DE2634782A1 - Audio tape cassette player - uses tape carrying visible marks seen through windows in cassette and reproduction unit - Google Patents

Audio tape cassette player - uses tape carrying visible marks seen through windows in cassette and reproduction unit

Info

Publication number
DE2634782A1
DE2634782A1 DE19762634782 DE2634782A DE2634782A1 DE 2634782 A1 DE2634782 A1 DE 2634782A1 DE 19762634782 DE19762634782 DE 19762634782 DE 2634782 A DE2634782 A DE 2634782A DE 2634782 A1 DE2634782 A1 DE 2634782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
tape
viewing opening
viewing
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762634782
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Meiling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762634782 priority Critical patent/DE2634782A1/en
Publication of DE2634782A1 publication Critical patent/DE2634782A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/06Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor affording only episcopic projection
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B5/00Electrically-operated educational appliances
    • G09B5/06Electrically-operated educational appliances with both visual and audible presentation of the material to be studied
    • G09B5/062Combinations of audio and printed presentations, e.g. magnetically striped cards, talking books, magnetic tapes with printed texts thereon
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/38Visual features other than those contained in record tracks or represented by sprocket holes the visual signals being auxiliary signals
    • G11B23/44Information for display simultaneously with playback of the record, e.g. photographic matter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Abstract

The sound reproduction device is for signals recorded on a flexible tape such as music, speech etc. The cassette has at least one aperture for tape scanning by a magnetic head. The tape (3) has additional marks, such as characters, pictures etc. and the cassette (1) has at least one window (8) through which these marks can be seen. The reproduction unit also has a window or opening in the area of at least one of the cassette (1) windows (8).

Description

Einrichtung für die akustische Wiedergabe der auf einem fle-Device for the acoustic reproduction of the

xiblen Band gespeicherten Aufzeichnungen.Recordings stored on the tape.

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung für die akustische Wiedergabe der auf einem flexiblen Band gespeicherten ~Aufzeichnungen, wie Musik, Text o. dgl., bestehend aus einem Wiedergabegerät mit einer darin eingesetzten Kasette, wobei die Kasette mit mindestens einer Öffnung für das Abtasten des in der Kasette befindlichen Bandes mittels eines Magnetkopfes versehen ist.The invention relates to a device for acoustic reproduction the recordings stored on a flexible tape, such as music, text or the like, consisting of a playback device with a cassette inserted therein, wherein the cassette with at least one opening for the scanning of what is in the cassette Tape is provided by means of a magnetic head.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorgenannte Einrichtung zu verbessern durch Erweiterung ihrer Verwendungemöglichkeit.The invention is based on the object of the aforementioned device to be improved by expanding their possibilities of use.

Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht in erster Linie darin, daß das Band zusätzlich aufgebrachte Aufzeichnungen, wie Schriftzeichen, Bilder o. dgl., aufweist,daß die Kasette mit mindestens einer Sichtöffnung für die optische Wiedergabe der auf dem Band zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen versehen ist und daß das Wiedergabegerät im Bereich mindestens einer, der Sichtöffnungen in der Kasette offen oder ebenfalls mit einer Sichtöffnung versehen ist.The solution to the problem is primarily that the tape additionally applied records, such as characters, pictures, etc., comprises that the cassette with at least one viewing opening for optical reproduction the additional records applied to the tape and that the Playback device in the area of at least one of the viewing openings in the cassette open or is also provided with a viewing opening.

Iiie zusätzlichen Aufæeichnungen können beispielsweise auf das Band nuf#edrucI't oder fotomechanisch aufgebracht sein. Es kann aber auch ein Streifen mit dem Band verbunden sein, der mit den zusätzlichen Aufzeichnungen versehen ist.Iiie additional recordings can, for example, be placed on the tape only be # edrucI't or photomechanically applied. But it can also be a stripe be connected to the tape with the additional records.

Bei einem Band, dessen gespeicherte Aufzeichnungen aus einem gesungenen Lied mit Içlusikbegleitung bestehen, können die zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen beispielsweise Bilder des bzw. der Interpreten sein. Die zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen können aber auch aus Schriftzeichen bestehen, die den Text des Liedes wiedergeben, so daß das Lied mitgesungen werden kann. In diesem Falle muß selbstverständlich der Text synchron mit dem Ton aufgebracht sein oder der Text gegenüber dem Ton geringfügig vorlaufen. Bei einem insbesondere zum Lernen von Sprachen geeigneten Band können sowohl die gespeicherten Aufzeichnungen als auch die zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen aus übereinstimmenden Texten bestehen, so daß die einzelnen Worte gleichzeitig akustisch und optisch wahrgenommen werden können. Die zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen'#önnen aber auch aus Zahlen bestehen; dadurch ist der Ablauf des Bandes genau zu beobachten und jede beliebige Stelle des Bandes leicht aufzufinden. Die erfindungsmäßige Einrichtung ist auch zur Vermittlung wissenschaftlicher Kenntnisse geeignet; hierbei bestehen die auf dem Band gespeicherten Aufzeichnungen aus einem gesprochen Text, während' die zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen beispielsweise aus mathematischen Formeln bestehen.In the case of a tape whose stored recordings are from a sung Song with musical accompaniment can include the additional recordings for example, images of the artist (s). The additionally applied Recordings can also consist of characters that form the text of the song so that the song can be sung along. In this case, of course, must the text should be applied in sync with the tone or the text slightly opposite the tone run forward. In the case of a band that is particularly suitable for learning languages both the stored records and the additional records made consist of matching texts, so that the individual words acoustically at the same time and can be perceived visually. The additional records' # can be used but also consist of numbers; in this way the process of the belt can be closely observed and easy to find anywhere on the tape. The device according to the invention is also suitable for imparting scientific knowledge; exist here the recordings of a spoken text stored on the tape, while ' the additional records made, for example, from mathematical formulas exist.

Zweckmäßigerweise ist eine Sichtöffnung in einer der langen Stirnseiten und/oder eine Sichtöffnung in einer der kurzen Stirnseiten der Kasette angeordnet. Da bei vielen handelsüblichen Wiedergabegeräten der Kasettenraum ohnehin nach einer Seite offen ist, bedürfen diese iedergabegeräte keiner besonderen Sichtöffnung.A viewing opening is expediently in one of the long end faces and / or a viewing opening arranged in one of the short end faces of the cassette. Since with many commercially available playback devices the cassette space is anyway after a If the side is open, these playback devices do not require a special viewing opening.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist Je eine Sichttfffnung auf der Ober- und Unterseite der Kasette vorgesehen und ist das Band im Bereich der Sichtöffnung mittels Bandführungen, beispielsweise Bandführungsrollen, um 90° gedreht.In a further embodiment of the invention, there is one viewing opening each provided on the top and bottom of the cassette and the tape is in the area the viewing opening by means of tape guides, for example tape guide rollers, by 90 ° turned.

ei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist ebenfalls je eine Sichtöffnung auf der Ober- und Unterseite der Kasette vorgesehen, hierbei sind in die Sichtöffnungen Prismen oder Spiegel eingesetzt, so daß ein Drehen des Bandes nicht erforderlich ist. Die Prismen oder Spiegel können dabei so ausgebildet oder angeordnet sein, daß die Ebenen , in der die auf dem Band zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen lesbar sind, einen beliebigen Winkel mit dem Band bildet.Another embodiment of the invention is also one Viewing openings are provided on the top and bottom of the cassette, in this case in the viewing openings inserted prisms or mirrors, so that a turning of the tape is not required. The prisms or mirrors can be designed or be arranged that the levels in which the additionally applied to the tape Records are legible, forming any angle with the tape.

Die Bildung eines beliebigen Winkels zwischen der Ebene, in der die auf dem Band zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen lesbar sind, und dem Band, wird bei einer verbesserten Ausführungsform der rfidung dadurch ermöglicht, daß die Sichtöffnung in einem schwenkbaren und mit Bandführungen versehenen Gehäuse angeordnet ist.The formation of any angle between the plane in which the additional records on the tape are legible, and the tape, is made possible in an improved embodiment of the rfid that the viewing opening in a swiveling housing provided with tape guides is arranged.

Die optische íAiedergabe der auf dem Band zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen wird dadurch wesentlich verbessert, daß in die oichtöffnung eine Lupe eingesetzt bzw. auf die Sichtöffnung eine lupe aufgesetzt ist.The optical reproduction of the additionally applied to the tape Recordings are significantly improved by having a Magnifying glass is inserted or a magnifying glass is placed on the viewing opening.

Eine weitere Verbesserung der optischen Wiedergabe der auf dem Band zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen wird dadurch erzielt, daß über der Sichtöffnung des Wiedergabegerätes ein Episkop angeordnet ist. Hierdurch werden die wiedergegebenen Aufzeichnungen für einen größeren Personenkreis sichtbar.A further improvement in the optical reproduction of the on-tape additionally applied records is achieved that over the viewing opening of the playback device an episcope is arranged. This will be the replayed recordings are visible to a larger group of people.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist in dem Episkop eine Unterbrecherscheibe vorgesehen und sind die Bandführungsrollen zwischen denen sich der an der Sichtöffnung vorbeigeführte Teil des Bandes befindet, in einem Schaltkasten angeordnet, derart, daß die Bandführungsrollen auf eine exzentrische Bewegung umschaltbar sind. Dadurch führt das Band eine schwingende Bewegung aus, wobei das Band im stetigen wechsel aus einem ruhenden in einen bewegten Zustand übergeführt wird, bei gleichbleibender Bandgeschwindigkeit, so daß es möglich ist, die auf dem Band zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen in Form laufender Bilder wiederzugeben.In a particularly advantageous embodiment of the invention a breaker disk is provided in the episcope and the tape guide rollers are between which the part of the tape that has passed the viewing opening is located, arranged in a switch box, such that the tape guide rollers on an eccentric Movement are switchable. This causes the belt to oscillate, whereby the belt changes continuously from a stationary to a moving state is transferred, at constant belt speed, so that it is possible the additional recordings made on the tape in the form of running images to reproduce.

Um eine einwandfreie Wiedergabe der auf dem Band zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen mittels der Unterbrecherscheibe zu gewährleisten, ist gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die Umlaufgeschwindigkeit der Unterbrecherscheibe mittels eines Reglers stufenlos einstellbar.To ensure proper reproduction of the additionally applied to the tape Ensuring records by means of the interrupter disk is in accordance with a Another feature of the invention is the speed of rotation of the breaker disc continuously adjustable by means of a controller.

Der Antrieb der Unterbrecherscheibe erfolgt gemäß einem weiteren Schritt der Erfindung in der Weise, daß die Antriebswelle der Unterbrecherscheibe mit einer Hülse in Verbindung steht, die den in dem Wiedergabegerät vorgesehenen Antriebshilfsstift für das Band umgreift.Die Verbindung der Antriebswelle der Unterbrecherscheibe rnit der lIülase kann über ein Getriebe oder über eine bieg-Eiarne stelle erfolgen.The drive of the interrupter disk takes place according to a further step the invention in such a way that the drive shaft of the breaker disc with a Sleeve is in connection, the provided in the playback device drive auxiliary pin The connection of the drive shaft of the breaker disc with the air liner can be made via a gear or a flexible device.

Die Umschaltung der Bandführungsrollen wird zweckmäßigerweise durch die Betätigung des Stiftes ausgelöst, mit dem die Unterbrecherscheibe in ihre Betriebsstellung gerückt wird.The switching of the tape guide rollers is expediently carried out by the actuation of the pin is triggered, with which the interrupter disk is in its operating position is moved.

Die erfindungsmäßige Einrichtung kann noch dadurch verbessert werden, daß das Band aus zwei unverbundenen Folien besteht,von denen die eine die gespeicherten Aufzeichnungen und die andere die zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen enthält. Diese beiden Folien könnten durch eine in der Kasette vorgesehene Weiche voneinander getrennt und dann einzeln dem Magnetkopf und ~dem Sichtfenster zugeführt werden.The device according to the invention can still be improved by that the tape consists of two unconnected foils, one of which is the saved one Records and the other contains the additionally applied records. These two foils could be separated from one another by a switch provided in the cassette separated and then fed individually to the magnetic head and ~ the viewing window.

Die zusätzlichen Aufzeichnungen könnenauch mittels Leuchtfarben aufgebracht sein, so daß sie auch im dunkeln optisch sichtbar sind.The additional records can also be applied by means of luminous paints so that they are optically visible even in the dark.

Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf die untere Hälfte einer Kasette, Fig. 2 die Kasette gemäß Fig. 1 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eingesetzt in ein Wiedergabegerät, fig. 3 eine Draufsicht auf die untere Hälfte einer anderen Kasette, i . 4 die Easette gemäß Fig. 3 in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eingesetzt in ein Wiedergabegerät, @@@ @@ eine Draufsicht auf eine weitere Lasette, Fig. 6 ein schwenkbares 3andführungsgehäuse, Fig. 7 einen Teil eines Wiedergabegerätes im Längsschnitt, mit aufgesetztem Episkop, Fig. 8 den Teil eines Wiedergabegerätes gemäß Fig. 7, mit einem anderen aufgesetzten Episkop.The invention is explained in more detail with reference to the drawing; show it: Fig. 1 is a plan view of the lower half of a cassette, Fig. 2 the cassette according to Fig. 1 in side view, partially in section, inserted in a playback device, fig. 3 is a plan view of the lower half of another cassette, i. 4 the easette according to FIG. 3 in side view, partly in section, inserted in a playback device, @@@ @@ a top view of another lasette, Fig. 6 a pivotable 3and guide housing, FIG. 7 a part of a playback device in longitudinal section, with attached episcope, FIG. 8 the part of a playback device according to FIG. 7, with another attached episcope.

Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Kasette 1 weist zwei Spulen 2 für die Aufnahme des flexiblen Bandes 3 und mehrere Bandführungsrollen 4 auf. In einer der langen Stirnseiten der Kasette 1 ist eine Öffnung 5 vorgesehen für das Abtasten des Bandes 3 mittels eines Magnetkopfes 6, der Bestandteil des Wiedergabegerätes 7 ist.Damit das Band 3 stets unter einer bestimmten Spannung steht, ist mindestens eine der Bandführungsrollen 4 verschiebbar angeordnet und mit einer Zug- oder Druckfeder so verbunden, daß sie seitlich auf das Band 3 einen Druck ausübt.The cassette 1 shown in Fig. 1 and 2 has two reels 2 for the recording of the flexible tape 3 and several tape guide rollers 4 on. In a the long end faces of the cassette 1, an opening 5 is provided for scanning of the tape 3 by means of a magnetic head 6, which is part of the playback device 7 is. So that the belt 3 is always under a certain tension, is at least one of the tape guide rollers 4 arranged displaceably and with a tension or compression spring connected so that it exerts pressure on the band 3 laterally.

Auf derÖffnung 5 abgewandten Seite der Kasette 1 ist eine Sichtöffnung 8 torgesehen.Während mi#ttels des Magnetkopfes 6 die auf dem Band 3 gespeicherten Aufzeichnungen über Verstärker, Lautsprecher u. dgl. akustisch wiedergegeben werden, ermöglicht die Sichtöffnung 8 das optische Lesen der auf dem Band 3 zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen.Das Wiedergabegerät 7 weist einen Kasettenraum 9 auf, in den die Kasette 1 eingesetzt ist.Der Kasettenraum 9 ist nach einer Seite hin offen, so daß die Sichtöffnung 8 in der Kasette 1 nicht verdeckt ist und der Kasettenrum 9 keiner besonderen Sichtöffnung bedarf.Je eine Sichtöffnung 10 ist auf der Ober- und Unterseite der Kasette 1 vorgesehen.On the side of the cassette 1 facing away from the opening 5 there is a viewing opening While the magnetic head 6 is used to view the data stored on the tape 3 Recordings are reproduced acoustically via amplifiers, loudspeakers, etc. The viewing opening 8 enables the optical reading of the information additionally applied to the tape 3 Recordings. The playback device 7 has a cassette room 9 into which the Cassette 1 is inserted. The cassette space 9 is open on one side, so that the viewing opening 8 in the cassette 1 is not covered and the cassette space 9 is not A special viewing opening is required. Each viewing opening 10 is on the top and bottom the cassette 1 is provided.

Weitere Sichtöffnungen 11 weisen die kurzen Stirnseiten der Kasette 1 auf.Auf die Sichtöffnung 8 ist eine Lupe 12 aufgesteckt.Further viewing openings 11 have the short front sides of the cassette A magnifying glass 12 is attached to the viewing opening 8.

Bei der in den Fig. 5 und 4 dargestellten Kasette 1 ist das mittels Bandführungsrollen 13 um 900 gedreht, so daß die darauf zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen durch die Sichtöffnung 10 optisch lesbar sind.Auf die Kasette 1 ist eine als Bildbetrachter 14 ausgebildete Lupe aufgesetzt, der die auf das Band 3 zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen über ein schwenkbares Objektiv 15 auf einer Mattscheibe 16 sichtbar gemacht. Der Bildbetrachter 14 weist eine durchsichtige Platte 17 auf, die aus einem lichtverteilenden, lichtrichtenden oder lichtverstärkenden Werkstoff bestehen kann.Mittels einer Lampe 18 werden die zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen beleuchtet. Der Bildbetrachter 14 weist ferner einen kippbaren Spiegel 19 auf. Damit der Bildbetrachter 14 unverrückbar auf der Kasette 1 steht, ist er mit Füßen 20 versehen, die in Vertiefungen oder Einformungen in der Kasette 1 eingearbeitet sind.In the case of the cassette 1 shown in FIGS. 5 and 4, this is by means of Tape guide rollers 13 rotated by 900 so that the additional Recordings are optically readable through the viewing opening 10. On the cassette 1 is a magnifying glass in the form of an image viewer 14 is attached, which shows the image on the belt 3 additionally applied records via a pivotable lens 15 on a Focusing screen 16 made visible. The image viewer 14 has a transparent one Plate 17, which consists of a light-distributing, light-directing or light-amplifying Material can exist. By means of a lamp 18, the additionally applied Records illuminated. The image viewer 14 also has a tiltable mirror 19 on. So that the image viewer 14 is immovable on the cassette 1, he is provided with feet 20 which are incorporated into depressions or indentations in the cassette 1 are.

In Fig. 5 ist eine Kasette 1 dargestellt, bei der eine Sichtöffnung 21 in einem schwenkbaren und mit einer Bandführungsrille 22 versehenen Gehäuse 23 (Fig, 6) angeordnet ist.In Fig. 5, a cassette 1 is shown in which a viewing opening 21 in a pivotable housing 23 provided with a tape guide groove 22 (Fig, 6) is arranged.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.# 7 weist das Wiedergabegeratt 7 einen mittels eines Deckels 24 verschließbaren Kasettenraum 25 auf, wobei der Deckel 24 im Bereich der Sichtöffnung 10 dcr tsasette 1 mit einer Sichtöffnung 26 versehen ist.In die Sichtöffnung 26 greift der Aufnahmekopf^27 eines Spiskops 28 ein.Das Episkop 28 stützt sich über Schrauben 29 auf dem Wiedergabegerät 7 ab.Die Schrauben 29 ermöglichen ein genaues Einstellen des Episkops 28.Zur Wiedergabe der auf dem Band 3 zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen wird das Band 3 mittels einer in dem Episkop 28 befindlichen Lampe 30, hinter der sich ein Reflektor 31 befindet, beleuchtet und werden die Aufzeichnungen über einen kippbaren ziegel 32 auf eine Projektionswand 33 projiziert.In the embodiment of Fig. # 7, the playback device 7 has a cassette space 25 which can be closed by means of a cover 24, the Lid 24 in the area of the viewing opening 10 of the case 1 with a viewing opening 26 The receiving head ^ 27 of a spiscope 28 engages in the viewing opening 26 a Episcope 28 is supported by screws 29 on the playback device The screws 29 allow precise adjustment of the episcope 28 for playback of the recordings additionally applied to the tape 3, the tape 3 is made by means of a lamp 30 located in the episcope 28, behind which a reflector 31 is located, illuminated and the records are made via a tilting brick 32 projected onto a projection screen 33.

Falls die auf dem Band 3 befindlichen zusätzlichen Aufzeichnungen aus fortlaufenden Bildern bestehen, werden diese mittels einer Unterbrecherscheibe 34 und mittels einer nur durch zwei Schaltkasten 35 (Fig. 3) angedeuteten Einrichtung zur Brzeugung einer schwingenden Bewegung des Bandes 3 im Bereich der Sichtöffnung 10 als laufendes Bild Auf die Projektionswand 33 übertragen.Das Episkop 28 ist ferner mit einem schwenkberen Ob jektiv 36 versehen. Für die Belüftung des Episkops 28 sind ßelüftungsöffnungen 37 und 38 vorgesehen. Ber Antrieb der Unterbrecherscheibe 34 erfolgt über eine Antriebswelle 39 mittels eines Motors 40, der über eine Leitung 41 mit einem Stromzuführungsring 42 in Verbindung steht.Die Unterbrecherscheibe 34 ist mittels eines Stiftes 43 verschiebbar.If the additional records on tape 3 consist of continuous images, these are displayed by means of a breaker disc 34 and by means of a device indicated only by two switch boxes 35 (FIG. 3) for generating an oscillating movement of the belt 3 in the area of the viewing opening 10 as a moving image on the projection screen 33. The episcope 28 is also with a schwenkberen ob jective 36 provided. For ventilation of the episcope 28 Ventilation openings 37 and 38 are provided. About the drive of the breaker disc 34 takes place via a drive shaft 39 by means of a motor 40, which via a line 41 is connected to a power supply ring 42 34 is displaceable by means of a pin 43.

Das in Fig 8 dargestellte Episkop 28 entspricht im wesentlichen dem in Fig. 7 dargestellten. Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt jedoeil der Antrieb der Unterbrecherscheibe 34 über eine biegsame Welle 44, die an ihrer der Unterbrecherscheibe 34 abgewandten Seite mit einer Hülse 45 verbunden ist, die den in der @asette 1 vorgesehenen Antriebshilfsstift 46 (Fig. 3 und 4) umgreift. Ber Antriebshilfsstift 46 hat normalerweise die Aufsrabc, das @@@@ 3 gegen die Antriebsrolle 47 (Fig. 3) abzustützen die beim Einlegen der Kasette 1 in das Wiedergabegerät 7 automatisch gegen das Band 3 gedrückt wird. Bei der erfindungsgemäßen Einrichtung wird nunmehr das Band 3 durch die Antriebsrolle 47 gegen die Hülse 45 gedrückt. Dadurch erhält die Hülse 45 von der Antriebsrolle 47 eine Drehbewegung, die die Hülse 45 über die biegsame Welle 44 auf die Unterbrecherscheibe 34 überträgt.The episcope 28 shown in FIG. 8 corresponds essentially to this shown in FIG. In this exemplary embodiment, however, the drive takes place the breaker disk 34 via a flexible shaft 44 attached to the breaker disk 34 facing away from the side with a sleeve 45 is connected, which in the @asette 1 provided drive auxiliary pin 46 (Fig. 3 and 4) engages. About drive auxiliary pin 46 usually has the Aufsrabc, the @@@@ 3 against the drive roller 47 (Fig. 3) prop up the when inserting the cassette 1 into the playback device 7 is automatically pressed against the belt 3. In the device according to the invention the belt 3 is now pressed against the sleeve 45 by the drive roller 47. As a result, the sleeve 45 receives a rotary movement from the drive roller 47, which the Sleeve 45 is transferred to the breaker disk 34 via the flexible shaft 44.

Die in den Fig. 3 und 4 angedeuteten Schaltkästen 35 enthalten im wesentlichen an sich bekannte Einzelteile', mit' deren Hilfe die normalerweise zentrisch umlaufenden Bandführungsrolle# auf eine exzentrische Bewegung umschaltbar sind. Die Exzentrizität der Bandführungsrollen 48 wird dabei so eingestellt, daß das Band 3 bei gleichbleibender Bandgeschwindigkeit im steten Wechsel aus einem ruhenden in einen bewegten Zustand Ubergeführt wird. Dieser Wechsel ist mit der Drehzahl der Unterbrecherscheibe 34 so abgestimmt, daß die Unterbrecherscheibe 34 das Bild nur dann freigibt, wenn sich der im Bereich der Sichtöffnung 10 befindliche Abschnitt des Bandes 3 in Ruhe befindet.The switch boxes 35 indicated in FIGS. 3 and 4 contain in the essential individual parts known per se, with the help of which the normally centric revolving tape guide roller # can be switched to an eccentric movement. The eccentricity of the tape guide rollers 48 is adjusted so that the tape 3 with constant belt speed in constant change from a stationary one is transferred into a moving state. This change is with speed the interrupter plate 34 matched so that the interrupter plate 34 the image only releases when the section located in the area of the viewing opening 10 is located of the band 3 is at rest.

Claims (13)

Ansprüche: » Einrichtung für die akustische Wiedergabe der auf einem flexiblen Band gespeicherten Aufzeichnungen, wie usik, Text o. Claims: »Device for the acoustic reproduction of the on one recordings stored on flexible tape, such as music, text, etc. dgl., bestehend aus einem iedergabegerät mit einer darin eingesetzten Kasette, wobei die Kasette mit mindestens einer Öffnung für das Abtasten des in der Kasette befindlichen Bandes mittels eines Magnetkopfes versehen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Band (3) zusätzlich aufgebrachte Aufzeichnungen, wie Schriftzeichen, Bilder o. Like., Consisting of a playback device with an inserted therein Cassette, the cassette having at least one opening for scanning the in the tape located on the cassette is provided by means of a magnetic head, d a d u notify that the tape (3) additionally applied records, such as characters, images, etc. dgl., aufweist, daß die Kasette (1) mit mindestens einer Sichtöffnung (8) für die optische Wiedergabe der auf dem Band (3) zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen versehen ist und daß das Wiedergabegerät (7) im Bereich mindestens einer der Sichtöffnungen (8) in der Kasette (1) offen oder ebenfalls mit einer Sichtöffnung (19) versehen ist. Like., Has that the cassette (1) with at least one viewing opening (8) for the optical reproduction of the recordings additionally made on the tape (3) is provided and that the playback device (7) in the area of at least one of the viewing openings (8) in the cassette (1) open or also provided with a viewing opening (19) is. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sichtöffnung (8) in einer der langen Stirnseiten und/oder eine Sichtöffnung (11) in einer der kurzen Stirnseiten der Kasette (1) angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that a viewing opening (8) in one of the long end faces and / or a viewing opening (11) in one of the short end faces of the cassette (1) is arranged. 3. Sinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Sichtöffnung (10) auf der Ober- und der Unterseite der Kasette (1) vorgesehen ist und daß das Band (3) im Bereich der Sichtöffnung (10) mittels Bandführungen, beispielsweise Bandführungsrollen (13), um 900 gedreht ist.3. Device according to claim 1, characterized in that one each Viewing opening (10) is provided on the top and bottom of the cassette (1) and that the tape (3) in the area of the viewing opening (10) by means of tape guides, for example Tape guide rollers (13), rotated by 900. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Sichtöffnung auf der Ober- und der Unterseite der Kasette vorgesehen ist und daß in die Sichtöffnungen Prismen oder Spiegel eingesetzt sind.4. Device according to claim 1 or 2, characterized in that a viewing opening is provided on the top and bottom of the cassette and that prisms or mirrors are inserted into the viewing openings. 5. einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtöffnung (21) in einem schwenkbaren und mit Bandführungen (22) versehenen Gehäuse (23) angeordnet ist.5. Device according to claim 2, characterized in that the viewing opening (21) arranged in a pivotable housing (23) provided with tape guides (22) is. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in die Sichtöffnung (8) der Kasette (1) eine Bupe eingesetzt ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that in the viewing opening (8) of the cassette (1) a buzzer is inserted. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Sichtöffnung (10) der Kasette (1) eine Bupe (12) aufgesteckt ist.7. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that on the viewing opening (10) of the cassette (1) a bucket (12) is attached. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß über der Sichtöffnung (26) des Vliedergabegerätes (7) ein Episkop (28) angeordnet ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that above the viewing opening (26) of the playback device (7) an episcope (28) is arranged is. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Episkop (28) eine Unterbrecherscheibe (34) vorgesehen ist und daß die Bandführungsrollen (48), zwischen denen sich der an der Sichtöffnung (10) vorbeigeführte Teil des Bandes (3) befindet, in einem Schaltkasten (35) angeordnet sind, derart, daß die Bandführungsrollen (48) auf eine exzentrische Bewegung umschaltbar sind.9. Device according to claim 8, characterized in that in the Episcope (28) a breaker disc (34) is provided and that the tape guide rollers (48), between which the part of the tape passed by the viewing opening (10) (3) is located in a switch box (35) in such a way that the tape guide rollers (48) can be switched to an eccentric movement. 10. Einrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlauigeschwindigkeit der Unterbrecherscheibe (34) mittels eines lteglers stufenlos einstellbar ist.10. Device according to claim 9, characterized in that the Umlauigeschenze the interrupter disk (34) is continuously adjustable by means of a controller. 11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch ge#ennzeichnet, daß die Antriebswelle (44) der Unterbrecherscheibe (34) mit einer Hülse (45) in Verbindung steht, die den in dem Wiedergabegerät (7j vorgesehenen Antriebshilsstift (46) für das Band (3) umgreift.11. Device according to claim 9 or 10, characterized in that the drive shaft (44) of the interrupting disk (34) with a sleeve (45) in connection which represents the drive assist pin (46) provided in the player (7j) for encompasses the band (3). 12. Einrichtung nach Anspruch 9 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltung der Bandführungsrollen (48) durch die Betätigung des Stiftes (43) ausgelöst wird, mit dem die Unterbrecherscheibe (34) in ihre Betriebsstellung gerückt wird.12. Device according to claim 9 or 11, characterized in that switching of the tape guide rollers (48) by actuating the pin (43) is triggered, with which the interrupter disk (34) is moved into its operating position will. 13. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (3) aus zwei unverbundenen Folien besteht, von denen die eine die gespeicherten Aufzeichnungen und die andere die zusätzlich aufgebrachten Aufzeichnungen enthält.13. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the tape (3) consists of two unconnected foils, one of which is stored Records and the other contains the additionally applied records.
DE19762634782 1976-08-03 1976-08-03 Audio tape cassette player - uses tape carrying visible marks seen through windows in cassette and reproduction unit Pending DE2634782A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634782 DE2634782A1 (en) 1976-08-03 1976-08-03 Audio tape cassette player - uses tape carrying visible marks seen through windows in cassette and reproduction unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762634782 DE2634782A1 (en) 1976-08-03 1976-08-03 Audio tape cassette player - uses tape carrying visible marks seen through windows in cassette and reproduction unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2634782A1 true DE2634782A1 (en) 1978-02-09

Family

ID=5984562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762634782 Pending DE2634782A1 (en) 1976-08-03 1976-08-03 Audio tape cassette player - uses tape carrying visible marks seen through windows in cassette and reproduction unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2634782A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0600704A2 (en) * 1992-11-30 1994-06-08 Sony Corporation Cassette accommodating type electronic equipment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0600704A2 (en) * 1992-11-30 1994-06-08 Sony Corporation Cassette accommodating type electronic equipment
EP0600704A3 (en) * 1992-11-30 1994-08-10 Sony Corp Cassette accommodating type electronic equipment.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3908522C2 (en) Photographic copier with a monitor
DE2634782A1 (en) Audio tape cassette player - uses tape carrying visible marks seen through windows in cassette and reproduction unit
DE2121379A1 (en) Audiovisual playback device and a dedicated image / sound record
DE2329157A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR THE AUDIBLE IDENTIFICATION OF PHOTOGRAPHICAL IMAGES USED IN PROJECTION FRAMES
DE2355200A1 (en) DEVICE FOR RECORDING SOUND ON MICROFILM CARDS
DE7624405U1 (en) DEVICE FOR ACOUSTIC PLAYBACK OF RECORDINGS STORED ON A FLEXIBLE TAPE
DE10353158A1 (en) Binoculars with digital cameras
DE3904255A1 (en) VIDEO PRINTER
DE1124348B (en) Apparatus for projecting a filmstrip bearing still images while simultaneously playing back a recorded sound and / or voice recorded on a magnetic tape
DE732101C (en) Playback device for push-pull sound recordings
DE8411656U1 (en) OVERHEAD PROJECTOR
DE2725555A1 (en) FILM CUTTING MACHINE
DE1772222A1 (en) projector
DE2504913C3 (en) Device for viewing cine films
DE821154C (en) Photographic recording device for reproducing documents on microfilms
DE3904362A1 (en) Motion picture camera (stereo)
DE1093202B (en) Motion picture projector
DE2643389A1 (en) Playback unit designed as tape recorder or cassette recorder - for acoustic playback of recordings electromagnetically stored on one side of flexible tape
DE3233257A1 (en) Overhead projector
DE1909935A1 (en) Device for recording and / or reproducing sound and image recordings
DE1597400A1 (en) Projection apparatus
DE3031101A1 (en) Titling index for camera - has concentric discs of transparency with selective settings and integral illumination projected into lens
DE2928010A1 (en) Postcard or slide with sound strip - has magnetic strips on rear or on edge of frame scanned with head
DE1147479B (en) Device for the optional projection of picture sound films or for recording and playing back sound recordings on a magnetic tape
DE2335737A1 (en) COMBINED FILM AND TAPE CASSETTE FOR A SOUND PROJECTOR

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee