DE2537392A1 - PENDULUM DEVICE - Google Patents

PENDULUM DEVICE

Info

Publication number
DE2537392A1
DE2537392A1 DE19752537392 DE2537392A DE2537392A1 DE 2537392 A1 DE2537392 A1 DE 2537392A1 DE 19752537392 DE19752537392 DE 19752537392 DE 2537392 A DE2537392 A DE 2537392A DE 2537392 A1 DE2537392 A1 DE 2537392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
arm
piece
pendulum device
pendulum body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752537392
Other languages
German (de)
Inventor
Oskar Lennart Lindblad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2537392A1 publication Critical patent/DE2537392A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/40Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency responsive only to vehicle movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Pendelvorrichtung, die beispielsweise zur Betätigung der Sperre einer Sicherheitsgurtrolle verwendbar ist. Der Pendelkörper dieser Pendelvorrichtung wird an einem Arm schwenkbar von einem mit einer Bezugsgrundlage verbundenen Pußstück getragen.The invention relates to a pendulum device, for example for actuating the lock of a seat belt reel is usable. The pendulum body of this pendulum device is pivotable by one with one arm a Pussstück connected to a reference base.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Pendelvorrichtung mit dem Ziel zu verbessern, daß sie trotz hoher Empfindlichkeit einen nur geringen Raumbedarf hat und sehr genau festlegbare Endstellungen einnehmen kann, so daß sie insbesondere als beschleunigungsabhängiger Auslöser, beispielsweise für die Sperre einer Sicherheitsgurtrolle in Fahrzeugen geeignet ist.The invention has for its object to improve such a pendulum device with the aim that it despite high sensitivity has little space requirements and can take very precisely definable end positions, so that it is used in particular as an acceleration-dependent trigger, for example for locking a seat belt reel is suitable in vehicles.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Pendelkörper relativ zu mindestens einem Teil des Armes schwenkbeweglich in einem Abstand von dem Pußstück aufgehängt ist.This object is achieved according to the invention in that the pendulum body is relative to at least part of the arm is pivotally suspended at a distance from the Pussstück.

60981 1/065960981 1/0659

Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigenThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing, for example. Show it

Pig. 1 die Ansicht eines aufrecht stehend angeordneten Pendels bekannter Art,Pig. 1 is a view of an upright pendulum of the known type,

Fig. 2 und 3 ein Pendel gemäß der Erfindung in zwei verschiedenen Neigungslagen der Bezugsgrundlage und2 and 3 a pendulum according to the invention in two different inclinations of the reference base and

Fig. 4 und 5 zwei weitere Ausführungsformen eines Pendels gemäß der Erfindung.4 and 5 two further embodiments of a pendulum according to the invention.

Das aufrecht stehend angeordnete Pendel bekannter Art, das in Fig. 1 dargestellt ist, weist einen Pendelkörper 1 auf, der auf einer Bezugsgrundlage 2 mit einem Fußstück 3 ruht, von dem aus sich ein Arm 1J nach oben erstreckt, an dem der Pendelkörper starr befestigt ist. Das Fußstück ruht in einem an der Bezugsgrundlage ausgebildeten Sitz 5 und ist so gestaltet, daß das Pendel kippt, wenn die Bezugsgrundlage eine Neigungsbewegung ausführt oder wenn der Pendelkörper 1 einer Beschleunigungskraft von einer bestimmten Mindeststärke unterworfen wird. Das in Fig. 1 dargestellte Pendel weist einen Kippwinkel χ auf, wobei unter dem Begriff Kippwinkel derjenige Winkel verstanden werden soll, bei dem eine vom Schwerpunkt 6 ausgehende Senkrechte aus dem Bereich des Fußstücks heraustritt. Bei den bekannten Ausführungsformen ist dieser Winkel vergleichsweise groß. The upright arranged pendulum of known type, which is shown in Fig. 1, has a spherical body 1 which rests on a reference base 2 with a leg 3, 1 J extends from which an arm up to the rigidly of the pendulum body is attached. The foot piece rests in a seat 5 formed on the reference base and is designed so that the pendulum tilts when the reference base executes a tilting movement or when the pendulum body 1 is subjected to an acceleration force of a certain minimum strength. The pendulum shown in Fig. 1 has a tilt angle χ, the term tilt angle should be understood to mean that angle at which a vertical extending from the center of gravity 6 emerges from the area of the foot piece. In the known embodiments, this angle is comparatively large.

Wie aus den Figuren 2 und 3 zu ersehen, ist bei diesen Vorrichtungen gemäß der Erfindung der Pendelkörper mit einerAs can be seen from Figures 2 and 3, is in these devices according to the invention of the pendulum body with a

609811/0659609811/0659

hohlen Ausnehmung 7 versehen, die nach unten offen ist und die Gestalt eines aufrecht stehenden Kegels aufweist. Der Pendelkörper ruht an der Spitze 8 des Kegels auf dem oberen Ende des Armes 4. Er ist schwenkbar auf diesem gelagert, so daß ein kombiniertes Pendel entsteht, das sowohl als aufrecht stehendes als auch als aufgehängtes Pendel ausgebildet ist. Infolge des Umstands, daß der Pendelschwerpunkt bei dem Kippmoment sich im wesentlichen unterhalb des Schwenkpunktes an der Spitze 8 befindet, ergibt sich bei dem Pendel gemäß der Erfindung ein wesentlich kleinerer Kippwinkel χ als er bei dem bekannten Pendel nach Pig. I vorhanden ist.provided hollow recess 7, which is open at the bottom and has the shape of an upright cone. The pendulum rests at the tip 8 of the cone on the upper one End of the arm 4. It is pivotably mounted on this, so that a combined pendulum is created that both as is designed as an upright pendulum as well as a suspended pendulum. As a result of the fact that the center of gravity of the pendulum at the overturning moment is essentially below the pivot point is located at the tip 8, the pendulum according to the invention has a much smaller tilt angle χ than he did with the famous Pig pendulum. I exist.

Wenn das Pendel gemäß der Erfindung dazu benutzt wird, die Sperrvorrichtung der Aufwickelrolle eines Sicherheitsgurts zu betätigen, muß die Kippbewegung des Pendels eine begrenzte sein, um eine Rückkehrbewegung zu ermöglichen. Hierzu wird eine Blockiervorrichtung eingeführt, welche die Kippbewegung des Armes 4 begrenzt. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 3 kann die Blockiervorrichtung aus einem (nicht dargestellten) Flansch bestehen, der an dem Sitz 5 der Bezugsgrundlage 2 angeordnet ist, und der sich um eine bestimmte Strecke über das Fußstück 3 hinaus erstreckt und dessen Beweglichkeit begrenzt. Das Fußstück ist so bemessen, daß eine Neigung der Sperre an einem mit einer Aufwickelrolle versehenen Sicherheitsgurt und demzufolge auch die Bezugsgrundlage 2 bei einem bestimmten wählbaren Winkel z, das Auslösen der Sperre, d.h. die Rückkehr desWhen the pendulum according to the invention is used, the locking device of the take-up reel of a seat belt To operate, the rocking motion of the pendulum must be limited to allow return motion. For this purpose, a blocking device is introduced which limits the tilting movement of the arm 4. In the embodiment 2 and 3, the blocking device can consist of a (not shown) flange which is attached to the Seat 5 of the reference base 2 is arranged, and which extends a certain distance beyond the foot piece 3 and its mobility is limited. The foot piece is dimensioned so that a slope of the lock on one with a Winding roller provided seat belt and consequently also the reference base 2 with a certain selectable Angle z, triggering the lock, i.e. the return of the

Pendels in seine Ruhelage, nicht behindert. Die Blockiervorrichtung soll also so ausgebildet sein, daß ein bestimmter Kippwinkel (x-z) des Pendels zugelassen ist.Pendulum to its rest position, not hindered. The blocking device should therefore be designed so that a certain tilt angle (x-z) of the pendulum is permitted.

In Fig. 4 ist eine andere Ausführungsform des Pendels gemäß der Erfindung gezeigt, bei welcher der Arm 4 unterteilt ist in ein Armstück 4a, das starr mit dem Pußstück 3 verbunden ist und ein Armstück 4b, das starr mit dem Pendelkörper 1 verbunden ist. Die beiden Armstücke sind miteinander schwenkbar an einem gemeinsamen Schwenkpunkt 9 derart verbunden, daß der Pendelkörper mit seinem Armstück 4b sich in einer aufgehängten Lage relativ zu dem Pußstück 3 und dem Armstück 4a befindet. Eine schematisch angedeutete Blockiervorrichtung 10 ist so angeordnet, daß der Kippwinkel des Armstücks 4a der oben angegebenen Bedingung entsprechend begrenzt ist. Durch die Ausbildung des in Fig. 4 dargestellten Pendels wird ein Schwellwert für die Beschleunigungsempfindlichkeit erreicht, indem eine bestimmte Schwenkbewegung des aufgehängten Teils des Pendels zugelassen wird, bevor sein stehender Teil kippt.In Fig. 4 is another embodiment of the pendulum shown according to the invention, in which the arm 4 is subdivided into an arm piece 4a which is rigidly connected to the puss piece 3 and an arm piece 4b which is rigidly connected to the pendulum body 1. The two arm pieces can be pivoted together connected at a common pivot point 9 in such a way that the pendulum body with its arm piece 4b is suspended in a Location is relative to the Pussstück 3 and the arm piece 4a. A blocking device 10 indicated schematically is arranged so that the tilt angle of the arm piece 4a is limited according to the above condition. By the formation of the pendulum shown in Fig. 4, a threshold value for the acceleration sensitivity is reached, by allowing a certain pivoting movement of the suspended part of the pendulum before its standing part tilts.

Eine weitere Ausführungsform des Pendels gemäß der Erfindung ist in Fig. 5 gezeigt. Hier ist der Arm 4 mit einem Verlängerungsstück 41 versehen, das starr mit dem Pendelkörper 1 verbunden ist und durch eine öffnung 11 in einem scheibenförmigen Teil 12 hindurchragt. Auf diese Weise wird eine Begrenzung der Schwenkbewegung des Pendels zur gleichen Zeit erreicht, wo das freie Ende 13 des Verlängerungsstücks zur Betätigung oder Auslösung beispielsweise einer SperrvorrichtungAnother embodiment of the pendulum according to the invention is shown in FIG. Here the arm 4 is provided with an extension piece 4 1 , which is rigidly connected to the pendulum body 1 and protrudes through an opening 11 in a disk-shaped part 12. In this way, a limitation of the pivoting movement of the pendulum is achieved at the same time that the free end 13 of the extension piece is used to actuate or release, for example, a locking device

609811/06 5 9609811/06 5 9

benutzt werden kann.can be used.

Wie bereits erwähnt, eignet sich das Pendel gemäß der Erfindung zum Starten einer Sperre od. dgl. Das Pendel wird dann durch den Einbau eines seine Kippbewegung abfühlenden Gliedes ergänzt, wobei das Abfühlen auf verschiedene Art und Weise geschehen kann. In den Figuren 2 und 4 ist die Bezugsgrundlage 2 mit einer öffnung Ik ausgebildet, durch welche beispielsweise ein solches Fühlglied hindurchragen kann, das die Kippbewegung des Pendels auf eine Sperre od. dgl. überträgt.As already mentioned, the pendulum according to the invention is suitable for starting a lock od. In FIGS. 2 and 4, the reference base 2 is designed with an opening Ik , through which, for example, such a sensing element can protrude, which transmits the tilting movement of the pendulum to a lock or the like.

Die Möglichkeiten zur Anwendung und Ausführung der Erfindung sind nicht auf die hier im einzelnen beschriebenen Beispiele beschränkt, sondern können auf verschiedene Weise abgeändert werden. So ist es beispielsweise auch möglich, das Armstück Ub des in Fig. 4 dargestellten Pendels so auszubilden, daß es ein einziges Jochstück umfaßt, welches sich zwischen dem Schwenkpunkt 9 und dem Pendelkörper 1 erstreckt,The possibilities for using and carrying out the invention are not restricted to the examples described in detail here, but can be modified in various ways. For example, it is also possible to design the arm piece Ub of the pendulum shown in FIG. 4 so that it comprises a single yoke piece which extends between the pivot point 9 and the pendulum body 1,

60981 1/065960981 1/0659

Claims (9)

AnsprücheExpectations Qj Pendelvorrichtung, insbesondere zur Betätigung der Sperre einer Sicherheitsgurtrolle, dessen Pendelkörper an einem Arm schwenkbar von einem mit einer Bezugsgrundlage verbundenen Pußstück getragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Pendelkörper (1) relativ zu mindestens einem Teil des Armes (4) schwenkbeweglich in einem Abstand von dem Pußstück (3) aufgehängt ist. Pendulum device , in particular for actuating the lock of a seat belt reel, the pendulum body of which is pivotably supported on an arm by a pushrod connected to a reference base, characterized in that the pendulum body (1) is pivotable relative to at least part of the arm (4) at a distance is suspended from the Pussstück (3). 2. Pendelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pendelkörper (1) eine sich nach unten erweiternd offene hohle Ausnehmung (7) aufweist, deren inneres Ende (8) den Aufhängeschwenkpunkt des Pendelkörpers an dem Arm (4) bildet.2. Pendulum device according to claim 1, characterized in that the pendulum body (1) has a downward direction widening open hollow recess (7), the inner end (8) of the suspension pivot point of the pendulum body forms on the arm (4). 3. Pendelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hohle Ausnehmung (7) die Form eines aufrecht stehenden Kegels aufweist.3. Pendulum device according to claim 2, characterized in that the hollow recess (7) has the shape of an upright has standing cone. 4. Pendelvorrichtung nach einem der Ansrpüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß das Pendel mit einer Blockierungsvorrichtung (10; 11, 12) zur Begrenzung der Kippbewegung des Pußstücks (3) versehen ist.4. Pendulum device according to one of claims 1-3 »characterized in that the pendulum with a blocking device (10; 11, 12) is provided to limit the tilting movement of the Pussstücks (3). 5. Pendelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm (4) ein Verlängerungsstück (4f) aufweist, das starr mit dem Pendelkörper (1) verbunden ist und daß die Blockierungsvorrichtung (11, 12) so angeordnet ist,5. Pendulum device according to claim 4, characterized in that the arm (4) has an extension piece (4 f ) which is rigidly connected to the pendulum body (1) and that the blocking device (11, 12) is arranged so 609811 /0659609811/0659 daß sie die Bewegung des Verlängerungsstücks begrenzt.that it limits the movement of the extension piece. 6. Pendelvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockiervorrichtung ein scheibenförmiges Teil (12) mit einer öffnung (11) aufweist, durch welche das Verlängerungsstück (4f) hindurchragt.6. Pendulum device according to claim 5, characterized in that the blocking device has a disk-shaped part (12) with an opening (11) through which the extension piece (4 f ) protrudes. 7. Pendelvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (13) des Verlängerungsstücks (4') als Betätigungs- oder Auslöseglied für eine Sperrvorrichtung ausgebildet ist.7. Pendulum device according to claim 6, characterized in that the free end (13) of the extension piece (4 ') as Actuating or triggering member designed for a locking device is. 8. Pendelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm in zwei Armstücke (1Ia, 4b) unterteilt ist, die schwenkbar miteinander verbunden sind und von denen das eine (4a) starr mit dem Fußstück (3) und das andere (4b) starr mit dem Pendelkörper (1) verbunden ist.8. Pendulum device according to one of claims 1-4, characterized in that the arm is divided into two arm pieces ( 1 Ia, 4b) which are pivotably connected to one another and of which one (4a) rigidly with the foot piece (3) and the other (4b) is rigidly connected to the pendulum body (1). 9. Pendelvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Pendelkörper (1) mit dem einen Armstück (4b) an dem gemeinsamen Schwenkpunkt (9) der beiden Armstücke (4a, 4b) aufgehängt ist.9. Pendulum device according to claim 8, characterized in that the pendulum body (1) with one arm piece (4b) is suspended from the common pivot point (9) of the two arm pieces (4a, 4b). 609811/0659609811/0659 LeerseiteBlank page
DE19752537392 1974-08-29 1975-08-22 PENDULUM DEVICE Withdrawn DE2537392A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7410928A SE397269B (en) 1974-08-29 1974-08-29 PENDULUM

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2537392A1 true DE2537392A1 (en) 1976-03-11

Family

ID=20322001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752537392 Withdrawn DE2537392A1 (en) 1974-08-29 1975-08-22 PENDULUM DEVICE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5150127A (en)
DE (1) DE2537392A1 (en)
ES (1) ES436460A1 (en)
GB (1) GB1513801A (en)
SE (1) SE397269B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982003990A1 (en) * 1981-05-20 1982-11-25 Lindblad Stig Karl Gunnar A latch mechanism for safety belts
DE3624569A1 (en) * 1985-07-23 1987-02-05 Autoflug Gmbh Safety belt restraining device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1982003990A1 (en) * 1981-05-20 1982-11-25 Lindblad Stig Karl Gunnar A latch mechanism for safety belts
DE3624569A1 (en) * 1985-07-23 1987-02-05 Autoflug Gmbh Safety belt restraining device

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5150127A (en) 1976-05-01
SE7410928L (en) 1976-03-01
SE397269B (en) 1977-10-31
ES436460A1 (en) 1977-01-01
GB1513801A (en) 1978-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312011A1 (en) RELEASABLE CONTAINER LOCK
DE2346908A1 (en) RETAINING DEVICE FOR A RETRACTABLE SEAT BELT
DE2346553A1 (en) ACCELERATION DEPENDENT LOCKING DEVICE, IN PARTICULAR FOR SAFETY BELTS ON VEHICLES
DE2341862A1 (en) PLANAR INERTIA SWITCH
DE2814423A1 (en) DEVICE FOR INDEPENDENT LOCKING FOR STRAP-SHAPED SAFETY BELTS
DE7805866U1 (en) BRACKET FOR A BARRIER AS A JUMPING OBSTACLE
DE2750311C2 (en)
DE2537392A1 (en) PENDULUM DEVICE
DE1022946B (en) Dance figurine attached to a music box
DE3312598C2 (en)
DE2746091A1 (en) LOCKING DEVICE FOR AUTOMATIC SAFETY BELTS
DE1958956C3 (en) Direction indicator switch with automatic reset by the steering device
DE2420549A1 (en) SAFETY BELT RETRACTION DEVICE WITH RESPECT TO WEARNESS
DE809892C (en) Device for hanging pay-off bobbins on the creel of spinning machines or the like.
DE2645456A1 (en) Seat-belt inertia sensor - has one inertia mass hung on gimbals working together with second loosely fitted mass
DE3049255A1 (en) INTENDED LOCKING DEVICE FOR BELT REEL
DE2054378B2 (en) Regulating device for regulating the frequency of a mechanical oscillator
DE1480036A1 (en) Anti-roll device for motor vehicles
DE2163766C2 (en) Locking device
DE7811279U1 (en) SEAT BELT RETURN DEVICE
DE3437179A1 (en) CHILDREN'S GROUP SOCKET
AT208200B (en) Bobbin holder for sewing machines
DE347670C (en) Device for moving the legs of toy figures
DE2515085B2 (en) Self-locking take-up reel for seat belts
DE7239692U (en) VEHICLE SEAT WITH LOCKABLE SUSPENSION

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination