DE2619606A1 - HYDRAULIC IMPACT DEVICE WITH PRESSURE ACCUMULATOR - Google Patents

HYDRAULIC IMPACT DEVICE WITH PRESSURE ACCUMULATOR

Info

Publication number
DE2619606A1
DE2619606A1 DE19762619606 DE2619606A DE2619606A1 DE 2619606 A1 DE2619606 A1 DE 2619606A1 DE 19762619606 DE19762619606 DE 19762619606 DE 2619606 A DE2619606 A DE 2619606A DE 2619606 A1 DE2619606 A1 DE 2619606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impact device
pressure accumulator
wall
pressure
impact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762619606
Other languages
German (de)
Inventor
Pentti Raunio
Pekka Salmi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tampella Oy AB
Original Assignee
Tampella Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tampella Oy AB filed Critical Tampella Oy AB
Publication of DE2619606A1 publication Critical patent/DE2619606A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D9/00Portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D9/06Means for driving the impulse member
    • B25D9/12Means for driving the impulse member comprising a built-in liquid motor, i.e. the tool being driven by hydraulic pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2209/00Details of portable percussive tools with fluid-pressure drive, i.e. driven directly by fluids, e.g. having several percussive tool bits operated simultaneously
    • B25D2209/002Pressure accumulators

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney

Dipl.-Jng. 'J1Ja-JiOJ* JsskisehDipl.-Jng. 'J 1 Ja-JiOJ * Jsskiseh

7 Stuttgart N. Msnzelstraße 40 261967 Stuttgart N. Msnzelstrasse 40 26196

Oy Tampella AB A 35 25^ - fl/meOy Tampella AB A 35 25 ^ - fl / me

Box 25SBox 25S

Tarapere Io
(Pinnland)
Tarapere Io
(Pinnland)

Hydraulisches Schlaggerät mit DruckspeicherHydraulic impact device with pressure accumulator

Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Schlaggerät mit einem Druckspei ehe r, der einen gasgefüllten Raum und einen Flüssigkeitsraum aufweist, die durch eine Trennwand aus Gummi oder dgl. voneinander getrennt sind.The invention relates to a hydraulic impact device with a Druckspei ehe r, which has a gas-filled space and a Has liquid space which are separated from one another by a partition made of rubber or the like.

Die Hubbewegung solcher Schlaggeräte und die Steuerung dieser Bewegung über ein inkompressibles Medium erfordern die Anordnung des Gasdruckspeichers, der zum Ausgleich des Schlagdruckes dient und außerdem periodisch Druck speichert. Druckspeicher werden sowohl an der Einlaßseite als auch an der Auslaßseite des Schlaggerätes verwendet.The lifting movement of such impact devices and the control of this movement via an incompressible medium require the arrangement of the gas pressure accumulator, which is used to compensate for the impact pressure and also periodically stores pressure. Accumulators are used both on the inlet side and on the outlet side of the impact device.

An den Druckspeicher des Schlaggerätes werden besondere Anforderungen gestellt, die aus dem nohen Arbeitsdruck von 150 bis 2oo bar resultieren und sich aus der Belastung infolge der Schlagfrequenz von bis zu mehreren tausend Schlägen, pro Minute ergeben. Auch die lange Bewegungsstrecke der Gummiwand des Druckspeichers in vertikaler Richtung zu der Wand und die erheblichen Änderungen des auf die Wand wirkenden Druckes, die bis zu 50 bar betragen, sind bei der Konstruktion des Druckspeichers zu berücksichtigen.Special requirements are placed on the pressure accumulator of the impact device which result from the nohen working pressure of 150 to 2oo bar and from the load as a result the beat frequency of up to several thousand beats per minute. Also the long range of movement of the rubber wall of the accumulator in the vertical direction to the wall and the considerable changes in the pressure acting on the wall Pressure, which are up to 50 bar, are in the construction of the accumulator must be taken into account.

Ein bekanntes hydropneumatisches Schlaggerät dieser Art ist eine Gesteinsbohrmaschine, die als Schlag- oder Schlagbohrmaschine ausgebildet sein kann. Für den Ein- und Auslaß der Flüssigkeit in den Flüssigkeitsraum ist bei den bekanntenA well-known hydropneumatic impact device of this type is a rock drill, which is used as an impact or impact drill can be formed. For the inlet and outlet of the liquid in the liquid space is in the known

609848/0609 " 2 "609848/0609 " 2 "

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Geräten ein größerer Kanal vorgesehen. An der Gummiwand des Druckspeichers ist eine Metallplatte befestigt, die beim Ablass der Flüssigkeit auf das Gehäuse des Druckspeichers auftrifft.A larger channel is provided for devices. A metal plate is attached to the rubber wall of the accumulator hits the housing of the pressure accumulator when the liquid is drained.

se
Die7 Zusammensetzung der Trennwand aus einer Gummiwand und einer Metallplatte hat verschiedene Nachteile. Die Befestigung der Metallplatte an der Gummiwand ist schwierig, und das elastische Material kann an der Anschlußstelle der Platte leicht brechen, weil diese Stelle am stärksten der Belastung ausgesetzt ist, die aus der langen Bewegungsstrecke der Gummiwand, der Schläge der Platte auf das Gehäuse und der auf die Platte wirkenden Trägheitskräfte entsteht; diese Trägheitskräfte sind wegen der hohen Schlagfrequenz der Trennwand und wegen der auf die Wand wirkenden Kräfte sehr groß.
se
The 7 Composition of the partition wall of a rubber and a metal plate has several disadvantages. The attachment of the metal plate to the rubber wall is difficult, and the elastic material can easily break at the connection point of the plate because this point is most exposed to the stress resulting from the long distance of movement of the rubber wall, the impacts of the plate on the housing and the Inertial forces acting on the plate arise; these inertial forces are very large because of the high impact frequency of the partition and because of the forces acting on the wall.

Außerdem ist die Gummiwand an der Anschlußstelle der Metallplatte zusätzlichen Belastungen ausgesetzt, weil die Metallplatte oft schräg auf ihre Gogenflache auftrifft.In addition, the rubber wall at the connection point of the metal plate is exposed to additional loads because the metal plate often hits its Gogen surface at an angle.

Hierdurch wird die Funktion des Schlaggerätes beeinträchtigt. Besonders gefährlich ist es, wenn die an der Wand befindliche Platte beim Aufschlagen auf die Gehäusewand des Speichers bricht; dabei können Metallstücke in die Flüssigkeit gelangen und das Schlaggerät beschädigen. Die Funktion des Gerätes und des Druckspeichers wird auch dadurch beeinträchtigt, daß die Massenträgheit der Metallplatte die Schlagbewegungen verlangsamt und Vibrationen der Gummiwand verursachen kann.This affects the function of the impact device. It's especially dangerous when it's on the wall the plate located breaks when hitting the housing wall of the memory; pieces of metal can be in the Liquid and damage the impact device. The function of the device and the accumulator is also thereby affects that the inertia of the metal plate slows the impact movements and vibrations of the rubber wall can cause.

-3— 609848/0609 -3- 609848/0609

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Schlaggerät so auszubilden., daß es betriebssicher ist und daß die Vorteile der Hochdruckhydraulik voll ausgenutzt werden kann.The invention is based on the object of designing the impact device in such a way that it is operationally safe and that the advantages the high pressure hydraulics can be fully utilized.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Trennwand einstückig ausgebildet ist, und daß der Flüssigkeitsraum des Druckspeichers durch mehrere kleine Kanäle mit dem Druckflüssigkeitssystem des Schlaggerätes verbunden ist. Infolge dieser Verbindung des Flüssigkeitsraumes mit dem Druckflüssigkeitssystem ist die Belastung der Wand bei ihrem Anschlagen gegen das Gehäuse wesentlich kleiner als wenn eine große öffnung vorhanden wäre, in die sich die elastische Wand bei größerem Druckunterschied ausdehnen könnte.This object is achieved according to the invention in that the partition is formed in one piece, and that the Fluid space of the pressure accumulator through several small channels with the hydraulic fluid system of the impact device connected is. As a result of this connection of the fluid space with the hydraulic fluid system, the load is the wall when it hits the housing is much smaller than if there were a large opening into the the elastic wall could expand with a larger pressure difference.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Wand in ihrem mittleren den Kanälen gegenüberliegenden Bereich eben und dieser Bereich ist von einer oder mehreren Falten umgeben. Dadurch treten die Formänderungen der Viand in den "Falten auf, wA die Belastungen durch die Formänderungen wirken sich nicht auf den ebenen Bereich der Wand aus, der an die von Kanälen durchsetzte Wand des Gehäuses anschlägt, wenn die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsraum entweicht.According to a further feature of the invention, the wall is flat in its central area opposite the channels and this area is surrounded by one or more folds. As a result, the changes in shape of the viand occur in the "folds, wA the loads caused by the changes in shape do not affect the flat area of the wall that strikes the wall of the housing penetrated by channels when the liquid escapes from the liquid space.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawings. It shows

Fig. 1 ein Schlaggerät mit Druckspeicher1 shows an impact device with a pressure accumulator

schematisch im Längsschnitt,schematically in longitudinal section,

Fig. 2 den Druckspeicher.Fig. 2 shows the pressure accumulator.

-4-. 609848/0609-4-. 609848/0609

Das Schlaggerät 1 ist mit je einem Druckspeicher 2 versehen, die an der Einlasseite (in Fig. 1 oben) bzw. an der Auslassseite (in Fig. 1 unten) angeordnet sind. Das Schlaggerät hat ein Gehäuse 8, in dem ein Bohrer 4 geführt ist, auf den ein Schlagkolben 5 aufschlägt. Für die Druckflüssigkeit sind ein Einlasskanal 6 und ein Auslasskanal 7 vorgesehen. Der schematisch angeordnete Teil 5 des Gerätes enthält einen Arbeitszylinder und ggf. ein zum Verteilen der Flüssigkeit auf verschiedene Teile des Arbeitszylinders notwendiges Steuerventil.The impact device 1 is each provided with a pressure accumulator 2, which are arranged on the inlet side (top in Fig. 1) or on the outlet side (bottom in Fig. 1). The impact device has a housing 8 in which a drill 4 is guided which a percussion piston 5 strikes. An inlet channel 6 and an outlet channel 7 are provided for the pressure fluid. The schematically arranged part 5 of the device contains a working cylinder and possibly one for distributing the Fluid on various parts of the working cylinder necessary control valve.

In Fig. 2 ist einer der Druckspeicher vergrößert dargestellt. Der Druckspeicher 2 besteht aus einem Gehäuse 9* einem Deckel Io und einer im Innenraum angeordneten Gummiwand 11, die eine Membrane bildet und zwischen Gehäuse und Deckel dichtend eingesetzt ist. Der geschlossene Raum 12 oberhalb der Membrane enthält Druckgas. Der Raum 13 unterhalb der Membrane bildet den Flüssigkeitsraum und ist durch Kanäle 14 und einen im Gehäuse 8 vorhandenen Kanal 15 mit dem Druckflüssigkeitssystem des Schlaggerätes verbunden.In Fig. 2, one of the pressure accumulators is shown enlarged. The pressure accumulator 2 consists of a housing 9 * one Lid Io and a rubber wall 11 arranged in the interior, which forms a membrane and is inserted sealingly between the housing and cover. The closed space 12 above the membrane contains pressurized gas. The room 13 below the Membrane forms the liquid space and is through channels 14 and an existing channel 15 in the housing 8 with the Hydraulic fluid system of the impact device connected.

Wenn die Druckflüssigkeit infolge eines ausgeführten Schlages in den Flüssigkeitsraum I^ strömt, steigt der Druck dort an, und die Membrane 11 wölbt sich nach oben. Dadurch steigt der Gasdruck an. Wenn der Flüssigkeitsdruck absinkt, drückt der Gasdruck die Membrane 11 nach unten. Dabei strömt die Flüssigkeit durch die Kanäle 14 und 15 aus dem Flüssigkeitsraum Ij?. If the hydraulic fluid flows into the fluid space I ^ as a result of an impact, the pressure there increases, and the membrane 11 bulges upwards. This increases the gas pressure. When the fluid pressure drops, the presses Gas pressure down the membrane 11. The liquid flows through the channels 14 and 15 from the liquid space Ij ?.

Die Membrane 11 ist einstückig ausgebildet und in ihrem mittleren Bereich eben. Dieser Bereich ist von einer Falte umgeben. Wenn die Flüssigkeit aus dem Speicher strömt, schlägtThe membrane 11 is formed in one piece and is flat in its central area. This area is surrounded by a fold. When the liquid flows out of the reservoir, it beats

-5-609848/0609 -5-609848 / 0609

die Membrane rait ihrem mittleren ebenen Bereich auf die Viand des Gehäuses 9* in der sich die Kanäle 14 befinden. Dieser Bereich der Gehäusewand ist ebenfalls eben, so daß sich das Mittelstück der Membrane an die Gehäusewand anlegt, wobei Verformungen der Membrane überwiegend im Bereich der Falte auftreten. Da die Membrane im Aufschlagbereich keine Unebenheiten hat und die Flüssigkeitskanäle gleichmäßig verteilt sind und jeweils geringen Querschnitt haben, entstehen keine räumlichen Belastungsspitzen. Die Membrane ist also im Anschlagbereich gleichmäßig belastet. Sie kann sich auch nicht in die Kanäle ausdehnen oder einwölben.the membrane rait its middle flat area on the Viand of the housing 9 * in which the channels 14 are located. This area of the housing wall is also flat, so that the center piece of the membrane rests against the housing wall, deformations of the membrane predominantly occurring in the area of the fold. Since the membrane has no bumps in the impact area and the liquid channels are evenly distributed and each have a small cross-section, there are no spatial load peaks. The membrane is therefore evenly loaded in the stop area. Nor can it expand or bulge into the canals.

Die Masse der Membrane 11 ist klein, weil an dem elastischen Material keine Metallteile befestigt sind, so daß der Druckspeicher mit geringerer Trägheit arbeitet.The mass of the membrane 11 is small because no metal parts are attached to the elastic material, so that the Pressure accumulator works with less inertia.

Die gesamte Funktion des Schlaggerätes wird verbessert. Der Betrieb ist gleichmäßiger, schädliche Vibrationen in der Hydraulik werden veirjlagert und di·= 7orteile der Hydraulik können besser ausgenutzt werden.The entire function of the impact device is improved. The operation is more uniform, harmful vibration in the hydraulics are displaced and the advantages of the hydraulics can be better exploited.

(Ansprüche) -6-(Claims) -6-

609848/0609609848/0609

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1, Hydraulisches Schlaggerät mit einem Druckspeicher.,1, Hydraulic impact device with a pressure accumulator., der einen gasgefüllten Raum und einen Flüssigkeitsraum aufweist, die durch eine Trennwand aus Gummi oder dgl. voneinander getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (11) einstückig ausgebildet ist, und daß der Flüssigkeitsraum (I3) des Druckspeichers (2) mit dem Druokflussigkeitssystem des Schlaggerätes durch mdrere Kanäle (14) geringen Querschnitts verbunden ist.which has a gas-filled space and a liquid space, which is separated by a partition made of rubber or the like. are separated from one another, characterized in that the partition (11) is in one piece is formed, and that the liquid space (I3) of the pressure accumulator (2) with the Druokflussigkeitssystem of the impact device is connected by mdrere channels (14) of small cross-section. 2. Hydraulisches Schießgerät nach Anspruch 1t dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Bereich der Trennwand (11) den Kanälen (14·) gegenüberliegt und eben Ist, und daß der ebene Teil von einer oder mehreren Falten umgeben ist.2. Hydraulic shooting apparatus according to claim 1 characterized in t that the central region of the partition (11) opposite the channels (14 x) and is flat, and that the flat part is surrounded by one or more folds. 609848/0609609848/0609
DE19762619606 1975-05-06 1976-05-04 HYDRAULIC IMPACT DEVICE WITH PRESSURE ACCUMULATOR Pending DE2619606A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI751331A FI751331A (en) 1975-05-06 1975-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2619606A1 true DE2619606A1 (en) 1976-11-25

Family

ID=8509186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762619606 Pending DE2619606A1 (en) 1975-05-06 1976-05-04 HYDRAULIC IMPACT DEVICE WITH PRESSURE ACCUMULATOR

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2619606A1 (en)
FI (1) FI751331A (en)
FR (1) FR2310195A1 (en)
SE (1) SE7604698L (en)
ZA (1) ZA762450B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016549A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-22 Leppaenen Jarmo Uolevi Accumulator
CN105239923A (en) * 2014-07-03 2016-01-13 山特维克矿山工程机械有限公司 Breaking device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995016549A1 (en) * 1993-12-17 1995-06-22 Leppaenen Jarmo Uolevi Accumulator
CN105239923A (en) * 2014-07-03 2016-01-13 山特维克矿山工程机械有限公司 Breaking device
US9981370B2 (en) 2014-07-03 2018-05-29 Sandvik Mining And Construction Oy Breaking device

Also Published As

Publication number Publication date
FI751331A (en) 1976-11-07
SE7604698L (en) 1976-11-07
FR2310195B3 (en) 1979-03-16
FR2310195A1 (en) 1976-12-03
ZA762450B (en) 1977-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759943C2 (en) Sealing arrangement for the piston rod of a shock absorber
DE3410856A1 (en) DEVICE FOR DAMPING THE VIBRATIONS IN A MOTOR VEHICLE
DE2851070C3 (en) Device for relieving the seal package of a piston rod of a hydraulic telescopic shock absorber
EP1709334A1 (en) Pressure accumulator, especially pulsation damper
EP0190414B1 (en) Fluid-actuated diaphragm valve
DE1228962B (en) Door closer with hydraulic damping device
DE2557836A1 (en) PNEUMATIC HAMMER
DE481648C (en) Air shock absorbers
DE3437138C2 (en) Toilet cover with damping elements
DE69921381T2 (en) Hydraulic impact device
DE2619606A1 (en) HYDRAULIC IMPACT DEVICE WITH PRESSURE ACCUMULATOR
DE2916191C2 (en)
DE10224675B4 (en) Hydropneumatic pressure accumulator
DE2840881C3 (en) Protective device for a ball joint, which is arranged between a foundation anchored on the seabed and a concrete tower supporting an above water platform
DE953294C (en) Device for cleaning the exhaust gases from internal combustion engines using water and lime
DE2130472A1 (en) Hydraulic ram for floeze at risk of rockfall
DE594630C (en)
DE1292018B (en) Hydraulic steering shock absorber
DE2827584C2 (en) Ramming device
DE1650609C3 (en) Gate valve
DE1957442C (en) Hydraulic-operated pick hammer
DE1777209A1 (en) Device for high-performance forming of workpieces, in particular made of sheet metal, with the aid of shock agents
DE728715C (en) Movable weir
DE2604138A1 (en) HYDRAULIC SHOCK ABSORBER
DE1021734B (en) Pneumatic-hydraulic telescopic shock absorber, especially for motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal