DE2622180C3 - Verfahren zur Bestimmung des fibrinstabilisierenden Faktors (Fakt XIID, insbesondere im menschlichen Blut - Google Patents
Verfahren zur Bestimmung des fibrinstabilisierenden Faktors (Fakt XIID, insbesondere im menschlichen BlutInfo
- Publication number
- DE2622180C3 DE2622180C3 DE19762622180 DE2622180A DE2622180C3 DE 2622180 C3 DE2622180 C3 DE 2622180C3 DE 19762622180 DE19762622180 DE 19762622180 DE 2622180 A DE2622180 A DE 2622180A DE 2622180 C3 DE2622180 C3 DE 2622180C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fact
- xiii
- thrombin
- determining
- human blood
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Q—MEASURING OR TESTING PROCESSES INVOLVING ENZYMES, NUCLEIC ACIDS OR MICROORGANISMS; COMPOSITIONS OR TEST PAPERS THEREFOR; PROCESSES OF PREPARING SUCH COMPOSITIONS; CONDITION-RESPONSIVE CONTROL IN MICROBIOLOGICAL OR ENZYMOLOGICAL PROCESSES
- C12Q1/00—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions
- C12Q1/56—Measuring or testing processes involving enzymes, nucleic acids or microorganisms; Compositions therefor; Processes of preparing such compositions involving blood clotting factors, e.g. involving thrombin, thromboplastin, fibrinogen
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2333/00—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
- G01N2333/90—Enzymes; Proenzymes
- G01N2333/91—Transferases (2.)
- G01N2333/91045—Acyltransferases (2.3)
- G01N2333/91074—Aminoacyltransferases (general) (2.3.2)
- G01N2333/9108—Aminoacyltransferases (general) (2.3.2) with definite EC number (2.3.2.-)
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2333/00—Assays involving biological materials from specific organisms or of a specific nature
- G01N2333/90—Enzymes; Proenzymes
- G01N2333/91—Transferases (2.)
- G01N2333/91045—Acyltransferases (2.3)
- G01N2333/91074—Aminoacyltransferases (general) (2.3.2)
- G01N2333/9108—Aminoacyltransferases (general) (2.3.2) with definite EC number (2.3.2.-)
- G01N2333/91085—Transglutaminases; Factor XIIIq (2.3.2.13)
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Immunology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des fibrinstabilisierenden Faktors (Fakt. XIII), insbesondere
im menschlichen Blut
Im menschlichen Blut ist die Bestimmung des Fakt.-XIII-GehaItes besonders wichtig, z. B. bei Patienten
mit angeborenen und erworbenen Fakt-XIII-Mangelblutungen,
bei Patienten mit Wandheilstörungen oder bei bösartigen Bluterkrankungen.
Bekanntlich wird bei der Blutgerinnung durch Thrombin das lösliche Fibrinogen in das längsvernetzte,
unlösliche Fibrin umgewandelt Fakt. XIII bewirkt eine fibrinstabilisierende Quer vernetzung, wodurch das
Fibrin seine Festigkeit ei hält. Ist der Fakt. XIII vermindert oder fehlt er, dann komr. t es zu therapiebedürftigen
Blutungen. In den letzten Jahren ist es auf dieser Grundlage beispielsweise gelungen, mit Fakt-XIII-Konzentraten
bis zur Blutstillung zu substituieren. Diese Therapie konnte bisher aber keine breite
Anwendung finden, da es keine geeignete schnelle und genaue Meßmethode zur routinemäßigen Diagnostik
und zur Steuerung der Substitution gibt.
Es sind verschiedene Verfahren zur Messung des Fakt.-XIII-Gehaltes bereits bekannt, die auf unterschiedlichen
Prinzipien beruhen, unterschiedlich empfindlich sind und für die Bestimmung mehr oder weniger
Zeitaufwand erfordern. Bekannt ist es insbesondere, den Fakt. XIII über das Prinzip der Antikörperhemmung
(Fakt.-XIII-Testbesteck der Behringwerke AG) in einer
Verdünnungsreihe in 4x11 Reaktionsschritten zu
bestimmen; dieses Verfahren liefert aber nur ein semiquantitatives Ergebnis und dauert 4 bis 5 Stunden.
In einem bekannten immunologischen Verfahren dauert die Bestimmung mindestens 12 Stunden. Bei Absorption
eines Farbstoffes an den Fakt. XIII kompliziert die langdauernde und nicht immer konstante Farbstoffabsorption
die Bestimmungstechnik.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Messung des Faktor-XIII-Gehaltes zu
schaffen, das erheblich schneller und einfacher zu den gewünschten Meßergebnissen führt und sich daher für
die routinemäßige Fakt.-Xlll-Bestimmung eignet.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Blutplasmaprobe mit Thrombin und Plasmin
inkubiert und im Überstand des Inkubationsgemisches nach Zuführung von weiterem Thrombin die Gerinnungszeit
gemessen wird.
Bekanntlich entstehen vom Fakt XIII abhängige unterschiedliche Fibrinspaltprodukte, Es wurde nun
gefunden, daß das Lysat erneut mit Thrombin zur Gerinnung gebracht werden kann und daß die
unterschiedlichen Spaltprodukte zu unterschiedlichen Gerinnungszeiten führen.
Nachfolgend wird das erfindungsgemäße Verfahren näher erläutert.
Ein früheres Lysat wird durch Inkubation des
Ein früheres Lysat wird durch Inkubation des
ίο Blutplasmas mit einem Reagenz, bestehend aus
Thrombin und Plasmin, hergestellt Thrombin führt dabei zur Fibrinbildung, der in der Probe zu messende
FaktXIII zur Quervernetzung des Fibrins. Das proteolytische Enzym Plasmin spaltet Fibrin zu einem
is Lysat Durch Zusatz eines Katalysators, z. B. DithioerytHrol,
kann die Fakt.-XIII-Aktivität beschleunigt werden.
Die Gerinnnungszeit wird erfindungsgemäß in einer
Lösung aus einem früheren Lysat unter Beifügen von
so Thrombin verzögert und der Fakt-XIII-Gehalt durch
die Bestimmung der Verzögerung des Gerinnungszeitpunktes bestimmt Tatsächlich hat es sich gezeigt, daß
eine Beziehung zwischen der vorhandenen Menge an Fakt. XIII und der in einem Gerinnungsansatz gemessenen
Gerinnungszeit herzustellen ist.
Nachfolgend wird ein praktisches Beispiel für das erfindungsgemäße Meßverfahren beschrieben:
Zunächst wird durch Zusatz von einem Reagenz, welches z. B. 15 E Thrombin/ml und 0,5 E Plasmin/ml
und Ca++-Ionen (Testthrombin Behringwerke AG,
Forschungsplasmin human Kabi GmbH) enthält, zum Plasma das Lysat hergestellt:
0,4 ml Plasma
ri +0,1 ml Fakt.-Xlll-Reagenz
ri +0,1 ml Fakt.-Xlll-Reagenz
Inkubation bei 37°C 15 Min.
Der eigentliche Meßvorgang geschieht dann wie folgt:
0,1 ml Lysat
+ 0,2 ml Thrombin (3 E/nvl)
+ 0,2 ml Thrombin (3 E/nvl)
Messung der Gerinnungszeit.
Die Messung der Gerinnungszeit stellt kein Problem dar, weil hierfür Mechaniken in Form der sogenannten
Koagulometer (z. B. nach S c h i t g e r und Gross) zur
Verfugung stehen.
Eine Eichkurve erhält man, wenn man die Meßzeiten, die durch Zusatz unterschiedlicher Mengen von
Fakt-XIII-Antikörpern oder auch Fakt.-XIII-Konzentraten
(Behringwerke AG), gewonnen werden, auf einem Millimeterpapier gegen den durch Fakt.-XIII-Antikörperzusatz
bzw. Fakt-Xlll-Konzentrat variierten Fakt-XIII-Gehalt aufträgt und die Punkte zu einer
Geraden approximiert
Die Zeichnung zeigt die Eichkurve: Auf der Ordinate sind die Gerinnungszeiten in see. aufgetragen, auf der
Abszisse die unterschiedlichen Fakt-XIII-Mengen. Der Fakt-XIII-Gehalt kann in % der Norm angegeben
werden.
W) Die durch das erfindungsgemäße Verfahren erzielbaren
Vorteile bestehen vor allem darin, daß die in den meisten Kliniken vorhandenen üblichen Koagulometer
zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens genutzt werden können. Der Test ist auch sehr einfach
hi in der Handhabung, so daß er in den Labors von auf
Koagulometer geschulten medizinisch technischen Assistentinnen durchgeführt werden kann. Die Verkürzung
der Meßzeit gegenüber den eingang!, als bekannt
vorausgesetzten Verfahren macht das erfindungsgemü-Qe
Verfahren für Routinezwecke geeignet. Das erfindungsgemäOe Verfahren ist außerdem nennenswertbilliger.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird es möglich, den Test in der klinischen Diagnostik, z. B. in
Form käuflicherTestsets,bestehend aus Fakt.-Xtll-Reagenz
und Thrombin, einzuführen. Das Fakt.-XIII-Reagenz kann dabei das Thrombin und Plasmin, gepuffert,
stabilisiert und lyophilisiert oder nur aus Plasmin,
gepuffert, stabilisiert und lyophilisiert, bestehen, wobei dann Thrombin kurz vor der Verwendung zum Plasmin
hinzugefügt wird. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird es möglich, z. B. Faku-Xlll-Mangelzuständezu
erkennen und die Dosierung einer Substitutionstherapie überwachen zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
- Patentansprüche;t. Verfahren zur Bestimmung des fibrinstabilisierenden Faktors (Fakt. XIII), insbesondere im menschlichen Blut, dadurch gekennzeichnet, daß eine Blutplasmaprobe mit Thrombin und Plasmin inkubiert und im Oberstand des Inkubationsgemisches nach Zuführung von weiterem Thrombin die Gerinnungszeit gemessen wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fakt-XIll-Reagenz, enthaltend Plasmin und Thrombin, gepuffert, stabilisiert und lyophilisiert verwendet wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das FakL-XIII-Reagenz einen Katalysator zur Beschleunigung der Reaktion enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762622180 DE2622180C3 (de) | 1976-05-19 | 1976-05-19 | Verfahren zur Bestimmung des fibrinstabilisierenden Faktors (Fakt XIID, insbesondere im menschlichen Blut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762622180 DE2622180C3 (de) | 1976-05-19 | 1976-05-19 | Verfahren zur Bestimmung des fibrinstabilisierenden Faktors (Fakt XIID, insbesondere im menschlichen Blut |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2622180A1 DE2622180A1 (de) | 1977-11-24 |
DE2622180B2 DE2622180B2 (de) | 1978-03-09 |
DE2622180C3 true DE2622180C3 (de) | 1978-10-26 |
Family
ID=5978329
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762622180 Expired DE2622180C3 (de) | 1976-05-19 | 1976-05-19 | Verfahren zur Bestimmung des fibrinstabilisierenden Faktors (Fakt XIID, insbesondere im menschlichen Blut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2622180C3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3224607B2 (ja) * | 1992-09-11 | 2001-11-05 | 株式会社アズウェル | 血液凝固第xiii因子活性測定方法および該測定用試薬キット |
-
1976
- 1976-05-19 DE DE19762622180 patent/DE2622180C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2622180B2 (de) | 1978-03-09 |
DE2622180A1 (de) | 1977-11-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69120674T2 (de) | Koagulationsassays und reagenzien | |
DE69021849T2 (de) | Verfahren zur Bestimmung des Spiegels von exogenen und endogenen Gerinnungsfaktoren und von Protein C. | |
EP1734369B1 (de) | Verfahren zur Standardisierung von Gerinnungstesten | |
DE2262413A1 (de) | Direkte radioimmunpruefung auf antigene und ihre antikoerper | |
Ødegård et al. | 2.7 Determination of Antithrombin III and Antifactor X a Activity | |
DE60309785T2 (de) | Reagenzien-Kit zum Nachweis von Lupus-Antikoagulant | |
DE2601372C3 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Antithrombin III | |
EP0014349A1 (de) | Kontrollreagens für die Bestimmung der Heparinaktivität | |
DE2622180C3 (de) | Verfahren zur Bestimmung des fibrinstabilisierenden Faktors (Fakt XIID, insbesondere im menschlichen Blut | |
DE3942081A1 (de) | Mittel zur verbesserung der wiederfindung von annexinen | |
DE2635081C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Blutplasma-Gerinnungsfaktorpegeln | |
DE1773537C3 (de) | Methode zur quantitativen Bestimmung von anorganischem Phosphat | |
DE19622089A1 (de) | Verfahren zur Analyse Hämoglobin enthaltender medizinischer Proben | |
CH617013A5 (de) | ||
DE69213114T2 (de) | Immunoassay von menschlicher Granulocyte-Elastase | |
EP0711839B1 (de) | Kalibrator zur Verwendung in Testverfahren zum Nachweis eines defekten Gerinnungsfaktors V | |
DE10148037A1 (de) | Verwendung der den Blutgerinnungsfaktor VII aktivierenden Protease zur Prophylaxe und Therapie von vaso-proliferativen Erkrankungen | |
EP3413053B1 (de) | Kalibration von lupus antikoagulans | |
DE19634312A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Faktor V-Mangelplasma und ein so erhaltenes Mangelplasma | |
DE2435988C3 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Plasminogen | |
EP0281089B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Faktor VIII:C-Mangelplasma und ein so erhaltenes Mangelplasma | |
DE2221158C3 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Cholesterin | |
EP4394045A1 (de) | Verfahren zur bestimmung von fibrinogen | |
DE69826723T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bestimmen von therapiefaktoren der antikoagulation | |
DE10222234A1 (de) | Kontroll- und Kalibrationsmaterial für Blutgerinnungstests |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |