DE256847C - - Google Patents

Info

Publication number
DE256847C
DE256847C DENDAT256847D DE256847DA DE256847C DE 256847 C DE256847 C DE 256847C DE NDAT256847 D DENDAT256847 D DE NDAT256847D DE 256847D A DE256847D A DE 256847DA DE 256847 C DE256847 C DE 256847C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diameter
incandescent
pear
incandescent body
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT256847D
Other languages
German (de)
Publication of DE256847C publication Critical patent/DE256847C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21HINCANDESCENT MANTLES; OTHER INCANDESCENT BODIES HEATED BY COMBUSTION
    • F21H1/00Incandescent mantles; Selection of imbibition liquids therefor
    • F21H1/04Suspension devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 256847 KLASSE 4/. GRUPPE - M 256847 CLASS 4 /. GROUP

RUDOLF LANGHANS in BERLIN.RUDOLF LANGHANS in BERLIN.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. März 1912 ab. Patented in the German Empire on March 2, 1912 .

Die Erfindung betrifft einen birnenförmigen Glühkörper mit stabloser Ringaufhängung für Hängeglühlicht mit zentral in den Glühkörper hineinragendem Brennerrohr, also für das sogenannte stehende Hängeglühlicht. Während man bisher den Glühkörper für solches stehendes Hängeglühlicht an dem Brennerrohr bzw. einem von diesem gestützten Träger aufhängte, ist neuerdings vorgeschlagen, den Glühkörper stablos aufzuhängen, d. h. entweder an dem Zylinder selbst oder einem den Zylinder aufnehmenden Drahtgestell, weil eine solche Aufhängung den großen Vorteil hat, daß im Innern des Glühkörpers das Brennerrohr bzw. ein Stützstab fortfällt, so daß das Innere des Glühkörpers vollständig frei ist und jeder Wärme und Licht entziehende Körper im Innern fortfällt. Gibt man in solchem Falle dem Glühkörper die für Hängeglühlicht übliehe Form und Abmessung, so ergibt sich der Übelstand, daß die Flamme sich oben zusammenzieht und infolgedessen nicht das Gewebe des Glühkörpers trifft, so daß eine mangelhafte Ausnutzung der Leuchtkraft die Folge ist. Die Form dieses üblichen Hängeglühkörpers ist bekanntlich zylindrisch mit halb-, kugelförmiger Abrundung am Boden, wo sich die öffnung zum Hindurchtreten des geschlitzten Brennerrohrkopfes befindet, wobei der lichte Durchmesser dieser unteren Öffnung eine gegebene Größe ist, indem sie sich nach dem Brennerrohrdürchmesser richtet und dieses möglichst eng anschließend umgeben muß, um das Eintreten schädlicher Luft an dieser Stelle zu vermeiden. Für den allgemein üblichen Gasdruck solcher Niederdruckbrenner von 30 bis 60 mm Wassersäule ist der Durchmesser des Brennerkopfes 12 mm und entsprechend der lichte Durchmesser der Bodenöffnung des Glühkörpers 14 bis 15 mm. Der Durchmesser des zylindrischen Teiles des Glühkörpers richtet sich nach dem des keramischen Glühkörperringes und beträgt bei der allgemein gebräuchlichen normalen Ausführung 32 mm bei 25 mm lichtem Durchmesser des Glühkörperringes.The invention relates to a pear-shaped incandescent body with rodless ring suspension for Hanging incandescent light with a burner tube projecting centrally into the incandescent body, i.e. for the so-called standing hanging light. While so far the incandescent body for such suspended incandescent light from the burner tube or a carrier supported by it, it has recently been proposed to hang the incandescent body rodless, d. H. either on the cylinder itself or a wire frame receiving the cylinder, because such Suspension has the great advantage that the burner tube or a support rod is omitted, so that the interior of the incandescent body is completely free and everyone Body inside that deprives heat and light disappears. One gives in such a case the incandescent incandescent body has the shape and dimensions customary for hanging incandescent light, this results in the disadvantage that the flame contracts at the top and consequently not the fabric of the incandescent body hits, so that insufficient use of the luminosity results is. The shape of this usual hanging glow body is known to be cylindrical with half, spherical rounding at the bottom, where the opening for passing through the slotted Burner tube head is located, the clear diameter of this lower opening is a given size by being according to the burner tube diameter and then surround it as closely as possible must in order to avoid the entry of harmful air at this point. For the general The usual gas pressure of such low-pressure burners is 30 to 60 mm water column Diameter of the burner head 12 mm and correspondingly the clear diameter of the bottom opening of the incandescent body 14 to 15 mm. The diameter of the cylindrical part of the incandescent body is based on that of the ceramic incandescent body ring and amounts to in general Usual normal version 32 mm with 25 mm clear diameter of the Incandescent ring.

