DE2544329B2 - Selective level meter for amplitude and frequency modulated signals as antenna measurement receiver - Google Patents

Selective level meter for amplitude and frequency modulated signals as antenna measurement receiver

Info

Publication number
DE2544329B2
DE2544329B2 DE19752544329 DE2544329A DE2544329B2 DE 2544329 B2 DE2544329 B2 DE 2544329B2 DE 19752544329 DE19752544329 DE 19752544329 DE 2544329 A DE2544329 A DE 2544329A DE 2544329 B2 DE2544329 B2 DE 2544329B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplitude
modulated signals
frequency
measuring
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752544329
Other languages
German (de)
Other versions
DE2544329C3 (en
DE2544329A1 (en
Inventor
Johann 8201 Kolbermoor Lindl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Priority to DE19752544329 priority Critical patent/DE2544329B2/en
Publication of DE2544329A1 publication Critical patent/DE2544329A1/en
Publication of DE2544329B2 publication Critical patent/DE2544329B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2544329C3 publication Critical patent/DE2544329C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/0007Frequency selective voltage or current level measuring

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen selektiven Pegelmesser Pur amplituden- und frequenzmodulierte Signale als Antennenmeßempfanger mit einem Eingangsmeßspannungsteiler, je einer Eingangsstufe für amplituden- bzw. frequenzmodulierte Signale und je einer den entsprechenden Eingangsstufen nachgeschalteten Mischstufe, mit einem Zwischenfrequenz-Meßverstärker für die amplituden- bzw. frequenzmodulierten Signali;, einem dem jeweiligen Zwischenfrequenz-Meßverstärker nachgeschalteten Meßdemodulator für die amplituden- bzw. frequenzmodulierten Signale und mit einer an die Meßdemodulatoren angeschlossenen Pegelanzeigenrichtung, sowie einer Tonwiedergabestufe.The invention relates to a selective level meter Pur amplitude and frequency modulated signals as Antenna measuring receiver with an input measuring voltage divider, one input stage each for amplitude or frequency-modulated signals and each a mixer stage connected downstream of the corresponding input stage, with an intermediate frequency measuring amplifier for the amplitude or frequency modulated signals; a measuring demodulator connected downstream of the respective intermediate frequency measuring amplifier for the amplitude or frequency-modulated signals and with a level indicator connected to the measuring demodulators, as well as a sound reproduction level.

Bekannte, als Antennenmeßempfanger verwendbare selektive Pegelmesser für amplituden- und frequenz-Well-known, as antenna measuring receivers usable selective level meters for amplitude and frequency

in modulierte Signale enthalten relativ schmalbandige Zwischenfrequenzstufen, um die Antennenspannung genau und mit hoher Trennschärfe messen zu können. Die schmale Bandbreite der Zwischenfrequenzstufen verschlechtert allerdings die Qualität der Tonwiedeirgäbe, so daß die Tonwiedergabestufe für diese Zwecke nur bedingt geeignet ist. Um beim Einstellen der Antenne auf günstigste Empfangsverhältnisse auch eventuell auftretende Reflexionen wahrnehmen zu können, muß der Empfangerteil eine hohe Wiedergabequalität aufweisen, da derartige Reflexionen auf dem Anzeigeinstrument nicht erkennbar sind und sich lediglich bei der Hörprobe als Minderung der Empfangsqualität äußern.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen als Antennenmeßempfänger verwendbaren selektiven Pegelmesser anzugeben, der es auf konstruktiv einfache Weise ermöglicht, gleichzeitig den Antennenpegel auf dem Instrument abzulesen und das empfangene Programm beispielsweise über einen Kopfhörer mit einer Wieder-
Signals modulated in contain relatively narrow-band intermediate frequency stages in order to be able to measure the antenna voltage precisely and with a high degree of selectivity. The narrow bandwidth of the intermediate frequency stages, however, worsens the quality of the sound reproduction, so that the sound reproduction stage is only suitable to a limited extent for this purpose. In order to be able to perceive any reflections that may occur when setting the antenna to the most favorable reception conditions, the receiving part must have a high reproduction quality, since such reflections cannot be seen on the display instrument and are only expressed as a reduction in reception quality during the listening test.
The object of the invention is to provide a selective level meter which can be used as an antenna measuring receiver and which makes it possible, in a structurally simple manner, to read the antenna level on the instrument at the same time and to read the received program, for example via headphones with a playback

jo gabequalität abzuhören, die eine nicht nur pegelmäßig, sondern auch akustisch optimale Antenneneinstellung ermöglicht.jo listening quality, the one not only in terms of level, but also enables an acoustically optimal antenna setting.

Ausgehend von dem eingangs näher erläuterten Pegelmesser wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daßBased on the level meter explained in more detail at the outset, this object is achieved in that

)5 die Eingangsstufen, die Mischstufen und die Tonwiedergabestufe Bestandteile eines für Rundfunkzwecke ausgelegten Empfängers mit eigenen Zwischenfrequenzverstärkem und eigenen Demodulatoren für die amplituden- bzw. frequenzmodulierten Signale) 5 the input stages, the mixer stages and the sound reproduction stage components of a for broadcasting purposes designed receiver with its own intermediate frequency amplifiers and demodulators for the amplitude or frequency modulated signals

-in sind, daß die Zwischenfrequenz-Meßverstärker über eine aktive Elemente aufweisende Anpaßschaltung mit einem Eingangskanal für amplituden- bzw. frequenzmodulierte Signale an die ensprechenden Meßstufen des Empfängers angeschlossen sind und daß die Anpaßschaltung Zwischenfrequenzfilter und Pegeleinstellglieder für die amplituden- bzw. frequenzmodulierten Signale aufweist.-in are that the intermediate frequency measuring amplifier over a matching circuit having active elements with an input channel for amplitude or frequency modulated Signals are connected to the corresponding measuring stages of the receiver and that the adapter circuit intermediate frequency filter and level setting elements for the amplitude and frequency modulated Having signals.

Dadurch, daß der Empfangsteil als kompletter, für Rundfunkzwecke ausgelegter Empfänger ausgebildetThe fact that the receiving part is designed as a complete receiver designed for broadcasting purposes

so ist, nach dessen Mischstufen über selektive Anpaliiglieder der eigentliche Meßteil des Pegelmessers angeschlossen ist, können die widerstrebenden Bandbreiteanforderungen an einen Antennenmeßempfäriger gelöst werden.so is, according to its mixed stages, via selective adjunct members the actual measuring part of the level meter is connected, the conflicting bandwidth requirements can to be solved at an antenna measuring receiver.

Die Verwendung von handelsüblichen Autoradioempfangern bei Rundfunkprüfempfängern ist an sich bekannt (Rundfunkprüfempfanger MRK 11 der Firma Kathrein-Werke KG). Hierbei soll jedoch in erster Linie der Konstruktionsaufwand durch VerwendungThe use of standard car radio receivers in radio test receivers is in itself known (radio test receiver MRK 11 from Kathrein-Werke KG). In this case, however, in the first place Line of construction effort through use

bo handelsüblich erhältlicher Bauteile gesenkt werden.bo commercially available components are lowered.

Neben den an den Pegeleinstellgliedern einstellbaren Übergabepegeln der aktiven Anpaßschaltung, sind bevorzugt auch die Selektionsmittel, d. h. die Zwischenfrequenzfilter, einstellbar, so daß auch bei Austausch des Meßteils oderdes Empfängers eine gleichbleibende Durchlaßkurve erreicht wird.In addition to the transfer levels of the active adapter circuit that can be set on the level setting elements, these are preferred also the means of selection, d. H. the intermediate frequency filter, adjustable, so that even when exchanged of the measuring part or the receiver a constant transmission curve is achieved.

Im folgenden sollen Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert werden.In the following, exemplary embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to drawings.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Antennenmeßempfängers, Fig. 1 is a block diagram of an antenna test receiver,

Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Antennenmeßempfängers mit herausgenommener Meßverstärkereinheit, Fig. 2 is a perspective view of the antenna test receiver with the measuring amplifier unit removed,

Fig. 3 ein Schaltbild einer Meßverstärkereinheit,3 is a circuit diagram of a measuring amplifier unit,

Fig.4 ein Schaltbild einer Anpaßschaltung für amplituden- und frequenzmodulierte Signale mit Stellorganen zum Pegelabgleich und4 shows a circuit diagram of an adapter circuit for amplitude and frequency modulated signals with actuators for level adjustment and

Fig. 5 ein Schaltbild einer anderen Anpaßschaltung mit Stellorganen zum Pegelabgleich und zum Einstellen der Form der Selektionskurve.Fig. 5 is a circuit diagram of another matching circuit with control elements for level adjustment and for setting the shape of the selection curve.

Das Blockschaltbild Fig. 1 zeigt den prinzipiellen Aufbau eines Rundfunk-Antennenmeßempfängers 1. Das zu messende Signal (Lang-, Mittel-, Kurz- oder Ultrakurzwellen) gelangt über einen Meßeingang 2 an einen in Stufen einstellbaren Dämpfungswähler 3 und einen zweiten, kontinuierlich einstellbaren Dämpfungswähler 4 und an einen Eingang 5 ein^s AM/FM-Rundfunkempfangers 6. In diesem ist beispielsweise eine AM-Vorstufe7 mit nachfolgender AM-Mischstufe8 enthalten, an deren Ausgang 9 die AM-Zwischenfrequenz (455 kHz) entsteht. Für UKW-Empfang ist eine weitere FM-Vorstufe 10 und eine FM-Mischstufe 11 vorgesehen, an deren Ausgang 12 die FM-Zwischenfrequenz (10,7 MHz) zur Verfugung steht. Beide Zwischenfrequenzen werden in einem kombinierten ZF-Verstärker 13 verstärkt und einem AM-Demodulator 14 bzw. einem FM-Ratiodetektor 15 zugeführt, deren NF-Ausgänge wahlweise über einen abschaltbaren Störunterdrücker 16 einem Niederfrequenz-Leistungsverstärker 17 zugeführt werden. Ausgangsseitig ist ein Lautsprecher 18 und ein Tonfrequenz-Abhörausgang 19 vorhanden. Selbstverständlich kann der AM/FM-Rundfunk-Empfänger6 auch mit einem Stereodekoder zur Beurteilung der Qualität des Empfangs von Stereo-Sendungen ausgerüstet sein.The block diagram of FIG. 1 shows the basic structure of a radio antenna test receiver 1. The signal to be measured (long, medium, short or ultra short waves) arrives at a measuring input 2 a step-adjustable damping selector 3 and a second, continuously adjustable damping selector 4 and at an input 5 an AM / FM radio receiver 6. In this, for example, there is an AM pre-stage7 with a subsequent AM mixer stage8 at the output 9 of which the AM intermediate frequency (455 kHz) is generated. For FM reception a further FM pre-stage 10 and an FM mixer 11 is provided, at the output 12 of which the FM intermediate frequency (10.7 MHz) is available. Both intermediate frequencies are combined in one IF amplifier 13 amplified and fed to an AM demodulator 14 or an FM ratio detector 15, their LF outputs optionally via a disconnectable interference suppressor 16 to a low-frequency power amplifier 17 are fed. On the output side is a loudspeaker 18 and an audio frequency monitoring output 19 available. Of course, the AM / FM radio receiver6 can also use be equipped with a stereo decoder to assess the quality of reception of stereo broadcasts.

Zur Messung der am Meßeingang 2 vorhandenen Hochfrequenzspannung ist eine Meßverstärkereinheit 21, bestehend aus einem kombinierten AM/FM-Meßverstärker22 mit angeschlossenem AM-Meßdemodu-Iator23 und FM-Meßdemodulator24 sowie ein Anzeigeinstrument 25 vorgesehen. Der Eingang des AM/FM-ZF-Meßverstärkers 22 ist sowohl an den Ausgang 9 (455 kHz) als auch an den Ausgang 12 (1,7 MHz) angeschlossen.A measuring amplifier unit is used to measure the high-frequency voltage present at the measuring input 2 21, consisting of a combined AM / FM measuring amplifier22 with a connected AM measuring demodulator23 and FM measuring demodulator 24 and a display instrument 25 are provided. The entrance of the AM / FM IF measuring amplifier 22 is connected to both output 9 (455 kHz) and output 12 (1.7 MHz) connected.

Zur Meßanzeige der eingestellten Frequenz ist ein digitaler Frequenzzähler 27 an den Rundfunkempfänger 6 derart angeschlossen, daß er beim Empfang von AM-Rundfunk mit dem Oszillator der AM-Mischstufe 8 bei Empfang von FM-Rundfunk mit dem Oszillator der FM-Mischstufe 11 verbunden ist.To display the set frequency, a digital frequency counter 27 is attached to the radio receiver 6 connected in such a way that it is connected to the oscillator of the AM mixer when receiving AM broadcasts 8 is connected to the oscillator of the FM mixer 11 when receiving FM broadcasts.

Die perspektivische Darstellung Fig. 2 zeigt den Aufbau eines ein Chassis 31 mit einer aufgesetzten Frontplatte 32 aufweisenden Rundfunk-Antennenmeßempfängers 1. Im Chassis 31 ist der AM/FM-Rundfunkempfängerö befestigt, dessen Frontseite 33 durch die Frontplatte 32 ragt. Weitere Bestandteile, wie die beiden Dämpfungswähler 3, 4, der Meßeingang 2, der Tonfrequenz-Abhörausgang 19 und das Sichtfeld des Frequenzzählers 27 befindet sich an der Frontplatte 32. Der Lautsprecher 18 kann beispielsweise im Chassis 31 untergebracht sein.The perspective illustration of FIG. 2 shows the structure of a chassis 31 with a mounted one Front panel 32 having radio antenna measuring receiver 1. In the chassis 31 is the AM / FM radio receiver attached, the front side 33 of which protrudes through the front plate 32. Other components, such as the two attenuation selectors 3, 4, the measuring input 2, the audio frequency monitoring output 19 and the field of view of the Frequency counter 27 is located on the front panel 32. The loudspeaker 18 can, for example, in the chassis 31 be housed.

Die Meßverstärkereinheit 21 besteht aus dem Anzeigeinstrument 25 mit angebautem Schaltungsträger 34, auf dem die Bauelemente des AM/FM-ZF-Meßverstärkers 22 und dor beiden Meßmodulatoren 23, 24 untergebracht sind. Der Schaltursgsträger34 ist beispielsweise mit Abstandsstücken 35 fest mit dem Anzeigeinstrument 25 verbunden, wobei die Anschlüsse 36, 37 des Anzeigeinstruments unmittelbar mit den entsprechenden Leitern des Schaltungsträgers 34 in gleicher Ebene verbunden werden können.The measuring amplifier unit 21 consists of the display instrument 25 with an attached circuit carrier 34, on which the components of the AM / FM-IF measuring amplifier 22 and the two measuring modulators 23, 24 are housed. The Schaltursgträger34 is for example with spacers 35 fixed to the display instrument 25 connected, the connections 36, 37 of the indicating instrument directly with the corresponding conductors of the circuit board 34 can be connected in the same plane.

In der Frontplatte 32 befindet sich eine Öffnung 38 zur Aufnahme des Anzeigeinstruments 25. Die Befestigung erfolgt mit Hilfe eines an sich bekanntenIn the front plate 32 there is an opening 38 for receiving the display instrument 25. The fastening takes place with the help of a per se known

ίο Rahmens 39, wobei zwei Federklammern 40, 41 auf Fortsätze 42,43 des Rahmens 39 aufgeschoben werden, welche das Vorderteil des Anzeigeinstruments 25 und den Rahmen 39 fest gegen die Frontplatte 32 pressen. Die Meßverstärkereinheit21 kann somit rasch ausgetauscht werden. Beispielsweise kann eine Meßverstärkereinheit mit anderem Meßbereich, anderer Anzeigeeinheit (z. B. Schreiber oder digitale Anzeige) oder mit anderer Bewertung (z. B. exakte Spitzenbewertung) eingesetzt werden, ohne daß weitere Eingriffe in das Gerät erforderlich sind.ίο frame 39, with two spring clips 40, 41 on Extensions 42,43 of the frame 39 are pushed, which the front part of the indicating instrument 25 and press frame 39 firmly against front panel 32. The measuring amplifier unit 21 can thus be exchanged quickly will. For example, a measuring amplifier unit with a different measuring range, a different display unit (e.g. recorder or digital display) or with a different rating (e.g. exact top rating) can be used without further intervention in the device.

Um gleiche Übergabepegel zwischen dem Rundfunk-Empfänger 6 und der Meßverstärkereinheit 21 zu erreichen sowie Streuungen der Selektionskurve des Empfängers auszugleichen, sind aktive Anpaßschaltungen26 bzw. 28 (Fig. 1) vorgesehen, die innerhalb des Rundfunkempfängers 6 an geeigneter Stelle untergebracht sind. Von diesen Anpaßschaltungen 26, 28 braucht man dann, wie später genau beschrieben, nur mehr je eine Koaxialverbindung zur Meßverstärkereinheit 21 und/oder zum Frequenzzähler 27 vorzusehen. In Fig. 2 sind die aktiven Anpaßschaltungen nicht eingezeichnet, da sie an jeder freien Stelle im Innern des Rundfunk-Empfängers eingebaut sein können.In order to have the same transfer level between the radio receiver 6 and the measuring amplifier unit 21 active matching circuits26 or 28 (Fig. 1) are provided, which are housed within the radio receiver 6 at a suitable location are. Of these matching circuits 26, 28, as will be described in detail later, only one needs one coaxial connection to the measuring amplifier unit 21 and / or to the frequency counter 27 is to be provided. In Fig. 2, the active adapter circuits are not shown because they are at every free point in the Can be installed inside the radio receiver.

Eine praktisch erprobte Schaltung der Meßverstärkereinheit 21 ist in Fig. 3 dargestellt. Um eine hohe Stabilität der Verstärkung zu erreichen, werden integrierte Schaltungen 51, 52 als verstärkende Elemente eingesetzt, die weitgehend unempfindlich gegen Betriebsspannungsschwankungen und Temperatureinflüsse sind. Die zu verstärkenden Zwischenfrequenzen (z. B. 455 kHz und 10,7 MHz) gelangen über die aktive Anpaßschaltung 26 und ein einziges Koaxialkabel 29 an einen Eingang 53 der Meßverstärkereinheit 21, weleher abweichend von Fig. 1 in an sich bekannter Weise gegebenenfalls der Dämpfungsregler4 direkt vorgeschaltet sein kann. Die Signale gelangen über einen aus den Widerständen 54, 55 und dem Kondensator 56 bestehenden Spannungsteiler an einen Eingang 57 der integrierten Schaltung 51. Ein zweiter Eingang 58 der integrierten Schaltung 51 ist zu Stabilisationszwecken über einen Widerstand 59 mit dem ersten Eingang 57 und über einen Kondensator 60 mit Masse verbunden. Zwischen einem Ausgang 61 und einem masseseitigen Ausgang 62 der integrierten Schaltung 51 ist eine Serienschaltung eines AM-Zwischenfrequenzfilters 63 und eines FM-Zwischenfrequenzfilters 64 angeschlossen. Kondensatoren 65 und 66 bilden die Schwingkreiskondensatoren dieser Filter. Falls erforderlich, kann das AM-Zwischenfrequenzfilter63 durch einen parallel gestalteten Widerstand 67 bedämpft sein. Die zweite Stufe der Meßverstärkereinheit 21 ist nahezu gleichartig aufgebaut. Auch die Sekundärwicklungen 68,69 der ZwischenfrequenzfilterA circuit of the measuring amplifier unit 21 that has been tried and tested in practice is shown in FIG. To a high To achieve stability of amplification, integrated circuits 51, 52 are used as amplifying elements used, which are largely insensitive to fluctuations in operating voltage and temperature influences are. The intermediate frequencies to be amplified (e.g. 455 kHz and 10.7 MHz) pass through the active one Matching circuit 26 and a single coaxial cable 29 to an input 53 of the measuring amplifier unit 21, whichever unlike FIG. 1 in a manner known per se, optionally the damping regulator 4 directly can be connected upstream. The signals pass through one of the resistors 54, 55 and the capacitor 56 existing voltage divider to an input 57 of the integrated circuit 51. A second input 58 of the integrated circuit 51 is for stabilization purposes via a resistor 59 with the first input 57 and connected to ground via a capacitor 60. Between an output 61 and a ground-side output 62 of the integrated circuit 51 is a series circuit of an AM intermediate frequency filter 63 and an FM intermediate frequency filter 64 connected. Form capacitors 65 and 66 the resonant circuit capacitors of these filters. If necessary, the AM intermediate frequency filter63 be attenuated by a parallel resistor 67. The second stage of the measuring amplifier unit 21 has almost the same structure. Also the secondary windings 68,69 of the intermediate frequency filter

b5 63,64 sind hintereinandergeschaltet und mit Eingängen 70, 71 der integrierten Schaltung 52 verbunden. Zwischen Ausgang 72 und 73 sind abermals zwei in Serie geschaltete ZF-Filter74, 75 angeschlossen, welcheb5 63,64 are connected in series and have inputs 70, 71 of the integrated circuit 52 connected. There are again two in series between output 72 and 73 switched IF filters74, 75 connected, which

Parallelkondensatoren 76 bzw. 77 und einseitig geerdete Ausgangswicklungen 78 und 79 aufweisen. Der andere Anschluß ist jeweils mit einem Meßgleichrichter 80 (für FM-Zwischenfrequenz) und 81 (für AM-Zwischenfrequenz) verbunden. Die an Kondensatoren 88, 89 entstehenden Gleichspannungen werden über einstellbare Widerstände 82, 83 und einen gemeinsamen Vorwiderstand 84 dem Anzeigeinstrument 25 zugeführt. Das letztere ist mit einem Kondensator 85 abgeblockt, um eine gewisse Trägheit der Anzeige zu erreichen. Um das Anzeigeinstrument 25 gegen Überlastung zu schützen, ist am Verbindungspunkt 86 eine Diode 87 gegen Masse geschaltet. Die Betriebsspannung U1, ist über einen Vorwiderstand 90 und eine Zenerdiode91 vorstabilisiert. Die beiden integrierten Schaltungen 51, 52 sind betriebsspannungsseitig durch ein Entkopplungsglied, bestehend aus einem Widerstand 92 und zwei Kondensatoren 93, 94, entkoppelt. In einem Musteraufbau wurden folgende Bauteile benutzt: Have parallel capacitors 76 and 77 and output windings 78 and 79 grounded at one end. The other connection is connected to a measuring rectifier 80 (for FM intermediate frequency) and 81 (for AM intermediate frequency). The DC voltages produced at capacitors 88, 89 are fed to display instrument 25 via adjustable resistors 82, 83 and a common series resistor 84. The latter is blocked with a capacitor 85 in order to achieve a certain inertia of the display. In order to protect the display instrument 25 against overload, a diode 87 is connected to ground at the connection point 86. The operating voltage U 1 is pre-stabilized via a series resistor 90 and a Zener diode 91. The two integrated circuits 51, 52 are decoupled on the operating voltage side by a decoupling element consisting of a resistor 92 and two capacitors 93, 94. The following components were used in a sample structure:

Sl, 52 = Integrierte SchaltungSl, 52 = integrated circuit

LM 703 LLM 703 L

54.92 = Widerstand 100 Ll 54.92 = resistance 100 Ll

55 = Widerstand 30012 55 = resistor 30012

56. 88 = Kondensator 10 nF 56.88 = capacitor 10 nF

59 = Widerstand 1 ki>59 = resistance 1 ki>

60,89,93,94 = Kondensator 0,1 u.F 60,89,93,94 = capacitor 0.1 uF

63,75 = ZF-Filter455 kHz63.75 = IF filter 455 kHz

64.74 = ZF-Filter 10,7 MHz64.74 = IF filter 10.7 MHz

65. 77 = Kondensator 2.7 nF 65.77 = capacitor 2.7 nF

66 = Kondensator47 pF 66 = capacitor 47 pF

67 = Widerstand 4,7 klJ
76 = Kondensator 100 pF
80.81 = Diode AA 116
67 = resistance 4.7 klJ
76 = capacitor 100 pF
80.81 = diode AA 116

82, 83 = Dreh widerstände 22 K12 82, 83 = rotary resistors 22 K12

84 = Widerstand 51OiJ84 = resistance 51OiJ

85 =Tantalelko50|AF/6V
87 = Diode BAY 17
85 = tantalum elco 50 | AF / 6V
87 = diode BAY 17

90 = Widerstand 15090 = resistor 150

91 = Zenerdiode BZX 83 (9Vl)91 = Zener diode BZX 83 (9Vl)

Hei einem so dimensionierten Verstärker wird eine Ciesamrverstärkung von S60 dB erreicht. Eine Eingangsspannung von 20dBi.iV am Meßeingang 2 bewirkt bei auf Dämpfung 0 dB eingestellten Dämpfungswählern 3. 4 den Vollausschlag des Anzeigeinstruments 25. With an amplifier dimensioned in this way, a ciesam gain of S60 dB is achieved. An input voltage of 20dBi.iV at the measuring input 2 causes the attenuation selector 3. 4 to be fully deflected on the display instrument 25 when the attenuation is set to 0 dB.

