DE255762C - - Google Patents

Info

Publication number
DE255762C
DE255762C DENDAT255762D DE255762DA DE255762C DE 255762 C DE255762 C DE 255762C DE NDAT255762 D DENDAT255762 D DE NDAT255762D DE 255762D A DE255762D A DE 255762DA DE 255762 C DE255762 C DE 255762C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
pair
pushed
spring
remains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT255762D
Other languages
German (de)
Publication of DE255762C publication Critical patent/DE255762C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/32Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
    • A24C5/322Transporting cigarettes during manufacturing
    • A24C5/326Transporting cigarettes during manufacturing with lateral transferring means

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVS 255762 KLASSE 79 h. GRUPPE iä- JVS 255762 CLASS 79 h. GROUP iä

Firma HCH. RHEINBOLDT in BADEN-BADEN.Company HCH. RHEINBOLDT in BADEN-BADEN.

Mit der Erfindung wird bezweckt, das von Hand durchzuführende Sondern solcher Zigaretten oder Zigarettenhülsen zu erleichtern, welche nach dem Verlassen der Maschine, in der sie hergestellt werden, paarweise mit dem Mundstück einander gegenüberliegen. Da die Papierhülsen, gleichviel, ob sie bereits mit Tabak gefüllt oder noch leer sind, sehr leicht verletzbar sind, wird gemäß der ErfindungThe aim of the invention is that of To facilitate manual butting of such cigarettes or cigarette tubes, which, after leaving the machine in which they are manufactured, are paired with the Face each other. As the paper tubes, no matter whether they are already with Tobacco filled or still empty, are very easily vulnerable, is according to the invention

ίο darauf geachtet, daß sämtliche Flächen der zur vorübergehenden Aufnahme des Hülsenpaares dienenden Führung stets zu den Hülsen genau parallel liegen. Zur Erreichung dieser besonderen Wirkung wird die Führung gemäß der Erfindung aus zwei Teilen angefertigt, deren einer nach einmaliger Einstellung dauernd an seinem Platz verbleibt, während der andere nur so lange, bis das aus der Maschine kommende Hülsenpaar in die Führung ein- bzw. teilweise durchgeschoben ist, . ruht, dann, zu sich selbst parallel bleibend, unter der Einwirkung einer Feder seitlich ausweicht und dabei das Hülsenpaar auf ein nach dem. Arbeiterstand gehendes Förderband herabfallen läßt, schließlich durch eine mechanische Vorrichtung unter Spannung der Zurückholfeder an den stillstehenden Führungsteil wieder herangeschoben wird.
Auf der Zeichnung ist
ίο made sure that all surfaces of the guide used to temporarily hold the sleeve pair are always exactly parallel to the sleeves. To achieve this special effect, the guide according to the invention is made of two parts, one of which remains permanently in place after a single setting, while the other only so long until the sleeve pair coming out of the machine is pushed into the guide or partially pushed through is, . rests, then, remaining parallel to itself, under the action of a spring gives way to the side and the sleeve pair on one after the other. Worker can fall down walking conveyor belt, is finally pushed back up to the stationary guide part by a mechanical device under tension of the return spring.
On the drawing is

Fig. ι die Vorderansicht,Fig. Ι the front view,

Fig. 2 die Oberansicht eines Ausführungsbeispiels der Vorrichtung bei geöffneter Führung. 2 shows the top view of an exemplary embodiment of the device with the guide open.

Die Fig. 3 und 4 zeigen dieselben Ansichten bei geschlossener Führung.3 and 4 show the same views with the guide closed.

Die Fig. 5 bis 7 sind Schnitte nach I-I, 1I-II und HI-III der vorerwähnten Figuren. Fig. 5 ist von vorn, Fig. 6 und 7 sind von rechts gesehen.Figs. 5 to 7 are sections according to I-I, 1I-II and HI-III of the aforementioned figures. Fig. 5 is from the front, Figs. 6 and 7 are from seen on the right.

Der Pfeil α in Fig. 4 bezeichnet die Bewegungsrichtung der aus der Maschine kommenden Hülsenpaare b, c, und zwar sind b solche Hülsen, die mit dem Mundstück nach hinten zu liegen kommen, c die umgekehrt liegenden Hülsen, d ist der feststehende Teil der Führung, der am Arm e sitzt. In diesem Arm sind zwei Löcher von rechteckigem Querschnitt ausgespart, durch welche zwei prismatische, vom Ständer f emporgehende Sau- .· len g, g hindurchtreten. Zwischen den rechteckigen Löchern besitzt der Arm β ein Gewindeloch, welches von einer im Ständer f verstellbaren Schraube h durchsetzt wird. Der Ständer selbst wird durch eine von unten durch ein Langloch i der Grundplatte j greifende Schraube k festgehalten. Das bewegliche Führungsstück I sitzt an einem Arm I1, der mittels je eines Mutternpaares m, m der Höhe nach auf zwei Schrauben η eingestellt werden kann, welche an ihrem unteren Ende in eine Platte 0 von zweifach winkligem Querschnitt eingenietet sind. Die letztere gleitet auf der oberen schmalen Fläche und an der Vorderfläche einer auf der Grundplatte / befestigten Stehwand ft und wird von zwei Schrauben q (Fig. 6), die durch ein Langloch r der Winkelplatte 0 hindurchgreiferi, am Abfallen gehindert. Der übergreifende Flansch o1 der Platte 0 ist vom linken Ende her durch einen Einschnitt vom Steg ο2 ab-The arrow α in Fig. 4 denotes the direction of movement of the sleeve pairs b, c coming out of the machine, namely b are those sleeves that come to lie with the mouthpiece to the rear, c the sleeves lying upside down, d is the fixed part of the guide sitting on arm e. In this arm, two holes of rectangular cross-section are cut out, through which two prismatic columns g, g , rising from the stand f , pass. Between the rectangular holes, the arm β has a threaded hole through which an adjustable screw h in the stand f passes. The stand itself is held in place by a screw k reaching from below through an elongated hole i in the base plate j . The movable guide piece I sits on an arm I 1 , the height of which can be adjusted by means of a pair of nuts m, m to two screws η , which are riveted at their lower end into a plate 0 with a double-angled cross-section. The latter slides on the upper narrow surface and on the front surface of a standing wall ft attached to the base plate / and is prevented from falling off by two screws q (FIG. 6), which reach through an elongated hole r in the angle plate 0. The overlapping flange o 1 of plate 0 is cut off from the left end by an incision from the web ο 2.

getrennt und halb aufgerollt (Fig. 5), derart, daß er einen schräg von links nach rechts (nach der Führung d-I) ansteigenden Körper o3 bildet. Mit diesem schrägen Körper wirkt eine Rolle s1 zusammen, die nachstellbar in einem Langloch s2 des oberen Armes eines Winkelhebels s sitzt. Der Hebel selbst ist an der Stehwand p gelagert. Der nach unten reichende Hebelarm trägt ebenfalls eine Rolle, nämlich die Rolle s3, auf welche der umlaufende Nocken t einwirkt. Eine erste Feder u, die mit dem einen Ende an der Stehwand p befestigt ist, sucht die Führangs-separated and half rolled up (Fig. 5) in such a way that it forms an obliquely from left to right (after the guide dI) rising body o 3 . A roller s 1 interacts with this inclined body and sits adjustably in an elongated hole s 2 of the upper arm of an angle lever s. The lever itself is mounted on the standing wall p. The lever arm reaching downwards also carries a role, namely the role s 3 , on which the rotating cam t acts. A first spring u, which is fastened at one end to the standing wall p , seeks the guide

■ platte 0 nebst den daran befestigten Teilen von der Führung d wegzuziehen, eine ebenfalls mit dem einen Ende an der Stehwand p befestigte zweite Feder ν erhält dauernd die Rolle s3 in Berührung mit dem Nocken t.
Unterhalb der Führung läuft im Sinne des in die Fig. 1 und 3 eingetragenen Pfeiles w ein Förderband x. Schließlich lassen die Fig. 2 und 4 noch eine weitere Schraube y erkennen, die durch ein Langloch o4 des nicht aufgewickelten Stückes des "Winkelstückflansches o1 hindurchreicht. Dadurch wird das Winkelstück daran verhindert, sich von der oberen Fläche der Wand p abzuheben.
pulling plate 0 together with the parts attached to it away from the guide d , a second spring ν , also attached at one end to the standing wall p , constantly receives the roller s 3 in contact with the cam t.
A conveyor belt x runs below the guide in the sense of the arrow w entered in FIGS. 1 and 3. Finally, FIGS. 2 and 4 show another screw y which extends through an elongated hole o 4 of the unwound piece of the "elbow flange o 1. This prevents the elbow from lifting off the upper surface of the wall p.

Die beschriebene Einrichtung wirkt wie folgt:The facility described works as follows:

Während der Nocken t mit seinem niedrigen Teil t1 an der Rolle s3 entlangläuft (Fig. 3), befinden sich sämtliche Teile in Ruhe und nehmen dabei die in den Fig. 3 und 4 gezeichnete gegenseitige Lage ein. Während dieser Zeit wird von der Zigaretten- oder Zigarettenhülsenmaschine her ein Hülsenpaar b, c in die Führung d-l eingeschoben, und zwar derart, daß die Hülse c zu etwa 3/4 durch die Führung hindurchtritt, die Hülse δ hingegen ganz in die Führung zu liegen kommt. In demselben Augenblick kommt nun der Nocken t, dessen Drehrichtung an sich gleichgültig, aber für den Zweck der Darstellung im Sinne des in Fig. 3 eingetragenen Pfeiles angenommen ist, mit seiner ansteigenden Fläche P- zur Einwirknng auf die Rolle s3, so daß sich der Hebel in die aus den Fig. 1 und 5 ersichtliche Lage dreht, während die Winkelplatte 0 samt den an ihr befestigten Teilen, also insbesondere samt der Führung I, von der Feder u nach links gezogen wird. Infolgedessen fallen die beiden Hülsen b und c auf das Förderband x, von welchem sie nach dem Stande des Arbeiters gebracht werden. In der geöffneten Lage verbleiben die Führungen d-l nur während der kurzen Zeit, in der das erhöhte Stück t& des Nockens auf die Rolle s3 einwirkt. Sobald das Übergangsstück i4 der Rolle s3 gestattet, sich unter der Einwirkung der Feder ν der Nockenachse wieder zu nähern, drückt die Rolle s1 auf den Schrägkörper o3 in der Weise, daß der Führungsteil I sich an den Führungsteil d wieder heranbewegt. Alsdann wiederholt sich das beschriebene Spiel.While the cam t with its low part t 1 runs along the roller s 3 (FIG. 3), all parts are at rest and assume the mutual position shown in FIGS. 3 and 4. During this time of the cigarette or cigarette tube machine produces a pair of sleeves b, c in the guide dl inserted in such a manner that the sleeve c passes to about 3/4 by the guide, while the sleeve δ completely into the guide to lie comes. At the same moment, the cam then comes t, its direction of rotation indifferent in itself, but for the purpose of representation in the sense of 3 registered arrow is assumed in Fig., With its rising surface P to Einwirknng the role s 3, so that the lever rotates into the position shown in FIGS. 1 and 5, while the angle plate 0 together with the parts attached to it, in particular including the guide I, is pulled to the left by the spring u. As a result, the two sleeves b and c fall onto the conveyor belt x, from which they are brought to the level of the worker. The guides dl only remain in the open position during the short time in which the raised piece t & of the cam acts on the roller s 3 . As soon as the transition piece i 4 allows the roller s 3 to approach the cam axis again under the action of the spring ν , the roller s 1 presses on the inclined body o 3 in such a way that the guide part I moves towards the guide part d again. Then the game described is repeated.

Die Ausschnitte ζ, ζ an den vorderen Enden der beiden Führungsteile haben den Zweck, dem bedienenden Arbeiter einen kleinen Einblick ins Innere der Führung auch dann zu gestatten, wenn sie geschlossen ist.The cutouts ζ, ζ at the front ends of the two guide parts have the purpose of allowing the operating worker a little insight into the interior of the guide even when it is closed.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Vorrichtung zum Sondern von Strangzigaretten oder -Zigarettenhülsen mit Mundstück, gekennzeichnet durch eine zweiteilige wagerechte Führung, deren einer Teil (d) nach einmaliger Einstellung dauernd an seinem Platz verbleibt, während der andere (I) nur so lange, bis das aus der Maschine kommende Hülsenpaar (b, c) in die Führung (d-l) ein- bzw. teilweise durchgeschoben ist, ruht, dann, zu sich selbst parallel bleibend, unter der Einwirkung einer Feder (u) seitlich ausweicht und dabei das Hülsenpaar auf ein nach dem Arbeiterstand gehendes Förderband (x) herabfallen läßt, schließlich durch eine mechanische Vorrichtung (t, s, v, o3) unter Spannung einer Rückführfeder (u) an den stillstehenden Führungsteil (d) wieder herangeschoben wird.Device for separating straight cigarettes or cigarette tubes with a mouthpiece, characterized by a two-part horizontal guide, one part (d) of which remains in place after a one-time adjustment, while the other (I) only remains in place until the pair of tubes comes out of the machine (b, c) is pushed into the guide (dl) or partially pushed through, rests, then, remaining parallel to itself, under the action of a spring (u) gives way to the side and the pair of sleeves on a conveyor belt going to the worker's station (x) can fall, is finally pushed back against the stationary guide part (d) by a mechanical device (t, s, v, o 3 ) under tension of a return spring (u). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT255762D Active DE255762C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE255762C true DE255762C (en)

Family

ID=513838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT255762D Active DE255762C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE255762C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523011C3 (en) Device for opening envelopes
DE255762C (en)
DE19904783A1 (en) Film dispenser for use in kitchens, laboratories or clinics has automatic operation of the film cutter initiated by drawing forward a length of film
DE2638783A1 (en) ARCH FEEDER
DE4123150A1 (en) SEMI-AUTOMATIC SORTING MACHINE FOR LARGE LOSE RIES, STARTING FROM A STACKED PACK OF BOWS
DE1561141B2 (en) DEVICE FOR INSERTING INSERTS INTO FOLDED PRINT PRODUCTS
DE1236921B (en) Device for removing vertically stacked folding box blanks from a magazine
DE2932286C2 (en)
DE3327747A1 (en) DEVICE FOR FEEDING ROD-SHAPED PIECE
DE1280108C2 (en) DEVICE FOR SUCCESSIVE INDIVIDUAL FEEDING AND PLUGGING OF SLEEVES ON SPINDLES ON RING SPINNING AND RING TWISTING MACHINES
DE381753C (en) Sleeving machine
DE3726537A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING OBJECTS ON A CONVEYOR
DE2645399C3 (en)
DE20304714U1 (en) Equipment separating lengths of wood on conveyor into lengths, qualities or cross sections, has mechanical handling system for transferring selected lengths
DE492732C (en) Device for single feed of razor blades from the stack after the wrapping machine
DE538170C (en) Method and device for introducing objects into stacking trays
DE2546799C2 (en) Feeding device
DE522924C (en) Method and device for cutting neck frames or other cardboard blanks
DE3728627C2 (en)
DE143266C (en)
DE1436585A1 (en) Method and device for opening folded newspapers or the like.
DE507221C (en) Device for nesting prepared workpieces to form box parts or chutes
DE1004140B (en) Dispenser for paper clips
DE613889C (en) Trimming device on cigar machines
DE503190C (en) Device for conveying and turning box parts, which are conveyed by resilient grippers