DE2527108A1 - MECHANICAL DISC BRAKE - Google Patents

MECHANICAL DISC BRAKE

Info

Publication number
DE2527108A1
DE2527108A1 DE19752527108 DE2527108A DE2527108A1 DE 2527108 A1 DE2527108 A1 DE 2527108A1 DE 19752527108 DE19752527108 DE 19752527108 DE 2527108 A DE2527108 A DE 2527108A DE 2527108 A1 DE2527108 A1 DE 2527108A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive lever
disc
transmission part
disc brake
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752527108
Other languages
German (de)
Inventor
Gerard Marie Alfred De Gennes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo SE
Original Assignee
Francaise du Ferodo SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Francaise du Ferodo SA filed Critical Francaise du Ferodo SA
Publication of DE2527108A1 publication Critical patent/DE2527108A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0977Springs made from sheet metal
    • F16D65/0978Springs made from sheet metal acting on one pad only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/226Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes
    • F16D55/2262Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is moved axially, e.g. floating caliper disc brakes the axial movement being guided by open sliding surfaces, e.g. grooves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/42Slack adjusters mechanical non-automatic
    • F16D65/46Slack adjusters mechanical non-automatic with screw-thread and nut
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0041Resilient elements interposed directly between the actuating member and the brake support, e.g. anti-rattle springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/22Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
    • F16D2125/28Cams; Levers with cams
    • F16D2125/32Cams; Levers with cams acting on one cam follower

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR.-ING. H. FINCKE DIPL.-ING. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGERDR.-ING. H. FINCKE DIPL.-ING. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER

Patentanwälte Dr. Findce - Bohr - Siaeger · 8 München 5 - Müllerstraße 31Patent attorneys Dr. Findce - Bohr - Siaeger 8 Munich 5 - Müllerstrasse 31

8 MÖNCHEN 5, Müllerstraße 31 Fernruf: (089)*266OiO Telegramme: Claims München Telex: 523903 claim d8 MÖNCHEN 5, Müllerstraße 31 Telephone: (089) * 266OiO Telegrams: Claims Munich Telex: 523903 claim d

f-JONf-JON

Mappe No.Folder No.

A 181 - Case 841A 181 - Case 841

Bitte in der Antwort angebenPlease indicate in the answer

Beschreibung zum PatenteesuchDescription of the patent search

der Firma SOCIETE ANONYME FRANCAISE DU FERODO Paris / Frankreichof the company SOCIETE ANONYME FRANCAISE DU FERODO Paris / France

betreffendconcerning

"Mechanisch betätigte Scheibenbremse""Mechanically operated disc brake"

Priorität: 18. Juni 1974 - FRANKREICHPriority: June 18, 1974 - FRANCE

Die Erfindung betrifft, allgemein betrachtet, mechanisch betätigte Scheibenbremsen, die eine mit dem abzubremsenden Organ drehfest verbundene Scheibe aufweisen, einen feststehenden Halter, zwei von dem feststehenden Halter auf jeweils einer Scheibenseite getragene Bremsklötze, die senkrecht zu der Ebene der Scheibe verschiebbar sind, einenThe invention relates generally to mechanically operated disc brakes, one of which is to be braked Organ rotatably connected disc have, a fixed holder, two of the fixed holder Brake pads carried on one side of the disk and displaceable perpendicular to the plane of the disk, one

509882/0380509882/0380

Bankverbindung: Bayer. Vereinsbank München, Konto £20 404 - Postscheckkonto: München 270 44-802Bank details: Bayer. Vereinsbank Munich, account £ 20 404 - postal check account: Munich 270 44-802

INSPECTEDINSPECTED

Antriebshebel, der rait einem der Bremsklötze über eine Nockenfläche zusammenwirkt, und ein Übertragungsteil, an das der genannte Hebel angelenkt ist und das sich relativ zu der Scheibe bewegen läßt, um die von dem Antriebshebel ausgeübte Bremswirkung auf den zweiten Bremsklotz übertragen zu können.Drive lever that raits one of the brake pads over a Cam surface cooperates, and a transmission part that said lever is articulated and that can be moved relative to the disc to that of the drive lever to be able to transfer the braking effect exerted to the second brake pad.

Sie bezieht sich ferner vorzugsweise jedoch nicht ausschließlich auf diejenigen Bremsen, in denen das Übertragungsteil unter anderem gegen federnde Mittel schwenkbar oder kippbar gegenüber dem feststehenden Halter angebracht ist, wobei die Kippachse des Obertragungsteils in einer praktisch parallel zu einem Durchmesser der Scheibe verläuft oder wobei diese Kippachse in einer praktisch parallel zu einer Sehne der Scheibe nahe dem Scheibenrand verlaufenden Richtung liegt» wobei aber diese Schwenkachse und die Kippachse des Antriebshebels auf dem Übertragungsteil in jedem Falle zueinander parallel sind.It also relates preferably, but not exclusively, to those brakes in which the transmission part inter alia, is mounted so that it can pivot or tilt against resilient means relative to the fixed holder, wherein the tilt axis of the transmission part runs in a practically parallel to a diameter of the disk or wherein this tilting axis in a direction practically parallel to a chord of the disk near the edge of the disk lies »but this pivot axis and the tilt axis of the drive lever on the transmission part in each case are parallel to each other.

Wenn auf den Antriebshebel ein Zug ausgeübt wird, schwenkt dieser auf dem Übertragungsteil und übt einerseits auf den Bremsklotz, an dem er mit seiner Nockenkurvenflache anliegt, eine Wirkung in einer Richtung aus, damit dieser Bremsklotz sich gegen die Scheibe legt, und schiebt andererseits ir entgegengesetzter Richtung das Übertragungsteil, an das er angelenkt ist, zurück, so daß dieses Teil eine entsprechende Wirkung auf den anderen Bremsklotz ausübt und die genannte Scheibe zwischen den beiden Bremsklötzen eingeklemmt und dadurch abgebremst wird.When a train is exerted on the drive lever, it pivots on the transmission part and, on the one hand, exerts an effect on the brake pad, on which it rests with its cam surface, in one direction so that this brake pad rests against the disc, and on the other hand pushes it in the opposite direction Direction of the transmission part to which it is hinged back, so that this part has a corresponding effect on the other brake pad and the said disc is clamped between the two brake pads and thereby braked.

In den meisten Fällen ist dem Antriebshebel eine federnde Einrichtung zugeordnet, und diese drückt den Antriebshebel in eine Ruhelage zurück, in der einAnschlagteil des genannten Antriebshebels sich gegen ein Anschlagteil des Übertragungs-In most cases, the drive lever is a resilient one Associated device, and this pushes the drive lever back into a rest position in which a stop part of said Drive lever against a stop part of the transmission

609832/0380609832/0380

•3.• 3.

teils legt.partly lays.

Bei der üblichen Ausführungsform dieser Art steht die dem Antriebshebel zugeordnete federnde Rückführeinrichtung ganz oder teilweise mit dem Obertragungsteil aaf dessen Aussenseite in Kontakt.In the usual embodiment of this type, the is available Drive lever associated resilient return device wholly or partially with the transmission part aaf its outside in contact.

Daraus ergibt sich, daß einerseits zwischen dieser Feder und dem Obertragungsteil im Betrieb Reibungskräfte auftreten, die sich nachteilig auf die Lebensdauer der Feder und den Wirkungsgrad der Gesamtanordnung auswirken und daß andererseits die Feder, da sie aussen liegt, allmählich verschmutzt, wodurch sie in ihrer Wirkung beeinträchtigt wird.It follows that on the one hand frictional forces occur between this spring and the transmission part during operation, which have a detrimental effect on the life of the spring and the efficiency of the overall arrangement and that on the other hand, the spring, because it is on the outside, gradually becomes dirty, which impairs its effect will.

Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu entwickeln, bei der diese Nachteile nicht auftreten.The invention is primarily based on the object of developing an arrangement in which these disadvantages do not occur appear.

Die Erfindung betrifft daher, genauer gesagt, eine Scheibenbremse der oben beschriebenen Art und ist dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebshebel der Scheibenbremse zwei einander entgegengesetzt angeordnete Flügel aufweist, die an mindestens einem ihrer Enden durch einen U-förmigen Verbindungsbogen untereinander verbunden sind, daß der genannte Antriebshebel mit einem seiner Flügel gelenkig an dem zugeordneten Obertragungsteil angebracht ist, daß die ihm zugeordnete Rückführeinrichtung als Druckfeder ausgebildet ist, die zwischen dem Obertragungsteil und dem anderen seiner Flügel an dessen Innenseite ausgespannt ist und die in ihrer Ruhelage praktisch senkrecht zu der Schwenkachse des Antriebshebels verläuft, und daß, zumindest in dieser Ruhelage, die Achse der genannten Druckfeder Abstand von der genannten Schwenkachse hat.The invention therefore relates, more precisely, to a disc brake of the type described above and is characterized in that that the drive lever of the disc brake two each other has oppositely arranged wings, which at at least one of their ends by a U-shaped connecting arc are interconnected that said drive lever is articulated with one of its wings on the associated transmission part is attached that the return device assigned to it is designed as a compression spring between the transmission part and the other of its wings is stretched out on the inside and which is practical in its rest position runs perpendicular to the pivot axis of the drive lever, and that, at least in this rest position, the axis of the said compression spring is at a distance from said pivot axis.

Die Druckfeder, die wegen ihrer exzentrischen AnordnungThe compression spring because of its eccentric arrangement

509882/0380509882/0380

gegenüber der Schwenkachse des Antriebshebels in diesem ein Rückführdrehmoment hervorruft, das ihn in seine Ruhe, lage bringt, stützt sich vorzugsweise am Boden eines Sacklochs ab, das in das Obertragungsteil geschnitten ist, und zumindest in der Nähe der Ausmündung des Sacklochs sind dessen Seitenwände nach aussen hin aufgeweitet, etwa indem sie sich kegelförmig öffnen.with respect to the pivot axis of the drive lever in this causes a return torque that brings him to his rest, position, is preferably supported on the bottom of a blind hole that is cut into the transmission part, and at least in the vicinity of the opening of the blind hole, its side walls are widened outwards, for example by they open conically.

Daher trifft vorteilhafterweise zwischen der Druckfeder und dem Obertragungsteil bei den Drehbewegungen des Antriebshebels an dem Obertragungsteil keine Reibung zwischen der Feder und dem Obertragungsteil auf.Therefore advantageously occurs between the compression spring and the transmission part during the rotary movements of the drive lever on the transmission part no friction between the spring and the transmission part.

Ausserdem wird vorteilhafterweise die Steifigkeit des Antriebshebels vergrössert.In addition, the rigidity of the Drive lever enlarged.

Gemäß einer Weiterentwicklung dieser als Verbesserung des Schutzes der Rückholfeder für den Antriebshebel und dessen Drehbewegung vorteilhaften Konstruktion sind beide Enden der Flügel dieses Antriebshebels miteinander durch einen O-förmigen Verbindungsbogen zusammengeführt.According to a further development of this as an improvement of the Protection of the return spring for the drive lever and its rotational movement advantageous construction are both ends the wing of this drive lever are brought together by an O-shaped connecting bow.

Der Raum des Antriebshebels, in dem sich die Rückführfeder für den Antriebshebel und seine Schwenkachse befinden, ist somit vollständig durch den Antriebshebel selbst abgeschlossen. The space of the drive lever in which the return spring for the drive lever and its pivot axis are located thus completely completed by the drive lever itself.

Die Steifigkeit des Antriebshebels wird durch diese Konstruktion im übrigen nochmals verstärkt.The rigidity of the drive lever is further increased by this construction.

Da diese Konstruktion ihrerseits eine besonders interessante Lösung darstellt, betrifft die Erfindung ausserdem im Hinblick auf die zweite Ausführungsform eine mechanisch betätigte Scheibenbremse, die eine mit dem abzubremsenden Organ drehfest verbundene Scheibe aufweist, einen fest-Since this construction in turn represents a particularly interesting solution, the invention is also concerned with regard to it on the second embodiment a mechanically operated Disc brake, which has a disc rotatably connected to the organ to be braked, a fixed

509882/0380509882/0380

stehenden Halter, zwei von dem feststehenden Halter auf jeweils einer Scheibenseite getragene Bremsklötze, die senkrecht zu der Ebene der Scheibe verschiebbar sind, einen Antriebshebel, der mit einem der Bremsklötze über eine Nockenfläche zusammenwirkt, und ein Übertragungsteil, an das der genannte Hebel angelenkt ist und das sich relativ zu der Scheibe bewegen läßt, um die von dem Antriebshebel ausgeübte Bremswirkung auf den zweiten Bremsklotz übertragen zu können, und diese Scheibenbremse ist dadurch gekennzeichnet, daß, unabhängig von dem Vorhandensein oder dem Fehlen einer dem Antriebshebel zugeordneten Rückführeinrichtung, der Antriebshebel zwei einander entgegengesetzt angeordnete Flügel aufweist, deren beide Enden miteinander durch einen O-förmigen Verbxndungsbogen zusammengeführt sind, und daß die Flügel des genannten Antriebshebels die Schwenklagerung des Antriebshebels an dem Übertragungsteil umschließen.standing holder, two of the fixed holder on Brake pads carried on one side of the disk and displaceable perpendicular to the plane of the disk, one Drive lever that interacts with one of the brake pads via a cam surface, and a transmission part, to which said lever is articulated and which can be moved relative to the disk in order to apply the braking effect exerted by the drive lever to the second brake pad to be able to transmit, and this disc brake is characterized in that, regardless of the presence or the lack of a return device associated with the drive lever, the drive lever two opposite each other has arranged wings, the two ends of which are brought together by an O-shaped connecting bend are, and that the wings of said drive lever, the pivot bearing of the drive lever on the transmission part enclose.

Dank dieser O-förmigen Ausbildung des Antriebshebels ist es nach einer Weiterentwicklung der Erfindung möglich, den Antriebshebel mit einer Schutzkappe zu versehen, die den Schutz für die etwa für den Antriebshebel vorgersehene Fückführfeder und den Schutz seiner Schwenklaperung weiter verbessern. Thanks to this O-shaped design of the drive lever is it is possible according to a further development of the invention, the Drive lever to be provided with a protective cap that protects the feedback spring provided for the drive lever and further improve the protection of its pivoting lap.

Da es sich bei der praktischen Ausführung bei dem Übertragungsteil um einen U-förmigen Bügel handelt, dessen Arme praktisch radial beiderseits der Scheibe und des feststehenden Halters angeordnet sind, greift der Antriebshebel an einem der Arme des genannten Bügels an, und eine Schutskappe ist an dem genannten Arm auf mindestens einer Seite des Antriebshebels angebracht, wobei eine derartige Schutzkappe vorzugsweise auf beiden Seiten des Antriebshebels vorgesehen ist.Since it is in the practical implementation of the transmission part is a U-shaped bracket, the arms of which are practically radially on both sides of the disc and the stationary Holder are arranged, the drive lever engages one of the arms of said bracket, and a protective cap is attached to said arm on at least one side of the drive lever, such a protective cap preferably is provided on both sides of the drive lever.

509882/0380509882/0380

Die etwa an dem Antriebshebel vorgesehene Rückführfeder und die Schwenklagerung des Antriebshebels befinden sich in diesem Falle vorteilhafterweise im Inneren eines vollständig abgeschlossenen Raumes.The return spring provided, for example, on the drive lever and the pivot bearing of the drive lever are in this case advantageously inside a completely closed space.

Wenn der Antriebshebel, wie oben erläutert, U-förmig oder 0-förmig ausgebildet ist, kann die Schwenklagerung des Antriebshebels auf dem Obertragungsteil in an sich bekannter Weise mit einer Schwenkkante ausgestattet sein, die an dem Antriebshebel oder dem Übertragungsteil ausgebildet sein kann und in eine Schwenknut aufgenommen ist, die in dem jeweils anderen der beiden Organe ausgeführt ist, wobei eine federnde Andrückeinrichtung vorgesehen ist, die die genannte Schwenknut mit der mit ihr zusammenwirkenden Schwenkkante in Kontakt hält.If the drive lever, as explained above, is U-shaped or O-shaped, the pivot bearing of the Drive lever on the transmission part in known per se Way be equipped with a swivel edge, which is formed on the drive lever or the transmission part can be and is received in a pivot groove that is executed in the other of the two organs, wherein a resilient pressing device is provided, which said pivot groove with the cooperating with it Keeps swivel edge in contact.

In diesem Fall wird wegen der besonderen Anordnung der Druckfeder» die gemäß der Erfindung die dem Antriebshebel zugeordnete federnde Rückführeinrichtung bildet, die federnde Einrichtung, die die Schwenknut mit der Schwenkkante in Kontakt hält, ihrerseits durch diese federnde Rückführeinrichtung gebildet.In this case, because of the special arrangement of the compression spring, that according to the invention becomes that of the drive lever Associated resilient return device forms the resilient device, which the pivot groove with the pivot edge in Keeps contact, in turn formed by this resilient return device.

Die Feder gemäß der Erfindung liegt nämlich zwischen einem der Flügel des Antriebshebels und dem Obertragungsteil und drückt daher den anderen Flügel des Antriebshebels in Richtung auf das genannte Obertragungsteil, weil der Antriebshebel sich gegen das Obertragungsteil legt. The spring according to the invention lies between one of the wings of the drive lever and the transmission part and therefore presses the other wing of the drive lever in the direction of said transmission part because the drive lever lies against the transmission part.

Es ist im übrigen üblich, den feststehenden Halter bei einer derartigen Scheibenbremse mit zwei zueinander parallelen Flanschen zu versehen, die auf jeweils einer Scheibenseite stehen, und der feststehende Halter wird durch Verbiegen eines zunächst ebenen Zuschnitts in eine U-Form hergestellt.It is also customary for the stationary holder in such a disc brake to have two parallel brackets To provide flanges, each standing on one side of the disk, and the fixed holder is by bending an initially flat blank made in a U-shape.

509882/0380509882/0380

Vorzugsweise hat dieser Zuschnitt gemäß der Erfindung Trapezform und er wird um eine zu seinen Basen parallele Achse gebogen, so daß der eine Flansch des so erhaltenen feststehenden Halters an seinem freien Ende länger ist als der andere Flansch an dem entsprechenden freien Ende.Preferably, according to the invention, this blank has a trapezoidal shape and becomes around one parallel to its bases Axis bent so that one flange of the fixed holder obtained in this way is longer than at its free end the other flange at the corresponding free end.

Wenn man einem derartigen Zuschnitt Trapezform gibt, kann man durch Stanzen von Zuschnitten in zueinander gestürzter Lage aus einem bestimmten Blech die Menge des am Ende des Stanzvorgangs unvermeidlich verbleibenden Metallabfalls begrenzen, wobei noch für jeden aus einem derartigen Zuschnitt hergestellten Halter nur eine Mindestmenge Material verwendet wird, das für die Steifigkeit des Halters und seine Festigkeit ausreicht.If you give a trapezoidal shape to such a blank, you can by punching blanks in overturned Limit the amount of metal waste inevitably remaining at the end of the punching process from a certain sheet metal, only a minimum amount of material being used for each holder made from such a blank that is sufficient for the rigidity of the holder and its strength.

Die Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich im übrigen aus der nachstehenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand von Zeichnungen, die folgend es darstellen:The features and advantages of the invention will also emerge from the following description of exemplary embodiments of the invention with reference to the drawings which follow to represent it:

Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Bremse längs der gebrochenen Linie I-I in Fig. 2;1 shows an axial section through a brake according to the invention along broken line I-I in Figure 2;

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Bremse in Richtung des Pfeils II in Fig. 1;FIG. 2 shows a plan view of the brake in the direction of arrow II in FIG. 1;

Fig. 3 eine Seitenansicht in Richtung des Pfeils III in Fig. 1;Fig. 3 is a side view in the direction of arrow III in Fig. 1;

Fig. 4 bis 6 entsprechen den Fig. 1 bis 3 und geben eine AusführungsVariante wieder;Figures 4 to 6 correspond to Figures 1 to 3 and provide one Execution variant again;

Fig. 7 eine Teilansicht eines Bremsklotzes der erfindungsgemäßen Bremsen, betrachtet in Richtung des Pfeils II7 shows a partial view of a brake pad of the brakes according to the invention, viewed in the direction of arrow II

S09882/038ÖS09882 / 038Ö

•J-• J-

in Fig. 1.in Fig. 1.

Nach den gezeichneten Ausführungsformen weist eine erfindungsgemäße, mechanisch betätigte Scheibenbremse allgemein eine abzubremsende Scheibe 10 auf, die nur schematisch und teilweise strichpunktiert gezeichnet ist, sowie einen feststehenden Halter 11 mit zwei parallel zueinander verlaufenden Flanschen 12A, 12B, die auf jeweils einer Scheibenseite liegen.According to the drawn embodiments, an inventive, mechanically operated disc brakes in general a disc 10 to be braked, which is only shown schematically and partially in phantom, and one fixed holder 11 with two mutually parallel flanges 12A, 12B, each on one side of the disk lie.

Der die grössere radiale Erstreckung besitzende Flansch 12A des feststehenden Halters 11 ist mit Löchern 15 für die Befestigung des feststehenden Halters versehen.The flange 12A having the greater radial extent the fixed holder 11 is provided with holes 15 for attaching the fixed holder.

Ein derartiger Halter 11 entsteht in üblicher Weise durch Biegen eines zunächst ebenen Zuschnitts in U-Form.Such a holder 11 is produced in the usual way by bending an initially flat blank into a U-shape.

Gemäß der Erfindung hat dieser Zuschnitt, der als solcher nicht gezeichnet ist, Trapezform, und er wird um eine parallel zu seinen Basislinien parallele Gerade gebogen, so daß - wie in Fig. 3 erkennbar, der auf diese Weise, entstandene Flansch 12A des feststehenden Halters insgesamt in seinem freien Ende eine Längserstreckung LA besitzt, die größer ist als die Längserstreckung LB, die gleichzeitig der andere Flansch 12B dieses feststehenden Halters an seinem freien Ende aufweist.According to the invention, this blank, which is not drawn as such, has a trapezoidal shape and becomes parallel by one curved straight line parallel to its base lines, so that - as can be seen in FIG. 3, the flange produced in this way 12A of the fixed holder as a whole in its free end has a longitudinal extension LA which is greater than that Longitudinal extension LB, which at the same time has the other flange 12B of this fixed holder at its free end.

Beiderseits der Scheibe 10 sind die Flanschen 12A, 12B des Halters 11 mit Ausnehmungen 13A, 13B zur Unterbringung der Bremsklötze 14A, IUB versehen, die gegen die Scheibe 10 gepreßt werden sollen.On both sides of the disc 10, the flanges 12A, 12B of the holder 11 are provided with recesses 13A, 13B for accommodation of the brake pads 14A, IUB provided which against the disc 10 should be pressed.

Gemäß der in den Figuren gezeichneten Ausführungsform weistAccording to the embodiment shown in the figures

509882/0380509882/0380

jede Ausnehmung 13A, 13B an den seitlichen Rändern jeweils eine Kerbe 16 auf, und gleichzeitig besitzt jeder Bremsklotz 14A, 1^B seitlich eine Lasche 17, die in die entsprechende Kerbe 16 eingreift.each recess 13A, 13B has a notch 16 on the lateral edges, and at the same time each brake pad has 14A, 1 ^ B laterally a tab 17, which in the corresponding Notch 16 engages.

Ausserdem gehört zu jedem Bremsklotz 14A, 14B eine Blattfeder 18A, 18B, die auf den Bremsklotz eine Kraft in radialer Richtung von der Mitte der Scheibe 10 aus in Richtung auf deren Rand ausübt, so daß diejenige Schnittfläche der Laschen, die dem Rand der Scheibe am nächsten liegt, sich gegen die entsprechende Schnittfläche der Kerbe 16 legt, von der diese Lasche aufgenommen ist.In addition, a leaf spring belongs to each brake pad 14A, 14B 18A, 18B, which exerts a force on the brake pad in the radial direction from the center of the disc 10 in the direction exerts on the edge, so that that cut surface of the tabs that is closest to the edge of the disc, itself against the corresponding cut surface of the notch 16 from which this tab is received.

Die erfindungsgemäße Bremse weist ausserdem ein U-förmiges Obertragungsteil 19 auf, das bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als U-förmiger Bügel ausgebildet ist, der dank eines Ausschnitts 20, der quer in den feststehenden Halter 11 gegenüber dem Rand der Scheibe 10 gearbeitet ist, praktisch radial auf der Scheibe 10 und den Bremsklötzen 14A, 14 B sitzt.The brake according to the invention also has a U-shaped transmission part 19, which in the illustrated embodiment is designed as a U-shaped bracket, thanks to a cutout 20 that transversely into the fixed Holder 11 is worked opposite the edge of the disc 10, practically radially on the disc 10 and the brake pads 14A, 14B is seated.

Das Obertragungsteil 19 weist somit einen Mittelabschnitt 21 auf, der praktisch parallel zu der Achse der Scheibe 10 liegt, sowie zwei Arme 22A, 22B, die praktisch parallel zu einem Durchmesser der Scheibe 10 beiderseits der Scheibe verlaufen.The transmission part 19 thus has a central section 21 which is practically parallel to the axis of the disk 10 lies, as well as two arms 22A, 22B that are practically parallel to a diameter of the disc 10 on both sides of the disc.

Mit seiner Unterseite stützt sich der Mittelabschnitt 21 des Obertragungsteils 19 an koplanaren Stützschultern 23A, 2 3B ab, die auf den Flanschen 12A, 12B des feststehenden Halters 11 senkrecht zu der Scheibe 10 wegen des Ausschnitts 20 in dem feststehenden Halter 11 entstanden sind.The middle section 21 is supported with its underside of the transmission part 19 on coplanar support shoulders 23A, 2 3B on the flanges 12A, 12B of the fixed holder 11 perpendicular to the disc 10 because of the cutout 20 have arisen in the stationary holder 11.

Einer der Längsränder, und zwar der praktisch senkrecht zu der Scheibe 10 verlaufende Rand des Mittelabschnitts 21 desOne of the longitudinal edges, namely the edge of the central section 21 of the disk 10 which runs practically perpendicularly

5 09882/03805 09882/0380

Ίο.Ίο.

Übertragungsteils 19 befindet sich auf dessen Oberseite; an diesem Rand ist eine schräg zu der durch die Mitte des Obertragungsteils 19 verlaufenden Radialebene der Scheibe IO liegende Facette 25 angebracht, die mit einer komplementär dazu an dem feststehenden Halter 11 wegen des Ausschnitts 20 in dem Halter längs des entsprechenden Querrandes des Ausschnitts angebrachten Facette 26 zusammenwirkt.Transmission part 19 is located on the top thereof; at this edge is an oblique to that through the middle of the Transmission part 19 extending radial plane of the disc IO lying facet 25 attached, with a complementary thereto on the fixed holder 11 because of the cutout 20 in the holder along the corresponding transverse edge of the cutout attached facet 26 cooperates.

Der andere Längsrand des Mittelabschnitts 21 des Obertragungs· teils 19 bildet ebenfalls eine Facette 25', die schräg zu der durch die Mitte des ObertragungsteiIs 19 verlaufenden Radialebene der Scheibe 10 steht; die schrägen Facetten 25, 25' des Mittelabschnitts 21 des ObertragungsteiIs streben mit ihrer Entfernung von der Achse der Scheibe 10 aufeinanderThe other longitudinal edge of the central section 21 of the transmission part 19 also forms a facet 25 'which is inclined to the one running through the middle of the transmission part 19 Radial plane of the disc 10 is; the oblique facets 25, 25 'of the central section 21 of the transmission part strive with their distance from the axis of the disc 10 to each other

Federnd wirkende Einrichtungen sind in an sich bekannter Weise vorgesehen, um einerseits die Facette 25 des Übertragungsteils 19 gegen die komplementäre schrägstehende Facette 26 des feststehenden Halters 11 zu legen, und andererseits um das Übertragungsteil 19 gegen die Stützschultern 23A, 23B zu legen, die zu diesem Zweck an dem feststehenden Halter 11 praktisch senkrecht zu der durch die Mitte des Übertragungsteils 19 verlaufenden Radialebene der Scheibe 10 vorgesehen ist»Resiliently acting devices are provided in a manner known per se, on the one hand, around the facet 25 of the transmission part 19 to place against the complementary inclined facet 26 of the fixed holder 11, and on the other hand around the transmission part 19 against the support shoulders 23A, 23B to set for this purpose on the fixed Holder 11 practically perpendicular to the radial plane of the disk 10 running through the center of the transmission part 19 is provided"

In ebenfalls bekannter Weise wirkt diese federnde Halteeinrichtung auf die zweite schrägstehende Facettenfläche 25 · des Übertragungsteils 19.This resilient holding device also acts in a known manner on the second inclined facet surface 25 of the transmission part 19.

Nach einem Merkmal der Erfindung besteht die federnde Einrichtung aus einer Blattfeder 28 mit einem quer verlaufenden Mittelabschnitt 29 und, beiderseits des Mittelabschnitts, einerseits zwei Flügeln 3OA, 3OB, die sich zunächst gegenAccording to a feature of the invention, the resilient device consists of a leaf spring 28 with a transverse Middle section 29 and, on both sides of the middle section, on the one hand two wings 3OA, 3OB, which initially face each other

- 10 -- 10 -

5 09882/03805 09882/0380

eine an dem feststehenden Halter 11 befestigte senkrecht zu der Scheibe 10 verlaufende Haiteachse 31 legen, wcbei die Achse 31 in Öffnungen ruht, die in die Flanschen 12A, 12B des feststehenden Halters geschnitten sind, und seitlich beiderseits des Halters mit Teilen kleineren Durchmessers herausragt, die in Verbindung mit den entsprechenden Flügeln der Feder 28 deren axiale Halterung besorgen, wobei die genannten Flügel sich dann gegen die zweite schrSge Facette 25' des Übertragungsteils 19 beiderseits der Scheibe 10 legen, und andererseits mit zwei flügeln 33A, -33B (rig. 3), die sich an dem jeweils zugeordneten Flanschabschnitt 12A, 12B des feststehenden Halters 11 abstützen.a shaft 31 attached to the stationary holder 11, perpendicular to the disc 10, with the shaft 31 resting in openings cut in the flanges 12A, 12B of the stationary holder and protruding laterally on both sides of the holder with parts of smaller diameter which 28 whose axial support get in connection with the corresponding wings of the spring, said wings then 'lie against the second schrSge facet 25 of the transfer member 19 on both sides of the disc 10, and on the other hand, wings having two 33A, -33B (r ig. 3 ), which are supported on the respectively assigned flange section 12A, 12B of the stationary holder 11.

Gegenüber dem Bremsklotz 14A besitzt der Arm 22A des Übertragungsteils 19 einen Schlitz 35 zur Aufnahme eines Antriebshebels 35 . Opposite the brake pad 14A, the arm 22A has the transmission part 19 a slot 35 for receiving a drive lever 35.

Nach einem Merkmal der Erfindung weist dieser Antriebshebel 36 zwei einander gegenüberliegende Flügel 37, 38 auf, die den Arm 22A des Übertragungsteils 19 umgreifen und die an einem ihrer Enden miteinander durch einen U-förmigen Verbindungsbogen 39 verbunden sind.According to a feature of the invention, this drive lever 36 has two opposing wings 37, 38 which engage around the arm 22A of the transmission part 19 and at one of their ends with each other by a U-shaped connecting arc 39 are connected.

Der Antriebshebel 36 wird von einem seiner Flügel, im vorliegenden Beispiel von seinem Flügel 37, in dem Schlitz 35 des Übertragungsteils 19 gehalten und ist durch diesen Flügel mit dem genannten Obertragungsteil gelenkig verbunden.The drive lever 36 is one of its wings, in the present case Example of its wing 37, held in the slot 35 of the transmission part 19 and is through this wing hingedly connected to said transmission part.

Bei dem gezeichneten BEispiel ist an der inneren Schnittfläche des Flügels 37 des Antriebshebels 36 eine Kerbe 40 vorgesehen, die eine Schwenknut bildet, und die Schwenknut wirkt mit einer Schwenkkante Ul zusammen, die von einer der Mantellinien eines Drehzapfens 42 gebildet wird, der in eine öffnung 4 3 des Arms 22A des Übertragungselements 13 senk-In the example shown, there is a notch 40 on the inner cut surface of the wing 37 of the drive lever 36 provided, which forms a pivot groove, and the pivot groove cooperates with a pivot edge Ul, which of one of the Generating lines of a pivot 42 is formed, which is in a opening 4 3 of the arm 22A of the transmission element 13

- 11 -- 11 -

509882/0380509882/0380

- 4. - 4th

recht zu dem Schlitz 35 des Obertragungsteils gepreßt ist; die öffnung 4 3 schneidet den Schlitz 35 an.crimped right to the slot 35 of the transmission member; the opening 4 3 intersects the slot 35.

Man erkennt, daß die Achse der öffnung 4 3 und damit die Achse des Zapfens 4 2 Abstand von der durch die Mittelzone des Mittelabschnitts 21 des Öbertragungs1a.ls 19 verlaufenden Durchmesserebene der Scheibe 10 hat.It can be seen that the axis of the opening 4 3 and thus the axis of the pin 4 2 distance from that through the central zone of the central section 21 of the transmission 1a. 19 running diameter plane the disc 10 has.

Die innere Schnittfläche des Flügels 37 des Antriebshebels 36 bildet im übrigen eine Schulter 44, die als Anschlag für den Grund 45 des Schlitzes 35 des Obertragungsteils 19 arbeiten soll, um die Ruhelage des Antriebshebels 36 gegenüber dem Obertragungsteil zu definieren.The inner cut surface of the wing 37 of the drive lever 36 also forms a shoulder 44 which acts as a stop for the base 45 of the slot 35 of the transmission part 19 is to work in relation to the rest position of the drive lever 36 to define the transmission part.

Mit der äusseren Schnittfläche seines Flügels 37 liegt der Antriebshebel 36 an dem Bremsklotz 14a an und insofern bildet diese äussere Schnittfläche eine Nockenfläche 46.With the outer cut surface of his wing 37 lies the Drive lever 36 on brake pad 14a and to this extent this outer cut surface forms a cam surface 46.

Das Ende des anderen Flügels 38 des Antriebshebels 36 bildet einen Haken 47, an dem ein (nicht gezeichnetes) Zugseil befestigt werden kann.The end of the other wing 38 of the drive lever 36 forms a hook 47 on which a pull rope (not shown) can be attached.

Zwischen der inneren Schnittfläche dieses Flügels 38 und dem Arm 22A des Obertragungsteils 19 ist eine federnde Rückführeinrichtung angeordnet, die den Antriebshebel 36 in Richtung seiner Ruhelage drücken soll, die oben näher definiert wurde.Between the inner cut surface of this wing 38 and the arm 22A of the transmission part 19 is a resilient return device arranged, which is intended to push the drive lever 36 in the direction of its rest position, which is defined in more detail above became.

Diese federnde Rückführeinrichtung weist eine Druckfeder 50 auf, die in ihrer in Fig. 2 gezeichneten Ruhelage praktisch senkrecht auf dem Drehzapfen 4 2 des Antriebshebels 36 an dem Obertragungsteil 19 steht und die praktisch in der durch die Mittelzone des Mittelabschnitts 21 des Öbertragungs-This resilient return device has a compression spring 50, which is practical in its rest position shown in FIG perpendicular to the pivot 4 2 of the drive lever 36 on the transmission part 19 and which is practically in the through the middle zone of the middle section 21 of the transmission

- 12 -- 12 -

509882/0380509882/0380

•Λ.• Λ.

teils 19 verlaufende Durchiresserebene der Scheibe 10 liegt.partly 19 extending Durchiressereplane of the disc 10 is located.

Daraus ergibt sich, daß die Achse der Feder 50 zumindest -in dieser Ruhelage Abstand von der Drehachse des Antriebshebels 36 hat. It follows that the axis of the spring 50 at least - in this rest position is at a distance from the axis of rotation of the drive lever 36.

Bei dem gezeichneten Beispiel stützt die Feder 5 0 sich an deni Beden eines Sacklochs 5 2 ab, das in den Arm 22A des ■ Übertragungsteils 19 geschnitten ist, und zumindest in der Nähe seiner Ausmündung nach aussen erweitert sich die Seitenwand des Sacklochs 5 2 nach aussen beispielsweise in der gezeichneten Weise, wonach diese Wand in Achsenrichtung sich kegelförmig von innen nach aussen öffnet.In the example shown, the spring 5 0 is supported on the beden of a blind hole 5 2, which is in the arm 22A of the ■ Transmission part 19 is cut, and at least in the vicinity of its mouth to the outside, the side wall widens of the blind hole 5 2 to the outside, for example in the manner shown, after which this wall extends in the axial direction opens conically from the inside to the outside.

Gleichzeitig stützt sich die Feder 50, die die federnde Rückführeinrichtung für den Antriebshebel bildet, der im vorliegenden Beispiel als flaches Bauteil ausgeführt ist, auf dem Grunde einer Kerbe 54 ab, die an der inneren Schnittfläche des äusseren Flügels 38 dieses Antriebshebeis ausgeschnitten ist, wobei die Feder in einer becherförmigen Halterung 55 ruht, die seitlich mit Fortsätzen 5 6 versehen ist, die an der Schnittfläche anliegen und auf den beiden Seitenflächen des Antriebshebels 36 aufliegen.At the same time, the spring 50, which forms the resilient return device for the drive lever, is supported in the present example is designed as a flat component, on the bottom of a notch 54, which is on the inner cut surface of the outer wing 38 of this drive lever is cut out, with the spring in a cup-shaped holder 55 rests, which is laterally provided with extensions 5 6, which bear against the cut surface and on the two side surfaces of the drive lever 36 rest.

Der Arm 22B des Obertragungs teils 19 weist in paralleler Lap;e zu der Achse der Scheibe 10 einen Zapfen 60 auf, dessen vorzugsweise abgerundetes Ende 61 den Bremsklotz I1IB berührt.The arm 22B of the transmission part 19 has, parallel to the axis of the disk 10, a pin 60, the preferably rounded end 61 of which touches the brake pad I 1 IB.

Damit der Zapfen 60 eingestellt werden kann, ist er vorzugsweise, wie auch gezeichnet, mit einem Gewinde versehen, das in einen mit Innengewinde versehenen Durchlaß 6 2 des Arms 223 des Cbertragungsteils 19 geschraubt wird; zum Festlegen dient eine auf den Zapfen 60 geschraubte Gegenmutter 54.So that the pin 60 can be adjusted, it is preferably, as also drawn, provided with a thread that is screwed into an internally threaded passage 6 2 of the arm 223 of the transmission member 19; is used to set a lock nut 54 screwed onto the pin 60.

- 13 -- 13 -

509882/0380509882/0380

Bei dem gezeichneten Beispiel liegen die Gegenmutter 64 und das freie Ende des Gewindezapfens 60 geschützt unter einer Schutzkappe 65.In the example shown, the lock nut 64 and the free end of the threaded pin 60 are protected below a protective cap 65.

Bei dem gezeichneten Beispiel weisen die Bremsklötze zwischen einerseits den Berührungspunkten von Antriebshebeln 36 bzw. Zapfen 60» die von dem Obertragungstei1 19 getragen werden, und zugeordneten Bremsklötzen 14A, 14B und andererseits dem dem Rand der Scheibe 10 am nächsten stehenden tangentialen Rand der genannten Bremsklötze jeweils eine Haltenase 66A, 66B auf, unter der der Antriebshebel 36 bzw. der Zapfen 60 angreift.In the example shown, the brake pads have between on the one hand the points of contact of drive levers 36 or pins 60 which are carried by the transmission part 19 are, and associated brake pads 14A, 14B and on the other hand the tangential closest to the edge of the disc 10 Edge of said brake pads each have a retaining lug 66A, 66B, under which the drive lever 36 or the Pin 60 engages.

Bei dem gezeichneten Beispiel, insbesondere erkennbar in den Fig. 1 und 7, wird eine derartige Haltenase 6 6A beispielsweise durch eine örtliche Ausbauchung der den Reibbelag des Bremsklotzes 14A tragenden Platte und einen örtlichen Einschnitt in die Platte gebildet.In the example shown, particularly recognizable in FIGS. 1 and 7, such a retaining lug 6 6A is, for example by a local bulge of the plate carrying the friction lining of the brake pad 14A and a local one Incision made in the plate.

Da die Druckfeder 50 zumindest in ihrer Ruhelage exzentrisch gegenüber dem Drehzapfen 4 2 des Antriebshebels 36 steht, ergibt sich aus der Kraft, die die Feder auf den Antriebshebel ausübt» ein Drehmoment, das den Antriebshebel in Richtung auf seine Ruhelage zu schwenken sucht, die durch den Anschlag seiner Schulter 44 an dem Grunde 45 des Schlitzes 35 des Übertragungsteils 19 definiert ist.Since the compression spring 50 is eccentric with respect to the pivot 4 2 of the drive lever 36, at least in its rest position, results from the force that the spring exerts on the drive lever exerts »a torque that seeks to pivot the drive lever in the direction of its rest position, which by the Stop of its shoulder 44 on the base 45 of the slot 35 of the transmission part 19 is defined.

Da diese Druckfeder 50 sich ausserdem an einer Seite des Arms 22A des ObertragungsteiIs 19 abstützt, die der Seite gegenüberliegt, aus der der Zapfen 42 vorspringt, an dem der Antriebshebel sich gegenüber dem Obertragungstei1 19 verschwenken läßt, bildet diese Druckfeder 50 auch von sich aus eine federnde Einrichtung, mit der die Schwenknut 40 dieses Antriebshebels 36 sich in Kontakt mit der Schwenkkante halten läßt, die der genannte Zapfen 42 ausserdem darstellt.Since this compression spring 50 is also supported on one side of the arm 22A of the transmission part 19, the side opposite, from which the pin protrudes, on which the drive lever pivot relative to the transmission part 19 can, this compression spring 50 forms a resilient device with which the pivot groove 40 this Drive lever 36 can be kept in contact with the pivoting edge, which the said pin 42 also represents.

609882/0380609882/0380

Arm 22A des Übertragungsteils 19 und praktisch um diesen Arm herum zwei Schutzkappen gelegt.Arm 22A of the transmission part 19 and practically around this Arm placed around two protective caps.

Eine dieser Schutzkappen, die aus einem einfachen Becher S8 aus Metall, einem synthetischen Kunststoff cder einem anderen Material besteht, ist auf die untere Seite des Antriebshebels 36 auf der Seite des freien Endes ces Arms 22A des Übertragungteils 19 gesetzt.One of those protective caps made from a simple mug S8 made of metal, a synthetic plastic or a Another material is on the lower side of the drive lever 36 on the side of the free end of the arm 22A of the transmission part 19 is set.

Die andere Kappe auf der anderen Seite des Antriebshebels 36 besteht aus einer- ringförmigen Membran 6 9 aus elastischem Werkstoff, die den Arm 2 2A des übertragungsteils 19 umgibt und die in eine Ringnut 7 0 eingreift, die an dem Antriebshebel 36 angebracht ist. The other cap on the other side of the drive lever 36 consists of an annular membrane 6 9 made of elastic Material which surrounds the arm 2 2A of the transmission part 19 and which engages in an annular groove 7 0 which is attached to the drive lever 36.

Die Arbeitsweise dieser Bremse stimmt in allen Punkten mit der Arbeitsweise der zuvor beschriebenen Bremse überein.The mode of operation of this brake is identical in all respects to the mode of operation of the brake described above.

Man sieht, oa% die Haltenasen 66A, 66B der Bremsklötze 14A, 14B in jedem Fall das Halten des Übertragungsteils 19 und der verschiedenen mit ihm kraftschlüssig verbundenen Organe erlauben, wenn die Feder 28 unglücklicherweise brechen sollte.One sees oa% retaining tabs 66A, 66B of the brake pads 14A, 14B in any case allow the holding of the transmission part 19 and the various positively connected with him organs when the spring 28 should break unfortunately.

Natürlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf die gezeichneten und beschriebenen Ausfünrungsformen, sondern umfaßt alle Ausführungsvarianten und/oder Kombinationen der verschiedenen Elemente der Erfindung.Of course, the invention is not limited to those shown and described embodiments, but includes all Design variants and / or combinations of the various elements of the invention.

Insbesondere ist die Erfindung auch bei mechanisch betätigten Scheibenbremsen anwendbar, bei denen die Drehachse des Übertragungsteils nicht praktisch parallel zu einer Durchmesserrichtung der Scheibe, sondern parallel zu einer Richtung ist, die parallel zu einer nahe dem Scheibenrand verlaufenden Sehne der Scheibe verläuft.In particular, the invention can also be used in mechanically operated disc brakes in which the axis of rotation of the transmission part not practically parallel to a diameter direction of the disk, but parallel to one direction which runs parallel to a chord of the disk which runs near the edge of the disk.

- 17 -- 17 -

509882/0380509882/0380

a 181a 181

Wenn auf das an dem Antriebshebel 36 angebrachte Seil in Richtung des Pfeils F (Fig. 2) ein Zug ausgeübt wird, dreht sich der Aatriebshebel um den Zapfen 42 und druckt dabei die Feder 50 zusammen.When the cable attached to the drive lever 36 is pulled in the direction of arrow F (FIG. 2), it rotates the drive lever around the pin 42 and prints the spring 50 together.

In einer ersten Phase gleitet der Antriebshebel 36 mit seiner Nockenfläche 46 an dem Bremsklotz 14A entlang und übt auf diesen einen solchen Druck aus, daß er die Scheibe 10 berührt,In a first phase, the drive lever 36 slides with it Cam surface 46 along the brake pad 14A and exerts such a pressure on it that it contacts the disc 10,

Gleichzeitig wird die entsprechende Kraft von dem Obertragungsstück 19 und dem Gewindebolzen 60, der sich an dem Übertragungsteil 19 befindet, auf den Bremsklotz IHB übertragen, der ebenfalls die Scheibe 10 berührt.At the same time, the corresponding force is transmitted from the transmission piece 19 and the threaded bolt 60, which is located on the transmission part 19, to the brake pad IHB, which also contacts the disk 10.

Während dieser ersten Phase berühren somit die Bremsklötze 14A, 14B lediglich die Scheibe 10, und der Betrag der entsprechenden Annäherung ist je nach dem Abnutzungsgrad der Reibbeläge der Bremsklötze mehr oder weniger unbedeutend.During this first phase, the brake pads 14A, 14B only touch the disc 10, and the amount of the corresponding Approach is more or less insignificant depending on the degree of wear of the friction linings of the brake pads.

In einer zweiten Phase rollt dann nach Maßgabe der auf das an dem Antriebshebel 36 befestigte Zugseil weiterhin ausgeübtenZugkraft dieser Antriebshebel ohne zu gleiten mit seiner Nockenfläche 4 6 über den Bremsklotz 14A und drückt den Bremsklotz kräftig gegen die Scheibe 10, wobei die Kraft, wie zuvor, durch das Übertragungsteil 19 und den Gewindebolzen 60 auf den Bremsklotz 14B übertragen wird, der somit ebenfalls kräftig gegen die Scheibe 10 gedrückt wird.In a second phase, the pulling force still exerted on the pulling cable attached to the drive lever 36 then rolls this drive lever without sliding with its cam surface 4 6 over the brake pad 14A and presses the Brake pad forcefully against the disc 10, the force, as before, through the transmission part 19 and the threaded bolt 60 is transferred to the brake pad 14B, which is thus also pressed forcefully against the disc 10.

Die Scheibe 10 wird somit eingeklemmt und daher abgebremst.The disk 10 is thus clamped and therefore braked.

Wenn der Zug auf das an dem Antriebshebel 36 befestigte Seil nachläßt, wird der Antriebshebel 36 gleichzeitig von der sich streckenden Feder 50 in die Ruhelage zurückgeführt.When the train on the rope attached to the drive lever 36 subsides, the drive lever 36 is simultaneously returned to the rest position by the stretching spring 50.

Während der obenbeschriebenen zweiten Phase, die sich durchDuring the second phase described above, which is carried out by

- 15 -- 15 -

509882/0380509882/0380

ein gleitfreies Abrollen des Antriebshebels 36 auf dem Bremsklotz WB äussert, wird das Obertragungsteil 19 wegen der Zugwirkung, die auf das Teil durch den Antriebshebel '36 übertragen wird, seinerseits zu einer Drehung um eine momentane Drehachse gezwungen, die parallel zu der Drehachse des Antriebshebels 36 auf diesem Öbertraeungsteil steht und die daher, bei dem beschriebenen Beispiel parallel zu einer Durchmesserrichtung der Scheibe 10 verläuft.expresses a sliding-free rolling of the drive lever 36 on the brake pad WB, the transmission part 19 is due to the pulling action exerted on the part by the drive lever '36 is transmitted, in turn, forced to rotate around a momentary axis of rotation that is parallel to the axis of rotation of the drive lever 36 on this transmission part and which therefore, in the example described, runs parallel to a diameter direction of the disk 10.

Die Dreh- oder Kippbewegung des Obertragungsteils 19 erfolgt gegen die Kraft der Feder 28, die das Übertragungsteil in seine Ruhelage zurückführt, sobald der auf aen Antriebshebel 36 ausgeübte Zug aufhört.The rotary or tilting movement of the transmission part 19 takes place against the force of the spring 28, which returns the transmission part to its rest position as soon as the pull exerted on the drive lever 36 ceases.

Man sieht, daß wegen der besonderen Formgebung des Antriebshebels 36 die Feder 50, die zum Zurückführen des Antriebshebels dient, und der Drehzapfen 4 2, der dem Antriebshebel 36 zugeordnet ist, sich in einem Raum befinden, der zumindest teilweise von dem Antriebshebel 36 abgeschlossen wird.It can be seen that because of the special shape of the drive lever 36, the spring 50, which is used to return the drive lever, and the pivot 4 2, the drive lever 36 is assigned, are located in a space which is at least partially closed off by the drive lever 36.

Nach einer in den Fig. U bis 6 gezeichneten Weiterentwicklung dieser Konstruktion sind die beiden Flügel 37, 38 des Antriebshebels 36 an ihren Enden durch einen D-förmigen Verbindungsbogen 39 miteinander derart verbunden, daß der Raum, in dem sich die Feder 50 und der Drehzapfen 4 2 befinden, von dem Antriebshebel 36 vollständig unigeschlossen wird.According to a further development shown in FIGS In this construction, the two wings 37, 38 of the drive lever 36 are connected at their ends by a D-shaped connecting arc 39 connected to one another in such a way that the space in which the spring 50 and the pivot 4 2 are located is completely closed by the drive lever 36.

Diese 0-förmige Gestalt des Antriebshebels 36 erweist sich ausserdem als geeignet für den Einbau von Kappen, die nochmals den Schutz der Feder 50 und des Drehzapfens 4 2 gegenüber einer etwaigen Verschmutzung verbessern.This 0-shaped shape of the drive lever 36 turns out to be also as suitable for the installation of caps, which again protect the spring 50 and the pivot 4 2 opposite any pollution.

Bei der in den Fig. U bis 6 gezeigten Ausführungsform sind daher um die Drehlagerung des Antriebshebeis 36 an demIn the embodiment shown in Figs. U to 6 are therefore to the rotary bearing of the drive jack 36 on the

' - 16 -'- 16 -

509882/0380509882/0380

Arm 22A des Obertragungs teils 19 und praktisch υτ, diesen Arm herum zwei Schutzkappen gelegt.Arm 22A of the transmission part 19 and practically υτ, put this arm around two protective caps.

Eine dieser Schutzkappen, die aus einen einfachen Becher 68 aus Metall, einem synthetischen Kunststoff oder einen·, anderen Material besteht, ist auf die untere Seite des Antriebshebels 36 auf der Seite des freien Endes des Arns 2 2A des Obertragungsteils 19 gesetzt.One of those protective caps made from a simple mug 68 made of metal, a synthetic plastic or a other material is on the lower side of the drive lever 36 on the side of the free end of the arm 2 2A of the transmission part 19 is set.

Die andere Kappe auf der anderen Seite des Antriebshebels 3G besteht aus einer ringförmigen Membran 6S aus elastischen Werkstoff, die den Arm 22A des Obertragungsteils 19 umgibt und die in eine Ringnut 70 eingreift, die an deir, Antriebshebel 36 angebracht ist. The other cap on the other side of the drive lever 3G consists of an annular membrane 6S made of elastic Material surrounding the arm 22A of the transmission part 19 and which engages in an annular groove 70 which is attached to the drive lever 36.

Die Arbeitsweise dieser Bremse stimmt in allen Punkten mit der Arbeitsweise der zuvor beschriebenen Bremse überein,The functioning of this brake is consistent in all respects corresponds to the mode of operation of the brake described above,

Man sieht, daß die Haltenasen 66A, 66B der Bremsklötze li+A, 1MB in jedem Fall das Halten des Obertragungsteils 19 und der verschiedenen mit ihm kraftschlüssig verbundenen Organe erlauben, wenn die Feder 28 unglücklicherweise brecher, sollte.You can see that the retaining lugs 66A, 66B of the brake pads left + A, 1MB in each case holding the transmission part 19 and of the various organs positively connected to it should the spring 28 be unfortunate to break.

Natürlich beschränkt sich die Neuerung nicht auf die gezeichneten und beschriebenen»Ausführungsformen, sondern unfaßt alle AusführungsVarianten und/oder Kombinationen der verschiedenen Elemente der Neuerung.Of course, the innovation is not limited to the illustrated and described "embodiments, but includes all of them Design variants and / or combinations of the various Elements of innovation.

Insbesondere ist die Neuerung auch bei mechanisch betätigten Scheibenbremsen anwendbar, bei denen die Drehachse des Übertragungsteils nicht praktisch parallel zu einer Durchmes- , serrichtung der Scheibe, sondern parallel zu einer Pachtung ist, die parallel zu einer nahe dem Scheibenranc verlaufender! Sehne der Scheibe verläuft.In particular, the innovation is also with mechanically operated Disc brakes applicable in which the axis of rotation of the transmission part not practically parallel to a diameter direction of the disc, but parallel to a lease is that running parallel to one near the disk ranch! The tendon of the disc runs.

- 17 -- 17 -

509882/0380509882/0380

Allgemeiner ausgedrückt ist die Erfindung auch an Bremsen anwendbar, bei denen sich das Obertragungsteil parallel zur Scheibenachse verlagert ohne die Möglichkeit zu haben, besondere Kippbewegungen auszuführen.In more general terms, the invention is also applicable to brakes applicable, in which the transmission part is displaced parallel to the pulley axis without the possibility of perform special tilting movements.

Nach einer nicht wiedergegebenen AusfuhrungsVariante kann die eine Schutzkappe bildende Membran 6 9 mit ihrem Innenrand in eine Nut aufgenommen werden, die zu diesem Zweck an dem Arm 22A des ObertragungsteiIs 19 vorgesehen ist, und kann mit ihrem Aussenrand bis in unmittelbare Nähe des Antriebshebels 36 reichen, ohne ihn jedoch zu berühren.According to an execution variant that is not reproduced the membrane forming a protective cap 6 9 are received with their inner edge in a groove, which for this purpose is provided on the arm 22A of the transmission part 19, and can extend with its outer edge into the immediate vicinity of the drive lever 36, but without touching it.

Patentansprüche;Claims;

- 18 -- 18 -

509882/0380 copy 509882/0380 copy

Claims (1)

Pate ntansprüche Sponsorship claims ( 1 ./Mechanisch betätigte Scheibenbremse, die eine mit dem abzubremsenden Organ drehfest verbundene Scheibe aufweist, einen feststehenden Halter, zwei von dem feststehenden Halter auf jeweils einer Scheibenseite getragene Bremsklötze, die senkrecht zu der Ebene der Scheibe verschiebbar sind, einen Antriebshebel, der mit einem der Bremsklötze über eine Nockenfläche zusammenwirkt, und ein Obertragungsteil, an das der genannte Hebel angelenkt ist und das sich relativ zu der Scheibe bewegen läßt, um die von dem Antriebshebel ausgeübte Bremswirkung auf den zweiten Bremsklotz übertragen zu können, sowie eine federnde Rückführeinrichtung, die dem Antriebshebel zugeordnet ist und die diesen in eine Ruhelage zurückdrückt, in der ein Anschlagteil des genannten Antriebshebels sich gegen ein Anschlagteil des Obertragungsteils legt, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebshebel (36) der Scheibenbremse zwei einander entgegengesetzt angeordnete Flügel (37, 38) aufweist, die an mindestens einem ihrer Enden durch einen U-förmigen Verbindungsbogen (39) untereinander verbunden sind, daß der genannte Antriebshebel (36) mit einem seiner Flügel (37) gelenkig an dem zugeordneten Obertragungsteil (19) angebracht ist, daß die ihm zugeordnete Rückführeinrichtung als Druckfeder (50) ausgebildet ist, die zwischen dem Obertragungsteil (19) und dem anderen seiner Flügel (38) an dessen Innenseite ausgespannt ist und die in ihrer Ruhelage praktisch senk-(1 ./ Mechanically operated disc brake, one with the Has to be braked member rotatably connected disc, a stationary holder, two of the stationary Holder on each side of the disc, carried brake pads, which can be displaced perpendicular to the plane of the disc are, a drive lever that cooperates with one of the brake pads via a cam surface, and a Transmission part to which said lever is articulated and which can be moved relative to the disk to the to be able to transmit the braking effect exerted by the drive lever to the second brake pad, as well as a resilient one Return device which is assigned to the drive lever and which pushes it back into a rest position in which a stop part of said drive lever rests against a stop part of the transmission part, characterized in that the drive lever (36) of the disc brake has two oppositely arranged Has wings (37, 38) which at least one of their ends by a U-shaped connecting bow (39) with one another are connected that said drive lever (36) with one of its wings (37) articulated to the associated Transmission part (19) is attached that the return device assigned to it as a compression spring (50) is formed between the transmission part (19) and the other of its wings (38) on the inside thereof is stretched out and the practically lowered in its rest position - 19 -- 19 - 509882/0380509882/0380 .2,4..2.4. recht zu der Schwenkachse des Antriebshebels (36) verläuft, und daß, zumindest in dieser Ruhelage, die Achse der genannten Druckfeder (5 0) Abstand von der genannten Schwenkachse hat.runs right to the pivot axis of the drive lever (36), and that, at least in this rest position, the axis said compression spring (5 0) is at a distance from said pivot axis. 2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Enden der Flügel (37, 38) dieses Antriebshebels (36) miteinander durch einen O-för;rigen Verbindungsbogen (3 9) zusammengeführt sind.2. Disc brake according to claim 1, characterized in that both ends of the wings (37, 38) of this drive lever (36) are connected to one another by an O-shaped connecting arc (3 9) are merged. 3· Mechanisch betätigte Scheibenbremse, die eine mit dem abzubremsenden Organ drehfest verbundene Scheibe aufweist, einen feststehenden Halter, zwei von dem feststehenden Halter auf jeweils einer Scheibenseite getragene Bremsklötze, die senkrecht zu der Ebene der Scheibe verschiebbar sind, einen Antriebshebel, der mit einem der Bremsklötze über eine Nockenfläche zusammenwirkt und ein Übertragungsteil, an das der genannte Hebel angelenkt ist und das sich relativ zu der Scheibe bewegen läßt, um die von dem Antriebshebel ausgeübte Bremswirkung auf den zweiten Bremsklotz übertragen zu können, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebshebel (36) .zwei einander entgegengesetzt angeordnete Flügel (37, 38) aufweist, deren beide Enden miteinander durch einen 0-förmigen Verbindungsbogen (39) zusammengeführt sind, und daß die Flügel (37, 38) des genannten Antriebshebels (37) die Schwenklagerung des Antriebshebels (36) an dem Übertragungsteil (19) umschließen.3 · Mechanically operated disc brake, one with the Has to be braked member rotatably connected disc, a stationary holder, two of the stationary Holder on each side of the disc, carried brake pads, which can be displaced perpendicular to the plane of the disc are, a drive lever that cooperates with one of the brake pads via a cam surface and a transmission part to which said lever is articulated and which can be moved relative to the disc in order to to be able to transfer the braking effect exerted by the drive lever to the second brake pad, characterized in that the drive lever (36) .two oppositely arranged vanes (37, 38) has, the two ends of which are brought together by a 0-shaped connecting arc (39), and that the wings (37, 38) of said drive lever (37) the pivot mounting of the drive lever (36) on the transmission part (19) enclose. H. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurchH. Disc brake according to one of claims 1 to 3, characterized - 20 -- 20 - 509882/0380509882/0380 .tV..tV. gekennzeichnet, daß die federnde Rückführeinrichtung; für den Antriebshebel (35) von einer Druckfeder (50) gebildet wird* die sich an dem Boden eines Sacklochs (5 2) -in dem Obertragungsteil (19) abstützt, und daß zumindest in der Umgebung der Ausmündunp die Seitenwand des Sasklochs (52) sich weitet.characterized in that the resilient return means; for the drive lever (35) by a compression spring (50) is formed * which is supported on the bottom of a blind hole (5 2) -in the transmission part (19), and that at least in the vicinity of the Ausmündunp the side wall of the Saskloch (52) widens. 5. Scheibenbremse nach Anspruch H, dadurch gekermzeichnet, daß die genannte Seitenwand sich zumindest in der Nähe der Ausmündung in axialer Richtung kegelförmig öffnet.5. Disc brake according to claim H , characterized in that said side wall opens conically at least in the vicinity of the mouth in the axial direction. Scheibenbremse nach einem "der, Ansprüche. 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,'"daß der Antriebshebel (36) als flaches Bauteil ausgeführt ist und daß die ihm zugeordnete Rückführeinrichtung als Druckfeder(50) ausgebildet ist, die sich auf dem Grund einer Kerbe (54) abstützt, die in die Schnittfläche des genannten Bauteils eingearbeitet ist, wobei eine Haltekappe (55) zwischengelegt ist, die seitliche Fortsätze (56) aufweist, die an der Schnittfläche anliegen und auf den beiden Seitenflächen des gemannten Bauteils aufliegen.Disc brake according to one of the claims 1 to 3, characterized characterized, '"that the drive lever (36) is designed as a flat component and that the return device assigned to it is designed as a compression spring (50) which is supported on the bottom of a notch (54) which is in the Cut surface of said component is incorporated, wherein a retaining cap (55) is interposed, the lateral Has extensions (56) which on the cut surface and rest on the two side surfaces of the manned component. 7. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der zum Schwenken des Antriebshebels auf dem Übertragungsteil entweder der Antriebshebel oder das Obertragungsteil eine Schwenkkante aufweist, die von einer Schwenknut aufgenommen ist, die in dem jeweils anderen Bauteil angebracht ist, sowie eine federnde Andruckeinrichtung, die den Kontakt zwischen der Schwenknut und der Schwenkkante aufrechterhält, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte7. Disc brake according to one of claims 1 to 6, at that for pivoting the drive lever on the transmission part, either the drive lever or the transmission part has a pivot edge which is received by a pivot groove which is mounted in the respective other component is, as well as a resilient pressure device, which the contact between the pivot groove and the pivot edge maintains, characterized in that said - 21 -- 21 - 509882/0380509882/0380 federnde Andrückeinrichtung durch eine federnde Rückführeinrichtung gebildet ist, die dem genannten Antriebshebel (36) zugeordnet ist. " resilient pressing device by a resilient return device is formed, which is assigned to said drive lever (36). " 8. Scheibenbremse nach Anspruch 2 oder 3,"dadurch gekennzeichnet, daß dem Antriebshebel' (36) mindestens eine Schutzkappe an der Pelenkstelle für das Übertragungsteil (19) zugeordnet ist.8. Disc brake according to claim 2 or 3, "characterized in that that the drive lever '(36) at least one protective cap on the Pelenkstelle for the transmission part (19) is assigned. 9. Scheibenbremse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,-daß das Übortragungsteil (19) als U-förmiger Bügel ausgeführt ist, dessen Arme (22A, 22B) praktisch radial beiderseits der Scheibe (10) und des feststehenden Halters (11) verlaufen, daß der Antriebshebel (36) einen der Arme dieses Bügels berührt und daß eine Schutzkappe auf mindestens einer der beiden Seiten des Antriebshebels (36) um den genannten Arm gelegt ist.9. Disc brake according to claim 8, characterized in that the transmission part (19) designed as a U-shaped bracket is, whose arms (22A, 22B) are practically radially on both sides of the disc (10) and the fixed holder (11) run so that the drive lever (36) touches one of the arms of this bracket and that a protective cap is wrapped around said arm on at least one of the two sides of the drive lever (36). 10. Scheibenbremse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sich eine Schutzkappe auf beiden Seiten des Antriebshebels befindet. 10. Disc brake according to claim 9, characterized in that there is a protective cap on both sides of the drive lever. 11. Scheibenbremse nachAnspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Seite des Antriebshebels (36), die dem freien Ende des Armes des Bügels entspricht, den der Antriebshebel berührt, die Schutzkappe eine vollständige Umschliessung bildet.11. Disc brake according to Claim 10, characterized in that on the side of the drive lever (36) which is the free Corresponds to the end of the arm of the bracket that the drive lever touches, the protective cap a complete enclosure forms. 12. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch12. Disc brake according to one of claims 1 to 11, characterized - 22 -- 22 - 509882/0380509882/0380 gekennzeichnet, daß das Obertrasungsteil (19) pepenüber deTi feststehenden HaItBr (11) gegen eine federnde Halterung kippbar ist.characterized in that the Obertrasungteil (19) pepenüber deTi fixed HaItBr (11) against a resilient one Bracket is tiltable. 13. Scheibenbremse nach Anspruch 12, bei welcher der feststehende Halter zwei Flanschen aufweist, die parallel zueinander beiderseits der Scheibe angeordnet sind, c!as Übertragungsteil als U-förmif,er Büge] ausgebildet ist, der praktisch radial beiderseits der Scheibe und des feststehenden Halters verläuft, eine der Längskanten des genannten Bügels, d.h. eine seiner praktisch senkrecht zu der Ebene der Scheiben verlaufenden Kanten, eine schräg zu der durch die Mittelzone des Bügels verlaufenden Padi<?.lebene der Scheibe gerichtete Facette aufweist, welche Facette mit einer komplementär dazu ausgebildeten Facette auf dem feststehenden Halter zusammenwirkt, und bei welcher die dem Obertragungsteil zugeordnete federnde Einrichtung einerseits dazu dient, die beiden Facetten neyy-T-iJ'-ander zu führen und andererseits dazu, den geiinnnts?:"» B:i.rel gegen eine Anschlagschulter zu drücken, die an den feststehenden Halter praktisch senkrecht zu der nen-inntcn Radialebene der Scheibe befestigt ist, wobei die genannte federnde Halterungseinrichtung auf eine zweite r,-,Cette des Bügels wirkt, die an dem anderen Längsrand den Bügels, schräg gegenüber der genannten Stützschulter ausgebildet ist,13. Disc brake according to claim 12, in which the fixed holder has two flanges which are arranged parallel to one another on both sides of the disc, the transmission part is designed as a U-shaped, he bow], which is practically radially on both sides of the disc and the fixed holder runs, one of the longitudinal edges of said bracket, ie one of its edges running practically perpendicular to the plane of the panes, has a facet directed obliquely to the pad running through the central zone of the bracket, which facet is complementary to it Facet cooperates on the stationary holder, and in which the resilient device assigned to the transmission part serves on the one hand to guide the two facets neyy-T-iJ'-other and on the other hand to the geininnnts ?: "» B : i.rel against a Press stop shoulder, which is attached to the stationary holder practically perpendicular to the nen-inntcn radial plane of the disc is, said resilient holding means to a second r, -, C ette of the bracket acts, the obliquely at the other longitudinal edge of the strap is formed with respect to said support shoulder, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte federnde Halterungseinrichtung aus einer Blattfeder (28) besteht, die einen querverlaufenden Mittelabschnitt (29) aufweist, sowie beiderseits des Mittelabschnitts einerseits zwei Flügel (3ΟΛ, 3OB), die sich zunächst gegen eine Halteachsci (31), die von dem feststehenden Halter (11) senkrecht zu der Scheibe (10) gehalten wird, und dann geiren r'i«characterized in that said resilient support means consists of a leaf spring (28) which has a transverse central section (29), as well as on both sides of the middle section, on the one hand, two wings (3ΟΛ, 3OB), which are initially against a holding axis (31) by the fixed holder (11) perpendicular is held to the disc (10), and then geiren r'i « - 23 -- 23 - 509882/0380509882/0380 genannte zweite schräge Facette (25') des Bügels beiderseits der Scheibe (10) legsn und andererseits zwei Flügel (33A, 33B), die jeweils an den Flanschen (12A, 123) des genannten feststehenden Halters (11) abgestützt sind.called second inclined facet (25 ') of the bracket on both sides the disc (10) legsn and on the other hand two wings (33A, 33B) each supported on the flanges (12A, 123) of said fixed holder (11). Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 13> dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Berührungspunkt'!:! des Antriebshebeis (36) bzw. des Obertragungsteils (19) mit den Bremsklötzen (14A, IHB) und dem Punkt der Tangentialränder der genannten Bremsklötze, der dem Fend cer S'cheib* (10) am nächsten liegt, die genannten Bremsklötze (.1^A, 14B) jeweils mindestens eine Haltenase (66A, 66B) aufweisen, die beispielsweise durch örtliche Ausbauchung der den Reibbelag des betreffenden Bremsklotzes tragenden Platte und einen örtlichen Einschnitt in die Platte gebildet wird.Disc brake according to one of Claims 1 to 13> characterized in that between the point of contact '!:! of Drive jack (36) or the transmission part (19) with the brake pads (14A, IHB) and the point of the tangential edges of the mentioned brake pads, which the Fend cer S'cheib * (10) is closest to the mentioned brake pads (.1 ^ A, 14B) each have at least one retaining lug (66A, 66B), for example, by local bulging of the friction lining of the brake pad in question Plate and a local incision is made in the plate. 15. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis lh, bei welcher der feststehende Halter zwei parallele, beiderseits der Scheibe angeordnete Flanschen aufweist und durch Verbiegen eines zunächst ebenen Zuschnitts in eine U-Form entstanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Zuschnitt Trapezfpnn hat und die Verbiegung um eine zu den Trapezbasen parallele Achse erfolgt, so daß einer der Flanschen an seinem Ende eine Längserstreckung aufweist, die größer ist als die Längserstreckung, die der andere Flansch an seinem freien Ende besitzt.15. Disc brake according to one of claims 1 to lh , in which the fixed holder has two parallel flanges arranged on both sides of the disc and is produced by bending an initially flat blank into a U-shape, characterized in that said blank has Trapezfpnn and the bending takes place about an axis parallel to the trapezoidal bases, so that one of the flanges has a longitudinal extension at its end which is greater than the longitudinal extension which the other flange has at its free end. Für: SOCIETE AiJOtIYKE FRANCAISE DU FERODO MtsprtMiwn.il For: SOCIETE AiJOtIYKE FRANCAISE DU FERODO MtsprtMiwn.il ttmaOl DMHNG: H. KMlttmaOl DMHNG: H. KMl 509882/0380509882/0380 LeerseiteBlank page
DE19752527108 1974-06-18 1975-06-18 MECHANICAL DISC BRAKE Ceased DE2527108A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7421049A FR2278990A1 (en) 1974-06-18 1974-06-18 MECHANICALLY CONTROLLED DISC BRAKE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2527108A1 true DE2527108A1 (en) 1976-01-08

Family

ID=9140178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752527108 Ceased DE2527108A1 (en) 1974-06-18 1975-06-18 MECHANICAL DISC BRAKE

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5827409B2 (en)
BR (1) BR7503710A (en)
DE (1) DE2527108A1 (en)
FR (1) FR2278990A1 (en)
GB (1) GB1508362A (en)
IT (1) IT1033897B (en)
ZA (1) ZA753705B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4094388A (en) * 1976-07-09 1978-06-13 Wagner Electric Corporation Automatic brake adjusting means
JPH0566134U (en) * 1992-02-14 1993-08-31 ミサワホーム株式会社 Siding joint structure
CN112340045A (en) * 2020-11-20 2021-02-09 江西洪都航空工业集团有限责任公司 Net collision recovery device for small aircraft

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2093867A5 (en) * 1970-05-29 1972-01-28 Girling Ltd
DE2311893A1 (en) * 1968-12-31 1973-10-04 Ferodo Sa MECHANICAL DISC BRAKE

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2175329A6 (en) * 1972-03-10 1973-10-19 Ferodo Sa

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2311893A1 (en) * 1968-12-31 1973-10-04 Ferodo Sa MECHANICAL DISC BRAKE
FR2093867A5 (en) * 1970-05-29 1972-01-28 Girling Ltd

Also Published As

Publication number Publication date
FR2278990B1 (en) 1976-12-24
GB1508362A (en) 1978-04-26
IT1033897B (en) 1979-08-10
ZA753705B (en) 1976-05-26
JPS5827409B2 (en) 1983-06-09
BR7503710A (en) 1976-07-06
JPS5113065A (en) 1976-02-02
FR2278990A1 (en) 1976-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005044436B4 (en) Center console for a vehicle
DE2538565A1 (en) PARTIAL DISC BRAKE
DE3910154C2 (en) Leaf spring arrangement for holding down the brake pad carrier in a disc brake
DE3937022C1 (en)
EP0401785A1 (en) Caliper-type disc brake with holding-down spring
DE2545748C2 (en) Retaining spring made of wire for the brake shoes of a partially lined disc brake
EP3175068B1 (en) Fitting arrangement
EP2577086A2 (en) Brake shoe of a drum brake, brake shoe set, and drum brake
DD202268A5 (en) DEVICE FOR TIGHTENING AN EXCESSIVE STRIP
EP0077006B1 (en) Ski brake
DE2527108A1 (en) MECHANICAL DISC BRAKE
EP0674113B1 (en) Drum brake for vehicles
EP0066297B1 (en) Interlock device for doors, flaps or the like of trucks
DE2723922C2 (en) Saddle of a floating caliper disc brake
DE3642852A1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING A DRIVE FORCE BETWEEN TWO COMPONENTS
DE1575756A1 (en) Disc brake
DE2649207C3 (en) Upper roll support and load arm for spinning machine drafting systems
DE7519346U (en) Mechanically operated disc brake
DE10125753A1 (en) Holding device for movable closing element
DE2802980A1 (en) DRUM BRAKE
DE3023333A1 (en) Disc brake shoe retainer - has U=shaped brackets fixed back to back, with axial arms at ends through shoes and engaging bores in housing
EP1561709B1 (en) Refuse receptacle with lid relieving means
EP3486417A1 (en) Lid positioning device
CH615975A5 (en) Transmission lever, especially for a furniture hinge
DE671595C (en) Inner shoe brake with two brake shoes

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VALEO, 75017 PARIS, FR

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection