DE2527532C3 - Arrangement for fastening flat relays in a rack - Google Patents

Arrangement for fastening flat relays in a rack

Info

Publication number
DE2527532C3
DE2527532C3 DE19752527532 DE2527532A DE2527532C3 DE 2527532 C3 DE2527532 C3 DE 2527532C3 DE 19752527532 DE19752527532 DE 19752527532 DE 2527532 A DE2527532 A DE 2527532A DE 2527532 C3 DE2527532 C3 DE 2527532C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
relay
arrangement
profile
damping means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752527532
Other languages
German (de)
Other versions
DE2527532A1 (en
DE2527532B2 (en
Inventor
Edwin Birmensdorf Küster (Schweiz)
Original Assignee
Siemens-Albis AG, Zürich (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH1110374A external-priority patent/CH595694A5/xx
Application filed by Siemens-Albis AG, Zürich (Schweiz) filed Critical Siemens-Albis AG, Zürich (Schweiz)
Publication of DE2527532A1 publication Critical patent/DE2527532A1/en
Publication of DE2527532B2 publication Critical patent/DE2527532B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2527532C3 publication Critical patent/DE2527532C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zum Befestigen eines Flachrelais in einem Gestellrahmen, bei welcher Anordnung zur Dämpfung von auf das Relais wirkenden Erschütterungen ein dynamisch beanspruchtes Dämpfungsmittel vorgesehen ist.The present invention relates to an arrangement for fastening a flat relay in a rack frame, in which arrangement for damping vibrations acting on the relay a dynamic claimed damping means is provided.

In Vermittlungsanlagen werden Flachrelais in großer Anzahl eingesetzt. Diese Flachrelais sind in ganze Relaisfelder enthaltenden Gestellrahmen angeordnet, wobei ihre Befestigungslage so gewählt ist, daß bei Betätigung des Relaisankers dieser sich in einer z-ir Horizontalebene parallelen Richtung bewegt. Der damit erzwungene seitliche Ankeranschlag erzeugt insbesondere bei raschem Anzug einen kräftigen Schlag gegen den Kern, was zu Erschütterungen des ganzen Relaiskörpers führen kann. Im ungünstigsten Fall können sich derartige Erschütterungen über den Gestellrahmen auf in unmittelbarer Umgebung angeordnete Relais übertragen und dort zu unerwünschten Kontaktprellungen führen. Unter den bekannten Befestigungsarten sind starre und elastische Befestigungen zu unterscheiden. Die starre Befestigung besteht im wesentlichen darin, daß das Flachrelais mit seinem Kern unmittelbar auf den Gestellrahmen festgeschraubt wird. Diese Art der Befestigung kann dort als genügend angesehen werden, wo die Übertragung von mechanischen Schwingungen auf Nachbarrelais keine schädlichen Auswirkungen hat Bei dor elastischen Befestigung wird zwischen dem Gestellrahmen und dem Relaiskern ein Federelement eingesetzt. Diese federnden Elemente sind im allgemeinen gummielastische Stoffe oder federartige Gebilde, die die Übertragung von Erschütterungen zwischen einzelnen Relais möglichst verhindern. Eine andere Art der Befestigung hat dämpfende Wirkung und beruht darauf, daß ein Element vorgesehen ist, das den durch eine Erschütterung in Bewegung versetzten Relaiskörper mittels gegenseitiger Reibwirkung in seiner Bewegung hemmtLarge numbers of flat relays are used in switching systems. These flat relays are in whole Relay fields containing rack frame arranged, with its mounting position is chosen so that at Actuation of the relay armature this is in a z-ir Moving horizontal plane parallel direction. The thus enforced lateral anchor stop is generated a strong blow to the core, especially if the suit is drawn quickly, causing the whole to jolt Relay body can lead. In the worst case, such vibrations can spread over the Transfer rack frame to relays arranged in the immediate vicinity and undesired there Lead to contact bruises. Among the known types of attachment are rigid and elastic attachments to distinguish. The rigid attachment consists essentially in that the flat relay with its core is screwed directly onto the frame. This type of attachment may be sufficient there be considered where the transmission of mechanical vibrations to neighboring relays is not harmful Has an impact When the elastic fastening is between the rack frame and the relay core a spring element used. These resilient elements are generally rubber-elastic materials or spring-like structures that prevent the transmission of vibrations between individual relays as much as possible. Another type of attachment has a damping effect and is based on the fact that an element is provided is that the relay body set in motion by a shock by means of mutual friction inhibits its movement

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, unter Berücksichtigung der in einem dichtgedrängten Relaisfeld gegebenen Platzverhältnisse eine Anordnung zur Befestigung von Flachrelais der eingangs genannten Art zu schaffen, durch welche auftretende Erschütterungen im Gestellrahmen und Schwingungen des Relais wirksam gedämpft werden.The object of the present invention is, taking into account the in a densely packed relay field Given the available space, an arrangement for attaching flat relays of the type mentioned above to create, through which occurring shocks in the frame and vibrations of the relay effectively dampened.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein auf dem Gestellrahmen befestigter erster Träger und ein am Relaiskern befestigter zweiter Träger vorgesehen sind, die durch ein Gelenk mit zur Bewegungsebene des Relaisankers senkrecht stehender Achse miteinander verbunden sind und daß das Dämpfungsmittel zwischen diesen Trägern angeordnet ist.This object is achieved according to the invention in that a first attached to the rack frame Support and a second support attached to the relay core are provided, which by a hinge with for Movement plane of the relay armature perpendicular axis are connected and that the Damping means is arranged between these carriers.

Anhand einer Zeichnung mit 2 Figuren werden zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Anordnung näher erläutert. Dabei zeigt F i g. 1 eine Anordnung, in der die Gelenkachse zwischen dem Gestellrahmen und dem Relaiskern durch eine gelenkige Lagerung realisiert ist, und F i g. 2 zeigt eine Anordnung mit einer echten Führungsachse als Gelenkachse zwischen dem Gestellrahmen und dem Relaiskern.Two exemplary embodiments of the arrangement according to the invention are shown on the basis of a drawing with two figures explained in more detail. F i g. 1 shows an arrangement in which the hinge axis between the rack frame and the relay core is realized by an articulated mounting, and F i g. 2 shows an arrangement with a real guide axis as a joint axis between the rack frame and the relay core.

In der F i g. 1 ist der in bekannter Weise rechtwinklig abgebogene Teil des Kernes RK eines Flachrelais dargestellt. Auf diesem Teil ist ein ungleichschenkliges Winkelprofil W mit seinem längeren Schenkel WS i beispielsweise mit den eingezeichneten Schrauben Bi, B 2 befestigt. Ferner enthält die dargestellte Anordnung ein U-Profil U1 das beispielsweise mit dem Schraubenbolzen G auf einem nicht gezeichneten Gestellrahmen fixiert werden kann. Im U-Profil U sind in dem den Schraubenbolzen G tragenden Teil zwei Bohrungen vorgesehen, die den Zugang zu den erwähnten Schrauben Bi, B2 ermöglichen und so die Befestigung des Winkelprofils W auf dem Relaiskern RK vereinfachen. In FIG. 1 shows the part of the core RK of a flat relay which is bent at right angles in a known manner. On this part, a non-isosceles angle profile W is attached with its longer leg WS i, for example with the screws Bi, B 2 shown. Furthermore, the arrangement shown contains a U-profile U 1 which can be fixed, for example, with the screw bolt G on a rack frame, not shown. In the U-profile U , two bores are provided in the part carrying the screw bolt G , which allow access to the mentioned screws Bi, B2 and thus simplify the fastening of the angle profile W on the relay core RK.

Der längere Schenkel WS 1 des Winkelprofils W ist so ausgebildet, daß er in einen entsprechenden Ausschnitt eines Schenkels USi des U-Profils U eingreift und sich zwischen den beiden Profilen eine gelenkige Lagerung ergibt. Zwischen dem kürzeren Schenkel WS 2 des Winkelprofils W und dem anderen Schenkel (752 des U-Profils LHst ein Dämpfungsmittel DM stoffschlüssig, beispielsweise durch Aufkleben auf die beiden Schenkel WS 2, US 2 eingesetzt. Als Dämpfungsmittel DM ist ein Material vorzusehen, das elastisch ist und vorzugsweise eine große innere Dämpfung aufweist. Ferner sollte es sich durch eine günstige Alterungsbeständigkeit auszeichnen. Butylkautschuk oder ein unter dem Namen Viton bekanntes Material sind beispielsweise geeignete Mittel.The longer leg WS 1 of the angle profile W is designed so that it engages in a corresponding section of a leg USi of the U-profile U and there is an articulated mounting between the two profiles. Between the shorter leg WS 2 of the angle profile W and the other leg 752 of the U-profile LHst, a damping means DM is used in a materially bonded manner, for example by being glued onto the two legs WS 2, US 2. A material that is elastic is to be provided as the damping means DM and preferably has a high internal damping. Furthermore, it should be distinguished by a favorable aging resistance. For example, butyl rubber or a material known under the name Viton are suitable agents.

Bei einer Erschütterung des Relaiskörpers wird dieserIf the relay body is shaken, it will

um die durch die gelenkige Lagerung zwischen den beiden Schenkeln USi, WSi der entsprechenden Profile gebildete Gelenkachse ausgelenkt. Diese Auslenkung hat zur Folge, daß das Dämpfungsmittel DM zwischen den Schenkeln US 2, WS 2 durch das sich ^ bewegende Winkelprofil W insbesondere über dessen kürzeren Schenke! WS 2 dynamisch beansprucht wird. Die Beanspruchung besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel im wesentlichen aus einer Schubbelastung. Infolge der inneren Dämpfung des Dämpfungsmittels ι; DM wird die Bewegung des Winkelprofils W gehemmt und damif die Auslenkung des Relaiskörpers unverzüglich gedämpft.deflected around the hinge axis formed by the articulated mounting between the two legs USi, WSi of the corresponding profiles. This deflection has the consequence that the damping means DM between the legs US 2, WS 2 by the ^ moving angle profile W, in particular over its shorter leg! WS 2 is used dynamically. In the present exemplary embodiment, the stress essentially consists of a shear load. As a result of the internal damping of the damping means ι; DM the movement of the angle profile W is inhibited and the deflection of the relay body is damped immediately.

Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 weist ein erster Träger Ti zwei rechtwinklig gebogene Führungsla- ι-, sehen FL 1 und FL 2 auf, die je mit einer Bohrung zur Aufnahme einer Achse versehen sind. Außerdem sind am ersten Träger Π zwei U-förmig gebogene Laschen L 1 und L 2 vorhanden.In the embodiment according to FIG. 2, a first carrier Ti has two guide la- ι- curved at right angles, see FL 1 and FL 2, which are each provided with a bore for receiving an axis. In addition, there are two U-shaped bent tabs L 1 and L 2 on the first carrier Π.

Auf dem rechtwinklig abgebogenen Teil des Relais- akernes RK ist ein zweiter Träger T2 beispielsweise mit nicht sichtbaren Schrauben befestigt. Dieser Träger T2 weist ebenfalls zwei rechtwinklig gebogene, mit Bohrungen zur Aufnahme einer Achse versehene Führungslaschen FLi und FL4 auf. Ferner weist der ■-zweite Träger T2 drei U-förmig gebogene Laschen L 3, L 4 und L 5 auf.On the right angle bent portion of the relay RK a core, a second support T2 is fixed, for example with non-visible screws. This carrier T2 also has two guide brackets FLi and FL 4 which are bent at right angles and provided with bores for receiving an axis. Furthermore, the second carrier T2 has three U-shaped bent tabs L 3, L 4 and L 5.

Die beiden Träger 71, T2 sind so gegeneinander angeordnet, daß sich jeweils zwei Führui gslaschen FLi, FL3 bzw. FL2, FLA überdecken und die y-Verbindung der beiden Träger Ti, T2 durch eine in den Bohrungen der Führungslaschen eingesetzte Fühningsachse A erfolgen kann. Eine U-förmige Aussparung im ersten Träger Π erleichtert die Befestigung des zweiten Trägers T2 auf dem Relaiskern RK, nachdem is die beiden Träger Ti und T2 durch die Führungsachse A miteinander gelenkig verbunden sind. Nach der Befestigung des zweiten Trägers T2 auf dem Relaiskern RK wird eine einen Schraubenbolzen G aufweisende Montageplatte Pso zwischen die beiden Träger Ti und Γ2 eingesetzt, daß sie die U-förmige Aussparung des ersten Trägers Ti überdeckt und der Schraubenbolzen G gegen den Gestellrahmen gerichtet ist. Die Verbindung mit dem Gestellrahmen erfolgt über den Schraubenbolzen G. Die beiden U-förmig gebogenen Laschen L 1 und L 2 des ersten Trägers Ti sind gegen den Relaiskern RK, die drei U-förmig gebogenen Laschen L 3, L 4 und L 5 des zweiten Trägers Γ2 jedoch gegen den Gestellrahmen gebogen. Alle U-förmig gebogenen Laschen der Träger Tl, T2 umfassen gemeinsam ein zur Dämpfung vorgesehenes Mittel DM. The two carriers 71, T2 are arranged against one another in such a way that two guide tabs FLi, FL3 or FL2, FLA overlap and the y- connection of the two carriers Ti , T2 can be made by a guide axis A inserted in the bores of the guide tabs. A U-shaped recess in the first carrier Π facilitates the fastening of the second carrier T2 on the relay core RK, after which the two carriers Ti and T2 are articulated to one another by the guide axis A. After securing the second carrier T2 on the relay core RK , a mounting plate Pso with a screw bolt G is inserted between the two carriers Ti and Γ2 so that it covers the U-shaped recess of the first carrier Ti and the screw bolt G is directed against the frame. The connection to the frame is made via the screw bolt G. The two U-shaped curved brackets L 1 and L 2 of the first carrier Ti are against the relay core RK, the three U-shaped curved brackets L 3, L 4 and L 5 of the second However, the support Γ2 is bent against the rack frame. All of the U-shaped bent tabs of the supports T1, T2 together comprise a means DM provided for damping.

Bei einer Erschütterung des Relaiskörpers kann in der Anordnung nach F i g. 2 eine Auslenkung des Relaiskörpers nur um die Führungsachse A erfolgen. Durch diese geführte Auslenkung erfährt das Dämpfungsmittel DM eine dynamische Beanspruchung, die im wesentlichen eine Schubbeanspruchung ist und eine Dämpfung der Auslenkung bewirkt. Als Dämpfungsmittel sind ebenfalls die in der Erläuterung des Ausführungsbeispiels nach F i g. 1 erwähnten Stoffe geeignet.In the event of a vibration of the relay body, in the arrangement according to FIG. 2 a deflection of the relay body takes place only around the guide axis A. As a result of this guided deflection, the damping means DM experiences a dynamic load which is essentially a shear load and causes the deflection to be damped. The damping means described in the explanation of the exemplary embodiment according to FIG. 1 mentioned substances are suitable.

Die Anordnung nach Fi g. 2 kann auch so ausgebildet sein, daß der auf dem Relaiskern RK befestigte zweite Träger T2 zwei U-förmig gebogene Laschen und der auf dem Gestellrahmen befestigte erste Träger Ti drei U-förmigc Laschen aufweist. Es sind ferner Ausführungsformen denkbar, in denen die beiden Träger Π, T2 eine frei wählbare Anzahl von Laschen zur Aufnahme des Dämpfungsmittels DM aufweisen. Die beiden Träger Π und T2 könnten auch einstückig mit einem Federgelenk ausgeführt sein.The arrangement according to Fi g. 2 can also be designed so that the second carrier T2 fastened on the relay core RK has two U-shaped bent tabs and the first carrier Ti fastened on the rack frame has three U-shaped tabs. Embodiments are also conceivable in which the two supports Π, T2 have a freely selectable number of tabs for receiving the damping means DM . The two supports Π and T2 could also be made in one piece with a spring joint.

Das erfindungsgemäße Prinzip ist überall dort einsetzbar, wo eine Entkopplung und Dämpfung von sich auf empfindliche Bauteile auswirkenden mechanischen Schwingungen erforderlich ist.The principle according to the invention can be used wherever there is a decoupling and damping of Mechanical vibrations affecting sensitive components are required.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Anordnung zum Befestigen eines Flachrelais in einem Gestellrahmen, bei welcher Anordnung zur Dämpfung von auf das Relais v/irkenden Erschütterungen ein dynamisch beanspruchtes Dämpfungsmittel vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein auf dem Gestellrahmen befestigter erster Träger (U; Ti) und ein am Relaiskern (RK) befestigter zweiter Träger (W; T2) vorgesehen sind, die durch ein Gelenk mit zur Bewegungsebene des Relaisankers senkrecht stehender Achse miteinander verbunden sind und daß das Dämpfungsmittel {"Dazwischen diesen Trägern angeordnet ist.1. Arrangement for securing a flat relay in a rack frame, in which arrangement for damping vibrations v / acting on the relay, a dynamically stressed damping means is provided, characterized in that a first support (U; Ti) attached to the rack frame and an on Relay core (RK) attached second carrier (W; T2) are provided which are connected to one another by a joint with an axis perpendicular to the plane of movement of the relay armature and that the damping means {"is arranged between these carriers. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Träger als ein U-Profil (U) und der zweite Träger als ein ungleichschenkliges Winkelprofi! (W) ausgebildet sind, daß das Winkelprofil (W) über seinen längeren, am Relaiskern (RK) befestigten Schenkel (WS 1) an dem einen Schenkel (US 1) des U-Profils (U) gelenkig gelagert ist und daß das Dämpfungsmittel (DM) zwischen dem anderen Schenkel (US2) des U-Profils (U) und dem kürzeren Schenkel (WS 2) des Winkelprofils (W) angeordnet ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the first carrier as a U-profile (U) and the second carrier as an unequal angle profile! (W) are designed that the angle profile (W) is articulated over its longer leg (WS 1) attached to the relay core (RK) on one leg (US 1) of the U-profile (U) and that the damping means ( DM) is arranged between the other leg (US2) of the U-profile (U) and the shorter leg (WS 2) of the angle profile (W) . 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß erster Träger (Ti) und zweiter Träger (T2) auf der einen Seite jeweils zwei rechtwinklig gebogene Führungslaschen (FLi, FL2 bzw. FL3, FL 4) als Lager der Gelenkachse (A) aufweisen, sowie auf der Gegenseite je wenigstens eine U-förmig gebogene Lasche (L) und daß das Dämpfungsmittel (DM) von den U-förmig gebogenen Laschen (L)der beiden Träger (Ti, T2) umfaßt wird.3. Arrangement according to claim 1, characterized in that the first carrier (Ti) and second carrier (T2) on one side each have two right-angled guide tabs (FLi, FL2 or FL 3, FL 4) as a bearing of the joint axis (A) have, as well as on the opposite side at least one U-shaped bent tab (L) and that the damping means (DM ) is encompassed by the U-shaped bent tabs (L) of the two supports (Ti, T2). 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Träger (Ti) zwei U-förmig gebogene Laschen (L 1, Λ 2) und der zweite Träger (T2) drei U-förmig gebogene Laschen (L3, L4, L5) aufweist.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that the first carrier (Ti) has two U-shaped bent tabs (L 1, Λ 2) and the second carrier (T2) has three U-shaped bent tabs (L3, L4, L5) having.
DE19752527532 1974-08-14 1975-06-20 Arrangement for fastening flat relays in a rack Expired DE2527532C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1110374A CH595694A5 (en) 1974-08-14 1974-08-14
CH1110374 1974-08-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2527532A1 DE2527532A1 (en) 1976-02-26
DE2527532B2 DE2527532B2 (en) 1977-05-26
DE2527532C3 true DE2527532C3 (en) 1978-01-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128340C2 (en)
EP0054880B1 (en) Damping seat suspension
DE3121882A1 (en) Vibration tool with a vibration-resistant securing mechanism for the handle
DE2229834C3 (en) Independent suspension for motor vehicles
DE3830445A1 (en) CLAMP BRACKET FOR FASTENING A DRUM ON A RACK
DE19500192C1 (en) Elastic bearing for suspension of dynamically stressed part
EP3597073A1 (en) Table device mounted resilient to impacts
DE60025463T2 (en) Damping device for telescopic protective devices
DE102018108872A1 (en) Shock absorbing seat with attenuators
DE2527532C3 (en) Arrangement for fastening flat relays in a rack
EP3569042A1 (en) Electronics module, and a mounting base comprising an electronics module
DE602006000566T2 (en) Connecting element between a subframe and an energy absorbing element
DE3644803A1 (en) AXLE SUSPENSION FOR VEHICLES
DE2527532A1 (en) Flat relay fastener with impact dampening - has hinge between appts. frame and relay core permitting relay movement in given direction
EP0504619B1 (en) Washing machine
DE2426900A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A GUIDE ARRANGEMENT OF A SLIDING ADJUSTABLE SEAT IN A MOTOR VEHICLE
DE102020104568A1 (en) Table with wall element as visual and / or acoustic protection
AT400525B (en) MOUNTING DEVICE FOR A SKI BINDING
DE2131922B2 (en) Motor chain saw oscillation system - has vibration absorption device using elastic buffer between parts of vibration damper
DE2309950C3 (en) Vibration-damping machine base
DE2920468A1 (en) Releasable clamp for circuit boards in housing - exerts sideways pressure on board resulting from clamp screw movement parallel to board
DE102006014917B3 (en) U-shaped damper for hard disk drive of e.g. DVD recorder, has through hole in two parallel running sides which are transverse to U-shape of damper, where damper is made of rubber-like damping material that permits vibration damping
DE102018108876A1 (en) Shock-absorbing seat with wall-mounted attenuators
DE3103983A1 (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR SUPPORT ARMS ON VERTICAL SUPPORTS
EP1031435B1 (en) Device for binding a stack of documents