DE2631088A1 - Seashore or river bank container handling system - has lighters released from wagons travelling down sloping track ending under water - Google Patents

Seashore or river bank container handling system - has lighters released from wagons travelling down sloping track ending under water

Info

Publication number
DE2631088A1
DE2631088A1 DE19762631088 DE2631088A DE2631088A1 DE 2631088 A1 DE2631088 A1 DE 2631088A1 DE 19762631088 DE19762631088 DE 19762631088 DE 2631088 A DE2631088 A DE 2631088A DE 2631088 A1 DE2631088 A1 DE 2631088A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading
vehicle
roadway
water
loading vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762631088
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Grenzebach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762631088 priority Critical patent/DE2631088A1/en
Publication of DE2631088A1 publication Critical patent/DE2631088A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C3/00Launching or hauling-out by landborne slipways; Slipways
    • B63C3/12Launching or hauling-out by landborne slipways; Slipways using cradles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Ship Loading And Unloading (AREA)

Abstract

The container handling system is for transfer of containers from land to water at a site at the edge of the sea or river bank where there are no harbour facilities. A track (3) slopes down from the level part of the land (2) to a point under the level of the water, suitably supported on piles (4). Unloading wagons (7, 16) travel on rails (6) mounted on the sloping track. These wagons carry lighters (17) or other floating bodies supporting the containers (16), and release them at the water level. Each wagon is pulled by a cable (9) attached to the rear and another (8) at the front, passing around a winch on land and another winch (12) below the water level at the end of the track. This track can be protected by a wall (20) each side extending about the high water level. Each wagon carries supports matching the underside of the lighters which they carry.

Description

VerladeeinrichtungLoading facility

Die Erfindung betrifft eine Verladeeinrichtung, bestehend aus einer Fahrbahn, auf welcher ein Ladefahrzeug entlang bewegbar ist, an die mindestens eine quer zur Fahrbahnrichtung abzweigende Nebenstrecke angeschlossen ist, auf der ein zur Übernahnie von Lasten von dem ersten Ladefahrzeug ausgebildetes, weiteres Transportfahrzeug fahrbar ist.The invention relates to a loading device consisting of a Roadway on which a loading vehicle can be moved along the at least one A secondary line branching off transversely to the direction of the road is connected, on which a Another transport vehicle designed to take over loads from the first loading vehicle is mobile.

Solche Verladeanlagen sind aus der Fördertechnik bekannt.Such loading systems are known from conveyor technology.

Sie finden sich beispielsweise auch in vielen Häfen, wo sie meist unmittelbar an einer Kaimauer neben dem dort anliegenden Schiff angeordnet sind. An Küsten ohne ausgebaute Häfen, wo Kaimauern und dergleichen Einrichtungen fehlen, bereitet es jedoch Schwierigkeiten, Frachtgüter unmittelbar aus einem größeren Schiff auf Landfahrzeuge umzuladen.They can also be found, for example, in many ports, where they mostly are arranged directly on a quay wall next to the ship lying there. On coasts without developed ports, where quay walls and the like are missing, However, it is difficult to get cargo directly from a larger ship reloading to land vehicles.

Aufgabe der Erfindung ist es daher Verladeeinrichtungen der vorerwähnten Art so auszubilden und anzuordnen, daß mit ihnen auch an unwegsamen Küsten- und Ufergebieten ohne aufwendig ausgebaute Häfen mit Kaimauern und ähnlichen Einrichtungen in kurzer Zeit ein gut funktionierendes Schiffslande- und Transportsystem errichtet und gegebenenfalls beliebig erweitert werden kann.The object of the invention is therefore the loading devices of the aforementioned Kind to train and arrange so that with them also on impassable coastal and Riverside areas without elaborately developed ports with quay walls and similar facilities A well-functioning ship landing and transport system was set up in a short time and can be expanded as required if necessary.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Fahrbahn an ihrem einen Ende von einer Landfläche aus über die Uferlinie eines Gewässers hinaus nach unten unter die Wasseroberfläche bis auf eine dem Tiefgang eines beladenen Schwimmkörpers und der Höhe der Ladefläche des Ladefahrzeugs auf der Fahrbahn entsprechende Tiefe geführt ist, daß das Ladefahrzeug mit einem von Land aus steuerbaren Antrieb versehen ist, mittels welchem es vom einen, im Wasser befindlichen Ende der Fahrbahn zusammen mit dem auf die Ladefläche aufgelaufenen Schwimmkörper bis zum anderen, landseitigen Ende der Fahrbahn bewegbar ist.The solution to this problem is that the roadway at their one end of a land area beyond the shoreline of a body of water below the surface of the water except for the draft of a loaded float and the depth corresponding to the height of the loading area of the loading vehicle on the roadway is performed that the loading vehicle is provided with a drive that can be controlled from land is, by means of which it comes together from one end of the roadway located in the water with the float that has accumulated on the loading area to the other, landside The end of the lane is movable.

Die Fahrbahn verläuft also vom Land quer zur Uferlinie in und unter das Wasser bis auf eine, auch das Gezeitenniveau berücksichtigende Tiefe, wo der Schwimmkörper, z. B. ein mit dem Ladegut gefüllter Leichter, oder eine Barke oder Schute, auf die Oberfläche des in die erforderliche Tiefe unter Wasser gefahrenen Ladefahrzeugs aufschwimmen kann, das dann auf dieser Fahrbahn nach oben an Land bis zu einer gewünschten Stelle gefahren wird. Die Leichter oder Barken werden auf See jeweils von einem vor der Küstevankernden Frachtschiff per Kran oder entsprechende Einrichtungen mit dem Frachtgut, z. B. Container, Schüttgut oder Stückgut, beladen und an Land, wie im folgenden noch beschrieben, entladen.The roadway runs from the land across the shore line in and below the water to a depth, also taking into account the tide level, where the Floats, e.g. B. a filled with the cargo, or a barge or Schute, on the surface of the submerged to the required depth Loading vehicle can float up, which then goes up on land on this lane is driven to a desired location. The barges or boats will open Sea from a cargo ship anchoring off the coast by crane or equivalent Facilities with the cargo, e.g. B. containers, bulk goods or general cargo and unloaded on land as described below.

In umgekehrter Weise kann dann auch das Beladen eines größeren Schiffes von Land aus erfolgen.The loading of a larger ship can then also be carried out in reverse from land.

Eine solche Verladeeinrichtuny kann als Stahl- und Betonkonstruktion auch in unwegsamem Gelände verhältnismäßig rasch errichtet werden, wobei die Fahrbahn an Land beliebig weit bis zu einer Stelle geführt werden kann, die von Kraftfahrzeugen auf Naturstraßen oder dergleichen einigermaßen gut erreicht werden kann. Durch die erfindungsgemäße Verladeanlage wird somit an Küsten ohne Häfen ein rascher und verhältnismäßig billiger Güterumschlag zwischen Wasser- und Landfahrzeugen erreicht.Such a loading facility can be made of steel or concrete can be erected relatively quickly even in rough terrain, with the roadway on land can be led as far as desired to a point by motor vehicles on dirt roads or the like can be achieved reasonably well can. The loading system according to the invention thus creates a coast without harbors quick and relatively cheap transshipment of goods between watercraft and land vehicles achieved.

In besonderer Ausbildungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der von der Landfläche aus über die Uferlinie unter die Wasserfläche führende Teil der Fahrbahn als ein an sich bekannter Schrägaufzug für Schiffe ausgebildet ist, auf dem das Ladefahrzeug von dem an der tiefsten Stelle unterhalb der Niedrigwasserfläche befindlichen Ende der Fahrbahn über das Gezeitenniveau bis auf die Höhe der Landfläche geführt ist, und an dem sich der im wesentlichen eben verlaufende landseitige Teil der Fahrbahn anschließt, wobei das Fahrzeug mittels zweier durch am landseitigen Fahrbahnende vorgesehene Winden betätigte Zugkabel angetrieben ist, von denen das eine am vorderen Ende und das andere am rückwärtigen Ende des Ladefahrzeugs befestigt ist, wobei das Kabel am rückwärtigen Fahrzeugende um eine am Unterwasserende des Schrjigaufzugs angeordnete Umlenkrolle herumgeführt ist. Bei einer derartigen Anordnung kann z. B. von einem Kontrollturm am landseitigen Fahrbahnende aus durch entsprechende Steuerung der beiden Winden die Bewegung des Ladefahrzeugs auf der Fahrbahn überwacht und gesteuert werden. Zur Verbesserung der Führung des Ladefahrzeugs auf der Fahrbahn ist dieses vom Unterwasserende des Schrägaufzugs bis zum landseitigen Ende der Fahrbahn mittels Schienen geführt.In a special embodiment of the invention it is provided that the from the land surface over the shoreline under the water surface of the Roadway is designed as a known inclined elevator for ships on that of the loading vehicle from the one at the deepest point below the low water surface located end of the carriageway above the tide level to the height of the land area is performed, and on which the essentially flat landside part the carriageway connects, with the vehicle by means of two through on the landside End of the lane provided winches operated pull cable is driven, of which the one attached to the front end and the other to the rear end of the loading vehicle is, with the cable at the rear end of the vehicle around one at the underwater end of the Schrjigaufzug arranged pulley is guided around. With such an arrangement can e.g. B. from a control tower on the landside end of the road by appropriate Control of the two winches monitors the movement of the loading vehicle on the roadway and controlled. To improve the guidance of the loading vehicle on the roadway is this from the underwater end of the inclined elevator to the landside end of the carriageway guided by rails.

In Weiterbildung der Erfindung weist der Schrägaufzug an beiden Seiten eine aus dem Wasser herausragende Begrenzungsmauer auf. Diese Begrenzungsmauern, die zweckmäßigerweise von der Aufzugmitte aus gleichweit entfernt sind, bilden nicht nur einen Schutz für den Schrägaufzug sondern markieren auch dessen Lage unter Wasser und erleichtern den von See kommenden Barken oder Leichtern die Einfahrt in den Aufzug und das Aufschwimmen auf das Ladefahrzeug. Vorteilhafterweise kann hierbei vorgesehen sein, daß der Abstand zwischen den beiden Begrenzungsmauern der Breite des beladenen Schwimmkörpers, also z. B. einer beladenen Barke, entspricht. Hierdurch wird der auf das unter Wasser stehende Ladefahrzeug auflaufende Schwimmkörper genau mittig auf das Fahrzeug gesetzt.In a further development of the invention, the inclined elevator has on both sides a boundary wall protruding from the water on. These boundary walls which are expediently equidistant from the center of the elevator do not form only a protection for the inclined elevator but also mark its position under water and make it easier for barges or barges coming from the sea to enter the Elevator and floating on the loading vehicle. Advantageously, here be provided that the distance between the two boundary walls of the width the loaded float, so z. B. a loaded barge corresponds. Through this the float hitting the underwater loading vehicle becomes accurate placed in the middle of the vehicle.

Zur besseren Aufnahme des Schwimmkörpers besitzt gemäß der Erfindung das Ladefahrzeug eine Auflageeinrichtung für den Schwimmkörper, deren Oberfläche der Form der Unterseite des Schwimmkörpers angepaßt ist. In bevorzugter Ausführungsform ist dabei vorgesehen, daß die Auflageeinrichtung aus mindestens zwei in Längsrichtung auf dem Ladefahrzeug angeordneten Stützen für den Schwimmkörper besteht, wobei der Abstand zwischen den beiden Stützen mindestens der Breite des auf der Nebenstrecke fahrenden Transportfahrzeuges ist, und daß die ebene Bodenfläche zwischen den Stützen höhengleich ist mit der Höhe der unmittelbar bis an die Seiten der Fahrbahn herangeführten Nebenstrecke, so daß diese mit der Bodenfläche des Fahrzeugs, wenn es an einer Nebenstreckenanschlußstelle steht, eine durchgehende Ebene bildet. Das von der Nebenstrecke kommende Transportfahrzeug kann also auf das Ladefahrzeug zwischen dessen beide Stützen fahren, um den Schwimmkörper von dort zu übernehmen. Hierzu besitzt gemäß einer Weiterbildung der Erfindung das Transportfahrzeug hebebühnenartige, vorzugsweise hydraulische Hubeinrichtungen zur Aufnahme des Schwimmkörpers, die bis unterhalb der Höhe der Stützen des Ladefahrzeugs absenkbar sind, wobei längs der Nebenstrecke beidseitig angeordnete Stützen vorgesehen sind. Das Transportfahrzeug kann also mittels der Hubeinrichtungen auf den Stützen des Ladefahrzeugs ruhende Schwintirikörper huckepack aufnehmen und auf den Stützen an der Nebenstrecke aufsetzen. Das Frachtgut wird also mitsamt den Schwimnikörpern dort abgestellt. Besondere Lagergebäude können entfallen. Die Güter werden von den Stützen aus auf Landfahrzeuge durch geeignete, bekannte Mittel umgeladen.To better accommodate the float has according to the invention the loading vehicle has a support device for the floating body, the surface of which is adapted to the shape of the underside of the float. In a preferred embodiment it is provided that the support device consists of at least two in the longitudinal direction There is arranged on the loading vehicle supports for the floating body, wherein the Distance between the two supports is at least the width of the one on the branch line moving transport vehicle, and that the flat floor surface between the supports is at the same height as the height of the one brought directly up to the sides of the carriageway Branch line, so that this corresponds to the floor surface of the vehicle when it is at a branch line connection point stands, forms a continuous level. The transport vehicle coming from the branch line can therefore drive on the loading vehicle between its two supports to the float to take over from there. To this end, according to a development of the invention, the Transport vehicle lifting platform-like, preferably hydraulic lifting devices for Admission of the float, which is below the level of the supports of the loading vehicle can be lowered, with supports arranged on both sides being provided along the branch line are. The transport vehicle can therefore by means of of the lifting devices Piggyback swivel bodies resting on the supports of the loading vehicle and sit on the supports on the branch line. The freight is therefore together with the Swimming bodies parked there. Special storage buildings can be omitted. The goods are reloaded from the supports onto land vehicles by suitable, known means.

Zwecks besserer Übergabe des Schwimmkörpers von dem Ladefahrzeug auf das Transportfahrzeug und umgekehrt, ist im Rahmen der Erfindung vorgesehen, daß auf der Bodenfläche des Ladefahrzeugs quer zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Schienen vorgesehen sind, welche auf den Nebenstrecken vorgesehenen, das Transportfahrzeug führenden Schienen entsprechen und beim Halten des Ladefahrzeugs an der Anschlußstelle einer Nebenstrecke eine Verlängerung dieser Schienen bilden. Die Nebenstrecken verlaufen hierbei vorzugsweise in einer zur Richtung der Fahrbahn, auf der das Ladefahrzeug sich bewegt, senkrechten Richtung. Um die Barke oder den sonstigen Schwimmkörper auf dem Ladefahrzeug rasch zu befestigen, sieht die Erfindung weiterhin vor, daß das Ladefahrzeug ein als Anlage für den Bug des Schwimmkörpers dienendes Vorderteil aufweist sowie eine Rückklappe, die durch Zug des Kabels am rückwärtigen Ende zusammen mit einem an beiden Seiten befindlichen Haltegestänge nach hinten und unten schwenkbar ist, wobei das Haltegestänge mit seinem einen Ende im oberen seitlichen Bereich der Rückklappe und mit seinem anderen Ende an einem am Vorderteil befestigten, nach vorn schwenkbaren Arm, an dem das vordere Zugkabel angreift, angelenkt ist.For the purpose of better transfer of the float from the loading vehicle the transport vehicle and vice versa, it is provided within the scope of the invention that running on the floor surface of the loading vehicle transversely to the longitudinal direction of the vehicle Rails are provided, which are provided on the branch lines, the transport vehicle corresponding to leading rails and when holding the loading vehicle at the connection point a branch line form an extension of these rails. The branch lines run here preferably in one direction of the roadway on which the loading vehicle moving, perpendicular direction. Around the bark or other floating body to fasten quickly on the loading vehicle, the invention also provides that the loading vehicle has a front part that serves as a system for the bow of the float has as well as a rear flap, which by pulling the cable at the rear end together can be swiveled backwards and downwards with a support rod located on both sides is, wherein the holding rod with its one end in the upper lateral area the rear flap and with its other end attached to a front part front pivotable arm on which the front pull cable engages, is articulated.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise und schematisch dargestellt.The invention is shown in the drawing by way of example and schematically shown.

Es zeigen: Figur 1 einen Vertikalschnitt durch den am Ufer gelegenen Teil der Fahrbahn mit dem Schrägaufzug, Figur 2 eine Draufsicht auf die Anordnung gemäß Figur 1, Figur 3 eine Draufsicht auf den landseitigen Teil der Verladeeinrichtung mit zwei parallelen Fahrbahnen und vier Nebenstrecken, Figur 4 einen'Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Figur 3, Figur 5 einen Schnitt gemäß der Linie V-V in Figur 3 mit einem an der Anschlußstelle stehenden Fahrzeug und Figur 6 ein Ladefahrzeug in Seitenansicht, Draufsicht und bis 8 Rückansicht.They show: FIG. 1 a vertical section through the one on the bank Part of the roadway with the inclined elevator, Figure 2 is a plan view of the arrangement according to Figure 1, Figure 3 is a plan view of the landside part of the loading device with two parallel lanes and four branch lines, FIG. 4 shows a section according to the line IV-IV in FIG. 3, FIG. 5 shows a section along the line V-V in FIG with a vehicle standing at the junction and FIG. 6 a loading vehicle in side view, top view and to 8 rear view.

Gemäß Figur 1 und 2 schPieRt sich an das Ende des auf der im wesentlichen ebenen Landfläche zum Ufer führenden Teils 2 der Fahrbahn 1 ein schräg ins Wasser verlaufender Teil 3 an. Bei dem dargestellten Beispiel ist dieser schräg verlaufende Fahrbahnteil 3 mittels Betonpfeilern 4 im Ufergelände, dessen Profil mit 5 bezeichnet ist, und auf dem Grund des Gewässers befestigt.According to FIGS. 1 and 2, it is essentially at the end of the flat land area leading to the shore part 2 of the roadway 1 an obliquely into the water running part 3. In the example shown, this is inclined Part of the roadway 3 by means of concrete pillars 4 in the riverside area, the profile of which is denoted by 5 is, and attached to the bottom of the body of water.

Mittels Schienen 6 ist auf der Fahrbahn 1 ein Ladefahrzeug 7 geführt, das über zwei Zugkabel 8 und 9 angetrieben wird.A loading vehicle 7 is guided on the roadway 1 by means of rails 6, which is driven by two pull cables 8 and 9.

Das am vorderen Fahrzeugende befestigte Zugkabel 8 ist auf einer Winde 11 aufgewickelt und befestigt, die in einem am landseitigen Ende der Fahrbahn 1 befindlichen Kontrollturm 10 installiert ist (Figur 3). Das am rückwärtigen Fahrzeugende befestigte Zugkabel 9 läuft über eine am Unterwasserende des schrägen Fahrbahnteils 3 angeordnete Umlenkrolle 12 und dann unter dem Fahrzeug 7 hindurch zu einer weiteren, im Kontrollturm befindlichen Winde 13. Mit 14 ist eine in die Fahrbahn eingelassene Rolle bezeichnet, über die die beiden Kabel laufen, wenn sich das Ladefahrzeug auf dem schrägen Fahrbahnteil 3 befindet.The pull cable 8 attached to the front end of the vehicle is on a winch 11 wound up and fastened, which in a land-side end of the carriageway 1 located control tower 10 is installed (Figure 3). The one at the rear end of the vehicle fortified Pulling cable 9 runs over one arranged at the underwater end of the sloping part of the roadway 3 Deflection pulley 12 and then under the vehicle 7 through to another one in the control tower located winch 13. With 14 a roller embedded in the roadway is designated, over which the two cables run when the loading vehicle is on the sloping part of the road 3 is located.

Der von Land unter die Wasseroberfläche verlaufende Fahrbahnteil 3 ist als Schrägaufzug für Schiffe ausgebildet. Er ist in der Zeichnung aus Platzgründen steiler als in Wirklichkeit dargestelit. In realer Ausführungsform weist er beispielsweise eine Steigung von 1:15 auf, so daß mit ihm über eine horizontale Strecke von 150 m ein Höhenunterschied von z. B. 6 m unter Wasser bis 4 m über Wasser am Fahrbahnteil 2 erreicht wird.The lane section 3 running from land under the water surface is designed as an inclined elevator for ships. It is in the drawing for reasons of space steeper than shown in reality. In a real embodiment he has for example a slope of 1:15, so that with it over a horizontal distance of 150 m a height difference of z. B. 6 m under water to 4 m above water on the roadway part 2 is reached.

Das Ladefahrzeug 7 wird mittels der Zugkabel 8 und 9 auf dem Schrägaufzug 3 soweit unter die Wasserlinie 15 gefahren, daß eine mit Frachtgut, hier in Form von Containern 16 beladene Barke, oder ein Leichter 17 auf das Fahrzeug aufschwimmen kann.The loading vehicle 7 is on the inclined elevator by means of the pull cables 8 and 9 3 drove so far below the waterline 15 that one with cargo, here in the form from containers 16 loaded barge, or a barge 17 float onto the vehicle can.

Dieses hat zwei der Unterseite der Barke 17 angepaßte Stützen 27, auf denen die Barke zum Aufliegen kommt. Nachdem die Barke 17 am Vorderteil 18 des Ladefahrzeugs 7 befestigt, und dessen Rückklappe 19 hochgeschwenkt worden ist, wird das beladene Fahrzeug über das Kabel 8 durch die Winde 11 aus dem Wasser an Land bis zu einer an den landseitigen Teil 2 der Fahrbahn 1 angeschlossenen Nebenstrecke 21 - 24 (Figur 3).This has two supports 27 adapted to the underside of the bark 17, on which the boat comes to rest. After the bark 17 on the front part 18 of the Loading vehicle 7 attached, and the rear flap 19 has been pivoted up, is the loaded vehicle via the cable 8 by the winch 11 from the water to land up to a branch line connected to the landside part 2 of the carriageway 1 21-24 (Figure 3).

Der Schrägaufzug 3 befindet sich zwischen zwei Begrenzungsmauern 20,deren Höhe über den Hochwasserspiegel hinausgeht (im gezeichneten Beispiel ist eine EIöhendifferenz h zwischen Ebbe und Flut angenommen). Ihr Abstand entspricht der Breite der beladenen Barken 16, 17. Die Mauern 20 bilden eine mit Leuchtzeichen 21 versehene Einfahrt für die Barken 17, welche durch Schubboote oder dergleichen soweit eingefahren werden, daß sie auf das unter Wasser stehende Ladefahrzeug 7 auffahren.The inclined elevator 3 is located between two boundary walls 20 whose Height above the high water level (in the example shown there is a height difference h assumed between ebb and flow). Their distance corresponds to the width of the loaded one Barges 16, 17. The walls 20 form one with Illuminated signs 21 provided Entrance for the barges 17, which have been retracted by push boats or the like that they drive onto the loading vehicle 7 which is under water.

Bei dem in Figur 3 dargestellten Beispiel einer Verladeeinrichtung sind zwei parallel zueinander vom Land in das Wasser oder umgekehrt verlaufende Fahrbahnen 1 vorgesehen, an die mehrere, hier senkrecht zur Fahrbahnrichtung verlaufende Nebenstrecken 21 - 24 angeschlossen sind. Sie bestehen im wesentlichen jeweils aus einem Paar Schienen 25, auf denen Transportfahrzeuge 26 fahren. Diese Nebenstrecken sind an ihren Anschlußstellen längs der Fahrbahn 1, 2 soweit erhöht, daß sie mit der Bodenfläche 28 zwischen den beiden Stützen 27 des Ladefahrzeugs 7 höhengleich sind.In the example of a loading device shown in FIG are two parallel to each other from land to water or vice versa Roadways 1 provided to which several, here running perpendicular to the direction of the road Branch lines 21 - 24 are connected. They essentially each consist of a pair of rails 25 on which transport vehicles 26 travel. These branch lines are at their junctions along the road 1, 2 so far that they are with the floor surface 28 between the two supports 27 of the loading vehicle 7 is at the same height are.

Auf dieser Bodenfläche ist ebenfalls ein Paar Schienen 25' angeordnet, deren Abstand und deren Höhe genau den Schienen 25 der Nebenstrecken 21 - 24 entsprechen. Wenn daher das Ladefahrzeug 7 an die Anschlußstelle einer Nebenstrecke gefahren worden ist, so kann ein auf der Nebenstrecke fahrendes Transportfahrzeug*26 direkt auf die Bodenfläche 28 zwischen den beiden Tragstützen 27 des Ladefahrzeugs 7 auffahren (Figur 4), da dann die Schienen 25' mit den Schienen 25 der Nebenstrecke ein durchgehendes, ununterbrochenes Gleis bilden.A pair of rails 25 'are also arranged on this floor surface, the distance and height of which correspond exactly to the rails 25 of the branch lines 21-24. Therefore, when the loading vehicle 7 is driven to the junction of a branch line has been, a transport vehicle * 26 traveling on the branch line can directly Drive onto the floor surface 28 between the two support posts 27 of the loading vehicle 7 (Figure 4), because then the rails 25 'with the rails 25 of the branch line a continuous, form uninterrupted track.

Das einzelne Transportfahrzeug 26 ist flach gebaut und besitzt mittels eines diesel-hydraulischen Antriebs 30 gesteuerte hebebühnenartige Hubeinrichtungen 29, die bis unterhalb der Stützen 27 des Ladefahrzeugs abgesenkt werden können. Das Transportfahrzeug kann somit auf das Ladefahrzeug zwischen die Stützen 27 fahren (Figur 5) und mittels dieser Hubeinrichtungen die auf den Stützen ruhende, beladene Barke, welche in Figur 5 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist, von den Stützen 27 abheben und übernehmen. Das Transportfahrzeug 26 fährt hierauf, gesteuert von einem Fahrer im Fahrerhaus 31, mit der aufgenommenen Barke bis zu einem Paar längs der Nebenstrecke angeordneten seitlichen Betonstützen 32 und setzt die Barke 17 mitsamt ihrer Ladung 16 dort ab. Die mit den Barken auf den Betonstützen abgestellte Ladung 16 kann alsdann zu gegebener Zeit von Lastkraftwagen oder dergleichen, welche den Zwischenraum zwischen den Nebenstrecken 21 - 24 befahren, abgeholt werden.The individual transport vehicle 26 is built flat and has a means a diesel-hydraulic drive 30 controlled lifting platform-like lifting devices 29, which can be lowered to below the supports 27 of the loading vehicle. The transport vehicle can thus drive onto the loading vehicle between the supports 27 (Figure 5) and, by means of these lifting devices, the loaded one resting on the supports Bark, which in Figure 5 by dash-dotted lines Lines indicated is to take off from the supports 27 and take over. The transport vehicle 26 drives thereon, controlled by a driver in the cab 31, with the bark picked up up to a pair of side concrete supports 32 arranged along the branch line and sets the barge 17 with its cargo 16 from there. The ones with the boats on the concrete supports deposited cargo 16 can then at the appropriate time from trucks or the like, who drive in the space between the branch lines 21-24 can be picked up.

Umgekehrt können die auf den Betonstützen 32 ruhenden leeren Barken 17 von Landfahrzeugen aus beladen werden. Sie werden dann durch die Ladefahrzeuge 26 wieder von den Betonstützen 32 abgenommen und auf ein Ladefahrzeug 7 aufgesetzt, mit dem sie auf der Fahrbahn 1 ins Wasser gefahren werden, wo sie zu einem vor der Küste ankernden Schiff geschleppt werden.Conversely, the empty boats resting on the concrete supports 32 can 17 can be loaded from land vehicles. They are then through the loading vehicles 26 again removed from the concrete supports 32 and placed on a loading vehicle 7, with which they will be driven into the water on lane 1, where they will come to one in front of the Coastal moored ship to be towed.

Das Ladefahrzeug 7 besitzt außer den eine Auflage für die Barken bildenden Stützen 27 ein Vorderteil 18, das als Anlage für den Bug der aufgesetzten Barke 17 dient, sowie eine Rückklappe 19, die um eine möglichst tiefgelegene, hier in der Höhe des Fahrgestells liegende horizontale Achse nach hinten und unten schwenkbar ist. Am Vorderteil 18 ist vorne oben ein Arm 33 um eine horizontale Achse schwenkbar gelagert, an dessen unteren Ende das Zugkabel 8 befestigt ist. Ein zu beiden Seiten im oberen Bereich der Rückklappe 19 an dieser mit seinem einen Ende angelenktes Haltegestänge 34 ist mit seinem anderen Ende an dem unteren Teil des Schwenkarmes 33 gelenkig befestigt.The loading vehicle 7 also has a support for the barges Supports 27 a front part 18, which acts as an attachment for the bow of the attached boat 17 is used, as well as a rear flap 19, which is as deep as possible, here in the height of the chassis lying horizontal axis can be swiveled backwards and downwards is. On the front part 18, an arm 33 is pivotable about a horizontal axis at the top front stored, at the lower end of the pull cable 8 is attached. One on both sides in the upper region of the rear flap 19 hinged to this with its one end Holding rod 34 is at its other end on the lower part of the swivel arm 33 articulated.

An der Rückklappe 19 ist außerdem das Zugkabel 9 befestigt.The pull cable 9 is also attached to the rear flap 19.

Durch Zug an diesem Kabel und durch Nachlassen des Kabels 8 wird somit die Rückklappe 19 nach hinten und unten geschwenkt, wie dies in Figur 6 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist. In diesem Zustand kann die Barke auf das unter Wasser befindliche Fahrzeug aufschwimmen und am Vorderteil 18 festgemacht werden. Nach dem Aufsetzen der Barke erfolgt der Zug am Kabel 8, so daß, während gleichzeitig ,das Kabel 9 bzw. die Winde 13 nachgibt, die Rückklappe nach oben geschwenkt wird und an der Rückwand der Barke und ihrer Ladung anliegt. In dieser Stellung ist die Barke mit ihrer Ladung auch durch das Haltegestänge 34 gegen seitliches Verrutschen gesichert. Durch Steuerung der Winden 11 und 13 läßt sich also nicht nur das Ladefahrzeug 7 in beide Richtungen auf der Fahrbahn antreiben und steuern sondern auch die Rückklappe 19 betätigen.By pulling on this cable and slackening the cable 8 will thus the rear flap 19 is pivoted backwards and downwards, as shown in FIG dash-dotted lines is indicated. In this condition the boat can hit the Float the vehicle under water and fasten it to the front part 18 will. After placing the bark, the train takes place on the cable 8, so that while at the same time, the cable 9 or the winch 13 yields, the rear flap pivoted upwards and rests against the rear wall of the boat and its cargo. In this position is the barque with its load also by the holding rod 34 against the side Secured from slipping. By controlling the winches 11 and 13 so can not only drive and control the loading vehicle 7 in both directions on the roadway but also actuate the rear flap 19.

Der erfindungsgemäße Grundgedanke, eine auf dem Land verlaufende Fahrbahn in das Wasser hinein und unter Wasser genügend weit fortzusetzen, so daß mit Hilfe eines auf ihr geführten Fahrzeugs ein Schrägaufzug für Schiffe gebildet wird, ermöglicht die rasche Errichtung eines Schiffslande-und Transportsystems, das sich in vielfacher Weise variieren und erweitern läßt. Die Erfindung ist daher nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt.The basic idea according to the invention, a roadway running in the country to continue into the water and under water sufficiently far so that with help an inclined elevator for ships is formed on a vehicle guided on it, enables the rapid establishment of a ship landing and transport system, which can be divided into many Way can vary and expand. The invention is therefore not limited to that shown Example limited.

LeerseiteBlank page

Claims (10)

Patentansprüche 1 erladeeinrichtung, bestehend aus einer Fahrbahn, auf -~ welcher ein Ladefahrzeug entlang bewegbar ist, an die mindestens eine quer zur Fahrbahnrichtung abzweigende Nebenstrecke angeschlossen ist, auf der ein zur übernahme von Lasten von dem ersten Ladefahrzeug ausgebildetes, weiteres Transportfahrzeug fahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrbahn (1) von einer Landfläche aus über die Uferlinie eines Gewässers hinaus nach unten unter die Wasseroberfläche (15) bis auf eine dem Tiefgang eines beladenen Schwimmkörpers (17) und der Höhe der Ladefläche des Ladefahrzeugs (7) auf der Fahrbahn (1) entsprechende Tiefe geführt ist, daß das Ladefahrzeug (7) mit einem vom Land aus steuerbaren Antrieb (8, 9, 11, 13) versehen ist, mittels welchem es vom einen, im Wasser befindlichen Ende (12) der Fahrbahn zusammen mit dem auf die Ladefläche aufgelaufenen Schwimmkörper (17) bis zum anderen, landseitigen Ende (10) der Fahrbahn (1) bewegbar ist.Claims 1 loading device, consisting of a roadway, on - ~ which a loading vehicle can be moved along, at least one across to the direction of the lane branching branch line is connected, on which a to takeover of loads from the first loading vehicle designed, further transport vehicle is drivable, characterized in that the roadway (1) from a land area beyond the shoreline of a body of water down below the surface of the water (15) except for the draft of a loaded float (17) and the height the loading area of the loading vehicle (7) on the roadway (1) corresponding depth is that the loading vehicle (7) with a drive (8, 9, 11, 13) is provided, by means of which it is from one end located in the water (12) the roadway together with the float that has run into the loading area (17) can be moved to the other, landside end (10) of the roadway (1). 2. Verladeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Landfläche aus über die Uferlinie unter die Wasserfläche führende Teil (3) der Fahrbahn (1) als ein Schrägaufzug ausgebildet ist, auf dem das Ladefahrzeug (7) von dem an der tiefsten Stelle unterhalb der Niedrigwasserfläche befindlichen Ende (12) der Fahrbahn (1) über das Gezeitenniveau bis auf die Höhe der Landfläche geführt ist, und an dem sich der im wesentlichen eben verlaufende landseitige Teil (2) der Fahrbahn (1) anschließt, wobei das Fahrzeug (7) mittels zweier Zugkabel (8, 9), die durch am landseitigen Fahrbahnende vorgesehene Winden (11, 13) betätigbar sind, angetrieben ist, von denen das eine (8) am vorderen Ende und das andere (9) am rückwärtigen Ende des Ladefahrzeugs (7) befestigt ist, wobei das Kabel (9) vom rückwärtigen Ende um eine am Unterwasserende des Schrägaufzugs (3) angeordnete Umlenkrolle (12) herumgeführt ist.2. Loading device according to claim 1, characterized in that the part leading from the land surface over the shoreline under the water surface (3) the roadway (1) is designed as an inclined elevator on which the loading vehicle (7) from the one at the deepest point below the low water area End (12) of the roadway (1) above the tidal level to the level of the land area is performed, and on which the essentially flat landside part (2) connects to the roadway (1), the vehicle (7) by means of two pull cables (8, 9) passing through Winches provided at the landside end of the roadway (11, 13) are actuated, is driven, one of which (8) at the front end and the other (9) is attached to the rear end of the loading vehicle (7), wherein the cable (9) from the rear end to one at the underwater end of the inclined elevator (3) arranged pulley (12) is guided around. 3. Verladeeinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladefahrzeug (7) vom Unterwasserende des Schrägaufzugs (3) bis zum landseitigen Ende auf der Fahrbahn (1) mittels Schienen (6) geführt ist.3. Loading device according to claim 1 and 2, characterized in that that the loading vehicle (7) from the underwater end of the inclined elevator (3) to the landside The end is guided on the track (1) by means of rails (6). 4. Verladeeinrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrägaufzug (3) an beiden Seiten eine aus dem Wasser herausragende Begrenzungsmauer (20) aufweist.4. Loading device according to claim 1 or the following, characterized in that that the inclined elevator (3) has a boundary wall protruding from the water on both sides (20). 5. Verladeeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen den beiden Begrenzungsmauern (20) der Breite des beladenen Schwimmkörpers (16, 17) entspricht.5. Loading device according to claim 4, characterized in that the distance between the two boundary walls (20) of the width of the loaded Floating body (16, 17) corresponds. 6. Verladeeinrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurc h gekennzeichnet, daß das Ladefahrzeug (7) eine Auflageeinrichtung (27) für den Schwimmkörper (17) aufweist, deren Oberfläche der Form der Unterseite des Schwimmkörpers (17) angepaßt ist.6. Loading device according to claim 1 or the following, characterized by dadurc h, that the loading vehicle (7) has a support device (27) for the floating body (17) has, the surface of which is adapted to the shape of the underside of the floating body (17) is. 7. Verladeeinrichtung nach Anpruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageeinrichtung aus mindestens zwei in Längsrichtung auf dem Ladefahrzeug (7) angeordneten Stützen (27) für den Schwimmkörper (17) besteht, wobei der Abstand zwischen den beiden Stützen (27) mindestens der Breite des auf der Nebenstrecke (21 - 24) fahrenden Transportfahrzeugs (26) entspricht, und daß die ebene Bodenfläche (28) zwischen den Stützen (27) höhengleich ist mit der Höhe der unmittelbar bis an die Seiten der Fahrbahn (1, 2) herangeführten Nebenstrecke (21 - 24).7. Loading device according to claim 6, characterized in that the support device of at least two in the longitudinal direction on the loading vehicle (7) arranged supports (27) for the floating body (17), the distance between the two supports (27) at least the width of the on the branch line (21 - 24) moving transport vehicle (26) corresponds, and that the level floor surface (28) between the supports (27) is at the same height as the height the branch line leading directly to the sides of the carriageway (1, 2) (21-24). 8. Verladeeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Bodenfläche (28) des Ladefahrzeugs (7) quer zur Fahrzeuglängsrichtung verlaufende Schienen (25') vorgesehen sind, welche auf den Nebenstrecken (21 - 24) vorgesehenen, das Transportfahrzeug (26) führenden Schienen (25) entsprechen und beim Halten des Ladefahrzeugs (7) an der Anschlußstelle einer Nebenstrecke eine Verlängerung dieser Schienen (25) bilden.8. Loading device according to claim 7, characterized in that running on the floor surface (28) of the loading vehicle (7) transversely to the longitudinal direction of the vehicle Rails (25 ') are provided, which are provided on the secondary lines (21-24), correspond to the transport vehicle (26) leading rails (25) and when holding the Loading vehicle (7) at the junction of a branch line an extension of this Form rails (25). 9. Verladeeinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der Nebenstrecke (21 - 24) fahrende Transportfahrzeug (26) hebebühnenartige, vorzugsweise hydraulische Hubeinrichtungen (29) zur Aufnahme des Schwimmkörpers (17) aufweist, die bis unterhalb der Höhe der Stützen (27) des Ladefahrzeugs (7) absenkbar sind, und daß längs der Nebenstrecke (21 - 24) beidseitig angeordnete Stützen (32) zum Abstellen des Schwimmkörpers (17) vorgesehen sind.9. Loading device according to claim 6 or 7, characterized in that that the transport vehicle (26) traveling on the branch line (21 - 24) is like a lifting platform, preferably hydraulic lifting devices (29) for receiving the float (17) which extends to below the height of the supports (27) of the loading vehicle (7) can be lowered, and that along the branch line (21-24) arranged on both sides Supports (32) are provided for placing the floating body (17). 10. Verladeeinrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Ladefahrzeug (7) ein als Anlage für den Bug des Schwimmkörpers (17) dienendes Vorderteil (18) aufweist, sowie eine Rückklappe (19), die durch Zugkabel (9) am rückwärtigen Ende zusammen mit einem an beiden Seiten befindlichen Haltegestänge (34) nach hinten und unten schwenkbar ist, wobei das Haltegestänge mit seinem einen Ende im oberen seitlichen Bereich der Rückklappe (19) und mit seinem anderen Ende an einem am Vorderteil (18) befestigten, nach vorne schwenkbaren Arm (32), an dem das vordere Zugkabel (8) angreift, angelenkt ist.10. Loading device according to claim 1 or the following, characterized in that that the loading vehicle (7) serves as a system for the bow of the floating body (17) Has front part (18), as well as a rear flap (19), which by pulling cable (9) on rear end together with a holding rod located on both sides (34) can be pivoted backwards and downwards, the holding rod with its one End in the upper lateral area of the rear flap (19) and with its other end on a forwardly pivotable arm (32) attached to the front part (18) on which the front pull cable (8) engages, is hinged.
DE19762631088 1976-07-10 1976-07-10 Seashore or river bank container handling system - has lighters released from wagons travelling down sloping track ending under water Pending DE2631088A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631088 DE2631088A1 (en) 1976-07-10 1976-07-10 Seashore or river bank container handling system - has lighters released from wagons travelling down sloping track ending under water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762631088 DE2631088A1 (en) 1976-07-10 1976-07-10 Seashore or river bank container handling system - has lighters released from wagons travelling down sloping track ending under water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2631088A1 true DE2631088A1 (en) 1978-01-12

Family

ID=5982664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631088 Pending DE2631088A1 (en) 1976-07-10 1976-07-10 Seashore or river bank container handling system - has lighters released from wagons travelling down sloping track ending under water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2631088A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5234285A (en) * 1992-02-26 1993-08-10 Cameron Walter N Marine railway system
CN107226182A (en) * 2017-06-13 2017-10-03 广东中远船务工程有限公司 A kind of method and system that shift building berth under water of large ship

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5234285A (en) * 1992-02-26 1993-08-10 Cameron Walter N Marine railway system
CN107226182A (en) * 2017-06-13 2017-10-03 广东中远船务工程有限公司 A kind of method and system that shift building berth under water of large ship

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2623797A1 (en) CARGO HANDLING SYSTEM FOR SHIP CONTAINER FREIGHT, CONTAINER CARGO SHIP AND TRANSPORT VEHICLE FOR CONTAINER FREIGHT
EP2425200B1 (en) Device and method for launching an underwater vehicle
DE4405374A1 (en) Floating belt conveyor system
DE2812996A1 (en) LANDING BRIDGE
DE2046900A1 (en)
DE2641027A1 (en) CRANE FOR LOADING HANDLING GOODS OF UNIFORM DIMENSIONS
DE602004005961T2 (en) RESCUE SHIP FOR MANEUVERABLE SHIPS, SHIP SAFEGUARD PROCEDURE AND USE OF A RESCUE SHIP
DE2700624A1 (en) DOCKING SYSTEM
DE4427345C2 (en) Method and unloading device for unloading ships
DE3334353A1 (en) Arrangement for storing boats and for transporting the boats between storage place and water
DE4303481A1 (en) Bulk-material transshipment system
DE2631088A1 (en) Seashore or river bank container handling system - has lighters released from wagons travelling down sloping track ending under water
DE7541162U (en) WATER VEHICLE WITH AT LEAST ONE LOAD DECK
DE2947030C2 (en) Vehicle for slipping a boat
DE2720506C3 (en) Loading and unloading system for cargo from ships
DE2420026C2 (en) Support ship for marine mining
DE4310656C2 (en) Floating grapple for loading gravel ships or folding barges
DE3037894A1 (en) Cable crane using floating mast and mast on quay - spans cable between two points and holds on mounting shore installation on tracks
DE102006048272B3 (en) Self contained landing system for boat using floating dock moved by on board winches and mooring posts
DE2701393A1 (en) Deep sea mining system - has main surface ship controlling nodule harvesting and mining machines on sea bed
DE2643707A1 (en) MOBILE FLOATING PORT FACILITY AND METHOD FOR CREATING IT
DE2617110A1 (en) PROCEDURE FOR UNLOADING BULK GOODS FROM CARRIERS
DE2548900A1 (en) Bulk material conveyor for loading ships - has floating pontoons for conveyors anchored to seabed with branch lines at ship end
DE2606390C2 (en) Equipment for the transport of boats
DE4326739C1 (en) Installation for loading and unloading a railway ferry

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee