DE2535896A1 - Socket-jointed pipe laying process - uses frame with guide members resting on socket of pipe already laid - Google Patents

Socket-jointed pipe laying process - uses frame with guide members resting on socket of pipe already laid

Info

Publication number
DE2535896A1
DE2535896A1 DE19752535896 DE2535896A DE2535896A1 DE 2535896 A1 DE2535896 A1 DE 2535896A1 DE 19752535896 DE19752535896 DE 19752535896 DE 2535896 A DE2535896 A DE 2535896A DE 2535896 A1 DE2535896 A1 DE 2535896A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
laid
socket
frame
bell socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752535896
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gysel & Meier Hoch und Tiefbau
Original Assignee
Gysel & Meier Hoch und Tiefbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gysel & Meier Hoch und Tiefbau filed Critical Gysel & Meier Hoch und Tiefbau
Publication of DE2535896A1 publication Critical patent/DE2535896A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/024Laying or reclaiming pipes on land, e.g. above the ground
    • F16L1/06Accessories therefor, e.g. anchors
    • F16L1/09Accessories therefor, e.g. anchors for bringing two tubular members closer to each other

Abstract

The process is for coupling pipes when laying, and uses a frame with two lengthwise members parallel to each other, placed on the outside of the male end of the pipe to be laid so that the guide portions protrude past the end, while a holder, coupled by a lifting spreader to the frame is fitted over the socket mouth at the female end. The pipe to be laid is positioned so that the frame guide portions rest on the outside of the socket of the pipe already laid, and its socket on a support, forming a three-point mounting while it is slid by means of the spreader axially into engagement with the one already laid. The supports by which the members bear against the pipe to be laid can be adjustable to suit the greater diameter of the socket as compared with the main part of the pipe.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenfügen von zwei zu verlegenden Rohren Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zusammenfügen von zwei zu verlegenden Rohren mit Glockenmuffe. Method and device for joining two to be laid Pipes The invention relates to a method and a device for joining of two pipes to be laid with a bell socket.

Bis anhin waren für das einwandfreie Verlegen und Zusammenziehen der Rohre ein spezielles Zentriergerät, sowie ein Zuggerät erforderlich. Dazu befindet sich das Zentriergerät im Innern des zuletzt verlegten Rohres und behindert zusammen mit dem Zuggerät, welches ebenfalls durch das Rohrinnere montiert wird, die Verwendung eines Laserstrahls, nach welchem die Rohre in die genaue Richtung gebracht werden. Up to now we were in favor of flawless laying and contracting a special centering device and a pulling device are required for the pipes. This is located the centering device inside the last pipe laid and hindered together with the pulling device, which is also mounted through the inside of the pipe a laser beam, after which the tubes are brought in the exact direction.

Zweck dieser Erfindung ist die angeführten Nachteile zu beheben. The purpose of this invention is to remedy the stated disadvantages.

Es stellt sich somit die Aufgabe ein Verfahren zum Zusammenfügen von zwei zu verlegenden Rohren mit Glockenmuffe zu schaffen, bei dem die Kosten pro Laufmeter bei der Verlegung verringert werden und der Verlegevorgang stark vereinfacht wird. The task thus arises of a method for joining of two pipes to be laid with a bell socket at which the costs can be reduced per linear meter during laying and the laying process is greatly simplified will.

Diese Aufgabe wird mit dem eingangs erwähnten Verfahren erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass man einen Rahmen mit zwei parallel zueinander angeordneten Längsstreben am äusseren Umfang des zu verlegenden Rohres an dem der Glockenmuffe gegenüberliegenden Rohrende so befestigt, dass zwei als Führungsteile ausgebildete Abschnitte der Längsstreben über das Rohrende hinausragen, dass man ein Halteorgan, das über ein Aufhängeorgan mit dem Rahmen verbunden ist, an den Rand der Glockenmuffe des zu verlegenden Rohres aufsteckt, dass man das mit dem Rahmen und dem Halteorgan versehene Rohr mit Hilfe des Aufhängeorgans bezüglich des bereits verlegten Rohres so anordnet, dass die Fürungsteile auf der Glockenmuffe des bereits verlegten Rohres aufliegen und die Glockenmuffe des zu verlegenden Rohres ihrerseits auf einer Auflagestelle aufliegt, und dass man das zu verlegende Rohr mittels des Halteorgans axial zum bereits verlegten Rohr verschiebt, wobei die zwe auf der Glockenmuffe aufliegenden Führungsteile und die Auflage stelle eine Dreipunktauflage bilden. This object is achieved according to the invention with the method mentioned at the beginning solved by having a frame with two parallel to each other arranged longitudinal struts on the outer circumference of the pipe to be laid on which the Bell socket attached opposite pipe end so that two as guide parts formed sections of the longitudinal struts protrude beyond the pipe end that one a holding member, which is connected to the frame via a suspension member, to the On the edge of the bell socket of the pipe to be laid so that you can do this with the Frame and the holding member provided tube with the help of the suspension member with respect to of the pipe that has already been laid is arranged in such a way that the forung parts on the bell socket of the pipe that has already been laid and the bell socket of the pipe to be laid in turn rests on a support point, and that one of the pipe to be laid by means of the holding member axially to the pipe that has already been laid, the two Guide parts resting on the bell socket and the support provide a three-point support form.

Eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist erfindungsgemäss gekennzeichnet durch einen Rahmen mit zwei untereinander verbundenen Längsstreben, welche als Führungsteile ausgebildete Abschnitte aufweisen, die zur Auflage auf der Glockenmuffe eines bereits verlegten Rohres bestimmt sind, durch eine Einrichtung zur Befestigung des Rahmens an das zu verlegende Rohr durch ein auf den Glockenmuffenrand aufsteckbares Halteorgan und durch ein am Rahmen und am Halteorgan befestigtes Aufhängeorgan. A device for carrying out the method is according to the invention characterized by a frame with two interconnected longitudinal struts, which have sections designed as guide parts that are intended to rest on the bell socket of an already laid pipe are determined by a device to attach the frame to the pipe to be laid through a on the bell socket edge attachable holding element and by a suspension element attached to the frame and the holding element.

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung zum Zusammenfügen von Rohren in Arbeitsstellung, Fig. 2 ein Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1. The following is an embodiment of the subject matter of the invention explained in more detail with reference to the accompanying drawings. They show: FIG. 1 a Side view of the device for joining pipes in the working position, Fig. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1.

Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung zum Zusammenfügen von Betonrohren 1 und 2. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem rechteckförmigen Rahmen 5, einer am Rahmen 5 angeordneten Befestigungseinrichtung 8, einem Halteorgan 9 und einem Aufhängeorgan 10. 1 shows a device for joining concrete pipes 1 together and 2. The device consists essentially of a rectangular frame 5, one arranged on the frame 5 Fastening device 8, one Holding element 9 and a suspension element 10.

Der Rahmen 5 weist zwei parallel zueinander angeordnete Längsstreben 6 auf, zwischen denen zwei Querstreben 7 in einem bestimmten Abstand und parallel zueinander befestigt sind. An den vier Verbindungsstellen zwischen den Längs- und Querstreben 6,7 sind an der Unterseite des Rahmens vier Füsse 11 derart angeordnet, dass ein Teil 12 Jedes Fusses tangential zum Rohrdurchmesser ist. Dieser Teil 12 ist mit einer Gewindebohrung versehen, in der eine Sechskantschraube 13 eingeschraubt ist, welche mittels einer Sechskantmuffe 14 gesichert ist. Vorzugsweise sind die Mittellinie der Sechskantschrauben 13 radial unter einem Winkel von etwa 600 bezüglich des Be*:onrohres ausgerichtet. An der Oberseite des Rahmens 5 ist die Befestigungseinrichtung 8 angeordnet. Die Befestigungseinrichtung 8 weist ein U-förmiges Stahlprofil 15 auf, das giebelförmig ausgebildet und mit dem Rahmen 5 fest verbunden ist. Auf einer Seite ist eine Lasche 16 befestigt, an der ein Kettenhaken 17 angeordnet ist, während auf der anderen Seite eine bekannte Spannvorrichtung 18 mit einem Kettenha-en 19 efestigt ist. Zwischen den Haken 17 und 19 ist eine Kette 2G vorgesehen, um den Rahmen 5 an das zu verlegende Rohr 2 zu befestigen. The frame 5 has two longitudinal struts arranged parallel to one another 6, between which two cross struts 7 at a certain distance and parallel are attached to each other. At the four connecting points between the longitudinal and Cross struts 6,7 are arranged on the underside of the frame four feet 11 in such a way that that part 12 of each foot is tangent to the pipe diameter. This part 12 is provided with a threaded hole in which a hexagon screw 13 is screwed which is secured by means of a hexagon socket 14. Preferably they are Center line of the hexagon head screws 13 radially at an angle of about 600 with respect to of the Be *: on tube. On the top of the frame 5 is the fastening device 8 arranged. The fastening device 8 has a U-shaped steel profile 15 on, which is gable-shaped and firmly connected to the frame 5. On a Side is attached a tab 16 on which a chain hook 17 is arranged while on the other hand, a known tensioning device 18 with a chain hook 19 is solidified. Between the hooks 17 and 19, a chain 2G is provided to the To fasten frame 5 to the pipe 2 to be laid.

Die Befestigungseinrichtung 6 ist ferner mit einer Lasche 21 versehen, die einen Bolzen 22 zum Befestigen des Aufhängeorgans 10 aufweist. The fastening device 6 is also provided with a tab 21, which has a bolt 22 for fastening the suspension element 10.

Das Haltorgan 9 ist ein im wesentlichen U-förmig ausgebildeter Teil 20, welches aus einem U-Profil hergestellt ist. Der U-förmige Teil 23 ist dem Querschnitt der Glocke im wesentlichen angepasst und weist eine Lasche 24 auf, welche mit einem Bolzen 25 zum Befestigen des Aufhängeorgans 10 versehen ist. The holding member 9 is an essentially U-shaped part 20, which is made from a U-profile. The U-shaped part 23 is the cross section the bell substantially adapted and has a tab 24, which with a Bolt 25 for fastening the suspension element 10 is provided.

Das Aufhängeorgan 10 ist ein mit einer Oese versehenes Stahlseil, um die Vorrichtung am Baggerarm (nicht dargestellt) aufzuhängen. The suspension element 10 is a steel cable provided with an eyelet, to hang the device on the excavator arm (not shown).

Im folgenden wird der Arbeitsvorgang beim Zusammenfügen von in einem Graben zu verlegenden Rohr beschrieben. The following is the process of joining into one Trench to be laid pipe described.

Vor Beginn der Verlegungsarbeiten wird die Vorrichtung auf den zu verlegenden Rohrdurchmesser eingestellt, indem man durch Ein- oder Herausschrauben der Sechskantschrauben 13 die Differenz zwischen den Aussenradien des Rohres 2 und der Glockenmuffe einstellt. Before starting the laying work, the device is on the pipe diameter set by screwing in or out of the hexagon bolts 13 is the difference between the outer radii of the tube 2 and the bell socket adjusts.

Ein bereits verlegtes Betonrohr 1 liegt mit der Glocke auf dem Grund 3 des Grabens auf und ist in bekannter Weise verankert. An already laid concrete pipe 1 lies with the bell on the ground 3 of the trench and is anchored in a known manner.

Ausserhalb des Grabens wird die Vorrichtung mittels der Befestigungseinrichtung 8 am Rohr 2 befestigt und das Rohr mit einem Dichtungsring versehen, sowie mittels des Aufhängeorganes 10 an den Baggerarm (nicht dargestellt) angehängt. Outside the trench, the device is secured by means of the fastening device 8 attached to the pipe 2 and provided the pipe with a sealing ring, as well as means of the suspension element 10 is attached to the excavator arm (not shown).

Am Grabengrund 3 wird eine zweckmässige Auflage 4 für die Glocke erstellt. Danach wird das zuverlegende Rohr 2 zusammen mit der Vorrichtung in den Graben hinabgelassen, so dass die über das Rohrende hinausragenden Abschnitte 26 der Längsstreben 6 auf der Glocke des bereits verlegten Rohres 1 aufliegen und die Glocke des zu verlegenden Rohres 2 auf der Auflage 4 des Grabengrundes aufliegt. Dabei wird das zu verlegende Rohr 2 mit dem Rohrende etwa bündig mit der Glocke des bereits verlegten Rohres 1 angelegt. At the bottom of the trench 3 is an appropriate support 4 for the bell created. Then the pipe 2 to be laid is together with the device in the Trench lowered so that the sections 26 projecting beyond the pipe end the longitudinal struts 6 rest on the bell of the already laid pipe 1 and the Bell of the pipe to be laid 2 rests on the support 4 of the trench bottom. The pipe 2 to be laid is approximately flush with the end of the pipe with the bell of the already laid pipe 1 created.

Danach wird der Baggerarm abgesenkt, so dass das Betonrohr 2 auf drei Punkten, den beiden Führungsteilen 26 und der Auflage 4 am Grabengrund, aufliegt. Anschliessend wird das Rohr 2 mit Hilfe des Halteorgans 9 und des daran befestigten Seiles 10 in Richtung A zum bereits verlegten hin gezogen und folglich das Rohrende in die Glockenmuffe des bereits verlegten Rohres 1 eingeschoben. Worauf die Vorrichtung vom Rohr 2 abmontiert wird, um an ein neues zu verlegendes Rohr befestigt zu werden. Then the excavator arm is lowered so that the concrete pipe 2 is up three points, the two guide parts 26 and the support 4 on the ditch bottom, rests. The tube 2 is then fastened with the aid of the holding member 9 and the Rope 10 is pulled in direction A to the already laid and consequently the pipe end inserted into the bell socket of the pipe 1 that has already been laid. On what the device is dismantled from pipe 2 to be attached to a new pipe to be laid.

Das vorstehend beschriebene Verfahren hat den Vorteil, dass der Graben Jeweils vor dem Verlegen des Rohres mittels eines Baggers ausgehoben werden kann, wodurch im Gegensatz zur bekannten Verlegungsart eine Abstützung der Grabenwand entweder entfällt oder stark eingeschränkt wird. The method described above has the advantage that the trench In each case before laying the pipe excavated by means of an excavator can be, which, in contrast to the known type of laying, a support of the The trench wall is either eliminated or severely restricted.

Ferner kann mit dem Bagger ohne grössere Fahrleistung sowohl der Graben als auch das Verlegen ausgeführt werden.The excavator can also be used to dig as well as laying are carried out.

Ein weiterer Vorteil des beschriebenen Verfahrens ist, dass die Inbetriebsnahme der Rohrleitung kurze Zeit nach der Verlegung der einzelnen Rohre und vor Fertigstellung der Rohrleitung erfolgt, da ausser dem Richtgerät keine Hindernisse, wie etwa Zentriergeräte, Zugapparate etc. im Rohr vorhanden sind. Another advantage of the method described is that the commissioning the pipeline shortly after the laying of the individual pipes and before completion the pipeline, because apart from the straightening device there are no obstacles such as centering devices, Pulling devices etc. are present in the pipe.

Claims (10)

Patentansprüche Claims Verfahren zum Zusammenfügen von zwei zu verlegenden Rohren mit Glockenmuffe, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Rahmen (5) mit zwei parallel zueinander angeordneten Längsstreben (6) am äusseren Umfang des zu verlegenden Rohres (2) an dem der Glockenmuffe gegenüberliegenden Rohrende so befestigt, dass zwei als Führungsteile ausgebildete Abschnitte (26) der Längsstreben (6) über das Rohrende hinausragen, dass man ein Halteorgan (9), das über ein Aufhängeorgan (10) mit dem Rahmen (5) verbunden ist, an den Rand der Glockenmuffe des zu verlegenden Rohres (2) aufsteckt, dass man das mit dem Rahmen (5) und dem Halteorgan (9) versehene Rohr (2) mit Hilfe des Aufhängeorgans (10) bezüglich des bereits verlegten Rohres (1) so anordnet, dass die Führungsteile auf der Glockenmuffe des bereits verlegten Rohres (2) aufliegen und die Glockenmuffe des zu verlegenden Rohres ihrerseits auf einer Auflagestelle (4) aufliegt, und dass man das zu verlegende Rohr (2) mittels des Halteorgans (10) axial zum bereits verlegten Rohr (1) verschiebt, wobei die zwei auf der Glockenmuffe aufliegenden Führungsteile (26) und die Auflagestelle (4) eine Dreipunktauflage bilden. Method for joining two pipes to be laid with a bell socket, characterized in that one has a frame (5) with two parallel to each other Longitudinal struts (6) on the outer circumference of the pipe (2) to be laid on that of the bell socket opposite pipe end attached so that two designed as guide parts Sections (26) of the longitudinal struts (6) protrude beyond the pipe end that one Holding member (9) which is connected to the frame (5) via a suspension member (10), on the edge of the bell socket of the pipe to be laid (2) so that the with the frame (5) and the holding element (9) provided tube (2) with the aid of the suspension element (10) with respect to the already laid pipe (1) is arranged so that the guide parts rest on the bell socket of the pipe (2) that has already been laid and the bell socket of the pipe to be laid in turn rests on a support point (4), and that the pipe (2) to be laid is axially to the already laid pipe by means of the holding member (10) The pipe (1) moves, whereby the two guide parts resting on the bell socket (26) and the support point (4) form a three-point support. 2. Vorrichtung zum Zusammenfügen von zwei zu verlegenden Rohren mit Glockenmuffe, gekennzeichnet durch einen Rahmen (5) mit zwei untereinander verbundenen Längsstreben (6), welche als Führungsteile ausgebildete Abschnitte (26) aufweisen die zur Auflage auf der Glockenmuffe eines bereits verlegten Rohres (1) bestimmt sind, durch eine Einrichtung (8) zur Befestigung des Rahmens (5) an das zu verlegende Rohr (2), durch ein auf den Glockenmuffenrand aufsteckbares Halteorgan (9) und durch ein am Rahmen (5) und dem Halteorgan (1) befestigtes Aufhängeorgan (10). 2. Device for joining two pipes to be laid with Bell socket, characterized by a frame (5) with two interconnected Longitudinal struts (6) which have sections (26) designed as guide parts intended to rest on the bell socket of an already laid pipe (1) are, by a device (8) for fastening the frame (5) to the to be laid Pipe (2), through a retaining element (9) that can be slipped onto the edge of the bell socket and through a suspension element (10) attached to the frame (5) and the holding element (1). 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstreben (6) an der dem Rohr zugewandten Fläche vier Auflagestellen aufweisen, die jede mit einem Einstellorgan (13) zur Aenderung des Abstandes zwischen der Auflagefläche und der dem Rohr zugewandten Fläche der Längsstreben (6) versehen sind, um die Differenz zwischen den Radien der Glokkenmuffe und des Rohres einzustellen. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the Longitudinal struts (6) on the surface facing the pipe four support points each with an adjusting element (13) for changing the distance between the support surface and the surface of the longitudinal struts (6) facing the pipe to adjust the difference between the radii of the bell socket and the pipe. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellorgane (13) an den Längsstreben (6) schraubbar angeordnet sind und Elemente zum Arretieren der Einstellorgane (14) aufweisen. 4. The device according to claim 3, characterized in that the Adjusting members (13) are arranged on the longitudinal struts (6) so as to be screwable, and elements for locking the adjusting members (14). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellorgane (13) paarweise radial zum Rohr derart angeordnet sind, dass die Mittellinien der Einstellorgane (13) einen bestimmten Winkel einschliessen. 5. The device according to claim 3, characterized in that the Adjusting members (13) are arranged in pairs radially to the pipe in such a way that the center lines the adjusting members (13) include a certain angle. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (8) aus einer Kette (20) und einer Spannvorrichtung (18) besteht. 6. The device according to claim 2, characterized in that the Fastening device (8) consisting of a chain (20) and a tensioning device (18) consists. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen (6) eine Lasche (21) zum Befestigen des Aufhängeorgans (10) vorhanden ist. 7. The device according to claim 2, characterized in that the frame (6) a tab (21) for attaching the suspension element (10) is present. 8. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteorgan (9) U-förmig ausgebildet ist und eine Lasche (24) zum Befestigen des Aufhängeorgans (10) aufweist. 8. The device according to claim 2, characterized in that the Holding member (9) is U-shaped and has a tab (24) for attaching the Has suspension element (10). 9. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufhängeorgan (10) flexibel ist. 9. The device according to claim 2, characterized in that the The suspension element (10) is flexible. 10. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (20) ein Seil aufweist. 10. The device according to claim 5, characterized in that the Fastening device (20) has a rope.
DE19752535896 1974-09-12 1975-08-12 Socket-jointed pipe laying process - uses frame with guide members resting on socket of pipe already laid Withdrawn DE2535896A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1243274A CH569220A5 (en) 1974-09-12 1974-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2535896A1 true DE2535896A1 (en) 1976-04-01

Family

ID=4382973

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752535896 Withdrawn DE2535896A1 (en) 1974-09-12 1975-08-12 Socket-jointed pipe laying process - uses frame with guide members resting on socket of pipe already laid

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH569220A5 (en)
DE (1) DE2535896A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2356233B (en) * 1998-11-05 2003-04-02 Kvaerner Oilfield Prod As A pipeline device a tool for the guide-in of a pipeline end and a method for the pull-in of a pipeline end

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1097770B (en) * 1978-07-28 1985-08-31 Saipem Spa IMPROVED EQUIPMENT FOR THE RECOVERY FROM A PIPELINE SHIP OF PIPES PIPED ON HIGH LINES
DE9406728U1 (en) * 1994-04-22 1994-07-07 Winden Und Maschinenbau Gresba Device for joining pipes provided with sleeves
CN111042295A (en) * 2019-12-19 2020-04-21 中交一公局第七工程有限公司 Prefabricated socket joint type joint pipeline construction device and construction method
CN111946900B (en) * 2020-06-28 2022-02-08 中铁十七局集团第三工程有限公司 Pipe joint installation device and method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2356233B (en) * 1998-11-05 2003-04-02 Kvaerner Oilfield Prod As A pipeline device a tool for the guide-in of a pipeline end and a method for the pull-in of a pipeline end

Also Published As

Publication number Publication date
CH569220A5 (en) 1975-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784667A1 (en) Method and device for anchoring suspension bridge main ropes and the like.
DE2535896A1 (en) Socket-jointed pipe laying process - uses frame with guide members resting on socket of pipe already laid
DE1653766B1 (en) Device for connecting and releasing a pump in a well shaft
DE3023128C2 (en) Method and support frame for laying an underwater pipeline without contact over obstacles on the seabed
DE4445403A1 (en) Cable support frame structure
DE1913316A1 (en) Handrail
DE102017128887A1 (en) Method and device for securing a pit or trench
DE2918382A1 (en) Pipeline section laying tackle - has parallel supports with arms bearing against section and thrusters for lengthwise movement
DE19946060A1 (en) Method and device for raising and / or restoring masts
DE1926975B2 (en) Device for attaching a climbing formwork element
AT396278B (en) SUPPORT DEVICE
DE2519641A1 (en) HOLDER FOR HOLDING INSTALLATION PARTS
EP1191162A2 (en) Method for constructing accessible suspended ceilings and set of profiles useful therefor
DE4307072C2 (en) Assembly gauge
DE8022729U1 (en) Holding device for single props
DE2103346A1 (en) Jig stands for setting the height of leveling gauges for concrete ceiling surfaces
DE3123313C1 (en) Device for hanging hanging scaffolding
DE2219564C2 (en) Concrete wall cladding panel - has hooked suspension system with steel cable hung by curved piece on vertically moving block vertically
DE919522C (en) Ring expansion for shafts, in particular blind shafts, dies, etc. Like. And method for its preparation
DE870179C (en) Metal formwork for the production of concrete structures or the like and a method for erecting the same
DE4326310A1 (en) Formwork for the production of round concrete columns
DE19503871C2 (en) Method and device for producing a heating exhaust pipe
DE2236438B1 (en)
DE3938721A1 (en) Drainage channel system for prefab. concrete elements - uses clamping device and clamp bracket for element jointing
DE3511092C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee