DE2603985A1 - Perceivable traffic signal display on flexible foil - consists of housing with window and rollers for foil with adjustable braking force for drive - Google Patents

Perceivable traffic signal display on flexible foil - consists of housing with window and rollers for foil with adjustable braking force for drive

Info

Publication number
DE2603985A1
DE2603985A1 DE2603985A DE2603985A DE2603985A1 DE 2603985 A1 DE2603985 A1 DE 2603985A1 DE 2603985 A DE2603985 A DE 2603985A DE 2603985 A DE2603985 A DE 2603985A DE 2603985 A1 DE2603985 A1 DE 2603985A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
rollers
transport
transport roller
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2603985A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Lauenroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUBER SIGNALBAU MUENCHEN
Original Assignee
HUBER SIGNALBAU MUENCHEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUBER SIGNALBAU MUENCHEN filed Critical HUBER SIGNALBAU MUENCHEN
Priority to DE2603985A priority Critical patent/DE2603985A1/en
Publication of DE2603985A1 publication Critical patent/DE2603985A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/24Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies
    • G09F11/29Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of a moving band, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies of a band other than endless
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F2011/0009Roller-band displays
    • G09F2011/0063Markings on a roller-band

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Abstract

In order to display a required traffic signal, rollers are driven by an electric motor. Signal foil (4) is wound on transport rollers (5a,5b) at a distance from each other. One reel is connected to the drive (14a,14b) through an electronic control circuit (10), while at the same time a brake (16a, 16b) is applied to the other roller. The rollers (5a,5b) are mounted in a frame. The coupling for the brake units is applied by electromagnetic means and the braking force is adjustable. The motor drive is applied through a toothed belt (13) directly to the transport roll, which is in turn linked to an idler roller by a chain link drive (15).

Description

Signarbau Huber - Designa G.m.b.H. 23OO Kiel 1, Projensdorfer Str. 324Signarbau Huber - Designa G.m.b.H. 23OO Kiel 1, Projensdorfer Str. 324

SHD 75/1 (EH) 7. 10. 1975SHD 75/1 (EH) October 7, 1975

Spa/kßFun / kß

Gerät zur wechselnden Anzeige von VerkehrszeichenDevice for the alternating display of traffic signs

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur wechselnden Anzeige verschiedener optisch wahrnehmbarer auf einer flexiblen Signalfolie dargestellter Zeichen, insbesondere Verkehrszeichen, bestehend aus einem Gehäuse mit Sichtfenster und darin achsparallel angeordneten, die Signalfolie aufnehmenden Rollen, deren Antrieb zur wahlweisen Einstellung der Zeichen von einem Elektromotor erfolgt. The invention relates to a device for the alternating display of different optically perceptible signals on a flexible signal film shown characters, in particular traffic signs, consisting of a housing with a viewing window and axially parallel therein arranged, the signal foil receiving rollers, whose drive for the optional setting of the characters is carried out by an electric motor.

Um den Kraftfahrzeugverkehr auf einer Straße in Abhängigkeit von der jeweiligen Situation beeinflussen zu können, stellt man veränderbare Verkehrszeichen, auch als Wechselverkehrszeichen bezeichnet, auf. Diese befinden sich in einem Gehäuse und werden ". durch einen Mechanismus von Hand oder von einer zentralen Stelle ferngesteuert wahlweise eingestellt.In order to be able to influence the motor vehicle traffic on a street as a function of the respective situation, variable ones are provided Traffic signs, also known as variable message signs, on. These are located in a housing and are ". set by a mechanism either manually or remotely controlled from a central point.

Bei einem bekannten Gerät zur wechselnden Anzeige von Verkehrszeichen sind die verschiedenen Zeichen auf abrollbaren Vorhängen aufgebracht. Jeder Vorhang nimmt ein Verkehrszeichen auf, so daß entsprechend der geforderten Anzahl von Verkehrszeichen mehrere Vorhänge hintereinander mit einem gesonderten Antrieb und einer entsprechenden Steuerung zu ihrer Einstellung in dem GerätIn a known device for the alternating display of traffic signs the different characters are applied to unrollable curtains. Each curtain takes on a traffic sign, so that According to the required number of traffic signs, several curtains one behind the other with a separate drive and one corresponding control for their setting in the device

—2——2—

709831/0571709831/0571

SHD 75/1 (PH) * 4SHD 75/1 (PH) * 4

angeordnet sind. Geräte dieser Art nach dem sogenannten Rolloprinzip erfordern für jeden Vorhang einen entsprechenden Antrieb mit Steuerung, der sehr aufwendig und teuer ist und außerdem sind die Zeichen auf den weiter hinten liegenden Vorhängen für den Verkehrsteilnehmer nicht so gut sichtbar.are arranged. Devices of this type based on the so-called roller blind principle require a corresponding drive with control for each curtain, which is very complex and expensive and also are the signs on the curtains further back for the road user not so clearly visible.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift 2 037 37^- ist eine Signalbildwechseleinrichtung für Autobahnen bekannt, bei der in einem Gehäuse mit einem Fenster mehrere Umlenkrollen im Inneren des Gehäuses oberhalb und unterhalb des Fensters angeordnet sind. Mittels einer von einem Motor angetriebenen Fördervorrichtung wird eins von mehreren Signalbildzeichen vor das Fenster gebracht. Die Fördervorrichtung umfaßt zwei parallel geführte, über die Umlenkrollen mehrmals umgelenkte und mit der Antriebswelle des Motors gekoppelte flexible Zugorgane, zwischen denen eine die Signalzeichen aufnehmende flexible Unterlage angeordnet ist, die ebenfalls mäanderförmig über die Umlenkrollen geführt wird. Diese Wechseleinrichtung baut sehr tief, ist aufwendig und eine gleichmäßige Ausleuchtung der Signalfolie ist nicht gegeben. Außerdem ist durch die vielen Umlenkrollen ein Verlaufen und Verspannen der Signalfolie leicht möglich.From the German Offenlegungsschrift 2 037 37 ^ - is a signal image changing device known for highways, in which several pulleys inside the housing with a window Housing are arranged above and below the window. By means of a conveyor device driven by a motor one of several signal symbols is brought in front of the window. The conveyor comprises two parallel guided, over the Deflection pulleys deflected several times and coupled with the drive shaft of the motor flexible traction elements, between which one the Signal sign receiving flexible pad is arranged, which is also guided in a meandering shape over the pulleys. These The changing device is very deep, expensive and the signal foil is not evenly illuminated. aside from that the many deflection rollers make it easy for the signage to run and stretch.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein zweckmäßiges und raumsparendes Gerät zur wechselnden Anzeige von Verkehrszeichen mit mehreren Zeichen auf einer Signalfolie zu schaffen, die"für den Verkehrsteilnehmer unabhängig von dem eingestellten Zeichen gleichmäßig gut 'sichtbar sind und bei dem die ferngesteuerte Anzeige der Verkehrszeichen unter den verschiedensten Aufstellbedingungen immer zuverlässig erfolgt.The invention is based on the object of providing an expedient and space-saving device for the changing display of traffic signs with several signs on a signal foil to create the "for the road user regardless of the set sign are evenly visible and in which the remote-controlled display of the traffic signs under the most varied of installation conditions always done reliably.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß dieThis object is achieved in that the

-3--3-

709831/0 5 71709831/0 5 71

2B039852B03985

SlH 75/1SlH 75/1

Signalfolie auf zwei im Abstand voneinander achsparallel befindliche Transportrollen gewickelt ist» von denen jeweils eine mittels einer· Steuerelektronik mit dem Antrieb verbunden ist, während die andere gleichzeitig von einer Bremse beaufschlagt wird, und daß die Transportrollen in einem Geräterahmen angeordnet sind. Beide Transportrollen haben je einen Antrieb und eine Bremse, die durch Kupplungen van den Iransportrollen getrennt sind. Entsprechend dem Wickelsinn schaltet die Steuerelefctronik die jeweils aufwickelnde Transportrolle an den Antrieb und die abwickelnde Transportrolle an die Bremse über die zugehörigen Kupplungen» während die Bremse der aufwickelnden und der Antrieb der abwickelnden Transportrolle ausgekuppelt sind. Gemäß einem. Weiterbildungsmerkmal der Erfindung ist die Signalfoiie von der einen Transportrolle über je eine oberhalb und unterhalb des Sichtfensters hinter diesem angeordnete Führungsrolle zur anderen Transportrolle geführt. Zweckmäßigerweise sind die Eührungsroilen zur Mitte hin ballig geformt. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist in dem starren Geräterahmen die gesamte im wesentlichen aus den TransportroIlen mit Zusatzteilen, den lührungsrollen sowie dem Antrieb bestehende Zeichenwechseleinrichtung angeordnet, wobei der Geräterahmen seinerseits an zwei Punkten in einem weiteren starren, von dem Gehäuse umschlossenen Rahmen befestigt ist. Die Befestigung erfolgt durch je ein seitlich angeordnetes oberes und unteres Lager, in die der Geräterahmen schwenkbar im Gehäuserahmen eingehängt ist. Die Kupplungen für den Antrieb und die Bremse sind Elektromagnetkupplungen und die Bremskraft läßt sich einstellen. Zweckmäßigerweise arbeitet der Elektromotor mit Getriebe über einen Zahnriemen direkt auf den Antrieb der einen Transportrolle und die Antriebe beider TransportroIlen sind untereinander mit einem Kettentrieb freilaufend verbunden.Signal foil on two axially parallel spaced apart Transport rollers is wound »one of each of which is connected to the drive by means of control electronics, while the other is acted upon by a brake at the same time is, and that the transport rollers are arranged in a device frame are. Both transport rollers each have a drive and a brake that is separated from the transport rollers by clutches are. The control electronics switch according to the winding direction the respective winding transport roller to the drive and the unwinding transport roller to the brake via the associated Couplings »while the brake of the winding and the drive of the unwinding transport roller are disengaged. According to a. The further development feature of the invention is the signal film from the one transport roller via a guide roller arranged above and below the viewing window behind it led to the other transport roller. Appropriately are the guide rails are crowned towards the center. According to a further advantageous embodiment is in the rigid equipment frame essentially all of it from the transport rollers Additional parts, the guide rollers and the drive Character changing device arranged, the device frame in turn at two points in a further rigid, from which Housing enclosed frame is attached. The attachment takes place with an upper and a lower bearing on each side, in which the device frame is hinged in the housing frame so that it can be swiveled is. The clutches for the drive and the brake are electromagnetic clutches and the braking force can be adjusted. Appropriately, the electric motor works with a gearbox Toothed belt directly on the drive of one transport roller and the drives of both transport rollers are connected to one another Chain drive connected to run freely.

An Hand der Zeichnung sei die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel nachfolgend näher erläutert. The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the drawing.

7 0 9 831/0571 -4-7 0 9 831/0571 -4-

26Q3S8526Q3S85

SHD 75/1 (FE) "fe 'SHD 75/1 (FE) "fe '

In Fig. 1 ist ein Gerät zur wechselnden Anzeige von Zeichen, im folgenden jeweils als Wechselverkehrszeichen bezeichnet, in Vorderansicht mit geschnittener Gehäuse— front vereinfacht und verkleinert dargestellt, während Fig. 2 die zugehörige Seitenansicht geschnitten entsprechend der· Linie II-II nach Fig. T ebenfalls sehr vereinfacht zeigt".In Fig. 1 is a device for the alternating display of characters, hereinafter referred to as variable message signs, in front view with cut housing front shown simplified and reduced in size, while FIG. 2 shows the corresponding side view cut accordingly the line II-II according to FIG. T is also very simplified shows".

Das Wechselverkehrszeichen hat einen kräftigen Rahmen T aus Rechteckrohr, der von einem Gehäuse 2 aus Kunststoff oder Metall, beispielsweise aus Polyester oder einer Alu—Legierung umschlossen ist. An der Frontseite des Gehäuses ist eine Tür 5 mit einem bombierten Sichtfenster 5a verschließbar befestigt, welches die Sicht auf eine aus einem flexiblen halbtransparenten Gewebe, beispielsweise aus Diolen-Folyester bestehende Signalfolie 4 freigibt. Entsprechend der Anzahl der gewünschten Verkehrszeichen 4a auf der Signalfolie - im Einzelfall TO ader mehr Zeichen - bestimmt sich deren Länge. Die Signalfolie ist auf zwei Transportrollen 5a und 5b aufgewickelt und mit ihren Enden an diesen festgemacht. Je nach dem einzustellenden Verkehrszeichen wird die Signalfolie von der einen Transportrolle auf die andere Transportrolle umgewickelt, so daß sich in den Endstellungen fast die gesamte Signalfolie mit einer Länge von etwa T5 m auf einer Transportrolle befindet. Beidseitig sind die Transportroilen zusammen mit je einer zugeordneten zur Kitte hin ballig ausgebildeten Führungsrolle 6a und 6b in Trägern 7 gelagert, welche ihrerseits an eine» zweiten ebenfalls aus Rechteckrohr bestehenden Rahmen, dem Geräterahmen S befestigt sind« Dieser ist schwenkbar mittels zweier seitlich angeordneter Lager 9 im Gehäuserahmen T eingehängt und in nicht näher dargestellter Weise durch einen Hiegel auf der gegenüberliegenden Seite festgelegt.Weiterhin sind auf dem Geräterahmen 8 eine SteuerelektronikThe variable message sign has a strong frame T made of rectangular tube, which is enclosed by a housing 2 made of plastic or metal, for example made of polyester or an aluminum alloy. On the front side of the housing, a door 5 with a convex viewing window 5a is fastened so that it can be closed. According to the number of the desired traffic signs 4a on the signal foil - in the individual case TO ader more signs - their length is determined. The signal foil is wound onto two transport rollers 5a and 5b and fastened to them with their ends. Depending on the traffic sign to be set, the signal foil is wrapped around from one transport roller to the other transport roller, so that in the end positions almost the entire signal foil with a length of about T5 m is on a transport roller. On both sides, the transport rollers, together with an associated guide roller 6a and 6b, which are convex towards the putty, are mounted in supports 7, which in turn are attached to a "second frame, also made of rectangular tube, the device frame S" hung in the housing frame T and fixed in a manner not shown by a latch on the opposite side. Furthermore, control electronics are on the device frame 8

-5-709831/0571 -5-709831 / 0571

SHD 75/1 (EH) _-f x SHD 75/1 (EH) _-f x

10, Initiatoren bzw. Sensoren 11 zur Abtastung der Signalfolie und ein Elektromotor 12 mit angeflanschtem Getriebe und Stoppbremse angeordnet, der über einen Zahnriemen 13 auf einen Antrieb 14a der oberen Transportrolle 5a arbeitet. Von dem oberen Antrieb 14a wird über einen Kettentrieb 15 ein Antrieb 14b der unteren Transportrolle 5b zwangsgesteuert. Auf der gegenüberliegenden Seite haben beide Transportrollen je eine Federdruckbremse 16a, 16b mit einstellbarer Bremskraft, die sich elektromagnetisch auskuppeln lassen. Auch die Antriebe 14a, 14b lassen sich von ihren zugehörigen Transportrollen mittels elektromagnetischer Kupplungen, die in nicht näher dargestellter Weise in die Antriebe integriert sind, durch entsprechende Steuerströme trennen.10, initiators or sensors 11 for scanning the signal foil and an electric motor 12 with flange-mounted gear and stop brake is arranged, which via a toothed belt 13 on a drive 14a the upper transport roller 5a works. A drive 14b of the lower transport roller is transferred from the upper drive 14a via a chain drive 15 5b positively controlled. On the opposite side Both transport rollers each have a spring pressure brake 16a, 16b with adjustable braking force, which are electromagnetically disengaged permit. The drives 14a, 14b can also be connected to their associated transport rollers by means of electromagnetic clutches, which are integrated into the drives in a manner not shown, separated by appropriate control currents.

Die Wirkungsweise des Wechselverkeh^szeichens ist folgendermaßen: Soll z.B. auf einer Autobahn die zulässige Höchstgeschwindigkeit aufgrund von zunehmender Verkehrsdichte herabgesetzt werden, so gibt eine zentrale Warte oder ein Verkehrsrechner über eine nicht dargestellte Leitung an die Steuerelektronik 10 einen codierten Befehl, das Verkehrszeichen mit der Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf beispielsweise "80 km" anzuzeigen. Biesen Befehl bereitet die Steuerelektronik auf und schaltet den Elektromotor 12 im richtigen Drehsinn ein, d.h. die Transportrollen werden so gedreht, daß die Signalfolie 4 von dem eingestellten Verkehrszeichen, z.B. "130 km", auf dem kürzesten Weg auf das einzustellende Verkehrszeichen umgewickelt wird. Gleichzeitig mit Beginn des Motoranlaufs wird die abwickelnde, beispielsweise die untere Transportrolle 5b über die Kupplung vom Antrieb 14b getrennt, so daß dieser lediglich über den Kettentrieb 15 leer mitläuft, während der Elektromotor über den Zahnriemen 13 den Antrieb 14a und damit die obere aufwickelnde Transportrolle 5a dreht. Ebenfalls mit Beginn des Motoranlaufs gibt die Steuerelektronik einen Schaltbefehl an die Bremse 16a der oberen Transportrolle und diese wird elektromagnetisch ausgekuppelt, während die Bremse 16b der unteren abwickelndenThe mode of operation of the variable traffic sign is as follows: If, for example, the permissible maximum speed is to be reduced on a motorway due to increasing traffic density, a central control room or a traffic computer sends a coded command to the control electronics 10 via a line (not shown), the traffic sign with the limitation display the maximum speed to, for example, "80 km". This command prepares the control electronics and switches on the electric motor 12 in the correct direction of rotation, ie the transport rollers are rotated so that the signal foil 4 is wrapped around the set traffic sign, eg "130 km", on the shortest route to the traffic sign to be set. Simultaneously with the beginning of the motor start-up, the unwinding, for example the lower transport roller 5b is separated from the drive 14b via the coupling, so that it only runs along idle via the chain drive 15, while the electric motor via the toothed belt 13 drives the drive 14a and thus the upper winding transport roller 5a turns. Also at the beginning of the motor start-up, the control electronics give a switching command to the brake 16a of the upper transport roller and this is electromagnetically disengaged, while the brake 16b of the lower one is unwinding

709831/Ob71709831 / Ob71

SHD 75/1 (MI)SHD 75/1 (MI)

Transportrolle auf diese einwirkt. Da die Bremskraft werkseitig einstellbar ist, wird die Signalfolie unabhängig von den sich durch die Dicke des Gewebes ändernden Transportrollendurchmessern während des Vickelvorganges immer straff gehalten.Transport roller acts on this. Because the braking force is factory-made is adjustable, the signal foil becomes independent of the transport roller diameters, which change due to the thickness of the fabric Always kept taut during the Vickel process.

Eine wichtige Aufgabe fällt hierbei den balligen oberhalb und unterhalb des Sichtfensters Ja. angeordneten Führungsrollen 6a und 6b zu, über die die Signalfolie geführt ist. Einmal hat der für den Verkehrsteilnehmer sichtbare Teil der Signalfolie einen immer gleichmäßigen Abstand vom Sicht fenster und es ergibt sich ein Betrachtungswinkel von etwa 170 . Weiterhin hat die Signalfolie durch die Balligkeit der FührungsroIlen das Bestreben, immer auf dem höchsten Punkt, also mittig zu laufen, so daß ein gleichmäßiges und störungsfreies Umwickeln von einer zur anderen Transportrolle ohne Knitterbildung und Schrägziehen erfolgt. Die Führungsrollen haben in der Mitte einen etwa 2 mm größeren Durchmesser gegenüber den beiden äußeren Enden bei tonnenförmiger Gestalt.An important task here is the spherical above and below the viewing window Yes. arranged guide rollers 6a and 6b, over which the signal foil is guided. On the one hand, the part of the signal foil that is visible to the road user is always at an even distance from the viewing window, resulting in a viewing angle of around 170. Furthermore, due to the convexity of the guide rollers, the signal foil tends to always run at the highest point, i.e. in the middle, so that an even and trouble-free wrapping from one transport roller to the other takes place without creasing and skewing. In the middle, the guide rollers have a diameter that is about 2 mm larger than that of the two outer ends and they are barrel-shaped.

Der Elektromotor läuft nun so lange, bis das gewählte Verkehrszeichen lagerichtig im Sichtfenster erscheint. Dies wird fest- . gestellt, indem die vier Initiatoren 11 jeweils zwischen den Verkehrszeichen auf der Signalfolie aufgebrachte Markierungen abtasten und die Steuerelektronik diese mit dem von der Zentrale vorgegebenen Code vergleicht, wobei jedes Verkehrszeichen durch bestimmende Markierungen gekennzeichnet ist. Der ordnungsgemäße Einlauf des Verkehrszeichens wird von der Steuerelektronik an die Zentrale zurückgemeldet. Ist der Zeichenwechsel somit beendet und der Elektromotor abgeschaltet, dann werden die Bremse 16a der aufwickelnden Transportrolle sowie der Antrieb 14b der abwickelnden Transportrolle wieder eingekuppelt und das Wechselverkehrszeichen ist in der Ausgangsstellung, d.h. beide AntriebeThe electric motor now runs until the selected traffic sign appears in the correct position in the viewing window. This will be fixed. put by the four initiators 11 each between the Scan traffic signs on the signal foil and the control electronics with those from the control center compares given code, each road sign is identified by defining markings. The proper one The control electronics report the arrival of the traffic sign to the control center. This is the end of the character change and the electric motor is switched off, then the brake 16a of the winding transport roller and the drive 14b of the unwinding The transport roller is engaged again and the variable message sign is in the starting position, i.e. both drives

709831/0 5 71709831/0 5 71

SHD 75/1 (FH)SHD 75/1 (FH)

und beide Bremsen stehen mit den Transportrollen in Verbindung.and both brakes are connected to the transport rollers.

Das sofortige Stillsetzen des Elektromotors durch die eingebaute Stoppbremse und der gleichzeitige Eingriff der Bremse 16a an der aufwickelnden Transportrolle hat den besonderen Vorteil, daß die abwickelnde Transportrolle durch den vorhandenen Schwung gegenüber der aufwickelnden Transportrolle einen Nachlauf hat. So ist zwar die Signalfolie während des Vickelvorganges straff gespannt und kann keine Falten schlagen, im Ruhezustand hat sie jedoch eine geringe Lose. Diese bewirkt, daß bei einseitiger Sonneneinstrahlung oder durch sonstige Witterungseinflüsse eine Dehnung des Gewebes unter Krafteinwirkung nicht stattfindet, was sonst bei öfterem Einwirken durch den Zug auf das Gewebe zur Faltenbildung führt.The immediate shutdown of the electric motor by the built-in stop brake and the simultaneous engagement of the brake 16a on the winding transport roller has the particular advantage that the unwinding transport roller by the existing momentum opposite the winding transport roller has a lag. The signal foil is taut during the Vickel process and cannot wrinkle, but has little slack when at rest. This causes that with one-sided solar radiation or due to other weather conditions, the fabric does not stretch under the action of force, which otherwise leads to the formation of creases due to the tension on the fabric if it is exposed to it more often.

Ist die Verkehrsstörung behoben und soll das ursprüngliche Verkehrszeichen aufgrund eines erneuten Steuerbefehls der zentralen Warte wieder eingestellt werden, so muß die untere Transportrolle 5t> aufwickeln. Entsprechend der umgekehrten Wickelrichtung werden jetzt überkreuz der obere Antrieb 14-a und die untere Bremse 16b über die elektromagnetischen Kupplungen von ihren jeweiligen Transportrollen getrennt und der Elektromotor treibt über den Zahnriemen 13, den Kettentrieb 15 und den Antrieb 14b die untere Transportrolle 5h an. Diese wickelt solange auf, bis die Steuerelektronik mittels der Initiatoren und dem vorgegebenen Code bei Erreichen des eingestellten Verkehrszeichens den Motor abschaltet und gleichzeitig die getrennte Bremse bzw. den Antrieb einkuppelt. Da die Funktion der Bremsen mechanisch erfolgt, ist eine Zeichenverstellung bei einem eventuell auftretenden Netzausfall nach der korrekten Einstellung eines Zeichens nicht möglich.Has the traffic problem been resolved and the original traffic sign should be used be set again due to a new control command from the central control room, the lower transport roller must 5t> wind up. Corresponding to the reverse winding direction the upper drive 14-a and the lower drive are now crossed Brake 16b is separated from its respective transport rollers via the electromagnetic clutches and the electric motor drives via the toothed belt 13, the chain drive 15 and the drive 14b the lower transport roller 5h on. This winds up until the control electronics by means of the initiators and the specified Code when the set traffic sign is reached, the motor switches off and at the same time the separate brake or drive engages. Since the function of the brakes is mechanical, the characters can be adjusted in the event of a power failure not possible after setting a character correctly.

Das Wechselverkehrszeichen ist zusätzlich mit mehreren hinterThe variable message sign is additionally with several behind

-8-709831/0571 -8-709831 / 0571

1 to™ 1 to ™

SHD 75/1 (EH)SHD 75/1 (EH)

der Signalfolie befindlichen Leuchtstofflampen 17 versehen, so daß das angezeigte Verkehrszeichen auch "bei Dunkelheit gut sichtbar und die Farbechtheit gewährleistet ist. Außerdem sind in das Gehäuse in nicht näher dargestellter Weise eine Heizung und ein Lüftungsgebläse eingebaut, die ein Thermostat bei Bedarf einschaltet, damit ein Beschlagen oder sogar ein Vereisen des Sichtfensters von Innen her vermieden wird.the fluorescent lamps 17 located on the signal foil, so that the displayed traffic sign is clearly visible even in the dark and the color fastness is guaranteed A heater and a ventilation fan are built into the housing in a manner not shown, with a thermostat if required switches on so that fogging or even icing of the viewing window from the inside is avoided.

Die Befestigung der Wechselverkehrszeichen, deren Maße in Länge und Breite meist einen Meter überschreiten, erfolgt mit entsprechenden nicht dargestellten Zusatzteilen an Masten, auf Masten, an Doppelmasten oder Schilderbrücken. Hierbei kann sehr leicht ein Verziehen des Gehäuses bei unsachgemäßer Montage auftreten. Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Wechselverkehrszeichens besteht deshalb in der Tatsache, daß sich zwar das Gehäuse mit dem äußeren Gehäuserahmen 1 verziehen kann, der innere Geräterahmen 8 jedoch durch die Aufhängung an zwei Punkten in den Lagern 9 hiervon unbeeinflußt bleibt und auch bei robuster Montage seine ursprüngliche Form beibehält. Da an dem Geräterahmen aber die Transportrollen und die Führungsrollen in den Trägern 7 mit entsprechender Präzision und Parallelität gelagert sind, ist auch im langjährigen Betrieb gewährleistet, daß die Signalfolie nicht verläuft und Falten bzw. Knitter bildet. Dieser Vorteil des erfindungsgemäßen Wechselverkehrszeichen wird durch die ballig ausgebildeten Führungsrollen, insbesondere bei langen Signalfolien mit entsprechend vielen Verkehrszeichen zusätzlich unterstützt.The attachment of the variable message signs, the dimensions of which in length and width usually exceed one meter, is carried out with appropriate Additional parts, not shown, on masts, on masts, on double masts or sign gantries. This can be very It is easy for the housing to warp in the event of improper assembly. A particular advantage of the variable message sign according to the invention is therefore in the fact that although the housing can warp with the outer housing frame 1, the inner device frame 8, however, remains unaffected by the suspension at two points in the bearings 9 and is also more robust Assembly retains its original shape. Since on the device frame, however, the transport rollers and the guide rollers in the Supports 7 stored with appropriate precision and parallelism are, it is guaranteed even in long-term operation that the Signal foil does not run and forms folds or creases. This advantage of the variable message sign according to the invention is through the convex guide rollers, especially in the case of long ones Signal foils with a corresponding number of traffic signs are additionally supported.

Die Zweipunktaufhängung des Geräterahmens 8 in den Lagern 9 ist ferner vorteilhaft, weil die gesamte, an dem Geräterahmen befestigte Bildwechseleinrichtung für Wartungsarbeiten nach demThe two-point suspension of the device frame 8 in the bearings 9 is also advantageous because the entire, on the device frame fixed picture changing device for maintenance work after

-9--9-

709831/0571709831/0571

75/175/1

öffnen der Tür 3 aus dem Gehäuse herausgeschwenkt wenden kann und dann alle Teile einschließlich der Leuchtstofflampen gut zugänglich sind.open the door 3 can turn pivoted out of the housing and then all parts including the fluorescent lamps are easily accessible.

Elektromagnetisch betätigte Federdruckb^emsen haben schließlich Vorteile im endlosen Bremsweg, so daß die Eignalfolie zur Aufnahme einer Vieirahl von Zeichen beliebig lang sein kann, und höchstens der innendurchmesser der auf eine Transportrolle aufgewickelten ßignalfolie eine Grenze bildet.Finally, electromagnetically actuated spring pressure levers have Advantages in the endless braking distance, so that the Eignal foil for recording any number of characters can be of any length, and at most the inner diameter of the one wound on a transport roller Signal foil forms a boundary.

9 Seiten Beschreibung9 pages of description

S PatentansprücheS claims

2 Blatt Zeichnungen mit 2 Figuren2 sheets of drawings with 2 figures

709831/üli 71709831 / ü l i 71

Claims (8)

Signalbau Huber - Designa G.m.b.H. 23OO Kiel 1, Projensdorfer Str. 324Signalbau Huber - Designa G.m.b.H. 23OO Kiel 1, Projensdorfer Str. 324 SHD 75/1 (ΙΉ) 7. 10. 1975SHD 75/1 (ΙΉ) October 7, 1975 Spa/kß
Patentansprüche:
Fun / kß
Patent claims:
Θ Gerät zur wechselnden Anzeige verschiedener optisch wahrnehmbar ei· auf einer flexiblen Signalfolie dargestellter Zeichen, insbesondere Verkehrszeichen, bestehend aus einem Gehäuse mit Sichtfenster und darin achsparallel angeordneten, die Signalfolie aufnehmenden Rollen, deren Antrieb zur wahlweisen Einstellung der Zeichen von einem Elektromotor erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalfolie (4) auf zwei im Abstand voneinander befindliche Transportrollen (5a, 5t>) gewickelt ist, von denen jeweils eine mittels einer Steuerelektronik (10) mit dem Antrieb (14a bzw. 14b) verbunden ist, während die andere Transportrolle gleichzeitig von einer Bremse (16b bzw. 16a) beaufschlagt wird, und daß die Transportrollen (5a, 5^) in einem Geräterahmen (8) angeordnet sind.Θ Device for changing display of different optically perceptible ei · Signs shown on a flexible signal foil, in particular traffic signs, consisting of a Housing with viewing window and axially parallel arranged therein, the signal foil receiving rollers, their drive for optional The characters are set by an electric motor, characterized in that the signal film (4) on two im Transport rollers (5a, 5t>) located at a distance from each other are wound is, one of which is connected to the drive (14a or 14b) by means of control electronics (10) is, while the other transport roller is simultaneously acted upon by a brake (16b or 16a), and that the transport rollers (5a, 5 ^) are arranged in a device frame (8).
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Transportrollen (5a, 5b) je einen Antrieb (14a, 14b) und eine Bremse (16a, 16b) haben, die durch Kupplungen von den Transport ro 11 en (5a» 5t>) getrennt sind, und daß die Steuerelektronik (10) entsprechend dem Wickelsinn die jeweils aufwickelnde Transportrolle (5a bzw. 5^) an den Antrieb (14a bzw. 14b) und die abwickelnde Transportrolle (5b bzw. 5a) an die Bremse (16b bzw. 16a) über die zugehörigen Kupplungen schaltet, während die Bremse (16a bzw. 16b) der aufwickelnden und der Antrieb (14b bzw. 14a) der abwickelnden Transportrolle ausgekuppelt sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that both transport rollers (5a, 5b) each have a drive (14a, 14b) and have a brake (16a, 16b) which are separated from the transport ro 11 en (5a »5t>) by clutches, and that the control electronics (10) the respective winding transport roller (5a or 5 ^) to the drive (14a) according to the winding direction or 14b) and the unwinding transport roller (5b or 5a) to the brake (16b or 16a) via the associated clutches, while the brake (16a or 16b) of the winding and the drive (14b or 14a) of the unwinding transport roller are disengaged. -11--11- 709831 /0571
ORIGINAL INSPECTED
709831/0571
ORIGINAL INSPECTED
3. Gerät nach. Anspruch 1 und 2, dadurch, gekennzeichnet, daß die Signalfolie (4) von der einen Transportrolle (5a) über je eine oberhalb und unterhalb des Sichtfensters (3a) hinter diesem angeordnete Führungsrolle (6a, 6b) zur anderen Transportrolle (5b) geführb ist.3. Device after. Claim 1 and 2, characterized in that the signal film (4) from the one transport roller (5a) over one above and one below the viewing window (3a) behind this arranged guide roller (6a, 6b) is guided to the other transport roller (5b). 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (6a, 6b) zur Mitte hin ballig geformt sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the guide rollers (6a, 6b) are shaped spherically towards the center. 5. Gerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch, gekennzeichnet, daß in dem starren Geräterahmen (8) die gesamte im wesentlichen aus den Transportrollen (5a, 5b) mit Zusatzteilen (4,7,10,11, 16a, 16b), den Führungsrollen (6a, 6b) sowie dem Antrieb (12, 135 14a, 14b, 15) bestehende Zeich.enwechseleinrich.tung angeordnet ist, wobei der Geräterahmen (8) seinerseits an zwei Punkten (9) in einem weiteren starren, von dem Gehäuse (2) umschlossenen Rahmen (1) befestigt ist.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that in the rigid equipment frame (8) essentially consists of the transport rollers (5a, 5b) with additional parts (4,7,10,11, 16a, 16b), the guide rollers (6a, 6b) and the drive (12, 135, 14a, 14b, 15) existing character changing device is, the device frame (8) in turn at two points (9) in a further rigid, from the housing (2) enclosed frame (1) is attached. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräterahmen (8) in je einen seitlich angeordneten oberen und unteren Lager (9) schwenkbar in den Gehäuserahmen (1) eingehängt ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the device frame (8) in each one laterally arranged upper and the lower bearing (9) is pivotably suspended in the housing frame (1). 7. Gerät nach Anspruch 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungen für den Antrieb (14a, 14b) und die Bremsen (16a, 16b) Elektromagnetkupplungen sind und die Bremskraft einstellbar ist.7. Apparatus according to claim 1, 2 and 5, characterized in that the clutches for the drive (14a, 14b) and the brakes (16a, 16b) are electromagnetic clutches and the braking force is adjustable. 8. Gerät nach. Anspruch 1,2,5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (12) mit Getriebe über einen Zahnriemen (13) direkt auf den Antrieb (14a) der einen Transportrolle (5a) arbeitet und daß die Antriebe (14a, 14b) beider Transportrollen (5a, 5d) untereinander mit einem Kettentrieb (15) freilaufend verbunden sind.8. Device after. Claim 1, 2, 5 and 7, characterized in that the electric motor (12) with gearbox via a toothed belt (13) directly onto the drive (14a) of one of the transport rollers (5a) works and that the drives (14a, 14b) of both transport rollers (5a, 5d) with one another with a chain drive (15) are freely connected. 709831/0 5 71709831/0 5 71
DE2603985A 1976-02-03 1976-02-03 Perceivable traffic signal display on flexible foil - consists of housing with window and rollers for foil with adjustable braking force for drive Ceased DE2603985A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2603985A DE2603985A1 (en) 1976-02-03 1976-02-03 Perceivable traffic signal display on flexible foil - consists of housing with window and rollers for foil with adjustable braking force for drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2603985A DE2603985A1 (en) 1976-02-03 1976-02-03 Perceivable traffic signal display on flexible foil - consists of housing with window and rollers for foil with adjustable braking force for drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2603985A1 true DE2603985A1 (en) 1977-08-04

Family

ID=5968889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2603985A Ceased DE2603985A1 (en) 1976-02-03 1976-02-03 Perceivable traffic signal display on flexible foil - consists of housing with window and rollers for foil with adjustable braking force for drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2603985A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048353A2 (en) * 1980-09-22 1982-03-31 August Iffland Translucent advertising arrangement
DE3133253A1 (en) * 1981-08-22 1983-04-21 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Clamping device
DE3237327A1 (en) * 1982-10-08 1984-04-12 HPS-Hildebrandt Gesellschaft für Kunststoffverarbeitung mbH & Co KG, 3167 Burgdorf Number display device
FR2612675A1 (en) * 1987-03-20 1988-09-23 Giraud Mangin Maxime Display device for simultaneous viewing of images and associated texts
DE3807385A1 (en) * 1987-07-29 1989-02-16 Rudolf Dipl Ing Feuersenger Display device
DE4312421C1 (en) * 1993-04-16 1994-05-19 Roesler Rainhardt Road traffic warning and guidance device - directs traffic signs and text recorded on photographic medium onto back projection screen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0048353A2 (en) * 1980-09-22 1982-03-31 August Iffland Translucent advertising arrangement
EP0048353A3 (en) * 1980-09-22 1982-06-16 August Iffland Translucent advertising arrangement
DE3133253A1 (en) * 1981-08-22 1983-04-21 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Clamping device
DE3237327A1 (en) * 1982-10-08 1984-04-12 HPS-Hildebrandt Gesellschaft für Kunststoffverarbeitung mbH & Co KG, 3167 Burgdorf Number display device
FR2612675A1 (en) * 1987-03-20 1988-09-23 Giraud Mangin Maxime Display device for simultaneous viewing of images and associated texts
DE3807385A1 (en) * 1987-07-29 1989-02-16 Rudolf Dipl Ing Feuersenger Display device
DE4312421C1 (en) * 1993-04-16 1994-05-19 Roesler Rainhardt Road traffic warning and guidance device - directs traffic signs and text recorded on photographic medium onto back projection screen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1332056A1 (en) Window shade or screen comprising two angular gearing mechanisms
DE3840888C2 (en)
DE2130524C3 (en) Device for the transmission of various messages in motor vehicle traffic to drivers, in particular vehicles approaching from behind
DE2603985A1 (en) Perceivable traffic signal display on flexible foil - consists of housing with window and rollers for foil with adjustable braking force for drive
DE2736908A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A SKI
EP2009219B1 (en) Roller with tensioning device and multi-pane isolating glass element with such a roller
DE2242444A1 (en) DISPLAY DEVICE
EP1288890A1 (en) Information device
EP0935231A2 (en) Advertising roller blind
DE3807385A1 (en) Display device
DE2133376A1 (en) DISPLAY DEVICE
DE7602837U1 (en) DEVICE FOR CHANGING VARIOUS TRAFFIC SIGNS
DE1436577A1 (en) Offset printing machine
DE864161C (en) Reading device for maps, for example country or road maps, preferably for vehicles
DE10218217A1 (en) Window blind has single color and between that and window is transparent decorative blind which is exposed when blind is raised
DE4026819C1 (en) Web feed for paper drier - has on-off switch actuated by alignment wheel coupled to chain drive wheel
DE102017002513A1 (en) Storage device for supporting a roller blind system for a vehicle roof, roller blind system for a vehicle roof with such a storage device, and vehicle with such a storage device or such a roller blind system
CH150758A (en) Equipment for the demonstration of interchangeable advertisements for daylight and night advertising.
DE639851C (en) Device for demonstrating changing inscriptions, in particular for displaying the coming stop in passenger vehicles
EP0451528A1 (en) Device for displaying announcements, in particular prices in digital form
AT101256B (en) Cinematographic toys.
DE506503C (en) Device for indexing a picture strip in a projection device
DE1447395C (en) Electrical message display and measuring apparatus
DE4119088A1 (en) EXCHANGEABLE POSTER
DE2629224B2 (en) Display device for multi-digit values

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection