DE254923C - - Google Patents

Info

Publication number
DE254923C
DE254923C DENDAT254923D DE254923DA DE254923C DE 254923 C DE254923 C DE 254923C DE NDAT254923 D DENDAT254923 D DE NDAT254923D DE 254923D A DE254923D A DE 254923DA DE 254923 C DE254923 C DE 254923C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
wheel
circumference
springs
sliders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT254923D
Other languages
German (de)
Publication of DE254923C publication Critical patent/DE254923C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B9/00Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces
    • B60B9/02Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces using springs resiliently mounted bicycle rims
    • B60B9/06Wheels of high resiliency, e.g. with conical interacting pressure-surfaces using springs resiliently mounted bicycle rims in helical form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 254923 KLASSE 63 d. GRUPPE- M 254923 CLASS 63 d. GROUP

in PARIS.in Paris.

Die Erfindung bezieht sich auf ein federndes Rad, dessen äußere, den Laufreifen tragende Felge sich gegen den von den Speichen getragenen Radkranz verschieben kann, wobei die federnde Verbindung zwischen Kranz und Felge durch Vermittlung von Querbolzen erfolgt, welche in bestimmten Abständen voneinander in Seitenringen der Felge gelagert sind. Die Erfindung besteht darin, daß dieseThe invention relates to a resilient wheel, the outer, the tire supporting Rim can move against the rim carried by the spokes, with the resilient connection between the rim and the rim is made by means of cross bolts, which are mounted at certain distances from each other in side rings of the rim. The invention consists in that this

ίο Querbolzen zwischen den Schrägflächen von Gleitstücken gehalten werden, welche in auf dem Umfange des Radkranzes sitzenden Rahmenstücken geführt sind und durch längs des Radumfanges angeordnete Federn mit den Querbolzen in Eingriff gehalten werden, so daß jede Winkelverschiebung der Felge gegenüber dem Radkranz eine Verschiebung der Bolzen unter gleichzeitiger Zusammendrückung der auf dem Radumfange angeordneten Fedem zur Folge hat.ίο Cross bolts between the inclined surfaces of Sliders are held, which in seated on the circumference of the wheel rim frame pieces are guided and are held in engagement with the transverse bolts by springs arranged along the circumference of the wheel, see above that any angular displacement of the rim relative to the rim is a displacement of the Bolts with simultaneous compression of the springs arranged on the wheel circumference has the consequence.

Jeder der Querbolzen trägt zweckmäßig eine Gleitrolle, wodurch das Verschieben derselben zwischen den schrägen Flächen der durch den Druck entgegengesetzt wirkender Schraubenfedern zusammengepreßten Gleitstücke erleichtert wird.Each of the transverse bolts expediently carries a sliding roller, which enables the same to be displaced between the inclined surfaces of the helical springs acting in opposite directions due to the pressure compressed sliders is facilitated.

In der Zeichnung zeigt
Fig. ι das Rad in Seitenansicht und teilweisem Schnitt.
In the drawing shows
Fig. Ι the wheel in side view and partial section.

Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt nach Linie A-A der Fig. 1.FIG. 2 is a vertical section along line AA of FIG. 1.

Fig. 3 und 4 stellen ein Rahmenstück in Seiten- bzw. Stirnansicht dar.Figs. 3 and 4 show a frame piece in side and front view, respectively.

in Seiten- bzw.in side resp.

andere Ausfüh-other execution

Die Fig. 5 und 6 zeigen
Stirnansicht die Gleitstücke.
Figs. 5 and 6 show
Front view of the sliding pieces.

Fig. 7 und 8 zeigen eine rungsform.Figs. 7 and 8 show an approximate shape.

Der mit den Speichen und der Nabe fest verbundene Radkranz d, der das Metallband d1 trägt, ist senkrecht verschiebbar zwischen zwei Seitenringen c gelagert, die mit der den Laufreifen α tragenden Felge b in lösbarer Verbindung stehen. Diese Verbindung geschieht durch Schraubenbolzen, welche die Ringe c und die an der Felge angeordneten Laschen I durchdringen. The wheel rim d, which is firmly connected to the spokes and the hub and carries the metal strip d 1 , is mounted so as to be vertically displaceable between two side rings c, which are releasably connected to the rim b carrying the tire α . This connection is made by screw bolts which penetrate the rings c and the tabs I arranged on the rim.

Auf dem Umfange des Radkranzes d bzw. des Bandes d1 ist eine Anzahl von Rahmenstücken f (Fig. 2 und 3) verteilt, deren schräg stehende Seitenleisten f1 mit den Kopfleisten f 2 sowie mit den Fußleisten einen freien Raum von parallelogrammförmiger Gestalt einschließen. In jedes dieser Rahmenstücke f sind zwei Gleitstücke g, g1 (Fig. 5 und 6) eingesetzt, deren schräge Seiten g3 einander gegenüberstehen und deren äußere Stirnseiten radial verlaufen. Zur Führung dieser Gleitstücke g, g* in den Rahmen f dienen die Drähte h, h1, von denen der Draht h in einer Nut der Rahmenkopfleiste fz sowie in einer Nut g2 (Fig. 6) an den äußeren Kanten der Gleitstücke gelagert ist, während der Draht h1 in einer Nut des Metallbandes d1 sowie in einer Nut g2 an den inneren Kanten der Stücke g, g1 liegt.A number of frame pieces f (FIGS. 2 and 3) are distributed over the circumference of the wheel rim d or the band d 1 , the inclined side strips f 1 with the head strips f 2 and with the foot strips enclose a free space of parallelogram shape. In each of these frame pieces f , two sliding pieces g, g 1 (FIGS. 5 and 6) are inserted, the inclined sides g 3 of which are opposite one another and the outer end faces of which extend radially. To guide these sliders g, g * in the frame f , the wires h, h 1 are used , of which the wire h is mounted in a groove in the frame head strip f z and in a groove g 2 (FIG. 6) on the outer edges of the sliders is, while the wire 1 h in a groove of the metal strip d 1 and g 2 in a groove at the inner edges of the pieces g, g 1.

Die Gleitstücke stehen unter dem Einfluß von Druckfedern, die in dem freien RingraumThe sliders are under the influence of compression springs in the free annular space

3535

4040

4545

5555

6060

zwischen Radkranz und Felge in der Umfangsrichtung angeordnet sind. Jede dieser Federn stützt sich mit dem einen Ende / gegen ein Gleitstück g, mit dem anderen Ende j1 gegen ein im nächstfolgenden Rahmen f gelagertes Gleitstück g1 und wird in der Mitte von einer Stütze k getragen.are arranged between the rim and the rim in the circumferential direction. Each of these springs is supported at one end / against a slider g, with the other end j 1 against a slider g 1 mounted in the next frame f and is supported in the middle by a support k .

Zwischen den Seitenwangen c der Felge b ist eine der Anzahl der Rahmenstücke f entsprechende Zahl von Querbolzen e eingespannt, die von Rollen i umgeben sind, und die durch den freien Raum der Rahmenstücke f hindurch sowie zwischen die schrägen Kanten g3 der Gleitstücke g, g1 treten. Unter der Einwirkung der Druckfedern sind die Gleitstücke in dauernder Berührung mit den Rollen i. Between the side walls c of the rim b , a number of transverse bolts e corresponding to the number of frame pieces f is clamped, which are surrounded by rollers i , and which pass through the free space of the frame pieces f and between the inclined edges g 3 of the sliders g, g 1 kick. Under the action of the compression springs, the sliders are in constant contact with the rollers i.

Die Wirkungsweise des Rades ist folgende:The way the wheel works is as follows:

Solange sich das Rad in Ruhe befindet,As long as the bike is at rest,

liegen die Querbolzen e in der Mitte der schrägen Kanten g3 der Gleitstücke g und g1 (Fig. i).are the cross bolts e in the middle of the inclined edges g 3 of the sliders g and g 1 (Fig. i).

Wird nun der Radkranz d angetrieben, so werden zwar die damit fest verbundenen Rahmenstücke f mitgenommen, die Felge b bleibt aber infolge der Reibung des Reifens auf dem Boden zunächst stehen. Also werden auch die in den Seitenringen der Felge sitzenden Querbolzen e am Anfang der Drehbewegung zurückgehalten, so daß eine Ver-Schiebung der Querbolzen zwischen den schrägen Kanten g3 der Gleitstücke und ein Zusammendrücken der im Sinne der Drehung hinter den Gleitstücken liegenden Teile der : Federn stattfindet. Sobald die Kraft der Federn den Reibungswiderstand des Radreifens überwunden hat, wird die Felge b durch den Radkranz d mitgenommen, wobei sich die Antriebskraft gleichmäßig auf alle Federn verteilt.If the wheel rim d is now driven, the frame pieces f firmly connected to it are taken along, but the rim b initially stops due to the friction of the tire on the ground. So the transverse bolts e sitting in the side rings of the rim are retained at the beginning of the rotary movement, so that a displacement of the transverse bolts between the inclined edges g 3 of the sliders and a compression of the parts of the springs located behind the sliders in the sense of the rotation takes place. As soon as the force of the springs has overcome the frictional resistance of the wheel tire, the rim b is carried along by the wheel rim d, the driving force being distributed evenly to all springs.

Trifft das Rad auf ein Hindernis, welches eine senkrechte Verschiebung der Felge b gegen den Radkranz d verursacht, so verschieben sich gleichzeitig alle Querbolzen e und üben dabei einen Druck auf je eines der anliegenden Gleitstücke aus, so daß die zugehörigen Federn zusammengepreßt werden. Auch in diesem Falle wird also die Stoßwirkung über den ganzen Umfang des Radkranzes verteilt.If the wheel encounters an obstacle which causes a vertical displacement of the rim b against the wheel rim d , all cross bolts e move simultaneously and exert a pressure on each of the adjacent sliders, so that the associated springs are compressed. In this case too, the impact effect is distributed over the entire circumference of the wheel rim.

Beim Bremsen spielt sich der Vorgang wie beim Anfahren, jedoch im umgekehrten Sinne, ab.When braking, the process is the same as when starting, but in the opposite sense, away.

Je nach dem vom Rade aufzunehmenden Gewichte müssen die Federn /, j1 mehr oder weniger kräftig ausgeführt werden. Handelt es sich um sehr schwere Räder, so wird zweckmäßig die in den Fig. 7 und 8 dargestellte Anordnung gewählt.Depending on the weight to be taken up by the bike, the springs /, j 1 must be made more or less powerful. If the wheels are very heavy, the arrangement shown in FIGS. 7 and 8 is expediently selected.

Hier ist jeder Rahmen f im Querschnitt symmetrisch gestaltet und enthält vier Gleitstücke g, g1, die paarweise auf jeder Seite des Rahmens in der oben beschriebenen Weise angeordnet sind.Here each frame f is designed symmetrically in cross section and contains four sliding pieces g, g 1 , which are arranged in pairs on each side of the frame in the manner described above.

Die Gleitstücke sind hierbei ebenfalls der Wirkung einer in der Umfangsrichtung des Rades liegenden Schraubenfeder ausgesetzt, die schrägen Kanten g3 der Gleitstückpaare sind jedoch auf beiden Seiten des Rahmens f in entgegengesetztem Sinne gerichtet.The sliders are also exposed to the action of a helical spring lying in the circumferential direction of the wheel, but the inclined edges g 3 of the pairs of sliders are directed in opposite directions on both sides of the frame f.

Auf diese Weise werden die Kräfte stets auf zwei Paare von Gleitstücken übertragen und durch zwei Gruppen von Federn aufgehoben, von denen die eine im einen, die andere im anderen Sinne wirken.In this way, the forces are always transferred to two pairs of sliding pieces and suspended by two groups of feathers, one in one and the other act in a different sense.

Claims (1)

75 Patent-Anspruch :75 patent claim: Federndes Rad mit einer äußeren, den Laufreifen aufnehmenden Felge, die mit dem von den Speichen getragenen Radkranz durch an seitlichen Flanschen der äußeren Felge in geeigneten Abständen sitzende Querbolzen federnd verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit Schrägflächen (g3) versehene Gleitstücke (g, g1), welche in auf dem Umfang des Radkranzes sitzenden Rahmenstücken (f) geführt werden, durch längs des Radumfanges angeordnete Federn (j, j1) mit den Querbolzen (β) in Eingriff gehalten werden, derart, daß jede Winkelverschiebung der Felge gegenüber dem Radkranz eine Verschiebung der Querbolzen (e) unter gleichzeitiger Zusammendrückung der auf dem Radumfang angeordneten Federn zur Folge hat.An elastic wheel having an outer, the running tire receiving rim, which is connected resiliently with the supported of the spoke wheel rim by at lateral flanges of the outer rim at appropriate intervals seated transverse pin, characterized in that with inclined surfaces (g 3) provided with sliders (g, g 1 ), which are guided in frame pieces (f) seated on the circumference of the wheel rim, are held in engagement with the transverse bolts (β) by springs (j, j 1 ) arranged along the circumference of the wheel, in such a way that any angular displacement of the rim with respect to the wheel rim results in a displacement of the cross bolts (e) with simultaneous compression of the springs arranged on the wheel circumference. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT254923D Active DE254923C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE254923C true DE254923C (en)

Family

ID=513065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT254923D Active DE254923C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE254923C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH676940A5 (en)
DE2111239B2 (en) Building drum for pneumatic tire blanks
DE1502681A1 (en) Method and device for setting hollow or tubular cast parts to be machined
DE254923C (en)
DE1072115B (en) Brake head assembly for disc brakes, especially on heavy motor vehicles
DE710103C (en) Thrust bearings
AT120035B (en) Vehicle wheel with removable rim.
DE690890C (en) Press bench for profiling wheel rims
DE412593C (en) Device for resilient fastening of ball bearings
DE80496C (en)
DE2158382A1 (en) SHOCK AND VIBRATION DAMPER IN TELESCOPIC SHAPE
DE513006C (en) Vehicle wheel with removable rim
DE2630026A1 (en) ROLE FOR TOUCHING DRIVING A WHEEL WHEN TRYING AND METHOD OF MANUFACTURING SUCH
DE466493C (en) Machine for spherical grinding of rolls
DE505052C (en) Vehicle wheel with two removable rims
DE102008047985A1 (en) Apparatus and method for producing longitudinal grooves in cylindrical workpieces
DE500670C (en) Wire spoke wheel
DE609616C (en) Machine for the production of flat wire screws for wire mesh
DE210622C (en)
DE583549C (en) Piston ring, consisting of an outer angular ring in which an inner ring is located
DE511014C (en) Device for the production of very thin grooved pins that differ from the cylindrical shape
DE476220C (en) Gear disc brake
DE106584C (en)
DE164824C (en)
DE1127539B (en) Thread roll or the like, especially for plastic threads