DE2629132A1 - PLANT FOR CLARIFYING SUGAR JUICE - Google Patents

PLANT FOR CLARIFYING SUGAR JUICE

Info

Publication number
DE2629132A1
DE2629132A1 DE19762629132 DE2629132A DE2629132A1 DE 2629132 A1 DE2629132 A1 DE 2629132A1 DE 19762629132 DE19762629132 DE 19762629132 DE 2629132 A DE2629132 A DE 2629132A DE 2629132 A1 DE2629132 A1 DE 2629132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant according
flat
juice
floor
scrapers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762629132
Other languages
German (de)
Other versions
DE2629132C2 (en
Inventor
Osmel Agerico Tamyo Barrios
Emilio Pompeyo Diaz Garcia
Ismael Cala Quintana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MINISTERIO IND AZUCARERA
Original Assignee
MINISTERIO IND AZUCARERA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MINISTERIO IND AZUCARERA filed Critical MINISTERIO IND AZUCARERA
Publication of DE2629132A1 publication Critical patent/DE2629132A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2629132C2 publication Critical patent/DE2629132C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B20/00Purification of sugar juices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/003Sedimentation tanks provided with a plurality of compartments separated by a partition wall
    • B01D21/0036Horizontal partition walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0039Settling tanks provided with contact surfaces, e.g. baffles, particles
    • B01D21/0045Plurality of essentially parallel plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/10Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids
    • B01D21/12Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids with moving scrapers
    • B01D21/14Settling tanks with multiple outlets for the separated liquids with moving scrapers with rotating scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/18Construction of the scrapers or the driving mechanisms for settling tanks
    • B01D21/186Construction of the scrapers or the driving mechanisms for settling tanks with two or more scrapers fixed at different heights on a central rotating shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2411Feed mechanisms for settling tanks having a tangential inlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2416Liquid distributors with a plurality of feed points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2221/00Applications of separation devices
    • B01D2221/06Separation devices for industrial food processing or agriculture

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

MÜLLER-BORE · GROENING · DEUFEL · SCHÖN ■ HERTELMÜLLER-BORE · GROENING · DEUFEL · SCHÖN ■ HERTEL

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR. WOLFOANS MÖLLER-BORfi HANS W. CROENING, DIPU-INQ. DR. PAUL DEUFEL, DIPL-CHEM. DR. ALFRED SCHON, DIPL-CHEM. WERNER HERTEL, DIPL.-PHYS.DR. WOLFOANS MÖLLER-BORfi HANS W. CROENING, DIPU-INQ. DR. PAUL DEUFEL, DIPL-CHEM. DR. ALFRED SCHON, DIPL-CHEM. WERNER HERTEL, DIPL.-PHYS.

C/M 62-1C / M 62-1

Ministerio de la Industria Azucarera Vedado, Habana
Cuba
Ministerio de la Industria Azucarera Vedado, Habana
Cuba

Anlage zum Klären von ZuckersäftenPlant for clarifying sugar juices

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zum kontinuierlichen Entfernen von Schwebstoffen, die in vorzugsweise aus Zuckerrohr hergestellten Zuckersäften enthalten sind. Beim Klären von Rohrzuckersäften besteht das Hauptziel darin, einerseits Säfte, die klar, hell und von unlöslichen Stoffen befreit sind sowie andererseits dickflüssige Melasseschäume mit einem hohen Anteil an Feststoffen zwecks besserer Entzuckerung beim Filtrieren zu erhalten.The invention relates to a plant for the continuous removal of suspended matter, which is preferably in It contains sugar juices made from sugar cane. The main objective is in clarifying cane sugar juices in it, on the one hand juices that are clear, light and free of insoluble substances and on the other hand thick molasses foams with a high proportion of solids for the purpose of better desugarization during filtration.

Eine kontinuierlich arbeitende Kläranlage für Rohrzuckersäfte dient grundsätzlich zwei Hauptvorgängen: Der freien Sedimentation und dem Eindicken durch mechanische Verdichtung. Ersteres erfolgt hauptsächlich in Abhängigkeit von den Eigenschaften des verwendeten Rohstoffs, vom WirkungsgradA continuously working sewage treatment plant for cane sugar juices basically serves two main processes: The free one Sedimentation and thickening by mechanical compression. The former mainly depends on the properties the raw material used, the efficiency

MÜi'CBEN 80 ■ SIEBT3RTSTR. 4 · Fo9 b&(&2V -"Ba-BEBi Kufe»OI>AT · TEI,. (089) 471079 · TELEX 3-22059MÜi'CBEN 80 ■ SIEBT3RTSTR. 4 · Fo9 b &(& 2V - "Ba-BEBi Kufe» OI> AT · TEI ,. (089) 471079 · TELEX 3-22059

der Alkalisation sowie von den technologischen Kennwerten der Kläranlage. Letzteres hängt,,im Unterschied zu der
freien Sedimentation/ von der Konstruktion der Anlage ab; obwohl es eine unumgängliche Voraussetzung ist, daß die
freie Sedimentation einwandfrei stattfindet.
the alkalization as well as the technological parameters of the sewage treatment plant. The latter depends, in contrast to the
free sedimentation / from the construction of the plant; although it is an unavoidable requirement that the
free sedimentation takes place properly.

Das von der Erfindung verfolgte Hauptziel besteht darin,
eine kontinuierlich arbeitende Anlage für die Klärung von Zuckersäften anzugeben, deren Gesamtkapazität weitestgehend ausgeschöpft wird, deren Abmessungen gering sind und mittels welcher gut konzentrierte Melasseschäume bei geringerer Verweilzeit als bei bisher üblichen Anlagen erzielt werden, ohne irgend welche Koagulier- oder Ausflokkungsmittel verwenden zu müssen, welche das Absetzen günstig beeinflussen.
The main aim pursued by the invention is
specify a continuously working plant for the clarification of sugar juices, the total capacity of which is largely exhausted, the dimensions of which are small and by means of which well-concentrated molasses foams can be achieved with a shorter dwell time than with conventional plants, without having to use any coagulant or flocculant have a beneficial effect on weaning.

Derzeit sind verschiedene kontinuierlich arbeitende Kläranlagen für Zuckersäfte bekannt, die auf eine Verkürzung der Verweilzeit abzielen. Darunter befinden sich die Vielzellenkläreinrichtungen, die ringförmig-radial gespeist werden, wobei die Klärzellen konisch ausgebildet und mittels konzentrischer Ringe im Innern der Anlage verteilt sind. Der größte Nachteil dieser Konstruktionsform besteht darin, daß diese Kegel sich verstopfen, wenn der Konzentrationsgräd
der sich absetzenden Feststoffe hoch ist; zudem ist wegen ihrer Konstruktion deren Säuberung erschwert.
Various continuously operating sewage treatment plants for sugar juices are currently known, which are aimed at shortening the residence time. Below are the multi-cell clarifiers, which are fed in a ring-shaped and radial manner, the clarifying cells being conical and distributed inside the system by means of concentric rings. The main disadvantage of this type of construction is that these cones become clogged when the degree of concentration
the settling solids is high; In addition, their construction makes cleaning them more difficult.

Eine weitere der hier betrachteten Konstruktionen mit geringer Verweilzeit ist eine Kläreinrichtung mit einer einzigen Sedimentationskammer oder -flachwanne, die ringförmigzentral gespeist wird und deren Hauptnachteil darin zu sehen ist, daß im Fall eines Aufwirbeins der sich absetzenden Feststoffe die Beschickung eingestellt werden muß,
da, wegen des Vorhandenseins nur eine.s flachen Bodens ,die gesamte Anlage von diesem Aufwirbeln betroffen wird; außer-
Another of the constructions considered here with a short residence time is a clarification device with a single sedimentation chamber or flat trough, which is fed centrally in a ring shape and whose main disadvantage is that the charging must be stopped in the event of the solids being swirled up,
since, because of the presence of only one flat floor, the entire system is affected by this turbulence; except-

609885/0742609885/0742

dem ist hervorzuheben, daß die bei dieser Konstruktion anzutreffende geringe Verweilzeit hauptsächlich auf die Verwendung von flockenbildenden Stoffen zurückzuführen ist.it should be emphasized that the short residence time encountered in this construction is mainly due to the Use of flake-forming substances is due.

Am nächsten kommen der Erfindung bekannte Anlagen zum kontinuierlichen Klären von Zucker-, insbesondere Rohr- und Rübenzuckersäften. Es handelt sich hierbei um Einrichtungen mit mehreren horizontal oder etwas schräg angeordneten flachen Böden, auf denen sich Schaber für das-Verdichten oder Kontaktieren des Melasseschaums befinden. Auch besitzen sie eine sogenannte Ausflockkammer, in welche der alkalisierte Zuckersaft fließt, der von dort aus die verschiedenen Sedimentationsböden oder -abteile durchläuft.The closest known systems to the invention come to the continuous one Clarification of sugar, especially cane and beet sugar juices. These are facilities with several horizontally or somewhat obliquely arranged flat floors, on which scrapers for compacting or Contact the molasses foam. They also have a so-called flocculation chamber into which the alkalized Sugar juice flows, which from there passes through the various sedimentation floors or compartments.

Die Beschickung der flachen Böden kann, je nach der Art der Konstruktion, vom Umfang oder von der Mitte her erfolgen.The loading of the flat floors can, depending on the type of Construction, from the circumference or from the center.

Die bekannten Anlagen haben im Vergleich zur Anlage nach der Erfindung im wesentlichen folgende Nachteile:The known systems have the following disadvantages compared to the system according to the invention:

Sie haben eine lange Verweilzeit, wodurch Verluste durch die Inversion der Saccharose entstehen; die Schaber sind zu schwach, als daß sie für einwandfreie Verdichtung des Sediments geeignet wären; die Leistung dieser Anlagen wird dadurch beeinträchtigt, daß sie eine kleine Fläche für das Abziehen des Dünn- oder Klarsaftes aufweisen; die Beschickung erfoljt nicht dort, wo der Dichtegrad des zugeführten Zuckersaftes und der Sättigungsgrad gleich hoch sind, wodurch Eintrübungen und/oder Turbulenzen entstehen; in manchen Fällen weisen die flachen Böden zu große öffnungen auf, so daß ein Verlust an Verdichtungsfläche entsteht.They have a long residence time, which results in losses due to the inversion of the sucrose; the scrapers are closed weak to be suitable for perfect compaction of the sediment; the performance of these plants will impaired in that they have a small area for peeling off the thin or clear juice; the loading does not take place where the degree of density of the supplied Sugar juice and the degree of saturation are the same, which causes cloudiness and / or turbulence; in In some cases the flat bottoms have openings that are too large so that there is a loss of compression area.

Aufgabe der Erfindung ist die Vermeidung der vorstehend genannten Nachteile durch eine kontinuierlich arbeitende Klär-The object of the invention is to avoid the aforementioned Disadvantages of a continuously working clarification

6 0 9 8 8 1)707426 0 9 8 8 1) 70742

anlage für Zuckersäfte, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Beschickung an den Stellen erfolgt, an denen die Dichtegrade etwa gleich groß sind wie die des einfließenden Zuckersaftes. Dies beruht auf der Länge der Rohre des Zuführrings sowie der Entfernung zwischen dem unteren Ende der Rohre und dem ersten Boden in der ersten Kammer und (b) an der Höhe von Ablenkblechen an den Böden. Dank diesen Eigenschaften erzielt man einen laminaren Saftstrom und damit einen optimalen Parameter für die Leistung einer aus mehreren Böden bestehenden Kläranlage für Rohr- oder Rübenzuckersäfte. Die einzelnen Abteile oder Böden sind in der Mitte untereinander durch einen rechteckigen Verbindungskanal verbunden, der bestimmte Abmessungen hat, welche die hydrodynamischen Eigenschaften der Zufuhr von Zuckersäften und des Abflusses des Melasseschaums begünstigen. Außerdem gestattet es dieser Durchflußkanal, daß den flachen Böden eine solche Neigung und Form verliehen wird, daß bei jedem Boden ärei verschiedene Zonen gebildet werden: Eine für den Klarsaft, eine für den mittleren oder mittelklaren Saft und eine für den Melasseschaum; dabei kann die optimale Entnahme- und Beschickungshöhe geregelt werden, welche durch die einwandfreie Verteilung und die völlig ruhige Lage der Böden sowie ganz allgemein auch der ganzen Anlage erreicht wird.plant for sugar juices, which is characterized by that the charging takes place at the points where the degrees of density are about the same as those of the incoming Sugar juice. This is due to the length of the tubes of the feed ring as well as the distance between the the bottom of the tubes and the first tray in the first chamber; and (b) at the level of baffles on the trays. Thanks to these properties, a laminar flow of juice is achieved and thus an optimal parameter for the Performance of a sewage treatment plant consisting of several floors for cane or beet sugar juices. The individual compartments or floors are connected to each other in the middle by a rectangular connecting channel that defines Has dimensions that reflect the hydrodynamic properties of the supply of sugar juices and the drainage of the molasses foam favor. In addition, this flow channel allows the flat floors to have such a slope and Form is given that with each soil there are three different ones Zones are formed: one for the clear juice, one for the medium or medium-clear juice and one for the molasses foam; the optimal removal and loading height can be regulated, which is due to the perfect distribution and the completely quiet location of the floors and, more generally, of the entire system is achieved.

Die Leistungskapazität der Anlage wird bis zu ihrem erreichbaren Höchstmaß ausgenutzt, weil die jeweiligen Entnahmen einzeln über die Böden, über die Gasabzugsrohre, die in den eventuell vorhandenen sogenannten toten Zonen ange bracht sind, sowie über die Zuführkammer der Anlage, die das erste Abteil derselben darstellt, erfolgen, denn die erfindungsgemäße Anlage besitzt im Unterschied zu den üblichen Anlagen keine Ausflockkammer, zumal da die RohreThe performance capacity of the system is used up to its maximum achievable level, because the respective withdrawals individually via the floors, via the gas flue pipes, in the so-called dead zones that may be present are brought, as well as via the feed chamber of the system, which is the first compartment of the same, take place because the In contrast to the usual systems, the system according to the invention does not have a flocculation chamber, especially since the pipes

des ringförmigen Kanals eine bestimmte Länge und einen bestimmten Durchmesser besitzen und in einer solchen Anzahl vorhanden sind, daß dadurch die Reaktion zwischen dem Kalziumhydroxid und dem Phosphat im Inneren der Rohre stattfinden kann. Im Vergleich zu sonstigen Kläranlagen mit ringförmigen Kanälen für die Saftzufuhr besitzt die Anlage gemäß der Erfindung eine größere Kontaktfläche für die Vollendung der Reaktion.of the annular channel have a certain length and a certain diameter and in such a number are present that thereby the reaction between the calcium hydroxide and the phosphate inside the tubes can take place. Compared to other sewage treatment plants with ring-shaped channels for the juice supply, the Plant according to the invention a larger contact area for the completion of the reaction.

Die hier verwendeten Schaber sind robust gebaut, haben in Abhängigkeit vom Durchmesser des zylindrischen Behälters und von der lichten Höhe zwischen den einzelnen Böden größere Abmessungen als die allgemein üblichen und an ihrem unteren Teil ein Blatt aus weichem bzw. elastischem Material .The scrapers used here are robustly built, depending on the diameter of the cylindrical container and from the clear height between the individual floors larger dimensions than the commonly used ones and at their lower part a sheet made of soft or elastic material.

Die Schaber sind durch eine gewisse Abwinklung so konkav gestaltet, daß dadurch die Mitnahme, die Kompaktierung oder Verdichtung und die Entnahme des Melasseschaums auf den Böden und am Boden der Anlage beeinflußt werden. Der im letzten oder untersten Abteil befindliche Eindickteller verbessert das Eindicken oder Konzentrieren des Melasseschaums und reguliert dessen Bewegung zum Umfang des unteren Bodens hin, wodurch das Volumen des Melasseschaums verringert wird.Due to a certain angle, the scrapers are so concave that that thereby the entrainment, compaction or compression and removal of the molasses foam on the Soils and at the bottom of the plant are influenced. The thickening plate in the last or bottom compartment has been improved the thickening or concentration of the molasses foam and regulating its movement to the perimeter of the lower base down, which reduces the volume of the molasses foam.

Aufgrund aller vorstehend genannten Merkmale wird eine Anlage für das kontinuierliche mit hoher Geschwindigkeit erfolgende Klären von Zuckersäften erzielt, deren Abmessungen um 60 bis 70% geringer sind als die üblichen Anlagen und in der Lage ist, Zuckersäfte mit einem hohen Sedimentgehalt mit Werten, die zwischen 5 und 8% des Volumens schwanken, bei einer Verweilzeit zu verarbeiten, die um 75% nie-Because of all of the foregoing features, there is a facility for continuous high-speed operation Clarification of sugar juices achieved, the dimensions of which are 60 to 70% smaller than the usual systems and is able to produce sugar juices with a high sediment content with values that fluctuate between 5 and 8% of the volume, to be processed with a dwell time that is 75% lower

60988 5 /074260988 5/0742

driger liegt als die der allgemein üblichen, d.h., bei etwa einer Stunde, wobei man einwandfrei geklärte Zuckersäfte erhält, und zwar ohne Hinzuziehung von Hilfs- oder Koaguliermitteln.driger than that of the commonly used, i.e., at about an hour, during which perfectly clarified sugar juices are obtained, without the use of auxiliary or Coagulants.

Außerdem bietet diese Anlage nach der Erfindung verbesserte Möglichkeiten für eine automatische Steuerung des Verfahrens.In addition, this system according to the invention offers improved possibilities for automatic control of the Procedure.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch veranschaulicht. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is illustrated schematically in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine Anlage zum Klären von Zuckersaft in schematischer Darstellung,1 shows a system for clarifying sugar juice in a schematic representation,

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines ringförmigen Vielrohr-Kanals,2 shows a perspective view of an annular multi-tube channel,

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines mittleren Verbindungsteils , 3 is a perspective view of a central connecting part ,

Fig. 4 einen Querschnitt durch einen abgewinkelten Schaber zum Abschaben der Böden,4 shows a cross section through an angled scraper for scraping the floors,

Fig. 5 eine Draufsicht auf den ringförmigen Vielrohr kanal undFig. 5 is a plan view of the annular multi-tube channel and

Fig. 6 einen Grundriß mit den Austritts-, Abfluß- und Entnahmeöffnungen.Fig. 6 is a plan view with the outlet, drainage and removal openings.

Ein zylinderförmiger Behälter 15, dessen Höhe etwa seinem Durchmesser entspricht, hat einen kegelförmigen Unterboden mit einem Kegelwinkel zwischen 10 und 20 . Im Inneren desA cylindrical container 15, the height of which corresponds approximately to its diameter, has a conical bottom with a taper angle between 10 and 20. Inside the

609885/0742609885/0742

Behälters befindet sich eine Vielzahl von flach ausgebildeten, nur geringfügig schräg stehenden Böden 3, die derart angeordnet sind, daß sie einzelne Abteile oder Fächer bilden, die bei gleicher Entfernung voneinander miteinander verbunden sind, mit Ausnahme des letzten Abteils, dessen Abstand von dem darüberliegenden vorletzten Abteil größer als der Abstand zwischen den übrigen Abteilen bemessen ist. In diesem letzten Abteil befindet sich, konzentrisch zur Zylinderwand des Behälters, ein Eindickteller 2, der flach ausgebildet ist und einen Durchmesser von 50 bis 60% des Durchmessers der Anlage und einen Bodenabstand von nicht weniger als 4 60 mm hat.The container is a plurality of flat, only slightly inclined floors 3, the such are arranged so that they form individual compartments or compartments that are at the same distance from each other are connected, with the exception of the last compartment, its distance from the penultimate compartment above is larger than the distance between the other compartments. This last compartment is, concentrically to the cylinder wall of the container, a thickening plate 2, which is flat and has a diameter between 50 and 60% of the diameter of the system and not less than 4 60 mm from the ground.

Die Beschickung der Anlage erfolgt gemäß der Erfindung über einen ringförmigen, aus mehreren Rohren bestehenden Kanal 31, der in seinem Inneren eine Zwischenwand mit senkrechten Schlitzen 7 aufweist, durch die hindurch die Verteilung mittels Überlaufs stattfindet und deren rechteckige Form und deren Öffnungs- und Schließguerschnitte derart gewählt sind, daß dadurch eine Verstopfung beim Durchfließen des feste Verunreinigungen enthaltenden Zuckersaftes verhindert wird. Außerdem ist eine Rohrleitung 4 für den Abzug der Gase vorgesehen, die beim Überlauf (flashing) entstehen. Der Strom des alkalisierten Zuckersaftes wird tangential zum ringförmigen, aus Rohren bestehenden Kanal 31 über zwei Rohrleitungen 8 eingeführt, deren Austrittsöffnungen diametral angeordnet und mit je einer Leitplatte 18 versehen sind, die eine Wirbelbildung bei der Verteilung verhindern. Am unteren Ende der Rohre 11 verläuft ein breiter Ablenkring 10 für die Verteilung des Zuckersaftes auf das erste Abteil, der dank der Wirkung eines gelenkig angeordneten Schabers 9 saubergehalten wird. Von diesem ersten Abteil aus ist es möglich, mittels Überlaufs zu den Entnahme-Rinnen 5 Klarsaft zu entnehmen.According to the invention, the system is charged via an annular channel 31 consisting of several pipes, which has in its interior an intermediate wall with vertical slots 7 through which the distribution means Overflow takes place and their rectangular shape and their opening and closing cross-sections are chosen such that this prevents clogging when the sugar juice containing solid impurities flows through. In addition, a pipe 4 is provided for the extraction of the gases that arise during overflow (flashing). The current of the alkalized sugar juice becomes tangential to the annular channel 31 consisting of pipes via two pipes 8 introduced, the outlet openings of which are arranged diametrically and each provided with a guide plate 18, which prevent vortex formation during distribution. At the lower end of the tubes 11 there is a wide deflector ring 10 for the distribution of the sugar juice on the first compartment, thanks to the action of an articulated Scraper 9 is kept clean. From this first compartment it is possible to use an overflow to reach the removal channels 5 Clear juice can be found.

6 0 9 rM- ' / ii 7 4 26 0 9 rM- '/ ii 7 4 2

Die Zufuhr zu den zahlreichen flachen Böden erfolgt durch die mittlere rechteckige Öffnung 12, die von dem Vielrohrring 1 bis zum letzten Boden führt und dabei in zunehmendem Maß ihre Fläche vergrößert. Diese Öffnung b ildet zusammen mit den Ablenkblechen 19 einen rechteckigen Schacht.The supply to the numerous flat floors is through the central rectangular opening 12, which is from the Multi-tube ring 1 leads to the last floor and increases its area to an increasing extent. This opening forms together with the baffles 19 a rectangular one Manhole.

Die Feststoffe, die sich auf jedem der Böden 3 absetzen, werden in Richtung auf den mittleren, rechteckigen Verbindungsschacht 12 von den Schabern 14 mitgenommen, welche auch zu ihrer Verdichtung beitragen und außerdem auf dem unteren Boden der Anlage sowie auf dem Eindickteller vorhanden sind. Diese robust und mit großen Abmessungen ausgebildeten Schaber sind gelenkig angebracht und weisen an ihrem Oberteil eine bestimmte konkave Abwinklung 20 auf, welche die Mitnahme und Verdichtung des Melasseschaums begünstigt und erleichtert. Die Schaber sind auf um 180 versetzten Armen montiert und werden in entgegengesetzten Richtungen zum Umfang hin bewegt; sie sind auf den oberen Böden versetzt angeordnet, jedoch auf den unteren Böden, auf dem Eindickteller und auf dem Unterboden in fortlaufender Reihenfolge angebracht.The solids that settle on each of the floors 3 are in the direction of the central, rectangular connecting shaft 12 taken by the scrapers 14, which also contribute to their compaction and also on the the bottom of the system and on the thickening plate are available. These robust and designed with large dimensions Scrapers are articulated and have a certain concave angle 20 on their upper part, which favors and facilitates the entrainment and compression of the molasses foam. The scrapers are at 180 offset arms mounted and moved in opposite directions towards the perimeter; they are on the top Bottoms arranged offset, but continuously on the lower bottoms, on the thickening plate and on the sub-floor Order appropriate.

Die Entnahme des Klarsaftes am Umfang jedes Bodens wird mittels aus Segmentteilen 21 und 22 bestehenden Zusatzvorrichtungen durchgeführt, die mehrere Aufnahmeöffnungen besitzen, welche in gleichen Abständen voneinander angeordnet sind und deren Abmessungen entsprechend denjenigen der Böden 3 verschieden sind. Zu den Auffangbehältern 24 führen von jedem Boden aus einzelne Rohrleitungen 29 sowie eine gemeinsame Rohrleitung 26, die jeweils an eine Boden-Sammelleitung 25 angeschlossen ist und durch die der Klarsaft von den Flachböden aus aufsteigt, mit Ausnahme des letzten Bodens, dessen Klarsaft bereits von den Segment-The removal of the clear juice on the perimeter of each bottom is carried out by means of additional devices consisting of segment parts 21 and 22, the multiple receiving openings have, which are arranged at equal distances from each other and their dimensions corresponding to those the floors 3 are different. To the collecting bins 24 lead from each floor from individual pipelines 29 and a common pipeline 26, each to a Bottom collecting line 25 is connected and through which the clear juice rises from the flat bottoms, with the exception of the last floor, the clear juice of which has already been

6 0988!.. /07426 0988! .. / 0742

teilen 21 und 22 aufgenommen wurde. Die einzelnen Rohrleitungen 29, die von dem ersten oder obersten Boden ausgehen, sind vor der Einmündung in die Sammelleitung mit einem Ventil 13 versehen, so daß die Durchsatzmenge geregelt werden kann.share 21 and 22 was added. The individual pipelines 29 that extend from the first or top floor, are provided with a valve 13 in front of the confluence in the manifold, so that the flow rate is regulated can be.

Die Abführleitungen 23 für die Gase aus den Böden sind symmetrisch zueinander angeordnet, während die Abzugsöffnung des Unterbodens für sich allein angebracht ist; sie können dazu verwendet werden, Klarsaft aus den sogenannten toten oder nicht bestrichenen Zonen zu entnehmen.The discharge lines 23 for the gases from the floors are symmetrical arranged to each other, while the outlet opening of the sub-floor is attached by itself; you can be used to make clear juice from the so-called dead or unpainted areas.

Das Bezugszeichen 5 steht für eine Entnahme-Rohrleitung aus der inneren Überlaufrinne für den Klarsaft. Mit 13 ist eine Verflüssigungs- und Säuberungs-Hilfsrohrleitung bezeichnet. 17 ist die Innenwand des Vielrohrrings. 27 stellt einen Schnellverschluß-Schieber dar, während mit 28 mehrere Aufnahmestellen für jeden Segmentteil 21, 22 bezeichnet sind. Schließlich trägt eine Entnahme-Rohrleitung, die an die äußere Überlaufrinne für den Klarsaft angeschlossen ist, das Bezugszeichen 30.The reference number 5 stands for a removal pipeline from the inner overflow channel for the clear juice. At 13 there is one Auxiliary liquefaction and purge pipeline designated. 17 is the inner wall of the multi-tube ring. 27 represents a quick release slide, while with 28 several receiving points for each segment part 21, 22 are designated. Finally, a removal pipeline that connects to the outer overflow channel for the clear juice is connected, the reference numeral 30.

60988 5/074 2 -kV -60988 5/074 2 -kV -

Claims (23)

- ίο - Patentansprüche- ίο - claims 1. Anlage zum kontinuierlichen Klären von Zuckersäften, gekennzeichnet durch einen zylindrischen Behälter (15) mit einem kegelförmigen Unterboden (16) sowie mit mehreren flachen Böden (3) in seinem Innern und einer Zukkersaft-Zuführuiag über den oberen oder mittleren Teil des ersten Bodens oder Abteils (3), wobei gelenkige Schaber (14,20) sowie ein Eindickteller (2) für die Verdichtung des Melasseschaums vorgesehen sind/ der längs der Mittelachse und durch den Unterboden (16) entnehmbar ist, während das Ableiten der Gase für jeden Boden (3) einzeln vorgesehen ist und die Entnahme am Außenumfang der Boden (3) sowie über Abzugsrohr (4) für die Gase und das erste Abteil stattfindet und die bessere Verdichtung des Melasseschaums bzw. der Sedimente der Form sowie der Anordnung der Schaber (14,20) des Eindicktellers (2) der flachen Böden (3) und des Unterbodens (16) zuzuschreiben ist, und die Zirkulation der Gase durch gebohrte Befestigungs-Winkelstücke verbessert ist.1. Plant for the continuous clarification of sugar juices, characterized by a cylindrical container (15) with a conical bottom (16) and with several flat bottoms (3) inside and a sugar juice feeder over the upper or middle part of the first floor or compartment (3), being articulated Scraper (14, 20) and a thickening plate (2) for compression of the molasses foam are provided / which can be removed along the central axis and through the sub-floor (16), while the discharge of the gases for each floor (3) is provided individually and the removal on the outer circumference of the bottom (3) and via the exhaust pipe (4) for the gases and the first compartment takes place and the better compression of the molasses foam or the sediments of the mold and the arrangement of the scrapers (14, 20) of the thickening plate (2) of the flat bottoms (3) and the underbody (16) and the circulation of the gases is improved by drilled mounting elbows. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr zu den einzelnen Aufnahmestellen an denjenigen2. Plant according to claim 1, characterized in that the supply to the individual receiving points at those 609885/074 2609885/074 2 Stellen vorgesehen ist, an denen die Dichtegrade demjenigen des zugeführten Saftstromes etwa gleich sind.Places are provided at which the degrees of density are approximately the same as that of the supplied juice stream. 3. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Kanal (31) in seinem Inneren durch ein dort vorhandenes Blech bzw. durch eine ebensolche Trennwand (7) mit senkrechten Schlitzen für den überlauf des Zuckersaftes, deren Form rechteckig ist, mehrfache Unterteilungen aufweist.3. Plant according to claim 1, characterized in that the annular channel (31) in its interior by a there Existing sheet metal or through a partition (7) of the same type with vertical slots for the sugar juice to overflow, whose shape is rectangular, has multiple subdivisions. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Kanal (31) in seinem Innern in gleichen Abständen angeordnete Rohre aufweist, deren Länge in Abhängigkeit von der Kapazität der Anlage4. Plant according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the annular channel (31) has in its interior equally spaced tubes, their length depending on the capacity of the system veränderlich ist, deren Durchmesser konstant ist und deren Anzahl in Abhängigkeit von dem Durchmesser des Zylinders der Anlage veränderlich ist, wobei der Abstand zwischen dem unteren Ende der Rohre und dem Boden vorgegeben ist.is variable, the diameter of which is constant and the number of which depends on the diameter of the Cylinder of the plant is variable, the distance between the lower end of the tubes and the floor being predetermined is. 5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Kanal (31) zwei einander diametral gegenüberliegenden tangentiale Zuführrohre (8) besitzt, die im Uhrzeigersinn ausgerichtet sind und an ihrem Oberteil ein Ablenkblech (18) aufweisen.5. Plant according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the annular channel (31) has two diametrically opposite tangential feed pipes (8) clockwise and with a baffle (18) on their top. 6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Kanal (31) eine Rohrleitung (64) besitzt, um die beim überlauf oder Verdampfen entstehenden Gase abzuführen.6. Plant according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the annular channel (31) has a pipeline (64) around the resulting overflow or evaporation Discharge gases. 7. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Vielrohr-Kanal (31) an seinem unteren Ende mit einem breiten Ablenkring (10) ver-7. Plant according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the ring-shaped multi-tube channel (31) at its lower end with a wide deflection ring (10) 60388 5 /074260388 5/0742 sehen ist, der den Zuckersaft im ersten oder obersten Abteil verteilt.can be seen that distributes the sugar juice in the first or top compartment. 8. Anlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der breite Ablenkring (10) für seine Sauberhaltung mit einem gelenkigen Schaber (9) versehen ist.8. Plant according to claim 7, characterized in that the wide deflection ring (10) for keeping it clean an articulated scraper (9) is provided. 9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für die Entnahme des Klarsaftes aus dem ersten oder obersten Boden oder Abteil ein Überlauf zu ringförmigen Kanälen vorgesehen ist, von denen einer einen mittleren und einer einen am Umfang vorgesehenen Kanal darstellt, wobei der Überlauf sich in einer bestimmten Höhe über dem Boden eines Auffangbehälters (24) befindet.9. Plant according to one of claims 1 to 8, characterized in that that for the removal of the clear juice from the first or top floor or compartment an overflow is provided to annular channels, one of which is provided a central and one provided on the circumference Channel represents, with the overflow at a certain height above the bottom of a collecting container (24) is located. 10. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zufuhr zu den Böden eine mittlere Öffnung (12) vorgesehen ist, die sich vom Vielrohrring (31) bis zum unteren flachen Boden (3) erstreckt und dabei eine zunehmend größere Fläche bei festen prozentualen Werten des Durchmessers des zylindrischen Behälters (15) einnimmt sowie ein Rechteck mit zueinander proportional ungleich langen Seiten bildet.10. Plant according to one of claims 1 to 9, characterized in that that a central opening (12) is provided for the supply to the floors, which extends from the multi-tube ring (31) extends to the lower flat bottom (3) and thereby an increasingly larger area at fixed percentages Values of the diameter of the cylindrical container (15) occupies and forms a rectangle with sides that are proportionally unequal in length. 11. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckige Öffnung (12) Leitbleche (19) aufweist, die am unteren Teil der flachen Böden (3) angeordnet sind und in Abhängigkeit von den Abmessungen des flachen Bodens (3), an dem sie sich befinden, in ihrer Höhe unterschiedlich groß bemessen sind und außerdem genau vorgegebene Rechtecke bilden.11. Plant according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the rectangular opening (12) has baffles (19) which are arranged on the lower part of the flat bottoms (3) are and depending on the dimensions of the flat floor (3) on which they are located, in their Heights are dimensioned differently and also form precisely specified rectangles. 60 98 H l« /074 2 - 13 -60 98 H l «/ 074 2 - 13 - 12. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch die Entnahme des Klarsafts am Umfang der flachen Böden (3) mittels vier kreisbogenförmiger Arme (21,22) mit mehreren Abflußöffnungen (28), die an die Sammelleitung (25) der Böden (3) angeschlossen sind, wobei die Verbindung der Abflußöffnungen (28) zum Auffangbehälter (24) aus gemeinsamen, in gleichen Abständen voneinander angeordneten Rohrleitungen (26) besteht, die in einer bestimmten Höhe über dem Auffangbehälter (24) angeordnet sind, wobei die Entnahmeleistung der kreisbogenförmigen Arme (21,22) veränderlich, jedoch paarweise gleich ist.12. Plant according to one of claims 1 to 11, characterized by removing the clear juice from the circumference of the flat bottoms (3) by means of four circular arc-shaped arms (21,22) with several drainage openings (28) which are connected to the collecting line (25) of the floors (3), wherein the connection of the drainage openings (28) to the collecting container (24) from common, equidistant from one another arranged pipelines (26), which at a certain height above the collecting container (24) are arranged, the withdrawal capacity of the arcuate arms (21,22) variable, but in pairs is equal to. 13. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß für die Entnahme des Klarsaftes durch die Abzugsrohre (4) für die Gase jeder einzelne flache Boden (3) mit Ausnahme des letzten oder untersten flachen Bodens einzelne Austrittsöffnungen (29) vorgesehen sind.13. Plant according to one of claims 1 to 12, characterized in that that for the removal of the clear juice through the exhaust pipes (4) for the gases every single flat base (3) with the exception of the last or lowermost flat base, individual outlet openings (29) are provided. 14. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkigen Schaber (9) sowohl um waagerechte als auch um senkrechte Achsen beweglich ausgebildet sind.14. Plant according to one of claims 1 to 13, characterized in that that the articulated scraper (9) is designed to be movable about both horizontal and vertical axes are. 15. Anlage nach Anspruch 1 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaber (9) in ihrem oberen Teil (2o) mit einem bestimmten Neigungswinkel konkav ausgebildet sind, wobei sie an ihrem Unterteil eine austauschbare Schableiste aufweisen. 15. Plant according to claim 1 or 14, characterized in that that the scrapers (9) are concave in their upper part (2o) with a certain angle of inclination, wherein they have an exchangeable scraper bar on their lower part. 16. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaber (9) robust ausgebildet sind und bestimmte Abmessungen aufweisen, die von der Länge16. Plant according to one of claims 1 to 15, characterized in that that the scrapers (9) are robust and have certain dimensions that depend on the length 609885/074 2609885/074 2 des Zylinderdurchmessers der Anlage und vom gegenseitigen Höhenabstand der flachen Böden (3) abhängen, wobei die Länge sämtlicher Schaber gleich ist, deren Höhe jedoch je nach der Stelle, an der sie eingesetzt werden, unterschiedlich bemessen ist.the cylinder diameter of the system and the mutual height spacing of the flat bottoms (3) depend, with the length of all scrapers is the same, but their height depends on where they are used, is sized differently. 17. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des größten Schabers (9) der 1,5fachen Länge des kleinsten Schabers (9) entspricht, wobei ersterer auf dem letzten oder untersten flachen Boden (3), auf dem Eindickteller (2) und auf dem Unterboden (16), letzterer auf dem ersten oder obersten flachen Boden (3) eingesetzt sind.17. Plant according to claim 16, characterized in that the height of the largest scraper (9) is 1.5 times the length of the smallest scraper (9), the former on the last or lowest flat floor (3) on the Thickening plate (2) and on the sub-base (16), the latter on the first or uppermost flat base (3) are. 18. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaber (9) an Dreharmen angebracht sind, die paarweise einen Winkel von 180 bilden, wobei die zugeordneten Schaber in einer bestimmten Winkelneigung gegenüber den Dreharmen nach der ihrer Drehrichtung abgekehrten Seite abgewinkelt sind.18. Plant according to one of claims 1 to 17, characterized in that that the scrapers (9) are attached to rotating arms which in pairs form an angle of 180, the associated Scraper at a certain angular inclination with respect to the rotating arms after the direction of rotation turned away Side are angled. 19. Anlage nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Dreharmen angeordneten Schaber (9) auf dem ersten oder obersten flachen Boden (3) gegeneinander versetzt, dagegen auf dem letzten oder untersten flachen Boden (3), auf dem Unterboden (16) und auf dem Eindickteller (2) in fortlaufender Reihenfolge angeordnet sind.19. Plant according to claim 18, characterized in that the scrapers (9) arranged on the rotating arms on the first or uppermost flat base (3) offset from one another, on the other hand, on the last or lowest flat base (3), on the sub-base (16) and on the thickening plate (2) are arranged in consecutive order. 20. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Eindickteller (2) flach aufgebildet ist und einen Durchmesser von 50 bis 60% des Durchmessers des zylindrischen Behälters (15) aufweist.20. Plant according to claim 1, characterized in that the Thickening plate (2) is flat and has a diameter from 50 to 60% of the diameter of the cylindrical container (15). 21. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekenn-21. Plant according to one of claims 1 to 20, characterized 609885/0742609885/0742 zeichnet, daß die Entnahmerohrleitungen der flachen Böden (3) sich rechtwinklig zu den Rohrleitungen der ersten 3 flachen Böden (3) gabeln, die zu den Auffangbehältern (24) führen, wobei die an dieser Abzweigung ein Ventil aufweisen.shows that the extraction pipes of the flat floors (3) are perpendicular to the pipes of the first 3 flat floors (3) forks, which lead to the collecting containers (24), the one at this junction have a valve. 22. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die flachen Böden (3) in gleichen Abständen voneinander angeordnet sind, jedoch mit Ausnahme der letzten flachen Wanne (3), deren Abstand verhältnismäßig größer als der zwischen den darüberliegenden bemessen ist.22. Plant according to one of claims 1 to 21, characterized in that that the flat bottoms (3) are arranged at equal distances from one another, but with the exception of last flat trough (3), the distance between which is dimensioned relatively larger than that between the overlying ones is. 23..Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Zutrittsöffnungen für den Saft einen bestimmten Neigungswinkel und einen abgeschrägten Zuschnitt aufweisen sowie in einem bestimmten Abstand von dem flachen Boden (3) des unmittelbar darüberliegenden Abteils angeordnet sind.23..An installation according to one of claims 1 to 22, characterized in that that the access openings for the juice have a certain angle of inclination and a beveled cut have and at a certain distance from the flat bottom (3) of the one immediately above it Compartment are arranged. 60988 F, /074260988 F, / 0742
DE2629132A 1975-06-30 1976-06-29 Device for the continuous clarification of sugar juices Expired DE2629132C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CU7534295A CU34295A (en) 1975-06-30 1975-06-30 CONTINUOUS CLARIFICATION EQUIPMENT FOR SUGAR JUICES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2629132A1 true DE2629132A1 (en) 1977-02-03
DE2629132C2 DE2629132C2 (en) 1984-06-14

Family

ID=42173184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2629132A Expired DE2629132C2 (en) 1975-06-30 1976-06-29 Device for the continuous clarification of sugar juices

Country Status (4)

Country Link
CU (1) CU34295A (en)
DE (1) DE2629132C2 (en)
FR (1) FR2316329A1 (en)
GB (1) GB1557829A (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB837595A (en) * 1955-04-29 1960-06-15 Dorr Oliver Inc Multitray clarification apparatus
DE1417642A1 (en) * 1960-11-07 1968-10-10 Union Tank Car Co Clarification facility
DE1300082B (en) * 1964-06-26 1969-07-31 Saranin Alexander Peter Device for alluvial clarification of sugar pulps and alluvial processes using this device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR945973A (en) * 1946-05-01 1949-05-19 Graver Tank & Mfg Co Improvements to the clarification of sweet juices
FR1025036A (en) * 1950-08-18 1953-04-09 Improvements to continuous clarifiers
US2729335A (en) * 1951-10-17 1956-01-03 Estrada Rafael Clarifiers
FR1125473A (en) * 1954-03-15 1956-10-31 Dorr Oliver Inc Plate clarifier

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB837595A (en) * 1955-04-29 1960-06-15 Dorr Oliver Inc Multitray clarification apparatus
DE1417642A1 (en) * 1960-11-07 1968-10-10 Union Tank Car Co Clarification facility
DE1300082B (en) * 1964-06-26 1969-07-31 Saranin Alexander Peter Device for alluvial clarification of sugar pulps and alluvial processes using this device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1557829A (en) 1979-12-12
FR2316329A1 (en) 1977-01-28
DE2629132C2 (en) 1984-06-14
CU34295A (en) 1980-07-08
FR2316329B1 (en) 1980-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401550A1 (en) DEVICE FOR SLUDGE REMOVAL
EP0640059B1 (en) Biogas reactor
DE1300903B (en) Device for the mechanical clarification of suspensions
DE2010832B2 (en) Round thickener with rotating rake
DE2129349C3 (en) Floating filter clarifier for clarifying liquids
DE1421310B2 (en) Method and device for separating dust particles from a gas flow
DE2921070A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ANAEROBIC CLEANING OF LIQUID MEDIA
DE3326879A1 (en) Biogas reactor
DE2629132A1 (en) PLANT FOR CLARIFYING SUGAR JUICE
DE2728585C3 (en) Device for anaerobic purification of waste water
EP2893981B1 (en) Sludge separator
DE2125025B2 (en) Device for treating waste water
DE959454C (en) Separator for separating liquids and / or solids with funnel-shaped, narrowed guide surfaces between the inlet and outlet pipe
DE886279C (en) Device for clarifying divorced raw sugar juice
DE522875C (en) Method of thickening slimes
DE2102646C3 (en) Device for introducing and distributing pulps to be clarified in thickeners
DE660809C (en) Water storage tank
AT208317B (en) Method and device for separating granular material into fractions according to the speed of fall of the individual granules in a flowing medium
DE547325C (en) Device for separating and enriching the irregular components from slurries
DE1459454C (en) Device for separating sludge from sewage from biological sewage treatment plants
DE2150939A1 (en) Sewage treatment plant - with circular inner settling tank and coaxial outer active tank
DE2554071A1 (en) DISTRIBUTION DEVICE FOR TRAP EVAPORATOR
DE1025385B (en) Multi-storey basins
DE516454C (en) Clarification plant, especially for coal and ore processing
DE1072930B (en) Settling device for clarifying juices, especially limed and carbonated sugar beet juice

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee