DE2603366A1 - CONTROL SYSTEM FOR AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE - Google Patents

CONTROL SYSTEM FOR AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE

Info

Publication number
DE2603366A1
DE2603366A1 DE19762603366 DE2603366A DE2603366A1 DE 2603366 A1 DE2603366 A1 DE 2603366A1 DE 19762603366 DE19762603366 DE 19762603366 DE 2603366 A DE2603366 A DE 2603366A DE 2603366 A1 DE2603366 A1 DE 2603366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
cleaning
switch
timer
copy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762603366
Other languages
German (de)
Other versions
DE2603366B2 (en
Inventor
Kenzo Ariyama
Toshiaki Kameyama
Akira Midorikawa
Seiichi Miyakawa
Susumu Tatsumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2603366A1 publication Critical patent/DE2603366A1/en
Publication of DE2603366B2 publication Critical patent/DE2603366B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/0088Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge removing liquid developer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)
  • Discharging, Photosensitive Material Shape In Electrophotography (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

DR. BERG DiPL.-iNG. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIRDR. BERG DiPL.-iNG. STAPF DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR

PATENTANWÄLTE
8 MÜNCHEN 86, POSTFACH 860245
PATENT LAWYERS
8 MUNICH 86, POST BOX 860245

260336b260336b

Anwaltsakte: 26 796Attorney's file: 26 796

2 9. M 2 9th M.

Ricoh Company Ltd Tokyo / JapanRicoh Company Ltd Tokyo / Japan

Steuersystem für ein elektrophotograhisches KopiergerätControl system for an electrophotographic copier

Die Erfindung betrifft ein Steuersystem für ein elektrophotographisches Kopiergerät, und insbesondere ein Kopiergerät, bei welchem ein mit Naßentwickler arbeitendes Verfahren angewendet wird, um ein elektrostatisches, latentes Bild in ein sichtbares Bild umzuwandeln, welches dann an ein Kopierblatt übertragen wird. Hierbei werden in dem Kopiergerät nacheinander die verschiedenen Schritte, wie Laden, Belichten und Entwickeln, durchgeführt, um ein sichtbares Bild auf einem photoleitfähigen Teil zu schaffen, welches an ein Kopierblatt übertragen wird.The invention relates to a control system for an electrophotographic A copier, and particularly a copier employing a wet developer method is used to convert an electrostatic latent image into a visible image which is then transferred to a copy sheet will. The various steps, such as loading, exposure and development, are carried out one after the other in the copier, to create a visible image on a photoconductive member which is transferred to a copy sheet.

VII/XX/Ktz - 2 -VII / XX / Ktz - 2 -

609834/0881609834/0881

t (089) 988272 8 Manchen 80, Mauerkircherstraße 45 Banken: Bayerische Vereinsbanlc Manchen 453100 t (089) 988272 8 Manchen 80, Mauerkircherstraße 45 Banks: Bayerische Vereinsbanlc Manchen 453100

98 70 43 Telegramme: BERGSTAPFPATENT München Hypo-Banlc München 389 262398 70 43 Telegrams: BERGSTAPFPATENT Munich Hypo-Banlc Munich 389 2623

983310 TELEX: 0S24560 BERG d Postscheck München 65343-808983310 TELEX: 0S24560 BERG d Postscheck Munich 65343-808

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

- Σ- 2803356- Σ - 2803356

Anhand von Fig. 1 wird nunmehr eine Ausfuhrungsform eines Kopiergeräts beschrieben, bei welchem die Erfindung angewendet wird bzw. angewendet werden kann. In Fig. 1 ist ein photoleitfähiges Teil 1 in Form einer Trommel dargestellt, welche an ihrem Umfang eine Schicht aus photoleitendem Material aufweist. Die Trommel Λ wird angetrieben und dadurch in der durch einen Pfeil angegebenen Richtung gedreht, wodurch dann fortlaufend ein elektrophotographisches Kopieren durchgeführt wird. Wenn sich die Trommel 1 dreht, wird die Schicht aus photoleitendem Material, welche eine photoleitfähige Oberfläche bildet, auf welcher ein elektrostatisches, latentes Bild auszubilden ist, gleichmäßig mittels einer primären Koronaentladeeinrichtung 2 geladen, welche mit einer nicht dargestellten Hochspannungsquelle verbunden ist.With reference to Fig. 1, an embodiment of a copier will now be described, in which the invention is used or can be used. In Fig. 1, a photoconductive part 1 is shown in the form of a drum, which has a layer of photoconductive material on its periphery. The drum Λ is driven and thereby rotated in the direction indicated by an arrow, thereby continuously performing electrophotographic copying. When the drum 1 rotates, the layer of photoconductive material, which forms a photoconductive surface on which an electrostatic latent image is to be formed, is uniformly charged by means of a primary corona charger 2 which is connected to a high voltage source, not shown.

Die geladene, photoleitfähige Oberfläche durchläuft dann eine Belichtungsstation, in welcher ein optisches System angeordnet ist, um ein Bild einer nicht dargestellten Vorlage auf die photoleitfähige Oberfläche zu projizieren. Die elektrische Ladung auf der photoleitfähigen Oberfläche wird dadurch selektiv bildmäßig beseitigt, um dadurch auf ihr ein elektrostatisches, latentes Bild aufzubringen. Das latente Bild auf der Trommel 1 wird dann mittels einer Entwicklungseinrichtung 4 entwickelt, wobei mit Hilfe von Toner ein sichtbares Bild erhalten wird. Die Entwicklungseinrichtung 4 weist einen Behälter 4a mit einem gewissen Vorrat an Entwicklerlösung, welche den Toner enthält, und eine gewölbte Entwicklerplatte 4b auf, welche entlang einesThe charged, photoconductive surface then passes through an exposure station in which an optical system is arranged is to project an image of an original, not shown, onto the photoconductive surface. The electric charge on the photoconductive surface is thereby selectively eliminated imagewise, in order to thereby produce an electrostatic, to apply latent image. The latent image on the drum 1 is then developed by means of a developing device 4, a visible image being obtained with the aid of toner. The developing device 4 has a container 4a with a certain supply of developer solution containing the toner, and a curved developer plate 4b, which runs along one

B 0 9 8 3 4 / 0 BB 0 9 8 3 4/0 B.

26033682603368

Teils des Umfangs der Trommel nahe bei dieser angeordnet ist. Die Entwicklungseinrichtung weist ferner eine nicht dargestellte Pumpe auf, mittels welcher, wenn sie angeschaltet ist, die Entwicklerlösung in den Raum zwischen der Trommeloberfläche und der gewölbten Platte 4b gepumpt wird. Auf diese Weise ist der Umfang der Trommel 1 während des Betriebs des Kopiergeräts zum Teil in Entwicklerlösung eingetaucht.Part of the circumference of the drum is arranged close to this. The developing device further includes one not shown Pump, by means of which, when switched on, the developer solution into the space between the drum surface and the domed plate 4b is pumped. This is how the scope is the drum 1 is partially immersed in developer solution during operation of the copier.

Nachdem das latente Bild in ein sichtbares Bild umgewandelt ist, wird es durch die Drehung der Trommel 1 in eine Übertragungsstation befördert, wo dann das Tonerbild von der Oberfläche der Trommel auf ein .Kopierblatt übertragen wird, welches^mittels einer nicht dargestellten Zuführeinrichtung entlang einer Papierbahn P in satte Anlage mit der Trommeloberfläche gebracht;mit derselben linearen Geschwindigkeit zugeführt wird, welche der Umfangsgeschwindigkeit der Trommel 1 entspricht. Auf der anderen Seite des Kopierblattes, welches an der Trommeloberfläche in Anlage gehalten ist, ist zur Übertragung eine Koronaentladeeinrichtung 5 vorgesehen, welche ähnlich wie die primäre Koronaentladeeinrichtung 2 ausgeführt ist und eine Entladung derselben Polarität wie diese erzeugt, damit das Tonerbild weg von der Trommeloberfläche elektrostatisch an die Blattoberfläche gezogen wird. Nach der.Übertragung wird das das Tonerbild tragende Blatt durch eine nicht dargestellte Fixiereinrichtung befördert, bevor es aus dem Gerät nach außen ausgeworfen wird.After the latent image has been converted into a visible image, it is conveyed by the rotation of the drum 1 to a transfer station, where the toner image is then transferred from the surface of the drum to a copy sheet, which by means of a feed device (not shown) along a paper path P brought into full contact with the drum surface ; is fed at the same linear speed which corresponds to the peripheral speed of the drum 1. On the other side of the copy sheet, which is held in contact with the drum surface, a corona discharge device 5 is provided for transfer, which is designed similar to the primary corona discharge device 2 and generates a discharge of the same polarity as this, so that the toner image is electrostatically away from the drum surface is pulled to the leaf surface. After the transfer, the sheet carrying the toner image is conveyed through a fixing device (not shown) before it is ejected from the device to the outside.

Wenn der Übertragungsschritt beendet ist, bleibt eine gewisse Tonermenge auf der Trommeloberfläche zurück, welche, wenn sieWhen the transfer step is finished, a certain amount remains Amount of toner left on the drum surface, which when

609834/Ub81609834 / Ub81

26033682603368

dort belassen würde, sich mit dem Kopierblatt während des nächsten Kopierzyklus verbinden (d.h. dieses dadurch verschmutzen) würde oder welche fest an der Trommeloberflache haften würde, wodurch ein ordnungsgemäßes Funktionieren verhindert wäre. Um diese Nachteile zu vermeiden, ist eine Reinigungseinrichtung vorgesehen, welche eine mit einer Reinigungsflüssigkeit getränkte Rolle 6 zum Benetzen des Toners auf der Trommeloberflache, damit dieser von ihr freikommt und entfernbar ist, und ein Schab- oder Abstreichteil 7 aufweist, um den freigekommenen Toner abzuschaben bzw. abzustreichen; hierbei sind sowohl die Rolle 6 als auch das Schab- oder Abstreichteil 7 normalerweise an der Trommeloberfläche in Anlage gehalten. Die Reinigungsflüssigkeit kann entweder die Entwicklerlösung oder ein hierfür geeignetes Mittel aufweisen. Nach dem Reinigen wird eine Ladung, welche auf der Trommeloberfläche zurückgeblieben seinwould be left there with the copy sheet during the the next copying cycle (i.e. it would contaminate it) or which would adhere firmly to the drum surface, which would prevent proper functioning. In order to avoid these disadvantages, a cleaning device provided, which has a roller 6 soaked with a cleaning liquid for wetting the toner on the drum surface, so that it comes free from her and can be removed, and has a scraping or scraping part 7 around the freed Scraping off toner; here both the roller 6 and the scraping or wiping off part 7 are normally held in contact with the drum surface. The cleaning liquid can either be the developer solution or one for this purpose have suitable means. After cleaning, a Charge left on the drum surface

kann, mittels einer die Ladung entfernenden Koronaentladeeinrichtung V, beseitigt, welche mit einer Wechselspannungsquelle verbunden ist; auf diese Weise ist dann wieder ein im wesentlichen gleichförmiges Potential über der gesamten Trommeloberfläche ausgebildet. Der Antrieb der Trommel kann dann unterbrochen oder fortgesetzt werden, um den vorbeschriebenen Kopierablauf zu wiederholen.can, by means of a charge-removing corona discharge device V, eliminated, which is connected to an AC voltage source; in this way a substantially uniform potential is then again established over the entire drum surface. The drive of the drum can then be interrupted or continued in order to repeat the above-described copying sequence.

Bekanntlich wird durch die primäre Koronaentladeeinrichtung 2 die Trommeloberfläche auf einem llächenbereich geladen, welcher breiter als der Flächenbereich der Trommeloberfläche ist, welcher bildmäßig mit einer zu kopierenden Vorlage belichtet wird, welcheAs is known, the primary corona discharge device 2 charges the drum surface on a surface area which is wider than the area of the drum surface, which is exposed imagewise with an original to be copied, which

609834/0881609834/0881

_5- 250336©_5- 250336 ©

über das optische System 3 projiziert wird. Dies bedeutet, daß die Trommeloberfläche einen Teil aufweist, welcher nach der Belichtung unbelichtet bleibt, und es verbleibt dann eine elektrische Ladung auf diesem Teil der Trommeloberflache, wo dann während der Entwicklung Toner angezogen wird. Von dem Toner, welcher an den Randbereichen der Trommeloberfläche angezogen ist, die über deren belichteten Flächenbereich hinaus vorsteht, wird der Teil, welcher vor der belichteten Fläche liegt, mittels der Reinigungseinrichtung 6, 7 immer entfernt. Wenn jedoch der betreffende Kopierzyklus nur einmal durchläuft und danach das Gerät angehalten oder abgeschaltet wird, wird der Teil des im Randbereich außerhalb der belichteten Fläche angezogenen Toners, welcher, in Drehrichtung der Trommel 1 gesehen, hinter dem belichteten Flächenbereich liegt, nicht gereinigt beziehungsweise entfernt und bleibt auf der Trommeloberfläche zurück.is projected over the optical system 3. This means that the drum surface has a part which remains unexposed after exposure, and an electrical charge then remains on this part of the drum surface, where toner is then attracted during development. Of the toner which is attracted to the edge areas of the drum surface which protrudes beyond its exposed area, the part which lies in front of the exposed area is always removed by means of the cleaning device 6, 7. However, if the copy cycle in question is run through only once and then the device is stopped or switched off , the part of the toner attracted in the edge area outside the exposed area, which, as seen in the direction of rotation of the drum 1, lies behind the exposed area, is not cleaned or removed and remains on the drum surface.

Somit muß dieser zurückgebliebene Toner von der Trommeloberfläche entfernt werden, bevor ein neuer Kopiervorgang eingeleitet wird. Bei einem herkömmlichen Kopiergerät wird daher zuerst eine Reinigung vorgenommen, bevor die Trommeloberfläche gleichmäßig geladen wird. Wenn daher ein Hauptschalter des Geräts eingeschaltet wird, wird zu diesem Zweck die Trommel 1 nur gedreht, bevor in dem Kopierablauf mit dem Laden und Belichten begonnen wird. Ein Kopiersehalter zum Einleiten des eigentlichen Kopiervorgangs wird erst eingeschaltet, nachdem die sogenannte Vorreinigung eine vorgegebene Zeitlang durchgeführt worden ist. Damit eine derartige Arbeitsweise automa-Thus, this remaining toner must be removed from the drum surface before a new copying process can be initiated will. In a conventional copier, therefore, cleaning is first carried out before the drum surface is charged evenly. Therefore, when a main switch of the apparatus is turned on, the drum 1 only rotated before loading and exposure are started in the copying sequence. A copy holder for introducing the The actual copying process is only switched on after the so-called pre-cleaning has been carried out for a specified period of time has been. So that such a way of working

609834/0881609834/0881

tisch abläuft, weist das Gerät eine Schaltung auf, welche den Hauptschalter und einen Zeitschalter aufweist, und die sogenannte Vorreinigung wird begonnen und durchgeführt, sobald der Hauptschalter angeschaltet ist, und es wird eine Schaltung mit dem Kopierschalter geschlossen, sobald der Zeitschalter abgelaufen ist.table expires, the device has a circuit which has the main switch and a timer, and the so-called Pre-cleaning is started and carried out as soon as the main switch is switched on, and a circuit is started with the copy switch is closed as soon as the timer has expired.

Wenn jedoch dieser Gesichtspunkt genauer geprüft wird, zeigt sich, daß der zurückgebliebene Toner auf der Trommel 1 fest an dieser haften kann, wenn das Gerät eine längere Zeit ausgeschaltet und nicht in Betrieb war, so daß dann die Durchführung der sogenannten Vorreinigung schwierig wird, bzw. sehr erschwert ist. Eine weitera Schwierigkeit, die beachtet werden muß, stellt die unterschiedliche Ladungsdichte dar, welche auf der Trommeloberfläche nach der Reinigung zurückbleibt, da die elektrische Ladung auf der Trommeloberfläche, welche durch die anfängliche gleichmäßige Ladung mittels der primären Koronaentladeeinrichtung 2 geschaffen wird, durch die bildmäßige Belichtung selektiv entfernt wird, um dadurch die Ladung auf ausgewählten Flächenbereichen zurückzulassen, an welchen Toner entgegengesetzter Polarität angezogen wird, um dadurch ein Tonerbild zu schaffen, welches anschließend an das Kopierblatt übertragen wird, wie oben bereits ausgeführt ist; infolgedessen bleibt somit elektrische Ladung in dem Bildbereichen der Oberfläche zurück, und es ist auch eine elektrische Ladung auf den nicht belichteten Flächenbereichen der Trommeloberfläche vorhanden, wie bereits oben ausgeführt ist. Wenn das Kopiergerät wiederholt betrieben wird, ist die die LadungHowever, when this point is examined more closely, it is found that the remaining toner on the drum 1 is stuck can adhere to this if the device has been switched off for a long time and not in operation, so that the implementation the so-called pre-cleaning becomes difficult or is very difficult. Another difficulty that must be noted is posed the difference in charge density, which remains on the drum surface after cleaning, because the electrical Charge on the drum surface caused by the initial uniform charging by means of the primary corona discharge device 2, which selectively removes imagewise exposure, thereby removing charge on selected areas leaving behind which toner of opposite polarity is attracted to thereby create a toner image which is then transferred to the copy sheet, as stated above; consequently, an electric charge remains in the image areas of the surface, and there is also an electrical charge on the unexposed areas of the The drum surface is present, as already stated above. If the copier is operated repeatedly, that is the charge

6 09834/08816 09834/0881

_7_ 2603361_ 7 _ 2603361

beseitigende Koronaentladeeinrichtung 8 wirksam, um die Ladung unterschiedlicher Dichte von der Trommeloberfläche gleichmäßig zu entfernen, indem sie von einer Wechselstromquelle erregt wird. Wenn jedoch das Gerät längere Zeit außer Betrieb bleibt, ist es schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, die Ladung von der gesamten Trommeloberfläche gleichmäßig zu entfernen.eliminating corona discharger 8 is effective to evenly charge different density charges from the drum surface removed by energizing it from an AC power source. However, if the device is not used for a long period of time it is difficult, if not impossible, to evenly remove the charge from the entire drum surface.

Die Erfindung soll daher ein Steuersystem für ein elektrophotographisches Kopiergerät bzw. -verfahren schaffen, bei welchem die elektrische Ladung gleichmäßig entfernt wird, welche auf der Trommeloberflache eines Kopiergeräts zurückbleiben kann, nachdem dieses längere Zeit außer Betrieb gewesen ist, um dadurch gleichmäßige und gleichbleibende Kennwerte für eine bildmäßige Belichtung über der gesamten wirksamen Oberfläche des photoleitfähigen Teils zu garantieren und um ein festes Anhaften des Toners an der Oberfläche des photoleitfähigen Teils zu verhindern, um auf diese Weise eine Kopie mit einer besseren Wiedergab equalität zu erhalten, die auch nicht verschmiert ist.The invention is therefore intended to provide a control system for an electrophotographic Create copier or method in which the electric charge is removed evenly, which may remain on the drum surface of a copier, after this has been out of operation for a long time, in order to achieve uniform and consistent characteristics for an image-like To guarantee exposure over the entire effective surface of the photoconductive part and to ensure that it adheres firmly of the toner on the surface of the photoconductive member, thus making a copy with better reproduction to maintain equality that is also not smeared.

Hierbei kann bei dem erfindungsgemäßen Kopierverfahren die Güte einer erhaltenen Kopie durch eine einfache Steuerung der Arbeitsschritte am Anfang und Ende eines Kopiervorgangs verbessert werden, welche so festgelegt sind, daß Toner beseitigt wird, welcher an der Oberfläche des photoleitfähigen Teils anhaftet, und daß gleichmäßige Kenndaten für eine bildmäßige Belichtung sichergestellt sind, ohne daß irgendeine besondere Einrichtung zusätzlich verwendet werden muß.Here, in the copying process according to the invention, the The quality of a copy obtained is improved by a simple control of the work steps at the beginning and end of a copying process which are determined to remove toner adhering to the surface of the photoconductive member, and that uniform image-wise exposure characteristics are ensured without any particular Facility must be used in addition.

6098 3 A/08816098 3 A / 0881

26033682603368

Die Erfindung schafft somit ein Steuersystem für ein elektrophotographisches Kopiergerät, das mit Naßentwickler arbeitet und einen drehbaren Zwischenbildträger aufweist, und bei welchen zusätzlich zu einer Kopierschaltung zum Betätigen und Anschalten der verschiedenen Einrichtungen, welche einen normalen Kopiervorgang betreffen, eine Schaltung für eine vorhergehende Reinigung d.h. für eine vor dem eigentlichen Kopiervorgang erfolgende Reinigung und eine Schaltung für eine nachträgliche Reinigung d.h. für eine nach der Durchführung eines Kopiervorgangs durchzuführende Reinigung vorgesehen sind, wobei diese Schaltungen jeweils Einrichtungen zumReinigen des Zwischenbildtragers betätigen und Anschalten. Wenn ein Hauptschalter des Geräts angeschaltet wird, wird zuerst die Schaltung für die vorherige, d.h. für die vor dem Kopieren erfolgende Reinigung angeschaltet, um die sogenannte Vorreinigung des Zwischenbildtragers einzuleiten, und nach Verstreichen einer vorgegebenen Zeit wird dann die der Vorreinigung zugeordnete Schaltung mittels eines ersten Zeitschalters geöffnet, welcher eine RC-Schaltung sein kann, und dann wird, solange ein Kopierschalter angeschaltet ist, die dem Kopiervorgang zugeordnete Schaltung geschlossen, um den normalen Kopierbetrieb einzuleiten und durchzuführen. Unmittelbar nachdem eine geforderte Anzahl von Kopiervorgängen beendet ist, wird die für die nachträgliche Reinigung vorgesehene Schaltung angeschaltet, um die sogenannte Nachreinigung des Zwischenbildtragers während eines vorbestimmten Zeitraums durchzuführen, welcher durch einen zweiten Zeitgeber festgelegt ist. Vor dem Beginn des normalen Kopiervorgangs kann der Zwischenbildträger im Hinblick auf die Kennwerte für eine bildmäßige Belichtung in einem guten ZustandThe invention thus provides a control system for an electrophotographic Copier which works with wet developer and has a rotatable intermediate image carrier, and in which in addition to a copier circuit for operating and switching on the various devices which relate to a normal copying process, a circuit for prior cleaning i.e. for cleaning before the actual copying process and a circuit for subsequent cleaning i.e., for cleaning to be performed after copying has been performed, these circuits operate devices for cleaning the intermediate image carrier and switch on. When a main switch of the device is turned on, the circuit for the previous one, i.e. switched on for the cleaning that takes place before copying in order to initiate the so-called pre-cleaning of the intermediate image carrier, and after a predetermined time has elapsed, the circuit assigned to the precleaning is then switched on by means of a first timer opened, which can be an RC circuit, and then, as long as a copy switch is switched on, the copy process associated circuit closed in order to initiate and carry out the normal copying operation. Immediately after the required number of copying processes has been completed, the circuit provided for subsequent cleaning is switched on, in order to carry out the so-called post-cleaning of the intermediate image carrier during a predetermined period of time, which by a second timer is set. Before starting the normal copying process, the intermediate image carrier can with regard to the parameters for an imagewise exposure in a good condition

609834/0 8-8 1609834/0 8-8 1

• y- 2S03366• y- 2S03366

gebracht werden, d.h. die Restladung wird über seiner Oberfläche während eines bestimmten Zeitintervalls verteilt. Dies kann dadurch erreicht werden, daß eine weitere Schaltung vorgesehen ist, welche einige Koronaentladeeinrichtungen in dem Gerät und einen weiteren Zeitgeber bzw. -schalter einschaltet.be brought, i.e. the residual charge is distributed over its surface during a certain time interval. this can be achieved in that a further circuit is provided, which some corona discharge devices in the Turns on the device and another timer or switch.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer be-vorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung im einzelnen erläutert; Es zeigen:The invention is described below on the basis of a preferred embodiment explained in detail with reference to the accompanying drawings; Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines elektrophotographischen Kopiergeräts, in welches die Erfindung einbaubar ist; undFig. 1 is a schematic representation of an electrophotographic Copier into which the invention can be built; and

Fig. 2 eine Schaltung einer Ausführungsform der Erfindung.Fig. 2 shows a circuit of an embodiment of the invention.

Anhand von Fig. 2 wird die Erfindung nunmehr im einzelnen beschrieben. Ein elektrophotographisches Kopiergerät, bei welchem die Erfindung angewendet ist, weist einen in Reihe mit einem Zeitschalter bzw. -glied Ti geschalteten Hauptschalter SW1 auf, welche parallel zu mit Plus- und Minuszeichen bezeichnete-Anschlüssen einer Spannungsquelle E geschaltet sind. Mit dem Zeitschalter bzw. -glied Ti wird der Betrieb einer eine sogenannte Vorreinigung steuernden Schaltung A für ein vorgegebenes Zeitintervall gesteuert; ferner weist das Gerät einen Kopierschalter SW2 auf, welcher nur nach der Beendigung der mittels der Schaltung A gesteuerten Vorreinigung betätigt werden kann.The invention will now be described in detail with reference to FIG. An electrophotographic copier in which the invention is applied comprises a main switch SW1 connected in series with a timer Ti which are connected in parallel to terminals of a voltage source E marked with plus and minus signs. With the Time switch or element Ti is the operation of a so-called Pre-cleaning controlling circuit A controlled for a predetermined time interval; the device also has a copy switch SW2, which can only be actuated after the pre-cleaning controlled by circuit A has ended.

- 10 -- 10 -

609834/0881609834/0881

28033682803368

Bevor der Aufbau der Anordnung im einzelnen beschrieben wird, soll sie kurz allgemein beschrieben werden. Wenn der Hauptschalter SW1 geschlossen wird, wird die Schaltung A für ein vorgegebenes Zeitintervall zur Durchführung der sogenannten Vorreinigung d.h. einer Reinigung, welche vor dem eigentlichen Kopiervorgang durchgeführt wird, betätigt Der Kopierschalter SW2 kann nur nach Beendigung dieser Vorreinigung betätigt werden. Wenn der Hauptschalter SW1 geschlossen ist, beginnt die Entwicklungseinrichtung 4 fortlaufend zu arbeiten, solange der Schalter geöffnet ist. Wenn dann der Kopierschalter SW2 betätigt wird, wird eine Schaltung B, mittels welcher die entsprechenden Kennwerte für eine anschließende bildmäßige Belichtung geschaffen werden für ein vorgegebenes Zeitintervall, welches durch einen Zeitschalter bzw. -glied 3)2 gesteuert wird, mit der Schaltung verbunden. Wenn der Betrieb der Schaltung B beendet ist, wird eine Kopierschal·tung G erregt, wenn dann auch der Kopiervorgang beendet ist, wird ein Schalter SW3 umgeschaltet, wodurch ein Zeitschalter bzw.-g!dedT3 ein vorgegebenes Zeitintervall lang eine Schaltung D betätigt, mittels welcher ein Anhaften (von Toner) verhindert ist.Before the structure of the arrangement is described in detail, it should be briefly described in general. When the main switch SW1 is closed, the circuit A for a predetermined time interval to carry out the so-called Pre-cleaning, i.e. cleaning that is carried out before the actual copying process, is actuated by the copy switch SW2 can only be operated after this pre-cleaning has been completed. When the main switch SW1 is closed, the development device 4 starts to work continuously, as long as the switch is open. Then, when the copy switch SW2 is operated, a circuit B by means of which the corresponding characteristic values for a subsequent imagewise exposure are created for a predetermined time interval, which is controlled by a timer 3) 2, connected to the circuit. When the operation of circuit B is finished, a copying circuit G is excited, when the copying process is then also finished, a switch SW3 is switched over, whereby a time switch or -g! dedT3 a predetermined time interval long actuated a circuit D, by means of which sticking (of toner) is prevented.

Nunmehr wird das Kopiergerät im einzelnen beschrieben; es weist eine durch Plus- und Minuszeichen dargestellte Energiequelle E auf, und ein Hauptschalter SW1 ist in Reihe mit einem CR-Zeitscha^er bzw. Zeitglied T1 und diese wiederum sind parallel zu der Energiequelle geschaltet. Der Zeitschalter bzw. das Zeitglied T1 weist.eine Reihenschaltung aus einem Widerstand R1,The copier will now be described in detail; it has an energy source E represented by plus and minus signs and a main switch SW1 is in series with a CR timer or timing element T1 and these in turn are connected in parallel to the energy source. The time switch or the timer T1 has a series connection of a resistor R1,

- 11 -- 11 -

B09834/0881B09834 / 0881

- -ti - 2S03366- -ti - 2S03366

einer eine konstante Spannung schaffenden Diode Z1 und eines Kondensators C1 auf, wobei zu der Reihenschaltung aus der Diode Z1 und dem Kondensator C1 ein Schaltelement oder eine Transistor-Relaisschaltung Tr1 parallelgeschaltet ist. Wenn der Hauptschalter SW1 geschlossen wird, beginnt der Zeitschalter oder das Zeitglied T1 zu arbeiten, und die der Reinigungseinrichtung zugeordnete Schaltung A, welche über ein Paar Relaiskontakte RA1 in Nebenschluß bzw. parallel dazu geschaltet ist, wird geschlossen, um die sogenannte Vorreinigung (d.h. die Reinigung, welche vor dem eigentlichen Kopieren durchgeführt wird)* einzuleiten, wobei dann der zurückgebliebene Toner von der Trommeloberfläche mittels der Rolle 6 und der Abstreifeinrichtung 7 bei einer Drehung der Trommel 1 entfernt wird. Die Dauer ti der sogenannten Vorreinigung wird durch den Zeitschalter bzw. das Zeitglied T1 gesteuert und hängt von der Ausschaltzeit (off time) des Hauptschalter SVM ab. Wenn dann der Hauptschalter für eine größere Zeitdauer abgeschaltet wird, wird die Länge der Periode ti vergrößert. Während der Vorreinigung bleiben die verschiedenen Koronaentladeeinrichtungen ausgeschaltet.a diode Z1 creating a constant voltage and a capacitor C1, a switching element or a transistor relay circuit Tr1 being connected in parallel to the series circuit of the diode Z1 and the capacitor C1. When the main switch SW1 is closed, the timer or timer T1 begins to work, and the circuit A associated with the cleaning device, which is shunted or connected in parallel via a pair of relay contacts RA1, is closed to carry out the so-called pre-cleaning (i.e. the Cleaning, which is carried out before the actual copying) *, the remaining toner being removed from the drum surface by means of the roller 6 and the stripping device 7 when the drum 1 rotates. The duration ti of the so-called pre-cleaning is controlled by the timer or the timing element T1 and depends on the off time of the main switch SVM. Then, if the main switch is turned off for a longer period of time, the length of the period ti is increased. During the pre-cleaning, the various corona discharge devices remain switched off.

Wenn die Periode ti vorüber ist, werden durch den Zeitschalter bzw. das Zeitglied T1 das Paar Relaiskontakte RA1 geöffnet und ein Paar normalerweise offener Kontakte RA1-1 wird geöffnet, wodurch dann bei dem Gerät der eigentliche Kopiervorgang eingeleitet ist. Wenn der Kopierschalter SW2 geschlossen wird, wird ein Relais K1-1 erregt, wodurch ein Paar normalerweise offener KontakteKI-1 geschlossen wird, wodurch wiederum ein Zeitschalter bzw. Zeitglied T2 betätigt wird um den Vorgang einzuleiten, beiWhen the period ti is over, the timer or the timer T1 opens the pair of relay contacts RA1 and a pair of normally open contacts RA1-1 is opened, whereby the actual copying process is then initiated in the device. When the copy switch SW2 is closed, a relay K1-1 energizes, making a pair normally open Contacts KI-1 is closed, which in turn creates a timer or timer T2 is actuated to initiate the process at

- 12 -- 12 -

Ü0983A/Ü88 1Ü0983A / Ü88 1

~Λ-~~ Λ - ~ 26033682603368

welchem die entsprechenden Kennwerte für die anschließende bildmäßige Belichtung geschaffen werden. In Fig. 1 betrifft dieser Vorgang eine gleichmäßige, gesättigte Ladung der Trommel 1 über deren gesamten Fläche mittels der dem Transfer- bzw. Übertragungsvorgang zugeordneten Koronaentladeeinrichtung 5» worauf dann eine Entladung mittels der die Ladung beseitigenden Koronaentladeeinrichtung 8 folgt, so daß auf diese Weise die elektrische Ladung von der gesamten Trommeloberfläche gleichmäßig entfernt ist. Auf diese Weise sind die Kennwerte und Voraussetzungen für eine bildmäßige Belichtung der Trommel über deren gesamten Oberfläche gleichgemacht. Die Periode t2, während welcher die gleichen Bedingungen für eine anschließende bildmäßige Belichtung geschaffen werden, wird mittels des Zeitschalters bzw. -glieds T2 gesteuert, welcher bzw. welches eine Reihenschaltung aus einem Widerstand R2, einer eine konstante Spannung schaffenden Diode Z2 und eines Kondensators C2 aufweist, wobei wiederum zu der Reihenschaltung aus der Diode Z2 und dem Kondensator 02 eine Transistor-Relaischaltung Tr2 in Nebenschluß bzw. parallelgeschaltet ist.which the corresponding parameters for the subsequent imagewise exposure are created. In Fig. 1 concerns this process ensures an even, saturated charge of the drum 1 over its entire surface by means of the transfer or Corona discharge device assigned to the transfer process 5 » whereupon a discharge by means of the charge eliminating corona discharge device 8 follows, so that in this way the electric charge is evenly removed from the entire drum surface. In this way are the characteristics and requirements equalized for imagewise exposure of the drum over its entire surface. The period t2 during which the same conditions for a subsequent imagewise exposure are created, by means of the timer or member T2 controlled, which or which is a series circuit of a resistor R2, a constant voltage creating diode Z2 and a capacitor C2, in turn to the series connection of the diode Z2 and the capacitor 02 a transistor relay circuit Tr2 in shunt or is connected in parallel.

Wenn die Periode t2 vorüber ist, wird durch das Zeitglied T2 die Relaisschaltung Tr2 erregt, welche ein Paar normalerweise geschlossener Relaiskontakt RA 2 öffnet, wodurch die Schaltung B zur Schaffung von gleichen Voraussetzungen für eine bildmäßige Belichtung geöffnet wird, und welche auch ein Paar normalerweise offener Kontakte RA2-1öffnet, um die dem eigentlichen Kopiervorgang zugeordnete Schaltung C zu schließen; auf diese Weise ist dann der Kopiervorgang eingeleitet und es wird eineWhen the period t2 is over, the timer T2 energizes the relay circuit Tr2 which opens a pair of normally closed relay contacts RA 2, causing the circuit B to create equal conditions for an imagewise exposure, and which also a pair normally open contacts RA2-1 open in order to close the circuit C associated with the actual copying process; to this Way is then the copying process initiated and it becomes a

- 13 -- 13 -

609834/088 1609834/088 1

- 13 2803366- 13 2803366

geforderte Anzahl Kopien geschaffen. Selbstverständlich wird bei dem Kopiervorgang zuerst die Trommeloberfläche mittels der primären Koronaentladeeinrichtung 2 geladen, hierauf wird ein Bild einer zu kopierenden Vorlage mittels des optischen Systems 3 auf die Trommeloberflache projiziert, um auf dieser ein elektrostatisches, latentes Bild auszubilden-, danach wird das latente Bild mittels der Entwicklungseinrichtung 4· in ein sichtbares Bild umgewandelt, welches anschließend an ein Kopierblatt übertragen wird; danach wird die Trommeloberfläche von dem Toner gereinigt und eine Restladung wird von der Trommeloberfläche mittels der Koronaentladeeinrichtung 8 entfernt.required number of copies created. Of course, the drum surface is first used in the copying process by means of the primary corona discharge device 2 is loaded, an image of an original to be copied is then loaded by means of the optical system 3 projected onto the drum surface to generate an electrostatic, to form a latent image, then the latent image is converted into a visible one by means of the developing device 4 · Image converted which is then transferred to a copy sheet; thereafter the drum surface is covered by the toner cleaned and a residual charge is removed from the drum surface by means of the corona discharge device 8.

Nach Beendigung des Kopiervorgangs wird ein Schalter SW3 in die andere durch gestrichelte Linien dargestellte Schaltstellung umgeschaltet, wodurch die Schaltung D, welche vorgesehen ist, um ein Anhaften von Toner zu verhindern, sowie ein Zeitschalter bzw. ein Zeitglied T3 erregt werden. Die Schaltung D ist vorgesehen, um irgendwelchen übriggebliebenen Toner von der Trommeloberfläche zu entfernen, um dadurch zu verhindern, daß sich Toner fest mit der Trommeloberfläche verbindet. Hierzu wird, nachdem die Übertragung durchgeführt ist, die Trommel 1 um mehr als eine halbe Umdrehung weitergedreht, bevor ihre Drehung angehalten wird, so daß irgendein Teil der Trommel 1, auf welchem Toner vorhanden sein kann, unter den Reinigungseinrichtungen durchgelaufen ist; auf diese Weise ist vermieden, daß irgendwelche Tonerrückstände auf der Trommeloberfläche zurückgeblieben sind. Die Periode bzw. der Zeitabschnitt t3, während welcher ein Anhaften von Toner verhindert wird, wird mittels des Zeit-After completion of the copying process, a switch SW3 is in the other switch position shown by dashed lines are switched, whereby the circuit D, which is provided to prevent adhesion of toner, and a timer or a timer T3 are excited. Circuit D is provided to remove any remaining toner from the drum surface, thereby preventing it from settling Firmly bonds toner to the drum surface. To this end, after the transfer is carried out, the drum is 1 µm turned more than half a turn before turning is stopped so that any part of the drum 1 on which toner may be present is among the cleaning means has gone through; in this way it is avoided that any residual toner remains on the drum surface are. The period or the time segment t3, during which adhesion of toner is prevented, is determined by means of the time

_ 14 __ 14 _

60983 A/088160983 A / 0881

schalters oder -glieds T3 gesteuert, welcher eine Reihenschaltung aus einem Widerstand R3, einer eine konstante Spannung schaffenden Diode Z3 sowie eines Kondensators C3 aufweist, wobei ebenfalls wiederum parallel zu der Diode Z3 und dem Kondensator C3 eine Transistor-Relaisschaltung Tr3geschaltet ist. Wenn der Zeitabschnitt t3 vorüber ist, wird mittels des Zeitglieds Ί?3 die Relaisschaltung Tr3 erregt, durch welche dann ein Paar normalerweise geschlossener Kontakte RA3M geöffnet wird. Hierauf werden dann alle Schaltungen A, B, C und D sowie das Zeitglied T2 in ihren Anfangszustand zurückgesetztj danach wird dann auch das Zeitglied 13 zurückgesetzt, wodurch das Kontaktpaar RA3-1 geschlossen wird. Hierdurch ist dann ein Zyklus beendet .controlled switch or member T3, which has a series circuit of a resistor R3, a constant voltage creating diode Z3 and a capacitor C3, again in parallel to the diode Z3 and the capacitor C3, a transistor relay circuit Tr3 is connected. When the time period t3 is over, the relay circuit Tr3 is energized by means of the timer Ί? 3, through which a pair of normally closed contacts RA3M is then opened. Then all circuits A, B, C and D as well as the timer T2 are reset to their initial state, then the timer 13 is also reset, whereby the contact pair RA3-1 is closed. This then ends a cycle.

Selbstverständlich ist das Zeitglied T1 auch vorgesehen, um eine sogenannte Vorreinigung der Trommel durchzuführen, wenn das Kopiergerät in Betrieb genommen wird, und die normale Reinigung wird dann nach Verstreichen der Periode ti durchgeführt.Of course, the timer T1 is also provided in order to carry out a so-called pre-cleaning of the drum, if the copier is put into operation, and normal cleaning is then carried out after the lapse of the period ti.

Bei dem erfindungsgemäßen Kopierverfahren ermöglicht somit die Verknüpfung der sogenannten Vorreinigung der Trommel, welche stattfindet, wenn der Hauptschalter angeschaltet wird und welche beendet sein muß, damit der Kopierschalter betätigt werden kann, mit dem Vorgang, bei welchem gleich gute Bedingungen für die anschließende bildmäßige Belichtung geschaffen werden und welcher entsprechend der Betätigung des Kopierschalters erfolgt, bevor das Kopiergerät mit dem eigentlichen Kopiervorgang beginnt, um dadurch irgendein Restpotential vollständig zu beseitigen,In the copying method according to the invention thus enables the Linking of the so-called pre-cleaning of the drum, which takes place when the main switch is switched on and which must be completed so that the copy switch can be operated, with the process in which the same good conditions for the subsequent imagewise exposure are created and which takes place in accordance with the actuation of the copy switch before the copier starts the actual copying process in order to completely eliminate any residual potential,

- 15 -- 15 -

609834/0881609834/0881

welches nicht gleichmäßig verteilt auf der Trommeloberfläche zurückbleiben kann, eine anschließende gleichmäßige Ladung der Trommeloberfläche mittels der primären Koronaentladeeinrichtung 2, wodurch eine getreue Wiedergabe des Bildes einer Vorlage gewährleistet ist. Durch die Drehung der Trommel um mehr als eine halbe Umdrehung nach Beendigung des Kopiervorgangs, wobei alle Koronaentladeeinrichtungen abgeschaltet sind, kann der Teil der !Trommel, welcher mit Toner verunreinigt sein kann, durch die Reinigungsstation hindurchlaufen, so daß ein festes Anhaften von zurückgebliebenem Toner an der Trommeloberfläche auf ein Minimum herabgesetzt ist, so daß auf diese Weise ein Hintergrundverschmieren des Kopierblattes sowie eine Beschädigung der Trommeloberfläche durch solchen Resttoner verhindert ist. Zusätzlich kann durch das Entfernen des restlichen Toners die Zeitdauer für die vorher erfolgende Reinigung wirksam verkürzt werden, die durchgeführt wird, sobald das Kopiergerät in Betrieb gesetzt ist, so daß auf diese Weise die Gesamtzeit, die zur Durchführung des Kopiervorgangs erforderlich ist, verkürzt ist. Es soll auch nochmals besonders erwähnt werden, daß während der sogenannten Vorreinigung die einzelnen Koronaentladeeinrichtungen abgeschaltet sind, um dadurch eine größere Belastung in der Reinigungsstation und eine Ermüdung beziehungsweise einen Verbrauch der Entwicklerlösuag zu vermeiden, was sonst der Fall sein könnte aufgrund einer Zufuhr einer größeren Tonermenge an die Reinigungsstation, wenn die Trommeloberfläche im dunklen geladen wird.which is not evenly distributed on the drum surface can remain, a subsequent uniform charge of the drum surface by means of the primary corona discharge device 2, which ensures a faithful reproduction of the image of an original. By rotating the drum around more than half a turn after the end of the copying process, with all corona discharge devices switched off, the part of the drum which can be contaminated with toner can pass through the cleaning station, so that a sticking of residual toner to the drum surface is minimized, so that on this This means that the copy sheet is smeared in the background and the drum surface is damaged by such residual toner is prevented. In addition, by removing the remaining toner, the time for the previous cleaning can be reduced effectively shortened, which is carried out as soon as the copier is in operation, so that in this way the The total time required to perform copying is shortened. It should also be mentioned again in particular, that during the so-called pre-cleaning the individual corona discharge devices are switched off, thereby a to avoid greater stress in the cleaning station and fatigue or consumption of the developer solution, which otherwise could be due to a larger amount of toner being supplied to the cleaning station when the drum surface loading in the dark.

Patentansprüche - 16 -Claims - 16 -

609834/0881609834/0881

Claims (3)

PatentansprücheClaims Λ η Steuersystem für ein elektrophotographisches Kopiergerät mit einem in einer Richtung periodisch bewegbaren Zwischenbildträger mit einer endlosen photoleitfähigen Oberfläche und mit um den Zwischenbildträger herum angeordneten Einrichtungen, um nacheinander die sich bewegende Oberfläche gleichmäßig zu laden, die geladene Oberfläche mittels eines optischen Systems bildmäßig mit einer zu kopierenden Vorlage zu belichten, um auf ihr ein elektrostatisches, latentes Bild aufzubringen, das latente Bild mit in einer Entwicklerlösung enthaltenem Toner zu entwickeln, das Tonerbild an ein Kopierblatt zu übertragen, die sich bewegende Oberfläche im Anschluß an die Übertragung zu reinigen und schließlich eine auf der Oberfläche zurückgebliebene Ladung vor der gleichmäßigen Ladung zu entfernen, gekennzeichnet durch Λ η control system for an electrophotographic copier with a one-way periodically movable intermediate image carrier with an endless photoconductive surface and arranged around the intermediate image carrier means to sequentially charge the moving surface uniformly, the charged surface by means of an optical system image-wise with a to expose copying original to apply an electrostatic latent image to it, to develop the latent image with toner contained in a developer solution, to transfer the toner image to a copy sheet, to clean the moving surface following the transfer and finally to removing any charge left on the surface prior to uniform charging, indicated by a) eine einer vorgeschalteten Reinigung zugeordnete Schaltung (A) zur Betätigung der Reinigungseinrichtung (6,7);a) a circuit (A) assigned to an upstream cleaning system for actuating the cleaning device (6, 7); b) eine Kopierschaltung (0) zur Betätigung der bei einem normalen Kopiervorgang erforderlichen Einrichtungen;b) a copy circuit (0) for actuating the at one facilities required for normal copying; c) eine für eine nachgeschaltete Reinigung vorgesehene Schaltung (D) zur Betätigung der Reinigungseinrichtung (6,7);c) a circuit (D) provided for downstream cleaning for actuating the cleaning device (6, 7); d) einen Hauptschalter (SW1), mittels welchem, wenn er geschlossen ist, alle für einen normalen Kopiervorgang erforderlichen Einrichtungen mit einer Energiequelle (E) verbunden sind;d) a main switch (SW1), by means of which when it is closed is, all devices required for a normal copying process are connected to a power source (E) are; - 17 -- 17 - 609834/UÖ8 1609834 / UÖ8 1 - ,7 - 280336$-, 7- $ 280,336 e)einenKopierschalter (SW2);e) a copy switch (SW2); f) ein erstes Zeitglied (T1) mit einer ersten Zeitgebereinrichtung (R1, C1) zum Abschalten einer Energiezufuhr von der Spannungsquelle (E) an die für eine vorgeschaltete Reinigung vorgesehene Schaltung (A)# um diese nach Verstreichen einer vorgegebenen Zeit von dem Zeitpunkt an, zu welchem der Hauptschalter (SWi") geschlossen ist, zu öffnen;f) a first timer (T1) with a first timer device (R1, C1) for switching off an energy supply from the voltage source (E) to the circuit (A) # provided for an upstream cleaning after a predetermined time has elapsed from the point in time to which the main switch (SWi ") is closed to open; g) eine Einrichtung, um Spannung über den geschlossenen Hauptschalter (SW1) an die Kopierschaltung (B) anzulegen, um deren Betrieb einzuleiten, nachdem der Kopierschalter (SW2) geschlossen und die für die vorgeschaltete Reinigung vorgesehene Schaltung (A) geöffnet worden ist;g) a device for supplying voltage across the closed main switch (SW1) to the copy circuit (B) to start its operation after the copy switch (SW2) closed and the circuit (A) provided for the upstream cleaning has been opened; h) einen Umschalter (SW3), um die Energiequelle (E) an der Kopierschaltung (B) abzuschalten und um gleichzeitig die Spannungsquelle (E) an die für die nachgeschaltete Reinigung vorgesehene Schaltung (D) anzuschalten, um deren Betrieb einzuleiten, sobald eine geforderte Anzahl Kopiervorgänge durchgeführt worden ist; undh) a changeover switch (SW3) to switch the energy source (E) to the Switch off the copier circuit (B) and at the same time connect the voltage source (E) to the downstream cleaning unit to turn on the provided circuit (D) in order to initiate their operation as soon as a required number of copying processes has been carried out has been; and i) ein zweites Zeitglied (TJ) mit einem zweiten Zeitgeber (RJ, C3), welche^ parallel zu der für die nachgeschaltete Reinigung vorgesehene Schaltung (D) geschaltet ist, um die Verbindung der Spannungsquelle (E) mit der Kopierschaltung (C ^ der für eine nachgeschaltete Reinigung vorgesehenen Schaltung (D) und dem zweiten Zeitglied (T3) abzuschalten, um diese dadurch nach Verstreichen einer vorgegebenen Zeit, die von dem Zeitpunkt an gerechnet ist, zu welchem die für den nachgeschalteten Reinigungsvorgang vorgesehene Schaltung (D) mittels des Um-i) a second timer (TJ) with a second timer (RJ, C3), which ^ parallel to that for the downstream cleaning provided circuit (D) is connected to the connection of the voltage source (E) with the copy circuit (C ^ the for a downstream cleaning provided circuit (D) and the second timer (T3) to turn off this thereby after a specified time has elapsed, which is calculated from the point in time at which the for the downstream Cleaning process provided circuit (D) by means of the - 18-- 18- 6098 3 4/08816098 3 4/0881 2S0336B2S0336B schalters (SV/3) erregt ist, zurückzustellen.switch (SV / 3) is energized. 2. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Zeitglied (T1) eine RC-Zeitkonstantenschaltung (R1,C1), die über den Hauptschalter (SW1) mit der Energiequelle (E) verbunden ist aufweist. .2. Control system according to claim 1, characterized in that that the first timer (T1) is an RC time constant circuit (R1, C1), which is connected to the power source (E) via the main switch (SW1). . 3. Steuersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungseinrichtung eine Koronaentladeeinrichtung (5) aufweist, daß eine Einrichtung zur Beseitigung von Ladung eine Koronaentladeeinrichtung (8) aufweist, und daß das System ferner eine Schaltung (B) aufweist, mittels welcher gleiche Bedingungen und Voraussetzungen für eine bildmäßige Belichtung geschaffen werden, und welche sowohl die Entladeeinrichtung (5,8) als auch ein drittes Zeitglied (T2) mit einem dritten Zeitgeber (R2, c2) aufweist, um eine Energiezufuhr von der Quelle (E) an die Schaltung (B) nach Verstreichen einer voreingestellten Zeit abzuschalten, die von dem Zeitpunkt an gerechnet ist, an welchem der Kopierschalter (SW2) geschlossen und die für die vorgeschaltete Reinigung vorgesehene Schaltung (A) geöffnet ist, und um gleichzeitig die Energiezufuhr von der Quelle (E) zu der Kopierschaltung (B) zu ermöglichen, um dadurch deren Betrieb einzuleiten.3. Control system according to claim 1, characterized in that the transmission device comprises a corona discharge device (5), that a device for removing charge comprises a corona discharge device (8), and that the system further comprises a circuit (B) by means of which equal conditions and conditions for an imagewise exposure are created, and which has both the discharge device (5, 8) and a third timer (T2) with a third timer (R 2 , c 2 ) to supply an energy from the source (E) switch off the circuit (B) after a preset time has elapsed, which is calculated from the point in time at which the copy switch (SW2) is closed and the circuit (A) provided for the upstream cleaning is open, and at the same time the power supply from the source (E) to enable the copy circuit (B) to thereby initiate its operation. 609834/0881609834/0881
DE19762603366 1975-01-30 1976-01-29 Control system for an electrophotographic copier with a cleaning device Ceased DE2603366B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50013090A JPS6160432B2 (en) 1975-01-30 1975-01-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2603366A1 true DE2603366A1 (en) 1976-08-19
DE2603366B2 DE2603366B2 (en) 1981-05-21

Family

ID=11823450

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762603366 Ceased DE2603366B2 (en) 1975-01-30 1976-01-29 Control system for an electrophotographic copier with a cleaning device

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS6160432B2 (en)
DE (1) DE2603366B2 (en)
GB (1) GB1481403A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747150A1 (en) * 1976-10-22 1978-04-27 Canon Kk DEVICE AND METHOD FOR FORMING IMAGES

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5313427A (en) * 1977-04-11 1978-02-07 Canon Inc Apparatus for electronic photography

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154892A1 (en) * 1970-11-04 1972-05-10 Canon Kk Cleaning device for an electrophotocopier
JPS4854946A (en) 1971-11-08 1973-08-02
DE2318839A1 (en) * 1972-04-13 1973-10-18 Canon Kk ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVICE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2154892A1 (en) * 1970-11-04 1972-05-10 Canon Kk Cleaning device for an electrophotocopier
JPS4854946A (en) 1971-11-08 1973-08-02
DE2318839A1 (en) * 1972-04-13 1973-10-18 Canon Kk ELECTROPHOTOGRAPHIC DEVICE

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-OS 54946/1973 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747150A1 (en) * 1976-10-22 1978-04-27 Canon Kk DEVICE AND METHOD FOR FORMING IMAGES

Also Published As

Publication number Publication date
DE2603366B2 (en) 1981-05-21
JPS5188027A (en) 1976-08-02
GB1481403A (en) 1977-07-27
JPS6160432B2 (en) 1986-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3401940C2 (en)
DE19501544C2 (en) Imaging device
DE69927324T2 (en) Image forming apparatus
DE2262027C3 (en) Cleaning means for removing charged toner particles from the image layer of an electrophotographic copying machine
DE4000338C2 (en)
DE2428734A1 (en) LIQUID DEVELOPMENT DEVICE FOR ELECTROPHOTOGRAPHY
DE2734314A1 (en) RECORDING DEVICE
DE19751683A1 (en) Image reproduction device
DE2523777C3 (en) Electrophotographic copier with liquid developer
DE2632842A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING TONER IN AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY MACHINE
DE2727897C3 (en) Means for removing residual toner particles from the surface of a photoconductive element
DE19611967A1 (en) Image generator for printer, copier, etc. with toner cleaning
DE3246940C2 (en) Cleaning device for an image forming apparatus having a magnetic brush device
DE3225598A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPYING METHOD AND COPYING DEVICE FOR CARRYING OUT IT
DE2850964A1 (en) MULTIPLICATION METHOD AND DEVICE
DE3837527A1 (en) Picture generating device
DE2651310C2 (en) Electrophotographic copier with a drum that rotates two times per copying cycle
DE4345035A1 (en) Picture-generating device
DE3015686A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC METHOD AND DEVICE FOR IMPLEMENTING IT
DE3206780C2 (en) Method and device for developing and for cleaning image carriers in electrophotographic copiers
DE2424350C3 (en) Electrophotographic imaging method using magnetic one-component toner
DE2547118B2 (en) USE OF A SINGLE COMPONENT MAGNETIC TONER IN AN ELECTROPHOTOGRAPHIC IMAGE RECORDING PROCESS
DE2928050A1 (en) TONER CLEANING DEVICE
DE2847767A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY SYSTEM
DE2603366A1 (en) CONTROL SYSTEM FOR AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
8263 Opposition against grant of a patent
8228 New agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8235 Patent refused