DE2517212A1 - MACHINE FOR THE PRODUCTION OF HOT BEVERAGES, FOR EXAMPLE TEA OR COFFEE - Google Patents

MACHINE FOR THE PRODUCTION OF HOT BEVERAGES, FOR EXAMPLE TEA OR COFFEE

Info

Publication number
DE2517212A1
DE2517212A1 DE19752517212 DE2517212A DE2517212A1 DE 2517212 A1 DE2517212 A1 DE 2517212A1 DE 19752517212 DE19752517212 DE 19752517212 DE 2517212 A DE2517212 A DE 2517212A DE 2517212 A1 DE2517212 A1 DE 2517212A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
boiler
heating element
switch
kettle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752517212
Other languages
German (de)
Inventor
Frederick Simm Grundy
John Byron King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pifco Ltd
Original Assignee
Pifco Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pifco Ltd filed Critical Pifco Ltd
Publication of DE2517212A1 publication Critical patent/DE2517212A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/52Alarm-clock-controlled mechanisms for coffee- or tea-making apparatus ; Timers for coffee- or tea-making apparatus; Electronic control devices for coffee- or tea-making apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/54Water boiling vessels in beverage making machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

PFENNING ■ MAAS · SEILER · MEINIG · LEMKE · SPOTTPFENNING ■ MAAS · SEILER · MEINIG · LEMKE · SPOTT

PATENTANWÄLTE - Ιο \ I I \ I PATENT LAWYERS - Ιο \ II \ I

BERLIN - MÜNCHEN · AUGSBURGBERLIN - MUNICH AUGSBURG Patentanwälte Pfenning. Maai. Seiler · Meinig ■ lemke · Spot»Patent Attorneys Pfenning. Maai. Seiler · Meinig ■ Lemke · Spot »

Folio: 81953Folio: 81953

Ihr Zeichen Your referenceYour sign Your reference

Ihre Nachricht vom Your letter ofYour message from Your letter of

Unser Zeichen Our referenceOur sign Our reference

Pf/schuPf / schu

J. Pfenning, Dipl.-Ing. · Berlin Dr. 1. Maas, Dlpl.-Chem. · München H. Seiler, Dlpl.-Ing. · Berlin K. H. MeInIg, DIpl.-Phys. · Berlin ü. M. Lemke, Dlpl.-Ing. ■ Augsburg Dr. G. Spott, Dlpl.-Chem. · MünchenJ. Pfenning, Dipl.-Ing. · Berlin Dr. 1. Maas, Dlpl.-Chem. · Munich H. Seiler, Dlpl.-Ing. · Berlin K. H. MeInIg, DIpl.-Phys. · Berlin ü. M. Lemke, Dlpl.-Ing. ■ Augsburg Dr. G. Spott, Dlpl.-Chem. · Munich

BORO BERLIN: D 1000 Berlin 19 Oldenburgallee 10BORO BERLIN: D 1000 Berlin 19 Oldenburgallee 10

Telefon: 030/3045521/3045522Phone: 030/3045521/3045522

Telegrammadresse: SeilwehrpatentTelegram address: Seilwehr patent

Berlin DateBerlin Date

16. April 19April 16, 19

PIFCO LIMITED
Princess Street, Failsworth, Manchester M35 OHS, England
PIFCO LIMITED
Princess Street, Failsworth, Manchester M35 OHS, England

Maschine zur Herstellung von Heißgetränken, beispielsweiseMachine for the production of hot beverages, for example

Tee oder Kaffeetea or coffee

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zur Herstellung von Heißgetränken, beispielsweise Tee oder Kaffee.The invention relates to a machine for making hot beverages, for example tea or coffee.

Derartige Maschinen sind an sich bekannt, sie bestehen aus einem elektrisch beheizbaren Kessel und aus einem das im Kessel erhitzte Wasser aufnehmenden Gefäß, beispielsweise einer Tee- oder Kaffeekanne, wobei das aus dem Kessel ausfließende Wasser über den Kaffee oder Tee geleitet wird.Such machines are known per se, they consist of an electrically heatable boiler and one that is heated in the boiler Water receiving vessel, for example a tea or coffee pot, the water flowing out of the kettle over the Coffee or tea is passed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine solche Maschine so auszubilden, daß eine überhitzung des Wassers automatisch ausgeschlossen ist, und daß die Maschine wahlweise der automatischenThe invention has for its object to design such a machine so that overheating of the water automatically is excluded, and that the machine is optionally the automatic

509845/07S9509845 / 07S9

Herstellung des Heißgetränkes zu einem beliebig einstell- jProduction of the hot beverage at any setting j

baren Zeitpunkt dienen kann oder eine sofortige Herstellung 'can serve at a time or an immediate production '

I ermöglicht. ■ I allows. ■

Die der Lösung dieser Aufgabe dienenden Merkmale ergeben sich aus den Ansprüchen.The features serving to solve this problem emerge from the claims.

Die erfindungsgemäße Maschine besitzt einen Wasserkessel, der mit einem abnehmbaren ihn dichtend verschließenden Deckel versehen ist. Der Wasserkessel ist mit einer elektrischen Heizschlange ausgestattet, die an einen Steuerstromkreis angeschlossen ist, und in dem Kessel ist ein siphonartiges Rohr vorgesehen, das beiderseitig offen ist und mit seinem einen aufwärts gerichteten Ende oberhalb des Kesselbodens liegt. Das siphonartige Rohr besitzt einen ersten sich nach aufwärts erstreckenden schenkel, der in einen Mittelteil übergeht, der mehr als eine schraubenförmige, eine vorzeitige Entleerung des Kessels verhindernde Windung aufweist, die in einen nach abwärts gerichteten Rohrteil übergeht, der sich durch den Kesselboden erstreckt und der Einführung des heißen Wassers in die Tee- oder Kaffeekanne dient. Die Tee- oder Kaffeekanne ist unterhalb des Kessels angeordnet. In dem Kessel ist weiterhin ein auf die Wassertemperatur ansprechender Thermoschalter angeordnet, der die Stromzufuhr zu demThe machine according to the invention has a water boiler, which is provided with a removable cover that seals it. The kettle comes with a electric heating coil, which is connected to a control circuit, and is in the boiler a siphon-like pipe is provided, which is open on both sides and with its one upwardly directed end above it of the boiler bottom. The siphon-like pipe has a first upwardly extending leg, which merges into a central part, which is more than a helical one, a premature emptying of the boiler has preventing turn, which merges into a downwardly directed pipe part, which extends through the boiler bottom extends and serves to introduce the hot water into the tea or coffee pot. The tea or coffee pot is arranged below the boiler. In the boiler there is still one more responsive to the water temperature Thermal switch arranged that the power supply to the

509845/0759509845/0759

Heizelement unterbricht, wenn die Wassertemperatur im Kessel einen vorbestimmten Wert erreicht.The heating element interrupts when the water temperature in the boiler reaches a predetermined value.

Die beiliegenden Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und es bedeutet:The accompanying drawings show an example embodiment of the invention, and it means:

Fig. 1 eine schematische Vorderansicht der Maschine, bei der die auf der Maschine angeordnete Schale in strichpunktierten Linien angedeutet ist,Fig. 1 is a schematic front view of the machine, in which the arranged on the machine Shell is indicated in dash-dotted lines,

Fig. 2 Schnitt gemäß Linie II-II der Fig. 1,Fig. 2 section along line II-II of Fig. 1,

Fig. 3 Schnitt gemäß Linie III-III der Fig. 1,Fig. 3 section along line III-III of Fig. 1,

wobei die Grundplatte der Maschine fortgelassen ist,where the base plate of the machine is omitted,

Fig. 4 das elektrische SChaltdiagramm,4 shows the electrical circuit diagram,

Fig. 5 Vorderansicht der auf der Maschine befindlichen Schale mit linksseitig angeordneten Tassen und rechtsseitig angeordneten Gießbehältern,Fig. 5 front view of the on the machine Bowl with cups arranged on the left and watering containers arranged on the right,

Fig. 6 perspektivische Darstellung eines an derFig. 6 is a perspective view of one of the

Maschine befestigten,der drehbaren Aufnahme der Schale dienenden Fanggliedesf - 4 -Machine attached, the rotatable receiving of the shell serving catch member f - 4 -

509845/0759509845/0759

Fig, 7 perspektivische Teildarstellung des mit dem Fangglied in Eingriff bringbaren Endes der Schale,7 is a perspective partial representation of the element which can be brought into engagement with the catch member End of the bowl,

Fig. 8 Aufsicht gemäß Fig. 7 undFig. 8 plan view according to Fig. 7 and

Fig. 9 Schnitt gemäß Linie IX-IX der Fig. 5.9 shows a section along line IX-IX in FIG. 5.

Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine der Herstellung eines Tee-Getränkes dienende Maschine mit einem horizontalen Sockel 2, der aus Plastik besteht und mit Füßen 4 versehen ist. In der Oberseite des Sockels 2 ist eine kreisförmige Ausnehmung 6 vorgesehen, die nur zum Teil von Seitenwänden 8 umgeben ist, so daß sich eine Zugangsöffnung 10 ergibt, durch die eine Teekanne 12, die aus Metall bestehen und eine zylindrische Form hat, bequem in die Ausnehmung 6 eingesetzt und aus ihr entnommen werden kann. Die Teekanne 12 besitzt einen Handgriff 14 und eine Gießtülle 16. Wenn die Teekanne in die Ausnehmung 6 eingesetzt ist, befindet sie sich unterhalb eines Kessels 18, der aus Metall bestehen und einen Zylindrischen Querschnitt besitzen kann. Der Kessel 18 ist durch wenigstens eine Schraube an einer hohlen aufrecht stehenden Stütze 22 befestigt; die Stütze kann aus Kunststoff bestehen und erstreckt sich von der Grundplatte 2 nach oben und ist neben der Aus-Figures 1 to 3 show one of the production of a tea beverage Serving machine with a horizontal base 2 made of plastic and provided with feet 4. In the A circular recess 6 is provided on the top of the base 2, which is only partially surrounded by side walls 8, so that there is an access opening 10 through which a teapot 12, which are made of metal and a cylindrical Has shape, easily inserted into the recess 6 and can be removed from it. The teapot 12 has a handle 14 and a pouring spout 16. When the teapot is inserted into the recess 6, it is located below a kettle 18, which are made of metal and can have a cylindrical cross-section. The boiler 18 is through at least one Screw attached to a hollow upright support 22; the support may be made of plastic and extend from the base plate 2 upwards and is next to the

509845/0759509845/0759

nehmung 6 befestigt.Recess 6 attached.

Der Kessel 18 ist mit einem abnehmbaren Deckel 24 versehen, der das Innere des Kessels dichtend gegenüber der umgebenden Atmosphäre abschließt. In dem Kessel ist ein Siphonrohr 26 angeordnet, das mit seinem einen offenen Ende oberhalb des Kesselbodens 32 liegt. Von dem offenen Ende 30 erstreckt sich das Rohr nach oben zu einem gebogenen Rohrteil 34, der mehr als eine schraubenförmige Windung besitzt, deren oberer Scheitel über dem normalen Wasserstand des Kessels liegt. Die mehrfachen Schraubenwindungen des Rohrteiles 34 verhindern eine vorzeitige Abgabe des Wassers aus dem Kessel, Der gebogene Rohrteil 34 besteht aus einer doppelten Schraub«mwindung. Von dem Rohrteil 34 erstreckt sich das Rohr nach unten über eine Dichtung durch den Kesselboden 32 hindurch und bildet ein unteres offenes Ende 36, das unmittelbar über einer Öffnung 38 eines Deckels 40 der Teekanne liegt. In dem Kessel ist ein elektrisches Heizelement 42 angeordnet, in dessen Stromkreis ein an sieb bekannter Thermoschalter 44 liegt, der an der Kesselwandung befestigt ist. Der Thermoschalter 44 besitzt einen aus Metall bestehenden Wärmefühler 46, der die Temperatur des kochenden Wasser in dem Kessel auf den Thermoschalter 44 überträgt und bei Erreic en der Kochtemperatur des Wassers den zum Heizelement führenden Stromkreis unterbricht.The kettle 18 is provided with a removable cover 24 which seals the interior of the kettle from the surrounding area Atmosphere. In the boiler, a siphon pipe 26 is arranged, which with its one open end above the Boiler bottom 32 is located. From the open end 30, the tube extends upward to a bent tube part 34, which has more than one helical turn, the top of which is above the normal water level of the boiler lies. The multiple screw turns of the pipe part 34 prevent premature discharge of the water from the boiler, The curved pipe part 34 consists of a double screw thread. From the pipe part 34, the pipe extends downward through a seal through the boiler bottom 32 and forms a lower open end 36 which lies immediately above an opening 38 of a lid 40 of the teapot. In An electrical heating element 42 is arranged in the boiler, in whose circuit a thermoswitch 44 known to seven which is attached to the boiler wall. The thermal switch 44 has a heat sensor made of metal 46, which transmits the temperature of the boiling water in the kettle to the thermal switch 44 and when it is reached the boiling temperature of the water interrupts the circuit leading to the heating element.

— 6 —- 6 -

509845/0759509845/0759

Ein zylindrisches Gehäuse 48, das aus Kunststoff bestehen kann, ist in einer Ausnehmung der Grundplatte 2 ang-ordnet und mittels eines Bolzens 20 mit der Stütze 22 verbunden. Der Durchmesser des Gehäuses 48 ist praktisch gleich demjenigen des Kessels und der Teekanne, so daß die Maschine beiderseits der Stütze 22 symmetrisch ausgebildet ist. Das Gehäuse 48 besitzt eine elektrische Lampe 50 und vor der Lampe eine durchscheinende getönte Scheibe 52. Das Gehäuse 48 besitzt auch ein durchsichtiges Fenster 54, das vor dem Zifferblatt 56 einer Uhr angeordnet ist, die mit ' einem |A cylindrical housing 48, which can be made of plastic, is arranged in a recess in the base plate 2 and connected to the support 22 by means of a bolt 20. The diameter of the housing 48 is practically the same as that of the kettle and the teapot, so that the machine is symmetrical on both sides of the support 22. That Housing 48 has an electric lamp 50 and a tinted translucent pane 52 in front of the lamp. The housing 48 also has a see-through window 54 positioned in front of the dial 56 of a clock marked with 'a |

Stunden- und Minutenzeiger versehen ist, die durch ein an J sich bekanntes elektrisches Uhrwerk 58 betätigt werden, das | in dem Gehäuse 48 angeordnet ist. Die Uhr ist bekannterweise, so ausgebildet, daß die Kontakte 60, 6 2 eines Mikroschaltersι 64 ( Fig. 4) zu einem beliebig einstellbaren Zeitpunkt .Hour and minute hands is provided, which are operated by a known electric clockwork 58, the | is arranged in the housing 48. The clock is known to be designed so that the contacts 60, 6 2 of a microswitch 64 (Fig. 4) at any time that can be set.

geschlossen werden, in Abhängigkeit von der STellung eines : drehbaren Schaltzeigers 66, der von Hand durch einen Knopf 68 einstellbar ist. Eine Neonlampe 70 ist in dem Gehäuse 48 ordnet, die das Zifferblatt 56 beleuchtet.are closed, depending on the position of one of the following: rotatable switch pointer 66, which is adjustable by hand using a knob 68. A neon lamp 70 is in the housing 48 arranges, which illuminates the dial 56.

In der Grundplatte 2 ist im Steuerstromkreis ein Mikroschalter 72 angeordnet, der in die Ausnehmung 6 hinein derart vorsteht, daß er durch die Teekanne 12 geschlossen wird, wenn diese mit ihm in Kontakt tritt, wenn sie genau in der Ausnehmung 6 unterhalb des Kessels aufgenommen ist.In the base plate 2, a microswitch 72 is arranged in the control circuit, which into the recess 6 in such a way protrudes that it is closed by the teapot 12 when this comes into contact with him when they are exactly in the Recess 6 is added below the boiler.

509845/0759509845/0759

Der Stromkreis umfaßt auch einen Summer 74, der in der Stütze 22 befestigt ist und einen drei Schaltstufen aufweisenden Schalter 76, der an der Stütze 22 angeordnet ist. In einer STellung des Schalters 76 ist der STromkreis unterbrochen, so daß das Heizelement 42 stromlos ist; in einer zweiten Schaltstufe wird das Heizelement 42 unmittelbar an Spannung gelegt, wenn der Schalter 72 geschlossen ist, und in einer dritten Schaltstufe wird das Heizelement 42 automatisch an Spannung gelegt bei geschlossenem Schalter wenn die Uhr den auf ihr eingestellten Zeitpunkt erreicht. Die Stütze 22 trägt auch einen von Hand betätigbaren Schalte 78 zum Aus- und Einschalten der Lampe 50,The circuit also includes a buzzer 74 which is located in the Support 22 is attached and a switch 76 having three switching stages, which is arranged on the support 22. In one position of switch 76, the circuit is interrupted, so that the heating element 42 is de-energized; In a second switching stage, the heating element 42 is immediately applied when the switch 72 is closed, and in a third switching stage the heating element 42 automatically connected to voltage when the switch is closed when the clock reaches the time set on it. The support 22 also carries a manually operated switch 78 for turning the lamp 50 off and on,

Nachstehend wird die Arbeitsweise der Maschine an Hand der Figuren 1 bis 4 erläutert. Die Kontakte 80, 82 und ein Erdkontakt E sind mit einer elektrischen STromquelle verbunden, die das Uhrwerk 58 antreibt und die Lampe 70 erregt. Die Teekanne 12 wird mit Wasser bis zu einem durch eine Markierung b estimmten Pegelstand gefüllt, und das Wasser wird daraufhin in den Kessel 18 eingegeben, worauf der Kessel 18 mit dem Deckel 24 verschlossen wird. In die Teekanne werden lose Teeblätter oder Teebeutel eingegeb en, worauf die Teekanne in die Ausnehmung 6 eingesetzt wird, wodurch die Kontakte 84r 86 des Mikroschalters 72 aneinander zur Anlage kommen. Die Leistung des Heizelementes 42 istThe mode of operation of the machine is explained below with reference to FIGS. 1 to 4. The contacts 80, 82 and a ground contact E are connected to an electrical power source which drives the clockwork 58 and excites the lamp 70. The teapot 12 is filled with water up to a level determined by a marking, and the water is then entered into the kettle 18, whereupon the kettle 18 is closed with the lid 24. Loose tea leaves or tea bags are in the teapot eingegeb s, is used whereupon the teapot into the recess 6, whereby the contacts 84 r 86 of the micro switch 72 abut against each other. The power of the heating element 42 is

- 8 509845/07 5 9- 8 509845/07 5 9

bekannt,und damit ist auch die Zeitdauer t bekannt, die erforderlich ist, um das in dem Kessel befindliche Wasser auf Siedetemperatur zu erhitzen nach erfolgter Einschaltung des Heizelementes. Wenn daher ein Tee automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt T der Uhr bereitet werden soll, wird der Zeiger 66 auf eine Zeit T - t eingestellt und der schalter 76 so betätigt, daß die Kontakte 88, 90 aneinander zur Anlage kommen. In seiner Ruhestellung verbindet ein in dem Thermoschalter 44 angeordneter Bimetallschalter 92 die Kontakte 94 und 96 miteinander. Wenn daher die Uhr die Zeit T - t erreicht und ihren Mikroschalter 64 betätigt durch Berührung der Kontakte 60 und 62, wird das Heizelement 42 über die Leitung 98 und den Schalter 92 erregt, da der hohe Widerstand des Summers 74 einen so geringen STromanteil erhält, daß er nicht betätigt wird. Wenn das Wasser in dem Kessel zum Kochen gelangt, wird durch die über den Wärmefühler 46 geleitete Wärme der Bimetallschalter 92 geöffnet. Nunmehr fließt der Strom zu dem Heizelement allein über die Leitung 100, den Summer 74 und die Leitung 102. Durch die elektrische Energie i wird der Summer nunmehr erregt und gibt ß±n\Warnsignal ab, das aussagt, daß das Wasser gekocht hat; die dem Heizelement zugeführte elektrische Energie ist jedoch weitgehend wegen des hohen Widerstandes des Summers 74 reduziert. Das kochende Wasser geht über das Siphonrohr automatisch in den Teekessel über.is known, and thus the time t is also known, which is required to heat the water in the boiler to boiling temperature after the heating element has been switched on. If, therefore, a tea is to be prepared automatically at a certain time T of the clock, the hand 66 is set to a time T-t and the switch 76 is operated so that the contacts 88, 90 come to rest against one another. In its rest position, a bimetal switch 92 arranged in the thermal switch 44 connects the contacts 94 and 96 to one another. Therefore, when the watch reaches time T - t and its microswitch 64 is actuated by touching contacts 60 and 62, heating element 42 is energized via line 98 and switch 92, since the high resistance of buzzer 74 receives such a low current component, that it is not operated. When the water in the kettle boils, the bimetal switch 92 is opened by the heat conducted via the heat sensor 46. Now, the current flows to the heating element solely via the line 100, the buzzer 74 and the line 102. By the electric power i now energized and the buzzer are ß ± n \ warning signal, which states that the water has boiled; however, the electrical energy supplied to the heating element is largely reduced because of the high resistance of the buzzer 74. The boiling water automatically flows into the tea kettle via the siphon pipe.

509845/0753509845/0753

Tee kann jedoch unabhängig von der Uhr zu gedem beliebigen Zeitpunkt zubereitet werden dadurch, daß der Schalter 76 in eine STellung gebracht wirdf in der die Kontakte 88 und 104 aneinander zur Anlage gelangen.However, tea can be characterized prepared independently of the clock gedem any time that the switch is brought into a position 76 f in which the contacts 88 and 104 to each other come to rest.

Gegebenenfalls kann die Uhr auch so ausgelegt werden, daß dann, wenn der Zeiger 66 auf die Zeit T eingestellt ist, der Mikroschalter 64 automatisch bei einem Zeitpunkt T - t der Uhr betätigt wird.If necessary, the clock can also be designed so that when the pointer 66 is set to the time T, the microswitch 64 is automatically actuated at time T-t of the clock.

Es kann auch eine Lampe vorgesehen sein, die automatisch aufleuchtet, wenn der Summer ertönt, oder anstelle des Summers kann auch die Lampe zusammen mit einem etnsprechend hohen Widerstand verwendet werden, um ein Signal zu geben. Die Lampe kann auch eine Blinklampe sein.A lamp can also be provided which lights up automatically when the buzzer sounds, or instead of the Summers, the lamp can also be used together with a correspondingly high resistance to give a signal. The lamp can also be a flashing lamp.

Die Maschine kann verwendet werden, um auch andere Heißgetränke als Tee zu bereiten. Beispielsweise kann ein perforierter korbartiger Behälter zur Aufnahme eines Kaffeebeutels oder eines Filterpapiers und gemahlenen Kaffees oder Kaffeepulvers unmittelbar unter der öffnung 38 des Deckels der Kanne 12 angeordnet sein.The machine can be used to prepare hot beverages other than tea. For example, a perforated basket-like container for holding a coffee bag or filter paper and ground Coffee or coffee powder immediately below the opening 38 of the lid of the jug 12 can be arranged.

- 10 -- 10 -

509845/0759509845/0759

Wie1 die Figuren 5 bis 9 zeigen, kann die Maschine mit einer Aufsetz-Schale 106 versehen sein, die aus Kunststoff bestehen kann. Diese Schale besitzt eine kreisförmige durchgehende Öffnung 108 und eine ebenfalls kreisförmige Ausnehmung 110, wobei die Öffnung 108 und 110 an gegenüberliegenden Enden der Schale angeordnet sind. Die Öffnung 108 und die Ausnehmung 110 sind umgeben durch aufwärts gerichtete Ringflansche 112 und 114, Drei einander gleiche Behälter 116, von denen jeder einen kreissektorförmigen Querschnitt besitzt, wie Figur 9 zeigt, bilden zusammen eine zylindrische Umfangsfläche und sind in die Ausnehmung 110 einsetzbar, wobei sie sich mit nach auswärts gerichtete^ Schultern 118 auf dem Rand des Ringflansches 114 abstützen. Jeder Behälter 116 kann mit einem nicht dargestellten Deckel und einem Henkel 116' versehen sein. Die Behälter 116 können zur Aufnahme von Milch, Zucker, Teeblättern oder Teebeuteln oder anderen (Jeschmacksgebenden Substanzen dienen. Tassen 120, die ineinander gestapelt sind, ruhen mit ihrer untersten Tasse in der Öffnung 108, wobei eine umlaufende Schulter 122 der untersten Tasse 120 sich auf dem RAnd des Ringflansches 112 abstützt. 1 as Figures 5 to 9 show, the machine can be provided with a top-mounted tray 106 is provided, which may consist of plastic. This shell has a circular through opening 108 and a likewise circular recess 110, the openings 108 and 110 being arranged at opposite ends of the shell. The opening 108 and the recess 110 are surrounded by upwardly directed annular flanges 112 and 114, three identical containers 116, each of which has a circular sector-shaped cross section, as shown in FIG they are supported with outwardly directed shoulders 118 on the edge of the annular flange 114. Each container 116 can be provided with a lid (not shown) and a handle 116 '. The containers 116 can be used to hold milk, sugar, tea leaves or tea bags or other flavoring substances. Cups 120, which are stacked one inside the other, rest with their bottom cup in the opening 108, with a circumferential shoulder 122 of the bottom cup 120 resting on it the RAnd of the annular flange 112 is supported.

Die Schalt 106 ist drehbar auf der Oberseite des GEhäuses 48 angeordnet und wird mittels eines Fanggliedes 124 gehalten, das durch Schrauben 126 auf dem Gehäuse 48 befestig·:The switch 106 is rotatably arranged on the top of the housing 48 and is held by means of a catch member 124, which is fastened to the housing 48 by screws 126:

- 11 -- 11 -

509845/0759509845/0759

ist. Das Fangglied 124 hat ein Paar von diametral gegenüberliegenden nach oben abgewinkelten Flanschen 128, die über diametral entgegengesetzte bogenartiqe Flansche 130 der Schale 106 greifen, die am unteren Ende der öffnung 108 mit eimern Abstand 132 angeordnet sind. Um die Schale 106 auf dem Gehäuse 48 anzubringen, wird die Schale 106 so ge" alten, daß die Flansche 128 in die Zwischenräume 132 eintreten. Dann wird die Schale um annähernd 45 gedreht, wie in Figur 8 in ausgezogenen Linien gezeigt ist, so daß die F lansche 128 über den Flanschen 130 zu liegen kommen. In dieser STellung befindet sich die Schale über dem Wasserkessel 18, Um einer Zugang zum Wasserkessel 18 zu schaffen, wird die Schale weiter um einen Winkel von 90° in Richtung des Pfeiles A in eine in Figur 8 mit 106' bezeichnete Position gedreht, wobei Ausschnitte 134 in den diametral gegenüber liegenden Enden der Flansche 128 mit Widerlagern 136 in Kontakt treten, die an diametral gegenüberliegenden Enden der Flansche 130 angeordnet sind.is. The catch member 124 has a pair of diametrically opposed upwardly angled flanges 128, which grip over diametrically opposed arcuate flanges 130 of the shell 106, which at the lower The end of the opening 108 is arranged at a distance of 132 pails are. To mount the shell 106 on the housing 48, the shell 106 is so ge "old that the flanges 128 enter the spaces 132. The tray is then rotated approximately 45, as shown in FIG. 8 in solid lines Lines is shown so that the flanges 128 come to rest over the flanges 130. In this position the bowl over the kettle 18, To provide access to the kettle 18, the shell further by an angle of 90 ° in the direction of arrow A into a position designated by 106 'in FIG. 8 rotated, with cutouts 134 in the diametrically opposite ends of the flanges 128 with abutments 136 come into contact, which are arranged at diametrically opposite ends of the flanges 130.

- 12 -- 12 -

509845/0759509845/0759

Claims (6)

AnsprücheExpectations Maschine zur Herstellung von Heißgetränken, beispielsweise Tee oder Kaffee, bestehend aus einem elektrisch beheizbaren Kessel und einem das im Kessel erhitzte Wasser aufnehmenden Gefäß, beispielsweise einer Teeoder Kaffeekanne, dadurch gekennzeichnet , daß der Kessel oberhalb des Aufnahmegefäßes angeordnet ist und einen abnehmbaren, ihn dichtend verschließenden Deckel trägt, und daß in dem Kessel eine elektrische Heizschlange und ein der Überführung des Wassers in das Aufnahmegefäß dienendes siphonartiges Rohr und ein im Stromkreis des Heizelemente^ liegender, auf die Wassertemperatur des Kessels ansprechender, die Stromzufuhr zum Heizelement bei Erreichen einer vorbestimmten Wassertemperatur unterbrechender Thermoschalter angeordnet sind.Machine for the production of hot beverages, for example tea or coffee, consisting of an electric heatable kettle and a vessel that receives the water heated in the kettle, for example a tea or Coffee pot, characterized in that the kettle is above the receptacle is arranged and carries a removable, it sealingly closing lid, and that in the Boiler, an electric heating coil and one used to transfer the water into the receptacle siphon-like pipe and one in the circuit of the heating element ^ which is responsive to the water temperature of the boiler, interrupting the power supply to the heating element when a predetermined water temperature is reached Thermal switches are arranged. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das siphonartige Rohr beiderseitig offen ist und einen aufwärts gerichteten, oberhalb des Kesselbodens endenden Schenkel, einen an den Schenkel anschließenden, eine vorzeitige Abgabe des Wassers verhindernden, wenigstens eine schraubenförmige Windung besitzenden Mittelteil2. Machine according to claim 1, characterized in that the siphon-like pipe is open on both sides and one upwardly directed, above the boiler bottom ending leg, one adjoining the leg, one Premature release of the water preventing, at least one helical turn having central part - 13 50984 5/0759- 13 50984 5/0759 und einen anschließenden abwärts gerichteten, den Kesselboden dichtend durchgreifenden Schenkel besitzt.and has a subsequent downwardly directed leg which extends through the boiler bottom in a sealing manner. 3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß der Kessel fest an der Maschine angeordnet und das Aufnahmegefäß frei unter dem Kessel in die Maschine einsetzbar und entnehmbar ist.3. Machine according to claim 1 or 2, characterized in that the boiler is fixedly arranged on the machine and the receptacle can be freely inserted and removed under the boiler in the machine. 4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Stromkreis des Heizelementes ein durch das in die Maschine eingesetzte Aufnahmegefäß in Schließstellung bewegbarer Schalter angeordnet ist.4. Machine according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the circuit of the heating element a switch which can be moved in the closed position through the receptacle inserted into the machine is arranged. 5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Maschine eine einstellbare Schaltuhr und ein von Hand betätigbarer Schalter angeordnet sind, wobei der Schalter eine Ausschaltstufe, ein das Heizelement unmittelbar an Spannung legende Stufe und eine das Heizelement über die Schaltuhr an Spabnung legende Stufe besitzt,5. Machine according to one of claims 1 to 4, characterized in that an adjustable one on the machine Time switch and a manually operated switch are arranged, the switch having a switch-off stage, one level that applies voltage directly to the heating element and one that applies the heating element via the timer Has a legendary level, 6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Maschine eine zur Aufnahme von dem Verzehr des Getränkes bestimmten Gegenständen,6. Machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that one for recording on the machine objects determined by the consumption of the drink, - 14 - J- 14 - y 509845/07 5 9509845/07 5 9 wie Tassen, Sahnegxeßer und dergleichen, dienende Schale vorgesehen ist, die zwecks Freigabe der Einfüllöffnung des Kessels drehbar angeordnet ist.such as cups, creamer and the like, serving bowl is provided, the purpose of clearing the filling opening of the boiler is rotatably arranged. 509845/0759509845/0759
DE19752517212 1974-04-17 1975-04-16 MACHINE FOR THE PRODUCTION OF HOT BEVERAGES, FOR EXAMPLE TEA OR COFFEE Pending DE2517212A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1671174A GB1458114A (en) 1974-04-17 1974-04-17 Beverage-making apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2517212A1 true DE2517212A1 (en) 1975-11-06

Family

ID=10082293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752517212 Pending DE2517212A1 (en) 1974-04-17 1975-04-16 MACHINE FOR THE PRODUCTION OF HOT BEVERAGES, FOR EXAMPLE TEA OR COFFEE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2517212A1 (en)
GB (1) GB1458114A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1458114A (en) 1976-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3723018A1 (en) ELECTRICALLY OPERATED DEVICE FOR THE PRODUCTION OF TEA
EP0327822B1 (en) Filter device for making tea
DE3436984A1 (en) MACHINE FOR PREPARING HOT DRINKS WITH DOSED LIQUID REMOVAL
DE3422290C2 (en) Volume fresh brewing machine for preparing a predetermined amount of a brewed beverage, in particular coffee
EP0306722A1 (en) Electric machine for making hot beverages such as coffee, tea or the like, in particular a coffee machine
DE1579408C3 (en) Coffee machine for domestic use
EP1468635B1 (en) Device for preparing hot beverages
EP1118298B1 (en) Device for preparing hot beverages
DE3538245C1 (en) Coffee or tea machine
DE2517212A1 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF HOT BEVERAGES, FOR EXAMPLE TEA OR COFFEE
DE19706523A1 (en) Arrangement for providing hot drinks e.g. coffee to be filtered
WO1999062388A1 (en) Device for infusing drinks
DE3345501C2 (en) Device for making an infusion of tea or coffee
DE19860931A1 (en) Kettle with safety shutdown
DE102018119439A1 (en) Device and method for preparing a drink
DE413089C (en) Electric cooker with thermostat and timer
DE4124993C2 (en) Device for making tea
DE7710459U1 (en) DEVICE FOR PREPARING BEVERAGES
DE2658295B2 (en) Coffee pot, in particular for use in an electric coffee machine
DE2234628A1 (en) COFFEE MACHINE
DE1900254A1 (en) Household kettle
DE4413282A1 (en) Electric jug kettle with lid insert
DE2651610A1 (en) Coffee or tea maker with removable filter and heater unit - has handle on latter for attachment to container handle for easy removal
DE8415819U1 (en) Kitchen appliance for brewing soup preparations or the like.
DE883801C (en) coffee machine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee