DE2531562C3 - Method of manufacturing video frequency signal recording disks - Google Patents

Method of manufacturing video frequency signal recording disks

Info

Publication number
DE2531562C3
DE2531562C3 DE19752531562 DE2531562A DE2531562C3 DE 2531562 C3 DE2531562 C3 DE 2531562C3 DE 19752531562 DE19752531562 DE 19752531562 DE 2531562 A DE2531562 A DE 2531562A DE 2531562 C3 DE2531562 C3 DE 2531562C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
opaque material
resin
recording
frequency signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752531562
Other languages
German (de)
Other versions
DE2531562B2 (en
DE2531562A1 (en
Inventor
Jean Claude St. Remy-les-Cheuvreuses; Carvennec Francois le Cernay; Dubois (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson-Brandt SA
Original Assignee
Thomson-Brandt SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7424669A external-priority patent/FR2279193A1/en
Application filed by Thomson-Brandt SA filed Critical Thomson-Brandt SA
Publication of DE2531562A1 publication Critical patent/DE2531562A1/en
Publication of DE2531562B2 publication Critical patent/DE2531562B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2531562C3 publication Critical patent/DE2531562C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von eine Videofrequenzsignalaufzeichnung in Form von auf einer Spur gravierten Prägungen tragenden Platten (im folgenden als Videoplatten bezeichnet), bei welchemThe invention relates to a method for producing a video frequency signal recording in Form of plates bearing embossments engraved on a track (hereinafter referred to as video plates), in which

a) ein latentes Bild der Prägungen durch ein nichtfotografisches Verfahren in einer lichtempfindlichen Harzschicht, welche eine Seite eines Aufzeichnungsträgers bedeckt, aufgezeichnet unda) a latent image of the embossments by a non-photographic process in a photosensitive one Resin layer covering one side of a recording medium is recorded and

b) entwickelt wird.b) is developed.

Mit solchen Verfahren wird insbesondere die Reproduktion von Fernsehsignalen in Form einer Platte angestrebt, die Prägungen trägt, welche auf einer spiralförmigen Spur graviert sind und durch ein Laserstrahlungsbündel optisch gelesen werden sollen, wcl- f,0 ches beim Lesen auf die Prägung fokussiert ist.With such a method, particularly reproducibility is desired television signals in the form of a plate, carrying the coins, which are engraved on a spiral track and to be read optically by a laser radiation beam, WCL f is 0 ches focused on the embossing read.

Es ist insbesondere die Technik der lichtdurchlässigen Platte bekannt, auf der Informationen in Form von Vertiefungen graviert sind, deren Breiie und Tiefe in der Größenordnung eines Mikrometers liegt. Diese Vertiefungen erzeugen Phasenverschiebungen der Lichtwelle, deren Erfassung durch Spezialeinrichtungcn die Wiederherstellung der Information erlaubt.In particular, the technology of the translucent plate is known, on the information in the form of indentations are engraved, their pulp and depth is on the order of a micrometer. These depressions produce phase shifts in the Light wave, the detection of which by special equipment allows the information to be restored.

Die Vervielfältigung der auf diese Weise gravierten Platten bringt, wenn man Fotogravüreverfahren anwenden möchte, eine besondere Schwierigkeit mit sich. Aufgrund der sehr kleinen Abmessung der Informations-»Punkte« treten nämlich Beugungserscheinungen auf, die die Qualität der Reproduktion stark beeinträchtigen. Reproduction of the plates engraved in this way is beneficial when using photo-engraving techniques would like to have a particular difficulty with it. Due to the very small dimensions of the information "points" namely, diffraction phenomena occur, which severely impair the quality of reproduction.

Es ist ferner bekannt, Videosignale speichernde Platten in der Weise herzustellen, das mittels eines Laserstrahls eine den Informationsgehalt darstellende Mutterprägung erzeugt wird (DT-AS 23 06 701, DT-OS 20 38 874 und 23 19 233). Die diese Mutterprägung tragende Platte wird nach dem von der Schallplattenherstellung bekannten Verfahren zur Vervielfältigung benutzt, indem Lseispielsweise ein Nickelduplikat hergestellt wird, mit dem Vinylplatten gepreßt werden. Nachteilig ist dabei, daß die Herstellung der Mutterprägung mitlels eines Laserstrahls zeitraubend ist und daß die auf elektrolytischem Wege herzustellenden Nickelduplikate kostspielig sind.It is also known to produce disks storing video signals in the manner that by means of a Laser beam a mother embossing representing the information content is generated (DT-AS 23 06 701, DT-OS 20 38 874 and 23 19 233). The plate carrying this mother embossing is made after that of the record production known methods of duplication are used, for example by making a nickel duplicate is used to press vinyl records. The disadvantage here is that the production of the mother embossing by means of a laser beam is time consuming and that the electrolytic means to be produced Nickel duplicates are expensive.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, ein Verfahren der eingangs genannten Art anzugeben, mittels welchem zu vervielfältigende Platten in kürzerer Zeit und billiger hergestellt werden können.The invention aims to achieve the object of specifying a method of the type mentioned at the beginning, by means of which plates to be duplicated can be produced in a shorter time and cheaper.

Diise Aufgabe wird bei dem Verfahren gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in dem Schritt (a) die Aufzeichnung durch Bestrahlung mit Röntgenstrahlen durch ein Negativ oder eine Maske hindurch erfolgt, daßThis object is achieved in the method according to the invention in that in step (a) the Recording is carried out by exposure to X-rays through a negative or mask, that

c) eine Schicht aus lichtundurchlässigem Material auf den Träger aufgetragen wird, und daßc) a layer of opaque material is applied to the support, and that

d) das lichtundurchlässige Material zusammen mit dem zurückgebliebenen Harz durch ein Lösungsmittel lediglich an denjenigen Stellen beseitigt wird, an welchen es das Harz bedeckt.d) the opaque material together with the remaining resin by a solvent is only removed in those places where it covers the resin.

Die gemäß der Erfindung vorgesehene Belichtung mit Röntgenstrahlen erfordert weit weniger Zeit als eine Laserbestrahlung und die erfindungsgemäßen Schritte (c) und (d) ermöglichen den Verzicht auf die elektrolytische Herstellung von Nickelduplikaten.The exposure to X-rays provided in accordance with the invention requires far less time than laser irradiation and steps (c) and (d) according to the invention make it possible to dispense with the electrolytic production of nickel duplicates.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung. In den Zeichnungen zeigen jeweils im Schnitt einen Teil des Informationsträgers in verschiedenen Stadien des Verfahrens nach der ErfindungFurther features and advantages of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments the invention. The drawings each show in section a part of the information carrier in different stages of the Method according to the invention

Fig. 1 den Schritt des punktweisen Aufzeichnens von Signalen in Form von latenten Bildern in einer lichtempfindlichen Harzschicht, dieFig. 1 shows the step of recording signals point by point in the form of latent images in a photosensitive resin layer that

Fig. 2 bis 4 die drei Schritte eines Verfahrens zur Herstellung von metallischen Punkten aus den latenten Bildern, undFIGS. 2 to 4 show the three steps of a method for producing metallic dots from the latent Pictures, and

Fig. 5 einen Schritt, in dessen Verlauf eine Bestrahlung mit Röntgenstrahlen erfolgt.5 shows a step in the course of which an irradiation with X-rays takes place.

Fig. 1 zeigt im Teilschnitt einen Träger 1, bei welchem es sich beispielsweise um eine kreisförmige Platte aus Polyäthylenglykolterephtalat handelt. Die Platte, die eine Dicke von 70 bis 300 μηι hat, ist mit einer Schicht 2 aus lichtempfindlichem Harz mit einer D'cke von 3000 bis 4000 Angström überzogen.Fig. 1 shows in partial section a carrier 1, which is, for example, circular Plate made of polyethylene glycol terephthalate. The plate, which has a thickness of 70 to 300 μm, is with a layer 2 of photosensitive resin coated with a thickness of 3000 to 4000 Angstroms.

Wenn dieses Harz positiv ist, ermöglicht das Verfahren, das sich zur Herstellung der metallischen Punkte anschließen wird, das Herstellen einer Kopie, die optisch gelesen werden kann.When this resin is positive, the process allows itself to be used to manufacture the metallic Connecting points is making a copy that can be read optically.

Wenn dieses Harz negativ ist, führt die Anwendung desselben Verfahrens zur Herstellung einer Maske, wobei der gewählte Träger lichtdurchlässig ist. EineIf this resin is negative, then using the same process will result in making a mask, the selected support being translucent. One

solche Maske kann in der weiter unten mit Be/ug auf Fig. 5 erläuterten Weise benutzt werden.such a mask can be used in the manner explained below with reference to FIG.

Zum punktweisen Aufzeichne,ι der Videofrequenzsignale in der Schicht 2 wird mit Hilfe dieser Signale ein Laserstrahlungsbündel, welches durch einen einfachen Pfeil 3 dargestellt ist, Ein/Aus-moduliei ι. Dieses Bündel wird durch eine nicht dargestellte Vorrichtung auf die Schicht 2 fokussiert. Der Träger 1 wird in eine Bewegung versetzt (Pfeil 4), durch die der Träger 1 unter dem Bündel 3 derart vorbeigeführt wird, daß in der Harzschicht 2 eine sehr dichte Spirale beschrieben wird.For point-by-point recording, the video frequency signals In the layer 2 with the help of these signals a beam of laser radiation, which by a simple Arrow 3 is shown, on / off moduliei ι. This The bundle is focused on the layer 2 by a device (not shown). The carrier 1 is in offset a movement (arrow 4), by means of which the carrier 1 is guided past under the bundle 3 in such a way that that in the resin layer 2 a very dense spiral is described.

Die Schritte, die sich anschließen, sind bei jedem Träger anwendbar, welcher eine lichtempfindliche Harzschicht trägt, die ein latentes Bild enthält, welches in dem I larz durch Einwirkung einer Strahlung an vorbestimmten Punkten gebildet worden ist.The steps that follow are applicable to any support which is photosensitive Resin layer carries, which contains a latent image, which in the I larz by exposure to radiation at predetermined Points has been formed.

1. Entwicklung, die bis zu dem Freilegen
des Trägers fortgesetzt wird (Fig. 2)
1. Development leading up to exposure
of the carrier is continued (Fig. 2)

Durch Einwirken eines Mittels zur Entwicklung des verwendeten lichtempfindlichen Harzes kommt es zur Bildung von Vertiefungen, wie beispielsweise der in Fig. 2 dargestellten Vertiefung 20. Der Grund 201 der Vertiefung 20 läßt die Oberfläche des Trägers 1 hervortreten. By the action of an agent to develop the photosensitive resin used, it occurs Formation of depressions, such as the depression 20 shown in FIG. 2, for example. The base 201 of the Depression 20 allows the surface of the carrier 1 to protrude.

2. Niederschlagen einer dünnen Metallschicht
(Fig. 3)
2. Deposition of a thin layer of metal
(Fig. 3)

Durch Vakuumaufdampfung in einem Gerät bekannter Art wird eine gleichmäßige Metallschicht der Dicke »Λ« aufgetragen. Wie in Fig. 3 gezeigt, ist diese Dicke kleiner als die Dicke »e< der Ausgangs-, harzschicht, d. h. kleiner als die Tiefe der Vertiefung 20. Unter diesen Bedingungen befindet sich zwischen einem Quader 30, welcher eine Vertiefung ausfüllt, und den benachbarten Teilen 41 und 42 der Metallschicht, die durch das Harz erhöht ist, ein Abstand 31. Dieser Absland wird in dem folgenden Schritt ausgenutzt, um das mit Metall bedeckte Harz zu beseitigen. Das für diesen Schritt gewählte Metall ist entweder Kupfer oder Chrom oder Rhodium, wobei die letztgenannten eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosionsmittel aufweisen.By vacuum evaporation in a device of known type, a uniform metal layer of the Thickness »Λ« applied. As shown in Fig. 3, this thickness is smaller than the thickness "e" the initial, resin layer, d. H. smaller than the depth of the recess 20. Under these conditions there is between a cuboid 30, which fills a recess, and a spacing 31 between the adjacent parts 41 and 42 of the metal layer raised by the resin. This Absland is used in the following step, to get rid of the resin covered with metal. The metal chosen for this step is either Copper or chromium or rhodium, the latter having excellent resistance against atmospheric corrosion agents.

Die Dicke »/*< der Metallschicht beträgt beispielsweise 1500 Angstrom, wenn die Dicke »e< des Ausgangsharzes 3000 bis 4000 Angström beträgt. Das Vakuumaufdampfverfahren eignet sich gut zur genauen Herstellung solcher Schichten.The thickness »/ * <of the metal layer is, for example 1500 Angstroms if the thickness "e" of the starting resin 3000 to 4000 angstroms. The vacuum evaporation process is well suited for accurate Manufacture of such layers.

3. Beseitigung des überflüssigen Metalls
(FU. 4)
3. Elimination of the excess metal
(FU. 4)

Der Trüger wird am Ende des vorhergehenden Schrittes mit einem Lösungsmittel behandelt, wie beispielsweise Azeton, welches i.i der Lage ist, das Harz zu lösen. Die sich zwischen den Quadern 30 befindende Harzschichl wird beseitigt und nimmt das Metall, das sie bedeckte, mit sich fort.The support is treated with a solvent, such as for example, at the end of the previous step Acetone, which is able to dissolve the resin. The between the cuboids 30 Resin layer is removed, taking away the metal that covered it.

ίο Als Abwandlung des Verfahrens, welches die drei obengenannten Schritte zusammenfaßt, führt man die gleichen Operationen aus, wobei man aber eine Metalldicke »/*< niederschlägt, die gleich der Dicke »e< des Harzes ist. Die Erfahrung zeigt, daß die Wirkungίο As a modification of the procedure which the three Summarizing the above steps, one carries out the same operations, but one metal thickness »/ * <Precipitates which is equal to the thickness» e « of the resin is. Experience shows that the effect

is des Lösungsmittels in dem dritten Schritt ermöglicht, das gleiche Ergebnis zu erzielen, während die Quader 30 und ihre benachbarten Teile 41 und 42 eine gemeinsame Kante aus Metall haben.is the solvent enabled in the third step, achieve the same result while using the cuboids 30 and their adjacent parts 41 and 42 have a common edge made of metal.

Diese Abwandlung gestattet, eine Negativkopie einerThis modification allows a negative copy of a

μ vertieften Prägung herzustellen, die als Matrize dienen kann. Durch Warmpressen der Negativkopie auf eine Platte, aus thermoplastischem Material könnte man nämlich das Duplikat des in Fig. 2 dargestellten Trägers herstellen.μ to produce recessed embossing that serves as a die can. By hot pressing the negative copy on a plate made of thermoplastic material one could namely produce the duplicate of the carrier shown in FIG.

Fig. 5 zeigt ein Verfahren zur Bestrahlung mit Röntgenstrahlen (Band von 4 bis 14 Angström). Der bestrahlte Träger ist beispielsweise derselbe wie in Fig. 1 mit der gleichen Harzschicht. Eine Maske 40, die entsprechend dom Code der Prägungen von Fig. 2 perforiert ist (es ist angenommen, daß der Schnitt längs der Aufzeichnungsspur geführt ist), ist in einem Abstand »rf«, der so klein wie möglich ist, von der Harzschicht angeordnet, um eventuelle Parallelitätsfe'nler eines Rönlgenstrahlungsbündeh 50 zu beseitigen. Die Dicke »α« der Maske ist so klein wie möglich gewählt, ohne eine zu große Zerbrechlichkeit der Maske hervorzurufen (nämlich einige 10 Angström in dem Fall einer Maske aus Polyäthylenglykolterenhtalat). Fig. 5 shows a method of irradiation with X-rays (band of 4 to 14 Angstroms). the irradiated support is, for example, the same as in Fig. 1 with the same resin layer. A mask 40, the corresponding dom code of the embossing of Fig. 2 is perforated (it is assumed that the cut is made along the recording track) is in one Distance »rf«, which is as small as possible, is arranged from the resin layer to avoid any parallelism errors an X-ray beam 50 to eliminate. The thickness "α" of the mask is as small as possible without causing the mask to be too fragile (namely a few tens of angstroms in the case of a mask made of polyethylene glycol terethalate).

Die Herstellung von Informationselementen mit Hilfe von kleinen Bereichen aus einem Material, welches die Lichtwellen absorbiert, liegt ebenfalls im Rahmen der Erfindung. Das absorbierende Material kann eine Schicht aus Kohlenstoff oder aus einer Manganlegierung, wie beispielsweise MnBi, sein.The production of information elements with the help of small areas from a material which which absorbs light waves is also within the scope of the invention. The absorbent material can be a layer of carbon or of a manganese alloy such as MnBi.

Das Verfahren zur Herstellung von absorbierenden Bereichen ist dem weiter oben beschriebenen analog. Die Schicht des Schrittes (c) wird indessen im allgemeinen nicht durch Vakuumaufdampfung, sondern beispielsweise durch Katodenzerstäubung hergestellt.The method for producing absorbent areas is analogous to that described above. The layer of step (c) is, however, generally not by vacuum vapor deposition, but for example produced by cathode sputtering.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung von Video-1. Process for producing video frequenzsignalaufzeichnung in Form \ ι auf einer Spur gravierten Prägungen tragenden Platten, bei welchemfrequency signal recording in the form of a Track engraved embossing plates, in which a) ein latentes Bild der Prägungen durch ein nichtfotografisches Verfahren in eintr lichtempfind-Hchen Harzschicht, welche eine Seite eines Aufzeichnungsträgers^pedeckt, aufgezeichnet unda) a latent image of the embossing by a non-photographic process in a light-sensitive small Resin layer covering one side of a recording medium was recorded and b) entwickelt wird, b) is developed, dadurc h gekennzeichnet, daß in dem Schritt (a) die Aufzeichnung durch Bestrahlung mit Röntgenstrahlen durch ein Negativ oder eine Maske hindurch erfolgt, daßdadurc h indicated that in the step (a) Recording by exposure to X-rays through a negative or a mask occurs through that c) eine Schicht aus lichtundurchlässigem Material auf den Träger aufgetragen wird, und daßc) a layer of opaque material is applied to the support, and that d) das lichtundurchlässige Material zusammen dem zurückgebliebenen Harz durch ein Lösungsmittel lediglich an denjenigen Stellen beseitigt wird, an welchen es das Harz bedeckt.d) the opaque material together with the remaining resin by a solvent is only removed in those places where it covers the resin. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnung in dem Schritt (a) mit Röntgenstrahlen hergestellt wird, deren Wellenlänge zwischen 4 und 14 Angström liegt.2. The method according to claim 1, characterized in that the recording in step (a) is made with X-rays, the wavelength of which is between 4 and 14 Angstroms. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus lichtundurchiässigem Material weniger dick als die Harzschicht ist.3. The method according to claim 1, characterized in that the layer of opaque Material is less thick than the resin layer. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht aus lichtundurchlässigem Material dicker als die Harzschicht ist.4. The method according to claim 1, characterized in that the layer of opaque Material is thicker than the resin layer. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtundurchlässige Material metallisch ist.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the opaque Material is metallic. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das lichtundurchlässige Material absorbierend ist.6. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that the opaque Material is absorbent.
DE19752531562 1974-07-16 1975-07-15 Method of manufacturing video frequency signal recording disks Expired DE2531562C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7424669A FR2279193A1 (en) 1974-07-16 1974-07-16 PROCESS FOR MAKING VIDEO-FREQUENCY SIGNAL RECORDING DISCS, AND DISK THUS REALIZED
FR7424669 1974-07-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2531562A1 DE2531562A1 (en) 1976-02-05
DE2531562B2 DE2531562B2 (en) 1977-04-07
DE2531562C3 true DE2531562C3 (en) 1977-12-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213920C2 (en) Information carrier plate, in particular picture plate
DE2706828C2 (en) Holographic recording and playback system
DE2302116A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR FLAT PRINTING
DE3038532A1 (en) RECORD CARRIER
DE2601407A1 (en) METHOD FOR OPTICAL PRODUCTION OF A REPRODUCIBLE SIGNAL RECORDING
DE2514678B2 (en) METAL FILM RECORDING MEDIUM
DE2307488B2 (en) Information storage device
DE2038453B2 (en) PROCESS FOR RECORDING HIGH FREQUENCY SIGNALS, IN PARTICULAR VIDEO SIGNALS ON SIGNAL CARRIERS
DE3504969C2 (en)
DE2657246B1 (en) Original of an information carrier, method for producing the original, method for producing a die for embossing the original and information carrier which is produced with the die
DE2443077B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING A REPLACEMENT MATRIX AND THE MATRIX ITSELF
EP0212054A2 (en) Process for the production of X-ray masks
DE2531562C3 (en) Method of manufacturing video frequency signal recording disks
DE3327463A1 (en) METHOD FOR RECORDING AND PLAYING BACK HOLOGRAMS
DE1280581C2 (en) METHOD, RECORDING MEDIUM AND DEVICE FOR STORING INFORMATION
DE2531562B2 (en) METHOD OF MANUFACTURING VIDEO FREQUENCY SIGNAL RECORDING DISCS
DE1303738C2 (en) METHOD OF MANUFACTURING GRIDS FOR SPECTRAL ANALYSIS OF SOFT X-RAYS
DE3035901A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A FLYING CONNECTOR
DE2405880A1 (en) COMPOSITE PANEL
DE2038874A1 (en) Procedure for recording and reading out information
DE1904920C3 (en) Video recording disk and method for making the same
EP0002043B1 (en) Process for the manufacture of an information carrier
DE2223021C3 (en) X-ray television device for recording and reproducing an X-ray layer image generated by an X-ray layer device
EP0027291A1 (en) Device for generating tomographic images from multiple perspective exposures with varying degrees of superposition
DE3842227C2 (en) Process for the production of duplicate pieces of a master disc recorded with digital audio signals