DE2543511C2 - Multi-needle chain stitch sewing machine - Google Patents

Multi-needle chain stitch sewing machine

Info

Publication number
DE2543511C2
DE2543511C2 DE19752543511 DE2543511A DE2543511C2 DE 2543511 C2 DE2543511 C2 DE 2543511C2 DE 19752543511 DE19752543511 DE 19752543511 DE 2543511 A DE2543511 A DE 2543511A DE 2543511 C2 DE2543511 C2 DE 2543511C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
gripper
holder
needles
chain stitch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752543511
Other languages
German (de)
Other versions
DE2543511B1 (en
DE2543511A1 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Greichgauer, Otto, 5810 Witten
Filing date
Publication date
Application filed by Greichgauer, Otto, 5810 Witten filed Critical Greichgauer, Otto, 5810 Witten
Priority to DE19752543511 priority Critical patent/DE2543511C2/en
Publication of DE2543511B1 publication Critical patent/DE2543511B1/en
Publication of DE2543511A1 publication Critical patent/DE2543511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2543511C2 publication Critical patent/DE2543511C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

4040

Die Erfindung betrifft eine Mehrnadel-Ketteiistichnähmaschine zum Herstellen mehrerer unabhängiger Nähte, bei welcher die Nadeln an einem von einer Hauptwelle angetriebenen Nadelhalter und die Greifer an einem von einer Greiferantriebswelle angetriebenen Greiferhalter angeordnet sind, mit einer der Anzahl der Nadeln entsprechenden Anzahl Übernähdorne an einem quer zur Werkstückverschieberichtung bewegbaren Träger.The invention relates to a multi-needle chain stitch sewing machine for making multiple independent sutures in which the needles are attached to one of one Main shaft driven needle holder and the hook on one driven by a hook drive shaft Hook holders are arranged, with a number of overtaking mandrels corresponding to the number of needles a carrier that can be moved transversely to the workpiece displacement direction.

Zum Herstellen von einer Mehrzahl im Abstand voneinander angeordneter Nähte sind Nähmaschinen bekannt, bei denen der Nadel- und der Greiferhalter ' balkenförmig ausgebildet und Nadeln und Greifer in Reihe nebeneinander angeordnet sind. Zur Erzielung relativ geringer Nahtabstände ist vorgeschlagen worden, je :iwei Nadel- und Greiferhalter in Werkstück-Verschubrichtung hintereinander und die Nadeln und Greifer parallel versetzt zueinander anzuordnen. Die Zugangiichkeit zum bniäcleln und Auswechseln der Nadeln ist bei diesen Maschinen sehr ungünstig. Insbesondere wirkt sich das nachteilig aus, wenn von einer Nähbreite auf eine andere umgestellt werden muß, beispielsweise bei der Herstellung langbahniger, mit Schlaufenreihen versehener Erzeugnisse unterschiedlicher Breite. Bei schmalen Bahnen müssen bei diesen Maschinen die balkenartigen Halter mitbewegt weiden.Sewing machines are used to produce a plurality of seams arranged at a distance from one another known, in which the needle and the hook holder 'bar-shaped and needles and hook in Row are arranged side by side. To achieve relatively small seam spacings, it has been proposed that each: two needle and gripper holders in the workpiece displacement direction one behind the other and the needles and Arrange grippers offset parallel to each other. The accessibility to clip and change the Needling is very inconvenient in these machines. In particular, this has a disadvantageous effect when of a sewing width has to be changed over to another, for example in the production of long webs, with Rows of loops of products of different widths. In the case of narrow tracks, these Machines graze the beam-like holders moved with them.

obwohl eine ganze Reihe Nadein und Greifer nicht benötigt werden.although a number of needles and hooks are not required.

Unter den Begriff Mehrnadelmaschinen fallen auch die sogenannten Tufting-Maschinen. Bei dieser Maschinenart findet keine Fadenverschlingung statt, es werden durch die Greifer lediglich Schlaufen auf der Stoffbahnunterseite ausgezogen und gegebenenfalls aufgeschnitten, The term multi-needle machines also includes the so-called tufting machines. With this type of machine, there is no thread looping, there will be by the gripper only loops on the underside of the fabric web are pulled out and cut open if necessary,

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde bei Mehrnadelkettenstichnähmaschinen, die eine Fadenverschlingung bewirken und die Schlaufen auf der Stoffbahnoberseite bilden, Nadeln und Greifer so anzuordnen, daß die Naht- bzw, Schlaufenreihenbildung in möglichst geringem Abstand von Reihe zu Reihe möglich ist und Nadeln und Greifer bequem zugänglichThe invention is based on the object of multi-needle chain stitch sewing machines that have a thread loop effect and form the loops on the top of the fabric web, needles and hooks like that to arrange that the seam or loop row formation in the smallest possible distance from row to row is possible and needles and hooks are easily accessible

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Nadeln und die Greifer an ihren Haltern in Kreisform derart verteilt angeordnet sind, daß der Greifer- bzw. Nadelabstand quer zur Vorschubrichtung gemessen gleich ist.According to the invention this object is achieved in that the needles and the grippers on their holders in Circular shape are arranged distributed such that the gripper or needle spacing transversely to the feed direction measured is the same.

Um bezüglich der Nähbreite flexibel zu sein, sind eine Mehrzahl Nadel- und Greiferhalter nebeneinander angeordnet, von denen jeder mit der zugehörigen Antriebswelle kuppelbar ist.In order to be flexible with regard to the sewing width, are one Plurality of needle and looper holder arranged side by side, each with the associated one Drive shaft can be coupled.

Dabei ist zweckmäßigerweise jeweils eine Nadel und ein Greifer einer Kreisanordnung auf dem Kreis des jeweils benachbarten Halters angeordnet.It is expedient in each case to have a needle and a gripper of a circular arrangement on the circle of the each adjacent holder arranged.

Für die kreisförmige Anordnung ergibt sich zur Erzielung der schlingenerfassenden und schlingenabwerfenden Greiferbewegung eine konstruktiv recht einfache Antriebsart dadurch, daß jeder Greiferhalter und sein Sockelteil des Maschinengehäuses eine Mut aufweist, die sich gegenüberliegenden und im Winkel von 90° zueinander verlaufen, in denen Kreuzgleitsteine geführt sind, und daß jeder Greiferhalter durch einen Exzenter angetrieben ist, der durch eine Bohrung des Greiferhalter; geführt ist.For the circular arrangement results in order to achieve the loop-engaging and loop-throwing Gripper movement is a structurally very simple type of drive in that each gripper holder and its base part of the machine housing has a gutter that is opposite and at an angle of 90 ° to each other, in which cross sliding blocks are guided, and that each gripper holder by one The eccentric is driven through a hole in the gripper holder; is led.

Die Erfindung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing. It shows

F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht des linken Teils der Maschine,F i g. 1 is a perspective view of the left part of the machine;

F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie 11-11 der F i g. 1,F i g. 2 shows a section along line 11-11 of FIG. 1,

Fig. 3 die Lagerung und den Antrieb einer Greifereinheit im Schnitt nach der Linie IH-III der F i g. 4,3 shows the mounting and the drive of a gripper unit in section along the line IH-III in FIG. 4,

Fig.4 eine Draufsicht auf zwei der in Fig.3 dargestellten Greifereinheiten, undFig.4 is a plan view of two of the in Fig.3 shown gripper units, and

Fig.5 eine schaubildiche Darstellung der Kettenstichbildung. 5 shows a diagrammatic representation of the chain stitch formation.

Das Maschinengehäuse 1 ist auf ein nicht dargestelltes Gestell aufsetzbar. Das Maschinengehäuse 1 weist einen Querträger 2 auf, der zur Anordnung der unter sich gleichen Näheinheiten 3 dient. Im Maschinengehäuse 1 ist eine Antriebswelle 4 und eine Greiferantriebswelle 5 gelagert. Der Antrieb der Wellen 4 und 5 enolgt von einem Kupplungsmotor 6 aus, auf dessen Antriebswelle 7 ein Zahnriemenrad 8 befestigt ist, über das und ein auf der Greiferantriebswelle 5 befestigtes Zahnriemenrad 9 ein Zahnriemen 10 gespannt ist. Auf der Welle 5 ist ein weiteres Zahnriemenrad 11 befestigt, über das und ein auf der Welle 4 befestigtes Zahnriemenrad 12 ein Zahnriemen 13 gespannt ist.The machine housing 1 can be placed on a frame (not shown). The machine housing 1 has a cross member 2, which is used to arrange the sewing units 3, which are identical among themselves. In the machine housing 1, a drive shaft 4 and a gripper drive shaft 5 are mounted. The drive of shafts 4 and 5 ensues from a clutch motor 6, on the drive shaft 7 of which a toothed belt pulley 8 is attached, via the and a toothed belt wheel 9 attached to the gripper drive shaft 5, a toothed belt 10 is tensioned. On the wave 5 another toothed belt pulley 11 is attached via the and a toothed belt pulley 12 attached to the shaft 4, a toothed belt 13 is tensioned.

Zum Antrieb der in dem Gchiuise 14 der Näheinheiten 3 gelagerten Armwelle 15 sind auf der durchgehenden Antriebswelle 4 eine der Anzahl der Näheinheiten entsprechende Anzahl Schraubenräder 16 befestigt. Jedes Schraubenrad 16 sieht in kämmendem Eingriff mit einem Gegenrad 17, das auf der Armwelle 15 derTo drive the sewing units in the Gchiuise 14 3 mounted arm shaft 15 are on the continuous drive shaft 4 one of the number of sewing units Corresponding number of helical gears 16 attached. Each helical gear 16 looks in meshing engagement with a mating wheel 17, which is on the arm shaft 15 of the

Naheinheiten 3 befestigt ist.Sewing units 3 is attached.

Auf dem vorderen Ende der Armwelle 15 ist die übliche Armwellenkurbel 18 befestigt, die durch einen Lenker 19 mit dem auf der Nadelstange 20 befestigten Nadelstangenzapfen 21 gelenkig verbunden ist. Die Nadelstange 20 ist mit ihrem unteren Ende im Gehäuse 14 und mit dem oberen Teil in einer im Gehäuse 14 befestigten Buchse 22 längsbewegbar geführt. Das Gehäuse 14 ist an der Kopfseite mit einem Deckel 23 und an der Rückseite mit einem Blech 24 verkleidet.The conventional arm shaft crank 18 is fastened to the front end of the arm shaft 15 and is connected in an articulated manner by a link 19 to the needle bar pin 21 fastened on the needle bar 20. The needle bar 20 is guided with its lower end in the housing 14 and with the upper part in a bush 22 fastened in the housing 14 so as to be longitudinally movable. The housing 14 is clad on the head side with a cover 23 and on the rear side with a sheet metal 24.

An der Nadelstange 20 ist ein Nadelhalter 25 befestigt, in dem eine Mehrzahl Nadeln 26 auswechselbar befestigt ist. Wie in F i g. 1 und 4 ersichtlich, sind die Nadeln 26 in Kreisform derart angeordnet, daß sich gleiche Nahtabstände »a«, F i g. 4 ergeben.A needle holder 25, in which a plurality of needles 26 can be exchanged, is attached to the needle bar 20 is attached. As in Fig. 1 and 4 can be seen, the needles 26 are arranged in a circular shape so that equal seam distances "a", FIG. 4 result.

Bei Anordnung von mehreren Näheinheiten nebeneinander auf dem Querträger 2 ist jeweils eine äußere Nadel, die in Fig.4 mit 26K gekennzeichnet ist, im Schnittpunkt der Kreise K\ und Ki der einander benachbarten Gehäuse 14 der Näheinheiten 3 angeordnet. With the arrangement of a plurality of sewing units next to each other on the transverse beam 2 is in each case an outer needle, which is marked in Figure 4 with 26K, at the intersection of the circles K \ and Ki of the adjacent housing 14 of the sewing units arranged. 3

Zu der in F i g. 5 dargestellten Kettenstichbildung mit nach oben über nicht dargestellte Übernähdorne ausgezogenen Schlaufen S arbeiten mit den Nadeln 26 Warengreifer 27 zusammen, die wie die Nadeln 26 in Kreisform in einem Greiferträger 28 auswechselbar befestigt sind.To the in F i g. Chain stitch formation shown in FIG. 5 with loops S pulled out upwards via over sewing mandrels (not shown) work together with the needles 26 goods grippers 27 which, like the needles 26, are fastened in a circular shape in a looper carrier 28 so as to be exchangeable.

Der Antrieb der Hakengreiferträger 28 wird von der Greiferantriebswelle 5 abgenommen, auf der eine der Anzahl der Hakengreiferträger 28 entsprechende Anzahl Schraubenräder 29 befestigt sind, die mit jeweils einem Gegenrad 30 in kämmendem Eingriff stehen. Jedes Gegenrad 30 ist auf einer im Greifergehäuse 31 und im unteren Teil 32 des Maschinengehäuses gelagerten Welle 33 befestigt. Die Welle 33 ist durch Stellringe 34 und 35 gegen axiale Verschiebung gesichert. Das Greifergehäuse 31 ist mittels Schrauben 36 an das Teil 32 des Maschinengehäuses 1 angeschraubt. The drive of the hook gripper carrier 28 is removed from the gripper drive shaft 5 on which one of the Number of hook gripper carriers 28 corresponding number of helical gears 29 are attached, each with a mating gear 30 are in meshing engagement. Each mating gear 30 is on one in the gripper housing 31 and shaft 33 mounted in the lower part 32 of the machine housing. The shaft 33 is through Adjusting rings 34 and 35 secured against axial displacement. The gripper housing 31 is by means of screws 36 screwed to part 32 of machine housing 1.

Zum Antrieb der durch den Greiferträger 28 geführten Exzenterwelle 37 mit Exzenter 38 ist auf der Welle 33 ein Kegelrad 39 befestigt, das mit einem auf der Exzenterwelle 37 befestigten Kegelrad 40 im Eingriff steht. Die Kegelräder 39 und 40 haben das Übersetzungsverhältnis 2:1. Der obere Teil der Exzenterwelle 37 ist als Anlaufflansch 41 ausgebildet. Die Exzenterwelle 37 ist durch einen Stellring 42 axial gesichert. Im Greiferträger 28 ist eine parallel zur Vorschubrichtung, Pfeil V, gerichtete Nu' 43 und im Greifergehäuse 31 eine quer zur Vorschubrichtung, Pfeil V, verlaufende Nut 44 eingearbeitet. Zwei Kreuzgleitsteine 45 sind in den Nuten 43 und 44 geführt. Durch diese Anordnung kann der Greiferträger 28 auf einer Kreisbahn bewegt werden. To drive the eccentric shaft 37 with eccentric 38 guided by the gripper carrier 28, a bevel gear 39 is fastened on the shaft 33, which is in engagement with a bevel gear 40 fastened on the eccentric shaft 37. The bevel gears 39 and 40 have a transmission ratio of 2: 1. The upper part of the eccentric shaft 37 is designed as a run-up flange 41. The eccentric shaft 37 is axially secured by an adjusting ring 42. Machined in the gripper carrier 28 is a groove 43 directed parallel to the feed direction, arrow V, and a groove 44 running transversely to the feed direction, arrow V, in the gripper housing 31. Two cross sliding blocks 45 are guided in the grooves 43 and 44. With this arrangement, the gripper carrier 28 can be moved on a circular path.

Die Greifereinheiten 46 sind durch ein Stichplattenblech 47 mit Nadeldurchgangsöffnungen für jede Nadel abgedeckt. Um je nach zu verarbeitender Materialbahnbreite die Greifereinheiten 46 am unleren Teil 32 des Maschinengehäuses 1 nebeneinander anordnen zu können, ist jedes Greifergehäuse 32 an einer Seite U-förmig ausgebildet und weist zwei Stege 48 auf, die das jeweils benachbarte Gehäuse 31 übergreifen.The hook units 46 are through a needle plate plate 47 with needle through openings for each needle covered. Depending on the width of the material web to be processed, the gripper units 46 on the lower part 32 of the To be able to arrange the machine housing 1 next to one another, each gripper housing 32 is on one side U-shaped and has two webs 48 which overlap the respectively adjacent housing 31.

Zum Materialtransport dienen Ab/.ugswaizen 49. die auf einer durchgehenden, in einem am Gehäuse 1 befestigten Winkelträger 50 gelagerten Welle 51 angeordnet und durch ein eingebautes Schrittschaltwerk 52 im Rhythmus der Stichbildung derart :iiuTt!trieben werden, daß die Vorschubbewegung der Materialbahn nur dann erfolgt, wenn sich die Nadeln 26 außerhalb des Bahnmaterials befinden. Ab / .ugswaizen 49. are used to transport material, which are arranged on a continuous shaft 51 mounted in an angle bracket 50 attached to the housing 1 and driven by a built-in indexing mechanism 52 in the rhythm of the stitch formation in such a way that the feed movement of the material web is only then occurs when the needles 26 are outside of the web material.

Daf Schrittschaltwerk 52 wird von einem Exzenter 53 aus über eine Exzenterstange 54 angetrieben, die durch einen Bogenschlitz 55 geführten Schraubenbolzen 56 mit einem Kurbelarm 57 des Schrittschaltwerkes 52 verbunden ist. Mit der Abzugswalze 49, die in eine Aussparung 58 im Winkelträger 50 ragt, arbeitet eine an einem unter Wirkung einer Druckfeder 59 stehende Gegenwalze 60 zusammen, die auf einer Welle 61 drehbar angeordnet ist, welche am Gehäuse 1 schwenkbar gelagerten Hebeln 62 drehbar gelagert ist. Die Druckfeder 59 stützt sich einerseits an einem Widerlager 63 des Gehäuses 1 und andererseits an den Hebeln 62 ab. Die Hebel 62 sind um je eine Zapfenschraube 64 am Gehäuse 1 schwenkbar angeordnet. Daf stepping mechanism 52 is driven by an eccentric 53 made of an eccentric rod 54, guided by an arc slot 55 bolt 56 is connected to a crank arm 57 of the stepping mechanism 52nd With the take-off roller 49, which protrudes into a recess 58 in the bracket 50, a counter-roller 60 which is under the action of a compression spring 59 and which is rotatably arranged on a shaft 61 , which is rotatably mounted on the housing 1, is rotatably supported by levers 62. The compression spring 59 is supported on the one hand on an abutment 63 of the housing 1 and on the other hand on the levers 62. The levers 62 are arranged on the housing 1 such that they can each pivot about a pin screw 64.

Da die Näh- und Greifereinheiten der Mehrnadelkettenstichnähmaschine unter sich gleich sind, wird die Arbeitsweise der Maschine an je einer Greifer- und Näheinheit wie folgt beschrieben:As the sewing and looper units of the multi-needle chainstitch sewing machine are the same among themselves, the operation of the machine on one gripper and one The sewing unit is described as follows:

Nachdem der Kupplungsmotor 6 durch einen beliebigen Schalter eingeschaltet und durch ein mit der Kupplung des Motors 6 verbundenes Pedal das Abtriebsrad 8 an den laufenden Motor 6 angekuppelt wurde, werden über die Zahnriemen 10 und 13, die Wellen 5 und 4 und die Schraubenräder 29/30 und 16/17 die Greiferantriebswelle 33 und die Armwel1·; 15 angetrieben. Über die Armwellcnkurbel 18, den Lenker 19 und den Nadelstangenzapfen 21, wird die Nadelstange 20 mit dem Nadelhalter 25 und den je einen Faden 7Vj führenden Nadeln 26 auf- und abbewegt Synchron dazu wird über das auf der Welle 33 befestigte Kegelrad 39 und das Gegenrad 40 die Exzenterwelle 37 in Drehung versetzt, die auf Grund des Übersetzungsverhältnisses der Kegelräder 39/40 doppelt so schnell umläuft wie die Greiferantriebswelle 33. Dadurch wird der Greiferträger 28 mit den Greifern 27 auf einer Kreisbahn G, F i g. 5, um die Nadeln 26 bewegt, wobei die Kreuzgleitsteine 45 in den Nuten 43 und 44 gleiten und somit die kreisförmige Bewegung des Greiferhalters 31 ermöglichen. After the clutch motor 6 has been switched on by any switch and the driven gear 8 has been coupled to the running motor 6 by a pedal connected to the clutch of the motor 6, the toothed belts 10 and 13, the shafts 5 and 4 and the helical gears 29/30 and 16/17 the gripper drive shaft 33 and the Armwel 1 ·; 15 powered. On the Armwellcnkurbel 18, the handlebars 19 and the needle bar pin 21, the needle bar 20 with the needle holder 25 and one thread each 7Vj leading needles 26 is moved up and down synchronously thereto is the fixed to the shaft 33 the bevel gear 39 and the counter wheel 40 the eccentric shaft 37 is set in rotation, which rotates twice as fast as the gripper drive shaft 33 due to the transmission ratio of the bevel gears 39/40. 5, moved around the needles 26, the cross sliding blocks 45 sliding in the grooves 43 and 44 and thus enabling the circular movement of the hook holder 31.

Die Stich- und Schlaufenbildung erfolgt in der Weise, daß nach dem Niedergang der Nadel 26 (es wird nur auf je eine Nadel 26 und einen Greifer 27 Bezug genommen, da alle Nadeln und Greifer in gleicher Weise arbeiten) der Greifer 27 in die sich bei der Aufwärtsbewegung der Nadel 26 bildende Nadelfadenschlinge eintritt und w>e die Fig. 5 dargestellt auf der Kreisbahn G auszieht, während die über das vom Exzenter 52 über die Exzenterstange 54 und den Hebel 57 schrittweise angetriebene Abzugswalze 49 die nicht dargestellte Materialbahn in Richtung des Pfeils V, Fig. 2, 4, 5, abzieht. Die Nadelfadenschlinge bleibt um den Greifer 27 liegen, bis die Nadel 26 bei ihrem nächsten Niedergang und die auf Grund der Greiferform ausgeweitete Nadelfadenschlinge eintritt, siehe F i g. 5, worauf sie vom Greifer 27 abgeworfen wird, der darauf in die bei der Aufwärtsbewegung der Nadel 26 neu gebildete Nadelfadenschlinge eintritt und eine weitere Verkettung eingeleitet wird.The stitch and loop formation takes place in such a way that after the decline of the needle 26 (reference is only made to one needle 26 and one hook 27, since all needles and hooks work in the same way) the hook 27 is in the The needle thread loop forming the upward movement of the needle 26 enters and w> e the Fig. 5 shown extends on the circular path G , while the take-off roller 49, which is driven step by step by the eccentric 52 via the eccentric rod 54 and the lever 57, moves the material web (not shown) in the direction of the arrow V, Fig. 2, 4, 5, subtracts. The needle thread loop remains around the hook 27 until the needle 26 enters its next descent and the needle thread loop, which has expanded due to the hook shape, see FIG. 5, whereupon it is thrown off by the gripper 27, which then enters the needle thread loop newly formed during the upward movement of the needle 26 and a further linkage is initiated.

Es ist zu erwähnen, daß der laden über einen im Rhythmus der Stichbildung quer durch die Nadelbewegungsbahn biegbaren Obernahdorn (nicht dargestellt) gelegt wird.It should be mentioned that the store has an im Rhythm of stitch formation across the needle path of the bendable needle mandrel (not shown) is placed.

|e nachdem, welche Materialbrcite mit Schlaufenreihen versehen werden soll, können die Nadel- und Greifereinheiten 3 b/.w. 46 derart nebeneinander| e depending on the material width with rows of loops is to be provided, the needle and looper units 3 b / .w. 46 side by side

ungeordnet und an die Wellen 4 und 5 durch die beschriebenen Übertragungsmittel angeschlossen werden, daß Schlaufenreihen in Materialbahnen beliebiger Breite mit gleichen Abständen zueinander gebildet werden.disordered and connected to shafts 4 and 5 by the transmission means described, that rows of loops are formed in material webs of any width with equal distances from one another will.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mehrnadel-Kettenstichnähmaschine zum Herstellen mehrerer unabhängiger Nähte, bei welcher die Nadeln an einem von einer Hauptwelle angetriebenen Nadelhalter und die Greifer an einem von einer Greiferantriebswelle angetriebenen Greiferhalter angeordnet sind, mit einer der Anzahl der Nadeln entsprechenden Anzahl Übernähdorne an einem quer zur Werkstückverschieberichtung bewegbaren Träger, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln (26) und die Greifer (27) an ihren Haltern (25 bzw. 28) in Kreisi'orm (K\ bzw. Ay derart verteilt angeordnet sind, daß der Greifer- bzw. Nadelabstand quer zur Vorschubrichtung gemessen gleich ist. 1. Multi-needle chain stitch sewing machine for the production of several independent seams, in which the needles are arranged on a needle holder driven by a main shaft and the hooks are arranged on a hook holder driven by a hook drive shaft, with a number of over-sewing mandrels that can be moved transversely to the workpiece displacement direction, corresponding to the number of needles Carrier, characterized in that the needles (26) and the grippers (27) on their holders (25 and 28) are distributed in a circle (K \ or Ay) in such a way that the gripper or needle spacing transversely to the Feed direction measured is the same . 2. Mehrnadel-Kettenstichnähmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl nebeneinander angeordneter Nadel- und Greiferhaiter (25 bzw. 28), von denen jeder durch Übertragungsmittel mit der zugehörigen Antriebswelle (4 bzw. 5) verbindbar ist. 2. Multi-needle chain stitch sewing machine according to claim 1, characterized by a plurality of juxtaposed needle and gripper holders (25 or 28), each of which can be connected by transmission means to the associated drive shaft (4 or 5). 3. Mehrnadel-Kettenstichnähmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Nadel (26) und ein Greifer (27) einer Kreisanordnung im Schnittpunkt der Kreise (K], K2) auf dem benachbarten Halter (25 bzw. 28) angeordnet ist.3. Multi-needle chain stitch sewing machine according to claim 2, characterized in that in each case a needle (26) and a gripper (27) of a circular arrangement at the intersection of the circles (K], K2) is arranged on the adjacent holder (25 or 28). 4. Mehrnadel-Kettenstichnähmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Greiferhalter (28) und sein Sockelteil des Maschinengehäuses (1) eine Nut (43 bzw. 44) aufweist, die sich gegenüberliegen und im Winkel von 90° zueinander verlaufen, in denen Kreuzgleitsteine (45) geführt sind, und daß jeder Greiferhalter (28) durch einen Exzenter (38) angetrieben ist, der durch eine Bohrung des Greiferhallers (28) geführt ist.4. Multi-needle chain stitch sewing machine according to claim 1 to 3, characterized in that each Gripper holder (28) and its base part of the machine housing (1) has a groove (43 or 44) which face each other and run at an angle of 90 ° to each other, in which cross sliding blocks (45) are out, and that each gripper holder (28) is driven by an eccentric (38) which is through a Bore of the gripper hall (28) is performed.
DE19752543511 1975-09-30 Multi-needle chain stitch sewing machine Expired DE2543511C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543511 DE2543511C2 (en) 1975-09-30 Multi-needle chain stitch sewing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752543511 DE2543511C2 (en) 1975-09-30 Multi-needle chain stitch sewing machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2543511B1 DE2543511B1 (en) 1976-12-09
DE2543511A1 DE2543511A1 (en) 1976-12-09
DE2543511C2 true DE2543511C2 (en) 1977-08-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485502C3 (en) Tufting machine for the production of tufted products with closed and cut loops
DE1485506B1 (en) Tufting machine
DE19648224A1 (en) Tufting machine with a belt drive
DE2014614A1 (en) Tufting machine and process for producing dense knobs or piles
EP2455525B1 (en) Device for holding decoration materials and method for operating such a device
DE2014354A1 (en) Tufting machine
DE3000831C2 (en) Automatic sewing machine for producing a seam with a fastening seam and locking stitches
DE102007055178A1 (en) Embroidery sewing machine used for sewing tape and cord on cloth has sending member that sends out and guides cord-like raw material supported by a support member to direction of needle former position
DE19951127C2 (en) Buttonhole sewing machine
DE3625882C2 (en) Automatic sewing machine with a sewing head with a rotating housing
DE3801240C2 (en)
DE1760613B2 (en) Multi-system circular knitting machine
DE2652909A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRECISE SEWING OF KNITWEAR PARTS BY MEANS OF A SEWING MACHINE
DE2543511C2 (en) Multi-needle chain stitch sewing machine
DE4113234A1 (en) SEWING PRODUCT FEEDING DEVICE
DE2203680B2 (en) Machine for the production of chain knitwear
DE2543511B1 (en) Multi needle chain stitch sewing machine - produces loops on upper surface of fabric e.g. for tufted products
DE19912291C1 (en) Upper thread feed for a buttonhole sewing machine has a cam to tense and release the upper thread in a simple mechanism for alternate single and double chain stitching
DD242645A5 (en) Linking Machine
DE69907124T2 (en) Process for hemming textile goods or the like and devices for manufacturing
DE1037240B (en) Sewing machine
DD286940A7 (en) EMBROIDERY MACHINE, ESPECIALLY CUTTING MACHINE
DE813931C (en) Gripper drive device for sewing machines
DE2439464A1 (en) Edging tape having tassels, prodn. - in which tassels are automatically introduced into loops of a support band
DE2826119A1 (en) SEWING MACHINE WORKING WITH TWO OR MORE NEEDLES TO JOIN TWO OR MORE WORKPIECES