DE2624899A1 - One handed dilution and pipetting device - for reagent and sample, e.g. for clinical analysis - Google Patents

One handed dilution and pipetting device - for reagent and sample, e.g. for clinical analysis

Info

Publication number
DE2624899A1
DE2624899A1 DE19762624899 DE2624899A DE2624899A1 DE 2624899 A1 DE2624899 A1 DE 2624899A1 DE 19762624899 DE19762624899 DE 19762624899 DE 2624899 A DE2624899 A DE 2624899A DE 2624899 A1 DE2624899 A1 DE 2624899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reagent
pipetting device
sample
driving member
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762624899
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Marterer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRAND FA RUDOLF
Original Assignee
BRAND FA RUDOLF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BRAND FA RUDOLF filed Critical BRAND FA RUDOLF
Priority to DE19762624899 priority Critical patent/DE2624899A1/en
Priority to GB23155/77A priority patent/GB1558931A/en
Priority to FR7716834A priority patent/FR2353832A1/en
Priority to IE1158/77A priority patent/IE45502B1/en
Publication of DE2624899A1 publication Critical patent/DE2624899A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/88Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise
    • B01F35/882Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by feeding the materials batchwise using measuring chambers, e.g. volumetric pumps, for feeding the substances
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/38Diluting, dispersing or mixing samples
    • G01N2001/382Diluting, dispersing or mixing samples using pistons of different sections

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)

Abstract

A striker is provided which operates in conjunction with the separate pipetting devices for the reagent and the sample independently, in order suck in and expel the respectively selected vols. of each liq. The reagent pipette is of the type having a moveable piston in a cylinder and inlet and outlet valves. The sample pipette is connected to the outlet of the reagent pipette. Single handed operation is combined with a wide range of independent adjustment of the two vols. of liq. to be handled. The device can be easily dismantled for maintenance and components can be made interchangeable between the two pipettes.

Description

"Verdünnungs- und Pipettiergerät" "Dilution and pipetting device"

Die Erfindung betrifft ein Verdünnungs- und Pipettiergerät zur additiven Mischung eines vorwählbaren Volumens einer Probe mit einem vorwählbaren Volumen eines Reagenz, insbesondere für Analysen, mit einer Reagenzpipettiervorrichtung, mit zu einem Zylinder relativ verstellbaren Kolben zum Ansaugen einer einstellbaren Flüssigkeitsmenge sowie mit Ansaug- und Auslaßventil, wobei an das Aus laßventil der Reagenzpipettiervorrichtung eine Probenpipettiervorrichtung angeschlossen ist.The invention relates to a dilution and pipetting device for additive Mixing a preselectable volume of a sample with a preselectable volume a reagent, in particular for analyzes, with a reagent pipetting device, with a piston that can be adjusted relative to a cylinder for sucking in an adjustable one Amount of liquid and with suction and discharge valve, with the discharge valve on a sample pipetting device is connected to the reagent pipetting device.

Zur Entnahme vorbestimmter Mengen einer Flüssigkeit, beispielsweise eines Reagenz aus einer Flasche sind Dosiergeräte bekannt, sog. Flaschendispenser, bei denen mit Hilfe eines Saugkolbens gegen die Wirkung eines Ansaugventils die vorbestimmte Menge Flüssigkeit angesaugt und sodann gegen die Wirkung eines Auslaßventils über eine Auslaßöffnung wieder abgegeben werden.For withdrawing predetermined amounts of a liquid, for example of a reagent from a bottle are known dosing devices, so-called bottle dispensers, where with the help of a suction piston against the action of a suction valve sucked in a predetermined amount of liquid and then against the action of an outlet valve be released again via an outlet opening.

Bei einem bekannten Flaschendispenser ist an einem auf eine Flasche aufschraubbaren Ventilkopf ein Glas zylinder befestigt, eine Zylinderhülse übergreift den Glaszylinder verschiebbar und verdrehbar und ist mit einem im Glaszylinder gleitenden Kolben verbunden, ferner sind Mittel zur Einstellung des Kolbenhubes und zur Anzeige des Saugvolumens vorgesehen.In a known bottle dispenser, one is on a bottle Screw-on valve head attached to a glass cylinder, overlapping a cylinder sleeve the glass cylinder slidable and rotatable and is with a sliding in the glass cylinder Piston connected, and means for adjusting the piston stroke and for display of the suction volume provided.

Mit derartigen Flaschendispenser lassen sich, wie eingangs erläutert, genau reproduzierbar sehr genau einstellbare Volumina einer Flüssigkeit ansaugen oder abgeben.With such bottle dispensers, as explained at the beginning, suck in precisely reproducible, very precisely adjustable volumes of a liquid or give up.

Es sind ferner Pipettiervorrichtungen bekannt, die in ähnlicher Weise arbeiten, wobei ein relativ zu einem Zylinder verstellbarer Kolben zum Ansaugen einer einstellbaren Flüssigkeitsmenge dient. Die Flüssigkeitsmenge wird im Zylinder solange gehalten, solange der Kolben entsprechend angehoben ist. Beim Absenken des Kolbens wird die Flüssigkeitsmenge durch den Ansaugkanal oder das Ansaugröhrchen wieder abgegeben.There are also known pipetting devices that operate in a similar manner work, with a relative to a cylinder adjustable piston for suction an adjustable amount of liquid is used. The amount of liquid is in the cylinder held as long as the piston is raised accordingly. When lowering the Piston is the amount of liquid through the suction channel or the suction tube released again.

In Laboratorien oder beispielsweise Kliniken oder dergl.In laboratories or, for example, clinics or the like.

besteht oft die Notwendigkeit, eine vorbestirarnte Menge einer Flüssigkeit mit einer anderen vorbestimmten Menge zu verdünnen oder zu vermischen. Dies kann durch die Anwendung der vorstehend beschriebenen Pipettiergeräte in aufeinanderfolgenden Schritten erreicht werden. Es sind jedoch auch schon Vorrichtungen bekannt, bei denen die beiden Pipettiervorrichtungen konstruktiv vereinigt sind.there is often a need for a predetermined amount of fluid to be diluted or mixed with another predetermined amount. This can by using the pipetting devices described above in successive Steps can be achieved. However, there are already devices known in which the two pipetting devices are structurally combined.

So ist eine Glasvorrichtung bekannt,mitin einem Zylinder verschiebbaren Kolben, dessen Hub zwecks Einstellung einer bestimmten Flüssigkeitsmengebegrenzbar ist, wobei das Auslaßventil dieser Pipettiervorrichtung unmittelbar an einer Pipettiervorrichtung zur Entnahme der zweiten einstellbaren Flüssgikeitsmenge aus einem anderen Behälter angeschlossen ist. Auch der Hub der zweiten Pipettiervorrichtung ist einstellbar, so daß in gewissem Grade beliebige Mischungsverha.-nsse hergetellt werden können.Thus, a glass device is known which is displaceable in a cylinder Piston whose stroke can be limited for the purpose of setting a certain amount of liquid is, the outlet valve of this pipetting device directly on a pipetting device to remove the second adjustable amount of liquid from another container connected. The stroke of the second pipetting device is also adjustable, so that to a certain extent any mixing ratio can be produced.

Bei der Bedienung dieses Geräts allerdings müssen die beiden Pipettiervorrichtunyen einzeln und nacheinander betätigt werden, was mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist.When operating this device, however, the two pipetting devices must be used be operated individually and one after the other, which is associated with considerable difficulties is.

Nachteilig ist ferner, daß diese bekannte Vorrichtung nahezu einstückig aus Glas hergestellt ist, so daß die Herstellung mit erheblichem Aufwand verbunden ist.Another disadvantage is that this known device is almost in one piece is made of glass, so that the production is associated with considerable effort is.

Bei einem anderen bekannten Gerät ist in einem Probennehmer ein heb- und senkbarer Kolben vorgesehen, der mit Hilfe einer verdrehbaren Gewindespindel gehoben und gesenkt wird. Auch hier ist wiederum ein getrenntes Bedienen der beiden Dosiervorrichtungen notwendig. Hinzu koimut, daß bei diesem Gerät das Probenvolumen nicht variierbar ist.In another known device, a lifting device is in a sampler and lowerable piston provided with the help of a rotatable threaded spindle is raised and lowered. Again, the two are operated separately Dosing devices necessary. In addition, in this device the sample volume is not variable.

Bei einem noch weiteren bekannten Gerät nimmt der Kolben der Reagenzpipettiervorrichtung über eine Verbindung den Kolben der Probenpipettiervorrichtung mit. Damit ist eine eingeschränkte Einhandbedienung ermöglicht, jedoch muß die Hublänge des Reagenzkolbens stets größer oder gleich als die Hublänge des Probekolhens sein.In yet another known device, the piston of the reagent pipetting device takes up via a connection with the piston of the sample pipetting device. So that's a Restricted one-handed operation possible, but the stroke length of the reagent piston always be greater than or equal to the stroke length of the test piston.

Die bisher bekannten Einrichtungen und Geräte vermögen den Erfordernissen der Praxis nicht in ausreichendem Umfang Genüge zu leisten.The previously known facilities and devices are able to meet the requirements insufficient practice.

Der Erfindung liegt daher die Auf gabe zugrunde, ein Verdünnungs- und Pipettiergerät zu schaffen, bei dem eine einwandfreie Einhandbedienung möglich ist und beliebige Volumina für das Reagenz als auch für die Probe unabhängig voneinander eingestellt werden können, Diese Aufgabe wird.nach der Erfindung bei einem Gerät der eingangs erläuterten Art im wesentlichen dadurch gelöst, daß ein Ititnahmeglied vorgesehen ist:, das mit jeder der beiden Pipettiervorrichtungen unabhängig voneinander zum Ansaugen des jeweils eingestellten Volumens am Reagenz und an Probe und zum Ausstoßen der eingesaugten und gemischen Volumina zusammenwirkt.The invention is therefore based on the task of a diluent and to create a pipetting device in which perfect one-handed operation is possible and any volumes for the reagent and for the sample are independent of one another can be set, This object is.according to the invention in a device of the type explained in the introduction essentially achieved in that an acquisition member is provided: that with each of the two pipetting devices independently of one another for aspirating the respectively set volume of the reagent and cooperates on the sample and to expel the aspirated and mixed volumes.

GemäS einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind Reagenzpiepttiervorrichtung und Probenpipettiervorrichtung analog aufgebaut und weisen je einen Glaszylinder auf, wobei eine Zylinderhülse den Glas zylinder verschiebbar übergreift und mit einem im Glas zylinder gleitenden Kolben verbunden ist und wobei ferner Mittel zum Einstellen des Kolbenhubes und zur Anzeige des Saugvolumens vorgesehen sind.According to a preferred embodiment, reagent peeper devices are and sample pipetting device constructed in the same way and each have a glass cylinder on, wherein a cylinder sleeve slidably overlaps the glass cylinder and with a piston sliding in the glass cylinder is connected and wherein further means for Adjustment of the piston stroke and the display of the suction volume are provided.

Die Mittel zum Einstellen des Kolbenhubes sind in vorteilhafter Weise durch eine Arretierschraube gebildet und das Mitnahmeglied weist Aufnahmen zum Eingreifen von Arretierschraubbolzen der Arretierschrauben auf.The means for adjusting the piston stroke are advantageous formed by a locking screw and the driving member has receptacles for engagement of the locking bolts of the locking screws.

In besonders zweckmäßiger Weise ist das Mitnahmeglied parallel zu den Längsachsen der zylindrischen Hülsen auf einer Führung verschiebbar angeordnet.In a particularly expedient manner, the driving member is parallel to the longitudinal axes of the cylindrical sleeves arranged displaceably on a guide.

In vorteilhafter Weise ist das Mitnahmeglied an mindestens einer Stange geführt, die gleichzeitig zur Führung von mit den Zylinderhülsen verbundenen Rückstellarmen dient.The driving member is advantageously on at least one rod out, the same time for the guidance of return arms connected to the cylinder sleeves serves.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung dienen als Führung zwei parallele Rundstangen.In a preferred embodiment of the invention serve as Guide two parallel round bars.

Es ist aber auch möglich eine dreieckige, viereckige odermehreckige Führungsstange für das Mitnahmeglied vorzusehen.But it is also possible a triangular, square or polygonal one Provide guide rod for the drive link.

Zur Erleichterung der Montage bzw. Demontage der Vorrichtung sind in vorteilhafter Weise die Rückstellarme gabelartig ausgebildet und umgreifen die Führungsstange (n).To facilitate assembly and disassembly of the device are Advantageously, the return arms are fork-like and encompass the Guide rod (s).

Die Zylinderachsen und die Achse der Führung können im wesentlichen in einer Ebene liegen; sie können aber auch dreieckig angeordnet sein.The cylinder axes and the axis of the guide can essentially lie in one plane; but they can also be arranged in a triangle.

Das Mitnahmeglied weist: in zweckmäßiger Weise einen Handgriffteil auf. Dieser kann entweder durch Fingermulden gebildet sein oder aber auch durch spezielle Handgriffe oder Handteile. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Handgriffteil durch einen Schlitz eines die Reagenzpiepttier vorrichtung und die Probenpipettiervorrichtung umgebenden Mantels ragt.The driving member has: a handle part in an expedient manner on. This can either be formed by finger recesses or by special handles or hand parts. It when the handle part is particularly advantageous through a slot of the reagent beeper device and the sample pipetting device surrounding mantle protrudes.

In einem abgewandelten Ausführungsbeispiel ist ein Handgriffteil als eine Verlängerung der Achse der Führung, an einer mit dem Mitnahmeglied verbundenen Stange angeordnetes, Griffstück ausgebildet.In a modified embodiment, a handle part is as an extension of the axis of the guide, on one connected to the driving member Rod arranged, handle formed.

In noch weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist eine mechanisch angetriebene Verschiebevorrichtung für das Mitnahmeglied vorgesehen. In zweckmäßiger Weise dient als Antrieb für das Mitnahmeglied ein auf eine Schraubenspindel wirkender Stellmotor.In yet another embodiment of the invention is a mechanically driven one Sliding device provided for the driving link. Serves in an expedient manner a servomotor acting on a screw spindle as a drive for the driving member.

Anstelle des mechanischpn Antriebs ist auch, nach einer Abwandlung der Erfindung eine elektro-magnetische Hebevorrichtung für das Mitnahmeglied anwendbar. Anstelle des mechanischen oder des elektro-magnetischen Antriebes kann in gleich vorteilhafter Weise auch ein hydraulischer (pneumatischer) Zylinder-Kolben-Antrieb f ür die Verschiebung des Mitnahmegliedes vorgesehen sein.Instead of the mechanical drive, there is also a modification the invention an electro-magnetic lifting device for the Drive link applicable. Instead of the mechanical or the electromagnetic Drive can also be a hydraulic (pneumatic) Cylinder-piston drive can be provided for the displacement of the driving member.

Gemäß einem abgewandelten Aus führungsbei spiel sind die Skalen für die Reagenzpipettiervorrichtung und die ProbenpipeLtiervorrichtung an einem Mantel angeordnet. Die Arretiermittel für die Kolbenhubbegrenzung der Reagenzpipettiervorrlchtung und der Probenpipettiervorrichtung sind dabei in Schlitzen des Mantels angeordneL.According to a modified exemplary embodiment, the scales for the reagent pipetting device and the sample pipetting device on a jacket arranged. The locking means for the piston stroke limitation of the reagent pipetting device and the sample pipetting device are arranged in slots in the jacket.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläuterte die schematisch Ausführungsbeispiele darstellt, Dabei zeigt Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Gerät teilweise im Schnitt, Fig. 2 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel' und Fig. 3 ein noch weiteres Ausführungsbeispiel.Further advantages and features of the invention are based on the drawing which is explained in more detail and which schematically represents exemplary embodiments, FIG. 1 shows a device according to the invention partially in section, FIG. 2 shows a modified exemplary embodiment ' and FIG. 3 shows yet another exemplary embodiment.

Ein erfinaungsgemäBes Verdünnungs- und Pipettiergerät besteht im wesentlichen aus einer Reagenzpipettiervorrìcheung 1 und einer ProbePisettiervorrichtung 2, die durch ein Mitnahmeglied 3 einhändig bedient werden können, wobei die jeweiligen Volumina unabhängig voneinander beliebig ein-gestellt werden können. Die Reagenzpipettiervorrichtung 1 weist einen Ventilkopf 16 auf, an dessen Oberseite ein rohrförmiger Glaszylinder 15 durch Einpressen, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme von Klebemitteln oder dergl.A dilution and pipetting device according to the invention essentially consists from a reagent pipetting device 1 and a sample pipetting device 2, the can be operated with one hand by a driving member 3, the respective Volumes can be set as required independently of one another. The reagent pipetting device 1 has a valve head 16, on the upper side of which a tubular glass cylinder 15 by pressing in, if necessary with the aid of adhesives or the like.

befes-tigt ist. Dieser Glaszllinder 15 wird von einer gegenüber dem Glaszylinder 15 längsverschiebbaren. Zylinderhälse 14 übergriffen. In der Zylinderhülse 14 ist koaxial ein Kolben 12 angeordne-t und mittels eines Kolbenlagers 11 befestigt. Zu diesem Zweck wird der Kolben mit seinem einen, in der Zeichnung oberen, Ende in eine entsprechende Ausnehmung im deckelförmigen Kolbenlager 11, gegebenenfalls ebenEalls wiederum unter Zuhilfenahme von Klebemitteln, eingepreßt und festgehalten, Das derart-. mit dem Kolben 12 versehene- Kolbenlager 11 wird dann, beispielsweise durch eine Schraubverbindung, am oberen Ende der Zylinderhülse 14 befestigt.is attached. This Glaszllinder 15 is opposite to the Glass cylinder 15 longitudinally displaceable. Cylinder necks 14 overlapped. In the cylinder sleeve 14 a piston 12 is arranged coaxially and fastened by means of a piston bearing 11. For this purpose, one end of the piston, which is the upper end in the drawing, is used into a corresponding recess in the cap-shaped piston bearing 11, if necessary also with the help of adhesives, pressed in and held in place, That so-. with the piston 12 provided piston bearing 11 is then, for example attached to the upper end of the cylinder sleeve 14 by a screw connection.

Der Kolben 12 ist mit einem Kunststoffüberzug, vorzugsweise aus PUTZE, versehen. Dieser überzug kann als Beschichtung aufgetragen, als Schrumpffolie übergezogen oder in anderer Weise am Kolben 12 angebracht sein. Schlie31ich ist es auch möglich, den Kolben 12 direkt aus einem entsprechenden Kunststoff herzustellen. Am oberen Ende des Glaszylinders 15 ist auf dessen AußenumEang ein Anschlagring 13, beispielsweise aus warm aufgepreßtem Kunststoff, angebracht. Der Anschlagring 13 hat einen Außendurchmesser, der etwas ge ringer ist, als der Innendurchmesser der Zylinderhülse 14, so daß deren Längsverschiebbewegungen nicht behindert werden.The piston 12 is covered with a plastic, preferably made of PUTZE, Mistake. This coating can be applied as a coating or drawn over as a shrink film or be attached to the piston 12 in some other way. Finally it is also possible to produce the piston 12 directly from an appropriate plastic. At the top At the end of the glass cylinder 15, a stop ring 13, for example made of warm pressed plastic, attached. The stop ring 13 has an outer diameter the somewhat ge ringer than the inner diameter of the cylinder sleeve 14, so that their Longitudinal displacement movements are not hindered.

Die Zylinderhülse 14 weist einen Längsschlitz 24 auf, in dem ein verstellbarer Anschlag angebracht ist. Dieser Anschlag besteht aus einem seitlich neben dem Längsschlitz 24 hinter die Wandung der Zylinderhülse 14 greifenden Anschlagsegment 21, aus einem außen seitlich neben dem Länschlitz 24 gegen die Außenwand der sydinaerhülse 14 anliegenden Gegenstück 22 und aus einer Arretierschraube 23, mittels derer das Anschlagsemeent 21 und das Gegenstück 22 zusammengeschraubt werden können, so daß in einer beliebigen Höhenlage innerhalb des Längsschlitz-es 24 arretiert werden können. In zweckmäßiger Weise ist das Gegenstück 22 als Zeiger ausgebildet.The cylinder sleeve 14 has a longitudinal slot 24 in which an adjustable Stop is attached. This stop consists of a side next to the longitudinal slot 24 behind the wall of the cylinder sleeve 14 engaging stop segment 21, from a on the outside laterally next to the elongated slot 24 against the outer wall of the sydinaer sleeve 14 adjacent counterpart 22 and from a locking screw 23, by means of which the Stop element 21 and the counterpart 22 can be screwed together so that be locked in any height position within the longitudinal slot 24 can. The counterpart 22 is expediently designed as a pointer.

Die Zylinderhülse 14 kann zusammen mit dem Kolben 12 in dem Glas zylinder 15 nur soweit nach oben herausgezogen werden, bis das Anschlagsegment 21 von unten gegen den Anschlagring 13 anschlägt. Hierdurch ist also das in den Glaszylinder 5 einsaugbare Flüssigkeitsvolumen wählbar.The cylinder sleeve 14 can cylinder together with the piston 12 in the glass 15 can only be pulled out upwards until the stop segment 21 from below strikes against the stop ring 13. So this is what goes into the glass cylinder 5 liquid volumes can be selected.

Die Zylinderhülse 14 ist mit einer Skala 27, vorzugsweise ein- oder beidseitig des Schlitzes 24, versehen. Zur Anzeige des mit dem Anschlag 21, 22 und 23 eingestellten Volumens dient ein an dem Gegenstück angebrachter oder mit diesem einstückig ausgebildeten Zeiger 22. Dieser Zeiger 22 kann beispielsweise auch als die Zylinderhülse 14 außen umgebendes Ringband oder dergl. ausgebildet sein.The cylinder sleeve 14 is provided with a scale 27, preferably one or on both sides of the slot 24 provided. To display the with the stop 21, 22 and 23 set volume is used an attached to the counterpart or with this integrally formed pointer 22. This pointer 22 can, for example, also as the cylinder sleeve 14 outside surrounding ring band or the like. Be formed.

Im Ventilkopf 16 ist.ein Ansaugventil 17', 18', 19' und ein Auslaufventil 17'', 18'' und 19" angeordnet.In the valve head 16 there is a suction valve 17 ', 18', 19 'and an outlet valve 17 ", 18" and 19 "arranged.

Das Ansaugventil verbindet den Innenraum einer Flasche 49 oder eines Behälters, auf das die Reagenzpipettiervorrichtung 1 aufgeschraubt wird, mit dem Glaszylinder 15.The suction valve connects the interior of a bottle 49 or one Container on which the reagent pipetting device 1 is screwed, with the Glass cylinder 15.

Beim Ansaugen, d. h. beim Hochziehen des Kolbens 12, hebt eine Ventilkugel 17' von einer Ventilsitzbuchse 18' mit einem konischen Sitz für die Ventilkugel 17' ab und gibt den Weg für eine Flüssigkeitsströmung durch einen Schlauch oder ein Rohr 26, eine Verschlußkappe 19', die Ventilsitzbuchse 18' in das Innere des Glaszylinders 15 frei. Eine die aus einem harten Material bestehende Ventilsitzbuchse 18' haltende Verschlußakppe f9'ist in einer entsprechenden Ausnehmung des Ventilkopfes 16 durch einen entsprechenden Preßsitz gehalten.When sucking, d. H. when the piston 12 is pulled up, a valve ball lifts 17 'of a valve seat bushing 18' with a conical seat for the valve ball 17 'and gives the way for a liquid flow through a hose or a tube 26, a closure cap 19 ', the valve seat bushing 18 ' into the interior of the glass cylinder 15 freely. One made of a hard material Closure cap f9 'holding the valve seat bush 18' is in a corresponding recess of the valve head 16 held by a corresponding press fit.

Sobald der Saughub beendet ist, fällt die Kugel 17' unter dem Einfluß ihres Gewichts von selbst auf den konischen Ventilsitz der Ventisitzbuchse 18'zurück, wodurch ein Rückströmen der in den Glas zylinder 15 eingesaugten Flüssigkeit sofort beendet ist.As soon as the suction stroke has ended, the ball 17 'falls under the influence their weight back on the conical valve seat of the valve seat bushing 18 'by themselves, whereby a backflow of the liquid sucked into the glass cylinder 15 immediately is finished.

Das Ablaßventil ist etwa horizontal am Ventilkopf 16 angebracht, in einem Verbindungsstück 10, welches einen Verbindungskanal 40 aufweist.The drain valve is mounted approximately horizontally on the valve head 16, in a connecting piece 10 which has a connecting channel 40.

Das Auslaßventil besteht ebenfalls aus einer Ventilsitzbuchse 18'', mit einem konischen Sitz für eine Ventilkugel 17>1und einer Verschlußkappe 19'>. Die Ventilsitzbuchse 18''ist in eine entsprechende Ausnehmung im Ventilkopf 16 eingesetzt und wird durch die von außen vor ihr fest im Ventilkopf 16 angebrachte Verschlußkappe 19"gegen ein Herausrutschen gesichert. Weiterhin ist eine Ventildruckfeder 20 vorgesehen, die sich einerseits gegen die Verschlußkappe 19'> und andererseits gegen die Ventilkugel 17''abstützt, so daß in unbelastetem Zustand die Ventilkugel 17''immer gegen den konischen Ventilsitz der Ventilsitzbuchse 18''gepreßt wird. Beim Niederdrücken des Kolbens 12 wird durch den Flüssigkeitsdruck die Ventilkugel 17''gegen die Wirkung der Feder 20 von dem Ventilsitz in der Ventilsitzbuchse 18iiangehoben und gibt den Flüssigkeitsweg zu dem Verbindungskanal 40 frei. In dem Augenblick,in dem das Niederdrücken des Kolbens 2 beendet wird, wird die Ventilkugel 17"von der Feder 20 wieder gegen den Ventilsitz gedrückt so daß auch bei einem anschließenden Saughub nicht mehr ein Nachtropfen der Flüssigkeit durch das Ventil 17l' 18'' und 19'' eintreten kann.The exhaust valve also consists of a valve seat socket 18 '', with a conical seat for a valve ball 17> 1 and a closure cap 19 '>. The valve seat bushing 18 ″ is inserted into a corresponding recess in the valve head 16 and is secured by the closure cap fixed in front of it in the valve head 16 from the outside 19 "secured against slipping out. A valve compression spring 20 is also provided, on the one hand against the cap 19 '> and on the other hand against the Valve ball 17 ″ is supported so that in the unloaded state the valve ball 17 ″ is always is pressed against the conical valve seat of the valve seat bushing 18 ″. When depressing of the piston 12, the valve ball 17 ″ is counteracted by the fluid pressure the spring 20 is lifted from the valve seat in the valve seat socket 18iiang and gives the Fluid path to the connecting channel 40 free. By doing Moment in which the depression of the piston 2 is ended, the valve ball 17 ″ of the Spring 20 is pressed again against the valve seat so that even with a subsequent Suction stroke no longer a dripping of the liquid through the valve 17l '18' 'and 19 '' can occur.

Diese beschriebene Reagenzpipettiervorrichtung 1 dient zum Ansaugen eines einstellbaren Volumens eines Reagenz aus einer Reagenzflasche 49. Auf dem Verbindungsstück 10 ist eine im wesentlichen gleichartig aufgebaute Probenpipettiervorrichtung 2 vorgesehen, bei dem jedoch keine Ansaug- und Ablaßventile vorhanden sind. Vielmehr wirkt die Probenpipettiervorrichtung 2 über einen Anschlußkopf 36, an dem beispielsweise ein Ansaug- oder Ausstoßschlauch 46 befestigt ist/mit einem entsprechenden ProbengefäB zusammen. Die Ansaugmittel bestehen im wesentlichen aus einem heb- und senkbaren Kolben 32 der in einem Kolbenlager 31 geführt ist und in einer Zylinderhülse 34 in einem Zylinder 35 auf und ab bewegbar ist. Ein Anschlagring 33 wirkt mit einer in einem Schlitz 44 der Zylinderhülse 34 verschiebbaren Arretierschraube 43 mit einem Zeiger 42 zusammen. Durch entsprechende Verstellung der Arretierschrauze 43 kann wiederum ein beliebiges Volumen vorgewählt und fest eingestellt werden. Die Arretierschraube 43 bzw. ein zugehöriger Arretierschraubbolzen 45 ist mit einem Zeiger 42 versehen, der auf einer Skala 47 das eingestellte Volumen anzeigt.This reagent pipetting device 1 described is used for suction an adjustable volume of a reagent from a reagent bottle 49. On the The connecting piece 10 is a sample pipetting device which is essentially constructed in the same way 2 provided, but in which there are no suction and discharge valves. Much more the sample pipetting device 2 acts via a connection head 36 on which, for example a suction or discharge hose 46 is attached / with a corresponding sample vessel together. The suction means essentially consist of one that can be raised and lowered Piston 32 which is guided in a piston bearing 31 and in a cylinder sleeve 34 is movable up and down in a cylinder 35. A stop ring 33 acts with a locking screw 43 displaceable in a slot 44 of the cylinder sleeve 34 a pointer 42 together. By adjusting the locking screw 43 accordingly Any volume can in turn be preselected and permanently set. the Locking screw 43 or an associated locking screw 45 is with a Pointer 42 is provided, which indicates the set volume on a scale 47.

Die Reagenzpipettiervorrichtung 1 und die Probenpipettiervorrichtung 2 sind in vorteilhafter Weise auf einer Tragplatte 5 angeordnetl die mit dem Ventilkopf 16 bzw. dem Verbindungsstück 10 verbunden ist. Zur Befestigung dienen dabei Muttern 6 und 7. In der Mitte zwischen den beiden Pipettiervorrichtungen 1 und 2 ist eine Führung 4, beispielsweise in Form zweier paralleler Führungsstangen 37', 37''für ein Mitnahmeglied 3 vorgesehen. Die beiden Führungsstangen 37'und 37'' können am oberen Ende durch ein Verbindungsstück 38 in einem definierten Abstand gehalten werden, wobei das Verbindungsstück 38 gleichzeitig als Tragstück für die gesamte Vorrichtung dienen kann. Auf der oder den Führungsstange(n) 37 ist gleitbar das Mitnahmeglied 3 angebracht. Dieses Mltnahmeglied 3 weist nach oben offene Schlitze 28 und 29 auf, die jeweils einer Arretiervorrichtung der Reagenzpipettiervorrichtung 1, nämlich einem Arretierschraubbolzen 25 für die Arretierschraube 23 bzw. dem Arretierschraubbeolzen 45 für die Arretierschraube 43 der Probenpipettiervorrichtung 2 zugeordnet sind.The reagent pipetting device 1 and the sample pipetting device 2 are advantageously arranged on a support plate 5 with the valve head 16 or the Connector 10 is connected. For fixing Nuts 6 and 7 are used for this. In the middle between the two pipetting devices 1 and 2 is a guide 4, for example in the form of two parallel guide rods 37 ', 37 "are provided for a driving member 3. The two guide rods 37 'and 37' ' can at the upper end by a connecting piece 38 at a defined distance are held, the connecting piece 38 at the same time as a support piece for the entire device can serve. The guide rod (s) 37 can be slid on the driving member 3 attached. This Mltnahmeglied 3 has upwardly open slots 28 and 29, each of a locking device of the reagent pipetting device 1, namely a locking screw 25 for the locking screw 23 or the locking screw 45 for the locking screw 43 of the sample pipetting device 2 are assigned.

Die Führungsstange der Führung 4 kann beispielsweise, wie in Fig. 1 dargestellt, in der Tragplatte 5 eingeschraubt bzw. mittels einer Befestigungsschraube 39 angeschraubt sein.The guide rod of the guide 4 can, for example, as shown in FIG. 1, screwed into the support plate 5 or by means of a fastening screw 39 be screwed on.

Beim Gebrauch der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das anzusaugende Reagenzvolumen mit Hilfe der Arretiervorrichtung 23, 24, unter Zuhilfenahme des Zeigers 22 und der Skala 27 eingestellt. In ähnlicher Weise wird die Probenmenge mit Hilfe der Arretiervorrichtung 43, 45, dem Zeiger 42 und der Skala 47 vorgewählt.When using the device according to the invention, the Reagent volume with the aid of the locking device 23, 24, with the aid of the Pointer 22 and the scale 27 are set. Similarly, the amount of sample preselected with the aid of the locking device 43, 45, the pointer 42 and the scale 47.

Zur Betätigung ist es lediglich notwendig, das Mitnahmeglied 3 längs der Führung 4 von unten nach oben zu bewegen. Je nach der Stellung der Arretiervorrichtungen der Reagenzpipettiervorrichtung 1 und der Probenpipettiervorrichtung 2, in Abhängigkeit von dem jeweils eingestellten Volumen wird entweder die Arretiervorrichtung der Reagenzpipettiervorrichtung 1 d. h. der Arretierschraubbolzen 25 im Schlitz 28 eingreifen und anschließend der Arretierschraubbolzen 45 der Probenpipettiervorrichtung 2 in den Schlitz 29. Bei entsprechenden unterschiedlichen Volumina kann die Reihenfolge des Zusammenwirkens auch umgekehrt sein. Bei weiterer Aufwärtsbewegung des Mitnahmegliedes 3 werden dann die zugehörigen Kolben 12 und 32 solange angehoben, bis die Arretiervorrichtungen 25 bzw. 45 mit ihren zugehörigen Anschlagsementen gegen die Anschlagringe 13 und 33 stoßen. Dabei ist vorausgesetzt, daß die O-Stellung beider Pipettiervorrichtungen in gleicher Höhenlage angebracht ist. Dies bedeutet, daß der Hub des Mitnahmegliedes 3 durch die Höhenlage der Anschlagringe 13 und 33 begrenzt ist.For actuation, it is only necessary to move the driving member 3 longitudinally to move the guide 4 from bottom to top. Depending on the position of the locking devices the reagent pipetting device 1 and the sample pipetting device 2, depending on the volume set, either the locking device the reagent pipetting device 1 d. H. the locking screw 25 in the slot 28 engage and then the locking screw 45 of the sample pipetting device 2 in the slot 29. With correspondingly different volumes, the sequence of cooperation can also be reversed. With further upward movement of the driving link 3, the associated pistons 12 and 32 are then raised until the locking devices 25 and 45 with their associated stop elements against the stop rings 13 and 33 bump. It is assumed that the O-position of both pipetting devices is attached at the same height. This means that the hub of the driving member 3 is limited by the height of the stop rings 13 and 33.

Durch die Aufwärtsbewegung des Kolbens 12 wird aus der Flasche 49 das eingestellte Volumen am Reagenz angesaugt.The upward movement of the piston 12 turns the bottle 49 into the set volume is drawn in on the reagent.

Ein Auslaufen des Reagenz ist durch das Ventil 17'und 18' verhindert. Gleichzeitig oder kurz vor-bzw. nachher wird durch das Anheben des Kolbens 32 über den Schlauch 46 eine eingestellte Menge Probe aus einem (nicht dargestellten) Probengefäß angesaugt.A leakage of the reagent is prevented by the valve 17 'and 18'. Simultaneously or shortly before or. afterwards by lifting the piston 32 over the tube 46 a set amount of sample from a (not shown) sample vessel sucked in.

Wenn dann anschließend die Bedienungsperson das Griffstück 3 losläßt oder nach unten führt, können die Kolben 12 und 32 durch ihr Gewicht nach unten gleiten. Dabei wird zunächst die Probenmenge über den Schlauch 46 abgegeben. Gleichzeitig oder später, in Abhängigkeit von dem Verhältnis der jeweils gewählten Volumina/wird die Reagenzmenge durch das Auslaßventil 17'' , 18'' und dem Verbindungskanal 40 ebenfalls ausgestoßen.When the operator then lets go of the handle 3 or leads downwards, the pistons 12 and 32 can move downwards due to their weight slide. In doing so, the sample quantity is first delivered via the hose 46. Simultaneously or later, depending on the ratio of the selected volumes / will the amount of reagent through the Outlet valve 17 ", 18" and the connecting channel 40 also ejected.

Um die Kolben mit Sicherheit zurückzuführen, sind mit den Zylinderhülsen 14 und 34 Rückstellarme 8 bzw. 9 verbunden, die in den Bewegungsweg des Mitnahmegliedes 3 ragen. Beim Abwärts führen des Mitnahmegliedes 3 werden die Rückstellarme nacheinander oder gleichzeitig mitgenommen, bis sie in ihrer Ruhelagbberhalb der Muttern 6 und 7 angekommen sind.In dieserRuhelage sind die beiden Volumina aus der Reagenzpipettiervorrichtung 1 und der Probenpipettiervorrichtung vollständig ausgestoßen, wo -bei das gewünschte Verdünnüngs- bzw. Mischungsverhältnis gegeben ist.In order to return the pistons with certainty, are with the cylinder sleeves 14 and 34 return arms 8 and 9 connected, which are in the path of movement of the driving member 3 tower. When the driving member 3 leads downwards, the return arms are successively or at the same time until they are in their rest position above the nuts 6 and 7 have arrived. In this resting position, the two volumes are out of the reagent pipetting device 1 and the sample pipetting device fully ejected, with the desired Dilution or mixing ratio is given.

Aus der vorstehenden Beschreibung ist ohne weiteres ersichtlich, daß die beiderseitigen Volumina unabhängig voneinander eingestellt werden können, da sich lediglich die zeitliche Reihenfolge des Eingriffs der Arretiervorrichtungen bzw. Arretierschraubbolzen in die entsprechend gestalteten Lager bzw. Schlitze im Mitnahmeglied 3 ändern.From the above description it is readily apparent that the volumes on both sides can be set independently of one another, since only the chronological order of the engagement of the locking devices or locking bolts in the correspondingly designed bearings or slots in the Change drive link 3.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die Reagenzpipettiervorrichtung 1 und die analog aufgebaute Probenpipettiervorrichtung 2 aus weitgehend übereinstimmenden Teilen, abgesehen von deren Volumen-Abhängigkeit, aufgebaut sein können. Die ei.nzelnen Pipettiervorrichtungen sind auch selbständig von der gemeinsamen Vorrichtung wieder demontierbar, so daß eventuelle Defekte oder Mängel durch Austauschen nur des jeweils erwünschten Teiles möglich sind, ohne daß eine vollständige Zerstörung oder Zerlegung des Gerätes erforderlich wird.Another advantage of the device according to the invention is that that the reagent pipetting device 1 and the sample pipetting device constructed analogously 2 from largely identical parts, apart from their volume dependency, can be constructed. The individual pipetting devices are also independent can be dismantled again from the common device, so that any defects or Defects by replacing only the desired part are possible without a complete destruction or dismantling of the device becomes necessary.

Die Führungsstange 37 für die Führung 4 ist vorzugsweise kreisförmig ausgebildet, wobei dann, um ein Verkanten des Mitnahmegliedes 3 zu verhindern,zweckmäßig zwei parallele Führungsstangen 37' und 37'' vorgesehen sind.The guide rod 37 for the guide 4 is preferably circular formed, then in order to prevent tilting of the driving member 3, expedient two parallel guide rods 37 'and 37 "are provided.

Das Verdrehen oder Verkanten kann auch dadurch verhindert werden, daß eine Führungsstange mit dreieckigen, viereckigen oder mehreckigen Querschnitt vorgesehen ist.Twisting or tilting can also be prevented by that a guide rod with triangular, square or polygonal cross-section is provided.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die drei Achs eng nämlich der ReagenzpipeLtiervorrichtung 1, der Probenpipettiervorriohtung 2 und der Führung 4, in einer Ebene gelegen. Es ist aber auch möglich beispielsweise die Führung 4 aus der Ebene (der Zeichnung) herauszuheben1 so daß eie dreieckige Anordnung der drei Achsen entsteht. In diesem Fall weisen die Arretierschraubbolzen 25 oder 45 untereinander einen Winkel auf, wobei die Schlitze 28 und 29 im Mitnahmeglied 3 unter dem gleichen Winkel angeordnet sind.In the illustrated embodiment, the three axes are narrow namely the reagent pipetting device 1, the sample pipetting device 2 and the guide 4, located on one level. But it is also possible, for example, the guide 4 to lift out of the plane (of the drawing) 1 so that a triangular arrangement of the three axes emerges. In this case, the locking bolts have 25 or 45 at an angle to one another, the slots 28 and 29 in the driving member 3 are arranged at the same angle.

Ein noch weiter abgewandeltes Ausführungsbeispiel ist in Fig. 2 dargestellt. Dabei ist ein die Reagenzpipettiervorrichtung 1 und die Probepipettiervorrichtung 2 umgebender Mantel 30 vorgesehen, der einen Schlitz 41 aufweist, in dem ein Griffteil 48 für das Mitnahmeglied 3 verschiebbar ist. Die Ummantelung 30, die vorzugsweise nur auf einen entsprechenden Randteil aufgesetzt ist, ist sehr leicht abnehmbar, so daß eineVolumseinstellung in ähnlich einfacher Weise ermöglicht ist wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1. Um ein unbeabsichtigtes oder absichtliches Verändern der Volumen zu verhindern wird die Ummantelung 30 aufgesetzt, wobei das Material für die Ummantelung 30 auch durchsichtig oder durchscheinend sein kann.A further modified embodiment is shown in FIG. One is the reagent pipetting device 1 and the sample pipetting device 2 surrounding jacket 30 is provided which has a slot 41 in which a handle part 48 for the driving member 3 is displaceable. The sheath 30, which is preferably is only placed on a corresponding edge part is very easy to remove, so that a volume adjustment is made possible in a similarly simple manner as in that Embodiment according to Fig. 1. To an unintentional or intentional change to prevent the volume the casing 30 is put on, wherein the material for the jacket 30 can also be transparent or translucent.

Die Rückstellarme 8 und 9 sind in zweckmäßiger Weise gabelförmig ausgebildet, die zumindest zum Teil die Führungsstangen umgeben, wobei zweckmäßigerweise ein links-rechts- Versa-tz gegenüber der Verbindungslinie der Achsen der Zylinder 15 und 35 vorgesehen ist, so daß jeweils ein Rücstellarm 8 bzw. 9 eine Führungsstange 37' bzw. 37''umgreift.The reset arms 8 and 9 are appropriately fork-shaped, which at least partially surround the guide rods, advantageously a left-right offset opposite the line connecting the axes of the cylinders 15 and 35 is provided so that in each case a Rücstellarm 8 and 9 a guide rod 37 'or 37' 'encompassed.

Bei dem in Fig. 3 dargestellten abewandelten Ausführungsbeispiel ist das Mitnahmeglied 3 zur Gänze in einem Mantel 50 untergebracht, wobei seine Betätigung mit Hilfe einer Stange 56 und eines Handgriffs 55 erfolgt.In the modified embodiment shown in Fig. 3 is the entrainment member 3 housed entirely in a jacket 50, with its actuation takes place with the aid of a rod 56 and a handle 55.

Die Einstellung der Volumina erfolgt mit Hilfe der in Schlitzen51 und 52 eines Mantels 50 verschiebbaren Arretiervorrichtungen. Dabei sind wiederum Zeiger 22 bzw. 42 vorgesehen, die mit einer Mantelskala 53 bzw. einer Mantelskala 54 zusammenwirken.Die gegenseitige Mitnahme der Kolben der Reagenzpipettiervorrichtung 1 und der ProDenpipettiervorrichtung 2 erfolgt wiederum mit Hilfe eines Mitnahmeglieds 3, welches, wie beschrieben, über die Stange 56 mittels des Hangriffes 55 gehoben und gesenkt werden kann.The volumes are set with the help of the slots 51 and 52 of a shell 50 slidable locking devices. There are again Pointer 22 and 42 are provided with a jacket scale 53 or a jacket scale The mutual entrainment of the pistons of the reagent pipetting device 1 and the ProDenpipettiervorrichtung 2 takes place again with the help of a driving member 3, which, as described, is lifted over the rod 56 by means of the handle 55 and can be lowered.

Die Hub- und Senkbewegung des Mitnahmegliedes 3 kann auch durch einen mechanischen Antrieb, beispielsweise mit Hilfe einer Gewindespindel oder eines Stellmotors durchgeführt werden, oder mit Hilfe eines wahlweise ein schaltbaren Hubmagneten oder eines hydraulischen oder pneumatischen Zylinderkolbenantriebes.The lifting and lowering movement of the driving member 3 can also be through a mechanical drive, for example with the help of a threaded spindle or a servomotor be carried out, or with the help of an optionally switchable lifting magnet or a hydraulic or pneumatic cylinder piston drive.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Sie umfaßt auch alle fachmännischen Abwandlungen und Weiterbildungen sowie Teil- und Unterkombinationen der beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale und Maßnahmen.The invention is not limited to the illustrated and described exemplary embodiments limited. It also includes all professional modifications and further training as well as partial and sub-combinations of the features described and / or shown and measures.

Bezugszeichenliste 1 Reagenzpipettiervorrichtung 26 Ansaugschlauch 2 Probenpipettiervorrichtung 27 Skala 3 Mitnahmelied 28 Schlitz in 3 4 Filhrang 29 Schlitz in 3 5 Tragplatte 30 Ummantelung 6 Mutter 31 Kolbenlager 7 Mutter 32 Kolben 8 Rückstellarm 33 Anschlagring 9 Rückstellarm 34 Zylinderhülse 10 Verbindungsstück 35 Zylinder 11 Kolbenlager 56 Anschlußkopf 12 Kolben 37 t 37 " Führungsstange von 4 15 Anschlagring 38 Verbindungsstück 14 Zylinderhülse 39 Befestigungsschraube von 57 15 zylinder 4O Verbindungskanal 16 Vsntilkopf 41 Schlitz In 30 17 ' 17" Ventilkugel 42 Zeiger 18 ' 18" Ventilsitz 4) Arretierschraube 19 ' 19 " Verschlußkappe 44 Schlitz in 34 2O Ventilfeder 45 Arretierschraubbolzen 21 Anschlagsegment 46 Ansaug-/Ausstoßschlauch 22 Zeiger 47 Skala 23 Arretierschraube 48 Griffteil 24 Schlitz in 14 49 Flasche 25 Arretierschraubbolzen 50 Mantel 51 Mantelschlitz 52 Mantelschlitz 55 Mantelskala 54 Mantelskala 55 Handgriff von 5 56 stange LeerseiteList of reference symbols 1 reagent pipetting device 26 suction tube 2 sample pipetting device 27 scale 3 take-along song 28 slot in 3 4 filhrang 29 slot in 3 5 support plate 30 sheathing 6 nut 31 piston bearing 7 nut 32 piston 8 reset arm 33 stop ring 9 Reset arm 34 cylinder sleeve 10 connector 35 cylinders 11 Piston bearing 56 Connection head 12 piston 37 t 37 "guide rod from 4 15 stop ring 38 connecting piece 14 cylinder sleeve 39 fastening screw from 57 15 cylinder 4O connection channel 16 valve head 41 slot in 30 17 '17 "valve ball 42 pointer 18 '18 "valve seat 4) Locking screw 19 '19 "cap 44 slot in 34 2O valve spring 45 locking bolt 21 Stop segment 46 suction / discharge hose 22 pointers 47 scale 23 locking screw 48 handle part 24 slot in 14 49 bottle 25 locking bolts 50 jacket 51 jacket slot 52 jacket slot 55 jacket scale 54 jacket scale 55 handle of 5 56 bar, blank side

Claims (1)

Ansprüche 1. Verdünnungs- und Pipettiergerät zur additiven Mischung eines vorwählbaren Volumens einer Probe mit einem vorwahlbaren Volumen eines Reagenz' insbesondere für Analysen, mit einer Reagenzpipettiervorrichtung, mit zu einem Zylinder relativ verstellbaren Kolben zum Ansaugen einer ein stellbaren Flüssigkeitsmenge sowie mit Ansaug- und Auslaßventil, wobei an das Auslaßventil der Reagenzpipettiervorrichtung eine Probenpipettiervorrichtung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mitnahmeglied (3) vorgesehen ist, das mit Jeder der beiden Pipettiervorrichtungen (1, 2) unabhängig voneinander zum Ansaugen des jeweils eingestellten Volumens an Reagenz und an Probe und zum Ausstoßen der eingesaugten Volumina zusammenwirkt 2. Gerät nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß ReagenzolpeGbiervorrichsunU (1) Probenpipetiervorrichtung (2) einen Glaszylinder (15 bzw. 55) aufweisen, daß ene Zylinderhülse (14 bzw. 34) den Glaszylinder (15 bzw. 35) verschiebbar und verdrehbar übergreift und mit einem im Glaszylinder (15 bzw. 35) gleitenden Kolben. (12 bz. 32) verbunden ist und daß Mittel zum Einstellen des Kolbenhubes und zur Anzeige des Saugvolumens vorgesehen sind. Claims 1. Dilution and pipetting device for additive mixing a preselectable volume of a sample with a preselectable volume of a reagent especially for analyzes, with a reagent pipetting device, with a cylinder relatively adjustable piston for sucking in an adjustable amount of liquid as well as with suction and outlet valve, whereby on the outlet valve of the reagent pipetting device a sample pipetting device is connected, characterized in that a Driving member (3) is provided with each of the two pipetting devices (1, 2) independently of each other to suck in the set volume Reagent and sample and to expel the aspirated volumes interacts 2. Device according to claim 1, characterized in that the reagent bottle dispenser (1) Sample pipetting device (2) have a glass cylinder (15 or 55) that ene Cylinder sleeve (14 or 34) the glass cylinder (15 or 35) displaceable and rotatable overlaps and with a piston sliding in the glass cylinder (15 or 35). (12 resp. 32) is connected and that means for setting the piston stroke and for display of the suction volume are provided. 30 Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Einstellen des Kolbenhubes durch eine Arretierschraube (23, 43) gebildet sind und daß das Mitnahmeglied (5) Aufnahmen (28, 29) zum Eingreifen von Arretierschraubbolzen (25, 5) der Arretierschrauben (23, 4)) aufeist.30 Device according to claim 1 or 2, characterized in that the means for adjusting the piston stroke are formed by a locking screw (23, 43) and that the driving member (5) receptacles (28, 29) for engaging locking screw bolts (25, 5) of the locking screws (23, 4)). 4. Gerät nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet;, daß das Mitnahmeglied d v, parallel zu den Längsachsen der zylindrischen Hülsen (14, 34) auf einer Führung (4) verschiebbar angeordnet ist, 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daB das Mitnahmeglied (5) an mindestens einer Stange ()7) geführt ist, die gleichzeitig zur Führung-von mit den Zylinderhülsen (14, )4) verbundenen Rückstellarmen (8, 9) dient.4. Apparatus according to claim 1 or the following, characterized; that the driving member d v, parallel to the longitudinal axes of the cylindrical sleeves (14, 34) is arranged displaceably on a guide (4), 5. Device according to claim 4, characterized in that the entrainment member (5) at least a rod () 7) is guided, which at the same time for guiding with the cylinder sleeves (14,) 4) connected return arms (8, 9) is used. 6. Gerät nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch zwei parallele Rundstangen ()7', 37") als Führung (4).6. Apparatus according to claim 5, characterized by two parallel round bars () 7 ', 37 ") as a guide (4). 7. Gerät nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch eine droi-, vier- oder mehreckige Führungsstange fUr das Mitnahmeglied (3).7. Apparatus according to claim 4, characterized by a droi-, four- or Polygonal guide rod for the driving link (3). 8, Gerät nach Anspruch 5 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückstellarme (8, 9) gabelartig ausgebildet sind und die Führungsstange (n) ()7) umgreifen.8, device according to claim 5 or the following, characterized in that the return arms (8, 9) are fork-like and the guide rod (s) () 7) reach around. 9. Gerät nach Anspruch 4 oder ?olenden, dadurch gekennzeich net, daA die Zylinderachsen und die Achse dar Führung (4) im wesentlichen in einer Ebene liegen.9. Device according to claim 4 or? Olenden, characterized in that daA the cylinder axes and the axis of the guide (4) essentially in one plane lie. 10. Gerät nach einem oder metareren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnahmeglied ()) einen Handgriffteil (48, 54) aufweist.10. Device according to one or more of claims 1 to 9, characterized characterized in that the driving member ()) has a handle part (48, 54). 11. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriffteil (48) durch einen Schlitz eines die Reagenzpipettiervorrichtung (1) und die Probenpipettiervorrichtung (2) umgebenden Mantels ragt 12. Gerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Handgriffteil (55) als ein in Verlängerung derAchse der FUhrung (4) an einer mit dem Mitnahmeglied ()) verbundenStange (56) angeordnetes Griffstück ausgebildet ist.11. Apparatus according to claim 10, characterized in that the handle part (48) through a slot of the reagent pipetting device (1) and the sample pipetting device (2) surrounding jacket protrudes 12. Apparatus according to claim 10, characterized in that that a handle part (55) as an extension of the axis of the guide (4) on one with the driving member ()) connected rod (56) arranged handle piece formed is. 15. Gerät nach Anspruch 1 oder folgenden, gekennzeichnet durch eine mechanisch angetriebene Verschiebevorrichtung für das Mitnahmeglied (5).15. Apparatus according to claim 1 or the following, characterized by one mechanically driven displacement device for the driving member (5). 14. Gerät nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dai3 als Antrieb für das Mitnahmeglied (3) ein auf eine Schraubenspindel wirkender Stellmotor dient.14. Apparatus according to claim 15, characterized in that dai3 as the drive a servomotor acting on a screw spindle is used for the driving member (3). 15. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch eine elektro-magnetische Hebevorrichtung für das Mitnahmeglied (5).15. Device according to one or more of claims 1 to 12, characterized by an electro-magnetic lifting device for the driving member (5). 16. Gerät nach einem oder menreren der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen hydraulischen (pneumatischen) Zylinder-Wolben-Antrieb für die Verschiebung des Mitnahmegliedes (5).16. Device according to one or more of claims 1 to 12, characterized by a hydraulic (pneumatic) cylinder-Wolben drive for the displacement of the driving link (5). 17. Gerät nach Anspruch 12 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Skalen (55, 54) für die Reagenzeipettiervorrichtung (1) und die Probenpipettiervorrichtung (2) an einem Mantel (50) angeordnet sind.17. Apparatus according to claim 12 or the following, characterized in that that scales (55, 54) for the reagent pipetting device (1) and the sample pipetting device (2) are arranged on a jacket (50). 18. Gerät nach Anspruch 12 oder folgenden, -dadurch gekennzeichnet, daß die Arretiermittel (25, 25 bzw. 43, 45) für die Kolbenhubbegrenzung der Reagenzp7pettietzorrichtung (1) und der Probenpipettiervorrichtung (2) in Schlitzen (51, 52) des Mantels (50) angeordnet sind.18. Apparatus according to claim 12 or the following, characterized in that that the locking means (25, 25 or 43, 45) for limiting the piston stroke of the reagent dispensing device (1) and the sample pipetting device (2) in slots (51, 52) of the jacket (50) are arranged.
DE19762624899 1976-06-03 1976-06-03 One handed dilution and pipetting device - for reagent and sample, e.g. for clinical analysis Pending DE2624899A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624899 DE2624899A1 (en) 1976-06-03 1976-06-03 One handed dilution and pipetting device - for reagent and sample, e.g. for clinical analysis
GB23155/77A GB1558931A (en) 1976-06-03 1977-06-01 Diluting and pipetting apparatus
FR7716834A FR2353832A1 (en) 1976-06-03 1977-06-02 APPARATUS FOR DILUTING OR MIXING DOSES OF LIQUID
IE1158/77A IE45502B1 (en) 1976-06-03 1977-06-03 Diluting and pipetting apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762624899 DE2624899A1 (en) 1976-06-03 1976-06-03 One handed dilution and pipetting device - for reagent and sample, e.g. for clinical analysis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2624899A1 true DE2624899A1 (en) 1977-12-08

Family

ID=5979702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762624899 Pending DE2624899A1 (en) 1976-06-03 1976-06-03 One handed dilution and pipetting device - for reagent and sample, e.g. for clinical analysis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2624899A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3152465A1 (en) * 1980-11-04 1983-02-24 Rene Foegle DEVICE FOR MIXING A FIRST LIQUID WITH A SECOND CARRIER LIQUID
EP0189640A1 (en) 1984-11-02 1986-08-06 Labsystems Oy Diluting dosage device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3152465A1 (en) * 1980-11-04 1983-02-24 Rene Foegle DEVICE FOR MIXING A FIRST LIQUID WITH A SECOND CARRIER LIQUID
EP0189640A1 (en) 1984-11-02 1986-08-06 Labsystems Oy Diluting dosage device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2343687C3 (en) Bottle dispenser for dispensing liquids
DE2304473C2 (en) Multiple pipette
DE7925075U1 (en) PIPETTING AND DOSING DEVICE
CH644036A5 (en) PIPETTE WITH ELASTIC BELLOW.
DE2365947A1 (en) HAND-HOLDING PIPETTE
DE3911089A1 (en) Metering device
AT409795B (en) SUCTION AND OUTPUT DEVICE FOR A SAMPLE
EP3680017B1 (en) Pipette for use with a pipette tip
EP3928868A1 (en) Pipette for use with a pipette tip or syringe having a piston and a cylinder
DE7812351U1 (en) ADJUSTABLE PIPETTE FOR DISPENSING LIQUID SAMPLES
DE2808068A1 (en) HAND PIPETTE
EP0331912A2 (en) Sample receiving element able to be filled for handling liquid samples
EP0181957A1 (en) Adjustable-volume pipette
DE3221438A1 (en) DEVICE FOR TAKING A SPECIFIC QUANTITY OF LIQUID FROM A CONTAINER
DE4104831A1 (en) Piston-type dosing element - useful for manual or motor-driven dispensing or diluting pipette, has hollow cylindrical piston contg. axially displaceable piston in bore
DE2624899A1 (en) One handed dilution and pipetting device - for reagent and sample, e.g. for clinical analysis
EP3831487A1 (en) Pipette for use with a pipette tip and pipette tip for use with a pipette
DE1465115A1 (en) Pressing tool operated by a pressure medium
DE7617714U1 (en) Dilution and pipetting device
DE2647883A1 (en) PIPETTING DEVICE
DE2224385A1 (en) Device for diluting liquid samples
DE2808650A1 (en) FINE DISPENSING AND DILUTION SYSTEM
EP3831486A1 (en) Pipette tip family comprising pipette tips for use with pipettes of a pipette family and pipette family comprising pipettes for use with pipette tips of a pipette tip family
DE2728965A1 (en) LIQUID DOSING DEVICE
DE2147363C3 (en) Device for remote control of a pipette when transferring small amounts of liquid

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal
OI Miscellaneous see part 1