DE2520273A1 - Coating dispersion contg. resin and epoxy cpd. - giving tough, corrosion resistant film, resistant to water and solvents on substrates - Google Patents

Coating dispersion contg. resin and epoxy cpd. - giving tough, corrosion resistant film, resistant to water and solvents on substrates

Info

Publication number
DE2520273A1
DE2520273A1 DE19752520273 DE2520273A DE2520273A1 DE 2520273 A1 DE2520273 A1 DE 2520273A1 DE 19752520273 DE19752520273 DE 19752520273 DE 2520273 A DE2520273 A DE 2520273A DE 2520273 A1 DE2520273 A1 DE 2520273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispersions
dispersion
weight
parts
epoxy compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752520273
Other languages
German (de)
Other versions
DE2520273B2 (en
Inventor
Friedrich Ing Grad Augustin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Farben und Fasern AG
Original Assignee
BASF Farben und Fasern AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF Farben und Fasern AG filed Critical BASF Farben und Fasern AG
Priority to DE19752520273 priority Critical patent/DE2520273B2/en
Publication of DE2520273A1 publication Critical patent/DE2520273A1/en
Publication of DE2520273B2 publication Critical patent/DE2520273B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2/00Processes of polymerisation
    • C08F2/44Polymerisation in the presence of compounding ingredients, e.g. plasticisers, dyestuffs, fillers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Aq. hardenable dispersions based on (co)polymer resins, and opt. contg. softeners, pigments, and additives, contain low-mol. liquid epoxy cpds. with not 1 epoxy gp./molecule, an epoxy equiv. wt. of 80-1000 (150-750), and a viscosity of 2-400 (5-200) poise at 25 degrees C. The compsn. gives an extensible, elastic, hard, tough film on substrates. The dispersion can be stored for several months without change in rheological properties; films produced from the stored compsn. are the same as from freshly prepd. compsn. The coating can be used on metal, concrete, glass, wood, paper, cardboard or synthetic substrates.

Description

Wäßrige Dispersionen Die Erfindung bezieht sich guf wäßrige Kunststoff-Dispersionen auf Basis von Homo- und/oder Copolynerisatharzen, die zusätzlich flüssige Epoxidverbindungen enthalten. Aqueous Dispersions The invention relates to aqueous plastic dispersions based on homo- and / or copolymer resins, which also contain liquid epoxy compounds contain.

Wäßrige Kunststoff- Dispersionen auf der Basis von Homo- und/oder Copolymerisatharzen sind bekannt. Hierbei handelt es sich um unter der Begriff "Enulsionspolyierisation" hergestellte feinteilige,wäßri6e Dispersionen, die Polyserisate aus ungesättigten Verbindungen der verschiedensten Art enthalten. Es ist in der technik üblich, diesen Dispersionen Additive und Zusatzstoffe zuzugeben, die eine Verfilmung unter Wäraeeinfluß oder eine Vernetzung bewirken sollen, ua einwandfreie gebrauchstüchtige Ueberzüge zu erstellen. Solche Filme weisen jedoch bis heute noch Nachteile gegenüber aus Lösungsaitteln applizierten Polyierisatharzen auf, da die Filze durch die Anwesenheit der während der Emulsionspolymerisation notwendigen oberflächenaktiven Stoffe, Schutzkolloide usw. meist eine veriinderte Wasserbeständigkeit aufweisen. Aus dieses Grunde wurden diese Dispersionen oder daraus hergestellte Narben oder 3eschichtungen in der Hauptsache nur zur B*schichtuag Ton Gegenständen oder Werkstücken verwendet, die nicht kontinuierlich den direkten Einflüssen der Atmosphäre ausgesetzt sind bzw. eine gewisse Porosität und Saugfähigkeit besitzen.Aqueous plastic dispersions based on homo- and / or Copolymer resins are known. This is under the term "enulsion polymerization" Finely divided, aqueous dispersions produced, the polymers from unsaturated Contain compounds of various kinds. It is common in technology to do this Add dispersions Additives and additives that allow filming under the influence of heat or to bring about a crosslinking, including flawless usable coatings to create. However, such films still have disadvantages to this day Polyierisatharzen applied to solvents, since the felts by the presence the surface-active substances required during emulsion polymerization Fabrics, Protective colloids etc. usually have a reduced water resistance. From this The basis were these dispersions or the scars or layers made from them mainly used only for B * schichtuag clay objects or workpieces, which are not continuously exposed to the direct influences of the atmosphere or have a certain porosity and absorbency.

Aufgabe der Erfindung war es, wäßrige Kunststoff-Dispersionen für die Technik zur Verfügung zu steller, die lufttrocknende oder durch Wärmeeinwirkung härtbare Überzüge ergeben, die gegenüber den aus Harzlösungen hergestellten Ueberzügen nicht nur keine Nachteile aufweisen, sondern diesen auch überlegen sind bzw. deutlich erkennbare andere Filmeigenschaften aufweisen.The object of the invention was to provide aqueous plastic dispersions for the technology to be made available, the air-drying or by the action of heat result in curable coatings that are compared to the coatings produced from resin solutions not only do not have any disadvantages, but are also superior or clearly superior to them have discernible other film properties.

Die Aufgabe wurde überraschenderweise gelöst durch wässrige, gegebenenfalls Weichiacher, Pigmente, Zusatzstoffe und Additive enthaltende Kunststoff-Dispersionen auf Basis von Hono- und/oder Copolymerisatharzen, die dadurch 6ekennzeichnet sind, daß die Dispersionen zusätzlich flüssige Epoxidverbindungen mit mindestens einer Epoxidgruppe pro Molekül und einem Epoxid-Aquivalentgewicht von 80 bis 1000, vorzugsweise von 150 bis 750, sowie einer Viskosität bei 250C von 2 bis 400 Poise, vorzugsweise 5 bis 150 Poise, enthalten.The object was surprisingly achieved by aqueous, optionally Plastic dispersions containing softeners, pigments, additives and additives based on hono- and / or copolymer resins, which are characterized by that the dispersions also have liquid epoxy compounds with at least one Epoxy group per molecule and an epoxy equivalent weight of 80 to 1000, preferably from 150 to 750, and a viscosity at 250C from 2 to 400 poise, preferably 5 to 150 poise.

Der Gehalt an zusätzlichen flüssi6enEpoxidverbindunten beträgt zwischen 0,1 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen 1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf den Feststoffgehalt an Polymerisatharzen in der Dispersion.The content of additional liquid epoxy compounds amounts to between 0.1 to 20 percent by weight, preferably between 1 to 10 percent by weight, based on the solids content of polymer resins in the dispersion.

In einer besonders bevorzu6ten Ausführungsfori der-Erwindung besteht die wäßrige Dispersion aus Homo- und/oder Copolyierisaten von Acrylat-und/oder Methacrylatharzen.In a particularly preferred embodiment, there is a development the aqueous dispersion of homo- and / or copolymerizates of acrylate and / or methacrylate resins.

Das Verfahren zum Herstellen von lufttrocknende oder durch Wärmeeinfluß härtbare Überzüge bildenden wäßrigen, gegebenenfalls Weichnacher, Pigmente, Zusatzstoffe und Additive enthaltende Dispersionen auf der Basis von Homo- und/oder Copolyierisaten ist dadurch gekeflzeichnet, daß den Dispersionn zusätzlich flüssige Epoxidverbindungen iit mindestens einer Epoxid6ruppe pro Molekül und einem Epoxid-quivalent6ewicht von 80 bis 1000, vorzugsweise 150 bis 750, und einer Viskosität bei 25°C von 2 bis 400, vorzugsweise 5 bis 200 Poise, eindispergiert werden.The process of making air-drying or by the influence of heat Aqueous, optionally plasticizers, pigments and additives that form curable coatings and dispersions containing additives based on homo- and / or copolyesters is marked by the fact that the dispersions also contain liquid epoxy compounds With at least one epoxy group per molecule and one epoxy equivalent weight from 80 to 1000, preferably from 150 to 750, and a viscosity at 25 ° C from 2 to 400, preferably 5 to 200 poise, are dispersed.

Weiterhin ist das Verfahren gekennzeichnet durch die Eindispergierung von zusätzlich 0,1 bis 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise 1 bis 10 Gewichtsprozent, flüssigen Epoxidverbindungen, bezogen auf den Feststoffgehalt an Polymerisatharzen.The process is also characterized by dispersion from an additional 0.1 to 20 percent by weight, preferably 1 to 10 percent by weight, liquid epoxy compounds, based on the solids content of polymer resins.

Ein weiteres Kennzeichen des Verfahrens ist die Eindispergierung der flüssigen Epoxidverbindungen in Dispersionen aus Homo- und/oder Copolymerisaten von Acrylat-und/oder Methacrylatharzen. In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die Eindispergierung der flüssigen Epoxidverbindungen direkt in die vorfabrizierte Dispersion.Another characteristic of the process is dispersion the liquid epoxy compounds in dispersions made from homo- and / or copolymers of acrylate and / or methacrylate resins. In a preferred embodiment takes place the dispersion of the liquid epoxy compounds directly into the prefabricated Dispersion.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Verfahren gekennzeichnet durch die Eindispergierung der flüssigen EpoxidverbinduqFn in die Dispersion während und gegen Ende der Emulsionspolgmerisation der ungesättigten Monomeren.In a further preferred embodiment, the method is characterized by dispersing the liquid epoxy compound into the dispersion during and towards the end of the emulsion polymerization of the unsaturated monomers.

Eine weitere Verfahrensvariante ist die Eindispergierung der flüssigen Epoxidverbindurecn in eine fertiggestellte Dispersion unter Verwendung einer zusätzlichen Menge von 2 bis 20 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesaitmenge an Epoxidverbindungen, an nichtionogenen Emulgatoren, die aus mindestens zwei Äthylenoxid-Addukten verschiedener Kettenlänge bestehen.Another variant of the process is the dispersion of the liquid Epoxyverbindurecn in a finished dispersion using an additional Amount of 2 to 20 percent by weight, based on the total amount of epoxy compounds, of non-ionic emulsifiers made from at least two different ethylene oxide adducts Chain length exist.

Überraschenderweise liefern die wäßrigen erfindungsgemäßen Dispersionen nach dem Aufbringen auf ein Substrat und Lufttrocknung oder Wärmebehandlung des Überzuges bei 80-150°C während 60 bis 30 Minuten völlig homogene, gegen die meisten Lösungsmittel beständige Überzüge, wie sie bisher nur durch Überzugsiittel erhalten werden konnten, bei denen die Harze in Lösung vorliegen.The aqueous dispersions according to the invention surprisingly provide after applying to a substrate and air drying or heat treating the Coating at 80-150 ° C for 60 to 30 minutes completely homogeneous, against most Solvent-resistant coatings, as previously only obtained from coating agents where the resins are in solution.

Dies bedeutet einen erheblichen technischen Fortschritt, da nunmehr beispielsweise auch für Metallbeschichtungen derartige Dispersionen benutzt werden können. Die Polymerisateigenschaften können von thermoplastisch nach gummielastisch bis zähhart verändert werden, wodurch die Anwendungsbreite größer wird bzw.This means a considerable technical advance, since now For example, such dispersions can also be used for metal coatings can. The polymer properties can range from thermoplastic to rubber-elastic can be changed to tough, which increases the range of applications or

spezifischer ausgerichtet werden kann. Die wäßrigen Dispersionen enthalten Polymerisatharze, die in bekannter Weise nach bekannten Verfahren, insbesondere im Wege der Emulsionspolsmerisation hergestellt werden. Normalerweise verwendet man dabei übliche Emulgatoren, beispielsweise Natriumsalze von Alkylbenzolsulfonsäuren, Paraffinsulfonsäuren oder Anlagerungsprodukte von Äthylenoxid an Fettalkohole oder Phenole und die üblichen Polymerisationsinitiatoren, insbesondere radikalbildende Verbindungen, wie Aimoniumpersulfat oder Kaliumpersulfat, Azodiisobuttersäurenitril, ditertiäres Butylperoxid oder auch Redox-Katalysatoren. Die Eiulgatoren und Polymerisationsinitiatoren werden in den bei der Emulsionspolymerisation üblichen Mengen angewendet.can be targeted more specifically. The aqueous dispersions contain Polymer resins, in a known manner by known processes, in particular be produced by way of emulsion polymerization. Usually used customary emulsifiers, for example sodium salts of alkylbenzenesulfonic acids, Paraffin sulfonic acids or addition products of ethylene oxide with fatty alcohols or Phenols and the usual polymerization initiators, especially those which form free radicals Compounds such as ammonium persulfate or potassium persulfate, azodiisobutyronitrile, ditertiary butyl peroxide or redox catalysts. The emulsifiers and polymerization initiators are used in the amounts customary in emulsion polymerization.

An äthylenisch ungesättigten Verbindungen, die im Wege der Emulsionspolymerisation zu Homo- und/oder Copolymerisaten polymerisieren, werden beispielsweise Acrylsäureester und/oder Methacrylsäureester, Miylester or6anischer Säuren, Styrol, substituierte Styrole, Vinylacetat, Vinylpropionat, oder auch Mischungen dieser Monomerer verwendet. Zusätzlich können andere mischpolymerisierbare Verbindungen anwesend sein, wie bei spielsweise flaleinsäure und/oder Fumarsäure, sowie deren Ester, Amide, Kalbamide oder Halbester, ferner Amidgruppen oder substituierte Amidgruppen enthaltende Acrylverbindungen, wie Acrylsäureamid oder Methacrylsäureamid oder N-Methylolacrylsäureamid oder N-Methylolmethacrylsäureamid, ferner N-Vinyllactam, N-Vinylpirrolidon, Acrylnitril, Methacrylnitril, Acrylsäure, Methacrylsäure oder zweifach ungesättigte Verbindungen wie Butadien oder Isopren. Auch vernetzende Verbindungen wie Divinylbenzol oder Acrylsäure- und/oder Methacrylsäureester von zwei- oder mehrwertigen Alkoholen, z.B. Butandioldiacryl&t, können an der Polymerisation teilnehmen.Ethylenically unsaturated compounds produced by emulsion polymerization Polymerize to homo- and / or copolymers, for example acrylic acid esters and / or methacrylic acid esters, methyl esters of organic acids, styrene, substituted Styrenes, vinyl acetate, vinyl propionate, or mixtures of these monomers are used. In addition, other copolymerizable compounds can be present, such as at for example flaleic acid and / or fumaric acid, as well as their esters, amides, calfamides or half-esters, also acrylic compounds containing amide groups or substituted amide groups, such as acrylic acid amide or methacrylic acid amide or N-methylol acrylic acid amide or N-methylol methacrylic acid amide, also N-vinyllactam, N-vinylpirrolidone, acrylonitrile, methacrylonitrile, acrylic acid, Methacrylic acid or diunsaturated compounds such as butadiene or isoprene. Also crosslinking compounds such as divinylbenzene or acrylic and / or methacrylic acid esters of di- or polyhydric alcohols, e.g. butanediol diacryl & t, can be obtained from the Participate in polymerization.

Die erhaltenen wäßrigen Dispersionen enthalten die Polymerisatteilchen in feinverteilter Form in Größenordnungen zwischen 0,01 und 20 Mikron. Der Feststoffgehalt liegt zwischen 30 und 60 Gewichtsprozent und der pH-Wert zwischen 2 und 11.The aqueous dispersions obtained contain the polymer particles in finely divided form on the order of between 0.01 and 20 microns. The solids content is between 30 and 60 percent by weight and the pH is between 2 and 11.

Die Dispersionen können gegebenenfalls Pigmente oder Füllstoffe enthalten. Sie können in Mengen bis 100 % und mehr, bezogen auf den Feststoffgehalt an Polymerisatharzen, verwendet werden. Geeignet sind beispielsweise Titandioxid, Ruß, Metalloxide, Hydroxide, Sulfide, Sulfate, Silikate, Chromate oder organische Farbstoffpigmente oder auch Metallpulver wie Aluminium, Bronze und dergleichen. Verschiedene Hillstoffe und Streckmittel wie beispielsweise 'talkum, Baryt, Kaolin, Quarz, Glimmer, micronisierte synthetische und natürliche Fasern, Diatomeenerde und andere können vorhanden sein.The dispersions can optionally contain pigments or fillers. They can be used in amounts of up to 100% and more, based on the solids content of polymer resins, be used. For example, titanium dioxide, carbon black, metal oxides, hydroxides, Sulphides, sulphates, silicates, chromates or organic dye pigments or else Metal powder such as aluminum, bronze and the like. Different Hill substances and extenders such as talc, barite, kaolin, quartz, mica, micronized synthetic and natural fibers, diatomaceous earth, and others can be present.

Geeignete Weichmacher, die enthalten sein können, um die Filmbildung zusätzlich zu beeinflussen, sind beispielsweise Butylphthalate wie Dibutylphthalat, Dimethylphthalat, Triphenylphosphat, 2-Äthylhexylbenzylphthalat, Dicyclohexylphthalat, Diallylphthalat, Die Auswahl erfolgt im Hinblick auf die mit den Polymerisatharzen gegebene Verträglichkeit und beabsichtigte Wirksamkeit. Die Weichmacher können allgemein einzeln oder auch in Mischungen miteinander verwendet werden.Suitable plasticizers that may be included to aid film formation In addition to influencing, for example, butyl phthalates such as dibutyl phthalate, Dimethyl phthalate, triphenyl phosphate, 2-ethylhexylbenzyl phthalate, dicyclohexyl phthalate, Diallyl phthalate, the selection is made with regard to the polymer resins given tolerance and intended effectiveness. The plasticizers can be general can be used individually or in mixtures with one another.

An Zusatzstoffen und Additiven können die Polymerisatdispersionen zusätzlich besondere Netzmittel anionischer oder nichtionischer Natur enthalten, ferner Antischaummittel, Verdickungsmittel oder in kleineren Mengen wasserlösliche andere Kunstharze wie Alkydharze, Polyester und andere.The polymer dispersions can use additives and additives additionally contain special wetting agents of an anionic or nonionic nature, also antifoams, thickeners or water-soluble in smaller amounts other synthetic resins such as alkyd resins, polyesters, and others.

Erfindungsgemäß enthalten die Dispersionen zusätzlich flüssige Epoxidverbindungen mit mindestens einer Epoxidgruppe pro Molekül. Die Herstellung dieser Verbindungen ist bekannt. Man versteht darunter Verbindungen, die reaktionsfähige vicinale Epoxidverbindungen enthalten. Sie werden aus der Umsetzung von Epichlorhydrin und mehrwertigen Phenolen, Resorcin und mehrwertigem Novolack usw. gewonnen.According to the invention, the dispersions additionally contain liquid epoxy compounds with at least one epoxy group per molecule. The making of these connections is known. It is understood to mean compounds that are reactive vicinal epoxy compounds contain. They are made from the implementation of epichlorohydrin and polyvalent Phenols, Resorcinol and polyvalent novolac, etc. obtained.

Eine zweite ruppe wird aus mehrwertigen Alkoholen, wie Glycerin und Pentaerythrit und Epichlorhydrin hergestellt.A second group is made up of polyhydric alcohols, such as glycerin and Pentaerythritol and epichlorohydrin produced.

Weiterhin können Polyepoxidverbindungen auch aus Epichlorhydrin und Aminen hergestellt werden. Ein direktes Epoxidieren von aliphatischen oder aromatischen ungesättigten Verbindungen ist ebenfalls anwendbar. Im Rahmen der Erfindung werden Polyepoxidverbindungen verwendet, die bei normaler Temperatur flüssige, mehr oder weniger viskose, meist farblose oder schwach gefärbte Substanzen sind. Pro Molekül können eine oder mehrere Epoxidgruppen je nach Art der Epoxidverbindung enthalten sein.Furthermore, polyepoxide compounds can also be made from epichlorohydrin and Amines are produced. A direct epoxidation of aliphatic or aromatic unsaturated compounds is also applicable. Within the scope of the invention Polyepoxy compounds used that are liquid, more or more at normal temperature are less viscous, mostly colorless or slightly colored substances. Per molecule can contain one or more epoxy groups depending on the type of epoxy compound be.

Das Ep oxid-Äquival entgewicht der geeigneten flüssigen Verbindungen beträgt zwischen 80 bis 1000, vorzugsweise werden jidoch solche verwendet, die ein Epoxid-Äquivalentgewicht von 150 bis 750 aufweisen. Je nach Art der Epoxidverbindung liegt die Viskosität des Produktes bei 2 bis 400 Poise.The ep oxide equivalent weight of the suitable liquid compounds is between 80 to 1000, but preferably those are used that have a Have epoxy equivalent weights of 150 to 750. Depending on the type of epoxy compound the viscosity of the product is 2 to 400 poise.

Vorzugsweise werden jedoch solche Epoxidverbindungen verwendet, die eine Viskosität von 5 bis 200 Poise bei 25°C aufweisen. However, such epoxy compounds are preferably used which have a viscosity of 5 to 200 poise at 25 ° C.

Das Einarbeiten der flüssigen Epoxidverbindungen erfolgt in der Regel durch Eindispergieren unter intensivem Ruhren direkt in die vorfabrizierte Dispersion.The liquid epoxy compounds are usually incorporated by dispersing it directly into the prefabricated dispersion with intensive stirring.

Die flüssigen Epoxidverbindungen können aber auch schon vor oder während des Polymerisationsvorganges in das Reaktionsgemisch eindispergiert werden.The liquid epoxy compounds can also be used before or during of the polymerization process are dispersed into the reaction mixture.

In einer weiteren Ausführungsform kann die Eindispergierurig der Epoxidverbindungen unter Verwendung einer zusätzlichen Menge an Emulgatoren nichtionischer Art vom typ der Äthylenoxidaddukte verschiedener Kettenlänge vorgenommen werden. Bevorzugt werden hierbei die Emulgatoren zuerst den flüssigen Epoxidverbindungen beigegeben und diese anschließend unter gutem Ruhren in die Polymer-Dispersionen eindispergiert.In a further embodiment, the epoxy compounds can be dispersed in using an additional amount of emulsifiers nonionic type vom type of ethylene oxide adducts of different chain lengths are made. Preferred the emulsifiers are added to the liquid epoxy compounds first and these are then dispersed into the polymer dispersions with thorough stirring.

Geeignete Äthylenoxidaddukte sind beispielsweise mit Äthylenoxid modifizierte Alkylphenole, Z.B. das tertiäre Octylphenol, das mit 20 bis 40 Äthyleneinheiten modifiziert ist. Außerdem mit Äthylenoxid modifizierte höhere aliphatische Alkohole, wie z.B. LaurylalkoholPit 15 bis 50 Äthylenoxideinheiten, sowie ähnlich modifizierte langkettige Mercaptane, Fettsäuren, Amine und dergleichen. Bevorzugt werden mindestens zwei Äthylenoxid addukte, deren Äthylenoxideinheiten verschiedene Werte aufweisen. In Abhängigkeit von der verwendeten flüssigen Epoxidverbindung können bei Verwendung zweier Athylenoxidaddukte verschiedener Kettenlänge in bevorzugten Mengen von 1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die flüssige Epoxidverbindung, Dispersionen mit optimalem Feinheitsgrad hergestellt werden.Suitable ethylene oxide adducts are, for example, modified with ethylene oxide Alkylphenols, e.g. the tertiary octylphenol, which has 20 to 40 ethylene units is modified. In addition, higher aliphatic alcohols modified with ethylene oxide, such as lauryl alcohol pit 15 to 50 ethylene oxide units, as well as similarly modified ones long chain mercaptans, fatty acids, amines and the like. At least two ethylene oxide adducts whose ethylene oxide units have different values. Depending on the liquid epoxy compound used, when using two ethylene oxide adducts of different chain lengths in preferred amounts of 1 up to 10 percent by weight, based on the liquid epoxy compound, dispersions can be produced with an optimal degree of fineness.

Die erfindungsgemäß erhaltenen Dispersionen werden mit den bekairnten Auftragsverfahren auf Metall, Beton, Glas, Holz, Papier, Pappe, Eunststoffe usw. aufgebracht. Sie können durch Streichen, Spritzen, Walzen appliziert werden. Die anschließende Trocknung der ueberzüge erfolgt in üblicher Weise, vorzugsweise unter Zuführung von Wärme, wobei in Abhängigkeit des Substrates eine direkte Erwärmung oder eine Trocknung mit Infrarot-Strahlung vorgenommen werden kann. Bei Anwendung von Temperaturen von 80 bis 1500C werden normalerweise 60 bis 30 Minuten benötigt, um wasserfeste, sowohl hochelastische als auch harte Überzugsfilme herzustellen. Die benötigten Härtungszeiten fallen mit steigender Härtungstemperatur.The dispersions obtained according to the invention are with the known Application process on metal, concrete, glass, wood, paper, cardboard, plastics, etc. upset. They can be applied by brushing, spraying or rolling. the subsequent drying of the coatings takes place in the usual way, preferably under Supply of heat, with direct heating depending on the substrate or drying with infrared radiation can be carried out. When applied from temperatures of 80 to 1500C it usually takes 60 to 30 minutes, to produce waterproof, both highly elastic and hard coating films. The hardening times required decrease with increasing hardening temperature.

Es war überraschend, daß sich niedrignolekulare flüssige Epoxidverbindungen mit Copolymerisatdispersionen der eingangs erwähnten Art mischen bzw. emulgieren lassen. Im Hinblick auf die Unbeständigkeit des Epoxidringes wurde es bisher vermieden, solche Verbindungen im Zusammenhang mit wäßrigen Kunststoffdispersionen zu verwenden und die Reaktionsfreudigkeit der Epoxidverbindungen auszunutzen. In den Copolymerisatdispersionen verteilt sich die flüssige Epoxidverbindung in feinen Tröpfchen und wirkt auf die Polymerisatharze wie ein primärer oder sekundärer Weichmacher, in dem es die einzelnen Folymerisatpartikel anlöst. Die Filme, die aus einer ein Epoxidharz enthaltenden Dispersion autgetrocknet sind, zeigen gegenüber den reinen Polymerisatfilmen gleich nach uem Auftrocknen eine höhere Dehnbarkeit und Elastizitat, nach einer angeren Trockenzeit durch eingetretene chemische Vernetzung sogenannte Gummielastizität und nur noch eine geringe Wasserquellbarkeit.It was surprising that low molecular weight liquid epoxy compounds Mix or emulsify with copolymer dispersions of the type mentioned at the outset permit. In view of the instability of the epoxy ring, it has so far been avoided to use such compounds in connection with aqueous plastic dispersions and to take advantage of the reactivity of the epoxy compounds. In the copolymer dispersions the liquid epoxy compound is distributed in fine droplets and acts on the Polymer resins as a primary or secondary plasticizer in which it is the individual Dissolves Folymerisatpartikel. The films made from an epoxy resin Dispersion are autdryed show the same as the pure polymer films after A higher stretchability and elasticity with drying, after a longer drying time due to the chemical cross-linking, so-called rubber elasticity and only low water swellability.

Es wurde gefunden, daß nach einer Emulgierdauer von 5 bis 10 Minuten und einer Reifungszeit von 24 Stunden die Epoxidverbindung fast vollständig von den Polymerisatharzteilchen aufgenommen worden ist, das heißt, daß die wäßrige Phase praktisch frei von Epoxidharz ist.It has been found that after an emulsification time of 5 to 10 minutes and a maturation time of 24 hours almost completely removed the epoxy compound has been taken up by the polymer resin particles, that is, the aqueous phase is practically free of epoxy resin.

Die aus den erfindungsgemäßen Dispersionen hergestellten Trockenfilme verhalten sich nach der Wasserabtrocknung so, als wären sie durch Weichmacher elastifiziert worden. Schon nach einigen Tagen Lufttrocknung werden die Filme härter und zähelastischer. In wesentlich kürzerer Zeit werden die gleichen Filmaigenschaften erzielt, wenn die Trockenfilme einer erhöhten Temperatur zwischen 800 und 1500C ausgesetzt werden.The dry films produced from the dispersions according to the invention behave after the water has dried as if they were elasticized by plasticizers been. After just a few days of air drying, the films become harder and more viscoplastic. The same film properties are achieved in a significantly shorter time if the dry films are exposed to an elevated temperature between 800 and 1500C.

Uberraschend war es ferner, daß die erfindungsgemäßen Dispersionen, die enemulgierte Epoxidverbindungen enthalten, ihre rheologischen Eigenschaften kaum verändern, auch dann nicht, wenn sie über mehrere Wochen oder Monate bei Raumtemperatur gelagert werden. Überzüge, die aus mehrere Monate gelagerten Dispersionen hergestellt wurden, verhalten sich in ihren physikalischen Eigenschaften fast genauso, als wären die wpoxidverbindungen erst frisch einemulgiert worden.It was also surprising that the dispersions according to the invention, which contain emulsified epoxy compounds, their rheological properties hardly change, even if they have been at room temperature for several weeks or months be stored. Coatings made from dispersions stored for several months behave in their physical properties almost exactly as if they were the epoxide compounds have only been freshly emulsified.

Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie einzuschränken. Teile sind Gewichtsteile, und Prozente sind Gewiditsprozente.The following examples are intended to explain the invention without it to restrict. Parts are parts by weight and percentages are percentages by weight.

Beispiel 1 In üblicher Weise wird eine Polymerisat-Dispersion mit einem Festkörpergehalt von ca. 48 Gew.-% und einem End-pEI-Wert von 6,2 hergestellt. Die Dispersion enthält als Emugatoren 1,5 Gewichtsprozent des Ammonsalzes von Alkylaryisu1fonat mit einer durchschnittlichen Anzahl von 12 bis 14 C-Atomen und ,),0 Gew.-%o eines tertiären Octylphenols, das mit durchschnittlich 30 Äthylenoxidtinheiten modifiziert ist. Die Polymerisatteilchen der Dispersion wurden durch Emulsionspolymerisation von 400 Teilen Methacrylsäure-Methylester 260 Teilen Acrylsäure-2-Äthylhexylester 70 Teilen Acrylnitril 25 Teilen Acrylsäure und 50 Teilen Diallylmaleat als Copolymerisat erhalten.Example 1 In the usual way, a polymer dispersion is made with a solids content of approx. 48% by weight and a final pEI value of 6.2. The dispersion contains 1.5 percent by weight of the ammonium salt of alkyl aryl sulfonate as emugators with an average number of 12 to 14 carbon atoms and,), 0 wt .-% o one tertiary octylphenol, modified with an average of 30 ethylene oxide units is. The polymer particles of the dispersion were obtained by emulsion polymerization from 400 parts of methyl methacrylate to 260 parts of 2-ethylhexyl acrylate 70 parts of acrylonitrile, 25 parts of acrylic acid and 50 parts of diallyl maleate as a copolymer obtain.

In 500 Teile dieser Dispersion werden 40 Teile einer flüssigen Epoxidverbindung mit einem Epoxidäquivalentgewicht von 182 - 194 und einer Viskosität bei 250 C von 135 poise mit einem Schnellrührer während 10 Minuten eindispergiert.In 500 parts of this dispersion there are 40 parts of a liquid epoxy compound with an epoxy equivalent weight of 182-194 and a viscosity at 250 C of 135 poise dispersed with a high speed stirrer for 10 minutes.

Mittels Spritzpistole wird die erhaltene Dispersion nach 24-stündigem Lagern auf ein entfettetes Stahlblech in einer Schichtdicke von ca. 40 Mikron aufgesprüht.After 24 hours, the dispersion obtained is sprayed using a spray gun Storage sprayed onto degreased steel sheet in a layer thickness of approx. 40 microns.

Nach einer Trockenzeit von 40 Minuten im Umluftofen bei 1200 C erhält man einen zäh-elastischen, homogenen, glänzenden sehr festhaftenden Film, der durch Wasserbenetzung nicht re-emulgiert werden kann und einen hervorragenden Korrosionsschutz aufweist.After a drying time of 40 minutes in a convection oven at 1200 C. a tough, elastic, homogeneous, glossy, very firmly adhering film that passes through Water wetting cannot be re-emulsified and provides excellent protection against corrosion having.

Eine Lagerung in Wasser während 24 Stunden zeigt keinerlei Einfluß auf den Film.Storage in water for 24 hours shows no effect whatsoever on the film.

Beispiel 2 (Vergleichsbeispiel) Wird anstelle der flüssigen Epoxidverbindungen -,rt nrispiel 1 die gleiche Menge an Dibutylphthalat einemulgiert, so ist der nach dem Trocknen bei 1200 C während 40 Minuten entstehende ueberzug nicht ausreichend wasserbeständig. Nach sechsstndigem Lagern in Wasser löst er sich von der Unterlage.Example 2 (comparative example) Used instead of the liquid epoxy compounds -, Example 1 emulsifies the same amount of dibutyl phthalate, so is the after the resulting coating after drying at 1200 C for 40 minutes not sufficiently water resistant. After six hours of storage in water, it comes off the document.

Beispiel 3 Es wird in iiblicher Weise eine 38,8 °h Festkörper enthaltende Gopolymerisatdispersion mit einem End-pH-Wert von 5,5 hergestellt, die als Emulgator 5 Gewichtsprozent eines tertiären Octylphenols, das mit durchschnittlich 30 Äthylenoxideinheiten modifiziert ist, enthält. Die Polymerisatteilchen werden durch Emulsionspolymerisation von 400 Teilen Äthylacrylat 530 Teilen Styrol 70 Teilen Methacrylsäure erhalten. Nach der Fertigstellung werden zusätzlich 70 Teile Dibutylphthalat als Weichmacher einverleibt.Example 3 In the usual way, a solids containing 38.8 ° h is obtained Gopolymerisatdispersion with a final pH value of 5.5 produced as an emulsifier 5 percent by weight of a tertiary octylphenol with an average of 30 ethylene oxide units is modified, contains. The polymer particles are produced by emulsion polymerization obtained from 400 parts of ethyl acrylate 530 parts of styrene 70 parts of methacrylic acid. After completion, an additional 70 parts of dibutyl phthalate are used as a plasticizer incorporated.

Zu 400 Teilen der vorstehend genannten Polymerisat-Dispersion wird eine Mischung bestehend aus 30 Gewichtsteilen flüssigen Epoxidverbindungen mit einem Epoxidäquivalentgewicht von 210 bis 240 und einer Viskosität bei 250 C von 17,7 poise 2 Gewichtsteile Äthylenoxidaddukt des Laurylalkohols mit 20 Äthylenoxideinheiten und 1 Teil Äthylenoxidaddukt des Nonylphenols mit 40 Äthyl enoxide inheiten am Schnellrührer während 5 Minuten eindispergiert.To 400 parts of the above-mentioned polymer dispersion is a mixture consisting of 30 parts by weight of liquid epoxy compounds with a Epoxy equivalent weight of 210 to 240 and a viscosity at 250 C of 17.7 poise 2 parts by weight of ethylene oxide adduct of lauryl alcohol with 20 ethylene oxide units and 1 part of ethylene oxide adduct of nonylphenol with 40 ethylene oxide units on a high-speed stirrer dispersed for 5 minutes.

Man erhält eine homogene, stabile und feinteilige Dispersion.A homogeneous, stable and finely divided dispersion is obtained.

Auf ein entfettetes Stahlblech wird die vorgenannte Dispersion in einer Schichtdicke von 40 micron aufgetragen und bei 1100 C in 60 Minuten eingebrannt.The aforementioned dispersion is applied to a degreased steel sheet in applied in a layer thickness of 40 microns and baked at 1100 C in 60 minutes.

Man erhält einen gummielastischen zähhaftenden Film, der auch nach 48-stündigem Lagern in Wasser oder Lagern in l06iger Natronlauge keinerlei Veränderungen aufweist.A rubber-elastic viscous film is obtained, which also after 48 hours of storage in water or storage in 106 sodium hydroxide solution no changes having.

Beispiel 4 (Vereleichsbeispiel) Wird die in Beispiel 2 beschriebene Polymerisatdispersion ohne den erfindungsgemäßen Zusatz der flüssigen Epoxidverbindungen in einer Schichtdicke von 40 micron auf ein entfettetes Stahlblech aufgetragen und bei 1100 C 60 Minuten lang eingebrannt, so löst sich der erhaltene Film bereits nach sechsstündigem Lagern in Wasser von der Unterlage ab.Example 4 (comparative example) becomes that described in example 2 Polymer dispersion without the addition of the liquid epoxy compounds according to the invention applied in a layer thickness of 40 microns to a degreased steel sheet and Baked at 1100 ° C. for 60 minutes, the film obtained is already dissolving from the substrate after six hours of storage in water.

Beispiel 5 Zu 100 Teilen der nach Beispiel 1 hergestellten Dispersion werden 80 Teile einer auf dem Dreiwalzenstuhl homogenisierten Pigmentmischung bestehend aus 35 Teilen der nach Beispiel 1 hergestellten Dispersion 40 Teilen Titandioxid, 5 Teilen Ruß, 20 Teilen Talkum unter Ruhren zugegeben.Example 5 To 100 parts of the dispersion prepared according to Example 1 80 parts of a pigment mixture homogenized on a three-roll mill are made from 35 parts of the dispersion prepared according to Example 1, 40 parts of titanium dioxide, 5 parts of carbon black and 20 parts of talc were added with stirring.

Diese Mischung wird auf ein entfettetes Stahlblech in einer Schichtdicke von 35 micron aufgetragen und 30 Minuten bei 1500 C eingebrannt.This mixture is applied to a degreased steel sheet in one layer 35 microns applied and baked at 1500 C for 30 minutes.

Es resultiert ein hellgrauer, hochelastischer Ueberzug, der nach 60-stündigem Lagern in Wasser nicht quillt und keine Veränderungen aufweist.The result is a light gray, highly elastic coating, which after 60 hours Storage in water does not swell and show no changes.

Beispiel 6 (Vergleichsbeispiel) In 100 Teile der nach Vergleichsbeispiel 1 hergestellten Dispersion ohne Zusatz einer flüssigen Epoxidverbindung werden 80 Teile der in Beispiel 5 angegebenen homogenisierten Pigmentmischung zugegeben.Example 6 (comparative example) In 100 parts of that according to the comparative example 1 without the addition of a liquid epoxy compound will be 80 Parts of the homogenized pigment mixture indicated in Example 5 were added.

Wie in Beispiel 5 beschriebeq wird auf einem entfetteten Stahlblech ein Überzug hergestellt.As in Example 5 is described on a degreased steel sheet a coating made.

Beim Lager in Wasser zeigt der so hergestellte Überzug bereits nach 3 Stunden ein starkes Quellen und löst sich nach 8 Stunden vollkommen von der Unterlage.When stored in water, the coating produced in this way already shows Strong swelling for 3 hours and completely detached from the surface after 8 hours.

Beispiel 7 In 5()0 Teile einer Dispersion alls Vinylpropionat-Copolymerisat, die als hlulgator 1,5 Gewichtsprozent des Natriumsalzes eines Alkylbenzolsulfonats (C 11 - C 14) und 1,2 Gewichtsprozent Polyvinylmethyläther enthält (Der Festkörpergehalt der Dispersion liegt; bei W)2 Gewichtsprozent, der pH-Wert bei 7), werden 16 Gewichtsteile flüssige Epoxidverbindung mit einem Epoxidäquivalentgewicht von 225 bis 280 und einer Viskosität bei 250 C von 4 - 6 poise (gemessen an einer 70 Gew.-°%igen Lösung der Epoxidverbindung in Butylglykol), 1 Teil Äthylenoxidaddukt des Nonylphenols mit 40 Äthylenoxideinheiten 1,5 Teile Äthylenoxidaddukt des Nonylphenols mit 30 Äthylenoxideinheiten mit dem Schnellrührer während 5 Minuten eindispergiert.Example 7 In 5 () 0 parts of a dispersion of all vinyl propionate copolymer, as an emulsifier 1.5 percent by weight of the sodium salt of an alkylbenzenesulfonate (C 11 - C 14) and 1.2 percent by weight polyvinyl methyl ether (The solid content the dispersion lies; at W) 2 percent by weight, the pH value at 7) becomes 16 parts by weight liquid epoxy compound with an epoxy equivalent weight of 225 to 280 and a viscosity at 250 C of 4 - 6 poise (measured on a 70% by weight solution the epoxy compound in butyl glycol), 1 part of ethylene oxide adduct of nonylphenol with 40 ethylene oxide units 1.5 parts of ethylene oxide adduct of nonylphenol with 30 Ethylene oxide units dispersed in with a high-speed stirrer for 5 minutes.

Man erhält eine homogene, feinteilige Dispersion, die nach einer Reifungszeit von 24 Stunden mittels Spritzpistole auf ein entfettetes Stahlblech in einer Schichtdicke von ca. 40Mikron aufgespritzt wird. Anschließend wird bei 1300C 40 Minuten eingebrannt.A homogeneous, finely divided dispersion is obtained which, after a maturation period, is obtained of 24 hours using a spray gun on a degreased steel sheet in one layer of approximately 40 microns is sprayed on. Then it is baked for 40 minutes at 1300C.

Man erhält einen hochglänzenden, relativ harten, jedoch noch genügend elastischen Uberzug. Beim Lagern dieses Uberzuges in Wasser ist der Film nach 48-stündigem Lagern völlig homogen und unverändert.You get a high-gloss, relatively hard, but still sufficient elastic cover. When this coating is stored in water, the film is after 48 hours Store completely homogeneous and unchanged.

Beispiel 8 (Vergleichsbeispiel) Wird der Versuch mit der in Beispiel 7 beschriebenen Polyvinylpropionat-Dispersion ohne den erfindungsgemäßen Zusatz an flüssigen Epoxidverbindungen in gleicher Weise wie in Beispiel 4 beschrieben wiederholt, so beträgt die Wasserfestigkeit des erhaltenen Uberzuges lediglich 4 Stunden. Nach 6 Stunden löst sich der Ilberzug vollkommen von der Unterlage.Example 8 (comparative example) If the experiment is carried out with that in example 7 described polyvinyl propionate dispersion without the additive according to the invention of liquid epoxy compounds in the same way as described in Example 4 repeatedly, the water resistance of the coating obtained is only 4 Hours. After 6 hours, the Ilberzug comes off the base completely.

Beispiel 9 In einem Rührgefäß werden 10 Teile Polyvinylmethyläther mit einem K-Wert von 50 und 10 Teile des Natriumsalzes einer Par affinsulfonsäure ( C 11- C 14) sowie 10 Teile eines tertiären Octylphenols mit 30 AthyLenoxideinheiten in 1470 Teilen Wasser gemischt. Nach der Zugabe von 3 Peilen Kaliumpersulfat werden 30 Teile Acrylsäure 500 Teile Methacrylsäure-Methylester 300 Teile AcrylsäurebltyLester 200 Teile Acrylsäurenitril 80 Teile flüssige Epoxidverbindungen mit einem Epoxidhquivaentgewicht von 390 bis 470 und einer Viskosität bei 250 C von 4 bis 9 poise unter Rühren zugefügt.Example 9 10 parts of polyvinyl methyl ether are added to a stirred vessel with a K value of 50 and 10 parts of the sodium salt of paraffinsulfonic acid (C 11- C 14) and 10 parts of a tertiary octylphenol with 30 Ethylene oxide units mixed in 1470 parts of water. After adding 3 bearings Potassium persulfate becomes 30 parts of acrylic acid and 500 parts of methyl methacrylate 300 parts of acrylic acid bltylester 200 parts of acrylic acid nitrile 80 parts of liquid epoxy compounds with an epoxy equivalent weight of 390 to 470 and a viscosity at 250 C. from 4 to 9 poise added with stirring.

In die erhaltene Mischung wird zur Verdrängung des Sauerstoffes ein kräftiger Strom Stickstoff eingeleitet. Durch Zugabe von einem Teil Formaldehydsulfoxylat wird die Polymerisation eingeleitet.To displace the oxygen, a mixture is added to the mixture obtained a vigorous stream of nitrogen was introduced. By adding one part of formaldehyde sulfoxylate the polymerization is initiated.

Die Temperatur steigt zunächst auf 55 bis 600 C und wird dann durch Wärmezufuhr auf 920 C erhöht. Nach 90 Minuten werden die Restmonomeren durch Ausblasen mit Stickstoff entfernt. Schließlich wird mit 5%iger Kalilauge die erhaltene Polymerisat-Dispersion auf einen pH-Wert von 5,5 eingestellt.The temperature rises first to 55 to 600 C and is then through Heat supply increased to 920 C. After 90 minutes the residual monomers are blown out removed with nitrogen. Finally, the polymer dispersion obtained is treated with 5% strength potassium hydroxide solution adjusted to a pH of 5.5.

In 100 Teile der vorgenannten Dispersion mit einem Feststoffgehalt von ca. 43 % werden 18 Teile Titandioxid 4 Teile Talcum 2 Teile Kieselsäuregel homogen eingerührt.In 100 parts of the aforementioned dispersion with a solids content of about 43%, 18 parts of titanium dioxide, 4 parts of talc, 2 parts of silica gel become homogeneous stirred in.

Auf einem Schwarzblech wird mittels Spritzauftrag ein Überzug in einer Schichtstärke von ca. 30 micron hergestellt und der Überzug bei 1300 C in 40 Minuten eingebrannt. Der entstandene weisse, hochelastische und gleichzeitig harte Überzug haftet hervorragend auf der Unterlage.A coating in a Layer thickness of approx. 30 microns produced and the coating at 1300 C in 40 minutes burned in. The resulting white, highly elastic and at the same time hard coating adheres excellently to the surface.

Bei 24-stündiger Lagerung in Wasser tritt keine Re-Pmulgierung oder Erweichung des Filmes ein. Nach der Herausnahme perlen die restlichen Wassertropfen spurlos ab,und der Film kreidet nicht.If stored in water for 24 hours, no re-emulsification or Softening of the film. After taking it out, the remaining water droplets will bead up without a trace, and the film does not chalk.

Beispiel () (\rergleichsbeispiel) Wird die in Beispiel 9 beschriebene Emulsionspolymerisation unter Weglassen des Anteils an flüssigen Epoxidverbindungen in gleicher Weise durchgeführt, so zeigt ein in gleicher Weise wie Iri Beispiel 9 hergestellter Überzug bereits nach b-stündiger Lagerung in Wasser deutliches Kreiden und löst sich nach 12 Stunden vollständig von der Unterlage.Example () (Comparative example) If the one described in Example 9 Emulsion polymerization with omission of the proportion of liquid epoxy compounds carried out in the same way, an example shows in the same way as Iri 9 produced coating already after b-hours storage in water clear chalking and comes off completely after 12 hours.

Beispiel 11 Zu 100 Teilen der nach Beispiel 1 hergestellten Dispersion werden 5 Teile der in Beispiel 1 beschriebenen flüssigen Epoxidverbindung einemulgiert, nachdem vorher 20 Teile einer 20%gen Kaseinlösung zugemischt wurden.Example 11 To 100 parts of the dispersion prepared according to Example 1 5 parts of the liquid epoxy compound described in Example 1 are emulsified in, after 20 parts of a 20% casein solution have been mixed in beforehand.

Anschließend werden 50 Teile Titandioxid, 250 Teile Calcit, 40 Mikron, 300 Teile Calcit, 130 Mikron und 150 Teile Calcit, 0,3 - 0,7 mm zugesetzt.Then 50 parts of titanium dioxide, 250 parts of calcite, 40 micron, 300 parts calcite, 130 microns and 150 parts calcite, 0.3-0.7 mm added.

Die Spachtelmasse mit putzartiger Struktur haftet sehr gut auf Formkörpern aus gehartetem, geschlossenporigem Polyurethanschaum.The filler with a plaster-like structure adheres very well to moldings made of hardened, closed-cell polyurethane foam.

Sie wird bei Feuchtigkeitseinwirkung nicht abgelöst.It is not removed when exposed to moisture.

Ohne Zusatz von Epoxidverbindungen haftet die Putzbeschichtung nicht sie wird durch Feuchtigkeitseinwirkung abgelöst.Without the addition of epoxy compounds, the plaster coating will not adhere it is removed by the action of moisture.

Beispiel 12 Zu 400 Teilen der nach Beispiel 1 hergestellten Dispersion werden 200 Teile einer Butylkautschuk-Dispersion (50%ig) zugesetzt.Example 12 To 400 parts of the dispersion prepared according to Example 1 200 parts of a butyl rubber dispersion (50%) are added.

Anschließend werden 150 Teile eines auf 500C erwärmten Harzes zu der Dispersionsmischung zugemischt (Kondensationsprodukt aus aromatischen Kohlenwasserstoffen und Formaldehyd).Then 150 parts of a resin heated to 50 ° C. are added to the Mixed dispersion mixture (condensation product of aromatic hydrocarbons and formaldehyde).

Zum Schluß werden nacheinander 150 Teile Talkum und 20 Teile der in Beispiel 1 beschriebenen flüssigen Epoxidverbindung untergemischt und einemulgiert.Finally, 150 parts of talc and 20 parts of the in Example 1 described liquid epoxy compound mixed in and emulsified.

Die entstandene Masse kann für Naß- und Kontaktverklebungen verwendet werden und zeichnet sich besonders durch gute Anhaftung und Unquellbarkeit aus.The resulting mass can be used for wet and contact bonding and is particularly characterized by good adhesion and non-swellability.

Ohne den Zusatz der Epoxidverbindung ist die Masse für wasserfeste Verklebungen nicht geeignet. Die Festigkeit derartiger Verklebungen fällt sehr stark ab.Without the addition of the epoxy compound, the compound is waterproof Bonding not suitable. The strength of such bonds drops very sharply away.

Beispiel 13 Zu 350 Teilen der nach Beispiel 1 hergestellten Dispersion werden 100 Teile eines Phosphorsäure-Esters emulgiert und nacheinander 150 Teile Talkum und 400 Teile Kreide zugemischt. Danach werden 20 Teile der in Beispiel 1 beschriebenen flüssigen Epoxidverbindung zugemischt.Example 13 To 350 parts of the dispersion prepared according to Example 1 100 parts of a phosphoric acid ester are emulsified and 150 parts in succession Talc and 400 parts of chalk mixed in. Then 20 parts of the in Example 1 admixed liquid epoxy compound described.

Die so hergestellte Fugenmasse kann zum Ausfüllen von Bau- und Maschinenfugen verwendet werden. Sie ist gummielastisch und haftet auf den verschiedenen Untergründen sehr gut. Durch Feuchtigkeit werden die Eigenschaften kaum verändert. Die Haftung an den Fugenflanken bleibt erhalten. Ohne Zusatz von Epoxidverbindungen löst sich die Fugenmasse bei Wassereinwirkung aus den Fugen heraus durch sehr starke Quellung, wobei die Fugenmasse thermoplastisch bleibt.The grout produced in this way can be used to fill construction and machine joints be used. It is rubber-elastic and adheres to various surfaces very good. The properties are hardly changed by moisture. Liability on the joint flanks is retained. Dissolves without the addition of epoxy compounds the grout when exposed to water from the joints through very strong swelling, the grout remains thermoplastic.

Beispiel 14 Zu 400 Teilen der nach Beispiel 1 hergestellten Dispersion werden nacheinander 15 Teile Titandioxid, 35 Teile Eisenoxidschwarz und 475 Teile Quarzmehl zugesetzt. Anschließend wurden 25 Teile der in Beispiel 1 beschriebenen flüssigen Epoxidverbindung einemulgiert.Example 14 To 400 parts of the dispersion prepared according to Example 1 15 parts of titanium dioxide, 35 parts of black iron oxide and 475 parts are in succession Quartz flour added. Then 25 parts of that described in Example 1 were added liquid epoxy compound emulsified.

Die spritzbare graue Masse kann in dicken Schichten bis zu 2 - 3 mm auf Eisenblechen aufgetragen werden. Nach einer Abluftzeit von 15 - 30 Minuten kann die Masse bei ca. 1500C im Wärmeschrank weiter getrocknet und gehärtet werden (ca. 30 Minuten).The sprayable gray mass can be in thick layers up to 2 - 3 mm can be applied to iron sheets. After an exhaust air time of 15 - 30 minutes the mass can be further dried and hardened at approx. 1500C in the heating cabinet (approx. 30 minutes).

Die gehärtete Schicht kann für den Unterbodenschutz verwendet werden. Sie ist feuchtigkeitsunempfindlich, rostschützend und zähelastisch. Ohne den Epoxidzusatz gehen diese Eigenschaften verloren, und es entstehen starke Schrumpfrißbildungen und Blasen.The hardened layer can be used for underbody protection. It is insensitive to moisture, protects against rust and is tough and elastic. Without the added epoxy these properties are lost and severe shrinkage cracks occur and bubbles.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (10)

P a t e n t a n 5 p r ü c h e 1. Wäßrige, gegebenenfalls Weichmacher, Pigmente, Zusatzstoffe und Additive enthaltende härtbare Dispersionen auf Basis von Homo- und/oder Copolymerisatharzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersion zusätzlich niedermolekulare flüssige Epoxidverliidungen mit mindestens einer Epoxidgruppe pro Molekül und einet Epoxid-Äquivalentg.wicht von 80 bis 1000, vorzugsweise 150 bis 750, und einer Viskosität bei 250C von 2 bis 400 Poise, vorzugsweise 5 bis 200 Peise, enthalten. P a t e n t a n 5 p r ü c h e 1. Aqueous, possibly plasticizers, Curable dispersions based on pigments, additives and additives of homo- and / or copolymer resins, characterized in that the dispersion in addition, low molecular weight liquid epoxy coatings with at least one epoxy group per molecule and one epoxy equivalent. weight from 80 to 1000, preferably 150 to 750, and a viscosity at 250C of 2 to 400 poise, preferably 5 to 200 Price included. 2. Wäßrige Dispersionen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersionen zusätzlich 0,1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf den Feststoffgehalt an Polymerisatharzen, flüssige Epoxidverbindungen enthalten 2. Aqueous dispersions according to claim 1, characterized in that the dispersions additionally based on 0.1 to 20, preferably 1 to 10 percent by weight on the solids content of polymer resins, contain liquid epoxy compounds 3. Wäßrige Dispersionen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersionen aus Homo- und/oder Copolymerisaten von Acrylat- und/oder Methacrylatharzen bestehen.3. Aqueous dispersions according to claim 1 and 2, characterized in that the dispersions consist of homo- and / or copolymers of acrylate and / or methacrylate resins. 4. Verfahren zur Herstellen von gegebenenfalls unter WärmeeinfluR vernetzbaren wäßrigen, gegebenenfalls Weichmacher, Pigmente Zusatzstoffe und Additive enthaltenden Dispersionen auf der Basis von Homo- und/oder Gopolymerisatharzen, dadurch gekennzeichnet, daß den Dispersionen zusätzlich flüssige Epoxidverbindungen mit mindestens einer Epoxidgruppe pro Molekül und einem Epoxidäquivaent von 80 bis 1000, vorzugsweise 150 bis 750, und einer Viskosität bei 250C von 2 bis 4QO, vorzugsweise 5 bis 200 Poise, eindispergiert werden.4. Process for the production of, if necessary, under the influence of heat crosslinkable aqueous, optionally plasticizers, pigments Additives and dispersions containing additives based on homo- and / or co-polymer resins, characterized in that liquid epoxy compounds are added to the dispersions with at least one epoxy group per molecule and an epoxy equivalent of 80 to 1000, preferably 150 to 750, and a viscosity at 250C of 2 to 40O, preferably 5 to 200 poise, to be dispersed. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß den Dispersionen zusätzlich 0,1 bis 2Q, vorzugsweise 1 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf den Feststoffgehalt an Polyxerisatharzen, flüssige Epoxidverbindungen eindispergiert werden.5. The method according to claim 4, characterized in that the dispersions additionally 0.1 to 2Q, preferably 1 to 10 percent by weight, based on the solids content on polymer resins, liquid epoxy compounds are dispersed. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dispersionen aus Homo- und/oder Copolymerisaten von Acrylat- und/oder Methacrylatharzen bestehen.6. The method according to claims 4 and 5, characterized in that that the dispersions of homo- and / or copolymers of acrylate and / or methacrylate resins exist. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindispergierung der Epoxidverbindungen in die vorfabrizierte Dispersion direkt erfolgt.7. The method according to claims 4 to 6, characterized in that that the dispersion of the epoxy compounds into the prefabricated dispersion takes place directly. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindispergierung der Epoxidverbindungen in die Dispersionen während der Emulsionspolymerisation der Monomeren erfolgt.8. The method according to claims 4 to 7, characterized in that that the dispersion of the epoxy compounds in the dispersions takes place during the emulsion polymerization of the monomers. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindispergierung der Epoxidverbindungen in die Dispersionen unter Verwendung einer zusätzlichen Menge von 2 bis 20 Gewichtsprozent an mindestens zwei nichtionischen Emulgatoren vom Typ Äthylenoxidaddukte verschiedener Eettenlänge, bezogen auf das Gewicht der Epoxidverbindungen,erfolgt. 9. The method according to claims 4 to 8, characterized in that that the dispersion of the epoxy compounds into the dispersions using an additional amount of 2 to 20 percent by weight of at least two nonionics Emulsifiers of the type ethylene oxide adducts of different length, based on the Weight of the epoxy compounds. 10. Verwendung der wäßrigen Dispersion nach den Ansprüchen 1 bis 9 zur Herstellung von vernetzten Uberzügen durch Aufbringen auf ein Substrat und Wärmebehandlung bei 80 bis 1500C während 30 bis 60 Minuten.10. Use of the aqueous dispersion according to Claims 1 to 9 for the production of cross-linked coatings by application to a substrate and heat treatment at 80 to 1500C for 30 to 60 minutes.
DE19752520273 1975-05-07 1975-05-07 Aqueous dispersions based on acrylate and / or methacrylate resins and / or polyvinyl resins Withdrawn DE2520273B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520273 DE2520273B2 (en) 1975-05-07 1975-05-07 Aqueous dispersions based on acrylate and / or methacrylate resins and / or polyvinyl resins

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752520273 DE2520273B2 (en) 1975-05-07 1975-05-07 Aqueous dispersions based on acrylate and / or methacrylate resins and / or polyvinyl resins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2520273A1 true DE2520273A1 (en) 1976-11-25
DE2520273B2 DE2520273B2 (en) 1978-07-13

Family

ID=5945950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752520273 Withdrawn DE2520273B2 (en) 1975-05-07 1975-05-07 Aqueous dispersions based on acrylate and / or methacrylate resins and / or polyvinyl resins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2520273B2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006578A1 (en) * 1989-03-03 1990-09-13 Kansai Paint Co Ltd DISPERSION TYPE RESIN COMPOSITION, HAARABLE COMPOSITION AND COATING COMPOSITION
FR2694298A1 (en) * 1992-07-29 1994-02-04 Rhone Poulenc Chimie Binder based on a latex of acrylic type for an emulsion paint or aqueous dispersion.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006578A1 (en) * 1989-03-03 1990-09-13 Kansai Paint Co Ltd DISPERSION TYPE RESIN COMPOSITION, HAARABLE COMPOSITION AND COATING COMPOSITION
DE4006578C2 (en) * 1989-03-03 1994-09-15 Kansai Paint Co Ltd A dispersion type curable resin composition and coating composition containing the same
FR2694298A1 (en) * 1992-07-29 1994-02-04 Rhone Poulenc Chimie Binder based on a latex of acrylic type for an emulsion paint or aqueous dispersion.
EP0585156A1 (en) * 1992-07-29 1994-03-02 Rhone-Poulenc Chimie Binde for aqueous paint
US5447972A (en) * 1992-07-29 1995-09-05 Rhone-Poulenc Chimie Acrylic latex vehicles for aqueous emulsion/dispersion paints
US5635549A (en) * 1992-07-29 1997-06-03 Rhone-Poulenc Chimie Acrylic latex vehicles for aqueous emulsion/dispersion paints

Also Published As

Publication number Publication date
DE2520273B2 (en) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545108C2 (en) Process for the production of a coating composition in the form of an aqueous dispersion or solution and its use
AT393130B (en) USE OF A COATING AGENT
DE2921811C2 (en)
DE1178161B (en) Coating agent containing binders in aqueous distribution
DE1494314B2 (en) Process for the production of thermosetting coating, impregnating and casting compounds
EP0303207B1 (en) Aqueous coating compositions based on secondary dispersions of copolymers of acrylic or methacrylic esters containing carboxylic groups
EP0225612B1 (en) Aqueous polymer dispersions, process for their preparation and their use
EP3538400B1 (en) Anti-drumming compounds with emulsion polymers containing alkylenimin side chains
DE2520273A1 (en) Coating dispersion contg. resin and epoxy cpd. - giving tough, corrosion resistant film, resistant to water and solvents on substrates
DE1106492B (en) Use of a polymerization product containing tertiary amino groups as a curing agent for epoxy resins
DE2853361C3 (en) Process for coating a film form or. Plate molding compound produced part in the mold
DE1932715C3 (en) Electron beam curable paint and method of coating objects
DE1644760A1 (en) Process for the production of coatings
DE2806225C2 (en) Use of a thermally curable lacquer that produces transparent or pigmented coatings for molded plastic parts
DE901844C (en) Process for improving the properties of film-forming substances
DE4222256A1 (en) Aqueous coating agent and its use
DE3128143A1 (en) AQUEOUS COPOLYMERISAT DISPERSIONS, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE OF THE DISPERSIONS
DE19537527C2 (en) Coating material based on non-aqueous polyolefin dispersions and a process for the production thereof
EP0422532A2 (en) Binder for water-reducible coating compositions, especially for coating mineral or bituminous surfaces and process for preparing this binder
DE3123598A1 (en) Binders for aqueous coating compositions, process for the preparation thereof, and the use thereof
DE2361671A1 (en) EPOXY RESIN COMPOSITION
DE2759719C2 (en) Use of a coating agent
DE3843994A1 (en) Plastisol moulding compositions, process for their preparation, and their use
DE1519078C3 (en) Process for coating objects
DE1962395A1 (en) Aqs epoxy resin dispersions for paints

Legal Events

Date Code Title Description
8239 Disposal/non-payment of the annual fee