Der Abgleich des Vollausschlags für beide Zwischenfrequenzen geschieht mittels der einstellbaren Widerstände 82 !f'M-Zwischenfrequenz 10,7MHz) und 83 (AM-Zwischenfrequenz 455 kHz).The adjustment of the full scale for both intermediate frequencies is done by means of the adjustable resistors 82 ! F'M intermediate frequency 10.7 MHz) and 83 (AM intermediate frequency 455 kHz).

Verständnishalber sei angefügt, daß immer nur eine der Zwischenfrequenzen an den Eingang 53 gelangt, weil die Bereichsumschaltung des AM/FM-Rundfunk-F.mpfängers 6 dafür sorgt, daß wahlweise nur die AModer die I'M-Mischstufc in Betrieb genommen wirdFor the sake of understanding, it should be added that only one of the intermediate frequencies reaches the input 53 , because the range switching of the AM / FM radio receiver 6 ensures that only the AM or the I'M mixer is put into operation

Die Mcßvcrstärkereinheii 21 ist über eine aktive Anpaüschaltung 26 mit dem AM/FM-Rundfunk-Empfängcr 6 verbunden. Sie ermöglicht es, auf einen konstanten (Jhcrgabcpcgel (/.H. 30OuV) abgeglichene Mcßvcrstiirkcrcinhcilcn 21 so an unterschiedliche Verstärkung aufweisende AM/FM-Rundfunk-Empfängcr 6 anzupassen, daß erstens gleiche Eingangsempfindlichkeit am Meßeingang 2 erreicht wird, zweitens keine Rückwirkungen erfolgen und drittens zum Anschließen lediglich ein einziges Koaxialkabel 29 erforderlich ist.The amplifier unit 21 is connected to the AM / FM radio receiver 6 via an active matching circuit 26. It makes it possible to a constant (Jhcrgabcpcgel (/.H. 30OuV) matched Mcßvcrstiirkcrcinhcilcn 21 having so at different amplification AM / FM radio Empfängcr 6 adapt that firstly same input sensitivity is achieved at the measuring input 2, secondly, be no repercussions and thirdly only a single coaxial cable 29 is required for connection.

Ein Ausführungsbeispiel einer solchen Anpassungsschaltung 26 zeigt Fig.4. Es sind ein AM-Eingang 101 und ein FM-Eingang 102 vorhanden. Erster ist mit dem Ausgang 9 der AM-Mischstufe 8 (siehe Fig. 1), letzterer mit dem Ausgang 12 der FM-Mischstufe 11 des AM/FM-Rundfunk-Empfängers 6 verbunden. Die AM-Zwischenfrequenz (455 kHz) gelangt über einen einstellbaren Widerstand 103 und einen Kondensator 104 an die Basis eines Transistors 105, dessen Basisvorspannung mittels Widerständen 106, 107 erzeugt wird. Das verstärkte Signal wird über ein AM-ZF-Filter 108 einem gemeinsamen Ausgang 109 zugeführt. Der Transistor 105 erhält seine Betriebsspannung Uh, aus dem AM/FM-Rundfunk-Empfängcr 6, und zwar liegt er nur dann an Spannung, wenn einer der AM-Bereiche (Lang-, Mittel-, Kurzwelle) eingeschaltet ist. Ein Kondensator 110 dient zur Entkopplung der zugeführten Betriebsspannung Uhl. Der Emitter des Transistors 105 ist über die Kombination eines Widerstands 111 und eines Kondensators 112 mit Masse verbunden. Auf gleichartige Weise wird die FM-Zwischenfrequenz (10,7MHz) über einen einstellbaren Widerstand 114 und einen Kondensator 115 der Basis eines Transistors 116 zugeführt, der seine Basisvorspannung über Widerständein, 118 aus der Betriebsspannung Uhi erhält. Die verstärkten 10,7-MHz-Signale gelangen an ein FM-ZF-Filter 119 und werden über einen Kondensator 120 dem Ausgang 109 zugeführt. Der Emitter des Transistors 116 ist ebenfalls über einen WiderstandAn embodiment of such a matching circuit 26 is shown in FIG. There is an AM input 101 and an FM input 102 . The first is connected to the output 9 of the AM mixer 8 (see FIG. 1), the latter to the output 12 of the FM mixer 11 of the AM / FM radio receiver 6. The AM intermediate frequency (455 kHz) reaches the base of a transistor 105 via an adjustable resistor 103 and a capacitor 104 , the base bias voltage of which is generated by means of resistors 106, 107. The amplified signal is fed to a common output 109 via an AM IF filter 108. The transistor 105 receives its operating voltage U h from the AM / FM radio receiver 6, and it is only connected to voltage when one of the AM ranges (long, medium, short wave) is switched on. A capacitor 110 is used to decouple the supplied operating voltage U hl . The emitter of the transistor 105 is connected to ground via the combination of a resistor 111 and a capacitor 112. In a similar way, the FM intermediate frequency (10.7 MHz) is fed via an adjustable resistor 114 and a capacitor 115 to the base of a transistor 116 , which receives its base bias via resistors 118 from the operating voltage U hi. The amplified 10.7 MHz signals arrive at an FM IF filter 119 and are fed to the output 109 via a capacitor 120. The emitter of transistor 116 is also across a resistor

121 und einen ihm parallclgeschalteten Kondensator 121 and a capacitor connected in parallel with it

122 an Masse angeschlossen. Die Betriebsspannung Uhl liegt nur dann an, wenn der AM/FM-Rundfunk-Empfängerö auf den FM-Bereich (Ultrakurzwelle) eingestellt ist. Für ausreichende Entkopplung sorgt ein Kondensator 123. 122 connected to ground. The operating voltage U hl is only present when the AM / FM radio receiver is set to the FM range (ultra-short wave). A capacitor 123 ensures sufficient decoupling.

Damit die niedere AM-Zwischenfrequenz (455 kHz) am Zusammenschaltpunkt 124 vor dem Ausgang 109 nicht unzulässig bedämpft wird, ist der Kondensator 120 so bemessen, daß er für die hohe FM-Zwischenfrequenz (10,7MHz) niederohmig, für die niedere AM-Zwischenfrequenz (455 kHz) jedoch schon relativ hochohmig ist.So that the lower AM intermediate frequency (455 kHz) is not attenuated inadmissibly at the interconnection point 124 in front of the output 109 , the capacitor 120 is dimensioned so that it has a low resistance for the high FM intermediate frequency (10.7 MHz) and for the lower AM intermediate frequency (455 kHz) is already relatively high resistance.

Mit den einstellbaren Widerständen 103 und 114 können die am Ausgang 109 entstehenden Zwischenfrequenzpegel so eingestellt werden, daß sie dem gewünschten Eingangspegel (für Vollausschlag des Anzeigeinstruments 25) entsprechen.With the adjustable resistors 103 and 114 , the intermediate frequency levels produced at the output 109 can be set so that they correspond to the desired input level (for full deflection of the display instrument 25) .

Dabei können vor allem die Streuungen der Verstärkung der Vorstufen und Mischstufen des AM/FM-Rundfunk-Empfängers 6 ausgeglichen werden. Damit kann letzteres auch, falls eine Reparatur notwendig wird, ausgetauscht werden, ohne daß der Meßverstärker neu eingepegelt werden muß.Above all, the spread of the gain of the pre-stages and mixer stages of the AM / FM radio receiver 6 to be balanced. This means that the latter can also be used if a repair is necessary can be exchanged without the measuring amplifier having to be re-leveled.

Da die Anpaßschaltung 26 einen gemeinsamen Ausgang Ϊ09 für beide Zwischenfrequenzen aufweist, kommt man mit einem einzigen Koaxialkabel 29 zur Meßverstärkereinheit 21 aus.Since the matching circuit 26 has a common output Ϊ09 for both intermediate frequencies, a single coaxial cable 29 to the measuring amplifier unit 21 is sufficient.

Bei einer praktisch erprobten Schaltung ergab sich folgende Dimcnsionicrung:The following dimensions resulted from a practically tested circuit:

103, 114103, 114

104, 123, 112104, 123, 112

105, 116105, 116

106, 117106, 117

107, 118 108107, 118 108

110 111. 121110 111. 121

- Drehwiderstände 2,2 kil
-■ Kondensatoren IOnF
Transistoren BF 255
Widerstände 8,2 k< >
Widerstände 12 kti
AM-ZF-Filtcr, 455 kHz
Kondensator 0,1 μΙ·"
Widerstände 3,3 k!i
- Rotary resistors 2.2 kilograms
- ■ Capacitors IOnF
Transistors BF 255
Resistances 8.2 k <>
Resistors 12 kti
AM-IF filter, 455 kHz
Capacitor 0.1 μΙ "
Resistors 3.3 k! I

112, 123 = Kondensator 10 nF 112, 123 = capacitor 10 nF

115, 120 = Kondensator 200 pF 115, 120 = capacitor 200 pF

119 = FM-ZF-Filter 10,7 MHz 119 = FM IF filter 10.7 MHz

122 = Kondensator 1 nF 122 = capacitor 1 nF

Uhi, Un =+8,4 V. U hi , U n = + 8.4 V.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Anpaßschaltung 26 auch so gestaltet sein, daß zusätzlich zu den oben geschilderten 3 Forderungen eine 4. Forderung, nämlich die Anpassung an eine gleichbleibende Selektionskurve, erfüllt wird.According to a further embodiment of the invention, the adapter circuit 26 can also be designed in such a way that, in addition to the three requirements outlined above, a fourth requirement, namely the adjustment to a constant selection curve, is met.

In der Praxis muß nämlich damit gerechnet werden, daß nicht jeder AM/FM-Rundfunk-Empfänger 6 insbesondere an den Ausgängen 9 und 12 eine gleiche Selektionskurve hat. Die Selektion der Anpaßschaltung 26 ist deshalb bevorzugt einstellbar. Die Selektion der Anpaßschaltung für AM-Zwischenfrequenzen kann so hoch sein, daß die Selektion der Anpaßschaltung die Gesamt-AM-Selektion bestimmt. Damit erübrigt sich das Einstellen der Selektion bei AM-Zwischenfrequenzen. In practice it must be expected that not every AM / FM radio receiver 6, in particular at the outputs 9 and 12, has the same selection curve. The selection of the adapter circuit 26 is therefore preferably adjustable. The selection of the adapter circuit for AM intermediate frequencies can be so high that the selection of the adapter circuit determines the overall AM selection. This eliminates the need to set the selection for AM intermediate frequencies.

Ein Schaltungsbeispiel dieser beiden Ausgestaltungen zeigt Fig. 5. Der FM-Teil der Anpaßschaltung 26 ist in Dimensionierung und Schaltung entsprechend Fig.4 aufgebaut und wird deshalb nicht weiter beschrieben. Einziger Unterschied ist das FM-ZF-Filter 131, das entweder in der Kopplung der Wicklungen 132 und 133 einstellbar ist, oder - hier nicht dargestellt - kontinuierlich bedämpft werden kann. Auf diese Weise kann die Breite des durchgelassenen Frequenzbandes verändert werden. Der AM-Teil der Anpaßschaltung ist bei diesem Beispiel anders aufgebaut:A circuit example of these two configurations is shown in FIG. 5. The FM part of the adapter circuit 26 is constructed in terms of dimensioning and circuit according to FIG. 4 and is therefore not described further. The only difference is the FM IF filter 131, which can either be set in the coupling of the windings 132 and 133 , or - not shown here - can be continuously attenuated. In this way the width of the transmitted frequency band can be changed. The AM part of the adapter circuit is structured differently in this example:

Die AM-Zwischenfrequenz (455 kHz) des AM/FM-Rundfunk-Empfängersö gelangt über einen Eingang 134 und einen einstellbaren Drehwiderstand 135 (Amplitudeneinstellung) an eine Ankoppelwicklung 136 eines AM-ZF-Filters 137, deren zweiter Anschluß 138 mit Masse verbunden ist. Die Schwingkreiswicklung 139 ist mittels der Kondensatoren 140, 141 angezapft aufgebaut, um eine schmale Durchlaßkurve tu erhalten. Der Abgriff 142 liegt einerseits an der Basis eines Transistors 143, andererseits an einem aus Widerständen 144, 145 gebildeten Basisspannungsteiler. Der Emitter des Transistors 143 ist an einen Widerstand 146 angeschlossen, zu dem ein Piezoschwinger (bzw. ein Filterquarz) 147 oder aber im anderen Falle ein Kondensator 148 parallel liegt. Der Kollektor des Transistors 143 ist über einen Widerstand 149 mit einer Betriebsspannungsquelle Uhi verbunden und mit der Basis eines Transistors 150 direkt gekoppelt. Der Tran-The AM intermediate frequency (455 kHz) of the AM / FM radio receiver reaches a coupling winding 136 of an AM IF filter 137, the second terminal 138 of which is connected to ground , via an input 134 and an adjustable rotary resistor 135 (amplitude setting). The resonant circuit winding 139 is tapped by means of the capacitors 140, 141 in order to obtain a narrow transmission curve tu . The tap 142 is on the one hand at the base of a transistor 143, on the other hand at a base voltage divider formed from resistors 144, 145. The emitter of the transistor 143 is connected to a resistor 146 to which a piezo oscillator (or a filter crystal) 147 or, in the other case, a capacitor 148 is connected in parallel. The collector of the transistor 143 is connected to an operating voltage source U h i via a resistor 149 and is coupled directly to the base of a transistor 150. The tran-

sistor 150 arbeitet in Kollektorschaltung. Die Hochfrequenz wird vom emitterseitigen Ende des Arbeitswiderstandes 151 über einen Kondensator 152 und eine Spule 153 einem Verbindungspunkt 154 und damit einem gemeinsamen AM/FM-Ausgang 155 der Anpaßschaltung 26 zugeführt.sistor 150 works in collector circuit. The high frequency is fed from the emitter-side end of the load resistor 151 via a capacitor 152 and a coil 153 to a connection point 154 and thus to a common AM / FM output 155 of the matching circuit 26.

Wie schon beschrieben, kann entweder der Piezoschwinger 147 für 455 kHz oder aber der Kondensator 148 parallel zum Widerstand 146 benutzt werden. Erstere Lösung ist dann vorteilhaft, wenn man die Anpaßschaltung 26 mit besonders schmaler AM-Durchlaßkurve betreiben will. Im zweiten Fall (mit Kondensator 148) kann die Selektion durch Verändern der Kopplung der Wicklungen 136 und 139 des AM-ZF-Filters 137 eingestellt werden.As already described, either the piezo oscillator 147 for 455 kHz or the capacitor 148 can be used in parallel with the resistor 146 . The first solution is advantageous if you want to operate the adapter circuit 26 with a particularly narrow AM transmission curve. In the second case (with capacitor 148) , the selection can be adjusted by changing the coupling of windings 136 and 139 of AM-IF filter 137.

Eine praktisch verwirklichte Schaltung hat folgende Dimensionierung:A circuit implemented in practice has the following dimensions:

135 = Drehwiderstand 4,7 kü 135 = rotation resistance 4.7 kü

137 = AM-ZF-Filter 455 kHz 137 = AM-IF filter 455 kHz

140 = Kondensator 1OnF 140 = capacitor 1OnF

141 = Kondensator 2,7 nF
143,150 = Transistor BF 255
144, 145 = Widerstand 100 kü
141 = capacitor 2.7 nF
143,150 = transistor BF 255
144, 145 = resistance 100 kü

146 = Widerstand 3 kü 146 = resistance 3 kü

147 = Piezoschwinger 455 kHz 147 = piezo oscillator 455 kHz

148 = Kondensator 10 nF 148 = capacitor 10 nF

149 = Widerstand 5,1 kü 149 = resistance 5.1 kü

151 = Arbeitswiderstand 2 kü 151 = working resistance 2 kü

152 = Kondensator 0,1 μΡ 152 = capacitor 0.1 μΡ

153 = Spule 4,7 μΗ 153 = coil 4.7 μΗ

156 = Kondensator 3,3 μΡ/15 V. 156 = capacitor 3.3 μΡ / 15 V.

Im AM/FM-Rundfunk-Empfänger 6 ist an geeigneter freier Stelle eine Anpaßschaltung 28 zum Anschluß des digitalen Frequenzzählers 27 vorgesehen. Die Anpaßschaltung 28 hat, wie aus Fig. 1 erkennbar ist, die Aufgabe, wahlweise die AM- bzw. die FM-Oszillatorrffrequenz rückwirkungsfrei dem Eingang des Frequenzzählers 27 zuzuführen. Beide Oszillatorfrequenzen ändern sich in größerem Umfang. Daher wird hier eine Breitbandverstärkerstufe in bekannter Schaltungstechnik benutzt, wobei wieder nur ein gemeinsamer Ausgang gefordert ist, damit der Anschluß des Frequenzzählers 27 über ein einziges Koaxialkabel erfolgen kann.In the AM / FM radio receiver 6, an adapter circuit 28 for connecting the digital frequency counter 27 is provided at a suitable free location. The matching circuit 28 has, as can be seen from Fig. 1, the task of supplying either the AM or FM-Oszillatorrffrequenz non-reactive to the input of the frequency counter 27. Both oscillator frequencies change to a greater extent. A broadband amplifier stage in known circuit technology is therefore used here, again only requiring a common output so that the frequency counter 27 can be connected via a single coaxial cable.

Der mechanische Aufbau beider Anpaßschaltungen 26, 28 kann auf Druckplatinen kleinster Abmessung erfolgen, so daß der Einbau auch in gedrängt gebauter AM/FM-Rundfunk-Empfängem, beispielsweise irThe mechanical structure of the two matching circuits 26, 28 can be done on printed circuit boards of the smallest dimensions, so that they can also be installed in compactly built AM / FM radio receivers, for example ir

r)0 Autoradio-Empfangsteilen, erfolgen kann. r ) 0 car radio receivers.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Selektiver Pegelmesser für amplituden- und frequenzmodulierte Signale als Antennenmeßempfänger mit einem Eingangsmeßspannungsteiler, je einer Eingangsstufe für amplituden- bzw. frequenzmodulierte Signale und je einer den entsprechenden Eingangsstufen nachgeschalteten Mischstufe, mit je einem Zwischenfrequenz-Meßverstärker für die amplituden- bzw. frequenzmodulierten Signale, einem dem jeweiligen Zwischenfrequer.z-Meßverstärker nachgeschalteten Meßdemodulator für die amplituden- bzw. frequenzmodulierten Signale und mit einer an die Meßdemodulatoren angeschlossenen Pegelanzeigeeinrichtung, sowie einer Tonwiedergabestufe, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangsstufen (7, 10), die Mischstufen (8,11) und die Tonwiedergabestufe (17,18,19) Bestandteile eines für Rundfunkzwecke ausgelegten Empfangers (6) mit eigenem Zwischenfrequenzverstärker (13) und eigenen Demodulatoren (14, 15) für die amplituden- bzw. frequenzmodulierten Signale sind, daß die Zwischenfrequenzmeßverstärker(22) über eine aktive Elemente aufweisende Anpaßschaltung (26) mit je einem Eingangskanal für amplituden- bzw. frequenzmodulierte Signale an die entsprechenden Mischstufen (8, 11) des Empfängers (6) angeschlossen sind und daß die Anpaßschaltung (26) Zwischenfrequenzfilter (108, 119; 131, 137) und Pegeleinstellglieder (103, 114; 135) für die amplituden- bzw. frequenzmodulierten Signale aufweist.1. Selective level meter for amplitude and frequency modulated signals as antenna measurement receiver with an input measuring voltage divider, one input stage each for amplitude and frequency modulated Signals and a mixer downstream of the corresponding input stages, with one intermediate frequency measuring amplifier each for the amplitude or frequency modulated signals, a measuring demodulator connected downstream of the respective Zwischenfrequer.z measuring amplifier for the amplitude or frequency modulated signals and with one connected to the measuring demodulators Level display device, as well as a sound reproduction stage, characterized in that that the input stages (7, 10), the mixing stages (8,11) and the sound reproduction stage (17,18,19) components a receiver (6) designed for broadcasting purposes with its own intermediate frequency amplifier (13) and dedicated demodulators (14, 15) for the amplitude or frequency modulated signals are that the intermediate frequency measuring amplifier (22) has an active element Adaptation circuit (26) each with an input channel for amplitude- or frequency-modulated signals are connected to the corresponding mixing stages (8, 11) of the receiver (6) and that the Matching circuit (26) intermediate frequency filters (108, 119; 131, 137) and level setting elements (103, 114; 135) for the amplitude or frequency modulated signals. 2. Pegelmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenfrequenz-Meßverstärker (22) zusammen mit den Meßdemodulatoren (23, 24) für die amplituden- bzw. frequenzmodulierten Signale und der Anzeigeeinrichtung (25) eine auswechselbare Einheit bildet und daß die Anzeigeeinrichtung ein an einer Frontplatte (32) oder einer entsprechenden Montagej7latte des Pegeldurchmessers auswechselbar befestigtes Anzeigeinstrument (25) aufweist, an welchem die auswechselbare Einheit gehalten ist.2. Level meter according to claim 1, characterized in that the intermediate frequency measuring amplifier (22) together with the measuring demodulators (23, 24) for the amplitude or frequency modulated Signals and the display device (25) forms an exchangeable unit and that the Display device on a front panel (32) or a corresponding mounting plate of the Has level diameter exchangeably attached display instrument (25) on which the exchangeable Unity is held. 3. Pegelmesser nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpaßschaltung (26) Selektionsmittel (108, 137) aufweist, deren Bandbreite kleiner ist als die Bandbreite der Eingangsstufe (7) und der Mischstufe (8) für die amplitudenmodulierten Signale des Empfängers (6).3. Level meter according to claim 1 or 2, characterized in that the adapter circuit (26) Has selection means (108, 137), the bandwidth of which is smaller than the bandwidth of the input stage (7) and the mixer (8) for the amplitude-modulated Signals from the receiver (6). 4. Pegelmesser nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Frequenzmesser (27) über eine weitere Anpaßschaltung (28) mit aktiven Elementen an die Oszillatoren der Mischstufen (9,11) des Empfängers (6) angeschlossen ist.4. Level meter according to one of claims 1 to 3, characterized in that a frequency meter (27) via a further adapter circuit (28) with active elements to the oscillators of the mixer stages (9,11) of the receiver (6) is connected.
DE19752544329 1975-10-03 1975-10-03 Selective level meter for amplitude and frequency modulated signals as antenna measurement receiver Granted DE2544329B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544329 DE2544329B2 (en) 1975-10-03 1975-10-03 Selective level meter for amplitude and frequency modulated signals as antenna measurement receiver

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752544329 DE2544329B2 (en) 1975-10-03 1975-10-03 Selective level meter for amplitude and frequency modulated signals as antenna measurement receiver

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2544329A1 DE2544329A1 (en) 1977-04-07
DE2544329B2 true DE2544329B2 (en) 1978-07-27
DE2544329C3 DE2544329C3 (en) 1979-03-22

Family

ID=5958243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752544329 Granted DE2544329B2 (en) 1975-10-03 1975-10-03 Selective level meter for amplitude and frequency modulated signals as antenna measurement receiver

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2544329B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10337913B4 (en) 2003-08-18 2017-01-05 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Measuring or testing device with exchangeable functional units

Also Published As

Publication number Publication date
DE2544329C3 (en) 1979-03-22
DE2544329A1 (en) 1977-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820376T2 (en) RECEIVER AND FILTER ARRANGEMENT WITH POLYPHASE FILTER
DE2706364C3 (en) Circuit arrangement for suppressing impulsive interference in an FM stereo radio receiver
EP0435018B1 (en) Radio receiver
DE2657170A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR RECEIVING ONE OF THE SIDE BANDS FROM A TWO SIDED BAND SIGNAL
DE2530144C3 (en) Amplifier with variable transmission
DE2803608A1 (en) FOUR-POLE MEASURING METHOD
DE3015680C2 (en) Circuit arrangement for a VHF / UHF broadband double heterodyne receiver in microstrip line technology
DE2544329B2 (en) Selective level meter for amplitude and frequency modulated signals as antenna measurement receiver
DE69832635T2 (en) ANTENNA CIRCUIT
DE19901750A1 (en) Phase noise measurement unit uses feedback to cancel unit contribution to phase noise
DE2902616C3 (en) VHF receiver, especially car receiver, with field strength-dependent volume control
DE2553211C2 (en) Coupling circuit for operating two radio receivers with a single antenna
DE2425674B2 (en) ZERO FILTER
DE2044190C3 (en) All-pass network for broadband communication systems
DE3540380A1 (en) Superheterodyne receiver circuit for an electrical radio clock
CH631847A5 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT TO REDUCE INTERFERENCE IN A FM STEREO RECEIVER.
DE2724076C3 (en) Television receiver for receiving television and audio broadcast signals
DE975926C (en) Circuit arrangement in a television receiver
DE890816C (en) Tunable receiving or transmitting device, in particular overlay receiver
DE1791070B2 (en) INPUT SWITCH FOR CAR RADIO RECEIVER
DE1766081C3 (en) Method for the exact tuning of a heterodyne receiver
DE10008316B4 (en) limiter
DE3046718C2 (en)
DE19520691A1 (en) High frequency input circuit
DE19839857A1 (en) Radio receiver

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee