge während der Lagerung und der Handhabung vor dem Einsatz beizubehalten. Das Patronengehäuse 12 hat ferner integral angeformte seitliche Flansche 32, die in Aussparungen 36 der Kolbenvorrichtung 11 eingeschoben und gehalten werden können und als lösbare Befestigung dienen.The handling and storage of the cartridge without endangering the sterility of the tool is further ensured by the arrangement of two cartridges 13 in chambers 30 which are provided in the cartridge housing 12 . The cartridge housing 12 , which is particularly shown in FIGS. 6, 7 and 9, comprises two cylindrical chambers 30 which have a first housing opening 28 for inserting the cartridge and a second, smaller housing opening 29 which is formed by an annular stop or flange 31 is on the edge of the cartridge during a lancing process. This prevents the cartridge from being fully ejected. The cartridge housing 12 is packed with cartridges 13 contained therein in a sterile container (not shown) in order to maintain the sterility of the piercing tools during storage and handling before use. The cartridge housing 12 also has integrally molded lateral flanges 32 which can be inserted and held in recesses 36 in the piston device 11 and serve as a releasable fastening.

Das Kolbengerät 11 hat einen zentralen Geräteteil 34 mit einer Büchse 34′ zur Aufnahme des Patronengehäuses 12 sowie mit seitlichen Haltewänden 35, die die bereits erwähnten Aussparungen 36 bilden. Die Büchse 34′ endet in einer Anlageplatte 44 für das Ohrläppchen, die eine Aussparung 45 aufweist. Das Kolbengerät 11 hat ferner eine Betätigungsvorrichtung für den Kolben mit einem Federmechanismus 40, der durch ein Betätigungselement 43 gespannt werden kann. Er verschiebt einen Kolben 42, wenn das Betätigungselement in die Halterung 34 hineingedrückt wird. Der Federmechanismus 40 ist mit einem Spiel versehen, so daß der Kolben 42 durch eine Führungskammer 48 aus einer Ruhestellung in eine erste, teilweise verlagerte Stellung verschoben werden kann, wonach ein größerer Druck auf das Betätigungselement 43 den Kolben in eine zweite, vollständig verlagerte Stellung bringt. Bei Freigabe des Betätigungselementes 43 wird der Kolben durch den Federmechanismus 40 in seine Ruhestellung zurückgeführt. Die Büchse 34′ und die seitlichen Haltewände 35, die die Aussparungen 36 aufweisen, bewirken eine Ausrichtung einer der Patronengehäusekammern 30 auf den Kolben. Der Kolben 42 hat ferner einen Teil 49 veringerten Durchmessers in seiner Mitte. Die übrigen Teile des Kolbens haben an jedem Ende einen Durchmesser, der größer als der Durchmesser der Öffnung 23 in der Patrone 13 ist. Die Bedeutung dieses Merkmals wird im folgenden noch beschrieben. The piston device 11 has a central device part 34 with a sleeve 34 ' for receiving the cartridge housing 12 and with lateral holding walls 35 which form the recesses 36 already mentioned. The sleeve 34 ' ends in a contact plate 44 for the earlobe, which has a recess 45 . The piston device 11 also has an actuating device for the piston with a spring mechanism 40 , which can be tensioned by an actuating element 43 . It displaces a piston 42 when the actuating element is pressed into the holder 34 . The spring mechanism 40 is provided with a play so that the piston 42 can be displaced from a rest position into a first, partially displaced position by a guide chamber 48 , after which greater pressure on the actuating element 43 brings the piston into a second, fully displaced position . When the actuating element 43 is released, the piston is returned to its rest position by the spring mechanism 40 . The sleeve 34 ' and the side retaining walls 35 , which have the recesses 36 , bring about an alignment of one of the cartridge housing chambers 30 with the piston. The piston 42 also has a portion 49 of reduced diameter in its center. The remaining parts of the piston have a diameter at each end which is larger than the diameter of the opening 23 in the cartridge 13 . The meaning of this feature is described below.

In Fig. 6 bis 9 ist die Funktion des Gerätesatzes 10 dargestellt. Ein steriles Patronengehäuse 12 wird aus dem (nicht dargestellten) sterilen Behälter herausgenommen und in die Aussparung 36 des Kolbengerätes 11 eingesetzt. Die Anlageplatte 44 wird hinter ein Ohrläppchen 47 gebracht. Danach wird das Betätigungselement 43 leicht gedrückt, um jegliches Spiel zu beseitigen und den Kolben 42 in Richtung des in Fig. 6 gezeigten Pfeils aus einer Ruhestellung in die erste, teilweise verlagerte Stellung zu bringen. Diese Bewegung des Kolbens 42 in die erste Stellung bewirkt den Eintritt des Kolbens in die Gehäusekammer 30. Da der Durchmesser des Kolbens 42 größer als die zweite Öffnung 23 in der Werkzeugpatrone 13 ist, wirkt der Kolben auf die Wände 27 der Patrone 13 ein und bewirkt eine Verlagerung der Patrone in seiner eigenen Bewegungsrichtung, bis die Kante 26 der Patrone 13 den Anschlag 31 des Patronengehäuses 12 berührt, in der die Öffnung verringerten Durchmessers vorgesehen ist. Wie aus Fig. 6 hervorgeht, wird durch die Verlagerung der Patrone 13 in Kontakt mit dem Anschlag 31 jegliches Spiel an dem Betätigungselement beseitigt und die Patrone so positioniert, daß sie teilweise aus dem Gehäuse hervorsteht, so daß der die längliche Öffnung bildende Teil der Patrone auf die genaue Position an einem zu perforierenden Ohrläppchen ausgerichtet werden kann. Danach wird das Betätigungselement 43 fest gedrückt, so daß der Kolben 42 aus der ersten Stellung in eine vollständig verlagerte Stellung gebracht wird und in die Öffnung 23 der Patrone 13 eintritt. Er berührt die Kugel 18′ des Stechwerkzeugs 18 und drückt diese durch die längliche Öffnung, so daß die Öffnung längs der Feinschlitze 25 sich erweitert. Die längliche Öffnung führt somit die Kugel und damit das Stechwerkzeug, wodurch der Kolben die scharfe Spitze des Stechwerkzeugs in das Ohrläppchen eindrücken kann. Das Stechwerkzeug kommt in eine Ruhelage, wenn seine Spitze aus der anderen Seite des Ohrläppchens in den Raum hineinragt, der durch die Aussparung in der Anlageplatte gebildet wird, wie in Fig. 7 gezeigt.In FIGS. 6 to 9, the function of the equipment set 10 is shown. A sterile cartridge housing 12 is removed from the (not shown) sterile container and inserted into the recess 36 of the piston device 11 . The contact plate 44 is placed behind an earlobe 47 . Thereafter, the actuating element 43 is pressed lightly in order to eliminate any play and to bring the piston 42 in the direction of the arrow shown in FIG. 6 from a rest position into the first, partially displaced position. This movement of the piston 42 into the first position causes the piston to enter the housing chamber 30 . Since the diameter of the piston 42 is larger than the second opening 23 in the tooling cartridge 13, the piston acting on the walls 27 of the cartridge 13 and causes a displacement of the cartridge in its own direction of movement until the edge 26 of the cartridge 13 to the stop 31 touches the cartridge housing 12 , in which the opening of reduced diameter is provided. As is apparent from Fig. 6, the displacement of the cartridge 13 in contact with the stopper 31 eliminates any play on the actuator and positions the cartridge so that it partially protrudes from the housing so that the portion of the cartridge forming the elongated opening can be aligned to the exact position on an earlobe to be perforated. Then the actuating element 43 is pressed firmly, so that the piston 42 is brought from the first position into a completely displaced position and enters the opening 23 of the cartridge 13 . He touches the ball 18 'of the piercing tool 18 and presses it through the elongated opening so that the opening along the fine slots 25 widens. The elongated opening thus guides the ball and thus the piercing tool, whereby the piston can press the sharp tip of the piercing tool into the earlobe. The piercing tool comes to a rest position when its tip protrudes from the other side of the earlobe into the space which is formed by the recess in the contact plate, as shown in FIG. 7.

Wie gleichfalls aus Fig. 7 hervorgeht, ist am Ende des Stechvorgangs der Teil des Kolbens mit verringertem Durchmesser teilweise in der Patrone angeordnet. Bei Freigabe des Betätigungselements führt der Federmechanismus 40 den Kolben und das Betätigungselement in die Ruhelage zurück. Der Teil des Kolbens mit verringertem Durchmesser wird bei der Rückführung in die Ruhelage mit dem inneren Teil der Ringwandung 27 ausgerichtet, so daß damit eine Rückführung der Patrone in das Patronengehäuse erfolgt. Danach wird das Patronengehäuse aus der Vorrichtung entnommen, gedreht und erneut eingesetzt, wobei die andere Kammer auf den Kolben ausgerichtet wird und das andere Ohrläppchen durchstochen werden kann.As can also be seen from FIG. 7, at the end of the lancing process, the part of the piston with a reduced diameter is partially arranged in the cartridge. When the actuating element is released, the spring mechanism 40 returns the piston and the actuating element to the rest position. The part of the piston with a reduced diameter is aligned with the inner part of the ring wall 27 when it is returned to the rest position, so that the cartridge is returned to the cartridge housing. The cartridge housing is then removed from the device, rotated and reinserted, the other chamber being aligned with the piston and the other earlobe being pierced.

In Fig. 10 bis 13 ist eine Stiftsicherungsvorrichtung 50 dargestellt, die an der Perforationsvorrichtung nach der Erfindung verwendet werden kann. Diese Sicherungsvorrichtung umfaßt eine Sicherungselementenpatrone 51, in der ein Sicherungselement 52 lösbar befestigt ist. Dieses wird automatisch mit dem Stechstift des Stechwerkzeugs beim Durchstechen des Ohrläppchens verbunden, ohne daß die Keimfreiheit beider Teile beeinträchtigt wird.In Figs. 10 to 13 is a pin securing device 50 is shown, which can be used in the perforation device according to the invention. This securing device comprises a securing element cartridge 51 , in which a securing element 52 is detachably fastened. This is automatically connected to the piercing pin of the piercing tool when piercing the earlobe without affecting the sterility of both parts.

Die Sicherungspatrone 51 ist ein längliches Element mit zwei Aufnahmen 55, die jeweils an einer Rückwand 57 enden. Jede Aufnahme enthält vier längliche Rippen 56, an denen das Sicherungselement 52 in Anlage an der Rückwand 57 befestigt werden kann. Zwei flexible Befestigungslaschen 59 gehen von der Patrone aus und enden in umgebogenen Füßen 60. Die Länge der Laschen 59 zwischen den Füßen 60 und der Rückand 57 der Patrone ist so bemessen, daß die Sicherungselementenpatrone 51 in der Öffnung 45 der Anlageplatte 44 verankert wird. Die Aufnahmen 55 und die Laschen 59 sind so angeordnet, daß für jede von zwei möglichen Stellen der Sicherungselementenpatrone das Sicherungselement 52 auf den Stechstift 19 des Stechwerkzeugs ausgerichtet ist. Jedes Sicherungselement 52 hat eine Senkbohrung 61, deren Durchmesser so bemessen ist, daß der Stechstift 19 des Stechwerkzeugs in sie paßt. Die Senkbohrung der Führung hat eine angesenkte Öffnung. Diese Öffnung begünstigt die Einführung der Spitze 20 des Stechstiftes 19 in das Sicherungselement, 52, wie noch beschrieben wird.The fuse cartridge 51 is an elongated element with two receptacles 55 , each of which ends on a rear wall 57 . Each receptacle contains four elongated ribs 56 , on which the securing element 52 can be attached in abutment to the rear wall 57 . Two flexible fastening tabs 59 extend from the cartridge and end in bent feet 60 . The length of the tabs 59 between the feet 60 and the rear edge 57 of the cartridge is dimensioned such that the fuse element cartridge 51 is anchored in the opening 45 of the contact plate 44 . The receptacles 55 and the tabs 59 are arranged so that the fuse element 52 is aligned with the piercing pin 19 of the piercing tool for each possible from two locations of the securing elements cartridge. Each securing element 52 has a counterbore 61 , the diameter of which is dimensioned such that the piercing pin 19 of the piercing tool fits into it. The countersunk hole in the guide has a countersunk opening. This opening favors the insertion of the tip 20 of the piercing pin 19 into the securing element 52 , as will be described.

Die Sicherungsvorrichtung unterstützt den vorstehend beschriebenen Vorgang der Perforation des Ohrläppchens und garantiert ferner die sterile Handhabung, Lagerung und Anwendung beim Durchstechen eines Ohrläppchens. Entsprechend sind in der Sicherungselementenpatrone 51 zwei Sicherungselemente 52 angeordnet, und sie ist in demselben sterilen Behälter (nicht dargestellt) wie das Patronengehäuse verpackt. Nach dem Einsetzen des Patronengehäuses 12 in die Vorrichtung werden die Laschen der Sicherungselementenpatrone in der Aussparung 45 an der Anlageplatte 44 verankert. Der Stechvorgang wird dann in der bereits beschriebenen Weise durchgeführt und endet damit, daß der Stechstift 19 des Stechwerkzeugs 18 in die Senkbohrung 61 des Sicherungselementes 52 eintritt und wegen des darin vorgesehenen Paßsitzes das Sicherungselement 52 an dem Stechstift 19 verankert wird. Nachdem die geleerte Patrone in bereits beschriebener Weise vollständig in das Patronengehäuse zurückgeführt ist, wird das Kolbengerät aus dem Bereich des Ohres entfernt, wobei das Sicherungselement 52 an dem Stechwerkzeug verankert ist. Dadurch wird es von der Sicherungselementenpatrone entfernt. Danach werden das Patronengehäuse und die Sicherungselementenpatrone wieder eingesetzt, wobei ihre anderen Kammern die gefüllte Werkzeugpatrone und das Sicherungselement in ausgerichteter Stellung aufnehmen, so daß dann das andere Ohrläppchen durchstochen werden kann. The securing device supports the process of perforating the earlobe described above and also guarantees sterile handling, storage and use when piercing an earlobe. Correspondingly, two fuse elements 52 are arranged in the fuse element cartridge 51 , and it is packaged in the same sterile container (not shown) as the cartridge housing. After inserting the cartridge housing 12 into the device, the tabs of the fuse element cartridge are anchored in the recess 45 on the contact plate 44 . The lancing process is then carried out in the manner already described and ends with the lancing pin 19 of the lancing tool 18 entering the counterbore 61 in the securing element 52 and the securing element 52 being anchored to the piercing pin 19 because of the snug fit provided therein. After the emptied cartridge is completely returned to the cartridge housing in the manner already described, the piston device is removed from the area of the ear, with the securing element 52 being anchored to the piercing tool. This will remove it from the fuse element cartridge. The cartridge housing and the fuse element cartridge are then reinserted, their other chambers receiving the filled tool cartridge and the fuse element in an aligned position, so that the other earlobe can then be pierced.

In Fig. 14 bis 23 ist eine Vorrichtung zur Perforation des Ohrläppchens dargestellt, bei der andere Ausführungsbeispiele des Patronengehäuses, der Werkzeugpatrone und der Stiftsicherung vorgesehen sind. Mit den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 bis 13 übereinstimmende Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen. Wie aus Fig. 14 hervorgeht, kann eine Werkzeugpatrone 70 in ein Patronengehäuse 72 eingesetzt werden. Diese Teile werden zusammen mit einer Sicherungsvorrichtung 74 und dem Kolbengerät 11 in derselben Weise zur sterilen Ohrläppchenperforation eingesetzt, wie es bereits beschrieben wurde.In Fig. 14 to 23 shows a device for perforation of the earlobe, are provided in the other embodiments of the cartridge housing, the tool cartridge and the locking pin. Elements which correspond to the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 13 are provided with the same reference symbols. As can be seen from FIG. 14, a tool cartridge 70 can be inserted into a cartridge housing 72 . These parts are used together with a securing device 74 and the piston device 11 in the same way for sterile earlobe perforation as has already been described.

In Fig. 18, 18a und 19 besteht die Werkzeugpatrone 70 aus zwei symmetrischen Hälften 75 a und 75 b, die längs scharnierartiger Verbindungen 76 zusammengeklappt werden können und dann ein Gehäuse zur Aufnahme eines Stechwerkzeugs 18 bilden. Die scharnierartigen Verbindungen 76 schließen eine Öffnung 76′ ein. Die symmetrischen Hälften haben längliche Kanäle 77, die eine längliche Öffnung bilden, deren Breite ungefähr derjenigen des Stiftes 19 entspricht, so daß dieser darin nach Zusammenlegen der Patrone 70 gehalten wird. Zapfen 78 a und 78 b in den Hälften 75 a und 75 b dienen zur Positionierung der Kugel 18′ des Werkzeugs 18 in der Patrone. Beide Hälften 75 a und 75 b haben einander gegenüberliegende Laschen 81 a und 81 b. Die Laschen 81 b haben Vorsprünge 79, die Laschen 81 a entsprechende Öffnungen 80, die als Kopplungselemente dienen. Die Vorsprünge 79 werden in den Öffnungen 80 beim Zusammenfalten der beiden Hälften bzw. bei der Bildung der Patrone 70 befestigt. Die Hälften 75 a und 75 b haben ferner halbkreisförmige Wandungen 83, die eine kreisrunde Öffnung 84 bilden, welche zentrisch auf die Öffnung ausgerichtet ist, die durch die Kanäle 77 der fertigen Patrone eingeschlossen wird. Ein steriles Werkzeug kann zwischen die beiden Hälften in die Öffnung 76′ eingelegt werden, und die beiden Hälften werden dann längs der scharnierartigen Verbindung 76 zusammengeklappt, wodurch die Patrone entsteht. Die scharnierartigen Verbindungen 76 sind durch Teile verringerter Dicke gebildet, wie es in Fig. 18a dargestellt ist. Dadurch wird das Zerbrechen dieser Teile beim Durchstechen des Ohrläppchens erleichtert. Die Vorsprünge 78 a und 78 b gewährleisten, daß das Werkzeug 18 in der Patrone so positioniert wird, daß die Spitze 20 des Stiftes mit der Öffnung 76′ am Ende der länglichen, durch die Kanäle 77 gebildeten Öffnung abschließt.In Fig. 18, 18a and 19, 70 is the tool cartridge from two symmetrical halves 75 a and 75 b, along hinge-like connections 76 can be folded together and then form a housing for receiving a piercing tool 18. The hinge-like connections 76 include an opening 76 ' . The symmetrical halves have elongated channels 77 which form an elongated opening, the width of which corresponds approximately to that of the pin 19 so that it is held therein after the cartridge 70 has been folded. Pins 78 a and 78 b in the halves 75 a and 75 b serve to position the ball 18 'of the tool 18 in the cartridge. Both halves 75 a and 75 b have mutually opposite tabs 81 a and 81 b . The tabs 81 b have projections 79 , the tabs 81 a corresponding openings 80 , which serve as coupling elements. The projections 79 are secured in the openings 80 when the two halves are folded together or when the cartridge 70 is formed . The halves 75 a and 75 b also have semicircular walls 83 which form a circular opening 84 which is centered on the opening which is enclosed by the channels 77 of the finished cartridge. A sterile tool can be inserted between the two halves in the opening 76 ' , and the two halves are then folded along the hinge-like connection 76 , whereby the cartridge is formed. The hinge-like connections 76 are formed by parts of reduced thickness, as shown in Fig. 18a. This makes it easier to break these parts when piercing the earlobe. The projections 78 a and 78 b ensure that the tool 18 is positioned in the cartridge so that the tip 20 of the pin with the opening 76 ' at the end of the elongated opening formed by the channels 77 closes.

Wie aus Fig. 16 und 17 hervorgeht, enthält das Patronengehäuse 72 zwei zylindrische Kammern 86, die über ihre Länge gleichmäßig ausgebildet sind und eine Öffnung 87 verringerten Durchmessers aufweisen, welche durch einen Ringflansch 88 gebildet ist. Auf diesen wirken die Laschen der Werkzeugpatrone während eines Durchstechvorganges ein, wodurch verhindert wird, daß die Patrone vollständig herausgeschoben wird. Jede Kammer 86, die in der Kammer einander gegenüberliegen und Führungen zur Aufnahme der Laschenteile der Werkzeugpatronen über die Länge der Kammer bilden. Zusätzlich können weitere nach innen gerichtete Vorsprünge 90 vorgesehen sein, die die Positionierung der Werkzeugpatrone 70 in der Gehäusekammer erleichtern. Das Patronengehäuse 72 wird mit einer darin vorhandenen Werkzeugpatrone 70 in einem sterilen Behälter (nicht dargestellt) verpackt, um die Keimfreiheit der Stechwerkzeuge während der Lagerung und der Handhabung vor dem Perforationsvorgang aufrechtzuerhalten. Das Patronengehäuse 72 hat integral angeformte seitliche Flansche 92, die in Aussparungen 36 des Kolbengerätes 11 eingeschoben und gehalten werden.16 and 17 as seen in FIG., The cartridge housing 72 includes two cylindrical chambers 86, which are formed uniformly over their length and have an opening 87 of reduced diameter which is formed by an annular flange 88th The tabs of the tool cartridge act on this during a piercing process, thereby preventing the cartridge from being pushed out completely. Each chamber 86 , which are opposite each other in the chamber and form guides for receiving the tab portions of the tool cartridges along the length of the chamber. In addition, further inward projections 90 can be provided which facilitate the positioning of the tool cartridge 70 in the housing chamber. The cartridge housing 72 is packaged with a tool cartridge 70 therein in a sterile container (not shown) to maintain sterility of the piercing tools during storage and handling prior to the perforation process. The cartridge housing 72 has integrally molded lateral flanges 92 which are inserted and held in recesses 36 in the piston device 11 .

In Fig. 14, 15, 17 und 20 bis 23 ist eine Stiftsicherung 74 dargestellt. Diese umfaßt eine Sicherungselementenpatrone 94 zur lösbaren Halterung eines Sicherungselementes 95 in einer Stellung, die eine automatische Befestigung an dem Stechstift des Stechwerkzeugs während der Perforation des Ohrläppchens ermöglicht, ohne daß ihre oder die Keimfreiheit des Stechwerkzeugs beeinträchtig wird. Ferner ist eine automatische Freigabe von der Sicherungselementenpatrone 94 durch den Perforationsvorgang möglich.In Fig. 14, 15, 17 and 20 to 23 a locking pin 74 is illustrated. This includes a securing element cartridge 94 for releasably holding a securing element 95 in a position which enables automatic attachment to the piercing pin of the piercing tool during the perforation of the earlobe without impairing her or the sterility of the piercing tool. Furthermore, automatic release of the fuse element cartridge 94 by the perforation process is possible.

In Fig. 14, 15 und 17 ist die Sicherungselementenpatrone 94 dargestellt. Sie hat eine längliche Anlagewand 97 mit verstärkten kreisrunden Teilen 98, die rechteckförmige, längliche Öffnungen 99 aufweisen, welche zur Aufnahme eines Sicherungselementes 95 in noch zu beschreibender Weise dienen. Die Anlagewand 97 umfaßt eine elliptische Querwand 97′, die deren Umfang umgibt. Zwei flexible Befestigungslaschen 100 stehen von der Anlagewand 97 über die elliptische Wand 97′ hinaus ab und enden in Füßen 101. Die Länge der Laschen 100 zwischen den Füßen 101 und der Rückseite der Anlagewand 97 der Sicherungselementenpatrone ist durch den Abstand zwischen den Füßen und der Wand 97′ bestimmt. Dieser Abstand ist so gewählt, daß die Sicherungselementenpatrone in der Aussparungsöffnung der Anlageplatte 44 für das Ohrläppchen verankert wird. Wie aus Fig. 20 und 22 hervorgeht, sind an den in Längsrichtung mittleren Punkten der rechteckförmigen länglichen Öffnungen 99 in der Anlagewand 97 Vorsprünge 103 vorgesehen, mit denen das Sicherungselement 95 in der Sicherungselementenpatrone gehalten wird und die eine Entfernung des Sicherungslementes während der Lagerung und der Handhabung der Sicherungselementenpatrone verhindern.In Fig. 14, 15 and 17, the fuse elements cartridge 94 is illustrated. It has an elongated contact wall 97 with reinforced circular parts 98 , which have rectangular, elongated openings 99 , which serve to receive a securing element 95 in a manner to be described. The contact wall 97 comprises an elliptical transverse wall 97 ' which surrounds its circumference. Two flexible fastening tabs 100 protrude from the contact wall 97 beyond the elliptical wall 97 ' and end in feet 101 . The length of the tabs 100 between the feet 101 and the back of the contact wall 97 of the fuse element cartridge is determined by the distance between the feet and the wall 97 ' . This distance is chosen so that the fuse element cartridge is anchored in the recess opening of the contact plate 44 for the earlobe. Such as 20 and 22 seen in FIG., Of the rectangular elongate openings are provided 97 projections 103 in the registration wall 99 to the longitudinally middle points with which the securing element is held in the securing elements cartridge 95 and the removal of the Sicherungslementes during storage and Prevent handling of the fuse element cartridge.

Jedes Sicherungselement 95 hat eine Aussparung 105, die so bemessen ist, daß ein Gleitsitz des Stechstiftes 19 des Stechwerkzeugs möglich ist. Das Sicherungselement 95 besteht vorzugsweise aus einem elastischen Metall oder Kunststoff und hat zwei Verlängerungen 106, die jeweils einen eingekerbten Kanal aufweisen. Jede Verlängerung 106 ist so umgebogen, daß jeweils eine Umbiegung 109 mit der gegenüberliegenden Umbiegung in Berührung steht und die eingekerbten Kanäle 107 eine Öffnung an der Berührungsstelle bilden, die koaxial auf die Öffnung 105 ausgerichtet ist, jedoch einen kleineren Durchmesser hat. Die Teile 108 einer jeden Umbiegung 109 gehen über die Berührungsstelle hinaus und divergieren dann, wodurch eine Öffnung zur Aufnahme der Vorsprünge 103 gebildet ist, die in der Sicherungselementenpatrone gemäß Fig. 20 vorgesehen sind. Somit wird eine Entfernung des Sicherungselementes 95 aus der Sicherungselementenpatrone durch die Vorsprünge 103 verhindert, bis ein Stechstift in die mit den Kanälen 107 eingeschlossene Öffnung eintritt und die Umbiegungen 109 in die in Fig. 20 gestrichelte Lage auseinanderdrückt. Dadurch geben die Teile 108 des Sicherungselementes 95 die Vorsprünge 103 frei und ermöglichen ein leichtes Entfernen der Sicherungselementenpatrone.Each securing element 95 has a cutout 105 which is dimensioned such that a sliding fit of the piercing pin 19 of the piercing tool is possible. The securing element 95 is preferably made of an elastic metal or plastic and has two extensions 106 , each of which has a notched channel. Each extension 106 is bent so that one bend 109 is in contact with the opposite bend and the notched channels 107 form an opening at the contact point which is coaxially aligned with the opening 105 but has a smaller diameter. The parts 108 of each bend 109 go beyond the point of contact and then diverge, thereby forming an opening for receiving the projections 103 which are provided in the fuse element cartridge according to FIG. 20. Removal of the securing element 95 from the securing element cartridge by the projections 103 is thus prevented until a piercing pin enters the opening enclosed with the channels 107 and presses the bends 109 apart into the position shown in dashed lines in FIG. 20. As a result, the parts 108 of the securing element 95 release the projections 103 and enable the securing element cartridge to be removed easily.

Die in Fig. 14 bis 23 dargestellte Perforationsvorrichtung arbeitet folgendermaßen. Ein steriles Patronengehäuse 72 mit darin vorhandenen Werkzeugpatronen 70 wird aus dem sterilen Behälter (nicht dargestellt) entnommen und in die Aussparungen 36 des Kolbengerätes 11 eingesetzt. Ferner wird die Sicherungselementenpatrone 74 mit darin angeordneten Sicherungselementen 95 aus demselben sterilen Behälter entnommen und im Kolbengerät so angeordnet, daß die Laschen 100 in der Aussparung 45 der Anlageplatte 44 für das Ohrläppchen verankert werden. Danach werden die Anlageplatte 44 und die Sicherungselementenpatrone 74 hinter einem Ohrläppchen in der in Fig. 17 gestrichelt dargestellten Stellung angeordnet. Dann wird das Betätigungselement 43 des Kolbengerätes leicht gedrückt, um das Spiel zu beseitigen und den Kolben 42 in der in Fig. 17 und 21 gezeigten Pfeilrichtung aus einer Ruhestellung in die erste, teilweise verlagerte Stellung zu bringen. Wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel wird dadurch der Kolben in die Patronengehäusekammer 86 eingeführt und wirkt auf die halbkreisförmigen Wandungen 83 der Werkzeugpatrone 70, welche die Öffnung 84 bilden, ein. Dadurch wird eine Verlagerung der Werkzeugpatrone in derselben Richtung bewirkt, bis die Lasche der Werkzeugpatrone den Anschlag 88 des Patronengehäuses, welcher die Öffnung 87 verringerten Durchmessers bildet, berührt. Die Verlagerung der Werkzeugpatrone in Kontakt mit dem Anschlag 88 entfernt jegliches Spiel von dem Betätigungselement und positioniert die Patrone so, daß sie teilweise aus dem Patronengehäuse in bereits beschriebener Weise herausragt, so daß die längliche Patronenöffnung, die den Stechstift 19 des Stechwerkzeugs führt, auf die genaue Stelle des Ohrläppchens, die durchstochen werden soll, ausgerichtet werden kann. Danach wird das Betätigungselement 43 des Kolbengerätes fest gedrückt, wodurch der Kolben 42 weiter aus der ersten Stellung in eine vollständig verlagerte Stellung gebracht wird und in die Öffnung 23 der Werkzeugpatrone eintritt. Er berührt die Kugel 18′ des Werkzeugs 18 und drückt sie durch die Öffnung 76′, die durch die Scharnierverbindung 76 gebildet ist. Zunächst wird der Stechstift 19 durch die Öffnung 76′ in das Ohrläppchen 47 gedrückt. Wenn die Kugel 18′ des Werkzeugs in den schmaleren Teil der Patrone eintritt, werden die scharnierartigen Verbindungen 76 durch die Krafteinwirkung der Kugel auf die Patronenhälften 75 a und 75 b zerbrochen und ermöglichen eine Ausdehnung, so daß das Werkzeug weiter aus der Patrone in das Ohrläppchen durch die Kraft des Kolbens 42 verschoben werden kann. Wenn der Werkzeugstift aus der Hinterseite des Ohrläppchens 47 austritt, gelangt er in die Öffnung 105 des Sicherungselementes 95 und danach in die enge Öffnung, die durch die Umbiegungen 109 gebildet ist. Die elastischen Eigenschaften der Umbiegungen ermöglichen deren Auseinanderdrücken in der in Fig. 21 gezeigten Weise. Wie aus Fig. 21 hervorgeht, ist am Ende des Durchstechvorganges das Werkzeug vollständig aus der Patrone 70 herausgeführt und durch das Ohrläppchen 47 gedrückt. Es ist dann in den Öffnungen des Sicherungselementes 95 befestigt. Bei Freigabe des Drucks auf den Kolben 43 führt der Federmechanismus 40 den Kolben in die Ruhestellung und gleichzeitig damit führt der dünnere Teil des Kolbens 42 die leere Werkzeugpatrone in die Patronengehäusekammer. Bei Entfernung des Kolbengerätes von dem Ohrläppchen 47 bleibt das Sicherungselement an dem Stechstift 19 gefestigt und kann leicht von der Sicherungselementenpatrone freigegeben werden, da durch das Auseinanderdrücken der Umbiegungen 109 durch den Werkzeugstift ein Abstand der Vorsprünge 103 verbleibt und das Sicherungselement an dem Werkzeugstift gehalten wird, wenn das Kolbengerät aus der Durchstechposition entfernt wird. Wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel werden danach das Patronengehäuse und die Sicherungselementenpatronen von dem Kolbengerät entfernt und wieder so eingesetzt, daß die Kammern mit einer gefüllten Werkzeugpatrone und einer Sicherungsvorrichtung so angeordnet sind, daß das andere Ohrläppchen durchstochen werden kann.The perforation device shown in Figs. 14 to 23 operates as follows. A sterile cartridge housing 72 with tool cartridges 70 present therein is removed from the sterile container (not shown) and inserted into the cutouts 36 of the piston device 11 . Furthermore, the securing element cartridge 74 with securing elements 95 arranged therein is removed from the same sterile container and arranged in the piston device in such a way that the tabs 100 are anchored in the recess 45 of the contact plate 44 for the earlobe. Thereafter, the contact plate 44 and the fuse element cartridge 74 are arranged behind an earlobe in the position shown in dashed lines in FIG. 17. Then the actuating element 43 of the piston device is pressed slightly in order to eliminate the play and to bring the piston 42 in the direction of the arrow shown in FIGS. 17 and 21 from a rest position into the first, partially displaced position. As in the previously described exemplary embodiment, the piston is thereby introduced into the cartridge housing chamber 86 and acts on the semicircular walls 83 of the tool cartridge 70 , which form the opening 84 . This causes the tool cartridge to be displaced in the same direction until the tab of the tool cartridge touches the stop 88 of the cartridge housing, which forms the opening 87 of reduced diameter. Moving the tool cartridge into contact with the stop 88 removes any play from the actuator and positions the cartridge so that it partially protrudes from the cartridge housing in the manner previously described so that the elongated cartridge opening that guides the piercing pin 19 of the piercing tool onto the exact location of the earlobe to be pierced can be aligned. The actuating element 43 of the piston device is then pressed firmly, as a result of which the piston 42 is brought further from the first position into a completely displaced position and enters the opening 23 of the tool cartridge. He touches the ball 18 'of the tool 18 and pushes it through the opening 76' , which is formed by the hinge connection 76 . First, the piercing pin 19 is pressed through the opening 76 ' in the earlobe 47 . When the ball 18 'of the tool enters the narrower part of the cartridge, the hinge-like connections 76 are broken by the force of the ball on the cartridge halves 75 a and 75 b and allow expansion, so that the tool continues from the cartridge into the earlobe can be moved by the force of the piston 42 . When the tool pin emerges from the rear of the earlobe 47 , it reaches the opening 105 of the securing element 95 and then the narrow opening formed by the bends 109 . The elastic properties of the bends enable them to be pushed apart in the manner shown in FIG. 21. As can be seen from FIG. 21, at the end of the piercing process, the tool is completely led out of the cartridge 70 and pressed through the earlobe 47 . It is then fastened in the openings of the securing element 95 . When the pressure on the piston 43 is released , the spring mechanism 40 guides the piston into the rest position and at the same time the thinner part of the piston 42 guides the empty tool cartridge into the cartridge housing chamber. When the piston device is removed from the earlobe 47 , the securing element remains attached to the piercing pin 19 and can be easily released from the securing element cartridge, since the bends 109 are pushed apart by the tool pin, so that the projections 103 remain at a distance and the securing element is held on the tool pin. when the piston device is removed from the piercing position. As in the previously described embodiment, the cartridge housing and the fuse element cartridges are then removed from the piston device and reinserted such that the chambers are arranged with a filled tool cartridge and a securing device so that the other earlobe can be pierced.

Es ist darauf hinzuweisen, daß der Gerätesatz eine Verpackung, Lagerung, Handhabung und Anwendung eines Stechwerkzeugs und seines Sicherungselementes ohne die Gefahr des Verlustes der Keimfreiheit ermöglichen. Ferner müssen als einzige Teile nach dem Perforieren die Werkzeugpatrone, das Patronengehäuse und die Sicherungselementenpatrone weggeworfen werden, da die Vorrrichtung jeweils erneut mit neuen, steril verpackten Werkzeugpatronen, Patronengehäusen und Sicherungsvorrichtungen eingesetzt werden kann. Das Stechwerkzeug kann somit als ein Übungs- oder Dauerwerkzeug ausgenutzt werden und kann getragen werden, bis das Loch im Ohrläppchen endgültig ausgebildet ist. Danach können andere Ohrringe eingesetzt werden.It should be noted that the equipment set a packaging, storage, handling and application of a  Lancing tool and its securing element without the risk of Allow loss of sterility. Further must the only parts after perforating the tool cartridge, the Cartridge case and the fuse element cartridge are thrown away, since the device is packed again with new, sterile packs Tool cartridges, cartridge cases and safety devices can be used. The piercing tool can thus be used as an exercise or permanent tool and can be worn until the hole in the earlobe is finally trained. After that, others can Earrings are used.

Es ist ferner darauf hinzuweisen, daß einer der Vorteile der Erfindung darin besteht, daß als Stechwerkzeug ein Schmuckstück mit einer runden Kugel eingesetzt werden kann. Die Konfiguration der Werkzeugpatrone, der längliche Kanal zur Lagerung des Stechstiftes des Werkzeugs und die Art, in der die Werkzeugpatrone auseinandergedrückt wird, wenn die Perforation durchgeführt wird, ermöglicht eine genaue Führung des runden Kugelteils des Werkzeugs durch die länglichen Kanäle und damit eine Führung des Stechstiftes in das Ohrläppchen. Mit einer Vorrichtung nach der Erfindung können also auch zum Tragen bestimmte Ohrringe in das Ohrläppchen eingedrückt werden.It should also be noted that one of the advantages the invention is that as a lancing tool Piece of jewelry with a round ball can be used. The configuration of the tool cartridge, the elongated channel for storing the stylus of the tool and the type in which the tool cartridge is pushed apart when the perforation is carried out allows an accurate Guide the round ball part of the tool the elongated channels and thus a guide of the Pierce the earlobe. With a device after The invention can also be used to carry certain Earrings are pressed into the earlobe.

Das Stechwerkzeug, die Werkzeugpatrone und das Patronengehäuse sowie die Sicherungselementenpatrone einschließlich der Sicherungselemente müssen nicht sterilisiert werden, bevor sie in den sterilen Behälter eingegeben werden. Ferner kann der Behälter für das zusammengelegte Patronengehäuse und die Sicherungselementenpatrone vorgesehen und mit gasdurchlässigem Band abgedichtet werden. Danach kann steriles Gas in den Behälter eingeführt werden, um das Werkzeug und die Sicherungsvorrichtung zu sterilisieren und zu gewährleisten, daß diese Teile während der Lagerung, der Handhabung und des Einatzes steril gehalten werden.The piercing tool, the tool cartridge and that Cartridge housing and the fuse element cartridge included the fuse elements do not need to be sterilized before they are placed in the sterile container. Further can the container for the collapsed cartridge case and the fuse element cartridge provided and with gas-permeable tape can be sealed. After that you can sterile gas to be introduced into the container  Sterilize tool and safety device and to ensure that these parts during storage, the Handling and the insert are kept sterile.

Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, ferner können alle beschriebenen Merkmale einzeln oder in beliebiger Zusammenfassung erfindungswesentlich sein.The invention is not based on those described above Embodiments limited, further all described features individually or in any summary be essential to the invention.

Claims (29)

1. Gerätesatz zum Perforieren von Ohrläppchen, umfassend ein Kolbengerät mit einem in Stechrichtung geführten Kolben und einem Widerlager für das Ohrläppchen, sowie ein gegebenenfalls zum Verbleib am Ohrläppchen bestimmtes Stechwerkzeug mit einem Stechstift und einem Endteil von vergrößerter Querschnittsfläche, wobei das Stechwerkzeug in Flucht mit dem Kolben positionierbar und durch den Kolben in Richtung auf das Widerlager vorschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbengerät (11) unter Verwendung eines Patronengehäuses (12; 72) zur Halterung und axialen Festlegung einer das Stechwerkzeug (18) einschließenden Werkzeugpatrone (13; 70) in Flucht mit dem Kolben (42) ausgebildet ist, wobei die Werkzeugpatrone (13; 70) mit einer rückwärtigen Patronenöffnung (23; 84) für den Eintritt des auf den Endteil (18′) einwirkenden Kolbens (42) und mit einer vorderen länglichen Patronenöffnung (22; 76′) ausgeführt ist, welche den Stechstift (19) führt und dem Endteil ( 18′) Durchtritt gewährt und wobei die rückwärtige Patronenöffnung (23; 84) im Querschnitt größer ist als die vordere Patronenöffnung (22; 76′) und kleiner als der Endteil (18′) ist.1. Equipment set for perforating earlobes, comprising a plunger device with a plunger guided in the lancing direction and an abutment for the earlobe, and a lancing tool, optionally intended for remaining on the earlobe, with a lancing pin and an end part with an enlarged cross-sectional area, the lancing tool being in alignment with the The piston can be positioned and advanced by the piston in the direction of the abutment, characterized in that the piston device ( 11 ) uses a cartridge housing ( 12; 72 ) to hold and axially fix a tool cartridge ( 13; 70 ) enclosing the piercing tool ( 18 ). is in alignment with the piston ( 42 ), the tool cartridge ( 13; 70 ) having a rear cartridge opening ( 23; 84 ) for the entry of the piston ( 42 ' ) acting on the end part ( 18' ) and having a front elongated cartridge opening ( 22; 76 ' ) is executed, which guides the piercing pin ( 19 ) and the end part ( 18 ' ) passage and the rear cartridge opening ( 23; 84 ) is larger in cross section than the front cartridge opening ( 22; 76 ' ) and smaller than the end part ( 18' ). 2. Gerätesatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbengerät (11) eine Betätigungsvorrichtung (40; 43) für den Kolben (42) aufweist und daß das Patronengehäuse (12) eine Vorrichtung (32) zur lösbaren Befestigung am Kolbengerät (11) aufweist.2. Equipment set according to claim 1, characterized in that the piston device ( 11 ) has an actuating device ( 40; 43 ) for the piston ( 42 ) and that the cartridge housing ( 12 ) has a device ( 32 ) for releasable attachment to the piston device ( 11 ) having. 3. Gerätesatz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugpatrone (13; 70) durch eine rückwärtige Gehäuseöffnung (28) in das Patronengehäuse (12; 72 ) einsetzbar und durch eine vordere Gehäuseöffnung (29; 87) aus dem Patronengehäuse (12; 72) bis zu einem Anschlag (31; 88) ausschiebbar ist, wobei der Kolben (42) bei seiner Betätigung zunächst mit seinem vorderen Ende gegen den Rand der rückwärtigen Patronenöffnung (23; 84) einwirkt und nach der Verschiebung der Werkzeugpatrone (13; 70) bis zum Anschlag (31; 88) durch die rückwärtige Patronenöffnung ( 23; 84) unter Aufweitung des Randes in die Werkzeugpatrone (13; 70) eintritt und bei weiterer Verschiebung das Stechwerkzeug (18) gegenüber der Werkzeugpatrone (13; 70) vorschiebt.3. Tool set according to claim 2, characterized in that the tool cartridge ( 13; 70 ) through a rear housing opening ( 28 ) in the cartridge housing ( 12; 72 ) insertable and through a front housing opening ( 29; 87 ) from the cartridge housing ( 12; 72 ) can be pushed out up to a stop ( 31; 88 ), the piston ( 42 ) initially acting with its front end against the edge of the rear cartridge opening ( 23; 84 ) and after the tool cartridge ( 13; 70 advancing 70)) to the stop (31; 88) through the rear cartridge opening (23; 84) under widening of the edge in the tool cartridge (13; 70) enters and, on further displacement of the piercing tool (18) relative to the tool cartridge (. 13 4. Gerätesatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (42) an einer mittleren Stelle seiner Länge einen Teil (49) mit vermindertem Durchmesser aufweist, welcher eine beim Rückgang des Kolbens (42) gegen den Rand der rückwärtigen Patronenöffnung (23; 84) sich anlegende Rückholschulter bildet.4. Equipment set according to claim 3, characterized in that the piston ( 42 ) at a central point in its length has a part ( 49 ) with a reduced diameter, which one when the piston ( 42 ) falls against the edge of the rear cartridge opening ( 23; 84 ) forms a return shoulder. 5. Gerätesatz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkzeugpatrone (13; 70) durch zwei identisch ausgebildete Hälften (15 a; 15 b; 75 a, 75 b) gebildet ist, die an einer scharnierartigen Verbindung (24; 76) zusammenklappbar sind und dabei das Stechwerkzeug (18) unter Bildung feiner Schlitze zwischen sich in ihrer Längsrichtung umgeben, die ein Ausdehnen der vorderen Patronenöffnung (22; 76′) beim Hindurchtreiben des vergrößerten Endteils (18′) des Stechwerkzeugs (18) ermöglichen.5. Tool set according to one of the preceding claims, characterized in that the tool cartridge ( 13; 70 ) is formed by two identically designed halves ( 15 a ; 15 b ; 75 a , 75 b) which on a hinge-like connection ( 24; 76 ) are collapsible and thereby surround the lancing tool ( 18 ) with the formation of fine slits between them in their longitudinal direction, which allow the front cartridge opening ( 22; 76 ' ) to expand when the enlarged end part ( 18' ) of the lancing tool ( 18 ) is driven through. 6. Gerätesatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die scharnierartige Verbindung zwei Verbindungselemente (76) aufweist, die am vorderen Ende der Werkzeugpatrone (70) vorgesehen sind.6. Equipment set according to claim 5, characterized in that the hinge-like connection has two connecting elements ( 76 ) which are provided at the front end of the tool cartridge ( 70 ). 7. Gerätesatz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (76) am vorderen Ende der Werkzeugpatrone (70) so bemessen sind, daß sie beim Hindurchtreiben des vergrößerten Teils (18′) des Stechwerkzeugs (18) zerbrechen und somit ein Auseinanderbewegen der beiden Hälften (75 a, 75 b) längs der Schlitze ermöglichen. 7. Equipment set according to claim 6, characterized in that the connecting elements ( 76 ) at the front end of the tool cartridge ( 70 ) are dimensioned such that they break when driving through the enlarged part ( 18 ' ) of the piercing tool ( 18 ) and thus move apart allow both halves ( 75 a , 75 b) along the slots. 8. Gerätesatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (44) zur lösbaren Aufnahme einer Sicherungselementenpatrone (51; 94) ausgebildet ist, welche ein Sicherungselement (52; 95) in Flucht mit dem in der Werkzeugpatrone (12; 70) befindlichen Stechwerkzeug hält.8. Equipment set according to one of claims 1 to 7, characterized in that the abutment ( 44 ) is designed for releasably receiving a fuse element cartridge ( 51; 94 ) which a fuse element ( 52; 95 ) in alignment with that in the tool cartridge ( 12th ; 70 ) holds the piercing tool. 9. Gerätesatz nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kolbengerät (11) einen zentralen Geräteteil (34), eine daran angeordnete rinnenförmige Büchse (34′) zur lösbaren Aufnahme des Patronengehäuses (12; 72) und eine integral an die Büchse (34′) angeformte, als Widerlager für das Ohrläppchen dienende Anlageplatte (44) aufweist und daß die Betätigungsvorrichtung (40; 43) ebenfalls an dem zentralen Geräteteil angeordnet ist.9. Equipment set according to one of claims 2 to 8, characterized in that the piston device ( 11 ) has a central device part ( 34 ), a trough-shaped sleeve ( 34 ' ) arranged thereon for detachably receiving the cartridge housing ( 12; 72 ) and an integral one the sleeve ( 34 ' ) integrally formed as an abutment for the earlobe bearing plate ( 44 ) and that the actuating device ( 40; 43 ) is also arranged on the central part of the device. 10. Gerätesatz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlageplatte (44) mit einer Aussparung (45) für die lösbare Aufnahme der Sicherungselementenpatrone (51; 94) versehen ist.10. Equipment set according to claim 9, characterized in that the contact plate ( 44 ) with a recess ( 45 ) for the releasable reception of the fuse element cartridge ( 51; 94 ) is provided. 11. Gerätesatz nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch einen Federmechanismus (40), der der Kolbenbewegung aus einer Ruhelage in eine verlagerte Stellung entgegenwirkt und eine automatische Rückführung des Kolbens (42) aus der verlagerten Stellung in die Ruhelage bewirkt.11. Equipment set according to claim 9 or 10, characterized by a spring mechanism ( 40 ) which counteracts the piston movement from a rest position to a shifted position and causes an automatic return of the piston ( 42 ) from the shifted position to the rest position. 12. Gerätesatz nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch ein mit dem Federmechanismus (40) gekoppeltes Betätigungselement (43), das den Kolben (42) bei leichter Druckeinwirkung in eine Zwischenstellung bringt und ihn bei größerer Druckeinwirkung in die vollständig verlagerte Stellung bewegt.12. Equipment set according to claim 11, characterized by an actuating element ( 43 ) coupled to the spring mechanism ( 40 ), which brings the piston ( 42 ) into an intermediate position when light pressure is applied and moves it into the fully displaced position when pressure is applied to a greater extent. 13. Gerätesatz nach einem der Ansprüche 10 bis 12, gekennzeichnet durch an der Sicherungselementenpatrone (51) vorgesehene Laschen (59) zur lösbaren Befestigung der Sicherungselementenpatrone (51) in der Aussparung (45) der Anlageplatte (44), wobei die Ausrichtung des Sicherungselementes (52) auf den Kolben (42) erfolgt.13. Equipment set according to one of claims 10 to 12, characterized by on the securing element cartridge ( 51 ) provided tabs ( 59 ) for releasably fastening the securing element cartridge ( 51 ) in the recess ( 45 ) of the contact plate ( 44 ), the alignment of the securing element ( 52 ) on the piston ( 42 ). 14. Gerätesatz nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (52) zur Aufnahme des Stechstiftes (19) eine Senkbohrung (61) aufweist, die eine angefaste Öffnung (62) hat.14. Equipment set according to one of claims 8 to 13, characterized in that the securing element ( 52 ) for receiving the piercing pin ( 19 ) has a counterbore ( 61 ) which has a chamfered opening ( 62 ). 15. Gerätesatz nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (95) elastische Befestigungselemente (106) zur lösbaren Befestigung an dem Stechstift (19) aufweist.15. Equipment set according to one of claims 8 to 14, characterized in that the securing element ( 95 ) has elastic fastening elements ( 106 ) for releasable fastening to the piercing pin ( 19 ). 16. Gerätesatz nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherungselementenpatrone (94) Vorsprünge (103) aufweist, die gemeinsam mit den elastischen Befestigungselementen (106) eine lösbare Positionierung des Sicherungselementes (95) in der Sicherungselementenpatrone (94) bewirken.16. Equipment set according to claim 15, characterized in that the fuse element cartridge ( 94 ) has projections ( 103 ) which, together with the elastic fastening elements ( 106 ), bring about a releasable positioning of the fuse element ( 95 ) in the fuse element cartridge ( 94 ). 17. Gerätesatz nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement (95) eine erste Durchtrittsöffnung (105) zur anfänglichen Aufnahme des Stechstiftes (19) bei Herausbewegung des Werkzeugs (18) aus der Werkzeugpatrone (70) aufweist, daß die elastischen Befestigungselemente (106) eine weitere Öffnung in Ausrichtung auf die erste Öffnung (105) bilden und durch den Eintritt des Stechstiftes (19) elastisch aufgeweitet werden, so daß sie die mit den Vorsprüngen (103) bewirkte Halterung des Sicherungselements (95) in der Sicherungselementenpatrone (94) freigeben.17. Equipment set according to claim 16, characterized in that the securing element ( 95 ) has a first passage opening ( 105 ) for initially receiving the piercing pin ( 19 ) when the tool ( 18 ) moves out of the tool cartridge ( 70 ), that the elastic fastening elements ( 106 ) form a further opening in alignment with the first opening ( 105 ) and are elastically widened by the entry of the piercing pin ( 19 ) so that they hold the securing element ( 95 ) in the securing element cartridge ( 94 ) which is brought about by the projections ( 103 ) ) release. 18. Werkzeugpatrone zur Verwendung in einem Gerätesatz nach einem der Ansprüche 1 bis 17, gekennzeichnet durch zwei symmetrische Hälften (15 a, 15 b), die über eine scharnierartige Verbindung (24) miteinander verbunden und um diese zusammenlegbar sind, so daß sie ein Gehäuse (16) zur einschließenden Aufnahme eines einen Stechstift (19) und einen Endteil (18′) mit vergrößertem Durchmesser aufweisenden Stechwerkzeuges (18) bilden.18. Tool cartridge for use in a device set according to one of claims 1 to 17, characterized by two symmetrical halves ( 15 a , 15 b ) which are connected to one another via a hinge-like connection ( 24 ) and can be folded together so that they form a housing ( 16 ) for the inclusion of a piercing pin ( 19 ) and an end part ( 18 ' ) with an enlarged diameter having piercing tool ( 18 ). 19. Werkzeugpatrone nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften (15 a, 15 b) einen die vordere Patronenöffnung (22) bildenden länglichen Kanal formen, wobei der Kanal den Stechstift (19) führt und eine kleinere Breite als der vergrößerte Endteil (18′) des Stechwerkzeuges (18) hat, und daß die beiden Hälften (15 a, 15 b) ferner eine zweite rückwärtige Patronenöffnung (23) einschließen, die koaxial mit der vorderen Patronenöffnung (22) angeordnet ist.19. Tool cartridge according to claim 18, characterized in that the two halves ( 15 a , 15 b ) form an elongated channel forming the front cartridge opening ( 22 ), the channel guiding the piercing pin ( 19 ) and having a smaller width than the enlarged end part ( 18 ' ) of the piercing tool ( 18 ), and that the two halves ( 15 a , 15 b) further include a second rear cartridge opening ( 23 ) which is arranged coaxially with the front cartridge opening ( 22 ). 20. Werkzeugpatrone nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften (15 a, 15 b) eine erweiterte Patronenkammer einschließen, die zur Aufnahme und Führung des vergrößerten Endteils (18′) des Stechwerkzeugs (18) dient.20. Tool cartridge according to claim 19, characterized in that the two halves ( 15 a , 15 b ) include an expanded cartridge chamber which serves to receive and guide the enlarged end portion ( 18 ' ) of the piercing tool ( 18 ). 21. Werkzeugpatrone nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die scharnierartige Verbindung (76) nahe der vorderen Patronenöffnung (76′) angeordnet ist und aus Verbindungselementen (76) verringerter Dicke besteht.21. Tool cartridge according to claim 19 or 20, characterized in that the hinge-like connection ( 76 ) is arranged near the front cartridge opening ( 76 ' ) and consists of connecting elements ( 76 ) of reduced thickness. 22. Werkzeugpatrone nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften (75 a, 75 b) eine erweiterte Patronenkammer zur Aufnahme des vergrößerten Teils (18′) des Stechwerkzeugs (18) bilden und daß jede Hälfte (75 a, 75 b) in der erweiterten Patronenkammer einen Vorsprung (78 a, 78 b) zur Positionierung des vergrößerten Teils (18′) des Stechwerkzeugs (18) innerhalb der Werkzeugpatrone (70) aufweist. 22. Tool cartridge according to claim 21, characterized in that the two halves ( 75 a , 75 b) form an expanded cartridge chamber for receiving the enlarged part ( 18 ' ) of the piercing tool ( 18 ) and that each half ( 75 a , 75 b) in the expanded cartridge chamber has a projection ( 78 a , 78 b) for positioning the enlarged part ( 18 ' ) of the piercing tool ( 18 ) within the tool cartridge ( 70 ). 23. Werkzeugpatrone nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß beide Hälften (75 a, 75 b) jeweils im Bereich der erweiterten Patronenkammer seitliche Laschen (81 a, 81 b) aufweisen, die mit Kopplungselementen (79, 80) zur Verbindung der beiden Hälften (75 a, 75 b) versehen sind.23. Tool cartridge according to claim 22, characterized in that both halves ( 75 a , 75 b) each have side tabs ( 81 a , 81 b) in the region of the expanded cartridge chamber, which with coupling elements ( 79, 80 ) for connecting the two halves ( 75 a , 75 b) are provided. 24. Patronengehäuse für eine Werkzeugpatrone nach einem der Ansprüche 18 bis 23, gekennzeichnet durch mindestens eine Kammer (30), die eine rückwärtige Gehäuseöffnung (28) zum Einsetzen einer Werkzeugpatrone (13) und eine vordere Gehäuseöffnung (29) aufweist, die so bemessen ist, daß ein vollständiges Ausschieben der Werkzeugpatrone (13) aus der Kammer (30) verhindert wird, und durch eine Vorrichtung (32) zur lösbaren Befestigung des Patronengehäuses (12) an der Kolbenvorrichtung (11).24. Cartridge housing for a tool cartridge according to one of claims 18 to 23, characterized by at least one chamber ( 30 ) which has a rear housing opening ( 28 ) for inserting a tool cartridge ( 13 ) and a front housing opening ( 29 ) which is dimensioned in this way that a complete pushing out of the tool cartridge ( 13 ) from the chamber ( 30 ) is prevented, and by a device ( 32 ) for releasably fastening the cartridge housing ( 12 ) to the piston device ( 11 ). 25. Patronengehäuse nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (30) diametral einander gegenüberliegende Führungselemente zur Aufnahme seitlich angeordneter Laschen einer Werkzeugpatrone (13) aufweist, die die Positionierung der Werkzeugpatrone (13) bei ihrer Längsverschiebung in der Kammer (30) bewirken.25. Cartridge housing according to claim 24, characterized in that the chamber ( 30 ) diametrically opposed guide elements for receiving laterally arranged tabs of a tool cartridge ( 13 ), which cause the positioning of the tool cartridge ( 13 ) during its longitudinal displacement in the chamber ( 30 ) . 26. Sicherungselementenpatrone zur Verwendung in einem Gerätesatz nach einem der Ansprüche 8 bis 17, gekennzeichnet durch ein Einsatzelement (51) mit mindestens einer Aufnahme (55, 99) zur Positionierung eines Sicherungselementes (52, 95) und mit Befestigungsmitteln (59, 60; 100, 101) zur lösbaren Befestigung des Einsatzelementes (51) am Gerätesatz (10).26. fuse element cartridge for use in a device set according to one of claims 8 to 17, characterized by an insert element ( 51 ) with at least one receptacle ( 55, 99 ) for positioning a fuse element ( 52, 95 ) and with fastening means ( 59, 60; 100 , 101 ) for detachable fastening of the insert element ( 51 ) to the device set ( 10 ). 27. Sicherungselementenpatrone nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel als vom Einsatzelement ausgehende, längliche, an ihren Enden in einen seitlich abgebogenen Fuß (60, 101) auslaufende Laschen (59, 100) ausgebildet sind. 27. A fuse element cartridge according to claim 26, characterized in that the fastening means are designed as elongated tabs ( 59, 100 ) extending from the insert element and extending at their ends into a laterally bent foot ( 60, 101 ). 28. Sicherungselementenpatrone nach einem der Ansprüche 26 und 27, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenwand der Aufnahme (55) Längsrippen (56) zur Halterung des Sicherungselementes (52) vorgesehen sind.28. fuse element cartridge according to one of claims 26 and 27, characterized in that on the inner wall of the receptacle ( 55 ) longitudinal ribs ( 56 ) are provided for holding the securing element ( 52 ). 29. Sicherungselementenpatrone nach einem der Ansprüche 26 und 27, dadurch gekennzeichnet, daß in der Annahme (99) einander gegenüberliegende Vorsprünge (103) zur Positionierung des Sicherungselementes (95) vorgesehen sind, daß die Vorsprünge (103) zum Klemmeingriff zwischen elastischen Befestigungselementen (106) des Sicherungselementes (95) ausgebildet sind, welche Befestigungselemente (106) ihrerseits zur Befestigung des Sicherungselementes (95) an einem Stechstift (19) dienen, wobei der Stechstift (19) nach Durchtritt durch eine erste Öffnung (105) des Sicherungselementes (95) durch eine zwischen den elastischen Befestigungselementen (106) befindliche und durch diese definierte Spaltöffnung hindurchtritt und dadurch die elastischen Befestigungselemente (106) zur Freigabe der Vorsprünge (103) auseinanderspreizt.29. fuse element cartridge according to one of claims 26 and 27, characterized in that in the assumption ( 99 ) opposite projections ( 103 ) for positioning the securing element ( 95 ) are provided that the projections ( 103 ) for clamping engagement between elastic fastening elements ( 106 ) of the securing element ( 95 ), which fastening elements ( 106 ) in turn serve for fastening the securing element ( 95 ) to a piercing pin ( 19 ), the piercing pin ( 19 ) after passing through a first opening ( 105 ) of the securing element ( 95 ) through a gap opening located between and defined by the elastic fastening elements ( 106 ) and thereby spreading the elastic fastening elements ( 106 ) apart to release the projections ( 103 ).
DE19762656843 1975-12-15 1976-12-15 DEVICE FOR PERFORATION OF THE EAR LUGS Granted DE2656843A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/641,045 US4030507A (en) 1975-01-23 1975-12-15 Sterile earlobe-piercing assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2656843A1 DE2656843A1 (en) 1977-06-23
DE2656843C2 true DE2656843C2 (en) 1988-02-11

Family

ID=24570731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762656843 Granted DE2656843A1 (en) 1975-12-15 1976-12-15 DEVICE FOR PERFORATION OF THE EAR LUGS

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5930401B2 (en)
DE (1) DE2656843A1 (en)
GB (1) GB1542157A (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935969C1 (en) * 1989-10-28 1990-09-13 Thiel, Luise Fitting plugs in lobes of ears - involves single actuator connected to plug insertion equipment by Bowden cables
DE4103925A1 (en) * 1990-02-08 1991-08-14 Inverness Corp DEVICE FOR PICKING EARS
DE4036830A1 (en) * 1990-06-21 1992-05-21 Inverness Corp EAR PUNCH CARTRIDGE DEVICE
DE4312817A1 (en) * 1992-08-28 1994-03-03 Inverness Corp Ear piercing device for a non-removable earring with coupling
DE4338782A1 (en) * 1992-11-12 1994-05-19 Inverness Corp One-piece disposable ear piercing and clamp installation kit
DE4345438C2 (en) * 1992-11-12 1999-12-16 Inverness Corp Ear piercing earring cartridge
DE4101601C2 (en) * 1990-01-24 2002-08-14 Inverness Corp Ear piercing device

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2135171B (en) * 1983-01-21 1986-06-25 Brian Mander Affixing of ear-piercing members
GB2149305B (en) * 1983-10-27 1987-03-04 William James Gardner Improvements in or relating to ear piercing
DE3718256A1 (en) * 1987-05-30 1988-12-08 Wittek Margarete DEVICE FOR SHOTING IN EAR PLUGS INTO OHRLAEPPCHEN
JPH0281819U (en) * 1988-12-14 1990-06-25
JPH0732726B2 (en) * 1992-08-11 1995-04-12 日本ピアスシステム株式会社 Earlobe punch
JPH0734767B2 (en) * 1992-10-02 1995-04-19 剛 中嶋 Piercing device
GB2306116B (en) * 1992-11-12 1997-06-04 Inverness Corp Intergrated disposable ear piercing earring and clutch cartridge and ear piercing instrument for the use therewith
US6048355A (en) * 1999-04-09 2000-04-11 Cookson Group Plc Ear piercing cartridges

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE183935C (en) *
DE1098756B (en) * 1958-12-29 1961-02-02 Ludwig Leibinger Ear piercing and inserting device

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3935969C1 (en) * 1989-10-28 1990-09-13 Thiel, Luise Fitting plugs in lobes of ears - involves single actuator connected to plug insertion equipment by Bowden cables
DE4101601C2 (en) * 1990-01-24 2002-08-14 Inverness Corp Ear piercing device
DE4103925A1 (en) * 1990-02-08 1991-08-14 Inverness Corp DEVICE FOR PICKING EARS
DE4036830A1 (en) * 1990-06-21 1992-05-21 Inverness Corp EAR PUNCH CARTRIDGE DEVICE
DE4036830C2 (en) * 1990-06-21 1998-04-09 Inverness Corp Device for piercing earlobes
DE4312817A1 (en) * 1992-08-28 1994-03-03 Inverness Corp Ear piercing device for a non-removable earring with coupling
DE4338782A1 (en) * 1992-11-12 1994-05-19 Inverness Corp One-piece disposable ear piercing and clamp installation kit
DE4345438C2 (en) * 1992-11-12 1999-12-16 Inverness Corp Ear piercing earring cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5276172A (en) 1977-06-27
JPS5930401B2 (en) 1984-07-26
GB1542157A (en) 1979-03-14
DE2656843A1 (en) 1977-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656843C2 (en)
DE69925945T2 (en) Lancing device
EP0630609B1 (en) Blood lancet device for obtaining blood samples for diagnosis purposes
DE60210735T2 (en) Transfer device and system with a cap assembly, a container and the transfer device
EP0293553B1 (en) Device for driving an ear piercing stud through an ear lobe
DE69726290T2 (en) SKIN NICK DEVICE
DE10165108B3 (en) Clip device for physiological tissue
DE69825971T2 (en) Reusable end cap for a reusable lancet device for removal and disposal of a contaminated lancet
DE69628224T2 (en) Telescopic parts for an arrangement for inserting a catheter
DE69821512T2 (en) DEVICE FOR APPLYING SURGICAL CLASPS
DE4036830C2 (en) Device for piercing earlobes
WO2000045746A1 (en) Injector for implanting a folded intraocular lens, container for storing and transporting the injector and method for ejecting the lens in a folded state
DE60022222T2 (en) INTEGRATION OF A LANZETTE WITH YOUR PULL-OFF CAP
EP1233801B1 (en) Injection device
DE3104440A1 (en) "DEVICE FOR INSERTING AN INTRAUTER CONTRACT PREVENTION AGENT INTO AN INTRODUCTION TUBE"
DE10009814A1 (en) Injector cap for an ampoule support comprises a push-on sleeve mounted using a push fit, a pre-tensioning unit, a cannula and a locking unit
EP2085147B1 (en) Device with pressure charged piston for dispensing a multiple syringe or multiple cartridge
DE2841119B2 (en) Disposable container for holding used scalpel blades
DE69819288T2 (en) IMPROVEMENT ON LANCETS TO POINT THE SKIN
EP2080532A1 (en) Cartridge for an autoinjector and system made up of such a cartridge and an autoinjector
DE202011109359U1 (en) Automatic hypodermic syringe
DE4338782A1 (en) One-piece disposable ear piercing and clamp installation kit
WO2017133818A1 (en) Injection device
DE60108682T2 (en) Disposable syringe with a retractable needle
DE4312817A1 (en) Ear piercing device for a non-removable earring with coupling

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INVERNESS CORP., FAIR LAWN, N.J., US