DE2527689A1 - CLEANING SYSTEM FOR WINDOWS, PREFERABLY WINDSHIELDS OF MOTOR VEHICLES - Google Patents

CLEANING SYSTEM FOR WINDOWS, PREFERABLY WINDSHIELDS OF MOTOR VEHICLES

Info

Publication number
DE2527689A1
DE2527689A1 DE19752527689 DE2527689A DE2527689A1 DE 2527689 A1 DE2527689 A1 DE 2527689A1 DE 19752527689 DE19752527689 DE 19752527689 DE 2527689 A DE2527689 A DE 2527689A DE 2527689 A1 DE2527689 A1 DE 2527689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning system
switch
feed pump
wiping
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752527689
Other languages
German (de)
Other versions
DE2527689B2 (en
Inventor
Paul Gumbert
Erich Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19752527689 priority Critical patent/DE2527689B2/en
Priority to FR7615816A priority patent/FR2314845A1/en
Priority to GB2526676A priority patent/GB1546250A/en
Publication of DE2527689A1 publication Critical patent/DE2527689A1/en
Publication of DE2527689B2 publication Critical patent/DE2527689B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/481Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
    • B60S1/482Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means combined with the operation of windscreen wipers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

R. 27 t 4R. 27 t 4

3.6.1975 Sa/Sm3.6.1975 Sa / Sm

Anlage zurAttachment to

Patent- undPatent and

Gebrauchsmuster-HilfsanmeldungUtility model auxiliary registration

ROBERT- BOSCH GMBH, StuttgartROBERT- BOSCH GMBH, Stuttgart

Reinigungsanlage für Scheiben, vorzugsweise Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen Cleaning system for windows, preferably windshields of motor vehicles

Die Erfindung bezieht sich auf eine Reinigungsanlage für Scheiben, vorzugsweise Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen, die eine V/ischvorrichtung mit einem Antriebsaggregat hat, welches durch übertragungsmittel mit einem zwischen zweiThe invention relates to a cleaning system for windows, preferably windshields of motor vehicles, which has a V / ischvorrichtung with a drive unit, which by transmission means with one between two

609882/0478609882/0478

"R "R -

' 2? ' i'2? 'i

Umkehrlagen hin- und herbewegbaren, ein Wischfeld überstreichenden Wischelement wirkverbunden ist, und die weiter mit einer Wascheinrichtung ausgestattet ist, welche einen Vorratsbehälter für die Waschflüssigkeit, eine mit diesem leitungsverbundene Förderpumpe, wenigstens eine mit der Förderpumpe leitungsverbundene, auf das Wischfeld gerichtete Spritzdüse und ein Schaltelement zum Betätigen eines die Förderpumpe antreibenden Elektromotors aufweist.Reversal positions can be moved back and forth, sweeping over a wiped field The wiping element is operatively connected, and which is further equipped with a washing device which has a Storage tank for the washing liquid, a feed pump connected to this line, at least one with the Feed pump line-connected spray nozzle directed at the wiping field and a switching element for actuating one of the die Has feed pump driving electric motor.

Bei einer bekannten Reinigungsanlage dieser Art wird durch momentanes Betätigen des Schaltelementes während der Wischbewegung des Wischeiementes ein Waschprogramm in Gang gesetzt, das startet und dann abläuft, gleichgültig in welcher Wischphase sich das Wischelement befindet bzw. mit welcher Geschwindigkeitsstufe die Wischvorrichtung läuft. Es kann also passieren, daß die Wascheinrichtung gerade dann Waschflüssigkeit auf die Windschutzscheibe aufbringt, wenn das Wischelement den Bereich passiert hat, in dem die Waschflüssigkeit auf die Scheibe auftrifft. Bis das Wischelement den laufenden Wischhub beendet hat und aus der Umkehrlage bis zum benetzten Scheibenbereich zurückgekehrt ist, kann insbesondere bei hohen Fahrtgeschwindigkeiten der größte Teil der Waschflüssigkeit von dem Scheibenbereich herausgewandert sein, der von dem Wischelement bestrichen wird. Bei der bekannten Reinigungsanlage kommt es also zu einem erhöhten Verbrauch von Waschflüssigkeit, ohne daß deshalb de.r Reinigungseffekt gesteigert wird.In a known cleaning system of this type, by momentarily actuating the switching element during the wiping movement the wiper element sets a wash program in motion that starts and then runs, regardless of the wiping phase the wiping element is located or the speed level at which the wiping device is running. So it can happen that the washing device applies washing liquid to the windshield just when the wiper element has passed the area where the washing liquid hits the window. Until the mopping element is running Has ended the wiping stroke and has returned from the reverse position to the wetted window area, especially at high Travel speeds, most of the washing liquid may have migrated from the pane area that is from the Wiping element is coated. In the known cleaning system, there is an increased consumption of washing liquid, without increasing the cleaning effect.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsanlage der eingangs geschilderten Art so weiterzubilden, daß ohne geminderte Reinigungswirkung Waschflüssigkeit eingespart wird.The invention is based on the object of developing a cleaning system of the type described in such a way that Washing liquid is saved without reducing the cleaning effect.

609882/0478609882/0478

- 3 - R. ?7 1 - 3 - R.? 7 1

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Wischvorrichtung mit Steuermitteln versehen ist, welche in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Wischelementes auf die Förderpumpe einwirken.According to the invention this is achieved in that the wiping device is provided with control means which are dependent on the respective position of the wiping element act on the feed pump.

Es wird also Waschflüssigkeit im Takt des Wischelementhubes auf die Scheibe aufgebracht. Dadurch ist es möglich, den Zeitpunkt der Scheibenbenetzung so zu wählen, daß die Waschflüssigkeit kurz nach dem Auftreffen auf die Scheibe vollständig erfaßt und zur Reinigung benutzt wird.So washing liquid is applied to the window in time with the wiper element stroke. This makes it possible to use the Select the time of wetting the window so that the washing liquid shortly after hitting the pane is completely covered and used for cleaning.

Die Steuermittel können dabei durch mechanische und elektrische, insbesondere kapazitive oder induktive Mittel beeinflußt werden.The control means can be influenced by mechanical and electrical, in particular capacitive or inductive means will.

Eine bevorzugte, einfache Ausführung der Erfindung ist erreicht, wenn die Steuermittel durch wenigstens einen Schalter gebildet sind, der eine bewegliche Kontaktzunge hat, die aus einer neutralen Mittelstellung bei der Hinbewegung des Wischelementes an einem ersten Kontakt und bei der Herbewegung des Wischelementes an einem zweiten Kontakt anlegbar ist.A preferred, simple embodiment of the invention is achieved when the control means are at least one switch are formed, which has a movable contact tongue that emerges from a neutral central position when the wiping element moves forward can be applied to a first contact and, when the wiping element is moved backwards, to a second contact.

Um bei besonders stark verschmutzter Scheibe eine größere Menge von Waschflüssigkeit auf die Scheibe aufzubringen, weisen in Weiterbildung der Erfindung die Steuermittel einen zweiten Schalter im Stromkreis des Elektromotors zum Antrieb der Förderpumpe auf, dessen Einschaltdauer größer ist als die Einsehaltdauer des ersten Schalters.In order to apply a larger amount of washing liquid to the window when the window is particularly dirty, In a further development of the invention, the control means have a second switch in the electric motor circuit for driving of the feed pump, the duty cycle of which is greater than the duty cycle of the first switch.

Zur Betätigung der Schalter sind mit Vorteil an den Übertragungsmitteln Anschlagschultern angeordnet, die mit den Kontaktzungen der Schalter zusammenwirken.To operate the switch, it is advantageous to use the transmission means Arranged stop shoulders that interact with the contact tongues of the switch.

- 4 609882/0478 - 4 609882/0478

R.R.

Eine Ausführungsform der Erfindung, die keine mechanischen Steuermittel aufweist, ist erreicht, wenn die Steuermittel durch eine vom Antriebsaggregat der Wischvorrichtung angetriebene, synchron zur Bewegung des Wischelementes umlaufende Steuerscheibe gebildet sind, die über ein Steuerstromkreis den Arbeitsstromkreis des Elektromotors der Förderpumpe beeinflußt. An embodiment of the invention that is not mechanical Has control means is achieved when the control means is driven by a drive unit of the wiper device, synchronous to the movement of the wiper element revolving control disc are formed, which via a control circuit affects the working circuit of the electric motor of the feed pump.

Zweckmäßig ist bei einer solchen Ausführung in dem Arbeitsstromkreis des Elektromotors der Förderpumpe ein von einem im Steuerstromkreis liegenden Relais betätigbarer Schalter angeordnet.In such an embodiment, one of one is expedient in the working circuit of the electric motor of the feed pump arranged in the control circuit relay operable switch.

Um auch bei dieser Ausführung bei besonders stark verschmutzter Seheibe eine größere Menge von Waschflüssigkeit auf die Scheibe aufzuspritzen, sind in Ausgestaltung der genannten Alternativlösung in dem Steuerstromkreis ein zweiter Schalter und ein Energiespeicher angeordnet, wobei durch Betätigen des zweiten Schalters der Energiespeicher aufgeladen wird, welcher nach Unterbrechen des Steuerstromkreises durch die Steuerscheibe das Relais kurzzeitig erregt hält.In order to apply a larger amount of washing liquid to the window even with this design when the window is particularly dirty To be sprayed on, in an embodiment of the alternative solution mentioned, a second switch and a are in the control circuit Energy storage arranged, wherein the energy storage is charged by pressing the second switch, which after Interrupting the control circuit through the control disc keeps the relay energized for a short time.

Mit Vorteil sind der zweite Schalter und der Energiespeicher parallel zum Relais im Steuerstromkreis geschaltet.The second switch and the energy store are advantageously connected in parallel to the relay in the control circuit.

Die Erfindung ist im folgenden anhand von zwei in der Zeichnung dargestellten Alternativlösungen beschrieben. Es zeigen:The invention is described below with reference to two alternative solutions shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Reinigungsanlage nach der Erfindung, bei der die Steuerung der Förderpumpe durch das Wischergestänge erfolgt,Fig. 1 is a schematic representation of a cleaning system according to the invention, in which the control of the Feed pump takes place through the wiper linkage,

Fig. 2 ein Diagramm aus der die Förderdauer der 'Pumpe pro Wischhub ersichtlich ist,Fig. 2 is a diagram from which the delivery time of the 'pump per wiping stroke can be seen,

609882/0478 . . 5 _609882/0478. . 5 _

- 5 - R. ^7 ί- 5 - R. ^ 7 ί

Fig. 3 eine Reinigungsanlage in schematischer Darstellung, bei der die Steuermittel durch eine Steuerscheibe gebildet sind und3 shows a cleaning system in a schematic representation, in which the control means are formed by a control disk and

Fig. 4 ein Diagramm aus der die Einsehaltdauer der Förderpumpe pro Wischhub beim Vorschlag nach Fig. 3 ersichtlich ist.4 shows a diagram showing the maintenance period of the feed pump per wiping stroke in the proposal according to FIG. 3 can be seen.

Eine in Figur 1 dargestellte Reinigungsanlage für Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen hat eine Wischvorrichtung 10 und eine Wascheinrichtung 11. Die Wischvorrichtung 10 hat als Antriebsaggregat einen Elektromotor 12, der über ein Kurbelgetriebe 13, und ein Wischergestänge 14 auf zwei Wischelemente einwirkt, von denen jedes Wischelement 15 ein Wischfeld 16 überstreicht. Das Kurbelgetriebe 13 und das Wischergestänge bilden übertragungsmittel für die von dem Elektromotor 12 erzeugte Antriebsbewegung. Die zur Reinigungsanlage gehörende Wascheinrichtung besteht im wesentlichen aus einem Vorratsbehälter 17 i'ür die Waschflüssigkeit, einer mit diesem leitungsverbundenen Förderpumpe 18, zwei mit der Förderpumpe 18 leitungsverbundene Spritzdüsen 19, die c.uf die beiden Wischfelder 16 gerichtet sind und einem Schalter 20 zum Betätigen eines die Förderpumpe 18 antreibenden Elektromotors 21. Im Steuerstroinkreis 22 für den Elektromotor 21 der Förderpumpe ist ein Schalter 23 angeordnet, der eine bewegliche Kontaktzunge 24 hat. Ferner hat der Schalter 23 zwei Kontakte 29 und 30. Weiter sind an dem Wischergestänge 14 zwei mit Abstand voneinander angeordnete Anschlagschultern 27 angebracht, zwischen welche sich das freie Ende der Kontaktzunge 24 des Schalters 23 erstreckt. Der Betätigungsschalter 20 für den Elektromotor 21 ist in dessen Arbeitsstromkreis angeordnet (Figur 1),A cleaning system for windshields shown in FIG of motor vehicles has a wiper device 10 and a washing device 11. The wiper device 10 has as a drive unit an electric motor 12, which via a crank mechanism 13, and a wiper linkage 14 on two wiper elements acts, of which each wiping element 15 has a wiping field 16 strokes. The crank mechanism 13 and the wiper linkage form transmission means for the transmission generated by the electric motor 12 Drive movement. The washing device belonging to the cleaning system consists essentially of a storage container 17 i'for the washing liquid, one connected to this line Feed pump 18, two spray nozzles 19 connected to the feed pump 18, which c. On the two wiping fields 16 are directed and a switch 20 for actuating an electric motor 21 driving the feed pump 18 Control circuit 22 for the electric motor 21 of the feed pump a switch 23 is arranged, which has a movable contact tongue 24. The switch 23 also has two contacts 29 and 30. Furthermore, two spaced-apart stop shoulders 27 are attached to the wiper linkage 14, between which the free end of the contact tongue 24 of the switch 23 extends. The operating switch 20 for the Electric motor 21 is arranged in its working circuit (Figure 1),

- β 609882/0478 - β 609882/0478

Im Betrieb der Wischvorrichtung 10 bestreichen die Wischelemente 15 ihre Wischfelder 16. Gleichzeitig nehmen aber auch die Anschlagschultern 27 des Wischergestänges 14 die Kontaktzunge 24 des Schalters 23 mit und legen diese je nach Stellung des Wischergestänges an einem Gegenkontakt 29 bzw. 30 des Schalters 23 an.When the wiping device 10 is in operation, the wiping elements 15 sweep their wiping fields 16. At the same time, however, they also sweep the stop shoulders 27 of the wiper linkage 14 with the contact tongue 24 of the switch 23 and place them depending on the position of the wiper linkage at a mating contact 29 or 30 of the Switch 23 on.

Wenn nun der Wischvorrichtung 10 die Wascheinrichtung 11 zugeschaltet werden soll, muß der Schalter 20 geschlossen werden. Dadurch fließt in Strömkreis 22 immer dann ein Strom, wenn die Kontaktzunge 24 des Schalters 23 an einem der Gegenkontakte bzw. 30 zur Anlage kommt, so daß in diesen Situationen stets der Elektromotor der Förderpumpe 18 läuft und Waschflüssigkeit über das Leitungssystem 31 und die Spritzdüsen 19 auf die Wischfelder 16 aufspritzt.If the washing device 11 is now switched on to the wiping device 10 is to be, the switch 20 must be closed. As a result, a current always flows in flow circuit 22 when the Contact tongue 24 of switch 23 comes to rest on one of the mating contacts or 30, so that in these situations always the electric motor of the feed pump 18 runs and the washing liquid is fed to the line system 31 and the spray nozzles 19 Wiping fields 16 sprayed on.

Um bei besonders stark verschmutzten Scheiben eine entsprechend vergrößerte Menge an Waschflüssigkeit zur Verfügung zu stellen, ist an den Stromkreis 22 über ein Hilfsstromkreis 35 mit einem zweiten Betätigungsschalter 36 ein zweiter Schalter 37 angeschlossen, der in seinem Aufbau dem Schalter 23 entspricht. Der zweite Schalter 37 hat also ebenfalls eine Kontaktzunge die mit Hilfa von Anschläge 39 an Gegenkontakten 40, 4l des Schalters 37 anlegbar ist. Der Schalter 37 hat eine größere Einsehaltdauer als der erste Schalter 23, so daß sich beim Schließen des zweiten Betätigungsschalters 36 eine längere Einschaltdauer für die Förderpumpe l8 und damit eine vergrößerte Menge von Waschflüssigkeit auf der zu reinigenden Scheibe ergibt (Figur 1).In order to receive a corresponding one for particularly heavily soiled windows To provide increased amount of washing liquid is available to the circuit 22 via an auxiliary circuit 35 with a second operating switch 36, a second switch 37 is connected, which corresponds to the switch 23 in its structure. The second switch 37 also has a contact tongue with the help of stops 39 on mating contacts 40, 4l des Switch 37 can be applied. The switch 37 has a longer Einsehaltzeit than the first switch 23, so that when Closing the second operating switch 36 for a longer period Duty cycle for the feed pump l8 and thus an increased one Amount of washing liquid on the window to be cleaned results (Figure 1).

Wesentlich ist, daß in Ablagestellung der Wischelemente 15 die Kontaktzungen 24 bzw. 38 jeweils an einem der Gegenkontakte 29, 30 bzw. 40, 41 anliegen, so daß bei gleichzeitigemIt is essential that the wiping elements 15 the contact tongues 24 and 38 each rest on one of the mating contacts 29, 30 and 40, 41, so that at the same time

609882/04 7.8 _7_609882/04 7.8 _ 7 _

- 1 - R- - 1 - R-

Einschalten der Wischvorrichtung 10 und der Wascheinrichtung sofort Waschflüssigkeit auf die zu reinigenden Scheibe aufgebracht wird.Switching on the wiper device 10 and the washing device immediately applied washing liquid to the window to be cleaned will.

In dem Schaubild nach Figur 2 ist auf der Abszisse die Betätigungsdauer der Förderpumpe pro Wischhub aufgetragen. Dabei steht das kleinere Feld 42 jeweils für die durch den Schalter 23 beeinflußte Betätigungsdauer und die durch die gestrichelten Linien 43 begrenzte Zeit für die Einsehaltdauer, welche durch den Schalter 37 gegeben ist.In the diagram according to FIG. 2, the actuation time is on the abscissa applied to the feed pump per wiping stroke. The smaller field 42 stands for the through the Switch 23 influenced operating time and by the dashed lines 43 limited time for viewing duration, which is given by the switch 37.

Bei der in Figur 3 dargestellten Ausfuhrungsform weist die Wischvorrichtung 10 neben dem Elektromotor 12, dem Kurbelgetriebe 13j dem Wischergestänge 14 und den Wischelementen 15 noch eine Steuerscheibe 50 aus leitendem Material auf. Die Steuerscheibe 50 ist durch den Elektromotor 12 angetrieben. Die Drehzahl der Steuerscheibe 50 ist synchron der Bewegung der Wischelemente 15 angepaßt, das heißt, daß die Steuerscheibe 50 bei jedem Doppelhub einas Wischelementes 15 eine vollständige Umdrehung ausführt. Die Steuerscheibe 50 liegt in einem Steuerstromkreis 51, der neben einem Betätigungsschalter 52 ein Relais 53 aufweist. Das Relais 53 ist mit einem Schalter 54 wirkverbunden, der im Arbeitsstromkreis 12' des Elektromotors 12 für die Förderpumpe 18 liegt. In Ruhestellung ist der Schalter 54 geöffnet. Im Bereich der Steuerseheibe sind zwei Schleifkontakte ök und 55 des Steuerstromkreises 51 angeordnet, die in Richtung zur Steuerscheibe 50 hin federbelastet sind. In der in Figur 3 dargestellten Lage der Steuerscheibe 50 sind die beiden Schleifkontakte 54 und 55 durch einen von zwei einander diametral gegenüberliegenden Vorsprüngen 56 der Steuerscheibe 50 miteinander leitend verbunden. In the embodiment shown in FIG. 3, in addition to the electric motor 12, the crank mechanism 13j, the wiper linkage 14 and the wiper elements 15, the wiper device 10 also has a control disk 50 made of conductive material. The control disk 50 is driven by the electric motor 12. The speed of the control disk 50 is adapted synchronously to the movement of the wiper elements 15, that is to say that the control disk 50 executes one complete revolution with each double stroke of a wiper element 15. The control disk 50 lies in a control circuit 51 which, in addition to an actuating switch 52, has a relay 53. The relay 53 is operatively connected to a switch 54, which is located in the working circuit 12 ′ of the electric motor 12 for the feed pump 18. In the rest position, the switch 54 is open. In the area of the control disk, two sliding contacts ec and 55 of the control circuit 51 are arranged, which are spring-loaded in the direction of the control disk 50. In the position of the control disk 50 shown in FIG. 3, the two sliding contacts 54 and 55 are conductively connected to one another by one of two diametrically opposite projections 56 of the control disk 50.

- 8 609882/0478 - 8 609882/0478

- 8 - R. 27 ί- 8 - row 27 ί

Im Betrieb der Wischvorrichtung 10 läuft die Steuerscheibe mit um. Wenn die Wascheinrichtung 11 der Wischvorrichtung 10 zugeschaltet werden soll, muß der Betätigungsschalter 52 geschlossen werden. Wenn nun die Bereiche der Steuerscheibe 50 mit den Vorsprüngen 56 die beiden Schleifkontakte 54 und 55 miteinander leitend verbinden, zieht das Relais 53 an und schließt den Schalter 54, so daß die Förderpumpe 18 arbeitet und über das Leitungssystem 31 und die Spritzdüsen 19 Wischflüssigkeit auf die Wischfelder 16 der Wischelemente 15 fördert Wenn jedoch die Vorsprünge 56 der umlaufenden Steuerscheibe den Kontakt zwischen den beiden Schleifkontakten 54 und 55 unterbrechen, fällt das Relais 53 ab und die Förderpumpe 18 kommt zum Stillstand (Figur 3).When the wiper device 10 is in operation, the control disk also rotates. When the washing device 11 of the wiping device 10 is to be switched on, the actuating switch 52 must be closed. If now the areas of the control disk 50 the two sliding contacts 54 and 55 with the projections 56 connect to each other conductively, the relay 53 attracts and closes the switch 54 so that the feed pump 18 works and via the line system 31 and the spray nozzles 19 wiping fluid On the wiping fields 16 of the wiping elements 15, however, if the projections 56 of the revolving control disk the contact between the two sliding contacts 54 and 55 interrupt, the relay 53 drops out and the feed pump 18 comes to a standstill (Figure 3).

Um jedoch bei besonders stark verschmutzter Scheibe die Arbeitsdauer der Förderpumpe 18 zu vergrößern, ist in dem Steuerstromkreis 51 parallel zum Relais 53 eine Hilfsschaltung 58 mit einem als Energiespeicher wirkenden Kondensator und einem Zusatzschalter 60 angeordnet. Wenn nun die Arbeitsdauer der Förderpumpe l8 verlängert werden soll, muß der Zusatzschalter 60 geschlossen werden, so daß bei geschlossenem Steuerstromkreis 51 der Kondensator 59 aufgeladen wird.However, in order to reduce the working time if the window is particularly dirty To enlarge the feed pump 18, an auxiliary circuit is in the control circuit 51 parallel to the relay 53 58 with a capacitor acting as an energy store and an additional switch 60 is arranged. If the working time of the feed pump l8 is to be extended, the additional switch 60 are closed, so that when the control circuit 51 is closed, the capacitor 59 is charged.

Wenn nun bei geschlossenem Betätigungsschalter 52 die Steuerscheibe 50 den Kontakt zwischen den beiden Schleifkontakten 54 und 55 unterbricht, entlädt sich der Kondensator 59 über das Relais 53 und hält somit den Schalter 54 noch für eine bestimmte Zeit geschlossen. Dadurch wird die Arbeitsdauer der Förderpumpe um eine gewisse Zeit verlängert.If now, with the actuating switch 52 closed, the control disk 50 interrupts the contact between the two sliding contacts 54 and 55, the capacitor 59 overdischarges the relay 53 and thus holds the switch 54 for a closed for a certain time. This extends the working time of the feed pump by a certain amount of time.

In dem in Figur 4 dargestellten Diagramm ist auf der Abszisse wiederum die Einschaltdauer der Förderpumpe l8 angegeben. Die schraffierten Felder geben dabei die Einschaltdauer ohne die Zusatzschaltung 58 an, während die gestrichelten Linien die Einschaltdauer der Förderpumpe l8 bei in Betrieb genommener Hilfsschaltung 58 angeben.In the diagram shown in FIG. 4, the duty cycle of the feed pump 18 is again indicated on the abscissa. The hatched fields indicate the duty cycle without the additional circuit 58, while the dashed lines specify the duty cycle of the feed pump l8 when the auxiliary circuit 58 is in operation.

609882/0478609882/0478

In beiden Ausführungsbeispielen ist also die Reinigungsanlage mit Steuermitteln 23, 27 und 37, 39 bzw. 50, 5^ und 59 versehen, welche in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Wischelementes 15 auf die Förderpumpe l8 einwirken.In both embodiments, the cleaning system is provided with control means 23, 27 and 37, 39 or 50, 5 ^ and 59, which act on the feed pump l8 as a function of the respective position of the wiping element 15.

- 10 -- 10 -

609882/0478609882/0478

Claims (10)

10 " R· ·*«? - ■>. 10 " R · · *«? - ■>. AnsprücheExpectations .'1.J Reinigungsanlage für Scheiben, vorzugsweise Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen, die eine Wischvorrichtung mit einem Antriebsaggregat hat, welches durch übertragungsmittel mit einem zwischen zwei Umkehrlagen hin- und herbewegbaren, ein Wischfeld überstreichenden Wischelement wirkverbunden ist und die weiter mit einer Wascheinrichtung· ausgestattet ist, welche einen Vorratsbehälter für die Waschflüssigkeit, eine mit diesem leitungsverbundene Förderpumpe, wenigstens eine mit der Förderpumpe leitungsverbundene, auf das Wischfeld gerichtete Spritzdüse und ein Schaltelement zum Betätigen eines die Förderpumpe antreibenden Elektromotors aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsanlage mit Steuermitteln (23, 27 und 37» 39 bwz. 50, 57 und 59) versehen ist, welche in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Wischelementes (15) auf die Förderpumpe (l8) einwirken..'1.J cleaning system for windows, preferably windshields of motor vehicles, which has a wiper device with a drive unit, which by transmission means with a wiping element that can be moved back and forth between two reversal positions and sweeps over a wiping field is operatively connected and which is further equipped with a washing device · which has a storage container for the Washing liquid, a feed pump connected to this in line, at least one line connected to the feed pump, Spray nozzle directed at the wiping field and a switching element for actuating one that drives the feed pump Having electric motor, characterized in that the cleaning system with control means (23, 27 and 37 » 39 or 50, 57 and 59), which depends on act on the feed pump (l8) from the respective position of the wiper element (15). 2. Reinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel durch mechanische und elektrische, insbesondere kapazitive oder induktive Mittel beeinflußt werden.2. Cleaning system according to claim 1, characterized in that the control means by mechanical and electrical, in particular capacitive or inductive means are influenced. 609882/0478 ΛΛ 609882/0478 ΛΛ — ix —- ix - R* r27 1 R * r 27 1 3. Reinigungsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel durch wenigstens einen Schalter (23) gebildet sind, der eine bewegliche Kontaktzunge (24) hat, die aus einer neutralen Mittelstellung bei der Hinbewegung des Wischelementes (15) an einen ersten Kontakt (29) und bei der Herbewegung des Wischelementes (15) an einem zweiten Kontakt (30) anlegbar ist.3. Cleaning system according to claim 2, characterized in that the control means by at least one switch (23) are formed, which has a movable contact tongue (24) that emerges from a neutral central position during the forward movement of the wiping element (15) to a first contact (29) and during the movement of the wiping element (15) to one second contact (30) can be applied. 4. Reinigungsanlage nach Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel einen zweiten Schalter (37) im Stromkreis des Elektromotors (21) zum Antrieb der Förderpumpe (18) aufweisen, dessen Einschaltdauer größer ist als die Einschaltdauer'des ersten Schalters (23).4. Cleaning system according to claim 3 S, characterized in that the control means have a second switch (37) in the circuit of the electric motor (21) for driving the feed pump (18), the duty cycle of which is greater than the duty cycle of the first switch (23). 5· Reinigungsanlage nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter (23 bzw. 37) über an den Übertragungsmitteln (I1J) angeordnete, mit der Kontaktzunge (24 bzw. 38) zusammenwirkende Anschlagschultern (27 bzw. 39) betätigbar sind.5 · Cleaning system according to one of claims 3 or 4, characterized in that the switches (23 or 37) via stop shoulders (27 or 39) arranged on the transmission means (I 1 J) and cooperating with the contact tongue (24 or 38) ) are operable. 6. Reinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel durch eine vom Antriebsaggregat (12) der Wischvorrichtung angetriebene, synchron zur Bewegung des Wischelementes umlaufende Steuerscheibe (50) gebildet sind, die über einen Steuerstromkreis (51) des Elektromotors (12) der Förderpumpe (l8) beeinflußt.6. Cleaning system according to claim 1, characterized in that that the control means by one of the drive unit (12) the wiping device driven, synchronously to the movement of the wiping element revolving control disk (50) is formed are influenced by a control circuit (51) of the electric motor (12) of the feed pump (l8). 609882/0478609882/0478 - 12 - R. Vt7 ,- 12 - R. Vt 7 , 7. Reinigungsanlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Arbeitsstromkreis des Elektromotors (21) der Förderpumpe (l8) ein von einem im Steuerstromkreis (51) liegenden Relais (53) betätigbarer Schalter (54) angeordnet ist.7. Cleaning system according to claim 6, characterized in that in the working circuit of the electric motor (21) of the The feed pump (18) has a switch (54) which can be actuated by a relay (53) located in the control circuit (51) is. 8. Reinigungsanlage nach Anspruch 7} dadurch gekennzeichnet, daß in dem Steuerstromkreis ein zweiter Schalter (60) und ein Energiespeicher (59) angeordnet sind, wobei durch Betätigen des zv;eiten Schalters (60) der Energiespeicher (59) aufgeladen wird, welcher nach Unterbrechen des Steuerstromkreises (51) durch die Steuerscheibe (5O) das Relais (53) kurzzeitig erregt hält.8. Cleaning system according to claim 7 }, characterized in that a second switch (60) and an energy store (59) are arranged in the control circuit, the energy store (59) being charged by actuating the second switch (60), which after Interrupting the control circuit (51) through the control disc (5O) keeps the relay (53) energized for a short time. 9. Reinigungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schalter (60) und der Energiespeicher (59) parallel zum Relais (53) im Steuerstromkreis (51) geschaltet sind.9. Cleaning system according to claim 8, characterized in that the second switch (60) and the energy store (59) connected in parallel to the relay (53) in the control circuit (51) are. 10. Reinigungsanlage nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe (50) bei jedem Doppelhub des Wischelementes (15) eine Umdrehung ausführt.10. Cleaning system according to one of claims 6 to 9, characterized in that the control disc (50) at each double stroke of the wiper element (15) executes one revolution. 609*882/0478609 * 882/0478 .13..13. LeerseiteBlank page
DE19752527689 1975-06-21 1975-06-21 Cleaning system for windows of motor vehicles, preferably for windshields Ceased DE2527689B2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752527689 DE2527689B2 (en) 1975-06-21 1975-06-21 Cleaning system for windows of motor vehicles, preferably for windshields
FR7615816A FR2314845A1 (en) 1975-06-21 1976-05-25 WINDSCREEN CLEANING APPLIANCE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLE WINDSHIELDS
GB2526676A GB1546250A (en) 1975-06-21 1976-06-18 Cleaning system for cleaning screens of motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752527689 DE2527689B2 (en) 1975-06-21 1975-06-21 Cleaning system for windows of motor vehicles, preferably for windshields

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2527689A1 true DE2527689A1 (en) 1977-01-13
DE2527689B2 DE2527689B2 (en) 1980-03-27

Family

ID=5949608

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752527689 Ceased DE2527689B2 (en) 1975-06-21 1975-06-21 Cleaning system for windows of motor vehicles, preferably for windshields

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2527689B2 (en)
FR (1) FR2314845A1 (en)
GB (1) GB1546250A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920789A1 (en) * 1978-05-24 1980-01-10 Nissan Motor WINDOW WIPER AND WASHER

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014114687A1 (en) * 2014-10-09 2016-04-14 Firma Valeo Systèmes d'Essuyage Wiper device for vehicles and vehicle with a wiper device

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1085978A (en) * 1952-08-21 1955-02-08 Swf Spezialfabrik Fu R Autozub Washing installation for vehicle windshields
US3181194A (en) * 1962-06-25 1965-05-04 Ford Motor Co Windshield washer wiper combination
FR91391E (en) * 1966-12-21 1968-05-31 Windscreen washer and wiper device
DE1902564B1 (en) * 1969-01-20 1970-06-04 Horst Thiel Window cleaning system for motor vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2920789A1 (en) * 1978-05-24 1980-01-10 Nissan Motor WINDOW WIPER AND WASHER

Also Published As

Publication number Publication date
FR2314845A1 (en) 1977-01-14
GB1546250A (en) 1979-05-23
FR2314845B1 (en) 1981-12-31
DE2527689B2 (en) 1980-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2803264A1 (en) WIPER DEVICE FOR VEHICLES
DE4116099B4 (en) Wiping and washing system, in particular for windows on motor vehicles
DE4427171C2 (en) Method and device for operating a windshield wiper / washer
WO2017198471A1 (en) Apparatus and method for applying wiping water onto a vehicle window
DE2350959A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A WIPING AND WASHING SYSTEM
DE915421C (en) Washer for the windshield of vehicles
DE2920789C2 (en) Windshield wiper and washer system for a motor vehicle
DE2527689A1 (en) CLEANING SYSTEM FOR WINDOWS, PREFERABLY WINDSHIELDS OF MOTOR VEHICLES
DE10002244B4 (en) Method for actively cleaning windows in a motor vehicle
DE2001775C3 (en) Circuit arrangement for an electrically operated windscreen washer system for vehicles
DE2262692C3 (en) Windshield wiper and washer systems for vehicles
DE10113453B4 (en) Device and method for cleaning a vehicle window
DE2236216A1 (en) ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF WINDOW WASHER SYSTEMS ON VEHICLES, IN PARTICULAR MOTOR VEHICLES
DE4404049C2 (en) Wiper control for a windshield wiper of a means of transport, in particular a motor vehicle
DE1555169A1 (en) Windshield washer for the windshield of motor vehicles
AT242535B (en) Device for cleaning vehicle windows
DE4116456A1 (en) Insect cleaning system for vehicle windscreens and headlights - uses windscreen wiper with at least one blade rotatable about its axis that of wiper arm or imaginary axis in parallel
DE2621370A1 (en) SWITCHING DEVICE FOR INFLUENCING AT LEAST ONE ELECTRIC CONSUMER
DE1240426B (en) Device for wiping and rinsing vehicle windows, in particular the windshield of motor vehicles
DE3108881C2 (en)
DE3123729C2 (en) Electric control circuit for a windshield, wiper and washer system in motor vehicles
DE2300578A1 (en) WIPER SYSTEM FOR THE HEADLIGHT OF A VEHICLE
DE1815098C (en) Wipers for cleaning the lenses of vehicle lights, in particular motor vehicle headlights
DE2704792A1 (en) Windscreen wiper and washer control - with common switch and washer in parallel to motors coupled to self parking switch
EP3013651A1 (en) Wiper system for motor vehicle windows, more particularly motor vehicle windscreens

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
8235 Patent refused