DE2528903B2 - Process, injection-molded rolling ring and injection mold for the production of a rolling ring for curtain rails - Google Patents

Process, injection-molded rolling ring and injection mold for the production of a rolling ring for curtain rails

Info

Publication number
DE2528903B2
DE2528903B2 DE19752528903 DE2528903A DE2528903B2 DE 2528903 B2 DE2528903 B2 DE 2528903B2 DE 19752528903 DE19752528903 DE 19752528903 DE 2528903 A DE2528903 A DE 2528903A DE 2528903 B2 DE2528903 B2 DE 2528903B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
rollers
rolling ring
molded body
journal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752528903
Other languages
German (de)
Other versions
DE2528903C3 (en
DE2528903A1 (en
Inventor
Friedrich 7080 Aalen Hachtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F & G Hachtel 7080 Aalen
Original Assignee
F & G Hachtel 7080 Aalen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F & G Hachtel 7080 Aalen filed Critical F & G Hachtel 7080 Aalen
Priority to DE19752528903 priority Critical patent/DE2528903C3/en
Priority to FR7619065A priority patent/FR2315379A1/en
Priority to AT0472676A priority patent/AT363673B/en
Publication of DE2528903A1 publication Critical patent/DE2528903A1/en
Publication of DE2528903B2 publication Critical patent/DE2528903B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2528903C3 publication Critical patent/DE2528903C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0053Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
    • B29C45/006Joining parts moulded in separate cavities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47HFURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
    • A47H15/00Runners or gliders for supporting curtains on rails or rods
    • A47H15/02Runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0017Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor moulding interconnected elements which are movable with respect to one another, e.g. chains or hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, einen spitzgegossenen Rollring und eine Spritzgießform zur Herstellung eines Rollringes für Gardinenschienen entsprechend den Oberbegriffen der Patentansprüche 1, 2, 6 und 10.The invention relates to a method, an injection molded rolling ring and an injection mold for production a rolling ring for curtain rails according to the preambles of claims 1, 2, 6 and 10.

Aus Kunststoff gespritzte Rollringe für Gardinenschienen sind bereits bekannt. Bei diesen Rollringen sind der Lagerkörper und die in ihm gelagerten Rollen in gesonderten Spritzgießformen hergestellt, und die Rollen sind nachträglich in einem gesonderten Arbeitsgang auf eine in den Lagerkörper eingesetzte Achse aufgesetzt und durch Verschweißen oder Pressen auf dieser Achse befestigt. Dabei ist es auch bekannt, die Rollen auf Achszapfen aufzusprengen, was durch eine ringförmige Aufweitung ungeteilter Innenflansche der Rollen möglich ist (DE-OS 21 00 369). Dies bedingt aber die Verwendung von relativ teurem, dehnbarem Kunststoffmaterial für die Rollen. Außerdem können Rollen und Lagerzapfen nicht aus dem gleichen weichen Material bestehen, sondern die Achszapfen müssen aus einem härteren Kunststoffmaterial gefertigt sein. Andernfalls besteht bereits beim Aufsprengen der Rollen auf die Lagerzapfen die Gefahr eines Abscherens oder Einwärtsdeformierens der Köpfe der Lagerzapfen, was die Laufeigenschaften der aufgesprengten Rollen zwangsläufig verschlechtern muß.Roll rings injection-molded from plastic for curtain rails are already known. These rolling rings are the bearing body and the rollers stored in it produced in separate injection molds, and the Rolls are subsequently in a separate operation on an axis inserted into the bearing body placed and fastened by welding or pressing on this axis. It is also known that the To blow open the rollers on the journal, which is achieved by an annular expansion of undivided inner flanges of the Rolling is possible (DE-OS 21 00 369). But this requires the use of relatively expensive, stretchable Plastic material for the rollers. In addition, rollers and journals cannot give way out of the same Material, but the stub axles must be made of a harder plastic material. Otherwise, there is already a risk of shearing off when the rollers burst onto the bearing journals or inward deforming of the heads of the journals, which affects the running properties of the burst rollers inevitably has to deteriorate.

Durch die getrennte Herstellung der Rollringteile bekannter Rollringe und ihr nachträgliches Zusammensetzen sind die Herstellungskosten für diesen Massenartikel relativ hoch.Due to the separate manufacture of the rolling ring parts of known rolling rings and their subsequent assembly the manufacturing costs for this mass-produced article are relatively high.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Spritzgießform in Verbindung mit einer bestimmten Rollringkonstruktion zu schaffen, die es erlauben, die Herstellungskosten der aus Kunststoff gespritzten Rollringe wesentlich zu senken.The invention is based on the object of a method and an injection mold in connection with to create a certain rolling ring construction, which allow the manufacturing costs of plastic significantly lower injection-molded rolling rings.

Die gestellte Aufgabe wird mit einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in anderweitig an sich bekannter Weise Lagerteil und Rolle in gesonderten, aufeinander ausgerichteten Formhohlräumen in einer gemeinsamen Spritzgießform gleichzeitig gespritzt und beim öffnen der gemeinsamen Spritzgießform durch axiales Aufdrücken der Rolle mittels eines Teiles der Spritzgießform auf den am Lagerteil ausgebildeten Achszapfen miteinander zu einem fertigen Rollring gekoppelt werden.The object set is thereby achieved according to the invention with a method of the type mentioned at the beginning solved that in otherwise known manner bearing part and role in separate, one another aligned mold cavities in a common injection mold and injected at the same time when opening the common injection mold by pressing it axially the roller by means of a part of the injection mold on the journal formed on the bearing part be coupled together to form a finished rolling ring.

Zwar ist bereits bekannt, eine auf den Hals einer Kunststofflasche abnehmbar befestigbare Verschlußkappe mit einem in der Verschlußkappe um einen bestimmten Winkelbereich drehbar gelagerten Düsenmundstück in einer gemeinsamen, mehrteiligen und relativ komplizierten Form gleichzeitig zu spritzen und anschließend beim öffnen der Form unter Bildung einer die gegenseitige begrenzte Drehbewegung gestattenden verzahnten Verbindung ineinanderzufügen (DE-AS 1163 527). Dabei soll das Ineinanderfügen durch Einziehen des Düsenmundstücks in die Verschlußkappe erfolgen. Die technische Durchführbarkeit dieser Verbindung durch Einziehen des Düsenmundstückes muß aber bezweifelt werden, da ein hierzu vorgesehener Stift an seinem Ende nur eine relativ kleine Angriffsfläche am Mundstück im Bereich einer schwalbenschwanzförmigen Ausnehmung hat. Da der seitliche Ringflansch des Mundstückes einen größeren Durchmesser hat, muß eine sehr große Aufweitung der Wandung der Verschlußkappe im Bereich ihrer zentralen Durchgangsöffnung erfolgen. Die hierzu erforderlichen Kräfte können von einem so kleinen Stift kaum ausgeübt werden.It is already known to have a closure cap that can be detachably attached to the neck of a plastic bottle with a nozzle mouthpiece rotatably mounted in the closure cap through a certain angular range in a common, multi-part and relatively complicated form to inject and at the same time then, when the mold is opened, a mutual limited rotational movement is formed interlocking interlocking connection (DE-AS 1163 527). The interlocking should go through The nozzle mouthpiece is pulled into the cap. The technical feasibility of this Connection by pulling in the nozzle mouthpiece must, however, be doubted, since one is provided for this purpose Pin at its end only a relatively small contact surface on the mouthpiece in the area of a dovetail Has recess. Because the side ring flange of the mouthpiece has a larger diameter has, a very large expansion of the wall of the cap in the area of their central passage opening. The forces required for this can be obtained from such a small pen hardly be exercised.

Im Gegensatz zu diesem bekannten Verfahren werden die Rollen des Rollrings erfindungsgemäß auf die Achszapfen durch Teile der Spritzgießform aufgedrückt. Die ist ein absolut sicheres Verfahren, bei dem auch keine Ringaufweitung der Rollen oder Quetschen der Achszapfen erforderlich ist, da der Achszapfen des spritzgegossenen Rollringes erfindungsgemäß in einzelne Rastnasen unterteilt ist, die sich beim Aufdrücken der Rolle federnd gegeneinander bewegen können, oder da erfindungsgemäß die auf die Achszapfen aufzudrückenden Rollen einen in mindestens zwei ringförmige Abschnitte unterteilten Innenflansch aufweisen, die in eine Ringnut der Achszapfen einrasten.In contrast to this known method, the roles of the rolling ring are based on the invention the axle journals pressed on by parts of the injection mold. This is a completely safe process also no ring expansion of the rollers or squeezing of the stub axles is required, as the According to the invention, the journal of the injection-molded rolling ring is divided into individual locking lugs, which are can move resiliently against each other when pressing the roller, or because according to the invention on the Axle journals to be pressed on rollers have an inner flange which is divided into at least two annular sections which snap into an annular groove in the stub axle.

Das Verfahren gemäß der Erfindung hat den großen Vorteil, daß das Sammeln der in großen Stückzahler, in Mehrfach-Spritzformen hergestellten Einzelteile eines Rollringes, nämlich der Lagerteile des Rollringes und der Rollen und ihrer Achsen, entfällt. Auch entfallen gesonderte Vorrichtungen, mit denen die Einzelteile zusammengeführt und zusammengesetzt werden müssen. Der Rollring wird in einem einzigen Arbeitsgang fertig hergestellt, ohne daß eine Nachbearbeitung seiner Teile erforderlich wäre. Beim öffnen der Spritzgießformen werden fertige Rollringe mit drehbar auf ihrem Lagerteil angeordneten Rollen ausgeworfen.The method according to the invention has the great advantage that the collection of the in large number of items in Multiple injection molds produced items of a rolling ring, namely the bearing parts of the rolling ring and the rollers and their axes are not applicable. There is also no need for separate devices with which the individual parts need to be brought together and put together. The rolling ring is made in a single operation completely manufactured without any reworking of its parts would be required. When opening the injection mold finished rolling rings with rotatable rollers arranged on their bearing part are ejected.

Die Aufteilung der Lagerzapfen oder der Innenflansche der Rollen in einzelne federnde Abschnitte ist ein sehr wichtiger Gesichtspunkt, weil durch diese MaßnahThe division of the bearing journals or the inner flanges of the rollers into individual resilient sections is a very important point of view because by this measure

me zur Herstellung der Rollringe auch relativ hartes und billiges Kunststoffmaterial verwendet werden kann. Vorteilhafterweise kann der Achszapfen oder können die Achszapfen des Lagerteil an seinem bzw. ihrem freien Ende eine zu einer Kegelmantelfläche abgeschrägte Umfangskante aufweisen. Die Kegelform gewährleistet ein sicheres und gleichmäßiges Aufgleiten der Rollen auf die Achszapfen.me, relatively hard and cheap plastic material can also be used to manufacture the rolling rings. The journal or journals of the bearing part can advantageously be attached to his or her free end have a peripheral edge beveled to form a conical surface. The cone shape ensures that the rollers slide safely and evenly onto the axle journals.

Das Verfahren gemäß der Erfindung läßt sich mit mehrteiligen Spritzgießformen herstellen, die erfindungsgemäß einen symmetrisch geteilten Innenformkörper zur Bildung des Lagerkörpers mit den Achszapfen und mindestens einen anschließenden Außenformkörper zur Bildung der Rollen aufweisen und außerdem dadurch gekennzeichnet sind, daß die Hälften des geteilten lnnenformkörpers und die der Außenformkörper zum Öffnen unabhängig voneinander nach entgegengesetzten Seiten bewegbar sind, daß die Innenöffnung jeder Rolle durch einen den Außenformkörper durchsetzenden zylindrischen Formkern gebildet ist, der mit einem im Innenformkörper ausgebildeten Achszapfen fluchtet und mit seiner inneren Stirnseite die Stirnseite dieses Achszapfens begrenzt, und der von einer in den Außenformkörper ragenden konzentrischen Hülse umgeben ist, die im Außenformkörper die vordere Stirnseite der Rolle begrenzt und nach dem öffnen der Hälften des lnnenformkörpers zum Aufdrükken der Rolle auf den Achszapfen auf dem Formkern axial verschiebbar ist.The method according to the invention can be produced with multi-part injection molds according to the invention a symmetrically divided inner molded body to form the bearing body with the Have axle journals and at least one adjoining outer molded body to form the rollers and are further characterized in that the halves of the split inner molded body and those of the Outer molded body are movable to open independently of one another in opposite directions that the Inner opening of each roller formed by a cylindrical mold core penetrating the outer molding is, which is aligned with a journal formed in the inner molded body and with its inner end face the end face of this journal is limited, and that of a concentric one protruding into the outer molded body Sleeve is surrounded, which limits the front end face of the roller in the outer molded body and after open the halves of the inner molding to push it on the roller is axially displaceable on the stub axle on the mold core.

Die einzelnen Teile der Spritzgießform lassen sich durch einen entsprechenden mechanischen Aufbau der Spritzgießform unter Einbau von Sperriegeln und Vorspannfedern ohne Schwierigkeiten so ausbilden, daß die gewünschte Relativbewegung einzelner Spritzgießformteile beim öffnen der Spritzgießform und die gewünschte Öffnungsfolge der einzelnen Formteile erreicht werden.The individual parts of the injection mold can be made using a corresponding mechanical structure Injection mold with the installation of locking bolts and preload springs without difficulty in such a way that the desired relative movement of individual injection mold parts when opening the injection mold and the desired opening sequence of the individual molded parts can be achieved.

Jeder Formkern der Spritzgießform kann einen verjüngten Endabschnitt aufweisen. Die beiden Hälften des Innenformkörpers der Spritzgießform können jeweils mindestens einen Vorsprung zur Bildung eines Querschlitzes in einem erweiterten Kopfteil eines Achszapfens des Lagerteils des Rollringes aufweisen.Each mold core of the injection mold can have a tapered end section. The two halves of the inner molded body of the injection mold can each have at least one projection to form a Have transverse slot in an enlarged head part of a journal of the bearing part of the rolling ring.

Zur Herstellung von Roiiringen, deren Lagerteil nur einseitig mit Rollen besetzt sind, kann die Spritzgießform zweckmäßig so ausgebildet sein, daß der Lagerkörper des Rollringes mit den beiden Achszapfen und die Rollen koaxial mit Abstand im gleichen und symmetrisch geteilten Formkörper ausgeformt sind und die Formhohlräume für die Rollen durch in den Formkörper ragende, koaxiale Formkerne gegenüber den Formhohlräumen für die Achszapfen abgedichtet sind, und daß auf den Formkernen die äußeren Stirnseiten der Rollen begrenzende koaxiale Hülsen gelagert sind, die nach dem öffnen der Hälften des Formkörpers zum Aufschieben der Rollen auf die Achszapfen axial verschiebbar sind.The injection mold can be used to produce Roiiringen, the bearing part of which is only fitted with rollers on one side be appropriately designed so that the bearing body of the rolling ring with the two axle journals and the rollers are formed coaxially at a distance in the same and symmetrically divided molded body and the mold cavities for the rollers are opposed by coaxial mold cores protruding into the mold body the mold cavities for the journals are sealed, and that on the mold cores the outer End faces of the roles delimiting coaxial sleeves are stored, which after the opening of the halves of the Shaped body for pushing the rollers onto the stub axles are axially displaceable.

Nachfolgend werden anhand der Zeichnung Ausführungsformen von Rollringen, die nach einem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellt sind, und die wesentlichen Teile von Spritzgießformen zur Durchführung des Herstellverfahrens näher erläutert. Im einzelnen zeigtEmbodiments of rolling rings, which are produced according to a method are made according to the invention, and the essential parts of injection molds for implementation the manufacturing process explained in more detail. In detail shows

F i 5. 1 die Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines vollständigen Rollrings; F i 5. 1 the side view of a first embodiment of a complete rolling ring;

F i g. 2 eine Draufsicht auf den Rollring;F i g. 2 is a plan view of the rolling ring;

F i g. 3 einen zentralen Querschnitt durch die wesentlichen Teile einer Spritzgießform zur Herstellung einesF i g. 3 shows a central cross section through the essential parts of an injection mold for producing a

Rollrings gemäß F i g. 1 und 2, Schnittebene entlang der Linie HI-III in Fig.4;Rolling ring according to FIG. 1 and 2, sectional plane along the line HI-III in Figure 4;

F i g. 4 einen gegenüber F i g. 3 um 90° gedrehten Teilschnitt durch die Spritzgießform entlang der Linie IV-IVin Fig.3;F i g. 4 one opposite FIG. 3 partial section rotated by 90 ° through the injection mold along the line IV-IV in Figure 3;

F i g. 5 einen Teilquerschnitt durch die Spritzgießform entlang der Linie V-V in F i g. 4;F i g. 5 shows a partial cross section through the injection mold along the line V-V in FIG. 4;

Fig.6 einen der Fig.3 entsprechenden Querschnitt durch eine Spritzgießform zur Herstellung einer zweiten Ausführungsform eines Rollringes;FIG. 6 shows a cross section corresponding to FIG. 3 through an injection mold for producing a second embodiment of a rolling ring;

F i g. 7 einen Schnitt durch die Spritzgießform entlang der Linie VII-VII in F ig. 6;F i g. 7 shows a section through the injection mold along the line VII-VII in FIG. 6;

F i g. 8 einen Teilquerschnitt durch die Spritzgießform entlang der Linie VIII-VIII in F i g. 7;F i g. 8 shows a partial cross section through the injection mold along the line VIII-VIII in FIG. 7;

Fig.9 eine Seitenansicht des mit Rollen besetzten Lagerteils eines dritten Ausführungsbeispieles eines Rollringes;Fig.9 is a side view of the castor Bearing part of a third embodiment of a rolling ring;

Fig. 10 eine gegenüber Fig.9 um 90° gedrehte Seitenansicht mit einer Rolle im Schnitt;FIG. 10 shows a 90 ° rotated with respect to FIG Side view with a roll in section;

Fig. H einen Teilquerschnitt durch eine Spritzgießform zur Herstellung eines Rollrings gemäß Fig.9 und 10;H shows a partial cross section through an injection mold for the production of a rolling ring according to Fig.9 and 10;

Fig. 12 einen Teilschnitt durch die Spritzgießform entlang der Linie XII-XII in F ig. 11.FIG. 12 shows a partial section through the injection mold along the line XII-XII in FIG. 11th

Die F i g. 1 und 2 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel eines aus Kunststoff gespritzten Rollringes 10, der einen Lagerkörper 11 aufweist, an welchen ein Haltebügel 12 für eine Gardine angeformt ist, der an seinem einen Ende ein Verschlußteil 13 aufweist, das zum Schließen des Haltebügels 12 in an sich bekannter W;ise über einen am Lagerkörper 11 ausgebildeten seitlichen hinterschnittenen Verriegelungszapfen 14 geschoben werden kann. An den Lagerkörper 11 ist auf beiden Seiten ein Achszapfen 15 und 16 angeformt. Die Achszapfen 15, 16 haben ein verbreitertes Kopfende, das durch einen Querschlitz 17 in zwei Rastnasen 18 und 19 geteilt ist, deren Außenkante zu einer Kegelmantelflache 20 abgeschrägt ist und die sich federnd zur Achsmitte hin eindrücken lassen. Auf diese Achszapfen 15, 16 sind jeweils eine zylindrische Rolle 21 und 22 aufgeschoben, deren Achsdurchgangsöffnung auf der Außenseite zu einer runden Ausnehmung 23 erweitert ist, in welchem Bereich die aufgefederten Rastnasen 18 und 19 der Achszapfen 15,16 liegen.The F i g. 1 and 2 show a first embodiment of a plastic injection molded rolling ring 10, the has a bearing body 11, on which a bracket 12 for a curtain is formed, which is attached to one end of which has a closure part 13 which is used to close the retaining bracket 12 in a manner known per se W; ise via a lateral undercut locking pin 14 formed on the bearing body 11 can be pushed. An axle journal 15 and 16 is integrally formed on the bearing body 11 on both sides. the Axle journals 15, 16 have a widened head end, which is through a transverse slot 17 in two locking lugs 18 and 19 is divided, the outer edge of which is beveled to a conical surface 20 and which is resilient to Allow the center of the axle to be pressed in. A cylindrical roller 21 and 22 are mounted on each of these journals 15, 16 pushed on, the axle passage opening widened to a round recess 23 on the outside is the area in which the spring-loaded latching lugs 18 and 19 of the stub axles 15, 16 are located.

Der Rollring 10 mit seinen auf den Achszapfen 15 und 16 drehbar und unverlierbar angeordneten Rollen 21 und 22 ist in einem einzigen Spritzarbeitsgang in einer gemeinsamen Kunststoff-Spritzgießform hergestellt. Die Fig.3 bis 5 zeigen Schnitte durch die wichtigsten Teile dieser Kunststoff-Spritzgießform, die einen in zwei Hälften 24/1 und 24/2 aufgeteilten Innenformkörper und zwei anschließende Außenformkörper 25 und 26 aufweist. Im Innenformkörper 24 ist der Lagerteil 11 des Rollrings 10 mit dem Haltebügel 12 und mit den beiden Achszapfen 15 und 16 sowie den verbreiterten und die Kegelmantelfläche 20 aufweisenden Rastnasen 18 und 19 ausgeformt. Die Stirnseite der Achszapfen 15 und 16 wird durch die Stirnseite des verjüngten Endabschnitts 27 eines Formkernes 28 begrenzt, der durch den Außenformkörper 25 hindurchgeführt ist und die zentrale Lageröffnung der Rolle 21 einschließlich der erweiterten Ausnehmung 23 begrenzt, die in dem einen Außenformkörper 25 ausgeformt ist. Während die hintere Stirnseite der Rolle 21 durch die Außenwandung der Hälften 24/1 und 24/2 des Innenformkörpers begrenzt wird, wird die äußere Stirnseite der Rolle 21 durch eine konzentrisch über den Formkern 28 geschobene Hülse 29 begrenzt, die ebenfalls den Außenformkörper 25 durchsetzt.The rolling ring 10 with its rollers 21 which are rotatably and undetachably arranged on the axle journals 15 and 16 and 22 is made in a single injection molding operation in a common plastic injection mold. FIGS. 3 to 5 show sections through the most important parts of this plastic injection mold, which has an in two halves 24/1 and 24/2 divided inner molded body and two adjoining outer molded body 25 and 26 has. In the inner molded body 24 is the bearing part 11 of the rolling ring 10 with the retaining bracket 12 and with the two stub axles 15 and 16 and the widened and the conical surface 20 having locking lugs 18 and 19 molded. The end face of the journal 15 and 16 is tapered by the end face of the End portion 27 of a mold core 28 limited, which is passed through the outer molded body 25 and the central bearing opening of the roller 21 including the enlarged recess 23 limited, which is in the an outer molded body 25 is formed. While the rear end face of the roller 21 through the outer wall the halves 24/1 and 24/2 of the inner molded body is limited, the outer end face of the roller 21 limited by a concentrically pushed over the mandrel 28 sleeve 29, which is also the Outer molded body 25 penetrated.

In gleicher Weise ist der Außenformkörper 26 zur Ausformung der anderen Rolle 22 ausgebildet. Die gleichen Teile sind mit den gleichen Bezugsziffern, ergänzt durch einen Indexstrich, bezeichnet.In the same way, the outer molded body 26 is designed for molding the other roller 22. the The same parts are denoted by the same reference numbers, supplemented by an index line.

Wie die gegenüber Fig.3 um 90° versetzte Schnittdarstellung der F ί g. 4 zeigt, sind die beiden Rastnasen 18 und 19 des verbreiterten Kopfendes der Achszapfen 15 und 16 durch einen Querschlitz 17Like the sectional view of FIG. 3, offset by 90 °. 4 shows are the two Latching lugs 18 and 19 of the widened head end of the journal 15 and 16 through a transverse slot 17

ίο voneinander getrennt, die durch entsprechende Vorsprünge in den beiden Hälften 24/1 und 24/2 des Innenformkörpers gebildet werden. Die Schnittdarstellung der F i g. 5 läßt die Querschnittsform der beiden Rastnasen 18 und 19 und die Möglichkeit erkennen, daß die aus einem ausreichend elastischen Kunststoffmaterial gespritzten Rastnasen 18, 19 so weit einwärts gedrückt werden können, daß sie den Durchmesser der Achszapfen 15 und 16 nicht mehr übersteigen.
Wie die Figuren deutlich erkennen lassen, sind die Hohlräume für den Lagerkörper 11 mit den Achszapfen 15 und 16 und die Hohlräume für die Rollen 21 und 22 der Spritzgießform durch die letzten Endbereiche der verjüngten Endabschnitte 27 und 27' der zylindrischen Formkerne 28 und 28' vollständig voneinander getrennt, sind jedoch über nicht dargestellte Einspritzkanäle mit einem gemeinsamen Kunststoff-Eingabekanal verbunden und werden im gleichen Spritzgießvorgang gefertigt. Nach Beendigung des Spritzgießvorganges und einer ausreichenden Verfestigung der Kunststofftei-Ie wird zunächst der Innenformkörper durch Auseinanderziehen seiner beiden Hälften 24/1 und 24/2 geöffnet, so daß die Achszapfen 15 und 16 mit ihren Rastnasen 18, 19 und der Lagerkörper 11 seitlich freiliegen, durch die Formkerne 28 jedoch noch in ihrer Lage gehalten bleiben. Anschließend werden die beiden Hülsen 29 und 29' auf den Formkernen 28 und 28' in Richtung auf den Lagerkörper 11 bewegt und dabei die gebildeten Rollen 21 und 22 mit ihren Lageröffnungen auf die Kegelmantelflächen 20 der Rastnasen 18 und 19 der Achszapfen 15 und 16 aufgeschoben. Dabei werden die Rastnasen 18, 19 in die Querschlitze 17 elastisch eingedrückt, so daß sie das Aufschieben der Rollen 21 und 22 nicht behindern. Nach dem Aufschieben der Rollen 21 und 22 federn die Rastnasen 18 und 19 in die Ausnehmungen 23 auf den Stirnseiten der Rollen 21 und 22 auf, und die Rollen 21 und 22 sind auf den Achszapfen 15 und 16 eingerastet und auf diesen Achszapfen unverlierbar drehbar gelagert. Anschließend werden auch die anderen Teile der nicht in vollem Umfange dargestellten Spritzgießform geöffnet, so daß der fertig gebildete Rollring 10 aus der Spritzgießform ausfällt.
ίο separated from each other, which are formed by corresponding projections in the two halves 24/1 and 24/2 of the inner molded body. The sectional view of FIG. 5 shows the cross-sectional shape of the two locking lugs 18 and 19 and the possibility that the locking lugs 18, 19, which are injection-molded from a sufficiently elastic plastic material, can be pushed inward so far that they no longer exceed the diameter of the stub axles 15 and 16.
As the figures clearly show, the cavities for the bearing body 11 with the journals 15 and 16 and the cavities for the rollers 21 and 22 of the injection mold are complete through the last end regions of the tapered end sections 27 and 27 'of the cylindrical mold cores 28 and 28' separated from one another, but are connected to a common plastic input channel via injection channels (not shown) and are manufactured in the same injection molding process. After completion of the injection molding process and sufficient solidification of the plastic parts, the inner molded body is first opened by pulling its two halves 24/1 and 24/2 apart, so that the journal 15 and 16 with their locking lugs 18, 19 and the bearing body 11 are laterally exposed, however, remain held in their position by the mold cores 28. Then the two sleeves 29 and 29 'are moved on the mold cores 28 and 28' in the direction of the bearing body 11 and the rollers 21 and 22 formed are pushed with their bearing openings onto the conical surfaces 20 of the locking lugs 18 and 19 of the journal 15 and 16. The locking lugs 18, 19 are pressed elastically into the transverse slots 17 so that they do not hinder the sliding of the rollers 21 and 22. After the rollers 21 and 22 have been pushed on, the locking lugs 18 and 19 spring into the recesses 23 on the end faces of the rollers 21 and 22, and the rollers 21 and 22 are locked onto the journals 15 and 16 and mounted on these journals so that they cannot be lost. The other parts of the injection mold, which is not shown in full, are then also opened, so that the fully formed rolling ring 10 falls out of the injection mold.

Die F i g. 6 bis 8 zeigen Schnittbilder durch eine Spritzgießform, die den Schnittbildern der Fig.3 bis 5 entsprechen, die jedoch zur Herstellung einer abgewandelten Ausführungsform eines Rollringes dient. Der Rollring unterscheidet sich von der Ausführungsform nach den F i g. 1 und 2 dadurch, daß die Achszapfen 30 und 31 des Lagerkörpers 32 des Rollrings keinen verbreiterten Kopfteil mit Rastnasen aufweisen, sondem an ihrem hinteren Ende mit einer Ringnut 33 versehen sind. Die Rollen 34 und 35 weisen an ihrer inneren Stirnseite zwei ringförmige Abschnitte 36 und 37 auf, die am besten aus Fi g. 8 ersichtlich sind und für welche Ausnehmungen in den Hälften 38/1 und 38/2 desThe F i g. 6 to 8 show sectional images through an injection mold which correspond to the sectional images in FIGS correspond, which, however, is used to produce a modified embodiment of a rolling ring. Of the Rolling ring differs from the embodiment according to FIGS. 1 and 2 in that the axle journals 30 and 31 of the bearing body 32 of the rolling ring do not have a widened head part with locking lugs, but rather are provided with an annular groove 33 at their rear end. The rollers 34 and 35 point to their inner end face two annular sections 36 and 37, which best from Fi g. 8 can be seen and for which recesses in halves 38/1 and 38/2 of the

h5 Innenformkörpers ausgebildet sind. Im übrigen ist der Aufbau der Spritzgießform analog dem Aufbau der Spritzgießform nach den F i g. 3 bis 5, so daß auf eine Beschreibung der weiteren aus den Fig.6 bis 8h5 inner molded body are formed. By the way, is the Structure of the injection mold analogous to the structure of the injection mold according to FIGS. 3 to 5 so that on one Description of the others from FIGS. 6 to 8

ersichtlichen Spritzgießformteile verzichtet wird. Nach dem Spritzen und dem öffnen der Hälften 38/1 und 38/2 des Innenformkörpers werden die Rollen 34 und 35 auf die Achszapfen 30 und 31 mittels der axial verschiebbaren Hülsen 39 und 40 aufgeschoben, bis die Abschnitte 36 und 37 in die Ringnut 33 der Achszapfen 30 oder 31 einrasten. Anschließend wird die Spritzgießform vollends geöffnet, so daß die fertigen Rollringe ausfallen können.apparent injection molded parts is dispensed with. After spraying and opening halves 38/1 and 38/2 of the inner molded body, the rollers 34 and 35 are axially on the journal 30 and 31 by means of the sliding sleeves 39 and 40 pushed until the sections 36 and 37 in the annular groove 33 of the stub axle 30 or 31 click into place. The injection mold is then fully opened so that the finished rolling rings can fail.

Die F i g. 9 und 10 zeigen eine dritte Ausführungsform eines Rollrings 50, dessen Lagerkörper 41 auf einer Seite mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Rollen 42 und 43 versehen ist. Die beiden Rollen 42 und 43 sind auf an dem Lagerkörper 41 angeformte Achszapfen 44 und 45 aufgesetzt, die genau wie die Achszapfen 15 und 16 des in den F i g. 1 und 2 dargestellten Rollrings 10 ausgebildet sind und zwei durch einen Querschlitz 46 voneinander getrennte Rastnasen 47 und 48 in einem verbreiterten Endabschnitt der Achszapfen 44, 45 aufweisen. Wie aus Fig. 10 ersichtlich ist, werden die Rollringe 50 auf eine von einer Vertikalwand abstehende Führungsschiene 49 aufgeschoben, wobei sowohl die obere Rolle 42 als auch die untere Rolle 43 in Anlage gegen die Führungsschiene 49 kommt, die alle eine Profilgebung haben, die ein Abspringen der Rollringe von der Führungsschiene 49 verhindert.The F i g. 9 and 10 show a third embodiment a rolling ring 50, the bearing body 41 of which is arranged on one side with two spaced apart Rollers 42 and 43 is provided. The two rollers 42 and 43 are molded onto the bearing body 41 Axle journals 44 and 45 placed, which exactly like the journals 15 and 16 of the in the F i g. 1 and 2 Rolling ring 10 shown are formed and two separated from one another by a transverse slot 46 Have latching lugs 47 and 48 in a widened end section of the axle journals 44, 45. How out 10, the rolling rings 50 are mounted on a guide rail 49 protruding from a vertical wall pushed on, with both the upper roller 42 and the lower roller 43 in contact with the guide rail 49 comes, all of which have a profile that prevents the rolling rings from jumping off the guide rail 49 prevented.

Die Rollringe 50 werden einstückig in einer Spritzgießform mit Formkörper 51 hergestellt, deren wesentliche Teile aus den Fig. 11 und 12 ersichtlich sind. Die Spritzgießform mit Formkörper 51 weist einen einzigen, aus den beiden Hälften 51/1 und 51/2 bestehenden Formkörper auf, in welchem die Ausnehmungen für den Lagerkörper 41, die Achszapfen 44 und 45 und auch für die beiden Rollen 42 und 43 ausgebildet sind. Die Ausnehmungen sind in den F i g. 11 und 12 mit den gleichen Bezugsziffern versehen, wie die in ihnen entstehenden Abschnitte des aus den Fig.9 und 10 ersichtlichen Rollrings 50. Die ursprüngliche Trennung der Ausnehmungen für die Rollen 42, 43 von den Ausnehmungen für die Achszapfen 44 und 45 wird wie bei den beiden vorstehend beschriebenen Spritzgießformen für die anderen Ausführungsbeispiele durch abgestufte Formkerne 52 und 53 bewirkt, die koaxial zu den Achszapfausnehmungen 44 und 45 in den Formkörper 51 hineinragen und auf denen ebenfalls axial verschiebbare Hülsen 54 und 55 gelagert sind, welche die Stirnseiten der zu bildenden Rollen 42 und 43 begrenzen und nach dem öffnen der Formkörperhälften 51/1 und 51/2 die Rollen 42 und 43 auf die Achszapfen 44 und 45 aufschieben, bis sie über die Rastnasen analog den Rollen 21 und 22 der Rollringausführung 10 einrasten.The rolling rings 50 are made in one piece in an injection mold with molded body 51, the essential parts of FIGS. 11 and 12 can be seen. The injection mold with molded body 51 has a single molded body consisting of the two halves 51/1 and 51/2, in which the recesses for the bearing body 41, the axle journals 44 and 45 and also for the two rollers 42 and 43 are. The recesses are shown in FIGS. 11 and 12 with the same reference numerals as the resulting in them sections of the Fig. 9 and 10 apparent rolling ring 50. The original separation of the recesses for the rollers 42, 43 from the Recesses for the journals 44 and 45 are as in the two injection molds described above for the other embodiments caused by stepped mold cores 52 and 53, the coaxial to the journal recesses 44 and 45 protrude into the molded body 51 and on which also axially displaceable sleeves 54 and 55 are mounted, which are the end faces of the rollers 42 and 43 to be formed limit and after opening the molded body halves 51/1 and 51/2, the rollers 42 and 43 on the Slide on axle journals 44 and 45 until they over the locking lugs analogous to rollers 21 and 22 of the rolling ring version 10 click into place.

Hierzu 7 Blatt ZeichnungenIn addition 7 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Herstellung eines Rollringes für Gardinenschienen, der aus einem Lagerteil und mindestens einer am Lagerteil drehbar angeordne- s ten und auf einen Achszapfen aufgesprengten Rolle besteht, aus einem mindestens begrenzt elastisch verformbaren Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß in anderweitig an sich bekannter Weise Lagerteil und Rolle in gesonderten, aufeinan- ι ο der ausgerichteten Formhohlräumen in einer gemeinsamen Spritzgießform gleichzeitig gespritzt und beim öffnen der gemeinsamen Spritzgießform durch axiales Aufdrücken der Rolle mittels eines Teiles der Spritzgießform auf den am Lagerteil is ausgebildeten Achszapfen miteinander zu einem fertigen Rollring gekoppelt werden.1. Process for the production of a rolling ring for curtain rails, which consists of a bearing part and at least one roller arranged rotatably on the bearing part and sprung onto an axle journal consists of an at least limited elastic deformable plastic, characterized in that that in otherwise known manner bearing part and role in separate, one on top of the other ι ο of the aligned mold cavities are injected simultaneously in a common injection mold and when opening the common injection mold by axially pressing the roller by means of a Part of the injection mold on the journal formed on the bearing part is together to form one finished rolling ring are coupled. 2. Spritzgegossener Rollring mit an einem Lagerkörper angeformten Achszapfen, die einen Endllansch mit einem gegenüber dem übrigen Achszapfen größeren Durchmesser aufweisen, welcher in eine Innennut der aufgedrückten Rolle einrastet, hergestellt nach dem Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Endflansch durch mindestens einen Querschlitz (17, 46) in Achsrichtung der Achszapfen (15,16; 44, 45) an einzelne Rastnasen (18, 19; 47, 48) unterteilt ist (F ig. 2,9 und 10).2. Injection-molded rolling ring with journal stubs formed on a bearing body, which have an end flange with a larger diameter than the rest of the journal, which engages in an inner groove of the pressed roller, produced by the method according to claim 1, characterized in that the end flange by at least one Transverse slot (17, 46) is divided in the axial direction of the axle journals (15, 16; 44, 45) on individual locking lugs (18, 19; 47, 48) (Figs. 2,9 and 10). 3. Rollring nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Achszapfen (30, 31) jo aufgedrückten Rollen (34, 35) einen in mindestens zwei ringförmige Abschnitte (36, 37) unterteilten Innenflansch aufweisen, die in eine Ringnut (33) der Achszapfen (30,31) einrasten.3. Rolling ring according to claim 2, characterized in that that the rollers (34, 35) pressed onto the axle journals (30, 31) jo have at least one two annular sections (36, 37) have subdivided inner flange, which in an annular groove (33) of the Engage the axle journal (30,31). 4. Rollring nach Patentanspruch 2 oder 3, dadurch m> gekennzeichnet, daß der Achszapfen (15,16; 30, 31) an seinem freien Ende eine zu einer Kegelmantelfläche (20) abgeschrägte Umfangskante aufweist.4. Rolling ring according to claim 2 or 3, characterized m> characterized in that the axle journal (15, 16; 30, 31) has at its free end a peripheral edge bevelled to a conical surface (20). 5. Rollring nach einem der Patentansprüche 2 bis5. Rolling ring according to one of the claims 2 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß sein Lagerkörper (41) einseitig mit zwei parallel zueinander gerichteten Lagerzapfen (44,45) mit aufgeschobenen, einen gegenseitigen Abstand aufweisenden Rollen (42,43) versehen ist (F i g. 9 und 10).4, characterized in that its bearing body (41) is provided on one side with two mutually parallel bearing journals (44, 45) with rollers (42, 43) pushed on and spaced apart from one another (Figs. 9 and 10). 6. Spritzgießform zur Herstellung eines mit Rollen versehenen Körpers, insbesondere Rollrings nach dem Verfahren gemäß Patentanspruch 1 und mit Merkmalen mindestens eines der Patentansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen symmetrisch geteilten Innenformkörper (24/1 und 24/2) zur Bildung des Lagerkörpers (U) mit den Achszapfen (15, 16) und mindestens einen anschließenden Außenformkörper (25, 26) zur Bildung der Rollen (21,22) aufweist, daß die Hälften (24/1,24/2) des geteilten Innenformkörpers und der Außenformkörper zum öffnen unabhängig voneinander nach entgegengesetzten Seiten bewegbar sind, daß die Innenöffnung jeder Rolle (21,22) durch einen den Außenformkörper (25, 26) durchsetzenden zylindrischen Formkern (28, 28') gebildet ist, der mit einem im Innenformkörper ausgebildeten Achszapfen (15, 16) fluchtet und mit seiner inneren Stirnseite die Stirnseite dieses Achszapfens (15,16) begrenzt, und der von einer in den Außenformkörper (25, 26) ragenden konzentrischen Hülse (29, 29') umgeben ist, die im Außenformkörper (25, 26) die vordere Stirnseite der Rolle (21, 22) begrenzt und nach dem öffnen der Hälften (24/1, 24/2) des Innenformkörpers zum Aufdrücken der Rolle auf den Achszapfen auf dem Formkern (28,28') axial verschiebbar ist.6. Injection mold for producing a body provided with rollers, in particular a rolling ring according to the method according to claim 1 and with features of at least one of claims 1 to 4, characterized in that it has a symmetrically divided inner molded body (24/1 and 24/2) for formation of the bearing body (U) with the journal (15, 16) and at least one adjoining outer molded body (25, 26) for forming the rollers (21, 22) that the halves (24 / 1.24 / 2) of the divided inner molded body and the outer mold body can be moved independently of one another to opposite sides for opening, so that the inner opening of each roller (21 , 22) is formed by a cylindrical mold core (28, 28 ') which penetrates the outer mold body (25, 26) and which has a journal formed in the inner mold body (15, 16) is aligned and with its inner end face delimits the end face of this axle journal (15,16), and that of a concentric one protruding into the outer molded body (25, 26) Sleeve (29, 29 ') is surrounded, which limits the front face of the roller (21, 22) in the outer molded body (25, 26) and after opening the halves (24/1, 24/2) of the inner molded body to press the roller is axially displaceable on the journal on the mandrel (28,28 '). 7. Spritzgießform nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Formkern (28, 23') einen verjüngten Endabschnitt (27) aufweist7. Injection mold according to claim 6, characterized in that each mold core (28, 23 ') has one having tapered end portion (27) 8. Spritzgießform nach Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften (24/1,24/2) des Innenformkörpers jeweils mindestens einen Vorsprung zur Bildung eines Querschlitzes (17) im Endflansch eines Achszapfens (15,16) aufweisen.8. Injection mold according to claim 6, characterized in that the two halves (24 / 1.24 / 2) of the inner molded body each have at least one projection for forming a transverse slot (17) in the end flange of a journal (15, 16). 9. Spritzgießform nach einem der Patentansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Bildung der Innenöffnung der Rollen (21, 22) dienenden zylindrischen Formkerne (28, 28') in ihrem inneren Endabschnitt (27, 27') über ihren ganzen Umfang an den Hälften (24/1, 24/2) des Innenformkörpers anliegen.9. Injection mold according to one of claims 6 to 8, characterized in that the cylindrical mold cores (28, 28 ') serving to form the inner opening of the rollers (21, 22) in their inner end portion (27, 27') over their entire circumference on the halves (24/1, 24/2) of the inner molded body. 10. Spritzgießform zur Herstellung eines Rollringes mit den Merkmalen nach Patentanspruch 5 und gemäß dem Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Formhohlraum für den Lagerkörper (41) mit den beiden Achszapfen (44, 45) und die Rollen (42, 43) koaxial mit Abstand im gleichen und symmetrisch geteilten Formkörper (51) ausgebildet ist und die Formhohlräume für die Rollen (42, 43) durch in den Formkörper (51) ragende koaxiale Formkerne (52,53) gegenüber den Formhohlräumen für die Achszapfen (44, 45) abgedichtet sind, und daß auf den Formkernen (52, 53) die äußeren Stirnseiten der Rollen begrenzende koaxiale Hülsen (54,55) gelagert sind, die nach dem öffnen der Hälften (51/1, 51/2) des Formkörpers zum Aufdrücken der Rollen (42, 43) auf die Achszapfen (44,45) axial verschiebbar sind.10. Injection mold for producing a rolling ring with the features according to claim 5 and according to the method according to claim 1, characterized in that the mold cavity for the bearing body (41) with the two axle journals (44, 45) and the rollers (42, 43) is formed coaxially at a distance in the same and symmetrically divided molded body (51) and the mold cavities for the rollers (42, 43) by coaxial mold cores (52, 53) protruding into the molded body (51) opposite the mold cavities for the journals (44, 45) ) are sealed, and that on the mold cores (52, 53) the outer end faces of the rollers delimiting coaxial sleeves (54, 55) are mounted, which after opening the halves (51/1, 51/2) of the molded body to press the Rollers (42, 43) on the axle journals (44, 45) are axially displaceable.
DE19752528903 1975-06-28 1975-06-28 Process, injection-molded rolling ring and injection mold for the production of a rolling ring for curtain rails Expired DE2528903C3 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528903 DE2528903C3 (en) 1975-06-28 1975-06-28 Process, injection-molded rolling ring and injection mold for the production of a rolling ring for curtain rails
FR7619065A FR2315379A1 (en) 1975-06-28 1976-06-23 Curtain-hook body and rollers all injection moulded - in one mould then rollers sprung onto stub shafts
AT0472676A AT363673B (en) 1975-06-28 1976-06-28 INJECTION MOLD FOR MAKING PLASTIC SPLASHERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528903 DE2528903C3 (en) 1975-06-28 1975-06-28 Process, injection-molded rolling ring and injection mold for the production of a rolling ring for curtain rails

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528903A1 DE2528903A1 (en) 1977-02-17
DE2528903B2 true DE2528903B2 (en) 1978-07-06
DE2528903C3 DE2528903C3 (en) 1979-03-01

Family

ID=5950163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528903 Expired DE2528903C3 (en) 1975-06-28 1975-06-28 Process, injection-molded rolling ring and injection mold for the production of a rolling ring for curtain rails

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT363673B (en)
DE (1) DE2528903C3 (en)
FR (1) FR2315379A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159614A2 (en) * 1984-04-10 1985-10-30 Nippon Notion Kogyo Co., Ltd. Swivel snap hook of synthetic resin and method of manufacturing the same
EP0170811A1 (en) * 1984-07-10 1986-02-12 Nippon Notion Kogyo Co., Ltd. Swivel snap hook of synthetic resin and method of manufacturing the same
DE3926682A1 (en) * 1989-08-12 1991-02-14 Friedrich Hachtel Moulded ring to roll on curtain rail - consists of one main body plus two discs on one common axis and is injection moulded in one operation

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1136334B (en) * 1980-09-22 1986-08-27 Mauro Diazzi PROCESS FOR MOLDING AND CONTEMPORARY ASSEMBLY OF THE HANDLES FOR POLYETHYLENE BAGS AND SIMILAR, AND MOLD SUITABLE TO REALIZE THIS PROCEDURE
FR2560816B1 (en) * 1984-03-12 1986-10-03 Simplex Ets PROCESS FOR THE MANUFACTURE AND MOUNTING OF ROTATING ORGANS BETWEEN FLANGES AND THE PRODUCTS OBTAINED, IN PARTICULAR USE FOR TIGHTENING AND WINDING THE CHAIN IN CHANGES IN SPEED FOR CYCLES AND SIMILAR VEHICLES
DE4436286C2 (en) * 1994-10-11 2002-05-16 Friedrich Hachtel Process, injection molded roller and injection mold for manufacturing a roller
GR20000100218A (en) * 2000-07-04 2002-03-29 Σ.Η. Σαμπας & Σια Ο.Ε. Method of production in one production step of concentric complementary articles
DE10104781B4 (en) * 2001-02-02 2009-01-29 Steffen Hachtel Rolling ring for curtain rails
DE10251901B4 (en) * 2001-11-08 2011-01-20 Leo Demetz-Kunststoffverarbeitung Hook made of plastic for a curtain rail

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB753410A (en) * 1954-03-17 1956-07-25 United Carr Fastener Corp Improvements in and relating to the moulding of plastic articles
DE1123442B (en) * 1956-07-30 1962-02-08 Rudolf Stoerzbach Rolling hanger for curtains, curtains or the like.
DE1163527B (en) * 1957-10-08 1964-02-20 Plax G M B H Deutsche Process for the production of a closure cap made of thermoplastic material
FR1259527A (en) * 1960-03-17 1961-04-28 Agrafes Francaises Et D Articl Track roller intended in particular for hanging curtains
DE2100369C3 (en) * 1971-01-07 1978-04-27 Heinrich Noelle Kunststoffwerk, 5778 Meschede Hanger for curtains, drapes or the like that can be placed on T-rails
FR2162266A1 (en) * 1971-12-08 1973-07-20 Labarre M Plastic bottle cap - with integral collar to clamp the skirt, esp for bottles with pressurised contents

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0159614A2 (en) * 1984-04-10 1985-10-30 Nippon Notion Kogyo Co., Ltd. Swivel snap hook of synthetic resin and method of manufacturing the same
EP0159614A3 (en) * 1984-04-10 1986-02-05 Nippon Notion Kogyo Co., Ltd. Swivel snap hook of synthetic resin and method of manufacturing the same
EP0170811A1 (en) * 1984-07-10 1986-02-12 Nippon Notion Kogyo Co., Ltd. Swivel snap hook of synthetic resin and method of manufacturing the same
DE3926682A1 (en) * 1989-08-12 1991-02-14 Friedrich Hachtel Moulded ring to roll on curtain rail - consists of one main body plus two discs on one common axis and is injection moulded in one operation
DE3926682C2 (en) * 1989-08-12 2000-09-21 Friedrich Hachtel Injection molded rolling ring and injection mold for the production of rolling rings

Also Published As

Publication number Publication date
DE2528903C3 (en) 1979-03-01
AT363673B (en) 1981-08-25
DE2528903A1 (en) 1977-02-17
FR2315379A1 (en) 1977-01-21
ATA472676A (en) 1981-01-15
FR2315379B1 (en) 1980-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007039368B4 (en) Incident core for a plastic injection tool
EP1855976B1 (en) Spool for receiving a wound skein product
DE2619064C3 (en) Mold core for the manufacture of molded parts
EP0677455A1 (en) Small container
DE2528903C3 (en) Process, injection-molded rolling ring and injection mold for the production of a rolling ring for curtain rails
DE1809317A1 (en) Method and device for the production of plastic bodies composed of several parts
DE2845308C3 (en) Fitting or the like made of dimensionally stable plastic for pipe connections and methods and tools for its production
DE3221774A1 (en) TRANSPORT ROLLER FOR A RECORDING CARRIER FOR A WRITING WORK
DE2116677C3 (en) Device for producing a plastic cap
DE4412775C2 (en) Process, injection-molded roller and injection mold for producing a roller, in particular for pull-outs of dishwashers
DE60009021T2 (en) Method of assembling two metal sheets
DE4436286C2 (en) Process, injection molded roller and injection mold for manufacturing a roller
DE3926682C2 (en) Injection molded rolling ring and injection mold for the production of rolling rings
EP0818296B1 (en) Injection moulded object and apparatus for manufacturing the same
DE4119582C2 (en) Injection molding tool for the production of molded articles, in particular radial roller bearing cages, made of plastic
DE3305931A1 (en) Apparatus for discontinuously producing multilayer mouldings from plastic
DE10251901B4 (en) Hook made of plastic for a curtain rail
DE1045639B (en) Injection mold for the production of molded bodies made of thermoplastic material, in particular caps for pharmaceutical tablet tubes
EP0548823A1 (en) Injection mould
DE2361647A1 (en) Beading device for cans
DE2814969A1 (en) Moulded insert for mounting in sheet metal - has cylindrical body located in sheet aperture by flanged head and tapered ribs
DE1461328C3 (en) Writing implement, in particular ballpoint pen, with a flexible shaft
DE2139019A1 (en) Expandable mould core - esp for threaded bottle caps
WO2016202604A1 (en) Wheel
DD213628A5 (en) MOLDING TOOL FOR A PLASTIC HEADBOARD OF PLASTIC

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)