DE2558612A1 - Stiffening system for thin transparent plastic sheets - with almost circular cross channels contg. stainless steel arranged at intervals - Google Patents

Stiffening system for thin transparent plastic sheets - with almost circular cross channels contg. stainless steel arranged at intervals

Info

Publication number
DE2558612A1
DE2558612A1 DE19752558612 DE2558612A DE2558612A1 DE 2558612 A1 DE2558612 A1 DE 2558612A1 DE 19752558612 DE19752558612 DE 19752558612 DE 2558612 A DE2558612 A DE 2558612A DE 2558612 A1 DE2558612 A1 DE 2558612A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stiffening
recess
plate according
plastic plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752558612
Other languages
German (de)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752558612 priority Critical patent/DE2558612A1/en
Publication of DE2558612A1 publication Critical patent/DE2558612A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/32Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material
    • E04C2/322Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material with parallel corrugations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • F24S10/504Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates having conduits formed by paired non-plane plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • F24S10/753Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations the conduits being parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/58Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings characterised by their mountings or fixing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/011Arrangements for mounting elements inside solar collectors; Spacers inside solar collectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6004Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by clipping, e.g. by using snap connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S2080/09Arrangements for reinforcement of solar collector elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

A weather-proof transparent plastic sheet has at least one stiffening channel which contains a further stiffening component bonded to the sheet. Construction provides good stiffness for thin sheets, e.g. thin polycarbonate can thus be used for roof lights with maximum light transmittivity. The sheet has parallel stiffeners at intervals of 15 cm. these are slit stainless steel tube sections which reflect heat. The sheet itself is e.g. "Makrolon" (RTM) 1 mm thick and is shaped into channels on top which contain the metal stiffeners. The channels are almost circular so that their edges almost meet. From those edges the sheet curves gently upwards. The stiffeners are compressed for insertion into the channels which they fit tightly, they also curve longitudinally upwards the centre of the sheet The ends of the profiles are pressed flat and are welded on to a flexible steel band first, before they are welded to the frame. The section is suitable for use as transparent roofing sheet with the stiffeners running downwards.

Description

Transparente Kunststoffplatte Transparent plastic plate

Die Erfindung betrifft eine wetterfeste, wasserdichte, transparente Kunststoffplatte, die mindestens eine der Versteifung dienende rinnenförmige Vertiefung aufweist.The invention relates to a weatherproof, waterproof, transparent Plastic plate, the at least one groove-shaped recess serving for stiffening having.

Derartige Platten aus glasfaserverstärktem Kunststoff in Wellblechform sind bekannt. Die Transparenz der bekannten Platten ist für viele Anwendungsfälle zu niedrig.Such plates made of glass fiber reinforced plastic in corrugated sheet form are known. The transparency of the known plates is great for many applications too low.

seinerseits ist es zwar möglich, dadurch, daß man die Wandstärke der Kunststoffplatte geringer macht, die Lichtdurchlässigkeit zu erhöhen, hierbei nimmt aber die mechanische Stabilität ab. sndererseits sind auch Kunststoffe bekannt, die eine sehr gute Lichtdurchlässigkeit aufweisen; insbesondere ist ein unter dem Warenzeichen ,Makrolon bekannter thermoplastischer Polycarbonat-Eunststoff sehr gut lichtdurchlässig, ist gegen die Ultraviolettstrahlung der Sonne resistent und ist außerdem sehr schlagfest, so daß er hagelsicher ist. Um stabile Platten größerer Abmessungen hersustellen, wird aber eine erhebliche Wandstärke von etwa 4 bis 6 mm benötigt, wodurch eine derartige Kunststoffplatte relativ teuer wird0 Derartige Licht sehr gut durchlassende Kunststoffplatten können beispielsweise für Gewächshauser verwendet werden, insbesondere sind sie aber zur Abdeckung von Sonnenkollektoren gut geeignet; hierbei sollen die Kunststoffplatten die Sonnenstrahlung möglichst ungehindert zu dei Sonnenkollektor gelangen lassen, aber eine Abkühlung des durch die Sonnenstrahlung aufgeheizten Sonnenkollektors so gut wie möglich verhindern.on the other hand, it is possible by having the wall thickness of the Plastic plate makes lower, increases the light transmission, this decreases but the mechanical stability decreases. On the other hand, plastics are also known, which have a very good light transmission; in particular is one under the Trademark, Makrolon well-known thermoplastic polycarbonate plastic well translucent, resistant to the sun's ultraviolet rays and is also very impact-resistant, so that it is hail-proof. To make stable plates bigger Establish dimensions, but will have a substantial wall thickness of around 4 to 6 mm is required, which makes such a plastic plate relatively expensive Plastic sheets that allow light to pass through can be used, for example, in greenhouses are used, but in particular they are used to cover solar panels well suited; Here, the plastic panels should reduce solar radiation as much as possible Allow unhindered access to the solar collector, but allow it to cool down Prevent solar radiation from heated solar panels as much as possible.

Der erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kunststoffplatte der eingangs geschilderten Art so aus zu bilden, daß sie bei ausreichender Stabilität nur eine geringe Wandstärke erfordert. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in der Vertiefung ein zusätzliches Versteifungsteil angeordnet und mit der Kunststoffplatte verbunden ist.The invention is based on the object of a plastic plate to form the type described in such a way that they are sufficiently stable only requires a small wall thickness. This object is achieved in that in the recess an additional stiffening part arranged and with the plastic plate connected is.

Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß durch das zusätzliche Versteifungsteil die durch die Vertiefung bereits bewirkte Versteifung der Kunststoffplatte verstärkt wird, so daß die Kunststoffplatte hierdurch insgesamt eine ausreichende Steifigkeit erhalten kann0 Das Versteifungsteil kann verhältnismäßig schmal sein, so daß es selbst dann, wenn es für Licht undurchlässig ist, keine wesentliche Beeinträchtigung der Transparenz der Kunststoffplatte bewirkt. Es ist zwar möglich, in einer Vertiefung mehrere Versteifungsteile vorzusehen, üblicherweise dürfte es aber zweckmäßig sein, in jeder Vertiefung nur ein einziges Versteifungsteil anzuordnen0 Die Versteifungsteile sind so ausgebildet, daß sie in der Vertiefung mindestens teilweise Platz finden; wenn es sich bei den Vertiefungen um relativ lange schmale rinnenförmige Gebilde handelt, so ist das Versteifungsteil etwa stabförmig. Das Profil des Versteifungsteils kann hierbei beliebig sein und insbesondere so geformt sein, daß es die Biegesteifigkeit des Versteifungsteils erhöht.The advantage of the invention is that by the additional stiffening part reinforced the stiffening of the plastic plate already effected by the recess is, so that the plastic plate thereby overall sufficient rigidity can get0 The stiffening part can be relatively narrow, so that it even if it is opaque to light, no significant impairment causes the transparency of the plastic plate. Although it is possible in a recess several stiffening parts to be provided, but usually it should be useful to arrange only a single stiffening part in each recess 0 The stiffening parts are designed in such a way that they can be at least partially accommodated in the recess; if the depressions are relatively long, narrow channel-shaped structures acts, the stiffening part is roughly rod-shaped. The profile of the stiffener can be arbitrary and in particular be shaped so that it has the flexural strength of the stiffening part increased.

Das Versteifungsteil kann auf seiner ganzen Länge mit der Vertiefung verbunden sein, es kann auch mit einem großen Teil seiner Fläche an der Wandfläche der Vertiefung anliegen. Es ist aber auch möglich, daß das Versteifungsteil nur punktweise oder nur linienweise an der Wand der Vertiefung anliegt, oder daß es lediglich abschnittsweise mit einer größeren Berührungsfläche an der Vertiefung anliegt. Das Versteifungsteil kann in jeder beliebigen geeigneten \weise in der Vertiefung befestigt sein, es kann beispielsweise durch Schrauben mit der Kunststoffplatte verbunden sein oder es kann angeklebt sein.The stiffening part can be connected to the recess along its entire length it can also be connected to a large part of its surface on the wall surface the recess. But it is also possible that the stiffening part only rests point by point or only line by line on the wall of the recess, or that it only in sections with a larger contact surface on the recess is present. The stiffening part can in any suitable \ wisely be attached in the recess, for example by screws be connected to the plastic plate or it can be glued.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß das zusätzliche Versteifungsteil durch Wandbereiche der Vertiefung formschliissig gehalten ist. Hierbei weist also der Querschnitt der Vertiefung mindestens eine Hinterschneidung auf, die das Versteifungsteil festhält. Das eindringen des Versteifungsteils in die Vertiefung, so daß es dann in der Vertiefung festgehalten wird, kann beispielsweise dadurch erfolgen, daß die Kuiiststoffplatte im Bereich ihrer Vertiefung elastisch so verformt wird, daß das Versteifungsteil in die Vertiefung eingebracht werden kann. 8 ist aber auch möglich, das Versteifungsteil entsprechend elastisch verformbar auszubilden; schließlich ist es noch möglich, das Versteifungsteil in Längsrichtung der Vertiefung vom Rand der Kunststoffplatte her einzuschieben. Zweckmäßigerweise ist das Versteifungsteil in der Vertiefung so festgehalten, daß üblicherweise kein Spiel besteht; hierdurch wird verhindert, daß bei AuStreten von liindkräften unerwünschte Geräusche entstehen. Eine zusätzliche Befestigung, z.B.In a preferred embodiment of the invention, however, it is provided that the additional stiffening part is form-fitting through wall areas of the recess is held. In this case, the cross section of the recess has at least one Undercut that holds the stiffening part in place. The penetration of the stiffening part into the recess so that it is then held in the recess, for example take place in that the Kuiiststoffplatte is elastic in the region of its recess is deformed so that the stiffening part are introduced into the recess can. 8, however, it is also possible for the stiffening part to be elastically deformable accordingly to train; Finally, it is still possible to move the stiffening part in the longitudinal direction into the recess from the edge of the plastic plate. Appropriately the stiffening part is held in the recess so that usually no Game consists; this prevents unwanted forces from occurring in the event of external forces Noises arise. An additional attachment, e.g.

durch Kleben, ist möglich.by gluing is possible.

Dieser geschilderte feste Halt des Versteifungsteils in der Vertiefung kann gemäß einer Ausführungsform der Erfindung dadurch in besonders günstiger Weise realisiert werden, daß das Versteifungsteil unter elastischer Spannung an Wandbereichen der Vertiefung anliegt.This described firm hold of the stiffening part in the recess can thereby according to one embodiment of the invention in a particularly favorable manner realized that the stiffening part is under elastic tension rests against wall areas of the recess.

Es ist also die Vertiefung und/oder das Versteifungsteil im zusammenmontierten Zustand gegenüber der Form, die diese beiden Teile einnehmen, wenn sie nicht miteinander verbunden sind, elastisch verformt, so daß eine spielfreie Verbindung zwischen diesen beiden Teilen vorhanden ist, die in der Lage ist, Herstellungstoleranzen auszugleichen.So it is the recess and / or the stiffening part in the assembled State opposite to the shape that these two parts take when they are not with each other are connected, elastically deformed, so that a backlash-free connection between them two parts is present, which is able to compensate for manufacturing tolerances.

Das Versteifungsteil kann irgendeinen beliebigen geeigneten Querschnitt auSweisen es kann insbesondere ein Vollprofil sein, Bei einer Ausführung8form der Erfindung ist es jedoch ein Hohlprofil, nämlich ein Rohr; insbesondere ein Rohr mit einem Ereisquerschnitt oder einem kreisähnlichen Querschnitt. Dies hat den Vorteil, daß das Versteifungsteil eine relativ große Biegesteifigkeit bei verhältnismäßig geringem Gewicht aufweist. Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Rohr mindestens einen Längsschlitz auf; hierdurch wird in vorteilhafter Weise ein Zusammendrücken des Verateifungsteils quer zu seiner Längsachse erleichtert und hierdurch das Einsetzen des Versteifungsteils in die Hinterschneidungen aufweisende Vertiefung erleichtert. Wenn das Rohr einen etwa kreisförmigen Querschnitt hat, kann zweckmäßigerweise die Innenform der Vertiefung der Außenform des Hohrs weitgehend angepaßt sein, so daß die Kunststoffplatte im Bereich der Vertiefung vorzugsweise etwa einen Querschnitt hat, der dem griechischen Großbuchstaben Omega entspricht.The stiffener can be of any suitable cross-section show it can in particular be a full profile, in one embodiment of the However, the invention is a hollow profile, namely a pipe; especially a pipe with an ice cross-section or a circle-like cross-section. This has the advantage that the stiffening part has a relatively large bending stiffness at relatively has a low weight. According to one embodiment of the invention, the tube at least one longitudinal slot; this results in a compression in an advantageous manner of the Verateifungteils transversely to its longitudinal axis facilitates and thereby the insertion of the stiffening part in the recess having undercuts facilitated. If the tube has an approximately circular cross-section, the can expediently Inner shape of the recess to be largely adapted to the outer shape of the Hohrs, so that the plastic plate in the region of the recess preferably has approximately a cross section has that corresponds to the Greek capital letter Omega.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind im Abstand nebeneinander mehrere Vertiefungen vorgesehen, in denen Versteifungsteile angeordnet sind.In one embodiment of the invention, they are spaced apart several recesses are provided in which stiffening parts are arranged.

Dies bietet den Vorteil, daß die Kunststoffplatte in einer größeren Breite (quer zur Längsrichtung der Versteifungsteile gemessen) bei ausreichender Biegefestigkeit hergestellt werden kann.This has the advantage that the plastic plate in a larger Width (measured transversely to the longitudinal direction of the stiffening parts) if it is sufficient Flexural strength can be produced.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung weist die Kunststoffplatte sich überschneidende Vertiefungen auf, in denen sich überschneidende Versteifungsteile angeordnet sind, Wenn davon ausgegangen wird, daß die einzelnen im Abstand voneinander angeordneten Vertiefungen jeweils parallel zueinander verlaufen, wie es bevorzugt vorgesehen ist, schneiden sich zwei Scharen von Vertiefungen unter gleichen Winkeln, insbesondere unter einem rechten Winkel, es ist allerdings auch ein von einem rechten Winkel abweichender Winkel möglich.In one embodiment of the invention, the plastic plate intersecting depressions in which intersecting stiffening parts are arranged, if it is assumed that the individual at a distance from each other arranged wells each run parallel to one another, as is preferred is provided, two sets of depressions intersect at the same angles, especially at a right angle, but it is also one of a right angle Different angles possible.

Durch diese Vertiefungen wird bereits eine Versteifung der Knnststoffplatte in zwei Richtungen bewirkt. Durch die in die Vertiefungen eingelegten Versteifungsteile wird diene Biegesteifigkeit in zwei Richtungen noch verstärkt Die sich überschneidenden Vertiefungen können eine unterschiedliche Tiefe aufweisen, so daß die sich in ihrer Richtung überschneidenden Versteifungsteile sich nicht gegenseitig berühren, sondern im Bereich ihrer tberkreuzungsatellen noch einen mehr oder weniger großen abstand aufweisend Bei einer bevorzugten Aus ,führungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß die sich überschneidenden Versteifungsteile untereinander verbunden sind. Die Versteifungsteile bilden hierbei ein Gitter; die Teile dieses Gitters können sich, wie oben beschrieben, in zwei unterschiedlichen Ebenen befinden, sie können aber auch exakt oder nahezu in der gleichen Ebene verlaufen; das Gitter kann beispielsweise so hergestellt sein, daß Stäbe aus geeignetem Material, beispielsweise korrosionsfestem Edelstahl, miteinander verschweißt werden und anschließend rechtwinklig zu der Ebene dieses Gitters zusammengepreßt werden, so daß die Höhe des Gitters im Bereich der Verbindungsatellen etwa auf die Stärke der einzelnen Versteifungsteile reduziert wird0 Die Vernteifungsteile können gerade verlaufen, bei einer Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß mindestens ein Versteifungsteil bogenförmig gekrümmt verläuft. Hierdurch wird die Bela8tbarkeit in vorteilhafter Weise erhöht. Weiterhin kann dann, wenn die Kunststoffplatte waagerecht oder derart schrag angeordnet ist, daß die Versteifungsteile im wesentlichen waagerecht verlaufen, durch eine bogenförmige Krümmung der Versteifungsteile, die die Kunststoffplatte etwas nach oben durchwölbt, erreicht werden, daß Regenwasser besser abfließen kann; dies ist besonders deshalb wichtig, weil Regenwasser die Strahlung der Sonne in einem nennenswerten Umfang absorbiert0 Ein störungsfreies Ablaufen von Regenwasser sorgt auch dafür, daß die Kunststoffplatte - sauber, also für die Soenenstrahlung durchlässig bleibt.These recesses already stiffen the plastic plate causes in two directions. Through the stiffening parts inserted in the recesses the bending stiffness is increased in two directions that intersect Depressions can have a different depth, so that in their Do not touch each other in the direction of intersecting stiffening parts, but rather in the area of their crossover satellites there is still a more or less large distance having In a preferred embodiment of the invention, however, it is provided that the intersecting stiffeners connected to each other are. The stiffening parts here form a grid; the parts of this grid can, as described above, be in two different levels, they but can also run exactly or almost in the same plane; the grid can for example be made so that rods of suitable material, for example corrosion-resistant stainless steel, welded together and then at right angles to be compressed to the plane of this grid, so that the height of the grid in the area of the connection atelles, for example, on the strength of the individual stiffening parts is reduced0 The stiffening parts can run straight, in one embodiment the invention, however, it is provided that at least one stiffening part is arcuate runs curved. This advantageously increases the loading capacity. Furthermore, if the plastic plate is arranged horizontally or at an incline is that the stiffening parts are essentially horizontal, through a arcuate curvature of the stiffening parts, which the plastic plate slightly after arched at the top, it can be achieved that rainwater can drain off better; This is especially important because rainwater absorbs the sun's radiation in a significant amount Scope absorbed0 Trouble-free drainage of rainwater also ensures that that the plastic plate - remains clean, i.e. permeable to solar radiation.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung sind mindestens einige Versteifungsteile mit einem Rahmen verbunden, Dies bietet den Vorteil, daß der Rahmen bei auftretenden Belastungen die auf die Versteifungsteile wirkenden Kräfte zumindest teilweise übernehmen kann und dadurch die Steifheit der ganzen Kunststoffplatte steigert.In one embodiment of the invention there are at least some stiffening members connected to a frame, this has the advantage that the frame when occurring Loads at least partially take over the forces acting on the stiffening parts can and thereby increases the rigidity of the entire plastic plate.

Außerdem kann dieser Rahmen in vorteilhafter Weise dazu dienen, die ganze Kunststoffplatte an einer vorgesehenen Unterlage zu befestigen0 Mienn wie oben beschrieben, mindestens ein Versteifungsteil bogenförmig verläuft, weist zweckmäßigerweise die Kunststoffplatte zumindest im Bereich der Vertiefung, in der dieses Versteifungsteil angeordnet ist, ebenfalls eine entsprechende Krümmung auf. Hierdurch ist auch die KunststofSplatte selbst (ohne Berücksichtigung des Versteifungsteils) stabiler, als wenn sie eben verlief, Es ist möglich, daß die Kunststoffplatte lediglich in oiner Richtung gekriimmt verläuft, beispielsweise in der Richtung des soeben genannten bogenförmig gekrümmten Versteifungsteils. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß die Kunststoffplatte in einer zur Längsachse des Versteifungsteils rechtwinkligen Ebene gekrümmt verläuft; in Einzelfällen kann dieser Winkel auch von einem rechten Winkel abweichen. Schließlich verläuft die Kunststoffplatte bei einer Ausführungsform der Erfindung in zwei Richtungen gekrümmt; wenn die Krümmungen beide nach der gleichen 8eite der Kunststoffplatte gerichtet sind, erhält die ICunststoffpatte eine kugelschalenahnliche Form, wodurch sie besonders stabil wird. Bei einer Weiterbildung der soeben beschriebenen Ausführungsform der Erfindung sind in Richtung quer zur Längsachse des Versteifungsteils mehrere gekrümmte Abschnitte der Kunststoffplatte vorgesehen. Hierbei weist die Kunststoffplatte also, wenn man auf ihre beim Einsatz üblicherweise nach oben weisende Fläche blickt, eine Reihe von kuppelähnlichen Abschnitten auf. Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt darin, daß einerseits die Stabilität weiter erhöht werden kann, wenn bei dieser Ausführungsform die Krümmung in den einzelnen Abschnitten größer ist als die Krümmung, wenn man nur einen einzigen gekrümmten Abschnitt in demjenigen Bereich der Kunststoffplatte vorsehen würde, in dem bei der hier geschilderten Ausführungsform mehrere gekrümmte Abschnitte vorgesehen sind. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß die Kunststoffplatte auf diese Weise optisch in zwei unterschiedlichen Richtungen aufgegliedert werden kann; die Aufteilung kann hierbei so erfolgen, daß die Kunststoffplatte sich in ein Hausdach mit Ziegeldeckung in einem ziegelfreien Bereich einsetzen läßt, wobei die Profilierung der Kunststoffplatte das durch die Ziegel geschaffene optische Muster fortsetzt. In diesem Fall stellt die Kunststoffplatte keine Störung des optischen Eindrucks der Dachdeckung dar. Auch ist sowohl bei der Ausführungsform, bei der die Kunststoffplatte lediglich in einer Richtung gekrümmt ist, als auch bei der soeben besprochenen ausführungsform, bei der die Kunststoffplatte in zwei Richtungen gekrümmt verläuft, von Vorteil, daß die Kunststoffplatte nicht eine ebene spiegelnde Fläche bildet, die das Sonnenlicht konzentriert in eine Richtung des Raums reflektiert, sondern das Sonnenlicht wird infolge der konvexen Krümmung der Oberfläche gestreut; dies ist besonders deshalb wichtig, weil beispielsweise in der Nähe von Flughäfen starke Spiegelungen durch ebene Glas flächen vermieden werden müssen, um die Flugsicherheit nicht zu beeinträchtigen; bei der Vergabe von Baugenehmigungen wird auf diesen Punkt geachtet. Schließlich ist von Vorteil, daß bei einer in einer Richtung oder zwei Richtungen gekrümmten Kunststoffplatte die Anordnung so getroffen werden kann, daß unabhängig von dei sich während des Tages und des Jahres ändernden Sonnenstand ein vorbestinater Anteil der Sonnenstrahlung auf die Kunststoffplatte unter einem verhältnismäßig steilen Winkel trifft, so daß die Reflexion klein bleibt und die Sonnenstrahlung das Material der Kunststoffplatte auf dem kürzesten Weg durchdringt.In addition, this framework can be used in an advantageous manner, the whole plastic plate to be attached to a provided base0 Mienn like described above, at least one stiffening part runs in an arc, expediently has the plastic plate at least in the area of the recess in which this stiffening part is arranged, also has a corresponding curvature. This is also the Plastic plate itself (without considering the stiffening part) more stable, as if it went flat, it is possible that the plastic plate is merely in O one direction is curved, for example in the direction of the just mentioned arched stiffening part. In another embodiment of the Invention, however, it is provided that the plastic plate in a to the longitudinal axis the stiffening part is curved in a right-angled plane; in individual cases this angle also deviate from a right angle. Finally, the Plastic plate curved in two directions in one embodiment of the invention; when the curvatures both on the same side of the plastic plate are directed, the plastic plate is given a spherical shell-like shape, whereby it becomes particularly stable. In a further development of the embodiment just described of the invention are several in the direction transverse to the longitudinal axis of the stiffening part curved sections of the plastic plate are provided. Here, the plastic plate So if you look at its surface, which usually faces upwards during use, a series of dome-like sections. The advantage of this embodiment is that on the one hand the stability can be further increased if this Embodiment the curvature in the individual sections is greater than the curvature, if you only have a single curved section in that area of the plastic plate would provide, in the case of the embodiment described here, several curved ones Sections are provided. Another advantage is that the plastic plate in this way can be broken down optically in two different directions can; the division can be done so that the plastic plate is in a house roof with tile covering can be used in a tile-free area, with the profiling of the plastic plate gives the optical effect created by the bricks Pattern continues. In this case, the plastic plate does not present any optical disturbance Impression of the roof covering is. Also both in the embodiment in which the plastic plate is only curved in one direction, as well as in the just discussed embodiment, in which the plastic plate in two directions runs curved, the advantage that the plastic plate is not a flat, reflective one Forms a surface that reflects the sunlight in a concentrated manner in one direction of the room, but the sunlight is scattered as a result of the convex curvature of the surface; this is particularly important because, for example, near airports Strong reflections from flat glass surfaces must be avoided in order to ensure flight safety not to affect; when issuing building permits is on this point respected. Finally, it is advantageous that with one in one direction or two Directions curved plastic plate the arrangement can be made so that regardless of the changing position of the sun during the day and year vorbestinater share of solar radiation on the plastic plate under a proportionately meets steep angle, so that the reflection remains small and the solar radiation penetrates the material of the plastic plate in the shortest possible way.

Die erfindungsgemäße Kunststoffplatte eignet sich besonders, wie bereits eingangs gesagt, zum Abdecken eines Sonnenkollektors. Die folgenden Ausführungsformen betreffen Kunststoffplatten, die mit Sonnenkollektoren verbunden sind. So ist bei einer wetterfesten, wasserdichten transparenten Kunststoffplatte, die iindestena eine der Versteifung dienende rinnenförmige Vertiefung aufweist, vorgesehen, daß die Vertiefung zur Befestigung eines mindestens eine Kollektorfläche und mindestens einen Kanal für das Ileizmedium aufweisenden Sonnenkollektors dient. Es kann hierbei das in der Vertiefung aufgenommene Teil gemaß den oben beschriebenen Ausführungsformen eine verstei-Sende Funktion haben, so daß es die Steifheit der Kunststoffplatte erhöht; in diesem Falle hat das in der Vertiefung aufgenommene Teil in der Regel die Aufgabe einer Stütze, so daß die Kunststoffplatte sich auf diesem Teil abstützt. Bs ist aber auch möglich, daß die Kunststoffplatte selbst so kräftig ausgebildet ist, daß sie auch ohne zusätzliche Versteifung durch in die Vertiefungen eingesetzte Teile eine genügende Stabilität hat, und daß die Vertiefung lediglich dazu dient, den Kollektor an der Kunststoffplatte su befestigen. Es ist auch möglich, daß sowohl das in die Vertiefung eingesetzte Teil in der Lage ist, den Kollektor zu halten, als auch daß die Kunststoffplatte selbst so stabil ist, daß sle ihr eigenes Gewicht und evtl. vorhandene Lasten (Wind, Schnee) tragen kann. Bs sind Übergänge zwischen den geschilderten Belastungsfällen beispielsweise in Abhangigkeit von der Temperatur der einzelnen Teile möglich.The plastic plate according to the invention is particularly suitable, as already said at the beginning, to cover a solar collector. The following embodiments concern plastic sheets connected to solar panels. So is at a weatherproof, waterproof, transparent plastic plate, which at least having a channel-shaped recess serving for stiffening, provided that the recess for attaching at least one collector surface and at least a channel for the Ileizmedium having solar collector is used. It can do this the part received in the recess according to the embodiments described above have a stiffening function so that it increases the rigidity of the Plastic plate elevated; in this case, the part picked up in the depression usually has the task of a support, so that the plastic plate is supported on this part. It is also possible, however, for the plastic plate itself to be so strong is that they are inserted into the wells without additional stiffening Parts has sufficient stability, and that the recess only serves to attach the collector to the plastic plate see below. It is also possible that both the part inserted into the recess is able to hold the collector, as well as that the plastic plate itself is so stable that it holds its own weight and can carry any loads (wind, snow) that may be present. Bs are transitions between the load cases described, for example, as a function of the temperature of the individual parts possible.

Ein Sonnenkollektor dient dazu, die Sonnenstrahlung aufzunehmen und ein Fluid, beispielsweise ein gasförmiges Fluid, wie Luft, oder eine Flüssigkeit, insbesondere Wasser aufzuheizen; das aufgeheizte Medium dient dann beispielsweise zur Heizung von Räumen oder zur Warmwasserversorgung eines Gebäudes.A solar collector is used to absorb the solar radiation and a fluid, for example a gaseous fluid such as air, or a liquid, in particular to heat water; the heated medium is then used, for example for heating rooms or for supplying hot water to a building.

Zur Energieaufnahme aus der Sonnenstrahlung weist der Sonnenkollektor die Strahlung absorbierende Flächen auf, die sogenannten KolleXtortlächen.The solar collector points to energy absorption from solar radiation the radiation absorbing surfaces, the so-called collector surfaces.

Der Vorteil der geschilderten Ausführungsform liegt darin, daß auf einfache Weise eine Verbindung zwischen dem Sonnenkollektor und der Kunststoffplatte hergestellt werden kann. Insbesondere dann, wenn in der oben geschilderten Weise eine formschlüssige Verbindung zwischen dem in die Vertiefung eingesetzten Teil und der Vertiefung hergestellt wird, ergeben sich sehr einfache KonstruIionen. Weiter ist bei der geschilderten Ausführungsform von Vorteil, daß es möglich ist, den Sonnenkollektor zwar mit einem Zwischenraum aber doch sehr dicht an die Kunststoffplatte heranzubringen. Ein insbesondere mit Luft gefüllter Zwischenraum zwischen den heißen Teilen des Sonnenkollektors und der freien Atmosphäre ist deswegen erforderlich, damit vom Sonnenkollektor aus der Sonnenstrahlung aufgenommene Energie nicht ungenutzt verlorengeht. Andererseits soll der Abstand zwischen den Teilen des Sonnenkollektors und der Kunststoffplatte nicht größer als ungefähr 2 cm sein, damit sich keine Konvektionsströmungen entwickeln können, die ebenfalls wieder zu einem starken Wärme verlust führen würden. Wenn die Kunststoffplatte in der weiter oben geschilderten Weise gekrümmt verläuft, ist es daher zweckmäßig, die Krümmung nur so flach zu machen, daß das soeben genannte Maß von 2 cm nicht wesentlich überschritten wird, oder es ist erfordorlich, auf andere Weise sicherzustellen, daß der Abstand zwischen dem Sonnenkollektor und der Kunststoffplatte das Maß von 2 cm nicht überschreitet. Sofern Teile des Kollektors, insbesondere die Kollektorflächen, nach unten durchhängen, was beispielsweise dann geschehen kann, wenn diese Teile verhältnismäßig dünn sind, kann es zweckmäßig sein, zur Sicherung des soeben genannten Maximalabstands eine Kunststoffplatte zu verwenden, die ebenfalls nach unten durchhängend gekrümmte Abschnitte aufweist. Dabei muß allerdings dafür gesorgt sein, daß die Abfuhr von Regenwasser gewährleistet ist, denn Wasser absorbiert einen großen Teil der Sonnenstrahlung.The advantage of the described embodiment is that on easy way a connection between the solar collector and the plastic plate manufactured can be. Especially if in the above Way a positive connection between the inserted into the recess Part and the recess is produced, there are very simple constructions. Another advantage of the embodiment described is that it is possible the solar collector with a gap but very close to the plastic plate bring up. A space between the hot ones, in particular filled with air Sharing the solar collector and the free atmosphere is therefore necessary so that the energy absorbed by the solar collector from solar radiation is not unused get lost. On the other hand, the distance between the parts of the solar collector should be and the plastic plate should not be larger than about 2 cm to avoid convection currents can develop, which would also lead to a strong loss of heat again. If the plastic plate is curved as described above, it is therefore expedient to make the curvature only so flat that the just mentioned Measure of 2 cm is not significantly exceeded, or it is required other way to make sure the distance between the solar panel and the Plastic plate does not exceed the dimension of 2 cm. If parts of the collector especially the collector surfaces, sagging downwards, for example what then happen can, if these parts are relatively thin, can it may be useful to use a plastic plate to secure the maximum distance just mentioned to use, which also has downwardly curved sections. However, it must be ensured that the drainage of rainwater is guaranteed because water absorbs a large part of the solar radiation.

Besonders günstig ist es, wenn der Raum zwischen der Kunststoffplatte und den Teilen des Sonnenkollektors gegen die Atmosphäre feuchtigkeitsdicht abgeschlossen ist und mit trockener Luft gefüllt ist; dadurch wird eine Kondenswasserbildung an der Kunststoffplatte, wenn diese sich während der Nacht stark abkühlt, verhindert.It is particularly favorable if the space between the plastic plate and the parts of the solar collector are sealed against moisture from the atmosphere is and is filled with dry air; this causes condensation to form the plastic plate when it cools down significantly during the night.

Insbesondere dann, wenn der Abstand zwischen Sunststoffplatte und Sonnenkollekto.r klein ist, kann man von einem feuchtigkeistdichten Abschluß aber auch abstehen, da dann eventuell vorhandenes Kondenswasser beim Einsetzen der Sonnenbestrahlung rasch verdampft.Especially when the distance between plastic plate and Sonnenkollekto.r is small, but you can from a moisture-proof seal also stand out, as there may be condensation water when the sun starts to shine evaporates quickly.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist in der Vertiefung der als Rohr ausgebildete Kanal des Sonnenkollektors befestigt, Die Kollektorflächen, die mit dem Kanal wärmeleitend verbunden sind, befinden sich demnach mindestens teilweise in dem Bereich der Kunststoffplatte, in dem keine Vertiefung vorhanden ist.In one embodiment of the invention is in the recess The solar collector canal, which is designed as a tube, is attached, the collector surfaces, which are connected to the channel in a thermally conductive manner, are therefore at least partially in the area of the plastic plate in which there is no recess is.

Das Rohr kann in die Vertiefung beispielsweise eingeklebt sein, bevorzugt wird aber eine Ausführungsform, bei der in der weiter oben geschilderte: Weise das Rohr lediglich an vereinzelten Stellen an Wandbereichen der Vertiefung anliegt, tiln auch iX Bereich der Vertiefung eine möglichst gute Wärmedämmung zwischen dem Rohr und der Atmosphäre zu erreichen; bei einem großflächigen Kontakt zwischen der Kunststoffplatte und dem Rohr könnte es erforderlich sein, eine besondere Wärmedämmung vorzusehen. Die Kollektorflächen können in beliebiger Weise mit dem Rohr vorbunden sein; bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß das Rohr über die untere Ebene der Kunststoffolie vorragt und mit der Kollektorfläche verbunden ist. Auf diese Wedse ergibt sich eine einfache Verbindung des Rohrs mit der übrigen Kollektorfläche, die beispielsweise eine geschwärzte Kupferfolie sein kann, oder aber auch eine schwarze Kunststoff-Folie, z.B. eine Polyäthylenfolie.The tube can, for example, be glued into the recess, preferably but is an embodiment in which in the way described above: way that The pipe only rests against the wall areas of the recess in isolated places, tiln also iX area of the recess the best possible thermal insulation between the Pipe and the atmosphere to achieve; if there is extensive contact between the Plastic sheet and the pipe may require special thermal insulation to be provided. The collector surfaces can be pre-tied to the pipe in any way be; In one embodiment of the invention it is provided that the tube over the lower level of the plastic film protrudes and with the collector surface tied together is. On this Wedse there is a simple connection of the tube with the rest Collector surface, which can be a blackened copper foil, for example, or but also a black plastic film, e.g. a polyethylene film.

Polyäthylenfolien eignen sich auch bevorzugt für sehr sonnenreiche Gebiete, weil ihr Wärmewiderstand höher ist als beispielsweise bei Kupfer. Das Vorragen eines Teils des Rohrs läßt sich in besonders einfacher Weise dadurch verwirklichen, daß gemäß einer Ausführungsform der Erfindung das Rohr einen etwa birnenförmigen Querschnitt aufweist. Der verjüngte Teil des Rohrquerschnitts ragt dann aus der Vertiefung hervor, wogegen der breitere Teil des Querschnitts in der Vertiefung befestigt ist, beispielsweise foraschlüssig gehalten ist.Polyethylene foils are also preferred for very sunny areas Areas because their thermal resistance is higher than, for example, copper. The protruding a part of the pipe can be realized in a particularly simple manner by that according to one embodiment of the invention, the tube is an approximately pear-shaped Has cross section. The tapered part of the pipe cross-section then protrudes from the Recess, whereas the wider part of the cross-section in the recess is attached, for example, is held foraschlüssig.

Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung nimmt die Vertiefung der Kunststoffplatte ein Teil auf, an dem ein Sonnenkollektor (oder ein Teil eines Sonnenkollektors) befestigt istt Wenn die Kunststoffplatte waagerecht oder schräg geneigt verläuft, so ist also der Sonnenkollektor mit Hilfe des in der Vertiefung angeordneten Teils an der Kunststoffplatte angehängt. Der Kanal des Sonnenkollektors befindet sich bei dieser Ausführungsform nicht in der Vertiefung. Bei dieser Ausführungsform kann der Kollektor tede beliebige bekannte Ausgestaltung aufweisen; besonders gut geeignet ist diese Ausführungsform auch für einen Kollektor, dessen Kanäle aus miteinander verschweißten, vorzugsweise schwarz gefärbten Kunststoffolien oder geschwärzten Kupferfolien gebildet sind, die somit einerseits die Kanalwandung und andererseits die Kollektorfläche, d.h. die Heizfläche, bilden. Der Abstand zwischen den Teilen des Kollektors und der Kunststoffplatte ist auch hier wieder so gewählt, daß ein Abstand von 2 cm nicht überschritten wird.In another embodiment of the invention, the recess takes the plastic plate has a part on which a solar collector (or part of a If the plastic plate is horizontal or inclined runs inclined, so the solar collector is in the recess with the help of the arranged part attached to the plastic plate. The channel of the solar panel is not located in the recess in this embodiment. In this embodiment the collector can have any known configuration; especially good this embodiment is also suitable for a collector whose Channels made of welded together, preferably black colored plastic films or blackened copper foils are formed, which thus on the one hand the channel wall and on the other hand form the collector surface, i.e. the heating surface. The distance between the parts of the collector and the plastic plate is again chosen so that a distance of 2 cm is not exceeded.

Bei den bisher beschriebenen Aus führungs formen der versteiften Kunststoffplatten und der Sonnenkollektoren ist die Vertiefung, die ein weiteres Teil aufnimmt, durch die Kunststoffplatte selbst gebildet. Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, daß die Vertiefung durch mindestens ein gesondertes Teil gebildet ist, das mit der Kunststoffplatte verbunden ist.In the previously described embodiments of the stiffened plastic panels and the solar panels is the recess that takes another part through formed the plastic plate itself. In another embodiment of the invention however, it is provided that the recess by at least one separate part is formed, which is connected to the plastic plate.

Dies bietet den Vorteil, daß ohne Schwierigkeiten auch beispielsweise ebene Kunststoffplattenabschnitte vorgesehen werden können, die jeweils zwischen zwei der die Vertiefung bildenden gesonderten Teile angeordnet sind.This has the advantage that without any difficulties, for example flat plastic plate sections can be provided, each between two of the separate parts forming the recess are arranged.

Diese Ausfilhrungsform gestattet es auch, als transparentes Material ein derartiges Material zu verwenden, das nicht leicht verformbar ist, beispielsweise kann auch Glas verwendet werden, insbesondere Gußglas, das bei einer Stärke von beispielsweise 5 mm selbst gegen Hagel eine ausreichende Festigkeit aufweist.This embodiment also allows it to be used as a transparent material to use such a material that is not easily deformable, for example glass can also be used, especially cast glass, which has a thickness of for example 5 mm has sufficient strength even against hail.

Wenn die in die Vertiefungen eingesetzten Versteifungsteile, die auch Teile von Sonnenkollektoren sein können, eine ausreichende Festigkeit aufweisen, ist es möglich, wie oben bereits ausgeführt, eine Kunststoffplatte zu verwendn, die sich ohne diese versteifenden Teile nicht selbst tragen kann. Erfindungsgemäß kann daher auch vorgesehen sein, daß anstatt einer Kunststoffplatte lediglich eine verhältnismäßig dünne Kunststoffolie verwendet wird, die ohne versteifende Teile keinerlei Biegefestigkeit mehr aufweist und die daher ohne derartige Verateizungen z6h unten durchhängen wurde.If the stiffening parts inserted into the recesses, that too Can be parts of solar panels, have sufficient strength, is it possible, as already stated above, to use a plastic plate, which cannot support itself without these stiffening parts. According to the invention can therefore also be provided that instead of a plastic plate only one relatively thin plastic film is used, which has no stiffening parts no longer has any flexural strength and therefore without such deformation z6h was sagging at the bottom.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausfüh rungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnung, die erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt, und aus den Ansprüchen. Die einzelnen Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliehiger Kombination bei einer Ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein. Es zeigen Fig, 1 eine Aufsicht auf eine Kunststoffplatte mit Versteifungsteilen und einem Rahmen, Fig. 2 einen gegenüber der Fig. 1 vergrößerten Schnitt entsprechend der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen gegenüber der Fig. 1 vergrößerten Schnitt entsprechend der Linie III-III in Fig. 1, Fig. 4 vergrößert das Detail IV in Fig. 1, Fig. 5 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht der Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kunststoffplatte, die als Abdeckung für einen erfindungsgemäßen Sonnenkollektor dient, Fig. 6 die Einführung des in Fig. 5 gezeigten Rohrs in ein dickeres Sammelrohr, Fig. 7 eine der Fig. 5 entsprechende Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Sonnenkollektors, der mit einer Kunststoffplatte verbunden ist, und bei dein die Kanäle durch miteinander verschweißte Folien gebildet sind, Fig. 8 eine der Fig. 7 entsprechende Darstellung eines anderen erfindungsgemäßen Sonnenkollektors und Fig. 9 eine Einzelheit eines weiteren erfindungsgemäßen Sonnenkollektors.Further features and advantages of the invention emerge from the following Description of Ausfüh approximately examples of the invention with reference to the drawing, the shows essential details of the invention, and from the claims. The single ones Features can be used individually or in any combination be realized an embodiment of the invention. 1 shows a plan view on a plastic plate with stiffening parts and a frame, Fig. 2 a compared to Fig. 1 enlarged section along the line II-II in Fig. 1, 3 shows a section, enlarged compared to FIG. 1, along the line III-III in Fig. 1, Fig. 4 enlarges the detail IV in Fig. 1, Fig. 5 a the view corresponding to FIG. 2 of the embodiment of a plastic plate according to the invention, which serves as a cover for a solar collector according to the invention, Fig. 6 die Introduction of the tube shown in FIG. 5 into a thicker collecting tube, FIG. 7 a 5 corresponding view of a second embodiment of an inventive Solar collector, which is connected to a plastic plate, and your die Channels are formed by foils welded to one another, FIG. 8 shows one of FIGS. 7 corresponding representation of another solar collector according to the invention and 9 shows a detail of a further solar collector according to the invention.

In Fig. 1 ist im Gegensatz zu den Fig. 2 bis 4 die die Vertiefungen aufweisende Kunststoffplatte selbst nicht eingezeichnet. An einem Längsholme 1 und Querholme 2 aufweisenden rechtwinkligen Rahmen, der aus einem Rechteckhohlprofil gebildet ist, wie Fig. 3 zeigte sind parallel zu den Querholmen 2 4 gegenseitigen Abstand von 15 cm Versteifungsprofile 4 zueinander parallel befestigt, die durch ein der Länge nach aufgeschlitztes Rohr aus korrosionsfreiem Edelstahl gebildet sind. Dank der Reflexion dieses Material wird eine Erwärmung weitgehend vermieden Der Rahmen hat im Ausführ'ingsbeispiel eine Breite von 150 Cm und eine Länge von 600 cm; er ist in seiner Länge abgebrochen dargestellt. Bei dem für die Kunststoffplatte ternendeten Kunststoff handelt es sich um das unter dem Namen Makrolon bekannte Material; dieses Material hat im Ausführungsbeispiel eine Dicke von 1 mm. Im Bereich der Vorsteifungsprofilo ist diese Kunststoffplatte 6 mit über ihre ganze Breite mit Ausnahme der äußersten Ränder verlaufenden Vertiefungen 8 versehen, die beim Einbau der Platte als Abdeckung nach oben weisen. Der Querschnitt der Vertiefung 8 ist der eines weitgehend vollständigen Kreises, so daß die Ränder 10 dieses Kreisquerschnitts einen kleineren Abstand haben als der Durchiesser des Kreises, so daß sie eine Hinterschneidung bilden. Von den Rändern 10 aus verläuft die Kunststoffplatte 6 nach beiden Seiten leicht nach oben durchgebogen. Das Versteifungsprofil 4 wurde zum Zweck des Einsetzens etwas zusammengedrückt, So daß es durch den Zwischenraum zwischen den Rändern 10 hindurch in die Vertiefung 8 eingesetzt werden konnte; hierbei wurden die Ränder 10 auch etwas auseinandergedrückt. Die Außenwandung des Versteifungsprofils 4 liegt dicht an der Innenwandung der Vertiefung 8 an.In Fig. 1, in contrast to FIGS. 2 to 4, the depressions having plastic plate itself not shown. On a longitudinal spar 1 and Cross members 2 having right-angled frame, which consists of a rectangular hollow profile is formed, as Fig. 3 showed are parallel to the crossbars 2 4 mutual Distance of 15 cm stiffening profiles 4 attached parallel to each other, which through formed a lengthwise slit tube made of corrosion-free stainless steel are. Thanks to the reflection of this material, heating is largely avoided In the exemplary embodiment, the frame has a width of 150 cm and a length of 600 cm; it is shown broken off in its length. The one for the plastic plate The plastic used in the process is known as Makrolon Material; this material has im Embodiment a thickness of 1 mm. In the area of the Vorsteifungsprofilo this plastic plate 6 is with over their entire width with the exception of the outermost edges extending depressions 8 that point upwards as a cover when installing the plate. The cross section the recess 8 is that of a largely complete circle, so that the edges 10 of this circular cross-section have a smaller distance than the diameter of the Circle so that they form an undercut. Runs from the edges 10 the plastic plate 6 bent slightly upwards on both sides. The stiffening profile 4 was slightly compressed for the purpose of insertion, so that it was through the gap could be inserted between the edges 10 through into the recess 8; here the edges 10 were also pushed apart a little. The outer wall of the stiffening profile 4 lies tightly against the inner wall of the recess 8.

Die Versteifungsprofile 4~sind, wie Fig. 3 zeigt, der Länge nach leicht nach oben durchgebogen; diese Durch biegung ist in Fig. 2 nicht dargestellt.The stiffening profiles 4 ~ are, as FIG. 3 shows, light lengthways bent upwards; this bending is not shown in FIG.

Wie Fig. 3 und 4 zeigen, sind die Versteifungsprofile 4 im Bereich ihrer Enden 12 zunächst zunehmend aufgebogen und dann plattgedrückt. In diesem Bereich findet auch ein Ubergang statt von der nahezu vollständigen Einhüllung der Versteifungsprofile 4 durch die Vertiefung 8 bis zu der Anordnung am äußersten Ende der Versteifungsprofile 4, wo die Kunststoffplatte 6 mit ihrem Rand 14 flach auf dem flachen Rand 15 des Versteifungsprofils aufliegt. Bei der Herstellung wurden die Versteifungsprofile 4 zunächst in einem automatischen Fertigungsvorgang auf ein flexibles Stahlband 16 aufgeschweißt, um beim anschließenden Aufschweißen auf die Längsholme 1 des Rahmens bereits definierte Abstände zwischen den einzelnen Versteifungsprofilen 4 zu haben.As shown in FIGS. 3 and 4, the stiffening profiles 4 are in the area their ends 12 initially increasingly bent up and then pressed flat. In this area there is also a transition from the almost complete encasing of the stiffening profiles 4 through the recess 8 to the arrangement at the extreme end of the stiffening profiles 4, where the plastic plate 6 with its edge 14 flat on the flat Edge 15 of the stiffening profile rests. The stiffening profiles were used during manufacture 4 initially in an automatic production process on a flexible steel belt 16 welded to the subsequent welding onto the longitudinal spars 1 of the frame to have already defined distances between the individual stiffening profiles 4.

Wird die in den Fig. 1 bis 4 gezeigte zusätzlich versteife Kunststoffplatte als lichtdurchlässige Platte innerhalb der Fläche eines Schrägdachs vorgesehen, so verlaufen bei der einen Einbauart die Längsholme 1 in der Fall-Linie des Daches. Der Abstand der'Versteifungsprofile 4 ist so gewählt, daß zusammen mit der vorhandenen Dachdeckung durch Ziegel die optische Aufgliederung der Kunststoffplatte durch die Versteifungsprofile 4 gut mit der optischen Aufgliederung der übrigen Dachfläche durch die Ziegel übereinstimmt. Da die Versteifungsprofile 4 nach oben gekrümmt verlaufen und in ihrer Mitte den höchsten Punkt haben, kann Wasser nach den Seiten abfließen, ohne sich in dem Raum 18 zwischen der Außenseite der Vertiefung 8 und der Kunststoffplatte 6 zu sammeln.If the additionally stiff plastic plate shown in FIGS. 1 to 4 intended as a translucent plate within the surface of a pitched roof, in one type of installation, the longitudinal struts 1 run in the fall line of the roof. The distance der'Versteifungsprofile 4 is chosen so that together with the existing Roof covering by tiles the optical breakdown of the plastic plate by the Stiffening profiles 4 well with the visual breakdown of the rest of the roof area matches through the brick. Because the stiffening profiles 4 curved upwards run and have the highest point in their middle, water can move to the sides flow off without being in the space 18 between the outside of the recess 8 and the plastic plate 6 to collect.

Da die Kunststoffplatte 6 innerhalb der einzelnen durch die Versteifungsprofile ß abgeteilten Felder 19 als auch innerhalb der beiden durch das oberste und das unterste Versteifungsprofil 4 und den oberen und den unteren Querholm 2 abgeteilten Felder 20 sowohl in der in Fig. 1 von links nach rechts verlaufenden als auch in der von oben nach unten verlaufenden auf der Zeichenebene senkrecht stehenden Ebene nach oben gekrümmt verlaufen, ergibt sich eine Reihe von einandergereihten Kuppeln.As the plastic plate 6 within the individual through the stiffening profiles ß divided fields 19 as well as within the two by the top one and the lowest stiffening profile 4 and the upper and lower cross member 2 divided Fields 20 both in the one running from left to right in FIG. 1 and in that of up and down running vertically on the plane of the drawing The standing plane is curved upwards, resulting in a series of strings Couple.

Falls gewünscht, kann die Kunststoffplatte gemäß Fig. 1 auch so angeordnet werden, daß die Holme 2 in der Fall Linie des Daches liegen und die Holme 1 waagerecht verlaufen.If desired, the plastic plate according to FIG. 1 can also be arranged in this way be that the bars 2 are in the fall line of the roof and the bars 1 horizontally get lost.

In der Anordnung nach Fig. 5 ist anstatt eines Verateifungsprofils 4 ein Rohr 24 aus Kupfer mit dem aus Fig. 5 ersichtlichen etwa birnenförmigen Querschnitt verwendet. Die Kunststoffplatte X5 weist auch hier wiederum Vertiefungen auf, die wegen ihrer etwas anderen Formgebung mit dem Bezugs zeichen 28 versehen sind. Die Vertiefung 28 hat einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt, jedoch sind in die Wand der Vertiefung 28 von außen nach innen Noppen 30 eingedrückt, so daß das Rohr 24 nicht großflächig an der Innenwandung der Vertiefung 28 anliegt, sondern nur punktweise; es ergibt sich somit eine gute Wärmeisolierung zwischen dem Rohr 24 und dem Kunststoffmaterial der Vertiefung 28.In the arrangement according to FIG. 5, instead of a Verateifungsprofils 4 a pipe 24 made of copper with the approximately pear-shaped cross section shown in FIG used. The plastic plate X5 here again has recesses that are provided with the reference sign 28 because of their slightly different shape. the Recess 28 has a substantially circular cross-section, however, in the wall of the recess 28 pressed in from the outside inwards knobs 30, so that the Tube 24 does not bear over a large area on the inner wall of the recess 28, but rather only pointwise; there is thus good thermal insulation between the pipe 24 and the plastic material of the recess 28.

Der birnenförmig verjüngte Abschnitt 31 des Rohrs 24 ragt über die Ebene der Unterseite 32 der Kunststoffplatte 26 hinaus; an diesen Abschnitt 31 ist eine Kupferfolie 34 angeschweißt, die auf ihrer Oberseite geschwärzt ist, so daß sie die in der Fig. 5 von oben durch die durchsichtige Kunststoffplatte 26 hindurch auf die Kupferfolie treffende Strahlung besonders gut absorbiert. Der lichte Abstand zwischen der Kupferfolie 34 und der Unterseite 32 der Kunststoffplatte 26 ist kleiner als 2 cm. Die Fig. 5 zeigt lediglich einen Ausschnitt aus einem Sonnenkollektor, es sind noch mehrere Vertiefungen 28 mit darin angeordneten Rohren 24 vorgesehen, und die Enden 36 der Rohre 24 sind, vgl. hierzu Fig. 6, jeweils mit einem Sammelrohr 38 verbunden. Das eine Sammelrohr nimmt das im Sonnenkollektor erwärmte Wasser auf, durch das andere Sammelrohr wird kühleres Wasser in die Rohre 24 nachgeliefert. Fig. 6 zeigt, daß das Sammelrohr 38 tieferliegt als die Rohre 24, damit die Kunststoffplatte 26, die in Fig. 6 nicht eingezeichnet ist, noch über das Sammelrohr 38 hinweggezogen werden kann. Auch die Kupferfolis 34, die als Heizfolie dient, ist in Fig. 6 nicht eingezeichnet. Fig. 6 zeigt, daß das Sammelrohr 38 in einer Vertiefung 39 einer Gebäudewand 40 angeordnet werden kann, wo es verankert ist; hierdurch gibt das Sammelrohr 38 mit dem auf der nicht dargestellten gegenüberliegenden Beite ebenfalls angeordneten Sammelrohr den Rohren 24 eine gute Unterstützung und dadurch einen gelten Halt, wodurch der ganze Sonnenkollektur samt der Kunststoffplatte sehr stabil ist. Im Ausführungsbeispiel dienen die Rohre 24 gleichzeitig auch zur Versteifung der Kunststoffplatte 26, die genau wie bei dem anhand der Fig. 1 bis 4 beschriebenen Ausführungsbeispiel aus 1 mm dickem durchsichtigem Kunststoff besteht.The pear-shaped tapered section 31 of the tube 24 protrudes over the Level of the underside 32 of the plastic plate 26 also; at this section 31 is welded a copper foil 34, which is blackened on its top, so that they are shown in FIG. 5 from above through the transparent plastic plate 26 radiation striking the copper foil is particularly well absorbed. The clear distance between the copper foil 34 and the underside 32 of the plastic plate 26 is smaller than 2 cm. Fig. 5 shows only a section from a solar collector, there are also several recesses 28 with tubes 24 arranged therein, and the ends 36 of the tubes 24 are, cf. FIG. 6, each with a collecting tube 38 connected. One of the collecting pipes takes in the water heated in the solar collector, cooler water is subsequently supplied to the pipes 24 through the other collecting pipe. Fig. 6 shows that the collecting tube 38 is lower than the tubes 24, so that the plastic plate 26, which is not shown in FIG. 6, is still pulled over the collecting pipe 38 can be. The copper foil 34, which serves as a heating foil, is not shown in FIG. 6 either drawn. Fig. 6 shows that the manifold 38 in a recess 39 a Building wall 40 can be placed where it is anchored; this gives the manifold 38 with the one also arranged on the opposite side, not shown Collector tube the tubes 24 a good support and thus a hold, whereby the whole solar collector including the plastic plate is very stable. in the In the exemplary embodiment, the tubes 24 also serve to stiffen the plastic plate 26, exactly as in the embodiment described with reference to FIGS made of 1 mm thick clear plastic.

Das in Fig. 7 lediglich abgebrochen dargestellte Ausführungsbeispiel eines Sonnenkollektor weist wiederum eine durchsichtige Kunststoffplatte 26 auf, die parallel angeordnete Vertiefungen 42 aufweist, von denen lediglich eine dargestellt ist, die Vertiefung 42 hat die gleiche Form wie die Vertiefung 8 im Ausführungsbeispiel der t'igç 1 bis 4. Der eigentliche Sonnenkollektor ist durch zwei miteinander durch parallel im Abstand verlaufende Schweißnähte verschweißte schwarze Polyäthylenfolien 44 und 45 gebildet, deren nicht miteinander verschweißte Bereiche gleichzeitig als Kanäle 46 für das Heizmedium, im vorliegenden Fall Luft, dienen, Da die Wandstärke der Polyäthylenfolie 44 sehr klein ist, stört die gegenüber Metall geringere Wärmeleitfähigkeit dieses Materials nicht, denn es findet keine nennenswerte Störung des Wärmeübergangs von der durch die Sonne erwärmten in Fig. 7 nach obenweisenden Fläche der Folie 44 zum Innenraum der Kanäle 46 statt.The embodiment shown in Fig. 7 only broken off of a solar collector in turn has a transparent plastic plate 26, which has parallel depressions 42, of which only one is shown, the recess 42 has the same shape as the recess 8 in Embodiment of t'igç 1 to 4. The actual solar collector is through two welded together by weld seams running parallel at a distance black polyethylene foils 44 and 45 formed, their not welded together Areas at the same time as channels 46 for the heating medium, in the present case air, serve, Since the wall thickness of the polyethylene film 44 is very small, bothers the opposite Metal does not have lower thermal conductivity of this material, because it does not find any significant disturbance of the heat transfer from the one heated by the sun in Fig. 7 upward-facing surface of the film 44 to the interior of the channels 46 instead.

In Abständen, die den ikbständen der einzelnen Vertiefungen 42 entsprechen, sind an die Folie 44 im Bereich einer Schweißnaht Aufhängevorrichtungen angeschweißt, die einen schmalen Hals 47 und einen breiten Kopf 48 aufweisen, wobei diese Aufhängevorrichtung als sich über die ganze Länge der Vertiefung 42 erstreckendes Profil ausgebildet ist.At intervals that correspond to the distances between the individual depressions 42, hanging devices are welded to the film 44 in the area of a weld seam, which have a narrow neck 47 and a wide head 48, this suspension device designed as a profile extending over the entire length of the recess 42 is.

Der Kopf 48 ist in die Vertiefung 42 hineingedrückt und dort fomschlüssig gehalten. Die Aufhangevorrichtung 47,48 besteht aus Kunststoff, so daß eine unerwünschte iärmeableitung durch die Teile 47 und 48 nicht zu befürchten ist.The head 48 is pressed into the recess 42 and is form-fitting there held. The hanging device 47,48 is made of plastic, so that an undesirable Heat dissipation through parts 47 and 48 is not to be feared.

Daher kann der Kopf 48 mit seiner Außenfläche großflächig an der Innenfläche der Aussparung 42 anliegen. Der größte Abstand zwischen der Folie 44 und der Kunststoffplatte 26 ist hier wiederum höchstens 2 cmO Anstatt als Profil kann die Aufhängevorrichtung auch punktweise angeordnet sein und hierzu z.B. als Zapfen mit einem in eine passende Vertiefung der Kunststoffplatte einrastenden Kugelkopf ausgebildet sein.Therefore, the head 48 can with its outer surface over a large area on the inner surface the recess 42 rest. The greatest distance between the film 44 and the plastic plate 26 here again is a maximum of 2 cm. Instead of a profile, the hanging device also be arranged point by point and for this purpose e.g. as a tenon with a fitting Be formed recess of the plastic plate locking ball head.

Auch bei diesem gusführungsbeispiel dient der imlerhalb der Aussparung 42 angeordnete Kopf 48 des Befestigungsprofils der zusätzlichen Versteifung der Kunststoffplatte 26. Es wäre aber, wie eingangs schon erwähnt, auch möglich, die Kunststoffplatte 26 aus stärkerem Material zu machen, so daß sie einer zusätzlichen Versteifung nicht bedarf, und die Aufhängevorrichtung 47, 48 dann so ZU gestalten, daß sie keine Versteifung bewirkt.In this example, too, the inside of the recess is used 42 arranged head 48 of the fastening profile of the additional stiffening of the Plastic plate 26. However, as already mentioned at the beginning, it would also be possible to use the Plastic plate 26 to make of stronger material, so that they have an additional Stiffening is not required, and the suspension device 47, 48 is then designed in such a way that that it does not cause any stiffening.

Die in den Vertiefungen angeordneten Versteifungsteile oder Befestigungsteile können aus durchsichtigem oder undurchsichtigem Material bestehen, sie können auch eingefärbt sein. Hierdurch kann der optische Eindruck der Kunststoffplatte je nach den Erfordernissen unterschiedlich gestaltet werden0 Die erfindungsgemäße Kunststoffplatte ist trotz der geringen Dicke des verwendeten Kunststoffmaterials mechanisch sehr stabil und auch hagelfest. Sie ist außerdem wasserdicht und schützt daher die unter ihr angeordneten Anlagen, beispielsweise den Sonnenkollektor, zuverlässig.The stiffening parts or fastening parts arranged in the depressions can consist of transparent or opaque material, they can also be colored. This allows the visual impression of the plastic plate depending on The plastic plate according to the invention can be designed differently depending on the requirements is mechanically very strong despite the small thickness of the plastic material used stable and also hail-proof. It is also waterproof and therefore protects the under your arranged systems, for example the solar collector, reliable.

Die Herstellung der in den Zeichnungen dargestellten Vertiefungen in der Kunststoffplatte kann auf einfache Weise dadurch erfolgen, daß eine ebene Kunststoffplatte in den Bereichen, in denen die Vertiefungen vorgesehen werden sollen, erwärmt wird, und daß dann die durch die Erwärmung erweichte Kunststoffplatte um einen zylindrischen Dorn zunächst im wesentlichen halbkreisförmig herumgezogen wird. Anschließend werden dann durch ein zangenähnliches Gerät oder durch Druckrollen, die außen an der weichen Kunststoffplatte vorbeigeführt werden und auf diese drücken, die Kanten 10 (Fig. 2) noch stärker aneinander angenähert, so daß ihr Abstand kleiner ist als der Durchmesser des zum Formen der Vertiefung verwendeten Dorns. Nachdem die Kunststoffplatte abgekühlt und somit wieder fest geworden ist, wird der Dorn herausgezogen.The manufacture of the depressions shown in the drawings in the plastic plate can be done in a simple manner that a flat Plastic plate in the areas where the indentations are to be provided, is heated, and that then the plastic plate softened by the heating a cylindrical mandrel initially drawn around in a substantially semicircular shape will. Subsequently, a forceps-like device or pressure rollers, which are passed on the outside of the soft plastic plate and press on it, the edges 10 (FIG. 2) are brought closer together so that their distance is smaller is than the diameter of the mandrel used to form the recess. After this the plastic plate has cooled down and thus solidified again, becomes the mandrel pulled out.

Bei dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel eines Sonnenkollektors sind die Kanäle 50 und die die Strahlung absorbierenden Flächen 51 durch eine einzige schwarze Kunststoffolie 52 gebildet, die zur Bildung der Kanäle 50 schlaufenförmig zusammengelegt und Jeweils durch Schweißnähte 53 verschweißt ist. An der Folie 52.i8t ein Befestigungsteil befestigt, das einen verhäi'tnismäßig dünnen Hals 54 und ein breiteres Kopfstück 55 von Zylinderform aufweist; dieses Befestigungsteil ist wiederum als durchgehendes Profil ausgebildet. Das Kopfstück 55 ist formschlüssig in einen Teil 56 gehalten, das als Hohlzylinder ausgebildet ist, dessen Mantel auf einem Umfang entfernt ist, der kleiner als 1800 ist; dieses Teil 56 ist mit der Kunststoffplatte 57, die sich oberhalb des Teils 56 befindet, einstückig verbunden Es ist aber auch möglich, das Teil 56 als gesond.rtes Teil auszubilden und an der dann vollständig ebenen Kunststoffplatte 57 eigens zu befestigen. Der durch die Polie 52 gebildete Teil des Sonnenkollektors ist an sich wenig formstabil, er erhält seinen Halt durch die Befestigung an der Kunststoffplatte 57. Die Wandung der Kanäle 50 des Sonnenkollektors absorbiert ebenfalls Strahlung, denn diese Wandung ist genau wie die absorbierende Fläche 51 schwarz. In der Fig. 8 sind die Dicken der Folie 52 und der Kunststoffplatte 57 nahezu gleich dargestellt, in der Praxis ist es aber ohne weiteres auch möglich, die Folie 52 sehr viel dünner und damit sehr viel weniger tragfähig zu machen als die Kunststoffplatte 57.In the embodiment of a solar collector shown in FIG are the channels 50 and the radiation absorbing surfaces 51 through a single one black plastic film 52 is formed, the loop-shaped to form the channels 50 folded and welded in each case by weld seams 53. On the slide 52.i8t a fastener attached which has a relatively thin neck 54 and a has wider head piece 55 of cylindrical shape; this fastener is in turn designed as a continuous profile. The head piece 55 is form-fitting in one Part 56 held, which is designed as a hollow cylinder, the jacket on a Girth is removed that is less than 1800; this part 56 is with the plastic plate 57, which is located above the part 56, is connected in one piece, but it is also possible to train the part 56 as a separate part and then completely to fix flat plastic plate 57 specially. The one formed by the pile 52 part of Solar collector is not inherently dimensionally stable, it receives its hold by the attachment to the plastic plate 57. The wall of the channels 50 of the solar collector also absorbs radiation, because this wall is precise black like the absorbent surface 51. In Fig. 8 are the thicknesses of the film 52 and the plastic plate 57 are shown almost identically, but in practice it is It is also readily possible for the film 52 to be very much thinner and thus very much less to make more stable than the plastic plate 57.

Bei der in Fig. 9 gezeigten Anordnung weist der Sonnenkollektor wiederum Kanäle 50 auf, die durch eine Folie 52 wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 8 dadurch gebildet sind, daß eine Schlaufe der Folie durch ein e Schweißnaht 53 verschweißt wurde. Hier dienen die Kanäle 50 allerdings unmittelbar zur Befestigung in einer Vertiefung 58. Diese Vertiefung 58 ist dadurch gebildet, daß in einem doppelt Z-förmig gebogenen Eunststoffprofil 60, dessen Querschnitt aus der Fig. 9 hervorgeht, und das sich über die gesamte Länge des Kanals 50 erstreckt, der Innenraum 61 dieses Kunststoffprofils mit einem wärmedammenden Kunststoff 62 so ausgegossen ist, daß die der Außenform des Kanals 50 entsprechende Vertiefung 58 gebildet wird, die den Kanal 50 und somit die gesamte Folie 52 formschlüssig umgibt. Die Kunststoffgußmasse 62 verhindert einen unerwünschten Wärmeübergang vom Inneren des Kanals 50 nach außen, und sie schützt auch gleichzeitig den Kanal 50 vor einer Beschädigung durch eventuell vorhandene scharfe Kanten des Kunststoffprofils 60. Im nach oben weisenden Joch des Kunststoffprofils 60 ist ein Schraubenbolzen 64 verankert, der gemeinsam mit einer Schraubenmutter 65 zum Befestigen eines Metallprofils 66 dient, das einen in der Fig. 9 nach unten offenen verhältnismäßig breiten U-ähnlichen Querschnitt mit anschließenden Flanschen 67 aufweist. Beim Anziehen der Schraubenmutter 65 nähern sich die Flansche 67 den Flanschen 68 des Kunststoffprofils 60, so daß zwischen diesen beiden Flanschen 67 und 68 ebene Kunststoffplattenabschnitte 69 eingeklemmt und somit befestigt werden können. Die Kunststoffplattenabschnitte 69 weisen eine quer zur Längsrichtung der Kanäle 50 verlaufende Breite auf, die etwas geringer als der gegenseitige Abstand der einzelnen Kanäle 50 des Sonnenkollektors. Anstatt der Kunststoffplatten 69 könnten auch Glasplatten verwendet werden. Wie die Fig. 9 zeigt, ist die Kunststoffgußmasse 62 im Innenraum 61 des Profils 60 formschlüssig gehalten.In the arrangement shown in Fig. 9, the solar collector again Channels 50, which are covered by a film 52 as in the embodiment of Fig. 8 are formed in that a loop of the film through a weld 53 was welded. Here, however, the channels 50 are used directly for fastening in a recess 58. This recess 58 is formed in that in a double Z-shaped curved plastic profile 60, the cross section of which is shown in FIG. 9, and that extends over the entire length of the channel 50, the interior space 61 of this Plastic profile is filled with a heat insulating plastic 62 that the outer shape of the channel 50 corresponding recess 58 is formed, which the Channel 50 and thus the entire film 52 surrounds positively. The plastic molding compound 62 prevents undesired heat transfer from the inside of the channel 50 to the outside, and you also protects the channel 50 from damage at the same time due to any sharp edges of the plastic profile 60. Im upwards facing yoke of the plastic profile 60 is anchored a screw bolt 64, the serves together with a screw nut 65 to fasten a metal profile 66, this has a relatively wide U-like cross-section which is open at the bottom in FIG. 9 with adjoining flanges 67. Approach 65 while tightening the nut the flanges 67 the flanges 68 of the plastic profile 60, so that between these two flanges 67 and 68 are clamped flat plastic plate sections 69 and can therefore be attached. The plastic plate sections 69 have a width running transversely to the longitudinal direction of the channels 50, which is somewhat smaller than the mutual spacing of the individual channels 50 of the solar collector. Instead of of the plastic plates 69, glass plates could also be used. Like fig. 9 shows, the plastic molding compound 62 in the interior space 61 of the profile 60 is form-fitting held.

Es kann zweckmäßig sein; bei Sonnenkollektoren oberhalb der bisher beschriebenen transparenten Kunststoffplatte eine weitere transparente Kunststoffplatte vorzusehen, so daß zwischen diesen beiden Kunststoffplatten ein Luftzwischenraum besteht. Hierdurch kann die unerwünschte Ableitung von Wärme an die Atmosphäre weiter reduziert werden.It can be useful; for solar collectors above the previous level described transparent plastic plate another transparent plastic plate to be provided so that there is an air gap between these two plastic plates consists. This can lead to the unwanted dissipation of heat to the atmosphere be reduced.

Claims (1)

Patentansprüche 1. Wetterfeste, wasserundurchlässige transparente Kunststoffplatte, die mindestens eine der Versteifung dienende rinnenförmige Vertiefung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vertiefung (8, 28, 42) ein zusätzliches Versteifuns,steil (4, 24, 48) angeordnet und mit der Kunstoffplatte (6, 26) verbunden ist9 2. Platte nach hnspruch 1, dadurch gekennzeichiiet, daß das Versteifungsteil (4, 24, 48) durch Wandbereiche der Vertiefung (8, 28, 42) formschlüssig gehalten ist. Claims 1. Weatherproof, waterproof, transparent Plastic plate, the at least one groove-shaped recess serving for stiffening has, characterized in that in the recess (8, 28, 42) an additional Stiffening, steep (4, 24, 48) arranged and connected to the plastic plate (6, 26) ist9 2nd plate according to claim 1, characterized in that the stiffening part (4, 24, 48) held in a form-fitting manner by wall areas of the recess (8, 28, 42) is. 30 Platte nach anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungsteil (4, 24, 48) unter elastischer Spannung an Wandbereichen der Vertiefung anliegt.30 plate according to claim 2, characterized in that the stiffening part (4, 24, 48) rests against wall areas of the recess under elastic tension. 4. Platte nach einen der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungsteil ein Rohr (4, 24) ist.4. Plate according to one of the preceding claims, characterized in that that the stiffening part is a tube (4, 24). 5. Platte nach iinspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (4) mindestens einen Längs schlitz aufweist.5. Plate according to iinsetzt 4, characterized in that the tube (4) has at least one longitudinal slot. 6e Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im abstand nebeneinander mehrere Vertiefungen vorgesehen sind, in denen Versteifungsteile (4) angeordnet sind.6e plate according to one of the preceding claims, characterized in that that in the distance next to each other several wells are provided in which stiffening parts (4) are arranged. 7. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie sich überschneidende -Vertiefungen aufweist, in denen sich überschneidende Versteifungsteile angeordnet sind. 7. Plate according to one of the preceding claims, characterized in that that it has intersecting recesses in which intersecting Stiffening parts are arranged. 8. Platte nach hnspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die sich überschneidenden Versteifungsteile untereinander verbunden sind. 8. Plate according to claim 7, characterized in that the intersecting Stiffening parts are connected to one another. 9O Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Versteifungsteil (4) bogenförmig gekrümmt verläuft. 9O plate according to one of the preceding claims, characterized in that that at least one stiffening part (4) is curved in an arc. 10. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einige Versteifungsteile (4, 24) mit einem Rahmen (1, 2; 38) verbunden sind.10. Plate according to one of the preceding claims, characterized in that that at least some stiffening parts (4, 24) are connected to a frame (1, 2; 38) are. liv Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einer zur Längsachse des Versteifungsteils (4) rechtwinkligen Ebene gekrümmt verläuft, 12. Platte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere gekrümmte Abschnitte (19 20) vorgesehen sind.liv plate according to one of the preceding claims, characterized in that that it is curved in a plane at right angles to the longitudinal axis of the stiffening part (4) runs, 12. Plate according to claim 11, characterized in that several curved Sections (19 20) are provided. 130 Platte nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie in zwei lticht-ungen gekrümmt verläuft.130 plate according to claim 11 or 12, characterized in that it curved in two holes. 14. Wetterfeste, wasserdichte transparente Kunststoffplatte, die mindestens eine der Versteifung dienende rinnenförmige Vertiefung aufweist, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (28, 42) zur Befestigung eines mindestens eine Kollektorfläche (34, 44) und mindestens einen Kanal (24 46) für das Heizmedium aufweisenden Sonnenkollektors dient.14. Weatherproof, waterproof transparent plastic sheet that is at least has a channel-shaped depression serving for stiffening, in particular after Claim 1, characterized in that the recess (28, 42) for fastening at least one collector surface (34, 44) and at least one channel (24 46) is used for the heating medium having solar collector. 15. Platte nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Vertiefung (28) der als Rohr (24) ausgebildete Kanal des Sonnenkollektors befestigt ist.15. Plate according to claim 14, characterized in that in the recess (28) the channel of the solar collector designed as a tube (24) is attached. 16. Platte nach Anspruhh 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (24) über die untere Ebene (32) der Kunststoffplatte (26) vorragt und mit der Kollektorfläche verbunden ist.16. Plate according to Anspruhh 15, characterized in that the tube (24) protrudes over the lower level (32) of the plastic plate (26) and with the collector surface connected is. 17. Platte nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (24) einen etwa birnenförmigen Querschnitt aufweist.17. Plate according to claim 16, characterized in that the tube (24) has an approximately pear-shaped cross section. 18. Platte nach Anspruch 14, dadurch gekenilzeichnet, daß die Vertiefung (42) ein Teil (48) aufnimmt, an dem ein Somnenkollektor (44, 45) befestigt ist.18. Plate according to claim 14, characterized in that the recess (42) receives a part (48) to which a solar collector (44, 45) is attached. 19. Platte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefung (58) durch mindestens ein gesondertes Teil (60, 62) gebildet ist, das mit der transparenten gunststoffplatte (69) verbunden ist.19. Plate according to one of the preceding claims, characterized in that that the recess (58) is formed by at least one separate part (60, 62) is connected to the transparent plastic plate (69). 20. Platte nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte in einzelne Plattenabschnitte unterteilt ist, die zwischen den gesonderten Teilen (60) angeordnet sind und mit diesen verbunden sind.20. Plate according to claim 19, characterized in that the plate is divided into individual plate sections between the separate parts (60) are arranged and are connected to these.
DE19752558612 1975-12-24 1975-12-24 Stiffening system for thin transparent plastic sheets - with almost circular cross channels contg. stainless steel arranged at intervals Withdrawn DE2558612A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752558612 DE2558612A1 (en) 1975-12-24 1975-12-24 Stiffening system for thin transparent plastic sheets - with almost circular cross channels contg. stainless steel arranged at intervals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752558612 DE2558612A1 (en) 1975-12-24 1975-12-24 Stiffening system for thin transparent plastic sheets - with almost circular cross channels contg. stainless steel arranged at intervals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2558612A1 true DE2558612A1 (en) 1977-07-07

Family

ID=5965575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752558612 Withdrawn DE2558612A1 (en) 1975-12-24 1975-12-24 Stiffening system for thin transparent plastic sheets - with almost circular cross channels contg. stainless steel arranged at intervals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2558612A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2370934A1 (en) * 1976-11-15 1978-06-09 Pirelli PANEL FOR THE EXPLOITATION OF SOLAR ENERGY
FR2388663A1 (en) * 1977-04-28 1978-11-24 Roehm Gmbh DOUBLE WALL SYNTHETIC MOLDED PART AND ITS MANUFACTURING PROCESS
EP0014682A1 (en) * 1979-01-31 1980-08-20 Elioform AG Absorbant tile for solar energy and sloping roof composed of such tiles
EP0017890A1 (en) * 1979-04-24 1980-10-29 Angelo Camerano Solar collector
EP0030571A1 (en) * 1979-12-18 1981-06-24 Heinz Eckinger Cell for energy accumulation
DE3041822A1 (en) * 1980-11-06 1982-06-03 Braun Ag, 6000 Frankfurt Electric shaver etc. housing comprising three shells - has second and third shells positively coupled by detachable components
WO2011050329A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Gossamer Space Frames Thin mirror with truss backing and mounting arrangement therefor
US8327604B2 (en) 2007-10-18 2012-12-11 Gossamer Space Frames Mini-truss thin-sheet panel assembly
EP2267378A3 (en) * 2009-06-24 2014-01-08 Acieroid S.A. Device for fixing installations to waterproofed covers
CN105627592A (en) * 2014-10-27 2016-06-01 彭岫麟 Solar heat collector and manufacturing method thereof

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2370934A1 (en) * 1976-11-15 1978-06-09 Pirelli PANEL FOR THE EXPLOITATION OF SOLAR ENERGY
FR2388663A1 (en) * 1977-04-28 1978-11-24 Roehm Gmbh DOUBLE WALL SYNTHETIC MOLDED PART AND ITS MANUFACTURING PROCESS
EP0014682A1 (en) * 1979-01-31 1980-08-20 Elioform AG Absorbant tile for solar energy and sloping roof composed of such tiles
EP0017890A1 (en) * 1979-04-24 1980-10-29 Angelo Camerano Solar collector
EP0030571A1 (en) * 1979-12-18 1981-06-24 Heinz Eckinger Cell for energy accumulation
DE3041822A1 (en) * 1980-11-06 1982-06-03 Braun Ag, 6000 Frankfurt Electric shaver etc. housing comprising three shells - has second and third shells positively coupled by detachable components
US8327604B2 (en) 2007-10-18 2012-12-11 Gossamer Space Frames Mini-truss thin-sheet panel assembly
EP2267378A3 (en) * 2009-06-24 2014-01-08 Acieroid S.A. Device for fixing installations to waterproofed covers
US8132391B2 (en) 2009-10-23 2012-03-13 Gossamer Space Frames Thin mirror with truss backing and mounting arrangement therefor
CN102686954A (en) * 2009-10-23 2012-09-19 游丝空间框架公司 Thin mirror with truss backing and mounting arrangement therefor
WO2011050329A1 (en) * 2009-10-23 2011-04-28 Gossamer Space Frames Thin mirror with truss backing and mounting arrangement therefor
CN102686954B (en) * 2009-10-23 2014-08-27 游丝空间框架公司 Thin mirror with truss backing and mounting arrangement therefor
CN105627592A (en) * 2014-10-27 2016-06-01 彭岫麟 Solar heat collector and manufacturing method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304536B3 (en) Hollow chamber profile for utilizing solar energy, consists of a transparent upper section and a radiation absorbing lower section
CH624207A5 (en)
DE3305266A1 (en) SOLAR ENERGY COLLECTOR
DE2649472A1 (en) TRANSPARENT THERMAL INSULATION
DE3042952C2 (en)
DE2804301C2 (en) Solar collector for roofs or facades of buildings
DE2558612A1 (en) Stiffening system for thin transparent plastic sheets - with almost circular cross channels contg. stainless steel arranged at intervals
DE3027996A1 (en) SOLAR PANEL
DE19606293C2 (en) Solar thermal collector
DE2755555C2 (en)
DE3001479A1 (en) FAIRING MATERIAL
EP0018543B1 (en) Collector for solar energy
DE2720824C3 (en) Roof covering for pitched roofs
DE2641119A1 (en) Solar energy collector for heating liq. - has all-plastic construction including a serpentine pipe heat exchanger
DE2702938A1 (en) HEAT EXCHANGE DEVICE FOR BUILDINGS
DE3014075C2 (en) Roof cladding made of roof cladding panels that overlap each other like scales
DE2922678A1 (en) Heat pump warm air recycling element - is hollow wall with cells having longitudinal channels at right angles to collector channel
DE2633862A1 (en) Solar radiation collector - being thin metal or plastic sheet with formed channels into which pipe is fitted
DE2950045C2 (en) Roofing plate with heat conducting sheet
DE3625539C2 (en)
DE2132889A1 (en) ROOF OR WALL GLAZING, PREFERABLY H.P. SHELL GLAZING
DE3108356A1 (en) Heat absorber
DE2935001C2 (en)
EP0014192A1 (en) Wall or roof lining
DE2911913C2 (en) Heat exchanger group for absorbing ambient heat or for releasing heat to the environment

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee