DE251799C - - Google Patents

Info

Publication number
DE251799C
DE251799C DENDAT251799D DE251799DA DE251799C DE 251799 C DE251799 C DE 251799C DE NDAT251799 D DENDAT251799 D DE NDAT251799D DE 251799D A DE251799D A DE 251799DA DE 251799 C DE251799 C DE 251799C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
person
lever
frame
step plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT251799D
Other languages
German (de)
Publication of DE251799C publication Critical patent/DE251799C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/02Structural features of suction cleaners with user-driven air-pumps or compressors
    • A47L5/04Structural features of suction cleaners with user-driven air-pumps or compressors with pistons, bellows, or diaphragms, e.g. driven by the cleaner-supporting wheels

Landscapes

  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE Be. GRUPPECLASS Be. GROUP

H.G. KOTTEN COMPANY in NEW YORK.H.G. KOTTEN COMPANY in NEW YORK.

bewegt wird.is moved.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. Juli 1910 ab.Patented in the German Empire on July 3, 1910.

Es sind Staubsaugevorrichtungen bekannt, deren Antriebsvorrichtung als Tritthebel ausgebildet ist, der durch den Fuß einer auf der Vorrichtung stehenden Person bewegt wird. Bei den bekannten Anordnungen dieser Art muß der Hebel durch Beugen und Strecken der Fußgelenke in Gang gesetzt werden. Dies ist indessen unbequem und anstrengend. Auch die Bewegung derjenigen bekannten Vorrichtungen, bei denen für jeden Fuß eine als Tritthebel ausgebildete Saugvorrichtung vorhanden ist, erfordert schwer auszuführende und unbequeme Bewegungen, weil der Arbeitende genau darauf achten muß, daß er bei der Verlegung des Körpergewichts nach der einen Seite den anderen Fuß von dem betreffenden Tritthebel vollständig abhebt.There are known vacuum cleaning devices whose drive device is designed as a step lever which is moved by the foot of a person standing on the device. In the known arrangements of this type, the lever must by bending and stretching the ankles are set in motion. However, this is inconvenient and exhausting. Even the movement of those known devices in which for each foot one as If there is a treadle-shaped suction device, it is difficult to perform and uncomfortable movements, because the worker has to be careful that he in shifting the body weight to one side the other foot from that relevant foot lever lifts completely.

Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Übelstände dadurch, daß der Tritthebel als doppelarmige, ebene Trittplatte ausgebildet ist, auf der die die Vorrichtung bedienende Person, mit je einem Fuß zu beiden Seiten der Drehachse der Trittplatte stehend, durch Verlegung des Körperschwerpunktes nach der einen oder anderen Seite die Trittplatte in schwingende Bewegung und dadurch die Saugvorrichtung in Gang setzen kann. Infolge dieser Anordnung wird das Trittbrett, das aufwärts gehen soll, zwangläufig durch das vom Besucher aufwärts gedrückte Trittbrett gehoben, und gerade hierdurch wird die Benutzung leicht und bequem.The present invention avoids these inconveniences in that the step lever as double-armed, flat step plate is formed on which the person operating the device, standing with one foot on either side of the rotation axis of the step plate, by laying of the body's center of gravity to one side or the other, the step plate in swinging Movement and thereby can set the suction device in motion. As a result of this arrangement the step that is supposed to go up is inevitably made by the visitor When the footboard is pushed upwards, it is precisely because of this that it is easy to use and comfortable.

Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung dargestellt.The subject of the invention is shown in the drawing.

Fig. ι ist eine Seitenansicht der Einrichtung, Fig. Ι is a side view of the device,

Fig. .2 ein Längsschnitt nach der Linie 2-2 von Fig. 3,Fig. 2 is a longitudinal section along the line 2-2 of Fig. 3,

Fig. 3 eine Unteransicht,Fig. 3 is a bottom view,

Fig. 4 ein Querschnitt nach der Linie 4-4 von Fig. 3 undFig. 4 is a cross-section along the line 4-4 of Fig. 3 and

Fig. 5 eine schaubildliche Darstellung der Einrichtung, aus der die Art der Benutzung hervorgeht.Fig. 5 is a diagrammatic representation of the device from which the type of use emerges.

Der Saugluftreiniger wird vorzugsweise auf einem Rahmen angeordnet, der aus zwei durch Querstreben 7, 8, 9 und 10 verbundenen Seitenwangen 5 und 6 besteht. Der Rahmen ist mit nachgiebig gelagerten Rollen 13 versehen, die auf Stangen 11 und 12 mit Führungsstiften 14 angeordnet sind. Der Rahmen wird im allgemeinen durch Federn 15 vom Fußboden abgehoben. Wenn indessen die die Einrichtung benutzende Person auf diese tritt, so legt sich der Rahmen fest auf den Fußboden auf, so daß ein Gleiten während der Benutzung nicht eintritt. An dem Rahmen ist ein Handgriff 53 angebracht.The suction air cleaner is preferably arranged on a frame that consists of two Cross struts 7, 8, 9 and 10 connected side walls 5 and 6 consists. The framework is provided with resiliently mounted rollers 13 on rods 11 and 12 with guide pins 14 are arranged. The frame is generally suspended from the floor by springs 15 picked up. If, however, the person using the device steps on it, the frame lies firmly on the floor so that sliding does not occur during use. A handle 53 is attached to the frame.

Der ein Pedal bildende Tritt 2 ist mit Gummi 1 o. dgl. bedeckt, so daß die Person auf demselben nicht gleitet. Er ist vorzugsweise mittels Kerbe und Schneide 52, 51 gelagert (Fig. 4). Der Teil 51 des Lagers ist mit einem nach innen ragenden Zapfen 64The step 2 forming a pedal is covered with rubber 1 or the like so that the person does not slide on the same. It is preferably supported by means of a notch and cutting edge 52, 51 (Fig. 4). The part 51 of the bearing is provided with an inwardly projecting pin 64

ausgerüstet, der durch einen Sicherungsstift 63 lose festgehalten wird, der in dem oberen Teil 52 befestigt ist. Der letztere ist zu diesem Zwecke mit abwärts ragenden Lappen ausgerüstet (Fig. 1 und 2).equipped, which is held loosely by a locking pin 63 in the upper Part 52 is attached. The latter is equipped with downwardly protruding flaps for this purpose (Figures 1 and 2).

Zur Erzeugung der Saugluft dienen vorzugsweise zwei Blasebälge 3, 4, deren unteres Blatt 16 bzw. 17 an dem Rahmen und dessen oberes Blatt 55 bzw. 56 an dem Fußtritt 2 befestigt ist. Wie in der Zeichnung dargestellt, befinden sich die Luftkanäle 18, 19 bzw. 24, 25 in dem unteren Blatt 16 bzw. 17. Sie sind mit Druckventilen 22, 23 und Saugventilen 21, 25 ausgerüstet. An die Saugöffnung 26 schließt ein Krümmer 27 a aus Metall an, der durch eine Muffe 49 und einen Stutzen 68 an einen in dem Rahmen 5 angeordneten Saugkanal 28α angeschlossen ist. Der Saugkanal 19 des anderen Blattes 17 steht gleichfalls durch einen Krümmer 20, eine Muffe 50 und einen Stutzen 67 mit dem anderen Ende des Saugkanals 28^ in Verbindung.Two bellows 3, 4 are preferably used to generate the suction air, the lower sheet 16 or 17 of which is fastened to the frame and the upper sheet 55 or 56 of which is fastened to the step 2. As shown in the drawing, the air ducts 18, 19 and 24, 25 are located in the lower sheet 16 and 17, respectively. They are equipped with pressure valves 22, 23 and suction valves 21, 25. To the suction port 26, a manifold 27 a metal follows, by a sleeve 49 and a nozzle is connected to a α 68 arranged in the frame 5 suction 28th The suction channel 19 of the other sheet 17 is also connected to the other end of the suction channel 28 ^ through a bend 20, a sleeve 50 and a connecting piece 67.

Der Staubabscheider 27 besteht aus einem zwischen den Saugvorrichtungen angeordneten Metallgehäuse mit offenen Enden, der durch einen auf dem Rahmen 5 angeordneten Boden 31 abgeschlossen wird. Er enthält ein Sieb 30 von Tuch, das auf einem auf einem inneren Wulst 28 der Saugkammer aufgelegten Ring 29 befestigt ist. Ein verschiebbarer Deckel 32 der Saugkammer enthält einen Stutzen 34, der durch die Seitenwange 6 des Rahmens hindurchragt und mit einer Scheibe 57 versehen ist. Er wird im allgemeinen durch zwei auf Führungsstiften 47, 48 angeordnete Federn 45, 46 von der Kammer 27 abgedrückt, kann aber durch Daumen gegen die Saugkammer gepreßt werden. Eine Einrichtung dieser Art könnte etwa in der Weise ausgeführt werden, daß der Stutzen 34 gedreht und hierdurch der Deckel unmittelbar auf die Kammer aufgedrückt wird. Im vorliegenden Falle dienen hierzu Stangen 39, 40, die mit Zapfen 61, 62 von Daumenhebeln 41, 44 verbunden sind. Durch Drehen der Hebel um ihre auf den Streben 8, 9 angeordnete Zapfen 42, 43 kann der Deckel fest gegen die Saugkammer gepreßt werden. Zum Abdichten des Bodens und des Deckels dienen Packungen 65, 66. ■The dust collector 27 consists of one arranged between the suction devices Metal housing with open ends, which is supported by a base arranged on the frame 5 31 is completed. It contains a sieve 30 of cloth that sits on top of an inside Bead 28 of the suction chamber placed ring 29 is attached. A sliding cover 32 of the suction chamber contains a Nozzle 34, which protrudes through the side wall 6 of the frame and with a washer 57 is provided. It is generally arranged by two guide pins 47,48 Springs 45, 46 pressed off from the chamber 27, but can be pressed against the suction chamber with your thumb be pressed. A device of this type could be carried out in such a way that the nozzle 34 rotated and as a result, the lid is pressed directly onto the chamber. In the present Trap rods 39, 40 which are connected to pins 61, 62 of thumb levers 41, 44 are used for this purpose are. By rotating the levers about their pins 42, 43 arranged on the struts 8, 9, the cover can firmly against the suction chamber be pressed. Packs 65, 66 are used to seal the bottom and the lid. ■

Der Schlauch 36 ist mittels konischen Stutzens 35 lösbar in den Stutzen 34 eingesteckt (Fig. 4 und 5). Der rohrförmige Handgriff 37 mit Saugdüse 38 ist so lang, daß die die Einrichtung benutzende Person mit der Düse in der üblichen Weise über den Boden fahren kann; Hierbei findet die Person gleichzeitig eine Stütze, durch die das Treten der Bälge erleichtert wird.The hose 36 is releasably inserted into the connector 34 by means of a conical connector 35 (Figures 4 and 5). The tubular handle 37 with suction nozzle 38 is so long that the person using the device with the nozzle over the floor in the usual way can drive; At the same time, the person finds a support through which the kicking of the Bellows is relieved.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Staubabsaugevorrichtung, die mittels Tritthebels durch die Füße der bedienenden Person bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Tritthebel als doppelarmige, ebene Trittplatte ausgebildet ist, auf der die die Vorrichtung bedienende Person, mit je einem Fuß zu beiden ■ Seiten der Drehachse der Trittplatte stehend, durch Verlegung des Körperschwerpunktes nach der einen oder anderen Seite die Trittplatte in schwingende Bewegung und dadurch die Saugvorrichtung in Gang setzen kann.Dust extraction device, which is operated by means of a step lever through the feet of the operator Person is moved, characterized in that the step lever as a double-armed, flat step plate is formed on which the person operating the device with One foot each on both sides of the ■ rotation axis of the step plate, by laying of the body's center of gravity to one side or the other, the step plate in swinging motion and thereby can start the suction device. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT251799D Active DE251799C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE251799C true DE251799C (en)

Family

ID=510211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT251799D Active DE251799C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE251799C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018104374U1 (en) Sacklochbohrvorrichtung
DE102014112141A1 (en) Suction nozzle for vacuum cleaner
DE1429442A1 (en) Work chair, especially for dentists
DE102018111499B3 (en) Floor cleaning machine with combined suction and discharge line
DE2351769B2 (en) SUCTION UNIT
DE60003926T2 (en) Telescopic suction pipe for vacuum cleaners
DE10105371A1 (en) Suction head for household canister vacuum cleaners
DE251799C (en)
DE102014019290B4 (en) Flushing device, in particular toilet flushing
DE1185346B (en) Vacuum cleaner tool with two mouthpieces
DE19610160C2 (en) Device for squeezing wet mop covers
DE597246C (en) Mouthpiece for vacuum cleaner
DE19628070A1 (en) Three-purpose vacuum cleaner
DE10324260B4 (en) Vacuum cleaner nozzle for smooth floors
DE102015100110A1 (en) Floor nozzle for vacuum cleaner
DE202009013840U1 (en) Handle device
DE655210C (en) vacuum cleaner
DE202007007330U1 (en) Hand grip device for hammer pistol, has tube shape casing in thread-like connection with plunger of hammer pistol and installation hollow space receives plunger of pistol
DE202007017437U1 (en) Spray nasal irrigation
DE202004014180U1 (en) Mop has head which is made up of three sections, two outer sections being pivoted on fixed central section and swiveling upwards to vertical position, facilitating cleaning of head in bucket
DE654041C (en) vacuum cleaner
DE202017002073U1 (en) vacuum cleaner
DE399842C (en) Hand tool for cleaning floors
DE537840C (en) vacuum cleaner
DE102004007031B4 (en) Handstaubsauger