DE2542539A1 - Joining and relaying underwater pipelines - using buoyancy tanks to reduce the lifting load - Google Patents

Joining and relaying underwater pipelines - using buoyancy tanks to reduce the lifting load

Info

Publication number
DE2542539A1
DE2542539A1 DE19752542539 DE2542539A DE2542539A1 DE 2542539 A1 DE2542539 A1 DE 2542539A1 DE 19752542539 DE19752542539 DE 19752542539 DE 2542539 A DE2542539 A DE 2542539A DE 2542539 A1 DE2542539 A1 DE 2542539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipeline
length
buoyancy
water
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752542539
Other languages
German (de)
Inventor
John William Ells
Guglielmo Gargatagli
Antonio Silvestri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BP PLC
Saipem SpA
Original Assignee
BP PLC
Saipem SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB42188/74A external-priority patent/GB1498790A/en
Priority claimed from IT2939274A external-priority patent/IT1025663B/en
Application filed by BP PLC, Saipem SpA filed Critical BP PLC
Publication of DE2542539A1 publication Critical patent/DE2542539A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/26Repairing or joining pipes on or under water

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

In the joining together of the ends of two pipelines to form a continuous pipeline in an off-shore location, in which initially at least one of the pipelines is submerged, by(a) lifting one or more submerged pipeline ends above the surface and ensuring that the pipelines are not filled with water over the length to be raised and (b) joining the ends of the pipelines together while they are above the water surface, to form a continuous length which is then lowered to the bottom with lateral displacement to take up the excess length of pipe, the improvement whereby a float and more especially a series of buoyancy tanks, is used to assist in the raising and lowering operations. The use of the buoyancy tanks avoids the need for very heavy lifting equipment, since the pipeline may without such floats have a negative buoyancy of 45-225 kg/m, and partic. 75-150kg/m.

Description

Verfahren zur Verbindung der Enden von zwei Rohrleitungsabschnitten zu einer kontinuierlichen Rohrleitung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur gegenseitigen Verbindung der Enden von Rohrleitungsabschnitten an küstenfernen Stellen, wobei zu Beginn des Verfahrens das Ende wenigstens eines Rohrleitungsabschnittes unter Wasser getaucht ist.Method of joining the ends of two pipe sections to a continuous pipeline The invention relates to a method for mutual Connection of the ends of pipeline sections at locations remote from the coast, wherein at the beginning of the process, the end of at least one pipe section below Is submerged in water.

Zur Erschließung von ablandigen 1- und Gaslagerstätten wurden Rohrleitungen von Schiffen aus auf dem Gewässergrund verlegt. Bekannte Rohrleitungen wurden als eine kontinuierliche Länge verlegt, Jedoch kann es zweckmäßig sein, z.B. um Zeit zu sparen, eine Rohrleitung in zwei oder mehreren kürzeren Längenabschnitten zu verlegen, wobei zwei oder mehr Verlegeschiffe gleichzeitig eingesetzt werden und die Enden der Rohrleitungsabschnitte anschließend miteinander verbunden werden müssen.Pipelines were used to develop offshore 1 and gas deposits laid by ships on the bottom of the water. Well-known pipelines were called laid a continuous length, however it may be expedient, e.g. to take time to save a pipeline in two or more shorter lengths to be laid using two or more laying vessels at the same time and the ends of the pipe sections are then connected to one another have to.

Dabei ergibt sich das Problem, wie man die Enden von zwei Rohrleitungsabschnitten miteinander verbindet, von denen sich wenigstens einer auf dem Gewässergrund befindet. Aufgabe der Erfindung ist es, dieses Problem zu ldsen.This poses the problem of how to get the ends of two pipe sections connects with each other, of which at least one is on the bottom of the water. The object of the invention is to solve this problem.

Es wird dabei von einem Verfahren zur Verbindung der Enden von zwei Rohrleitungsabschnitten zu einer kontinuierlichen Rohrleitung an küstenfernen Stellen ausgegangen, wobei zu Beginn des Verfahrens das Ende wenigstens eines Rohrleitungsabschnittes unter Wasser getaucht ist und folgende Schritte durchgeführt werden: a) Anheben des untergetauchten Endes bzw. der untergetauchten Enden über die Wasseroberfläche, wobei das untergetauchte Ende bzw. die untergetauchten Enden im wesentlichen über die anzuhebende Länge wasserleer sind und zur Unterstützung des Anhebens Auftriebsmittel verwendet werden b) Verbinden desEnden der beiden Rohrleitungsabschnitte miteinander oberhalb der Wasseroberfläche zu einer kontinuierlichen Rohrlänge und c) Absenken der kontinuierlichen Rohrlänge auf den Gewässergrund mit seitlicher Bewegung zur Aufnahme ihrer überschüssigen Länge.It is doing this by a method of joining the ends of two Pipeline sections to form a continuous pipeline at locations remote from the coast assumed, the end of at least one pipe section at the beginning of the process is submerged in water and the following steps are performed: a) Lifting the submerged end or ends above the water surface, the submerged end or ends being substantially over the length to be lifted are empty of water and a means of buoyancy to aid the lifting b) connecting the end of the two pipe sections together above the water surface to a continuous length of pipe and c) lowering the continuous length of the pipe to the bottom of the water with lateral movement Taking up their excess length.

Der Begriff "überschüssige Länge" bezeichnet das Stück, um das die Länge der verbundenen Rohrleitung größer ist als die gerade Linie auf dem Gewässergrund, die die beiden Stellen verbindet, an denen die Rohrleitung auf den Gewässergrund auftrifft.The term "excess length" refers to the length of the The length of the connected pipeline is greater than the straight line on the bottom of the water, which connects the two places where the pipeline to the bottom of the water hits.

Vorzugsweise werden vor dem Anheben die Rohrleitungsabschnitte so angeordnet, daß sie axial ausgerichtet werden können, wenn beide Enden über die Wasserfläche angehoben sind, da es erstrebenswert ist, die Enden der#ohr½itungsabschnitte vor ihrer Verbindung über -der Wasserfläche axial auszurichten. Wenn die Rohrleitung viel Wasser enthält, wird dieses-vor dem Anheben entfernt, und zwar z.B. mit Hilfe einer Pipeline-Kugel oder eines ähnlichen Verdrängungskörpers bzw. anderer Entleerungsmittel, und es wird das Ende z.B. durch eine Kappe verschlossen, um weiteren Wassereintritt zu verhindern.Preferably, the pipeline sections are so prior to lifting arranged so that they can be axially aligned when both ends over the Raised water surface, as it is desirable to end the pipe sections to be axially aligned before their connection over the water surface. When the pipeline contains a lot of water, this is removed before lifting, e.g. with help a pipeline ball or a similar displacement body or other emptying means, and the end is closed, for example by a cap, to prevent further water entry to prevent.

Das Auftriebsmittel weist zweckmäßig mehrere Auftriebstanks auf, die über die anzuhebende Länge mit Abständen an der Rohrleitung befestigt sind. Bei einem typischen Beispiel kann diese Länge von etwa 60 bis 609 m, insbesondere von etwa 152 bis 457 m betragen.The buoyancy device expediently has several buoyancy tanks which are attached to the pipeline at intervals over the length to be lifted. at a typical example this length can be from about 60 to 609 m, especially from be about 152 to 457 m.

Vorzugsweise sind Anzahl, Größe und Verteilung der Auftriebstanks so gewählt, daß die Rohrlänge, an der sie angebracht sind, einen etwa neutralen Auftrieb und der dem Ende nächstgelegene Teil einen etwas negativen Auftrieb erhält. Das Ende des Rohres verbleibt daher zwar auf dem Meeresboden, Jedoch bedarf es nur einer verhältnismäßig kleinen Kraft, um es anzuheben.The number, size and distribution of the buoyancy tanks are preferred chosen so that the pipe length to which they are attached is approximately neutral Buoyancy and the part closest to the end receives a slightly negative buoyancy. The end of the pipe therefore remains on the seabed, but it is only necessary a relatively small force to lift it.

Ohne die Auftriebstanks kann die Rohrleitung einen negativen Auftrieb von etwa 14 bis 68 kg/m, vorzugsweise von etwa 23 bis 45 kg/m, haben.Without the buoyancy tanks, the pipeline can have negative buoyancy from about 14 to 68 kg / m, preferably from about 23 to 45 kg / m.

Das Anheben erfolgt zweckmäßig durch Ausübung im wesentlichen senkrechter Kräfte nur auf das bzw. die von einem Hubmittel anzuhebende Ende bzw. die anzuhebenden Enden.The lifting is expediently carried out by exercising an essentially vertical position Forces only on the end or end to be lifted by a lifting means End up.

Als Hubmittel kann ein Kran auf einem Schiff, beispielsweise einem Kahn, dienen.A crane on a ship, for example a Kahn, serve.

Das Schiff kann durch Anker odr dynamische Einstellung am Ort gehalten werden.The ship can be held in place by anchors or dynamic adjustment will.

Obwohl es vorteilhaft ist, die Enden der Rohrleitungsabschnitte axial auszurichten ist es möglich, auch nicht axial ausgerichtete Rohre zu verbinden. Dies kann z.B. mittels Flanschen oder Abwinkelungen, beispielsweise einer U-förmigen Abwinkelung oder auf andere bekannte Art geschehen.Although it is advantageous to keep the ends of the pipe sections axially to align it is possible to connect pipes that are not axially aligned. This can be done, for example, by means of flanges or bends, for example a U-shaped Bending or done in any other known way.

Die Rohrenden können miteinander verschweißt werden; Jedoch können sie auch mittels Flanschen miteinander verbunden sein.The pipe ends can be welded together; However, you can they can also be connected to one another by means of flanges.

Bei Vorhandensein von Endkappen auf den Rohrleitungsabschnitten müssen diese vor Durchführung der Verbindung abgenommen werden. Hierzu kann das Rohrende abgeschnitten werden, und es können dann die neugebildeten Enden für die Schweißung vorbereitet, z.B. abgekantet, werden. Es ist möglich, die beiden Enden direkt miteinander zu verschweißen, obwohl es zweckmäßiger sein kann, zwischen die beiden freien Enden eine kurze Rohrlänge einzufügen, die Füllstück genannt wird.If there are end caps on the pipe sections these must be removed before the connection is made. For this purpose, the pipe end cut off, and the newly formed ends can then be welded prepared, e.g. folded. It is possible to connect the two ends directly to each other to weld, although it may be more convenient, between the two free ends insert a short length of pipe called a filler.

Nach Beendigung der Verbindung und Absenkung der Rohrleitung auf den Gewässergrund können die Auftriebstanks entfernt werden.After completing the connection and lowering the pipeline to the The buoyancy tanks can be removed from the bottom of the water.

Die seitliche Bewegung läßt sich durchführen, indem Kran und Kahn in bezug auf die Leitungslinie seitwärts bewegt werden oder alternativ unter bestimmten Umständen die Rohrleitung zur Seitwärtsbewegung unter Eigenkraft veranlaßt wird, Die Seitwärtsbewegung der Rohrleitung kann gleichzeitig mit ihrer Absenkung erfolgen. Vorzugsweise werden Absenkung und Seitwärtsbewegung abwechselnd ausgeführt, indem z.B. die Seitenbewegung eingeleitet wird, bevor die Absenkung beginnt, sodann die Seitenbewegung unterbrochen und das Rohr abgesenkt wird und anschließend nic#ht mehr abgesenkt, sondern wieder schrittweise seitlich bewegt wird. Wenn die Leitung genügend weit zur Seite bewegt worden ist, kann die Seitenbewegung beendet und die Absenkung zu Ende geführt werden. Durch die Seitenbewegung wird die überschüssige Länge der Rohrleitung von einer Ausbauchung des Leitungsverlaufes in waagerechter Ebene aufgenommen.The lateral movement can be carried out by crane and boat moved sideways with respect to the conduction line or alternatively under certain Under certain circumstances the pipeline is caused to move sideways under its own force, The sideways movement of the pipeline can take place at the same time as it is lowered. Lowering and sideways movement are preferably carried out alternately by E.g. the lateral movement is initiated before the lowering begins, then the Lateral movement is interrupted and the pipe is lowered and then not is lowered more, but is gradually moved sideways again. When the line has been moved sufficiently far to the side, the lateral movement can be ended and the Lowering must be completed. The sideways movement removes the excess Length of the pipeline from a bulge in the horizontal line Level added.

Während der Absenkung wird die Rohrleitung zweckmäßig von einem Auftriebsmittel gehalten, insbesondere mehreren Auftriebstanks, die mit Abständen über die Leitungslänge verteilt sind und bei denen es sich um die gleichen Auftriebstanks handeln kann wie bei dem Anheben der Rohrleitung.During the lowering, the pipeline is expediently buoyant held, in particular, several buoyancy tanks spaced along the length of the line are distributed and which are the same buoyancy tanks can act like lifting the pipeline.

Das Absenken wird so durchgeführt, daß 1) die Rohrleitung abgesenkt wird, und zwar z.B, mit Hilfe eines Davit-Kabels und durch Seitwärtsbewegung des Verlegeschiffes, bis die Mitte der Rohrleitung den Gewässergrund erreicht und die beiden Teile auf jeder Seite der Mitte nur von den Auftriebsmitteln getragen werden. An dieser Stelle ist die Spannung in dem Halteorgan, z.B. dem Davit-Kabel, gleich 0, und daß 2) das Auftriebsmittel abgenommen oder geflutet wird, so daß die beiden Abschnitte der Rohrleitung sich auf den Gewässergrund auflegen.The lowering is carried out in such a way that 1) the pipeline is lowered e.g. with the help of a davit cable and by moving the Laying vessel until the middle of the pipeline reaches the bottom of the water and the both parts on each side of the center are only borne by the buoyancy devices. At this point the tension in the holding device, e.g. the davit cable, is the same 0, and that 2) the buoyancy device is removed or flooded so that the two Sections of the pipeline lay down on the bed of the water.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden bei Beginn des Verfahrens, wenn beide Rohrleitungsabschnitte untergetaucht sind, die Rohrleitungsabschnitte in eine Stellung angehoben, in der sie durch nach oben gerichtete Kraft, z.B. innerhalb eines Winkels von 450 zur Senkrechten, vorzugsweise im wesentlichen senkrecht gehalten werden. In dieser Stellung sind ihre Achsen nicht kolinear, und es ist erforderlich, sie mit einem entsprechend gestalteten Zwischenstück, z,B. einem C- oder U-Stück oder einem abgerundeten V-Stü3k u.ä. zu verbinden.According to one embodiment of the invention, at the beginning of the method, if both pipe sections are submerged, the pipe sections raised to a position in which they can be lifted by upward force, e.g. within at an angle of 450 to the perpendicular, preferably held substantially perpendicular will. In this position their axes are not collinear and it is necessary they with a correspondingly designed adapter, z, B. a C or U piece or a rounded V-piece and the like. connect to.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann für einen weiten Bereich von Rohrleitungsgrößen in einem weiten Bereich von Wassertiefen angewendet werden; beispielsweise für Rohrleitungen mit einem Innendurchmesser im Bereich von 25 bis 153 cm und Wassertiefen bis zu 305 m.The method according to the invention can be used for a wide range of pipe sizes in a wide range of Water depths are applied; for example for pipes with an inside diameter in the range from 25 to 153 cm and water depths up to 305 m.

Vorzugsweise überschreitet der Innendurchmesser der Rohrleitung 121,9 cm nicht und die Wassertiefe beträgt nicht mehr als 183 m. Die Erfindung ist besonders geeignet für Rohrleitungen mit einem Innendurchmesser von etwa 38,1 bis 101,6 cm und Wassertiefen von 30,5 bis 152,4 m.The inner diameter of the pipeline preferably exceeds 121.9 cm not and the water depth is not more than 183 m. The invention is special suitable for pipes with an inner diameter of approx. 38.1 to 101.6 cm and water depths from 30.5 to 152.4 m.

Vor dem Anheben überlappen die Enden der auf dem Gewässergrund liegenden Rohrleitungsabschnitte einander, und zwar zweckmäßig so weit, daß bei etwa axia--ler Ausrichtung der beiden Enden auf einem Schiff über der Wasseroberfläche diese Enden einander entweder nur geringfügig, z.B. weniger als 15,2 m überlappen, oder zwischen sich einen schmalen Spalt einschließen, der kleiner als 15,2 m ist.Before lifting, the ends of those lying on the bottom of the water overlap Pipeline sections each other, and expediently so far that at approximately axial Alignment of the two ends on a ship above the water surface these ends overlap each other either only slightly, e.g. less than 15.2 m, or between include a narrow gap that is less than 15.2 m.

Wenn die Enden der Rohrleitungsabschnitte über die Wasseroberfläche angehoben sind, werden sie mit mehreren verhältnismäßig kleinen Kränen beispielsweise Davit-Kränen verbunden, die über eine Schiffsseite überstehen und die Rohrleitungsenden in umgekehrt U-förmige oder ähnlich gestaltete Bügel einziehen.When the ends of the pipe sections are above the surface of the water are raised, for example, they are lifted with several relatively small cranes Davit cranes connected, which protrude over one side of the ship and the pipe ends move into inverted U-shaped or similarly designed brackets.

Zum Ausgerichtethalten der Rohrenden und zu ihrer Verschweißung wird eine lösbare Klammervorrichtung in einem Richtrahmen verwendet.To keep the pipe ends aligned and weld them a releasable clamping device used in a straightening frame.

Der Ausdruck 11küstenferne Stelle" soll im vorliegenden Falle nicht nur Verlegungsorte auf See bezeichnen, sondern auch See- und Flußgebiete.The expression 11 remote from the coast "is intended in the present Cases not only denote places of installation at sea, but also lake and river areas.

Gemäß einem weiteren Gesichtspunkt der Erfindung ist ein Verfahren zum Installieren eines Teiles bei einer Unterwasser-Rohrleitung dadurch gekennzeichnet, daß 1) die Rohrleitung auf dem Gewässergrund zerschnitten wird, 2) die beiden Enden der durch das Zerschneiden gebildeten Rohrleitungsabschnitte zu einer Haltevorrichtung über der Wasseroberfläche angehoben werden, 3) das Teil und falls notwendig eine kurze Länge des Rohres an die Rohrabschnittenden zur Bildung einer fortlaufenden Rohrleitungsstrecke angesetzt, und 4) die Rohrleitung auf den Gewässergrund abgesenkt wird, wobei zur Aufnahme ihrer überschüssigen Länge eine seitliche Bewegung ausgeführt wird.In accordance with another aspect of the invention is a method for installing a part in an underwater pipeline characterized in that that 1) the pipeline is cut on the bottom of the water, 2) the two ends of the pipe sections formed by the cutting to a holding device raised above the surface of the water, 3) the part and, if necessary, a short length of pipe to the pipe section ends to form a continuous Pipeline section attached, and 4) the pipeline lowered to the bottom of the water moving sideways to take up its excess length will.

Der einzusetzende Teil kann eine Rohrleitungsabzweigung oder ein T-Stück sein.The part to be used can be a pipe branch or a T-piece be.

Die Erfindung wird anhand in der Zeichnung veranschaulichter Beispiele näher erläutert. Die Fig. 1 bis 4 zeigen vier Paare von Seitenansichten, die jeweils eine andere Verfahrensstufe wiedergeben. Die Jeweils linke Darstellung, die durch den Zusatz a) gekennzeichnet ist, ist eine Seitenansicht eines Verlegeschiffes und der Rohrleitung, während die durch b) gekennzeichneten Darstellungen auf der rechten Seite eine Frontansicht des Verlegeschiffes, gesehen längs der Erstreckung zweier Rohrleitungsabschnitte, zeigen.The invention is illustrated by means of examples in the drawing explained in more detail. Figures 1 through 4 show four pairs of side views, each reflect another procedural stage. The illustration on the left that goes through the addition a) is marked, is a side view of a laying vessel and the pipeline, while the representations marked by b) are on the right Page a front view of the laying vessel, seen along the extension of two Pipe sections, show.

Zu Beginn des Verfahrens liegen die beiden Rohrleitungsabschnitte mit einem Innendurchmesser von jeweils etwa 81,3 cm auf dem Meeresboden unter etwa 107 m Wasserhöhe. Die Rohrleitungsabschnitte wurden mittels einer Verdrängungskugel von Wasser entleert und'mit Endkappen versehen. Es wurden ausreichend~viele Rohrabschnitte verlegt, so daß sie nebeneinanderliegen und an -sechs oder sieben Stellen, z.B. etwa 76 m überlappen. Der negative Auftrieb der Rohrleitungsabschnitte beträgt etwa 34 kg/m.At the beginning of the process, the two pipe sections are located with an inside diameter of about 81.3 cm each on the sea floor below about 107 m water height. The pipe sections were created using a displacement ball emptied of water and provided with end caps. There were enough ~ many pipe sections laid so that they are next to each other and in six or seven places, e.g. overlap about 76 m. The negative buoyancy of the pipe sections is approximately 34 kg / m.

Fig. la und lb zeigen, daß ein Rohrleitungsabschnitt etwa den halben Weg vom Meeresboden angehoben ist.Fig. La and lb show that a pipe section is about half Raised away from the ocean floor.

Fig. 2a und 2b zeigen, daß der eine Rohrleitungsabschnitt vollständig bis zum Verlegeschiff angehoben und in einer Ausrichtklammer gehalten ist, während der zweite Abschnitt etwa um die Hälfte vom Meeresboden angehoben ist.2a and 2b show that the one pipe section is completely is raised to the laying vessel and held in an alignment bracket while the second section is raised about halfway from the seabed.

Fig. 3a und 3b zeigen, daß die beiden Rohrabschnitte in Ausrichtklammern gehalten sind und ein Zwischenstück zur Herstellung einer kontinuierlichen Rohrleitung eingeschweißt ist.3a and 3b show that the two pipe sections are in alignment brackets are held and an intermediate piece for producing a continuous pipeline is shrink-wrapped.

Fig. 4a und 4b zeigen das seitwärts bewegte Verlegeschiff mit halb auf den Meeresboden abgesenkter verbundener Rohrleitung.Fig. 4a and 4b show the laying ship moved sideways with half connected pipeline sunk to the seabed.

Fig. 5 ist eine Seitenansicht des Verlegeschiffes mit den entsprechenden Aufbauten.Fig. 5 is a side view of the laying vessel with the corresponding Superstructures.

Fig. 6 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung zur Befestigung der Rohrabschnittenden, die verstellbar und an der Seite des Schiffes befestigbar ist und die U-förmige Halterungen für die Rohrabschnittenden aufweist.Fig. 6 is a front view of the device for attaching the Pipe section ends that are adjustable and attachable to the side of the ship and which has U-shaped brackets for the pipe section ends.

Fig. 7 ist eine Seitenansicht einer Klemmvorrichtung zur#Sicherung der Rohrabschnittenden.Fig. 7 is a side view of a clamping device for # securing the pipe section ends.

Fig. 8 ist eine geschnittene Vorderansicht der Klemmvorrichtung.Fig. 8 is a sectional front view of the clamping device.

Fig. 9 ist eine schematische Darstellung der Seitwärtsbewegung des Schiffes und der Absenkung der Rohrleitung und Fig. 10 zeigt im Schema ein anderes Verfahren zum Anheben der zu verbindenden Rohrleitungsabschnitte.Fig. 9 is a schematic illustration of the sideways movement of the Ship and the lowering of the pipeline and Fig. 10 shows another in the scheme Procedure for lifting the pipe sections to be connected.

Das Verfahren wird nun unter Bezug auf die Fig. 1 bis 10 erläutert.The method will now be explained with reference to FIGS.

Zunächst werden eine Anzahl von schematisch veranschaulichten Auftriebstanks 8 mit Je einem Nettoauftrieb von 10 t an einem Rohrleitungsabschnitt 3 mit gleichmäßigen Abständen befestigt, und es wird das Ende 12 zu einem verankerten, auf der Wasserfläche 2 schwimmenden Verlegeschiff 1 mittels eines Kranes 7 hochgezogen, der auf das Ende 12 eine im wesentlichen senkrechte Kraft ausübt, wobei das Anheben ohne Auftreten von Axialspannungen in der Rohrleitung durchgeführt wird. Anzahl, Größe und Verteilung der Auftriebstanks 8 sind so gewählt, daß das Anheben ohne Überspannung der Rohre geschieht, wodurch ein Verbiegen und Ausknicken verhindert wird. Die Länge des Rohrleitungsabsehnittes 3,an dem die Tanks 8 befestigt sind, hat einen etwa neutralen Auftrieb, und das Ende 12 sowie der diesem benachbarte Teil, der von dem Kabel des Kranes 7 angehoben wird, hat ebenfalls negativen Auftrieb. Nach dem Anheben-wird das Ende in einem Richtrahmen.17 gehalten, der an die Schiffsseite angesetzt ist, und es wird der Endteil 9 des anderen Rohrabschnittes 6 in ähnlicher Weise unter Verwendung eines Kranes 10 angehoben, wobei der Auftrieb von Tanks 11 gleicher Größe und entsprechender Verteilung wie die Auftriebstanks 8 ausgenutzt wird.First, a number of buoyancy tanks are schematically illustrated 8 each with a net buoyancy of 10 t on a pipe section 3 with uniform Spaced apart, and it becomes the end 12 to an anchored, on the water surface 2 floating laying ship 1 pulled up by means of a crane 7, which is on the end 12 a substantially perpendicular force exercising, being lifting is carried out without the occurrence of axial stresses in the pipeline. Number, Size and distribution of the buoyancy tanks 8 are chosen so that the lifting without Overstretching of the pipes occurs, which prevents bending and kinking will. The length of the pipe section 3 to which the tanks 8 are attached, has an approximately neutral buoyancy, and the end 12 as well as the one adjacent to it Part that is lifted by the cable of the crane 7 also has negative buoyancy. After lifting, the end is held in a straightening frame. 17, which is on the side of the ship is attached, and it is the end portion 9 of the other pipe section 6 in a similar manner Way raised using a crane 10, the buoyancy of tanks 11 the same size and corresponding distribution as the buoyancy tanks 8 are used will.

Wenn die Enden 12 und 13 über den Wasserspiegel angehoben sind, werden die Rohrleitungsabschnitte 3 und 9 von sechs auf dem Schiffsdeck vorgesehenen kleinen Kränen 14 mit Hilfe von Kabeln 15 und Schellen 16 getragen.When the ends 12 and 13 are raised above the water level, are the pipeline sections 3 and 9 of six small ones provided on the ship's deck Cranes 14 carried by means of cables 15 and clamps 16.

Die kleinen Kräne 14 heben sodann die Rohrleitungsabschnitte 3 und 9 bis zu Trägergabeln 22 an, die so angebracht sind, daß die Enden 12 und 13 endweise waagerecht in dem Rahmen 17 ausgerichtet sind. Sodann erfassen Backen 18 und 19 des Rahmens 17 die Rohrabschnitte 3 und 9. Es werden die Trägergabeln 22 über die Rohrleitungsabschnitte 3 und 9 geführt. Diese Trägergabeln 22 sind umgekehrt U-förmig und bei 23 an Konsolen 21 gelenkbeweglich. Die Konsolen 21 sind in Führungen 20 verschiebbar.The small cranes 14 then lift the pipe sections 3 and 9 to support forks 22, which are attached so that the ends 12 and 13 end to end are aligned horizontally in the frame 17. Then jaws 18 and 19 grasp of the frame 17, the pipe sections 3 and 9. There are the support forks 22 over the Pipeline sections 3 and 9 out. These support forks 22 are inverted U-shaped and at 23 on brackets 21 articulated. The consoles 21 are in guides 20 movable.

Daraufhin werden die Konsolen 21 an der Seite des Verlegeschiffes 1 durch einen nicht gezeigten Verriegelungsmechanismus gesichert. Die Kräne 14 erhöhen die Spannung in den Kabeln 15, die über die Schellen 16 wirken und ziehen die Rohrleitungsabschnitte 3 und 9 fest in die Trägergabeln 22 hinein.Thereupon the consoles 21 on the side of the laying vessel 1 secured by a locking mechanism not shown. Raise the cranes 14 the tension in the cables 15, which act via the clamps 16 and pull the pipe sections 3 and 9 firmly into the carrier forks 22.

In dieser Stellung sind die Rohrleitungsabschnitte 3 und 9 zur Verbindung bereit.In this position, the pipe sections 3 and 9 are for connection ready.

Nicht gezeichnete Endkappen werden nun abgenommen; es werden die Enden 12 und 13 abgekantet, und es wird ein Zwischenstück 28 zwischen die Enden eingesetzt und zur Bildung einer kontinuierlichen fluiddichten Leitungslänge verschweißt. Nachdem die Rohrleitungsabschnitte miteinander verbunden sind, kann das Schiff 1 die Rohrleitung nicht einfach senkrecht absenken, weil dabei Beschädigungsgefahr durch Verbiegen oder Ausknicken besteht. Das Schiff 1 bewegt sich rechtwinklig zum Leitungsverlauf derart, daß kleine Kräne 14 sich auf der Schleppseite des Schiffes 1 befinden, d.h. wenn #die Davit-Kräne auf Backbord stehen, bewegt sich das Schiff nach Steuerbord.End caps not shown are now removed; it will be the ends 12 and 13 folded over, and an intermediate piece 28 is inserted between the ends and welded to form a continuous length of fluid tight conduit. After this the pipeline sections are connected to one another, the ship 1 can use the pipeline do not simply lower it vertically because there is a risk of damage from bending or buckling. The ship 1 moves at right angles to the course of the line such that small cranes 14 are on the towing side of the ship 1, i. when # the davit cranes are on port, the ship moves to starboard.

Wenn das Schiff 1 sich bewegt, beginnt es die Rohrleitung durch die Davit-Kräne abzusenken, wobei die Auftriebstanks noch angehängt bleiben. Die von den Auftriebstanks 8 und 11 sowie den Kranseilen 15 oder den Seilen 35 von Schleppvorrichtungen 31 und 32 getragenen Rohrleitungæbschnitte 3 und 9 werden wieder auf den Meeresboden abgesenkt. Die Seile 35 verursachen Seitenbewegung der verbundenen Rohrleitung (Fig. 4b) mit Hilfe nicht gezeichneter auf dem Schiff angeordneter Winden, die auf Ketten 29 und Anker 30 wirken und/oder mit Hilfe dynamischer Verlagerung durch Motor und Schraube 36. Wenn die Mitte der Rohrleitung den Meeresboden erreicht, fällt die Spannung in den Davit-Seilen auf Null ab, während auf der anderen Seite der Mitte eine beträchtliche Länge der Rohrleitung durch die Auftriebstanks vom Meeresboden entfernt gehalten wird, wobei die höchste Stelle etwa 10 m über dem Meeresboden hängt. Dann werden die Auftriebstanks etwa 2 bis 3 Minuten lang geflutet und die Rohrleitung sinkt in dieser Zeit auf den Meeresboden ab.When the ship 1 moves, it begins the pipeline through the Davit cranes lowering with the buoyancy tanks still attached. The from the buoyancy tanks 8 and 11 and the crane ropes 15 or the ropes 35 of towing devices 31 and 32 carried pipeline sections 3 and 9 are returned to the seabed lowered. The ropes 35 cause the connected pipeline to move sideways (Fig. 4b) with the help of not shown on the ship arranged winches, which act on chains 29 and anchors 30 and / or with the help of dynamic displacement by motor and screw 36. When the center of the pipeline reaches the seabed, the tension in the davit ropes drops to zero while on the other side a considerable length of the pipeline through the buoyancy tanks dated from the center Sea floor is kept away, with the highest point about 10 m above the Sea floor hangs. Then the buoyancy tanks are flooded for about 2 to 3 minutes and the pipeline sinks to the sea floor during this time.

Fig, 6 zeigt eine Trägergabel 22 mit ihrer Konsole und einem Gelenk 23, um das die Trägergabel schwenkbar ist, und außerdem ist eine der Führungen 20 erkennbar, auf denen die Konsole 21 senkrecht verschiebbar ist, Der rechte Rahmen 17 ist in Fig. 7 erkennbar. Er ist an Kranseilen 33 aufgehängt, mit Befestigungsteilen 34 auf den Enden 12 und 13 der Rohrleitungsabschnitte 3 und 9 verbunden und durch Backen 18 und 19 gesichert.Fig. 6 shows a support fork 22 with its console and a joint 23, about which the carrier fork is pivotable, and also one of the guides 20 recognizable, on which the console 21 is vertically displaceable, the right frame 17 can be seen in FIG. It is suspended from crane ropes 33 with fasteners 34 connected to the ends 12 and 13 of the pipe sections 3 and 9 and through Jaws 18 and 19 secured.

Die Backe 18 des Richtrahmens 17 ist gemäß Fig, 8 verriegelt, nachdem sie von einem hydraulischen Kolben 25 um den Gelenkzapfen 24 gedreht worden ist. Positionsziffer 26 bezeichnet die Gitterlaufbrücke für die Arbeiter und 27 kennzeichnet die Halterungen des Rahmens 17 an der Seite des schwimmenden Schiffes 1.The jaw 18 of the straightening frame 17 is locked according to FIG. 8 after it has been rotated around the pivot pin 24 by a hydraulic piston 25. Item number 26 denotes the lattice bridge for the workers and 27 denotes the brackets of the frame 17 on the side of the floating ship 1.

Bei dem Diagramm gemäß Fig. 9 ist die von dem höchsten Teil der verschweißten Rohrleitung erreichte Wassertiefe y gegen die Seitenbewegung des Schiffes aufgetragen, Das Diagramm zeigt das schrittweise Arbeiten der Kräne 14 oder Schleppvorrichtungen 31 und 32.In the diagram of FIG. 9, that of the highest part is the welded one Pipeline reached water depth y plotted against the lateral movement of the ship, The diagram shows the step-by-step operation of the cranes 14 or towing devices 31 and 32.

Ein anderes Verfahren zur Verbindung von Rohren 41 und 42, bei dem die aus dem Wasser gehobene nicht abgestützte Rohrleitungslänge erheblich verringert ist, wird in Fig. 10 gezeigt. Anstatt zweier den Meeresboden nicht berührender Rohrleit#ngslängen (d.h. eines Durchhanges mit Überbiegung), die auftreten, wenn die Rohrleitung so angehoben wird, daß ihr freies Ende waagerecht liegt, hat die Rohrleitung nur eine Biegung und die vom Gewässergrund abgehobene Leitungslänge wird erheblich verringert.Another method of connecting pipes 41 and 42, in which Significantly reduces the unsupported length of the pipeline lifted out of the water is shown in FIG. Instead of two lengths of pipeline not touching the seabed (i.e. a sag with overbending) that occur when the pipeline is so is raised so that its free end is horizontal, the pipeline has only one Bends and the length of the pipeline raised from the bottom of the water are considerably reduced.

Dies hat den Vorteil, daß die zum Handhaben der Rohrleitung erforderlichen Kräfte geringer sind. Die beiden Rohre 41 und 42 werden durch nicht gezeichnete Auftriebstanks so angehoben, daß ihre Achsen an den angehobenen Enden senkrecht zu einem Schiff 44 verlaufen, und es wird ein U-förmiges Zwischenstück 43 eingeschweißt. Das verschweißte Rohr wird anschlie-Bend, wie beschrieben, wieder auf den Meeresboden abgesenkt,This has the advantage that the necessary for handling the pipeline Forces are lower. The two tubes 41 and 42 are not shown by Buoyancy tanks raised so that their axes at the raised ends are perpendicular run to a ship 44, and a U-shaped intermediate piece 43 is welded in. The welded pipe is then put back on the seabed as described lowered,

Claims (3)

A n s p r it c h e Verfahren zur Verbindung der Enden von zwei Leitungsrohren zu einer kontinuierlichen Rohrleitungslänge an ablandiger Stelle, wobei zu Beginn des Verfahrens wenigstens eines der Leitungsrohre unter Wasser getaucht ist und so vorgegangen wird, daß das untergetauchte Ende über die Wasseroberfläche angehoben und über die anzuhebende Länge im wesentlichen wasserfrei gemacht wird, die Enden der Leitungsrohre über der Wasserfläche zu einer kontinuierlichen Länge miteinander verbunden werden, und daß die kontinuierliche Länge mit seitlicher Bewegung zur Aufnahme ihrer überschüssigen Länge abgesenkt wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t v daß zur Unterstützung des Anhebens und Absenkens der Rohrleitung Auftriebsmittel (8) verwendet werden. A n p r it c h e Method of joining the ends of two conduits to a continuous length of pipeline offshore, with the beginning of the method at least one of the conduits is immersed under water and the procedure is to raise the submerged end above the surface of the water and rendering the ends substantially anhydrous over the length to be lifted of the conduits over the surface of the water to a continuous length with each other be connected, and that the continuous length with lateral movement for Recording their excess length is lowered, d u r c h e k e n n z e i c h n e t v that to support the raising and lowering of the pipeline Buoyancy means (8) are used. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Auftriebsmittel mehrere Auftriebstanks aufweist, die über die Länge der anzuhebenden Rohrleitung (3) mit Abstand verteilt angeordnet sind.2. The method according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the buoyancy device has several buoyancy tanks extending over the length the pipeline to be lifted (3) are arranged distributed at a distance. 3. Verfahren nach Anspruch 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß Anzahl, Größe und Anordnung der Auftriebstanks (8) so bestimmt sind, daß die Länge der Rohrleitung (3), an der sie befestigt sind, einen etwa neutralen Auftrieb erhält und der Rohrleitungsteil im Bereich des Endes (12) einen etwas negativen Auftrieb bekommt.3. The method according to claim 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the number, size and arrangement of the buoyancy tanks (8) are determined in such a way that that the length of the pipe (3) to which they are attached is approximately neutral Receives buoyancy and the pipeline part in the area of the end (12) a somewhat negative Gets a boost.
DE19752542539 1974-09-27 1975-09-24 Joining and relaying underwater pipelines - using buoyancy tanks to reduce the lifting load Withdrawn DE2542539A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB42188/74A GB1498790A (en) 1974-09-27 1974-09-27 Pipelines
IT2939274A IT1025663B (en) 1974-11-13 1974-11-13 Joining and relaying underwater pipelines - using buoyancy tanks to reduce the lifting load

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2542539A1 true DE2542539A1 (en) 1976-04-15

Family

ID=26264846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542539 Withdrawn DE2542539A1 (en) 1974-09-27 1975-09-24 Joining and relaying underwater pipelines - using buoyancy tanks to reduce the lifting load

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA1034774A (en)
DE (1) DE2542539A1 (en)
DK (1) DK138613B (en)
NL (1) NL7511346A (en)
NO (1) NO753198L (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001735A1 (en) * 1979-12-18 1981-06-25 Wavin Bv A method for laying a flexible pipeline and pipeline to carry out this method
EP0031611A2 (en) * 1979-12-26 1981-07-08 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Method and apparatus for the offshore joining of pipe strings near the surface of a body of water

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1981001735A1 (en) * 1979-12-18 1981-06-25 Wavin Bv A method for laying a flexible pipeline and pipeline to carry out this method
EP0031611A2 (en) * 1979-12-26 1981-07-08 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Method and apparatus for the offshore joining of pipe strings near the surface of a body of water
EP0031611A3 (en) * 1979-12-26 1981-12-30 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Method and apparatus for the offshore joining or aligning of pipe strings near the surface of a body of water

Also Published As

Publication number Publication date
NO753198L (en) 1976-03-30
DK431975A (en) 1976-03-28
AU8504975A (en) 1977-03-31
NL7511346A (en) 1976-03-30
CA1034774A (en) 1978-07-18
DK138613C (en) 1979-03-05
DK138613B (en) 1978-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102129C3 (en) Method of deflecting a metal pipeline when laying it from the deck of a floating platform at the bottom of a body of water
DE2844490A1 (en) METHOD FOR TREATING AND TRANSPORTING PIPES AND PIPE SECTIONS UNDER WATER AND FRAMEWORK FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE602004005574T2 (en) METHOD FOR CUTTING AND REMOVING UNDERWATER PIPING AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2261836B2 (en) DEVICE FOR BURNING A PIPE IN THE SOIL OF WATERS
DE2360213C2 (en) Floatable liquid storage and method for establishing a flow connection between an underwater pipe and the liquid storage
DE1475819A1 (en) Method for laying a pipeline on the bottom of a body of water
DE1750749B1 (en) DEVICE FOR LAYING A SECTIONS OF WELDED PIPING IN THE SEA
DE2747063C3 (en) Method and device for storing a pipeline laid on the seabed
DE3113225C2 (en) Method and laying cable for laying a pipeline on the seabed
US4051687A (en) Pipeline laying method
DE1958967A1 (en) Methods and devices for laying pipelines on the bottom of bodies of water
DE2110204C3 (en) Device for connecting a pipeline laid on the seabed to a platform arranged above the surface of the water
DE2626208A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING TWO UNDERWATER PIPELINES
DE2802111C3 (en) Device for supporting a pipeline laid at a great depth on the seabed
DE2456141C3 (en) Process for laying pipelines in bodies of water with changing water depths and at different water levels in tidal areas and near the coast and a pipe-laying ship for carrying out the process
DE3023128C2 (en) Method and support frame for laying an underwater pipeline without contact over obstacles on the seabed
DE2542539A1 (en) Joining and relaying underwater pipelines - using buoyancy tanks to reduce the lifting load
DE2726808A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LAYING A LINE ON THE SEA FLOOR
DE1625957C3 (en) Method for the horizontal docking of an underwater pipeline to a valve socket of a wellhead
DE2159378C3 (en) Method for erecting a hydraulic engineering structure and device for carrying out the method
DE2140304C3 (en) Method and device for connecting a pipe string to an underwater station
DE2250135A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR INSTALLING UPWARD PIPE TO A SUBMERGED LINE
DE2028859A1 (en) System for receiving pipelines located near the coast on the bottom of a body of water
DE3144092A1 (en) Method for the protection or scour protection of natural soils, artificial fillings and systems as well as underwater structures on the basis of Colcrete mats or filled fabric mats
DE2535559A1 (en) DEVICE FOR GUIDING A SHIP FOR LAYING LINES

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHOENWALD, K., DR.-ING. FUES, J., DIPL.-CHEM. DR.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee