DE2632127A1 - Mine heading or tunnelling machine - has boom end shovel permanently fitted with tooling for loading out heading spoil - Google Patents

Mine heading or tunnelling machine - has boom end shovel permanently fitted with tooling for loading out heading spoil

Info

Publication number
DE2632127A1
DE2632127A1 DE19762632127 DE2632127A DE2632127A1 DE 2632127 A1 DE2632127 A1 DE 2632127A1 DE 19762632127 DE19762632127 DE 19762632127 DE 2632127 A DE2632127 A DE 2632127A DE 2632127 A1 DE2632127 A1 DE 2632127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
tower
joint support
cylinder
support according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762632127
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Lockwood
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lockwood Bennett Ltd
Original Assignee
Lockwood Bennett Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lockwood Bennett Ltd filed Critical Lockwood Bennett Ltd
Priority to DE19762632127 priority Critical patent/DE2632127A1/en
Publication of DE2632127A1 publication Critical patent/DE2632127A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/10Making by using boring or cutting machines
    • E21D9/106Making by using boring or cutting machines with percussive tools, e.g. pick-hammers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/12Devices for removing or hauling away excavated material or spoil; Working or loading platforms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Abstract

The heading or tunnelling machine for mines or civil engineering uses a shovel (21) which is permanently connected to the tooling (22) and is used to load out the spoil etc. from the heading or tunnel face. The machine is mounted on a supporting linkage formed from a chassis with mounted swivel turret linked to the boom and power cylinder, with a swivel unit for the turret linking arms, the boom formed from a rotary rear and leading tool-holding part with associated cylinder. The tooling is designed as a shovel with mounted tooling which remains on the shovel throughout. Preferably, arms lead from the two sides of the turret to the two sides of the boom. The cylinder for swivelling the turret should be positioned between this and the chassis, and two cylinders, is hinged at the sides of the turret and boom respectively.

Description

Vortriebsgerät für den Strecken- und Tunnelbau. Driving device for route and tunnel construction.

In britischen Kohlenbergwerken werden heutzutage Vortriebsgeräte für den Streckenbau verwendet, welche die Ortsbrust mit Stösseln bearbeiten, d.h. mit stoßenden Werkzeugen, im Gegensatz zu Maschinen mit umlaufenden Schneidköpfen, welche einen oder mehrere Meißel tragen. Beide Maschinen- oder Gerätearten sind Alternativen für das herkömmliche Bohren und Sprengen.In British coal mines these days, jacking equipment is used for used for route construction, which work the face with rams, i.e. with butting tools, in contrast to machines with rotating cutting heads, which carry one or more chisels. Both types of machines or devices are alternatives for conventional drilling and blasting.

Zum Aufnehmen und Verladen des Haufwerk von der Sohle der Strecke beispielsweise auf einen Förderer bedient man sich oftmals eines hydraulisch betriebenen Schaufelladers, was jedoch bedeutet, daß bei den engen Raumverhältnissen einer Strecke --ein zusätzliches Gerät vorhanden sein muß, oder daß das eigentliche Vortriebsgerät zurückgezogen werden muß und der Schaufellader vorgefahren werden muß, oder auch daß das Vortriebswerkzeug durch eine Ladeschaufel ersetzt werden muß, wenn beispielsweise eine An-ordnung verwendet wird, welche in der GB-Anmeldung 12 009/72 beschrieben ist. Selbst jedoch bei dieser Einrichtung ergibt sich ein Zeitverlust durch den Austausch des Vortriebswerkzeuges gegen die Ladeschaufel und anschließend durch den Austausch der Ladeschaufel gegen das Vortriebswerkzeug, wenn das Haufwerk fortgeräumt iste Die Erfindung hat sich angesichts dieser Schwierigkeiten die Aufgabe gestellt, ein Vortriebsgerät für den Streckenbau und Tunnelbau oder dgl. zu schaffen, welches ohne diesen-zeitraubenden und lästigen Werkzeugtausch auskommt.For picking up and loading the debris from the bottom of the track For example, a hydraulically operated conveyor is often used on a conveyor Shovel loader, which means, however, that in the tight spaces of a route - an additional device must be available, or that the actual propulsion device must be withdrawn and the shovel loader must be advanced, or else that the driving tool must be replaced by a loading shovel, if for example an arrangement is used which is described in GB application 12 009/72 is. However, even with this device, there is a loss of time by the Exchange of the driving tool for the loading shovel and then through the exchange of the loading shovel for the jacking tool when the debris has been cleared away In view of these difficulties, the invention has set itself the task of To create a jacking device for route construction and tunneling or the like. Which does without this time-consuming and annoying tool exchange.

Gekennzeichnet ist ein erfindungsgemäßes Vortriebsgerät dadurch, daß es eine ständig mit dem eigentlichen Vortriebswerkzeug fest verbundene Ladeschaufel zum Verladen des Haufwerks aufweist.A propulsion device according to the invention is characterized in that there is a loading shovel permanently connected to the actual propulsion tool for loading the bulk material.

Vorzugsweise ist dieses Vortriebsgerät beim Einsatz auf einer Gelenkstütze montiert, wie sie beispielsweise in der bereits genannten Patentanmeldung beschrieben wurde-, sodaß das eigentliche Vortriebswerkzeug die gesamte Fläche der Ortsbrust erreichen kann,-während die Ladeschaufel unter anderem um 360 verdrehbar sein sollte, um das Haufwerk auf den Streckenförderer zu laden.This propulsion device is preferably used on a joint support mounted, as described, for example, in the aforementioned patent application so that the actual driving tool covers the entire face of the face can achieve, while the loading shovel should be rotatable through 360, among other things, to load the debris onto the conveyor belt.

In einer Weiterbildung der Erfindung besteht eine Gelenkstütze für ein Vortriebsgerät der vorgenannten Art aus einem Unterteil, einem darauf befestigten Schwenkturm, einer Turmschwenkeinrichtung, vom Turm zu einem Ausleger gehenden Lenkern, wenigstens einem an einem anderen Teil des Turmes und einem anderen Teil des Auslegers angelenkten Zylinderkolbenaggregat und einer die Lenker um ihre Gelenkverbindung mit dem Turm verdrehenden Einrichtung, wobei der Ausleger aus einem rückwärtigen Teil mit einem um die Längsachse des Auslegers verdrehbaren Teil und einem an diesem verdrehbaren Teil befestigten vorderen Auslegerteil besteht und am freien Ende dieses vorderen Auslegerteiles das Vortriebsgerät oder eine Halterung dafür anlenkbar ist, zu dessen Bedienung ein Zylinderkolbenaggregat am vorderen Auslegerteil angelenkt ist.In a further development of the invention, there is a joint support for a propulsion device of the aforementioned type from a lower part, one attached to it Swing tower, a tower swivel device, handlebars going from the tower to a boom, at least one on another part of the tower and another part of the boom articulated cylinder-piston unit and one of the links around their articulated connection with the tower rotating device, the boom from a rear Part with a part rotatable about the longitudinal axis of the boom and a part on this rotatable part attached front boom part and at the free end of this the front boom part, the driving device or a bracket for it can be articulated, to operate it, a cylinder-piston unit is hinged to the front boom part is.

Vorzugsweise ist an jeder Seite des Turmes ein zur entsprechenden Seite des Auslegers führender Lenker angelenkt, während der Turm durch wenigstens ein Zylinderkolbenaggregat verdrehbar sein kann, welches zwischen Turm und Unterteil angeordnet ist. Vorzugsweise ist für diesen Zweck jeweils ein Zylinderkolbenaggregat an jeder Seite des Turmes vorgesehen. Vorzugsweise sind außerdem zwei Zylinderkolbenaggregate zu beiden Seiten des Turmes und des Auslegers angelenkt.Preferably there is a corresponding one on each side of the tower Side of the boom leading handlebar articulated, while the tower by at least a cylinder-piston unit can be rotated, which between the tower and the lower part is arranged. A cylinder-piston unit is preferably used for this purpose provided on each side of the tower. Two cylinder-piston units are also preferred hinged on both sides of the tower and the boom.

Zur Verschwenkung der Lenker ist vorzugsweise ein Zylinderkolbenaggregat vorgesehen, welches zweckmaßigerweise am Turm angebaut ist. Zur Verdrehung des beweglichen Teiles des AuSlegers kann ein HydIaulikmotor oder irgend ein anderer Drehtrieb wie beispielsweise ein von einem Zylinderkolbenaggregat betätigter Zahnstangen-Schneckentrieb vorgesehen werden. Wenn ein Hydraulikmotor vorgesehen wird, wird dieser zweckmäßigerweise koaxial mit der Drehachse des verdrehbaren Teiles des Auslegers angebaut. Dieser Hydraulikmotor oder der Drehtrieb wird zu diesem Zweck vorzugsweise am äußersten Ende des rückwärtigen Auslegerteiles angebaut. Zur Lagerung des drehbaren Teiles des Auslegers wird vorzugsweise an jedem Ende des rückwärtigen Teiles, d.h.A cylinder-piston unit is preferably used to pivot the link provided, which is expediently grown on the tower. To twist the movable Part of the boom can be a hydraulic motor or any other rotary drive such as for example one actuated by a cylinder-piston unit Rack and pinion worm drive are provided. If a hydraulic motor is provided, it will be expedient grown coaxially with the axis of rotation of the rotatable part of the boom. This Hydraulic motor or rotary drive is preferably extreme for this purpose Attached to the end of the rear part of the boom. For storage of the rotatable part of the boom is preferably at each end of the rear part, i.

beim Drehtrieb und beim rückwärtigen Ende des vorderen Auslegerteiles jeweils ein Lager vorgesehen. Dadurch kann das rUckwärtige Auslegerteil kreisrunden Querschnitt und das vordere Auslegerteil rechteckigen Querschnitt haben.at the rotary drive and at the rear end of the front boom part one bearing is provided for each. This allows the rear part of the boom to be circular Cross-section and the front boom part have a rectangular cross-section.

Durch die Gelenkverbindung des Vortriebsgerätes am vorderen Auslegerteil und durch das zwischen diesem Vortriebsgerät und dem vorderen Auslegerteil angeordnete Zylinderkolbenaggregat kann das Vortriebsgerät zur Längsachse des Auslegers um einen Sektor von etwa 900 einstellbar verschwenkt werden. Durch Einstellung der Zylinderkolbenaggregate zwischen dem Turm und dem Ausleger kann dieser Ausleger durch Ausbildung eines Gelenkparallelogramms bei Verschwenkung der Lenker parallel zum Unterteil verschoben werden oder die Stellung des Auslegers und damit des Vortriebsgerätes kann in einer vertikalen Ebene oder entsprechend der Winkelstellung des Auslegers in anderen Ebenen durch entsprechende Einstellung dieser Zylinderkolbenaggregate eingestellt werden. Durch diese Möglichkeiten und die Möglichkeit einer Verdrehung ergibt sich eine äußerst gute Manövrierfähigkeit für das Vortriebsgerät. Das Vortriebswerkzeug kanninfolgedessen ohne Schwierigkeiten selbst die Ecken der Oftsbrust einwandfrei bearbeiten, welche sonst oftmals nur schwierig zu erreichen sind.Through the articulated connection of the jacking device on the front part of the jib and by the arranged between this driving device and the front boom part The cylinder-piston unit can move the propulsion device to the longitudinal axis of the boom by one Sector can be pivoted adjustable from about 900. By adjusting the cylinder-piston units between the tower and the boom, this boom can be formed by an articulated parallelogram when pivoting the handlebars are moved parallel to the lower part or the position the boom and thus the jacking device can be in a vertical plane or corresponding to the angular position of the boom in other planes by corresponding Adjustment of these cylinder-piston units can be adjusted. Through these possibilities and the possibility of twisting results in extremely good maneuverability for the jacking device. The driving tool can as a result without difficulty even the corners of the Oftsbrust work perfectly, which otherwise often only are difficult to achieve.

Auch für das Vort-riebswerkzeug ergibt die Einstellung des zwischen dem Turm und dem Ausleger angeordneten Zylinderkolbenaggregates in eine derartige Lage, daß es parallel zu den Lenkern verläuft, ein Gelenkparallelogramm, sodaß, wenn die Lenker im Betrieb zur Ortsbrust hin oder von der Ortsbrust fort bewegt werden, der Winkel, in welchem das Vortriebswerkzeug auf die Ortsbrust trifft, eingehalten wird.The setting of the between the tower and the boom arranged cylinder-piston unit in such a Position that it runs parallel to the handlebars, a joint parallelogram, so that, when the handlebars move towards or away from the face during operation the angle at which the heading tool meets the face is maintained will.

Für die Ladeschaufel ergibt sich durch die erfindungsgemäße Gelenkstütze die Möglichkeit, nach vorne, nach der Seite oder nach hinten abzukippen.For the loading shovel results from the articulated support according to the invention the possibility of tipping forwards, sideways or backwards.

Naturgemäß muß, wenn die Hubgrenze der Gelenkstütze erreicht ist, dieselbe vorgerückt werden. Zu diesem Zweck kann die Gelenkstütze ihrerseits auf einem Unterbau angeordnet werden, der auf der Sohle einer Vortriebsstrecke, eines Tunnels oder dgl. aufstellbar ist und auf derselben vorrückbar ist. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Gelenkstütze als selbsttätig schreitende Einrichtung ausgebildet werden, indem sie beispielsweise mit einem geeigneten Schreitwerk oder mit einem Raupenantrieb versehen wird.Naturally, when the stroke limit of the articulated support is reached, the same to be advanced. For this purpose, the joint brace can in turn on a substructure are arranged on the bottom of a tunneling route, one Tunnels or the like. Can be set up and can be advanced on the same. In this way the joint support according to the invention can be designed as an automatically stepping device by using, for example, a suitable walking device or with a Crawler drive is provided.

Der Unterbau kann Organe aufweisen, um die Gelenkstütze vorzurücken, beispielsweise zwei Lenker, welche einmal am Unterbau und zum anderen am Unterteil angelenkt sind, wobei Zylinderkolbenaggregate oder dgl. vorgesehen sind, um diese Lenker zu verschwenken, sodaß, wenn auch zwangsläufig eine geringe Veränderung der Höhe der Gelenkstütze erfolgt, der Bedienungsmann dem Vortriebswerkzeug doch eine Ausgangsposition geben kann, welche dann ohne Schwierigkeiten durch die erfindungsgen0äße Gelenkstütze den jeweiligen Bedürfnissen entsprechend genau eingestellt werden kann. Als Vortriebswerkzeug, d.h. also als stoßendes Werkzeug, kann irgendein beliebiges Werkzeug auf der Ladeschaufel angeordnet werden. Außerdem kann die Ladeschaufel oder auch das Vortriebswerkzeug erfindungsgemäß mit einer Halterung versehen werden, um im Bedarfsfall einen Bohrer anbringen zu können. Falls daher das Vortriebswerkzeug auf überaus harten Fels treffen sollte, der von diesem Werkzeug nur schwer beseitigt werden kann, so kann man den Bohrer stattdessen auf der Ladeschaufel befestigen,und Sprenglöcher bohren und das überaus harte Felsgestein dann in der üblichen Weise heraussprengen. Um die Kanten der auf diese Weise neu geformten Ortsbrust zu bearbeiten, würde dann der Bohrer wieder abgenommen und das Vortriebswerkzeug eingeschaltet werden. Zweckmäßigerweise wird für den Antrieb des Bohrers das gleiche bl verwendet wie für das Vortriebswerkzeug.The substructure can have organs to advance the joint brace, For example, two handlebars, one on the substructure and the other on the lower part Are articulated, with cylinder-piston units or the like. Are provided to this To pivot the handlebars, so that, albeit inevitably a slight change in the Height of the joint support, the operator gives the jacking tool one Starting position can give, which then through without difficulty the joint support according to the invention exactly according to the respective needs can be adjusted. As a driving tool, i.e. as a pushing tool, any tool can be placed on the bucket. aside from that can the loading shovel or the propulsion tool according to the invention with a Bracket can be provided so that a drill can be attached if necessary. If therefore the jacking tool should hit extremely hard rock from this Tool is difficult to remove, so you can put the drill on instead attach to the shovel, and drill blast holes and the extremely hard rock then blast out in the usual way. To recreate the edges of this way To machine the shaped face, the drill would then be removed again and that Jacking tools are switched on. Appropriately, for driving the The same bl as used for the jacking tool.

Eine genauere Erläuterung der Erfindung ergibt sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der beiliegenden Zeichnungen; es zeigt Fig.1 eine Seitenansicht eines AusfUhrungsbeispiels des erfindungsgemäßen Vortriebsgerätes und der erfindungsgemäßen Gelenkstütze auf einem Raupenfahrzeug; und Fig.2 eine Draufsicht auf die Maschine aus Fig.1.A more detailed explanation of the invention emerges from the following Description of a preferred embodiment with reference to the accompanying drawings; FIG. 1 shows a side view of an exemplary embodiment of the invention Propulsion device and the articulated support according to the invention on a caterpillar vehicle; and FIG. 2 is a plan view of the machine from FIG.

Die in den Figuren dargestellte Gelenkstütze, welche das erfindungsgemäße Vortriebserzeug trägt, besteht aus einem Unterteil 1, einem daran angeleniten und um eine Achse 5 mittels zweier Zylinderkolbenaggregate 4 verdrehbaren Turm 2, wobei die Aggregate 4 an seitlich abstehenden Armen 5 des Turmes 2 angeschlossen sind. Der Turm 2 trägt an Jeder Seite einen Drehzapfen 7, über welchen jeweils ein Lenker 6 angelenkt ist, der zu einem Drehzapfen 8 am rückwärtigen Teil 9 eines Auslegers 10 rührt, während zwei Zylinderkolbenaggregate 11 am Turm 2 über Drehzapfen 12 und am rückwärtigen Auslegerteil 9 über Drehzapfen 15 angelenkt sind. Diese Lenker 6 und 11 sind um die Drehzapfen 7 und 12 durch doppeltwirkende Zylinderkolbenaggregate 14 verdrehbar, welche über Zapfen 15 am Turm 2 und jeweils über einen Zapfen 16 an dem betreffenden Lenker 6 angelenkt sind. Der Ausleger 10 hat eine Längsachse 17 und das rückwärtige Teil 9 besitzt ein um diese Längsachse 17 verdrehbares Teil 18, wobei die Verdrehung dieses Teiles 18 über einen Drehtrieb 19 erfolgt, welcher quer am Ende des rückwärtigen Auslegerteiles 9 angeordnet ist, während am anderen Ende ein Auslegervorderteil 20 an diesem verdrehbaren Teil 18 sitzt. Am vorderen Ende des Auslegervorderteiles 20 ist eine Ladeschaufel 21 befestigt, auf welcher ein Vortriebsgerät 22 mit einem Stössel angeordnet ist. Die Ladeschaufel 21 ist um einen Drehzapfen 25 unter der Steuerung eines doppeltwirkenden Zylinderkolbenaggregats 24 verdrehbar, welch letzteres in 25 und 26 an der Ladeschaufel 21 bezw. dem Auslegervorderteil 20 angelenkt ist.The joint support shown in the figures, which the invention Carrying propulsion equipment, consists of a lower part 1, an attached to it and Tower 2 rotatable about an axis 5 by means of two cylinder-piston units 4, wherein the units 4 are connected to laterally protruding arms 5 of the tower 2. The tower 2 carries a pivot 7 on each side, over which a link 6 is hinged to a pivot 8 on the rear part 9 of a boom 10 stirs, while two cylinder-piston units 11 on the tower 2 via pivot pins 12 and are articulated on the rear boom part 9 via pivot pin 15. These handlebars 6 and 11 are around the trunnions 7 and 12 by double-acting cylinder-piston units 14 rotatable, which via pin 15 on the tower 2 and each via a pin 16 are hinged to the relevant link 6. The boom 10 has a longitudinal axis 17 and the rear part 9 has a part which can be rotated about this longitudinal axis 17 18, the rotation of this part 18 takes place via a rotary drive 19, which is arranged transversely at the end of the rear boom part 9, while at the other At the end of a boom front part 20 sits on this rotatable part 18. At the front At the end of the boom front part 20, a loading shovel 21 is attached, on which a jacking device 22 is arranged with a ram. The bucket 21 is around a pivot 25 under the control of a double-acting cylinder-piston unit 24 rotatable, which latter in 25 and 26 respectively on the loading shovel 21. the front part of the boom 20 is hinged.

Der drehbare Teil 18 innerhalb des rückwärtigen Auslegerteiles 9 ist an beiden Enden dieses hinteren Auslegerteiles 9 gelagert und das rückwärtige Auslegerteil 9 besitzt vorzugsweise kreisrunden Querschnitt, während das Auslegervorderteil 20 rechteckigen Querschnitt aufweist.The rotatable part 18 is within the rear boom part 9 mounted at both ends of this rear boom part 9 and the rear boom part 9 preferably has a circular cross-section, while the boom front part 20 has a rectangular cross-section.

Das Unterteil 1 seinerseits sitzt auf einem Unterbau 27 mit Raupen- oder Gleisketten 28. Von dem Unterteil gehen Träger 29 für einen Fahrersitz 50, ein Instrumentenbrett 31 und andere Hilfsausrüstungen nach hinten weg.The lower part 1 in turn sits on a substructure 27 with caterpillars or caterpillars 28. Carriers 29 for a driver's seat 50 go from the lower part, an instrument panel 31 and other auxiliary equipment away to the rear.

Die Betätigung des Vortriebsgerätes 21, 22 und seiner Ge enkstütze geht folgendermaßen vor sich. Die ganze Maschine wird vor die Ortsbrust gefahren, so daß das Vortriebswerkzeug 22 auf die Ortsbrust zeigt. Dabei werden zunächst die doppeltwirkenden Zylinderkolbenaggregate 14 zurückgezogen, sodaß, wenn die Ortsbrust vorgetrieben ist, diese Zylinderkolbenaggregate 14 ausgefahren werden können, um das Vortriebswerkzeug mit der Ladeschaufel als Ganzes vorzuschieben, ohne daß dazu der Antrieb über die Raupen 28 eingeschaltet werden muß, sodaß die Tunnelsohle nicht unnötig beschädigt wird. Das durch das Vortriebswerkzeug von der Ortsbrust herausgebrochene Gestein fällt auf die Sohle 52 und wird durch geeignete Betätigung der verschiedenen Zylinderkolbenaggregate mittels der Ladeschaufel 21 nach Abschalten des Werkzeuges 22 auf einen Förderer geladen, der es zu einer Verfüllstelle abtransportiert. Sobald die Ladeschaufel das Haufwerk von der Sohle entfernt hat, kann das Werkzeug 22 ohne weiteres wieder eingeschaltet werden und seine Arbeit an der Ortsbrust wieder aufnehmen, nachdem eventuell die ganze Maschine auf den Raupenketten vorgerückt wurde. Durch die erfindungsgemäße Gelenkstütze lassen sich, wie in den Figuren 1 und 2 strichpunktiert angedeutet ist, die verschiedesten Positionen für das Werkzeug und die Ladeschaufel erreichen.The actuation of the jacking device 21, 22 and its Ge enkstütze does the following. The whole machine is driven in front of the face, so that the driving tool 22 points to the face. First of all, the double-acting cylinder-piston units 14 withdrawn so that when the face is advanced, these cylinder-piston units 14 can be extended to to advance the driving tool with the loading shovel as a whole without doing so the drive must be switched on via the caterpillars 28, so that the tunnel bottom does not unnecessarily damaged. The one broken out of the face by the jacking tool Rock falls onto the sole 52 and, by appropriate actuation of the various Cylinder-piston units by means of the loading shovel 21 after the tool has been switched off 22 loaded onto a conveyor that transports it to a filling point. As soon the loading shovel has removed the debris from the bottom, the tool 22 can without to be switched on again and to resume work on the face, after possibly having advanced the whole machine on the caterpillars. By the joint support according to the invention can be, as in the figures 1 and 2 dash-dotted lines is indicated, the various positions for the tool and the loading shovel reach.

Claims (11)

Patentansprüche: 1. Vortriebsgerät für den Streckenbau, Tunnelbau oder dgl., d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß es eine ständig mit dem eigentlichen Vortriebswerkzeug (22) fest verbundene Ladeschaufel (21) zum Verladen des Haufwerks aufweist. Claims: 1. Driving device for route construction, tunnel construction or the like, d u r c h e k e n n n e i c h n e t that there is a constant with the actual propulsion tool (22) firmly connected loading shovel (21) for loading of the heap. 2. Vortriebsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es auf einer Gelenkstütze (1-20, 2)-26) montiert ist.2. Propulsion device according to claim 1, characterized in that it is mounted on a joint support (1-20, 2) -26). 3. Gelenkstütze, bestehend aus einem Unterteilt einem daran angelenkten Schwenkturm, einer Turmschwenkeinrichtung, vom Turm zu einem Ausleger gehenden Lenkern, wenigstens einem an einem anderen Teil des Turmes und einem anderen Teil des Auslegers angelenkten Zylinderkolbenaggregat und einer die Lenker um ihre Gelenkverbindung mit dem Turm verdrehenden Einrichtung, wobei der Ausleger aus einem rückwärtigen Teil mit einem um die Längsachse des Auslegers verdrehbaren Teil und einem an diesem verdrehbaren Teil befestigten vorderen Auslegerteil besteht und am freien Ende dieses vorderen Auslegerteiles ein Arbeitsgerät oder eine Halterung dafür anlenkbar ist, zu dessen Bedienung ein Zylinderkolbenaggregat am vorderen Auslegerteil angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsgerät aus einer Ladeschaufel (21)- mit darauf befestigtem Vortriebswerkzeug (22) besteht, welches auch-während der Ladearbeiten an der Ladeschaufel verbleibt.3. Joint support, consisting of a subdivision and an articulated thereon Swing tower, a tower swivel device, handlebars going from the tower to a boom, at least one on another part of the tower and another part of the boom articulated cylinder-piston unit and one of the links around their articulated connection with the tower rotating device, the boom from a rear Part with a part rotatable about the longitudinal axis of the boom and a part on this rotatable part attached front boom part and at the free end of this front boom part a working device or a bracket for it can be articulated, to operate it, a cylinder-piston unit is hinged to the front boom part is, characterized in that the implement consists of a loading shovel (21) - with there is a driving tool (22) attached thereon, which also -during loading work remains on the bucket. 4. Gelenkstütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Seite des Turmes (2) ein zur entsprechenden Seite des Auslegers (10) führender Lenker (6) angelenkt ist.4. joint support according to claim 3, characterized in that at each Side of the tower (2) a handlebar leading to the corresponding side of the boom (10) (6) is hinged. 5. Gelenkstütze nach Anspruch 5 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Turm (2) und Unterteil (1) wenigstens ein Zylinderkolbenaggregat (4) zum Verdrehen des Turmes angeordnet ist.5. Joint support according to claim 5 or 4, characterized in that between the tower (2) and the lower part (1) at least one cylinder-piston unit (4) for Rotating the tower is arranged. 6. Gelenkstütze nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Zylinderkolbenaggregat (4) an jeder Seite des Turmes (2) vorgesehen ist.6. joint support according to claim 5, characterized in that each a cylinder-piston unit (4) is provided on each side of the tower (2). 7. Gelenkstütze nach einem der Ansprüche 3 bis 6> dadurch gekennzeichnet, daß zwei Zylinderkolbenaggregate (11) zu beiden Seiten des Turmes (2) und des Auslegers (10) angelenkt sind.7. Joint support according to one of claims 3 to 6> characterized in that that two cylinder-piston units (11) on both sides of the tower (2) and the boom (10) are hinged. 8. Gelenkstütze nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verschwenkung der Lenker (6) an dem Turm (2) ein Zylinderkolbenaggregat angebaut ist.8. Joint support according to one of claims 3 to 7, characterized in that that for pivoting the link (6) on the tower (2) a cylinder-piston unit is grown. 9. Gelenkstütze nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verdrehung des beweglichen Teiles (18) des Auslegers (10) ein Hydraulikmotor (19) oder sonstiger Drehtrieb am äußersten Ende des rückwärtigen Teiles (9) des Auslegers angebaut ist.9. Joint support according to one of claims 5 to 8, characterized in that that for rotating the movable part (18) of the boom (10) a hydraulic motor (19) or other rotary drive at the extreme end of the rear part (9) of the Boom is attached. 10. Gelenkstütze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das verdrehbare Teil (8) des rückwärtigen Teiles (9) des Auslegers an jedem Ende des rückwärtigen Auslegerteiles, d.h. beim Drehtrieb (19) und beim hinteren Ende des vorderen Auslegerteiles (20), in einem Lager gelagert ist.10. Joint support according to claim 9, characterized in that the rotatable part (8) of the rear part (9) of the boom at each end of the rear boom part, i.e. at Rotary drive (19) and at the rear The end of the front boom part (20) is mounted in a bearing. 11. Gelenkstütze nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf einem auf der Sohle (32) einer Vortriebsstrecke, eines Tunnels oder dgl. aufstellbaren und darauf vorrückbaren Unterbau (27) angeordnet ist.11. Joint support according to one of claims 3 to 10, characterized in that that they are on one on the floor (32) of a tunneling section, a tunnel or Like. Stand-up and thereon advancing substructure (27) is arranged.
DE19762632127 1976-07-16 1976-07-16 Mine heading or tunnelling machine - has boom end shovel permanently fitted with tooling for loading out heading spoil Pending DE2632127A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632127 DE2632127A1 (en) 1976-07-16 1976-07-16 Mine heading or tunnelling machine - has boom end shovel permanently fitted with tooling for loading out heading spoil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762632127 DE2632127A1 (en) 1976-07-16 1976-07-16 Mine heading or tunnelling machine - has boom end shovel permanently fitted with tooling for loading out heading spoil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2632127A1 true DE2632127A1 (en) 1978-01-19

Family

ID=5983228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762632127 Pending DE2632127A1 (en) 1976-07-16 1976-07-16 Mine heading or tunnelling machine - has boom end shovel permanently fitted with tooling for loading out heading spoil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2632127A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014733A1 (en) * 1979-02-21 1980-09-03 ZOKOR INTERNATIONAL Ltd Articulated boom-dipper-bucket assembly for a tunnel boring machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0014733A1 (en) * 1979-02-21 1980-09-03 ZOKOR INTERNATIONAL Ltd Articulated boom-dipper-bucket assembly for a tunnel boring machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0649973B1 (en) Hydraulic excavator for shield tunneling machine
EP3405619B1 (en) Advance working and loading machine and method for quarrying rock
EP2122069B1 (en) Ground-working machine
DE3920011A1 (en) Winning equipment in mine - is mounted on self-propelled tracked vehicle and has toothed milling roller and conveyor belt system
DE2716741A1 (en) IMPROVED EARTHMOVING MACHINE
DE2720380C2 (en) Tunneling machine
EP0065118A2 (en) Excavator
DE2519516B2 (en) Loading machine for underground mining operations
DE4103544C1 (en) Deep mining heading-winning machine - has tracked propulsion system and slewing and ranging boom
EP0793765B1 (en) Travelling tunneling machine
DE2830802A1 (en) TRACK DRIVING MACHINE
DE3413161C1 (en) Machine unit for driving roadways and tunnels
DE3313435C2 (en) Tunnel boring machine
DE2632127A1 (en) Mine heading or tunnelling machine - has boom end shovel permanently fitted with tooling for loading out heading spoil
DE102012107484A1 (en) Mobile mining machine for excavation of tunnel, tracks/shafts in hard rock, has tilting equipment tilting extension arm device, and scissors moved independent of each other, and loading desk together with loading devices raised and lowered
DE2827767C2 (en)
DE2606060C3 (en) Excavation and loading vehicle for mining operations
DE2924550A1 (en) DISMANTLING AND DRIVING MACHINE
DE2507087A1 (en) TRACK DRIVE MACHINE
DE2310363C3 (en) Multipurpose excavator
DE2625680B2 (en) Mobile hydraulic excavator
DE3310352C2 (en) Device for digging shafts, in particular graves
DE3627348C2 (en)
DE1291306B (en) Extraction and loading machine, especially for driving in mining
DE2501779C3 (en) Hydraulic excavator

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal