DE2540525A1 - LOAD DEPENDENT PRESSURE REDUCING VALVE FOR THE REAR BRAKE SYSTEM OF A VEHICLE - Google Patents

LOAD DEPENDENT PRESSURE REDUCING VALVE FOR THE REAR BRAKE SYSTEM OF A VEHICLE

Info

Publication number
DE2540525A1
DE2540525A1 DE19752540525 DE2540525A DE2540525A1 DE 2540525 A1 DE2540525 A1 DE 2540525A1 DE 19752540525 DE19752540525 DE 19752540525 DE 2540525 A DE2540525 A DE 2540525A DE 2540525 A1 DE2540525 A1 DE 2540525A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
load
piston
spring
reducing valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752540525
Other languages
German (de)
Inventor
Hiroaki Nagara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Electric Industries Ltd
Publication of DE2540525A1 publication Critical patent/DE2540525A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1837Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
    • B60T8/185Arrangements for detecting vehicle level
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/30Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to load
    • B60T8/306Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to load using hydraulic valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)

Description

Lastabhängiges Druckminderungsventil für das Hinterrad-bremssystem eines FahrzeugesLoad-dependent pressure reducing valve for the rear wheel brake system of a vehicle

Die Erfindung betrifft ein lastabhängiges Druckminderungsventil für das Hinterrad-Bremssystem eines Fahrzeuges, welches Ventil in Abhängigkeit von der Belastung des Fahrzeuges geöffnet bzw. geschlossen wird, um den hydraulischen Bremsdruck von einer Druckquelle zur Fahrzeugbremse zu vermindern, mit einem in Richtung der geöffneten Stellung federbelasteten Kolben, wobei auf die eine Fläche des Kolbens oder auf die Kolbendifferenzfläche gegen die Federwirkung in Richtung der geschlossenen Stellung ein hydraulischer Druck wirkt.The invention relates to a load-dependent pressure reducing valve for the rear wheel brake system of a vehicle, which valve in Depending on the load on the vehicle is opened or closed to the hydraulic brake pressure from a pressure source to reduce the vehicle brake, with a spring-loaded piston in the direction of the open position, with one surface of the On the piston or on the piston differential surface, a hydraulic pressure acts against the spring action in the direction of the closed position.

Ein solches lastabhängiges Druckminderungsventil ist in einem hydraulischen Bremssystem eines Fahrzeuges eingebaut, um den von der Belastung der Fahrzeugaufhängung abhängigen Bremsdruck zu vermindern, der von dem Hauptzylinder zu den Radbremszylindern zugeführt wird.Such a load-dependent pressure reducing valve is in one Hydraulic brake system installed in a vehicle in order to reduce the brake pressure, which is dependent on the load on the vehicle suspension, which is supplied from the master cylinder to the wheel brake cylinders.

In Bremskreisen eines Fahrzeuges soll der auf die Fahrzeugräder ausgeübte Bremsdruck, insbesondere derjenige, der auf die Hinterräder wirkt, in einem anderen Ausmass ansteigen als sich der Druck im Hauptzylinder erhöht. Im allgemeinen wird verlangt, dass der auf die Hinterräder wirkende Bremsdruck im Hinblick auf den Druck im Hauptzylinder in einem verminderten Ausmass ansteigt, nachdem sichIn the brake circuits of a vehicle, the braking pressure exerted on the vehicle wheels, in particular that exerted on the rear wheels acts, increase to a different extent than the pressure in the master cylinder increases. It is generally required that the Brake pressure acting on the rear wheels increases in a reduced amount with respect to the pressure in the master cylinder after increasing

609813/0790609813/0790

im Hauptzylinder der vorbestimmte Druck aufgebaut hat, um die Lastverschiebung von hinten nach vorn des Fahrzeuges während des Bremsens zu kompensieren und so das Risiko zu vermindern, dass die Hinterräder durchrutschen.the predetermined pressure has built up in the master cylinder in order to offset the load from the rear to the front of the vehicle to compensate during braking and thus reduce the risk of the rear wheels slip through.

Im allgemeinen wird der vorbestimmte Druck, bei welchem der Druckverminderungsvorgang anfängt, im Verhältnis zu dem Ausmass des Absinkens der Ladeplattform bestimmt. So lehrt die US-Patentschrift No. 3 »701,616, dass beim durch die auf die Ladeplattform des Fahrzeuges wirkende Last bedingten Absinken der Ladeplattform das Absinken derselben zur Erteilung einer Kraft einem Ventilkolben eines lastabhängigen Druckminderungsventils ausgenützt werden kann, wodurch der Ve rminde rungs Vorgang des Druckminderungsventils bei einem höheren vorbestimmten Wert eingeleitet wird.In general, the predetermined pressure at which the pressure reducing operation begins to be determined in proportion to the extent of the sinking of the loading platform. So teaches the US patent No. 3 »701,616 that when through the on the loading platform of the vehicle Acting load caused lowering of the loading platform, the lowering of the same in order to apply a force to a valve piston a load-dependent pressure reducing valve can be used, whereby the process of reducing the pressure reducing valve is initiated at a higher predetermined value.

Mehrfache Blattfedern, die zwischen der Ladeplatte und dem Hinterradachsegehäuse angeordnet sind·oder eine andere Art eines Aufhängesystems, haben solche Charakteristiken, dass eine Erhöhung der Dehnung, die der Erhöhung der Spannung entspricht, immer kleiner wird. In anderen Worten vergrössert sich die Dehnung nicht im direkten Verhältnis zur Spannung. Dementsprechend hat das Aufhängesystem der Ladeplattform auf dem Hinterradachsegehäuse eine nichtlineare Charakteristik der Elastizität und die Ladeplatte sinkt deshalb nicht in direktem Verhältnis zu der auf ihr ruhenden Last, Folglich ist es schwierig, den Verminderungsvorgang des Druckminderungsventils, der von dem Absinken der Ladeplatte abhängt, genau mit der Belastung abzustimmen.Multiple leaf springs between the loading plate and the rear axle housing are arranged or another type of hanging system, have such characteristics that an increase in elongation, which corresponds to an increase in tension, becomes smaller and smaller will. In other words, the elongation does not increase in direct proportion to the tension. Accordingly, the suspension system of the loading platform on the rear axle housing has a non-linear characteristic of elasticity and the loading platform sinks therefore not in direct proportion to the load resting on it, consequently it is difficult to control the reducing action of the pressure reducing valve, which depends on the sinking of the loading plate, to match exactly with the load.

Im allgemeinen ist ein lastabhängiges Druckminderungsventil bekannter Art mit einer druckabhängigen Spindel versehen, die in Richtung der offenen Stellung des Ventils federbelastet ist, um das Ventil offen zu halten. Der Verminderungsvorgang wird erst dann eingeleitet, wenn der auf die Ventilspindel wirkende Druck grosser ist als die Federkraft und so wird der nichtlineare Vorgang des Aufhängesystems keineswegs kompensiert.In general, a load dependent pressure reducing valve is more known Art provided with a pressure-dependent spindle which is spring-loaded towards the open position of the valve to the valve keep open. The reduction process is only initiated when the pressure acting on the valve spindle is greater than that Spring force and so the non-linear process of the suspension system is in no way compensated.

Es ist die Hauptaufgabe der Erfindung, dLe oben erwähnten Nachteile zu beseitigen und ein lastabhängiges Druckminderungsventil zu schaffenIt is the main object of the invention to address the disadvantages mentioned above to eliminate and to create a load-dependent pressure reducing valve

609813/0790609813/0790

dessen Ventilspindel auf solche Art belastet wird, dass die Belastung in Abhängigkeit vom Absinken der Ladeplatte beschleunigt und nichtlinear grosser wird, um den Anfangsdruck des Verminderungsvorganges im Verhältnis zu der wirklichen, auf die Ladeplatte wirkenden Last zu erhöhen.whose valve spindle is loaded in such a way that the load depending on the sinking of the loading plate is accelerated and non-linearly larger, around the initial pressure of the reduction process in relation to the actual pressure acting on the loading plate Increase load.

Erfindungsgemäss wird dies durch das eingangs erwähnte Druckminderungsventil auf solche Weise erreicht, dass ein lastabhängiges Steuermittel vorgesehen ist, das die Federkraft in Bezug auf das Ausmassdes durch die last bedingten Abs inkens der Ladeplattform des Fahrzeuges in einem sich vergrössernden, nichtlinearen Ausmass derart steuert, dass der Anfangsdruck beim Verminderungsvorgang des Druckminderungsventils dem Gewicht der Last entsprechend grosser wird.According to the invention, this is achieved by the pressure reducing valve mentioned at the beginning achieved in such a way that a load-dependent control means is provided that the spring force in relation to the Ausmassdes due to the load-related drop in the vehicle's loading platform controls to an increasing, non-linear extent in such a way that that the initial pressure in the process of reducing the pressure reducing valve is correspondingly greater to the weight of the load.

Dementsprechend wird die beim weiteren Absinken der Ladeplatte auf das Druckminderungsventil wirkende Kraft, durch welche der Anfangsdruck des Verminderungsvorganges erhöht werden soll, nichtlinear beschleunigt, was zur Folge hat, dass die Verteilung des Ladegewichtes und des Druckes zwischen den Vorderradbremsen und den Hinterradbremsen genau ausbalanziert wird.Accordingly, the further lowering of the loading plate will increase The force acting on the pressure reducing valve, by which the initial pressure of the reducing process is to be increased, is non-linear accelerates, which has the consequence that the distribution of the load weight and the pressure between the front brakes and the Rear braking is precisely balanced.

Dies wird mit Vorteil mit einem lastabhängigen Steuermittel erreicht, das eine Kombination von einer Lastfeder und einer Hilfsfeder ist, welche Federn durch das Absinken der Ladeplattform zusammendrückbar sind, wodurch die Federkraft grosser wird. Die Wirkung der Hilfsfeder fängt um etwas später an als die Wirkung der Lastfeder. Die Lastfeder und die Hilfsfeder können koaxial angeordnete Druckschraubenfedern sein, die in einem Gehäuse untergebracht sind.This is advantageously achieved with a load-dependent control means, which is a combination of a load spring and an auxiliary spring, which springs can be compressed by the lowering of the loading platform are, whereby the spring force is greater. The action of the auxiliary spring begins a little later than the action of the load spring. The load spring and the auxiliary spring can be coaxially arranged compression coil springs which are accommodated in a housing.

Ein Steuerventil kann den Durchgang für die hydraulische Bremsflüssigkeit von der Druckquelle zu der den Kolben enthaltenden Kammer auf solche Weise öffnen und verschliessen, dass der drinnen wirkende Flüssigkeitsdruck den Kolben in Richtung der offenen Stellung des Ventils drückt, wobei das lastabhängige Steuermittel auf das Steuerventil wirkt und es treibt, in Abhängigkeit von der auf die Ladeplattform wirkenden Last und gegen die Wirkung des Flüssigkeitsdruckes von der Druckquelle, der auf das Steuerventil wirkt, um es zu schliessen, offen zu bleiben.A control valve can open the passage for the hydraulic brake fluid from the pressure source to the chamber containing the piston open and close in such a way that the inside acting Liquid pressure pushes the piston in the direction of the open position of the valve, the load-dependent control means acting on the control valve acts and it drives, depending on the load acting on the loading platform and against the effect of the liquid pressure from the pressure source, which acts on the control valve, to it close, stay open.

B0 9«13/0790B0 9 «13/0790

Mit Vorteil wird ein Druckpuffer vorgesehen, der eine elastische Erweiterung der Kammer ermöglicht, wenn sich der Kolben beim geschlossenen Steuerventil weiter in die Kammer bewegt.A pressure buffer is advantageously provided which enables the chamber to be expanded elastically when the piston is closed Control valve moved further into the chamber.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigenThe invention is described below with reference to drawings, for example explained in more detail. Show it

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform des erfindungsgemässen lastabhängigen Druckminderungsventils, das in einem Fahrzeug eingebaut ist,Fig. 1 is a schematic side view of an embodiment of the load-dependent pressure reducing valve according to the invention, which is installed in a vehicle,

Fig. 2 eine Ansicht im Schnitt des Druckminderungsventils nach der Fig. 1,FIG. 2 is a sectional view of the pressure reducing valve according to FIG. 1,

Fig. 3 · eine schematische Seitenansicht, in welcher die relative Stellung des Druckminderungsventils nach der Fig. 1 gegenüber dem Hinterradachsegehäuse des Fahrzeuges dargestellt ist,Fig. 3 is a schematic side view in which the relative Position of the pressure reducing valve shown in FIG. 1 relative to the rear axle housing of the vehicle is,

Fig. 4 ein Diagramm, in welchem die Beziehung zwischen dem Vorderrad-Bremsdruck und dem Hinterrad-Bremsdruck des lastabhängigen Druckminderungsventils nabh den Fig. 1 und 2 zwecks Erläuterung der Arbeitsweise des Druckminderungsventils dargestellt ist.Fig. 4 is a graph showing the relationship between the front wheel brake pressure and the rear wheel brake pressure of the load-dependent pressure reducing valve according to FIGS. 1 and 2 is shown for the purpose of explaining the operation of the pressure reducing valve.

Fig. 5 ein Diagramm, in welchem die Beziehung zwischen dem auf das Fahrzeug wirkenden Gewicht der Last und dem entsprechenden Absinken der Ladeplattform sowie dem Anfangsdruck des Druckminderungsventils des Vorderachsebremszylinders des in den Fig. 1 und 2 dargestellten lastabhängigen Druckminderungsventils dargestellt ist, undFig. 5 is a graph showing the relationship between the weight of the load acting on the vehicle and the corresponding Lowering of the loading platform and the initial pressure of the pressure reducing valve of the front axle brake cylinder of the load-dependent pressure reducing valve shown in FIGS. 1 and 2 is shown, and

Fig. 6 eine Ansicht im Schnitt einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemässen lastabhängigen Druckminderungsventils.Fig. 6 is a view in section of a second embodiment of the load-dependent pressure reducing valve according to the invention.

In den Fig. 1 und 3 ist der Einbau eines Druckminderungsventils in einem Fahrzeug dargestellt, wobei die Fig. 2 die innere Kon-The installation of a pressure reducing valve in a vehicle is shown in FIGS. 1 and 3, FIG.

609813/0790609813/0790

struktion des lastabhängigen Steuerventils zeigt. Das Druckminderungsventil PV und das Steuerventil GV des hydraulischen Druckes sind in einem Körper 6 untergebracht, der zwischen der Ladeplattform 13 des Fahrzeuges und einem Lager 17 angeordnet ist, das an der Hinterachse 18 befestigt ist. Die an die Ladeplattform wirkende Last spannt eine in der Figur nicht dargestellte Feder, die zwischen der Ladeplattform 13 und der Achse 18 angeordnet ist, so dass die Plattform in Richtung des Pfeiles 14 unter Belastung absinkt.shows the structure of the load-dependent control valve. The pressure reducing valve PV and the control valve GV of the hydraulic pressure are housed in a body 6 between the loading platform 13 of the vehicle and a bearing 17 which is attached to the rear axle 18 is arranged. The one acting on the loading platform Load tensions a spring, not shown in the figure, which is arranged between the loading platform 13 and the axle 18, so that the Platform drops in the direction of arrow 14 under load.

Als Ergebnis dieses Absinkens der Ladeplattform wird der Abstand "L" zwischen der Ladeplattform 13 und dem Träger 26 kurzer.As a result of this lowering of the loading platform, the distance "L" between the loading platform 13 and the carrier 26 becomes shorter.

Wie diese Veränderung der Vertikalhöhe "L" in die entsprechende Veränderung der Horizontallänge "H" umgewandelt wird, ist in der Fig. dargestellt. Die Stellung des Trägers 56 im Zeitpunkt, wenn eine geringe Last auf die Plattform 13 wirkt, ist mit X bezeichnet. Das Ende Z der Welle 55 ist in einem Federträger 53 verschiebbar eingeführt, wobei mit O ein Schnittpunkt der horizontalen Mittellinie der Welle 55 und der vertikalen Mittellinie der Hinterradachse bezeichnet ist.Like this change in vertical height "L" in the corresponding change the horizontal length "H" is converted is shown in the figure. The position of the carrier 56 at the time when a low load acts on the platform 13 is denoted by X. The end Z of the shaft 55 is slidably inserted in a spring carrier 53, where O denotes an intersection of the horizontal center line of the shaft 55 and the vertical center line of the rear wheel axle is.

Die Länge L2, die eine Seite des Dreieckes ZOX darstellt, ist durch die GleichungThe length L 2 representing one side of the triangle ZOX is given by the equation

/ 22/ 22

L2 =/ L0 - L1 L 2 = / L 0 - L 1

gegeben.given.

Gleichweise bezeichnet Y die Stellung des Trägers in dem Zeitpunkt, wenn an die Ladeplattform 13 eine grosse Last wirkt und P das Ende der Welle 55, die in dem Federträger 53 eingeführt ist. Dann ist die Länge I2, die die eine Seite des Dreieckes POY bildet, durch die GleichungLikewise, Y denotes the position of the carrier at the point in time when a large load acts on the loading platform 13 and P denotes the end of the shaft 55 which is inserted into the spring carrier 53. Then the length I 2 that forms one side of the triangle POY is given by the equation

I2 =/i0 2 - ii2 I 2 = / i 0 2 - ii 2

gegeben.given.

S09813/0790S09813 / 0790

Wenn die Welle 55 aus einem Material besteht, das eine genügend grosse Knickbeanspruchung und eine grosse Biegekraft besitzt, dannIf the shaft 55 is made of a material that is a sufficient has a large buckling load and a large bending force, then

I0 f L0 I 0 f L 0

Polglich ist das H, d.h. die Umwandlung in die Horizontaldimension durch die GleichungThe H is polar, i.e. the conversion into the horizontal dimension by the equation

gegeben.given.

Durch die Yergrösserung der elastischen Kraft einer. Lastfeder 16 nach der Fig. 2 durch die angewandte Umwandlung in die Dimension H wird erreicht, dass die Schliessung des Steuerventils CV bei einem höheren Druck erfolgt, wie es weiter noch im einzelnen erläutert wird.By increasing the elastic force of a. Load spring 16 according to FIG. 2 by the conversion used in the dimension H it is achieved that the closure of the control valve CV at a higher pressure takes place, as will be explained in more detail below.

Auf der anderen Seite wird ein hydraulischer Bremsdruck auf die beiden Vorderrad-Bremszylinder 4 und 4' ausgeübt, und zwar durch eine Leitung 2, die von einem Ende eines Zweifach-Hauptzylinders 1 herkommt, der die Quelle des hydraulischen Bremsdruckes ist, , sowie durch die Leitung 5, die an dieser angeschlossen ist.On the other hand, a hydraulic brake pressure is applied to the two front wheel brake cylinders 4 and 4 ', namely by a line 2 coming from one end of a double master cylinder 1 which is the source of the brake hydraulic pressure, as well as through the line 5, which is connected to this.

Die Leitung 8, die von einem anderen Teil des Zweifach-Hauptzylinders 1 herkommt, ist mit einer Einlassöffnung 9 des Druckminderungsventils PV verbunden und über dieses Druckminderungsventil PV mit zwei Hinterrad- Bremszylinder 12 und 12· über eine Auslassöffnung 10 der Leitung 11 verbunden.The line 8 coming from another part of the twin master cylinder 1 comes from, is connected to an inlet opening 9 of the pressure reducing valve PV and via this pressure reducing valve PV with two Rear wheel brake cylinders 12 and 12 connected to line 11 via an outlet opening 10.

Ausserdem ist die Leitung 5» die von der Leitung 2 mittels eines Verbindungsstückes 2· abzweigt, mit einer Einlassöffnung 7 verbunden, und wie weiter im einzelnen beschrieben wird, in geeigneter Weise die Hinterradbremsung zu einem solchen Zeitpunkt einstellt, zu dem in dem Vorderrad-Bremskreis ein Leck vorkommen kann.In addition, the line 5 », which branches off from the line 2 by means of a connecting piece 2, is connected to an inlet opening 7, and as will be further described in detail, suitably adjusts the rear wheel braking at such a point in time at which a leak can occur in the front brake circuit.

609813/0780609813/0780

Das in der Pig. 2 dargestellte Druckminderungsventil PV ist mit einem Kolben 20 versehen, der sich in einer Kammer 58 bewegt, die die Einlassöffnung 9 niit der Auslassöffnung 10 verbindet. Der betreffende Kolben bewegt sich dabei in Abhängigkeit von der Differenz zwischen der den hydraulischen Druck Pm aufnehmenden Fläche der Einlassöffnung und der den hydraulischen Druck P1. aufnehmenden Pläche der Auslassöffnung und dem Ventilsitz, der mit dem Kolben 20 zusammenwirkt und durch welchen der Durchgang zwischen der Einlass- und der Auslassöffnung geöffnet oder geschlossen wird, um den hydraulischen Druck P zu der Auslassöffnung zu übertragen, nachdem dieser Druck vermindert ist.That in the pig. The pressure reducing valve PV shown in FIG. 2 is provided with a piston 20 which moves in a chamber 58 which connects the inlet opening 9 with the outlet opening 10. The relevant piston moves as a function of the difference between the area of the inlet opening that receives the hydraulic pressure Pm and that of the hydraulic pressure P 1 . receiving surface of the outlet port and the valve seat which cooperates with the piston 20 and through which the passage between the inlet and outlet ports is opened or closed in order to transmit the hydraulic pressure P to the outlet port after this pressure is reduced.

Der Schaft 59 des Kolbens 20 weist eine Querschnittsfläche A£ auf; der Umfang des Schaftes ist mittels einer Plachdichtung 21 gleitbar abgedichtet. Die Plachdichtung 21 ist in der Form eines Ringes gebildet, der einen nach oben hin offenen V-förmigen Querschnitt besitzt und der als Rückschlagventil wirkt, welches den Pluidumdurchgang blockiert, wenn der hydraulische Druck Pm in der Kammer 58 höher ist als der hydraulische Druck Pc in einer Steuerkammer Auf diese Weise wird der hydraulische Druck Pc auf die Kammer 58 übertragen, wenn der Zustand umgedreht ist.The shaft 59 of the piston 20 has a cross-sectional area A £; the circumference of the shaft is slidably sealed by means of a flat seal 21. The flat seal 21 is formed in the form of a ring which has an upwardly open V-shaped cross section and which acts as a check valve which blocks the fluid passage when the hydraulic pressure P m in the chamber 58 is higher than the hydraulic pressure P c in a control chamber In this way, the hydraulic pressure P c is transmitted to the chamber 58 when the state is reversed.

Die Steuerkammer 31 ist unter dem Schaft 59 angeordnet, wodurch ermöglicht wird, dass der Kolben 20 nach unten bewegt werden kann. Der hydraulische Druck Pm wird auf diese Weise von der Kammer 58 über den Durchgang , das Steuerventil CV und den Durchgang 34 in die Kammer 31 übertragen.The control chamber 31 is arranged below the shaft 59, which enables the piston 20 to be moved downward. The hydraulic pressure P m is transmitted in this way from the chamber 58 via the passage, the control valve CV and the passage 34 into the chamber 31.

Unterhalb der Steuerkammer 31 ist ein Zylinder 61 vorgesehen, dessen Durchmesser grosser ist als derjenige der Steuerkammer 31 und der eine Querschnittsfläche Au aufweist. In diesem Zylinder ist ein Kolben 41 gleitbar angeordnet.Below the control chamber 31, a cylinder 61 is provided, the The diameter is larger than that of the control chamber 31 and which has a cross-sectional area Au. There is a in this cylinder Piston 41 slidably arranged.

Der mittlere Teil des Kolbens 41 ist mit einem Kolbenkopf 60 versehen, der einen etwas geringeren Durchmesser besitzt als derjenige des Zylinders 61; eine Napfdichtung 36 wird von diesem Kolbenkopf getragen. In den unteren Teil des Zylinders 61 ist ein Verschlussstöpsel 45 eingeschraubt. Zwischen dem Verschlussstöpsel 45 undThe middle part of the piston 41 is provided with a piston head 60 which has a slightly smaller diameter than that of the cylinder 61; a cup seal 36 is attached to this piston head carried. A sealing plug 45 is screwed into the lower part of the cylinder 61. Between the stopper 45 and

609813/0790609813/0790

dem Kolbenkopf 60 ist eine Tellerfeder 40 eingeführt und zusammengedrückt. Die Tellerfeder 40 drückt den Kolben 41 ge,gen eine Scheibe 44. Am obersten Teil des Kolbens 41 ist eine V-förmige Nut 43 vorgesehen. Die Steuerkammer 31 steht über das Zentralloch der Scheibe 44 und über die V-förmige Nut 43 in Verbindung mit der auf dem Kolbenkopf 60 liegenden Napfdichtung 36.A plate spring 40 is inserted into the piston head 60 and compressed. The plate spring 40 presses the piston 41 against a disk 44. A V-shaped groove 43 is provided on the uppermost part of the piston 41. The control chamber 31 is in communication with the one on the piston head via the central hole of the disc 44 and via the V-shaped groove 43 60 lying cup seal 36.

Der unterste Teil des Kolbens 41 ist mit einem Spiel in die innere Unterseite 46 des Verschlussstöpsels 45 eingeführt, der mit der Aussenatmosphäre in Verbindung steht.The lowermost part of the piston 41 is inserted with a play in the inner underside 46 of the closure plug 45, which with is connected to the outside atmosphere.

Die in der Fig. 2 unterhalb der Scheibe 44 dargestellten Mittel sind nicht in Jedem Fall für das Druckminderungsventil PV erforderlich, aber wie weiter noch erläutert wird, bilden sie einen Druckpuffer PA, der die Leistungsfähigkeit des Druckminderungsventils PV während des Druckverminderungsvorganges verbessert. Es wird nun das in der rechten Hälfte der Fig. 2 dargestellte Steuerventil CV näher erläutert ·The means shown in Fig. 2 below the disk 44 are not required in every case for the pressure reducing valve PV, but as will be explained further, they form a pressure buffer PA, which improves the performance of the pressure reducing valve PV during the pressure reducing process. It will now be in the right half of Fig. 2 illustrated control valve CV explained in more detail ·

Die Ventilspindel 23,die den Hauptkörper des Steuerventils GV bildet, enthält einen Ventilflansch 62, von dem sich eine obere Spindel 63 nach oben erstreckt und eine Querschnittsfläche A, aufweist, und eine untere Spindel 64, die sich nach unten erstreckt und eine Querschnitt sflache A^ aufweist. Da die obere Spindel 63 in der Y-Dichtung 25 leitbar abgedichtet ist, wird der hydraulische Druck P der Einlassöffnung 7 von der Querschnittsfläche A^ aufgenommen. Die untere Spindel 64 ist in einer Napfdichtung 28 gleitbar abgedichtet; das unterste Ende der betreffenden Spindel wird durch eine Ladefeder 16 nach oben gedrückt.The valve stem 23, which forms the main body of the control valve GV, includes a valve flange 62 from which an upper spindle 63 extends upward and has a cross-sectional area A, and a lower spindle 64 which extends downward and has a cross-section sflache A ^. Since the upper spindle 63 in the Y-seal 25 is conductively sealed, the hydraulic pressure P the inlet opening 7 taken up by the cross-sectional area A ^. The lower spindle 64 is slidably sealed in a cup seal 28; the lowermost end of the spindle in question is pressed upwards by a loading spring 16.

Unterhalb des Ventilflansehes 62 ist ein Ventilsitz 30 mittels eines Stützringes 29 fixiert. Wenn die Ventilspindel 23 nach unten gebracht wird, wird der Flansch 62 durch sie gedruckt und versperrt die Verbindung zwischen den Durchgängen 42 und 24.Below the valve flange 62 is a valve seat 30 by means of a support ring 29 fixed. When the valve stem 23 is brought down, the flange 62 is pressed and blocked by it the connection between passages 42 and 24.

Im folgenden wird die Arbeitsweise der ersten Ausführungsform des Druckminderungsventils beschrieben. Wenn die Querschnittsfläche A3 der oberen Spindel und die Querschnittsfläche A4 der unteren SpindelThe following is the operation of the first embodiment of the Pressure reducing valve described. When the cross-sectional area A3 of the upper spindle and the cross-sectional area A4 of the lower spindle

B09813/Q790B09813 / Q790

gleich sind und wenn der Ventilflansch 62 und der Ventilsitz 30 voneinander getrennt sind,sind der hydraulische Druck Pm im Durchgang 42 und derjenige im Durchgang 24 ausgeglichen, so dass die Kraft von Pm · A4 auf die Ventilspindel 23 wirkt.are equal and when the valve flange 62 and the valve seat 30 are separated from each other, the hydraulic pressure P m in passage 42 and that in passage 24 are balanced, so that the force of P m · A4 acts on the valve spindle 23.

Wenn der hydraulische Druck Pm des HauptZylinders 1 ansteigt, wirkt der hydraulische Druck Pm von der Einlassöffnung 7 auf die Querschnitt sflache A4 und überwindet die eingestellte Belastung F der Feder 16, wenn die Spindel 23 beginnt, sich nach unten zu bewegen. Wenn der hydraulische Druck Pm den WertWhen the hydraulic pressure P m of the master cylinder 1 increases, the hydraulic pressure P m acts from the inlet port 7 on the cross-section sflache A4 and overcomes the set load F of the spring 16 when the spindle 23 begins to move downwards. When the hydraulic pressure P m has the value

F + Κ·Δ1
Pm = (1)
F + Κ · Δ1
P m = (1)

A4 A 4

erreicht, wobeiachieved, where

E die Federkonstante der Ladefeder 16 und ^l die G-rösse der Verschiebung der Ventilspindel 23 bedeuten, so wird die Ventilspindel 23 um einen Abstand Δ 1 nach unten verschoben und der Ventilsitz 30 und der Ventilflansch 62 werden geschlossen, so dass der hydraulische Druck, der nach diesem Zeitpunkt von der Einlassöffnung 9 zu dem Durchgang 42 übertragen wurde, nicht zum Durchgang 24 übertragen wird. Der hydraulische Druck P der Steuerkammer 31 wird zu dem betreffenden Zeitpunkt etwa auf dem Wert Pm gehalten.E is the spring constant of the loading spring 16 and ^ l is the G-size of the displacement of the valve spindle 23, the valve spindle 23 is shifted downward by a distance Δ 1 and the valve seat 30 and the valve flange 62 are closed, so that the hydraulic pressure, which was transferred from the inlet opening 9 to the passage 42 after this point in time is not transferred to the passage 24. The hydraulic pressure P of the control chamber 31 is held approximately at the value P m at the relevant point in time.

Das Druckminderungsventil PV arbeitet bis zu diesem Zeitpunkt nicht. Wenn der hydraulische Druck Pm weiter ansteigt, nachdem der Ventilsitz 30 geschlossen wurde, wird der hydraulische Druck Pc, der auf die Querschnittsfläche A2 des Kolbenschaftes 59 wirkt, stufenweise kleiner als der hydraulische Druck Pm, der den Kolbenschaft 59 herunterdrückt .The pressure reducing valve PV does not work until this point in time. When the hydraulic pressure P m increases further after the valve seat 30 is closed, the hydraulic pressure P c acting on the cross-sectional area A2 of the piston stem 59 becomes gradually smaller than the hydraulic pressure P m pressing the piston stem 59 down.

Zwischen dem Schaft 59 und der Scheibe 44 ist eine Feder 37 eingefügt, die eine kleine festgelegte Belastung f und eine kleine Federkonstante k aufweist. A spring 37 is inserted between the shaft 59 and the washer 44, which has a small fixed load f and a small spring constant k.

609813/0790609813/0790

Obwohl der Kolben 20 sich nach unten bewegt, wenn Pm weiter ansteigt, wird demgemäss der hydraulische Druck Pm weiterhin zu dem Hinterradzylinder übertragen, bis der Kolbenkopf 65 den Ventilsitz 22 versperrt .Accordingly, although the piston 20 moves downward as P m increases further, the hydraulic pressure P m continues to be transmitted to the rear wheel cylinder until the piston head 65 blocks the valve seat 22.

Das bedeutet, dass der Druck Pr entlang der Linie 0 - U nach der Fig. 4 steigt. Wenn der sich der Kolben 20 um den Abstand Δ χ nach unten bewegt und den Ventilsitz 22 versperrt hat, wird der hydraulische Druck Pr, der auf die Hinterräder wirkt, auf die geschlossene Querschnittsfläche A^ in der Richtung ausgeübt, um den Kolben 20 nach unten zu drücken, im Gegenteil dazu wirkt die Kraft f = kAx auf die Feder 37 und die Kraft Pc* A2 in der Richtung, in welcher der Kolben 20 nach oben gedruckt wird.This means that the pressure P r increases along the line 0 - U according to FIG. 4. When the piston 20 has moved downward by the distance Δ χ and has blocked the valve seat 22, the hydraulic pressure P r , which acts on the rear wheels, is exerted on the closed cross-sectional area A ^ in the direction towards the piston 20 to press down, on the contrary, the force f = kAx acts on the spring 37 and the force P c * A2 in the direction in which the piston 20 is pushed upwards.

Dementsprechend, wenn der Ventilsitz 22 geschlossen ist, wird der Kolben 20 entsprechend der folgenden Gleichung ins Gleichgewicht gebracht.Accordingly, when the valve seat 22 is closed, the piston 20 is equilibrated according to the following equation brought.

P1-A1 = Pm · (Αχ - A2) + Pc · A2 + (f +P 1 -A 1 = P m (Αχ - A2) + P c A 2 + (f +

Aus der Gleichung (l) wird die folgende Gleichung (2) erhalten:From the equation (l), the following equation (2) is obtained:

-Ap-Ap

i p pi p p

Pr = . pm + (F + KdI) + (f + kAx) (2)P r =. p m + (F + KdI) + (f + kAx) (2)

A1 Αχ · A4 A1 A 1 Αχ A4 A 1

Das Druckminderungsventil PV überträgt den Druck P , der gemäss der Gleichung (2) vermindert wurde, auf die Hinterräder.The pressure reducing valve PV transmits the pressure P, which according to the Equation (2) has been reduced to the rear wheels.

Hierbei bedeutet F die festgelegte Belastung der Lastfeder 16, wie schon erwähnt. Wenn sich das Verhältnis des Druckes zu der auf das Fahrzeug wirkenden Belastung erhöht, wird auch deren Druck P nach der Gleichung (2) im Verhältnis dazu höher.Here, F means the specified load on the load spring 16, such as already mentioned. If the ratio of the pressure to the load acting on the vehicle increases, its pressure P increases as well of equation (2) is higher in relation to this.

Wenn der hydraulische Druck Pm des Zweifach-Hauptzylinders 1 ansteigt, und den Wert %ce nach der Fig. 4 erreicht, wird der Ventilsitz des Steuerventils GV gesperrt. Wenn der Druck Pffi weiter ansteigt,When the hydraulic pressure P m of the double master cylinder 1 rises and reaches the value % ce according to FIG. 4, the valve seat of the control valve GV is blocked. If the pressure P ffi continues to rise,

609813/0790609813/0790

gelangt der Kolben 20 nach unten, wobei das Druckininderungsventil PV den Ausgleich gemäss der Gleichung (2) erreicht, wenn Pm gleibht Pse. Wenn der Druck Pm weiter ansteigt, führt der Eolben 20 eine Oeffnungs- und Schliessungsbewegung aus, und der Druck P nimmt entsprechend dem Verlauf der geraden Linie E1 zu, die den Gradienten (At - Ao)/A]_ enthält, wobei ein Bremsvorgang ausgeführt ,wird, der sich der Idealkurve E nähert, die den hydraulischen Bremsdruck für Vorder- und Hinterräder eines geringfügig belasteten Fahrzeuges angibt.the piston 20 moves downwards, the pressure reducing valve PV achieving the compensation according to equation (2) when P m equals P se . If the pressure P m rises further, the piston 20 performs an opening and closing movement, and the pressure P increases according to the course of the straight line E 1 , which contains the gradient (At - Ao) / A] _, where a Braking operation is carried out, which approaches the ideal curve E, which indicates the hydraulic brake pressure for the front and rear wheels of a slightly loaded vehicle.

Auf gleiche Weise, wenn das Fahrzeug voll belastet ist, wird der Ventilsitz 30 geschlossen, wenn der Druck Pm dem Druck Pcf gleicht und der Ventilsitz 22 dann gesperrt wird, wenn der Druck Pm dem Druck Psf gleicht. Danach steigt der Druck Pr entsprechend dem Verlauf der direkten Linie Ff an. Die Kurve .-ist die Idealkurve für ein vollbeladenes Fahrzeug.In the same way, when the vehicle is fully loaded, the valve seat 30 is closed when the pressure P m equals the pressure P c f and the valve seat 22 is closed when the pressure P m equals the pressure P sf. Thereafter, the pressure P r increases according to the course of the direct line F f . The curve - is the ideal curve for a fully laden vehicle.

Wenn sich der Druck Pm von einem Wert auf der geraden Linie E1 oder F1 vermindert, dann folgt der betreffende Druck nicht der Gleichung (2). Dies bedeutet, dass der hydraulische Druck Pm, der auf die Differenzfläche (Aj - A2) nach der Gleichung (2) wirkt, absinkt, das Gleichgewicht des Kolbens 20 gemäss der Gleichung (2) aufgehoben ist, und dass der Kolbenkopf 65 weiter nach unten bewegt wird, während die geschlossene Beziehung zu dem Ventilsitz 22 beibehalten bleibt. Auf diese Weise steigt das Volumen auf der Seite der Auslassöffnung 10 an und der Druck P1. wird dementsprechend kleiner. Wenn der Druck Pm weiter absinkt und kleiner wird als der Druck P1. strömt die Flüssigkeit auf der Seite der Auslassöffnung 10 um den äusseren Umfang des Ventilsitzes 22 in die Kammer 58 hinein, wonach der Druck P mit dem Druck Pm abnimmt.When the pressure P m decreases from a value on the straight line E 1 or F 1 , the pressure in question does not follow the equation (2). This means that the hydraulic pressure P m , which acts on the differential area (Aj-A2) according to equation (2), drops, the equilibrium of the piston 20 according to equation (2) is canceled, and the piston head 65 continues to move is moved down while maintaining the closed relationship with valve seat 22. In this way, the volume increases on the side of the outlet opening 10 and the pressure P 1 . becomes correspondingly smaller. When the pressure P m drops further and becomes smaller than the pressure P 1 . the liquid flows on the side of the outlet opening 10 around the outer circumference of the valve seat 22 into the chamber 58, after which the pressure P decreases with the pressure P m.

Auf der anderen Seite, wenn der Druck Pm etwa den in der Gleichung (l) angegebenen Wert erreicht, wird die Ventilspindel 23 angehoben und öffnet den gesperrten Ventilsitz 30 des Steuerventils CV.On the other hand, when the pressure P m reaches approximately the value given in the equation (l), the valve stem 23 is raised and opens the blocked valve seat 30 of the control valve CV.

Wenn jedoch der oben erwähnte Kolben 20 nach unten bewegt wird, während der Ventilsitz 30 gesperrt ist, steigt der hydraulische Druck Pc in der Steuerkammer 31 an. Da dieser Anstieg des hydrau-However, when the above-mentioned piston 20 is moved downward while the valve seat 30 is locked, the hydraulic pressure P c in the control chamber 31 increases. Since this increase in hydraulic

609813/0790609813/0790

lischen Druckes P0 die Leistung des Druckminderungsventils PV ungünstig beeinflusst, ist für den Zweck der Milderung des Anstieges des Druckes P der Druckpuffer PA vorgesehen. Da auf die Querschnittsfläche Ac des Zylinders 61 der hydraulische Druck Pc wirkt, wenn der Druck P0 aufgrund der Abwärtsbewegung des Kolbens 20 ansteigt, bewegen sich der Kolben 41 und die Napfdichtung 36 nach unten, wodurch die Tellerfeder 40 zusammengedrückt wird. Der Anstieg des Volumens der Steuerkammer 31» der durch diese Bewegung resultiert, vermindert den Anstieg des Druckes P0. Wie aus diesem Arbeitsvorgang klar zu entnehmen ist, kann der Druckpuffer PA irgendwo vorgesehen sein, sofern er das Gesamtvolumen der Steuerkammer 31 erhöhen kann. Vom Herstellungspunkt her ist es jedoch zweckmässig, den betreffenden Puffer an der in der Fig. 2 dargestellten Stelle anzuordnen.Limical pressure P 0 adversely affects the performance of the pressure reducing valve PV, the pressure buffer PA is provided for the purpose of mitigating the increase in pressure P. Since the hydraulic pressure P c acts on the cross-sectional area Ac of the cylinder 61 when the pressure P 0 increases due to the downward movement of the piston 20, the piston 41 and the cup seal 36 move downward, whereby the plate spring 40 is compressed. The increase in the volume of the control chamber 31 resulting from this movement reduces the increase in the pressure P 0 . As can be clearly seen from this operation, the pressure buffer PA can be provided anywhere as long as it can increase the total volume of the control chamber 31. From the point of manufacture, however, it is expedient to arrange the relevant buffer at the point shown in FIG.

Wenn die Feder 37 nicht vorgesehen ist, verbleibt der Kolben 20 im Ventilsitz 22 auch dann, wenn der hydraulische Druck Pm auf Null vermindert worden ist. Um dies zu vermeiden, ist die Feder 37 vorgesehen.If the spring 37 is not provided, the piston 20 remains in the valve seat 22 even when the hydraulic pressure P m has been reduced to zero. In order to avoid this, the spring 37 is provided.

Wie aus der Gleichung (2) ersichtlich ist, ist das Vorhandensein der Feder 37 ohne Wirkung, insbesondere im Hinblick auf die Leistung des Druckminderungsventils PV. Deshalb sind die festgelegte Belastung f und die Federkonstante k so gewählt, dass sie so klein wie möglich sind, d.h. genau solche, um zu ermöglichen, dass der Kolbenkopf 65 die Reibung des Ventilsitzes 22 überwinden und sich bewegen kann.As can be seen from equation (2), the presence of the spring 37 has no effect, particularly in terms of performance of the pressure reducing valve PV. Therefore, the specified load f and the spring constant k are chosen so that they are so small as possible, i.e. precisely such as to enable the piston head 65 to overcome the friction of the valve seat 22 and to move can move.

Das Steuerventil CV ist ferner mit verschiedenen Einrichtungen versehen, die nun eingehend erläutert werden. Der hydraulische Druck Pmi der von der Einlassöffnung 7 zum Hauptzylinder des Voderradsystemes zugeführt wird ,ist gleich dem hydraulischen Druck der Einlassöffnung Demgeraäss wirkt die Kraft Pm«A^ auf die Querschnittsfläche A-j der oberen Spindel 63 der Ventilspindel 23, um die Ventilspindel nach unten zu drücken. Im Falle einer Leckage im Bremssystem der Vorderräder, hört diese Kraft auf zu wirken. Wenn A4 = A3 ist, kommt die Gleichung (l) zur GeltungThe control valve CV is also provided with various devices, which will now be explained in detail. The hydraulic pressure P mi, which is supplied from the inlet opening 7 to the master cylinder of the Voderradsystemes, is equal to the hydraulic pressure of the inlet opening.Therefore, the force P m «A ^ acts on the cross-sectional area Aj of the upper spindle 63 of the valve spindle 23, around the valve spindle downwards to press. In the event of a leak in the braking system of the front wheels, this force stops working. When A4 = A3, equation (1) applies

809813/0790809813/0790

F + K- 1F + K- 1


A4 -

A 4 -

Vergleicht man die Gleichung (3) mit der Gleichung (1) unter der Voraussetzung, dass die festgelegte Belastung der Lastfeder 16 konstant bleibt, ist der Nenner in der Gleichung (3) kleiner, so dass der hydraulische Druck Pm für die Berührung des Ventilsitzes 30 durch die Ventilspindel 23 natürlich höher wird, wenn der hydraulische Druck der Einlassöffnung 7 fehlt. Durch diese Anordnung wird der hydraulische Druck der Einlassöffnung ohne Verminderung zur Auslassöffnung 10 übertragen, so dass es möglich ist, die erforderliche Tretkraft für den Fahrer auf einen niedrigen Druck festzulegen, um die vollständig erforderliche Bremskraft mittels des Hinterrad-Bremssystems allein in dem Fall zu erzeugen, dass in dem Vorderrad-Brems— system ein Leck aufgetreten ist.If one compares equation (3) with equation (1) on the assumption that the specified load on the load spring 16 remains constant, the denominator in equation (3) is smaller, so that the hydraulic pressure P m for contacting the valve seat 30 naturally becomes higher through the valve spindle 23 when the hydraulic pressure of the inlet opening 7 is absent. With this arrangement, the hydraulic pressure of the inlet port is transmitted to the outlet port 10 without reduction, so that it is possible to set the required pedaling force for the driver to a low pressure in order to generate the full required braking force by means of the rear wheel braking system alone in the case that a leak has occurred in the front brake system.

Die Y-Dichtung ist dazu vorgesehen, um zu vermeiden, dass der hydraulische Druck Pm auf der Seite des Durchganges 42 abfliesst, in dem Fall, dass in dem Bremssystem der Vorderräder ein Leck aufgetreten und der hydraulische Druck der Einlassöffnung 7 verlängert ist. Im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen ist in der Nähe der Einlassöffnung 7 auf der Seite der Y-Dichtung 25 eine Scheibe 66 vorgesehen, um zu vermeiden, dass die Y-Dichtung durch den Unterschied im hydraulischen Druck durchbiegt, wodurch ermöglicht würde, dass der hydraulische Druck P in die Einlassöffnung 7 strömt.The Y-seal is provided to prevent the hydraulic pressure P m from flowing off on the side of the passage 42 in the event that a leak has occurred in the brake system of the front wheels and the hydraulic pressure of the inlet opening 7 is lengthened. In connection with the above, a washer 66 is provided near the inlet port 7 on the Y-seal 25 side to prevent the Y-seal from deflecting due to the difference in hydraulic pressure, which would allow the hydraulic Pressure P flows into the inlet port 7.

Ferner ist dieses Steuerventil GV dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Ventilsitz 30 der Stützring 29 vorgesehen ist. Nachdem der Ventilsitz 30 mittels des Flansches 62 gesperrt wird, wirkt der immer noch ansteigende hydraulische Druck Pffi auf die Querschnittsfläche Ag und die Ventilspindel 23 neigt dazu, sich weiter nach unten zu bewegen.Furthermore, this control valve GV is characterized in that the support ring 29 is provided under the valve seat 30. After the valve seat 30 is blocked by means of the flange 62, the still increasing hydraulic pressure P ffi acts on the cross-sectional area Ag and the valve spindle 23 tends to move further downwards.

Durch diese Abwärtsbewegung wird die Steuerkammer 31 und der mit dieser verbundene Raum kleiner, und der Druck den erwarteten Wert an. Dies ist unerwünscht.This downward movement makes the control chamber 31 and the space connected to it smaller, and so does the pressure the expected value. This is undesirable.

dieser verbundene Raum kleiner, und der Druck P steigt weiter überthis connected space becomes smaller, and the pressure P continues to rise above

609813/0790609813/0790

Um diesen Nachteil zu beseitigen t ragt der Mittelteil des Stützringes 29 in den Ventilsitz 30 hinein, und zwar derart, dass der Plansch 62 mit ihm in Berührung kommt und eine weitere Abwärtsbewegung verhindert, so bald der Ventilsitz 30 gesperrt ist. Es kommt aber oft vor, dass die idealen Anfangspunkte Pse und Psf des Druckverminderungsvorganges, die durch die charakteristischen Eigenschaften des Fahrzeuges bestimmt sind, wie in der Fig. 4 gezeigt ist, mit den Punkten P36 1 und P3-^1 nicht zusammenfallen, die in Abhängigkeit vom Absinken der mit der entsprechenden Last beladenen Plattform durch die Wirkung des lastabhängigen Steuerventils 16 tatsächlich erreicht werden. In Anbetracht des Gleichgewichtes des Kolbens 20 im Druckminderungsventil PV wird der Druck im Bremszylinder der Vorderräder im Zeitpunkt des Anfanges des Druckverminderungsvorganges im Hinterradzylinder P3 (e.f)t <*·η· (Pse und Psf) wie folgt:In order to eliminate this disadvantage t the central part protrudes the support ring 29 into the valve seat 30 into it, in such a way that the Plansch 62 comes in contact with it and prevents further downward movement, as soon as the valve seat is locked 30th But it often happens that the ideal starting points P se and P s f of the pressure reduction process, which are determined by the characteristic properties of the vehicle, as shown in FIG. 4, with the points P 36 1 and P 3 - ^ 1 do not coincide, which are actually achieved as a function of the lowering of the platform loaded with the corresponding load by the action of the load-dependent control valve 16. In consideration of the equilibrium of the piston 20 in the pressure reducing valve PV, the pressure in the brake cylinder of the front wheels at the time of the start of the pressure reduction process in the rear wheel cylinder P 3 (ef) t <* η (P se and P s f) is as follows:

Ps(e.f)· A2 = *e(e.f)' A2 + (f + k-Δχ). P s (ef) A 2 = * e (ef) 'A 2 + (f + k-Δχ).

Dies kann gemäss der Gleichung (1) folgendermassen ausgedrückt werden:This can be expressed as follows according to equation (1) will:

F + Κ· Δ1 f + k· Ax F + Κ Δ1 f + k Ax

Ps(e.f) = — ' Pc(e.f)+ — <*> P s (ef) = - ' P c (ef) + - <*>

A4 A2 A4 A 2

Demgemäss ist die Kraft von F + Κ· Δ1 in der Gleichung (4) der Parameter, durch welchen der Anfangsdruck des Druckverminderungsvor— ganges geändert werden kann.Accordingly, the force of F + Κ · Δ1 in equation (4) is the Parameters by which the initial pressure of the pressure reduction pre- ganges can be changed.

Wie aus der Fig. 4 klar ersichtlich ist, ist der Idealfall, wenn der anfängliche Verminderungsdruck des hydraulischen Druckes des Brems Zylinders der Hinterräder im direkten Verhältnis zu der auf das Fahrzeug wirkende Last W ist, wie durch die Linie A - C in der Fig. 5 gezeigt ist.Ueblicherweise ist die Ladeplattform eines Fahrzeuges durch Aufhängefedern gehalten, die eine Elastizität einer nichtlinearen Art aufweisen, d.h. durch Federn, deren elastische Kraft sich nichtlinear inbezug auf das Absinken der Ladeplattform vergrössern. Wie in dem unteren Teil der Fig. 5 gezeigt ist, variiert dieAs can be clearly seen from FIG. 4, the ideal case is when the initial pressure reduction of the hydraulic pressure of the Brake cylinder of the rear wheels in direct proportion to that on the Vehicle acting load W is, as indicated by the line A - C in Fig. 5. Usually, the loading platform of a vehicle is held by suspension springs which have elasticity of a non-linear type, i.e. springs whose elastic force is enlarge non-linearly in relation to the sinking of the loading platform. As shown in the lower part of Fig. 5, this varies

60981 3/079060981 3/0790

entsprechende Menge Ah beim Absinken der Ladeplattform in Hinblick auf die Last ¥ in einer nichtlinearen Weise, vie z.B. durch die Linie oabc1 dargestellt ist. Wenn nun die entsprechende Menge der absinkenden Plattform in Ahf geändert hat, wenn die Last W auf das Fahrzeug die volle Belastung f erreicht hat, dass in der Gleichungcorresponding amount Ah when the loading platform descends with respect to the load ¥ in a non-linear manner, as shown, for example, by the line oabc 1 . If now the corresponding amount of the descending platform has changed in Ahf, when the load W on the vehicle has reached the full load f that in the equation

(2) vorhandene P + K Δ1 zugefügt und nicht linear verstärkt werden(2) Existing P + K Δ1 are added and not reinforced linearly

Gemäss der Fig. 5 ist der sinkende Gradient zwischen a - b von dem sinkenden Gradient b - c' verschieden« Das Problem dieser Veränderung der sinkenden Gradiente wird erfinderisch durch die Beschaffung einer Hilfsfeder 69, wie in der Fig. 2 ersichtlich ist, gelöst.According to FIG. 5, the falling gradient between a - b is from the decreasing gradient b - c 'different «The problem of this change in the decreasing gradient becomes inventive through the procurement an auxiliary spring 69, as can be seen in FIG. 2, solved.

Das heisst, dass für die Menge Ah, die dem zwischen a - b dargestellten Absinken entspricht, die Lastfeder 16 die untere Spindel 64 über den Federhalter 26 rückt, wodurch aus der in der Gleichung (l) angegebenen Kraft F die Kraft Fab wird, die in der folgenden Gleichung zum Ausdruck kommtThat means that for the set Ah, that represented between a - b The load spring 16 moves the lower spindle 64 over the spring holder 26, whereby the force F given in the equation (1) becomes the force Fab, which is shown in the following equation is expressed

Fab = K*AhebFab = K * Aheb

wobei heb die Menge ist, die dem Absinken der Ladeplattform entspricht, die zwischen Ahe und Ateb geändert wird.where lift is the amount corresponding to the sinking of the loading platform that is changed between Ahe and Ateb.

Die Konstante K der Lastfeder 16 ist jedoch nicht genügend gross, um die Menge /Shb aufzunehmen, die dem Absinken zwischen b - c1 entspricht. Bei einer grosseren Bewegung der Welle 55 als die Menge Ahb, die dem Absinken entspricht, muss der unteren Spindel 64 eine zusätzliche Elastizität erteilt werden, die durch K^ (nh - Ahb) dargestellt ist,wobei K, die Federkonstante der Hilfsfeder 69 und Äh eine beliebige Menge, die dem Absinken zwischen hb und hf ent s pri cht, sind.However, the constant K of the load spring 16 is not large enough to absorb the amount / Shb which corresponds to the drop between b - c 1. With a larger movement of the shaft 55 than the amount Ahb, which corresponds to the sinking, the lower spindle 64 must be given an additional elasticity, which is represented by K ^ (nh - Ahb), where K, the spring constant of the auxiliary spring 69 and Äh are any amount that corresponds to the decrease between hb and hf.

Wie in der Ausführungsform nach der Fig. 3 erläutert wurde, wenn der Federträger 53 um eine Menge Ah verschoben wird, die dem Absinken der Ladeplatte in Anbetracht der Belastung des Fahrzeuges entspricht, wird die Druckkraft der Lastfeder 16 und der HilfsfedernAs was explained in the embodiment of FIG. 3, if the spring support 53 is displaced by an amount Ah, which corresponds to the drop corresponds to the loading plate in consideration of the load on the vehicle, the compressive force of the load spring 16 and the auxiliary springs

609813/0790609813/0790

69 stufenweise ergängt, wobei sie der nichtlinearen Menge beim Absinken der Ladeplattform entspricht (die Plattform hat eine Sinkcharakteristik, die kleiner ist als diejenige im direkten Verhältnis zur Belastung des Fahrzeuges).Das charakteristische Merkmal besteht darin, dass die Summe der festgelegten Belastung der Lastfeder, das Ergebnis des Kontraktionsabstandes der Lastfeder und ihrer Federkonstante und das Ergebnis des Konstraktionsabstandes der Hilfsfeder und ihrer Federkonstante im direkten Verhältnis zur Belastung des Fahrzeuges stehen. In der beschriebenen Ausführungsform wird der Federträger 53 durch die Ladeplattform und die Welle usw mechanisch gestossen. Diese Anordnung kann, wie bekannt ist, z.B. durch einen Kolben, der durch den hydraulischen Druck beim Absinken der Ladeplattform bewegt werden.69 gradually added, with the nonlinear set at Sinking of the loading platform corresponds (the platform has a sinking characteristic that is smaller than the one in the direct ratio for loading the vehicle) .The characteristic feature is that the sum of the specified load on the load spring, the result of the contraction distance of the load spring and its Spring constant and the result of the contraction distance of the auxiliary spring and its spring constant in direct proportion to the load of the vehicle. In the described embodiment, the spring support 53 is supported by the loading platform and the shaft, etc. mechanically pushed. This arrangement can, as is known, for example by means of a piston, which is driven by the hydraulic pressure when descending the loading platform can be moved.

Die Windungen der Lastfeder 16 und der Hilfsfeder 69 verlaufen in Gegenrichtungen, wobei weiter zwischen dem Innendurchmesser der Lastfeder 16 und dem Aussendurchmesser der Hilfsfeder 69 ein Abstand vorgesehen ist. Demgemass greifen diese Federn nicht ineinander.The turns of the load spring 16 and the auxiliary spring 69 run in opposite directions, with further between the inner diameter of the Load spring 16 and the outer diameter of the auxiliary spring 69 a distance is provided. Accordingly, these springs do not interlock.

Anhand der Fig. 6 wird nun eine zweite Ausführungsform des Druckminderungsventils näher erläutert.A second embodiment of the pressure reducing valve will now be described with reference to FIG explained in more detail.

Das lastabhängige Steuerventil 6' nach der Fig. 6 ist ein in der U.S. Patentschrift No. 3,423,936 beschriebene Zumessminderungsventil, das in ein Ventil der la st abhängigen Art umgewandelt ist. Der hydraulische Bremsdruck, der im Hauptzylinder erzeugt und in das Ventil durch die Einlassöffnung 91 eingeführt wird, wird durch eine Lücke zwischen dem Ventilsitz 22' und dem Kolbenkopf 65' des Kolbens 20· zur Auslassöffnung 10' zugeführt, wie der Fall bei dem in der Fig. dargestellten Druckminderungsventils PV ist, wonach er zu den Bremszylindern 12 und 12' der Hinterräder geförert wird. Der Kolben 20' ist durch den Federträger 53' federnd nach oben gedrückt, welcher Träger an die Welle 55f angeschlossen ist. Die Welle 55' bewegt sich um eine Menge Äh, die dem Absinken der Ladeplattform und der Kraft der Lastfeder 16' entspricht, wobei die Scheibe 32 zwischen der Feder 16' und dem unteren Ende des Schaftes 59' des Kolbens 20' eingeführt ist.The load-dependent control valve 6 'shown in FIG. 6 is a type disclosed in US Pat. 3,423,936 described metering reduction valve, which is converted into a valve of the last dependent type. The hydraulic brake pressure generated in the master cylinder and introduced into the valve through the inlet port 9 1 is supplied to the outlet port 10 'through a gap between the valve seat 22' and the piston head 65 'of the piston 20', as is the case with the one in FIG The pressure reducing valve PV shown in the figure, after which it is conveyed to the brake cylinders 12 and 12 'of the rear wheels. The piston 20 'is resiliently pressed upwards by the spring carrier 53', which carrier is connected to the shaft 55 f . The shaft 55 'moves an amount Um corresponding to the descent of the loading platform and the force of the load spring 16' with the disc 32 inserted between the spring 16 'and the lower end of the shaft 59' of the piston 20 '.

609813/0790609813/0790

Die Arbeitsweise der Lastfeder 16' unterscheidet sich von derjenigen der in der Pig. 2 gezeigten Feder 37.The operation of the load spring 16 'differs from that the one in the Pig. 2 spring 37 shown.

Der Kolben 20 nach der Fig. 2 ist hauptsächlich durch den hydraulischen Bremsdruck Pc gesteuert, durch welchen der Anfang des Druckverminderungsvorganges im Druckminderungsventil kontrolliert wird. Demgegenüber wird der Kolben 20' in der Ausführungsform nach der Fig. 6 durch die Kraft der Feder 16· und der Hilfsfeder 69' gedrückt, wie weiter erklärt wird. Die Arbeitsweisen sind im dem Sinne unterschiedlich, dass der Anfangsdruck des Verminderungsvorganges im Druckminderungsventil (Pse und Psf) durch die elastische Kraft der Feder 16' und 69' im letztgenannten Fall bestimmt ist.The piston 20 according to FIG. 2 is mainly controlled by the hydraulic brake pressure P c by which the start of the pressure reduction process in the pressure reduction valve is controlled. In contrast, the piston 20 'in the embodiment according to FIG. 6 is pressed by the force of the spring 16 and the auxiliary spring 69', as will be explained further. The modes of operation are different in the sense that the initial pressure of the reduction process in the pressure reducing valve (P se and P s f) is determined by the elastic force of the spring 16 'and 69' in the latter case.

Während die Menge Ah in Abhängigkeit von dem Absinken der Ladeplatte zwischen a - b der Fig. 5 liegjfc, wird der Kolben 20· durch die Lastfeder 16' nach oben gedrückt,und wenn die Plattform weiter absinkt und die Menge in Abhängigkeit vom Absinken der Ladeplatte zwischen b - c' liegt, wird die Kraft der Hilfsfeder 69'» die bisher auf den Schaft 59' nicht gewirkt hat, zu der auf den Kolben 20' wirkenden Druckkraft zugerechnet, so dass der Anfangsdruck Ps(e.f) des Verminderungsvorganges des Zumessminderungsventils in direkter Abhängigkeit von der auf das Fahrzeug wirkenden Last W gesteuert wird.While the amount Ah, depending on the sinking of the loading plate, lies between a - b of FIG. 5, the piston 20 is pushed upwards by the load spring 16 ', and when the platform continues to sink and the amount depending on the sinking of the loading plate lies between b - c ', the force of the auxiliary spring 69'', which has not previously acted on the shaft 59', is added to the compressive force acting on the piston 20 ', so that the initial pressure P s ( e .f) of the reduction process of the metering reduction valve is controlled in direct dependence on the load W acting on the vehicle.

In der ersten Ausführungsform nach der Fig. 2 wird das Steuerventil CV, das das Minderungsventil PV steuert, in Abhängigkeit von der auf das Fahrzeug wirkenden Last mittels der Lastfeder 16 und der Hilfsfeder 69 gesteuert, welche Hilfsfeder später beginnt zu wirken als die Lastfeder 16, und, wenn notwendig, mittels einer Anzahl von zusätzlichen Federn oder elastischen Mitteln (z.B. Gummi), die eine sich beschleunigt vergrössernde Elastizität aufweisen. Durch die oben beschriebene Anordnung wird ein geeigneter hydraulischer Bremsdruck den Bremszylindern 12 und 12' der Hinterräder indirekt zugeführt, welcher Druck von der auf das Fahrzeug wirkenden Last abhängig ist. In der zweiten Ausführungsform nach der Fig. 6 wird jedoch der .Anfangsdruck des Verminderungsvorganges des Druckminderungsvei tils direkt durch eine Doppelfeder gesteuert.In the first embodiment according to FIG. 2, the control valve CV, which controls the reduction valve PV, depending on the load acting on the vehicle by means of the load spring 16 and the Auxiliary spring 69 controlled which auxiliary spring later begins to act as the load spring 16 and, if necessary, by means of a number of additional springs or elastic means (e.g. rubber), which show an accelerated increasing elasticity. Through the arrangement described above, a suitable hydraulic brake pressure is indirectly supplied to the brake cylinders 12 and 12 'of the rear wheels, which pressure depends on the load acting on the vehicle. In the second embodiment according to FIG. 6, however, the .Initial pressure of the reducing process of the pressure reducing valve controlled directly by a double spring.

609813/0790609813/0790

Claims (14)

PatentansprücheClaims Γ" 1 Λ Lastabhängiges Druckminderungsventil für das Hinterrad- —^ Bremssystem eines Fahrzeugs, wobei in Abhängigkeit von der Belastung des Fahrzeugs eine solche Ventilöffnung bzw. VentilSchließung erfolgt, daß der auf das Hinterrad-Bremssystem ausgeübte Bremsdruck in bezug auf den Druck eines von einer Druckquelle abgegebenen Druckfluids vermindert ist, mit einer Kolben-Zylinder-Anordnung, deren Kolben in Richtung einer aus dem Zylinder herausgeführten Offnungsstellung federbelastet ist und einem gegen die Federbelastung gerichteten hydraulischen Druck ausgesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein lastabhängiges Steuermittel • vorgesehen ist, welches die Federbelastung des Kolbens (20) in bezug auf das Ausmaß des durch eine Last bedingten Absinkens einer Ladeplattform (13) des Fahrzeugs in einem sich vergrößernden, nichtlinearen Ausmaß derart steuert, daß der Anfangs druck, ab welchem eine Druckminderung erfolgt, dem Gewicht der Last entsprechend ansteigt.Γ "1 Λ Load-dependent pressure reducing valve for the rear wheel - ^ brake system of a vehicle, depending on the load on the vehicle such a valve opening or valve closing takes place that the brake pressure exerted on the rear wheel brake system in relation to the pressure of a pressure source released pressure fluid is reduced, with a piston-cylinder arrangement whose piston is spring-loaded in the direction of an open position led out of the cylinder and is exposed to a hydraulic pressure directed against the spring load, characterized in that a load-dependent control means • is provided, which the spring load of the piston (20) with respect to the extent of the lowering of a loading platform (13) of the vehicle caused by a load in an increasing, non-linear extent such that the initial pressure, from which a pressure reduction occurs, increases according to the weight of the load . 2. Druckminderungsventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuermittel durch die Kombination einer Lastfeder (I6,i6f) und einer Hilfsfeder (69, 69') gebildet ist und daß diese Federn durch die Ladeplattform (13) des Fahrzeugs zusammendrückbar sind.2. Pressure reducing valve according to claim 1, characterized in that the control means is formed by the combination of a load spring (I6, i6 f ) and an auxiliary spring (69, 69 ') and that these springs are compressible by the loading platform (13) of the vehicle. 3. Druckminderungsventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsfeder (69, 69') zu einem späteren Zeitpunkt zur Wirkung gelangt als die Lastfeder (16, 16')·3. Pressure reducing valve according to claim 2, characterized in that the auxiliary spring (69, 69 ') to a later Time comes into effect as the load spring (16, 16 ') 4. Druckminderungsventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lastfeder (16) und die Hilfsfeder (69) koaxial angeordnete Druckschraubenfedern sind, die in einem Gehäuse (51) untergebracht sind.4. Pressure reducing valve according to claim 2 or 3, characterized in that the load spring (16) and the auxiliary spring (69) are coaxially arranged compression coil springs which are accommodated in a housing (51). 809013/0790809013/0790 5. Druckminderungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerventil (CV) vorgesehen ist, welches den Durchgang für eine hydraulische Bremsflüssigkeit von der Druckquelle zu einer den Kolben (20) enthaltenden Kammer (31) derart steuert, daß der in der betreffenden Kammer (31) wirksame Bremsflüssigkeitsdruck den Kolben (20) in Richtung zu dessen Öffnungsstellung hin drückt, und daß das lastabhängige Steuermittel auf das Steuerventil (CV) in Abhängigkeit von der auf der Ladeplattform (13) v/irkenden Last und entgegen der die Schließung des Steuerventils (CV) verursachenden Wirkung des Bremsflüssigkeitsdruckes im Sinne einer Öffnungsbewegung einwirkt.5. Pressure reducing valve according to one of claims 1 to 4, characterized in that a control valve (CV) is provided which is the passage for a hydraulic brake fluid from the pressure source to one of the pistons (20) containing chamber (31) controls such that the effective brake fluid pressure in the relevant chamber (31) the Piston (20) pushes towards its open position, and that the load-dependent control means on the Control valve (CV) depending on the load acting on the loading platform (13) and against the closing of the control valve (CV) causing the effect of the brake fluid pressure acts in the sense of an opening movement. 6. Druckminderungsventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckpuffer (PA) vorgesehen ist, der eine elastische Erweiterung der Kammer (31) in dem Fall ermöglicht, daß sich der Kolben (20) bei geschlossenem Steuerventil (CV) weiter in die Kammer (Jh ) hineinbewegt.6. Pressure reducing valve according to claim 4, characterized in that a pressure buffer (PA) is provided which allows an elastic expansion of the chamber (31) in the event that the piston (20) is closed Control valve (CV) moved further into the chamber (Jh). 7. Druckminderungsventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es an einem Chassis eines Radachsengehäuses angeordnet ist und einen in einem Zylinder verschiebbaren Kolben (20') aufweist, daß der Zylinder in zwei Kammern (58, 31) unterteilt ist, daß ein Ventilmittel (21') vorgesehen ist, welches die Verbindung zwischen den beiden Kammern (58, 31) steuert, daß die eine der beiden Kammern (58, 31) zu Kolbenoberflächen mit unterschiedlichen Querschnittsflächen (A1, A2) ausgerichtet und mit eiiEm Hauptzylinder (1) und Hinterrad-Bremszylindern (12, 12') derart verbunden ist, daß infolge des auf den Kolben (201) ausgeübten hydraulischen Drucks dieser Kolben (201) in eine Stellung gelangt, in7. Pressure reducing valve according to one of claims 1 to 6, characterized in that it is arranged on a chassis of a wheel axle housing and has a piston (20 ') displaceable in a cylinder, that the cylinder is divided into two chambers (58, 31), that a valve means (21 ') is provided which controls the connection between the two chambers (58, 31), that one of the two chambers (58, 31) is aligned with piston surfaces with different cross-sectional areas (A1, A2) and with a master cylinder (1) and rear wheel brake cylinders (12, 12 ') is connected in such a way that as a result of the hydraulic pressure exerted on the piston (20 1 ), this piston (20 1 ) reaches a position in 60εβ 1 3/079060εβ 1 3/0790 welcher das Ventilmittel (21') geschlossen ist, daß Federn vorgesehen sind, die den Kolben (20·) in eine Stellung drücken, in v/elcher das Ventilmittel (21·) geöffnet ist, daß ein von der Fahrzeugräderbelastung abhängiges Glied vorgesehen ist, welches mit einen Endteil an dem Steuerventil und mit einem anderen Bndteil an.den Chassis des Radachsengehäuses angebracht ist und welches eine zusätzliche Federbelastung auf den Kolben (201) in der Richtung ausübt, in der das Ventilmittel (21') während des Anstiegs der Fahrzeugräderbelastung geöffnet ist, und daß das von der Fahrzeugräderbelastung abhängige Glied Federn (16·, 69r) umfaßt, die in dem betreffenden Glied untergebracht sind und die die zusätzliche Federkraft in bezug auf die Herabsetzung des Abstandes zwischen dem Chassis und dem Hinterradachsengehäuse in einem sich vergrößernden nichtlinearen Ausmaß ausüben.in which the valve means (21 ') is closed, that springs are provided which press the piston (20) into a position in which the valve means (21') is opened, that a member is provided which is dependent on the vehicle wheel load, which is attached with one end part to the control valve and another Bndteil an.den the chassis of the wheel axle housing and which exerts an additional spring load on the piston (20 1 ) in the direction in which the valve means (21 ') during the increase of the vehicle wheel load is open, and that the member dependent on the vehicle wheel load comprises springs (16 ·, 69 r ) which are accommodated in the relevant member and which increase the additional spring force in relation to the reduction of the distance between the chassis and the rear axle housing exercise nonlinear extent. 8. DrÜckminderungsventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn gleiche Federn sind.8. Pressure reducing valve according to claim 7, characterized in that that the feathers are the same feathers. 9. Druckminderungsventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn durch die Kombination einer Lastfeder (16') und einer Hilfsfeder (69') gebildet sind und daß die kombinierte Federkraft dieser Federn (161, 69') der nichtlinearen Verschiebung zwischen dem Chassis und dem Radachsengehäuse in Abhängigkeit von der auf das Chassis wirkenden Belastung entspricht.9. Pressure reducing valve according to claim 7, characterized in that the springs are formed by the combination of a load spring (16 ') and an auxiliary spring (69') and that the combined spring force of these springs (16 1 , 69 ') of the non-linear displacement between the Chassis and the wheel axle housing, depending on the load acting on the chassis. 10., Druckminderungsventil nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß die Lastfeder (16') und die Hilfsfeder (691) koaxial in dem Zylinder untergebrachte Druckschraubenfedern sind.10. Pressure reducing valve according to claim 9> characterized in that the load spring (16 ') and the auxiliary spring (69 1 ) are compression coil springs housed coaxially in the cylinder. 609813/0790609813/0790 11. Druckminderungsventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Steuerventil vorgesehen ist, welches den Durchgang für die hydraulische Bremsflüssigkeit von dem Hauptzylinder (1) zu einer dritten Kammer öffnet oder verschließt, die zu den Oberflächen des Kolbens derart ausgerichtet ist, daß der in dieser Kammer wirkende Flüssigkeitsdruck den Kolben in Richtung seiner aus der Kammer herausgeführten Öffnungsstellung drückt, und daß die Federn in Abhängigkeit von der auf das Chassis wirkenden Last und entgegen der Wirkung des Flüssigkeitsdruckes von dem Hauptzylinder her auf das Steuerventil in der Weise wirken, daß das betreffende Steuerventil offen bleibt.11. Pressure reducing valve according to claim 7, characterized in that that a control valve is provided, which the passage for the hydraulic brake fluid of the master cylinder (1) opens or closes to a third chamber, which leads to the surfaces of the piston in such a way is aligned that the liquid pressure acting in this chamber pushes the piston in the direction of its out of the Chamber out pushes open position, and that the springs as a function of the load acting on the chassis and against the effect of the fluid pressure from the master cylinder on the control valve in act in such a way that the control valve in question remains open. 12. Druckminderungsventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckpuffer vorgesehen ist, der eine elastische Erweiterung der dritten Kammer in dem Fall ermöglicht, daß sich der Kolben bei geschlossenem Steuerventil weiter in die dritte Kammer hinein bewegt.12. Pressure reducing valve according to claim 10, characterized in that that a pressure buffer is provided, which is an elastic expansion of the third chamber in the case allows the piston to move further into the third chamber with the control valve closed. 13. Druckminderungsventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn zumindest eine Druckfeder aufweisen und daß das von der Fahrzeugräderbelastung abhängige Glied ein langgestrecktes flexibles Glied (55) ist, welches sich zwischen dem Chassis und dem Radachsengehäuse und damit dem Druckminderungsventil (PV) derart erstreckt, daß die Federn bei Verminderung des Abstandes zwischen dem Chassis und dem Radachsengehäuse zusammengedrückt sind.13. Pressure reducing valve according to claim 7, characterized in that that the springs have at least one compression spring and that that depends on the vehicle wheel load Member is an elongated flexible member (55) which extends between the chassis and the wheel axle housing and so that the pressure reducing valve (PV) extends so that the springs when reducing the distance between the chassis and the axle housing are compressed. 14. Verfahren zum Steuern eines lastabhängigen Druckminderungsventils nach Anspruch 1, welches Druckminderungsventil in einem hydraulischen Radbremssystem eines eine Ladeplattform14. Method for controlling a load-dependent pressure reducing valve according to claim 1, which pressure reducing valve in a hydraulic wheel braking system of a loading platform 609813/0790609813/0790 aufweisenden Fahrzeugs enthalten ist, dessen Ladeplattform von einer nachgiebigen hinteren Aufhängung getragen ist, wobei eine Verminderung des Bremsdruckes in Abhängigkeit von der Größe des Absinkens der Ladeplattform infolge einer auf sie wirkenden Last verzögert wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Anfangsdruck, ab dem das Druckminderungsventil eine Verminderung des Bremsdruckes bewirkt, in Abhängigkeit von der Größe des Absinkens der Ladeplattform (13) in einem sich vergrößernden nichtlinearen Ausmaß erhöht wird.having vehicle is included, whose loading platform is supported by a resilient rear suspension is, with a reduction in the brake pressure as a function is delayed by the magnitude of the lowering of the loading platform as a result of a load acting on it, characterized in that, that the initial pressure, from which the pressure reducing valve causes a reduction in the brake pressure, as a function is increased by the size of the lowering of the loading platform (13) to an increasing non-linear extent. 80981 3/079080981 3/0790
DE19752540525 1974-09-11 1975-09-11 LOAD DEPENDENT PRESSURE REDUCING VALVE FOR THE REAR BRAKE SYSTEM OF A VEHICLE Pending DE2540525A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10520274A JPS5131373A (en) 1974-09-11 1974-09-11 KORINBUREEKYOKAJUODOGATASEIGYOBEN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2540525A1 true DE2540525A1 (en) 1976-03-25

Family

ID=14401069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752540525 Pending DE2540525A1 (en) 1974-09-11 1975-09-11 LOAD DEPENDENT PRESSURE REDUCING VALVE FOR THE REAR BRAKE SYSTEM OF A VEHICLE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5131373A (en)
AU (1) AU8475975A (en)
DE (1) DE2540525A1 (en)
FR (1) FR2284489A1 (en)
GB (1) GB1490902A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658353B2 (en) 1976-12-23 1980-02-07 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Load-dependent brake force regulator for a vehicle brake system that can be actuated by pressure medium
DE2660078C2 (en) * 1976-12-23 1986-05-22 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Load-dependent brake force regulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658353B2 (en) 1976-12-23 1980-02-07 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Load-dependent brake force regulator for a vehicle brake system that can be actuated by pressure medium
DE2660078C2 (en) * 1976-12-23 1986-05-22 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Load-dependent brake force regulator

Also Published As

Publication number Publication date
GB1490902A (en) 1977-11-02
AU8475975A (en) 1977-03-17
JPS5131373A (en) 1976-03-17
FR2284489A1 (en) 1976-04-09
FR2284489B1 (en) 1978-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1555528C3 (en) Brake pressure distributor for hydraulic vehicle brake applications
DE3031105A1 (en) LOAD-CONTROLLED TWO-LINE TRAILER BRAKE SYSTEM
DE2335564A1 (en) HYDRAULIC BRAKE SYSTEM FOR MOTOR VEHICLES
DE2230474A1 (en) HYDROPNEUMATIC SHOCK ABSORBER WITH INTERNAL LEVELING DEVICE
DE3116237A1 (en) Outlet valve device in a rapidly responding master cylinder
DE3119488A1 (en) TWO-CIRCUIT CONTROL CYLINDER
DE3020720A1 (en) Servo-assisted braking system for motor vehicle - uses hydraulic path simulator for making pedal pressure proportional to pedal travel
DE2825559C2 (en) Dual circuit brake valve
DE2540525A1 (en) LOAD DEPENDENT PRESSURE REDUCING VALVE FOR THE REAR BRAKE SYSTEM OF A VEHICLE
EP0589185B1 (en) Dual-circuit brake valve
EP0312718B1 (en) Double circuit controlled brake pressure control valve
WO1993015940A1 (en) Slip-controlled brake system
DE2520928A1 (en) LOAD DEPENDENT PRESSURE REDUCING VALVE
DE2748698A1 (en) PRESSURE REGULATING VALVE
DE2261381C3 (en) Load-dependent brake force regulator for a vehicle brake system
DE2917212A1 (en) HYDRAULIC PRESSURE CONTROL VALVE ARRANGEMENT FOR HYDRAULIC WHEEL VEHICLE BRAKE SYSTEM
DE2058654C3 (en) Multi-stage release valve device for electropneumatically actuated spring brake systems, in particular in rail vehicles
DE1455505A1 (en) Vehicle braking device
DE2642078A1 (en) LOAD DEPENDENT BRAKE PRESSURE REGULATOR
DE3427807A1 (en) LOAD-RELATED PRESSURE CONTROL VALVE FOR VEHICLES
DE2200558C3 (en) Braking device for the sensitive graduation of the braking force depending on the load on a vehicle, in particular a rail vehicle
DE2430374C3 (en) Brake pressure control valve for a hydraulic vehicle brake system
DE3615154A1 (en) Brake pressure control valve arrangement
WO2000030911A1 (en) Main cylinder
DE2440800A1 (en) FLOW CONTROL VALVE DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection