DE258793C - - Google Patents

Info

Publication number
DE258793C
DE258793C DENDAT258793D DE258793DA DE258793C DE 258793 C DE258793 C DE 258793C DE NDAT258793 D DENDAT258793 D DE NDAT258793D DE 258793D A DE258793D A DE 258793DA DE 258793 C DE258793 C DE 258793C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hat
gripper
hair
circumference
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT258793D
Other languages
German (de)
Publication of DE258793C publication Critical patent/DE258793C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B7/00Fastening means for head coverings; Elastic cords; Ladies' hat fasteners

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zur Befestigung von Damenhüten mit in senkrechter Ebene ausschwenkbaren Gliedern, deren Eigenart darin liegt, daß diese Glieder kranzförmig am Hutumfange von außen nach innen schwenkbar angeordnet sind und so beim Schließen der Einrichtung das Kopfhaar der Hutträgerin von allen Seiten her gleichmäßig erfassen.The invention relates to a device for attaching women's hats with in vertical plane swing-out limbs whose peculiarity is that these limbs Are arranged in a wreath on the hat circumference from the outside to the inside and so at Closing the device the head hair of the hat wearer from all sides evenly capture.

ίο Bei einer derartigen Einrichtung können die schwenkbaren Glieder aus einzelnen Blattfedern bestehen, die mit ihrem einen Ende am Hutumfange befestigt sind, und deren freie Enden hakenförmig zum Eingriff in das Haar der Hutträgerin ausgebildet sind.ίο With such a facility you can the pivotable members consist of individual leaf springs with one end are attached to the circumference of the hat, and the free ends of which are hook-shaped for engaging the hair the hat wearer are trained.

Es ist zweckmäßig, die Einrichtung derart auszubilden, daß entweder die Schließbewegung der Greifer oder ihre Öffnungsbewegung selbsttätig unter der Einwirkung von entsprechend angeordneten, federnd wirkenden Teilen oder Federn erfolgt.It is expedient to design the device in such a way that either the closing movement the gripper or its opening movement automatically under the action of accordingly arranged, resilient parts or springs takes place.

Eine Einrichtung entsprechend der Erfindung sichert den Sitz des Hutes dadurch, daß die einzelnen Glieder am ganzen" Umfange des Kopfes angreifen, in vollkommenem Maße und verhindert insbesondere das lästige Hochkippen des Hutes bei windigem Wetter.A device according to the invention secures the seat of the hat in that to attack the individual limbs on the whole circumference of the head, to the fullest extent and in particular prevents the hat from tilting up in windy weather.

Auf der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.Various embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing shown.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine Einrichtung, bei der die schwenkbaren Glieder mit dem Öffnungsund Schließmechanismus für die Vorrichtung nicht starr verbunden sind. Die einzelnen Greiferglieder α sitzen bei Vorrichtungen dieser Art am Hute b und sind derart federnd ausgebildet, daß sie entweder, wie aus Fig. 1 ersichtlich, das Bestreben haben, sich mit ihren freien Enden nach innen vorzuneigen, oder das Bestreben haben, nach auswärts in die 40' Öffnungsstellung sich zurückzubiegen, wozu die in Fig. 2 dargestellten Greiferformen α2 bis α6 geeignet sind. Diese Formen lassen erkennen, daß bei der Vorrichtung sowohl Greifer verwendet werden können, die an ihrem unteren Ende, oder an ihrem oberen Ende am Hute zu befestigen sind. Die mit dem Bezugzeichen ae versehene Ausführungsform zeigt überdies einen Greifer, der zur Befestigung außen am Hutumfange geeignet ist. Dieser Greifer a6 besitzt einen mittleren, beliebig band- oder schildförmig ausgebildeten Teil k und einen durch eine entsprechende Öffnung im Hute vorspringenden hakenförmigen Teil / und wird mittels seines oberen Endes m am Hute befestigt, welches Ende gleichzeitig zur Erzielung der nötigen Federung federnd ausgebildet ist.Figures 1 to 3 show a device in which the pivotable members are not rigidly connected to the opening and closing mechanism for the device. The individual gripper members α sit in devices of this type on the hat b and are designed to be resilient that they either, as shown in FIG to bend back the 40 'open position, for which purpose the gripper shapes α 2 to α 6 shown in FIG. 2 are suitable. These shapes show that both grippers can be used with the device, which are to be attached to the hat at its lower end or at its upper end. The embodiment provided with the reference symbol a e also shows a gripper which is suitable for fastening on the outside of the hat circumference. This gripper a 6 has a central, band-shaped or shield-shaped part k and a hook-shaped part protruding through a corresponding opening in the hat / and is attached to the hat by means of its upper end m , which end is also resilient to achieve the necessary suspension .

Die einzelnen Greiferglieder α können entweder unmittelbar am Hute befestigt sein oder, was sich insbesondere bei weichem Hutmaterial empfehlen dürfte, an einem steifen Ring i (Fig. 1), der seinerseits mit dem Hute verbunden ist. Zur Bewegung der Greifer α in die Schließoder Öffnungsstellung dient bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel eine Zugschnur c, die durch eine Öffnung d im Hute nach außen hin·? durchgeführt ist und zu beiden Seiten jedes Greifers durch am Hute vorgesehene ösen g läuft. Die ösen g können wiederum an einem steifen Ring h befestigt sein, auch können Greifer und Ösen auf einen gemeinsamen steifen Ring gebracht werden.The individual gripper elements α can either be fastened directly to the hat or, which is particularly advisable in the case of a soft hat material, to a stiff ring i (FIG. 1), which in turn is connected to the hat. In order to move the gripper into the closed or open position α is in the drawn embodiment of a pull cord c, which through an opening d in hat outwardly ·? is carried out and runs on both sides of each gripper through eyelets g provided on the hat. The eyelets g can in turn be attached to a rigid ring h , and grippers and eyelets can also be placed on a common rigid ring.

Wird nun die Zugschnur c bei dem in Fig. 1 gezeichneten Ausführungsbeispiel, bei welchemIf now the pull cord c in the embodiment shown in Fig. 1, in which

die Greifer α das Bestreben haben, nach innen in die Haare einzugreifen, nach außen gezogen, so werden die Greifer α in die Öffnungsstellung zurückbewegt, und der Hut kann bei dieser Lage der Greifer aufgesetzt werden. Zum Festlegen der Schnur c für eine derartige Stellung der Greifer ist es zweckmäßig, die Schnur mit einem Knoten e zu versehen und am Hute einen Haken f o. dgl. zum Festhalten desthe grippers α strive to reach inward into the hair, pulled outward, so the grippers α are moved back into the open position, and the hat can be put on in this position of the gripper. To set the cord c for such a position of the gripper, it is useful to provide the cord with a knot e and a hook f or the like on the hat to hold the

ίο Knotens e vorzusehen. Die Zugschnur kann sowohl lose längs des inneren Hutumfanges herumlaufend angeordnet sein, oder sie kann, wie in Fig. ι angenommen bei η befestigt sein.ίο node e to be provided. The pull cord can be arranged loosely running around the inner circumference of the hat, or it can be attached at η, as assumed in FIG.

Es ist überdies zweckmäßig, die Zugschnur aus elastischem Material, wie Gummi, oder in sich federnd herzustellen, damit die Greifer bei der Rückkehr in ihre Normallage die Zugschnur nicht mit in die Normallage zu nehmen brauchen, wodurch die Greifer unnötig belastet werden würden.It is also useful, the pull cord made of elastic material, such as rubber, or in to make itself resilient so that the gripper pulls the pull cord when returning to its normal position do not need to take them into the normal position, which unnecessarily stresses the grippers would.

In Fig. 3 ist eine Anordnung gezeichnet, um eine an sich unelastische Zugschnur in sich federnd zu machen, und zwar besteht diese Anordnung aus zwei Federn o1, o2, die im Punkte η befestigt sind, und an deren freie Enden die Zugschnur c sich anschließt.In Fig. 3 an arrangement is drawn to make an inherently inelastic pull cord resilient, namely this arrangement consists of two springs o 1 , o 2 , which are attached at point η , and at the free ends of the pull cord c joins.

In den übrigen Zeichnungsfiguren sind Vorrichtungen zur Befestigung von Damenhüten dargestellt, bei denen die Greifer unmittelbar mit dem Schließ- oder Öffnungsmechanismus verbunden sind.In the remaining figures of the drawing there are devices for attaching women's hats shown in which the gripper directly to the closing or opening mechanism are connected.

Bei den beiden in Fig. 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispielen besteht dieser Mechanismus aus einem federnden Bande s, das auf die bei r gelenkig befestigten Glie.der q einwirkt. Ein derartiges Band wird entweder das Bestreben haben, die Greifer q nach außen in die Öffnungsstellung zu drehen oder nach innen in die Schließstellung. Da bei der schwingenden Bewegung der Greifer q eine relative Längsverschiebung derselben gegenüber dem federnden Bande s auftritt, so ist die Verbindung zwischen dem Bande s und den Greifern q derart vorgenommen, daß sie eine derartige Bewegung zuläßt, und zwar greifen bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform am Bande s vorgesehene innere Zapfen / in Längsschlitze der Greifer q ein.In the two exemplary embodiments shown in FIGS. 4 and 5, this mechanism consists of a resilient band s which acts on the links q articulated at r. Such a band will either tend to rotate the grippers q outwards into the open position or inwards into the closed position. Since during the oscillating movement of the grippers q there is a relative longitudinal displacement of the same with respect to the resilient band s, the connection between the band s and the grippers q is made in such a way that it allows such a movement, to be precise gripping with the one shown in FIG embodiment shown on the belt s provided inner pin / in longitudinal slots of the gripper q a.

Zum Auseinanderspreizen oder Zusammenziehen der Greifer ist das federnde Band s an einer Stelle aufgeschnitten, und seine beiden Enden z1, z2 sind bei der in Fig. 4 gezeichneten Ausführungsform an zwei sich kreuzenden, scherenartigen Hebeln v1, v2 befestigt, derart, daß die freien Enden z1, z2 beim Drehen der Hebel gegeneinander bewegt werden. Ferner ist bei diesem Ausführungsbeispiel angenommen, daß das Band s dauernd das Bestreben hat, die Greifer q nach außen zu spreizen, so daß es nach dem Aufsetzen des Hutes, um die Greifer in die Faßstellung zu bringen, erforder- ! lieh ist, die freien Enden der Hebel v1, v2 einander zu nähern, wodurch das Band s zusammengezogen wird, und alsdann die Hebel v1, v2 in dieser Schließstellung festzulegen.To spread apart or contract the grippers, the resilient band s is cut open at one point, and its two ends z 1 , z 2 are attached to two intersecting, scissor-like levers v 1 , v 2 in the embodiment shown in FIG. that the free ends z 1 , z 2 are moved against each other when turning the lever. Furthermore, it is assumed in this embodiment that the band s constantly strives to spread the gripper q outwards, so that after putting on the hat to bring the gripper into the barrel position, it is necessary! is borrowed to approach the free ends of the levers v 1 , v 2 , whereby the band s is pulled together, and then to fix the levers v 1 , v 2 in this closed position.

Statt eines einfachen Hebelscherenpaares könnte zur Bewegung der freien Enden z1, z2 des Bandes s auch ein nach Art einer Nürnberger Schere ausgebildetes Hebelwerk benutzt werden, wie dies in Fig. 9 beispielsweise dargestellt ist.Instead of a simple pair of lever scissors, a lever mechanism designed in the manner of Nuremberg scissors could also be used to move the free ends z 1 , z 2 of the band s, as is shown in FIG. 9, for example.

Die in Fig. 5 dargestellte Ausführungsform der Vorrichtung unterscheidet sich von der eben beschriebenen insbesondere durch die Breite des Bandes s, das eine dem Mantel eines Kegelstumpfes entsprechende Gestalt besitzt. In der Zeichnung ist angenommen, daß es bestrebt ist, die Greifer q dauernd in der inneren Schließstellung zu erhalten.The embodiment of the device shown in FIG. 5 differs from the one just described in particular by the width of the band s, which has a shape corresponding to the jacket of a truncated cone. In the drawing it is assumed that the aim is to keep the gripper q permanently in the inner closed position.

Bei Anwendung eines solchen breiten Bandes s ist es zur Ermöglichung der relativen Längsverschiebung der Greifer q gegenüber dem Bande s bei ihrer Drehbewegung zweckmäßig, daß die Greifer q mit Zapfen versehen werden, die in Längslöchern des Bandes s entlanggleiten. Zur Spreizung des nach innen federnden Bandes s nach außen sind bei einer Ausführungsform der Vorrichtung entsprechend Fig. 5 die Enden z1, z2 des Bandes entsprechend Fig. 8 übereinander geführt und mit Knöpfen t1, t2 ver- go sehen, derart, daß beim gegenseitigen Nähern der Knöpfe t1, t2 das Band s auseinandergespreizt wird und so die Greifer in die Öffnungsstellung mitnimmt. When using such a wide belt s , it is expedient, in order to enable the relative longitudinal displacement of the grippers q with respect to the belt s during their rotational movement, that the grippers q are provided with pins which slide along in longitudinal holes in the belt s. For spreading the resilient inward band s are performed in one embodiment of the device according to Fig. 5, the ends of z 1, z 2 of the band corresponding to FIG. 8 one above the other to the outside and with buttons t 1, t 2 comparable go see such that when the buttons t 1 , t 2 approach each other, the tape s is spread apart and so takes the gripper into the open position.

Zum Aufsetzen eines mit einer derartigen Vorrichtung versehenen Hutes ist es also nur erforderlich, die Knöpfe t1, t2 während des Aufsetzens einander zu nähern, worauf nach Loslassen der Knöpfe t1, t2 die Vorrichtung selbsttätig in Wirksamkeit tritt.To put on a hat provided with such a device, it is only necessary to approach the buttons t 1 , t 2 while they are being put on, whereupon the device automatically comes into effect when the buttons t 1 , t 2 are released.

Das bei einer Ausführungsform nach Fig. 5 verwendete breite Band gibt dem Hut einen sichereren Sitz als bei Verwendung eines schmalen Bandes. Sofern das Band nicht zylindrisch, sondern entsprechend Fig. 5 als Kegelstumpf mantelstück ausgebildet ist, bewirkt es außerdem, daß das Haar zwischen die Faßenden der Greifer und die Bandinnenfläche gewissermaßen festgekeilt und somit gut gefaßt wird.The wide band used in an embodiment of Figure 5 gives the hat a feel more secure fit than using a narrow strap. If the band is not cylindrical, but as shown in FIG. 5 as Truncated cone shell piece is formed, it also causes the hair between the The gripping ends of the gripper and the inner surface of the belt are wedged tight and thus well-gripped will.

Eine entsprechend Fig. 5 ausgebildete Vorrichtung ist ebenso wie eine Vorrichtung nach Fig. 4 sowohl bei einem nach innen wie bei einem nach außen federnden Band anwendbar.A device designed according to FIG. 5 is just like a device according to FIG 4 is applicable to both an inwardly and outwardly resilient band.

Die in den Fig. 6 und 7 in Seitenansicht und Grundriß dargestellte Ausführungsform der Erfindung zeigt als Bewegungsvorrichtung für die Greifer ein nach Art einer Nürnberger Schere ausgebildetes Gitterwerk, das am Umfange des Hutes befestigt ist. Dieses Gitterwerk besteht aus zwei sich überschneidenden, in Zickzackform angeordneten Reihen unter sich gleich-The embodiment of the illustrated in FIGS. 6 and 7 in side view and plan Invention shows a type of Nuremberg scissors as a movement device for the gripper formed latticework that is attached to the perimeter of the hat. This latticework consists consisting of two overlapping rows arranged in a zigzag shape below each other -

langer Stäbe χ bzw. y, welches Gitterwerk nach Art einer Nürnberger Schere von Hand mittels eines Hilfsmechanismus weiter und enger zu stellen ist, wobei die Verstellung des Gitter-Werkes in der einen Richtung mit Hilfe von entsprechend eingeschalteten Federn o. dgl. selbsttätig erfolgen kann. Es besitzt einem steifen Bande gegenüber den Vorteil, daß es wesentlich schmiegsamer als dieses ist. Dielong bars χ or y, which lattice work in the manner of Nuremberg scissors by hand by means of an auxiliary mechanism is to be set further and narrower, the adjustment of the lattice work in one direction with the help of appropriately switched on springs or the like. Can be done automatically . It has the advantage over a stiff band that it is much more pliable than this. the

ίο Greifer q sind zweckmäßig an den Kreuzungsstellen der Stäbe χ und y befestigt, wobei an denjenigen Kreuzungsstellen, die nicht mit Greifern q ausgerüstet sind, Stäbe w vorgesehen sein können, an denen eine Bespannung, und zwar zweckmäßig aus Seidengummiband, befestigt werden kann.ίο grippers q are expediently attached to the crossing points of rods χ and y , whereby at those crossing points that are not equipped with grippers q , rods w can be provided, to which a covering, expediently made of silk elastic, can be attached.

Zum Auseinanderweiten bzw. Zusammenziehen des bandförmigen Gitterwerkes dienen zwei Handgriffe t1 und t2. Dadurch, daß die Handgriffe einander genähert werden, wird das Gitterwerk auseinandergespreizt, während es zusammengezogen wird, wenn die Handgriffe t1, t2 voneinander entfernt werden. Two handles t 1 and t 2 are used to expand or contract the band-shaped latticework . In that the handles are brought closer to each other, the latticework is spread apart, while it is contracted when the handles t 1 , t 2 are removed from each other.

Durch Einschaltung einer Feder zwischen diese beiden Griffe t1, t2 kann auch bei Ausbildung der Vorrichtung nach den Fig. 6 und 7 entweder die öffnungs- oder die Schließbewegung der Greifer selbsttätig gemacht werden. Bei einem derartigen, nach Art einer Nürnberger Schere ausgebildeten Gitterwerk verschieben sich alle Teile beim Dehnen wie Zusammenziehen vollkommen gleichmäßig, und es findet über den ganzen Umfang eine gleichmäßige Erweiterung bzw. Zusammenziehen in bezug auf die Mittelachse des Hutes statt. Infolgedessen können die Greifer q gleichmäßig über den ganzen Umfang des Gitterwerkes verteilt sein, während bei den früher beschriebenen Ausführungsformen mit starren Bändern dies nicht der Fall sein darf, weil die Bänder der Verstellungsstelle gegenüber, also beispielsweise im Punkt η der Fig. 1, keine Bewegung ausführen.By interposing a spring between these two handles t 1 , t 2 , either the opening or closing movement of the gripper can be made automatically even when the device is designed according to FIGS. 6 and 7. In such a latticework, designed in the manner of Nuremberg scissors, all parts move completely evenly when stretched and contracted, and there is a uniform expansion or contraction with respect to the central axis of the hat over the entire circumference. As a result, the grippers q can be evenly distributed over the entire circumference of the latticework, while this must not be the case in the previously described embodiments with rigid straps because the straps do not move towards the adjustment point, for example at point η in FIG. 1 carry out.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Einrichtung zur Befestigung von Damenhüten mit in senkrechter Ebene ausschwenkbaren, in das Haar eingreifenden Gliedern zum Fassen der Haare, dadurch gekennzeichnet, daß diese Glieder kranzförmig am Hutumfange von außen nach innen schwenkbar angeordnet sind und so beim Schließen der Einrichtung das Kopfhaar der Trägerin von allen Seiten her gleichmäßig erfassen.ι. Device for attaching women's hats with swiveling out in a vertical plane, members engaging in the hair for grasping the hair, characterized in that these members are ring-shaped are arranged on the hat circumference pivotable from the outside inwards and so when the device is closed, the hair on the head grasp the wearer evenly from all sides. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Glieder aus einzelnen Blattfedern bestehen, die mit ihrem einen Ende am Hutumfange befestigt sind, und deren freie Enden zum Eingriff in das Haar der Hutträgefin hakenförmig ausgebildet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that the pivotable members consist of individual leaf springs, one end of which is attached to the circumference of the hat are attached, and the free ends of which are hooked for engagement in the hair of the hat wearer are trained. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Selbstfederung besitzendes Band ο. dgl., das längs des Hutumfanges verlaufend angeordnet ist, und mit dem die einzelnen Greifer derart verbunden sind, daß die Einstellung derselben in die Offenstellung durch Spannung des Bandes entgegen der Richtung seiner Federkraft von Hand aus erfolgt.3. Device according to claim 1, characterized by a self-suspension possessing Tape ο. Like., which is arranged to run along the circumference of the hat, and with the the individual grippers are connected in such a way that the setting of the same in the open position by tensioning the belt against the direction of its spring force by hand. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Bewegung der Greifer dienende Band die Gestalt der Mantelfläche eines Kegelstumpfes besitzt, dessen Grundfläche nach den Eingreifenden der Greifer hin liegt.4. Device according to claim 1 and 3, characterized in that the movement the band serving the gripper has the shape of the outer surface of a truncated cone owns, the base of which is towards the engaging of the gripper. 5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Greifer durch ein bandförmiges Gitterwerk am Umfange des Hutes zwangläufig geführt sind, welches in der Art einer Nürnberger Schere von Hand mittels eines Hilfsmechanismus weiter und enger zu stellen ist, wobei die Verstellung des Gitterwerkes in der einen Richtung mit Hilfe von entsprechend eingeschalteten Federn o. dgl. selbsttätig erfolgen kann.5. Device according to claim 1, characterized in that the gripper by a ribbon-shaped latticework on the perimeter of the hat are inevitably carried out, which in the kind of Nuremberg scissors by hand by means of an auxiliary mechanism and is to be set closer, with the adjustment of the latticework in one direction Can be done automatically with the help of appropriately switched springs or the like. Hierzu. 1 Blatt Zeichnungen.For this. 1 sheet of drawings.
DENDAT258793D Active DE258793C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE258793C true DE258793C (en)

Family

ID=516583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT258793D Active DE258793C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE258793C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH621931A5 (en)
DE2940735A1 (en) LOWER LEG PROSTHESIS
DE69737613T2 (en) Hair treatment device
DE2400381C3 (en) Hard hat
DE1238632B (en) Hair curlers and methods and apparatus for making the same
DE258793C (en)
EP0372406B1 (en) Adjustable chin strap for motorcycle protection helmets
DE3825745A1 (en) ANTI-SLIDING DEVICE FOR VEHICLE BIKES
DE2461003C3 (en) Device for spreading springs or piston rings or the like
DE924775C (en) Hangers
DE267063C (en)
DE53504C (en) Storm strap for military helmets and the like
DE2927571C2 (en)
DE566241C (en) Device for catching and collecting hair when cutting hair
DE2448809C3 (en) Neck frame tying device for cattle
DE2729427C2 (en) Umbrella tent
DE134242C (en)
DE932347C (en) Airplane with at least one pair of flapping wings that can be locked to the fuselage
DE611486C (en) Headgear for gas masks
DE447312C (en) Artificial hand with flexible fingers and thumb
DE697350C (en) Harness for securing the parachute to the parachute wearer
DE13477C (en) Innovations in adjustable dolls for use in women's tailoring
DE3834624A1 (en) Umbrella
DE64758C (en) Device for creating waves or stairs in hairdresses
DE335324C (en) Metal net for ladies handbags made of V-shaped elements hung together