Um unter Beibehaltung dieser üblichen Hängeglühkörper den oben erwähnten Ubelstand bei dem stablosen stehenden Hängeglühlicht zu vermeiden, ist bereits der Vorschlag gemacht worden, in den Glühkörperring ein Führungselement in Form einer ringförmigen Kappe einzuhängen, um die Flamme oben nach außen zu führen. Abgesehen davon, daß es für den Konsumenten unbequem ist, die Kappe einzuhängen, welche auch leicht verloren gehen und vergessen werden kann, beeinträchtigt sie auch die volle Ausnutzung der Leuchtkraft, indem sie der Flamme Wärme entzieht. Wollte man, um dies zu vermeiden, den Durchmesser des Glühkörperringes an der Bindestelle verringern und den lichten Durchmesser desselben dem Brennerrohr entsprechend machen, so würde wiederum ein Lichtverlust entstehen, indem dann die Flamme unten, wo sie aus den Schlitzöffnungen des Brennerrohres seitlich austritt, durch das Gewebe hindurchtreten würde. Da aber bekanntlich dieIn order to avoid the above-mentioned inconvenience while maintaining these usual hanging glow bodies Avoiding the rodless standing incandescent light is already the suggestion been made, a guide element in the form of an annular in the incandescent body ring Hang in the cap to guide the flame outwards at the top. Besides being inconvenient for the consumer is to hang up the cap, which can easily be lost and forgotten, It also impairs the full use of luminosity by giving heat to the flame withdraws. If you wanted to avoid this, the diameter of the incandescent ring on the Reduce the binding point and the clear diameter of the same according to the burner tube make, so in turn a loss of light would occur by then placing the flame below where it emerges laterally from the slit openings of the burner tube and passes through the tissue would. As is well known, the

Flamme nur am Saume des Glühkörpergewebes Emission gibt, so würde der Lichtverlust ein beträchtlicher sein. Entsprechend hat für dieses stablose Hängeglühlicht der Glühkörper die an sich für Hängeglühlicht bekannte Birnenform zu erhalten. Durch Versuche ist nun festgestellt worden, daß ein solcher birnenförmiger Glühkörper für solches stablose stehende Hängeglühlicht nur dann eine volle Ausnutzung der Leuchtkraft ergibt, wenn ein ganz bestimmtes Verhältnis der Höhe, d. h. der leuchtenden Länge des Glühkörpers und des größten Birnendurchmessers zu dem dem Durchmesser des Brennerrohres entsprechend lichten Durchmesser des Glühkörperringes besteht, und zwar muß für die üblichen Gasdruckgrenzen von 30 bis 60 mm Wassersäule die Leuchtlänge das 21Z2- bis 4 fache und der Höchstdurchmesser der Birne das 21Z2- bis 3 fache des dem Brennerrohrdurchmesser entsprechenden lichten Durchmessers des Aufhängeringes betragen.If the flame gives emission only at the edge of the incandescent tissue, the loss of light would be considerable. Correspondingly, for this rodless hanging light, the incandescent body has to be given the pear shape known per se for hanging light. It has now been established through experiments that such a pear-shaped incandescent body for such rodless standing hanging incandescent light only provides full utilization of the luminosity if a very specific ratio of the height, i.e. the luminous length of the incandescent body and the largest bulb diameter to the diameter of the burner tube There is a corresponding clear diameter of the incandescent body ring, namely for the usual gas pressure limits of 30 to 60 mm water column, the light length must be 2 1 Z 2 to 4 times and the maximum diameter of the bulb 2 1 Z 2 to 3 times that of the burner tube diameter The diameter of the suspension ring.

Die Zeichnung zeigt diesen Glühkörper in natürlicher Größe.The drawing shows this incandescent body in natural size.

Der obere kleine Durchmesser des Glühkörpers ergibt sich nach dem Gesichtspunkt, daß aus Herstellungsrücksichten des keramischen Glühkörperringes mit dessen Wandstärke nicht unter ein bestimmtes Maß heruntergegangen werden kann. Beträgt der Gasdruck mehr oder weniger, so ist entsprechend dem angegebenen Verhältnis die Länge und der Maximaldurchmesser der Birne zu ändern, während die Abmessung des Glühkörperringes und, entsprechend dem Brennerrohr von 12 mm, der Durchmesser der Bodenöffnung der Birne dieselben bleiben. Wird diese Form und Abmessung innegehalten, so besteht Sicherheit für die volle Ausnutzung der Leuchtkraft, während dieselbe sofort sinkt, sobald diese Form und Abmessung nicht innegehalten wird.The upper small diameter of the incandescent body results from the point of view, that from manufacturing considerations of the ceramic mantle ring with its wall thickness cannot be decreased below a certain level. Is the gas pressure more or less, the length and the maximum diameter of the pear must be changed according to the specified ratio, while the dimensions of the glow body ring and, corresponding to the burner tube of 12 mm, the diameter of the bottom opening of the pear remain the same. Will this shape and dimension paused, there is security for the full utilization of the luminosity, while the same immediately decreases as soon as this Shape and dimensions are not kept.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Birnenförmiger Glühkörper mit stabloser Ringaufhängung für Hängeglühlicht mit zentral in den Glühkörper hineinragendem Brennerrohr, dadurch gekennzeichnet, daß der lichte Durchmesser (c) des Aufhängeringes gleich dem Brennerkopfdurchmesser ist, während die leuchtende Länge (d) der mit ihrem oberen Durchmesser (e) möglichst dem Durchmesser (c) des Ringes an- ' genäherten Birne zu diesem Durchmesser (c) in den üblichen Gasdruckgrenzen (30 bis 60 mm Wassersäule) das 21Z2- bis 41Z2 fache beträgt und der Höchstdurchmesser (b) der Birne das 21Z2- bis 3 fache dieses Durchmessers (c). Pear-shaped incandescent body with rodless ring suspension for hanging incandescent light with a burner tube projecting centrally into the incandescent body, characterized in that the clear diameter (c) of the suspension ring is equal to the burner head diameter, while the luminous length (d), with its upper diameter (e), is as close as possible to the diameter (c) the pear approximated to this diameter (c) in the usual gas pressure limits (30 to 60 mm water column) is 2 1 Z 2 - to 4 1 Z 2 times and the maximum diameter (b) of the pear is the 2nd 1 Z 2 - up to 3 times this diameter (c). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT256847D Active DE256847C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE256847C true DE256847C (en)

Family

ID=514820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT256847D Active DE256847C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE256847C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343595C2 (en)
DE256847C (en)
DE416324C (en) Lamp for hanging gas incandescent light
DE288442C (en)
DE280635C (en)
DE1958724C3 (en) Candle-shaped luminous body
DE280217C (en)
DE216254C (en)
DE142854C (en)
DE372398C (en) Gas incandescent light burner
DE280636C (en)
DE21037C (en) Innovations in candles and chandeliers
DE21986C (en) Innovations in lamps
DE305551C (en)
DE139314C (en)
DE201432C (en)
AT147554B (en) Wick burner.
DE182688C (en)
DE143827C (en)
DE630072C (en) Multi-flame distribution body for Bunsen burners, especially for gas incandescent group burner lamps
AT128595B (en) Electric tube light bulb in the shape of a candle for normal mains voltages.
DE158001C (en)
DE156023C (en)
DE116624C (en)
DE282813C (en) Lamp for carrying out the process to achieve a higher light yield with hanging light