DE2542187A1 - CUTTING PUNCH - Google Patents

CUTTING PUNCH

Info

Publication number
DE2542187A1
DE2542187A1 DE19752542187 DE2542187A DE2542187A1 DE 2542187 A1 DE2542187 A1 DE 2542187A1 DE 19752542187 DE19752542187 DE 19752542187 DE 2542187 A DE2542187 A DE 2542187A DE 2542187 A1 DE2542187 A1 DE 2542187A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable element
edge
frame
rollers
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752542187
Other languages
German (de)
Inventor
Arthur Kennedy Schott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Houdaille Industries Inc
Original Assignee
Houdaille Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Houdaille Industries Inc filed Critical Houdaille Industries Inc
Publication of DE2542187A1 publication Critical patent/DE2542187A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D15/00Shearing machines or shearing devices cutting by blades which move parallel to themselves
    • B23D15/06Sheet shears
    • B23D15/08Sheet shears with a blade moved in one plane, e.g. perpendicular to the surface of the sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D35/00Tools for shearing machines or shearing devices; Holders or chucks for shearing tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

nOFFMAÄXa'EITLE · PATEATAXWSlTEnOFFMAÄXa'EITLE PATEATAXWSlTE

D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) · TELEFON (089) 9WO87 . TELEX 05-29419 (PATHE)D-8000 MÖNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 (STERNHAUS) · TELEPHONE (089) 9WO87. TELEX 05-29419 (PATHE)

27 240/127 240/1

Houdaille Industries, Inc., Buffalo Ν.γ. / U.S.A.Houdaille Industries, Inc., Buffalo Ν.γ. / UNITED STATES.

SchneidstanzeCutting punch

Die Erfindung betrifft eine Schneidstanze mit einem eine stationäre Schneidkante schaffenden Rahmenelerrient und einem vom Rahmen getragenen und zur Durchführung einer im wesentlichen vertikalen Bewegung längs der stationären Kante geführten beweglichen Element, mit einer daran angeordneten Scherkante, wobei das bewegliche Element und die Kante sich über eine Wegstrecke zwischen den Seiten des Rahmens erstrecken. Sie bezieht dabei insbesondere auf eine bewegliche Rammschere.The invention relates to a cutting punch with a frame element creating a stationary cutting edge and a carried by the frame and guided to make a substantially vertical movement along the stationary edge movable element, with a shear edge arranged thereon, wherein the movable element and the edge are mutually exclusive extend for a distance between the sides of the frame. In particular, it relates to a movable one Ram shears.

Schneidstanzen mit einer sich bewegenden Schneidkante und einer nahezu gegenüberliegenden stationären Kante sind bekannt. Solche Konstruktionen enthalten relativ grosse Gehäuseelemente mit einer an einer öffnung zum Gehäuse ausgebildeten stationären Kante, die eine Leiste definiert. Eine vertikal bewegliche Ramme oder ein Stempel ist in demAre cutting punches with a moving cutting edge and a nearly opposite stationary edge known. Such constructions contain relatively large housing elements with an opening to the housing formed stationary edge that defines a ledge. A vertically movable ram or punch is in the

609885/0669609885/0669

Gehäuse angeordnet und kann von einer freien Stellung oberhalb der stationären Kante durch eine Schneidstellung nahe der.stationären Kante zu einer Endstellung unterhalb der stationären Kante bewegt werden. Die sich bewegende Schneidkante ist normalerweise als untere Kante einer Kraft betätigten Ramme oder eines Schlittenelementes ausgebildet. Da die gesamte Länge von Seitenwand zu Seitenwand der Schneidkante oftmals sehr gross ist, z.B. häufig mehr als 1,5 m beträgt, ist es notwendig, die Kanten stabil auszulegen. Die stationäre Kante lässt sich leicht stabil gestalten, indem sie als integraler oder hinzugefügter Teil eines relativ steifen, massiven festen Elementes vorgesehen wird. Schwieriger ist es jedoch,die sich bewegende Kante stabil zu machen. Bislang wurde die sich bewegende Kante als untere Kante eines massiven starren Elementes ausgebildet. Dieses Element, das oftmals auch als Ramme oder Schlitten bezeichnet wird, macht zwischen der oberen und unteren Stellung Hin- und Herbewegungen, wobei die Kante sich in einer Schneidebene bewegt und in dieser Ebene durch feste Führungselemente geführt wird. Der Querschnitt der Ramme oder des Schlittens wurde ausreichend dick gehalten, um nach innen oder nach aussen gerichtete Verbiegungen der Kante auszuschalten. Demzufolge ist die Masse sehr gross und liegt, da sowohl die horizontalen als auch vertikalen Kräfte aufgenommen werden müssen, der Schwerpunkt ziemlich weit von der Schneidebene weg. Die grosse Masse erfordert das Aufbringen von beträchtlicher Energie zur Bewegung des Schlittens oder der Ramme, während die Versetzung des Schwerpunktes von der tatsächlichen Schneidebene Torsionskräfte auf die Ramme entstehen lässt, wenn diese beschleunigt abgebremst oder in ihrer Bewegungsrichtung umgekehrt wird. Um diese Probleme zu beseitigen, ist eine zusätzliche Masse undHousing arranged and can from a free position above the stationary edge through a cutting position be moved near the stationary edge to an end position below the stationary edge. the moving cutting edge is typically referred to as the lower edge of a power operated ram or slide member educated. Since the entire length from side wall to side wall of the cutting edge is often very large e.g. is often more than 1.5 m, it is necessary to design the edges to be stable. The stationary edge can easily be made stable by using it as an integral or added part of a relatively rigid, massive solid element is provided. However, it is more difficult to make the moving edge stable. So far, the moving edge has been designed as the lower edge of a solid rigid element. This Element, often referred to as a ram or slide, makes between the top and bottom Position to and fro movements, with the edge moving in a cutting plane and through in this plane fixed guide elements is guided. The cross-section of the ram or the slide was kept sufficiently thick, to eliminate inward or outward bending of the edge. As a result, the Mass is very large and lies, since both the horizontal and vertical forces have to be absorbed, the center of gravity well away from the cutting plane. The large mass requires the application of considerable Energy to move the sledge or ram while shifting the center of gravity from the actual one Cutting plane can cause torsional forces on the ram when it is decelerated or accelerated is reversed in their direction of movement. To eliminate these problems is an additional bulk and

609885/0689609885/0689

Dicke erforderlich. Da weiter häufig relativ schnelle Schlittenbewegungen mit raschen Umkehrzeiten,in manchen Fällen in der Grössenordnung von 60 oder mehr Hüben pro Minut? , gewünscht werden, mussten die bekannten Konstruktionen zur Bewegung der Schneidkante übertrieben massiv ausgebildet werden, was zu komplizierten Konstruktionen und zu einer unwirtschaftlichen Arbeitsweise führt.Thickness required. Since then there are often relatively fast slide movements with rapid reversal times, in some cases on the order of 60 or more strokes per minute? , be desired, the known constructions for moving the cutting edge had to be made excessively massive which leads to complicated constructions and an inefficient way of working.

Ziel der Erfindung ist es daher, eine Schneidstanze der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, die leicht bei ihrer Bewegung in der Schneidebene geführt wird und bei der die Schneidebene einfach eingestellt werden kann, so dass unterschiedliche freie Abstände vorliegen und bei der weiter die Masse der Ramme gegenüber den bekannten Vorrichtungen verkleinert ist, während gleichzeitig eine Durchbiegung verhindert wird.The aim of the invention is therefore to create a cutting punch of the type mentioned at the outset that can easily be used in their movement is guided in the cutting plane and in which the cutting plane can be easily adjusted so that There are different free distances and in which the mass of the ram compared to the known devices is reduced while at the same time preventing deflection.

Dieses Ziel wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass Anti-Durchbiegungseinrichtungen für die sich bewegende Scherkante durch den Rahmen getragen sind, wobei die Anti-Durchbiegungseinrichtungen sowohl die innere als auch äussere Oberfläche. des beweglichen Elementes zwischen dessen Seitenkanten so berühren, dass eine Relativbewegung des beweglichen Elementes zu den Anti-Durchbiegungseinrichtungen möglich ist und die Anti-Durchbiegungseinrichtungen einer Horizontalbewegung des beweglichen Elementes entgegentreten.This aim is achieved according to the invention in that anti-deflection devices for the moving shear edge are supported by the frame, the anti-deflection means both the inner and outer surface. of the movable element between its side edges so touch that a relative movement of the movable element to the anti-deflection devices is possible and the Anti-deflection devices counter a horizontal movement of the movable element.

Demzufolge wird durch die Erfindung eine Schneidstanze mit einer sich bewegenden Ramme oder einem Schlittenelement geschaffen, das einen verringerten Querschnitt und kleinere Masse aufweist und dessen untere Kante als Schneidkante ausgebildet ist. Der Schlitten wird in seiner Bewegung durch Führungselemente geführt, die an den seitlichen oder Endwänden des Schlittens angeordnet sind und sich leicht einstellen lassen. Eine Horizontalverbiegung des Schlittens zwischen den Enden wird dadurch ausgeschaltet, dass der Schlitten mit einander gegenüberliegenden Rollen in Berührung tritt, die auf der vorderen und hinteren Oberfläche des Schlittens ablaufen.Accordingly, the invention provides a cutting punch with a moving ram or slide member created, which has a reduced cross-section and smaller mass and whose lower edge is designed as a cutting edge is. The carriage is guided in its movement by guide elements on the side or end walls of the slide are arranged and can be easily adjusted. A horizontal bending of the slide between the ends is switched off by the fact that the carriage is in contact with opposing rollers occurs on the anterior and posterior surfaces of the Run off the slide.

609885/0869609885/0869

Die Rollen sind an einem massiven steifen Rahmenelement befestigt, das inwärtig des Schneidgehäuses getragen wird und unabhängig vom Schlitten ist. Auf diese Weise wird der Schlitten in einem relativ dünnen Querschnitt gehalten, wobei der Schwerpunkt etwa in der Schneidebene liegt.The rollers are on a massive rigid frame element attached, which is carried inside the cutter housing and is independent of the carriage. That way will the carriage held in a relatively thin cross-section, the focus being approximately in the cutting plane.

Die an den Seitenkanten des Schlittens angeordneten Führungselemente sind vorzugsweise exzentrisch in Büchsen angeordnet, die von ausserhalb des Rahmens eingestellt werden können, so dass die Einstellung des Schneidkantenspiels leicht vorgenommen werden kann.The guide elements arranged on the side edges of the carriage are preferably arranged eccentrically in bushes that can be adjusted from outside the frame, so that the adjustment of the cutting edge play can be made easily.

Somit wird durch die Erfindung eine verbesserte Schneidstanze geschaffen. Durch den Schlitten wird dabei eine bewegliche Schneidkante getragen, wobei der Schlitten durch Führungselemente,die an den Seitenwänden des Schlitzes angeordnet sind, geführt wird und Rollen gegen die vordere und hintere Oberfläche des Schlittens drücken, so dass eine Verformung des Schlittens zwischen den Führungen verhindert ist. Des weiteren wird die Masse des Schlittens verringert, indem das horizontale Ausbeulen des Schlittens mittels fester Elemente gesteuert wird, die die vordere und hintere Oberfläche des Schlittens berühren. Ferner lässt sich der Spaltabstand zwischen der festen und der beweglichen Schneidkante einstellen, indem der Schlitten mit der beweglichen Schneidkante in exzentrisch gelagerten Führungselementen, die an der Schlittenseite angeordnet sind, angehalten wird.Thus, the invention provides an improved cutting punch. The slide is a movable cutting edge supported, the carriage by guide elements on the side walls of the slot are arranged, is guided and rollers press against the front and rear surfaces of the carriage so that deformation of the slide between the guides is prevented. Furthermore, the mass of the sled is by controlling the horizontal bulging of the slide by means of fixed elements, which the front and touch the rear surface of the carriage. Furthermore, the gap distance between the fixed and the movable Adjust the cutting edge by stopping the slide with the movable cutting edge in eccentrically mounted guide elements that are arranged on the side of the slide will.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:An embodiment of the invention is based on the following the drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 eine Vorderansicht mit weggebrochenen Bereichen einer erfindungsgemäss aufgebauten Schneidstanze,1 shows a front view with broken away areas of a cutting punch constructed according to the invention,

T?ig. 2 eine schema tische, teilweise geschnittene Ansicht des beweglichen Schneidschlittens,Active. 2 is a schematic, partially sectioned view of the movable cutting slide,

609885/0669609885/0669

Fig. J5 eine schematische fragmentarische Draufsicht auf den an seinen Seiten geführten und durch Rollen gegen Ausbeulen gesicherten beweglichen Schlitten;Fig. J5 is a schematic fragmentary plan view of the movable slides guided on its sides and secured against bulging by rollers;

Fig. 4 eine fragmentarische Rückansicht der Schneidstanze nach Fig. 1 mit zur Darstellung dahinterliegender Teile weggebrochenen Bereichen,Figure 4 is a fragmentary rear view of the cutting punch according to Fig. 1 with areas broken away to show the parts behind,

Fig. 5 eine fragmentarische Querschnittsansicht der beweglichen Kante des Schlittens und der stationären Kante sowie einer Druckrolle,Figure 5 is a fragmentary cross-sectional view of the moveable Edge of the carriage and the stationary edge as well as a pressure roller,

Fig. 6 eine fragmentarische O.uerschnittsansicht einer Ziehrolle, 6 is a fragmentary, cross-sectional view of a drawing roller;

Fig. 7 eine fragmentarische Querschnittsansicht einer der Seitenführungen für den beweglichen Schlitten längs der Schnittlinien VII-VII nach Fig. 8,Figure 7 is a fragmentary, longitudinal cross-sectional view of one of the side guides for the movable carriage the section lines VII-VII according to Fig. 8,

Fig. 8 eine endseitige Ansicht der Führung nach Fig. 7, längs der Schnittlinie VIII-VIII nach Fig. 7.8 shows an end view of the guide according to FIG. 7, along the section line VIII-VIII according to FIG. 7.

Fig. 1 zeigt eine Schneidstanze 10 mit einem Hauptrahmen 11, der ein Oberteil 12, ein Unterteil 13 und Seitenwände 14 und 15 aufweist. Ein Steuerschaltpult l6 steuert die Arbeit eines Motorsystems 17 zur Bewegung einer Schere 18. Tragarme 19 halten ein durch die Schere zu bearbeitendes Metallblech, das in die Schneidzcne von der Unterseite eines Führungselementes 120 eingesetzt wird. 1 shows a cutting punch 10 with a main frame 11, which has an upper part 12, a lower part 13 and side walls 14 and 15. A control panel 16 controls the work a motor system 17 for moving a pair of scissors 18. which is inserted into the cutting teeth from the underside of a guide element 120.

Wie am besten aus Fig. 2 hervorgeht, besteht die Schere aus einem sich bewegenden Schneidblatt oder einer Kante 20, die als unterer Teil eines Schlittens oder Schiebers 21 ausgebildet ist. Ein stationäres Schneidblatt oder eine Kante 22 ist fest an dem sich zwischen den Seitenwänden 14 und I5 erstreckenden Hauptrahmen 11 angeordnet.As best seen in Figure 2, the scissors consist of a moving cutting blade or edge 20 which is designed as the lower part of a slide or slide 21. A stationary cutting blade or edge 22 is fixed to the one extending between the side walls 14 and I5 Main frame 11 arranged.

Der Schlitten 21, der auch manchmal als Ramme bezeichnet wird, ist kraftbetätigt und wird in einer Schneidebene bewegt, die gegenüber der Vertikalen etwas geneigt liegen kann. Die Schneidebene erstreckt sich längs der Kante 20 nahe zu der Kante 22, so dass das über die Kante 22 vorstehende MaterialThe carriage 21, which is also sometimes referred to as a ram, is power operated and is moved in a cutting plane that may be slightly inclined to the vertical. The cutting plane extends along the edge 20 close to that Edge 22, so that the material protruding over the edge 22

609885/066 9609885/066 9

abgeschert wird. Der Schlitten 21 kann durch irgendeine gewünschte Einrichtung bewegt werden, wobei es sich hierbei. z.B. um mechanische Gestängeanordnungen, hydraulische Mittel oder Kombinationen von mechanischen und hydraulischen Einrichtungen handeln kann."is sheared off. The carriage 21 can be moved by any desired means, being here. e.g. mechanical linkage arrangements, hydraulic means or combinations of mechanical and hydraulic equipment. "

Die Schneidkante 22 kann, da sie fest am Hauptrahmen befestigt ist, so steif und massiv,wie gewünscht,ausgebildet werden.Die Schneidkante 20 sollte jedoch nicht zu massiv sein, da sie Teil eines beweglichen Elementes ist oder an diesem befestigt ist. Die Schneidkante 20 und der Schlitten 21, an dem sie angebracht ist, muss jedoch ausreichend massiv und steif sein, um das Auftreten von irgendwelchen Kantenverwindungen auszuschalten. Da die Kante eine Länge in der Grössenordnung von 1,5 m oder mehr haben kann und zum Abscheren von Metall ausgelegt ist, können die Kräfte, die sie sowohl in vertikaler als auch horizontaler Richtung ausbeulen wollen, ziemlich gross sein.The cutting edge 22, since it is fixedly attached to the main frame, can be made as rigid and solid as desired The cutting edge 20 should not be too massive, however, since it is part of a movable element or is attached to this. However, the cutting edge 20 and the carriage 21 to which it is attached must be sufficient be solid and stiff to eliminate the occurrence of any edge twisting. Because the edge have a length of the order of magnitude of 1.5 m or more can and is designed to shear off metal, the forces that they exert can be both vertical and horizontal Want to bulge direction, be pretty big.

Wie aus der schematischen Ansicht nach Fig. 2 hervorgeht, ist die Kante 20 am unteren Ende eines relativ hohen Schlittens ausgebildet. Aufgrund dieses Aufbaues wird das vertikale Ausbeulen des Blattes auf ein Minimum gehalten, da das Blatt durch die Höhe des Schlittens, der relativ beulfest ist, abgestützt ist. Das Durchbiegen der gesamten, aus Kante und Schlitten bestehenden Anordnung in horizontaler Richtung wurde bislang jedoch dadurch ausgeschaltet, dass die Schlittenanordnung zur Erhöhung ihrer Steifigkeit relativ dick ausgebildet wurde. Mit zunehmender Dicke des Schlittens 21, was entweder durch Verdickung des Schlittens selbst oder durch Hinzufügung eines Abstützelementes erreicht werden kann, wird der Schwerpunkt des Schlittens weiter hinter die Schneidebene verlegt. (Die Schneidebene ist als die Ebene definiert, in der sich die Kante 20 während der Vertikalbewegung des Schlittens bewegt.) Wenn dies eintritt, können Torsionsprobleme aufkommen, da die Berührung mit dem BlattAs can be seen from the schematic view of FIG. 2, the edge 20 is at the lower end of a relatively high one Trained carriage. Due to this structure, the vertical bulging of the sheet is kept to a minimum, because the sheet is supported by the height of the carriage, which is relatively dent-proof. The sagging the entire, consisting of edge and slide arrangement in the horizontal direction, however, has so far been turned off the fact that the carriage assembly was made relatively thick to increase its rigidity. With increasing thickness of the slide 21, either by thickening the slide itself or by adding a support element can be achieved, the center of gravity of the carriage is further behind the cutting plane relocated. (The cutting plane is defined as the plane in which the edge 20 is during vertical movement If this happens, torsion problems may arise because of the contact with the blade

609885/0869609885/0869

20 und dem darauf zu bearbeitenden Werkstück beträchtlich nach vorne vom Schwerpunkt der sich bewegenden Anordnung in Abstand erfolgen wird. Diese Torsionsprobleme erfordern zu ihrer Kompensation zusätzliche massive Träger, Streben und dgl. Darüberhinaus nimmt mit zunehmender Schlittenmasse die zu seiner Bewegung notwendige Energie ebenfalls zu. Ferner steigt aufgrund der hin- und hergehenden Schlittenbewegung die zum Anhalten der Bewegung und deren Umkehrung erforderliche Energie ebenfalls an. Diese Umstände haben eine additive Auswirkung und bedingen eine Verringerung des Arbeitsgeschwindigkeitsbereiches des Schlittens. Da es für manche Anwendungsfälle wünschenswert ist, den Schlitten extrem schnell zu bewegen, d.h. häufig mehr als einen Hub pro Sekunde, ist es vorteilhaft, eine Massnahme zu finden, durch die sich das horizontale Ausbeulen der Kante 20 und des Schlittens verhindern lässt, ohne dass dazu die Schlittenkantenanordnung an Masse zunimmt. 20 and the workpiece to be machined thereon considerably will be done at a distance forward from the center of gravity of the moving assembly. These torsion problems require To compensate for them, additional massive beams, struts and the like. In addition, it increases with increasing The sled mass also provides the energy necessary for its movement. It also increases due to the reciprocating Slide motion also provides the energy required to stop and reverse the motion. These circumstances have an additive effect and require a reduction in the working speed range of the sled. Since for some applications it is desirable to move the carriage extremely quickly, i. often more than one stroke per second, it is advantageous to find a measure by which the horizontal Can prevent bulging of the edge 20 and the carriage without the carriage edge arrangement increasing in mass.

Bislang wurde ferner die Schlittenanordnung in Schienen oder dgl. geführt, die schwierig einzustellen sind. Da der Abstand zwischen der Kante 20 und der Kante 22 in der horizontalen Ebene durch Art und Dicke des abzuscherenden Materials bestimmt wird, ist es wichtig, dass sich dieser Abstand relativ einfach verändern lässt und damit den durch die Schere zu bearbeitenden veränderten Materialien angepasst werden kann.Heretofore, the carriage assembly has also been guided in rails or the like which are difficult to adjust. Because the distance between the edge 20 and the edge 22 in the horizontal plane by the type and thickness of the sheared off Material is determined, it is important that this distance can be changed relatively easily and thus the modified materials to be processed can be adjusted by the scissors.

Wie am besten in Fig. 3 gezeigt ist, sind diese Merkmale in der Erfindung verwirklicht. Der Schlitten 21 besitzt eine relativ geringe O.uerschnittsdicke, so dass der Schwerpunkt näher an der Schneidebene zu liegen kommt. Der Schlitten hat einander gegenüberliegende Seitenenden 31 und 32, die zur vertikalen Bewegung in oberen und unteren Führungselementen 35 geführt werden. Die Führungselemente 35 sind mit den Seitenwänden 14 und I5 verbunden und können durch exzentrische Steuerbüchsen bewegt werden.As best shown in Figure 3, these features are embodied in the invention. The carriage 21 has a relatively small cross-section thickness, so that the center of gravity is closer to the cutting plane. Of the The carriage has opposite side ends 31 and 32 designed to move vertically in upper and lower Guide elements 35 are guided. The guide elements 35 are connected to the side walls 14 and I5 and can be moved by eccentric control sleeves.

609885/0669609885/0669

Zwischen den Seitenwänden 14 und 15 erstreckt sich ein horizontales Rahmenelement 40, das durch Befestigungsmittel 41 fest an den Seitenwänden befestigt ist. Das Rahmenelement 40 ist so massiv und starr wie gewünscht ausgebildet und trägt eine Reihe von Druckrollen 45, die die hintere Oberfläche 46 des Schlittens berühren und verhindern, dass der Schlitten nach innen zum Inneren des Rahmens 11 ausbeult. Das Rahmenelement 40 trägt auch eine Reihe von Ziehrollen 47, die die vordere Oberfläche des Schlittens 21 berühren und verhindern, dass dieser sich nach aussen ausbeult.A horizontal frame element 40 extends between the side walls 14 and 15, which is secured by fastening means 41 is firmly attached to the side walls. The frame member 40 is as massive and rigid as desired formed and carries a number of pressure rollers 45, which touch the rear surface 46 of the carriage and prevent the carriage from going inward to the inside of the frame 11 bulges. The frame member 40 also carries a series of draw rollers 47 which form the front surface of the slide 21 and prevent it from bulging outwards.

Da die horizontale Stabilität des Schlittens 21 infolge seines Einschlusses zwischen den Druck- und Ziehrollen 45 und 47 beibehalten wird, ist es nicht notwendig, den Schlitten derart massiv auszubilden, dass eine Steifigkeit vorliegt, die ein Ausbeulen zwischen den Endführungen 34 verhindert.As the horizontal stability of the carriage 21 due to its inclusion between the pressure and pulling rollers 45 and 47 is retained, it is not necessary to to design the carriage so massive that there is a rigidity that bulges between the end guides 34 prevented.

Nach Fig. 7 bestehen die Steuerbüchsen 35 aus einem äusseren hülsenförmigen Element 50, das an der Wand I5 des Hauptrahmens 11 befestigt ist. Die Hülse 50 hat eine Bohrung 51, die eine Hülse 53 aufnimmt, wobei die Hülse 53 in der Bohrung 5I durch einen Haltering 5^ gehalten wird. Die Hülse 53 besitzt ferner Einstellöffnungen 55, die einen zweizackigen Hebel aufnehmen können, um die Hülse 53 zu. verdrehen. Die Hülse 53 hat eine Bohrung 56, in der ein Wellenvorsprung 57 der Führung 34 aufgenommen ist. Dabei besitzt die FührungAccording to FIG. 7, the control sleeves 35 consist of an outer one sleeve-shaped element 50 which is attached to the wall I5 of the main frame 11 is attached. The sleeve 50 has a bore 51 which receives a sleeve 53, the sleeve 53 in the Bore 5I is held by a retaining ring 5 ^. The sleeve 53 also has adjustment openings 55 which can receive a two-pronged lever in order to close the sleeve 53. twist. the Sleeve 53 has a bore 56 in which a shaft projection 57 of the guide 34 is added. It owns the lead

34 eine Nut 58» die die vordere 48 und hintere 46 Wand34 a groove 58 »which the front 48 and rear 46 wall

des Schlittens 21 umgreift. Indem die Steuerbüchsenanordnungof the carriage 21 engages. By the control sleeve assembly

35 exzentrisch zu den Führungen 34 ausgebildet ist, bedingt eine Drehung der Hülse 53 eine nach innen oder nach aussen gerichtete Bewegung der Führung relativ zum Hauptrahmen. Auf diese Weise lässt sich Abstandsspalt zwischen den Schneidblättern 20 und 22 einstellen. Vorzugsweise sind sowohl die oberen als auch unteren Führungen exzentrisch35 is formed eccentrically to the guides 34, conditionally a rotation of the sleeve 53 an inward or outward movement of the guide relative to the main frame. In this way, the gap between the cutting blades 20 and 22 can be adjusted. Preferably Both the top and bottom guides are eccentric

609885/0669609885/0669

angeordnet, wobei die Druck- und Zugrollen mit ihren Achsen etwa parallel zur Mittellinie der unteren Führung liegen. Auf diese Weise wird eine Einstellung der oberen Führung dazu neigen, den Schlitten 21 um die untere Führung und die Rollen zu kippen, um den freien Abstand einzustellen. Daher ist es nicht notwendig, den freien Abstand zwischen den Schneidblättern durch Einstellung der unteren Führung einzustellen. Wenn jedoch ein über das Normale hinausgehender freie Abstand gewünscht wird, kann dies durch Bewegung der unteren Führung vorgenommen werden, wobei diese Bewegung eine v/eitere Einstellung der Druck- und Zugrollen erforderlich machen kann.arranged, the pressure and tension rollers with their axes approximately parallel to the center line of the lower guide lie. In this way adjustment of the upper guide will tend to move the carriage 21 around the lower one Guide and tilt the rollers to adjust the free distance. Hence it is not necessary to use the free one Adjust the distance between the cutting blades by adjusting the lower guide. However, if an over If the normal clearance is desired, this can be done by moving the lower guide This movement may require further adjustment of the push and pull rollers.

Fig. 6 zeigt eine Zugrolle und Fig. 5 eine Druckrolle Nach Fig. 6 besitzt der Schlitten 21 eine Vielzahl in Abstand voneinander liegende nutförmige Öffnungen 6o. Die Öffnungen 60 nehmen einen Rollenhaltearm 6l auf, der an seinem Ende 62 mit einem Paar Rollen 6j5 ausgestattet ist, wobei an jeder Seite des Armes 6l eine Rolle liegt. Die Rollen überragen die Kanten der Nut βθ und berühren den Schlitten 21. Der Arm 60 ist am Rahmenelement 40 mittels einer Tragkonsole 65 befestigt, die eine nach innen und nach aussen gerichtete Bewegung des Armes erlaubt. Ein Anschlagelement 66 ist dauerhaft am Rahmenelement 40 befestigt» und ein Gewindebolzen 67 erstreckt sich in eine Gewindebohrung 68 in dem betreffenden Ende des Armelementes und durch eine Bohrung im Anschlag 66. Am Bolzen 67 ist ferner eine Einstellmutter 69 vorgesehen. Eine Verdrehung des Bolzens 67 wird daher den Arm 6l nach innen und nach aussen bewegen, wodurch der Anschlag der Rolle 63 an der Aussenfläche 48 des Schlittens 21 gesteuert wird.FIG. 6 shows a pull roller and FIG. 5 shows a pressure roller. According to FIG. 6, the carriage 21 has a plurality of groove-shaped openings 6o that are spaced apart from one another. The openings 60 receive a roller holding arm 6l which is equipped at its end 62 with a pair of rollers 6j5, with one roller on each side of the arm 6l. The rollers protrude beyond the edges of the groove βθ and touch the carriage 21. The arm 60 is attached to the frame element 40 by means of a support bracket 65 which allows the arm to move inwards and outwards. A stop element 66 is permanently attached to the frame element 40 and a threaded bolt 67 extends into a threaded hole 68 in the relevant end of the arm element and through a hole in the stop 66. An adjusting nut 69 is also provided on the bolt 67. A rotation of the bolt 67 will therefore move the arm 61 inwards and outwards, whereby the stop of the roller 63 on the outer surface 48 of the carriage 21 is controlled.

609885/0669609885/0669

— ίο -- ίο -

Die Druckrollen nach Fig, 5 enthalten einen beweglichen Arm 70, der in ein©r fest mit dem Rahmenelement 40 verbundenen Konsole 71 aufgenommen ist. Ein Anschlag 74 wird durch das Rahraenelement 4Q getragen und weist eine Gewindebohrung 75 auf. Ein Gewindebolzen _7ö wirkt als Stellschraube und ist in die Bohrung 75 eingeschraubt, so dass er mit einem Anschlagelement 77 an dem Ende des Armes 70 in Berührung gebracht werden kann. Der Arm trägt Rollen 78 an dem dem Anschlag 77 gegenüberliegenden Ende, wobei die Rollen in Berührung mit der innseitigen oder rückwärtigen Fläche 46 des Schlittens 21 oder mit einer Abstütztplatte 80, falls eine solche gewünscht wird, gedrückt werden können.The pressure rollers according to FIG. 5 contain a movable one Arm 70, which is received in a bracket 71 which is firmly connected to the frame element 40. A stop 74 is carried by the frame element 4Q and has a threaded hole 75. A threaded bolt _7ö works as a set screw and is screwed into the bore 75, so that it is connected to a stop element 77 at the end of the Arm 70 can be brought into contact. The arm carries Rollers 78 at the end opposite the stop 77, the rollers in contact with the inside or rear surface 46 of the carriage 21 or with a Support plate 80, if desired, can be pressed.

Aus dem Vorausgehenden folgt, dass durch die Erfindung eine Scherstanze geschaffen ist, bei der die sich bewegende Schneidkante von einem Schlittenelement getragen wird, das zur Bewegung in exzentrisch angeordneten Führungselementen an den seitlichen Enden des Schlittens geführt wird. Der Schlitten wird gegen ein horizontales Ausbeulen zwischen den Führungselementen durch Eingriffnahme mit einstellbar fixierten Rollen gehindert-, die die vorderen und hinteren Oberflächen des Schlittens berühren, wobei die Rollen vom festen Rahmen getragen werden.From the foregoing it follows that by the invention a shear punch is provided in which the moving cutting edge is carried by a slide member is guided for movement in eccentrically arranged guide elements at the lateral ends of the carriage will. The carriage is against horizontal bulging between the guide elements by engaging with adjustable fixed rollers that touch the front and rear surfaces of the carriage, being the roles are supported by the fixed frame.

009885/0669009885/0669

Claims (6)

- li - Patentansprüche- li - claims 1. ) Schneidstanze mit einem eine stationäre Schneidte schaffenden Rahmenelement und einem vom Rahmen1.) Cutting punch with a stationary cutting edge creating frame element and one from the frame getragenen und zur Durchführung einer im wesentlichen vertikalen Bewegung längs der stationären Kante geführten beweglichen Element mit einerdaran angeordneten Scherkante, wobei das bewegliche Element und die Kante sich über eine Wegstrecke zwischen den Seiten des Rahmens erstrecken, dadurch gekennzeichnet , dass Anti-Durchbiegungseinrichtungen (45, 47) für die sich bewegende Scherkante (20) durch den Rahmen (40, 15) getragen sind, wobei die Anti-Durchbiegungseinrichtungen sowohl die innere (46) als auch äussere (48") Oberfläche des beweglichen Elementes zwischen dessen Seitenkanten so berühren, dass eine Relativbewegung des beweglichen Elementes zu den Anti-Durchbiegungseinrichtungen möglich ist und die Anti-Durchbiegungseinrichtungen einer Horizontal· bewegung des beweglichen Elementes entgegentreten.carried and guided to perform a substantially vertical movement along the stationary edge movable element with a shear edge arranged thereon, wherein the movable element and the edge extend over a distance between the sides of the frame extend, characterized in that anti-deflection devices (45, 47) for the moving shear edge (20) are supported by the frame (40, 15), the anti-deflection means both the inner (46) and outer (48 ") surfaces touch the movable element between its side edges so that a relative movement of the movable Element to the anti-deflection devices is possible and the anti-deflection devices of a horizontal counter movement of the movable element. 2. Schneidstanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dje Anti-Durchbiegungseinrichtungen (45j 47) stationäre am Maschinenrahmen angeordnete Rollen (6j5, 78) enthalten, wobei eine der Rollen die inneren Oberflächen und die andere Rolle die äussere Oberfläche des beweglichen Elementes (21) berührt.2. Cutting punch according to claim 1, characterized in that the anti-deflection devices (45j 47) stationary rollers arranged on the machine frame (6j5, 78), one of the rollers being the inner surface and the other being the outer surface touches the movable element (21). 3. Schneidstanze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen (6j5, 78) einstellbar vom Rahmen gehalten sind, wobei durch die Einstellmittel (67, 76) die Rollen nach innen und nach aussen bewegbar sind und die Einstellung die Festeilung der Rollen in einer bestimmten Lage ermöglicht, bei der die innere und äussere Oberfläche des beweglichen Elements berührt ist.3. Cutting punch according to claim 2, characterized in that the rollers (6j5, 78) are adjustable are held by the frame, the rollers being movable inwards and outwards by the adjustment means (67, 76) and the setting enables the roles to be fixed in a certain position, with the inner and the outer surface of the movable element is touched. 609885/0669609885/0669 4. Schneidstanze nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, dass die seitlichen Enden des beweglichen Elementes in am Rahmen befestigten Führungen (254) aufgenommen sind, die nutartige Bereiche (58) enthalten, in die die Seitenkanten des beweglichen Elementes (21) hineinragen, wobei die Führungen einstellbar sind und eine Einstellung der Lage der Bewegungsebene des beweglichen Elementes (21) relativ zur stationären Kante (22) ermöglichen, so dass der freie Abstand zwischen den Scherkanten (20, 22) in einer im wesentlichen unter rechten Winkel zur Bewegungsrichtung des beweglichen Elementes liegenden Richtung variierbar ist.4. Cutting punch according to claim 1, characterized in that g e k e η η, that the lateral ends of the movable element received in guides (254) attached to the frame which contain groove-like areas (58) into which the side edges of the movable element (21) protrude, wherein the guides are adjustable and an adjustment of the position of the plane of movement of the movable element (21) relative to the stationary edge (22), so that the free distance between the shear edges (20, 22) in a direction substantially at right angles to the direction of movement of the movable member is variable. 5« Schneidstanze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen ein drehbares exzentrisches Halteorgan (50, 51) enthalten, wobei eine Einstellung der Führungen durch Drehung der exzentrischen Halterung vornehmbar ist. 5 «cutting punch according to claim 4, characterized in that the guides are a rotatable eccentric Holding member (50, 51) included, an adjustment of the Guides can be made by rotating the eccentric bracket. 6. Schneidstanze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einige der Rollen (63) durch einen Arm (6l) getragen sind, der inwärtig vom bewegliehen Element (21) einstellbar am Rahmen (40) befestigt ist und sich durch öffnungen (68) im beweglichen Element (21) erstreckt, wobei die Rollen mit dem Arm an der Aussenseite des beweglichen Elementes (21) verbunden sind und die äussere Oberfläche (48) des beweglichen Elementes berühren.6. Cutting punch according to claim 3, characterized in that at least some of the rollers (63) are carried by an arm (6l) which is adjustable inwardly from the movable element (21) attached to the frame (40) is and extends through openings (68) in the movable element (21), the rollers with the arm on the outside of the movable element (21) are connected and the outer surface (48) of the movable Touch the element. 609885/0669609885/0669
DE19752542187 1975-07-30 1975-09-22 CUTTING PUNCH Pending DE2542187A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US60031075A 1975-07-30 1975-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2542187A1 true DE2542187A1 (en) 1977-02-03

Family

ID=24403101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752542187 Pending DE2542187A1 (en) 1975-07-30 1975-09-22 CUTTING PUNCH

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5232191A (en)
DE (1) DE2542187A1 (en)
FR (1) FR2319451A1 (en)
ZA (1) ZA755940B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5591562A (en) * 1978-12-30 1980-07-11 Stanley Electric Co Ltd Method of coupling filament of miniature lamp
US5042345A (en) * 1989-10-06 1991-08-27 Wysong & Miles Company Shearing machine

Also Published As

Publication number Publication date
ZA755940B (en) 1976-08-25
JPS5232191A (en) 1977-03-11
FR2319451A1 (en) 1977-02-25
FR2319451B3 (en) 1978-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107199A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND / OR PUNCHING
DE102007056266B4 (en) Press
CH659203A5 (en) CUTTING MACHINE.
EP0488017B1 (en) Deburring tool
EP3403738B1 (en) Sheet metal bending machine
DE2316953A1 (en) BENDING TOOL
DE3875819T2 (en) BENDING PRESS FOR SHEETS.
DE2504808C2 (en) Weighing plate shears
DE19536415C2 (en) Shear cutter for use with a press
DE4204841C1 (en)
EP2497580B1 (en) Bending tool and bending tool assembly
DE1552657C3 (en) Device for the radial guidance of the punch of stamping machines
DE2838733C2 (en) Section steel shears and / or punches
DE2542187A1 (en) CUTTING PUNCH
DE3615381C2 (en) GUIDE DEVICE FOR THE KNIFE BARS OF SHEARS FOR SHEET PROCESSING
DE2940635C2 (en) Section steel shears, punch or the like.
DE2619347C3 (en) Drive device for a component which is arranged on a straight guide and is to be moved along this straight guide
DE1502774A1 (en) Stop device for a pair of scissors, especially sheet metal snips
DE2741918A1 (en) Keyway draw shave or broach - fits in piston rod upper end shaft holder, and workpiece has counter holder on machine table
DE2202199A1 (en) Trimming shears and cutting shears for steel sheets
DE2724805A1 (en) CUTTING MACHINE FOR CUTTING BOOK, PAPER OR DGL. STACK
DE3436998C2 (en) Pressure-operated shears
AT388323B (en) Right angle shears
DE2317141A1 (en) CUTTING MACHINE FOR MOLDING PROFILES
DE9316969U1 (en) Pneumatically operated machine tool for cutting metal profiles