DE2528650A1 - PRESSURE PLATE FOR A SPRING RAIL FASTENING - Google Patents

PRESSURE PLATE FOR A SPRING RAIL FASTENING

Info

Publication number
DE2528650A1
DE2528650A1 DE19752528650 DE2528650A DE2528650A1 DE 2528650 A1 DE2528650 A1 DE 2528650A1 DE 19752528650 DE19752528650 DE 19752528650 DE 2528650 A DE2528650 A DE 2528650A DE 2528650 A1 DE2528650 A1 DE 2528650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail foot
plate
pressure plate
side parts
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752528650
Other languages
German (de)
Other versions
DE2528650B2 (en
DE2528650C3 (en
Inventor
Willi Steuteknuel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMITTHELM FA ERNST
Original Assignee
SCHMITTHELM FA ERNST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMITTHELM FA ERNST filed Critical SCHMITTHELM FA ERNST
Priority to DE19752528650 priority Critical patent/DE2528650C3/en
Priority to NL7604309A priority patent/NL7604309A/en
Priority to IT2286476A priority patent/IT1059238B/en
Priority to CH554676A priority patent/CH612709A5/en
Priority to AT368376A priority patent/AT342636B/en
Priority to YU126376A priority patent/YU39082B/en
Priority to BE1007446A priority patent/BE842911A/en
Priority to ES449278A priority patent/ES449278A1/en
Publication of DE2528650A1 publication Critical patent/DE2528650A1/en
Publication of DE2528650B2 publication Critical patent/DE2528650B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2528650C3 publication Critical patent/DE2528650C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B9/00Fastening rails on sleepers, or the like
    • E01B9/38Indirect fastening of rails by using tie-plates or chairs; Fastening of rails on the tie-plates or in the chairs
    • E01B9/44Fastening the rail on the tie-plate
    • E01B9/46Fastening the rail on the tie-plate by clamps
    • E01B9/48Fastening the rail on the tie-plate by clamps by resilient steel clips
    • E01B9/483Fastening the rail on the tie-plate by clamps by resilient steel clips the clip being a shaped bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Abstract

The new rail fastening has a pressure plate (4), the end of which facing away from the rail foot (2) has an angle (8) directed downwards to the bearing plate. This angle encloses, together with the side parts (9, 10, 11), the space under the pressure plate and forms an improved mounting for the elastic clamp (5) which transmits the pressure force of the fastening screw (7) to the rail foot. <IMAGE>

Description

Druckplatte für eine federnde Schienenbefestigung Zusatzpatent zu Patent Nr. 2 122 431 Die Erfindung betrifft eine Druckplatte für eine federnde Schienenbefestigung auf einer Unterlagsplatte mit Rippen, die im montierten Zustand den Schienenfuß überragen, unter Verwendung einer Zwischenlage zwischen Unterlagsplatte und Schienenfuß sowie einer durch eine Befestigungsschraube über die Druckplatte gehaltenen federelastischen Klemme aus Stabstahl, welche die Befestigungsschraube in dem Bereich umschlingt, in dem sie auf der Rippe der Unterlagsplatte aufliegt, und mit ihren freien Enden auf den Schienenfuß drückt, wobei die Druckplatte aus einem eine Durchbrechung für die Befestigungsschraube aufweisenden Plattenteil und zwei etwa rechtwinklig zum Plattenteil nach unten und parallel zueinander umgebogenen, in Vertikalebenen zur Schienenlängsachse liegenden Seitenteilen besteht, wobei die Seitenteile jeweils aus einem dem Schienenfuß zugewandten Vorderabschnitt und einem von dem Vorderabschnitt durch einen Einschnitt getrennten Hinterabschnitt bestehen und der untere Rand des Vorderabschnitts über den unteren Rand des Hinterabschnitts vorsteht nach Patent 2 122 431. Pressure plate for a resilient rail fastening additional patent to U.S. Patent No. 2,122,431 This invention relates to a pressure plate for a resilient rail mount on a support plate with ribs, which in the assembled state the rail foot protrude, using an intermediate layer between the base plate and the rail foot as well as a resilient one held by a fastening screw over the pressure plate Clamp made of bar steel, which wraps around the fastening screw in the area, in which it rests on the rib of the base plate, and with its free ends presses on the rail foot, the pressure plate from an opening for the plate part having the fastening screw and two approximately at right angles to the Plate part bent downwards and parallel to each other, in vertical planes for There is side parts lying along the longitudinal axis of the rail, the side parts in each case from one of the Rail foot facing front section and a consist of the rear section separated from the front section by an incision and the lower edge of the front section over the lower edge of the rear section protrudes according to patent 2,122,431.

Des weiteren betrifft die Erfindung eine Druckplatte für eine federnde Schienenbefestigung auf einer Unterlagsplatte ohne Rippen unter Verwendung einer Zwischenlage zwischen Unterlagsplatte und Schienenfuß sowie einer durch eine Befestigungsschraube über die Druckplatte gehaltenen federelastischen Klemme aus Stabstahl, welche die Befestigungsschraube umschlingt und mit ihren freien Enden auf den Schienenfuß drückt, wobei die Druckplatte aus einem eine Durchbrechung für die Befestigungsschraube aufweisenden Plattenteil und zwei etwa rechtwinklig zum Plattenteil nach unten umgebogenen, in etwa vertikalen Ebenen zur Schienenlängsachse liegenden Seitenteilen besteht; ebenfalls nach Patent 2 122 431.The invention also relates to a pressure plate for a resilient one Rail fastening on a base plate without ribs using a Intermediate layer between the base plate and rail foot and one with a fastening screw Resilient clamp made of steel bars held over the pressure plate, which the Is wrapped around the fastening screw and presses with its free ends on the rail foot, wherein the pressure plate consists of an opening for the fastening screw having plate part and two bent down approximately at right angles to the plate part, consists of side parts lying in approximately vertical planes to the longitudinal axis of the rail; also according to patent 2,122,431.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Druckplatte zu verbessern, wobei die Druckplatte ein Ausweichen der federnden Klemme in jeglicher Lage verhindern soll und die auftretenden großen Kippkräfte der Schiene elastisch aufnimmt.The invention is based on the object of the known printing plate to improve, the pressure plate avoiding the resilient clamp in any Is to prevent position and the occurring large tilting forces of the rail elastic records.

Des weiteren soll eine Druckplatte geschaffen werden, die bei einer Unterlagsplatte ohne Rippen gleichermaßen ein Ausweichen der federnden Klemme in jeglicher Lage verhindern soll, wobei die Druckplatte ebenfalls die auftretenden großen Kippkräfte der Schiene elastisch aufzunehmen hat.Furthermore, a printing plate is to be created, which in a Production board without ribs equally evasive of the resilient To prevent clamp in any position, the pressure plate also the occurring has to absorb large tilting forces of the rail elastically.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß die Druckplatte an ihrem, dem Schienenfuß abgewandten Ende über die Rippe hinaus und rechtwinklig zu den Seitenteilen einen nach unten zur Unterlagsplatte hin sich erstreckenden Winkel aufweist, an dessen Innenseite die Klemme anliegt.This object is achieved in that, according to the invention, the printing plate at its end facing away from the rail foot beyond the rib and at right angles to the side parts one extending down to the base plate Has angle, on the inside of which the clamp rests.

In vorteilhafter Weise verhindert die erfindungsgemäße Druckplatte ein Ausweichen der federnden Klemme weg vom Schienenfuß, da der nach unten abgebogene Winkel eine derartige Bewegung der Klemme verhindert. Die Druckplatte hält somit die Klemme immer in ihrer richtigen Arbeitslage. Desweiteren bildet der Winkel einen Schutz gegen Herausschlagen der Klemme bei deren Montage. Der Winkel gewährleistet somit vorteilhafterweise eine günstige Vormontagestellung der Klemme.The printing plate according to the invention advantageously prevents an evasion of the resilient clamp away from the rail foot, since the one bent downwards Angle prevents such movement of the clamp. The pressure plate thus holds the clamp always in its correct working position. Furthermore, the angle forms one Protection against knocking out the clamp during assembly. The angle ensures thus advantageously a favorable pre-assembly position of the clamp.

In bevorzugt er weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung besteht der Hinterabschnitt der Seitenteile aus einem auf die Rippe aufliegenden Mittelabschnitt und einem über die Rippe nach unten sich erstreckenden Hinterabschnitt. Der Abstand des vorderabschnittes vom Hinterabschnitt wird dabei vorteilhafterweise gleich der Rippenbreite gewählt. Die Vorderabschnitte und die Hinterabschnitte der Seitenteile bilden somit einen sicheren und wirksamen Verdrehschutz gegen ein Verdrehen der Druckplatte beim Verspannen. Dadurch ist eine einfachste Montage gewährleistet.In a preferred further embodiment according to the invention, there is the Rear section of the side parts from a central section resting on the rib and a rear portion extending downwardly over the rib. The distance of the front section from the rear section is advantageously equal to the Rib width selected. The front sections and the rear sections the Side parts thus form a safe and effective anti-twist protection against twisting the pressure plate when braced. This ensures the simplest assembly.

Zusätzlich können der Hinterabschnitt und der Mittelabschnitt durch einen Einschnitt voneinander getrennt sein.In addition, the rear section and the middle section can through be separated from each other by an incision.

Desweiteren kann der sich nach unten erstreckende Winkel um 1800 nach innen zurückgebogen sein, wobei das Ende der Rückbiegung die Klemme abstützt; oder es kann an der Innenseite des Winkels ein Stützklotz befestigt sein, auf dessen Stirnfläche die Klemme aufliegt. Desweiteren kann auch das untere Ende des Winkels schräg nach außen vom Schienenfuß weg gebogen sein.Furthermore, the angle extending downwards can be adjusted by 1800 be bent back inwardly, the end of the bend back supporting the clamp; or it can be attached to the inside of the bracket, a support block on its The terminal is resting on the face. The lower end of the angle can also be used be bent obliquely outwards from the rail foot.

Eine weitere Lösung der.Aufgabe bei einer Druckplatte für eine federnde Schienenbefestigung auf einer Unterlagsplatte ohne Rippen besteht darin, daß die Seitenteile der Druckplatte den Schienenfuß an Höhe überragen und zur Auflage auf der Unterlagsplatte eben sind,wDbei die Seitenteile in ihrem vorderen, dem Schienenfuß zugewandten Ende eine Aussparung aufweisen, so daß der die Durchbrechung Plattenteil über den Schienenfuß hinwegragt und daß die Druckplatte an ihrem, dem Schienenfuß abgewandten Ende rechtwinklig zu den Seitenteilen einen nach unten zur. Unterlagsplatte hin sich erstreckenden Winkel aufweist, an dessen Innenseite die Klemme anlegt.Another solution of the task with a pressure plate for a resilient one Rail fastening on a base plate without ribs consists in the fact that the Side parts of the pressure plate protrude above the rail foot in height and support the base plate are level, with the side parts in their front, the rail foot facing end have a recess, so that the perforation plate part protrudes over the rail foot and that the pressure plate on her, the rail foot remote end at right angles to the side parts one down to. Production plate has extending angle towards the inside of which the clamp rests.

Desweiteren kann der Winkel zum Schienenfuß hin unter mindestens halber Umfassung der Klemme zurückgebogen sein. Zur Halterung und Führung der Klemme können die Seitenteile nach innen geneigt sein.Furthermore, the angle to the rail foot can be at least half Surrounding the clamp must be bent back. To hold and guide the clamp you can the side panels are inclined inwards.

In weiterer erfindungsgemäßer Ausgestaltung kann der Plattenteil gegenüber der Auflagefläche der Seitenteile auf der Unterlagsplat te in der vom Schienenfuß abgewandten Richtung abwärts geneigt sein. Dadurch wird erreicht, daß beim Anziehen der Mutter und somit Festklemmen der Druckplatte diese hin zum Schienenfuß bewegt wird, bis die Druckplatte mit ihrer Aussparung an der Stirnseite des Schienenfußes und gegebenenfalls der Unterlagsplatte anstößt.In a further embodiment according to the invention, the plate part can opposite the contact surface of the side parts on the base plate in that of the rail foot be inclined downward facing away. This ensures that when tightening the nut and thus clamping the pressure plate, it moves towards the rail foot until the pressure plate with its recess on the face of the rail foot and, if necessary, hits the base plate.

Die Hakenschraube ist dazu in vorteilhafter Weise um den gleichen Winkel aus der SeAkrechten geneigt, wie der die Durchbrechung aufweisende Plattenteil aus der Waagrechten.To this end, the hook screw is advantageously around the same Angle inclined from the sea perpendicular, like the plate part having the opening from the horizontal.

Beispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und anschließend beschrieben. Dabei zeigt: Fig. 1 eine Ansicht der Druckplatte in montiertem Zustand mit Unterlagsplatte, Rippe und Schienenfuß, Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1, wobei der Schienenfuß weggelassen ist, Fig. 3a bis c drei Ansichten einer Druckplatte mit verschieden abgebogenem Winkel, Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer Druckplatte gemäß Fig. 1, Fig. 5 eine Ansicht einer Druckplatte bei Verwendung auf einer Unterlagsplatte ohne Rippen in montiertem Zustand mit Teildarstellung des Schienenfußes, Fig. 6 eine Draufsicht auf die Druckplatte gemäß Fig. 5 und Fig. 7 eine Vorderansicht der Druckplatte gemäß Fig.5.Examples of the invention are shown in the drawing and subsequently described. It shows: FIG. 1 a view of the pressure plate in the assembled state with base plate, rib and rail foot, Fig. 2 is a plan view of Fig. 1, wherein the rail foot is omitted, Fig. 3a to c three views of a pressure plate with differently bent angles, FIG. 4 is a perspective view of a Pressure plate according to Fig. 1, Fig. 5 is a view of a printing plate when used on a base plate without ribs in the assembled state with partial representation of the rail foot, FIG. 6 shows a plan view of the pressure plate according to FIG. 5 and FIG. 7 is a front view of the pressure plate according to FIG.

Auf einer Unterlagsplatte 1 ruht mittels einer Zwischenlage ein Schienenfuß 2. Die Unterlagsplatte 1 besitzt Rippen 3, auf denen in fortlaufendem Abstand Druckplatten 4 angeordnet sind. Die Druckplatte 4 ist vorzugsweise aus einem Stück gefertigt und besteht aus einem Plattenteil, der eine Bohrung 12 zum Durchgang einer Hakenschraube 6 aufweist. Die Druckplatte wird mittels der Hadenschraube 6 und einer Mutter 7 verspannt. Die Druckplatte dient zur Halterung einer federnden Klemme 5, die im Bereich der Befeætigungsschraube 6 diese umschlingt und deren Enden 13, 14 zur Rippe hin zurückgebogen sind.A rail foot rests on a base plate 1 by means of an intermediate layer 2. The production plate 1 has ribs 3 on which pressure plates are continuously spaced 4 are arranged. The pressure plate 4 is preferably made in one piece and consists of a plate part which has a bore 12 for the passage of a hook screw 6 has. The pressure plate is fastened by means of the had-screw 6 and a nut 7 tense. The pressure plate is used to hold a resilient clamp 5, which is in the Area of the fastening screw 6 wraps around it and its ends 13, 14 to the rib are bent back.

Die Seitenteile der Druckplatte 4 bestehen aus den beiden Vorderabschnitten 10, 10', den sich daran anschließenden Mittelabschnitten 11, 11 und den sich daran anschließenden Hinterabschnitten 9, 9'. Die Abschnitte sind dabei durch Einschnitte 24 voneinander getrennt. Die Vorderabschnitte 10 und die HinErabschnitte 9 ragen dabei über die Rippe 3 hinweg und erstrecken sich über diese nach unten in Richtung auf die Unterlagsplatte. Die Vorder- wie die HiSerabschnitte bilden somit einen Verdrehschutz bei der Montage der Druckplatte. Es ist jedoch auch möglich, daß der sich an den Vorderabschnitt anschließende Abschnitt wie der HiSbrabschnitt des Hauptpatents 2 122 431 ausgebildet ist.The side parts of the pressure plate 4 consist of the two front sections 10, 10 ', the adjoining middle sections 11, 11 and the adjoining middle sections 11, 11 subsequent rear sections 9, 9 '. The sections are thereby through incisions 24 separated from each other. The front sections 10 and the rear sections 9 protrude while over the rib 3 and extend over this downwards in the direction onto the production plate. The front and rear sections thus form one Anti-twist protection when mounting the pressure plate. However, it is also possible that the section following the front section such as the HiSbr section of the main patent 2 122 431 is formed.

Fig. 3a bis c zeigt drei verschiedene Ausführungen des nach unten abgebogenen Winkels zur Unterstützung der federnden Klemme.Fig. 3a to c shows three different versions of the down bent angle to support the resilient clamp.

In Fig. 3a besitzt eine Druckplatte 15 einen nach unten abgewinkelten Winkel 16, an den innen ein Stützklotz 17 angeschweißt ist. Die Unterseite der Umschlingung der federnden Klemme liegt nun auf der Stirnfläche des Stützklotzes 17 auf. In Fig. 3b wird der gleiche Effekt dadurch erreicht, daß eine Druckplatte 18 einen Winkel 19 besitzt, dessen Ende 23 um 1800 nach innen zurückgebogen ist, wobei dieses Ende 23 zur Unterstützung der Klemme dient. Fig. 3c zeigt eine Druckplatte 20, deren Winkel 21 nach außen eine Abbiegung 22 aufweist.In Fig. 3a a pressure plate 15 has a downwardly angled Angle 16 to which a support block 17 is welded on the inside. The underside of the wrap the resilient clamp now rests on the end face of the support block 17. In Fig. 3b the same effect is achieved in that a pressure plate 18 is an angle 19 has the end 23 of which is bent back inwards by 1800, this end 23 is used to support the clamp. Fig. 3c shows a printing plate 20, whose Angle 21 has a bend 22 to the outside.

Fig. 4 zeigt eine perspektivische Darstellung der Druckplatte gemäß Fig. 1.Fig. 4 shows a perspective view of the pressure plate according to Fig. 1.

Fig. 5 zeigt eine Ansicht einer Druckplatte bei Verwendung derselben auf einer Unterlagsplatte ohne Rippen. Auf einer Unterlagsplatte 25, die keine Rippen aufweist, liegt eine Unterlagsplatte 26 auf, auf der der Schienenfuß 27 ruht. Die Druckplatte 28 besteht aus einem Plattenteil 33, der eine Durchbrechung 34 für eine Hakenschraube 30 aufweist und aus zwei in etwa rechtwinklig nach unten gebogenen Seitenteilen 28 und 28'. Diese Seitenteile überragen den Schienenfuß 27 mit samt der Unterlagsplatte 26 an Höhe und besitzen je eine ebene Auflagefläche 36, mit denen die Druckplatte auf der Unterlagsplatte 25 aufsteht. Die Seitenteile 28 bzw 28' besitzen in ihrem dem Schienenfuß 27 zugewandten Ende eine Aussparung 35, so daß der Plattenteil 33 über den Schienenfuß hinweg ragt. Der Plattenteil 33 ist nach hinten, also in abgewandter Richtung vom Sch.ienenfuß 27, geneigt, und besitzt an seinem hinteren Ende einen Winkel 32, der um 1800 zuerst nach unten zur Unterlagsplatte 25 hin und dann zurück zum Schienenfuß 27 hin gebogen ist, so daß er die Klemme 29 im hinteren Bereich ihrer stäksten Krümmung mindestens halb umschlingt. Darüber hinaus kann der Winkel 32 leicht nach oben gebogen sein, so daß die Klemme 29 vom Winkel 32 mehr als über die Hälfte ihres Umfangs umschlungen wird und bei der Montage zuerst den Winkel auseinanderbiegen muß. Die Seitenteile 28 bzw. 28' sind leicht nach innen geneigt, so daß die innerhalb der Druckplatte liegenden Teile der Klemme geführt und gehaltert sind.Fig. 5 shows a view of a printing plate using the same on a production board without ribs. On a backing plate 25 that has no ribs has a base plate 26 on which the rail foot 27 rests. the Pressure plate 28 consists of a plate part 33, which has an opening 34 for a Has hook screw 30 and two bent downwards approximately at right angles Side panels 28 and 28 '. Tower over these side panels the rail foot 27 with the support plate 26 in height and each have a flat support surface 36, with which the pressure plate rests on the support plate 25. The side panels 28 and 28 'have a recess in their end facing the rail foot 27 35, so that the plate part 33 protrudes over the rail foot. The plate part 33 is inclined to the rear, that is, in a direction facing away from the rail foot 27, and has at its rear end an angle 32, which at 1800 first downwards to Washer plate 25 is bent back and then back to the rail foot 27 so that it loops around the terminal 29 at least halfway in the rear region of its greatest curvature. In addition, the angle 32 can be bent slightly upwards, so that the clamp 29 is wrapped around more than half of its circumference by the angle 32 and at The assembly must first bend the angle apart. The side parts 28 or 28 ' are inclined slightly inwards so that the parts lying inside the pressure plate the clamp are guided and held.

Eine Hakenschraube 30 dient zusammen mit einer Mutter 31 zur Halterung der Druckplatte, wobei die Hakenschraube 30 um einen Winkel oQaus der Senkrechten geneigt ist, und zwar um den Winkel, um den der Plattenteil 3S nach hinten aus der Horizontalen abfällt. Beim Anziehen der Mutter 31 wird dadurch die Druckplatte gleichzeitig auf die Unterlagsplatte 25 gepreßt und zum Schienenfuß 27 hin bewegt, bis die Aussparung 35 an der Stirnfläche des Schienenfußes 27 und gegebenenfalls der Unterlagsplatte 26 anstößt.A hook screw 30 is used together with a nut 31 for holding the pressure plate, the hook screw 30 at an angle oQ from the vertical is inclined, namely by the angle by which the plate part 3S backwards from the Horizontal slopes. When the nut 31 is tightened, the pressure plate becomes simultaneously pressed onto the base plate 25 and moved towards the rail foot 27 until the recess 35 on the end face of the rail foot 27 and, if necessary, the support plate 26 hits.

In Fig. 6 ist mit der Bezugsziffer wP eine Leiste aus Metall bezeichnet, die an die Seitenteile 28 bzw. 28' angeschweißt ist.In Fig. 6, the reference number wP denotes a strip made of metal, which is welded to the side parts 28 and 28 '.

Diese Leiste dient zur Anlage an die Stirnfläche des Schienenfußes 27 oder die Stirnfläche der Unterlagsplatte 26 bei besoderer Ausgestaltung der beiden. In Fig. 5 hingegen ist eine Druckplatte bezeichnet, die ohne einer derartigen Leiste in Einsatz kommt.This bar is used to rest against the face of the rail foot 27 or the end face of the base plate 26 with a special configuration of the two. In Fig. 5, however, a pressure plate is designated without such a bar is used.

Aus Fig. 5 ist desweiteren ersichtlich, daß die Pruckplatte bei Verwendung auf Unterlagsplatten ohne Rippen kastenförmig ausgebildet ist, wobei die Kastenform vorne und hinten offen ist, bzw.From Fig. 5 it can also be seen that the Pruckplatte when used is box-shaped on base plates without ribs, the box shape is open at the front and back, or

hinten durch den Winkel 32 teilweise geschlossen ist, Die Kastenform, bei der die Standflachen 36 der Seitenteile 28 der Druckplatte durchgehend einstückig sind gewährleistet sine große Stabilität und Standfestig1eit. Es ist jedoch auch m:lich, die Standflächen 36 durch einen oder mehrere Einschnitte z.u unterteilen und somit die Seitenteile, wie in Fig. 1, in Vorder-urd Hinterabschnitte zu unterteilen.is partially closed at the back by the angle 32, the box shape, in which the standing surfaces 36 of the side parts 28 of the pressure plate are continuously in one piece its great stability and steadiness are guaranteed. However, it is too It is possible to subdivide the standing areas 36 by one or more incisions and thus to divide the side parts, as in Fig. 1, into front and rear sections.

Claims (10)

Patentansprüche Claims 9 Druckplatte für eine federnde Schienenbefestigung auf einer Unterlagsplatte mit Rippen, die im montierten Zustand den Schienenfuß überragen, unter Verwendung einer Zwischenlage zwischen Unterlagsplatte und Schienenfuß sowie einer durch eine Befestigungsschraube über die Druckplatte gehaltenen federelastischen Klemme aus Stabstahl, welche die Befestigungsschraube in dem Bereich umschlingt, in dem sie auf der Rippe der Unterlagsplatte aufliegt, und mit ihren freien Enden auf den Schienenfuß drückt, wobei die Druckplatte aus einem eine Durchbrechung für die Befestigungsschraube aufweisenden Plattenteil und zwei etwa rechtwinklig zum Platten teil nach unten und parallel zueinander umgebogenen, in Vertikalebenen zur Schienanlängsachse liegenden Seitenteilen besteht, wobei die Seitenteile jeweils aus einem dem Schienenfuß zugewandten Vorderabschnitt und einem von dem Vorderabschnitt durch einen Einschnitt getrennten Hinterabschnitt bestehen und der untere Rand des Vorderabschnitts über den unteren Rand des Hinterabschnitts vorsteht nach Patent 2 122 431, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (4, 15, 18, 20) an ihrem, dem Schienenfuß abgewandten Ende über die Rippe (3) hinaus und rechtwinklig zu den Seitenteilen (9, lo, 11) einen nach unten zur Unterlagsplatte (1) hin sich erstreckenden Winkel (8, 16, 19, 21) aufweist, an dessen Innenseite die Klemme (5) anliegt.9 Pressure plate for a resilient rail fastening on a support plate with ribs that protrude beyond the rail foot in the assembled state, using an intermediate layer between the base plate and the rail foot and one through a Fastening screw held by the spring-elastic clamp held on the pressure plate Bar steel that wraps around the fastening screw in the area in which it rests on the rib of the base plate, and with their free ends on the rail foot presses, the pressure plate from an opening for the fastening screw having plate part and two approximately at right angles to the plates part downwards and bent parallel to one another, lying in vertical planes to the longitudinal axis of the rail Side parts consists, the side parts each consisting of one facing the rail foot Front section and one separated from the front section by an incision The rear section and the lower edge of the front section over the lower Edge of the rear portion protrudes according to Patent 2 122 431, characterized in that that the pressure plate (4, 15, 18, 20) at its end facing away from the rail foot over the rib (3) out and at right angles to the side parts (9, lo, 11) one after has angles (8, 16, 19, 21) extending towards the base plate (1) at the bottom, on the inside of which the clamp (5) rests. 2. Druckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hinterabschnitt der Seitenteile aus einem auf der Rippe aufliegenden Mittelabschnitt (11) und einem über die Rippe nach unten sich erstreckenden Hinterabschnitt (9) besteht.2. Printing plate according to claim 1, characterized in that the rear portion of the side parts from a central section (11) resting on the rib and a over the rib downward extending rear portion (9) consists. Patentansprüche 3. Druckplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hinterabschnitt und der Mittelabschnitt durch einen Einschnitt (24) getrennt sind. Claims 3. Printing plate according to Claim 2, characterized in that that the rear section and the central section are separated by an incision (24) are. 4. Druckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der sich nach unten erstreckende Winkel (19) um 1800 nach innen in Richtung des Schienenfußes zurückgebogen ist und das Ende der Rückbiegung (23) die 'cmme abstützt.4. Printing plate according to claim 1, characterized in that the downwardly extending angle (19) by 1800 inward in the direction of the rail foot is bent back and the end of the back bend (23) supports the 'cmme. 5. Druckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innen an den Winkel (16) ein Stützklotz (17) befestigt ist, auf dessen Stirnfläche die Klemme aufliegt.5. Printing plate according to claim 1, characterized in that the inside a support block (17) is attached to the angle (16), on the face of which the Clamp is on. 6. Druckplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende (22) des Winkels (21) schräg nach außen vom vom Schienenfuß weggebogen ist.6. Printing plate according to claim 1, characterized in that the lower The end (22) of the angle (21) is bent obliquely outward from the rail foot. 7. Druckplatte für eine federnde Schienenbefestigung auf einer Unterlagsplatte unter Verwendung einer Zwischenlage zwischen Unterlagsplatte und Schienenfuß sowie einer durch eine Befestigungsschraube über die Druckplatte gehaltenen federelastischen Klemme aus Stabstahl, welche die Befestigungs schraube umschlingt und mit ihren freien Enden auf den Schienenfuß drückt, wobeidie Druckplatte aus einem eine Durchbrechung für die Befestigungsschraube aufweisenden Plattenteil und zwei etwa rechtwinklig zum Plattenteil nach unten umgebogenen, in etwa vertikalen Ebenen zur Schienenlängsachse liegenden Seitenteilen besteht, nach Patent 2 122 431, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile (28, 28') der Druckplatte den Schienenfuß (27) an Höhe überragen und zur Auflage auf der Unterlagsplatte (25) eben sind, wobei die Patentansprüche Seitenteile (28, 28') in ihrem vorderen, dem Schienenfuß zugewandten Ende eine Aussparung (35) aufweisen, so daß der die Durchbrechung (34) aufweisende Plattenteil (33) über den Schienenfuß hinwegragt und daß die Druckplatte an ihrem, dem Schienenfuß abgewandten Ende rechtwinklig zu den Seitenteilen einen nach unten zur Unterlagsplatte hin sich erstreckenden Winkel (32) aufweist, an dessen Innenseite die Klemme anliegt.7. Pressure plate for a resilient rail fastening on a support plate using an intermediate layer between the base plate and the rail foot as well a resilient one held by a fastening screw over the pressure plate Clamp made of steel bars, which wraps around the fastening screw and with their presses free ends on the rail foot, whereby the pressure plate has an opening for the plate part having the fastening screw and two approximately at right angles To the plate part bent down, in approximately vertical planes to the longitudinal axis of the rail lying side parts, according to patent 2 122 431, characterized in that the side parts (28, 28 ') of the pressure plate protrude above the rail foot (27) in height and to rest on the base plate (25) are flat, the Claims Side parts (28, 28 ') have a recess in their front end facing the rail foot (35), so that the opening (34) having plate part (33) over the rail foot protrudes and that the pressure plate on its, facing away from the rail foot End at right angles to the side parts one down towards the base plate having extending angle (32), on the inside of which the clamp rests. 8. Druckplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel zum Schienenfuß hin unter mindestens halber Umfassung der Klemme (29) zurückgebogen ist.8. Printing plate according to claim 7, characterized in that the angle bent back towards the rail foot under at least half of the clamp (29) is. 9. Druckplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile nach innen geneigt sind zur Führung und Halterung der Klemme und daß die Seitenteile im Bereich ihrer Standflächen (36) durchgehend einstückig sind.9. Printing plate according to claim 7, characterized in that the side parts are inclined inwards to guide and hold the clamp and that the side panels are continuously in one piece in the area of their standing surfaces (36). 10. Druckplatte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Plattenteil (33) gegenüber der Standfläche (36) der Seitenteile auf der Unterlagsplatte in der vom Schienenfuß abgewandten Richtung abwärts geneigt ist.10. Printing plate according to claim 7, characterized in that the plate part (33) opposite the standing surface (36) of the side parts on the base plate in the is inclined downwards facing away from the rail foot. LeerseiteBlank page
DE19752528650 1975-06-27 1975-06-27 Pressure plate for a resilient rail fastening Expired DE2528650C3 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528650 DE2528650C3 (en) 1975-06-27 1975-06-27 Pressure plate for a resilient rail fastening
NL7604309A NL7604309A (en) 1975-06-27 1976-04-23 PRESSURE PLATE FOR SUSPENSION RAIL FASTENING.
IT2286476A IT1059238B (en) 1975-06-27 1976-04-30 PRESSURE PLATE FOR FASTENING AN ELASTIC TRACK
CH554676A CH612709A5 (en) 1975-06-27 1976-05-04 Flexible rail-fastening
AT368376A AT342636B (en) 1975-06-27 1976-05-20 SPRING RAIL FASTENING WITH A PRESSURE PLATE
YU126376A YU39082B (en) 1975-06-27 1976-05-24 Pressing plate for an elastic fixing of rails
BE1007446A BE842911A (en) 1975-06-27 1976-06-14 CLAMPING PLATE FOR ELASTIC FIXING OF RAILS
ES449278A ES449278A1 (en) 1975-06-27 1976-06-26 Improvements in pressure plates for the elastic fixing of lanes. (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752528650 DE2528650C3 (en) 1975-06-27 1975-06-27 Pressure plate for a resilient rail fastening

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2528650A1 true DE2528650A1 (en) 1977-01-13
DE2528650B2 DE2528650B2 (en) 1978-09-21
DE2528650C3 DE2528650C3 (en) 1979-05-23

Family

ID=5950051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752528650 Expired DE2528650C3 (en) 1975-06-27 1975-06-27 Pressure plate for a resilient rail fastening

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT342636B (en)
BE (1) BE842911A (en)
CH (1) CH612709A5 (en)
DE (1) DE2528650C3 (en)
ES (1) ES449278A1 (en)
IT (1) IT1059238B (en)
NL (1) NL7604309A (en)
YU (1) YU39082B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000896A1 (en) * 2011-02-23 2012-08-23 Vossloh-Werke Gmbh System for fastening a rail

Also Published As

Publication number Publication date
ATA368376A (en) 1977-08-15
ES449278A1 (en) 1977-12-01
AT342636B (en) 1978-04-10
NL7604309A (en) 1976-12-29
IT1059238B (en) 1982-05-31
YU126376A (en) 1982-02-28
YU39082B (en) 1984-04-30
DE2528650B2 (en) 1978-09-21
CH612709A5 (en) 1979-08-15
DE2528650C3 (en) 1979-05-23
BE842911A (en) 1976-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047473A1 (en) Rod-locked for a latticework
DE3400110C2 (en)
EP2756238B1 (en) Device for fastening a mounting rail on a roof hook
EP3303852A1 (en) Device for holding back a component
DE2609824A1 (en) DEVICE FOR FASTENING ROLL-UP AWNINGS
DE2705348C2 (en) Device for attaching a part to the edge of a protective helmet
DE2323274A1 (en) WALL COVERING
DE2642475C3 (en) Guardrail
AT522642A2 (en) Kit for building a fence
DE2528650A1 (en) PRESSURE PLATE FOR A SPRING RAIL FASTENING
DE2927164A1 (en) Modular panel facade cladding mounting - involves opposite sloped flanges screwed to vertical bars and locking behind tongues
DE2200864C2 (en) Hanging anchor for fastening prefabricated cladding panels in front of building walls
DD157153A5 (en) SIDE HANDLE FOR DISHES
EP0649951B1 (en) Concrete shuttering
DE2118981A1 (en) Bracket for cover profiles to cover the edges of roofs
DE7530601U (en) BRACKET FOR A WALL CABINET
DE2727289A1 (en) BUILDING CLADDING
DE3500969A1 (en) Cover plate for covering the ground in the region of holding devices, stakes and the like which project out of the ground
DE2216438A1 (en) PHOTOGRAPHIC TRIPOD
DE4236746C1 (en) Device for fixing plastic tennis lines on ash tennis courts - comprises ground-side fixable anchor, to which U-shaped cross=section tennis line with arms pressable into ground is fixed.
EP0045460B1 (en) Profiled-rod supporting member for a plaster base
DE2808947C2 (en)
DE4220526C2 (en) Device for fastening roofing membranes to the edges of roofs, in particular flat roofs
DE7921329U1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUSLY VERTICAL MOUNTING OF A SHOWER OR HAND SHOWER O.DGL. ON A WALL
DE1609301C3 (en) Covering device for expansion joints

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)