DE2531658B1 - Metering of gaseous or gasified fuel in IC engine - Google Patents

Metering of gaseous or gasified fuel in IC engine

Info

Publication number
DE2531658B1
DE2531658B1 DE2531658A DE2531658A DE2531658B1 DE 2531658 B1 DE2531658 B1 DE 2531658B1 DE 2531658 A DE2531658 A DE 2531658A DE 2531658 A DE2531658 A DE 2531658A DE 2531658 B1 DE2531658 B1 DE 2531658B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow shaft
metering device
control
machine
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2531658A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2531658C2 (en
Inventor
Erren Rudolf Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752531658 priority Critical patent/DE2531658C2/en
Priority claimed from DE19752531658 external-priority patent/DE2531658C2/en
Publication of DE2531658B1 publication Critical patent/DE2531658B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2531658C2 publication Critical patent/DE2531658C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0239Pressure or flow regulators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/44Multiple-valve gear or arrangements, not provided for in preceding subgroups, e.g. with lift and different valves
    • F01L1/443Multiple-valve gear or arrangements, not provided for in preceding subgroups, e.g. with lift and different valves comprising a lift valve and at least one rotary valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D19/00Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D19/02Controlling engines characterised by their use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures peculiar to engines working with gaseous fuels
    • F02D19/021Control of components of the fuel supply system
    • F02D19/023Control of components of the fuel supply system to adjust the fuel mass or volume flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • F02M21/02Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form for gaseous fuels
    • F02M21/0218Details on the gaseous fuel supply system, e.g. tanks, valves, pipes, pumps, rails, injectors or mixers
    • F02M21/023Valves; Pressure or flow regulators in the fuel supply or return system
    • F02M21/0233Details of actuators therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/30Use of alternative fuels, e.g. biofuels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Abstract

Control and metering device for gaseous or gasified fuel in I.C. engine comprises a rotary hollow fuel- supplying shaft (2) which is driven, at least indirectly, by the engine. In the wall is at least one axial slot (3) which, in the open position of the device, is disposed opposite an opening (4) in the housing (1) wall leading towards the compression chamber. The degree of overlap between a slot and opening is varied by axial displacement of the hollow shaft relative to the housing (1) in dependence upon speed, the slot becoming wider over its total length with increasing speed. Displacement of the hollow shaft is limited by a stop (25, 26) to provide an idling speed position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuer- und Dosiervorrichtung für gasförmige oder vergaste Brennstoffe bei Brennkraftmaschinen, bestehend aus einer in einem Gehäuse rotierenden, durch die Maschine zumindest mittelbar angetriebenen, den Brennstoff zuleitenden Hohlwelle, deren Wandung mit wenigstens einem axial verlaufenden Schlitz versehen ist, welchem in der Offenstellung der Vorrichtung eine in Richtung auf den Verdichtungsraum der Maschine führende Öffnung in der Gehäusewandung gegenüberliegt, wobei zur Veränderung des Überdeckungsgrades von Schlitz und Öffnung die Hohlwelle gegenüber dem Gehäuse betriebsgrößenabhängig axial verschiebbar ist.The invention relates to a control and metering device for gaseous or gasified fuels Internal combustion engines, consisting of a rotating in a housing, through the machine at least indirectly driven, the fuel supplying hollow shaft, whose wall with at least one axially extending slot is provided, which in the open position of the device one in the direction of the Compression chamber of the machine leading opening in the housing wall is opposite, with the change the degree of overlap between the slot and the opening, the hollow shaft with respect to the housing is axially displaceable depending on the operating size.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist der Schlitz über den größten Teil seiner Länge mit parallelen Kanten versehen, die in eine kurze Spitze auslaufen.In a known device of this type, the slot is over most of its length with provided with parallel edges that end in a short point.

Nachteilig bei dieser bekannten Anordnung ist es, daß sich bei einer linearen Verschiebung der Hohlwelle der Überdeckungsgrad ebenfalls linear ändert, während insbesondere bei gasförmigen Brennstoffen, wie beispielsweise bei Wasserstoff, infolge der durch die höheren Drehzahlen der Hohlwelle verkürzenden Öffnungszeiten eine von der Linearität abweichende Vergrößerung des Überdeckungsgrades erforderlich ist. Außerdem ist bei der bekannten Anordnung keine genau definierte Leerlauf- oder Schwachlaststellung vorgesehen, die einen einwandfreien und optimalen Betrieb auch im Leerlaufbereich gewährleistet.The disadvantage of this known arrangement is that with a linear displacement of the hollow shaft of the Degree of coverage also changes linearly, while in particular with gaseous fuels, such as in the case of hydrogen, as a result of the shortening caused by the higher speeds of the hollow shaft Opening times, an increase in the degree of coverage that deviates from the linearity is required. In addition, in the known arrangement there is no precisely defined idling or low load position provided, which ensures perfect and optimal operation even in the idle range.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, in jedem Betriebsbereich der Brennkraftmaschine die genaue Zumessung des Gases zu gewährleisten.The invention is accordingly based on the object in every operating range of the internal combustion engine to ensure the exact metering of the gas.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verschiebung der Hohlwelle in Abhängigkeit von der Drehzahl erfolgt, daß der Schlitz im wesentlichen über seine gesamte Länge steigender Drehzahl entsprechend sich erweitert und daß die Verschiebung der Hohlwelle durch einen eine Restüberdeckung definierenden Anschlag begrenzt istAccording to the invention, this object is achieved in that the displacement of the hollow shaft is dependent on on the speed of rotation, the slot increases essentially over its entire length Speed expands accordingly and that the displacement of the hollow shaft by a residual overlap defining stop is limited

Mit dieser Anordnung wird erreicht, daß für eine genaue Gasdosierung in jedem Betriebsbereich SorgeWith this arrangement it is achieved that an accurate gas metering is ensured in each operating range

getragen ist, und zwar im Bereich höherer Drehzahlen bzw. höherer Last durch die Gestaltung des Schlitzes und im Leerlaufbereich durch einen exakten Anschlag. Durch die Ausbildung des Schlitzes wird es also möglich, daß bei steigenden Drehzahlen trotz konstantem Gasdruck das dem Verdichtungsraum zugeführte Gasvolumen konstant gehalten bzw. sogar vergrößert werden kann. Hierin liegt ein besonderer Vorteil insbesondere gegenüber denjenigen bekannten Maschinen, bei denen der Gasdruck in Abhängigkeit von der Drehzahl erhöht werden mußte. Dies hatte den erheblichen Nachteil, daß das in Flaschen od. dgl. zur Verfügung stehende Gas nicht voll ausgenutzt werden konnte, so daß in Abhängigkeit von dem in den jeweiligen Behältnissen vorliegenden Gasdruck das vorhandene Gas nur teilweise verbraucht wurde.is supported, namely in the range of higher speeds or higher load due to the design of the slot and in the idle range by an exact stop. The formation of the slot makes it possible to that at increasing speeds, despite constant gas pressure, the gas supplied to the compression chamber Gas volume can be kept constant or even increased. This is a particular advantage especially compared to those known machines in which the gas pressure as a function of the Speed had to be increased. This had the significant disadvantage that the od in bottles. Like. For Available gas could not be fully used, so that depending on the in the the gas pressure present in the respective containers, the gas present was only partially consumed.

Trotz dieser Vorteile in den höheren Drehzahl- bzw. Lastbereichen arbeitet die erfindungsgemäße Vorrichtung auch im Leerlaufbereich bzw. in einem Schwachlastbereich durch den auf die Hohlwelle wirkenden Anschlag mit genau definierten Bedingungen, so daß auch hier in Abhängigkeit von der Leerlaufdrehzahl eine genaue Gaszumessung erfolgt.Despite these advantages, the device according to the invention works in the higher speed or load ranges also in the idle range or in a low load range due to the effect on the hollow shaft Stop with precisely defined conditions, so that here too, depending on the idling speed an exact gas metering takes place.

In Abhängigkeit vom Gasbedarf und vom Verhältnis zwischen den Drehzahlen der Kurbelwelle und den Drehzahlen der Hohlwelle können pro Zylinder mehrere Schlitze in der Wandung der Hohlwelle vorgesehen sein, die in einer Ringebene liegen.Depending on the gas requirement and the ratio between the speeds of the crankshaft and the The speeds of the hollow shaft can have several slots in the wall of the hollow shaft per cylinder be provided, which lie in a ring plane.

Zweckmäßigerweise ist die angetriebene Hohlwelle federbelastet, wobei die Feder bestrebt ist, die Hohlwelle derart zu bewegen, daß der Schlitz in Schließrichtung gezogen wird. Zur Axialverschiebung der Hohlwelle kann zweckmäßigerweise ein Hebelgestänge vorgesehen sein, welches gegen die Kraft der Feder auf eine Stirnfläche der Hohlwelle wirkt. Dieses Gestänge kann über einen Seilzug, ein Gestänge oder auch eine Hydraulik, beispielsweise mit dem Gaspedal eines Fahrzeuges in Verbindung stehen oder auch durch einen Fliehkraftmesser drehzahlabhängig beaufschlagt sein.Appropriately, the driven hollow shaft is spring-loaded, the spring striving to To move the hollow shaft so that the slot is pulled in the closing direction. For axial displacement the hollow shaft can expediently be provided a lever linkage which counteracts the force of the The spring acts on an end face of the hollow shaft. This linkage can be a cable, a linkage or also a hydraulic, for example with the gas pedal of a vehicle in connection or also through be applied to a centrifugal dynamometer depending on the speed.

Bei einer bekannten mit reinem Brenngas arbeitenden Maschine wird die Gaszufuhr und damit das Drehzahlverhalten durch ein Mischventil geregelt, das beispielsweise mit dem Gaspedal eines Fahrzeuges verbunden sein kann. Die erfindungsgemäße Anordnung hat gegenüber dieser bekannten Anordnung den Vorteil, daß trotz des Vorteiles des Ausgleiches des Gasvolumens bei hohen Drehzahlen die Axialverschiebung der Hohlwelle gleichzeitig zum Gasgeben herangezogen werden kann, so daß ein zusätzliches Mischventil in der Gaszufuhrleitung entfallen kann.In a known machine that works with pure fuel gas, the gas supply and thus the Speed behavior regulated by a mixing valve, for example with the gas pedal of a vehicle can be connected. The arrangement according to the invention has compared to this known arrangement Advantage that despite the advantage of balancing the gas volume at high speeds, the axial displacement the hollow shaft can be used at the same time to accelerate, so that an additional Mixing valve in the gas supply line can be omitted.

Die erfindungsgemäße Anordnung ist daher in besonders vorteilhafter Weise für alle diejenigen Maschinen geeignet, bei denen ein Gas, insbesondere Wasserstoffgas, unter Druck der Maschine bzw. dem Zylinder zugeführt wird.The arrangement according to the invention is therefore particularly advantageous for all those Machines suitable in which a gas, in particular hydrogen gas, is pressurized by the machine or the Cylinder is fed.

Im abgeschalteten Zustand der Maschine und in Ruhelage der Hohlwelle kann die Restüberdeckung Null sein, so daß kein Gaszutritt zum Zylinder mehr möglich ist. Zweckmäßigerweise entspricht die Restüberdekkung der Leerlaufstellung.When the machine is switched off and the hollow shaft is in the rest position, the residual overlap can be zero so that gas can no longer be admitted to the cylinder. Appropriately, the remaining cover corresponds the idle position.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der auf die Hohlwelle wirkende Anschlag in Leerlaufstellung einrückbar ist, da hierdurch die Möglichkeit gegeben ist, aus der geschlossenen Stellung mit der Restüberdekkung Null durch Einrücken des Anschlages in die Leerlaufstellung überzugehen. Hierzu kann der Anschlag als ein von einer Magnetspule beaufschlagbarer Stift ausgebildet sein, der die Hohlwelle oder einen eine Verlängerung der Hohlwelle bildenden Schaft in Leerlaufstellung untergreift. Die Magnetspule kann hierbei mit dem Zündschalter eines Fahrzeuges gekoppelt sein, so daß mit dem Einschalten der Zündung der Anschlag derart eingerückt wird, daß die Hohlwelle in die Leerlaufstellung verschoben wird. Auf diese Weise wird mit dem Einschalten der Zündung die Leerlaufstellung automatisch herbeigeführt.It is particularly advantageous if the stop acting on the hollow shaft is in the idle position can be engaged, since this gives the opportunity to move out of the closed position with the rest of the cover Zero pass by engaging the stop in the idle position. The stop can do this be designed as a pin that can be acted upon by a magnetic coil and that supports the hollow shaft or a Extension of the shaft forming the hollow shaft engages below in the idle position. The solenoid can be coupled to the ignition switch of a vehicle so that the ignition is switched on the stop is engaged in such a way that the hollow shaft is displaced into the idle position. To this When the ignition is switched on, the idle position is automatically brought about.

Der Anschlag bleibt dann so lange eingerückt, wie die Zündung eingeschaltet ist und wird mit dem Abschalten der Zündung ausgerückt, so daß die Hohlwelle daraufhin unter der Kraft der sie beaufschlagenden Feder in eine Stellung zurückgehen kann, in welcher die öffnungen völlig verdeckt sind.The stop then remains engaged as long as the ignition is switched on and is switched off when the ignition is switched off the ignition disengaged, so that the hollow shaft thereupon under the force of it acting Spring can go back to a position in which the openings are completely covered.

Soweit ein ortsfester Anschlag vorgesehen ist, der ein Zurückgehen der Hohlwelle in eine Stellung, bei welcher die Restüberdeckung Null ist, nicht gestattet, aber auch zur zusätzlichen Sicherung, kann ein zusätzliches Abschaltventil für die Gaszufuhrleitung vorgesehen sein, das bei abgeschalteter Maschine die Gaszufuhrleitung schließt. Hiermit wird sichergestellt, daß bei abgestellter Maschine und sich zufälligerweise überdeckenden öffnungen kein weiteres Gas entweicht. Das Abschaltventil kann als Magnetventil ausgebildet und zusammen mit der Einschaltung der Zündung der Maschine beaufschlagbar sein. Zweckmäßigerweise ist es bei einer Ausbildung als Magnetventil als Drehmagnetventil ausgeführt. Das Abschaltventil kann aber auch ein mechanisch betätigbares Ventil sein. Es kann zusätzlich zu dem einrückbaren Anschlag eingesetzt werden.Insofar as a stationary stop is provided, which allows the hollow shaft to move back into a position which the residual coverage is zero is not permitted, but can also be used for additional security additional shut-off valve for the gas supply line can be provided, which when the machine is switched off Gas supply line closes. This ensures that when the machine is switched off and by chance Covering openings no further gas escapes. The shut-off valve can be designed as a solenoid valve and can be acted upon together with the switching on of the ignition of the machine. Is expedient it is designed as a rotary solenoid valve when designed as a solenoid valve. The shut-off valve can, however also be a mechanically operated valve. It can be used in addition to the retractable stop will.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments in the drawing.

F i g. 1 zeigt in schematischer Darstellung im Teilschnitt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuer- und Dosiervorrichtung,F i g. 1 shows in a schematic representation in partial section an embodiment of the invention Control and dosing device,

F i g. 2 zeigt im Ausschnitt und in vergrößerter Darstellung die Ausbildung eines in der rotierenden Hohlwelle nach F i g. 1 angeordneten Schlitzes, F i g. 3 ist der Teilschnitt III-1II nach F i g. 1,F i g. 2 shows in detail and in an enlarged representation the formation of a rotating Hollow shaft according to FIG. 1 arranged slot, F i g. 3 is the partial section III-1II according to FIG. 1,

F i g. 4 zeigt im Schnitt eine Ausführungsform des Abschaltventils,F i g. 4 shows in section an embodiment of the shut-off valve,

F i g. 5 zeigt >n schematischer Darstellung im Schnitt eine Ausführungsform zur selbsttätigen Leerlaufeinstellung. F i g. 5 shows a schematic illustration in section an embodiment for automatic idling adjustment.

Gemäß F i g. 1 besteht die Steuer- und Dosiervorrichtung aus einer in einem Gehäuse 1 rotierenden Hohlwelle 2, die mit wenigstens einem sich nach einer Seite hin erweiternden Schlitz 3 versehen ist (vgl. F i g. 2) und die axialverschieblich im Gehäuse 1 angeordnet ist.According to FIG. 1, the control and metering device consists of a rotating device in a housing 1 Hollow shaft 2, which is provided with at least one slot 3 that widens towards one side (cf. F i g. 2) and which is arranged axially displaceably in the housing 1.

Dem Schlitz 3 ist eine öffnung 4 in der Wandung des Gehäuses zugeordnet, die über einen Kanal 5 in den Verdichtungsraum 6 eines Zylinders 7 od. dgl. einer Brennkraftmaschine, vorzugsweise einer mit reinem Brenngas, wie Wasserstoffgas, betreibbaren Maschine führt.The slot 3 is assigned an opening 4 in the wall of the housing, which via a channel 5 into the Compression chamber 6 of a cylinder 7 or the like of an internal combustion engine, preferably one with a pure Fuel gas, such as hydrogen gas, leads to an operable machine.

Die Hohlwelle 2 ist mittels eines Ritzels 8 über eine Kette 9 od. dgl. entweder direkt von der Kurbelwelle oder von der Nockenwelle oder auch auf andere Weise antreibbar. Bei Hubkolbenmaschinen entspricht die Anzahl ihrer Schlitze in einer Ringebene und ihre Drehzahl der jeweils erforderlichen Taktfolge.The hollow shaft 2 is either directly connected to the crankshaft by means of a pinion 8 via a chain 9 or the like or drivable by the camshaft or in some other way. In the case of reciprocating piston engines, this corresponds to Number of their slots in a ring plane and their speed of the required cycle sequence.

Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen der unteren Abdeckung 10 des Gehäuses 1 eine ' Druckfeder 11 angeordnet, die auf das Ritzel 8 wirkt und bestrebt ist, das Ritzel und damit die Hohlwelle 2 inIn the illustrated embodiment, between the lower cover 10 of the housing 1 is a ' Compression spring 11 is arranged, which acts on the pinion 8 and strives to the pinion and thus the hollow shaft 2 in

Richtung des Pfeiles 12, also in Schließrichtung, zu verschieben. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel wirkt auf die Stirnseite eines die Verlängerung der Hohlwelle bildenden Schaftes 13 ein Hebelgestänge 14, das mit einem Seilzug 15, einer Hydraulikeinrichtung od. dgl. verbunden sein kann. Eine Bewegung des Seilzuges 15 in Richtung des Pfeiles 16 bewirkt also eine Axialverschiebung der Hohlwelle 2 entgegen der Richtung des Pfeiles 12, also in Offenstellung des Schlitzes.Direction of arrow 12, that is, in the closing direction move. In the illustrated embodiment, the extension of the acts on the end face of the Hollow shaft forming shaft 13 a lever linkage 14, which with a cable 15, a hydraulic device or the like. Can be connected. A movement of the cable 15 in the direction of arrow 16 thus causes a Axial displacement of the hollow shaft 2 counter to the direction of arrow 12, that is, in the open position of the Slot.

An ihrem dem Ritzel 8 gegenüberliegenden Ende ist die Hohlwelle 2 offen und damit an eine Gaszufuhrleitung 18 angeschlossen. Zwischen der Gaszufuhrleitung, 18 und dem Hohlwellengehäuse kann ein Absperrventil 17 angeordnet sein.At its end opposite the pinion 8, the hollow shaft 2 is open and thus connected to a gas supply line 18 connected. A shut-off valve can be installed between the gas supply line 16, 18 and the hollow shaft housing 17 be arranged.

F i g. 3 läßt erkennen, daß das Hohlwellengehäuse 1 in einer gesonderten durch Schrauben 19 zusammenspannbaren Halterung 20 angeordnet sein kann, wobei die Halterung 20 den Zuleitungskanal 5 zum Verdichtungsraum 6 aufweist. Unter Zwischenschaltung entsprechender Dichtungen ist die Halterung 20 am Motorgehäuse 21 befestigt. Mit 22 ist ein beim Verdichtungsraum 6 zugeordnetes Ventil bezeichnet.F i g. 3 shows that the hollow shaft housing 1 in a separate bracket 20 which can be clamped together by screws 19, wherein the holder 20 has the supply channel 5 to the compression space 6. With the interposition of appropriate The bracket 20 is fastened to the motor housing 21 with seals. At 22 there is a Compression chamber 6 designated valve assigned.

Fig.4 zeigt eine Ausführungsform des Absperrventils 17, das hier als Drehmagnetventil ausgebildet ist, wobei eine Spule 22 einen Drehkolben 23 in Offen- oder Schließstellung beaufschlagt und derart mit der Zündung gekoppelt ist, daß bei ausgeschalteter Zündung das Ventil 17 geschlossen wird.4 shows an embodiment of the shut-off valve 17, which is designed here as a rotary solenoid valve, with a coil 22, a rotary piston 23 in open or The closed position is applied and is coupled to the ignition in such a way that when switched off Ignition the valve 17 is closed.

F i g. 5 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform für die Bildung eines Anschlages zur Herstellung einer Leerlaufstellung, wobei der Anschlag aus einem innerhalb einer Magnetspule 24 verschiebbaren Stift 25 besteht, der mit einer Abschrägung 26 versehen ist, welche den Boden der Hohlwelle 2 in der Anschlagstellung untergreift. Bei eingeschalteter Zün-F i g. 5 shows a schematic representation of an embodiment for the formation of a stop for Establishing an idle position, the stop consisting of a slidable within a solenoid 24 There is pin 25, which is provided with a bevel 26, which the bottom of the hollow shaft 2 in the Attack position below. With the ignition switched on

ro dung wird also der Stift 25 in Richtung des Pfeiles 27 verschoben und schiebt damit die Hohlwelle in Richtung des Pfeiles 28 in die durch die Lage der Öffnungen 3 und 4 in F i g. 5 angedeutete Leerlaufstellung. Zwischen dem vorderen Ende des Stiftes 25 und der Hohlwelle 2 können gegebenenfalls Drucklager zwischengeschaltet sein. In entsprechender Weise kann gegebenenfalls auch der Stift 25 nicht auf die Hohlwelle, sondern auf den bei 29 gelagerten Schaft 13 wirken. Bei abgeschalteter Zündung wird der Stift 25 entgegen der Richtung des Pfeiles 27 zurückgezogen, so daß die Hohlwelle entgegen der Richtung des Pfeiles 28 so weit zurückgehen kann, daß sich die Öffnungen 3 und 4 nicht mehr überdecken.Thus, the pin 25 is moved in the direction of the arrow 27 and thus pushes the hollow shaft in the direction of the arrow 28 in the through the position of the openings 3 and 4 in F i g. 5 indicated idle position. Between the front end of the pin 25 and the hollow shaft 2 can optionally be interposed thrust bearings be. In a corresponding manner, the pin 25 may not be on the hollow shaft, but on the at 29 mounted shaft 13 act. When the ignition is switched off, the pin 25 is opposite to the direction of the Arrow 27 withdrawn so that the hollow shaft against the direction of arrow 28 so far can go back that the openings 3 and 4 no longer overlap.

Das Gestänge 14 und der Seilzug 15 bzw. die anderen in diesem Zusammenhang vorgesehenen getrieblichen Mittel können mit einem Gaspedal oder einem entsprechenden Handhebel verbunden sein.The linkage 14 and the cable 15 or the other gear units provided in this context Means can be connected to an accelerator pedal or a corresponding hand lever.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Steuer- und Dosiervorrichtung für gasförmige oder vergaste Brennstoffe bei Brennkraftmaschinen, bestehend aus einer in einem Gehäuse rotierenden, durch die Maschine zumindest mittelbar angetriebenen, den Brennstoff zuleitenden Hohlwelle, deren Wandung mit wenigstens einem axial verlaufenden Schlitz versehen ist, welchem in der Offenstellung der Vorrichtung eine in Richtung auf den Verdichtungsraum der Maschine führende Öffnung in der Gehäusewandung gegenüberliegt, wobei zur Veränderung des Überdeckungsgrades von Schlitz und Öffnung die Hohlwelle gegenüber dem Gehäuse betriebsgrößenabhängig axial verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebung der Hohlwelle (2) in Abhängigkeit von der Drehzahl erfolgt, daß der Schlitz (3) im wesentlichen über seine gesamte Länge steigender Drehzahl entsprechend sich erweitert und daß die Verschiebung der Hohlwelle (2) durch einen eine Restüberdeckung definierenden Anschlag (25, 26) begrenzt ist.1. Control and metering device for gaseous or gasified fuels in internal combustion engines, consisting of a rotating in a housing, driven at least indirectly by the machine, the fuel-feeding hollow shaft, the wall of which with at least one axially extending Slit is provided, which in the open position of the device one in the direction of the compression chamber the machine leading opening in the housing wall is opposite, with the change the degree of overlap between the slot and the opening, the hollow shaft with respect to the housing Is axially displaceable as a function of the operating size, characterized in that the displacement of the hollow shaft (2) depending on the speed that the slot (3) is essentially Over its entire length increasing speed accordingly expands and that the shift the hollow shaft (2) is limited by a stop (25, 26) defining a residual overlap is. 2. Steuer- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß in Abhängigkeit vom Gasbedarf und vom Verhältnis zwischen den Drehzahlen der Kurbelwelle der Maschine und den Drehzahlen der Hohlwelle (2) pro Zylinder (7) mehrere Schlitze (3) in der Wandung der Hohlwelle (2) vorgesehen sind, die in einer Ringebene liegen.2. Control and metering device according to claim 1, characterized in that as a function the gas requirement and the ratio between the speeds of the engine crankshaft and the speeds of the hollow shaft (2) per cylinder (7) several slots (3) in the wall of the Hollow shaft (2) are provided, which lie in a ring plane. 3. Steuer- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (2) durch wenigstens eine Feder (.'I) in Schließrichtung von Schlitz und Öffnung (3, 4) axialverschieblich beaufschlagt ist.3. Control and metering device according to claim 1 or 2, characterized in that the hollow shaft (2) by at least one spring (.'I) in the closing direction is acted upon by the slot and opening (3, 4) in an axially displaceable manner. 4. Steuer- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß zur Axialverschiebung der Hohlwelle (2) ein Hebelgestänge (14) vorgesehen ist. welches gegen die Kraft der Feder (11) auf eine Stirnfläche der Hohlweile (2,13) wirkt.4. Control and metering device according to claim 3, characterized in that for axial displacement the hollow shaft (2) a lever linkage (14) is provided. which against the force of the spring (11) acts on an end face of the hollow shaft (2, 13). 5. Steuer- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (14) durch einen Fliehkraftmesser in Abhängigkeit von der Drehzahl der Kurbelwelle der Maschine beaufschlagt ist.5. Control and metering device according to claim 4, characterized in that the linkage (14) by a centrifugal force meter as a function of the speed of the crankshaft of the machine is applied. 6. Steuer- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestänge (14) über einen Seilzug (15), ein weiteres Gestänge oder eine Hydraulik mit dem Gaspedal eines Fahrzeuges in Verbindung steht.6. control and metering device according to claim 4, characterized in that the linkage (14) via a cable (15), another linkage or a hydraulic system with the accelerator pedal Vehicle is in connection. 7. Steuer- und Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im abgeschalteten Zustand der Maschine und in Ruhelage der Hohlwelle (2) die Restüberdekkung Null ist.7. Control and metering device according to one of the preceding claims, characterized in that that when the machine is switched off and the hollow shaft (2) is in the rest position, the remaining overlap Is zero. 8. Steuer- und Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Restüberdeckung der Leerlaufstellung entspricht.8. Control and metering device according to one of the preceding claims, characterized in that that the remaining overlap corresponds to the idle position. 9. Steuer- und Dosiervorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auf die Hohlwelle (2) wirkende Anschlag (25,26) in Leerlaufstellung einrückbar ist.9. Control and metering device according to one of the preceding claims, characterized in that that the stop (25, 26) acting on the hollow shaft (2) can be engaged in the idle position. 10. Steuer- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag als ein von einer Magnetspule (24) beaufschlagbarer Stift (25) ausgebildet ist, der die Hohlwelle (2) oder10. Control and metering device according to claim 9, characterized in that the stop is designed as a pin (25) which can be acted upon by a magnetic coil (24) and which supports the hollow shaft (2) or einen eine Verlängerung der Hohlwelle bildenden Schaft (13) in Leerlaufstellung untergreift.a shaft (13) forming an extension of the hollow shaft engages under in the idle position. 11. Steuer- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspule (24) mit dem Zündschalter eines Fahrzeuges gekoppelt ist.11. Control and metering device according to claim 10, characterized in that the magnetic coil (24) with the ignition switch of a vehicle is coupled. 12. Steuer- und Dosiervorrichtung nach Ansprüche bis 11, gekennzeichnet durch ein zusätzliches Abschaltventil (17) für die Gaszufuhrleitung (18), das bei abgeschalteter Maschine die Gaszufuhrleitung schließt.12. Control and metering device according to claims to 11, characterized by an additional shut-off valve (17) for the gas supply line (18), which closes the gas supply line when the machine is switched off. 13. Steuer- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschaltventil (17) als Magnetventil ausgebildet ist und zusammen mit der Einschaltung der Zündung der Maschine beaufschlagbar ist.13. Control and metering device according to claim 12, characterized in that the shut-off valve (17) is designed as a solenoid valve and together with the switching on of the ignition of the Machine can be acted upon. 14. Steuer- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (17) als Drehmagnetventil ausgebildet ist.14. Control and metering device according to claim 13, characterized in that the solenoid valve (17) is designed as a rotary solenoid valve. 15. Steuer- und Dosiervorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschaltventil (17) ein mechanisch betätigbares Ventil ist.15. Control and metering device according to claim 13, characterized in that the shut-off valve (17) is a mechanically operated valve.
DE19752531658 1975-07-16 Control and metering device for gaseous or gasified fuels in internal combustion engines Expired DE2531658C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531658 DE2531658C2 (en) 1975-07-16 Control and metering device for gaseous or gasified fuels in internal combustion engines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752531658 DE2531658C2 (en) 1975-07-16 Control and metering device for gaseous or gasified fuels in internal combustion engines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2531658B1 true DE2531658B1 (en) 1976-10-28
DE2531658C2 DE2531658C2 (en) 1977-06-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305834A1 (en) DEVICE FOR LUBRICATING A BEARING
DE10148179B4 (en) Valve train with valve lift switching for the gas exchange valves of a 4-stroke internal combustion engine
DE2037705A1 (en) Valve control system for vehicle internal combustion engines
DE2232999A1 (en) ARRANGEMENT IN A MOTOR VEHICLE CARBURETTOR TO PREVENT REFILLING OF THE COMBUSTION ENGINE AND TO IMPROVE EMISSION CONTROL
DE4038242C2 (en)
DE2550722C3 (en) Valve-controlled reciprocating internal combustion engine
DE3152543C2 (en) Combustion engine with several machine sets
DE2750331A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE ACCELERATION OF AN AUTOMOBILE
DE3535005A1 (en) INJECTION DEVICE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2047470A1 (en) Carburetors for internal combustion engines
DE2531658B1 (en) Metering of gaseous or gasified fuel in IC engine
DE3323761C2 (en)
DE2531658C2 (en) Control and metering device for gaseous or gasified fuels in internal combustion engines
DE2538986A1 (en) CARBURETOR FOR A COMBUSTION ENGINE
DE1954904A1 (en) Device for supplying internal combustion engines with fuel
DE737394C (en) Starting switching device for internal combustion engines, especially diesel engines
DE687738C (en) Switching device for a multi-stage toothed wheels, especially motor vehicles
DE1451969B1 (en) Control device for fuel injection pumps of internal combustion engines
DE1945046A1 (en) Valve mechanism
DE3309259C2 (en)
DE862074C (en) Carburettor on carburetor engines
DE356370C (en) Starting device, especially for internal combustion engines
DE480987C (en) Regulation for internal combustion engines that work with different fuels
DE260677C (en)
DE2112804C (en) Control device for an automatically switchable change gearbox in motor vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete disclaimer