DE2518442C3 - Composite component - Google Patents

Composite component

Info

Publication number
DE2518442C3
DE2518442C3 DE19752518442 DE2518442A DE2518442C3 DE 2518442 C3 DE2518442 C3 DE 2518442C3 DE 19752518442 DE19752518442 DE 19752518442 DE 2518442 A DE2518442 A DE 2518442A DE 2518442 C3 DE2518442 C3 DE 2518442C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thin
tool
profile
composite component
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752518442
Other languages
German (de)
Other versions
DE2518442B2 (en
DE2518442A1 (en
Inventor
Joachim 3073 Liebenau Kleiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fulguritwerke Seelze und Eichriede Luthe Hannover Adolph Osterheld GmbH and Co KG
Original Assignee
Fulguritwerke Seelze und Eichriede Luthe Hannover Adolph Osterheld GmbH and Co KG
Filing date
Publication date
Application filed by Fulguritwerke Seelze und Eichriede Luthe Hannover Adolph Osterheld GmbH and Co KG filed Critical Fulguritwerke Seelze und Eichriede Luthe Hannover Adolph Osterheld GmbH and Co KG
Priority to DE19752518442 priority Critical patent/DE2518442C3/en
Priority to AT258976A priority patent/AT355771B/en
Priority to CH450076A priority patent/CH595521A5/xx
Priority to FR7610942A priority patent/FR2308491A1/en
Priority to DD19237476A priority patent/DD125334A5/xx
Priority to DK180576A priority patent/DK180576A/en
Priority to IT2261176A priority patent/IT1062909B/en
Priority to NL7604336A priority patent/NL7604336A/en
Priority to JP51045594A priority patent/JPS52866A/en
Priority to BE166410A priority patent/BE841064A/en
Publication of DE2518442A1 publication Critical patent/DE2518442A1/en
Publication of DE2518442B2 publication Critical patent/DE2518442B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2518442C3 publication Critical patent/DE2518442C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbundbauteil, bestehend aus einem dünnwandigen Element mit wenigstens einem den Rand des dünnwandigen Elementes übergreifenden Abschlußprofil, welches durch einen Polyurethan-Integralschaum mittels Anschäumen gebildet istThe invention relates to a composite component consisting of a thin-walled element with at least one the edge of the thin-walled element overlapping end profile, which is formed by a polyurethane integral foam by means of foaming Bei einem bekannten Verbundbauteil dieser Art besteht das Verbundbauteil aus einem flächenförmigen Wandelement, dessen äußerer Umfang von einem angeschäuraten Rahmen umgeben ist, der entsprechend der Verwendung des Verbundbauteiles als Möbelteil,In a known composite component of this type, the composite component consists of a sheet-like one Wall element, the outer circumference of which is surrounded by a frame that has been framed accordingly the use of the composite component as a furniture part,

Fensterflügel od. dgl. ausgestaltet ist.Sash or the like. Is designed.

Nachteilig bei einer derartigen Verwendung und Ausbildung von Kunststoffschaum ist es, daß der an das flächige Wandelement angeschäumte Rand größeren Belastungen nicht standzuhalten vermag und somitThe disadvantage of such a use and formation of plastic foam is that the Flat wall element foamed edge is not able to withstand larger loads and thus insbesondere nicht als Träger für weitere Bauteile dienen kann. Entsprechendes gilt für eine andere bekannte Anordnung, bei welcher aus Span- oder Faserstoffen bestehende plattenförmige Bauelemente entweder mit einem Randprofil aus einem Polyurethan-in particular can not serve as a carrier for other components. The same applies to another known arrangement in which plate-shaped components made of chipboard or fibrous material either with an edge profile made of a polyurethane Integralschaum versehen werden oder bei welcher zwei Bauelemente durch einen aus Kunststoff bestehenden Streifen verbunden sind.Integral foam are provided or where two Components are connected by a strip made of plastic.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein Verbundbauteil zu schaffen, mit welchem esThe invention is accordingly based on the object of creating a composite component with which it möglich ist, einen Polyurethan-Integralschaum sois possible to use a polyurethane integral foam like that einzusetzen, daß er größeren Belastungen standhaltenuse that it can withstand greater loads und gegebenenfalls als Träger für weitere Bauteileand optionally as a carrier for other components herangezogen werden kann.can be used.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,According to the invention, this object is achieved by

daß das dünnwandige Element aus Asbestzement besteht und mit einem in der Fläche des dünnwandigen Elementes liegenden und von diesem allseitig begrenzten Ausschnitt versehen ist, wobei das Randabschluß-that the thin-walled element consists of asbestos cement and with one in the surface of the thin-walled Element lying and is provided by this cutout delimited on all sides, the edge termination

profil als umlaufender Innenrahmen ausgebildet ist, der das dünnwandige Element im Querschnitt wenigstens an zwei aneinander anschließenden Seiter, übergreift.profile is designed as a circumferential inner frame, the the thin-walled element in cross section overlaps at least two adjacent sides.

Mit dieser Anordnung wird erreicht, daß durch die Bildung eines in sich geschlossenen Innentahmens aus dem Schaumkunststoff der Rahmen in sich und an dem aus Asbestzement bestehenden dünnwandigen Element abgestützt ist, so daß er nicht ausbrechen kann. Gleichzeitig wird durch das Umgreifen der Ausschnittskanten im Asbestzementelement sichergestellt, daß diese Kanten geschützt sind und ihrerseits nicht ausbrechen können. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung wird also eine vorteilhafte Wechselwirkung zwischen den beiden unterschiedlichen Materialien im Hinblick auf eine Steigerung der Festigkeit und eine Erhöhung der Bruchsicherheit erreicht.With this arrangement it is achieved that by the Formation of a self-contained inner frame from the foam plastic of the frame in itself and on the made of asbestos cement thin-walled element is supported so that it can not break out. At the same time it is ensured by reaching around the cutout edges in the asbestos cement element that these edges are protected and in turn cannot break out. With the arrangement according to the invention So there is an advantageous interaction between the two different materials in the Achieved with regard to an increase in strength and an increase in resistance to breakage.

Auf diese Weise wird insbesondere erreicht, daß der aus Kunststoffschaum bestehende Innenrahmen als Trggerelement für weitere Bauteile dienen kann und dies insbesondere auch bei einer Druckbear spruchung. Es können auf diese Weise unter Umständen größere Belastungen übertragen werden, als wenn in aufwendiger Weise die weiteren Bauteile an dem Asbestzementelement direkt befestigt würden.In this way it is achieved in particular that the inner frame made of plastic foam as Support element can serve for other components and this in particular also in the event of a pressure load. In this way, under certain circumstances, greater loads can be transferred than if in a more expensive manner Way the other components would be attached to the asbestos cement element directly.

In vielen Fällen reicht es aus, wenn im Querschnitt der Rand des Ausschnittes in dem dünnwandigen Element an zwei aneinander anschließenden Seiten übergriffen wird, d.h. wenn eine Flächenseite des dünnwandigen Elementes vom Schaumstoff übergriffen wird, der gleichzeitig die senkrecht dazu stehende Innenkante des Ausschnittes im dünnwandigen Element umgibt. Eine derartige Umschäumung reicht insbesondere dann aus, wenn der aus dem Kunststoffschaum gebildete Innenrahmen Druckkräften ausgesetzt wird, die von der vom Schaumstoff übergriffenen Flächenseite her auf das Verbundbauteil wirken.In many cases it is sufficient if the The edge of the cutout in the thin-walled element is overlapped on two adjoining sides is, i.e. when a surface side of the thin-walled element is overlapped by the foam, the at the same time surrounds the perpendicular inner edge of the cutout in the thin-walled element. One Such foaming is particularly sufficient when the inner frame formed from the plastic foam Is exposed to compressive forces that are exerted from the surface side overlapped by the foam on the Composite component act.

Bei der Umschäumung von zwei senkrecht aneinander anschließenden Seiten kann es vorteilhaft sein, wenn der vom Randabschlußprofil übergriffene Rand des Ausschnittes in dem dünnwandigen Element mit sich senkrecht zur Ebene des Elementes erstreckenden Bohrungen versehen ist, in welche das Schaummaterial eintritt. Auf diese Weise wird für eine gute Verankerung des Randabschlußprofils auch bei nur zweiseitiger Umschäumung Sorge getragen. Diese Verankerung kann selbstverständlich auch dann angewendet werden, wenn drei aneinander anschließende Seilen umschäumt werden, d. h. wenn auch die beiden einander gegenüberliegenden Flächen des dünnwandigen Elementes vom Schaumstoff umgriffen sind.When foaming around two perpendicularly adjoining sides, it can be advantageous if the edge of the cutout in the thin-walled element overlapped by the edge profile with it perpendicular to the plane of the element extending holes is provided in which the foam material entry. In this way, for a good anchoring of the edge profile even with only two-sided Foam is taken care of. This anchoring can of course also be used if three ropes connected to one another are foamed, d. H. even if the two opposite each other Areas of the thin-walled element are encompassed by the foam.

In vorteilhafter Weise kann das Randabschlußprofil als Fensterrahmen innerhalb eines Ausschnittes in einer Wandverkleidungsplatte ausgebildet sein. Auf diese Weise wird ein stabiler Fensterrahmen geschaffen, der mit geringem Aufwand anbringbar ist.Advantageously, the edge profile can be used as a window frame within a cutout in a Be formed wall cladding panel. In this way a stable window frame is created that can be attached with little effort.

Hierbei können insbesondere die bei der bekannten Montage erforderlichen Schraubverbindungen entfallen, die aufwendig und teuer sind, weil die Einzelteile gesondert hergestellt werden und mit relativ aufwendigen Montagearbeiten am fertigen Gebäude angebracht werden müssen. Entsprechendes gilt, wenn das Randabschlußprofil als Trägerkranz für einen Dachaufsatz innerhalb eines Ausschnittes einer dünnwandigen Dacheindeckung ausgebildet ist. Auch hier entfallen trotz der Herstellung eines stabilen Trägerkanzes aufwendige und zum Teil gefährliche Montagearbeiten auf dem Dach.In particular, the screw connections required for the known assembly can be dispensed with, which are complex and expensive because the items are manufactured separately and with relatively expensive Assembly work must be carried out on the finished building. The same applies if the edge profile as a support ring for a roof attachment within a section of a thin-walled one Roof covering is formed. Here, too, despite the production of a stable carrier skirt, there is no need complex and sometimes dangerous assembly work on the roof.

Bei der Herstellung derartiger Rahmen oder Trägerkränze ist es in besonders voiteilhafter Weise möglich, die Verbindungselemente, wie Scharniere oder Bolzen, als Einlegeteile mit einzuschäumen, so daß für das Anbringen der Verbindungselemente ebenfalls keine besonderen Arbeitsgänge erforderlich sind.In the production of such frames or support wreaths, it is particularly advantageous to Foam the connecting elements, such as hinges or bolts, as inserts, so that for the Attaching the connecting elements also does not require any special operations.

Es sind auch Vorrichtungen bekanntgeworden zum Herstellen von Abschlußprofilen aus Integralschaum, die den Rand eines dünnwandigen Elementes übergreifen. Dabei werden Werkzeughälften mit ihren einanderDevices have also become known for the production of end profiles from integral foam, which overlap the edge of a thin-walled element. Thereby tool halves with their one another

ίο zugewandten Hohlräumen so an das dünnwandige Element angesetzt, daß die dem dünnwandigen Element abgewandten Wandungskanten dicht aufeinanderliegen, während die das dünnwandige Element übergreifenden Wandungskanten einen, der Stärke des dünnwandigenίο facing cavities so to the thin-walled Element attached so that the wall edges facing away from the thin-walled element lie tightly on top of one another, while the wall edges overlapping the thin-walled element one, the thickness of the thin-walled one

is Elementes entsprechenden Abstand aufweisen und mit festen oder elastischen Kanten ausgerüstet sind.is element have the appropriate distance and with are equipped with solid or elastic edges.

Ein besonders einfach herzustellendes Werkzeug zur Herstellung des erfindungsgemäßen Verbundbauteiles, das insbesondere für Einzelfertigung oder Versuche geeignet ist, ergibt sich, wenn das Werkzeug aus mit ihren Hohlräumen einander zugewandten U-Profilschienen besteht, an deren Stegen seitlich über die U-Profilschienen hinausragende Schraubenträger angeordnet sind, die jeweils zwei einander gegenüberstehende und mit ihren Enden aufeinandertreffende Schrauben aufnehmen. Durch Gegeneinanderdrehen der Schrauben können damit nach dem Schäumvorgang die beiden Werkzeugteile voneinander gelöst werden und das fertige Werkstück kann entnommen werden.A tool that is particularly easy to manufacture for manufacturing the composite component according to the invention, which is particularly suitable for one-off production or tests, results when the tool is made with their cavities facing each other U-shaped rails, on the webs of the side over the U-profile rails protruding screw carriers are arranged, each two opposing each other and take up screws that meet one another with their ends. By turning against each other of the screws, the two tool parts can be detached from one another after the foaming process and the finished workpiece can be removed.

Um ein genaues Aufsetzen der beiden aus den U-Profilschienen bestehenden Werkzeugteile zu gewährleisten, können im Bereich der aufeinanderliegender! Kanten der U-Profilschienen an deren Schenkeln plattenförmige Führungen angeordnet sein, die jeweils den Schenkel der gegenüberliegenden U-Profilschiene übergreifen.In order to ensure that the two tool parts consisting of the U-profile rails are positioned precisely, can in the area of superimposed! Edges of the U-profile rails on their legs be arranged plate-shaped guides, each of the legs of the opposite U-profile rail overlap.

Den Werkzeugteilen wird diejenige Form gegeben, die der Form des Ausschnittes im dünnwandigen Element entspricht. Zur Herstellung eines Rahmens oder Trägerkanzes innerhalb des Ausschnittes in dem dünnwandigen Element weist das Werkzeug die entsprechende Umfangsform, wie die Form eines Quadrat- oder Rechteckrahmens, auf. Die Wandungskanten der beiden Werkzeugteile liegen hierbei innerhalb des Ausschnittes dicht aufeinander, während die äußeren Wandungskanten einen der Stärke des dünnwandigen Elementes entsprechenden Abstand in Form eines umlaufenden Spaltes haben.The tool parts are given the shape that corresponds to the shape of the cutout in the thin-walled Element corresponds. To produce a frame or support skirt within the cutout in the thin-walled element, the tool has the corresponding circumferential shape, such as the shape of a Square or rectangular frame. The wall edges of the two tool parts are here within the cutout close together, while the outer wall edges are one of the strengths of the thin-walled element have a corresponding distance in the form of a circumferential gap.

Bei Werkzeugen für größere Serien ist es vorteilhaft, wenn eine aus zwei Spannplatten bestehende Spannvorrichtung vorgesehen ist, wobei jeweils eine Spannplatte einem Werkzeugteil zugeordnet ist und die beiden Werkzeugteile jeweils vorzugsweise mittels Schraubverbindungen mit der zugeordneten Spannplatte verbunden sind. Damit können die beiden Werkzeugteile sowohl durch Führung der beiden Spannplatten gegeneinander ebenfalls gegeneinandergeführt werden als auch durch Bewegen der Spannplatten in Gegenrichtung voneinander getrennt werden. Bei horizontaler Anordnung wird mithin ein Abheben des oberen Werkzeugteiles vom unteren Werkzeugteil möglich, ohne daß das untere Werkzeugteil durch Adhäsion des Werkstückes dem oberen Werkzeugteil folgen kann. Die Bewegung der Spannplatten gegen- und voneinander kann in vorteilhafter Weise hydraulisch vorgenommen werden.In the case of tools for larger series, it is advantageous if a clamping device consisting of two clamping plates is provided, with one clamping plate being assigned to a tool part and the two Tool parts are each preferably connected to the associated clamping plate by means of screw connections are. This means that the two tool parts can both be guided by the two clamping plates against each other also against each other as well as by moving the clamping plates in the opposite direction separated from each other. In the case of a horizontal arrangement, the upper one will therefore lift off Tool part from the lower tool part possible without the lower tool part by adhesion of the Workpiece can follow the upper tool part. The movement of the clamping plates against and from each other can be carried out hydraulically in an advantageous manner.

Zweckmäßigerweise sind in den Werkzeugteilen senkrecht zu deren Hubrichtung verschiebbare Auswer-Expediently, in the tool parts, displaceable evaluation units are arranged perpendicular to their stroke direction.

fer für das Verbundbauteil vorgesehen. Hierbei kann bei einem horizontal liegenden Werkzeug der von oben auf das Werkstück wirkende Auswerfer federbeaufschlagt sein, so daß bei einem Abheben des oben liegenden Werkzeugteiles der Auswerfer selbsttätig in Aktion tritt und das Werkstück nicht am oberen Werkzeugteil haften bleibt. Bei einem teilweisen Haften des Werkstückes sowohl an dem oberen Werkzeugteil als auch an dem unteren Werkzeugteil besteht nämlich die Gefahr, daß das Werkstück beim öffnen des Werkzeuges zerstört wird.fer intended for the composite component. Here, at The ejector, which acts on the workpiece from above, is spring-loaded by a horizontally positioned tool so that when the overhead tool part is lifted, the ejector automatically goes into action and the workpiece does not stick to the upper part of the tool. If the Workpiece both on the upper tool part and on the lower tool part consists namely Danger of the workpiece when opening the tool gets destroyed.

Schließlich können an den Wandungen der Werkzeugteile Kernzüge zum Entfernen von in das Werkstück eingesetzten Kernen angeordnet sein, die mit entsprechenden Kanälen in den Wandungen der Werkzeugteile in Verbindung stehen. Ein solcher Kernzug bildet somit einen Teil des Werkzeuges und enthält einen in den Werkzeughohlraum hineinschiebbaren und nach Formung des Werkstückes zurückziehbaren Kern, um beispielsweise Hinterschneidungen im Werkstück zu bilden.Finally, on the walls of the tool parts, core pullers can be used to remove into the Cores inserted into the workpiece are arranged with corresponding channels in the walls of the Tool parts are connected. Such a core pull thus forms part of the tool and contains one that can be pushed into the mold cavity and retracted after the workpiece has been formed Core, for example to form undercuts in the workpiece.

Das Verbundbauteil kann mit besonderen Oberflächengestaltungen versehen sein. Insbesondere können in vorteilhafter Weise zur Erzeugung einer Struktur in der Oberfläche des Randabschlußprofils auf den Oberflächen der Werkzeuginnenwandungen entsprechende Strukturausbildungen vorgesehen sein.The composite component can be provided with special surface designs. In particular, can in an advantageous manner to produce a structure in the surface of the edge profile on the Structural designs corresponding to the surfaces of the tool inner walls can be provided.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to exemplary embodiments in the drawing.

F i g. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein Verbundbauteil, bei welchem ein rahmenförmiges Randabschlußprofil für die Innenkanten eines Ausschnittes in einem dünnwandigen Element vorgesehen ist;F i g. 1 shows a perspective view of a composite component in which a frame-shaped Edge termination profile provided for the inner edges of a cutout in a thin-walled element is;

F i g. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung eine mit einem Ausschnitt versehene Dachwellplatte, wobei hier der Ausschnitt ebenfalls mit einem Randabschlußprofil versehen ist:F i g. 2 shows a perspective illustration of a corrugated roof panel provided with a cutout, with here the cutout is also provided with an edge profile:

F i g. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung eine Dachwellplatte ähnlich Fig.2 mit einem auf einem Rahmenprofil angeordneten Lüfterstutzen;F i g. 3 shows a perspective view of a corrugated roof panel similar to FIG. 2 with one on top of one Fan support arranged in the frame profile;

Fig.4 zeigt eine Dachwellplatte ähnlich Fig.2 mit einer auf einem Rahmenprofil angeordneten Lichtkuppel; 4 shows a corrugated roof panel similar to FIG a dome light arranged on a frame profile;

F i g. 5 ist der Schnitt V-V nach F i g. 4;F i g. 5 is the section V-V according to FIG. 4;

F i g. 6 zeigt in perspektivischer Darstellung ein einfaches Werkzeug zur Herstellung des Verbundbauteiles; F i g. 6 shows a perspective illustration of a simple tool for producing the composite component;

Fig.7 ist etwa der Schnitt VII-VlI durch das Werkzeug nach F i g. 6 bei geöffnetem Werkzeug und fertigem Werkstück;7 is roughly the section VII-VII through the tool according to FIG. 6 with the tool open and the workpiece finished;

F i g. 8 zeigt im Schnitt ein Werkzeug für größere Serienfertigungen.F i g. 8 shows in section a tool for larger series production.

In F i g. 1 ist ein Verbundbauteil 1 dargestellt, das aus einem dünnwandigen Element 2 mit einem rechteckigen Ausschnitt 3 besteht, wobei der Ausschnitt 3 mit einem Randabschlußprofil 4 versehen ist Das Randabschlußprofil 4 übergreift im Randbereich die Flächen des dünnwandigen Elementes 2 (vgL F i g. 7) und besteht aus einem Polyurethan-Integralschaum. Es ist an das dünnwandige Element 2 angeschäumt Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 kann das Randabschlußprofil 4 beispielsweise ein Fensterrahmen sein, während das dünnwandige Element 2 eine Wandverkleidungsplatte sein kann. Das dünnwandige Element 2 ist eine 6$ Asbestzementplatte. In Fig. 1 shows a composite component 1 which consists of a thin-walled element 2 with a rectangular cutout 3, the cutout 3 being provided with an edge profile 4. and consists of a polyurethane integral foam. It is foamed onto the thin-walled element 2. In the embodiment according to FIG. 1, the edge closure profile 4 can be, for example, a window frame, while the thin-walled element 2 can be a wall cladding panel. The thin-walled element 2 is a 6 $ asbestos cement board.

Fig.2 zeigt eine andere Ausführungsform des dünnwandigen Elementes, welches hier als eine Dachwellplatte 5 ausgebildet ist. Ein Ausschnitt 6 in der Dachwellplatte 5 ist mit einem Randabschlußprofil in Form eines Trägerkranzes 7 für auf das Dach aufzubringende Bauteile versehen, wobei der Trägerkranz 7 ebenfalls aus Polyurethan-Integralschaum besteht und an den Randbereich des Ausschnittes 6 angeschäumt ist. FIG. 2 shows another embodiment of the thin-walled element, which is designed here as a corrugated roof plate 5. A cutout 6 in the corrugated roof sheet 5 is provided with an edge profile in the form of a support ring 7 for components to be attached to the roof, the support ring 7 also made of integral polyurethane foam and foamed onto the edge area of the cutout 6.

F i g. 3 zeigt die Dachwellplatte 5 nach F i g. 2, die hier mit einem angeschäumten Trägerkranz 8 für einen Lüfterstutzen 9 versehen ist. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch weitere Teile des Lüfterstutzens 9 mit angeschäumt sein und somit aus Polyurethanschaum bestehen. Verbindungselemente, welche den Lüfterstutzen 9 mit dem Trägerk.anz 8 verbinden, können als Einlegeteile in den Trägerkranz 8 mit eingeschäumt sein.F i g. 3 shows the corrugated roof panel 5 according to FIG. 2, here with a foamed support ring 8 for a Fan nozzle 9 is provided. Under certain conditions, other parts of the Fan nozzle 9 be foamed with and thus consist of polyurethane foam. Fasteners, which connect the fan nozzle 9 to the carrier ring 8 can be inserted into the carrier ring 8 as insert parts be foamed with.

Bei der Ausführungsform nach F i g. 4 ist die Dachwellplatte 5 mit einem angeschäumten Trägerkanz 10 für eine aus Plexiglas bestehende Lichtkuppel 11 versehen. Der Trägerkranz 10 bei der Ausführungsform nach F i g. 4 ragt relativ hoch über die Dachwellplatte 5 hinaus und bildet insoweit einen Teil der Lichtkuppel. Er erfüllt somit nicht nur die Funktion eines reinen Randabschlußprofils für den Ausschnitt in der Dachwellplatte 5.In the embodiment according to FIG. 4, the corrugated roof sheet 5 is provided with a foamed-on support skirt 10 for a light dome 11 made of Plexiglas. The support ring 10 in the embodiment according to FIG. 4 protrudes relatively high over the corrugated roof plate 5 and in this respect forms part of the light dome. It thus not only fulfills the function of a pure edge profile for the cutout in the corrugated roof panel 5.

Fig. 5 ist der Schnitt V-V nach Fig.4 und läßt erkennen, daß der Trägerkranz 10 aus einem Abschnitt 10a besteht, welcher den Rand des Ausschnittes 12 in der Dachwellplatte 5 übergreift, aus einem mittleren Abschnitt 1Ob, der ein kastenförmiges Gehäuse bildet und aus einem oberen Randabschnitt 10c, welcher der eigentliche Träger für die Lichtkuppel 11 ist Schraubenförmige Verbindungselemente 13, welche die Lichtkuppel 11 haltern und die auch in Form von Scharnieren od. dgl. ausgebildet sein können, können als Einlegeteile in den oberen Randabschnitt 10c mit eingeschäumt sein. Ferner können durch entsprechende Formausbildungen, beispielsweise die in Fi g. 5 dargestellten Dichtnuten 14, ohne zusätzliche Arbeitsgänge beim Anschäumvorgang gebildet werden.Fig. 5 is the section VV according to Fig.4 and shows that the support ring 10 consists of a section 10a which overlaps the edge of the cutout 12 in the corrugated roof plate 5, from a central section 10b, which forms a box-shaped housing and from an upper edge section 10c, which is the actual carrier for the dome light 11, screw-shaped connecting elements 13, which hold the dome light 11 and which can also be in the form of hinges or the like, can be foamed as insert parts in the upper edge section 10c . Furthermore, through appropriate form designs, for example the one in Fi g. 5 sealing grooves 14 shown, can be formed without additional operations during the foaming process.

F i g. 6 zeigt in perspektivischer Darstellung ein einfaches Werkzeug zur Herstellung von rahmenförmigen Randabschlußprofilen, beispielsweise gemäß der Ausführungsform nach Fig. 1. Das Werkzeug nach Fig.6 ist insbesondere für Einzelfertigung oder für Versuchszwecke geeignet Wie aus F i g. 6 hervorgeht, ist das dort abgebildete Werkzeug 15 als zweiteiliges Formwerkzeug ausgebildet dessen beide einander zugewandte Teile 16 und 17 einander zugewandte Hohlräume 18 und 19 (vgL Fig.7) haben, deren einander gegenüberliegende Wandungskanten 20 und 21 (vgl. F i g. 7) im geschlossenen Zustand teilweise dicht aufeinanderliegen, wie die in F i g. 7 dargestellten Kanten 20 und teilweise einen der Stärke des dünnwandigen Elementes 2 entsprechenden Abstand A zueinander haben, damit das dünnwandige Element 2 nach außen durchtreten kann. F i g. 6 shows a perspective illustration of a simple tool for producing frame-shaped edge termination profiles, for example according to the embodiment according to FIG. 1. The tool according to FIG. 6 is particularly suitable for individual production or for test purposes. 6, the tool 15 shown there is designed as a two-part molding tool whose two mutually facing parts 16 and 17 have mutually facing cavities 18 and 19 (see FIG. 7), the opposite wall edges 20 and 21 (see FIG. 7 ) partially close to one another in the closed state, such as those in FIG. 7 and partially have a distance A from one another corresponding to the thickness of the thin-walled element 2 , so that the thin-walled element 2 can pass through to the outside.

Bei der Ausführungsform nach Fig.6 besteht das Werkzeug aus mit ihren Hohlräumen 18 und 19 einander zugewandten U-Profilschienen 22 und 23, an deren Stegen 24 seitlich über die U-Profilschienen 22 und 23 hinausragende Schraubenträger 25 angeordnet sind, die jeweils zwei einander gegenüberstehende und mit ihren Enden aufeinandertreffende Schrauben 2C aufnehmen. Weitere Schraubenträger 25 mit Schraubet 26 sind auf der Innenseite des Werkzeuges angeordnetIn the embodiment of Figure 6, there is Tool made of U-profile rails 22 and 23 facing one another with their cavities 18 and 19 whose webs 24 are arranged laterally over the U-profile rails 22 and 23 protruding screw carrier 25 are, the two opposing and meeting with their ends screws 2C take up. Further screw carriers 25 with screw 26 are arranged on the inside of the tool

Im Bereich der aufemanderliegenden Kanten dei U-Profilschienen 22 und 23 sind an deren Schenkeln ZIn the area of the overlapping edges dei U-profile rails 22 and 23 are on their legs Z.

(vgl. Fig. 7) plattenförmige Führungen 28 angeordnet, die jeweils den Schenkel 27 der gegenüberliegenden U-Profilschiene übergreifen. Auf diese Weise werden die beiden Werkzeugteile 16 und 17 beim Aufsetzen zueinander ausgerichtet. Die Schrauben 26 dienen in der beschriebenen Weise bei ihrem Gegeneinanderdrehen dem öffnen des Werkzeuges und dem Entnehmen des fertigen Werkstückes. In Fig.6 ist ferner noch ein Kanal 29 dargestellt, der dem Anschluß eines an sich bekannten Mischkopfes 30 (vgl. Fig. 7) dient, mit welchem das Schaummaterial in das Innere der Hohlräume 18 und 19 bei geschlossenem Werkzeug eingespritzt wird.(see. Fig. 7) plate-shaped guides 28 arranged, which each overlap the leg 27 of the opposite U-profile rail. Be that way the two tool parts 16 and 17 aligned with one another when placed. The screws 26 are used in the described way when turning against each other to open the tool and remove the finished workpiece. In Fig.6 there is also a Channel 29 is shown, which is used to connect a mixing head 30 known per se (cf. FIG. 7), with which the foam material into the interior of the cavities 18 and 19 with the tool closed is injected.

Die Werkzeugteile 16 und 17 werden mit nicht dargestellten Spannvorrichtungen gegeneinander gespanni, damit der Verguß unter Druck stattfinden kann.The tool parts 16 and 17 are spanni against each other with clamping devices (not shown), so that the casting can take place under pressure.

Fig. 7 ist der Schnitt VII-VII bei geöffnetem Werkzeug und läßt insbesondere erkennen, daß die äußeren Schenkel der U-Profilschienen 22 und 23 kürzer sind als die inneren Schenkel der U-Profilschienen, um den der Stärke des dünnwandigen Elementes 2 entsprechenden Abstand A gemäß F i g. 6 in Form eines umlaufenden Spaltes 31 zu bilden. Bei geschlossenem Werkzeug liegen die inneren Wandungskanten 20 dicht aufeinander, während die äußeren Wandungskanten bei nicht eingelegtem Element 2 den beschriebenen Abstand haben. Beide Wandungskanten, insbesondere aber die auf das dünnwandige Element 2 auftreffenden äußeren Wandungskanten 21 können mit Dichtungen 32 versehen sein.7 is the section VII-VII with the tool open and shows in particular that the outer legs of the U-profile rails 22 and 23 are shorter than the inner legs of the U-profile rails by the distance A corresponding to the thickness of the thin-walled element 2 according to FIG. 6 in the form of a circumferential gap 31. When the tool is closed, the inner wall edges 20 lie close to one another, while the outer wall edges have the described distance when the element 2 is not inserted. Both wall edges, but in particular the outer wall edges 21 impinging on the thin-walled element 2, can be provided with seals 32.

Aus F i g. 7 geht ferner noch hervor, daß das dünnwandige Element 2 in seinem Randbereich mit sich senkrecht zur Ebene des Elementes erstreckenden Bohrungen 33 versehen sein kann, in welche beim Schäumvorgang das Schaummaterial eintritt, um dort besonders gut verankert zu sein. Die Anbringung solcher Bohrungen ist insbesondere dann zweckmäßig, wenn das dünnwandige Element 2 nur auf einer Fläche vom Polyurethanschaum übergriffen wird.From Fig. 7 also shows that the thin-walled element 2 in its edge area with it bores 33 extending perpendicular to the plane of the element can be provided, in which at Foaming process, the foam material occurs in order to be particularly well anchored there. The attachment such bores is particularly useful when the thin-walled element 2 is only on one surface is overlapped by the polyurethane foam.

Fig.8 zeigt im Schnitt eine Vorrichtung zur Herstellung größerer Serien von Verbundbauteilen. Die Vorrichtung nach Fig.8 weist ebenfalls zwei Werkzeugteile 16 und 17 auf, die massiv ausgebildet sind. Die Werkzeugteile 16 und 17 werden von zwei Spannplatten 34 und 35 gehaltert, wobei sie über Schraubverbindungen 36 die Flansche 37 an den Werkzeugteilen 16 und 17 übergreifen und mit den Spannplatten 34 und 35 verbunden sind. Die Spannplatten 34 und 35 sind über Werkzeugträgerholme 38 in Richtung des Pfeiles 39 hydraulisch bewegbar. Diese Bewegung wird somit von den Werkzeugteilen 16 und 17 mitgemachtFig.8 shows in section a device for Manufacture of larger series of composite components. The device according to Figure 8 also has two tool parts 16 and 17, which are solid. The tool parts 16 and 17 are held by two clamping plates 34 and 35, with the flanges 37 on the tool parts 16 and 17 via screw connections 36 overlap and are connected to the clamping plates 34 and 35. The clamping plates 34 and 35 are over Tool carrier bars 38 can be moved hydraulically in the direction of arrow 39. This movement is thus of the tool parts 16 and 17 participated

Der Kanal 29 zur Einführung des Schaummateriales in die inneren Hohlräume der Werkzeugteile 16 und 17 mittels des angesetzten Mischkopfes 30 liegt beim Ausrührungsbeispiel nach F i g. 8 in demjenigen Bereich, in welchem die beiden Werkzeugteile 16 und 17 abdichtend aufeinanderliegen. Er kann also als jeweils offener Heizkanal teilweise in das eine Werkzeugteil 16 und teilweise in das andere Werkzeugteil 17 eingearbeitet sein.The channel 29 for introducing the foam material into the inner cavities of the tool parts 16 and 17 by means of the attached mixing head 30, in the embodiment according to FIG. 8 in the area in which the two tool parts 16 and 17 lie on top of one another in a sealing manner. So he can as each Open heating channel partially incorporated into one tool part 16 and partially into the other tool part 17 being.

In den Wandungen der Werkzeugteile 16 und 17 sind außerdem umlaufende Temperierkanäle 40 angeordnet, die der Aufnahme von Temperiermitteln dienen, um die Oberflächentemperatur im Inneren der Hohlräume der Werkzeugteile 16 und 17 einstellen zu können. Ferner sind in den Werkzeugteilen 16 und 17 senkrecht zu deren Hubrichtung 39 verschiebbare Auswerfer 41 und 42 für das Verbundbauteil angeordnet. Der im unteren Werkzeugteil 17 angeordnete Auswerfer 41 ist in Richtung des Pfeiles 43 senkrecht verschiebbar und kann von Hand betätigbar sein. Der im oberen Werkzeugteil 16 angeordnete Auswerfer 42 ist durch eine Feder 44 in Richtung des Pfeiles 45 beaufschlagt, wobei die Feder 44 beispielsweise auf einen Flansch 46 an der Stößeistange 47 des Auswerfers wirken kann. Auf diese Weise wird der im oberen Werkzeugteil 16 angeordnete Auswerfer 42 bei einem Anheben der oberen Spannplatte 34 und damit einem Anheben des oberen Werkzeugteiles 16 durch die Feder 44 selbsttätig betätigt, so daß das Verbundbauteil oder Teile desselben nicht am oberen Werkzeugteil 16 haften bleiben kann. Das Verbundbauteil verbleibt dann zunächst im unteren Werkzeugteil 17, bis die Auswerfer 41 im unteren Werkzeugteil 17 betätigt werden. In Abhängigkeit von der Art und der Form der herzustellenden Werkstücke können mehrere Auswerfer gleichmäßig über die Werkstückflächen verteilt angeordnet sein.Circumferential temperature control channels 40 are also arranged in the walls of the tool parts 16 and 17, which serve to accommodate temperature control agents to reduce the surface temperature inside the cavities of the To be able to adjust tool parts 16 and 17. Furthermore, in the tool parts 16 and 17 are perpendicular to whose stroke direction 39 is arranged displaceable ejectors 41 and 42 for the composite component. The one in the lower Tool part 17 arranged ejector 41 is in the direction of arrow 43 and vertically displaceable can be operated manually. The ejector 42 arranged in the upper tool part 16 is through a spring 44 is acted upon in the direction of arrow 45, the spring 44 being applied to a flange 46, for example can act on the push rod 47 of the ejector. on In this way, the ejector 42 arranged in the upper tool part 16 is raised when the upper clamping plate 34 and thus a lifting of the upper tool part 16 by the spring 44 automatically operated so that the composite component or parts thereof cannot stick to the upper tool part 16. The composite component then initially remains in the lower tool part 17 until the ejectors 41 in the lower Tool part 17 are actuated. Depending on the type and shape of the workpieces to be produced several ejectors can be arranged evenly distributed over the workpiece surfaces.

Schließlich können an den Wandungen der Werkzeugteile 16 und 17 Kernzüge 48 angeordnet sein, die dem Entfernen von in das Werkstück eingesetzten Kernen 49 dienen und die mit entsprechenden Kanälen 50 in den Wandungen der Werkzeugteile 16 und 17 in Verbindung stehen.Finally, on the walls of the tool parts 16 and 17 core pullers 48 may be arranged to facilitate the removal of inserted into the workpiece Cores 49 are used and the corresponding channels 50 in the walls of the tool parts 16 and 17 in Connected.

In F i g. 8 ist das angeschäumte Randabschlußprofil 4 dargestellt, welches ebenso wie beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 7 das dünnwandige Bauelement 2 auf beiden Seiten übergreift. Ferner sind in F i g. 8 ebenso wie in Fig.5 Einlegeteile 13 angedeutet, die beim mittels des Mischkopfes 30 herbeigeführten Schaumeintritt mit eingeschäumt werden. Die Zuleitungen zum Mischkopf 30 sind wie in Fig. 7 mit 30a und 30b bezeichnetIn Fig. 8, the foamed-on edge profile 4 is shown, which is the same as in the embodiment according to FIG. 7 overlaps the thin-walled component 2 on both sides. Furthermore, in FIG. 8 as well as indicated in Figure 5 insert parts 13, the foam inlet brought about by means of the mixing head 30 are also foamed. The leads to the Mixing heads 30 are designated by 30a and 30b as in FIG. 7

Wie aus Fig.8 weiter hervorgeht schließen die Dichtungen 32, die auf dem dünnwandigen Element 2 aufliegen, unmittelbar an die Werkzeughohlräume an, so daß ein sauberer Abschluß erreicht wird. Das dünnwandige Element 2 wird innerhalb des Werkzeuges durch außerhalb der Hohlräume angeordnete und in Fig.8 schematisch angedeutete Ausrichtelemente 51 so ausgerichtet daß das dünnwandige Element 2 mit seiner freien Kante 52 in einem der Stärke des Randabschlußprofils 4 in diesem Bereich entsprechenden Abstand B zu der gegenüberliegenden Werkzeuginnenwandung 53 gehalten wird.As can also be seen from FIG. 8, the seals 32, which rest on the thin-walled element 2, directly adjoin the tool cavities, so that a clean seal is achieved. The thin-walled member 2 is disposed within the tool through outside of the cavities and aligned in Fig.8 schematically indicated alignment elements 51 that the thin-walled member 2 having its free edge 52 in one of the strength of the edge termination section 4 corresponding in this area, distance B to the opposite Tool inner wall 53 is held.

Für die Vorrichtungsansprüche 6—14 wird nur im Zusammenhang mit den Gegenstandsansprüchen 1—5 Schutz begehrtFor the device claims 6-14 only in connection with the subject claims 1-5 Protection desired

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verbundbauteil, bestehend aus einem dünnwandigen Element mit wenigstens einem den Rand des dünnwandigen Elementes übergreifenden Abschiußprofil, welches durch einen Polyurethan-Integralschaum mittels Anschäumen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das dünnwandige Element (2,5) aus Asbestzement besteht und mit einem in der Fläche des dünnwandigen Elementes (2, 5) liegenden und von diesem allseitig begrenzten Ausschnitt (3, 6, 12) versehen ist, wobei das Randabschlußprofil (4, 7, 8, 10) als umlaufender Innenrahinen ausgebildet ist, der das dünnwandige Element (2, 5) im Querschnitt wenigstens an zwei aneinander anschließenden Seiten übergreift1. Composite component consisting of a thin-walled element with at least one edge of the thin-walled element cross-closing profile, which is formed by a polyurethane integral foam by means of foaming, thereby characterized in that the thin-walled element (2.5) consists of asbestos cement and with a lying in the surface of the thin-walled element (2, 5) and delimited on all sides by this Cutout (3, 6, 12) is provided, the edge profile (4, 7, 8, 10) as a circumferential Inner frame is formed, which the thin-walled element (2, 5) in cross section at least on two overlaps adjacent pages 2. Verbundbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vom Randabschiußprofil (4) übergriffene Rand des Ausschnittes (3) in dem dünnwandigen Element (2) mit sich senkrecht zur Ebene des Elementes (2) erstreckenden Bohrungen (33) versehen ist, in welche das Schaummaterial eintritt.2. Composite component according to claim 1, characterized in that the edge section profile (4) overlapped edge of the cutout (3) in the thin-walled element (2) with itself perpendicular to the Plane of the element (2) extending holes (33) is provided, in which the foam material entry. 3. Verbundbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Randabschlußprofil (4) als Fensterrahmen innerhalb eines Ausschnittes (3) einer Wandverkleidungsplatte (2) ausgebildet ist.3. Composite component according to claim 1 or 2, characterized in that the edge profile (4) is designed as a window frame within a cutout (3) of a wall cladding panel (2) is. 4. Verbundbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Randabschlußprofil (7,8,10) als Trägerkranz für einen Dachaufsatz (9, U) innerhalb eines Ausschnittes (6, t2) einer dünnwandigen Dacheindeckung (5) ausgebildet ist.4. Composite component according to claim 1 or 2, characterized in that the edge profile (7,8,10) as a support ring for a roof attachment (9, U) is formed within a cutout (6, t2) of a thin-walled roof covering (5). 5. Verbundbauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Verbindungselemente (13), wie Scharniere oder Bolzen, als Einlegeteile in das Randabschlußprofil (4, 7,8,10) mit eingeschäumt sind.5. Composite component according to one of the preceding claims, characterized in that Connecting elements (13), such as hinges or bolts, as inserts in the edge profile (4, 7,8,10) are also foamed. 6. Vorrichtung zur Herstellung des Verbundbauteiles nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorrichtungswerkzeug (15) aus mit ihren Hohlräumen (18, 19) einander zugewandten U-Profilschienen (22, 23) besteht, an deren Stegen (24) seitlich über die U-Profilschienen (22, 23) hinausragende Schraubenträger (25) angeordnet sind, die jeweils zwei einander gegenüberstehende und mit ihren Enden aufeinandertreffende Schrauben (26) aufnehmen.6. Device for producing the composite component according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the device tool (15) with their cavities (18, 19) each other facing U-profile rails (22, 23), on whose webs (24) laterally over the U-profile rails (22, 23) protruding screw carriers (25) are arranged, the two opposing and meeting with their ends Pick up the screws (26). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der aufeinanderliegenden Kanten (20) der U-Profilschienen (22, 23) an deren Schenkeln (27) plattenförmige Führungen (28) angeordnet sind, die jeweils den Schenkel (27) der gegenüberliegenden U-Profilschiene (22, 23) übergreifen.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that in the area of the superposed Edges (20) of the U-profile rails (22, 23) on their legs (27) plate-shaped guides (28) are arranged, each of which overlaps the leg (27) of the opposite U-profile rail (22, 23). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungskanten (20) der beiden Werkzeugteile (16,17) innerhalb des Ausschnittes (3, 6) in dem dünnwandigen Element (2, 5) dicht aufeinanderliegen, während die äußeren Wandungskanten (21) einen der Stärke (8) des dünnwandigen Elementes (2) entsprechenden Abstand (A) in Form eines umlaufenden Spaltes (31) haben.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the wall edges (20) of the two tool parts (16, 17) within the cutout (3, 6) in the thin-walled element (2, 5) lie close to one another, while the outer wall edges (21 ) have a distance (A) corresponding to the thickness (8) of the thin-walled element (2) in the form of a circumferential gap (31). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, gekennzeichnet durch eine aus zwei Spannplatten (34,35) bestehende Spannvorrichtung, wobei jeweils eine Spannplatte (34, 35) einem Werkzeugteil (16,9. Device according to one of claims 6 to 8, characterized by one of two clamping plates (34,35) existing clamping device, with each clamping plate (34, 35) a tool part (16, 17) zugeordnet ist und die beiden Werkzeugteile (16, 17) jeweils vorzugsweise mittels Schraubverbindungen (36, 37) mit der zugeordneten Spannplatte (34, 35) verbunden sind.17) is assigned and the two tool parts (16, 17) each preferably by means of screw connections (36, 37) with the assigned clamping plate (34, 35) are connected. S 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurchS 10. The device according to claim 9, characterized gekennzeichnet, daß die Spannplatten (34, 35) hydraulisch gegen- und voneinander bewegbar sind.characterized in that the clamping plates (34, 35) can be moved hydraulically towards and from one another. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in den11. Device according to one of claims 6 to 10, characterized in that in the Werkzeugteilen (16, 17) senkrecht zu deren Hubrichtung verschiebbare Auswerfer (41, 42) für das Verbundbauteil vorgesehen sind.Tool parts (16, 17) perpendicular to their stroke direction displaceable ejectors (41, 42) for the Composite component are provided. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei horizontal liegendem12. The apparatus according to claim 11, characterized in that when lying horizontally Werkzeug der oder die von oben auf das Werkstück wirkenden Auswerfer (42) jeweils durch Federn (44) in Auswerfrichtung beaufschlagt sind.Tool of the ejector (s) (42) acting on the workpiece from above, each with springs (44) are acted upon in the ejection direction. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis13. Device according to one of claims 6 to 12, dadurch gekennzeichnet, daß an den Wandungen der Werkzeugteile (16, 17) Kernzüge (48) zum12, characterized in that on the walls the tool parts (16, 17) core pullers (48) for Entfernen von in das Werkstück eingesetzten Kernen (49) angeordnet sind, die mit entsprechenden Kanälen (50) in den Wandungen der Werkzeugteile (16,17) in Verbindung stehen. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bisRemoval of inserted into the workpiece Cores (49) are arranged, which are connected to corresponding channels (50) in the walls of the tool parts (16,17). 14. Device according to one of claims 6 to 13, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung einer Struktur in der Oberfläche des Randabschlußprofils (4) auf den Oberflächen der Werkzeuginnenwandungen (53) eine entsprechende Struktur vorge-13, characterized in that to produce a structure in the surface of the edge profile (4) on the surfaces of the tool inner walls (53) a corresponding structure is provided. sehen ist.see is.
DE19752518442 1975-04-25 1975-04-25 Composite component Expired DE2518442C3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752518442 DE2518442C3 (en) 1975-04-25 Composite component
AT258976A AT355771B (en) 1975-04-25 1976-04-09 COMPOSITE COMPONENT AND DEVICE FOR PRODUCING THE SAME
CH450076A CH595521A5 (en) 1975-04-25 1976-04-09
FR7610942A FR2308491A1 (en) 1975-04-25 1976-04-14 Building panel with aperture having polyurethane edge beading - moulded in position on edges of aperture
DD19237476A DD125334A5 (en) 1975-04-25 1976-04-14
DK180576A DK180576A (en) 1975-04-25 1976-04-22 PROCEDURE AND APPLIANCE FOR MANUFACTURE OF LAMINIRED CONSTRUCTION PARTS
IT2261176A IT1062909B (en) 1975-04-25 1976-04-23 PROCEDURE AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF PARTS STRUCTURE COMPOSITE THEM
NL7604336A NL7604336A (en) 1975-04-25 1976-04-23 METHOD AND EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURE OF COMPOSITE BUILDING PARTS.
JP51045594A JPS52866A (en) 1975-04-25 1976-04-23 Connecting structure member and method and device for manufacture thereof
BE166410A BE841064A (en) 1975-04-25 1976-04-23 PROCESS AND PLANT FOR MANUFACTURING COMPOUND CONSTRUCTION ELEMENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752518442 DE2518442C3 (en) 1975-04-25 Composite component

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2518442A1 DE2518442A1 (en) 1976-11-04
DE2518442B2 DE2518442B2 (en) 1977-06-08
DE2518442C3 true DE2518442C3 (en) 1978-01-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69732217T2 (en) MOLDING PROCESS AND DEVICE AND OBJECT MADE THEREFOR
EP0838324B1 (en) Process and apparatus for welding of mitre cut plastics frame profiles with incorporated seals
EP0268815A2 (en) Assembly for fixing a window pane to a flange of a vehicle body
EP2476852B1 (en) Assembly aid for a leaf of a door, window or the like
DE3224862C2 (en) Device for filling spacer frames with hygroscopic material
DE2118012B2 (en) HIDDEN ZIP WITH UPPER ANCHOR LINKS AND METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING THE SAME
CH665876A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A WING FOR WINDOWS AND DOORS AND WING PRODUCED THEREFOR.
EP0251989B1 (en) Clamping-frame for releasably clamping a sheet
DE3012387A1 (en) Rubber sealing strips butt-jointed - by vulcanising transverse disc between them
DE2518442C3 (en) Composite component
DE2122125A1 (en) Method for producing a frame element delimiting an opening and a frame element produced therefrom
DE3215883C2 (en) Adapter block for use in fluid technology
DE7911997U1 (en) Device for connecting sealing profiles for windows, doors and the like
WO1999007534A1 (en) Plastic moulding, process and device for producing the same
DE2518442B2 (en) COMPOSITE COMPONENT
DE2226445A1 (en) Thermal insulating jointing section - for combining two metal sections into composite
DE2428510C3 (en) Molding tool for the production of plastic profile parts
DE2015414A1 (en) Joining hollow sections to form window frames etc
DE4110150A1 (en) Plastic-edge formation on plate
DE3121079C2 (en) Device for manufacturing glass panes with a profiled surface
DE2008591A1 (en) Seal for compression molding tools
DE2642746B2 (en) Frames for windows made of foam with embedded hollow metal profiles
DE19600719A1 (en) Clean room system for pharmaceutical or electronics industries
DE3822083C2 (en)
DE1906631C (en) Method and device for firmly connecting parts made of glass fiber reinforced plastic with each other, in particular construction elements, such as profile parts or window frames