DE2531987C3 - Electronic chronograph - Google Patents

Electronic chronograph

Info

Publication number
DE2531987C3
DE2531987C3 DE19752531987 DE2531987A DE2531987C3 DE 2531987 C3 DE2531987 C3 DE 2531987C3 DE 19752531987 DE19752531987 DE 19752531987 DE 2531987 A DE2531987 A DE 2531987A DE 2531987 C3 DE2531987 C3 DE 2531987C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subtraction
minutes
tens
difference
circuits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752531987
Other languages
German (de)
Other versions
DE2531987B2 (en
DE2531987A1 (en
Inventor
Fernand Cortaillod; Hersberger Pierre Neuenburg; Chetelat (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebauches SA
Original Assignee
Ebauches SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1130374A external-priority patent/CH592916B5/xx
Application filed by Ebauches SA filed Critical Ebauches SA
Publication of DE2531987A1 publication Critical patent/DE2531987A1/en
Publication of DE2531987B2 publication Critical patent/DE2531987B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2531987C3 publication Critical patent/DE2531987C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

a) einem ersten Satz von vollständigen Subtrak- sehen zwei Digitalwerten A, und B1 der Ordnung i tionsschaltungen (Ibis 21) zur Bildung einer io bilden kann, unter Berücksichtigung eines eventuelersten Differenz (A1) zwischen den in binäre len Übertrags C^1 der benachbarten unteren Stelle Zahlen umgewandelten Dezimalen (Um, Dm, i—l. ..·,,,a) a first set of full subtraction see two digital values A and B 1 of order i tion circuits (Ibis 21) to form a can form io, taking into account a eventuelersten difference (A 1) between the len in binary carry C ^ 1 the adjacent lower digit numbers converted decimals (U m , D m , i — l. .. · ,,,

Uh, Dh), die zwei bestimmte, gespeicherte Der unten stehenden Wahrheitstafel können das U h , D h ), the two specific, stored truth tables below can do that

Zeitangaben (A und B) beinhalten, wobei Ergebnis X1 und der Übertrag C1-, die eine vollstäneventuelle Überträge berücksichtigt werden, 15 dige Subtraktionsschaltung liefert, entnommen wer- und den. Contain time information (A and B) , with result X 1 and the carry C 1 -, which are taken into account as a complete carry-over, 15-digit subtraction circuit supplies, are taken and the.

b) einem zweiten Satz von vollständigen Subtraktionsschaltungen (22 bis 34) zur Bildung des Komplements (/?„) der erwähnten ersten Differenz (R1) für den Fall, daß die zu sub- ao tränierende Zeitangabe (B) größer ist als die Zeitangabe (A), von welcher sie subtrahiert wird, wobei der letzte Übertrag aus der Differenz zwischen den Dezimalen größeren Gewichts (Dh) zur Bildung des Komplements as dient und wobei dieser letzte Übertrag als Unterscheidungselement zwischen der ersten Differenz (R1) und dem Komplement (R2) dient.b) a second set of complete subtraction circuits (22 to 34) for forming the complement (/? ") of the mentioned first difference (R 1 ) in the event that the time information (B) to be sub- ao is greater than the time information (A), from which it is subtracted, the last carryover from the difference between the decimals of greater weight (D h ) being used to form the complement as, and this last carryover as a distinguishing element between the first difference (R 1 ) and the complement (R 2 ) is used.

Die vollständig? Subtraktionsschaltung kann aufWhich completely? Subtraction circuit can be on

zwei Arten ausgeführt seiu, nämlich gemäß F i g. 1A mittels einer gewissen Anzahl von NAND-Torentwo ways are carried out, namely according to FIG. 1A by means of a certain number of NAND gates

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektro- oder gemäß Fig. IB mittels zweier NOR-Exklusivnischen Chronograph mit einer Einrichtung zum 35 Tore, zweier Inverter und dreier UND-Tore aufge-Speichern mindestens zweier Zeitangaben. baut werden.The present invention relates to an electronic or, as shown in FIG. 1B, by means of two NOR exclusive niches Chronograph with a device for storing 35 gates, two inverters and three AND gates at least two times. to be built.

Es kann sich beispielsweise bei sportlichen Wett- Die erfindungsgemäße Subtraktionsschaltung ist inIt can, for example, be used in sports betting

kämpfen als nützlich erweisen, mit einem Chrono- ihrer Gesamtheit in F i g. 2 dargestellt. Alle die mit graphen der obenerwähnten Art die Differenz zwi- 1 bis 34 bezeichneten Blöcke stellen je eine vollschen zwei beliebigen gespeicherten und angezeigten 40 ständige Subtraktionsschaltung gemäß F i g. 1A oder Zeiten, beispielsweise durch einfachen Druck auf 1B dar. Nur in der Subtraktionsschaltung 1 sind die einen Druckknopf zu bilden, ohne hierbei selbst Eingänge A1, B1 und C^1 und die Ausgänge X1 und irgend etwas ausrechnen zu müssen und dabei leicht C1 angegeben, wobei jeweils B1 von A1 subtrahiert Fehler zu begehen. wird. Die beiden Zeitangaben A und B sind inFight come in handy, with a chrono of its entirety in FIG. 2 shown. All of the blocks denoted by graphs of the type mentioned above, the difference between 1 to 34 each represent a full two arbitrary stored and displayed 40 permanent subtraction circuit according to FIG. 1A or times, for example by simply pressing 1B. Only in the subtraction circuit 1 are a push button to be formed without having to calculate inputs A 1 , B 1 and C ^ 1 and the outputs X 1 and anything and thereby C easily indicated 1, wherein each of B 1 A 1 is subtracted to commit errors. will. The two times A and B are in

Der erfindungsgemäße elektronische Chronograph 45 binärer Form im Chronographen gespeichert. Man ist gekennzeichnet durch eine Subtraktionseinrichtung benötigt vier Bits für die Einer der Minuten Vn, mit und für die Einer der Stunden Uhi da vier Bits erThe electronic chronograph 45 according to the invention is stored in binary form in the chronograph. It is characterized by a subtraction device that requires four bits for the one of the minutes V n , with and for the one of the hours U hi da four bits er

forderlich und hinreichend sind zur Darstellung derare required and sufficient to represent the

a) einem ersten Satz von vollständigen Subtrak- Ziffern 1 bis 10 im Dezimalsystem. Zur Darstellung tionsschaltungen zur Bildung einer ersten Diffe- 50 der Zehner der Minuten genügen drei Bits, da ledigrenz zwischen den in binäre Zahlen umgewan- lieh die Ziffern 1 bis 6 im Dezimalsystem zu berückdelten Dezimalen, die zwei bestimmte, gespei- sichtigen sind. Zur Darstellung der Zehner der Stuncherte Zeitangaben beinhalten, wobei eventuelle den werden im allgemeinen zwei Bits genügen, indem Überträge berücksichtigt werden, und angenommen wird, daß nicht mit Zeiten von übera) a first set of complete subtracting digits 1 to 10 in the decimal system. For representation tion circuits for forming a first difference 50 of the tens of minutes, three bits are sufficient, since there is only one limit between the digits 1 to 6 converted into binary numbers in the decimal system Decimals, which are two specific, stored ones. To represent the tens of stunchers Include time information, where possible the will generally suffice by two bits Carry-overs are taken into account, and it is assumed that not with times in excess of

b) einem zweiten Satz von vollständigen Subtrak- 55 24 Stunden gerechnet werden muß. tionsschaltungen zur Bildung des Komplements Die Subtraktionsschaltung des Chronographen der erwähnten ersten Differenz für den Fall, daß weist einen ersten Satz vollständiger Subtraktionsdie zu subtrahierende Zeitangabe größer ist als schaltungen 1 bis 13 auf, die für jede einzelne Stelle die Zeitangabe, von welcher sie subtrahiert die Differenz zwischen den gespeicherten Zeiten A wird, wobei der letzte Übertrag aus der Diffe- 6° und B bildet. Der Ausgang Ct_t jeder vollständigen renz zwischen den Dezimalen größeren Ge- Subtraktionsschaltung ist mit dem Eingang C1 der wichts zur Bildung des Komplements dient und Subtraktionsschaltung der nächsthöheren Stelle verwobei dieser letzte Übertrag als Unterschei- bunden. Der Eingang C^1 der Subtraktionsschaldungsselement zwischen der ersten Differenz und tung 1 ist mit einem Potential »0« verbunden. Unter dem Komplement dient. 65 den Subtraktionsschaltungen 1 bis 4, welche die Differenz der Einer der Minuten Um bilden, sind dreib) a second set of full subtracts must be reckoned with. tion circuits to form the complement The subtraction circuit of the chronograph of the first difference mentioned for the case that has a first set of complete subtractions the time to be subtracted is greater than circuits 1 to 13, the time for each individual position from which it subtracts the difference between the stored times A becomes, whereby the last carry is formed from the difference 6 ° and B. The output C t _ t of each complete rence between the decimals larger Ge subtraction circuit is connected to the input C 1, which is used to form the complement and the subtraction circuit of the next higher position, with this last carry as a distinction. The input C ^ 1 of the subtraction circuit element between the first difference and device 1 is connected to a potential "0". Serves under the complement. 65 the subtraction circuits 1 to 4 which form the difference of the one of the minutes U m are three

Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeich- weitere Subtraktionsschaltungen 14 bis 16 dargenune näher erläutert, in welcher stellt. Die Eingänge B1 der SubtraktionsschaltungenThe invention is explained in more detail below with reference to the drawing further subtraction circuits 14 to 16 Dargenune, in which represents. The inputs B 1 of the subtraction circuits

I" 3 1A I " 3 1 A

I 14 und 15 sind mit dem Ausgang C, der Subtrak- In entsprechender Weise wird für die Einer derI 14 and 15 are connected to the output C, the subtrac- In a corresponding manner for the one of the

P tionsscbaUung 4 verbunden, während der Eingang B1 Stundenanzeige Uh vorgegangen, wo die binäre ZahlP tion structure 4 connected, while input B 1 hour display U h proceeded, where the binary number

1 ■ 4er Subtraktionsschaltung 16 sowie der Eingang C1-., χ 6« mit Hilfe des Übertrags C1 der Subtraktionsschal-1 ■ 4-way subtraction circuit 16 as well as the input C 1 -., Χ 6 «with the help of the carry C 1 of the subtraction circuit

S jjer Subtraktionsschaltung 14 mit dem Potential »0« tungll gebildet wird.Each subtraction circuit 14 with the potential "0" is formed.

%■ wrbunden sind. Die gleiche Schaltungsanordnung 5 Für die Zehner der Minuten Dm stellt sich das % ■ wr are bound. The same circuit arrangement 5 This arises for the tens of the minutes D m

%i. kommt zur Anwendung in bezug auf drei Subtrak- Problem analog. Wenn jedoch die Ziffer der Zehner % i. applies analogously to three subtract problems. However, if the digit is tens

'%■ tjönsscbaltungen 19 bis 21, die unterhalb der Gruppe der Minuten der Zeitangabe B größer ist als die Ziffer '% ■ tjönsscbaltungen 19 to 21, which is greater than the number below the group of minutes of the time specification B

I ¥on Subtraktionsschaltungen 8 bis 11 dargestellt sind, der Zehner der Minuten der Zeitanzeige A, würdeI ¥ on subtraction circuits 8 to 11 are shown, the tens of minutes of the time display A, would

$'■ «eiche die Differenz zwischen den Einem der Stun- man dann bei normaler Berechnung im Dezimal- $ '■ «then calibrate the difference between the one of the hours with normal calculation in decimal

if ■ 4en Uh der Zeitangaben A und B bilden. Unterhalb io system nicht eine Zahl 10 sondern nur die Zahl 6if ■ 4en U h of the times A and B form. Below io system not a number 10 but only the number 6

Ip der Gruppe von Subtraktionsschaltungen 5 bis 7, zur Ziffer addieren, von welcher zu subtrahieren istIp of the group of subtraction circuits 5 to 7, add to the digit from which to subtract

|f welche die Differenz der Zehner der Minuten Dn, Wenn man nämlich von den Einem der Stunden| f which is the difference of the tens of minutes D n , namely if one of the hours

i der Zeitangaben A und B bilden, sind zwei Subtrak- eine Einheit überträgt, so sind dies sechs Zehner deri of the times A and B are two subtracts - one unit transmits, so these are six tens of the

ΐ iionsscbaltungen 17 und 18 dargestellt. Der Ein- Minuten, die zur Ziffer addiert werden können, von ΐ ion circuits 17 and 18 shown. The one-minute that can be added to the digit from

I «ang Cj^1 der Subtraktionsschaltung 17 und der Ein- 15 welcher zu subtrahieren ist.I «ang Cj ^ 1 of the subtraction circuit 17 and the input 15 which is to be subtracted.

I #ang Bi der Subtraktionsschaltung 18 sind mit dem Setzt man nun den Wert »1« der binären Darstel-I #ang Bi of the subtraction circuit 18 are with the setting now the value "1" of the binary representation

f potential »0« verbunden. Der Eingang B1 der Sub- lung der Ziffer für die Zehner der Minuten voran,f potential »0« connected. The input B 1 precedes the sub- ling of the digit for the tens of the minutes,

% trfjctionsschaltung 17 ist mit dem Ausgang C1 der so findet nicht eine Erhöhung um sechs sondern um% trfjctionsschluss 17 is with the output C 1 of the so does not find an increase by six but around

I Subtraktionsschaltung 7 verbunden. acht (= 1000) statt Wenn sich folglich an der Sub-I subtraction circuit 7 connected. eight (= 1000) instead of If consequently the sub-

Ü Ist die Zeitangabe A absolut genommen größer ao traktionsschakung 7 ein Übertrag C1- = »1« ergibt,Ü If the time A is taken in absolute terms, greater traction 7 a carry C 1 - = "1" results,

iv als die Zeitangabe B, so kann die Differenz A1 für so muß an den Ausgängen X1 der Subtraktionsschal-iv as the time B, the difference A 1 for so must at the outputs X 1 of the subtraction switch

?«: die Einer der Minuten Um an den Ausgängen X1 der tungen 5, 6 und 7 der Betrag »2« subtrahiert werden. Subtraktionsschaltungen 1, 14, 15 und 16, für die Diese Operation findet in den Subtraktionsschaltun-? «: The amount» 2 «is subtracted from one of the minutes U m at the outputs X 1 of lines 5, 6 and 7. Subtraction circuits 1, 14, 15 and 16, for which this operation takes place in the subtraction circuits

i Zehner der Minuten Dn, an den Ausgängen X1 der gen 17 und 18 statt. Ein einfaches Beispiel soll diese i tens of minutes D n , at the outputs X 1 of genes 17 and 18. A simple example should take this

Differenzschaltungen 5, 17 und 18, für die Einheiten 25 Operation erläutern:Differential circuits 5, 17 and 18, for the units 25 explain the operation:

^ der Stunden Un an den Ausgängen X1 der Differenz- 1 h 20 min — 40 min = 60 min + 20 min — 40 min =^ the hours U n at the outputs X 1 the difference - 1 h 20 min - 40 min = 60 min + 20 min - 40 min =

^ schaltungen 8, 19, 20 und 21 und für die Zehner 80 min — 40 min = 40 min. Berücksichtigt man nur^ circuits 8, 19, 20 and 21 and for the tens 80 min - 40 min = 40 min

■ der Stunden Dn an den entsprechenden Ausgängen die Zehner, so ergibt sich:■ of the hours D n the tens at the corresponding outputs, this results in:

ι der Differenzschaltungen 12 und 13 entnommen wer-ι the differential circuits 12 and 13 are taken

den Es ist nun allerdings zu bedenken, daß beitpiels- 30 010 (= 2 Zehner der Minuten)It should be noted, however, that example 30 010 (= 2 tens of minutes)

Ϊ: weise die die Einer Um der Minuten anzeigende Ziffer _ . Minuten)Ϊ: as the one U m of the minutes indicating section _. Minutes)

f der zu subtrahierenden Zeitanzeige B größer sein -100 (-4 Zehner der Minuten) f of the time display B to be subtracted be greater than -100 (-4 tens of minutes)

kann, als die die Einheiten der Minuten Un, der Zeit- 110 (=6)can, as the units of the minutes U n , the time 110 (= 6)

i anzeige A anzeigende Ziffer. In einer konventionellen —010 ( = 2)i display A indicating digit. In a conventional —010 (= 2)

s Rechenoperation im dezimalen System erfolgt die 35 ) .s arithmetic operation in the decimal system takes place 35 ) .

I Berechnung der Differenz der Einer gemäß folgender 100 (= 4 Zehner der Minuten) I Calculation of the difference of the units according to the following 100 (= 4 tens of minutes)

Operation:Surgery:

' 2 - 4 -> 12 - 4 = 8. Das Entlehnen einer Stunde bei den Einem der'2 - 4 -> 12 - 4 = 8. Borrowing an hour from one of the

Stunden Un erfolgt ebenfalls durch Übertrag C1 amHours U n is also carried out by carrying over C 1 am

Man fügt also der Zahl von Einem 10 Einheiten zu, ♦« Ausgang der Subtraktionsschaltung 7. was darauf hinauskommt, eine xl« vor die die Einer Ist die Ziffer der Zehner der Stunden Dn der Zeitanzeigende Zahl zu setzen. Wenn man in gleicher angabe B größer als die entsprechende Ziffer der Weise vorgeht und beim obenerwähnten Beispiel vor Zeitangabe A, selbst wenn man einen eventuellen die die Einer der Minuten anzeigende Ziffer eine »1« Übertrag C1 von der Subtraktionsschaltung 11 her setzt so ergibt dies in einer binären Schaltung: 45 mitberücksichtigt, so bedeutet dies, daß die Zeitan-So one adds 10 units to the number of one, ♦ "output of the subtraction circuit 7. What comes down to putting an x1" in front of the one is the digit of the tens of the hours D n of the number indicating the time. If one proceeds in the same indication B larger than the corresponding digit of the manner and in the above-mentioned example before time indication A, even if one sets a possible digit indicating the one of the minutes a "1" carry C 1 from the subtraction circuit 11, this results in a binary circuit: 45 also taken into account, this means that the time

' gäbe B absolut genommen größer ist als die Zeitan-'if B, taken in absolute terms, would be greater than the time

0010 (= 2) -> 10010 (= 18). gäbe A, und in diesem Falle ist es erforderlich, das0010 (= 2) -> 10010 (= 18). would give A, and in this case it is necessary that

Komplement R2 des Ergebnisses R1 zu ermitteln. DasTo determine the complement R 2 of the result R 1. The

Man fügt also nicht 10 sondern 16 (= 10000) erfolgt mit Hilfe der Subtraktionsschaltungen 22 und Einheiten zu. Zur Korrektur genügt es dann, syste- 5° 24 und mit Hilfe eines Übertrags C1 am Ausgang Y matisch den Wert »6« zu subtrahieren, wenn die der Subtraktionsschaltung 13. Subtrahiert man im Einer der Minuten Un, von B größer sind als die Dezimalsystem eine größere Zahl von einer kleineren, Einer der Minuten Un, von A. Diese Operation wird so wird oft das negative Ergebnis in Form eines mit Hilfe der Subtraktionsschaltungen 14, 15 und 16 sogenannten Komplements zu 10 wie folgt dargedurchgeführt, was im Falle des oben angenommenen 55 stellt:So you don't add 10 but 16 (= 10000) with the help of the subtraction circuits 22 and units. For correction it is then sufficient to systematically subtract 5 ° 24 and with the help of a carry C 1 at output Y the value "6" if those of the subtraction circuit 13 are subtracted in one of the minutes U n , from B are greater than the decimal system is a larger number from a smaller one, one of the minutes U n , from A. This operation is so often carried out the negative result in the form of a so-called complement to 10 with the help of the subtraction circuits 14, 15 and 16 as follows, what in the case of the above assumed 55 represents:

Beispiels folgendes ergibt: 232 Example results in: 232

-564 0010 (= 2) ....999668 -564 0010 (= 2) .... 999668

Ii 100 (= 4) 60Ii - ° 100 (= 4 ) 60

$3 1110 (= 14) Zur Ermittlung des Absolutwertes der Differenz$ 3 1110 (= 14) To determine the absolute value of the difference

W nun /·— r\ genügt es, für die Einer das Komplement zu 10 und W now / · - r \ it is sufficient to add 10 and for the units

Si ~uliU y~ 0) für die restlichen Ziffern das Komplement zu 9 zuSi ~ uliU y ~ 0) the complement of 9 for the remaining digits

Ε 1000 (= 8) bilden. Beim Ausführungsbeispiel gemäß Fi g. 2 wirdΕ 1000 (= 8) form. In the embodiment according to Fi g. 2 will

Ii man die die Einer der Minuten Un, angebende ZifferIi one is the digit indicating the one of the minutes U n

«ί Man kann die binär ausgedrückte Ziffer »6« mit 6s auf 10 ergänzen (in binärer Darstellung 1010), die«Ί You can add 6s to 10 (in binary representation 1010), the

P"Hilfe des Übertrags C1 der Subtraktionsschaltung 4 die Zehner der Minuten Dn, anzeigende Ziffer wiraP " Using the carry C 1 of the subtraction circuit 4, the tens of the minutes D n , digit wira indicating

# Νίίύ.» man auf 5 ergänzen (in binärer Darstellung 101,# Ν ίίύ. » one add to 5 (in binary representation 101,

weil die die Zehner der Minuten anzeigende Ziffer höchstens 6 betragen kann), die die Einer der Stunden Vh anzeigende Ziffer wird man auf 9 ergänzen (binär dargestellt 1001) und die die Zehner der Stunden D11 anzeigende Ziffer wird man auf 3 ergänzen (in binärer Darstellung 11). Im letztgenannten Falle läßt sich dies«·, Komplementärität dadurch erklären, daß nur zwei Stellen zur Verfügung stehen um die Zehner der Stunden Dh auszudrücken. Die nächsthöhere Ziffer wäre 4, binär als 100 ausgedrückt. Das Signal am Ausgang Y kann für die Entscheidung benutzt werden, ob das Resultat R1 oder das komplementäre Resultat R2 gebildet und angezeigt werden soll. Wenn nämlichbecause the digit indicating the tens of the minutes can be a maximum of 6), the digit indicating the one of the hours V h will be added to 9 (represented in binary 1001) and the digit indicating the tens of the hours D 11 will be added to 3 (in binary representation 11). In the latter case, this "complementarity" can be explained by the fact that only two digits are available to express the tens of the hours D h . The next higher digit would be 4, expressed in binary as 100. The signal at output Y can be used to decide whether the result R 1 or the complementary result R 2 should be generated and displayed. If namely

A >B, SOiStY = O, A> B, SOiStY = O,

und es ist das Resultat R1 zu bilden und anzuzeigen, wenn dagegenand the result R 1 is to be formed and indicated if against it

A < B, dann ist Y = 1, A <B, then Y = 1,

und es ist das Ergebnis R2 zu bilden und anzuzeigen. Die Wahl kann mittels einer durch das Signal Y gesteuerten Multiplex-Schaltung erfolgen. F i g. 3 zeigt ein Beispiel einer solchen Multiplex-Schaltung, wobei nicht alle Stellen der die Ergebnisse R1 und R2 darstellenden binären Ziffern dargestellt sind. Es ist jedoch aus der Darstellung gemäß F i g. 3 ohne weiteres ersichtlich, wie die Schaltung im übrigen gestaltet sein müßte. Je zwei gleichbedeutende Stellen bzw. Ausgänge der Ergebnisse R1 und R2 bzw. deren Speicher sind mit zwei verschiedenen UND-Toren verbunden, von welchen das eine außerdem direkt vom Signal Y und das andere vom komplementären Signal T angesteuert wird. Die Ausgänge je zweier zusammengehörender Tore sind mit den Eingängen je eines ODER-Tores verbunden, an des-and the result R 2 is to be formed and displayed. The selection can be made by means of a multiplex circuit controlled by the Y signal. F i g. 3 shows an example of such a multiplex circuit, not all digits of the binary digits representing the results R 1 and R 2 being shown. However, it is from the representation according to FIG. 3 clearly shows how the circuit would otherwise have to be designed. Two equivalent positions or outputs of the results R 1 and R 2 or their memories are connected to two different AND gates, one of which is also controlled directly by the signal Y and the other by the complementary signal T. The outputs of two associated gates are connected to the inputs of an OR gate each, at which-

IS sen Ausgang das anzuzeigende Resultat R erscheint. Während beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 nur die Minuten und Stunden berücksichtigt sind, können natürlich entsprechende Schaltungen für die Einer und Zehner der Sekunden, für Zehntelsekun-IS sen output the result R to be displayed appears. While in the embodiment according to FIG. 2 only the minutes and hours are taken into account, of course, corresponding circuits can be used for the units and tens of seconds, for tenths of a second

ao den usw. vorgesehen sein, in welchem Falle entsprechende weitere Subtraktionsschaltungen der in F i g. 2 dargestellten Art angeschlossen werden, wobei natürlich entsprechend berücksichtigt werden muß, daß die Minute 60 Sekunden aufweist.ao the etc. may be provided, in which case appropriate further subtraction circuits of the in FIG. 2 are connected, wherein Of course, it must be taken into account that the minute has 60 seconds.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Al A l Bi B i OO OO ci c i OO OO 11 11 OO OO OO OO 11 11 OO 11 11 OO 11 OO 11 OO 11 11 ii OO 11 OO OO 11 iiii OO OO OO 11 11 11 11 OO 11 11 11
j Sj Fig. IA und IB Schaltungen an sich bekannterj Sj Fig. IA and IB circuits known per se Patentanspruch: elektronischer Subtraktionskreise zeigen;Claim: show electronic subtraction circles; Fig.2 zeigt eine vollständige Subtraküonsschal-Fig. 2 shows a complete subtraction Elektronischer Chronograph mit einer Einrieb- tung gemäß der Erfindung undElectronic chronograph with a drive device according to the invention and tung zum Speichern mindestens zweier Zeitanga- 5 F i g. 3 zeigt einen Unterscheidungsstromkreis bzw. ben gekennzeichnet durch eine Sub- Diskriminator der erfindungsgemaßen Schaltung, trenneinrichtung mit Unter einer vollständigen Subtraktionsschaltungdevice for storing at least two time indications 5 F i g. 3 shows a discrimination circuit or ben characterized by a sub-discriminator of the circuit according to the invention, separator with under a complete subtraction circuit versteht man eine solche, welche die Differenz zwi-one understands one, which the difference between
DE19752531987 1974-08-19 1975-07-17 Electronic chronograph Expired DE2531987C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1130374 1974-08-19
CH1130374A CH592916B5 (en) 1974-08-19 1974-08-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2531987A1 DE2531987A1 (en) 1976-03-04
DE2531987B2 DE2531987B2 (en) 1976-06-16
DE2531987C3 true DE2531987C3 (en) 1977-01-27

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2353421B2 (en) ELECTRONIC CALCULATOR
DE1236834B (en) Computing device
EP0049216B1 (en) Calculating unit including a parallel bidirectional shifting means
DE19743835C1 (en) Electronic balance with computer unit
CH674271A5 (en)
DE2212967A1 (en) Apparatus and method for using a three-field word to represent a floating point number
DE2531987C3 (en) Electronic chronograph
DE1549395C3 (en) Small electronic computers, in particular desk calculators
DE1099228B (en) Computing device in which the check bit is calculated
DE2531987B2 (en) ELECTRONIC CHRONOGRAPH
DE2557857C3 (en) Control and time setting device for an electronic clock
DE2264184A1 (en) ELECTRONIC CALCULATING MACHINE WITH MEANS FOR CHECKING THE RESULT
DE1954913C3 (en) Control keyboard for a desk calculator
DE2244741A1 (en) ELECTRICAL DEVICE FOR DIGITAL MEASUREMENT OF A LARGE BY PULSE COUNTING
DE3824718A1 (en) Electronic device
DE1524513B2 (en) Display device
DE2158833A1 (en) Device on an electronic computer for performing series calculations
DE1524146C (en) Division facility
von Lutz Determining the steady state of power converter circuits by Newton-methods
DE2161955B2 (en) Electronic desk calculator
DE2711796A1 (en) Electronic games calculator with decimal input keyboard - enables scores of several players to be simultaneously displayed
DE1105203B (en) Computing circuit
DE1524095C (en) Electric desktop calculator
DE1549383C (en) Electric adding machine
DE1774659B2 (en) DEVICE FOR DISPLAYING 4-DIGIT CODED BINARY SIGNALS