DE2630777A1 - High speed switch esp. for circuit breaker - uses slides controlled by leaf springs with ball ends to reduce overall dimensions of complete assembly - Google Patents

High speed switch esp. for circuit breaker - uses slides controlled by leaf springs with ball ends to reduce overall dimensions of complete assembly

Info

Publication number
DE2630777A1
DE2630777A1 DE19762630777 DE2630777A DE2630777A1 DE 2630777 A1 DE2630777 A1 DE 2630777A1 DE 19762630777 DE19762630777 DE 19762630777 DE 2630777 A DE2630777 A DE 2630777A DE 2630777 A1 DE2630777 A1 DE 2630777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
contact
lever
elements
leaf springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762630777
Other languages
German (de)
Other versions
DE2630777C2 (en
Inventor
Motomu Miyamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ICHIEMON SHOSHA CO Ltd TOKIO/TOKYO JP
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762630777 priority Critical patent/DE2630777C2/en
Publication of DE2630777A1 publication Critical patent/DE2630777A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2630777C2 publication Critical patent/DE2630777C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/635Contacts actuated by rectilinearly-movable member linked to operating part, e.g. by pin and slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/16Adaptation for built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H21/00Switches operated by an operating part in the form of a pivotable member acted upon directly by a solid body, e.g. by a hand
    • H01H21/02Details
    • H01H21/18Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H21/36Driving mechanisms
    • H01H21/40Driving mechanisms having snap action
    • H01H21/44Driving mechanisms having snap action produced by flexing blade springs

Landscapes

  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Slide Switches (AREA)

Abstract

The high-speed operation of the switch is achieved by replacing the coiled spring of conventional design with leaf springs. This permits the reduction of the width of the switching mechanism to be made so that it is possible to incorporate it in the cavity of the partition between the pole terminal chambers of the switch. The design also decreases the number of components. The slide (5) in the cavity of the partition wall is operated by a lever (7) and the snap action is due to hardened leaf springs (6, 6'). The slide has side walls (8/8') and end walls (9/9') forming a box structure with top and bottom openings, and the springs are set between projections (10/10'), (11/11') of the slide and their tips have ball ends (12). The contact between the operating lever (7) and the slide (5) is ensured by pads (20/20'), and when the lever is in its vertical position, the curvature of the leaf spring provides the contact for switching of the slide. The contacts of the switch assembly are moved by a stub (21) projecting from two sides of the slide.

Description

Hochgeschwindigkeits-Schaltvorrichtung High speed switching device

Die Erfindung betrifft eine Hochgeschwindigkeits-Schaltvorrichtung für Umschalter und Unterbrecher und insbesondere einen kompakten Schaltmechanismus, der mit hoher Geschwindigkeit mit großer Kraft in einem Leistungsschalter, ausgenommen einem sicherungsfreien Unterbrecher und Mikroschaltern, betätigt wird. Durch die Verwendung von Blattfedern aus gehärtetem Bandstahl wird die Federkraft der Blattfedern äußerst wirksam ausgenutzt, um die mit einer bemerkenswert hohen Geschwindigkeit ausgeführten Schaltvorgänge zu erleichtern. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann ausgehend von einem Gerät mit geringer Abschaltleistung bis zu einem Gerät mit extrem großer Schaltleistung benutzt werden, wobei sichere Schaltvorgänge möglich sind. Die Vorrichtung kann mit extrem schmaler Breite durch Verwendung der Blattfedern hergestellt werden. Die Vorrichtung kann deshalb in einer Trennwand zwischen Polen installiert werden. Dadurch kann die Anzahl der Teile stark reduziert werden, wodurch der Aufbau vereinfacht, der Raumbedarf verringert und die Herstellung und Unterbrechung von Kontakten einfach und zwangsweise ausgeführt werden kann.The invention relates to a high speed switching device for changeover switches and breakers and in particular a compact switching mechanism, that of high speed with great force in a circuit breaker, except a fuse-free breaker and microswitches. Through the Using leaf springs made from hardened strip steel increases the spring force of the leaf springs exploited extremely effectively to that at a remarkably high speed to facilitate executed switching operations. The device according to the invention can starting from a device with low breaking capacity to a device with extremely large switching capacity can be used, safe switching operations are possible. The device can be made with an extremely narrow width by using the leaf springs getting produced. The device can therefore in a partition wall be installed between poles. This can greatly reduce the number of parts are, thereby simplifying the structure, reducing the space required and manufacturing and interruption of contacts can be carried out simply and forcibly.

Bei den herkömmlichen Schaltern und Unterbrechern wird eine Vielzahl von Schaltverfahren verwendet, die vom Betrag der verwendeten Spannungen oder Größe abhängen.In the case of conventional switches and breakers, there is a large number used by switching methods depending on the magnitude of the voltages or magnitude used depend.

Bei den Schaltmechanismen für herkömmliche Schalter und Unterbrecher ist die Bewegung jedoch infolge der Verwendung von Spiral- bzw. Schraubenfedern, wie Druckfedern oder Rückstellfedern, gering. Die herkömmlichen Schalter -und Unterbrecher haben deshalb die Nachteile, daß ihre Schaltgeschwindigkeit ebenso wie ihre Abschaltleistung begrenzt ist, daß Schäden an den Kontakten infolge fehlender Stabilität beim schnellen Schalten der Kontakte auftreten können, daß der Aufbau infolge der Verwendung einer Schraubenfeder kompliziert wird, daß nicht nur eine hochgradige Montagetechnik erforderlich ist, sondern auch der Gesamtaufbau sperrig ist, was zu einer Vorrichtung mit großen Abmessungen führt, und daß die Festlegung der Polzahl begrenzt ist.In the switching mechanisms for conventional switches and breakers However, if the movement is due to the use of spiral or coil springs, such as compression springs or return springs, low. The conventional switches and breakers therefore have the disadvantages that their switching speed as well as their breaking capacity is limited that damage to the contacts due to a lack of stability when fast Switching the contacts can occur that the build-up as a result of the use of a Coil spring becomes complicated that not only a high-grade assembly technique is required but also the overall structure is bulky, resulting in a device with large Dimensions leads, and that the definition of the number of poles is limited.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, eine Hochgeschwindigkeits-Schaltvorrichtung zu schaffen, bei welcher Blattfedern aus gehärtetem Bandstahl in dem Schaltmechanismus verwendet werden.The object on which the invention is based is therefore to provide a high speed switching device in which leaf springs made of hardened steel strip can be used in the switching mechanism.

-Die Lösungsmittel dieser Aufgabe sind im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 zusammengefaßt und eingangs erläutert.-The solvents of this task are in the characterizing part of the claim 1 summarized and explained at the beginning.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß das Schalten mit einer Geschwindigkeit ausgeführt werden kann, die um mehr als das Doppelte größer ist als die Geschwindigkeit der herkömmlichen Vorrichtung, wobei die Blattfedern wirksam ausgenutzt werden. Gleichzeitig kann die Schaltgeschwindigkeit verglichen mit der der herkömmlichen Vorrichtung merklich stabilisiert werden.The device according to the invention has the advantage that the switching can be run at a speed more than double that is than the speed of the conventional device, the Leaf springs be effectively exploited. At the same time, the switching speed can be compared with which the conventional device can be stabilized remarkably.

Bei der erfindungsgemäßen Hochgeschwindigkeits-Schaltvorrichtung wird ein mit Blattfedern verwendeter Hochgeschwindigkeits-Schaltmechanismus verwendet, wobei es möglich ist, den Schaltmechanismus mit extrem schmaler Breite auszubilden, so daß er in der die Pole trennenden Wand installiert werden kann, wodurch die Gesamtform des Schaltmechanismus bemerkenswert klein ist und die Anzahl der Teile stark verringert wird, so daß sich ein vereinfachter Aufbau ergibt und somit die Montagearbeiten äußerst einfach werden.In the high-speed switching device according to the invention uses a high-speed switching mechanism used with leaf springs, it is possible to form the switching mechanism with an extremely narrow width, so that it can be installed in the wall separating the poles, creating the overall shape of the switching mechanism is remarkably small and the number of parts is greatly reduced is, so that there is a simplified structure and thus the assembly work become extremely easy.

Bei der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung wird ein Kontatkmechanismus vorgesehen, der die Verbindung und die Unterbrechung der Kontakte einfach und zwangsweise ausführt.In the switching device according to the invention, a contact mechanism is used provided that the connection and the interruption of the contacts simply and forcibly executes.

Schließlich kann die Schaltvorrichtung für die Herstellung und Unterbrechung eines Kontaktes mit hoher Geschwindigkeit betätigt werden. Sie kann bei Geräten mit geringer gbschaltkapazität und mit extrem großer Abschaltkapazität verwendet werden, wobei dennoch ihre Stabilität bemerkenswert hoch ist.Finally, the switching device can be used for making and breaking of a contact can be operated at high speed. You can use devices used with a low switching capacity and an extremely large switching capacity but their stability is remarkably high.

Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert.With reference to the accompanying drawings, the invention is exemplified explained in more detail.

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Zweipolschalter bzw. Umschalter.Fig. 1 shows a plan view of a two-pole switch or changeover switch.

Fig. 2 zeigt perspektivisch einen Schieber teilweise aufgeschnitten.Fig. 2 shows a slider partially cut open in perspective.

Fig. 3 zeigt im Schnitt den Schieber in der öffnungsstellung.Fig. 3 shows in section the slide in the open position.

Fig. 4 zeigt im Schnitt den Uberführungszustand des Schiebers, begleitet vom Schließvorgang.Fig. 4 shows in section the transfer state of the slide, accompanied from the closing process.

Fig. 5 zeigt im Schnitt den Schieber in der Schließstellung.Fig. 5 shows in section the slide in the closed position.

Fig. 6 zeigt im Schnitt einen Kontaktmechanismus in der Offnungsstellung.Fig. 6 shows in section a contact mechanism in the open position.

Fig. 7 zeigt perspektivisch einen Schieber einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung.Fig. 7 shows in perspective a slide of a further embodiment the device.

Fig. 8 zeigt perspektivisch den Schieber von Fig. 7 Von der Rückseite.FIG. 8 shows in perspective the slide of FIG. 7 from the rear.

Fig. 9 zeigt im Schnitt den Schieber in der Offenstellung.Fig. 9 shows in section the slide in the open position.

Fig. 1o zeigt einen Arbeitszustand des Schiebers begleitet vom Schließvorgang.Fig. 1o shows a working state of the slide accompanied by the closing process.

Tig. 11 zeigt im Schnitt den Schieber in der Schließstellung.Tig. 11 shows the slide in the closed position in section.

Fig. 12 zeigt im Schnitt den Arbeitszustand des Schiebers begleitet vom öffnungsvorgang.Fig. 12 shows, in section, the working condition of the slide from the opening process.

Der in Fig. 1 gezeigte Zweipolschalter 5 hat eine Trennwand 3 zum Trennen der Polkammer 2 des Gehäuses 1, die in einer hohlen Kammer 4 ausgebildet ist, deren Innenwand einen Hohlraum begrenzt. In der hohlen Kammer 4 der Trennwand 3 ist ein Schieber 5 installiert. Der Schieber 5 ist in der hohlen Kammer 4 durch zwei Blattfedern 6, 6' aus gehärtetem Bandstahl und durch einen Hebel 7 gleitend verschiebbar, wodurch man einen Schaltmechanismus erhält.The two-pole switch 5 shown in Fig. 1 has a partition 3 for Separating the pole chamber 2 of the housing 1, which is formed in a hollow chamber 4 is, the inner wall of which delimits a cavity. In the hollow chamber 4 of the partition 3 a slide 5 is installed. The slide 5 is in the hollow chamber 4 through two leaf springs 6, 6 'from hardened steel strip and through a Lever 7 slidably displaceable, whereby a switching mechanism is obtained.

Weiterhin wird ein Kontaktmechanismus zur Herstellung einer Verbindung und zu deren Unterbrechung durch die Gleitverschiebung des Schiebers 5 erzielt.Furthermore, a contact mechanism for establishing a connection and achieved for their interruption by the sliding displacement of the slide 5.

Der Schieber 5 hat einen linken und einen rechten Seitenwandabschnitt 8 bzw. 8' und zwei Stirnseitenwandabschnitte 9, 9', wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Die Wände bilden einen flachen Kasten mit vertikal durchgehenden oberen und unteren öffnungen. Der Schieber ist so gebaut, daß ein Paar von vorstehenden Elementen 10, 10' und 11, 11' zwischen dem linken und rechten Seitenwandabschnitt 8 bzw.The slider 5 has left and right side wall sections 8 or 8 'and two end wall sections 9, 9', as shown in FIG. The walls form a flat box with vertically continuous top and bottom openings. The slide is constructed so that a pair of protruding elements 10, 10 'and 11, 11' between the left and right side wall sections 8 and

8' auf der Höhe des Symmetriezentrums der einen und der anderen Stirnseite der Innenseite vorgesehen sind. Die Paare von vorstehenden Elementen 1o und 10' sowie 11 und 11' sind parallel in einem vorher festgelegten Abstand angeordnet. Die beiden Blattfedern 6 und 6' sind jeweils zwischen dem Abstand zwischen den vorstehenden Elementen 1o und lo' bzw. 11 und 11' angeordnet. Die beiden Enden der Blattfedern 6, 6' stehen über die öffnung auf der Oberseite und auf der Unterseite des Schiebers 5 als Verlängerungen vor, wobei an beiden Enden einstückig Kugeln 12 angeformt sind. Links und rechts sind an symmetrischen Stellen der oberen Wand 13 und der Bodenwand 14 der hohlen Kammer an der Trennwand 3 konkave Löcher 15, 15' bzw. 16, 16' so ausgebildet, daß die Kugeln an beiden Enden der Blattfedern 6, 6' eingeführt und angeordnet werden können. Weiterhin sind in der oberen und unteren Wand gerade Löcher 17, 17' vorgesehen, die einen Hebel*7 durchgehend laufen lassen.8 'at the level of the center of symmetry of one and the other end face the inside are provided. The pairs of protruding elements 1o and 10 ' and 11 and 11 'are arranged in parallel at a predetermined interval. The two leaf springs 6 and 6 'are each between the distance between the above Elements 1o and lo 'or 11 and 11' arranged. The two ends of the leaf springs 6, 6 'are above the opening on the top and on the bottom of the slide 5 as extensions, with balls 12 being integrally formed on both ends. Left and right are at symmetrical points of the top wall 13 and the bottom wall 14 of the hollow chamber on the partition wall 3 concave holes 15, 15 'or 16, 16' are formed in such a way that that the balls are inserted and arranged at both ends of the leaf springs 6, 6 ' can. Furthermore, straight holes 17, 17 'are provided in the upper and lower wall, which let a lever * 7 run continuously.

Die Blattfedern 6, 6' sind in Längsrichtung mit einer vorgegebenen Krümmung bogenförmig gekrümmt. Die beiden Blattfedern 6, 6' sind in der gleichen Richtung bogenförmig gekrümmt, um den Schieber 5 an einem Ende oder am anderen Ende der hohlen Kammer 4 mit einem vorher festgelegten Druck zu fixieren und zu positionieren. In die konkaven Löcher 15, 15' und 16, 16' in der oberen Wand 13 und in der unteren Wand 14 der Trennwand 3 sind Druckfedern 18 eingesetzt, so daß die Druckkraft der Blattfedern 6, 6' durch Einstellschrauben 19 einstellbar ist.The leaf springs 6, 6 'are in the longitudinal direction with a predetermined Curvature curved arcuately. The two leaf springs 6, 6 'are in the same place Direction curved arcuately to the slide 5 at one end or at others To fix the end of the hollow chamber 4 with a predetermined pressure and close position. Into the concave holes 15, 15 'and 16, 16' in the top wall 13 and in the lower wall 14 of the partition wall 3 compression springs 18 are inserted so that the compressive force of the leaf springs 6, 6 'can be adjusted by adjusting screws 19.

Der Schieber 5 ist mit Eingriffselementen 20, 20' in einem vorgegebenen Abstand links und rechts symmetrisch zum Mittelabschnitt der öffnung der Oberseite vorgesehen, wie dies in Fig. 3 bis Fig. 5 gezeigt ist. Der Hebel 7 ist im Mittelteil der Bodenwand 14 der Trennwand 3 am unteren Ende mittels eines Zapfens 30 angelenkt und so ausgebildet, daß er durch den Innenraum des Schiebers 5 läuft und an den Eingriffselementen 20, 20' der öffnung auf der Oberseite vorbeigeht. Der Hebel 7 steht nach oben aus dem geradverlaufenden Loch 17 vor, das in der oberen Wand 13 der hohlen Kammer 4 ausgebildet ist.The slide 5 is provided with engagement elements 20, 20 'in a predetermined manner Distance left and right symmetrically to the middle section of the opening in the top is provided as shown in FIGS. 3 to 5. The lever 7 is in the middle part hinged to the bottom wall 14 of the partition 3 at the lower end by means of a pin 30 and designed so that it runs through the interior of the slide 5 and to the Engagement elements 20, 20 'of the opening on the top passes. The lever 7 protrudes upward from the straight hole 17 made in the top wall 13 the hollow chamber 4 is formed.

Die Beziehung zwischen dem Schieber 5, den beiden Blattfedern 6, 6' und dem Hebel 7 besteht, wie in den Figuren 3 und 5 gezeigt ist, darin, daß die beiden Blattfedern 6, 6' in der gleichen Richtung bogenförmig gekrümmt sind und der Schieber 5 an einer Stirnseite oder an der anderen Stirnseite der hohlen Kammer 4 durch die Druckkraft der beiden Blattfedern 6, 6' festgelegt und positioniert wird. In diesem Zeitpunkt fällt der Hebel 7 zu der Seite, an der der Schieber 5 positioniert ist, und steht in Kontakt mit den Eingriffselementen 20, 20' der Seite, die der Seite gegenüberliegt, zu der der Schieber 5 gefallen ist. Wenn der Schieber 7 in die senkrechte Stellung angehoben wird, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist, wird er in eine Stellung verschoben, in welcher die Blattfedern 6, 6' etwas über Jedes konkave Loch 15, 15' und 16, 16' durch die Eingriffselemente 20' etwas hinausgeht. In dem Augenblick, in welchem die beiden Blattfedern 6, 6' über die konkaven dcher 15, 15' und 16, 16' hinausgehen, wird der Schieber 5 sofort in die Bewegungsrichtung durch die Federkraft der Blattfedern 6, 6' verschoben. Die beiden Eingriffselemente 20, 20' sind in einem Abstand vorgesehen, der nahezu identisch zur Uberführungs- bzw. Verschieberichtung des Schiebers 5 ist. Wenn der Schieber 5 durch die elastische Kraft der Blattfedern 6, 6' verschoben wird, wird er in einer solchen Beziehung positioniert, daß er vom Hebel 7 und dem Eingriffselement 20 oder 20' getrennt ist.The relationship between the slide 5, the two leaf springs 6, 6 ' and the lever 7, as shown in Figures 3 and 5, consists in that the two leaf springs 6, 6 'are arcuately curved in the same direction and the slide 5 on one end face or on the other end face of the hollow chamber 4 fixed and positioned by the compressive force of the two leaf springs 6, 6 ' will. At this point in time, the lever 7 falls to the side on which the slide 5 is positioned, and is in contact with the engaging elements 20, 20 'of the side, which is opposite the side to which the slide 5 has fallen. When the slide 7 is raised to the vertical position as shown in Fig. 5 he moved into a position in which the leaf springs 6, 6 'something about each concave hole 15, 15 'and 16, 16' through the engaging elements 20 'extends somewhat. At the moment in which the two leaf springs 6, 6 'on the concave After 15, 15 'and 16, 16' go beyond, the slide 5 is immediately in the direction of movement shifted by the spring force of the leaf springs 6, 6 '. The two engagement elements 20, 20 'are provided at a distance that is almost identical to the transfer or displacement direction of the slide 5 is. When the slide 5 through the elastic Force of the leaf springs 6, 6 'is displaced, it will be in such a relationship positioned so that it is separated from the lever 7 and the engaging element 20 or 20 '.

Der Kontaktmechanismus ist so gebaut, daß ein beweglicher Schaft 21 zu den linken und rechten ölkammern 2 durch eine Führungsöffnung 22 vorsteht, die in der Trennwand ausgebildet ist. Der bewegliche Schaft 21 bildet mit der linken und rechten Seitenwand 8, 8' des Schiebers 5 ein Stück. An dem beweglichen Schaft 21 ist ein beweglicher Kontakt p installiert. Ein ortsfester Kontakt q sitzt an der einen Stirnseite einer jeden Polkammer 2.The contact mechanism is constructed so that a movable shaft 21 to the left and right oil chambers 2 through a guide hole 22 protruding is formed in the partition. The movable shaft 21 forms with the left and right side wall 8, 8 'of the slide 5 one piece. On the movable shaft 21, a movable contact p is installed. A stationary contact q is attached one end face of each polar chamber 2.

Der bewegliche Kontakt p hat ein in Form geogenes bewegliches Kontaktelement 23, das an dem beweglichen Schaft 21 montiert und mittels einer Querstange 31 befestigt ist.The movable contact p has a shaped movable contact element 23, which is mounted on the movable shaft 21 and fixed by means of a cross bar 31 is.

Der Kontakt hat eine sich nach vorn verjüngende Verlängerung und senkrecht an der offenen Seite abgebogene Stufenabschnitte 24, 241. Eine Einstellfeder 25 für den Kontaktdruck in Form einer bogenförmig gekrümmten Blattfeder ist zwischen den oberen und unteren Stufenabschnitten 24, 24' angeordnet. Der ortsfeste Kontakt q hat ein unteres ortsfestes Kontaktelement 27, das an einer Klemme 26 befestigt ist, und ein oberes ortsfestes Kontaktelement 27', das an einer Klemme 28 befestigt ist. Die ortsfesten Elemente sind so gebogen, daß sie sich in einem Winkel öffnen, der dem des beweglichen Kontaktelementes 23 entspricht. Zwischen dem oberen und dem unteren ortsfesten Kontaktelement 27 und 27' ist ein ortsfester Schaft 29 angeordnet. Wenn der bewegliche Kontakt p mit dem ortsfesten Kontakt q verbunden ist, wird die Einstellfeder 25 für den Kontaktdruck durch den ortsfesten Schaft 29 so eingedrückt, daß ein geeigneter Druck auf das bewegliche Kontaktelement 23 wirkt, damit es geöffnet wird. Der Schieber 5 befindet sich dabei am linken Ende der hohlen Kammer 4. Die beiden Blattfedern 6 und 6 sind zwischen jedem Paar von vorstehenden Elementen 10, lo' und 11, 11' angeordnet und ebenfalls nach links bogenförmig gekrümmt.The contact has an extension that tapers towards the front and is perpendicular Step sections 24, 241 bent at the open side. An adjusting spring 25 for the contact pressure in the form of an arched leaf spring is between the upper and lower step sections 24, 24 '. The fixed contact q has a lower stationary contact element 27 which is attached to a clamp 26 and an upper stationary contact element 27 'which is attached to a clamp 28 is. The fixed elements are bent so that they open at an angle which corresponds to that of the movable contact element 23. Between the top and a stationary shaft 29 is arranged on the lower stationary contact element 27 and 27 '. When the moving Contact p connected to the stationary contact q is, the adjusting spring 25 for the contact pressure is made by the fixed shaft 29 pressed in so that a suitable pressure on the movable contact element 23 acts to open it. The slide 5 is located at the left end the hollow chamber 4. The two leaf springs 6 and 6 are between each pair of protruding elements 10, lo 'and 11, 11' arranged and also arcuate to the left curved.

Der Hebel 7 wird nach links gekippt und kommt in Eingriff mit dem Eingriffselement 20' an dem Schieber 5 auf der rechten Seite. Das Kontaktelement 23 des beweglichen Kontaktes p wird von den Kontaktelementen 27, 27' des ortsfesten Kontaktes q getrennt. Wenn der Schließvorgang ausgeführt wird und der Hebel 7 nach rechts gekippt wird, wird der Schieber 5 nach rechts mittels des Eingriffselementes 20' verschoben. Dementsprechend werden die Blattfedern 6, 6', die zwischen den jeweils vorstehenden Elementen 1o, 1o' bzw. 11, 11' angeordnet sind, veranlaßt, die Druckfeder 18 durch die Kugeln 12 an beiden Enden nach oben zu drücken und die Form eines geraden Längenstücks anzunehmen. Wenn die Blattfedern 6, 6' etwas die Stellung auf der geraden Linie überschreiten, welche die vertikalen konkaven Löcher 15, 15' und 16, 16' verbindet, werden die Blattfedern 6, 6' wieder in die Bogenform auf der rechten Seite durch die anliegende Druckkraft der Druckfedern 18 zurückgeführt. Der Schieber 5 wird sofort nach rechts verschoben und positioniert. Dabei tritt das Kontaktelement 23 des beweglichen Kontaktes p in die Kontaktelemente 27, 27' des ortsfesten Teils q ein und kommen in Kontakt damit.The lever 7 is tilted to the left and comes into engagement with the Engagement element 20 'on the slide 5 on the right side. The contact element 23 of the movable contact p is of the contact elements 27, 27 'of the stationary Contact q separated. When the closing process is carried out and the lever 7 after is tilted to the right, the slide 5 is to the right by means of the engagement element 20 'postponed. Accordingly, the leaf springs 6, 6 'between the respective protruding elements 1o, 1o 'and 11, 11' are arranged, causes the compression spring 18 by pressing the balls 12 upwards at both ends and taking the form of a straight line To assume length. When the leaf springs 6, 6 'somewhat change the position on the straight Cross the line connecting the vertical concave holes 15, 15 'and 16, 16', the leaf springs 6, 6 'return to the arch shape on the right side the applied compressive force of the compression springs 18 is returned. The slide 5 is immediately shifted to the right and positioned. The contact element 23 occurs in the process of the movable contact p into the contact elements 27, 27 'of the stationary part q a and come into contact with it.

Wenn das Kontakteil 23 des beweglichen Kontaktes p zwischen die Kontaktelemente 27, 27' des ortsfesten Kontaktes q eintritt, wird die Einstellfeder 25 für den Kontaktdruck durch den ortsfesten Schaft 29 zusammengedrückt, so daß das bewegliche Kontaktelement 23 in einen innigen Kontakt mit den ortsfesten Kontaktelementen 27, 27' gebracht wird. Wenn dann der öffnungsvorgang ausgeführt ist, wird der Hebel 7 nach links gekippt und der Schieber 5 wird zu der Stelle verschoben, in der sich die beiden Blattfedern 6, 6' entgegen dem Widerstand der Druckfedern 18 geradeerstrecken, wobei dieser geradlinige Zustand etwas überschritten wird.When the contact part 23 of the movable contact p between the contact elements 27, 27 'of the stationary contact q occurs, the adjusting spring 25 for the contact pressure compressed by the stationary shaft 29, so that the movable contact element 23 in intimate contact with the stationary contact elements 27, 27 'is brought. When the opening process has been carried out, the lever 7 tilted to the left and the slide 5 is moved to the point in which straighten the two leaf springs 6, 6 'against the resistance of the compression springs 18, this straight-line condition is exceeded somewhat.

In dem Augenblick, in welchem die Blattfedern 6, 6' den geradlinigen Zustand etwas überschreiten, wird der Schieber 5 sofort und durch die elastische Kraft der Blattfedern 6, 6' und der Druckfedern 18 nach links verschoben. Das bewegliche Kontaktelement 23 des beweglichen Kontaktes p wird dann sofort vor den Kontaktelementen 27, 27' des ortsfesten Kontaktes q getrennt. In diesem Augenblick wird die Einstellfeder 25 für den Kontaktdruck von dem ortsfesten Schaft 29 getrennt. Gleichzeitig geht die öffnungskraft der Einstellfeder 25 des Kontaktdrucks verloren und der Kontaktdruck des beweglichen Kontaktelementes 23 und der ortsfesten Kontaktelemente 27, 27' wird abgeschwächt, was ein leichtes Trennen ergibt.At the moment in which the leaf springs 6, 6 'the straight Exceed state something, the slide 5 is immediately and by the elastic Force of the leaf springs 6, 6 'and the compression springs 18 shifted to the left. The movable one Contact element 23 of the movable contact p is then immediately in front of the contact elements 27, 27 'of the stationary contact q separated. At that moment the adjustment spring will be 25 separated from the stationary shaft 29 for the contact pressure. At the same time goes the opening force of the adjusting spring 25 of the contact pressure is lost and the contact pressure of the movable contact element 23 and the stationary contact elements 27, 27 ' weakened, which gives an easy separation.

Fig. 8 bis 13 zeigen eine weitere Ausführungsform einer Vorrichtung, bei welcher ein zweiter Schieber 36 in Form eines flachwinkligen Zylinders bzw. einer flachen rechteckigen Platte, deren Form ähnlich der des Schiebers 5 ist, und ein erster Schieber 37 in Form eines flachen Gehäuses in der hohlen Kammer 4 in der Trennwand 3 zum Trennen der Pole des äußeren Gehäuses 1 als Satz so angeordnet sind, daß sie wechselseitig in Kontakt bringbar sind. Der zweite Schieber 36 ist so gebaut, daß ein Paar von vorstehenden Elementen 38, 38' seitlich in der Höhenposition der Mitte an einem Ende der Innenseite des Flachgehäuseschiebers angeordnet ist. Über eine vorgegebene Länge ist in Längsrichtung an der Höhenposition in der Mitte des anderen Endes eine Aussparung 39 vorgesehen. An oberen und unteren Stellen, die sich in Richtung der Seite erstrecken, wo die vorstehenden Elemente 38, 38' ausgebildet sind, ausgehend vom Mittelabschnitt der Wandfläche, die mit demeersten Schieber 37 in Form einer flachen Platte in Kontakt steht, sind Langlöcher 40, 40' ausgebildet. Der erste Schieber 37 ist mit einem Paar vorstehender Elemente 41 an der Stelle des Endabschnittes versehen, die der Aussparung 39 in dem ersten Schieber 36 entspricht. Die Vorsprünge stehen in den zweiten Schieber 36 durch die Aussparung 39 vor. An den Stellen, die den oberen und unteren Langlöchern 40, 40' des zweiten Schiebers 36 entsprechen 7 sind vorstehende Elemente 42, 42' vorgesehen, die so in Eingriff stehen, daß sie nicht in die Innenseite des zweiten Schiebers 36 von der Wandfläche vorstehen. Weiterhin sind zwei Eingriffselemente 43 und 43' als vorspringende Verlängerungen an der Offnungsfläche der Oberseite des zweiten Schiebers 36 im Mittelabschnitt des oberen Randes vorgesehen. Die Blattfedern 6, 6' sind in konkaven Löchern 15, 15' angeordnet, die in linken und rechten ssuEmetrischen Stellungen der oberen Wand 13 und der Bodenwand 14 der hohlen Kammer 4 ausgebildet sind.8 to 13 show a further embodiment of a device, in which a second slide 36 in the form of a flat-angled cylinder or a flat rectangular plate, the shape of which is similar to that of the slider 5, and a first slide 37 in the form of a flat housing in the hollow chamber 4 in FIG of the partition wall 3 for separating the poles of the outer case 1 as a set so arranged are that they can be mutually brought into contact. The second slide 36 is constructed so that a pair of protruding members 38,38 'are laterally in the height position the center is arranged at one end of the inside of the flat housing slide. A predetermined length is in the longitudinal direction at the height position in the middle a recess 39 is provided at the other end. At the top and bottom, which extend in the direction of the side where the protruding elements 38, 38 ' are formed, starting from Middle section of the wall surface, which is in contact with the first slider 37 in the form of a flat plate Elongated holes 40, 40 'formed. The first slider 37 is protruding with a pair Elements 41 are provided at the point of the end portion which corresponds to the recess 39 in corresponds to the first slide 36. The projections are in the second slide 36 through the recess 39 in front. At the points that make up the upper and lower elongated holes 40, 40 'of the second slide 36 correspond to FIG. 7 are protruding elements 42, 42' provided, which are engaged so that they do not get into the inside of the second Slide 36 protrude from the wall surface. There are also two engagement elements 43 and 43 'as projecting extensions on the opening surface of the top of the second slide 36 is provided in the central portion of the upper edge. The leaf springs 6, 6 'are arranged in concave holes 15, 15', the left and right ssuEmetrischen Positions of the top wall 13 and the bottom wall 14 of the hollow chamber 4 are formed are.

Die Blattfedern 6, 6' werden mittels der Druckfedern 18 im Inneren des zweiten Schiebers 36 in einen bogenförmig gekrümmten Zustand gebracht. Die Blattfedern 6, 6' sind zwischen zwei Paaren der vorstehenden Elemente 38, 38' und 41, 41' angeordnet, die an jedem Endabschnitt des Schiebers 36 bzw.The leaf springs 6, 6 'are by means of the compression springs 18 inside of the second slide 36 brought into an arcuate curved state. The leaf springs 6, 6 'are arranged between two pairs of the protruding elements 38, 38' and 41, 41 ', at each end portion of the slide 36 or

37 angeordnet und in Eingriff gebracht sind. An dem Mittelabschnitt der Bodenwand 14 der hohlen Kammer 4 ist ein Hebel 7 am unteren Ende angelenkt und steht nach oben durch zwei Eingriffselemente 20, 20' vor, die an der öffnungsfläche der Oberseite des zweiten Schiebers 36 ausgebildet sind. Es wird nur der erste Schieber 37 in einem vorher festgelegten Bereich verschoben. Die Beziehung zwischen dem Satz von Schiebern 36 und 37 und den beiden Blattfedern 6, 6' und dem Hebel 7 ist derart, daß der aus den Schiebern 36 und 37 bestehende Satz näher zum linken EnF: der hohlen Kammer 4 angeordnet sind. Die beiden Blattfedern 6, 6' sind bogenförmig zu der Seite gekrümmt, an welcher sich die Schieber 36 und 37 befinden. Die oberen und unteren vorstehenden Elemente 42, 42' stehen in Eingriff mit einer Position am linken Ende der Langlöcher 40, 40'. Wenn der Hebel 7 in die gezeigte Pfeilrichtung gekippt wird, wird nur der erste Schieber 37 verschoben. Die vorstehenden Elemente 41, 42, 42', die am ersten Schieber 37 vorstehen, greifen in einer Position auf dem Ende auf der rechten Seite der Aussparung 39 und in den Langlöchern 40 und 40' des zweiten Schiebers 36 ein.37 are arranged and engaged. At the middle section the bottom wall 14 of the hollow chamber 4 is a lever 7 hinged at the lower end and protrudes upward through two engagement elements 20, 20 'which are attached to the opening surface the top of the second slide 36 are formed. It will only be the first slider 37 moved in a predetermined area. The relationship between the sentence of slides 36 and 37 and the two leaf springs 6, 6 'and the lever 7 is such, that the sentence consisting of the sliders 36 and 37 is closer to the left EnF: the hollow one Chamber 4 are arranged. The two leaf springs 6, 6 'are arcuate to the side curved, on which the slide 36 and 37 are located. the upper and lower protruding members 42, 42 'are engaged in position at the left end of the elongated holes 40, 40 '. When the lever 7 in the direction of the arrow is tilted, only the first slide 37 is moved. The foregoing elements 41, 42, 42 'protruding from the first slide 37 engage in one position the end on the right side of the recess 39 and in the elongated holes 40 and 40 ' of the second slide 36.

Gleichzeitig gelangt die Blattfeder 6, die in die vorstehenden Elemente 41, 41' des ersten Schiebers 37 eingesetzt ist, in den geraden Zustand und wird in eine Stellung verschoben, in welcher sie etwas den Zustand einer geraden Linie überschreitet. In diesem Stadium wird die Blattfeder 6 mit dem ersten Schieber 37 umgehend so verschoben, daß der erste Schieber 37 elastisch durch die Federkraft der Blattfeder 6 bewegt wird. Die vorstehenden Elemente 41, 41' und 42, 42' verschieben den zweiten Schieber 46. Die Blattfeder 6' des zweiten Schiebers 36 erstreckt sich dabei in einen geradlinigen Zustand. Wenn dieser geradlinige Zustand etwas überschritten wird, wird der zweite Schieber 36 sofort elastisch zum anderen Ende durch die elastische Kraft verschoben, wobei insgesamt die Kontakte hergestellt werden. Im Falle des Offnungsvorgangs, wie er in Fig. 13 gezeigt ist, wird der Hebel 7 nach links gekippt, wobei nur der erste Schieber 37 verschoben wird. Die vorstehenden Elemente 42, 42' werden zum linken Ende der Langlöcher 40, 40' verschoben und in Eingriff gebracht. Die vorstehenden Elemente 41, 41' werden nach außen aus der Aussparung 39 verschoben. Die Blattfeder 6 nimmt den geraden Zustand ein und wird in eine Stellung verschoben, in der sie etwas den geraden Zustand überschreitet. Die Blattfeder 6 wird sofort elastisch. Der Schieber 37 wird dann sofort elastisch verschoben. Gleichzeitig wird der zweite Schieber 36 zu den vorstehenden Elementen 42, 42' verschoben. Die Blattfeder 6' längt sich. Der bewegliche Kontakt p wird elastisch getrennt, wenn die Blattfeder den geradlinigen Zustand überschreitet.At the same time, the leaf spring 6 arrives in the above elements 41, 41 'of the first slide 37 is inserted into the straight state and becomes shifted to a position in which they somewhat resemble a straight line exceeds. At this stage, the leaf spring 6 is connected to the first slide 37 immediately moved so that the first slide 37 is elastic by the spring force the leaf spring 6 is moved. Move the protruding elements 41, 41 'and 42, 42' the second slide 46. The leaf spring 6 'of the second slide 36 extends thereby in a straight line state. When this straight line condition is exceeded something becomes, the second slider 36 is immediately elastic to the other end by the elastic Force shifted, with a total of the contacts are made. In the case of the Opening process, as shown in Fig. 13, the lever 7 is tilted to the left, only the first slide 37 being displaced. The protruding elements 42, 42 ' are moved to the left end of the elongated holes 40, 40 'and brought into engagement. The protruding elements 41, 41 ′ are displaced outwards out of the recess 39. The leaf spring 6 assumes the straight state and is moved into a position in which it somewhat exceeds the straight state. The leaf spring 6 is immediately elastic. The slide 37 is then immediately moved elastically. At the same time will the second slide 36 is displaced towards the protruding elements 42, 42 '. The leaf spring 6 'lengthens. The moving contact p is elastically separated, if the leaf spring exceeds the rectilinear state.

Die beiden Schieber 36 und 37 sind so gebaut, daß sie durch Betätigung mit der Verschiebungsdifferenz gekoppelt sind, wodurch Hochgeschwindigkeitsschaltvorgänge ausgeführt werden können. Der erste Schieber 37 ist so ausgebildet, daß der bewegliche Schaft eingeführt werden kann, der an dem zweiten Schieber 36 befestigt ist, wodurch ein Führungslangloch 44 ausgebildet wird.The two slides 36 and 37 are constructed so that they can be actuated are coupled to the displacement difference, thereby enabling high speed shifts can be executed. The first slide 37 is formed so that the movable Shaft can be inserted, which is attached to the second slide 36, whereby a guide long hole 44 is formed.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (3)

PATENTANSPRUCHE 1. Hochgeschwindigkeits-Schaltvorrichtung für Schalter und Unterbrecher, g e k e n n z e i c h n e t durch wenigstens einen Schieber (5), einen Hebel (7) für ein gleitend verschiebbares Betätigen des Schiebers und von Blattfedern (6, 6'), wobei der Schieber (5) die Form eines flachen Gehäuses hat, durch ein Paar vorstehender Elemente (1o, io', 11, in'), die seitlich angeordnet sind und die Blattfedern (6, 6') in dem Schieber (5) einschließen, durch zwei auf der öffnung an der Oberseite in einem vorgegebenen Abstand angeordnete Eingriffselemente (20, 20') für den Eingriff mit dem Hebel (7), durch eine Trennwand (3), die die Polkammern (2) des Gehäuses (1) trennt und eine hohle Kammer (4) aufweist, in welcher gleitend verschiebbar der Schieber (5) angeordnet ist, wobei jede Blattfeder (6, 6') aus einem Längenstück besteht, das in vorgegebenem Maße bogenförmig gekrümmt ist und an der Seitenwand der hohlen Kammer (4) mittels Schraubenfedern (18) an beiden Enden gehalten ist, der Hebel (7) den Schieber (5) mittels der Eingriffselemente (20, 2o') in eine Stellung bewegt, in welcher jede Blattfeder (6, 6') etwas den geradlinigen Zustand überschreitet, und der Schieber (5) sofort zum anderen Ende elastisch durch die Federkraft in dem Augenblick verschoben wird, wenn der Schieber (5) durch den Hebel (7) in eine Stellung verschoben wird, in welcher jede Blattfeder (6, 6') etwas den geradlinigen Zustand überschreitet. PATENT CLAIMS 1. High-speed switching device for switches and interrupter, indicated by at least one slide (5), a lever (7) for slidably operating the slider and from Leaf springs (6, 6 '), wherein the slide (5) has the shape of a flat housing, by a pair of protruding elements (1o, io ', 11, in') arranged laterally are and include the leaf springs (6, 6 ') in the slide (5) by two engagement elements arranged at a predetermined distance from the opening on the upper side (20, 20 ') for engagement with the lever (7), through a partition (3), which the Pole chambers (2) of the housing (1) separates and has a hollow chamber (4) in which the slide (5) is slidably arranged, each leaf spring (6, 6 ') consists of a length which is curved in an arc shape to a predetermined extent is and on the side wall of the hollow chamber (4) by means of coil springs (18) is held at both ends, the lever (7) the slide (5) by means of the engagement elements (20, 2o ') moved into a position in which each leaf spring (6, 6') something the straight line condition, and the slide (5) immediately to the other end is moved elastically by the spring force at the moment when the slide (5) is moved by the lever (7) into a position in which each leaf spring (6, 6 ') somewhat exceeds the straight-line state. 2. Hochgeschwindigkeits-Schaltvorrichtung für Schalter und Unterbrecher, g e k e n n z e i c h n e t durch einen Satz von Schiebern, bestehend aus einem zweiten Schieber (36) in Form einer flachen Platte und einem ersten Schieber (37) in Form eines flachen Gehäuses, die aneinander angeordnet sind, durch einen Hebel (7) für eine Verschiebung der Schieber (36, 37) und durch zwei Blattfedern (6, 6'), durch ein Paar parallel am zweiten Schieber (36) angeordnete vorstehende Elemente (38, 38'), die eine (6') der Blattfedern (6, 6') in einer Stellung in der Mitte zwischen ihren Enden zwischen sich halten, durch eine Aussaprung (39) vorgebebener Länge an dem zweiten Schieber (36) in der Mittelhöhe, durch Langl cher (40, 40'), die am zweiten Schieber (36) in oberen und unteren Stellungen des Mittelabschnitts der-Wandfläche ausgebildet sind, die in Gleitkontakt mit dem ersten Schieber (37) steht, durch ein Paar von vorstehenden Elementen (41, 41') am ersten Schieber (37), welche zwischen sich die andere Blattfeder (6) in der Position der Aussparung an dem zweiten Schieber (36) halten, durch ein vorstehendes Element (42, 42') am ersten Schieber (37) für den Eingriff mit dem Langloch (40, 40') am zweiten Schieber (36), durch Eingriffselemente (43, 43') am ersten Schieber (37) für den Eingriff mit dem Hebel (7), wobei diese Elemente einstückig am oberen Rand des ersten Schiebers (37) ausgebildet und so abgebogen sind, daß sie den oberen Teil der öffnung der Oberseite des zweiten Schiebers (36) abdecken, durch eine Trennwand (3) zum Trennen der Polkammern (2) des Gehäuses (1) mit einer hohlen Kammer (4) auf der Innenseite, in der die Schieber (36, 37) gleitend verschiebbar angeordnet sind, wobei jede der beiden Blattfedern (6, 6') ein in einem vorgegebenen Maß längs eines Kreisbogens gekrümmtes Längenstück ist und an den Seitenwänden der hohlen Kammer (4) mittels Schraubenfedern (18) an beiden Enden befestigt ist, sich der Hebel (7) durch die beiden Eingriffselemente (43, 43') des ersten Schiebers (37) durch die Innenseite des zweiten Schiebers (36) vorsteht, der erste Schieber (37) das eine Eingriffselement in einen Eingriff mit dem Hebel (7) bringt und die Blattfeder (6) am ersten Schieber (37) in eine Stellung verschoben wird, in der sie etwas den geradlinigen Zustand überschreitet, die vorstehenden Elemente (41, 41', 42, 42') am ersten Schieber (37) so angeordnet sind, daß sie an das eine seitliche Ende eines jeden Langloches (40, 40') und der Aussparung (39) des zweiten Schiebers (36) angreifen, der erste Schieber (37) und der zweite Schieber (36) sofort und elastisch verschoben werden, wenn die Blattfeder (6) des ersten Schiebers (37) etwas den geradlinigen Zustand überschreitet, und die Blattfeder (6') am zweiten Schieber (36) diesen zum anderen Ende durch die elastische Kraft der Blattfeder (6) des ersten Schiebers (37) verschiebt.2. high-speed switching device for switches and breakers, g e k e k e n n n n z e i n e t by a set of sliders consisting of a second slide (36) in the form of a flat plate and a first slide (37) in the form of a flat housing, which are arranged against each other by a lever (7) for a displacement of the slide (36, 37) and two leaf springs (6, 6 '), by a pair of protruding elements arranged in parallel on the second slide (36) (38, 38 '), one (6') of the leaf springs (6, 6 ') in a position in the middle hold between their ends between them, predetermined by a recess (39) Length at the second slide (36) in the middle height, through elongated holes (40, 40 '), those on the second slide (36) in the upper and lower positions of the central section the wall surface are formed, which are in sliding contact with the first slide (37) stands by a pair of protruding elements (41, 41 ') on the first slide (37), which between them the other leaf spring (6) in the position of the recess hold the second slide (36) by a protruding element (42, 42 ') on the first Slide (37) for engagement with the elongated hole (40, 40 ') on the second slide (36), by engaging elements (43, 43 ') on the first slide (37) for engagement with the Lever (7), these elements integrally on the upper edge of the first slide (37) designed and bent so that they are the upper part of the opening of the top of the second slide (36) cover by a partition (3) to separate the pole chambers (2) of the housing (1) with a hollow chamber (4) on the inside in which the Slides (36, 37) are slidably arranged, each of the two leaf springs (6, 6 ') a length piece curved to a predetermined extent along an arc of a circle is and on the side walls of the hollow Chamber (4) by means of coil springs (18) is attached at both ends, the lever (7) extends through the two engagement elements (43, 43 ') of the first slide (37) through the inside of the second slide (36) protrudes, the first slide (37) the one engaging element in engagement with brings the lever (7) and the leaf spring (6) on the first slide (37) in one position is shifted in which it slightly exceeds the rectilinear state, the foregoing Elements (41, 41 ', 42, 42') are arranged on the first slide (37) so that they to one side end of each elongated hole (40, 40 ') and the recess (39) of the second slide (36) attack, the first slide (37) and the second slide (36) can be moved immediately and elastically when the leaf spring (6) of the first Slider (37) slightly exceeds the rectilinear state, and the leaf spring (6 ') on the second slide (36) this to the other end by the elastic force the leaf spring (6) of the first slide (37) moves. 3. Hochgeschwindigkeits-Schaltvorrichtung für Schalter und Unterbrecher nach Anspruch 1 oder 2, g e k e n n -z e i c h n e t durch'wenigstens einen Schieber (5, 36, 37), der gleitend verschiebbar in der hohlen Kammer (4) angeordnet ist, die in der Trennwand für die Pole in dem Gehäuse (1) ausgebildet ist, wobei der Schieber durch Blattfedern (6, 6') und einen Schieber in der hohlen Kammer (4) gleitend verschiebbar ist und der Schieber (5, 36) in einem Stück angeformt einen beweglichen Schaft (21) aufweist, der in die -Polkammer vorsteht, durch einen Kontaktmechanismus mit einem beweglichen Kontakt (p) an dem beweglichen Schaft (29) und einem ortsfesten Kontakt (q) an einer Stirnseite der Polkammer (2), wobei der bewegliche Kontakt (p) ein J-förmiges bewegliches Kontaktelement (23) aufweist, das an den beweglichen Schaft (21) montiert ist, sich nach vorn zu einer sich verjüngenden Form gebogen mittels eines vertikal hochstehenden Stufenabschnitts (24, 24') erstreckt, eine bogenförmig gekrümmte Blattfeder (25) zwischen dem oberen und unteren Stufenabschnitt (24, 24') angeordnet ist, der ortsfeste Kontakt (q) mit ortsfesten Kontaktelementen (27, 27') versehen ist, die nach vorn unter einem Winkel offen sind, der dem des beweglichen Kontakte elementes (23) entspricht, und ein ortsfestes Element (29) zwischen den ortsfesten Kontaktelementen (27, 27') vorgesehen ist, so daß, wenn der bewegliche Kontakt (p) in Kontakt mit dem ortsfesten Kontakt (q) kommt, die an dem beweglichen Kontakt (p) vorgesehenen Blattfeder (25) durch das ortsfeste Element (29) zusammengedrückt wird und der Kontaktdruck des beweglichen Kontaktesementes (23) und des ortsfesten Kontaktelementes (27, 27') in geeigneter Weise aufrechterhalten wird.3. High speed switching device for switches and breakers according to claim 1 or 2, g e k e n n -z e i c h n e t through at least one slide (5, 36, 37) which is slidably arranged in the hollow chamber (4), which is formed in the partition wall for the poles in the housing (1), wherein the Slide by leaf springs (6, 6 ') and a slide in the hollow chamber (4) sliding is displaceable and the slide (5, 36) formed in one piece a movable Having shaft (21) protruding into the pole chamber by a contact mechanism with a movable contact (p) on the movable shaft (29) and a stationary one Contact (q) on one end face of the pole chamber (2), the movable Contact (p) has a J-shaped movable contact element (23) attached to the movable Shank (21) is mounted, bent forward to a tapered shape by means of a vertically upstanding step section (24, 24 '), a arched leaf spring (25) between the upper and lower step section (24, 24 ') is arranged, the stationary contact (q) with stationary contact elements (27, 27 '), which are open to the front at an angle equal to that of the movable contacts element (23) corresponds, and a stationary element (29) is provided between the stationary contact elements (27, 27 '), so that if the moving contact (p) comes into contact with the stationary contact (q) which on the movable contact (p) provided leaf spring (25) by the stationary Element (29) is compressed and the contact pressure of the movable contact element (23) and the stationary contact element (27, 27 ') maintained in a suitable manner will.
DE19762630777 1976-07-08 1976-07-08 Low voltage switch Expired DE2630777C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762630777 DE2630777C2 (en) 1976-07-08 1976-07-08 Low voltage switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762630777 DE2630777C2 (en) 1976-07-08 1976-07-08 Low voltage switch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2630777A1 true DE2630777A1 (en) 1978-01-12
DE2630777C2 DE2630777C2 (en) 1984-05-24

Family

ID=5982524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762630777 Expired DE2630777C2 (en) 1976-07-08 1976-07-08 Low voltage switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2630777C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004044939A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-27 S. C. Johnson & Son, Inc. Switch actuating mechanism and electrically controlled device using same
WO2010060576A1 (en) * 2008-11-25 2010-06-03 W. Lucy & Co. Limited Electrical disconnector

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205311B4 (en) * 2002-02-08 2006-06-29 Siemens Ag switchgear

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE400075C (en) * 1922-03-05 1924-08-13 Ernesto Valentini Electric switch with an arched tensioned ribbon spring
US2125432A (en) * 1936-12-02 1938-08-02 Brie Stanley R Du Spring switch with handle
GB554934A (en) * 1942-01-22 1943-07-26 British Mechanical Prod Ltd Improvements in or relating to snap-action electric switches
FR1045944A (en) * 1951-11-21 1953-12-02 Electric switch
DE906238C (en) * 1944-01-25 1954-03-11 Ringspann G M B H Contact element for electrical switching means, connections and. like
US3737601A (en) * 1972-02-24 1973-06-05 Uid Electronics Corp Snap action slide switch

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE400075C (en) * 1922-03-05 1924-08-13 Ernesto Valentini Electric switch with an arched tensioned ribbon spring
US2125432A (en) * 1936-12-02 1938-08-02 Brie Stanley R Du Spring switch with handle
GB554934A (en) * 1942-01-22 1943-07-26 British Mechanical Prod Ltd Improvements in or relating to snap-action electric switches
DE906238C (en) * 1944-01-25 1954-03-11 Ringspann G M B H Contact element for electrical switching means, connections and. like
FR1045944A (en) * 1951-11-21 1953-12-02 Electric switch
US3737601A (en) * 1972-02-24 1973-06-05 Uid Electronics Corp Snap action slide switch

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004044939A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-27 S. C. Johnson & Son, Inc. Switch actuating mechanism and electrically controlled device using same
AU2003291374B2 (en) * 2002-11-08 2008-04-10 S. C. Johnson & Son, Inc. Switch actuating mechanism and electrically controlled device using same
CN100461320C (en) * 2002-11-08 2009-02-11 约翰逊父子公司 Switch actuating mechanism and electrically controlled device using same
WO2010060576A1 (en) * 2008-11-25 2010-06-03 W. Lucy & Co. Limited Electrical disconnector

Also Published As

Publication number Publication date
DE2630777C2 (en) 1984-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3719839C1 (en) Push button setup
DE1129587B (en) Electrical snap-action switch with two contact arms held on the ram under tension spring tension
DE3642677C2 (en) Electrical switch
EP0173756B1 (en) Contact device
DE20214209U1 (en) Double circuit switch design with overload protection
DE2026024C3 (en) Slide resistor with switch
DE2210516A1 (en) ADAPTER FOR TRACKS
DE3713775C2 (en) Key switch
DE3247319A1 (en) ELECTRIC PUSH BUTTON SWITCH WITH A SWIVEL BEARING PRESSURE BAR
DE2630777A1 (en) High speed switch esp. for circuit breaker - uses slides controlled by leaf springs with ball ends to reduce overall dimensions of complete assembly
DE3126816C2 (en)
DE3900394C2 (en)
DE2622229C2 (en) Electric switch
DE2816185A1 (en) Press key switch arrester - has injection-moulded encased key powered by spring pressure
DE1690052B1 (en) Miniature slide switch
DE3338244C2 (en)
DE19831658A1 (en) Electromechanical switching relay for heavy current applications has contact carrier and cooperating switching spring each provided with 2 spaced contacts with different relative spacings between respective contact pairs
DE1240162B (en) Push button switch
DE2820594C2 (en) Electrical snap switch
DE2751197C2 (en) Slide switch
DE724765C (en) Push-button switch with a switching element adjustable in the direction of a push rod
DE3325688C2 (en) counter
DE1210064B (en) Snap-action microswitches, especially for installation in pushbuttons
DE2645395A1 (en) Switch for automatic control of motor vehicle speed - has central lever carrying movable contacts sliding on four fixed contacts
DE682813C (en) Two-pole toggle switch with toggle handle or push button actuation and rigid contact parts on the switch base and switching element

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ICHIEMON SHOSHA CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8381 Inventor (new situation)

Free format text: MIYAMOTO, MOTOMU, TOKIO/TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee