DE2513583C2 - METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A CLOCK DRIVEN BY A MECHANICAL ENERGY STORAGE WITH SPEED REGULATOR - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A CLOCK DRIVEN BY A MECHANICAL ENERGY STORAGE WITH SPEED REGULATOR

Info

Publication number
DE2513583C2
DE2513583C2 DE19752513583 DE2513583A DE2513583C2 DE 2513583 C2 DE2513583 C2 DE 2513583C2 DE 19752513583 DE19752513583 DE 19752513583 DE 2513583 A DE2513583 A DE 2513583A DE 2513583 C2 DE2513583 C2 DE 2513583C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
armature
influencing
pendulum
leaf spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752513583
Other languages
German (de)
Other versions
DE2513583B1 (en
Inventor
Herbert Huemmel
Hansrichard Dr Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAUCH DR HEINZ
Original Assignee
JAUCH DR HEINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAUCH DR HEINZ filed Critical JAUCH DR HEINZ
Priority to DE19752513583 priority Critical patent/DE2513583C2/en
Priority to DE19752539774 priority patent/DE2539774C3/en
Priority to US05/670,003 priority patent/US4106280A/en
Priority to CA248,700A priority patent/CA1056166A/en
Priority to GB12034/76A priority patent/GB1535366A/en
Priority to FR7608891A priority patent/FR2305768A1/en
Priority to BE165575A priority patent/BE840056A/en
Priority to IT21593/76A priority patent/IT1058556B/en
Priority to NL7603271A priority patent/NL7603271A/en
Publication of DE2513583B1 publication Critical patent/DE2513583B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2513583C2 publication Critical patent/DE2513583C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C11/00Synchronisation of independently-driven clocks
    • G04C11/08Synchronisation of independently-driven clocks using an electro-magnet or-motor for oscillation correction
    • G04C11/081Synchronisation of independently-driven clocks using an electro-magnet or-motor for oscillation correction using an electro-magnet
    • G04C11/084Synchronisation of independently-driven clocks using an electro-magnet or-motor for oscillation correction using an electro-magnet acting on the balance
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C11/00Synchronisation of independently-driven clocks
    • G04C11/08Synchronisation of independently-driven clocks using an electro-magnet or-motor for oscillation correction
    • G04C11/081Synchronisation of independently-driven clocks using an electro-magnet or-motor for oscillation correction using an electro-magnet
    • G04C11/082Synchronisation of independently-driven clocks using an electro-magnet or-motor for oscillation correction using an electro-magnet acting on the pendulum

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

5555

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Synchronisieren einer von einem mechanischen Energiespeicher angetriebenen Uhr mit einem Gangregler, der durch ein pulsförmiges Antriebsmoment in Schwingung gesetzt und gehalten wird, bei dem ein aus der Bewegung des r Schwingsystems abgeleitetes Wechselspannungssignal Mn Phase und Frequenz mit durch Teilung aus einer r Quarzoszillation abgeleiteten Taktimpulsen verglichen wird und aus diesem Vergleich abgeleitetes Regeisignal zur Steuerung eines auf das Schwingsystem einwirkenden regelnden Drehmoments benutzt wird (nach Patent 53 200.5).The invention relates to a method for synchronizing a shaft driven by a mechanical energy storage clock with a regulator, which is set by a pulse-shaped drive torque in vibration and held, in which a signal derived from the movement of r oscillating system AC voltage signal Mn phase and frequency with a by division from r clock pulses derived from quartz oscillation is compared and the control signal derived from this comparison is used to control a regulating torque acting on the oscillating system (according to patent 53 200.5).

Weiter betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention also relates to a device for carrying out this method.

Ein solches Verfahren ist aus der DT-OS 23 53 200 bekannt Dieses Verfahren ermöglicht ein indirektes Synchronisieren eines mechanischen Uhrwerks mit Hilfe quarzgesteuerter Taktimpulse. Es kann durch dieses Verfahren somit ein herkömmliches einfaches und robustes mechanisches Uhrwerk mit einer Genauigkeit betrieben werden, die sonst nur durch wesentlich aufwendigere elektronische Quarzuhren erreicht werden. Da der Uhrenantrieb durch einen mechanischen Energiespeicher erfolgt, ist der elektrische Energiebedarf äußerst gering. Der Synchronisationsbereich ist bei dem bekannten Verfahren groß, so daß keine hohen Anforderungen an die Ganggenauigkeit des mechanischen Uhrwerks gestellt werden müssen.Such a method is known from DT-OS 23 53 200. This method enables an indirect one Synchronizing a mechanical clockwork with the help of quartz-controlled clock pulses. It can go through this method thus a conventional simple and robust mechanical clockwork with an accuracy which can otherwise only be achieved with much more complex electronic quartz watches. Since the clock is driven by a mechanical energy store, the electrical energy is required extremely low. The synchronization range is large in the known method, so that no large Requirements must be placed on the accuracy of the mechanical clockwork.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses bekannte Verfahren so weiterzubilden, daß es bei herkömmlichen mechanischen Uhrwerken in einfacher Weise angewendet werden kann, ohne daß wesentliche Änderungen der bereits vorhandenen Uhrwerke erforderlich sind. Die Abnahme des die Ist-Bewegung des Schwingsystems darstellenden Wechselspannungssignals und die Einwirkung auf das Schwingsystem zur Regelung seiner Frequenz sollen möglichst einfach und robust und somit möglichst billig und zuverlässig sein.The invention is based on the object of developing this known method so that it is at conventional mechanical watch movements can be used in a simple manner without essential Changes to the existing movements are required. The decrease in the actual movement of the The alternating voltage signal representing the oscillation system and the effect on the oscillation system Regulation of its frequency should be as simple and robust as possible and thus as cheap and reliable as possible.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Regelsignal elektromechanisch in die Bewegung eines die Frequenz des Schwingsystems beeinflussenden Gliedes umgewandelt wird.This object is achieved according to the invention in a method of the type mentioned at the outset solved that the control signal electromechanically in the movement of the frequency of the oscillating system influencing member is converted.

Diese Bewegung kann sprunghaft zwischen zwei Endstellungen des die Frequenz beeinflussenden Gliedes durchgeführt werden, wobei in der einen Endstellung ein regelndes Einwirken des Gliedes erreicht wird, während in der anderen Endstellung das Schwingsystem unbeeinflußt bleibtThis movement can jump between two end positions of the link influencing the frequency be carried out, whereby in one end position a regulating action of the limb is achieved, while in the other end position the oscillating system remains unaffected

Die Bewegung kann auch kontinuierlich zwischen zwei Endstellungen des die Frequenz beeinflussenden Gliedes durchgeführt werden, wobei die regelnde Einwirkung von der einen Endstellung, in der das Schwingsystem unbeeinflußt ist, allmählich je nach dem Ausmaß der erforderlichen Nachregelung zunimmt.The movement can also be continuous between two end positions of the frequency influencing Member are carried out, with the regulating effect of the one end position in which the Oscillation system is unaffected, gradually increases depending on the extent of the necessary readjustment.

Vorteilhafterweise wird das Wechselspannungssignal induktiv oder kapazitiv von dem Schwingsystem abgeleitet. Dies hat den Vorteil, daß die Abnahme des Wechselspannungssignals berührungsfrei erfolgt und keine mechanische Rückwirkung auf das Schwingsystem hat. Die berührungsfreie Abnahme des Wechselspannungssignals erleichtert auch das Nachrüsten eines bereits vorhandenen mechanischen Uhrwencs mit einer erfindungsgemäßen Synchronisierungsvorrichtung.The alternating voltage signal is advantageously inductive or capacitive from the oscillating system derived. This has the advantage that the AC voltage signal is picked up without contact and has no mechanical effect on the oscillating system. The non-contact acceptance of the AC voltage signal also makes it easier to retrofit an existing mechanical clock with a synchronization device according to the invention.

Die regelnde Beeinflussung lies Schwingsystems kann mechanisch erfolgen, indem das auf das Schwingsystem einwirkende mechanische Drehmoment verändert wird. Die Frequenz des Schwingsystems kann auch magnetisch beeinflußt werden, indem ein zusätzliches Drehmoment durch eine auf das Schwingsystem einwirkende magnetische Kraft hervorgerufen wird.The regulating influence read Schwingsystems can be done mechanically by placing it on the oscillating system acting mechanical torque is changed. The frequency of the oscillating system can also be magnetic be influenced by an additional torque acting on the oscillating system magnetic force is produced.

Die mechanische Beeinflussung zeichnet sich durch ihren einfachen Aufbau und ihre vielseitige Anwendbarkeit aus, während die magnetische Beeinflussung sich insbesondere dadurch auszeichnet, daß sie berührungsfrei erfolgt und daher zu keinem Verschleiß führt.The mechanical influence is characterized by its simple structure and its versatile applicability off, while the magnetic influence is characterized in particular by the fact that it is non-contact takes place and therefore does not lead to any wear.

Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die berührungsfrei, durch das Schwingsystem elektromagnetisch beeinflußt, ein Wechselspan-An apparatus for carrying out the method according to the invention is characterized by a Device that is contact-free, electromagnetically influenced by the oscillation system, an alternating voltage

nungssignal erzeugt, durch einen quarzgesteuerten Taktimipulsgenerator, durch eine Vergleichsschaltung, die die Taktimpulse des Generators mit dem Wechselspannungssignal vergleicht und ein Regelsignal erzeugt, durch einen durch das Regelsignal betätigten, elektromechanischen Wandler und durch ein durch den Wandler bewegtes, die Frequenz des Schwingsystems beeinflussendes Glied.voltage signal generated by a quartz-controlled clock pulse generator, by a comparison circuit, which compares the clock pulses of the generator with the AC voltage signal and generates a control signal, by an electromechanical converter actuated by the control signal and by a by the Converter moving member influencing the frequency of the oscillating system.

Die das Wechselspannungssignal erzeugende Einrichtung kann aus einer feststehenden Induktionsspule und einem mit dem Schwingsystem bewegten Magneten bestehen. Dieser sich mit dem Schwingsystem bewegende Magnet induziert in der Spule berührungsfrei ein die Ist-Schwingung darstellendes Wechselspannungssignal.The device generating the alternating voltage signal can consist of a stationary induction coil and consist of a magnet moved by the oscillating system. This moving with the oscillation system The magnet induces an alternating voltage signal representing the actual oscillation in the coil without contact.

Die das Wechselspannungssignal erzeugende Einrichtung kann in einer anderen Ausführungsform aus einem Kondensator mit einer feststehenden und einer mit dem Schwingsystem bewegten Elektrode bestehen. Die periodische Bewegung des Schwingsystems führt zu einer periodischen Kapazitätsänderung des Kondensators, die als Wechselspannungssignal abgegriffen werden kann.The alternating voltage signal generating device can in another embodiment of a Capacitor with a fixed electrode and a moving one with the oscillating system. the periodic movement of the oscillating system leads to a periodic change in capacitance of the capacitor, which can be tapped as an alternating voltage signal.

In beiden Fällen erfolgt die Abnahme des Wechselspannungssignals berührungsfrei und ohne Rückwirkung auf das Schwingsystem. An dem Schwingsystem ist lediglich zusätzlich ein Magnet bzw. eine Kondensatorelektrode anzubringen, was im allgemeinen auch bei bereits vorhandenen Uhrwerken ohne Schwierigkeiten möglich ist. Es ist aber auch möglich, durch das Schwingsystem einen elektrischen Kontakt zu betätigen. Dadurch kann das Ist-Signal in besonders billiger Weise abgenommen werden. Der elektromechanische Wandler ist in einer vorteilhaften Ausführungsform ein Elektromagnet, dessen Anker durch das Regelsignal von seiner einen festen Endstellung in die andere feste Ends'iellung bewegt wird. Mit dem Anker ist wirkungsmäßig das die Frequenz beeinflussende Glied verbunden, das in der einen Ankerstellung auf das Schwingsystem einwirkt und in der anderen Ankerstellung dieses unbeeinflußt läßt.In both cases, the AC voltage signal is decreased contact-free and without any effect on the oscillating system. Is on the oscillating system only to attach a magnet or a capacitor electrode in addition, which is generally also with already existing movements is possible without difficulty. But it is also possible through the Oscillating system to actuate an electrical contact. This allows the actual signal in particularly cheaper Way to be removed. In an advantageous embodiment, the electromechanical converter is a Electromagnet, whose armature is moved from its one fixed end position to the other fixed by the control signal Final separation is moved. The link influencing the frequency is functionally connected to the armature, which acts on the oscillating system in one armature position and this in the other armature position leaves unaffected.

In einer anderen Ausführungsform ist der elekiromechanische Wandler ein Stellmotor, mit dessen Welle das die Frequenz beeinflussende Glied wirkungsmäßig verbunden ist.In another embodiment, the electromechanical Converter a servomotor, with the shaft of which the link influencing the frequency is effective connected is.

In dieser Ausführungsform ist eine kontinuierliche Bewegung dieses Gliedes möglich, so daß eine kontinuierlich veränderliche Beeinflussung der Schwingfrequenz erreicht werden kann.In this embodiment, a continuous movement of this member is possible, so that a continuously variable influencing of the oscillation frequency can be achieved.

Das die Frequenz beeinflussende Glied kann bei einem Pendelwerk als Gangregler eine an einem Ende mit dem Pendel fest verbundene Blattfeder sein. 1st das andere freie Ende dieser Blattfeder völlig freigegeben, so beeinflußt diese Blattfeder die Schwingfrequenz des Systems, von ihrer geringen Masse abgesehen, nicht. Die Beeinflussung der Schwingfrequenz kann bei dieser Ausbildung der Erfindung dadurch erreicht werden, daß das freie Ende der Blattfeder festgehalten wird, daß die Schwingungsamplitude dieses freien Endes begrenzt wird oder daß ein kontinuierlich auf der Blattfeder verschiebbarer Rücker diese Blattfeder in einem variablen Abstand von ihrem festen Ende festhält.In a pendulum mechanism, the element influencing the frequency can act as a regulator at one end be firmly connected to the pendulum leaf spring. If the other free end of this leaf spring is completely released, this leaf spring does not affect the oscillation frequency of the system, apart from its low mass. The influencing of the oscillation frequency can be achieved in this embodiment of the invention in that the free end of the leaf spring is held that the oscillation amplitude of this free end is limited or that a continuously displaceable indexer on the leaf spring this leaf spring in one variable distance from its fixed end.

Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung ist das die Frequenz beeinflussende Glied für ein Pendelwerk als Gangregler ein an dem Pendel angebrachter Querarm, an dessen beiden Enden Permanentmagnete angebracht sind. Die Beeinflussung geschieht in diesen Ausführungsformen magnetisch durch zwei weitere Permanentmagnete, die diesen Magneten auf dem Querarm gegenüber angeordnet sind und so gepolt sind, daß sie die auf dem Querarm angebrachten Magnete abstoßen. Die abstoßende Kraft der Magnete bewirkt ein zusätzliches rücktreibendes Drehmoment für die Pendelschwingung. Dieses rücktreibende Drehmoment kann zur Regelung verändert werden, indem entweder die gegenseitige Lage der abstoßenden Permanentmagnete verändert wird oder eine zusätzliche Weicheisenabschirmung unterschiedlich weit zwischen die sich abstoßenden Magnete geschwenkt wird oder eine Änderung der Magnetisierung erfolgt.In other embodiments of the invention, the element influencing the frequency is for a pendulum mechanism a transverse arm attached to the pendulum as a speed regulator, with permanent magnets at both ends are attached. In these embodiments, the influence takes place magnetically through two additional ones Permanent magnets, which are arranged opposite these magnets on the transverse arm and are polarized so that they repel the magnets attached to the cross arm. The repulsive force of the magnets causes an additional return torque for the pendulum oscillation. This driving torque can be changed for regulation by either changing the mutual position of the repelling permanent magnets is changed or an additional soft iron shield differently far between them repelling magnets is pivoted or a change in magnetization occurs.

Ist der Gangregler ein Unruhschwinger, so kann in einer Ausführungsform der Erfindung das die Frequenz beeinflussende Glied ein eine der äußeren Windungen der Unruhspirale umschließender Greifer sein, der die Bewegung dieser Windung vollständig freigibt, um das Schwingsystem unbeeinflußt zu lassen, oder die Windung festhält oder ihre Bewegungsamplitude einschränkt, um die Frequenz des Schwingsystems zu beeinflussen.If the regulator is a balance oscillator, then in one embodiment of the invention this can be the frequency influencing member be a one of the outer turns of the balance spring enclosing the gripper Movement of this winding releases completely in order to leave the oscillation system unaffected, or the Winding holds or restricts its movement amplitude in order to increase the frequency of the oscillation system influence.

In einer weiteren Ausführungsform für einen Unruhschwinger als Gangregler ist das die Frequenz beeinflussende Glied ein auf einer äußeren Windung der Unruhspirale verschiebbar sitzender Rücker, der mit einem Zahnsegment versehen ist, in das eine mit der Welle eines Stellmotors verbundene Schnecke eingreift, um den Rücker auf der Unruhspirale zu verschieben.In a further embodiment for a balance oscillator as a gear regulator, this is the frequency influencing member a regulator seated on an outer turn of the balance spring so that it can be moved a toothed segment is provided in which a worm connected to the shaft of a servomotor engages, to move the regulator on the balance spring.

Alle Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung haben den Vorteil, daß der mechanische Aufbau des herkömmlichen Uhrwerks vollständig oder nahezu vollständig beibehalten werden kann. Dies hat einerseits zur Folge, daß für die Herstellung der erfindungsgemäßen Synchronisierungsvorrichtung die Produktionstechnik, die Herstellungsmaschinen und -einrichtungen und das qualifizierte Personal vollständig übernommen werden kann. Andererseits können auch bereits vorhandene Uhrwerke in einfacher und wenig aufwendiger Weise nachträglich mit der erfindungsgemäßen Synchronisiervorrichtung ausgerüstet werden.All embodiments of the device according to the invention have the advantage that the mechanical Structure of the conventional clockwork can be completely or almost completely retained. this has on the one hand the consequence that for the production of the synchronization device according to the invention the Production technology, the manufacturing machines and facilities and the qualified personnel in full can be taken over. On the other hand, already existing clockworks can be used in a simple and little way expensive way to be retrofitted with the synchronizing device according to the invention.

Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildundungen der Erfindung sind in den Ansprüchen angegeben.Advantageous embodiments and developments of the invention are set out in the claims specified.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von vorteilhaften Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert Es zeigtIn the following, the invention is based on advantageous exemplary embodiments with reference Explained in more detail on the drawing It shows

F i g. 1 eine Frontansicht eines Pendelwerkes mit einer ersten Ausführungsform der Synchronisiervorrichtung, F i g. 1 is a front view of a pendulum mechanism with a first embodiment of the synchronizing device,

F1 g. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäG Fig. 1.F1 g. 2 shows a side view of the device according to FIG. 1.

F i g. 3 eine weitere Ausführungsform der Synchroni siereinrichtung für ein Pendelwerk,F i g. 3 another embodiment of the synchronizer control device for a pendulum mechanism,

FiE. 4 eine Seitenansicht der Ausführungsform dei Fig. 3,FiE. 4 is a side view of the embodiment of the dei Fig. 3,

F i g. 5 eine Seitenansicht einer weiteren Ausfüh rungsform der Synchronisiervorrichtung für ein Pendel werk,F i g. 5 is a side view of a further embodiment of the synchronizing device for a pendulum plant,

F i g. 6 eine Draufsicht auf die Ausführungsform de Fig. 5.F i g. 6 is a plan view of the embodiment of FIG. 5.

F i g. 7 eine weitere Ausführungsform der Synchroni siervorrichtung für ein Pendelwerk,F i g. 7 a further embodiment of the synchronizing device for a pendulum mechanism,

F i g. 8 eine Draufsicht auf die Ausführungsform de Fig. 7.F i g. 8 is a plan view of the embodiment of FIG. 7.

F i g. 9 eine weitere Ausführungsform der Cynchron: siervorrichtung für ein Pendelwerk,F i g. 9 shows a further embodiment of the Cynchron: metering device for a pendulum movement,

Fig. 10 eine Abwandlung der Ausführungsform de Fig. 9.FIG. 10 shows a modification of the embodiment from FIG. 9.

F i g. 11 eine weitere Ausführungsform der SynchrcF i g. 11 a further embodiment of the synchrc

25 13S8325 13S83

nisicrvorrichtung für einen Unruhschwinger undnisicr device for a balance oscillator and

Fig. 12 eine weitere Ausführungsform der Synchronisiervorrichtung für einen tlnruhschwinger.
1 Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Ausführungsform der Synchronisiervorrichtung ist für ein rein mechanisches Pendelwerk vorgesehen. Das strichpunktiert angedeutete Pendel 10 ist" mit seinem Anker 12, der in ein Slcigrad 14 eingreift, schwenkbar durch die Ankerwelle 16 gelagert.
12 shows a further embodiment of the synchronizing device for a partially quiet oscillator.
1 The in the F i g. 1 and 2 illustrated embodiment of the synchronizing device is intended for a purely mechanical pendulum mechanism. The pendulum 10, indicated by dash-dotted lines, is supported by the armature shaft 16 so as to be able to swivel with its armature 12, which engages in a sliding gear 14.

Mit der Ankerwelle 16 ist ebenfalls ein nach oben ragender Ausleger 18 verbunden. An seinem oberen Ende besitzt der Ausleger 18 einen Rückschlußbügel 20. der ein Permanentmagnetpaar 22 trägt. Die Permanentmagnete 22 sind NS-NS zueinander gepolt, so daß über den zwischen ihnen freibleibenden Luftspalt ein Magnetfluß entsteht. In diesem Luftspalt befindet sich eine Induktionsspule 24.An upwardly projecting arm 18 is also connected to the armature shaft 16. At its upper At the end of the boom 18 has a yoke 20 which carries a pair of permanent magnets 22. The permanent magnets 22 NS-NS are polarized to one another, so that an air gap remains free between them Magnetic flux is created. An induction coil 24 is located in this air gap.

Schwingt das Pendel 10, so wird der Ausleger 18 und mit ihm die Permanentmagnete 22 synchron mit dem Pendel hin- und herbewegt. Dadurch wird in der Spule 24 eine Wechselspannung induziert, die mit der Pendelschwingung synchron ist und als Ist-Signal der nicht dargestellten Vergleichsschaltung zugeführt wird.If the pendulum 10 swings, the boom 18 and with it the permanent magnets 22 are synchronized with the Pendulum moved back and forth. As a result, an alternating voltage is induced in the coil 24, which corresponds to the Pendulum oscillation is synchronous and is fed as an actual signal to the comparison circuit, not shown.

Die Erzeugung der quarzgesteuerten Taktimpulse, der Vergleich dieser Taktimpulse mit dem Wechsel-Spannungssignal und die Erzeugung des Regelsignals kann in irgendeiner der in der DT-OS 23 53 200 beschriebenen Weisen geschehen. Die dazu erforderlichen elektronischen Schaltungen, die auch für die im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele verwendbar sind, sind hier nicht dargestellt und beschrieben. The generation of the crystal-controlled clock pulses, the comparison of these clock pulses with the alternating voltage signal and the generation of the control signal can be in any of the in DT-OS 23 53 200 described ways happen. The electronic circuits required for this, which are also used for the im The following exemplary embodiments can be used, are not shown and described here.

Mit dem Ausleger 18 und somit mit der Ankerwelle 16 und dem Pendel 10 ist in der Nähe des Drehpunktes des Auslegers 18 eine Blattfeder 26 fest verbunden. Diese Blattfeder 26 bewegt sich daher ebenfalls synchron mit dem Pendel 10 hin und her. Ansteile der Blattfeder kann eine Drahtfeder verwendet werden.With the boom 18 and thus with the armature shaft 16 and the pendulum 10 is in the vicinity of the fulcrum of the Cantilever 18 a leaf spring 26 firmly connected. This leaf spring 26 therefore also moves synchronously with it the pendulum 10 back and forth. As a result of the leaf spring can a wire spring can be used.

Weiter ist ein Elektromagnet 28 vorgesehen, der beispielsweise aus einem E-förmigen Kern bestehen kann, auf den ein bifilar gewickelter Spulenkörper aufgebracht ist. Der Anker 30 des Elektromagneten 28 ist durch zwei Arme 32 parallelogrammartig aufgehängt Der Anker 30 trägt zwei kleine Permanentmagnete 34. die seine zwei stabilen Endlagen festlegen. Mit dem einen Arm 32 der Ankeraufhängung ist ein Hebel 36 verbunden, der an seinem vorderen Ende eine Gabel 38 trägtAn electromagnet 28 is also provided, which consists, for example, of an E-shaped core can on which a bifilar wound bobbin is applied. The armature 30 of the electromagnet 28 is suspended like a parallelogram by two arms 32. The armature 30 carries two small permanent magnets 34. which define its two stable end positions. With one arm 32 of the anchor suspension is a lever 36 connected, which carries a fork 38 at its front end

In der einen, in Fig. 1 dargestellten Endstellung des Ankers 30 ist der Hebel 36 angehoben, so daß die Gabel 38 das freie Ende der Blattfeder 26 freigibt.In the one, shown in Fig. 1 end position of the Armature 30, the lever 36 is raised so that the fork 38 releases the free end of the leaf spring 26.

In der entgegengesetzten, nicht dargestellten Endlage des Ankers 30 ist der Hebel 36 nach unten verschwenkt, so daß die Gabel 38 sich über das freie Ende der Blattfeder 26 schiebt und dieses festhältIn the opposite, not shown end position of the armature 30, the lever 36 is pivoted downwards, so that the fork 38 slides over the free end of the leaf spring 26 and holds it in place

Wird beim Vergleich des Wechselspannungssignals von der Spule 24 mit den quarzgesteuerten Taktimpulsen ein Taktunterschied festgestellt der über eine bestimmte einstellbare Größe hinausgeht, so wird eine der zwei bifilar gewickelten Spulen des Elektromagneten 28 mit einem Impuls beaufschlagt, der den Magneten 28 so polarisiert daß der Anker 30 in seine nicht dargestellte rechte Endlage bewegt wird. Dadurch ergreift die Gabel 38 das freie Ende der Blattfeder 26 und hält dieses fest Durch das Festhalten der Blattfeder f>5 26 erzeugt diese ein zusätzliches rucktreibendes Drehmoment, das die Schwingungsfrequenz des Pen dels erhöht. Das Umschalten des Anken. 30 des Elektromagneten 28 wird durch die Polarität der Hilfspermanentmagnete 34 und den Wickelsinn der Spulen des Magneten 28 bewirkt. Der den Spulen des !Elektromagneten 28 zugeführte Impuls wird durch eine Impulsformerstufe, z. B. einen monostabilen Vibrator,so geformt, daß schon der erste ankommende Impuls den Elektromagneten 28 voll durchschaltet und den Anker ,30 in die andere stabile Endlage bringt.When comparing the AC voltage signal from the coil 24 with the quartz-controlled clock pulses If a clock difference is found that goes beyond a certain adjustable size, then a of the two bifilar-wound coils of the electromagnet 28 is acted upon with a pulse that causes the magnet 28 polarized so that the armature 30 is moved into its right end position, not shown. Through this The fork 38 grips the free end of the leaf spring 26 and holds it firmly by holding the leaf spring f> 5 26 this generates an additional jerking torque, which increases the oscillation frequency of the pen dels increased. Switching over the anchor. 30 of the electromagnet 28 is determined by the polarity of the Auxiliary permanent magnets 34 and the winding direction of the coils of the magnet 28 causes. The coils of the ! Electromagnet 28 applied pulse is generated by a pulse shaper, z. B. a monostable vibrator, so shaped so that the first incoming pulse switches the electromagnet 28 fully through and the armature , 30 brings into the other stable end position.

Da durch das Festhalten des freien Endes der Blattfeder 26 nur eine Fiequenzvergrößerung des Schwingsystems erreicht werden kann, ist es zur Regelung bei Vorgehen und Nachgehen des Uhrwerks erforderlich, daß die Uhr bei freischw'ingender Blattfeder nachgeht. Ein solches Nachgehen wird beim nachträglichen Ausrüsten eines Uhrwerks mit der Synchronisiervorrichtung automatisch dadurch bewirkt, daß das Pendel bei vorher genau gehender Uhr durch das Gegengewicht des Auslegers in seiner Schwingung verlangsamt wird.Since by holding the free end of the leaf spring 26 only a Fiequence enlargement of the Oscillating system can be achieved, it is to regulate when proceeding and following the clockwork required that the clock slows down when the leaf spring is freely swinging. Such a follow-up is at retrofitting a clockwork with the synchronizing device automatically caused by that the pendulum oscillates when the clock was previously precisely due to the counterweight of the boom is slowed down.

Ein solches Nachrüsten eines bereits vorhandenen Uhrwerks mit der beschriebenen Synchronisiervorrichtung ist in den meisten Fällen in einfacher Weise möglich, da der Ausleger 18 mit der Blattfeder 26 zusätzlich auf die Ankerwelle 16 aufgesetzt werden kann, wie aus F i g. 2 zu sehen ist.Such a retrofitting of an already existing clockwork with the synchronization device described is possible in a simple manner in most cases, since the boom 18 with the leaf spring 26 can also be placed on the armature shaft 16, as shown in FIG. 2 can be seen.

Um die Geräuschbildung und den Verschleiß gering zu halten, kann über die Oberkante der Blattfeder 26 ein dünnes, U-förmiges Blech 40 geeigneter Qualität gelegt sein. Weiter kann der Anschlag 42 für den Anker des Elektromagneten 28 beidseitig mit geräuschdämpfendem Material belegt sein.In order to keep the generation of noise and wear low, a can over the upper edge of the leaf spring 26 placed thin, U-shaped sheet 40 of suitable quality be. The stop 42 for the armature of the electromagnet 28 can also have a sound-dampening on both sides Material.

Der bei der beschriebenen Synchronisiervorrichtung vorzugebende Nachlauf des Uhrwerks kann bei Großuhrwerken ohne Schwierigkeiten bis zu 30 Minuten/Tag betragen. Wenn die Beschleunigung durch das Festhalten der Blattfeder 26 1 Stunde/Tag beträgt. so ergibt sich ein Regelbereich von ±30 min/Tag. Bei hochwertigen mechanischen Uhrwerken sollte jedoch der vorzugebende Nachlauf möglichst klein gemacht werden, damit der Elektromagnet 28 nur selten betätigt werden muß und die als Stromquelle dienende Batterie möglichst wenig beansprucht wird.The overtravel of the clockwork to be specified in the described synchronization device can with Large clockworks can be up to 30 minutes / day without difficulty. When the acceleration is through holding the leaf spring 26 is 1 hour / day. this results in a control range of ± 30 min / day. at high-quality mechanical movements should, however, make the lag to be specified as small as possible so that the electromagnet 28 must be operated only rarely and the battery serving as a power source is used as little as possible.

In den Fig. 3 und 4 ist eine Abwandlung der Synchronisiervorrichtung der F i g. 1 und 2 dargestellt. Die Abnahme des Wechselspannungssignals entspricht vollständig der Ausführungsform der F i g. 1 und 2. Zur Beeinflussung der Schwingfrequenz des Pendels ist lediglich anstelle des Elektromagneten 28 ein Stellmotor 44 vorgesehen. Der Stellmotor 44 verschiebt über eine auf seiner Welle angebrachte Schnecke 46 einen Rücket 48 entlang der Blattfeder 26. Der Rücker 48 hält dis Blattfeder 26 mit einer Gabel 50 fest3 and 4, a modification of the synchronizing device of FIG. 1 and 2 shown. The decrease in the AC voltage signal corresponds completely to the embodiment of FIG. 1 and 2. To The only thing that influences the oscillation frequency of the pendulum is a servomotor instead of the electromagnet 28 44 provided. The servomotor 44 moves a backrest via a worm 46 attached to its shaft 48 along the leaf spring 26. The regulator 48 holds the leaf spring 26 in place with a fork 50

Durch Verschiebung des Rückers 48 wird du Blattfeder 26 von der Gabel 50 in einem unterschiede chen Abstand von ihrem festen Ende festgehalten Dadurch kann das von der Blattfeder 26 auf da: Schwingsystem ausgeübte rücktreibende Drehmomen verändert werden.By shifting the regulator 48, you can differentiate between the leaf spring 26 and the fork 50 at a small distance from its fixed end. This allows the leaf spring 26 to: Oscillating system exerted restoring torques can be changed.

Wird die Blattfeder 26 durch die Gabel 50 de Rückers 48 etwa in ihrem oberen Drittel festgehalten, s< kann man den Normallauf des Schwingsystems anneh men. Wird der Stellmotor 44 so betätigt, daß er dei Rücker 48 nach unten verschiebt, wird die Schwingungs frequenz des Gangreglers erhöht. Wird der Stellmoto 44 so betätigt, daß er den Rücker 48 nach obe verschiebt, wird die Schwingungsfrequenz des Gang -eglers verlangsamt Der Stellmotor pendelt auf dies Weise den Rucker 48 in die Stellung des NormallauiIf the leaf spring 26 is held by the fork 50 de Rückers 48 approximately in its upper third, s < the normal running of the oscillation system can be assumed. If the servomotor 44 is operated so that it dei Rücker 48 moves down, the oscillation frequency of the gear regulator is increased. Will the Stellmoto 44 operated so that it moves the regulator 48 upwards, the vibration frequency of the gear -eglers decelerates The servomotor commutes the jerk 48 in this way into the position of the normalaui

1010

ein, so daß ein Nachregeln nur noch in großen iZeitabständen erforderlich ist.so that readjustment is only required at long intervals.

'■■ Die Blattfeder 26 ist in dieser Ausführungsform nach :oben schmaler werdend ausgebildet, um eine über den eingespannten Teil gleichmäßig verteilte Biegebeanspruchung zu erzielen. In this embodiment, the leaf spring 26 is designed to become narrower at the top in order to achieve a bending stress evenly distributed over the clamped part.

In den.F i g. 5 und 6 ist eine weitere Ausführungsform zur Synchronisierung eines Pendeluhrwerks dargestellt. In dieser Ausführungsform sitzt auf der Ankerwelle 16 dl dhf i Q 52In den.F i g. 5 and 6 is another embodiment for synchronizing a pendulum clockwork. In this embodiment, it sits on the armature shaft 16 dl dhf i Q 52

streifenförmige Weicheisenabschirmung 66 vorgesehen, die schwenkbar zwischen den Permanentmagneten 64 ;: und 54 angeordnet ist. Die Weicheisenabschirmung 66 ■ ist mit Hilfe eines Hebels 68 so verschwenkbar, daß j»e sich entweder vollständig zwischen den Permanentma;,j gneten 54 und 64 befindet oder vollständig aus deri\l| Zwischenraum zwischen diesem Permanentmagneten j herausbewegt ist Auf diese Weise kann die auf den| Pendel einwirkende rücktreibende magnetische-Kraftfstrip-shaped soft iron shield 66 is provided which is pivotable between the permanent magnets 64; and 54 is arranged. The soft iron shield 66 can be pivoted with the aid of a lever 68 so that each either completely between the permanent ma;, j gneten 54 and 64 or completely from deri \ l | Gap between this permanent magnet j is moved out In this way, the on the | Pendulum acting, restoring magnetic force

in dieser rtuaiuiu U11501W1 in oiii-i uu. «v. .. .. ._ . _ in this rtuaiuiu U11501W1 in oiii-i uu. «V. .. .. ._. _

des nicht dargestellten Pendels drehfest ein Querarm 52, 10 eingestellt werden. Zur Regelung wird entweder einof the pendulum, not shown, a transverse arm 52, 10 can be set in a rotationally fixed manner. Either a

des nict gdes nict g

der zu beiden Seiten von dem Pendel absteht.which protrudes from the pendulum on both sides.

An den beiden Enden des Querarmes 52 sind Permanentmagnete 54 angebracht. Oberhalb des Querarms 52 ist ein weiterer Querarm 56 angeordnet, an Ed bfll Ptte 58Permanent magnets 54 are attached to the two ends of the transverse arm 52. Above the A further cross arm 56 is arranged on cross arm 52, at Ed bfll Ptte 58

gepolt, daß sie sich gegenseitig abstoßen.polarized so that they repel each other.

Der Querarm 56 kann in einer Ebene parallel zu dem Querarm 52 mit Hilfe eines Hebels 60 verschwenkt Elektromagnet 28 verwendet, wie in den Fig.7 und 8 dargestellt ist der die Weicheisenabschirmung 66 in zwei Stellungen schwenken kann, oder es kann ein Stellmotor 44 vorgesehen sein, der ein kontinuierlichesThe transverse arm 56 can be pivoted in a plane parallel to the transverse arm 52 with the aid of a lever 60 Electromagnet 28 is used, as shown in Figures 7 and 8, which has the soft iron shield 66 in can pivot two positions, or a servomotor 44 can be provided, which is a continuous

dessen beiden Enden ebenfalls Permanentmagnete 58 15 Verschwenken der Weicheisenabschirmung 66 erm°?" angebracht sind. Die Magnete 54 und 58 sind jeweils so licht Die Vorteile dieser Ausführungsformen sind die - - · · '■■ ' ■ "- - gleichen, wie sie in Verbindung mit den Fig.5 und 0the two ends of which are also permanent magnets 58 15 pivoting of the soft iron shield 66 e rm °? ". The magnets 54 and 58 are each so light. The advantages of these embodiments are - · · '■■'■" - - the same as them in connection with Figs. 5 and 0

angegeben wurden. Die Permanentmagnete 58 bzw. 64were specified. The permanent magnets 58 and 64, respectively

vuc.inn -.^ ..." .»..- —— ·-- - können selbstverständlich auch durch Elektromagnetevuc.inn -. ^ ... ".» ..- —— · - - can of course also be done by electromagnets

werden, wie aus F i g. 5 zu erkennen ist. An dem Hebel 20 ersetzt werden, die eventuell auch gepulst betrieben 60 ist über eine Stange 62 der Anker eines werden können.as shown in FIG. 5 can be seen. To be replaced on the lever 20, which may also be operated in a pulsed manner 60 is the anchor of a rod 62 can be.

Elektromagneten angelenkt der beispielsweise dem In Fig.9 ist eine weitere Ausführungsform derElectromagnet articulated, for example, in FIG. 9 is a further embodiment of the

Elektromagneten der F i g. 1 entsprechen kann. Synchronisiervorrichtung für ein Pendelwerk darge-Electromagnet of FIG. 1 can correspond. Synchronizing device for a pendulum mechanism

Wird der Elektromagnet 28 so betätigt, daß der stellt In dieser Ausführung sitzt drehfest auf der Anker 30 in die F i g. 6 dargestellte zurückgezogene 25 Ankerwelle 16. d. h. also drehfest in bezug auf das nicht Stellung bewegt wird, so wird der Querarm 56 über den dargestellte Pendel, ein Ausleger 68. der an seinem Hebel 60 so verschwenkt, daß die Permanentmagneten oberen Ende eine Kondensatorelektrode 70, z. B. einen 58 nicht den Permanentmagneten 54 des Querarmes 52 Metallbelag aufweist Dieser Kondensatorelektrode 70 gegenüberliegen. In diese"-in F i g. 6 dargestellten Lage gegenüber ist eine zweite Kondensatorelektrode 72 tritt praktisch keine absioßende Wirkung der Perma- 30 ortsfest angebracht. Durch die Schwingbewegung des nentmagnete 54 und 58 auf. Das Pendel schwingt daher Pendels und damit des Auslegers 68 ändert sich der praktisch ungestört. Wird dagegen der Elektromagnet Abstand der Kondensatorelektrode 70 und 72 und damit 28 so betätigt, daß der Anker in F 1 g. 6 nach links die Kondensator-Kapazität Diese Kapazitätsänderung verschoben wird, so wird der Querarm 56 so kann als Wechselspannungssignal abgegriffen werden, verschwenkt daß er parallel zu dem Querarm 52 liegt 35 das die Ist-Schwingungsfrequenz darstelltIf the electromagnet 28 is actuated so that the represents In this embodiment sits rotatably on the Anchor 30 in FIG. 6 depicted withdrawn 25 armature shaft 16. d. H. so rotatably in relation to that not Position is moved, the transverse arm 56 is on the illustrated pendulum, a boom 68. on his Lever 60 pivoted so that the permanent magnet upper end has a capacitor electrode 70, for. B. a 58 does not have the permanent magnet 54 of the transverse arm 52 metal coating. This capacitor electrode 70 opposite. In this position opposite, shown in FIG. 6, is a second capacitor electrode 72 There is practically no abscessing effect of the Perma- 30 fixed in place. The oscillating movement of the nentmagneten 54 and 58 on. The pendulum therefore swings the pendulum and thus the boom 68 changes practically undisturbed. If, on the other hand, the electromagnet is spaced from the capacitor electrodes 70 and 72, and thus 28 operated so that the armature in F 1 g. 6 to the left the capacitor capacitance This change in capacitance is moved, the transverse arm 56 can be tapped as an alternating voltage signal, pivoted that it is parallel to the transverse arm 52 35 which represents the actual oscillation frequency

Weiter ist drehfest an der Ankerwelle 16 eine Blattfeder 26 angebracht. Das freie Ende der Blattfeder 26 wird von einem Greifer 74 umschlossen. Der Greifer 74 besteht aus zwei Armen, die an ihrem einen Ende drehbar gelagert und an diesem Ende mit einer Verzahnung 76 versehen sind. Mit diesen Verzahnungen stehen die beiden Arme des Greifers miteinander in Eingriff, so daß die Öffnungs- und Schließbewegung des Greifers symmetrisch erfolgt.Furthermore, a leaf spring 26 is attached to the armature shaft 16 in a rotationally fixed manner. The free end of the leaf spring 26 is enclosed by a gripper 74. The gripper 74 consists of two arms at one end are rotatably mounted and are provided with a toothing 76 at this end. With these gears are the two arms of the gripper in engagement, so that the opening and closing movement of the The gripper takes place symmetrically.

Ein Stellmotor 44 greift mit einer auf seiner Welle angebrachten Schnecke 46 in die Verzahnung 76 des einen Greiferarmes. Durch Betätigen des Stellmotors 44 wird daher der Greifer 74 mehr oder weniger weit geöffnet.A servomotor 44 engages with a worm 46 mounted on its shaft in the toothing 76 of the a gripper arm. By actuating the servomotor 44, the gripper 74 therefore becomes more or less wide opened.

Wird der Greifer vollständig geöffnet, so wird die Schwingungsbewegung der Blattfeder 26 nicht behin-If the gripper is fully opened, the oscillating movement of the leaf spring 26 is not hindered.

und die Permanentmagnete 54 und 58 sich unmittelbar einander gegenüber befinden. In dieser Stellung kommt die abstoßende Wirkung der Magnete 54 und 58 voll zur Wirkung und erzeugt ein zusätzliches rücktreibendes Drehmoment für das Pendel.and the permanent magnets 54 and 58 are immediately opposite each other. In this position comes the repulsive effect of the magnets 54 and 58 takes full effect and creates an additional repulsive force Torque for the pendulum.

Auch bei dieser Ausführungsform ist nur eine Beschleunigung der Pendelschwingung möglich. Es muß daher auch hier ein Nachlauf des Uhrwerks vorgegeben werden.In this embodiment too, only an acceleration of the pendulum oscillation is possible. It must therefore, an overtravel of the clockwork can also be specified here.

Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, daß die Regelung berührungsfrei geschieht. Es tritt daher weder ein Verschleiß noch eine Geräuschbildung auf. Die seitliche Verschwenkung des oberen Querarmes 56 über den Hebel 60 ermöglicht die Verwendung eines Magneten 28 mit kleinem Hub.The advantage of this embodiment is that the regulation takes place without contact. It kicks therefore neither wear nor noise generation. The lateral pivoting of the upper cross arm 56 via the lever 60 enables the use of a magnet 28 with a small stroke.

Anstelle des Elektromagneten 28 kann auch in dieser Ausführungsform ein Stellmotor 44 verwendet werden. Bei Verwendung eines solchen Stellmotors kann der Querarm 56 kontinuierlich verschwenkt werden, so daß dert und das Pendel schwingt unbeeinflußt. Beim allmählichen Schließen des Greifers 74 wird zunächst die Bewegung der Blattfeder 26 nur im Bereich ihrerInstead of the electromagnet 28, a servomotor 44 can also be used in this embodiment. When using such a servomotor, the transverse arm 56 can be pivoted continuously so that changes and the pendulum swings unaffected. When the gripper 74 is gradually closed, first the movement of the leaf spring 26 only in the area of their

eine kontinuierliche Verstellung der auf das Pendel 55 maximalen Auslenkung begrenzt Je weiter der Greifer einwirkenden rücktreibenden magnetischen Kraft mög- geschlossen wird, um so stärker ist die Begrenzung der lieh ist Die rücktreibende magnetische Kraft kann sicha continuous adjustment of the maximum deflection limited to the pendulum 55 the further the gripper acting restoring magnetic force is closed, the stronger the limitation of the borrowed is the repulsive magnetic force can

dabei auf diese Weise auf den Normallauf einpendeln, so daß nur noch in großen Zeitabständen eine Nachregelung erforderlich istin this way level off to normal run, see above that readjustment is only required at long intervals

In den F i g. 7 und 8 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt die eine Abwandlung der Ausführungsform der F i g. 5 und 6 ist Bei der Ausführungsform der F i g. 7 und 8 sind Permanentmagnete 64 fest oberhalb der Permanentmagnete 54 des Querarmes 52 angebracht. Um die von den Permanentmagneten 64 auf die Permanentmagnete 54 ausgeübte abstoßende magnetische Kraft veränderbar zu machen, ist zusätzlich eineIn the F i g. 7 and 8 is another embodiment illustrated the one modification of the embodiment of FIG. 5 and 6 is In the embodiment of FIG. 7th 8 and 8, permanent magnets 64 are fixedly attached above the permanent magnets 54 of the transverse arm 52. The repulsive magnetic force exerted on the permanent magnets 54 by the permanent magnets 64 Making force changeable is an additional one

Bewegung der Blattfeder und damit die Beschleunigung der Pendelschwingung. Bei vollständig geschlossenem Greifer 74 wird das freie Ende der Blattfeder 26 vollkommen festgehalten, wie dies in der Ausführungsform der F i g. 1 durch die Gabel 38 geschiehtMovement of the leaf spring and thus the acceleration of the pendulum oscillation. When fully closed Gripper 74 holds the free end of the leaf spring 26 completely, as in the embodiment the F i g. 1 happens through the fork 38

Auch mit der Ausführungsform der F i g. 9 ist eine Annäherung der Pendelschwingungsfrequenz auf einen Sollwert möglich.Even with the embodiment of FIG. 9 is an approximation of the pendulum oscillation frequency to one Setpoint possible.

In F i g. 10 ist eine Abwandlung der Ausführungsform der Fi g. 9 dargestellt bei der der Greifer 7'4 von einem Elektromagneten 28 betätigt wird. Je nach der Stellung des Ankers 30 wird cer Greifer 74 entweder geöffnetIn Fig. 10 is a modification of the embodiment the Fi g. 9 shown in which the gripper 7'4 is actuated by an electromagnet 28. Depending on the position of the armature 30 cer gripper 74 is either opened

oder volls.tändig geschlossen. Diese Ausführungsform liefert zur Gangregelung nur zwei feste Schwingungsfrequenzen. Ein Einpendeln der Schwingungsfrequenz auf einen Sollwert ist nicht möglich. Andererseits ist aber Aufbau und Steuerung dieser Anordnung einfaeher. or completely closed. This embodiment supplies only two fixed oscillation frequencies for gear control. A leveling off of the oscillation frequency to a setpoint is not possible. On the other hand, the structure and control of this arrangement is simpler.

Selbstverständlich ist auch bei der Ausführungsform der Fig.9 eine induktive Abnahme des Wechselspannungssignals durch eine Spule 24 und an dem Ausleger angebrachte Permanentmagnete 22 möglich, wie dies in den Fig 1 bis 4 dargestelli ist. Ebenso ist umgekehrt auch bei den Ausführungsformen der Fig 1 bis 8 eine kapazitive Abnahme des Wechselspannungssignals möglich, wie sie in F i g. 9 dargestellt istIt goes without saying that in the embodiment of FIG. 9 there is also an inductive decrease in the alternating voltage signal possible by a coil 24 and permanent magnets 22 attached to the boom, as shown in FIG FIGS. 1 to 4 are illustrated. The reverse is also true In the embodiments of FIGS. 1 to 8, too, there is a capacitive decrease in the AC voltage signal possible, as shown in FIG. 9 is shown

In den Fig 11 und 12 sind Ausfuhrungsformen der Synchronisiervorrichtung dargestellt, die sich f jr Unruhschwinger eignen. Diese Unruhschwinger sind üblicherweise in nicht stationären Uhren, in Echappements von Großuhren mit Federspeicher oder in technischen Uhrwerken mit teilweise elektrischem Aufzug mit Federzwischenspeicher vorgesehen.11 and 12 are embodiments of the Synchronizing device shown, which is suitable for balance oscillators suitable. These balance oscillators are usually found in non-stationary watches, in escapements of large clocks with spring-loaded accumulators or in technical clockworks with partially electric ones Elevator with spring buffer is provided.

Bei diesen Unruhschwingern ergibt sich eine besonders einfache Möglichkeit der kapazitiven Abnahme des Wechselspannungssignals. Es wird, wie in den Fig. 11 und 12 dargestellt ist, lediglich eine platlenförmige Kondensatorelektrode 78 gegenüber der äußersten Windung der Unruhspirale 80 angeordnet. Die Unruhspirale 80 bildet die zweite Elektrode des Kondensators. Da die Unruhspirale 80 bei der Schwingung der Unruh eine pulsierende Bewegung ausführt, ändert sich synchron mit der Unruhschwingung der Abstand zwischen der Kondensatorelektrode 78 und der äußersten Windung der Unruhspirale 80. Die durch diese Abstandsänderung bewirkte Kapazitätsänderung wird als Wechselspannungssignal abgegriffen und der Vergleichsschaltung zugeführt. Da die äußerste Windung der Unruhspirale 80 bei der Schwingung der Unruh etwa um 270" gegen das eingespannte Ende 82 versetzt die größte radiale Bewegung ausführt, ist die Kapazitätsänderung am größten, wenn die Kondensatorelektrode 78 dieser Stelle der äußersten Windung der Unruhspirale 80 gegenüber angeordnet ist.With these balance oscillators, there is a particularly simple possibility of capacitive pick-up of the alternating voltage signal. As shown in FIGS. 11 and 12, only one plate-shaped capacitor electrode 78 is arranged opposite the outermost turn of the balance spring 80. The balance spring 80 forms the second electrode of the capacitor. Since the balance spring 80 executes a pulsating movement when the balance oscillates, the distance between the capacitor electrode 78 and the outermost turn of the balance spring 80 changes synchronously with the balance oscillation. Since the outermost turn of the hairspring 80 as offset in the oscillation of the balance to 270 "against the clamped end 82 of the largest radial movement executes, the capacitance change is greatest when the capacitor electrode 78 this point in the outermost turn of the balance spring 80 is arranged opposite.

Zur Beeinflussung der Schwingungsfrequenz ist in der Ausführungsform der Fig. 11 ein Greifer 74 vorgesehen, der im wesentlichen dem in den Fig. 9 und 1O45 dargestellten Greifer entspricht. Der Greifer 74 umschließt die äußerste Windung der Unruhspirale 80 in einem Abstand von etwa 90° von dem eingespannten Ende 82 der Spirale. Wird der Greifer 74. wie in F i g. 11 dargestellt ist, durch einen Elektromagneten 28 betätigt. so gibt er in einer Stellung des Ankers 30 die äußerste Windung der Spirale 80 völlig frei, so daß eine unbehinderte Schwingung der Unruh möglich ist In der anderen Stellung des Ankers 30 wird die äußerste Windung der Spirale 80 durch den Greifer festgehalten. so daß die Schwingungsfrequenz der Unruh sprunghaft vergrößert wird.To influence the oscillation frequency, a gripper 74 is provided in the embodiment of FIG. 11, which essentially corresponds to the gripper shown in FIGS. 9 and 10 45. The gripper 74 encloses the outermost turn of the balance spring 80 at a distance of approximately 90 ° from the clamped end 82 of the spiral. If the gripper 74. as in FIG. 11 is actuated by an electromagnet 28. so in one position of the armature 30 it releases the outermost turn of the spiral 80 completely, so that an unimpeded oscillation of the balance is possible. In the other position of the armature 30, the outermost turn of the spiral 80 is held by the gripper. so that the oscillation frequency of the balance is increased by leaps and bounds.

Selbstverständlich kann auch bei der Ausführungsform der F i g. 11 anstelle des Elektromagneten 28 ein Stellmotor 44 verwendet werden, so daß die öffnungsweite des Greifers 7·ί kontinuierlich veränderbar ist und eine kontinuierliche Änderung der Schwingungsfrequenz der Unruh dadurch möglich wird, daß die Bewegung der äußersten Windung der Unruhspirale 80 im Bereich ihrer maximalen Auslenkung zunehmend eingeschränkt wird.Of course, in the embodiment of FIG. 11 instead of the electromagnet 28 Servomotor 44 can be used so that the opening width of the gripper 7 · ί is continuously variable and a continuous change in the oscillation frequency of the balance is possible in that the Increasing movement of the outermost turn of the balance spring 80 in the region of its maximum deflection is restricted.

Das symmetrische öffnen und Schließen des Greifers über die Verzahnung 7b ist auch in dieser Ausführungsform besonders wichtig, da wie bei der Blattfeder 26 der Ausführungsform der F1 g. 9, auch eine unsymmetrische Begrenzung der Bewegung der äußersten Windung der Spirale 80 die Regulierung erschweren, die Amplituden der beiden Halbschwingungen der Unruh unsymme trisch machen und die Sinusform der Schwingung stören würde.The symmetrical opening and closing of the gripper via the toothing 7b is also particularly important in this embodiment because, as in the case of the leaf spring 26 of the Embodiment of the F1 g. 9, also an unbalanced one Limiting the movement of the outermost turn of the spiral 80 make it difficult to regulate the amplitudes make the two half-oscillations of the balance asymmetrical and disturb the sinusoidal shape of the oscillation would.

In F 1 g. 12 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem ein Rücker 84 verschiebbar auf der äußersten Windung der Unruhspirale 80 angebracht ist, der diese Spirale festhält. Der Rücker 84 sitzt an einem koaxial zur Unruhwelle frei schwenkbaren Hebel 86 und besitzt an seiner Außenseite ein Zahnsegment 88. In dieses Zahnsegment 88 greift eine Schnecke 46 ein, die auf der Welle eines Stellmotors 44 sitzt Durch Betätigen des Stellmotors 44 kann der Rücker 84 mehr oder weniger auf das fest eingespannte Ende 82 der Unruhspirale 80 zu verschoben werden. Dadurch ist eine kontinuierliche Verstellung der Schwingungsfrequenz und ein Einregeln auf einem Sollwert möglich.In F 1 g. 12, an embodiment is shown at which a regulator 84 is slidably mounted on the outermost turn of the balance spring 80, which this Spiral holds on. The regulator 84 is seated on a lever 86 which is freely pivotable coaxially to the balance shaft and has on its outside a toothed segment 88. In this toothed segment 88 engages a worm 46 on the The shaft of a servomotor 44 is seated. By actuating the servomotor 44, the regulator 84 can more or less to be moved towards the firmly clamped end 82 of the balance spring 80. This is a continuous Adjustment of the oscillation frequency and adjustment to a setpoint possible.

Die in den Fig. 11 und 12 dargestellte Synchronisierungsvorrichtung arbeitet zuverlässig unabhängig vor der Schwingungsamplitude der Unruh, da nur eine se große Abstandsänderung zwischen der äußerster Windung der Unruhspirale 80 und der ortsfester Kondensatorelektrode 78 erforderlich ist, daß die Erzeugung eines Vergleichssignals möglich ist. Die Verringerung der Schwingungsamplitude der Unrur z. B. bei einem Nachlassen des mechanischen Energie Speichers hat daher keinen Einfluß auf die synchronisier te Ganggenauigkeit des Uhrwerks.The synchronization device shown in Figs works reliably independently of the oscillation amplitude of the balance, as only one se large change in distance between the outermost turn of the balance spring 80 and the stationary one Capacitor electrode 78 is required that the generation of a comparison signal is possible. the Reduction of the vibration amplitude of the Unrur z. B. with a decrease in mechanical energy Memory therefore has no effect on the synchronized te accuracy of the movement.

Auch bei den Ausführungsformen der Fig. 11 und 1; ist eine induktive Abnahme des Wechselspannungssi gnals möglich. Hierzu ist eine ortsfeste induktionsspuU vorgesehen, an der ein z. B. an der Unruh angebrachte: Permanentmagnet vorbeibewegt wird.Also in the embodiments of FIGS. 11 and 1; inductive pick-up of the AC voltage signal is possible. A stationary induction coil is required for this provided at which a z. B. attached to the balance: permanent magnet is moved past.

Reicht die bei der kapazitiven oder induktivei Abnahme erzeugte Spannung zur Verarbeitung al: Ist-Signal nicht aus, was eventuell bei sehr langsan schwingenden Pendeln der Fall sein könnte, so kam durch das Schwingsystem mechanisch ein Kontak betätigt werden, der zur Erzeugung des Ist-Signal kurzzeitig die Batteriespannung einschaltetIs the voltage generated during the capacitive or inductive decrease sufficient for processing al: If the signal is not off, which could possibly be the case with pendulums that oscillate very slowly, it came about a contact can be actuated mechanically by the oscillation system, which is used to generate the actual signal briefly switches on the battery voltage

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (29)

Patentansprüche:Patent claims: .-' 1. Verfahren zum Synchronisieren einer von einem mechanischen Energiespeicher angetriebenen Uhr mit einem Gangregler, der durch ein pulsförmiges Antriebsmoment in Schwingung gesetzt und gehalten wird, bei dem ein aus der Bewegung des Schwingsystems abgeleitetes Wechselspannungssignal in Phase und Frequenz mit durch Teilung aus einer Quarzoszillation abgeleiteten Taktimpulsen verglichen wird und ein aus diesem Vergleich abgeleitetes Regelsignal zur Steuerung eines auf das Schwingsystem einwirkenden regelnden Drehmoments benutzt wird (nach Patent 23 53 200.5), dadurch gekennzeichnet, daß das Regelsignal elektromechanisch in die Bewegung eines die Frequenz des Schwingsystems beeinflussenden Gliedes umgewandelt wird..- '1. Method for synchronizing a driven by a mechanical energy storage device Clock with a regulator that is set in vibration by a pulse-shaped drive torque and is held, in which an alternating voltage signal derived from the movement of the oscillating system in phase and frequency with clock pulses derived from a crystal oscillation by division is compared and a control signal derived from this comparison for controlling a on the Regulating torque acting on the vibrating system is used (according to patent 23 53 200.5), characterized in that the control signal electromechanically in the movement of a member influencing the frequency of the oscillating system is converted. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung sprunghaft zwischen zwei Endstellungen des die Frequenz beeinflussenden Gliedes durchgeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that the movement jumps between two end positions of the frequency influencing Limb is carried out. 3. Verfahrer, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß cie Bewegung kontinuierlich zwischen zwei Endstellungen des die Frequenz beeinflussenden Gliedes durchgeführt wird.3. Processor according to claim 1, characterized in that that cie movement is continuous between two end positions of the frequency influencing Limb is carried out. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wechselspannungssignal induktiv von dem Schwingsystem abgeleitet wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the AC voltage signal is inductively derived from the oscillating system. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Wechselspannungssignal kapazitiv von dem Schwingsystem abgeleitet wird.5. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the AC voltage signal is capacitively derived from the oscillating system. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz des Schwingsystems mechanisch beeinflußt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the frequency of the Oscillation system is influenced mechanically. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz des Schwingsystems magnetisch beeinflußt wird.7. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the frequency of the Oscillation system is influenced magnetically. 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch I1 gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die berührungsfrei, durch das Schwingsystem elektromagnetisch beeinflußt ein Wechselspannungssij;nal erzeugt, durch einen quarzgesteuerten Taktirnpulsgenerator, durch eine Vergleichsschaltung, die die Taktimpulse des Generators mit dem Wechselspannungssignal vergleicht und ein Regelsignal erzeugt, durch einen durch das Regelstgnal betätigten, elektromechanischen Wandler und durch ein durch den Wandler bewegtes, die Frequenz des Schwingsystems beeinflussendes Glied.8. The device for carrying out the method according to claim I 1, characterized by a device which is contact-free, electromagnetically influenced by the oscillation system, an alternating voltage sij; generated by a quartz-controlled clock pulse generator, by a comparison circuit that compares the clock pulses of the generator with the alternating voltage signal and a Control signal generated by an electromechanical transducer actuated by the control signal and by a member that is moved by the transducer and influences the frequency of the oscillating system. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die das Wechselspannungssignal erzeugende. Einrichtung aus einer feststehenden Induktionsspule (24) und einem mit dem Schwingsystem bewegten Magneten (22) besteht.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that that the alternating voltage signal generating. Establishment from a fixed Induction coil (24) and a magnet (22) moved with the oscillating system. , 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die das Wechselspannungssignal erzeugende Einrichtung aus einem Kondensator mit einer feststehenden (72, 78) und einer mit dem Schwingsystem bewegten Elektrode (70, 80) besteht. , 10. Apparatus according to claim 8, characterized in that the AC signal generating means comprises a capacitor having a fixed (72, 78) and a moving with the oscillation system electrode (70, 80) consists. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der etektromechanische Wandler ein Elektromagnet (28) ist, mit11. Device according to one of claims 8 to 10, characterized in that the electromechanical Converter is an electromagnet (28) with 3535 4040 5555 60 dessen Anker (30) das die Frequenz beeinflussende Glied wirkungsmäßig verbunden ist 60 whose armature (30) is operatively connected to the link influencing the frequency 12. Vorrichtung nach eine.n der Ansprüche 8 bis i9, dadurch gekennzexhnet, daß der elektromechanische Wandler ein Stellmotor (44) ist, mit dessen Welle das die Frequenz beeinflussende Glied wirkungsmäßig verbunden ist.12. Device according to one.n of claims 8 to i9, characterized in that the electromechanical Converter is a servomotor (44), with whose shaft the element influencing the frequency is effectively connected. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gangregler ein Pendelwerk ist und daß das die Frequenz beeinflussende Glied eine an einem Ende mit dem Pendel (10) fest verbundene Blattfeder (26) oder Drahtfeder ist.13. Device according to one of claims 8 to 12, characterized in that the gear regulator is a The pendulum works and that the link influencing the frequency is connected to the pendulum (10) at one end. firmly connected leaf spring (26) or wire spring. 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Anker (30) des Elektromagneten (28) ein Hebel (36) verbunden ist, der in einer Ankerstellung das freie Ende der Blattfeder (26) festhält und in der anderen Ankerstellung freigibt.14. Device according to claims 11 and 13, characterized in that a lever (36) is connected to the armature (30) of the electromagnet (28) is, which holds the free end of the leaf spring (26) in one armature position and in the other Releases anchor position. 15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 13. dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Blattfeder (26) durch einen durch die Welle des Stellmotors (44) auf der Blattfeder verschiebbaren Rücker (48,50) festgehalten ist.15. Device according to claims 12 and 13. characterized in that the free end of the leaf spring (26) by a through the shaft of the Servomotor (44) on the leaf spring displaceable regulator (48,50) is held. 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß das treie Ende der Blattfeder (26) von einem Greifer (74) umschlossen ist, dessen Arme durch den Elektromagneten (28) in eine geschlossene, der einen Ankerstellung entsprechende und in eine offene, der anderen Ankerstellung entsprechende Stellung bewegbar sind.16. Device according to claims 11 and 13, characterized in that the free end of the leaf spring (26) is enclosed by a gripper (74) is, whose arms by the electromagnet (28) in a closed, corresponding to an armature position and are movable into an open position corresponding to the other armature position. 17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Blattfeder (26) von einem Greifer (74) umschlossen ist, dessen Arme durch den Stellmotor (44) kontinuierlich von einer geschlossenen in eine offene Stellung bewegbar sind.17. Device according to claims 12 and 13, characterized in that the free end of the Leaf spring (26) is enclosed by a gripper (74), the arms of which are controlled by the servomotor (44) are continuously movable from a closed to an open position. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12. dadurch gekennzeichnet, daß der Gangregler ein Pendelwerk ist und daß das die Frequenz beeinflussende Glied aus einem fest an dem Pendel angebrachten, an dessen beiden Seiten vorstehenden Querarm (52), an dessen Enden Permanentmagnete (54) angebracht sind, und einem diesem ersten Querarm (52) gegenüber angeordneten, mit dem elektromechanischen Wandlet verbundenen zweiten Querarm (56) gleicher Abmessung besteht, an dessen Enden Permanentmagnete (58) angebracht sind, wobei die Magnete (54) des ersten Querarms abstoßend gepolt sind.18. Device according to one of claims 8 to 12, characterized in that the gear regulator is a The pendulum works and that the link influencing the frequency consists of a fixed part of the pendulum attached, on both sides of which projecting transverse arm (52), at the ends of which permanent magnets (54) are attached, and this first cross arm (52) arranged opposite, with the Electromechanical Wandlet connected to the second cross arm (56) of the same dimensions the ends of which permanent magnets (58) are attached, the magnets (54) of the first transverse arm are polarized repulsively. 19. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Querarm (56) über einen Hebel (60) durch den Anker (30) des Elektromagneten (28) verschwenkbar ist und in der einen Ankerstellung parallel zu dem ersten Querarm (52) und in der anderen Ankerstellung unter einem Winkel zu diesem steht.19. Device according to claims 11 and 18, characterized in that the second transverse arm (56) can be pivoted via a lever (60) through the armature (30) of the electromagnet (28) and in the an anchor position parallel to the first transverse arm (52) and in the other anchor position below one Angle to this. 20. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Querarm (56) über einen Hebel (60) kontinuierlich durch den Stellmotor (44) gegen den ersten Querarm (52) verschwenkbar ist.20. Device according to claims 12 and 18, characterized in that the second transverse arm (56) via a lever (60) continuously by the servomotor (44) against the first transverse arm (52) is pivotable. 21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis i 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gangregler ein Pendelwerk ist und daß das die Frequenz beeinflussende Glied aus einem fest an dem Pendel angebrachten, an dessen beiden Seiten vorstehenden Querarm (52), an dessen Enden Permanentmagnete (54) angebracht sind, aus zwei diesen Permanent-21. Device according to one of claims 8 to i 2, characterized in that the gear regulator is a The pendulum works and that the link influencing the frequency consists of a fixed part of the pendulum attached, on both sides of which projecting transverse arm (52), at the ends of which permanent magnets (54) are attached, from two of these permanent magneten gegenüber ortsfest angebrachten, diese abstoßenden Permanentmagneten (64) und einer schwenkbar zwischen den einander gegenüber angeordneten Permanentmagneten (54 und 64) angebrechten Weicheisenabschirmung (66) besteht.magnets opposite fixedly attached, these repellent permanent magnets (64) and one pivotable between the opposing permanent magnets (54 and 64) attached soft iron shield (66). 22. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Weicheisenabschirmung (66) über einen Hebel durch den Anker (30) des Elektromagneten (28) verschwenkbar ist und in der einen Ankerstellung parallel zu dem Querarm (52) und in der anderen Ankerstellung unter einem Winkel zu diesem steht22. Device according to claims 11 and 21, characterized in that the soft iron shield (66) through the armature via a lever (30) of the electromagnet (28) is pivotable and in one armature position parallel to the Cross arm (52) and in the other anchor position is at an angle to this 23. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Weicheisenabschirmung (66) über einen Hebel kontinuierlich durch den Stellmotor (44) gegen den Querarm (52) verschwenkbar ist.23. Device according to claims 12 and 21, characterized in that the soft iron shield (66) via a lever continuously by the servomotor (44) against the transverse arm (52) is pivotable. 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der GangregJer ein Unruhschwinger ist und daß das die Frequenz beeinflussende Glied ein eine der äußeren Windungen der Unruhspirale (80) umschließender Greifer (74) ist24. Device according to one of claims 8 to 12, characterized in that the GangregJer a Balance vibrator is and that the frequency influencing member is one of the outer windings the balance spring (80) enclosing gripper (74) 25. Vorrichtung nach den Ansprüchen 11 und 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme des Greifers (74) durch den Elektromagneten (28) in eine geschlossene, der einen Ankerstellung entsprechende und in eine offene, der anderen Ankerstellung entsprechende Stellung bewegbar sind.25. Device according to claims 11 and 24, characterized in that the arms of the gripper (74) by the electromagnet (28) into a closed position corresponding to one armature position and are movable into an open position corresponding to the other armature position. 2b. Vorrichtung nach den Ansprüchen 12 und 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme des Greifers (74) durch den Stellmotor (44) kontinuierlich von einer geschlossenen in eine offene Stellung bewegbar sind.2 B. Device according to claims 12 and 24, characterized in that the arms of the gripper (74) by the servomotor (44) continuously from a closed position can be moved to an open position. 27. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Gangregler ein Unruhschwiiiger ist und daß das die Frequenz beeinflussende Glied ein auf einer äußeren Windung der Unruhspirale (80) verschiebbar sitzender Rücker (84) ist, der um die Unruhachse verschwenkbar und mit einem nach außen weisenden Zahnsegment (88) versehen ist, in das eine mit der Welle des Stellmotors (44) verbundene Schnecke (46) eingreift.27. Device according to one of claims 8 to 12, characterized in that the gear regulator is a Is restless and that the link influencing the frequency is on an outer turn the balance spring (80) is slidably seated regulator (84), which can be pivoted about the balance axis and is provided with an outwardly facing toothed segment (88), in which one with the shaft of the Servomotor (44) connected screw (46) engages. 28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Schwingsystern ein elektrischer Kontakt zur Erzeugung des Wechselspannungssignals betätigt wird.28. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the oscillating system an electrical contact is actuated to generate the AC voltage signal. 29. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die das Wechselspannungssignal erzeugende Einrichtung aus einem elektrischen Kontakt besteht der durch das Schwingsystem bei einer bestimmten Auslenkung geschlossen wird.29. The device according to claim 8, characterized in that the the alternating voltage signal The generating device consists of an electrical contact through the oscillating system a certain deflection is closed.
DE19752513583 1975-03-27 1975-03-27 METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A CLOCK DRIVEN BY A MECHANICAL ENERGY STORAGE WITH SPEED REGULATOR Expired DE2513583C2 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752513583 DE2513583C2 (en) 1975-03-27 1975-03-27 METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A CLOCK DRIVEN BY A MECHANICAL ENERGY STORAGE WITH SPEED REGULATOR
DE19752539774 DE2539774C3 (en) 1975-03-27 1975-09-06 Method and device for synchronizing a clock provided with a mechanical oscillating system as a rate regulator
CA248,700A CA1056166A (en) 1975-03-27 1976-03-24 Method and aparatus for synchronising a mechanical oscillating system to the accuracy of a quartz standard
US05/670,003 US4106280A (en) 1975-03-27 1976-03-24 Method and apparatus for synchronizing a mechanical oscillating system to the accuracy of a quartz standard
GB12034/76A GB1535366A (en) 1975-03-27 1976-03-25 Method and apparatus for synchronising a mechanical oscillating system to the accuracy of a quartz standard
FR7608891A FR2305768A1 (en) 1975-03-27 1976-03-26 PROCESS AND DEVICE FOR QUARTZ-PRECISION SYNCHRONIZATION OF A MECHANICAL OSCILLATING SYSTEM
BE165575A BE840056A (en) 1975-03-27 1976-03-26 PROCESS AND DEVICE FOR QUARTZ-PRECISION SYNCHRONIZATION OF A MECHANICAL OSCILLATING SYSTEM
IT21593/76A IT1058556B (en) 1975-03-27 1976-03-26 PROCEDURE AND DEVICE FOR THE QUARTZ PRECISION SYNCHRONIZATION OF A MECHANICAL OSCILLATION SYSTEM
NL7603271A NL7603271A (en) 1975-03-27 1976-03-29 METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A MECHANICAL VIBRATION SYSTEM BY MEANS OF A QUARTZ SOCULATOR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752513583 DE2513583C2 (en) 1975-03-27 1975-03-27 METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A CLOCK DRIVEN BY A MECHANICAL ENERGY STORAGE WITH SPEED REGULATOR

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2513583B1 DE2513583B1 (en) 1976-09-16
DE2513583C2 true DE2513583C2 (en) 1977-05-18

Family

ID=5942554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752513583 Expired DE2513583C2 (en) 1975-03-27 1975-03-27 METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A CLOCK DRIVEN BY A MECHANICAL ENERGY STORAGE WITH SPEED REGULATOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2513583C2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2513583B1 (en) 1976-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513583C2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SYNCHRONIZING A CLOCK DRIVEN BY A MECHANICAL ENERGY STORAGE WITH SPEED REGULATOR
DE1049788B (en)
DE3007848A1 (en) STEPPER MOTOR
DE3246543A1 (en) DEVICE FOR INCREASING THE ACCURACY OF A TIME METER
DE902599C (en) Pendulums, in particular clock pendulums, with a contactless drive
DE2602226A1 (en) Synchronizing quartz oscillator of clock - by determining phase differences used to adjust system
DE2312412C2 (en) Method for synchronizing an electrodynamic clock drive
DE965565C (en) Method and device for converting the mechanical vibrations of a clockwork into electrical voltage
DE921320C (en) Device for tuning balance springs
DE1810523A1 (en) Device for setting the oscillation amplitude of a mechanical oscillation system
DE2533523C3 (en) Device for synchronizing an oscillating system driven by a mechanical energy storage device
DE927319C (en) Electric clock, the pendulum of which carries a permanent magnet that is immersed in the field of a coil through which control currents flow
DE2201557C2 (en) Synchronizing device for a time-keeping instrument
DE648975C (en) Rate regulation by synchronizing oscillating timing regulators by means of an alternating current from the mains
DE1080933B (en) Time-keeping drive device, especially for the pointer mechanism of electrical clocks
DE2327242C3 (en) Drive system for an electronic clock
DE102007061333A1 (en) Synchronization device for pendulum clock e.g. church clock, has electromagnet attached laterally under pendulum, where lateral distance to pendulum is selected to be large such that pendulum is not abutted at magnet
DE957893C (en) Drive device for movable or rotatable runners
DE2539774C3 (en) Method and device for synchronizing a clock provided with a mechanical oscillating system as a rate regulator
DE3331058A1 (en) Device for generating or controlling damped oscillations
DE500308C (en) Device for automatic control of antenna tuning
DE424384C (en) Electromagnetic clock
DE3339074A1 (en) Device for generating and controlling beats
DE2353200C3 (en) Method and device for synchronizing a clock with a rate regulator driven by a mechanical energy storage device
DE102020134656A1 (en) Method and arrangement for influencing a pendulum of a mechanical pendulum clock

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent