DE2621161C3 - Method and device for the direct reduction of iron ores - Google Patents

Method and device for the direct reduction of iron ores

Info

Publication number
DE2621161C3
DE2621161C3 DE19762621161 DE2621161A DE2621161C3 DE 2621161 C3 DE2621161 C3 DE 2621161C3 DE 19762621161 DE19762621161 DE 19762621161 DE 2621161 A DE2621161 A DE 2621161A DE 2621161 C3 DE2621161 C3 DE 2621161C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reduction
fuel
vessel
reducing gas
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762621161
Other languages
German (de)
Other versions
DE2621161A1 (en
DE2621161B2 (en
Inventor
Guenter Dr.-Ing. 5102 Wuerselen Sindelar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762621161 priority Critical patent/DE2621161C3/en
Publication of DE2621161A1 publication Critical patent/DE2621161A1/en
Publication of DE2621161B2 publication Critical patent/DE2621161B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2621161C3 publication Critical patent/DE2621161C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0066Preliminary conditioning of the solid carbonaceous reductant
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/14Multi-stage processes processes carried out in different vessels or furnaces
    • C21B13/146Multi-step reduction without melting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Direktreduktion von Eisenerzen, wobei das Erz in zerkleicsrter Form in ein verschließbares Reduktionsgefäß eingegeben und der Reduktionsprozeß durch Einleitung von Reduktionsgas durchgeführt wird.The invention relates to a method and a device for the direct reduction of iron ores, wherein the ore in crushed form into a lockable one Entered the reduction vessel and carried out the reduction process by introducing reducing gas will.

Bei einer bekannten Methode der genannten Art wird die Direktreduktion in Schachtöfen durchgeführt, in weichen das Reduktionsgui mit heißem Reduktionsgas beaufschlagt wird. Bei dieser bekannten Methode muß das kalte Reduktionsgut zunächst während einer Zeit von & bis 8 Stunden auf die Reduktionstemperatur aufgeheizt werden, ehe der eigentliche Reduktionsprozeß stattfinden kann. Infolge der relativ langen Gesamtzeiten, ist der Durchsatz an Reduktionsgut durch einen Schachtofen relativ genng. Eine Steigerung der Durchsatzmenge ist bei der bekannten Methode lediglich dadurch möglich, daß weitere Schachtöfen parallelgeschaltet werden.In a known method of the type mentioned, the direct reduction is carried out in shaft furnaces, in soft the reduction gui is acted upon with hot reducing gas. With this known method must the cold material to be reduced to the reduction temperature for a period of up to 8 hours be heated before the actual reduction process can take place. As a result of the relatively long Overall times, the throughput of material to be reduced through a shaft furnace is relatively slow. An improvement the throughput rate is only possible in the known method by the fact that further shaft furnaces can be connected in parallel.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ohne wesentliche Vergrößerung des Vorrichtungsaufwandes die Durchsatzmengen zu erhöhen.The invention is based on the object without significantly increasing the complexity of the device increase throughput.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das zerkleinerte Erz vor dem Eingeben in das Reduktionsgefäß njt festem Brennstoff gemischt wird, daß der Brennstoff vor Durchführung des Reduktionsprozesses gezündet und die gesamte Erz-Brennstoff-Mischung durch Zuführung von Luft unter Verbrennung des Brennstoffs aufgeheizt wird, daß nach der Aufheizung des Erzes auf Reduktionstemperatur die Luftzufuhr unterbrochen wird und daß anschließend heißes Reduktionsgas durch das aufgeheizte Gut geleitet wird.According to the invention this object is achieved in that the crushed ore prior to entering into the The reduction vessel is not mixed with solid fuel, that the fuel is ignited before the reduction process is carried out and the entire ore-fuel mixture is heated by supplying air with combustion of the fuel that after Heating the ore to the reduction temperature, the air supply is interrupted and that then hot reducing gas is passed through the heated material.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann die Aufheizzeit, die bei dem bekannten Schachtofenverfahren etwa 6 bis 8 Stunden dauert, auf etwa eine halbe Stunde Verkürzt werden. Durch die Verkürzung der Aufheizzeit wird die Verweilzeit des Reduktionsgutes in dem Behandlungsgefäß erheblich herabgesetzt, was einer Erhöhung der Durchsatzmenge pro Behandlungsgefäß gleichkommt. In the method according to the invention, the heating time, which in the known shaft furnace method takes about 6 to 8 hours, can be shortened to about half an hour. By shortening the Heating time, the dwell time of the material to be reduced in the treatment vessel is considerably reduced, which equates to an increase in the throughput per treatment vessel.

Die Verbrennungsluft wird vorzugsweise mit Hilfe einer von oben her durch das Reduktionsgut hindurch bis zum Boden des Reduktionsgefäßes reichendenThe combustion air is preferably passed through the material to be reduced from above with the aid of a reaching to the bottom of the reduction vessel

Lanze zugeführt, die nach der Zündung des Brennstoffs langsam nach oben gezogen wird. Durch diese Maßnahme wird ein schnelleres Durchglühen des gesamten Behandlungsgutes erreicht Bei Reduktionsgefäßen mit größeren Durchmessern können auch mehrere in Abständen angeordnete Lanzen verwendet werden.Lance fed after the ignition of the fuel is slowly pulled up. By this measure, a faster glowing of the total material to be treated achieved. With reduction vessels with larger diameters, multiple spaced lances can be used.

Zur Erleichterung der Zündung wird zweckmäßig Brennstoff vor der Austrittsöffnung der als Luftzuführungsrohr dienenden Lanze angehäuft, so daß der Verbrennungsprozeß schneller in Gang kommtTo facilitate ignition, fuel is expediently used as an air supply pipe in front of the outlet opening serving lance, so that the combustion process gets going faster

Die Hebegeschwindigkeit der Luftzuführungslanze kann so abgestimmt werden daß das Gut nach dem vollständigen Herausziehen der Lanze ausreichend aufgeheizt ist und der Reduktionsprozeß eingeleitet werden kann.The lifting speed of the air supply lance can be adjusted so that the material after complete withdrawal of the lance is sufficiently heated and the reduction process initiated can be.

Nach der Unterbrechung der Luftzufuhr durch das mit seirs2m Ausgangsende über dem Reduktionsgut befindliche Luftzuführungsrohr kann das Reduktionsgas eingeführt und in Bodennähe abgesaugt werden.After the air supply has been interrupted by the seirs2m exit end above the product to be reduced If the air supply pipe is located, the reducing gas can be introduced and sucked off near the floor.

Nach Vollendung des Reduktionspi-ozesses kann das Reduktionsgut mit einem Abdeckmittel, vorzugsweise mit festem Brennstoff, abgedeckt werden.After the reduction process has been completed, this can be done Material to be reduced is covered with a covering agent, preferably with solid fuel.

Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht aus einem mit einem Deckel verschließbaren Reduktionsgefäß, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß durch den Deckel hindurch ein vertikal verschiebliches Rohr geführt ist, das mit Druck beaufschlagbar ist, daß im Deckelbereich des Reduktionsgefäßes ein verschließbarer Brenngasabzug sowie eine Reduktionsgaszufuhr vorgesehen sind und daß im Bodenbercich des Reduktionsgefäßes ein Reduktionsgasabzug angeordnet ist. Bei größeren Vorrichtungen können auch mehrere parallele vertikal verschiebliche Rohre vorgesehen sein.The device for performing the invention The process consists of a reduction vessel that can be closed with a lid, which thereby is characterized in that a vertically displaceable tube is guided through the cover, which is under pressure can be acted upon that in the cover area of the reduction vessel a closable fuel gas vent as well a reducing gas supply are provided and that a reducing gas outlet is provided in the bottom area of the reduction vessel is arranged. In the case of larger devices, several parallel, vertically displaceable ones can also be used Pipes may be provided.

Das vertikal verschiebliche Rohr kann wahlweise mil Druckluft und Reduktionsgas beaufschlagbar sein. Dadurch ist es möglich, das Luftzuführungsrohr gleichzeitig zur Zufuhr des Reduktionsgases auszunutzen. The vertically displaceable tube can optionally be pressurized with compressed air and reducing gas. This makes it possible to use the air supply pipe to supply the reducing gas at the same time.

Zum Abzug der Reduktionsabgase kann ein zweites, bis zum Boden des Reduktionsgefäßes reichendes Rohr vorgesehen sein, welches zusammen mit dem Luftzuführungsrohr von oben her durch den Deckel des Reduktionsgefäßes eingeführt ist. Dieses zweite Abgasrohr kann dabei zentrisch in dem t ertikal verschieblichen Rohr angeordnet sein. Zur Zündung des Brennstoffs ist vorzugsweise am unteren Ende des vertikal verschieblichen Rohrs eine Zündeinrichtung vorgesehen. Diese kann mit Hnem elektrisch betätigbaren Zünder, einer Brenngaszuleitung sowie einer SauerstoffzuleitMng ausgestattet sein.A second tube, which extends to the bottom of the reduction vessel and is inserted from above through the cover of the reduction vessel, together with the air supply tube, can be provided to extract the reduction exhaust gases. This second exhaust pipe may in this case be arranged centrally in the t ertical displaceable tube. To ignite the fuel, an ignition device is preferably provided at the lower end of the vertically displaceable tube. This can be equipped with an electrically operated igniter, a fuel gas supply line and an oxygen supply line.

Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht und im nachstehenden im einzelnen anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigtThe invention is illustrated by way of example in the drawing and in more detail below described with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 einen Schnitt durch ein gefülltes Reduktionsgefäß zum Zeitpunkt der Zündung des Brennstoffs,F i g. 1 shows a section through a filled reduction vessel at the moment of ignition of the fuel,

F i g. 2 den gleichen Schnitt wie in F i g. 1 während des Reduktionsprozesses,F i g. 2 shows the same section as in FIG. 1 during the reduction process,

F i g. 3 den gleichen Schnitt nach Abschluß des Reduktionsprözesses und naeh dem Abnehmen des Deckels undF i g. 3 the same section after the end of the reduction process and after removing the Lid and

F i g. 4 einen Schnitt durch das Luft- bzw. Reduktionsgaszuführungsrohr einschließlich Zündeinrichtung,F i g. 4 shows a section through the air or reducing gas supply pipe including ignition device,

Nach der Zeichnung besteht das Reduktionsgefäß aus einer Pfanne 2, die mit einem Deckel 4 gasdicht verschließbar ist, Durrh. den Deckel ist ein vertikal verschiebliches Rohr 6 geführt, welches dicht bis zum Boden 8 des Reduktionsgeläßes abgesenkt werden kann.According to the drawing, the reduction vessel consists of a pan 2 which is gas-tight with a cover 4 is lockable, Durrh. the lid is a vertical displaceable tube 6 guided, which are lowered tightly to the bottom 8 of the reduction vessel can.

Das veitikal verschiebliche Rohr 6 kann sowohl zur Druckluftzuführung als auch zur Reduktionsgaszuführung verwendet werden. Es ist daher in der Weise an die Gasquellen angeschlossen, daß es wahlweise mit Druckluft und dem Reduktionsgas beaufschlagt werden kann. Am unteren Ende des vertikal verschieblichen Rohrs 6 ist ein Zünder 10 angebracht, mit welchem der Verbrennungsprozeß eingeleitei wird. Zur Betätigung des Zünders 10 dienen zwei Kontaktkabel 12 und 14. die mit den Polen einer Gleichstromquelle verbindbar sind und von oben durch das Rohr 6 bis zum Zünder 10 geführt sind. Die Zündung des Brennstoffes kann mit Hilfe einer Gasflamme beschleunigt werden. Die Gasflamme kann im unteren Ausgangsquerschnitt des vertikal verschieblichen Rohrs 6 erzeugt werden, und zwar sind in dem Rohr 6 eine Brenngaszuführungsleitung 16 und eine Sauerstoffzuleitungsführung 18 verlegt, die im unleren Bereich des Rohrs 6 ihre Austrittsenden haben.The veitically displaceable tube 6 can be used both for supplying compressed air and for supplying reducing gas be used. It is therefore connected to the gas sources in such a way that it is optionally available with Compressed air and the reducing gas can be applied. At the bottom of the vertically movable An igniter 10 is attached to the tube 6, with which the combustion process is initiated. For actuation of the igniter 10 are two contact cables 12 and 14 which can be connected to the poles of a direct current source and are guided from above through the tube 6 to the igniter 10. Ignition of fuel can with Can be accelerated with the help of a gas flame. The gas flame can be in the lower output cross-section of the vertically displaceable pipe 6 are generated, namely in the pipe 6 is a fuel gas supply line 16 and an oxygen supply line 18 laid, which have their exit ends in the lower area of the tube 6.

Durch das vertikal verschiebliche xohr 6 ist in zentrischer Anordnung ein Rohr 20 geführt, welches zum Absaugen der Reduktionsabgase aus dem unteren Bereich des ReduktionsgefäCles vorgesehen ist. Das Zuführjngsrohr 6 ist relativ zu dem Rohr 20 verschieblich, so daß das Zufiihrungsrohr 6 nach oben verschoben werden kann, während das Absaugrohr 20 in seiner Position verbleibtThrough the vertically displaceable xohr 6, a tube 20 is guided in a central arrangement, which is provided for sucking off the reduction gases from the lower area of the reduction vessel. That Feed pipe 6 is displaceable relative to pipe 20, so that feed pipe 6 is upward can be moved while the suction tube 20 remains in its position

Zum Absaugen der bei der Verbrennung entstehenden Abgase ist in dem Pfannendeckel 4 ein mit einer Absaugleitung 22 verbundener Stutzen 24 vorgesehen, der nach Beendigung des Aufheizvorganges verschließbar ist.For sucking off the exhaust gases resulting from the combustion, a with a is in the pan lid 4 Suction line 22 connected nozzle 24 is provided, which can be closed after the end of the heating process is.

Im Bodenbereich der Pfanne sind Temperaturfühler 26 vorgesehen, mit denen die Temperatur im Inneren der Pfanne abgetastet werden kann.There are temperature sensors in the bottom of the pan 26 provided with which the temperature inside the pan can be sampled.

Das Reduktionsverfahren wird wie folgt durchgeführt: The reduction process is carried out as follows:

Zunächst wird in die leere, geöffnete Pfanne 2 eine Portion von festem Brennstoff 30 eingegeben, der etwa in der Mitte des Bodens 8 angehäufelt wird. Dann wird das Zuführungsrohr 6 zusammen mit dem zentrisch in diesem angeordneten Abgasrohr 20 soweit in die Pfanne 2 abgesenkt daß der Austrittsquerschnitt des Rohres 6 unmittelbar über der Brennstoffportion 30 liegt. Daraufhin wird das vorbereitete Gemisch aus zerkleinertem Erz und festem Brennstoff in die Pfanne geschüttet und zwar soweit daß die Pfanne annähernd gefüllt ist. Schließlich wird noch der Deckel 4 gasdicht auf die Pfanne 2 ausgesetzt und der Stutzen 24 mit der Absaugleitung 22 verbunden.First, a portion of solid fuel 30 is placed in the empty, open pan 2, which is about is piled up in the middle of the bottom 8. Then the feed pipe 6 together with the centric in this arranged exhaust pipe 20 is lowered so far into the pan 2 that the outlet cross-section of the pipe 6 is directly above the fuel portion 30. Thereupon the prepared mixture of crushed Ore and solid fuel poured into the pan to the extent that the pan is approximately is filled. Finally, the lid 4 is exposed to the pan 2 in a gas-tight manner and the nozzle 24 with the Suction line 22 connected.

In diesem Zustand ist das Reduktionsgefäß betriebstere.i. Zur Zündung des Brennstoffs und damit zur Einleitung des Aufheizvorganges werden zunächs· die Brennstoffleitung 16 und die Sauerstoffieitung 18 beaufschlagt und es wird durch Betätigung des Zünders 10 eine Gasflamme erzeugt, die die Brennstoffportion 30 in kürzester Zfit zündet Dann wird das Rohr 6 mit Druckluft beaufschlagt.In this state the reduction vessel is more operational. To ignite the fuel and thus to initiate the heating process, the Fuel line 16 and the oxygen line 18 acted upon and it is activated by actuating the igniter 10 generates a gas flame which ignites the fuel portion 30 in the shortest possible time Compressed air is applied.

Wenn im unteren Bereich der Pfanne 2 eine ausreichende Temperatur in der Größenordnung von z. B. 7000C erreicht wird, was mit Hilfe der Temperaturfühler 26 abgelesen werden kann, wird das Rohr 6 allmählich nach oben gezogen, wodurch ein sehr schnelles Durchbrennen der gesamten Pfannenfüüung erzielt werden kann. Die Hiebegeschwindigkeit des Rohrs 6 ist so abgestimmt, daß das Gut 32 aufIf in the lower region of the pan 2 a sufficient temperature of the order of z. B. 700 0 C is reached, which can be read with the help of the temperature sensor 26, the tube 6 is gradually pulled upwards, whereby a very quick burn through the entire pan can be achieved. The cutting speed of the pipe 6 is coordinated so that the material 32 on

Reduktionstemperatur aufgeheizt ist, wenn sich das Ausgangsende des Rohrs 6 in seiner oberen, aus dem Gut 32 herausgezogenen Position befindet, wie in F i g. 2 dargestellt. Nach dieser Verfahrensstufe wird die Luftzufuhr durch das Rohr 6 unterbrochen und der Stutzen 24, durch den während der Aufheizung die Brenngase abgesaugt worden sind, verschlossen. Dann wird das Rohr 6 mit heißem Reduktionsgas beaufschlagt, welches über dem Gut 32 aus dem Rohr 6 austritt, durch die gesamte Schütthöhe des Reduktiohsgutes von oben nach unten hirtdurchzieht und durch das Rohr 20 im unteren Pfannbereich abgesaugt wird.Reduction temperature is heated when the output end of the tube 6 in its upper, from the Well 32 is located in the pulled-out position, as shown in FIG. 2 shown. After this stage of the process, the Air supply interrupted through the pipe 6 and the nozzle 24 through which the Combustion gases have been sucked off, sealed. Then the pipe 6 is charged with hot reducing gas, which emerges from the pipe 6 above the material 32, through the entire bulk height of the reduction material pulled through from top to bottom and sucked through the pipe 20 in the lower pan area.

Nachdem der Reduktionsprozeß beendet ist, wird gemäß F i g, 3 der Deckel 4 zusammen mit den Rohren 6 und 20 entfernt und der entstandene Eisenschwamm wird an der Oberfläche abgedeckt, beispielsweise mit einer Schicht 34 aus Brennstoff. Zur Abdeckung wird häufig bereits der von den Rohren 6 und 20 abgestreifte RuB ausreichen; Die Pfanne kann dann in diesem Zustand zum Stahlwerk transportiert werden.After the reduction process has ended, according to FIG. 3, the cover 4 together with the tubes 6 and 20 removed and the resulting sponge iron is covered on the surface, for example with a layer 34 of fuel. Often the one stripped from the tubes 6 and 20 is already used for covering RuB sufficient; The pan can then be in this Condition to be transported to the steel mill.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann außer zur Direktreduktion von Eisenherzen darüber hinaus auch überall dort angewendet werden, wo beliebigen Schüttgut schnell aufzuheizen ist. Das Gefäß kann dann anschließend für weitere Behandlungsstufen ausgenutzt werden.In addition to the direct reduction of iron hearts, the device according to the invention can also be used can be used wherever any bulk material needs to be heated up quickly. The vessel can then can then be used for further treatment stages.

Wenn das Schüttgut vor dem Aufheizen bereits mit einem Brennstoff vermischt ist, wird durch die Lanze bzw. bei größeren Gefäßen durch mehrere Lanzen nach der Zündung des Brennstoffs Luft oder Sauerstoff oder auch ein Gemisch aus beidem eingeblasen, wobei die Lanze bzw. die Lanzen vom tiefsten Punkt langsam nach oben gezogen werden.If the bulk material is already mixed with a fuel before it is heated, the lance will or with larger vessels by several lances after ignition of the fuel air or oxygen or a mixture of the two is also blown in, the lance or lances slowly following from the lowest point be pulled up.

Wenn reines Schüttgut aufzuheizen ist, kann durch eine oder mehrere zusätzliche Lanzen Brennstoff eingegeben werden, der mit der Luft bzw* dem Sauerstoff verbrennt. Als Brennstoff eignen sich Brenngas, flüssige Brennstoffe, wie beispielsweise Öl, oder auch feste Brennstoffe, wie beispielsweise Kohlenstaub. Diese BreMrisiÖMzUfünFüngsiSfiZefi Wcfucii ZU* sämmen mit den Luft- bzw. Saüefsföfflahzeh langsam nach oben gezogen.If pure bulk material is to be heated, one or more additional lances can be used for fuel that burns with the air or * the oxygen. Are suitable as fuel Fuel gas, liquid fuels such as oil, or solid fuels such as coal dust. This BreMrisiÖMZUnFüngsiSfiZefi Wcfucii TO * seed slowly with the air or Saüefsföfflahzeh pulled up.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Direktreduktion von Eisenerzen, bei dem das Erz in zerkleinerter Form in ein verschließbares ReduktionsgefäO eingegeben und der Reduktionsprozeß durch Einleitung von Reduktionsgas durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das zerkleinerte Erz vor dem Eingeben in das Reduktionsgefäß mit festem Brennstoff gemischt wird, daß der Brennstoff vor Durchführung des Reduktionsprozesses gezündet und die gesamte Erz-Brennstoff-Mischung durch Zuführung von Luft unter Verbrennung des Brennstoffs aufgeheizt wird, daß nach der Aufheizung des Erzes auf Reduktionstemperatur die Luftzufuhr unterbrochen wird und daß anschließend heißes Reduktionsgas durch das aufgeheizte Gut geleitet wird.1. Process for the direct reduction of iron ores, in which the ore is in crushed form in a Lockable reduction vessel entered and the reduction process by introducing reducing gas is carried out, characterized in that that the crushed ore is mixed with solid fuel before being fed into the reduction vessel, that the fuel is mixed with it Carrying out the reduction process and igniting the entire ore-fuel mixture Supply of air with combustion of the fuel is heated that after the heating of the Ore at reduction temperature, the air supply is interrupted and that then hot Reducing gas is passed through the heated material. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, d.-Q die Verbrennungsluft mit Hilfe einer von oben her durch das Reduktionsgut hindurch bis zum Rnden des Reduktionsgefäßes reichenden Lanze zugeführt wird, die nach der Zündung des Brennstoffs langsam nach oben gezogen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that d.-Q the combustion air with the aid of a from above through the material to be reduced to to the edge of the reduction vessel reaching lance is supplied, which after the ignition of the The fuel is slowly drawn upwards. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erleichterung der Zündung Brennstoff vor der Austrittsöifnung des Luftzuführungsrohrs angehäuft wird.3. The method according to claim 2, characterized in that that to facilitate the ignition, fuel in front of the outlet opening of the air supply pipe is accumulated. 4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hebegeschwindigkeit der Luftzuführungslanze so abgestimmt wird, daß das Gut nach aem vollständigen Herausziehen der Lanze ausreichend augeheii. ist und der Reduklionsprozeß eingeleitet werden kann.4. The method according to claim 2 or 3, characterized in that the lifting speed of the Air supply lance is tuned so that the material after aem complete pulling out of the Lance enough eye-heating. is and the reduction process can be initiated. 5. Verfahren nach einem de Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß nacn der Unterbrechung der Luftzufuhr durch das mit seinem Ausgangsende über dem Reduktionsgut befindliche Luftzuführungsrohr das Reduktionsgas eingeführt und in Bodennähe des Reduktionsgefäßes abgesaugt wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that after the interruption the air supply through the outlet end above the material to be reduced Air supply pipe introduced the reducing gas and sucked off near the bottom of the reduction vessel will. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Reduktionsgut nach der Reduzierung mit einem Abdeckmittel, vorzugsweise mit festem Brennstoff, abgedeckt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the material to be reduced after the reduction is covered with a covering means, preferably with solid fuel. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1. bestehend aus einem mit einem Deckel verschließbaren Reduktionsgefäß, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Deckel (4) hindurch ein vertikal verschiebliches Rohr (6) geführt ist, das *) mit Druckluft beaufschlagbar ist, daß im Deckelbereich des Reduklionsgefäßes (2) ein verschließbarer Brenngasabzug (24) sowie eine Reduktionsgaszufuhr vorgesehen sind und daß im Bereich des Bodens (8) des Reduktionsgefäßes (2) ein Reduktionsgasabzug (20) angeordnet ist.7. Apparatus for performing the method according to claim 1. consisting of one with one Lid closable reduction vessel, characterized in that through the lid (4) a vertically displaceable tube (6) is guided, which *) can be acted upon with compressed air that in the cover area of the reduction vessel (2) a closable Combustion gas outlet (24) and a reducing gas supply are provided and that in the area of the bottom (8) a reducing gas vent (20) is arranged in the reduction vessel (2). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das vertikal verschiebliche Rohr (6) wahlweise mit Druckluft und Reduktionsgas beaufschlagbar ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the vertically displaceable tube (6) can optionally be acted upon with compressed air and reducing gas. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweites, bis zum Boden des Reduktionsgefäßes (2) reichendes Rohr (20) zum Abzug der Reduktionsabgase vorgesehen ist.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that a second, to the bottom of the Reduction vessel (2) reaching pipe (20) is provided for extracting the reduction exhaust gases. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Redükfionsabgasrohr (20) zentrisch in dem vertikal verschieblichen Rohr (6) angeordnet ist10. The device according to claim 9, characterized in that that the Redükfionsabgasrohr (20) centrally in the vertically displaceable pipe (6) is arranged 6060 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche/ bis 10, gekennzeichnet durch eine am unteren Ende des vertikal verschieblichen Rohrs vorgesehene Zündeinrichtung (10),11. Device according to one of claims / to 10, characterized by an ignition device provided at the lower end of the vertically displaceable tube (10), 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündeinrichtung einen elektrisch betätigbaren Zünder (10), eine Brenngaszuleitung (16) sowie eine Sauerstoffzuleitung (18) aufweist12. The device according to claim 11, characterized in that the ignition device has a electrically operated igniter (10), a fuel gas supply line (16) and an oxygen supply line (18) having 13. Vorrichtung zum schnellen Aufheizen von Schüttgut mit einem von oben her zugänglichen Reaktionsgefäß, dadurch gekennzeichnet, daß von oben her in das Gefäß mindestens ein vertikal verschiebliches Rohr hineingeführt ist, das mit Druckluft oder Sauerstoff oder einem Gemisch daraus beaufschlagbar ist13. Device for rapid heating of bulk material with an accessible from above Reaction vessel, characterized in that at least one vertical into the vessel from above Slidable tube is inserted, which is with compressed air or oxygen or a mixture can be acted upon from it 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein weiteres vertikal verschiebliches Rohr vorgesehen ist, das mit Brennstoff beaufschlagbar ist14. The device according to claim 13, characterized in that at least one further vertical displaceable tube is provided, which can be acted upon with fuel
DE19762621161 1976-05-13 1976-05-13 Method and device for the direct reduction of iron ores Expired DE2621161C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621161 DE2621161C3 (en) 1976-05-13 1976-05-13 Method and device for the direct reduction of iron ores

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762621161 DE2621161C3 (en) 1976-05-13 1976-05-13 Method and device for the direct reduction of iron ores

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2621161A1 DE2621161A1 (en) 1977-11-17
DE2621161B2 DE2621161B2 (en) 1978-10-05
DE2621161C3 true DE2621161C3 (en) 1979-06-13

Family

ID=5977825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762621161 Expired DE2621161C3 (en) 1976-05-13 1976-05-13 Method and device for the direct reduction of iron ores

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2621161C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2621161A1 (en) 1977-11-17
DE2621161B2 (en) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428891B2 (en) Shaft furnace for melting mineral substances for the production of mineral wool
DE2826167C2 (en) Ring shaft furnace for firing lumpy items
DE2621161C3 (en) Method and device for the direct reduction of iron ores
DE2239578C3 (en) Gas collecting hood for converter
DE664373C (en) Device for developing blueprints with a mixture of ammonia gas and water vapor
DE2615265A1 (en) DEVICE FOR CREATING A REDUCING ATMOSPHERE FOR THERMAL TREATMENT SYSTEMS
DE2304649C3 (en) Method and device for the simultaneous incineration of combustible waste and sludge
DE4031726C1 (en) Prodn. of monolithic, refractory coating in metallurgical ladle - by drying coating mass in up-turned ladle over burner
DE7011048U (en) REACTION VESSEL FOR THE REDUCTION OF PELLET-MOLDED IRON OXYD POWDER TO IRON POWDER.
DE82409C (en)
DE3119539C2 (en)
DE2848948C2 (en) Process for the elimination of pollutants and pan heating station
DE2931025C2 (en) Direct reduction of iron ores
DE338121C (en) Process for the production of steel in electric ovens
DE1301583B (en) Process for melting a column made of shaped copper pieces
DE579510C (en) Process and device for the continuous refining of zinc ores in an electric furnace
DE288477C (en)
DE25471C (en) Apparatus for generating gas from hydrocarbons and superheated steam
DE552983C (en) Process for the production of liquid hydrocarbons on solid fuels
DE39619C (en) Process and apparatus for the production of dry, degassed fuel
DE427781C (en) Process for smoldering bituminous materials such as slate that are so low in heat
DE253809C (en)
DE74500C (en) Method and device for carbonizing wool
DE250707C (en)
DE2133287C3 (en) Method and apparatus for producing nickel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee