DE2531001A1 - BINDING AGENTS AND THEIR USE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW SHAPES - Google Patents

BINDING AGENTS AND THEIR USE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW SHAPES

Info

Publication number
DE2531001A1
DE2531001A1 DE19752531001 DE2531001A DE2531001A1 DE 2531001 A1 DE2531001 A1 DE 2531001A1 DE 19752531001 DE19752531001 DE 19752531001 DE 2531001 A DE2531001 A DE 2531001A DE 2531001 A1 DE2531001 A1 DE 2531001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
silicate
amino alcohol
radical
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752531001
Other languages
German (de)
Inventor
Peter G Carpenter
Hossein Hayati
Russell S Towers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stauffer Chemical Co
Original Assignee
Stauffer Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stauffer Chemical Co filed Critical Stauffer Chemical Co
Publication of DE2531001A1 publication Critical patent/DE2531001A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/165Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents in the manufacture of multilayered shell moulds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0016Plasticisers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds

Description

RECHTSANWÄLTELAWYERS

DR. JUR. DlPL-CHEM. WALTER BEIL DR. JUR. DlPL-CHEM. WALTER BEIL

ALFRED HOiPt3EMiXALFRED HOiPt 3 EMiX

DR. J1JS. "-!1L-CrM. l-i.-J. WOLFPDR. J 1 JS. "-! 1 L-CrM. Li.-J. WOLFP

DR. JIJR. h.\r,3 :.:.!<. BtILDR. JIJR. h. \ r, 3:.:.! <. BtIL

623 FRANKFURTAM MAIN-HOCHSf 623 FRANKFURTAM MAIN-HOCHSf

Unsere Nr. 19 943Our no. 19 943

Stauffer Chemical Company
Westport, Conn., V.St.A.
Stauffer Chemical Company
Westport, Conn., V.St.A.

Bindemittel und dessen Verwendung zur Herstellung von HohlformenBinder and its use for the production of hollow molds

Die vorliegende Erfindung betrifft Bindemittel für Hohlformen, insbesondere für die Herstellung von Hohlformen zum Metallguß.The present invention relates to binders for hollow molds, especially for the production of hollow molds for metal casting.

Präzisionsguß von Metallen und anderen Stoffen in geschmolzenem Zustand wird in verschiedenen Industrien angewandt, und im allgemeinen erfolgt der Guß in wegwerfbaren Formen. Es gibt drei allgemeine Arten von Verfahren zur·.Herstellung wegwerfbarer iPormen, die klassifiziert werden als das Verfahren "mit verlorenem Wachs", das Einfach-Feinguß- und Doppel-Feinguß-Precision casting of metals and other materials in molten material Condition is used in a variety of industries, and generally casting is in disposable molds. There is three general types of processes for making disposables iPormen that are classified as the procedure "with lost wax ", the single investment casting and double investment casting

S09886/083GS09886 / 083G

Verfahren« Diese Verfahren haben ein gemeinsames Merkmal, nämlich sie verwenden Formen zum einmaligen G-ebrauch, wobei die .Form im allgemeinen bei der Entnahme des Gußstücks zerstört wird. Für ein wirtschaftliches Verfahren wird zunächst eine Matritzenform hergestellt, mit welcher die hitzebeständigen Formen nach einem der vorstehend genannten Verfahren erzeugt werden.Procedure «These procedures have one feature in common, namely they use molds for one-time use, the shape generally being destroyed when the casting is removed will. For an economical process, a Die form made with which the heat-resistant Shapes are produced by one of the methods mentioned above.

Bei der Herstellung von Präzisionsguß durch Feingießtechnik mit Hohlformen werden die Modelle aus Wachsen, Kunststoffen, gefrorenem Quecksilber oder anderen Materialien hergestellt, die man leicht von der Form entfernen kann. Das Feingußverfahren besteht in der Herstellung des Modells durch Einspritzen des Modellmaterials in die Gußform und dessen Steuerung zu einem Eingußkanal unter Bildung einer Modell-Vielzahl (pattern cluster).In the manufacture of precision casting using investment casting technology with hollow molds, the models are made of wax, plastics, frozen mercury or other materials that can be easily removed from the mold. The investment casting process consists in making the model by injecting the model material into the mold and controlling it a sprue with the formation of a large number of models (pattern cluster).

Im allgemeinen wird diese Modell-Vielzahl in eine bewegte Auf—In general, this multitude of models is transformed into a moving scene.

θ in θ i*
schlämmung Überzugsmasse eingetaucht, abgetropft, noch feucht mit teilchenförmigen! Formmaterial stuckiert und getrocknet. Eintauchen, Abtropfen, S.tuckieren und Trocknen werden nach Wunsch wiederholt, in Abhängigkeit von der Dicke und.Festigkeit der angestrebten Hohlform.
θ in θ i *
slurry coating mass immersed, drained, still moist with particulate! Mold material stuccoed and dried. Dipping, draining, stucking and drying are repeated as desired, depending on the thickness and strength of the desired hollow shape.

Dann wird das entfernbare Modell durch Schmelzen oder Lösungsmittelbehandlung entfernt und die Form wird durch Brennen bei einer zur Entfernung der flüchtigen Anteile und Erzielung adäquater Bindung ausreichenden Temperatur gehärtet. Die Formen werden dann erhitzt und mit geschmolzenem Metall gefüllt und nach dem Abkühlen wird das Gußstück vom Eingußstück befreit und in üblicher Weise gefinis_Jit.Then the removable model is made by melting or solvent treatment removed and the shape becomes more adequate by firing at one to remove the volatiles and achieve Bond hardened at a sufficient temperature. The molds are then heated and filled with molten metal and After cooling, the casting is freed from the sprue and finished in the usual way.

Die Herstellung von Hohlformen wird in der US-PS 3 270 332 beschrieben, gemäß welcher 2 verschiedene iJberzüge alternierendThe manufacture of hollow molds is described in US Pat. No. 3,270,332, according to which 2 different coverings alternate

S0S886/0836S0S886 / 0836

auf ein wegwerfbares Modell appliziert v/erden. Ein Überzug besteht aus der Lösung eines gelbildenden, säurehydrolysierten Alkylsilikats, der andere aus einem gelbildenden basischen Silikatester . Die Säurehydrolysierte Lösung und der basische Silikatester der applizierten Überzüge wirken aufeinander, so daß sie gegenseitig Gelierung bev/irken.applied to a disposable model. A cover consists of the solution of a gel-forming, acid-hydrolyzed Alkyl silicate, the other from a gel-forming basic Silicate ester. The acid hydrolyzed solution and the basic one Silicate esters of the applied coatings act on one another so that they cause one another to gel.

In der US-PS 3 ο?9 656 wird die Herstellung von Aminosilikaten durch Austauschreaktion zwischen einem Alkylsilikat und einem Aminoalkohol beschrieben, wobei der als Ergebnis der Reaktion gebildete Alkohol entfernt wird. Die Aminosilikate können mit einem hitzebeständigen Material vereinigt und auf ein wegwerfbares Modell appliziert werden. Der Überzug wird durch Zusatz von Wasser geliert. Ferner wurden auch Aminoalkylsilikate als Bindemittel in der US-PS 3 112 538 beschrieben. Das Bindemittel wird mit feinen Pulvern aus hitzebeständigem Material vereinigt unter Bildung einer Aufschlämmung, die auf ein Wachsmodell appliziert wird. Jeder Überzug wird teilweise härten gelassen vor Applikation des nächsten Überzugs. Das mit den Überzügen versehene Modell wird dann 24 Stunden gehärtet, ehe das Wachsmodell entfernt wird.In US-PS 3,0? 9,656 the production of aminosilicates described by the exchange reaction between an alkyl silicate and an amino alcohol, the result of the reaction formed alcohol is removed. The aminosilicates can be combined with a refractory material and made into a disposable one Model can be applied. The coating is gelled by adding water. Aminoalkyl silicates were also used as Binders are described in US Pat. No. 3,112,538. The binder is combined with fine powders made of heat-resistant material to form a slurry which is based on a wax model is applied. Each coating is allowed to partially cure before the next coating is applied. The one with the coatings The fitted model is then cured for 24 hours before the wax model is removed.

Ein Gemisch aus einem Alkylsilikat und einem Aminoalkylsilikat enthaltende Bindemittel sind in der US-PS 3 329 520 beschrieben. Diese Bindemittel werden mit einem hitzebeständigen Material und Wasser vereinigt und dann in die gewünschte J?orm gegossen.A mixture of an alkyl silicate and an aminoalkyl silicate Containing binders are described in US Pat. No. 3,329,520. These binders are made with a heat resistant material and water combined and then in the desired j? orm poured.

Ein Gemisch aus organischen Silikaten und einem Amin mit einem pEa-Wert oberhalb 7,8 ist in der AU-PS 163 467 beschrieben. Enthält dieses Gemisch ein Amin wie zum Beispiel Monoäthanol= amin, so muß es mindestens 48 Stunden und bis zu 14 !Tage gealtert werden, ehe man es als Schutzüberzug für Sandkerne verwenden kann.A mixture of organic silicates and an amine with one pEa value above 7.8 is described in AU-PS 163 467. If this mixture contains an amine such as monoethanol = amine, it must be aged for at least 48 hours and up to 14 days before it can be used as a protective coating for sand cores can.

509886/0836509886/0836

Das erfindungsgemäße Verfahren stellt eine Verbesserung der bisherigen Präzisionsgußtechnik dar. So benötigt zum Beispiel das erfindungsgemäße Bindemittel keine Alterungszeit, das heißt das. Mittel ist direkt nach Vermischen der Bestandteile verwendungsfähig. Ferner ist die damit resultierende Hohlform zur Verwendung bereit, nachdem sie nur 1 bis 3 Stunden an der Luft getrocknet wurde. Das erfindungsgemäße Bindemittel geliert ferner in Gegenwart atmosphärischer Feuchtigkeit und benötigt kein zusätzliches Wasser. Ferner benötigt das erfindungagemäße Verfahren nur ein einziges Bindemittel zur Herstellung von Hohlformen, während zahlreiche der bisher hergestellten Hohl— formen mindestens zwei verschiedene Bindemittel erforderten.The inventive method represents an improvement of the previous precision casting technology. For example, required the binder according to the invention has no aging time, that is to say that the agent is directly after mixing the ingredients usable. Furthermore, the resulting hollow shape is ready for use after air drying for just 1 to 3 hours. The binder according to the invention gels also in the presence of atmospheric moisture and does not require any additional water. Furthermore, this requires according to the invention Process only uses a single binder for the production of hollow molds, while many of the hollow molds produced up to now Form at least two different binders required.

Ziel vorliegender Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Hohlformen, und zwar mit einem einzigen Bindemittel, wobei die Formen nach 1 bis 3stündigem Trocknen verwendungsfähig sein sollen. Weiteres Ziel der Erfindung ist die Bereitstellung eines Bindemittels, das zur Gelierung keinen zusätzlichen Zusatz von Wasser erfordert, ebensowenig wie die Entfernung von Alkohol, der bei der Veresterung eines Organosilikats mit einem Aminoalkohol resultiert.The aim of the present invention is therefore a method for production of hollow molds, with a single binder, the molds being usable after 1 to 3 hours of drying meant to be. Another object of the invention is to provide a binder that does not gel Requires additional addition of water, just as little as the removal of alcohol, which is involved in the esterification of an organosilicate with an amino alcohol results.

Diese Ziele werden erreicht, indem man vorgängig gereinigte und geätzte, entfernbare Modelle mit einem Bindemittel überzieht, welches ein hitzebeständiges Material enthält, mit einem groben hitzebeständigen Material stuckiert und dann trocknet zwecks Härtung des Überzugsmaterials. Die Stufenfolge wird wiederholt, bis die gewünschte Überzugsdicke erreicht ist. Das so erzeugte, mit einem Überzug versehene Modell kann falls erwünscht mit einem Stützüberzug versiegelt werden, welcher einen hydrolysieren Silikatester, ein Lösungsmittel und ein hitzebeständiges Material enthält.These goals are achieved by covering previously cleaned and etched, removable models with a binding agent, which contains a heat-resistant material, stuccoed with a coarse heat-resistant material and then dries for the purpose of hardening the coating material. The sequence of steps is repeated until the desired coating thickness is achieved. That so produced, coated models can, if desired, be sealed with a backing coating, which has a hydrolyze silicate ester, a solvent and a heat-resistant Contains material.

Das erfindungsgemäße Bindemittel besteht aus Silikatestern,The binder according to the invention consists of silicate esters,

509886/0836509886/0836

Aminoaikoholen und einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise einem niedrig siedenden Alkohol oder Polyäther.Amino alcohols and an organic solvent, preferably a low boiling alcohol or polyether.

Die erfindungsgemätf brauchbaren Silikatester sind Tetraäthyl= orthosilikat, "kondensiertes" Äthylsilikat und Äthylsilikat "40". "Kondensiertes" Äthylsilikat ist Eetraäthylorthcsilikat mit etwa 10^£ Polysilikaten; es besteht aus dem undestillierten Reaktionsprodukt aus Siliciumtetrachlorid und 200-Proöf-Äthanol und besitzt eine nominale Zusammensetzung entsprechend 2 bis 5ΰ/ο Äthanol, 90 bis 95$ Orthosilikat und 5 bis 10$ Poly= äthoxypolysilikate. Äthylsilikat "40" ist ein Gemisch aus Po= lysilikaten mit durchschnittlich 5 Siliciumatomen pro Molekül und einem Kieselsäuregehalt von etwa 40$. Es entsteht durch Umsetzung von Siliciumtetrachlorid mit etwas Wasser enthaltendem Äthanol unter solchen Bedingungen, daß der Kieselsäuregehalt von ca. φ^ο erreicht wird. Andere brauchbare Silikatester sind solche, die durch Hydrolyse und Kondensation von Äthylsilikat "40" erhalten werden.The silicate esters which can be used according to the invention are tetraethyl orthosilicate, "condensed" ethyl silicate and ethyl silicate "40". "Condensed" ethyl silicate is Eetraäthylorthcsilikat with about 10 ^ £ polysilicates; It consists of the undistilled reaction product of silicon tetrachloride and 200-proof ethanol and has a nominal composition corresponding to 2 to 5 ΰ / ο ethanol, 90 to 95 $ orthosilicate and 5 to 10 $ poly = ethoxypolysilicates. Ethyl silicate "40" is a mixture of polysilicates with an average of 5 silicon atoms per molecule and a silica content of about $ 40. It is formed by reacting silicon tetrachloride with a little water-containing ethanol under such conditions that the silica content of approx. Φ ^ ο is reached. Other useful silicate esters are those obtained by the hydrolysis and condensation of ethyl silicate "40".

Die für die erfindungsgemäüen Bindemittel geeigneten Aminoalkohole können durch folgende .FormelThe amino alcohols suitable for the binders according to the invention can be given by the following formula

HOHN(R1 )2 HOHN (R 1 ) 2

wiedergegeben werden, worin R einen zweiwertigen Kohlenwas— serstoffrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, R1 Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder einen Rest der Formel -ROH, worin R die obige Bedeutung besitzt, darstellen. Beispiele geeigneter Aminoalkohole sind Mono-, Di- und Sriäthanolaiain, Monoisopropanolamin, 2~Amino_butan-1-ot, 3-Aminopropan-i-oT., 2-Dimethylamino-2-methylpropan— 1— oX und dergleichen.in which R is a divalent hydrocarbon radical having 1 to 6 carbon atoms, R 1 is hydrogen or an alkyl radical having 1 to 6 carbon atoms or a radical of the formula -ROH, in which R is as defined above. Examples of suitable amino alcohols are mono-, di- and sriethanolamine, monoisopropanolamine, 2-amino-butane-1-ot, 3-aminopropane-i-oT., 2-dimethylamino-2-methylpropane-1- oX and the like.

Man kann ein beliebiges organisches Lösungsmittel^ das sowohl Lösungsmittel für den Silikatester wie den Aminoalkohol ist,Any organic solvent can be used Is a solvent for the silicate ester such as the amino alcohol,

509886/0836509886/0836

verwenden. Vorzugsweise sollte das Lösungsmittel einen Siedepunkt unterhalb etwa 25O°O und besonders bevorzugt unterhalb etwa 15O0C aufweisen. Beispiele geeigneter organischer Lösungsmittel sind aliphatische Alkohole wie Methanol, Äthanol, Isopropanol, Butanol, Ketone wie Aceton, Methyläthylketon und aromatische Kohlenv/asserstoffe wie Benzol, Toluol und dergleichen. Als Lösungsmittel in den erfindungsgemäßen Bindemitteln geeignete Polyäther sind Glycoläther wie die Monoalkylen= glycol-monoalkyläther, Dialkylenglycol-monoalkyläther, Dialky= lenglycol-dialkyläther und Monoalkylenglycol-dialkyläther. Beispiele bevorzugter Glycoläther sind Äthylenglycol-mono methyl= äther, Äthylenglycol-monoäthyläther, Äthylenglycol-monobutyl= äther, Äthylenglycol-dibutyläther, Äthylenglycol-monohexyl= äther, Äthylenglycol-monophenyläther, ferner Ester der Äthylen= glycole wie Äthylenglycol-monobutylätheracetat, Äthylenglycolmonomethylätheracetat und dergleichen.use. Preferably, the solvent should have a boiling point below about 25O ° O, and more preferably below about 15O 0 C. Examples of suitable organic solvents are aliphatic alcohols such as methanol, ethanol, isopropanol, butanol, ketones such as acetone, methyl ethyl ketone and aromatic hydrocarbons such as benzene, toluene and the like. Polyethers suitable as solvents in the binders according to the invention are glycol ethers such as monoalkylene glycol monoalkyl ethers, dialkylene glycol monoalkyl ethers, dialkylene glycol dialkyl ethers and monoalkylene glycol dialkyl ethers. Examples of preferred glycol ethers are ethylene glycol monomethyl ether, ethylene glycol monoethyl ether, ethylene glycol monobutyl ether, ethylene glycol dibutyl ether, ethylene glycol monohexyl ether, ethylene glycol monohexyl ether, ethylene glycol monobutylene glycol ether, like ethylene glycol monobutyl glycol ether, like ethylene glycol monobutyl glycol ether, like ethylene glycol monobutyl glycol ether, like ethylacetate like ethylacetate monobutyl glycol ether, like ethylacetate like ethylacetate like ethylacetate monobutyl glycol ethylacetate like ethylene glycol monobutyl ethers, ethylene glycol monobutyl ethers.

Die Menge an Aminoalkohol, die im Bindemittel verwendet wird, ist nicht kritisch. Der Aminoalkohol kann in einem Molverhältnis Aminoalkohol zu Äthylsilikat von 1:1 bis 10:1 und besonders bevorzugt von etwa 3:1 bis 8:1 vorliegen.The amount of amino alcohol used in the binder is not critical. The amino alcohol can be in a molar ratio Amino alcohol to ethyl silicate from 1: 1 to 10: 1 and particularly preferably from about 3: 1 to 8: 1.

Im allgemeinen reicht die im Bindemittel verwendete Menge an Silikatester aus zur Erzielung eines SiOp-Gehalts der Größenordnung 10 bis 35$ und besonders bevorzugt etwa 15 bis 30 Gewo$, bezogen auf das Gewicht des Bindemittels.In general, the amount used in the binder ranges from at Silikatester to achieve a SiOP content of the order of 10 to 35 $ and more preferably about 15 to 30 wt o $, based on the weight of the binder.

Zahlreiche und verschiedenartige hitzebeständige Materialien können im erfindungsgemäßen Bindemittel verwendet werden. Im allgemeinen werden die bekannten hitzebeständigen Stoffe wie Oxide und Silikate von Silicium, Aluminium, Zirkon, Zink, Magnesium, Chrom und iDitan verwendet. Hierzu gehören die sauren, neutralen und amphotferen Mineralien, insbesondere solche, deren Hauptelemente aus Gruppe II des periodischen Systems stam-Numerous and varied refractory materials can be used in the binder of the present invention. in the in general, the well-known heat-resistant substances such as oxides and silicates of silicon, aluminum, zirconium, zinc, magnesium, Chrome and iDitan used. These include the acidic, neutral and amphoteric minerals, especially those whose main elements come from group II of the periodic table.

509886/0836509886/0836

men, die gelbildenden sauren Mineralien wie zum Beispiel AlIo= phan und basischen Mineralien wie zum Beispiel Zirkelit. Auch zahlreiche synthetische Materialien seien erwähnt einschließlich der Zeolite, Molekülsiebe, Ionenaustauscherharze und ähnlicher Substanzen. Ferner können Zirkon, gebrannte Schamotte, gebrannter Ton, Kieselsäuremehl, Sand und Hartfeuerporzellan verwendet werden. Beispiele für saure, schwach saure oder neutral amphotere Mineralien sind Hartfeuerporzellan, natürliche Kieselsäure, Zirkon, Stillimanit, Zirkonit (Gemisch von Silikaten und Oxiden des Zirkons) Mullit (hochhitzebeständiges Aluminiumsilikat), Tone, Magnesia und andere Metalloxide und ~silikate.men, the gel-forming acidic minerals such as AlIo = phane and basic minerals such as Zirkelite. Numerous synthetic materials should also be mentioned, including of zeolites, molecular sieves, ion exchange resins and similar substances. Furthermore, zircon, fired chamotte, Fired clay, silica powder, sand and hard-fire porcelain be used. Examples of acidic, weakly acidic or neutral amphoteric minerals are hard-fire porcelain, natural ones Silicic acid, zircon, Stillimanit, zirconite (mixture of silicates and oxides of zirconium) Mullite (highly heat-resistant Aluminum silicate), clays, magnesia and other metal oxides and silicates.

Diese hitzebeständigen Materialien können allein oder in Mischurgverwendet werden, je nach dem vorgesehenen Metallguß» Auch die Teilchengröße des hitzebeständigen Materials wird in Abhängigkeit vom speziellen Zweck, für den die Form erzeugt wird, gewählt. In einigen Fällen empfiehlt sich die Verwendung eines Gemischs aus relativ groben und feinen Teilchen. Im allgemeinen gebraucht man in der Stuckierungsstufe ein gröberes hitzebeständiges Material als in der anfänglichen Überzugsmasse, wodurch eine Bindung zwischen einer Überzugsschicht und der nächsten erzielt wird.These refractory materials can be used alone or in mixing depending on the intended metal casting » The particle size of the refractory material is also made depending on the particular purpose for which the mold is being created is selected. In some cases it is advisable to use a mixture of relatively coarse and fine particles. In general one uses a coarser one in the stucco level heat resistant material than in the initial coating composition, creating a bond between a coating layer and the next is achieved.

Eine erfindungsgemäße Hohlform wird ohne weiteres Bindemittel als das vorstehend beschriebene erzeugt. Wünscht man jedoch eine Versiegelungsschicht oder Stützschicht, so kann man ein Bindemittel verwenden, welches, ein hitzebeständiges Material und Silikatester enthält, zum Beispiel vorhydrolysierte Silikatester handelsüblicher Art oder solche, die durch Säurehydrolyse der handelsüblichen Äthylsilikate einschließlich monomerem Ürthosilikat, "kondensiertem" Äthylsilikat oder Äthylsi= likat "40" erhalten werden.A hollow mold according to the invention becomes a binder without any further use than that described above. However, if you want a sealing layer or support layer, you can use one Use binders that contain a heat-resistant material and silicate esters, for example pre-hydrolyzed silicate esters commercial type or those produced by acid hydrolysis of commercial ethyl silicates including monomeric Ürthosilikat, "condensed" ethylsilicate or Äthylsi = likat "40" can be obtained.

509886/0836509886/0836

Zur Verhütung einer vorzitigen G-elierung der Masse für den Ver3iegelungsUberzug wird eine geringe Menge an Säure mit stärkerer Azidität als das hydrolysierte Äthylsilikat oder eines sauren Puffers der Bindemittellösung zugesetzt. Der pH-Wert der versiegelnden Überzugsmasse sollte im Bereich von etwa 1 bis 3,2 gehalten werden. Geeignete Säuren und Puffer sind zum Beispiel Salzsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure und Ammoniumnitrat. Die Menge an Säure oder Puffer hängt von der jeweiligen Säure bezw» dem Puffer ab und dem in dem Mittel vorliegenden hitzebeständigen Material ab«To prevent premature gelation of the mass for the Sealant coating is a small amount of acid with stronger acidity than the hydrolyzed ethyl silicate or an acidic buffer added to the binder solution. The pH of the sealing coating composition should be in the range of about 1 to 3.2 are held. Suitable acids and buffers are, for example, hydrochloric acid, phosphoric acid, sulfuric acid and Ammonium nitrate. The amount of acid or buffer depends on the particular acid or buffer and that in the agent present heat-resistant material from «

In der Versiegelungsschicht können die gleichen hitzebeständigen Materialien wie in der früheren Überzugsmasse verwendet werden. Im allgemeinen handelt es sich um die Oxide und Silikate von Silicium, Aluminium, Zirkon, Zink, Zinn, Magnesium, Chrom, Titan und dergleichen. Andere hitzebeständige Materialien wie gebrannte Schamotte, gebrannter Ton, Kieselsäuremehl, Sand oder Hartfeuerporzellan können ebenfalls verwendet werden. In the sealing layer, the same heat-resistant materials can be used as in the previous coating composition will. In general, these are the oxides and silicates of silicon, aluminum, zirconium, zinc, tin, magnesium, Chromium, titanium and the like. Other heat-resistant materials such as fired chamotte, fired clay, silica flour, Sand or hard-fire porcelain can also be used.

Diese hitzebeständigen Materialien können einzeln oder in beliebiger Kombination angewandt werden, die für den jeweiligen Guß geeignet erscheint.These heat-resistant materials can be used individually or in any Combination are used, which appears suitable for the particular cast.

In der Versiegelungsschicht können die gleichen Lösungsmittel wie in der anfänglichen Überzugsmasse verwendet werden. Beispiele geeigneter Lösungsmittel sind Alkohole, Ketone und Po= lyäther wie zum Beispiel die Monoalkylenglycol-monoalkyläther, Dialkylenglycol-monoalkyläther, Monoalkylenglycol-dialkyläther und Dialkylenglycol-dialkyläther.The same solvents can be used in the sealing layer as in the initial coating composition. Examples suitable solvents are alcohols, ketones and polyethers such as the monoalkylene glycol monoalkyl ethers, Dialkylene glycol monoalkyl ethers, monoalkylene glycol dialkyl ethers and dialkylene glycol dialkyl ethers.

Die Menge an Bindemittel in der Überzugsmasse wird im wesentlichen durch die Teilchengröße des hitzebeständigen MaterialsThe amount of binder in the coating composition becomes substantial by the particle size of the refractory material

509886 /083G509886 / 083G

bestimmt, da dieses mit größerer Feinheit umso leichter das Bindemittel absorbiert, so dald mehr Bindemittel benötigt wird» In einigen Fällen, in denen die hitzebeständigen Teilchen grobkörnig sind, kann die benötigte Bindemittelmenge derart sein, daß auf je 1OÜ Teile hitzebeständiges Material nur eine solche Menge Bindemittel entfällt, die erforderlich ist zur Bereitstellung von ein Teil Binder-SiOp· Sind umgekehrt die Teilchen des hitzebeständigen Materials extrem fein, so wird die Bindemittelmenge, die 1 Teil Binder-SiOp bereitstellt, für je 4 Teile hitzebeständiges Material benötigt. Das Verhältnis von hitzebeständigem Material zu Bindemittel kann von etwa 4 bis 100 Teile hitzebeständiges Material pro Teil Binder-SiOp betragen. determined, because the greater the fineness, the easier it is for the binding agent to be absorbed the sooner more binding agent is required » In some cases where the refractory particles are coarse, the amount of binder required may be such that for every 1OÜ parts of heat-resistant material only one such The amount of binder required to provide part of the binder-SiOp is not required. If the particles are reversed of the heat-resistant material is extremely fine, the amount of binder that 1 part of Binder-SiOp provides is for every 4 Parts of heat-resistant material required. The ratio of refractory material to binder can be from about 4 to 100 parts of heat-resistant material per part of Binder-SiOp.

Im allgemeinen wird die Versiegelungsschicht auf den vorgängig getrockneten Überzug applizie«rt und dann in Gegenwart atmos= phärischer Feuchtigkeit getrocknet. Will man die Gelierung der Versiegelungsschicht beschleunigen, so kann man ein basisches Material wie Ammoniak oder organische Amine wie aliphatische, aromatische und zyklische Amine bis zu 10 Kohlenstoffatomen verwenden. Beispiele geeigneter Amine sind Methylamin, Mono-, Di- und Triäthxjlamin, Propylamin, n-Butylamin, Cyelo= hexylämin, Hydrazin, Piperidin und dergleichen.In general, the sealing layer is applied to the previously dried coating and then in the presence of atmos dried in spherical moisture. If you want to accelerate the gelation of the sealing layer, you can use a basic one Material like ammonia or organic amines like aliphatic, aromatic and cyclic amines up to 10 carbon atoms use. Examples of suitable amines are methylamine, mono-, di- and triethylamine, propylamine, n-butylamine, Cyelo = hexylamine, hydrazine, piperidine and the like.

Nachdem das Modell mit der gewünschten Anzahl Überzüge bedeckt worden ist, wird es bei einer Temperatur von 250G bis zur Verflüssigungstemperatur des Modells getrocknet. Die Temperatur kann dann in nicht-oxidierender Atmosphäre bis zur Verflüssigung erhöht werden, wobei das Modell entfernt wird. Die resultierende Hohlform wird anschließend bei einer Temperatur von etwa 500 bis etwa 30000G in einer oxidierenden Atmosphäre etwa 1 bis 12 Stunden gebrannt.After the model has been covered with the desired number of coatings, it is dried at a temperature of 25 ° C. up to the liquefaction temperature of the model. The temperature can then be increased in a non-oxidizing atmosphere until it liquefies, with the model being removed. The resulting hollow shape is then fired at a temperature of about 500 to about 3000 ° C. in an oxidizing atmosphere for about 1 to 12 hours.

In den folgenden Beispielen beziehen sich Teile auf das Ge-In the following examples, parts relate to the

509888/0836509888/0836

wicht, falls nichts anderes gesagt wird.if nothing else is said.

Beispiel 1example 1

Ein Vachsbaummodell wird mit Einguß und Einlaufrinne versehen entsprechend den Anforderungen des angestrebten Metallgusses. Der Baum wird kurz mit einem Gemisch aus 75$ Trichloräthylen und 25fo Isopropylalkohol geätzt . und der Überschuß wird mit Isopropylalkohol entfernt. Das Modell wird trocknen gelassen und dann in ein auf folgende Weise hergestelltes Bindemittel eingetaucht:A Vachsbaum model is provided with a sprue and an inlet channel according to the requirements of the desired metal casting. The tree is briefly etched with a mixture of 75 % trichlorethylene and 25% isopropyl alcohol. and the excess is removed with isopropyl alcohol. The model is allowed to dry and then immersed in a binder prepared in the following way:

Bindemittel-ZusammensetzungBinder composition Bestandteil TeileComponent parts

Äthylsilicat (kondensiert) 416 Äthanol 540Ethyl silicate (condensed) 416 Ethanol 540

Äthanolamin 244Ethanolamine 244

Das Bindemittel wird hergestellt, indem man unter Rühren Ätna= nolamin bei 40 bis 450G zu einer Lösung zugibt, die "kondensiertes" Äthylsilicat und Äthanol enthält. Die Lösung wird 1 Stunde bei dieser Temperatur gerührt, auf etwa 30°C abgekühlt und filtriert.The binder is prepared by adding with stirring Etna = ethanolamine at 40 to 45 0 G to a solution containing "fused" ethylsilicate and ethanol. The solution is stirred at this temperature for 1 hour, cooled to about 30 ° C. and filtered.

Etwa 300 Teile des Bindemittels werden mit etwa 200 Teilen Zirkon (0,044 mm) und 400 Teilen Hartfeuerporzellan (Produkt der Ransom and Randolph Company als Rancosil # Λ) unter Bildung einer Aufschlämmung vermischt. Das Wachsmodell wird mit der Aufschlämmung beschichtet, mit Hartfeuerporzellansamd; (Produkt der Ransom & Randolph Company als "RancosilA") stukkiert und 15 Minuten an der Luft getrocknet. Die Folge JLntauchen und S tuckieren wird zweimal wiederholt- Das vorbeschichtete Modell wird dann in ein Gemisch eingetaucht, welches 300 Teile obigen Bindemittels, 100 Teile Zirkon (0,074 mm) undAbout 300 parts of the binder are mixed with about 200 parts of zirconia (0.044 mm) and 400 parts of hard-fire porcelain (product of the Ransom and Randolph Company as Rancosil # Λ) to form a slurry. The wax model is coated with the slurry with hard-fire porcelain amd; (Product of the Ransom & Randolph Company as "RancosilA") stuccoed and air dried for 15 minutes. The sequence of dipping and stuccoing is repeated twice. The precoated model is then dipped into a mixture containing 300 parts of the above binder, 100 parts of zirconium (0.074 mm) and

509886/0836509886/0836

Teile Hartfeuerporzellan (Rancosil φ 2) enthält, mit Hartfeuerporzellansand (liancosil B) stuckiert und 15 Minuten an der Luft getrocknet. Die Folge Eintauchen und Stuckieren wird viermal wiederholt. Die letzte Schicht wird 1 bis 3 stunden getrocknet, dann wird bei 2UO0O das Wachs entfernt und anschließend wird bei etwa 10000G gebrannt. Man erhält eine von Fehlstellen freie Hohlform.Contains parts of hard-fire porcelain (Rancosil φ 2) , stuccoed with hard-fire porcelain sand (liancosil B) and air-dried for 15 minutes. The dipping and stuccoing sequence is repeated four times. The last layer is dried for 1 to 3 hours, then the wax is removed at 2UO 0 O and then it is fired at about 1000 0 G. A hollow shape free of defects is obtained.

Beispiel 2Example 2

Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch unter Verwendung von 122 Teilen Äthanolamin bei der Herstellung des Bindemittels. Man erhält eine Hohlform von beträchtlicher Festigkeit, die von Fehlstellen frei ist.The procedure of Example 1 is repeated but using of 122 parts of ethanolamine in the preparation of the binder. A hollow shape of considerable strength is obtained, which is free from defects.

Beispiel 3Example 3

Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch unter Verwendung von 416 Teilen -"-thylsilicat "40" anstelle des "kondensierten" Äthylsilicats. Auch in diesem Fall erhält man eine von Fehlstellen freie Hohlform.The procedure of Example 1 is repeated but using of 416 parts - "- thylsilicate" 40 "instead of the" condensed " Ethyl silicate. In this case, too, you get a hollow shape free of defects.

Beispiel 4Example 4

Das Verfahren von Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch unter Ersatz des Äthanols durch Äthylenglycol-monoäthyläther. Man erhält eine Hohlform mit der gewünschten Festigkeit.The procedure of Example 1 is repeated, but replacing the ethanol with ethylene glycol monoethyl ether. You get a hollow shape with the desired strength.

Beispiel example 55

Eine Hohlform wird nach dem Verfahren von Beispiel 1 hergestellt, jedoch wird das vorbeschichtete Modell mit einer Stützschicht aus folgenden Bestandteilen überzogen;A hollow mold is produced according to the method of Example 1, but the precoated model is provided with a backing layer coated from the following ingredients;

509886/0836509886/0836

Bestandteil Gew.TeileIngredient parts by weight

Wasser 0,5Water 0.5

"Silbond H-4" (partiell hydrolys. 24,0 Silicat-Binder, Herst. Stauffer"Silbond H-4" (partially hydrolys. 24.0 Silicate binder, manuf. Stauffer

Chemical Company)
Isopropylalkohol 24,0
Chemical Company)
Isopropyl alcohol 24.0

Hartfeuerporzellanmehl 148,0Hard-fire porcelain flour 148.0

("Nalcast PlW" Hersti.
Nalco Chemical Company)
("Nalcast PlW" manuf.
Nalco Chemical Company)

Zum Silicatbinder Silbond H-4 wird vVasser zugegeben und das Gemisch wird über Nacht stehengelassen, ehe man Alkohol und Hartfeuerporzellanmehl zugibt. Auf 3»8 1 der Aufschlämmung werden etwa 1 bis 3 Milliliter Schwefelsäure zugesetzt, um die basischen Bestandteile zu neutralisieren.Water is added to the silicate binder Silbond H-4 and that The mixture is left to stand overnight before alcohol and hard-fire porcelain flour are added. On 3 »8 l of the slurry about 1 to 3 milliliters of sulfuric acid are added to the neutralize basic components.

Das vorbeschichtete Modell gemäß Beispiel 1 wird in die Aufschlämmung eingetaucht, überschüssige Aufschlämmung wird entfernt und dann wird mit grobem Hartfeuerporzellanmehl (Nalcast S-2) stuckiert. Die Folge Eintauchen und Stuckieren wird viermal wiederholt. Das so überzogene Modell wird dann über Nacht getrocknet und das Wachs wird in einem Hochdruck-Wasserdampf— autoklaven entfernt. Die resultierende Hohlform wird bei einer Temperatur von etwa 10000C gebrannt, und während sie noch heiß ist wird geschmolzener nichtrostender Stahl in die Form eingegossen. Der Guß wird abgekühlt und die Hohlform wird durch Vibration abgebrochen. Der Guß zeigt keine Gußhaut oder irgendwelche Fehlstellen.The precoated model according to Example 1 is immersed in the slurry, excess slurry is removed and then it is stuccoed with coarse hard-fire porcelain flour (Nalcast S-2). The dipping and stuccoing sequence is repeated four times. The model coated in this way is then dried overnight and the wax is removed in a high pressure steam autoclave. The resulting hollow form is fired at a temperature of about 1000 ° C., and while it is still hot, molten stainless steel is poured into the form. The casting is cooled and the mold is broken by vibration. The cast shows no cast skin or any defects.

Weitere Additive, die dem erfindungsgemäßen Bindemittel zugesetzt werden können, sind Bo-rverbindungen und organische Säuren. Beispiele geeigneter Borverbindungen sind Borsäure und Alkylborate, deren Alky!gruppen 1 bis 8 Kohlenstoffatome auf-Other additives added to the binder according to the invention are boron compounds and organic acids. Examples of suitable boron compounds are boric acid and Alkyl borates, the alkyl groups of which have 1 to 8 carbon atoms

509886/0 8 36509886/0 8 36

weisen. Die Bezeichnung "Borate" umfasst sämtliche Alkanolester aller Borsäuren. Geeignete Alkylborate sind zum Beispiel l'ri= methylborat, Sriäthylborat, !Tripropylborat, l'riisobutylborat, Irimethpxyboroxin, rXri-n~butoxyboroxin, Irihexoxyboroxin und dergleichen. Das Borat oder Boratgemische können je nach W-unsch in reiner j?orm oder in einem Lösungsmittel gelöst zugesetzt werden.point. The term "borates" includes all alkanol esters of all boric acids. Suitable alkyl borates include l'ri = methyl borate, Sriäthylborat, riisobutylborat! Tripropyl l', Irimethpxyboroxin, r XRI-n ~ butoxyboroxin, Irihexoxyboroxin and the like. The borate or borate mixtures can be added in pure form or dissolved in a solvent, depending on the requirements.

Beispiele für organische Säuren, die dem Bindemittel zugesetzt werden können, sind organische Monocarbonsäuren mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen wie Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure, Hexansäure, Octansäure, Decansäure, 2-Äthylbuttersäure, 2-Äthylpentansäure, 2-Äthylhexansäure und dergleichen.Examples of organic acids that can be added to the binder are organic monocarboxylic acids with 1 to 10 Carbon atoms such as formic acid, acetic acid, propionic acid, butyric acid, hexanoic acid, octanoic acid, decanoic acid, 2-ethylbutyric acid, 2-ethylpentanoic acid, 2-ethylhexanoic acid and the like.

Die Menge der Borverbindung im Bindemittel kann etwa 0,5 bis 10 und vorzugsweise etwa 1 bis 5 Gev/.^, bezogen auf das Gewicht des Bindemittels, betragen. Die Säuremenge kann etwa 1 bis 10 Gew.fi und vorzugsweise etwa 1,5 bis 5 Gew.^, bezogen auf das Bindemittel, ausmachen.The amount of the boron compound in the binder can be about 0.5 to 10 and preferably about 1 to 5 Gev /. ^ Based on weight of the binder. The amount of acid can be about 1 to 10 Gew.fi and preferably about 1.5 to 5 Gew. ^, Based on the binder.

Durch den Zusatz von Borverbindung und organischer Säure wird die Stabilität des Bindemittels verbessert, das heißt diese Additive erhöhen Lagerzeit und Topfzeit der resultierenden Überzugsmasse.By adding boron compound and organic acid, the stability of the binder is improved, i.e. these additives increase the storage life and pot life of the resulting additives Coating compound.

5098 86/08365098 86/0836

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Bindemittel, gekennzeichnet durch einen Silicatester, einen Aminoalkohol der Formel1. Binder, characterized by a silicate ester, an amino alcohol of the formula HORN(R1)2 HORN (R 1 ) 2 worin R einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und R1 V'/asserstoff, einen Alkylrest oder einen Rest der Formel -ROH, worin R die obige Bedeutung besitzt, darstellen, und. ein organisches lösungsmittel.in which R is a divalent hydrocarbon radical having 1 to 6 carbon atoms and R 1 is hydrogen, an alkyl radical or a radical of the formula -ROH, in which R is as defined above, and. an organic solvent. 2. Bindemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Silicatester kondensiertes Äthylsilicat enthält.2. Binder according to claim 1, characterized in that it contains condensed ethyl silicate as the silicate ester. 3· Bindemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Silicatester Silicat "40" enthält.3. Binder according to claim 1, characterized in that it contains silicate "40" as the silicate ester. 4· Bindemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Aminoalkohol Monoäthanolamin enthält.4 · Binder according to claim 1, characterized in that it contains monoethanolamine as amino alcohol. 5· Bindemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Aminoalkohol '-i-'riäthanolamin enthält.5 · Binder according to claim 1, characterized in that it contains' -i-'riäthanolamin as amino alcohol. 6. Verfahren zur Herstellung einer Hohlform, dadurch gekennzeichnet, daß man ein wegwerfbares Modell mit einer Masse beschichtet, welche ein Bindemittel und ein hitzebeständiges Material enthält, wobei das Bindemittel aus einem Si= licatester, einem Aminoalkohol der Formel6. A method for producing a hollow mold, characterized in that that a disposable model is coated with a compound which is a binder and a heat-resistant one Contains material, the binder made of a Si = licatester, an amino alcohol of the formula HORN(R1)HORN (R 1 ) worin R einen zweiwertigen Kohlenwasserstoffrest und R1 Wasserstoff, einen Alkylrest oder einen Rest der Formel -ROH, worin R die vorstehende Bedeutung besitzt, darstellen,in which R is a divalent hydrocarbon radical and R 1 is hydrogen, an alkyl radical or a radical of the formula -ROH, in which R is as defined above, 509886/0836509886/0836 und ausreichend organischem Lösungsmittel besteht, so daß sich ein SiOp-Gehalt von 1U bis 35 Gew.$, bezogen auf das Gewicht des Bindemittels, ergibt, das beschichtete Modell stuckiert, an der Luft trocknet und die Stufenfolge wie~ derholt, bis man einen Überzug erwünschter Dicke erzielt hat.and sufficient organic solvent so that a SiOp content of 1U to 35 wt. $, based on the Weight of the binding agent, results, the coated model stuccoed, air-dried and the sequence of steps like ~ repeated until a coating of the desired thickness has been achieved. 7» Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Versiegelungaschicht appliziert, die aus einemMittel besteht, welches einen hydrolysierten Silicatester, ein hitzebeständiges Material und ein organisches Lösungsmittel enthält. · ■ ' .7 »The method according to claim 6, characterized in that one a sealing layer applied, which consists of an agent which is a hydrolyzed silicate ester contains heat-resistant material and an organic solvent. · ■ '. Pur: Stauffer Chemical Company Westport ,.Coiln. , V.St.A.Pure: Stauffer Chemical Company Westport, Coiln. , V.St.A. Dr.H.J.Wolff RechtsanwaltDr.H.J.Wolff Attorney at Law 509886/0836509886/0836
DE19752531001 1974-07-18 1975-07-11 BINDING AGENTS AND THEIR USE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW SHAPES Withdrawn DE2531001A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48986774A 1974-07-18 1974-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2531001A1 true DE2531001A1 (en) 1976-02-05

Family

ID=23945593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752531001 Withdrawn DE2531001A1 (en) 1974-07-18 1975-07-11 BINDING AGENTS AND THEIR USE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW SHAPES

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5117118A (en)
BE (1) BE831539A (en)
CA (1) CA1051608A (en)
DE (1) DE2531001A1 (en)
FR (1) FR2278422A1 (en)
GB (1) GB1508020A (en)
IT (1) IT1045563B (en)
NL (1) NL7508625A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02165840A (en) * 1988-12-20 1990-06-26 M D Kasei Kk Molding material for sand mold for casting and production of sand mold for casting

Also Published As

Publication number Publication date
IT1045563B (en) 1980-06-10
NL7508625A (en) 1976-01-20
FR2278422A1 (en) 1976-02-13
CA1051608A (en) 1979-04-03
BE831539A (en) 1976-01-19
JPS5117118A (en) 1976-02-10
GB1508020A (en) 1978-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533438T2 (en) Thermosetting foundry binder systems
DE2418348C3 (en) Use of a foundry binder for the production of casting molds and candles
DE3203546C2 (en)
DE2258900C2 (en) Stabilized binders based on hydrolyzed silicic acid esters
DE2313498A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING CASTING FORMS FOR PRECISION CASTINGS
US3854961A (en) Preparation of high temperature shell molds
US4204872A (en) Preparation of high temperature shell molds
CH498922A (en) Silica-containing binder
DE1252853B (en) Binder for foundry sands
DE2531001A1 (en) BINDING AGENTS AND THEIR USE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW SHAPES
DE1224448B (en) Process for the production of a casting mold with the help of lost models
DE2132594A1 (en) Process for the surface treatment of forms
DE2204531C3 (en) Process for the production of refractory ceramic moldings
EP2941327B1 (en) Method for the production of core sand and or molding sand for casting purposes
DE1433993A1 (en) Binder for foundry molding materials
EP0078408B1 (en) Method for manufacturing moulds for metal casting
DE2512604C2 (en) BINDERS FOR CERAMIC SHELLS OF PRECISION MOLDS
DE3049174C2 (en) Cold-curing molding compound to avoid the formation of veins
DE3302330A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF FOUNDRY CORE AND FOUNDRY FORM, HYDROGEL BINDING AGENT FOR FOUNDRY AGGREGATES AND FOUNDRY CORE AND FOUNDRY FORM PRODUCED THEREWAY
DE1946073A1 (en) Molding compounds
DE1646719C3 (en) Binders for making refractory articles
DE3403583A1 (en) Binder mix for consolidation
DE2349593C3 (en) Process for the production of casting molds for metal goods)
AT293252B (en) Process for the production of ceramic molded parts
DE2439395C3 (en) Method of making a casting mold

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee