DE252526C - - Google Patents

Info

Publication number
DE252526C
DE252526C DENDAT252526D DE252526DA DE252526C DE 252526 C DE252526 C DE 252526C DE NDAT252526 D DENDAT252526 D DE NDAT252526D DE 252526D A DE252526D A DE 252526DA DE 252526 C DE252526 C DE 252526C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
spark gaps
spark gap
assignments
spark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT252526D
Other languages
German (de)
Publication of DE252526C publication Critical patent/DE252526C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B11/00Generation of oscillations using a shock-excited tuned circuit
    • H03B11/02Generation of oscillations using a shock-excited tuned circuit excited by spark

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVI 252526 -KLASSE 2\g. GRUPPE - JVI 252526 - CLASS 2 \ g. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Mai 1911 ab. Patented in the German Empire on May 4, 1911 .

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsweise zum Schließen elektrischer Stromkreise zwischen feststehenden Elektroden über eine Funkenstrecke. The invention relates to a circuit for closing electrical circuits between fixed electrodes over a spark gap.

Um den Schluß solcher Stromkreise zu erleichtern bzw. um die Schlagweite der Elektroden vergrößern zu können, ist bereits vorgeschlagen worden, eine Hilfsfunkenstrecke anzuordnen, die durch Ionisation der Luft dieTo make it easier to close such circuits or to reduce the width of the electrodes to be able to enlarge, it has already been proposed to arrange an auxiliary spark gap, which by ionization of the air die

ίο Entladung erleichtert.ίο Easier discharge.

Von derartigen bekannten Schaltungsweisen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die Funkenstrecke als Vielfachfunkenstrecke ausgebildet ist und diese durch ein längs derselben angeordnetes oszillatorisches elektromagnetisches Feld beeinflußt wird.The subject matter of the invention differs from such known types of circuitry in that the spark gap is designed as a multiple spark gap and this through influences an oscillatory electromagnetic field arranged along the same will.

Das oszillatorische elektromagnetische Feld kann durch einen Resonator hervorgerufen werden, längs dessen die Funkenstrecke liegt, doch ist die Erfindung nicht auf die Anwendung eines solchen beschränkt. Notwendig ist nur das Vorhandensein eines schwingenden elektromagnetischen Feldes und die Anordnung der die Vielfachfunkenstrecke bildenden Einzelleiter in solcher Weise, daß letztere längs dessen Achse, d. h. senkrecht zu den Flächen gleichen Potentials des Feldes liegen.The oscillatory electromagnetic field can be caused by a resonator along which the spark gap lies, but the invention is not applicable to the application such limited. All that is necessary is the presence of a vibrating one electromagnetic field and the arrangement of the individual conductors forming the multiple spark gap in such a way that the latter along its axis, i.e. H. perpendicular to the surfaces Potential of the field.

Die Erleichterung des Stromschlusses kommt dadurch zustande, daß die Potentialsteigerung bzw. der Potentialabfall sich gewissermaßen an den Enden der die Vielfachfunkenstrecke bildenden Einzelleiter konzentriert. Demzufolge müssen die Einzelleiter bei geringem Potentialgefälle länger sein als bei großem Gefälle. Mit einer solchen Einrichtung kann man durch Veränderung der Anzahl der Funkenstrecken in der Vielfachfunkenstrecke jeden beliebigen Dämpfungsgrad der Funkenentladung erhalten.The relief of the current connection comes about by the fact that the potential increase or the potential drop to a certain extent at the ends of the multiple spark gap single conductor. As a result, the individual conductors must have a small potential gradient be longer than on a steep slope. With such a device one can change the number of spark gaps Get any degree of attenuation of the spark discharge in the multiple spark gap.

Zur näheren Klarstellung der Erfindung diene die Zeichnung, auf der auch ein Anwendungsbeispiel dargestellt ist.To further clarify the invention, the drawing serves, on which also an application example is shown.

An einen eine Funkenstrecke B und einen' Kondensator C enthaltenden Schwingungs-Stromkreis, der in bekannter Weise, z. B. durch die Sekundärwicklung eines Transformators, erregt werden kann, ist ein Oudinscher Resonator A angeschlossen. Im Felde desselben befindet sich eine Anzahl Leiter D, und zwar in Abständen E voneinander, so daß Funkenstrecken entstehen, über die der Stromkreis beim Funkenübergang geschlossen wird. Die beiden Endpunkte i71 der so gebildeten Vielfachfunkenstrecke sind an einen Kondensator F angeschlossen, dessen Beläge durch einen Gleichstrom- oder Wechselstromgenerator G auf einer gewünschten Potentialdifferenz gehalten werden. Diese Potentialdifferenz genügt jedoch nicht, um die Vielfachfunken-.strecke zu überschlagen, hierzu bedarf es vielmehr der Wirkung des Resonators, der in erregtem Zustande eine Schließung des Stromkreises herbeiführt und dabei die Entladung des Kondensators F verursacht.To a spark gap B and a 'capacitor C containing oscillation circuit, which in a known manner, for. B. can be excited by the secondary winding of a transformer, an Oudin's resonator A is connected. In the field of the same there is a number of conductors D, namely at distances E from each other, so that spark gaps are created over which the circuit is closed when the spark transition. The two end points i 71 of the multiple spark gap formed in this way are connected to a capacitor F , the deposits of which are kept at a desired potential difference by a direct current or alternating current generator G. However, this potential difference is not sufficient to overturn the multiple spark gap; this requires the action of the resonator, which, when excited, closes the circuit and thereby causes the capacitor F to discharge.

Wenn der Kondensator F nicht geladen wird, so erscheinen an den Funkenstrecken kleine rote Funken, die von äußerst kurzerIf the capacitor F is not charged, small red sparks appear at the spark gaps, which are extremely short

Dauer sind, die aber verschwinden, wenn der Kondensator geladen wird. !Are durations, but they disappear when the capacitor is charged. !

Die beschriebene Schaltungsweise läßt sich j auf verschiedenen Gebieten verwenden, um einen Stromkreis zu schließen. Ein wichtiges Anwendungsgebiet ist das der drahtlosen TeIegraphie. The circuit described can be j use in different fields to complete a circuit. An important The area of application is that of wireless telegraphy.

Ferner ermöglicht die Anwendung der angegebenen Schaltungsweise in einfacher Weise .'. Furthermore, the use of the specified switching method makes it possible in a simple manner . '.

ίο die Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom. ;ίο the conversion of alternating current into direct current. ;

Die Fig. 2 zeigt eine Schaltung, um hochgespannten Wechselstrom in hochgespannten Gleichstrom umzuformen.Fig. 2 shows a circuit to convert high-voltage alternating current into high-voltage To convert direct current.

An ein Wechselstromnetz niedriger Span- ; nung H, H ist die Primärwicklung eines Transformators / angeschlossen, dessen Sekundärwicklung die Beläge eines Kondensators K auf einer hohen Potentialdifferenz erhält. Ferner sind die Primärwicklungen zweier weiterer Transformatoren M und M1 mit dem Wechselstromnetz H, H verbunden, und zwar mit einem \ Ende unmittelbar, jedoch mit dem anderen j unter Zwischenschaltung von Gleichrichtern L und ZA Die Sekundärwicklungen dieser Transformatoren M und M1 sind mit den Kapazitäten N, N1 den Induktionsspulen O, O und den Funkenstrecken P, P1 verbunden, um in bekannter Weise einen Schwingungskreis zu bilden. Diese Schwingungskreise sind mit den Resonatoren A, A1 verbunden, von denen jeder mit zwei Funkenentladevorrichtungen nach vorliegender Erfindung versehen ist. Der Resonator A besitzt die Entladevorrichtungen D1, Z)2 und der Resonator A1 die Entladevorrichtungen D3 und Z)4. Jede dieser vier Entladevorrichtungen ist an dem einen Ende mit dem Kondensator K verbunden und am anderen Ende mit einem anderen Kondensator Q. Die Entladevorrichtungen Z)2 und Z)3 stehen mit ihren unteren Enden mit den entgegengesetzten Belegungen des Kondensators K und mit ihren oberen Enden mit derselben Seite oder derselben Belegung des Kondensators Q in Verbindung. Die Entladevorrichtungen D1 und Z)4 sind an ihren unteren Enden ebenfalls mit den entgegengesetzten Belegungen des Kondensators K und an ihren oberen Enden mit derselben Seite oder Belegung des Kondensators Q verbunden, aber mit der entgegengesetzten Seite des Kondensators Q als die Entladevorrichtungen-D2 und £>3 verbunden sind. Das untere Ende von D4 steht mit der entgegengesetzten Seite des Kondensators K in Verbindung, als D3 verbunden ist, und ebenso Dx mit der D2 entgegengesetzten Seite.To a low voltage AC network; Voltage H, H is the primary winding of a transformer / connected, the secondary winding of which receives the layers of a capacitor K at a high potential difference. Further, the primary windings of two additional transformers, M and M 1 to the AC mains H, H are connected, immediately with a \ end, but with the other j, with the interposition of rectifiers L and ZA The secondary windings of these transformers M and M 1 are connected to the Capacities N, N 1, the induction coils O, O and the spark gaps P, P 1 connected to form an oscillating circuit in a known manner. These oscillating circuits are connected to the resonators A, A 1 , each of which is provided with two spark discharge devices according to the present invention. The resonator A has the discharge devices D 1 , Z) 2 and the resonator A 1 has the discharge devices D 3 and Z) 4 . Each of these four discharge devices is connected at one end to the capacitor K and at the other end to a different capacitor Q. The discharge devices Z) 2 and Z) 3 have their lower ends with the opposite assignments of the capacitor K and their upper ends with the same side or the same assignment of the capacitor Q in connection. The discharge devices D 1 and Z) 4 are also connected at their lower ends to the opposite assignments of the capacitor K and at their upper ends to the same side or assignment of the capacitor Q , but with the opposite side of the capacitor Q than the discharge devices-D 2 and £> 3 are connected. The lower end of D 4 communicates with the opposite side of capacitor K than D 3 is connected, and so does D x with the opposite side of D 2.

Die Wirkungsweise der Anordnung ist derart, daß während der einen Hälfte einer Schwingungsperiode des Stromkreises H, H der Resonator A die Funken strecken Z)1 und D2 und während der anderen halben Schwingungsperiode der Resonator A1 die Funkenstrecken D3 und D4 erregt, so daß von dem Kondensator K nach dem Kondensator Q Entladungen erfolgen, die infolge der abwechselnden Wirkung der beiden Seiten der Vorrichtung stets gleiche Richtung besitzen. Der Kondensator Q entladet sich in die Leitungen R, R und bildet so eine Stromquelle für hochgespannten Gleichstrom.The mode of operation of the arrangement is such that during one half of an oscillation period of the circuit H, H the resonator A spreads the sparks Z) 1 and D 2 and during the other half oscillation period the resonator A 1 excites the spark gaps D 3 and D 4, so that discharges take place from the capacitor K to the capacitor Q which, as a result of the alternating action of the two sides of the device, always have the same direction. The capacitor Q discharges into the lines R, R and thus forms a current source for high-voltage direct current.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Schaltungsweise zum Schließen elektrischer Stromkreise zwischen feststehenden Elektroden über eine Funkenstrecke, dadurch gekennzeichnet, daß die Funkenstrecke als Vielfachfunkenstrecke ausgebildet und längs eines oszillierenden elektromagnetischen Feldes angeordnet ist.1. Switching method for closing electrical circuits between stationary Electrodes over a spark gap, characterized in that the spark gap designed as a multiple spark gap and along an oscillating electromagnetic Field is arranged. 2. Schaltungsweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Funkenstrecken enthaltende Stromkreis für drahtlose Nachrichtenübermittlung verwendet wird.2. Circuit according to claim 1, characterized in that the spark gaps containing circuit is used for wireless messaging. 3. Schaltungsweise nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch abwechselndes Schließen von Funkenstrecken, welche in zwei verschiedenen Stromzweigen angeordnet sind, die Umformung von Wechselstrom in Gleichstrom ermöglicht wird.3. Circuit according to claim 1, characterized in that by alternating Closing of spark gaps, which are arranged in two different branches, the transformation of Alternating current is made possible in direct current. 4. Schaltungsweise nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine (z. B. durch einen Transformator / auf hohe Spannung gebrachte) Wechselstromquelle (H, H) mit einem Kondensator (K) verbunden ist, dessen eine Belegung über zwei Vielfachfunkenstrecken (D1, D3) zweier Resonatoren (A, A1) mit den Belegungen eines zweiten Kondensators (Q) und dessen andere Belegung entsprechend über zwei weitere Vielfachfunkenstrecken (D2, D*) derselben Resonatoren (A, A1) gleichfalls mit den Belegungen des zweiten Kondensators (Q) verbunden ist, und zwar derart, daß die Vielfachfunkenstrecken jedes Resonators an beide Belegungen des zweiten Kondensators (Q) angeschlossen sind, wobei die Resonatoren abwechselnd (durch Gleichrichter L, L1, Transformatoren M, M1 und Schwingungskreise N, O, P und N1, O1, P1) erregt werden.4. Circuit according to claim 1 and 3, characterized in that an alternating current source (H, H) (e.g. by a transformer / brought to high voltage) is connected to a capacitor (K), one of which is occupied by two multiple spark gaps ( D 1 , D 3 ) of two resonators (A, A 1 ) with the assignments of a second capacitor (Q) and its other assignment accordingly over two further multiple spark gaps (D 2 , D *) of the same resonators (A, A 1 ) also with the Assignments of the second capacitor (Q) is connected in such a way that the multiple spark gaps of each resonator are connected to both assignments of the second capacitor (Q) , the resonators alternately (through rectifiers L, L 1 , transformers M, M 1 and resonant circuits N, O, P and N 1 , O 1 , P 1 ) are excited. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT252526D Active DE252526C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE252526C true DE252526C (en)

Family

ID=510873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT252526D Active DE252526C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE252526C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4112161A1 (en) HIGH VOLTAGE GENERATOR FOR ELECTRICAL, CAPACITIVE PARTS CONTAINING LOADS, ESPECIALLY FOR LASER
EP0116275A2 (en) Reactive power compensator
EP0108299B1 (en) Excitation system for the generation of a fast, pulsed, high tension discharge, in particular for a high performance laser
DE892343C (en) Apparatus for discharging electrostatic charges from the surfaces of materials that are poorly electrically conductive
DE4128175A1 (en) Arc welding appts. - has main voltage-fed DC rectifier, intermediate circuit prim. side transformer, sec. side transformer and AC rectifier, etc.
DE252526C (en)
EP0197369A1 (en) Method and device to supply high-voltage pulses to an electrostatic filter
DE899365C (en) Pulse generator with a ladder and a pulse transformer
DE521636C (en) Device for arc suppression on switching contacts
DE1814071A1 (en) Method and device for electric arc welding using alternating current
DE2319987A1 (en) INVERTER
DE3791058C2 (en) Method for ageing electrovacuum apparatus
DE2744049C2 (en) Ignitor and operating device for high pressure discharge lamps
DE898529C (en) Spark ignition device, especially for jet engines or gas turbines for aircraft
DE750719C (en) Arrangement for the surge voltage test of electrical multi-phase machines and apparatuses under operating voltage
DE2921165A1 (en) OZONIZER FEEDER
DE646497C (en) Device for electric arc welding
DE2042360B2 (en) ELECTRIC PULSE GENERATOR, IN PARTICULAR FOR IGNITION DEVICES
DE591832C (en) Overvoltage protection device
DE638700C (en) Process for the electrical purification of gases
DE2214252B2 (en) Band filter for electrical oscillations
DE831715C (en) Device for generating a high-frequency voltage superimposed on the welding voltage
DE506939C (en) Device for generating high-frequency vibrations, in particular for medical purposes
DE277057C (en)
DE299301C (en)