DE2619034C2 - Fire protection locking device - Google Patents

Fire protection locking device

Info

Publication number
DE2619034C2
DE2619034C2 DE19762619034 DE2619034A DE2619034C2 DE 2619034 C2 DE2619034 C2 DE 2619034C2 DE 19762619034 DE19762619034 DE 19762619034 DE 2619034 A DE2619034 A DE 2619034A DE 2619034 C2 DE2619034 C2 DE 2619034C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire protection
fire
filling
closure device
protection closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762619034
Other languages
German (de)
Other versions
DE2619034A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHNABEL, GERHARD, DIPL.-ING., 6836 OFTERSHEIM, DE
Original Assignee
Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke filed Critical Friedrichsfeld GmbH Steinzeug und Kunststoffwerke
Priority to DE19762619034 priority Critical patent/DE2619034C2/en
Priority to AT306577A priority patent/ATA306577A/en
Publication of DE2619034A1 publication Critical patent/DE2619034A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2619034C2 publication Critical patent/DE2619034C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/92Protection against other undesired influences or dangers
    • E04B1/94Protection against other undesired influences or dangers against fire
    • E04B1/947Protection against other undesired influences or dangers against fire by closing openings in walls or the like in the case of fire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Brandschutz-Verschlußeinrichtung, aus nicht brennbarem Material, vorzugsweise Keramik, bestehend aus einem Luftkanalstück mit im Bedarfsfall in Schließstellung sich bewegender Verschlußklappe aus einem Hohlkörper mit einer wärmeisolierenden Füllung bestehen.The invention relates to a fire protection closure device, preferably made of non-combustible material Ceramic, consisting of an air duct piece with a closing flap that moves in the closed position if necessary consist of a hollow body with a heat-insulating filling.

Eine derartige Brandschutz-Verschlußeinrichtung ist durch die deutsche Offenlegungsschrift 22 37 930 bekannt. Such a fire protection closure device is known from German Offenlegungsschrift 22 37 930.

Brandschutz-Verschlußeinrichtungen haben die Aufgabe, die Ausbreitung eines Brandes zu verhindern.Fire protection locking devices have the task of prevent a fire from spreading.

Hierzu wird die Forderung gestellt, daß unter Einwirkung einer genormten Flamme auf der einen Seite der geschlossenen Verschlußklappe der Temperaturanstieg auf der anderen Seite nach einer gewissen Zeit einen gewissen Temperaturwert nicht überschreitet. Diese Anforderungen an das Verhalten der Brandschutz-Verschlußeinrichtungen sind in Vorschriften festgelegt, welche verschiedene Feuerwiderstandsklassen definieren. Mit der Brandschutz-Verschlußeinrichtung der genannten Art konnte die Feuerwiderstandsklasse »K 60« erreicht werden, doch war es nicht möglich, die höhere Widerstandsklasse »K 90« zu erreichen, weil die Wärmeleitung der Brandschutz-Verschlußeinrichtung, insbesondere an den Rändern der Verschlußklappe, zu hoch war.For this purpose, the requirement is made that under the action of a standardized flame on one side of the closed flap the temperature rise on the other hand after a certain time does not exceed a certain temperature value. These requirements for the behavior of the fire protection locking devices are laid down in regulations that define various fire resistance classes. With the fire protection locking device of the type mentioned, the fire resistance class "K 60" could be achieved but it was not possible to achieve the higher resistance class »K 90« because the heat conduction the fire protection closure device, especially at the edges of the closure flap was high.

Der Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, eine Brandschutz-Verschlußeinrichtung und insbesondere deren Verschlußklappe dahingehend zu verbessern, daß die Leitung der Wärme von der von Feuer beaufschlagten Seite der Brandschutz-Verschlußeinrichtung zur anderen Seite derart verzögert wird, daß höhere Feuerwiderstandsklassen erreicht werden können. The invention is based on the object of a fire protection closure device and in particular improve their flap so that the conduction of heat from that of fire acted upon side of the fire protection closure device is delayed to the other side in such a way that higher fire resistance classes can be achieved.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the features specified in the characterizing part of claim 1.

Die »von Feuer beaufschlagten Flächen« sind hierbei als »Brandflächen« bezeichnet. Brennt also beispielsweise das Feuer unterhalb der Brandschutz-Verschlußeinrichtung, so sind die untere Fläche der Verschlußklappe sowie die unterhalb der geschlossenen Verschlußklappe sich anschließenden Bereiche der Wandung des Luftkanalstückes »Brandflächen«.The "areas exposed to fire" are referred to as "burn areas". So burns for example the fire below the fire protection closure device, so are the lower surface of the closure flap as well as the areas of the wall adjoining below the closed flap of the air duct section »burn areas«.

Bei Auftreten eines Brandes unter der Verschlußklappe bewegt sich zunächst die Verschlußklappe in Schließstellung. Die Flamme erhitzt und zerstört den Verschluß der unteren Dampfauslaßöffnung. Die Erhitzung der Verschlußklappe führt dann nach und nach zu einer Verdampfung des in der Füllung gespeicherten Wasser.-., und der Dampf strömt durch die Dampfauslaßöffnung in Richtung auf die Flamme nach unten ab.When a fire occurs under the shutter, the shutter first moves in Closed position. The flame heats and destroys the closure of the lower steam outlet opening. The heating the closure flap then gradually leads to an evaporation of the stored in the filling Water.-., And the steam flows through the steam outlet opening down towards the flame.

Hierbei trocknet die Füllung auf der der Flamme benachbarten, unteren Seite der Verschlußklappe aus, wodurch die Isolierwirkung steigt.Here, the filling dries out on the lower side of the closure flap adjacent to the flame, as a result of which the insulating effect increases.

Bei Verwendung einer flüssigkeitsspeichernden Fül-When using a liquid-storing filling

lung rückt die Grenze zwischen dem Bereich der völlig ausgetrockneten, wärmeisolierenden Füllung und der noch nassen Füllung immer weiter ins Innere der Füllung vor. Solange noch Flüssigkeit in der Füllung enthalten ist, steigt die Temperatur auf der dem Feuer abgewandten Seite der Brandschutz-Verschlußeinrichtung nicht über die Siedetemperatur der Flüssigkeit, also bei Verwendung von Wasser nicht über 100° C. Bei Verwendung höher siedender Flüssigkeiten lassen sich h jhere Grenztemperaturen einstellen.ment moves the boundary between the area of the completely dried out, heat-insulating filling and the the still wet filling further and further into the interior of the filling. As long as there is still liquid in the filling is, the temperature rises on the side of the fire protection closure device facing away from the fire not above the boiling point of the liquid, i.e. when using water not above 100 ° C. When using Higher boiling liquids can be set to higher limit temperatures.

Nach dem Ausdampfen def Flüssigkeit wird durch die wärmeisolierende Füllung noch eine gewisse Wärmeisolierung sichergestellt, welche nicht erzielt würde, wenn hinter den Brandflächen nur wassergefüllte Hohlräume angeordnet wären.After the liquid has evaporated, the heat-insulating filling still provides a certain amount of heat insulation ensured, which would not be achieved if only water-filled cavities behind the burned surfaces would be arranged.

Vorteilhaft sollte das Material der Füllung nicht nur Flüssigkeit speichern, sondern darüber hinaus leiten, also kapillaraktiv, saugfähig oder porös sein. Man kann in diesem Fall beispielsweise Mineralfasermassen, poröse keramische Materialien oder schüttfähige Pulver verwenden. Man erreicht hierbei den Vorteil, daß sich die Flüssigkeit innerhalb der Füllung von selbst in Richtung der Brandfläche bewegt.Advantageously, the material of the filling should not only store liquid, but also conduct it, that is be capillary-active, absorbent or porous. In this case, for example, mineral fiber masses, porous use ceramic materials or free-flowing powders. One achieves the advantage that the Liquid within the filling moves by itself in the direction of the burn area.

Als ausschließlich fiüssigkeitsspeicherndes Material haben sich kristallwasserbindende Materialien bewährt.Materials that bind water of crystallization have proven to be an exclusively liquid-storing material.

Zumindest die Brandfläche der Verschlußklappe ist in der angegebenen Weise mit einer Füllung hinterfüttert; vorteilhaft gilt dies auch für die Brandflächen des Luftkanalstückes. At least the fire area of the closure flap is backed with a filling in the manner indicated; this also advantageously applies to the burned surfaces of the air duct section.

Brandschutz-VeraChlußeinrichtungen sollen darauf eingerichtet sein, daß der Brand sowohl von der einen als auch von der anderen Richtung kommen kann. In diesem Fall sind die beiden Brandflächen der Verschlußklappe und die zugeordneten beidseitigen Bereiche der Wandung des Luftkanalstückes in der angegebenen Weise mit einer Füllung hinterfüttert.Fire protection sealing devices should be there be arranged so that the fire can come from one direction as well as from the other. In In this case, the two fire areas of the closure flap and the associated areas on both sides of the Wall of the air duct piece lined with a filling in the specified manner.

Man hat festgestellt, daß insbesondere an den Rändern der Verschlußklappe ein starker Wärmedurchgang von der Brandseite zur anderen Seite stattfindet. Zumindest die den Rändern der Verschiußklappe benachbarten Bereiche der Brandflächen sollten daher mit der Füllung hinterfüttert sein. Vorteilhaft ist jede Brandfläche der Verschlußklappe über ihre gesamte Erstrekkung mit der Füllung hinterfüttert.It has been found that there is a high degree of heat transmission, particularly at the edges of the closure flap takes place from the fire side to the other side. At least those adjacent to the edges of the closure flap Areas of the burned surfaces should therefore be backed with the filling. Any fire area is advantageous the closure flap is backed with the filling over its entire extent.

Um zu verhindern, daß die Flüssigkeit der Füllung mit der Zeit durch die Keramik hindurchdiffundiert, ist vorteilhaft die Füllung dicht von einer Hülle umschlossen, welche im Brandfall zumindest im Bereicl. der Dampfauslaßöffnungen undicht wird, um den gebildeten Dampf entweichen zu lassen. Die Hülle besieht vorteilhaft aus einer Kunststoff-Folie.To prevent the liquid from filling with diffuses through the ceramic over time, the filling is advantageously tightly enclosed by a shell, which in case of fire at least in the area. the steam outlet openings is leaking to the formed Let the steam escape. The cover is advantageously made of a plastic film.

Es hat sich bewährt, die Verschlüsse als Berstpatronen, Glasplättchen oder Schmelzstopfen auszubilden. Verwendet man eine Hülle vorzugsweise aus einer Kunststoff-Folie, so kann der Verschluß am einfachsten durch den Bereich der Hülle gebildet sein, der sich im Bereich der Dampfauslaßöffnung erstreckt; ein besonderer, den Verschluß bildender Bauteil ist dann nicht erforderlich.It has proven useful to design the closures as bursting cartridges, glass plates or melting stoppers. If you use a cover, preferably made of a plastic film, the closure can be easiest be formed by the area of the envelope which extends in the area of the steam outlet opening; a special, the component forming the closure is then not required.

Wenn nicht nur die Verschlußklappe die beschriebene Füllung aufweist, sondern auch die Brandflächen des Luftkanalstückes mit der Füllung hinterfüttert sind, so ist vorteilhaft die axiale Erstreckung der Hinterfütterung des Luftkanalstückes größer als die axiale Ersirckkung der geschlossenen Verschiußklappe und des ihr zugeordneten, sich schräg zum Luftkanalstück erstrekkenden Anschlag-Wulstes, zu wählen. Man kann auf diese Weise sicherstellen, daß die vom Brand entwickelte Hitze die Brandschutzklappe nicht umgeht und sich der Brand nicht durch die Kanalwandung hindurch ausbreiten kann.If not only the closure flap has the filling described, but also the fire areas of the Air duct piece are backed with the filling, the axial extent of the backing is advantageous of the air duct piece is larger than the axial drop the closed closure flap and the one assigned to it, extending obliquely to the air duct piece Stop bead to choose. In this way you can ensure that the fire developed Heat does not bypass the fire damper and the fire does not spread through the duct wall can.

Die Außenflächen, sowohl der Verschiußklappe als auch des Luftkanalstückes, einschließlich der Brandflächen, bestehen vorteilhaft aus Keramik, Metall, Glas oder schwei entflammbarem Kunststoff.The outer surfaces, both of the closure flap and of the air duct piece, including the fire surfaces, are advantageously made of ceramic, metal, glass or weldable plastic.

Ein Beispiel der Erfindung ist schematisch anhand der Zeichnungen dargestellt. Es zeigtAn example of the invention is shown schematically with reference to the drawings. It shows

Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein Luftkanalstück undFig. 1 shows a longitudinal section through an air duct piece and

F i g. 2 die Details Il aus F i g. 1.F i g. 2 the details II from FIG. 1.

Gemäß Fig. 1 trägt die Kanalwandung 2 auf der Innenwandung einen umlaufenden Anschlag-Wulst 4, der unter 60° zur Mittelachse 10 des Luftkanalstückes 2 verläuft.According to FIG. 1, the duct wall 2 carries on the inner wall a circumferential stop bead 4, which is at 60 ° to the central axis 10 of the air duct piece 2 runs.

Im Zwickel zwischen dem Wulst 4 und der Innenwand ist ein Einlegstück 12 befestigt. Dieses Einlegstück weist eine senkrecht zur Kanalwandung sich erstreckende kleine Fläche 14 sowie eine senkrecht zum Wulst 4 sich erstreckende große Fläche 16 auf.An insert 12 is fastened in the gusset between the bead 4 and the inner wall. This insert has a small surface 14 extending perpendicular to the duct wall and one perpendicular to the bead 4 itself extending large area 16.

Mit ihrer Stützfläche 18 steht die gestrichelt dargestellte Verschiußklappe 20 auf der kleinen Fläche 14 des Einlegstückes 12. Nach links hin stützt sie sich an einer aus der hinteren Wandung hervorragenden Stütz-Berstpatrone 22 ab, und nach rechts liegt sie an der Innenwand der Kanalwandung 2 (Offenstellung).With its support surface 18, the closure flap 20 shown in dashed lines stands on the small surface 14 of the Insert 12. To the left it is supported on a support bursting cartridge protruding from the rear wall 22 from, and to the right it is on the inner wall of the duct wall 2 (open position).

Der Schwerpunkt S der in ihrer aufrechten Stellung gestrichelt dargestellten Verschiußklappe 20 befindet sich auch dann, wenn das Luftkanaistück 2 senkrecht steht, außerhalb der durch die kleine Fläche 14 gebotenen Unterstützungsfläche. Bei geneigter oder horizontaler Stellung des Luftkanalstückes 2 ruht das Gewicht der Verschiußklappe teilweise oder ganz auf der Stütz-Berstpatrone 22 und den Stahldrähten 21.The center of gravity S of the closure flap 20, shown in dashed lines in its upright position, is located even when the air duct piece 2 is vertical, outside of the area offered by the small area 14 Support area. When the air duct section 2 is in an inclined or horizontal position, the weight rests the closure flap partially or completely on the support bursting cartridge 22 and the steel wires 21.

Birst die Berstpatrone infolge eines Brandes, so stürzt die Verschiußklappe 20 in Pfeilrichtung 24 in die ausgezogen dargestellte Verschlußstellung, in welcher sie den Luftkanal schließt.If the bursting cartridge bursts as a result of a fire, the closure flap 20 falls in the direction of arrow 24 into the extended position Shown closed position in which it closes the air duct.

In Fig. 1 ist im Prinzip erkennbar, daß die Brandflächen 50, 52, 54 und 56 des Luftkanalstückes 2 sowie die Brandflächen 58 und 60 der Verschiußklappe 20 mit einer Füllung 26 hinterfüttert sind. Genauer ist dies Fi g. 2 zu entnehmen, welche die verschiedenen Details 11 aus den genannten Brandflik ien50 bis 60 darstellt:In Fig. 1 it can be seen in principle that the burn areas 50, 52, 54 and 56 of the air duct piece 2 and the burn surfaces 58 and 60 of the closure flap 20 with a filling 26 are backed. This is more precisely FIG. 2 to see which the various details 11 from the mentioned fire flik ien50 to 60 represents:

In der Brandfläche 50 bis 60 ist eine Dampfauslaßöffnung 40 vorgesehen, die mit einem Verschluß 42 verschlossen ist. Dieser Verschluß ist beispielsweise eine Berstpatrone, eine Glasplatte, die in Feuer springt ein bei Erhitzung schmelzender Stopfen (z. B. Schmelzlot) oder eine bei Erhitzung aufreißende Sollbruchstelle. Es ist nur wesentlich, daß dieser Verschluß unter der Einwirkung des Feuers zerstört wird, andererseits jedoch chemisch in vergleichbarer Weise widerstandsfähig ist wie die übrige Brandfläche.In the burn area 50 to 60 is a steam outlet opening 40 is provided, which is closed with a closure 42. This closure is for example one Bursting cartridge, a glass plate that jumps into fire when heated, melting plugs (e.g. fusible link) or a predetermined breaking point that tears open when heated. It is only essential that this closure is under the action of the fire is destroyed, but on the other hand is chemically resistant in a comparable way like the rest of the burn area.

Unter der Brandfläche 50 bis 60 liegt eine Hülle 44, welche die Füllung 26 dicht umschließt. An das Material der Hülle wird die Anforderung gestellt, daß sie einerseits ein Verdunsten der Flüssigkeit (des Wassers) ver-Under the fire area 50 to 60 is a cover 44, which encloses the filling 26 tightly. On the material of the shell, the requirement is that on the one hand evaporation of the liquid (water)

faO hindert und andererseits zerstört wird, sobald der Verschluß 42 durch Brandeinwirkung geöffnet wurde. Beispielsweise kann die Hülle 44 aus einer Kunststoffolie bestehen; diese Folie schmilz! unter dem Einfluß der durch die Öffnung 40 eintretenden Flamme.prevents faO and on the other hand is destroyed as soon as the closure 42 was opened due to fire. For example, the cover 44 can be made from a plastic film exist; melt this foil! under the influence of flame entering through opening 40.

b") In I'ig. 1 ist angedeutet, wie die erfindungsgemäße Brandschui/.-VerschluGeinrichiung in eine Geschoßdekke 100 eingebaut werden könnte. Rechts in Fig. 1 ist der Bereich 102 der Kanalwandung erkennbar, welcherb ") In I'ig. 1 it is indicated how the inventive Fire protection / locking device in a floor ceiling 100 could be incorporated. On the right in FIG. 1, the region 102 of the duct wall can be seen, which

einem von oben kommenden Brand ausgesct/.i ist und unmiuelbar an den zu schützenden Raum grenzt. LJm zu verhindern, daß die Hitze des Brandes durch diesen Bereich hindurchtritt, ist vorteilhaft gemäß Anspruch 13 die axiale Erstreckung ;) der Hintcrfütierung des l.iil'tkanalstückes 2 größer als die axiale Erstreckung b der geschlossenen Verschlußklappe 20 und des ihr zugeordneten, sich schräg zum Luftkanalstück 2 erstreckenden Anschlagwulstes 4.a fire coming from above and is directly adjacent to the area to be protected. In order to prevent the heat of the fire from passing through this area, the axial extent is advantageous according to claim 13;) the backing of the l.iil'tkanalstückes 2 is greater than the axial extent b of the closed flap 20 and its associated, inclined to the air duct piece 2 extending stop bead 4.

Es ist auch möglich, die erfindungsgemäßc Brandschutz-Verschlußeinrichuing in eine Wand einzubauen.It is also possible to use the fire protection closure device according to the invention to be built into a wall.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

I1)I 1 )

2020th

2525th

3030th

J5J5

5050

5555

b0b0

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Brandschutz-Verschlußeinrichtung aus nicht brennbarem Material, vorzugsweise Keramik, bestehend aus einem Luftkanalstück mit im Brandfall in Schließstellung sich bewegender Verschlußklappe, aus einem Hohlkörper mit einer wärmeisolierenden Füllung, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappe (20) und/oder die Wände (50, 52, 54, 56) des Luftkanalstückes (2) mindestens einen Hohlraum aufweisen, welcher mit Liner flüs sigkeitsgetränkten Füllung (26) versehen ist, daß die Wände bzw. die Verschlußklappe brandseitig Öffnungen (40) aufweisen, deren Verschlüsse (42) im Brandfall zerstört werden, und daß die Füllung in trockenem Zustand wärmeisolierend ist.1. Fire protection locking device made of non-flammable material, preferably ceramic, consisting from a piece of air duct with a shutter that moves in the closed position in the event of a fire, from a hollow body with a heat-insulating filling, characterized in that that the closure flap (20) and / or the walls (50, 52, 54, 56) of the air duct piece (2) at least have a cavity which is provided with liner liquid-impregnated filling (26) that the Walls or the closure flap have openings (40) on the fire side, the closures (42) in the Are destroyed in case of fire, and that the filling is heat-insulating in the dry state. 2. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (26) flüssigkeitsleitend ist.2. Fire protection closure device according to claim 1, characterized in that the filling (26) is liquid-conducting. 3. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (26) aus einem kapillaraktiven, saugfähigen oder porösen Material besteht, beispielsweise aus Mineralfasermassen, porösen keramischen Materialien oder schüttfähigen Pulvern.3. Fire protection closure device according to claim 2, characterized in that the filling (26) consists of a capillary-active, absorbent or porous material, for example mineral fiber masses, porous ceramic materials or pourable powders. 4. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (26) aus einem Kristallwasser bindenden Material besteht.4. Fire protection closure device according to claim 1, characterized in that the filling (26) consists of a material that binds crystal water. 5. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Rändern (60,62) der Verschlußklappe (20) benachbarten Bereiche der Brandflächen mit der Füllung (26) hinterfüttert sind.5. Fire protection closure device according to claim 1, characterized in that the edges (60,62) of the closure flap (20) adjacent areas of the fire areas are backed with the filling (26) are. 6. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß jede Brandfläche (58, 60) der Verschlußklappe (20) über ihre gesamte Erstreckung mit der Füllung (26) hinterfüttert ist.6. Fire protection closure device according to one of claims 1 to 5, characterized in that each fire area (58, 60) of the closure flap (20) over its entire extent with the filling (26) is backed. 7. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Füllung (26) dicht von einer Hülle (44) umschlossen ist, welche im Brandfall zumindest im Bereich der Dampfauslaßöffnungen (40) undicht wird.7. Fire protection closure device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the filling (26) is tightly enclosed by a shell (44) which, in the event of a fire, at least in the area the steam outlet openings (40) is leaking. 8. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (44) aus einer Kunststoff-Folie besteht.8. Fire protection closure device according to claim 7, characterized in that the sheath (44) consists of a plastic film. 9. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlüsse (42) Berstpatronen sind.9. Fire protection closure device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the closures (42) are bursting cartridges. 10. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlüsse (42) Glasplättchen sind.10. Fire protection closure device according to claim 1, characterized in that the closures (42) are glass flakes. 11. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlüsse (42) Schmelzstopfen sind.11. Fire protection closure device according to claim 1, characterized in that the closures (42) are melting plugs. 12. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekonnzeichnet, daß die Verschlüsse (42) durch den Bereich der Hüllen (44) gebildet sind, der sich im Bereich der Dampfauslaßöffnungen (40) erstreckt.12. Fire protection closure device according to claim 1, characterized in that the closures (42) are formed by the area of the covers (44) which is located in the area of the steam outlet openings (40) extends. 13. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Brandflachcn (50, 52, 54, 56) des Luftkanal-Stückes (2) bcidscits der Verschlußklappe (20) mit einer Füllung (26) hinterfüttert sind, wobei die axiale Krstreckungfajder Hinterfüttcrung(in Richtung der Mittelachse 10) größer ist als die axiale Erstreckung (b) der geschlossenen Verschlußklappe (20) und des ihr zugeordneten sich schräg zum Luftkanaistück erstreckenden Anschlagwulstes (4).13. Fire protection closure device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the Brandflachcn (50, 52, 54, 56) of the air duct piece (2) bcidscits of the closure flap (20) are lined with a filling (26), the axial extension of the backing (in the direction of the central axis 10) being greater than the axial extension (b) of the closed closure flap (20) and the associated stop bead (4) extending obliquely to the air duct piece. 14. Brandschutz-Verschlußeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen, einschließlich der Brandflächen, aus Keramik, Metall, Glas oder schwer entflammbarem Kunststoff bestehen.14. Fire protection closure device according to one of claims 1 to 13, characterized in that that the outer surfaces, including the burned surfaces, are made of ceramic, metal, glass or flame-retardant Made of plastic.
DE19762619034 1976-04-30 1976-04-30 Fire protection locking device Expired DE2619034C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762619034 DE2619034C2 (en) 1976-04-30 1976-04-30 Fire protection locking device
AT306577A ATA306577A (en) 1976-04-30 1977-04-29 FIRE PROTECTION LOCKING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762619034 DE2619034C2 (en) 1976-04-30 1976-04-30 Fire protection locking device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2619034A1 DE2619034A1 (en) 1977-11-10
DE2619034C2 true DE2619034C2 (en) 1984-08-23

Family

ID=5976699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762619034 Expired DE2619034C2 (en) 1976-04-30 1976-04-30 Fire protection locking device

Country Status (2)

Country Link
AT (1) ATA306577A (en)
DE (1) DE2619034C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411296C2 (en) * 1984-03-27 1995-07-06 Brandschutz Indverband Thermal insulation for installation in hollow profiles of fire protection constructions
CN112267590B (en) * 2020-10-19 2022-01-28 华北水利水电大学 Fire-resistant precast steel beam

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7213202U (en) * 1972-06-29 Odenwald Gmbh Fire damper
FR1586831A (en) * 1968-02-06 1970-03-06
DE2237930C3 (en) * 1972-08-02 1975-09-04 Friedrichsfeld Gmbh Steinzeug- Und Kunststoffwerke, 6800 Mannheim Fire protection locking device

Also Published As

Publication number Publication date
ATA306577A (en) 1986-09-15
DE2619034A1 (en) 1977-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713690A1 (en) FIRE-RESISTANT DEVICE FOR WALL PUTTING PIPES MADE OF MELTABLE MATERIAL
DE19600369C2 (en) Fire protection device for partitioning a pipeline
CH655754A5 (en) COMPONENT.
CH642129A5 (en) DEVICE FOR FORMING A FIRE RETARDANT BLOCKAGE FOR A PLASTIC PIPE BUSHING.
EP0172898B1 (en) Fire arrester path with moisture barrier
DE2947593C2 (en)
CH646541A5 (en) FIRE-SAFE CABINET AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE2619034C2 (en) Fire protection locking device
DE102020112493B3 (en) Distribution and / or fire protection housing, fire protection device and kit for a distribution and / or fire protection housing
DE2437537A1 (en) FIRE FLAP
DE3728055C2 (en) Combination shelter
DE2652879C2 (en)
DE3425429C2 (en)
DE2910762A1 (en) STORAGE BOILER
DE4036865A1 (en) Flame prevention in resin bonded wall cladding - by blocking vertical airflow in airgap behind cellulose fibre panel across horizontal width
DE2262541A1 (en) LOCKING DEVICE AGAINST FIRE AND SMOKE
AT508116B1 (en) FIRE PROTECTION DEVICE, ESPECIALLY CEILING OR WANDSCHOTT
EP1038555A2 (en) Fire damper
DE3316425A1 (en) Fire protection device for pipelines
DE2822271C2 (en)
EP2286039B1 (en) Flat, preferably flexible fire protection unit
DE2651517C3 (en) Device for heat-resistant stiffening of a ventilation duct or a fire damper made of metal
DE3004201A1 (en) Fire protection for pressureless gas- or domestic waste pipes - has gravity- or spring loaded closing slide in fireproof housing
DE4326883A1 (en) Process and apparatus for closing wall or ceiling openings in the event of a fire
AT405864B (en) Fire shutter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHNABEL, GERHARD, DIPL.-ING., 6836 OFTERSHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee