DE2516817C2 - Distribution head for chain sling - Google Patents

Distribution head for chain sling

Info

Publication number
DE2516817C2
DE2516817C2 DE19752516817 DE2516817A DE2516817C2 DE 2516817 C2 DE2516817 C2 DE 2516817C2 DE 19752516817 DE19752516817 DE 19752516817 DE 2516817 A DE2516817 A DE 2516817A DE 2516817 C2 DE2516817 C2 DE 2516817C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
distributor head
slots
head according
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752516817
Other languages
German (de)
Other versions
DE2516817A1 (en
Inventor
Hans 7083 Wasseralfingen Dalferth
Werner Dipl.-Ing. 7083 Aalen Rieger
Reinhard 8860 Nördlingen Smetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority to DE19752516817 priority Critical patent/DE2516817C2/en
Priority to US05/675,179 priority patent/US4060269A/en
Priority to FR7610674A priority patent/FR2307751A1/en
Priority to CH464776A priority patent/CH601094A5/xx
Priority to GB15296/76A priority patent/GB1527657A/en
Priority to SU762345659A priority patent/SU831068A3/en
Priority to IT67887/76A priority patent/IT1058836B/en
Publication of DE2516817A1 publication Critical patent/DE2516817A1/en
Priority to AT866477A priority patent/AT347633B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2516817C2 publication Critical patent/DE2516817C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G15/00Chain couplings, Shackles; Chain joints; Chain links; Chain bushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

die die Schenkel 13 und 14 eines von einem U-förmigen Bügel gebildeten Anschlußorgans 15 ragen, Die Enden der Schenkel 13 und 14 werden durch Verriegelungselemente 16 in den Bohrungen 12 arretiert Die Bobrungen 12 sind zu diesem Zweck mit Querbohrungen 17 versehen. Die Verriegelungselemente 16 greifen mit einem Teil ihres Umfanges iii Mulden an den Enden der Schenkel 13 und 14, wie dies am besten aus F i g. 1 ersichtlich ist Die Querbohrungen haben am einen Ende einen verkleinerten Durchmesser und sind am anderen ι ο Ende durch Stifte 18 gesichert, welche ein ungewolltes Herausfallen der Verriegelungselemente 16 aus den Querbohrungen 17 verhindern.which the legs 13 and 14 one of a U-shaped Bracket formed connecting member 15 protrude, the ends of the legs 13 and 14 are by locking elements 16 locked in the bores 12 The stanchions 12 are provided with cross bores 17 for this purpose Mistake. The locking elements 16 engage with part of their circumference iii troughs at the ends of the Legs 13 and 14, as best shown in FIG. 1 can be seen The cross holes have at one end a reduced diameter and are secured at the other ι ο end by pins 18, which an unwanted Prevent the locking elements 16 from falling out of the transverse bores 17.

Über den Umfang des Grundkörpers 11 sind vier Mulden 19 verteilt In die Mulden 19 ragen Schlitze 20. is Diese Schlitze bilden im Muldenboden 2i nach unten gerichtete öffnungen, weiche von Stützflächen umgeben sind, die zum Abstützen und Zurückhalten eines auf ein schwenkbar im Schlitz 20 gehaltenes Kettenglied 22 folgenden Kettengliedes 23 dienen. Die Breite b der Schlitze ist nur wenig größer als die Materialstärke d der Kettenglieder 22 und 23, in jedem FaIi jedoch kleiner als die doppelte Materialstärke dieser Glieder. Am oberen Ende der Schlitze 20 ist ein elastischer Vorsprung 24 angeordnet der ein Verriegelungselement für das beweglich im Schlitz angeordnete Kettenglied 22 bildetFour troughs 19 are distributed over the circumference of the base body 11. Slots 20 protrude into the troughs 19 Chain link 22 following chain link 23 are used. The width b of the slots is only slightly greater than the material thickness d of the chain links 22 and 23, but in each case less than twice the material thickness of these links. At the upper end of the slots 20 there is an elastic projection 24 which forms a locking element for the chain link 22 which is movably arranged in the slot

Die Abmessungen des Schlitzes 20 und der Mulde 19 sind so gewählt daß das Glied 22 nur unter bestimmten Bedingungen ausgehängt werden kann, und zwar, wenn es — in F i g. 1 betrachtet — aus der Zugrichtung des gestreckten Kettenstranges scharf entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wird, und zwar um einen Betrag von etwa 90°.The dimensions of the slot 20 and the trough 19 are chosen so that the member 22 only under certain conditions Conditions can be posted, namely if - in F i g. 1 viewed - from the direction of pull of the stretched chain strand is pivoted sharply counterclockwise, namely by one Amount of about 90 °.

Während man bei dem Ausführungsbeispiel gemäß r> Fig, I bis 3 mit mehreren einzelnen Mulden arbeitet wird beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g, 4 und 5 ein Grundkörper 25 verwendet der mit einar einzigen, von einer umlaufenden Ringnut gebildeten Mulde 26 versehen ist In die Mulde 26 ragen sechs Schlitze 27, von denen drei jeweils Winkel von 120° und vier jeweils Winkel von 90" zwischen sich einschließen. Es bedarf keiner besonderen Erörterung, daß die Lösung gemäß F i g. 4 und 5 sich durch große Einfachheit auszeichnet dies nicht zuletzt aufgrund der einfachen Form des Grundkörpers 25. Auch bei dieser Ausführungsform stützt sich jeweils ein Kettenglied 23 am Muldenboden 28 ab. Im übrigen entspricht der Aufbau des zweiten Verteilerkopfes im wesentlichen dem Aufbau des ersten Verteilerkopfes. Einander entsprechende Teile wurden daher mit gleichen Bezugszeichen belegtWhile one works in the embodiment according to r> Fig, I to 3 with several individual troughs is in the embodiment according to F i g, 4 and 5, a base body 25 is used with a single, of a circumferential annular groove formed trough 26 is provided. Six slots 27 protrude into the trough 26, of which three each include angles of 120 ° and four each angle of 90 "between them. It is necessary no particular discussion that the solution of FIG. 4 and 5 are characterized by great simplicity this not least because of the simple shape of the base body 25. Also in this embodiment One chain link 23 is supported on the trough bottom 28 in each case. Otherwise the structure corresponds to the second Distribution head essentially the structure of the first distribution head. Corresponding parts were made therefore given the same reference numerals

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 6 und 7 ist der Grundkörper 29 wiederum scheibenförmig ausgebildet Auch er besitzt über den Umfang verteilte Mulden 30, in die Schlitze 31 ragen. Bei diesem Ausführungsbeispiel stützt sich r^j Kettenglied 23 jedoch nicht unmittelbar auf dem Maldsnboden 32 ab, sondern über ein Einsatzstück 33. Dieses Einsatzstück weist seinerseits einen Schlitz 34 auf. Die Breite B der in die Mulden 30 ragenden Schlitze 31 ist dabei etwas größer als die äußere Weite und die Breite öder Schlitze 34 etwas größer als die Materialstärke der Kettenglieder 22, 23. Durch die Verwendung von Einsatzstücken 33 der in den F i g. 6 und 7 dargestellten Art sind die Voraussetzungen dafür geschaffen, daß der Kettenstrang sich um seine eigene Achse drehen kann. Außerdem läßt sich der Verteilerkopf durch austauschbare Einsatzstücke 33 mit Schlitzen 34 unterschiedlicher Form an Kettenstränge unterschiedlicher Abmessungen anpassen.In the embodiment according to FIG. 6 and 7, the base body 29 is again designed in the form of a disk. It also has troughs 30 distributed over the circumference, into which slots 31 protrude. In this exemplary embodiment, however, chain link 23 is not supported directly on Maldsnboden 32, but via an insert 33. This insert, in turn, has a slot 34. The width B of the slots 31 protruding into the troughs 30 is slightly larger than the outer width and the width or the slots 34 are slightly greater than the material thickness of the chain links 22, 23. 6 and 7, the conditions are created so that the chain strand can rotate about its own axis. In addition, the distributor head can be adapted to chain strands of different dimensions by means of exchangeable inserts 33 with slots 34 of different shapes.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (9)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verteilerkopf für Kettengehänge mit einem Anschlußorgan für einen Kranhaken oder für ein Aufhängeglied und mit zusätzlichen, von Klauen gebildeten Anschlußorganen, in die als Lastaufnahmemittel dienende Kettenstränge einhängbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteilerkopf einen Grandkörper (11; 25; 29) mit mindestens einer Mulde (19; 26; 30) und einer Vielzahl von Schlitzen (20; 27; 31) aufweist, die in die Mulden (19; 26; 30) ragen und im Muldenboden (21; 28; 32) nach unten gerichtete öffnungen bilden, welche von Stützflächen umgeben sind, die zum Abstützen und Zurückhalten eines auf ein schwenkbar im Schlitz gehaltenes Kettenglied (22) folgenden Kettengliedes (23) jeweils eines der Kettenstränge dienen.1. Distribution head for chain suspension with a connecting element for a crane hook or for a Suspension link and with additional connecting elements formed by claws, into which chain strands serving as load handling devices can be suspended, characterized in that the distributor head has a large body (11; 25; 29) at least one trough (19; 26; 30) and a plurality of slots (20; 27; 31) which enter the Troughs (19; 26; 30) protrude and form downwardly directed openings in the trough bottom (21; 28; 32), which are surrounded by support surfaces which follow for supporting and retaining a chain link (22) held pivotably in the slot Chain link (23) each serve one of the chain strands. 2. Verteilerkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß sein Grundkörper (25; 29) scheibenförmig ausgebildet ist2. Distributor head according to claim 1, characterized in that its base body (25; 29) is disc-shaped 3. Verteilerkopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (25; 29) mit mindestens fünf Schlitzen (27; 31) versehen ist, von denen vier zur Bildung eines Gehänges mit vier Kettensträngen und drei zur Bildung eines Gehänges mit drei Kettensträngen verwendbar sind.3. Distributor head according to claim 1 or 2, characterized in that the base body (25; 29) with at least five slots (27; 31) are provided, four of which to form a hanger with four Chain strands and three can be used to form a hanger with three chain strands. 4. Verteilerkopf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (25) mit sechs Schlitzen (27) versehen ist, von denen vier jeweils Winkel von i'D" und drei jeweils Winkel von 120° zwischen sich einschließen (F i ~. 4,5).4. Distributor head according to claim 3, characterized in that the base body (25) with six Slots (27) is provided, four of which are angles of i'D "and three are angles of 120 ° enclose between them (F i ~. 4,5). 5. Verteilerkopf nach emem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dir Grundkörper (11; 29) mehrere im Bereich seines Umfanges angeordnete Mulden (19; 30) und von diesen radial nach außen gerichtete Schlitze (20; 31) aufweist.5. distributor head according to emem of claims 1 to 4, characterized in that the base body (11; 29) a plurality of troughs (19; 30) arranged in the region of its circumference and radially from them has outwardly directed slots (20; 31). 6. Verteilerkopf nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundkörper (25) eine von einer Ringnut gebildete Mulde (26) und mehrere von dieser radial nach außen gerichtete Schlitze (27) aufweist.6. Distributor head according to one of claims 1 to 4, characterized in that the base body (25) a trough (26) formed by an annular groove and a plurality of these directed radially outward Has slots (27). 7. Verteilerkopf nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (b) der Schlitze (20; 27) nur wenig größer als die Materialstärke (d) der Kettenglieder (22,23) der Kettenstränge ist und daß jeweils ein Kettenglied (23) unmittelbar auf dem Muldenboden (21; 28) aufliegt.7. Distributor head according to claim 5 or 6, characterized in that the width (b) of the slots (20; 27) is only slightly greater than the material thickness (d) of the chain links (22, 23) of the chain strands and that in each case one chain link ( 23) rests directly on the trough bottom (21; 28). 8. Verteilerkopf nach einem der Ansprüche I bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Schlitzes (20) sin elastischer Vorsprung (24) angeordnet ist, der ein Verriegelungselement für das beweglich im Schlitz angeordnete Kettenglied (22) bildet.8. distributor head according to one of claims I to 7, characterized in that at the upper end of the slot (20) sin an elastic projection (24) is arranged, which is a locking element for the movably arranged in the slot chain link (22) forms. 9. Verteilerkopf nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulden (30) zur Aufnahme von jeweils einem mit einem Schlitz (34) versehenen Einsatzstück (33) dienen, über das sich jeweils ein Kettenglied (23) am Muldenboden (32) abstützen kann, wobei die Breite (B) der in die Mulden (30) ragenden Schlitze (31) etwas größer als die äußere Weite und die Breite (b) der Schlitze (34) in den Einsatzstücken (33) etwas größer als die Materialstärke der Kettenglieder (22, 23) ist (P i g. 6.9. Distributor head according to one of claims I to 4, characterized in that the troughs (30) each serve to receive an insert piece (33) provided with a slot (34), over which a chain link (23) extends on the trough bottom ( 32), the width (B) of the slots (31) protruding into the troughs (30) somewhat greater than the outer width and the width (b) of the slots (34) in the insert pieces (33) somewhat greater than that The material thickness of the chain links (22, 23) is (P i g. 6. Die Erfindung betrifft einen Verteilerkopf für Kettengehänge mit einem Anschlußorgan für einen Kranhaken oder für ein Aufhängeglied und mit zusätzlichen, von Klauen gebildeten Anschlußorganen, in die als Lastaufnahmemittel dienende Kettenstränge einhängbar sind.The invention relates to a distributor head for chain suspension with a connecting element for a Crane hook or for a suspension link and with additional connecting elements formed by claws, into the chain strands serving as load handling equipment are attachable. Bekannt ist ein Verteilerkopf dieser Art, welcher aus einer Platte mit einer Ausnehmung besteht, in die ein Kranhaken einhängbar ist. Am unteren Ende der PlatteA distributor head of this type is known, which from consists of a plate with a recess into which a crane hook can be suspended. At the bottom of the plate ίο sind Stege angeordnet, welche nach oben gerichtete Schlitze aufweisen, in die jeweils ein Kettenglied eines Kettenstranges einhängbar ist Die bekannte Konstruktion vermag insbesondere deshalb nicht zu befriedigen, weil bei ihr die in die Schlitze der Klauen bildendenίο webs are arranged, which are directed upwards Have slots, in each of which a chain link of a chain strand can be hung. The known construction is therefore particularly unsatisfactory, because with her those forming in the slits of the claws !5 btege eingehängten Kettenglieder auf Biegung beansprucht werden, d. h. einer Belastung ausgesetzt und, die außerordentlich ungünstig ist! 5 btege suspended chain links are subjected to bending stress, d. H. exposed to stress and that is extremely unfavorable Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde tu en Verteilerkopf der eingangs beschriebenen Art zuThe invention is based on the object tu s distribution head of the above-described type to schaffen, bei der die Anschlußorgane für die Kett ;ncreate, in which the connecting organs for the chain; n stränge eine Gestalt haben, die zu günstigerenstrands have a shape that leads to cheaper Belastungsverhältnissen im Bereich der AnschlußstellenLoad conditions in the area of the connection points für die Kettenstränge führt.for the chain strands. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöstThis object is achieved according to the invention daß der Verteilerkopf einen Grundkörper mit mindestens einer Mulde und einer Vielzahl von Schlitzen aufweist, die in die Mulden ragen und im Muldenboden nach unten gerichtete Öffnungen bilden, welche von Stützflächen umgeben sind, die zum Abstützen undthat the distributor head has a base body with at least one trough and a plurality of slots which protrude into the troughs and form downwardly directed openings in the trough bottom, which of Support surfaces are surrounded to support and Zurückhalten eines auf ein schwenkbar im Schlitz gehaltenes Kettenglied folgenden Kettengliedes jeweils eines der Kettenstränge dienen.Retention of a chain link following a chain link pivotably held in the slot serve one of the chain strands. Der erfindungsgemäße Verteilerkopf bietet den Vorteil, daß die Kettenglieder der in ihn eingehängtenThe distributor head according to the invention offers the advantage that the chain links are suspended in it j; Kettenstränge nicht im Bereich ihrer Längsschenkel auf Biegung beansprucht werden. Die Abstützung erfolgt vielmehr im Bereich der Buge der Kettenglieder, die gegen die ihnen zugeordneten Stützflächen anliegen. Eine besonders einfache Bauweise erhält man, wennj; Chain strands not in the area of their longitudinal legs Bending are stressed. Rather, the support takes place in the area of the bow of the chain links, which rest against the support surfaces assigned to them. A particularly simple design is obtained when man einen Grundkörper verwendet, der scheibenförmig ausgebildet ist. Versieht man den Grundkörper mit mindestens fünf Schlitzen, von denen vier zur Bildung eines Gehänges mit vier Kettensträngen und drei zur Bildung eines Gehänges mit drei Kettensträngena base body is used which is disk-shaped. If you provide the main body with at least five slots, four of which to form a sling with four chain strands and three to Formation of a hanger with three chain strands verwendbar sind, so erhöht man die Einsatzmöglichkeiten des Gehänges.are usable, so you increase the application possibilities of the hanger. Bei einer besonders einfachen Ausführungsform eines Verteilerkopfes weist der Grundkörper eine von einer Ringnut gebildete Mulde und mehrere von dieser radialIn a particularly simple embodiment of a distributor head, the base body has one of one Annular groove formed trough and several of these radially nach außen gerichtete Schlitze auf.outwardly facing slots. Die Erfindung wird im folgenden anhand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigtThe invention is explained below with reference to several exemplary embodiments shown in the drawing. It shows F i g. 1 einen Schnitt durch einen ersten Verteilerkopf;F i g. 1 shows a section through a first distributor head; Fig.2 eine Draufsicht auf den Verteilerkopf gemäßFIG. 2 shows a plan view of the distributor head according to FIG Fig.3 eine Teilansicht des Verteilerkopfes gemäß F i g. 1 und 2, in F i g. 1 von rechts betrachtet;3 shows a partial view of the distributor head according to F i g. 1 and 2, in FIG. 1 viewed from the right; Fig.4 einen Schnitt durch einen Verteilerkopf abgewandelter Bauart;4 shows a section through a distributor head of a modified design; Fig. 5 die Draufsicht auf den Verteilerkopf gemäß Fig.4;FIG. 5 shows the top view of the distributor head according to FIG Fig. 4; F i g. 6 einen weiteren Verteilerkopf undF i g. 6 another distributor head and Fig. 7 die Draufsicht auf den Verteilerkopf gemäß Fig. 6.FIG. 7 shows the top view of the distributor head according to FIG. 6. In den F i g. I bis 3 ist mit 11 der Grundkörper eines ersten Verteilerkopfes bezeichnet. Dieser Grundkörper weist im Bereich seiner Mitte zwei Bohrungen 12 auf. inIn the F i g. I to 3 is the basic body of one with 11 called the first distributor head. This base body has two bores 12 in the area of its center. in
DE19752516817 1975-04-15 1975-04-15 Distribution head for chain sling Expired DE2516817C2 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516817 DE2516817C2 (en) 1975-04-15 1975-04-15 Distribution head for chain sling
US05/675,179 US4060269A (en) 1975-04-15 1976-04-08 Equalizing head for chain slings
FR7610674A FR2307751A1 (en) 1975-04-15 1976-04-12 DISTRIBUTION HEAD FOR CHAIN SUSPENSION
CH464776A CH601094A5 (en) 1975-04-15 1976-04-13
GB15296/76A GB1527657A (en) 1975-04-15 1976-04-14 Slinging chains
SU762345659A SU831068A3 (en) 1975-04-15 1976-04-14 Cargo-gripping traverse
IT67887/76A IT1058836B (en) 1975-04-15 1976-04-14 DISTRIBUTION HEAD FOR LOAD SUSPENSION GROUPS THROUGH CHAINS ... PARTICULARLY FOR CRANES
AT866477A AT347633B (en) 1975-04-15 1977-12-02 DISTRIBUTION HEAD FOR CHAIN HANGER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752516817 DE2516817C2 (en) 1975-04-15 1975-04-15 Distribution head for chain sling

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2516817A1 DE2516817A1 (en) 1976-10-28
DE2516817C2 true DE2516817C2 (en) 1983-06-23

Family

ID=5944174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752516817 Expired DE2516817C2 (en) 1975-04-15 1975-04-15 Distribution head for chain sling

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2516817C2 (en)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2516817A1 (en) 1976-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1565994A1 (en) Method and device for assembling electronic devices
DE1659225B2 (en) Lattice girders with straps made of wooden beams and lattice struts made of metal
DE2406106C3 (en) Post insulator arrangement
EP0135800B1 (en) Mechanical vibration damper equipped with springs
DE2211600A1 (en) Rust cover
DE2526660C3 (en) Building construction with a space framework made of bars and junction pieces and an outer skin
DE2054469A1 (en) Support structure
DE2516817C2 (en) Distribution head for chain sling
DE3016586A1 (en) BASE SUPPORT FOR A BUILDING SCAFFOLDING
DE2554555A1 (en) RETAINING RING
DE3623133A1 (en) CONTAINER FOR NUCLEAR FUEL ELEMENTS
DE2314373C3 (en) Support structure
DE2261163C2 (en) Chain sling
DE2118656C3 (en) Cable carrier
DE2812489C3 (en) Suspension device for large ceiling lights
DE935972C (en) Cables for handworks, especially cable-stayed bridges
DE8027642U1 (en) Roof tile with roof step
DE2443508C3 (en) Portable fence
DE3720611A1 (en) Steel girder
DE3938984C1 (en)
DE2658006C2 (en) Detachable fastening of a guide ring on the elastic jacket of a deflection compensation roller of approximately the same diameter
DE1475128A1 (en) Device for attaching an additional part, in particular to a working cylinder
DE1936903C (en) Connection of elongated components for scaffolding and skeletal structures or the like
DE102022101210A1 (en) trampoline
DE1409068C (en) Junction piece for spatial structures

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: ANTRAG AUF TEILNICHTNENNUNG

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer