DE2629313A1 - Alarm system with two locks - has delay system for blocking alarm if second lock is opened within predetermined time - Google Patents

Alarm system with two locks - has delay system for blocking alarm if second lock is opened within predetermined time

Info

Publication number
DE2629313A1
DE2629313A1 DE19762629313 DE2629313A DE2629313A1 DE 2629313 A1 DE2629313 A1 DE 2629313A1 DE 19762629313 DE19762629313 DE 19762629313 DE 2629313 A DE2629313 A DE 2629313A DE 2629313 A1 DE2629313 A1 DE 2629313A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
alarm
delay device
plant according
locks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762629313
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Dr Horn
Helmut Toebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zeiss Ikon AG filed Critical Zeiss Ikon AG
Priority to DE19762629313 priority Critical patent/DE2629313A1/en
Publication of DE2629313A1 publication Critical patent/DE2629313A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/06Mechanical actuation by tampering with fastening

Abstract

The alarm lock system is used for doors requiring special protection for preventing forcible entry attempts by unauthorised persons. The door to be protected has two locks. When the first lock has been released, a delay arrangement is initiated which switches on the alarm system after elapse of a time period. The alarm signal is blocked when the second lock is released within a specified time interval which is less than the lapsed time of the delay arrangement after the release of the first lock. The second lock has also contacts whic disconnect the delay arrangement without triggering alarm.

Description

Alarmschloßanlage Alarm lock system

Es ist bekannt, Alarmschlösser an besonders zu sichernden Türen vorzusehen, um jeden Aufbrechversuch oder Öffnungsbemühungen Unbefugter durch optischen oder akustischen Alarm an Ort und Stelle oder in einer Zentrale zu melden.It is known to provide alarm locks on specially secured doors, against any attempted break-in or opening efforts by unauthorized persons by optical or to report an acoustic alarm on the spot or in a control center.

Man hat zu diesem Zweck auch schon vorgeschlagen, zwei Schlösser vorzusehen, die betätigt werden müssen, um einen Alarm zu vermeiden. Diese Anordnung weist den Nachteil auf, daß sie dem Unbefugten nach Öffnen des ersten Schlosses beliebig viel Zeit für die Wahl der Hilfsmittel zun Entsperren auch des zweiten Schlosses läßt.For this purpose it has already been proposed to provide two locks, which must be operated to avoid an alarm. This arrangement has the The disadvantage is that they can be used by unauthorized persons after opening the first lock Leaves time for the choice of aids to unlock the second lock as well.

Es ist auch nicht mehr neu, beim Betätigen eines Türschlosses eine Verzögerungseinrichtung für die Alarmabgabe in Gang zu setzen, die, nach einen der Tür mit passendem Schlüssel, von innen abgestellt werden kann.It's also no longer new, when you operate a door lock one To set the delay device for the alarm in motion, which, after one of the Door with matching key, can be parked from the inside.

Bei dieser Anordnung ist zu bemängeln, daß an die Sicherheit nicht ausreichend hohe Anforderungen gestellt sind, gelingt es doch bei Aufbrechversuchen leichter, ein einziges Schloß zu überwinden, als wenn es deren zwei wären, wobei das nach Öffnen der Tür vorgesehene Abstellen der Verzögerungßeinrichtung iür denjenigen, der mit den örtlichen Verhältnissen vertraut ist, keine Schwierigkeiten bereiten dürfte.With this arrangement it is to be criticized that the security is not If the requirements are sufficiently high, attempts to break it open succeed easier to overcome a single lock than if there were two of them, whatever after the door has been opened, the delay device must be switched off for the person who is familiar with the local conditions do not cause any difficulties should.

Die Erfindung, welche sich die Aufgabe gestellt hat, unter Vermeidung der Nachteile des bekannten Standes der Technik die Sicherheit zu erhöhen, besteht grundsätzlich in der bisher noch nicht bekannten Kombination, daß an der zu sichernden Tür o.dgl. zwei Schlösser vorgesehen sind, daß itt Enteperrung des ersten Schlosses eine Verzögerungseinrichtung in Gang gesetzt wird, welche nach ihrem Ablauf eine Alarmeinrichtung einschaltet, und daß durch Entsperrung der zweiten Schlosses in eine vorbestimmten 1 etlichen Abstand, der die Ablaufseit der Ver.ilgerungsetnrichtung unterschreitet, diese abgeschaltet und die Alarmabgabe verhindert wird.The invention, which has set itself the task, with avoidance the disadvantages of the known prior art to increase the security, there is basically in the previously unknown combination that at the to be secured Door or the like two locks are provided that itt unlocking of the first lock a delay device is set in motion, which after its expiration a Alarm device switches on, and that by unlocking the second lock in a predetermined distance which is the expiry of the elimination direction falls below, this is switched off and the alarm is prevented.

fine bevorzugte Verwirklichungsform der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, aß beide Schlösser räumlich benachbart, vorzugsweise nebeneinander angeordnet sind, und daß das erste Schloß so ausgebildet ist, QD es in seinem gesperrten Zustand den Zugang zum zweiten Schloß verwehrt. Dies soll insbesondere so geschehen, daß das erste Schloß von seiner Schließnase ausgehend, direkt oder indirekt gesteuert, das zweite Schloß so weit abdeckt, daß zum mindesten sein Schlüsselkanal unzugänglich ist, Hierzu wird insbesondere verschlagen, durch das erste Schloß eine Abdeckklappe zu steuern, die das gesamte zweite Schloß vorzugsweise völlig verdeckt, so daß für den Unbefugten oder einen Einbrecher das zweite Schloß eciner Wahrnehmung entzogen, zum nindesten aber eine völligc Ungewißheit bezüglich dessen Lage, also auch der Lage des Schlüsseklkanals und/oder der Zuhaltungen besteht.This is a preferred embodiment of the invention out, ate both locks spatially adjacent, preferably arranged next to each other and that the first lock is designed so that it is in its locked state denied access to the second lock. In particular, this should be done in such a way that the first lock starting from its locking nose, controlled directly or indirectly, the second lock covers so far that at least its keyway is inaccessible is, this is particularly suggested, a cover flap through the first lock to control, which preferably completely covers the entire second lock, so that for the unauthorized person or a burglar cannot see the second lock, but at least a complete uncertainty as to its location, including the one Position of the key channel and / or the tumblers.

Dits kann erreicht werden durch eine großflächige Abdeckplatte, hinter der sich das zweite Schloß möglichst zur Gänze verbirgt.Dits can be achieved through a large cover plate behind who hides the second lock as completely as possible.

Die Abdeckplatte kann, einem weiteren Vorschlag der Erfindung folgend, aus TTart.netall bestehen, das einem Aufbohrversuch einen ausrcichenden, zeiterfornden Widerstand entgegensetzt.The cover plate can, following a further proposal of the invention, consist of TTart.netall, which gives an attempt to drill a sufficient time Opposes resistance.

Die beiden Schlösser können mit einem und demselben oder mit zueinander unterschiedlichen Schlüsseln betiitigbar sein. Wichtig ist, daß nach der' Grundgedanken der Erfindung mit der Lntsperrung oder einem Versuch des aufbrechens des ersten Schlosses eine Verzögerungseinrichtung in Gang gesetzt wird, die einen Alarm auslöst, wenn es nicht gelingt, innerhalb der vorbestimmten krarenzzeit auch das zweite Schloß zu enteperren, das die Verzögerungseinrichtung unwirksam zu machen in der Lage ist.The two locks can be with one and the same or with each other different keys can be used. It is important that according to the 'basic idea of the invention with the unlocking or an attempt to break open the first A delay device is set in motion that triggers an alarm, if it does not succeed, the second lock can also be opened within the predetermined time limit to unlock that the delay device is able to make ineffective.

Bei der vorbeschriebenen Anordnung mit den zwei Schlössern, wobei durch das erste Schloß eine Abdeckplatte so gesteuert wird, daß diese im gesperrten Zustand des ersten Schlosses das zweite Schloß abdeckt, sei angenommen, daß ein Berechtigter, der sich im Beeitze des bzw. der passenden Schlüssel(s) befindet, das erste Schloß entsperrt hat. Er wird dann feststellen, daß mit der Entsperrung des ersten Schlosses die Abdeckung des zweiten Schlosses in ihre unwirksame Lage gegangen ist, und daß der Weg zur Entsperrung des zweiten Schlosses freigegeben ist.In the above-described arrangement with the two locks, wherein by the first lock a cover plate is controlled so that it is locked in State of the first lock covers the second lock, it is assumed that a Authorized person who is at the side of the appropriate key (s), unlocked the first lock. He will then find out that with the unlock of the first lock, the cover of the second lock in its inoperative position has gone, and that the way to unlock the second lock is cleared is.

Zwar ist mit Entsperrung des ersten Schlosses die Verzögerungseinrichtung in Gang gesetzt worden, doch gelingt es durch rechtzeitiges Entsperren auch des zweiten Schlosses, eine Alarmauslösung zu vermeiden.It is true that the delay device is activated when the first lock is unlocked has been set in motion, but unlocking it in good time also succeeds second lock to avoid triggering an alarm.

Wesentlich ist darauf hinzuweisen, daß fiir die Einschaltung der Verzögerungseinrichtung durch das erste Schloß und für die Wegschaltung der Abdeckplatte eine zeitliche Aufeinanderfolge erforderlich ist.It is essential to point out that for the activation of the delay device through the first lock and for the disconnection of the cover plate a temporal one Sequence is required.

Während die Einschaltung der Verzögerungseinrichtung bereits bei einer anfiinglichen Drehung der Schließnase des ersten Schlosses bzw. bei einem Aufbrechversuch erfolgen muß, soll die das zweite Schloß abdeckende rlatte erst dann weggeschwenkt werden, wenn das erste Schloß nahezu oder ganz entsperrt worden ist. Es muß nämlich vermieden werden, daß bereits beim Manipulieren an ersten Schloß gleichzeitig nit oder gar vor Einschaltung der Verzögerungseinrichtung das zweite Schloß freigelegt und zugänglich gemacht wird, weil dann der Unbefugte Zeit gewönne bzw. für ihn die zeiterfordernden Anstrengungen wegfallen würden, die mit der Überwindung des Widerstandes der Abdeckplatte verbunden sind.While the activation of the delay device is already at a initial rotation of the locking lug of the first lock or when attempting to break the lock must be done, the ratchet covering the second lock should only then be swiveled away when the first lock has been almost or completely unlocked. It has to be be avoided that already when manipulating the first lock at the same time nit or even before the delay device is switched on, the second lock is exposed and is made accessible because then the unauthorized person would gain time or for him the Time-consuming efforts would be eliminated with overcoming the resistance the cover plate are connected.

Dies vorausgesetzt, würde ein unbefugter Angriff auf die erfindungsgemäß Alarmschloßanlage, bei der die Abdeckplatte Anwenelung findet, folgend ernaßen aussehen hzw. ausgehen.Assuming this would result in an unauthorized attack on the invention Alarm lock system, in which the cover plate is used, look like this hzw. go out.

Es sei angenommen, daß am ersten Schloß ein Aufbrechversuch vorgenommen wurde, der die Wirkung hat, daß zwar die Verzögerungseinrichtung in Gang gesetzt wurde, ohne daß es aber gelungen wäre, die Abdeckplatte vor dem zweiten Schloß wegzuschwenken. Es gibt nun die Möglichkeiten, daß a) am ersten Schloß weitermanipuliert wird,-dnß b) die listen des zweiten Schlosses nicht erkannt wird und daß c) daran gegangen wird, das zweite Schloß aufzubohren, was wegen der Abdeckplatte materialmäßig und wegen der Ungewißheit über die IAgeverhältnisse des zweiten Schlosses mühselig, zeitraubend und gegebenenfalls sogar unwirksam ist, weil dort gebohrt wird, wo das Bohren sinnlos ist. In jedem Falle wird mit Sicherheit so viel Zeit verloren gehen, daß die Verzögerungseinrichtung abläuft und einen Alarm auslöst. Die erfindungsgemäße Anlage ist somit durchaus auch dann wirksam, wenn für beide Schlösser Schlüssel mit den gleichen Schließwerten vorgesehen sind.It is assumed that an attempt to break the first lock has been made which has the effect that the delay device is started was without, however, succeeding in swiveling away the cover plate in front of the second lock. There is now the possibility of a) further manipulation of the first lock, -this b) the list of the second lock is not recognized and that c) was taken is to drill the second lock, which is material and because of the cover plate laborious because of the uncertainty about the conditions of the second lock, time-consuming and possibly even ineffective, because the drilling is carried out where the Drilling is pointless. In any case, so much time is sure to be lost that the delay device expires and triggers an alarm. The inventive The system is therefore effective even when keys are used for both locks are provided with the same closing values.

Erhöht wird die Sicherheit indessen dadurch, daß für die beiden Schlösser unterschiedliche Schlüssel erforderlich sind, die sich beide nur in Händen des oder der Berechtigten befinden. Wird jetzt durch einen unbefugten, der sich im Besitze des Schliissels (Nachschlüssels) für das erste Schloß befindet, dieses geöffnet, oder ist es gelungen, dieses so aufzubrechen, daß seine Schließnase in volle Entsperrstellung gegangen ist, dann ist nicht nur die Verögerungseinrichtung in Lauf gesetzt worden, sondern es ist auch gelungen, die Abdeckplatte vor dem zweiten Schloß wegzuschwenken. ?in Alarm wird aber unvermeidlich sein, wenn der zweite Schlüsael nicht zur Stelle ist und/oder wenn daran gegangen wird, das zweite Schloß aufzubrechen. In jedem Falle wird der Zustand eintreten, daß die Verzögerungseinrichtung abläuft und Alarm auslöst.The security is increased, however, that for the two locks Different keys are required, both of which are only in the hands of the or of the beneficiaries. Is now being used by an unauthorized person in possession of the key (duplicate key) for the first lock is open, or has it been possible to break this open so that its locking nose is in the full unlocked position has gone, then not only has the delay device been set in motion, but it has also been possible to pivot the cover plate away from the second lock. The alarm will be inevitable if the second key is not there is and / or when you start to break open the second lock. In each In the event that the delay device expires and an alarm occurs triggers.

fie aus Vorstehendem ersichtlich, kommt dem zweiten Schloß eine hauptsächlichere Ildllc als dem ersten Schloß zu, dessen Aufgabe im wesentlichen in der Einschaltung der Verzögerungseinrichtung und gegebenenfalls der Steuerung der Abdeckplatte erblickt werden kann.As can be seen from the foregoing, the second lock has a more important one Ildllc as the first lock, its task essentially in the activation the delay device and possibly the control of the cover plate sees can be.

Ein wesentliches Merkmal der I erfindung wird darin gesehen, daß im ersten Schloß Kontakte, vorzugsweise ar einem ontaktlfechsler, vorgesehen sind, die mit dessen Lntsperrung die Verzögerungseinrichtung an Spannung legen, und daß in zweiten Schloß Kontakte, ebenfalls vorzugsweise an einem Kontaktwechsler, vorgesehen sind, die mit L;1tsperren des zweiten Schlosses innerhalb des vorbestimmten zeitlichen Abstandes die Verzögerungseinrichtung abschalten, ohne daß Alarm abgegeben wurde.An essential feature of the I invention is seen in the fact that in first lock contacts, preferably ar an ontaktlfechsler, are provided, which apply voltage to the delay device when it is unlocked, and that in the second lock contacts, also preferably on a contact changer, are provided are that with L; 1tsperren the second lock within the predetermined time Switch off the delay device at a distance without the alarm being given.

Eine der Ausführungsformen der Erfindung geht dahin, daß als Verzögerungseinrichtung ein Laufwerk vorgesehen ist, das ungefähr am Ende seines Laufweges einen Kontakt im Alarmstromkreis schließt, wobei das Laufwerk mit einer nechanischen Rückstellkraft (Feder o.dgl.) ausgestattet ist, gegen die es anläuft, und durch welche es bei Unterbrechung seines Antriebsstromes in seine Ausgangslage zurückgeführt wird. Eine rechtzeitige Unterbrechung der Wirksamkeit des Laufwerks geschieht immer dann, wenn das zweite Schloß noch innerhalb des vorbestimmten zeitlichen Abstands entsperrt worden ist.One of the embodiments of the invention is that as a delay device a drive is provided which has a contact approximately at the end of its travel path in the alarm circuit closes, whereby the drive with a mechanical restoring force (Spring or the like.) Is equipped against which it runs, and through which it is interrupted its drive current is returned to its original position. A timely one Interruption of the effectiveness of the drive happens whenever the second Lock has been unlocked within the predetermined time interval.

ine andere Ausführungsform besteht darin, daß als Verzögerungseinrichtung eine rein elektrische Schaltung vorgesehen ist, die im wesentlichen aus einem Kondensator mit Ladewiderstand und einem dem Kondensator parallel liegenden Relais gebildet ist, wobei das Relais nach Aufladung des Kondensators einen im Alarmstromkreis liegenden Kontakt schließt, falls es nicht vorher durch Entsperren des zweiten Schlosses abgeschaltet wurde.Another embodiment is that as a delay device a purely electrical circuit is provided, which essentially consists of a capacitor formed with a charging resistor and a relay lying parallel to the capacitor is, whereby the relay is located in the alarm circuit after the capacitor has been charged Contact closes if it is not switched off beforehand by unlocking the second lock became.

Diese und weitere Merkmale der Erfindung werden anhand der in den Fig. 1 bis 10 dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.These and other features of the invention will become apparent with reference to the FIGS Fig. 1 to 10 illustrated embodiments explained in more detail.

In den Fig. 1 und 2 wird eine Abdeckplatte 1 gezeigt, die von ersten Schloß gesteuert, das zweite Schloß solange unzugänglich machen soll, als das erste Schloß sich in Sperrlage befindet. Dabei ist berücksichtigt, daß das völlige Wegschwenken der Abdeckplatte erst mit vollendeter Entsperrung des ersten Schlosses erfolgen darf. Die Abdeckplatte 1 hat bei 2 ihren Drehpunkt, sie wird durch eine Feder 3 in ihre Abdecklage gezogeL, und sie weist bei ei 4 eine Steuerkurve auf, an welcher eilt von der Schließnase des erste. Schlosses (nicht dargestellt) gesteuerter Nocken 3 angreift, der sich auf einem Kreisbogen G bewegen kann. In der Abdecklage von 1 ist das zweite Schloß unsichtbar. Ls ist daher bei 7 in gestrichelten Linien angedeutet worden. Die Abdeckplatte trägt bei 8 einen Durchbruch, der dem Schlüsselkanal des zweiten Schlosses entspricht. Der Durchbruch kann aber auch aus einer größeren, eLiptischen oeffnung bestehen, wie sie bei 9 zu sehen ist. Aus der in Fig. 1 dargestellten Abdecklage wird die Abdeckplatte mit Entsperrung des ersten Schlosses in die Freigabelage geschwenkt, wie sie in der Fig. 2 dargestellt ist. In dieser vom umlaufenden Nocken 5 erzwungenen Fxeigabelage fällt der Durchbruch 8 bzw. 9 auf den Schlüsselkanal des zweiten Schlosses, so daß dieser - und nach Möglichkeit nur dieser - zugänglich ist, während die anderen Teile des zweiten Schlosses durch die vorzugsweise aus hartmetall bestehende Platte 1 verdeckt bleiben.In Figs. 1 and 2, a cover plate 1 is shown, which of the first Lock controlled, should make the second lock inaccessible as long as the first Lock is in the locked position. It is taken into account that the complete pivoting away the cover plate can only be done when the first lock has been fully unlocked allowed. The cover plate 1 has its pivot point at 2; it is secured by a spring 3 pulled into its cover layer, and it has a control cam at ei 4 on which rushes from the closing nose of the first. Lock (not shown) controlled cam 3 attacks, which can move on a circular arc G. In the cover layer of 1 the second lock is invisible. Ls is therefore indicated at 7 in dashed lines been. The cover plate has an opening at 8, which is the key channel of the second lock corresponds. The breakthrough can also come from a larger, eLiptical opening as it can be seen at 9. From that shown in FIG Cover layer, the cover plate is in the release position when the first lock is unlocked pivoted, as shown in FIG. In this from the rotating cam 5, the breakthrough 8 or 9 falls onto the keyway of the second lock, so that this - and if possible only this - accessible is, while the other parts of the second lock by the preferably made hard metal existing plate 1 remain covered.

Zwecks mit beginnender Entsperrbewegung der Schließmase vorzunehmender Einschaltung der Verzögerungseinrichtung kann die Schließnase direkt oder indirekt über eine elastische Kupplung oder eine Rutschkupplung mit dem Kontaktvechsler des ersten Schlosses verbunden sein. Auch kann an einen Wi@@hkontakt für die Linschaltung der Verzögerungseinrichtung und einen an dieser vorgesehenen Haltekontakt gedacht sein, der sich bei Rückstellung der Anlage selbstredend wieder öffnet.To be made with the beginning of the unlocking movement of the closing mass The locking nose can be switched on directly or indirectly Via an elastic coupling or a slip coupling with the contact changer of the be connected to the first lock. You can also contact a Wi @@ hkontakt for the connection thought of the delay device and a holding contact provided on this which of course opens again when the system is reset.

In den Figuren 3 bis 6, die verschiedene Schaltzustände einer elektromechanischen Verzögerungseinrichtung in Abhängigkeit von den Entsperr lagen zweier mit ihr verbundener Schlösser verschaulichen, ist mit Z ein Verzögerungslaufwerk bezeichnet, das ungefähr am Ende seines Laufweges seinen Kontakt Z1 schließt. Z1 liegt im Stromkreis einre Alarmeinrichtung A, die hier der Einfachheit halber als Lautsprecher oder Mape dargestellt ist. Der Stromkreis der Verzögerungseinrichtung Z wird wechselweise durch Kontakte Ia, Ib einerseits und Kontakte IIa, IIb andererseits gesteuert, die paarweise, wie die jeweiligen Verbindungsstangen erkennen lassen, an Kontaktwechslern sitzen, und von denen die Kontakte Ia, Ib vom ersten Schloß und die Kontakte IIa, IIb vom zweiten Schloß betätigt werden.In Figures 3 to 6, the different switching states of an electromechanical Delay device depending on the unlock were two connected to it Locks to illustrate, Z denotes a delay drive, which is approximately at the end of its path, its contact Z1 closes. Z1 is in the circuit Alarm device A, shown here as a loudspeaker or map for the sake of simplicity is. The circuit of the delay device Z is alternately made by contacts Ia, Ib on the one hand and contacts IIa, IIb on the other hand, controlled in pairs, such as show the respective connecting rods, sit on contact changers, and of which the contacts Ia, Ib from the first lock and the contacts IIa, IIb from the second Lock to be operated.

Die Schlösser selbst sind, da als übliche Zylinderschlösser vorausgesetzt, licht dargestellt worden. Wesentlich ist lediglich, daß diese in der Lage sind, mit ihren Schließnasen Kontakte umschalten, und daß die aufeinanderfolgenden Betätigung der Schlösser mit je einem andererSchlüssel so bnid Zu erfolgen hat (beispielsweise innerhalb von 10 oder 15 Sekunden), daß die Verzögerungseinrichtung noch nicht abgelaufen ist.The locks themselves are, as usual cylinder locks, has been shown light. It is only essential that they are able to switch contacts with their locking lugs, and that the successive actuation the locks each have to be locked with a different key (for example within 10 or 15 seconds) that the delay device has not expired is.

Fig. 3 stellt die Grundstellung dar, in der weder Schloß I noch Schloß II entsperrt worden sind. Wie man erkennt, liegt Z zwar am einen Pol der Stromquelle an (in diesem Dalle am Minus), doch ist zum Pluspol keine Verbindung gegeben, da beide Kontakte Ia und IIa in ihrer Offenstellung sind.Fig. 3 shows the basic position in which neither lock I nor lock II have been unlocked. As you can see, Z is at one pole of the power source on (in this Dalle on the minus), but there is no connection to the positive pole, there both contacts Ia and IIa are in their open position.

In Fig. 4 ist angenommen, daß Schloß I entsperrt wurde. Kontakt Ia hat geschlossen, während Ib in die Offenlage gegangen ist. An der Lage der Kontakte IIa, IIb hat sich nichts geändert, da@chlo@II noch nicht entsperrt werden ist. Wie aus dem nunmehr gege@enen Stromlauf ersichtlich, ist die Verzögerungseinrichtung Z an Spannung @elegt, und Z beginnt zu laufen. Ein Alarm er@önt nicht, da der @@@@ am Ende des Laufweges von Z schließende Kontakt noch geöffnet ist.In Fig. 4 it is assumed that lock I has been unlocked. Contact Ia closed while Ib went to the open position. The location of the contacts IIa, IIb has not changed because @ chlo @ II has not yet been unlocked. As The delay device can be seen from the current flow Z is connected to voltage @ and Z begins to run. An alarm does not @ open because the @@@@ at the end of the path from Z the closing contact is still open.

Es bei v@@@@@ausgesetzt, daß es dem Betrefenden vor Ablauf der Verzögerungs@@@@@ nicht gelungen ist, das Schlag II zu entsperren. Das bedeutet, daß die Kontakte IIa, IIb ihre in Fig. 4 dargestellte Lage beibehalten haben und daß die Verzhögerungseinrichtung @ bis zum Ende, das mit der Schließung ihres Kontaktes @ verbunden ist, abläuft.It is suspended at v @@@@@ that the person concerned before the end of the delay @@@@@ failed to unlock Beat II. That means the contacts IIa, IIb have retained their position shown in Fig. 4 and that the delay device @ expires to the end associated with the closure of your contact @.

Diese Schaltzustand ist in Fig. 5 wiedergegeben. Durch ihn wird bewirkt, daß Alarm gegeben wird.This switching state is shown in FIG. It is through him that that the alarm is given.

@@@rs dagegen gestalten sich die Verhältnisse, wenn Schloß II innerhalb des @orgegebenen zeitlichen Abstandes, von der Entsperrung des schlosses I ab gerechnet, entsperrt worden ist. Dann schaltet, wie in Fig. 6 erkennen läßt, der Stromquelle IIA, IIb um, die vordem hergestellte Auschaltung von Z an der Stromquelle wird bei IIb unterbrochen. Ein Alarm unterbleibt.@@@ rs, on the other hand, the situation is when lock II is within of the given time interval from the unlocking of lock I, has been unlocked. Then, as can be seen in FIG. 6, the current source switches IIA, IIb um, the previously established disconnection of Z at the power source is in IIb interrupted. There is no alarm.

Beim erneuten Versparren der Tür (Betätigung beider Schlösser) wird der Grundzustand wieder hergestellt, bei weichem stromlos ist. Dabei wird die mechanische Rückstellkraft wirksam, die das LAufwerk zurücklaufen läßt, wodurch Zi geöffnet wird, sofern Z überhaupt mit Kontaktgabe bei Z1 angesprochen hatte.When the door is locked again (actuation of both locks) the basic state is restored when there is no current. The mechanical Restoring force effective, which allows the Lufwerk to run back, whereby Zi opens if Z addressed Z1 at all by contacting Z1.

Die Ausführungsform der Figuren 7 bis 10 arbeitet mit einem Verzögerungswerk, das im wesentlichen aus einer Stromquelle (Battcrie) B einen1 Kondensator K, einem Aufladewiderstand W (gegebenenfalls einstellbar) untl einem Relais ; besteht. Mit A ist wieder die AlaRMEINRICHTUNG bczeichnet, und Ia/Ib sind Kontakte am Schloß I, während IIa, IIb Kontakte sind, die vom Schloß II gesteuert werden. Gestrichelte Verbindungslinien deuten an, daß die jeweiligen sSchloßkontakte einen Kontaktwechsler zugeordnet sind. Kontakt T@ liegt in einem Kurzschlußkreis des Kondensators , der die Aufgabe hat, den Kondensator zu gegebener Zeit völlig zu erhalten. R1 ist ein Kontakt des Relais n, der den Alarmstromkreis steuert. Mit D ist eine Diode, vorzugsweise eine Vierschichtdiode, bezeichnet, deren Vorhandensein nicht unbedingt erforderlich ist. Sie kann sicJi als vorteilhaft erweisen, wenn es darauf ankommen sol)(e, die Kondensatorladung nach Übersehreiten eines Schwellwertes sich schalgartig über das Relais @ entladen zu lassen.The embodiment of Figures 7 to 10 works with a delay mechanism, which essentially consists of a power source (battery) B a 1 capacitor K, a Charging resistance W (adjustable if necessary) and a relay; consists. With A is again the alarm device, and Ia / Ib are contacts on the lock I, while IIa, IIb are contacts that are controlled by lock II. Dashed Connecting lines indicate that the respective lock contacts have a contact changer assigned are. Contact T @ is in a short circuit of the capacitor, which does the job has to fully preserve the capacitor in due course. R1 is a contact of the Relay n that controls the alarm circuit. With D is a diode, preferably one Four-layer diode, the presence of which is not absolutely necessary. It can prove to be advantageous when it comes down to it (e, the capacitor charge after exceeding a threshold value, it discharges like a jar via the relay @ allow.

In Fig. 7 ist angenommen, daß weder Schloß I noch Schlaß II entsporrt werden sind (Grundstellung). Zwar sind die Kontakt IIa, IIb geschlossen, doch ist die gesamte Verzögerungseinrichtung W, K, R wegen des offenen Kontaktes Ia von der Batterie S abgetrennt. Durch den geschlossenen Kontakt Ib ist der Kondensator K kurzgeschllossen und somit entladen. Da das Relais R stromlos ist, hat es seinen im Alarmstromkreis liegenden Kontakt @1 geöffnet.In Fig. 7 it is assumed that neither lock I nor sleep II is desorbed are (basic position). The contacts IIa, IIb are closed, but it is the entire delay device W, K, R because of the open contact Ia of the Battery S disconnected. The capacitor K is due to the closed contact Ib short-circuited and thus discharged. Since the relay R is de-energized, it has its Contact @ 1 in the alarm circuit is open.

Es sei nun Schloß I entsperrt, was sich darin auswirkt, daß seine Kontakte Ia, Ib umgeschaltet haben. Durch den schließenden Kontakt Ia wird die Verzögerungseinrichtung an Spannung gelagert, und durch den sich öffnunden Kontakt Ib wird der Kurzschluß des Kondensators K aufgehoben, sodaß @ sich Über den Widerstand W aufladen kann. Die Länge dieser Aufladezeit ist, neben der Höhe der Batteriespannung, von der Fassungsvermögen von K und dem Leiterwert von W abhängig. Da dieser vorzugsweise einstellbar ist, können gewünschte Verzögerungszeiten erzielt werden. Die Schaltlage der einzelnen Kontakte, wie soeben dergelegt, kann Fig. 8 entnommen werden.Lock I is now unlocked, which has the effect that his Contacts Ia, Ib have switched. The delay device is activated by the closing contact Ia stored on voltage, and through the opening contact Ib the short circuit of the capacitor K canceled, so that @ can be charged via the resistor W. The length of this charging time depends, in addition to the level of the battery voltage, on the capacity depends on K and the conductor value of W. Since this is preferably adjustable, desired delay times can be achieved. The switching position of the individual Contacts, as just laid, can be seen in FIG. 8.

Gelingt es innerhalb der festgesetzten Verzögerungszeit nicht, auch Schloß II zu entsperren, dann gestattet der aufgeladene Kondensator, daß Relais R anzieht uns seine Kontakt R1 schließt, worauf Alarm ertönt (s. Fig. 6).If it does not succeed within the set delay time, too Unlocking lock II then allows the charged capacitor to relay R attracts and its contact R1 closes, whereupon the alarm sounds (see Fig. 6).

Anders aber, wenn vor Ablauf der Verzögerungszeit Schloß II entsperrt worden ist. Dieses schaltet seine Kontakte um, durch welche sowohl der Kondensator R von der Batterie, als auch das Relais R vom noch Landung aufweisenden Kondensator abgetrennt werden. Dadurch wird ein nochträgliches Ansprechen von R verhindert. Fig. 10 zeigt diese Schaltlagen.But it is different if lock II is unlocked before the delay time has elapsed has been. This switches its contacts, through which both the capacitor R from the battery, as well as the relay R from the capacitor still having landing be separated. This prevents R from responding again. Fig. 10 shows these switching positions.

Das Schließen der Tür und Betätigen beider Schlüsser bewirken, daß die Schaltung ihre in Fig. 1 dargestellte Grundstellung zurückklehrt.Closing the door and pressing both keys will cause the circuit back to its basic position shown in FIG.

Sie ist dann für eine neue Inanspruchnahme bereit.It is then ready for a new claim.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (9)

Patentansprüche 1. Alarmschloßanlage, g e k e n n z e i c h n e t d a d u r c h die Kombination der Merkmale, daß an der zu sichernden Tiir o.dgl. zwei Schl(jsser vorgesehen sind, daß mit Entsperrung des ersten Schlosses eine Verzögcrungseinrichtung in Gang gesetzt wird, welche nach ihrem Ablauf eine Alarmeinrichtung einschaltet und daß durch Entpserrung des zweiten Schlosses in einen lorbestimmten zeitlichen Abstand, der die Ableufzeit der Verzögerungseinrichtung unterschreitet, diese abgeschaltet und sonit die Alarmabgabe verhindert wird. Claims 1. Alarm lock system, g e k e n n n z e i c h n e t d a d u r c h the combination of features that on the door to be secured or the like. two keys are provided that, when the first lock is unlocked, a delay device is set in motion, which switches on an alarm device after its expiry and that through the deprivation of the second lock in a lor-determined temporal Distance, which falls below the deceleration time of the delay device, this switched off and so that the alarm is prevented. 2. Anlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c n n e t daß im ersten Schloß Kontakte, vorzugsweise an einem Kontaktwechsler, vorgesehen sind, die mit Entsperrung des ersten Schlosses die Verzögerungseinrichtung an Spannung legen, und dan im zweiten Schloß Kontakte, ebenfalls vorzugsweise an einem Kontaktwechsler, vorgesehen sind, die mit Entsperren des zweiten Schlosses innerhalb des vorbestimmten zeitlichen Abstande die Verzögerungseinrichtung abschalten, ohne daß Alarm abgegeben wurde.2. Plant according to claim 1, d a d u r c h g ek e n n z e i c n n e t that contacts, preferably on a contact changer, are provided in the first lock are that when the first lock is unlocked the delay device to voltage place, and then in the second lock contacts, also preferably on a contact changer, are provided with unlocking the second lock within the predetermined time intervals switch off the delay device without the alarm being given became. 3. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß als Verzögerungseinrichtung ein Laufwerk (Z) vorgesehen ist, das ungefähr am Ende seines Laufweges einen Kontakt (Z1) im Alarm.tromkreis schließt, wobei das Lauiwerli (Z) mit einer mechanischen ILückstellkraft (Feder o.dgl.) ausgestattet ist, gegen die es anläuft, und durch welche es bei Unterbrechung seines ilntriebsstromes in seine Ausgangslage zurückgeführt wird. 3. Plant according to claims 1 and 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that a drive (Z) is provided as the delay device, which closes a contact (Z1) in the alarm circuit at approximately the end of its path, The Lauiwerli (Z) is equipped with a mechanical restoring force (spring or the like) against which it runs up, and through which it runs when its drive current is interrupted is returned to its original position. 4. Anlage nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e # e n n -z e i c h n e t , da als Verzögerungseinrichtung eine rein elektrische Schaltung vorgesehen ist, die im wesentlichen aus einem I(ondensator (k) mit Ladewiderstand (W) und einem dem Kondensator (K) parallelliegenden Relais (R) gebildet ist, wobei das Relais (R) nach Aufladung des Kondensators (I) einen im Alarmstromkreis liegenden Kontakt (R1) schließt, falls es nicht vorher durch Entsperren des zweiten Schlosses abgeschaltet wurde.4. Plant according to claims 1 and 2, d a d u r c h g e # e n n -z e i c h n e t, since a purely electrical circuit is provided as the delay device is, which essentially consists of an I (ondensator (k) with charging resistor (W) and a the capacitor (K) parallel relay (R) is formed, the relay (R) a contact lying in the alarm circuit after the capacitor (I) has been charged (R1) closes if it has not been switched off beforehand by unlocking the second lock became. 5. Anlage nach den vorhergehenden Ansprüchen, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n a t , daß beide Schlösser benachbart zueinander angebracht sind und daß vom ersten Schloß außer den Kontakten zur Ingangsetzung der Verzögerungseinrichtung eine Abdeckplatte (1) gesteuert wird, welche dem zweiten Schloß (7) im Ruhezustand der Anlage vorgelagert ist und dieses - zumindest was dessen Schlüsselkanal anbelangt - unzugänglich macht.5. Plant according to the preceding claims, d a d u r c h g e -k It is noted that both locks are attached adjacent to each other and that from the first lock in addition to the contacts for starting the delay device a cover plate (1) is controlled, which the second lock (7) in the idle state upstream of the system and this - at least as far as its key channel is concerned - makes inaccessible. 6. Anlage nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß dio Schließnase des ersten Schlosses direkt oder indirekt mit den Kontakte (Kontaktwechsler) des ersten Schlosses und mit der Abdeckplatte (1) für das zweite Schloß so gekuppelt ist, daß bei anfänglicher Entsperrbewegung der Schließnaee der Kontaktwechsler umgeschaltet, die Abdcckplatte (1) aber erst am Ende des Entsperrweges der Schließnase weggeschwenkt wird.6. Plant according to claim 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the locking nose of the first lock directly or indirectly with the contacts (Contact changer) of the first lock and with the cover plate (1) for the second The lock is coupled so that with the initial unlocking movement of the lock Contact changer switched over, but the cover plate (1) only at the end of the unlocking path the locking nose is pivoted away. 7. Anlage nach den Ansprüchen 5 und 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Abdeckplatte (1) für das zweite Schloß aus Hartmetall besteht.7. Plant according to claims 5 and 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the cover plate (1) for the second lock is made of hard metal. 8. Anlage nach den vorhergehenden Ansprüchen , d a d u r c h g o -k e n n z e i Ä in n e t , daß zur Betätigung beider Schlösser Schlüssel mit gleichen Schließwerten vorgesehen sind.8. Plant according to the preceding claims, d a d u r c h g o -k E n n g e i Ä in n e t that to operate both locks with the same key Closing values are provided. 9. Anlage nach den Ansprüchen 1 bis 7, d a d u r c h 6 g e k k e n n -z e i c h n e t , daß zur Betätigung beider Schlöeser Schlüssel mit zueinander verschiedenen Schließwerten vorgesehen sind.9. Plant according to claims 1 to 7, d a d u r c h 6 g e k k e n n -z e i c h n e t that to operate both locks key with each other different closing values are provided.
DE19762629313 1976-06-30 1976-06-30 Alarm system with two locks - has delay system for blocking alarm if second lock is opened within predetermined time Ceased DE2629313A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762629313 DE2629313A1 (en) 1976-06-30 1976-06-30 Alarm system with two locks - has delay system for blocking alarm if second lock is opened within predetermined time

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762629313 DE2629313A1 (en) 1976-06-30 1976-06-30 Alarm system with two locks - has delay system for blocking alarm if second lock is opened within predetermined time

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2629313A1 true DE2629313A1 (en) 1978-01-12

Family

ID=5981821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629313 Ceased DE2629313A1 (en) 1976-06-30 1976-06-30 Alarm system with two locks - has delay system for blocking alarm if second lock is opened within predetermined time

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2629313A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455327A1 (en) * 1979-04-25 1980-11-21 Pena Denis De Burglar alarm with multiple sensing switches - has contacts on door lock control which disarms alarm circuit if locks are opened at correct speed in sequence
WO1981002178A1 (en) * 1980-01-24 1981-08-06 B Eriksson Device for burglary alarm protected doors
FR2576627A1 (en) * 1985-01-30 1986-08-01 Ripoche Jean Intrusion detector with integral door protection

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455327A1 (en) * 1979-04-25 1980-11-21 Pena Denis De Burglar alarm with multiple sensing switches - has contacts on door lock control which disarms alarm circuit if locks are opened at correct speed in sequence
WO1981002178A1 (en) * 1980-01-24 1981-08-06 B Eriksson Device for burglary alarm protected doors
FR2576627A1 (en) * 1985-01-30 1986-08-01 Ripoche Jean Intrusion detector with integral door protection

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3013156C2 (en) Locking device for motor vehicle trunk compartments
WO1996025575A1 (en) Electronic key
DE10028176A1 (en) Self-operating deadlock for e.g. hotels includes blocking device operated by remote control, to block or release latch operation
EP0279878A1 (en) Electrical door lock
DE4337426C2 (en) Device for preventing access to a protected security area lockable with a door
EP1774552B1 (en) Device for monitoring a protective device state
DE3738097C1 (en) Device for locking entrance doors when arming an intruder alarm system
DE3031726C2 (en) Alarm lock
DE4433042A1 (en) Vehicle door lock with monitoring circuit
DE3700891C2 (en)
WO1986004379A1 (en) Profiled cylinder
DE2629313A1 (en) Alarm system with two locks - has delay system for blocking alarm if second lock is opened within predetermined time
EP0722156B1 (en) Method of arming an intrusion alarm system with a mortice lock with integrated blocking lock
EP0474975B1 (en) Access-control device
DE3446815A1 (en) Device for enhancing a theft or burglary security system
DE3627036A1 (en) MOTOR VEHICLE WITH SEVERAL DOOR LOCKS
EP0457027B1 (en) Method for operating a central vehicle-locking system and central vehicle-locking system therefor
DE4425313A1 (en) Controlled bolt actuation device
DE4337545C2 (en) Anti-theft device for a vehicle
EP0816605B1 (en) Central locking device for a motor vehicle
DE2532059A1 (en) Multiple security lock with remote electronic control - has remote unit with logic devices, timers and alarm
DE2127052A1 (en) SECURITY DEVICE FOR TRANSPORT, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE2436778A1 (en) LOCK FOR DOORS OR THE LIKE. WITH A WARNING DEVICE
DE3123750C2 (en) "Alarm device for a permutation lock"
DE3413774C1 (en) Combined central-locking and securing system for closures on a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection