DE253950C - - Google Patents

Info

Publication number
DE253950C
DE253950C DENDAT253950D DE253950DA DE253950C DE 253950 C DE253950 C DE 253950C DE NDAT253950 D DENDAT253950 D DE NDAT253950D DE 253950D A DE253950D A DE 253950DA DE 253950 C DE253950 C DE 253950C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
lever
camshaft
piston
crankshaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT253950D
Other languages
German (de)
Publication of DE253950C publication Critical patent/DE253950C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV* 253950 KLASSE 46 b. GRUPPE- JV * 253950 CLASS 46 b. GROUP

Umsteuerung für Verbrennungsmotoren. Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. August 1911 ab.Reversal for internal combustion engines. Patented in the German Empire on August 23, 1911.

Gegenstand der Erfindung ist eine Umsteuerung für Verbrennungsmotoren, bei welcher die Nockenwelle gegenüber der Kurbelwelle verdreht wird. Diese Umsteuerung, kennzeichnet sich durch ein auf der Nockenwelle festsitzendes Zahnrad, einen doppelt gezahnten, frei beweglich und konzentrisch zu diesem Zahnrad angeordneten Zahnkranz, welcher durch seine äußere Verzahnung von der Kurbelwelle angetrieben wird und mit seiner inneren Verzahnung mit zwei an den Enden eines um die Nockenwelle schwingenden Hebels sitzenden Planetenzahnrädern zusammen arbeitet, welche an diametral gegenüberliegenden Stellen zwisehen dem Kranz und dem mittleren Zahnrad liegen und mit dem Hebel um die Achse der Nockenwelle verdreht werden können.The invention relates to a reversal for internal combustion engines in which the camshaft is rotated relative to the crankshaft. This reversal marks through a gear that is fixed on the camshaft, a double-toothed, Freely movable and concentric to this gear arranged ring gear, which is driven by its external gearing of the crankshaft and with its internal Toothing with two seated at the ends of a lever swinging around the camshaft Planetary gears working together, which zwisehen at diametrically opposite points the rim and the middle gear and can be rotated with the lever around the axis of the camshaft.

Die Planetenzahnräder werden hierbei mit ihrem Hebel vorzugsweise durch in entgegengesetzten Richtungen wirkende Preßluftkolben bewegt, wobei zu der Zeit, zu welcher ein Zahnrad durch den dazugehörigen Kolben bewegt wird, das andere, selbsttätig in entgegengesetzter Richtung sich bewegende Zahnrad seinen Kolben zurückschiebt.The planet gears are here with their lever preferably through in opposite directions Directional acting compressed air piston moves, at the time a gear moves through the associated piston becomes, the other, automatically moving gear in the opposite direction pushes its piston back.

Gegenüber den vorbekannten Umsteuerungen gleicher Gattung zeigt die Erfindung den großen Vorteil, daß die gekuppelten Getriebe ein sich gegenseitig im Gleichgewicht haltendes Kräftepaar darstellen, so daß das eigentliche Umsteuerorgan keiner Beanspruchung unterworfen ist und schon ein geringer Kraftaufwand zur Verstellung desselben genügt. Der Umstand, daß die Zahnräder sich gleichzeitig sowohl um ihre eigene Achse als um die Nockenwelle drehen, gibt die Möglichkeit, durch eine ver45 Compared to the previously known reversals of the same type, the invention has the great advantage that the coupled gears represent a mutually balanced force pair, so that the actual reversing device is not subjected to any stress and even a small amount of force is sufficient to adjust it. The fact that the gears rotate both around their own axis and around the camshaft at the same time makes it possible to use a ver 45

5050

hältnismäßig geringe Verstellung des die Getriebe kuppelnden Armes eine verhältnismäßig große Drehung der Nockenwelle zu veranlassen.relatively small adjustment of the arm coupling the gearbox is a relatively small one to cause large rotation of the camshaft.

Eine Einrichtung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt.A device according to the invention is shown in the drawing, for example.

Fig. ι zeigt eine Kombination der Umsteuervorrichtung mit der obenerwähnten Anlaßvorrichtung, Fig. Ι shows a combination of the reversing device with the above-mentioned starting device,

Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch den Umsteuermechanismus nach der Linie A-A der Fig. 3,FIG. 2 shows a vertical section through the reversing mechanism along the line AA in FIG. 3,

Fig. 3 einen Vertikalschnitt nach der Linie B-B der Fig. 2.FIG. 3 shows a vertical section along the line BB in FIG. 2.

ι ist eine vertikale Welle, mittels derer die Bewegung der Kurbelwelle des Motors auf die Nockenwelle, und zwar durch Schraubenrädergetriebe, deren eines aus Fig. 2 ersichtlich ist, übertragen wird. Weiterhin ist ein multiplizierender Zahnrädersatz vorgesehen, so daß die Drehgeschwindigkeit der Transmissionswelle 1 gegenüber den bisherigen Anordnungen eine erheblich niedere bleiben kann. Man vermeidet so auch die gegenwärtig noch gebräuchliche, geneigt stehende Welle mit ihren zahlreichen teueren und nicht sehr dauerhaften Nebenorganen und hält schädliche Kräfte von den einzelnen Stücken der Vorrichtung fern.ι is a vertical shaft by means of which the movement of the crankshaft of the engine on the Camshaft, through helical gears, one of which can be seen in Fig. 2, is transmitted. Furthermore, a multiplying gear set is provided so that the Speed of rotation of the transmission shaft 1 compared to the previous arrangements can remain considerably lower. This also avoids the currently used inclined standing wave with its numerous expensive and not very permanent secondary organs and keeps harmful forces away the individual pieces of the device.

In dem Gehäuse 3 des Schraubenrädergetriebes 2 ist auf die Nockenwelle 4 ein Zahnrad 5 festgekeilt, das mit zwei Zahnrädern 6 und 7, die einander diametral gegenüberstehen, und durch einen Hebel 20 in gegenseitiger Verbindung gehalten werden (s. Fig. 2), in Eingriff steht. Diese Räder stehen auch mit dem inneren Zahnkranz 8 in Eingriff, der mit einem Zahnkranz 9 aus . einem Stück herge-In the housing 3 of the helical gear transmission 2 is a gear on the camshaft 4 5 wedged, with two gears 6 and 7, which are diametrically opposed to each other, and are held in mutual connection by a lever 20 (see FIG. 2), in Engagement is. These wheels are also with the inner ring gear 8 in engagement with a ring gear 9 from. one piece

7070

stellt ist, welcher Schraubenverzahnung aufweist und in den das Zahnrad 2 der Welle ι eingreift. Der Kranz 9 sitzt lose auf der Welle 4, die ihre Drehbewegung durch das Rad 2 und vermittels der Zahnräder 6 und 7 erhält, welch letztere außerdem noch dazu dienen, die Welle um einen gewissen Winkel unabhängig von ihrer normalen Drehbewegung zu drehen, um ihre Nocken mit Hinsicht auf die zu steuernden Organe zu verstellen. Diese teilweise, zusätzliche Drehung wird der Welle dadurch mitgeteilt, daß man das eine oder das andere der Zahnräder 6 oder 7 hebt bzw. senkt. Da durch den Hebel 20 diese beiden Zahnräder miteinander gekuppelt sind, so werden sie sich gleichzeitig verstellen und sofort stationär bleiben, sobald sie nicht mehr in der einen oder der andern Richtung bewegt werden. Sie stellen demgemäß ein Paar von Gleichgewichtselementen dar, dessen Bewegung durch Senken des einen oder des anderen der Räder mittels eines Handhebels oder einer anderen gleichwertigen Vorrichtung bewerkstelligt werden kann; vorzüglich jedoch wird diese Bewegung automatisch, und zwar vermittels Preßluft bewirkt, die hernach noch anderen Zwecken, insbesondere — abgesehen vom Anlassen der Maschine — zur Betätigung ihrer Verteilungsorgane für die Zylinder und zur Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr dienen kann.is, which has helical teeth and in which the gear 2 of the shaft ι intervenes. The ring 9 sits loosely on the shaft 4, which its rotational movement through the Wheel 2 and by means of the gears 6 and 7, which the latter also receives serve to move the shaft through a certain angle regardless of its normal rotational movement to rotate in order to adjust their cams with respect to the organs to be controlled. These partial, additional rotation is communicated to the shaft by one or the other of the gears 6 or 7 raises or lowers. Since through the lever 20 these two Gears are coupled together, so they will adjust simultaneously and instantly remain stationary as soon as it stops moving in one direction or the other will. Accordingly, they represent a pair of equilibrium elements, their movement by lowering one or the other of the wheels by means of a hand lever or a other equivalent device can be accomplished; excellent, however this movement is brought about automatically by means of compressed air, which is then brought about by others Purposes, in particular - apart from starting the machine - to operate it Distribution organs for the cylinders and for interrupting the fuel supply are used can.

In diesem Sinne sind die Zahnräder 6 und 7 durch Spindeln 14 bzw. 15 geeignet mit dem Kolben 10 bzw. 11 verbunden. Diese letzteren liegen in den Zylindern 12 bzw. 13, welche beide mit dem Preßluftbehälter durch eine Leitung in Verbindung stehen, in der ein durch einen Handhebel 21 (Fig. 1) zu betätigender Zweiweghahn 16 angeordnet ist. Durch diesen Zweiweghahn kann Preßluft in den einen oder in den andern der Zylinder je nach Belieben geschickt werden, um den entsprechenden Kolben und das mit ihm in Verbindung stehende Zahnrad zu senken, was zur Folge hat, daß das andere Zahnrad ebenso wie der entsprechende Kolben ansteigen und die Nockenwelle unabhängig von ihrer normalen Drehbewegung zum Drehen bringen, und zwar um einen Winkel, der für die Umsteuerung des Motors genügt. Einstellbare Anschlage in Form von Schrauben 17 begrenzen den Anhub des einen und demgemäß die Abwärtsbewegung des andern Kolbens. Wenn der absteigende Kolben seine tiefste Stellung erreicht hat, d. h. wenn die Verstellung der Nockenwelle erfolgt ist, so legt dieser Kolben einen Schlitz 18 frei, durch den die Preßluft nach der Stelle entweicht, wo sie von neuem benutzt werden soll. In dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel mündet der Auslaßschlitz in dem Zylinder 13 in das Rohr, welches diesen Zylinder mit einem der Ventilgehäuse 19 der Vorrichtung zum Anlassen der Maschine mittels Preßluft verbindet.In this sense, the gears 6 and 7 are suitable with the spindles 14 and 15, respectively Pistons 10 and 11 connected. These latter lie in the cylinders 12 and 13, which both with the compressed air tank by a Line are in communication, in which a by a hand lever 21 (Fig. 1) to be actuated Two-way valve 16 is arranged. Through this two-way valve compressed air can be in the one or the other of the cylinders can be sent to the appropriate one at will Piston and its associated gear to lower, which has the consequence that the other gear as well as the corresponding piston rise and the camshaft regardless of its normal Bring the rotary motion to rotate, namely by an angle that allows for the reversal of the engine is sufficient. Limit adjustable stops in the form of screws 17 the lift of one piston and accordingly the downward movement of the other piston. When the descending piston is its lowest position has achieved d. H. when the adjustment of the camshaft has taken place, this piston attaches a slot 18 free through which the compressed air escapes to the point where it is again should be used. In the example shown in Fig. 1, the outlet slot opens in the cylinder 13 in the tube, which this cylinder with one of the valve housings 19 of the Device for starting the machine by means of compressed air connects.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Umsteuerung für Verbrennungsmoto- ' ren, bei welcher die Nockenwelle gegenüber der Kurbelwelle verdreht wird, gekennzeichnet durch ein auf der Nockenwelle (4) festsitzendes Zahnrad (5), einen doppelt gezahnten, frei beweglich und konzentrisch zu diesem Zahnrad angeordneten Zahnkranz, welcher durch seine äußere Verzahnung (9) von der Kurbelwelle angetrieben wird und mit seiner inneren Verzahnung (8) mit zwei an den Enden eines um die Nockenwelle (4) schwingenden Hebels (5) sitzenden Planetenzahnrädern (6, 7) zusammen arbeitet, welche an diametral gegenüberliegenden Stellen zwischen dem Kranz und dem mittleren Zahnrad (5) liegen und mit dem Hebel um die Achse der Nockenwelle verdreht werden können.1. reversal for internal combustion engines' reindeer, wherein the cam shaft is rotated relative to the crankshaft, characterized by a stuck on the cam shaft (4) gear (5), a double-toothed, freely and concentrically arranged to this gear ring gear formed by its outer toothing (9) is driven by the crankshaft and with its inner toothing (8) with two planetary gears (6, 7) seated at the ends of a lever (5) swinging around the camshaft (4) and working on diametrically opposite Place between the ring and the middle gear (5) and can be rotated with the lever around the axis of the camshaft. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenzahnräder (6, 7) mit ihrem Hebel (5) durch in entgegengesetzten Richtungen wirkende Preßluftkolben (10, 11) bewegt werden, und, wenn ein Zahnrad durch den dazugehörigen Kolben bewegt wird, das andere selbsttätig in entgegengesetzter Richtung sich bewegende Zahnrad seinen Kolben zurückschiebt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the planetary gears (6, 7) with their lever (5) by acting in opposite directions Compressed air piston (10, 11) are moved, and if a gear by the associated Piston is moved, the other automatically moving in the opposite direction Gear pushes its piston back. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT253950D Active DE253950C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE253950C true DE253950C (en)

Family

ID=512184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT253950D Active DE253950C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE253950C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1199452A1 (en) Internal combustion engine with variable compression ratio and integrated setting actuator
EP1101025B1 (en) Chain adjuster for internal combustion piston engine with variable combustion chamber
DE253950C (en)
EP1612369B1 (en) A mechanism for the conversion of reciprocating motion into rotary and vice versa
DE552105C (en) Gearbox with continuously variable transmission, especially for internal combustion engines
DE223907C (en)
DE3725900A1 (en) Apparatus for adjusting the length of the crank radius of a crank
DE437572C (en) Automatically adjustable gearbox with two or more counter-rotating eccentrics, especially for motor vehicles
DE447272C (en) Epicyclic gear
DE515101C (en) Gear change gears with permanently engaged gears and adjustable clutches designed as change gears, especially for motor vehicles
DE4231301C1 (en) Reciprocating piston machine with movable cylinder
DE251698C (en)
DE205588C (en)
DE206111C (en)
AT218328B (en) Device for converting the reciprocating motion of a piston into the rotating motion of a shaft
DE242636C (en)
AT384284B (en) MULTI-STAGE GEARBOX
DE169696C (en)
DE230847C (en)
DE206255C (en)
DE642954C (en) Gear change gearbox
DE2127887C3 (en) Adjusting device designed as a gear drive for the piston stroke of a piston pump
DE274104C (en)
DE399004C (en) Epicyclic gears, especially for motor vehicles
AT113900B (en) Engine, in particular internal combustion engine, with a group of cylinders arranged along a circular line.