DE252653C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252653C
DE252653C DENDAT252653D DE252653DA DE252653C DE 252653 C DE252653 C DE 252653C DE NDAT252653 D DENDAT252653 D DE NDAT252653D DE 252653D A DE252653D A DE 252653DA DE 252653 C DE252653 C DE 252653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical
devices
contacts
switching
influence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252653D
Other languages
German (de)
Publication of DE252653C publication Critical patent/DE252653C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/02Details
    • H01H37/12Means for adjustment of "on" or "off" operating temperature

Landscapes

  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

ί 252653 -KLASSE 21c. GRUPPE ί 252653 - CLASS 21c. GROUP

OTTO RENNERT in MÜNCHEN.OTTO RENNERT in MUNICH.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Juni 1911 ab.Patented in the German Empire on June 14, 1911.

Elektrische Regelvorrichtungen, ζ. Β. zum Regulieren von Kesselfeuerungen, bei welchen durch eine Kontaktvorrichtung die Luftzuführungsklappe der Heizung o. dgl. verstellt und durch die so bewirkte Regelung der Feuerung die Temperatur oder der Druck des Dampfes zwischen bestimmten Grenzen gehalten wird, sind bekannt. Bei derartigen Anlagen, wie solche z. B. in der Patentschrift 238989, Kl. 241, beschrieben sind, wird ferner zweckmäßig eine Schaltvorrichtung vorgesehen, derart, daß der Druck oder die Temperatur des Dampfes je nach Bedarf zwischen verschiedenen Grenzen eingestellt werden kann. Bei der in der Patentschrift 238989, Kl.'241, dargestellten Anlage ist zu diesem Zweck ein aus zwei Stellhebeln 28 und 31 bestehender Umschalter Sp vorgesehen, durch den der Druck in beliebigen Grenzen, z. B. zwischen 0,25 und i,o Atm., oder zwischen entsprechenden Temperaturen eingestellt werden kann. Diese Umstellvorrichtung hat" namentlich eine gewisse Bedeutung "bei Feuerungsanlagen für Zentralheizungen, z. B. Dampf- oder Warmwasserheizungen, welche z, B. im Frühjahr und im Herbst unter wesentlich anderen Arbeitsbedingungen gebraucht' werden, als im Winter. Bei derartigen Dampf- oder Warmwasserheizanlagen mußte bisher diese Um-Stellvorrichtung, z. B. im Frühjahr oder im Herbst, oder auch an besonders warmen Tagen im Winter oder besonders kalten Tagen im Frühjahr und im Herbst, von Hand so eingestellt werden, daß in dem Kessel^ an kalten Tagen mehr Dampf von höherer Temperatur, an warmen Tagen dagegen weniger Dampf von niederer Temperatur erzeugt wurde. Dieses Umstellen von Hand erfordert zunächst immer eine aufmerksame Bedienung und vor allem ein ständiges Beobachten der Außentemperatur durch das Bedienungspersonal. Es ist ohne weiteres verständlich, daß, sobald das Umstellen der Auslösekontakte übersehen wird, die Heizanlagen nicht rationell arbeiten.Electrical control devices, ζ. Β. for regulating boiler firing, in which the air supply flap of the heating o. In such systems, such as such. B. in patent specification 238989, cl. 241, a switching device is also expediently provided such that the pressure or the temperature of the steam can be set between different limits as required. In the case of the system shown in patent specification 238989, class 241, a switch Sp consisting of two adjusting levers 28 and 31 is provided for this purpose. B. between 0.25 and i, o Atm., Or between corresponding temperatures can be set. This changeover device has "a certain significance" in the case of firing systems for central heating systems, e.g. B. Steam or hot water heaters, which are used, for example, in spring and autumn under significantly different working conditions than in winter. In such steam or hot water heating systems this conversion device, z. B. in spring or autumn, or on particularly warm days in winter or particularly cold days in spring and autumn, can be set by hand so that in the boiler ^ more steam of a higher temperature on cold days, but on warm days less low temperature steam was generated. This manual changeover always requires attentive operation and, above all, constant observation of the outside temperature by the operating personnel. It is readily understandable that as soon as the switching of the release contacts is overlooked, the heating systems do not work efficiently.

Ähnlich liegen auch die Verhältnisse bei elektrischen Anzeigevorrichtungen, z. B. Feuermeldern, bei welchen es auch erwünscht ist, daß die Auslösetemperaturen bzw. die die Auslösung bewirkenden Kontakte j e nach den Jahreszeiten oder verschiedenen Außentemperaturverhältnissen entsprechend umgestellt werden können. So ist es z. B. unter Umständen wünschenswert, daß bei Feuermelderanlagen die Auslösetemperatur im Winter, wenn die sämtlichen Räume verhältnismäßig kühl sind, niedriger liegt als im Sommer, wenn die Temperatur in den Räumen an sich höher ist. Bei Feuermelderanlagen auf Schiffen, beiThe situation is similar in the case of electrical display devices, e.g. B. fire alarms, at which it is also desirable that the trigger temperatures or the Contacts causing tripping depending on the season or different outside temperature conditions can be changed accordingly. So it is z. B. may be desirable for fire alarm systems the trigger temperature in winter, when all the rooms are relatively cool, is lower than in summer, when the The temperature in the rooms is actually higher. For fire alarm systems on ships, at

welchen die Auslösetemperaturen z. B. in den tropischen Zonen höher eingestellt werden müssen, als in den Zonen mit normalem Klima, wird ebenfalls eine Umstellvorrichtung vorgesehen, welche bisher ebenfalls von Hand betätigt werden mußte. Es ist ohne weiteres verständlich, daß auch hierfür eine aufmerksame Bedienung und vor allem eine aufmerksame Überwachung der Außentemperatur notwendig war.which the trigger temperatures z. B. be set higher in the tropical zones must, as in the zones with normal climate, is also a changeover device provided, which previously also had to be operated by hand. It is straightforward It is understandable that an attentive service and above all an attentive one Monitoring the outside temperature was necessary.

Vorliegende Erfindung betrifft nun ein Verfahren, durch welches die oben wiederholt erwähnte Überwachung der Außentemperatur und das Umstellen der erwähnten Auslösekontakte erspart und die Bedienung der Anlage dadurch vereinfacht wird, daß die bisher . bekannten Umstellvorrichtungen ZUr1 Einstellung anderer Auslösekontakte nicht mehr von Hand, sondern unter dem Einfluß eines Außenthermometers durch an sich bekannte elektrische Schaitvorrichtungen mit einfacher oder Stufenschaltung bei bestimmter Außentemperatur automatisch umgestellt werden.The present invention now relates to a method by which the above repeated mentioned monitoring of the outside temperature and the switching of the mentioned trigger contacts are saved and the operation of the system is simplified by the fact that the hitherto. known switching devices ZUr 1 setting of other release contacts no longer manually, but automatically switched under the influence of an outside thermometer by known electrical switching devices with simple or step switching at a certain outside temperature.

In Fig. ι ist eine einfache Ausführungsform einer derartigen automatischen Umstellvorrichtung schematisch veranschaulicht, wie solche z. B. bei Feuermeldern, deren Auslösekontakte in zwei verschiedenen Stromkreisen liegen (vgl. z. B. Patentschrift 243105, Kl. 74 a, Fig. 2) Verwendung finden soll. Der in der letztgenannten Patentschrift vorgesehene Handschalter S fällt in diesem Fall fort und die beiden die verschiedenen Auslösekontakte enthaltenden Leitungen werden einerseits bei a, b und andererseits bei c, d angeschlossen. In der gezeichneten Stellung sind z. B. die Kontakte a, b geschlossen und sind auf diese Weise dieIn Fig. Ι a simple embodiment of such an automatic changeover device is illustrated schematically, such as such. B. for fire alarms whose release contacts are in two different circuits (see. For example, patent specification 243105, class 74 a, Fig. 2) is to be used. The manual switch S provided in the last-mentioned patent specification is omitted in this case and the two lines containing the various tripping contacts are connected on the one hand at a, b and on the other hand at c, d . In the position shown are z. B. the contacts a, b closed and are in this way the

* niederen Auslösekontakte an den einzelnen Feuermeldern eingeschaltet. Steigt nun z. B.* Lower trigger contacts on the individual fire alarms switched on. Now increases z. B.

die Außentemperatur, sei es im Herbst oder im Frühjahr, oder auch an einzelnen besonders warmen Tagen im Winter, über eine bestimmte Grenze, so wird durch den im Außenthermometer steigenden Quecksilberfaden der Kontakt χ geschlossen und das Relais e direkt (durch Schwachstrom) oder indirekt (durch Starkstrom) unter Strom gesetzt. Hierbei werden die Kontakte a, b unterbrochen und hierfür die Kontakte c, d geschlossen. Wie ohne weiteres verständlich, wird hierdurch der die höheren Auslösekontakte enthaltende Stromkreis geschlossen und dadurch werden sämtliche Feuermelder automatisch auf eine höhere ^Auslösetemperatur eingestellt.If the outside temperature, be it in autumn or in spring, or also on individual particularly warm days in winter, exceeds a certain limit, then the rising mercury thread in the outside thermometer closes the contact χ and the relay e directly (by low current) or indirectly ( by high voltage current). Here the contacts a, b are interrupted and for this purpose the contacts c, d are closed. As can be easily understood, this closes the circuit containing the higher release contacts and all fire alarms are automatically set to a higher release temperature.

Bei Regelungsanlagen, z. B. zur automatischen Regelung der Feuerung bei Warmwasser- oder Dampfheizungen, ist es zweckmäßig, die Regelung in mehreren Stufen durchzuführen. In diesem Fall muß der z. B.In control systems, e.g. B. for the automatic control of the furnace with hot water or steam heating, it is advisable to carry out the control in several stages. In this case, the z. B.

in der Patentschrift 238989, Kl. 241, vorgesehene Umstellschalter S^> durch eine elektrische Stufenschaltung jeweils auf zwei der vorgesehenen Kontakte automatisch eingestellt werden, derart, daß ζ. B., wenn die Außentemperatur zwischen + 5 und -f io° schwankt, die Temperatur im Dampf- oder Warmwasserkessel automatisch zwischen 40 und 50 ° eingestellt wird. Schwankt dagegen die Außentemperatur zwischen 0 und 50, so soll die Temperatur im Dampf- oder Warmwasserheizungsofen zwischen 60 und 70 ° gehalten werden. Schwankt dagegen die Außentemperatur zwischen — 10 und — 15 °, so empfiehlt es sich, die Temperatur im Dampf- oder Warmwasser-Heizkessel zwischen 80 und 90 ° zu halten.in the patent specification 238989, class 241, provided changeover switch S ^> are automatically set by an electrical step switch on two of the contacts provided, such that ζ. For example, if the outside temperature fluctuates between + 5 and -f io °, the temperature in the steam or hot water boiler is automatically set between 40 and 50 °. If, on the other hand, the outside temperature fluctuates between 0 and 5 0 , the temperature in the steam or hot water heating furnace should be kept between 60 and 70 °. If, on the other hand, the outside temperature fluctuates between - 10 and - 15 °, it is advisable to keep the temperature in the steam or hot water boiler between 80 and 90 °.

In Fig. 2 der Zeichnung ist ein derartiger Stufenumschalter dargestellt. Der Umstellhebel g wird hierbei unter dem Einfluß eines mit mehreren eingeschmolzenen Kontakten versehenen Außenthermometers unter Vermittlung von Stark- und Schwachstromrelais h, i und der Schalthebel k, I so eingestellt, daß die unteren Kontakte m, η des Umstellhebels g an der unter denselben angebrachten Skala den jeweiligen Stand der Außentemperatur anzeigen, ähnlich wie dies bei der Registriervorrichtung nach Patent 219148, Kl. 74 b, erreicht wird. Das obere Ende des Umstellhebels g entspricht dagegen dem Umschalter Sp der Patentschrift 238989, Kl. 241, und es wird in der gleichen Weise, wie dort beschrieben, beim Einstellen der verschiedenen Kontakte die Luftzufuhrklappe mehr oder weniger geöffnet und so die Temperatur bzw. der Druck in dem Dampf- bzw. Warmwasserheizkessel unter dem Einfluß der Außentemperatur automatisch in bestimmten Grenzen gehalten. In Fig. 2 of the drawing, such a step switch is shown. The changeover lever g is set under the influence of an external thermometer with several fused contacts through the intermediation of high and low current relays h, i and the control lever k, I so that the lower contacts m, η of the changeover lever g on the scale attached underneath them Show the current level of the outside temperature, similar to what is achieved with the registration device according to patent 219148, class 74 b. The upper end of the switching lever g , however, corresponds to the switch Sp of the patent specification 238989, class 241, and it is in the same way as described there, when adjusting the various contacts, the air supply flap opened more or less and so the temperature or pressure automatically kept within certain limits under the influence of the outside temperature in the steam or hot water boiler.

Die durch das vorliegende Verfahren erzielten Vorteile bestehen nicht nur darin, daß die Bedienung der in Frage stehenden elektrischen Regel- und Anzeigevorrichtungen erheblich vereinfacht und die bisher notwendige Überwachung der Außentemperatur erspart wird, sondern vor allem darin, daß das Anpassen der Regel- bzw Anzeigevorrichtung an andere Arbeitsbedingungen immer gleichmäßig und völlig automatisch erfolgt, so daß etwaige Versehen des Bedienungspersonals keinerlei ungünstige Einflüsse und Schäden nach sich ziehen können. Hierin liegt ein praktisch äußerst wichtiger Vorteil, welcher bei Dampfund Warmwasserheizungen einen wesentlich rationelleren Betrieb und bei Feuermeldern eine erheblich sicherere Wirkung gewährleistet.The advantages achieved by the present method are not only that the operation of the electrical control and display devices in question considerably simplified and the previously necessary monitoring of the outside temperature is saved, but above all in that the adjustment the control or display device to other working conditions always evenly and takes place completely automatically, so that any oversights by the operating personnel are not possible can lead to unfavorable influences and damage. There is a practical here extremely important advantage, which is essential for steam and hot water heating systems More efficient operation and, in the case of fire alarms, a considerably more reliable effect is guaranteed.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Verfahren zum Einstellen der Auslösekontakte, durch welche bei bestimmten Temperaturen (oder Drucken) elektrischei. Procedure for setting the trip contacts, through which at certain Temperatures (or pressures) electrical Anzeigevorrichtungen (ζ. Β. von Feuermeldern) oder elektrische Regelvorrichtungen (ζ. B. von Heizanlagen) zum Ansprechen gebracht werden, um diese Anzeige- oder Regelvorrichtungen verschiedenen Arbeitsbedingungen anzupassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltvorrichtungen zur Einstellung der Auslösekontakte für verschiedene Arbeitsbedingungen unter dem Einfluß eines Thermometers (z. B. χ in Fig. i) oder eines Druckmessers durch an sich bekannte elektrische Schaltvorrichtungen, mit oder ohne Stufenschaltung, für die verschiedenen Außentemperaturen (oder Drucker) automatisch umgestellt werden.Display devices (ζ. Β. Of fire alarms) or electrical control devices (ζ. B. of heating systems) are made to respond in order to adapt these display or control devices to different working conditions, characterized in that the switching devices for setting the trip contacts for different working conditions under the Influence of a thermometer (z. B. χ in Fig. I) or a pressure gauge can be automatically switched over by known electrical switching devices, with or without step switching, for the different outside temperatures (or printer). 2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch ι bei Feuermelderanlagen, bei welchen die die Auslösung bewirkenden Kontakte in zwei Stromkreisen liegen, dadurch gekennzeichnet, daß von diesen beiden Stromkreisen unter dem Einfluß eines Außenthermometers (#inFig i) durch Vermittlung eines Relais (e) bei einer bestimmten Außentemperatur jeweils der eine Stromkreis (z, B. bei a, b) automatisch unterbrochen und dafür der andere Stromkreis (z. B. bei c, d) automatisch geschlossen wird.2. Device for carrying out the method according to claim ι in fire alarm systems, in which the triggering contacts are in two circuits, characterized in that of these two circuits under the influence of an outside thermometer (#inFig i) through the intermediary of a relay (e) At a certain outside temperature, one circuit (e.g. at a, b) is automatically interrupted and the other circuit (e.g. at c, d) is automatically closed. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bei elektrischen Regelvorrichtungen, bei welchen mittels eines durch elektrische Umschaltung vor- oder rückwärts laufenden Motors die zu regulierenden Organe (z. B. Luftzuführungsklappen) stufenweise eingestellt (z. B. mehr oder weniger geöffnet) werden," dadurch gekennzeichnet, daß der zum Umstellen ■ der Auslösekontakte für den Motor ,an sich bekannte Stufenumschalter (g in Fig. 2) unter dem Einfluß eines Außenthermometers durch Vermittlung einer bei elektrischen Temperatur - Registriervorrichtungen bekannten Stufenschalteinrichtung (h, i, k, I) der jeweiligen Außentemperatur entsprechend stufenweise eingestellt wird.3. Device for carrying out the method according to claim 1 in the case of electrical regulating devices, in which the organs to be regulated (e.g. air supply flaps) are gradually adjusted (e.g. more or less opened) by means of a motor running forwards or backwards by electrical switching. are, "characterized in that the for changing ■ the trigger contacts for the motor, known per se stages switch (g in Fig. 2) under the influence of an external thermometer through the agency of at electrical temperature - (h known registration devices stage switching means, i, k, I) is adjusted in steps according to the respective outside temperature. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT252653D Active DE252653C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252653C true DE252653C (en)

Family

ID=510987

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252653D Active DE252653C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252653C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1183563B (en) Hydrogen circulation system for cooling for an oxygen-hydrogen fuel element
DE252653C (en)
DE716344C (en) Temperature control of cooled or heated rooms, especially of railroad cars
DE2228592A1 (en) CIRCUIT BREAKER DEVICE
DE3719308C2 (en)
DE60100273T2 (en) PRESSURE SWITCH WITH THERMAL SWITCH
DE579317C (en) Device for the recovery of the heat losses from electrical machines, transformers or the like
DE547997C (en) Automatic short-circuit testing and reclosing device for electrical lines
DE725584C (en) Electrically heated furnace for annealing and other metallurgical purposes, which can be operated with different heating levels
DE699315C (en) Regulation of air heating, especially in railway vehicles
DE597455C (en) Time relay with thermal delay element
DE206809C (en)
DE342141C (en) Electrical device through which two power consumers can be connected to the power source individually or in series
DE466747C (en) Control device for hydraulic regulators, in particular gas pressure regulators to avoid over-regulation
DE647699C (en) Arrangement for the automatic operation of electrical resistance ovens, in which the heating coils of the oven are switched from delta to star connection by a temperature controller with a delay
DE722249C (en) Device for the automatic control of a space heating system, especially one for railway vehicles
DE546492C (en) Arrangement for contact devices on electrical measuring instruments
DE461950C (en) Electric control device
DE644885C (en) Method for operating a unit consisting of a thermal engine and an electric generator
DE1573315C (en) Procedure for monitoring the breakage of thermocouples
DE762974C (en) Self-regulation of the low-pressure steam heating in a vehicle, especially a rail vehicle
AT142765B (en) Temperature control system.
DE853021C (en) Device for triggering control processes by electrical means
AT115954B (en) Device for starting automobile engines.
DE572148C (en) Device for controlling operating parameters, in particular an electrical generator