DE2633655C3 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2633655C3
DE2633655C3 DE2633655C3 DE 2633655 C3 DE2633655 C3 DE 2633655C3 DE 2633655 C3 DE2633655 C3 DE 2633655C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
line
unit
peripheral
selector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

stellt, auf der ein Anreiz übertragen wird. Mit dieser Feststellung ist die periphere Einheit identifiziert. Für einen Datenaustausch wird die identifizierte Einheit oder die durch eine Adresse von einer übergeordneten Einrichtung bestimmte Einheit über einen Adressenwähler durch Ansteuerung der ihr zugeordneten Leitung adressiert und es erfolgt dann der Datenaustausch über eine Datenleitung,
Um Leitungen zu den peripheren Einheiten einzusparen, ist es bekannt, die Einheiten über koordinatenmäßig gebündelte Leitungen anzuschalten. Identifizierung und
Adressierung müssen dann in jeder Koordinate erfol- Stellsatz so steuert, daß die Wähler schrittweise von gen. Weiterhin erfolgt üblicherweise auch der Daten- 60 einer Leitung zur nächsten Leitung weiter geschaltet austausch im Parallelbetrieb über ein Datenvielfach. werden. Sobald der Suchwähler SW die Leitung L 2
Weiterhin ist bereits eine Schaltungsanordnung zum erreicht hat, über die von der peripheren Einrichtung Austausch von Daten zwischen verschiedenen Einrich- PE2 ein Anreizpotential angelegt ist, spricht das Prüfretungen einer Daten verarbeitenden Anlage bekannt lais P an. Der Kontakt ρ 1 dieses Relais schaltet den (DE-AS 18 12 194), bei der am Datenaustausch zu betei- 65 Taktgeber TG ab und der Einstellsatz ES hält die beiden ligende Einrichtungen über ein die Einrichtungen indivi- Wähler in dieser Stellung fest. Mit Hilfe des Kontaktes duell verbindendes Netzwerk angefordert und die Da- ρ 2 wird jetzt über den Adressenwähler AW und die ten über eine den Einrichtungen gemeinsamer Daten- Leitung L 2 ein Adressierungskennzeichen zu der peri-
dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. In dem Blockschaltbild sind nur die Einzelheilen dargestellt, die zum Verständnis der Erfindung notwendig sind.
Wenn eine der peripheren Einheiten, z. B. PE2 Daten an die zentrale Einheit ZE absetzen will, legt sie ein Anreizpotential an die ihr zugehörige Leitung L 2. Dieses Anreizpotential gelangt über die ODER-Schaltung O zu dem Anreizerkennungsrelais AN und läßt dieses ansprechen. Über den Kontakt an wird der Einstellsatz ES für den Suchwähler SW und den Adressenwähler einem Taktgeber TG verbunden, der den Ein
pheren Einheit PE2 ausgesandt, die dann mit der Obertragung der Daten über das Datenvielfach D V zu einer Nachrichtenaustauscheinheit NA beginnt Von der Nachrichtenaustauscheinheit gelangen die Daten dann zum Eingaberegister EReg, das auch noch vom Einstellsatz ES die Adresse der gerade sendenden peripheren Einrichtung übernimmt und beide Informationen dann zu einer übergeordneten Zentrale weitergibt
Sollen von der übergeordneten Zentrale Daten zu einer peripheren Einrichtung übertragen werden, so werden Adresse und Daten in das Ausgaberegister AReg der zentralen Einheit eingespeichert Sobald die Information vollständig aufgenommen ist, spricht das Datensenderelais OS an und steuert mit seinem Kontakt ds 1 den Einstellsatz ES so, daß er den Adressenwähler und damit auch den damit gekoppelten Suchwähler sofort auf die Stellung einstellt die der vom Register angelegten Adresse entspricht Kontakt dsl verhindert, daß während dieser Zeit Anreize wirksam werden und Kontakt ds 3 steuert das Anlegen des Adressierkennzeichens zu der peripheren Einheit, die dann die Daten über die Nachrichtenaustauscheinheit NA und das Datenvielfach DV empfängt. Nach der Datenausgabe fällt das Relais DS wieder ab und es können jetzt weitere Datenaustauschvorgänge ablaufen.
Beim Austausch von Daten wird in der zentralen Einheit in bekannter Weise geprüft ob diese fehlerfrei sind. Wird ein Fehler festgestellt, spricht das Relais Fan und trennt mit seinem Kontakt f\ den Anreizerkennungskreis auf. Neue Anreize von peripheren Einrichtungen können in diesem Zustand also nicht erkannt werden. Über Kontakt /2 wird ein entsprechendes Kennzeichen an die übergeordnete Zentrale abgegeben und zusammen mit der vom Einstellsatz ES über das Eingaberegister EReg übertragenen Adresse ausgewertet. In das Ausgaberegister AReg wird jetzt zusammen mit der Adresse der peripheren Einheit, bei deren Eingabe ein Fehler erkannt wurde, ein Befehl eingegeben, der diese periphere Einheit veranlaßt, eine weitere Eingabe mit einem Anreiz einzuleiten. Dieser Befehl (Daten) wird jetzt in der oben beschriebenen Weise zu der gewünschten peripheren Einheit übertragen. Dadurch wird auch der Suchwähler SW in die Stellung gebracht, daß er die Leitung L der gewünschten peripheren Einheit als erste auf das Vorliegen eines Identifizierungsanreizes prüfen kann. Wird jetzt das Fehlerrelais F wieder freigegeben, so kann das Anreizerkennungsrelais AN ansprechen. Der Taktgeber wird jedoch nicht über den Kontakt an den Einstellsatz ESangelegt, da das Relais P den Identifizierungsanreiz bereits erkannt hat und mit seinem Kontakt ρ 1 die Verbindung vom Taktgeber TG zum Einstellsatz ES sofort unterbricht. Die gewünschte periphere Einrichtung wird durch diese Maßnahme somit als erste identifiziert.
Es ist auch möglich, daß mehrere Ausgaben an verschiedene periphere Einrichtungen gegeben werden, um diese zu Eingaben zu veranlassen. Wesentlich ist nur, daß mit der letzten Ausgabe der Suchwähler in die Position gebracht wird, die der Adresse entspricht, unter der die zur Fehlerprüfung notwendige Eingabe erwartet wird. Es ist auch möglich, nach einer Ausgabe, die eine bestimmte periphere Einrichtung zu einer Eingabe veranlaßt, durch einen Null-Befehl (Ausgabe ohne Informationsfluß) den Suchwähler in die Position zu zwingen, die der Adresse entspricht, unter der die Eingabe erwartet wird.
Wenn Anreize mit unterschiedlichen Prioritäten abgegeben werden und bei der Identifizierung nach der Erkennung eines Anreizes zunächst auf die Auswahl der höheren Priorität umgeschaltet wird, ist es nur erforderlich, in nicht dargestellter Weise diese Umschaltung zu verhindern, um sofort die gewünschte periphere Einheit identifizieren zu können.
Wird zur Ansteuerung der peripheren Einheiten ein Leitungsnetz mit mehreren Koordinaten verwendet, so sind entsprechend auch die hier nur für eine Leitung dargestellten Einrichtungen zu vervielfachen. In der praktischen Ausführung werden die hier als Wähler und Relais dargestellten Einrichtungen durch entsprechende elektronische Einheiten ersetzt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche: bus ausgetauscht werden. Das Netzwerk enthält Anforderungsleitungen, über die Einrichtungen einer ersten Art mit einem Zuteiler zum Zuteilen des Datenbusses für einen Datenaustausch und Einrichtungen einer zweiten Art verbunden sind. Der Zuteiler fragt zyklisch die Anforderungsleitungen auf anstehende Anforderungen ab und belegt den Datenbus fallweise für einen Datenaustausch zwischen den Einrichtungen erster und zweiter Art Ferner ist ein Verfahren zur Anwahl dezentraler Einrichtungen durch eine zentrale Einrichtung bekannt (DE-AS 15 37 828), bei dem die Auswahl prioritätsgesteuert erfolgt Dadurch ist gewährleistet daß bei der Bedienung der dezentralen Einrichtung einzelne Ein-
1. Schaltungsanordnung zum doppeltgerichteten
Austausch von Daten zwischen peripheren Einheiten und einer zentralen Einheit in der periphere Einheiten (PEi bis PEn) über eine ihnen zugeordnete
Leitung (L 1 bis Ln) von einer zentralen Einheit (ZE)
aus identifiziert und adressiert werden können, wobei eine periphere Einheit (z. B. PEi), die Daten an io
die zentrale Einheit (ZE) absetzen will einen Anreiz
auf der ihr zugeordneten Leitung (z. B. L1) überträgt der durch einen die Leitungen abfragenden
Suchwähler (SW) festgestellt wird und damit die anreizende periphere Einheit (z. B. PEi) identifiziert 15 richtungen entsprechend der Wichtigkeit der durch sie und wobei eine periphere Einheit (z. B. PE2) durch weiterzugebenden Informationen bevorzugt werden.
Ansteuern der ihr zugeordneter. Leitung (z. B. L 2) Wenn während des Betriebes ein Fehler auftritt muß
durch einen Adressenwähler (A W) adressiert wird sehr schnell geprüft werden, ob es sich nur um einen und dann ein Datenaustausch über eine Datenlei- sporadischen Fehler oder um einen andauernden Fehler tungfDV? durchgeführt wird, insbesondere für Fern- 20 handelt Zur Diagnose ist es erforderlich, daß die perimeldevermittlungsanlagen, dadurch gekenn- phere Einrichtung, bei deren Datenübertragung der zeichnet, daß der Suchwähler (SW) und der Fehler festgestellt wurde, sofort noch einmal eine Da-Adressenwähler (A W) in der Einstellung miteinan- tenübertragung durchführt. Bei der bekannten Schalder gekoppelt sind und jeweils in der zuletzt einge- tungsanordnung bestehen Schwierigkeiten, diese Danommenen Stellung stehen bleiben, daß Mittel (F) 25 tenübertragung gezielt einzuleiten, da in der Zwischenzur Sperrung der Erkennung von Anreizen (AN) zeit andere periphere Einrichtungen auch Anreize übervorgesehen sind, daß der Adressenwähler auf die tragen haben, die je nach Lage der gewünschten perigewünschte periphere Einheit (PE) eingestellt wird, pheren Finheit immer vorher abgefertigt werden,
zu der ein Befehl zur Erzeugung eines Anreizes Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
übertragen wird und daß dann die Erkennung von 30 Schaltungsanordnung der oben beschriebenen Art zu Anreizen wieder freigegeben wird. schaffen, mit dem eine gezielte Identifizierung einer ge
wünschten peripheren Einheit möglich ist
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Suchwähler und der Adressenwähler in der Einstellung miteinander gekoppelt sind und jeweils in der zuletzt eingenommenen Stellung stehen bleiben, daß Mittel zur
Sperrung der Erkennung von Anreizen vorgesehen sind,
daß der Adressenwähler auf die gewünschte periphere Einheit eingestellt wird, zu der ein Befehl zur Erzeugung
Es ist eine Schaltungsanordnung bekannt, in dem pe- 40 eines Anreizes übertragen wird und daß dann die Erriphere Einheiten über eine ihnen zugeordnete Leitung kennung von Anreizen wieder freigegeben wird,
von einer zentralen Einheit aus identifiziert und adres- Es ergibt sich dadurch der Vorteil, daß die Identifi-
siert werden können, um einen Datenaustausch zu er- zierzeit praktisch gegen Null geht, da der Suchwähler möglichen. Dabei überträgt eine periphere Einheit, die schon auf die gewünschte Leitung eingestellt ist und Daten an die zentrale Einheit absetzen will, einen An- 45 kein Suchvorgang notwendig ist.
reiz auf der ihr zugeordneten Leitung. In der zentralen Die Erfindung wird nun anhand des in der Zeichnung
Einheit wird durch einen Suchwähler die Leitung festge-
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorhandene Prioritätssteuerung nach der Freigabe für die Erkennung von Anreizen kurzfristig unwirksam geschaltet wird.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2726753C2 (de) Ferngesteuerter Prüf-Interface-Adapter
DE3706325C2 (de)
EP0579934A1 (de) Mehrprozessor-Computersystem
DE102016106531A1 (de) Busteilnehmer und Verfahren zum Betreiben eines Busteilnehmers
DE2633655C3 (de)
EP3401742B1 (de) Automatisierungssystem und verfahren zum betrieb
EP1197418B1 (de) Verfahren zum Steuern eines sicherheitskritischen Bahnbetriebsprozesses und Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2633655C2 (de) Schaltungsanordnung zur Identifizierung und Adressierung von peripheren Einheiten, insbesondere für Fernmeldevermittlungsanlagen
EP1028360B1 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten sicherheitsrelevanter Daten
EP0182134B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines signaltechnisch sicheren Mehrrechnersystems mit mehreren signaltechnisch nicht sicheren Ein/Ausgabebaugruppen
EP3267271B1 (de) Automatisierungssystem und verfahren zum betrieb
DE2106163A1 (de) Verfahren zum Prüfen von Einheiten eines programmgesteuerten Verarbeitungssystems
EP0090162B1 (de) Zweikanaliges Fail-Safe-Mikrocomputerschaltwerk, insbesondere für Eisenbahnsicherungsanlagen
DE3928998C2 (de) Speicherprogrammierbare Steuerung
EP0065272B1 (de) Mehrrechnersystem
DE3104903C2 (de) Anordnung zum Datenaustausch zwischen parallel arbeitenden Mikrorechnern
EP0358785A1 (de) Einrichtung zum Betrieb eines redundanten Mehrrechnersystems für die Steuerung eines elektronischen Stellwerkes in der Eisenbahnsignaltechnik
EP0726683A2 (de) Verfahren zur Initialisierung von peripheren Einrichtungen durch eine programmgesteuerte Zentraleinrichtung eines Kommunikationssystems
DE2632561B2 (de) Steuereinrichtung fuer eine echtzeitsteuerung, insbesondere fuer fernsprechvermittlungsanlagen
DE60003209T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der zuverlässigkeit eines computersystems
DE3325791C2 (de) Schaltungsanordnung für mit einer zentralen Steuereinrichtung zusammenarbeitende periphere Einheiten
WO1997022057A1 (de) Verfahren zur adresseinstellung an bussystemen mit paralleler verdrahtung und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2934376C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung mehrerer Eingabe/Ausgabegeräte
DE102006042131B4 (de) Rechnersystem
DE3918962A1 (de) Mehrrechnersystem