DE2616470A1 - Winch drive mechanism for mobile unit - has common hydraulic circuit supplying haulage winch motor and smaller storage winch motor - Google Patents

Winch drive mechanism for mobile unit - has common hydraulic circuit supplying haulage winch motor and smaller storage winch motor

Info

Publication number
DE2616470A1
DE2616470A1 DE19762616470 DE2616470A DE2616470A1 DE 2616470 A1 DE2616470 A1 DE 2616470A1 DE 19762616470 DE19762616470 DE 19762616470 DE 2616470 A DE2616470 A DE 2616470A DE 2616470 A1 DE2616470 A1 DE 2616470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
drum
roller
winch
pull rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762616470
Other languages
German (de)
Inventor
Stig Sigvard Gunnar Sundberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JACOB WENNBERG AB
Original Assignee
JACOB WENNBERG AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JACOB WENNBERG AB filed Critical JACOB WENNBERG AB
Publication of DE2616470A1 publication Critical patent/DE2616470A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/40Control devices
    • B66D1/42Control devices non-automatic
    • B66D1/44Control devices non-automatic pneumatic of hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/60Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans adapted for special purposes
    • B66D1/74Capstans
    • B66D1/76Capstans having auxiliary drums or barrels for storing the ropes or cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

The winch is partic. for tractors and other mobile contactor's machinery, having a rope running from a storage drum to a haulage drum, by which it is hauled in or paid out and round which it is wound for several turns. The haulage drum (8) is driven by a hydraulic motor (19) in a system which also incorporates a motor driving the storage drum (9). Operation of the first motor is controlled by a regulator so as to wind the rope (10) in and out, while the storage drum motor is permanently supplied at a set pressure tending to wind the rope in. The haulage drum motor is appreciably more powerful than that of the storage drum, so that when paying out it overrides the latter.

Description

Windenvorrichtung insbesondere für verfahrbare Arbeitsgerate Die Erfindung bezieht sich auf eine Windenvorrichtung insbesondere für verfahrbare Arbeitsgeräte. mit einem sich zwischen mindestens einer Zug- oder Speiserolle und einer Vorratstrommel erstreckenden Zugseil, das einige Windungen um die Zugrolle od. dgl. gewickelt und durch sie ein- und ausspeisbar ist. Winch device especially for mobile work equipment The invention relates to a winch device, in particular for movable work implements. with one between at least one pulling or feeding roller and a supply drum extending pull rope that od some turns around the pull pulley. Like. Wrapped and can be fed in and out through them.

Windenvorrichtungen der obigen Art sind bekannt (CH-PS 371 349).Winch devices of the above type are known (CH-PS 371 349).

Diese Vorrichtungen haben im Betrieb aber Nachteile hezülich der Koordination der Zugrolle und der Vorratstrommel, was zu umständlicher Handhabung, Betriebsstörungen und sogar Maschinenschäden führen kann.However, these devices have disadvantages in terms of coordination during operation the pull roller and the supply drum, which leads to cumbersome handling and malfunctions and can even lead to machine damage.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für die bekannten Windenvorrichtungen einen effektiven und betriebssicheren Antrieb zu schaffen.The invention is therefore based on the object for the known Winch devices to create an effective and reliable drive.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zugrolle durch einen in einem hydraulischen System -noeordneten hydraolischen Motor antreibbar ist, in dem auch ein hydraulischer Motor zum Antrieb der Vorratstrommel vorgesehen ist, daß der Motor der Zugrolle im Betrieb durch ein Steuerorgan regelbar in Umlauf versetzbar ist, um bei Bedarf das Zugseil einzuziehen oder auszuspeisen. während der Motor der Vorratstrommel im Betrieb mit einer gewissen Kraft stets bestrebt ist, die Trommel in der einen Umlaufrichtung zur Rotation zu bringen, zu dem Zwecke, das Zugseil einzuholen, und daB der Motor der Zugrolle wesentlich stärker als der Motor er Vorratstrommel ist, um beim Ausspeisen des Zugseiles von der Trommel die Kraft des Motors der Trommel zu überwinden und hierdurch das Abwickeln des Zugseiles von der Trommel gegen die Wirkung des Motors der letzteren zu ermoglichen.This object is achieved according to the invention in that the pulling roller Drivable by a hydraulic motor arranged in a hydraulic system is in which a hydraulic motor is also provided to drive the storage drum is that the motor of the pulling roller can be regulated in operation by a control element in circulation can be moved to pull in or feed out the pull rope if necessary. while the Motor of the supply drum in operation with a certain power always strives to make the drum rotate in one direction of rotation, for the purpose of hauling in the pulling rope, and that the motor of the pulling pulley is essential stronger than the motor he is the supply drum to when pulling out the pull rope from the drum to overcome the power of the motor of the drum and thereby the unwinding of the pull rope from the drum against the action of the motor to allow the latter.

Wird die Windenvorrichtung von der Antriebsmaschine des Arbeitsgerätes angetrieben, dann ist es zweckmäßig, dafür zu sorgen, daß im hydraulischen System eine von diesen Antriebsmaschinen des Arbeitsgerates antreibbare Pumpe vorgesehen ist, die zum Antreiben des Motors der Zugrolle über eine als Steuerorgan wirkende erste Ventilvorrichtung und zum Anheben des Motors der Trommel über eine zweite Ventilvorrichtung angeordnet ist, welche einerseits ein Reduzierventil umfaßt, um den Druck zum Motor der Trommel zu reduzieren und andererseits ein Reversierventil, um eine Umschaltung der Flussrichtung der hydraulischen Flüssigkeit durch den Motor zu erlauben, wenn der Motor vom Motor der Zugrolle gezwungen wird, in der der normalen Arbeitsumlaufrichtung entgegengesetzten Richtung umzulaufen.The winch device is removed from the machine's prime mover driven, then it is advisable to ensure that in the hydraulic system a pump that can be driven by these prime movers of the work equipment is provided is used to drive the motor of the pulling roller via a control element first valve device and for lifting the motor of the drum via a second Valve device is arranged, which on the one hand comprises a reducing valve to to reduce the pressure to the motor of the drum and on the other hand a reversing valve, to switch the direction of flow of the hydraulic fluid through the motor to allow when the motor is forced by the motor of the pulling roller in that of the normal Working direction of rotation opposite direction to circulate.

Die Erfindung wird anhand in den Zeichnungen dargestellten Ausföhrungsbeispiele nachstehend erläutert.The invention is illustrated by the embodiments shown in the drawings explained below.

Es zeigt: Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Az-beitsgerätes mit einer erfindungsmaßigen Windenvorrichtung schräg von vorn gesehen) Figur 2 eine perspektivische Teilansicht des Arbeitsgebrätes schräg von hinten gesehen» Figur 3 eine Ansicht des Arbeitsgerätes von oben Figur 4 eine vergrößerte Ansicht von oben Einzelheiten der Zugrolle zeigend» Figur 5 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Zugrolle » Figur 6 eine Rückansicht der Windenvorrichtungl Figur 7 eine teilweise geschnittene Vertikalansicht der Windenvorrichtung von der Seite gesehen» Figur 8 ein schematisches Schema, das das hydraulische System der Erfindung zum Antrieb der Zugrolle bzw.It shows: FIG. 1 a perspective view of an az tool with a winch device according to the invention seen obliquely from the front) Figure 2 a perspective partial view of the working roast seen obliquely from behind » figure 3 is a view of the implement from above; FIG. 4 is an enlarged view of FIG above showing details of the pulling roller »Figure 5 is a partially sectioned side view the pulling roller »Figure 6 is a rear view of the winch devicel Figure 7 is a partial sectional vertical view of the winch device seen from the side »Figure Figure 8 is a schematic diagram showing the propulsion of the hydraulic system of the invention the pulley or

der Vorratstrommel-veranschaulicht' Figur 9 eine Seitenansicht eines mit der Windenvorrichtung versehenen Traktors) Figur 10 eine Rückansicht des Traktors nach Figur 9. the supply drum illustrated 'Figure 9 is a side view of a tractor equipped with the winch device) Figure 10 is a rear view of the tractor according to Figure 9.

In den Zeichnungen ist ein Arbeitsgerät insgesamt mit 1 bezeichnet. Das Arbeitsgerät hat ein Chassis 2 mit einer Auflage 3, auf der eine frontal am Gerät angeordnete Haube 4 eines Antriebsmotors (nicht dargestellt) des Gerätes angeordnet ist.In the drawings, an implement is designated as a whole by 1. The implement has a chassis 2 with a support 3 on which a front on Device arranged hood 4 of a drive motor (not shown) of the device is arranged is.

Der Antriebsmotor ist mit Vorteil ein Verbrennungsmotor, dessen Betrieb von einem Instrumentenbrett 5 aus regelbar ist, wobei der Motor zum Antrieb von Laufbändern 6 in an sich bekannter Weise angeordnet ist. Hinter der Haube 4 ist ein Sitz 7 für den Fahrer, der das Gerät bedient, vorgesehen.The drive motor is advantageously an internal combustion engine, its operation can be regulated from an instrument panel 5, the motor being used to drive Treadmills 6 is arranged in a manner known per se. Behind the hood 4 is a seat 7 for the driver who operates the device is provided.

Die Windenvorrichtung weist einerseits eine Zugrolle 8 und andererseits einen im allgemeinen mit 9 bezeichneten Vorratsteil für ein Zugseil 10 auf. Die Zugrolle 8 ist vorgesehen, um einige Windungen des Zugseiles 10 durch Friktion zu greifen und die eigentliche Zugfunktion zu bewirken, ob es sich um das Ausspeisen des Zugseils 10 zum Arbeitsplatz durch Abziehen des Zugseils 10 vom Vorrat, oder, umgekehrt, das Einziehen des Zugseils vom Arbeitsplatz zum Vorratsteil handelt.The winch device has on the one hand a pulling roller 8 and on the other hand a supply part, generally designated 9, for a pull rope 10. the Pull pulley 8 is provided to close a few turns of the pull rope 10 by friction grab and effect the actual train function, whether it is the exit the pull rope 10 to the workplace by pulling the pull rope 10 from the supply, or, conversely, the pulling of the pull rope from the workplace to the storage part is.

Die Zugrolle 8 ist am Vorderteil des Chassis, vor der Haube 4 und an der Oberseite der Auflage 3 vorgesehen, während der Vorratsteil 9 an der Rückseite des Chassis, hinter dem Sitz 7 vorgesehen ist.The pulley 8 is at the front of the chassis, in front of the hood 4 and provided on the top of the support 3, while the storage part 9 on the rear of the chassis, behind the seat 7 is provided.

Der im allgemeinen mit 9 bezeichnete Zugseilvorratsteil weist eine Trommel 11 auf, die einen erheblich größeren Durchmesser als die Zugrolle 8 hat. Die Trommel kann einen Innendurch- t messer von 25-50 Zentimeter und einen Außendurchmesser von 50-100 Zentimeter haben, um Zugseile aufnehmen zu können, deren Länge Hunderte von Metern betragen kann.The generally designated 9 pull rope storage part has a Drum 11, which has a considerably larger diameter than the pulling roller 8. The drum can have an inside diameter of 25-50 centimeters and an outside diameter of 50-100 centimeters to be able to accommodate pull ropes, the length of which is hundreds of meters.

I Die Trommel 11 ist in einem sich vom Chassis 2 nach oben hin erstreckenden Rahmen 12 angeordnet, der auch als Sturzbügel des Arbeitsgerätes dient. Der Rahmen besteht aus einem Riegel-, werk mit zwei sich nach oben erstreckenden Streben od. dgl. I The drum 11 is in an upwardly extending from the chassis 2 Frame 12 arranged, which also serves as a crash bar of the implement. The frame consists of a bolt, work with two struts extending upwards od. like

13, 14, die oben durch einen Träger 15 verbunden sind CFlg. 6)1 Von diesem Riegelwerk erstrecken sich nach hinten eine Anzahl konsolenartiger Träger, die einen hinter dem Riegelwerk 12 gelegenen Raum durch Seitenwände in Form von Drahtgeflechte 16 abgrenzen. Der Raum wird auch durch eine in der Ebene des Rahmens 12 liegende Stirnwand 17 abgegrenzt, die auch aus Drahtgeflecht besteht.13, 14, which are connected at the top by a carrier 15 CFlg. 6) 1 of A number of bracket-like girders extend to the rear of this boltwork, the one behind the boltwork 12 space by side walls in the form of Define wire mesh 16. The room is also made by one in the plane of the frame 12 lying end wall 17 delimited, which also consists of wire mesh.

Am Rahmen 12 ist ein Halter 1ß (Figur 8) vorgesehen, an dem die Trommel 11 losbar montiert ist, bsispielsweise durch einen geeigneten nicht dargestellten Dreh- oder BajonettverschluB. Der Halter 18 enthält einen hydraulischen Motor. bzw. besteht aus einem solchen, dessen Aufgabe es ist, die Trommel 11 mit einer gewissen, verhältnismäßig geringen Kraft in der einen von zwei entgegengesetzten Umlaufrichtungen anzutreiben. Die schnell vom Halter bzw. Motor 1ß lösbare Trommel kann leicht gegen eine andere Trommel mit einem Zugseil eines anderen Durchmessers oder mit einem neuen Zugseil ausgewechselt werden.On the frame 12, a holder 1ß (Figure 8) is provided on which the drum 11 is detachably mounted, for example by a suitable not shown Rotary or bayonet lock. The holder 18 contains a hydraulic motor. respectively. consists of one whose task it is to drive the drum 11 with a certain, relatively little force in one of two opposite directions of rotation to drive. The quickly detachable from the holder or motor 1ß drum can easily against another drum with a pull rope of a different diameter or with a new pull rope must be replaced.

Der Durchmesser des Zugseils kann z.fl. zwischen 5-15 Millimeter liegen.The diameter of the pull rope can e.g. between 5-15 millimeters.

Die eigentliche Zugrolle 8 (Fig. 3-5) und deren Antriebsvorrichtung sind an einer konsolartigen Stutze 20 angeordnet, die in Bezug auf das Chassis des Arbeitsgerätes um eine im wesentlichen senkrechte Achse 21 hin und her schwenkbar ist. Die Stütze 20, die die Form einer Platte haben kann, ist hin und her schwenkbar zwischen zwei äußersten Lagen, die von zwei Stoppanschlägen 22 begrenzt werden, die mit zwei am Chassis feste gelegten Anschlägen 23 aus geeignetem elastischem Material zusammenwirken. Die Drehachse der Zugrolle 8 verläuft im wesentlichen waagerecht. An einem von der Stütze 20 abragenden Arm 24 ist ein Paar zusammenwirkender Fuhrungsrollen 25 vorgesehen, um das Zugseil zu führen. Der Arm 24 ist um ein Lager 26 schwenkbar, um eine Schrägstellung des Arbeitsgerätes in Bezug auf das Zugseil zu kompensieren.The actual pulling roller 8 (Fig. 3-5) and its drive device are arranged on a bracket-like support 20, which in relation to the chassis of the Work device can be pivoted back and forth about a substantially vertical axis 21 is. The support 20, which can be in the form of a plate, is pivotable to and fro between two outermost layers, which are limited by two stop stops 22, those with two fixed stops 23 on the chassis made of suitable elastic Work together material. The axis of rotation of the pulling roller 8 is essentially horizontal. On an arm 24 protruding from the support 20 is a pair of cooperating guide rollers 25 provided to guide the pull rope. The arm 24 is pivotable about a bearing 26, to compensate for an inclined position of the implement in relation to the pull rope.

Die Mantelflache der Zugrolle 8 kann vorzugsweise mit einem überzug, der einen großen Reibungskoeffizient hat, versehen sein, wodurch der Eingriff zwischen der Rolle und dem Zugseil verbessert wird. Es ist auch möglich, wie in Figur 1 dargestellt. au der Stütze 20 eine besondere Druckrolle 27 vorzusehen die bestrebt ist, das Zugseil federnd an die Zugrolle 8 anzudrUcken. Die Druckrolle 27 ist natürlich abschwenkbar, um eine Abnahme des Zugseils von der Rolle zu erlauben, beispielsweise beim Austauschen des Zugseils.The outer surface of the pulling roller 8 can preferably be coated with a which has a large coefficient of friction, be provided, whereby the engagement between the role and the pull rope is improved. It is also possible, as shown in FIG. A special pressure roller 27 is to be provided on the support 20 which strives is to press the pull rope resiliently against the pulling roller 8. The pressure roller 27 is natural can be swiveled to allow removal of the pull rope from the role, for example when replacing the pull rope.

Der Antrieb der Rolle B besteht wie der Antrieb der Vorratstrommel 11 aus einem hydraulischen Motor 19, der in einem den beiden Motoren gemeinsamen hydraulischen System angeordnet ist. Der Motor 19, der die eigentliche Zugfunktion leistet, ist erheblich stärker als der Motor 18, der die Vorratstrommel antreibt.The drive for roller B is the same as the drive for the supply drum 11 from a hydraulic motor 19, which is common in one of the two motors hydraulic system is arranged. The motor 19, which does the actual pulling function performs is considerably more powerful than the motor 18 that drives the supply drum.

Aus den Figuren 1 bis 3 ist ersichtlich, daß der sich zwischen der Zugrolle 8 und dem Vorratsteil srstreckende Teil des Zugseils 10 durch einen geschützten Raum 28 geführt ist, der sich an dem einen Seitenrand des Chassis 2 entlang erstreckt. Damit das Zugseil geschützt, jedoch leicht zugänglich sein soll, ist dieser Raum von einem Winkeleisen begrenzt, dessen einer Flansch 29 am Seitenrand der Auflage 3 befestigt ist und von dieser hinaufragt, weil der andere Flansch 30 nach innen zur Mitte des Arbeitsgerätes hingerichtet ist.From Figures 1 to 3 it can be seen that the between the Pull pulley 8 and the supply part srstreckende part of the pull rope 10 by a protected Space 28 is guided, which extends along one side edge of the chassis 2. This room is so that the pull rope should be protected but easily accessible limited by an angle iron, one flange 29 on the side edge of the support 3 is attached and protrudes from this because the other flange 30 inward is executed in the middle of the implement.

Am hinteren Ende des Raumes 28 ist eine erste Umlenkrolle 31 vorgesehen, um das Seil 10 zwischen dem Raum und der Trommel 11 zu führen. Eine zweite Umlenkrolle 32 ist am vorderen Ende des Raumes 28 vorgesehen, um das Seil zwischen dem Raum 28 und der Zugrolle 8 zu führen. Eine dritte Umlenkrolle 33 (Figur 5l ist vorgesehen, das Seil bis zur Zugrolle 8 zu führen. Diese dritte Umlenkrolle 33 ist um dieselbe Achse 21 drehbar, um die auch die Stütze 20 der Zugrolle schwenkbar ist.At the rear end of the space 28 a first deflection roller 31 is provided, to guide the rope 10 between the space and the drum 11. A second pulley 32 is provided at the front end of the space 28 to keep the rope between the space 28 and the pulley 8 to guide. A third deflection roller 33 (Figure 5l is provided, to lead the rope up to the pulley 8. This third pulley 33 is around the same Rotatable axis 21, about which the support 20 of the pulling roller can also be pivoted.

Mindestens eine der Führungsrollen 25 und eine oder mehrere der anderen Umlenkrollen sind durch Schnellkupplungen, z.B. Splinte 34, lösbar montiert (siehe Figur 4).At least one of the guide rollers 25 and one or more of the others Deflection rollers are detachably mounted using quick-release couplings, e.g. split pins 34 (see Figure 4).

In Figur 8 ist das zum Antrieb der Zugrolle 8 und der Vorratstrommel 11 dienende, hydraulische System dargestellt. Dieses System weist eine Hauptpumpe 35 auf, die durch den mit 36 in der Zeichnung bezeichneten Verbrennungsmotor zum Antrieb der Laufbänder 6 des Fahrzeuges antreibbar ist, Die Pumpe 35 wirkt einerseits mit dem Motor 19 der Zugrolle 8, der mit der Rolle durch ein Getriebe 37 in Verbindung steht, und andererseits mit dem Motor 18 zum Antrieb der Trommel 11 zusammen. Der Motor 19 ist drehrichtungsumkehrbar ausgebildet, was durch eine als Steuerorgan wirkende erste Ventilvorrichtung 38 regelbar ist, die durch ein Betätigungsorgan 39 von einem Radioempfänger über ein Manövrierventil beeinflußbar ist. Das Betätigungsorgan 39 zur Regelung des Betriebs des Motors 19 kann somit durch einen von dem Arbeitsgerät entfernt angeordneten Radiosender beeinflußt werden, der von der Person gesteuert wird, die die zu bewegenden Gegenstände mit dem Seil 10 verbindet. Eine zweite Ventilvorrichtung 40 des Motors 18 der Trommel 11 weist einerseits ein Reduzierventil auf, um den Druck der hydraulischen Flüssigkeit zum Motor 18 zu reduzieren, und andererseits ein Reversierventil, um eine Umschaltung der Flussrichtung der hydraulischen Flüssigkeit durch den Motor 18 zu erlauben. Beim normalen Betrieb speist die Pumpe 35 stets den Motor 18 der Trommel 11 mit hydraulischer Flüssigkeit, der somit immer bestrebt ist, das Zugseil 10 einzuziehen, dadurch, daß ein gewisser, verhältnismäßig kleiner Druck im Motor aufrechterhalten wird. Wenn der Motor 19 der Zugrolle 8 durch Betätigen des radiogesteuerten Betätigungsorgans 39 über die erste Ventilvorrichtung 38 in Betrieb gesetzt wird, wird das Seil 10 von der Vorratstrommel 11 entgegen der Wirkung des Motors 18 ausgespeist, weil der Motor 19 mit einem erheblich größeren hydraulischen Druck als der Motor 18 arbeitet. Die Flussrichtung im Motor 18 wird hierbei umgekehrt, der dann als eine Pumpe wirkt, die die hydraulische Flüssigkeit über das Reversierventil zurückpumpt. Wenn die Drehrichtung des Motors 19 der Zugrolle 8 wieder umgekehrt wird, um früher ausgespeistes Seil einzuziehen, wird der Motor 18 in normaler Weise arbeiten, d. h., die Trommel 11 in derselben Richtung wie die Zugrolle 8 zum Umlaufen bringen, um das Seil wiederum auf die Trommel 11 aufzuwickeln.In Figure 8, this is for driving the pulling roller 8 and the supply drum 11 serving, hydraulic system shown. This system has a main pump 35, by the internal combustion engine designated by 36 in the drawing for Drive of the conveyor belts 6 of the vehicle can be driven, the pump 35 acts on the one hand with the motor 19 of the pulling roller 8, which is connected to the roller by a gear 37 stands, and on the other hand with the motor 18 for driving the drum 11 together. Of the Motor 19 is designed to be reversible in direction of rotation, which is achieved by a control member acting first valve device 38 is adjustable by an actuator 39 can be influenced by a radio receiver via a maneuvering valve. The actuator 39 for regulating the operation of the motor 19 can thus be carried out by one of the implement remote radio stations can be influenced, which is controlled by the person that connects the objects to be moved with the rope 10. A second valve device 40 of the motor 18 of the drum 11 has on the one hand a reducing valve to the To reduce the pressure of the hydraulic fluid to the engine 18, and on the other hand a reversing valve to switch the flow direction of the hydraulic fluid by the motor 18 to allow. During normal operation, the pump 35 always feeds the motor 18 of the drum 11 with hydraulic fluid, which thus always strives is to retract the pull rope 10, in that a certain, relatively smaller Pressure is maintained in the engine. When the motor 19 of the pulling roller 8 by actuation of the radio-controlled actuator 39 via the first valve device 38 in FIG Operation is set, the rope 10 is from the supply drum 11 against the action of the motor 18 fed out because the motor 19 with a considerably larger hydraulic Pressure as the motor 18 is operating. The direction of flow in the motor 18 is reversed, which then acts as a pump that transfers the hydraulic fluid through the reversing valve pumped back. When the direction of rotation of the motor 19 of the Pull roller 8 is reversed again in order to retract the rope that has been fed out earlier, the motor is turned 18 work in the normal way, d. i.e., the drum 11 in the same direction as the Bring the pulling roller 8 to revolve in order to wind the rope onto the drum 11 again.

In den Figuren 9 und 10 ist eine Ausführung dargestellt, worin die Windenvorrichtung an einem Traktor, zwar an einem mit dem Traktor verbundenen Traggestell 41 montiert ist. Die Teile in den Figuren 9 und 10, die den Teilen in den Figuren 1 bis 8 entsprechen, sind mit gleichen Bezugszeichen aber mit Zufügung eines Primzeichens bezeichnet.In Figures 9 and 10, an embodiment is shown in which the Winch device on a tractor, although on a support frame connected to the tractor 41 is mounted. The parts in Figures 9 and 10 that correspond to the parts in Figures 1 to 8, have the same reference numerals but with the addition of a prime symbol designated.

Die Windenvorrichtung weist einen Rahmen 42 auf, der durch Bolzen am Traggestell 41 des Traktors befestigt ist. Am Rahmen 42 ist eine Vorratswinde 11' vorgesehen, die an der Achse eines Motors 18' durch Verriegelungsglieder 43 drehbar montiert ist, die schnell lösbar sind, um einen leichten Austausch der Trommel zu ermöglichen. Von der Trommel 11' läuft das Seil 10' über eine Umlenkrolle 44 zu einer Zugrolle 8', um die das Seil in einigen Windungen gelegt ist. Von der Zugrolle 8' läuft das Seil 10' aufwärts zu einer an einem im wesentlichen aufrechtstehenden Turm 45 vorgesehenen Umlenkrolle 46 und dann zu einer weiteren, am Ende des Turms 45 vorgesehenen Umlenkrolle 47, die um eine mit der Längsrichtung des Traktors parallele Achse 48 schwenkbar ist, um eine Aus- bzw. Einziehung des Seils in Richtungen quer zur Längsrichtung des Traktors zu erlauben. Eine Druckrolle 27' ist vorgesehen, um das Seil 10' an die Rolle 8' federnd anzudrücken.The winch device has a frame 42 secured by bolts is attached to the support frame 41 of the tractor. There is a storage winch on the frame 42 11 'is provided, which is attached to the axis of a motor 18' by locking members 43 is rotatably mounted, which can be quickly detached for easy replacement of the drum to enable. The rope 10 ′ runs from the drum 11 ′ over a deflection pulley 44 to a pulley 8 'around which the rope is wound in a few turns. From the pulley 8 ', the rope 10' runs upward to one on a substantially upright Tower 45 provided pulley 46 and then to another one at the end of the tower 45 provided deflection roller 47, which is parallel to a with the longitudinal direction of the tractor Axis 48 is pivotable to an extension or retraction of the rope in directions transverse to allow the longitudinal direction of the tractor. A pressure roller 27 'is provided, to press the rope 10 'to the roller 8' resiliently.

Die in Figur 9 und 10 dargestellte Windenvorrichtung ist durch ein hydraulisches Antriebssystem antreibbar, dessen grundsätzlicher Aufbau dem in Figur 8 dargestellten Antriebssystem antreibbar, dessen grundsätzlicher Aufbau dem in Figur 8 dargestellten Antriebssystem entspricht, weshalb eine weitere Beschreibung entbehrlich ist.The winch device shown in Figures 9 and 10 is through a Hydraulic drive system can be driven, the basic structure of which corresponds to that in FIG 8 shown drive system drivable, its more fundamental Structure corresponds to the drive system shown in Figure 8, which is why another Description is dispensable.

Die Ausführung nach Figur 9 und 10 weist ferner durch Kolbenzylindervorrichtungen 49, 50 betätigbare Stützarme 51, 52 auf, die beim Betrieb der Windenvorrichtung zum Stützen des Traktors verwendbar sind.The embodiment according to FIGS. 9 and 10 also has piston-cylinder devices 49, 50 actuatable support arms 51, 52, which during operation of the winch device can be used to support the tractor.

Die Vorteile der Erfindung sind offenbar, indem eine wirksame Koordination des Detriebes der Zugrolle und der Vorratstrommel stets aufrechterhalten werden kann, damit der Teil des Seils, der sich zwischen der Zugrolle und der Vorratstrommel erstreckt, immer ordentlich gestreckt gehalten werden kann, davon unabhängi" ob die Zugrolle das Seil ausläßt oder einzieht.The advantages of the invention are evident by effective coordination the drive of the pull roller and the supply drum are always maintained can so that the part of the rope that is between the pulley and the supply drum extends, can always be kept properly stretched, regardless of whether the pulley lets out or pulls in the rope.

Die erfindungsmäßige Windenvorrichtung ist in vielen verschiedenen technischen Bereichen verwendbar. Die in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele sind besonders zum Schleppen von Waldprodukten im Forstbetrieb geeignet.The winch device according to the invention is in many different ways technical areas. The embodiments shown in the drawings are particularly suitable for hauling forest products in forest operations.

Die Erfindung ist also nicht nur auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungen beschrånkt. Es ist zum Beispiel denkbar, das Arbeitsgerät mit zwei oder mehr als zwei Zugrollen anstatt nur einer zu versehen, das Arbeitsgerät kann auch zwei oder mehrere Vorratsteile für Seile haben, wobei die Vorratsteile eine oder mehrere Zugrollen wechselweise oder gleichzeitig bedienen können. Der Motor 19 der Zugrolle 8 kann selbstverständlich so ausgebildet sein, daß die Zugrolle sowohl mit nur einer als auch mit mehreren wählbaren Geschwindigkeiten antreibbar ist. Eino Betriebseinstellung kann ferner vorgesehen sein, um den Antrieb der Zugrolle in Abhängigkeit von der Ladung zu bewirken, d.h. daß die Zugrolle bei beringem Gewicht der Ladung schneller angetrieben wird und umgekehrt.The invention is therefore not limited to those described and illustrated Limited versions. It is, for example, conceivable that the implement has two or to provide more than two pull rollers instead of just one that the implement can also have two or more stock parts for ropes, the stock parts one or can operate several pulleys alternately or at the same time. The motor 19 of the pull roller 8 can of course be designed so that the pull roller Drivable with just one as well as with several selectable speeds is. An operating setting can also be provided in order to drive the pulling roller to effect depending on the load, i.e. that the pulling roller with a ringed weight the load is driven faster and vice versa.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE I PATENT CLAIMS I I Windenvorrichtung insbesondere für verfahrbare Arbeitsgeräte, mit einem sich zwischen mindestens einer Zug- oder Speiserolle und einer Vorratstrommel erstreckenden Zugseil, das mit einigen Windungen um die Rolle gewickelt und durch sie ein- und ausspeisbar ist, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Zugrolle (8, 8') durch einen in einem hydraulischen System angeordneten hydraulischen Motor (19) antreibbar ist, in dem auch ein hydraulischer Motor (18) zum Antrieb der Vorratstrommel (11, 11') vorgesehen ist, daß der Motor (19) der Zugrolle im Betrieb durch ein Steuerorgan (38) regelbar in Umlauf versetzbar ist, um das Zugseil (10, 10') einzuziehen oder auszuspeisen,, während der Motor (18) der Vorratstrommel (11, 11') im Betrieb mit einer gewissen Kraft stets bestrebt ist, die Trommel in der einen Umlaufrichtung zu drehen, um das Zugseil einzuholen, und daß der Motor (19) der Zugrolle wesentlich stärker als der Motor (18) der Vorratstrommel ist, um beim Ausspeisen des Zugseiles von der Trommel die Kraft des Motors (18) der Trommel zu überwinden und hierdurch das Abwickeln des Zugseiles von der Trommel gegen die Wirkung des Motors der letzteren zu ermöglichen. I winch device especially for mobile work equipment, with one between at least one pulling or feeding roller and a supply drum extending pull rope, which is wound around the pulley with a few turns and through it can be fed in and out, that is, that the Pull roller (8, 8 ') by a hydraulic one arranged in a hydraulic system Motor (19) can be driven, in which there is also a hydraulic motor (18) for driving the supply drum (11, 11 ') is provided that the motor (19) of the pulling roller in the Operation by a control member (38) can be regulated in circulation to the pull rope (10, 10 ') draw in or feed out, while the motor (18) of the supply drum (11, 11 ') always strives to keep the drum in to turn one direction of rotation in order to haul in the pull rope, and that the motor (19) the pull roller is much stronger than the motor (18) of the supply drum, to the power of the motor (18) of the drum when the pull rope is being fed out from the drum to overcome and thereby the unwinding of the pull rope from the drum against the Effect of the engine to allow the latter. 2. Windenvorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das hydraulische System eine von einer Antriebsvorrichtung (Verbrennungsmotor 36) des Arbeitsgerätes antreibbare Pumpe (35) aufweist, die zum Antreiben des Motors (19) der Zugrolle über eine als Steuerorgan wirkende, erste Ventilvorrichtung (38) und zum Antreiben des Motors (18) der Trommel über eine zweite Ventilvorrichtung (40) angeordnet ist, welche einerseits ein Reduzierventil umfaßt, um den Druck zum Motor (18) der Trommel zu reduzieren und andererseits ein Reversierkentil, um eine Umschaltung der Flußrichtung der hydraulischen Flüssigkeit durch den Motor t183 zu erlauben, wenn der Motor (18) vom Motor (19) der Zugrolle gezwungen wird, in der der normalen Arbeitsumlaufrichtung entgegengesetzten Richtung umzulaufen. 2. Winch device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the hydraulic system is one of a drive device (internal combustion engine 36) of the implement has a drivable pump (35) which is used to drive the motor (19) of the pull roller via a first valve device (38) acting as a control element and for driving the motor (18) of the drum via a second valve device (40) is arranged, which on the one hand a Reducing valve includes, to reduce the pressure to the motor (18) of the drum and on the other hand a reversing valve, to switch the direction of flow of the hydraulic fluid through the motor to allow t183 when the motor (18) is forced by the motor (19) of the pulley, to revolve in the direction opposite to the normal working revolution direction.
DE19762616470 1975-04-15 1976-04-14 Winch drive mechanism for mobile unit - has common hydraulic circuit supplying haulage winch motor and smaller storage winch motor Pending DE2616470A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7504295A SE389640B (en) 1975-04-15 1975-04-15 VINSCHAGGREGAT FFOR ARBETSREDSKAP

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2616470A1 true DE2616470A1 (en) 1976-10-28

Family

ID=20324288

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762616470 Pending DE2616470A1 (en) 1975-04-15 1976-04-14 Winch drive mechanism for mobile unit - has common hydraulic circuit supplying haulage winch motor and smaller storage winch motor
DE7611810U Expired DE7611810U1 (en) 1975-04-15 1976-04-14 WINCH DEVICE IN PARTICULAR FOR MOVING WORK EQUIPMENT

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7611810U Expired DE7611810U1 (en) 1975-04-15 1976-04-14 WINCH DEVICE IN PARTICULAR FOR MOVING WORK EQUIPMENT

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE2616470A1 (en)
SE (1) SE389640B (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414707A1 (en) * 1988-04-13 1991-03-06 Imi-Barient, Inc. Powered sailboat winch
EP0417799A1 (en) * 1989-09-13 1991-03-20 FÜRSTLICH HOHENZOLLERNSCHE WERKE LAUCHERTHAL GMBH & CO. One-head capstan
FR2671788A1 (en) * 1991-01-22 1992-07-24 Lubersac Equipement Maintenanc Capstan winch and storage drum for unwinding cables
FR2705656A1 (en) * 1993-05-05 1994-12-02 Duesterloh Gmbh Hydraulic connection for controlling hydraulic motors associated with a friction winch upstream of which an accumulation drum is installed.
EP1564178A2 (en) * 2004-02-14 2005-08-17 Rheinmetall Landsysteme GmbH Lifting spindle
EP1847506A2 (en) 2006-04-21 2007-10-24 Paillardet SA Hoisting winch with pulling cable storage
DE102012013527A1 (en) 2012-07-04 2014-01-09 Esw Gmbh Rope drum for e.g. inner-board winch such as rescue hoist, of helicopter, has coupling link rotationally coupling cable guide drive to drum cylinder or to drum drive, where cable guide drive axially displaces direction-reversible guide unit
DE102015009700A1 (en) * 2015-07-30 2017-02-02 Esw Gmbh Winch and rope drum
DE102015010174A1 (en) * 2015-08-06 2017-02-09 Esw Gmbh Winch for an aircraft or vehicle and method for checking a winch for an aircraft or vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3405305A1 (en) * 1984-02-15 1985-08-29 Porsche Ag Device for mounting a capstan winch

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414707A1 (en) * 1988-04-13 1991-03-06 Imi-Barient, Inc. Powered sailboat winch
EP0414707A4 (en) * 1988-04-13 1991-09-25 Imi-Barient, Inc. Powered sailboat winch
EP0417799A1 (en) * 1989-09-13 1991-03-20 FÜRSTLICH HOHENZOLLERNSCHE WERKE LAUCHERTHAL GMBH & CO. One-head capstan
FR2671788A1 (en) * 1991-01-22 1992-07-24 Lubersac Equipement Maintenanc Capstan winch and storage drum for unwinding cables
FR2705656A1 (en) * 1993-05-05 1994-12-02 Duesterloh Gmbh Hydraulic connection for controlling hydraulic motors associated with a friction winch upstream of which an accumulation drum is installed.
EP1564178A3 (en) * 2004-02-14 2005-09-21 Rheinmetall Landsysteme GmbH Lifting spindle
EP1564178A2 (en) * 2004-02-14 2005-08-17 Rheinmetall Landsysteme GmbH Lifting spindle
EP1847506A2 (en) 2006-04-21 2007-10-24 Paillardet SA Hoisting winch with pulling cable storage
EP1847506A3 (en) * 2006-04-21 2008-12-17 Paillardet SA Hoisting winch with pulling cable storage
DE102012013527A1 (en) 2012-07-04 2014-01-09 Esw Gmbh Rope drum for e.g. inner-board winch such as rescue hoist, of helicopter, has coupling link rotationally coupling cable guide drive to drum cylinder or to drum drive, where cable guide drive axially displaces direction-reversible guide unit
DE102012013527B4 (en) * 2012-07-04 2017-05-04 Jenoptik Advanced Systems Gmbh Cable drum for a capstan winch
DE102015009700A1 (en) * 2015-07-30 2017-02-02 Esw Gmbh Winch and rope drum
DE102015010174A1 (en) * 2015-08-06 2017-02-09 Esw Gmbh Winch for an aircraft or vehicle and method for checking a winch for an aircraft or vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
SE389640B (en) 1976-11-15
DE7611810U1 (en) 1976-09-16
SE7504295L (en) 1975-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023683A1 (en) OI.Q8.69 "60410-69 magnetic vehicle
DE1602500A1 (en) Rolling support mechanism for a press
DE2616470A1 (en) Winch drive mechanism for mobile unit - has common hydraulic circuit supplying haulage winch motor and smaller storage winch motor
DE2254435A1 (en) SUPPORTING BOOM
DE1906741A1 (en) Automatic welding device for connecting concrete pillar sections with steel end plates
DE2459959A1 (en) MACHINE FOR WASHING THE UNDERSIDE OF VEHICLES
DE2331985A1 (en) DRIVE DEVICE FOR THE LIFT MAST OF A SIDE LOADER
DE2940162A1 (en) LOEFFEL FEED DRIVE FOR LOEFFEL EXCAVATORS
DE2923118A1 (en) MOBILE IRRIGATION DEVICE
DE2218736C2 (en) Device for automatic irrigation of large cultivated areas
DE3200215A1 (en) "VEHICLE WITH TURNING CRANE"
DE937975C (en) Automatic winch device
DE2053563C3 (en) Transport and holding device for transporting loads on or on ferrous metal surfaces
DE2535759A1 (en) Cable layer with friction drive to cable drum - coupled to road wheels of trolley pays cable out at exactly correct speed
EP0509387B1 (en) Vehicle with a hoisting and transfer device for a fork lift or the like
DE1482275C3 (en) Self-propelled vehicle for jerking tree trunks
DE504906C (en) Shippers, especially for mines
DE3511656A1 (en) Device for the uniform lifting and lowering of an elongated load
DE2443757A1 (en) Agricultural trailer with detachable loads - has axially moving guards on cable drums or loading winch
DE1169716B (en) Silo roller for driving silos
DE2445473A1 (en) PIPE DRAWING MACHINE
DE117068C (en)
AT216311B (en) Automatic welding trolley for submerged arc welding
DE1957723C3 (en) Loading and unloading device for trucks, trailers and the like
DE809511C (en) Arrangement to facilitate the approach movement in land vehicles for animal propulsion

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee