DE2513511C3 - Ball joint - Google Patents

Ball joint

Info

Publication number
DE2513511C3
DE2513511C3 DE19752513511 DE2513511A DE2513511C3 DE 2513511 C3 DE2513511 C3 DE 2513511C3 DE 19752513511 DE19752513511 DE 19752513511 DE 2513511 A DE2513511 A DE 2513511A DE 2513511 C3 DE2513511 C3 DE 2513511C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
dome
joint according
guide
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752513511
Other languages
German (de)
Other versions
DE2513511A1 (en
DE2513511B2 (en
Inventor
Maurice Vernier Rusbach (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sarmac SA
Original Assignee
Sarmac SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH481974A external-priority patent/CH578691A5/xx
Application filed by Sarmac SA filed Critical Sarmac SA
Publication of DE2513511A1 publication Critical patent/DE2513511A1/en
Publication of DE2513511B2 publication Critical patent/DE2513511B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2513511C3 publication Critical patent/DE2513511C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kugelgelenk mit einer oberen Klemmbacke und einer unteren Klemmbacke, die einerseits und andererseits einer Mittenebene einer Kugel liegen, und mit einer Vorrichtung zum Anspannen der Klemmbacken zum Blockieren des Gelenks in einer gewünschten Stellung.The invention relates to a ball joint with an upper clamping jaw and a lower clamping jaw, which lie on the one hand and on the other hand a central plane of a sphere, and with a device to tighten the jaws to lock the joint in a desired position.

Bei einer großen Anzahl von Geräten mit Kugelgelenken, die vor ihrer Anwendung waagerecht eingestellt werden müssen, muß diese waagerechte Einstellung beibehalten werden, um ohne weitere Nachstellung die Verwendung des Geräts in unterschied-In the case of a large number of devices with ball joints, which must be set horizontally before use, this horizontal setting must can be retained in order to enable the device to be used in different ways without further adjustment.

u möglich zu machen. Diese Richkönnen über 360° C in der Horigehen. Um dies zu erreichen, muß der »fen. der das Gerät trägt, gegenüber vertika-I horizontalen Bezugseinrichtungen eingestellt Dieser Stützzapfen sitzt einerseits auf einem " aeistens auf einem Dreifuß od. dgl., das in Weise auf den nicht waagerechten Boden wird Der Stützzapfen kann beispielsweisemake u possible. These rich can go over 360 ° C in the eye. In order to achieve this, he must. who wears the device, opposite vertika-I horizontal reference devices set This support pin sits on one side on a "mostly on a tripod or the like, that in a way on the non-horizontal floor The support pin can for example

führt. Damit wird eine Schwenkbewegung innerhalb der durch die Nut-Bolzenführung gegebenen Grenzen ermöglicht, eine Drehbewegung aber unterbunden. Auch hier ist keine Einstellung des Kugelgelenks in Bezug auf die Horizontale möglich, die bei einer sonstigen Bewegung aufrechterhalten werden kann.leads. This enables a pivoting movement within the limits given by the groove / pin guide enabled, but prevented a rotary movement. Again, there is no adjustment of the ball joint in Reference to the horizontal possible, which can be maintained with any other movement.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, den Nachteil der bekannten Kugelgelenke zu beseitigenThe invention is based on the object of eliminating the disadvantage of the known ball joints

'Besetzt wird. Der Stützzapten Kann oeispieisweise und ein Kugelgelenk der eingangs erwähnten Gattung Einern optischen Nivelliergerät, einem Theodoli- *° so weiterzubilden, daß die Einstellung in eine Honeiner Wiege-Lafette für Raketenwerfer u. dgl. zontalebene in zwei voneinander unabhängige Bewe-Twerden. Im letzteren Fall erspart die Erhal- gungen mit zueinander rechtwinkligen Verschiebungsb der waagerechten Einstellung übei einen möglichkeiten aufgeteilt ist.'Is busy. The support pin can oeispieisweise and a ball joint of the type mentioned An optical leveling device, a theodoli- * ° so that the setting can be turned into a honeiner Cradle mount for rocket launchers and the like zontal level in two independent movements. In the latter case, the maintenance with mutually perpendicular displacement b saves the horizontal setting is divided over a number of possibilities.

hLnkwinkel von 360° C den Zwang zu Korrek- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurchThis object is achieved according to the invention

telluneen bei Änderung der Zielrichtung. Eines 15 gelöst, daß das Gelenk eine zwischen der oberen m meisten angewendeten Mittel, das Winkelbe- Klemmbacke und der Kugel angeordnete Kugelkalotneen in sämtlichen Ebenen für die Niveau- oder « enthält sowie erste Führungsorgane, welche die ri7nntal-Einstellung gestattet, ist die Verwendung Bewegungen dieser Kalotte relativ zur oberen Kugelgelenks einfacher Konstruktion gegenüber Klemmbacke auf eine erste^zentrale Jy^metaeebenetelluneen when changing the direction of destination. One 15 solved that the joint one between the upper Most of the means used, the angle clamp and the ball arranged spherical cap in all levels for the level or «contains as well as first management organs, which the ri7nntal-setting is permitted, the use of movements of this dome is relative to the upper one Ball-and-socket joint of simple construction opposite the clamping jaw on a first central plane

Kuseleelenks einfacher Ko ggKuseleelenks simple Ko gg

anderen Systemen mit Kreuzachsen, Kardan weil es robust ist und geringe Abmessungenother systems with cross axes, cardan because it is robust and small in size

Für das Halten in der waagerechten Einstellebene «nd zur Aufnahme der Reaktionskräfte, die dem Ge-Mk durch die Bewegungen des unterstützten Geräts »nfoezwuneen werden (Einstellungen der Richtungsänderungen) muß die Gelenkkugel energisch zwischen ™ei Klemmbacken blockiert werden. Entsprechend Xr Konstruktion ist eine dieser Klemmbacken oder _For holding in the horizontal setting level and for absorbing the reaction forces that are required of the Ge-Mk by the movements of the supported device (setting the changes in direction), the joint ball must be vigorously blocked between the clamping jaws. According to the Xr construction, one of these jaws or _

t ES-* ·« bst»r "* dem D'd[lß Ver- " £U und we» bUWenn das System mit einer Kugel den großen Vor-
mo der Einfachheit, der Robustheit und der gerineen Abmessungen hat, so bedingt es andererseits eine
Gewisse Anzahl von Bedienungsmaßnahmen, um 35
durch »Herantasten« die Einstellung des Stützzapfens lotrecht zur Horizontalebene zu erzielen, weil
dieser Stützzapfen winkelmäßig in sämtlichen Ebenen
frei bewegbar ist. Dieser Nachteil führt zu einem hohen Zeitverlust, mögen die Kontroll-Ablesungen an 40
einer Dosenlibelle oder an zwei rechtwinklig zueinanderliegenden Röhrenlibellen erfolgen.
In Verbindung mit Kugelgelenken sind bereits
t ES- * « bst » r "* dem D ' d [lß Ver -" £ U and we » bU If the system with a ball takes the major
m o has the simplicity, the robustness and the small dimensions, on the other hand it requires one
Certain number of operations, around 35
to achieve the setting of the support pin perpendicular to the horizontal plane by »approaching«, because
this support pin angularly in all planes
is freely movable. This disadvantage leads to a high loss of time, like the control readings on 40
a circular level or on two tubular levels at right angles to each other.
In connection with ball joints are already

Klemmbacke auf eine erste zentrale Sy der Kugel beschränken, und zweite Führungsorgane, welche die Bewegung dieser Kalotte relativ zur Kugel auf eine zweite zentrale Symmetrieebene der Kugel beschränken, und daß die erste und die zweite Symmetrieebene senkrecht zueinander sind.Limit the clamping jaw to a first central Sy of the ball, and second guide organs, which the movement of this dome relative to the ball on a second central plane of symmetry of the ball constrain, and that the first and second planes of symmetry are perpendicular to each other.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteran-Advantageous training courses are available in the sub-

gemäß der Erfindung gestattet, Si? nacheinander und unab- Sitdw]mmit da die Einsteldie Einstellung der anderen bej ^ ^ ^ VoniAtung verhindert daßallowed according to the invention, Si? sequentially and inde- S itdw] mmit as the setting SET RECOVERY the other bej ^ ^ ^ VoniAtung married Indians that

eine Bewegung, die nicht parallel zu einer der Einstellrichtungen ist, durchgeführt werden kann_Wenn auch die Vorrichtung ganz speziell fur die E.nstel-} . m horizontale Ebene bestimmt ist kann JnS n eine dere Betätigung in Koordinatene.nnchsw^™r J^ d ^„,^ für das Steuern von Stu-a movement that is not parallel to one of the adjustment directions can be carried out_When the device is also specially designed for the E.nstel- } . m hor i zonta le level is determined, J n S n can be another actuation in coordinates. nnchsw ^ ™ r J ^ d ^ ", ^ for the control of studies

gSeberi Steuerung eines Flugzeugs, einer Mafang^trieben, ^J rechtwinklige Bezugsemsch ne «*r einem nicht in dner horizontalengSeberi control of an aircraft, a Mafang ^ top, ^ J rectangular Bezugsemsch ne «* r a non talen in dner horizon

en Stützorgan usw. ^ ^ Zeichnung werden AusfUhrungsbet- s supporting organ, etc. ^ ^ drawing are execution bed-

. , äß der Erfindung beschrieben. Es zeigt spiele Semaü Axia]schniu durch eine erste Ausfuh-. , äß described the invention. It shows games Semaü Axia] schniu through a first execution

der Pfannethe pan

5050

SChrift 8 5i Uity IU1 ..... o ^Script 8 5i Uity IU 1 ..... o ^

fahrzeuge, dessen Kugelzapfen sich frei ivehicles whose ball studs are free i

drehen, aber ihr gegenüber nur in eine. turn, but only in one opposite direction.

schwenkbar sein soll, ist in den Kugelzapfen ein a should be pivotable, an a

eingesetzt, der an seiner Außenfläche Nuten aufweist, in die Zapfen von einer mit der Pfanne festverbundenen Schale aus eingreifen. Damit ist ein Verschwenken nur insoweit möglich, als die Zapfen in den Nuten gleiten können. Die Drehung der Kugel in der Pfanne wird durch die Nut-Bolzenführung nicht behindert. Eine Einstellung des Gelenks in einer bestimmten Winkelstellung ist bei diesem bekannten Gelenk weder beabsichtigt noch möglich.used, which has grooves on its outer surface, in the pin of a firmly connected to the pan Engage shell out. This means that pivoting is only possible to the extent that the pins are in the grooves can slide. The rotation of the ball in the socket is not hindered by the groove-bolt guide. An adjustment of the joint in a certain angular position is known in this Joint neither intended nor possible.

Bei einem anderen bekannten Kugelgelenk (USA.-Patentschrift 12 90 830) weist die Kugel eine ringsumlaufende Horizontalnut auf, in die ein federbelasteter Zapfen von der Pfanne aus eingreift. Die Kugel kann sich so frei drehen, ist aber an jeder Schwenkbewegung gehindert. Weiter weist die Kugel Vertikalnuten auf. Soll nun eine Schwenkbewegung ermöglicht werden, so wird der Zapfen aus der Horizontalnut zurückgezogen und in die Vp Variante der erstenIn another known ball and socket joint (US Pat. No. 12 90 830), the ball has a circumferential horizontal groove into which a spring-loaded pin engages from the socket. The ball can rotate freely, but is prevented from any pivoting movement. The ball also has vertical grooves. If a pivoting movement is now to be made possible, the pin is withdrawn from the horizontal groove and into the Vp variant of the first

einer weiteren Variante,another variant,

F i g. 4 einen Teilsctinm der in der F i g. 3 veranschaulichten Variante, aber in einer um 90° versetzten Ebene geschnitten,F i g. 4 shows a part of the figure shown in FIG. 3 illustrated Variant, but cut in a plane offset by 90 °,

F i g. 5 einen Teilschnitt nach einer anderen Variante, F i g. 5 a partial section according to another variant,

Fig. 6 eine Aufsicht auf die Variante nach6 shows a plan view of the variant according to

Fig. 5,Fig. 5,

F i g. 7, 8 und 9 die Wirkungsweise der in F i g.F i g. 7, 8 and 9 show the mode of operation of the in F i g.

dargestellten Ausführungsform,illustrated embodiment,

Fig. 10 die Mittel zum Blockieren des Gelenks, Fig. 11 und 12 im Schnitt eine zweite Ausführungsform des Gelenks in zwei unterschiedlicher Stellungen,10 shows the means for blocking the joint, FIGS. 11 and 12 show a second embodiment in section of the joint in two different positions,

Fig. 13 einen Teilschnitt durch eine Ausführungs13 shows a partial section through an embodiment

Variante gemäß den Fig. 11 und 12,Variant according to FIGS. 11 and 12,

Fig. 14 eine spezielle Anwendung des Kugelge14 shows a special application of the Kugelge

lenks.steer.

In der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 1 i: ' einem Gestell oder Dreifuß 2 üb« 3 fest verbunden. Das Gestell od(In the first embodiment according to FIG. 1 i: Firmly connected to a frame or tripod 2 over 3. The frame od (

der Dreifuß ist auf unebenem Boden aufgestellt, so die den Zutritt jedes unerwünschten Materials (Flüsdaß die Achse 4 des Zapfens 3 sich in einer beliebi- sigkeit) zu der Kugel verhindert und andererseits die gen Winkellage in Bezug auf das Zentrum ο der Ku- Rolle einer Spreizfeder der Klemmbacken bei deren gel 1 befindet. In der beschriebenen Anordnung ist Lösen spielt.the tripod is set up on uneven ground, so that the entry of any undesired material (flow that the axis 4 of the pin 3 is in any way) to the ball and on the other hand prevents the angular position in relation to the center ο of the ball Spreading spring of the clamping jaws at their gel 1 is located. In the arrangement described, loosening plays a role.

diese Achse wegen Vereinfachung der Zeichnung in 5 Dieses Kugelgelenk enthält noch eine etwa halbvertikaler Stellung dargestellt. Die Amplitude der kugelige hohle Kalotte 23, die zwischen die Kugel Winkeleinstellung ist auf plus oder minus 15° be- und die innere, ebenfalls kugelförmige Höhlung der schränkt. Die am Boden in Anspruch genommene Klemmbacke 6 eingefügt ist. Die Kalotte 23 hat Nu-Fläche ist klein, so daß es immer möglich ist, einen ten, die längs senkrecht zueinanderstehender Achsen kleinen Boden-Flächenteil zu finden, der weniger als io in sie eingefräst sind. Diese senkrecht stehenden Ach-15° Neigung hat. Selbstverständlich kann diese sen scheiden sich im polaren Zentrum der halbkugel-Amplitude bei anderen Ausführungen vergrößert förmigen Kalotte. Diese Nuten wirken mit entspre- oder verkleinert werden. chenden Führungsorganen zusammen, die zu derthis axis is shown in FIG. 5 to simplify the drawing. This ball joint also contains an approximately semi-vertical position. The amplitude of the spherical hollow dome 23, which is between the sphere Angle adjustment is to plus or minus 15 ° and the inner, also spherical cavity of the restricts. The clamping jaw 6 claimed on the ground is inserted. The calotte 23 has Nu-area is small, so that it is always possible to find one that runs along perpendicular axes to find a small part of the floor area that is less than io milled into it. These vertical Ach-15 ° Has inclination. Of course, these sen can be divided in the polar center of the hemispherical amplitude in other designs enlarged spherical cap. These grooves act with corresponding or be reduced in size. relevant management bodies that lead to the

Die Kugel 1 ist zwischen zwei Klemmbacken S Klemmbacke 6 und der Kugel 1 gehören. Auf dem und 6 eingespannt. Die untere Klemmbacke 5 hat 15 äußeren Teil der Kalotte 23 sind mit einer gleichen einen kreisförmigen Durchbruch, von dem ein Teil Achse zwei Nuten 24 eingefräst, in die zwei fest mit kugelschalenförmig ist und der andere 7 konisch mit der Klemmbacke 6 verbundene Führungszapfen 25 einem Gesamtwinkel von 30°; der Durchbruch ge- derart eingreifen, daß die Kalotte nur Schwenkbewestattet das Einführen und das Schwenken des Zap- gungen um das Zentrum 0 ausführen kann, die in der fens 3. Diese Schwenkung ist winkelmäßig durch den 20 Richtung dieser Achse liegen, d. h. Schwenkbewegunkonischen Teil 8 des Zapfens 3 begrenzt, der einen gen in einer Ebene. Die Quernut 26, deren Achse Anschlag bildet. In dieser Lage liegen die Erzeugen- senkrecht zu der der Nut 24 ist, arbeitet mit einer den der Kegelflächen 7 und 8 vollkommen zusam- Stange 27 zusammen, welche durch die Kugel hinmen. Eine Balgendichtung 9 aus Kautschuk oder durchgeht, so daß eine Schwenkbewegung der Kalotnachgiebigem Material verbindet die untere Klemm- *5 te relativ zu der Kugel nur längs der Achse dieser backe mit dem Körper des Zapfens, um jedes Ein- Nut, d. h. in einer Ebene erfolgen kann, die senkrecht dringen von Fremdstoffen, wie Erde, Staub usw. in zu der vorher genannten Ebene liegt. Um jede Dreh-Richtung auf die Kugel 1 zu unterbinden. In dieser bewegung der Kalotte relativ zu der Kugel zu unterAnordnung hat die obere Klemmbacke 6 Mittel zum binden, hat die Stange 27 zwei im Querschnitt qua-Festlegen des zu stützenden Geräts 10, beispielsweise 30 dratische Abschnitte 28 und 29, die in der Kalotte eines optischen Geräts, einer Oberlafette oder Wiege und in der Kugel drehfest gehalten sind. Der Quafür einen Raketenwerfer usw. Diese Festlegungsmit- dratkopf 29 gleitet in der Quernut 26 und stützt sich tel bilden die konkretisierte Bezugsachse durch ein aut die Schulter 30 dieser Nut ab, er dient gleichzei-Lager, dessen Welle von dem zylindrischen Teil 11 tig zum Blockieren der Kalotte an der Kugel durch der Klemmbacke 6 gebildet wird. Diese Anordnung 35 die Wirkung des Anziehens der auf dem unteren Teil gestattet, daß der Lagerkörper des Geräts 10 Dreh- der Spindel 4 sitzenden Rändelmutter 31 bewegungen über 360° C ausführen kann. Die bei- Bei einer Variante (F i g. 2) ist die Stange 27 mitThe ball 1 is between two clamping jaws S clamping jaw 6 and the ball 1 belong. On the and 6 clamped. The lower jaw 5 has 15 outer parts of the dome 23 are with the same a circular opening, of which a part of the axis has two grooves 24 milled into the two firmly with Is spherical shell-shaped and the other 7 conically connected to the clamping jaw 6 guide pin 25 a total angle of 30 °; the breakthrough intervene in such a way that the cap only swivels the insertion and pivoting of the pivot about the center 0 can be carried out in the fens 3. This pivoting is angularly through the 20 direction of this axis, i. H. Swivel motion unconical Part 8 of the pin 3 is limited, the gene in a plane. The transverse groove 26, the axis of which Stop forms. In this position, the generators are perpendicular to which the groove 24 is, works with a that of the conical surfaces 7 and 8 completely together rod 27, which flow through the ball. A bellows seal 9 made of rubber or passes through, so that a pivoting movement of the Kalotnachgiebigem Material connects the lower clamps relative to the ball only along its axis bake with the body of the tenon to make each one-groove, d. H. can be done in a plane that is perpendicular penetration of foreign matter, such as earth, dust, etc. lies in the level mentioned above. Around any direction of rotation to prevent the ball 1. In this movement of the dome relative to the ball to the sub-arrangement If the upper jaw 6 has means for binding, the rod 27 has two qua-fixing in cross-section of the device 10 to be supported, for example 30 dratic sections 28 and 29, which are in the dome an optical device, an upper mount or cradle and are held in a rotationally fixed manner in the ball. The Quafur a rocket launcher, etc. This fixing center head 29 slides in the transverse groove 26 and is supported tel form the specified reference axis through a shoulder 30 of this groove, it also serves as a bearing, whose shaft from the cylindrical part 11 tig to block the dome on the ball the jaw 6 is formed. This arrangement 35 has the effect of attracting the on the lower part allows the bearing body of the device 10 rotating the spindle 4 seated knurled nut 31 can move over 360 ° C. In one variant (FIG. 2), the rod 27 is with

den Klemmbacken sind miteinander einerseits durch einer Wendelfeder 32 versehen, die sich auf die Mutzwei Kopfschrauben 12 verbunden, die so eingestellt ter 33 abstützt. Diese Anordnung hat den Zweck, die sind, daß in der angezogenen Stellung zwischen den 4° Kalotte 23 mit einem gewissen dauernd wirkenden beiden Klemmbacken ein paralleles Spie! verbleibt. Druck auf die Kugel zu drücken, um dadurch, daß Diese Schrauben spielen in gewisser Weise die Rolle die Anordnung so weniger frei ist, die Einstellung auf von Scharnieren mit einem Sdiwenkwinkei von prak- die betreffende horizontale Lage zu erleichtern und tisch Null, die Differenz zwischen der angespannten gegebenenfalls die Blockierung durch die Mutter 23 oder der gelösten Lage der Backen ist die Bestätigung 45 möglich zu machen.the clamping jaws are provided with each other on the one hand by a helical spring 32, which is on the Mutzwei Head screws 12 connected, the so set ter 33 is supported. This arrangement has the purpose that are that in the tightened position between the 4 ° dome 23 with a certain permanent effect both jaws a parallel game! remains. Pressure on the ball to push through that In a way, these screws play the role of the arrangement so there is less freedom of adjustment of hinges with a swivel angle of prak- to facilitate the relevant horizontal position and table zero, the difference between the tensioned and possibly the blocking by the nut 23 or the released position of the jaws, confirmation 45 is possible.

oder Nichtbestätigung der Anpreßkraft. Das Vorhan- Bei einer anderen Variante (F i g. 3 und 4) ist dieor failure to confirm the contact pressure. Another variant (Figs. 3 and 4) is the

densein eines gewissen Spiels 13 zwischen der Boh- Blockiervorrichtung mittels einer Anspannmutter rung und dem zylindrischen Teil der Schraube 12 ge- weggelassen. Die Stange 27 ist auf die beiden Abstattet es, daß sich die Klemmbacke beim Anspannen schnitte 28 und 29 begrenzt, die Feder 32 ist durch durch die Kugel zentriert. 5° eine Tellerfeder 34 ersetzt. Bei dieser Variante ist derdenein a certain play 13 between the drilling blocking device by means of a tightening nut tion and the cylindrical part of the screw 12 is omitted. The rod 27 is on the two Abstattet it that the jaw when tightening cuts 28 and 29 limited, the spring 32 is through centered by the ball. 5 ° a disc spring 34 replaced. In this variant, the

Weiterhin umfaßt das Anspannsystem einen Ge- dauernd wirksame Druck zwischen der Kalotte und windebolzen 14, der durch eine Anflachung 15, mit der Kugel ausreichend; ein besonderes Blockieren der sein Kopf an einer Gegenfläche der Klemm- dieser Kalotte ist weggelassen. Das Blockieren des backe 6 anliegt, an einer Drehung gehindert ist. Eine gesamten Gelenks erreicht man durch das Anspan-Einstellmutter 16 dient als Anschlag für mit schrägen 55 nen der beiden oberen und unteren Klemmbacken. Zähnen versehene, schraubenlinienförmig ansteigen- Bei der in den Fig. 5 und 6 veranschaulichtenFurthermore, the tensioning system comprises a permanently effective pressure between the spherical cap and threaded bolt 14, which is sufficient by a flat 15, with the ball; a special blocking his head on a counter surface of the clamping cap of this spherical cap is omitted. Blocking the jaw 6 rests, is prevented from rotating. An entire joint can be reached through the clamping nut 16 serves as a stop for with inclined 55 NEN of the two upper and lower clamping jaws. Teeth provided with a helical rise - In the illustrated in FIGS. 5 and 6

de Keilplatten 17 und 18. Die Keilplatte 18 ist teil- Variante ist die Nut 26 durch zwei Teilnuten 35 erweise in einer Wut 2ö der Klemmbacke 5 angeordnet setzt. Diese Nuten sind in die Kugel eingefräst, die und so an einer Drehung gehindert. Die bewegliche entsprechenden Führungsorgane sind zwei fest mit Keilplatte 17 ist fest mit einem Spannhebel 21 ver- 60 der Kalotte 23 verbundene Führunj>szapfen 36. Es bunden (Fig. 10). Die Drehung der Keilplatte 17, ist darauf hinzuweisen, daß bei dieser Lösung ganz die durch den Hebel 21 erfolgt, bewirkt das Anspan- unabhängig von der Kombinnion der verwendeten nen durch Entfernen der geneigten Zähne voneinein- Varianten die quadratischen Querschnittsabschnitte ander. Ein Ring 22 aus Kautschuk oder anderem 28 und 29 nicht mehr erforderlich sind. KunststoffmateriaJ od. dgl. mt hohlem oder vollem 65 Die Wirkungsweise der Einstellung auf eine Hori-Querschnitt ist in Ringnuten eingelegt, die einander zontalebene mit Hilfe des beschriebenen Gelenks ist gegenüber in den Klemmbacken 5 und 6 eingearbei- in schematischer Form in den F i g. 7 bis 9 verantet sind. Dieser Ring wirkt einerseits als Dichtung, schaulicht. Diese Einstellung erfolgt in zwei Phasen:de wedge plates 17 and 18. The wedge plate 18 is partial variant, the groove 26 is shown by two partial grooves 35 arranged in a rage 2ö the jaw 5 sets. These grooves are milled into the ball and so prevented from turning. The movable corresponding management organs are two fixed with Wedge plate 17 is fixedly connected to a clamping lever 21 with guide pin 36 connected to the spherical cap 23 tied (Fig. 10). The rotation of the wedge plate 17 is to be pointed out that in this solution completely which takes place by the lever 21, causes the tension regardless of the combination of the used By removing the inclined teeth from one another, the square cross-sectional sections are produced at the. A ring 22 made of rubber or other 28 and 29 are no longer required. KunststoffmateriaJ od. The like. With a hollow or full 65 The mode of action of the setting on a horizontal cross-section is inserted into annular grooves that are zontal to each other with the help of the described joint opposite in the clamping jaws 5 and 6 incorporated in schematic form in FIGS. 7 to 9 responsible are. On the one hand, this ring acts as a seal, clearly visible. This setting takes place in two phases:

Erste PhaseFirst phase

Die Klemmbacken sind gelöst, die Gesamtanordnung ist entsprechend der Achse der Nut 26 oder 35 gekippt, wodurch die Röhrenlibelle 37 zur Wirkung kommt, die parallel zu dieser Achse fest an der oberen Klemmbacke sitzt. Wenn die Gasblase sich in der Mitte der Röhrenlibelle befindet, kann die Kalotte 23 gegebenenfalls an der Kugel über die Stange 27 blokkiert werden. Es sei darauf aufmerksam gemacht, daß während dieser Einstellphase keine andere Bewegung möglich ist.The clamping jaws are released, the overall arrangement corresponds to the axis of the groove 26 or 35 tilted, whereby the tubular level 37 comes into effect, which is fixed to the upper axis parallel to this axis Jaw is seated. When the gas bubble is in the center of the tubular vial, the calotte 23 may be blocked on the ball via the rod 27. It should be noted that no other movement is possible during this setting phase.

Zweite PhaseSecond phase

Nach der Einstellung der Röhrenlibelle 37 wird die gesamte Einheit in dem anderen Sinn senkrecht zur Achse der Nut 24 gekippt, wodurch die Röhrenlibelle 38 wirksam wird, die parallel zu der Nut 24 liegt. Sobald die Gasblase 38 zentriert ist, wird das Blockieren der gesamten Anordnung durch die Klemmbacken bewirkt. Es sei darauf hingewiesen, daß während dieser zweiten Phase die Einstellung nach der Röhrenlibelle 37 nicht gestört werden kann und daß keine andere Bewegung möglich ist, weil die Kalotte entweder auf der Kugel blockiert ist oder an diese Kugel mit Hilfe der Feder 32 oder der Tellerfeder 34 angedrückt ist. Ein geringer Druck genügt nämlich, da die zweite Einstellbewegung keine Komponente in dor Richtung der ersten Einstellbewegung hat und infolgedessen die erste Einstellung nicht ändern kann.After setting the tubular level 37, the entire unit becomes vertical in the other sense tilted to the axis of the groove 24, whereby the tubular level 38 becomes effective, which is parallel to the groove 24 located. Once the gas bubble 38 is centered, the entire assembly is blocked by the Causes clamping jaws. It should be noted that during this second phase the setting after the tubular level 37 cannot be disturbed and that no other movement is possible because the dome is either blocked on the ball or attached to this ball with the aid of the spring 32 or the plate spring 34 is pressed. A slight pressure is sufficient because the second adjustment movement is not a component in the direction of the first setting movement and consequently do not change the first setting can.

Dank dieser Anordnung ist es möglich, alle Vorteile eines Kugelgelenks mit denen eines Kardangelenks zu verbinden, d. h. nur Winkelbewegungen längs zweier rechtwinklig zueinander liegender Achsen zu gestatten.Thanks to this arrangement it is possible to combine all the advantages of a ball joint with those of a universal joint to connect, d. H. only angular movements along two mutually perpendicular axes to allow.

Die dritte Ausfuhrungsform, die in den Fig. 11 und 13 veranschaulicht ist, ist hinsichtlich ihrer Wirkungsweise der bereits beschriebenen Ausfuhrungsform gleich, sie gestattet jedoch eine kompaktere, robustere und einfachere Konstruktion. Bei dieser Ausführungsform ist nämlich das Kugelgelenk im Inneren der Nabe der Uerät-Tragstütze eingebaut, auf der das Gerät 10 schwenkbar angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform hat die Nabe 40 einen unteren Teil, der die untere Klemmbacke der ersten Ausführungsform bildet. Die obere Klemmbacke besteht hier aus einem Bauteil 41, der in der Bohrung der Nabe 40 gleiten kann. Dieser Bauteil 41 wird gegen die Kalotte 28, die auf der Kugel 1 aufliegt, mittels eines Deckels 44, der in das obere Ende der Nabe 40 eingeschraubt ist, und eine Tellerfeder 45, gedrückt, die zwischen die beiden Elemente eingefügt ist.The third embodiment, which is shown in FIGS and 13 is illustrated, is in terms of its mode of action of the embodiment already described same, but it allows a more compact, robust and simple construction. In this embodiment namely, the ball joint is built into the inside of the hub of the device support on the the device 10 is pivotably arranged. In this embodiment, the hub 40 has a lower portion, which forms the lower jaw of the first embodiment. The upper jaw consists of here a component 41 which can slide in the bore of the hub 40. This component 41 is against the dome 28, which rests on the ball 1, by means of a cover 44 which is screwed into the upper end of the hub 40 is, and a plate spring 45 is pressed, which is inserted between the two elements.

Für das Blockieren des Kugelgelenks in einer gegebenen Stellung ist ein Spann-Handgriff 47 vorgesehen, der in den Deckel eingeschraubt ist und über einen Reibkörper 4ό auf den verschiebbaren Bauteil 41 wirkt. Es ist darauf hinzuweisen, daß ein radialer Anschlagstift 42 jede Drehung des verschiebbaren Bauteils 41 verhindert.A clamping handle 47 is provided for locking the ball joint in a given position. which is screwed into the cover and via a friction body 4ό on the displaceable component 41 works. It should be noted that a radial stop pin 42 each rotation of the slidable Component 41 prevented.

Die Röhrenlibellen 37, 38 sind in ihrer Lage relativ zu dem Gelenk mit Hilfe eines Positionsstifts 43 festgelegt, damit sie parallel zu den rechtwinkligen Bewegungsachsen des Gelenks angeordnet sind." Bei dieser Ausfuhrungsform ist die Nut 24 in die obere Oberfläche der Kalotte 28 eingearbeitet und wirkt mit den Führungszapfen 25 zusammen, die in dem verschiebbaren Bauteil 41 festgelegt sind.The tubular vials 37, 38 are in their position relative to the joint with the aid of a positioning pin 43 set so that they are parallel to the perpendicular axes of motion of the joint. " In this embodiment, the groove 24 is incorporated into the upper surface of the spherical cap 28 and cooperates with the guide pins 25, which are fixed in the displaceable component 41.

Überdies hat die obere Oberfläche der Kugel eineIn addition, the top surface of the ball has a

ίο Nut 48, die in einer senkrecht zu der Nut 34 liegenden Ebene angeordnet ist und mit Führungszapfen 49 zusammenarbeitet, die in der Kalotte 28 sitzen und aus der unteren Fläche dieser Kalotte herausragen. ίο groove 48, which is located in a perpendicular to the groove 34 Is arranged level and cooperates with guide pins 49, which are seated in the spherical cap 28 and protrude from the lower surface of this dome.

Bei den Ausführungsformen und den beschriebenen Varianten besteht das Prinzip dieses Kugelgelenks in der Anwesenheit einer Zwischenkalotte, die zwischen der Kugel und ihrem Gegenstück eingefügt ist. Diese Kalotte hat Führungen, die lediglich zwei bestimmte und voneinander unabhängige Bewegungen relativ zur Wiege erlauben. Eine Blockierung gewährleistet die Steifigkeit der Baugruppe, nachdem die richtige Einstellung gefunden ist. Die beiden Führungen sind um 90° gegeneinander versetzt. Die Schwenkbewegungen erfolgen in Richtung zweier genau bestimmter Ebenen.In the embodiments and the variants described, the principle of this ball joint exists in the presence of an intermediate dome inserted between the ball and its counterpart is. This calotte has guides that only have two specific and independent movements allow relative to the cradle. Blocking ensures the stiffness of the assembly, after the correct setting has been found. The two guides are offset from one another by 90 °. The swivel movements take place in the direction of two precisely defined levels.

Dieses Gelenk scheint besonders gut geeignet zu sein für die Verwendung auf einer Dreibeinlafette, die Raketenwerferrohre oder eine rückstoßfreie Waffe aufnehmen kann, also Waffenarten, die keine Rückstoßkräfte oder andere spezielle Kräfte auf die Lafette ausüben.This joint seems to be particularly well suited for use on a tripod mount, that can accommodate the rocket launcher tubes or a recoilless weapon, i.e. types of weapons that do not Apply recoil forces or other special forces to the mount.

Die aus der erfindungsgemäßen Konstruktion sich ergebenden Vorteile sind:The advantages resulting from the construction according to the invention are:

— schnelle Einstellung,- quick adjustment,

— mechanische Einfachheit,- mechanical simplicity,

— Robustheit,- robustness,

— geringes Gewicht und geringe Abmessungen,- low weight and small dimensions,

— leichte Herstellung und Montage. 40 - easy manufacture and assembly. 40

Es ist klar, daß bei den Varianten die Nut 24 in der oberen Klemmbacke 6 oder in dem gleitenden Bauteil 41 vorgesehen werden kann. Die entsprechenden Zapfen 25 werden dann von der Kalotte 28 getragen.It is clear that in the variants, the groove 24 in the upper jaw 6 or in the sliding Component 41 can be provided. The corresponding pegs 25 are then carried by the spherical cap 28.

Dies gilt in gleicher Weise für die Führung zwischen dieser Kalotte 28 und der Kugel 1.This applies in the same way to the guidance between this spherical cap 28 and the ball 1.

Die Fig. 14 zeigt eine spezielle Verwendung des beschriebenen Kugelgelenks; es wird hier für die Montage einer Richtvorrichtung 52 auf einem Dreibein 54 verwendet, die dazu bestimmt ist, ein Werferrohr 53 aufzunehmen, das selbst angetriebene Projektile aufnimmt. Dieses Kugelgelenk gestattet in diesem Falle eine sehr leichte Horizontal einstellung, das Zielen und das Richten erfolgen sodann getrennt Es ist darauf hinzuweisen, daß alle beschriebenen Ausführungsformen für die Einstellung der Richtung des Gehäuses eines Geräts 10 einen Schneckenantrieb SO haben, der in Eingriff mit einem in die zylindrische Außenfläche der Welle 11 des Lagers eingeschnittenen tangierenden Zahnkranz 51 im Eingriff istFig. 14 shows a specific use of the described ball joint; it is used here for the assembly of a straightening device 52 on a tripod 54 used, which is intended to receive a launcher tube 53, the self-propelled projectile records. This ball joint allows a very easy horizontal adjustment in this case Aiming and judging are then carried out separately. It should be noted that all of the described Embodiments for adjusting the direction of the housing of a device 10 include a worm drive SO, which is in engagement with a cut in the cylindrical outer surface of the shaft 11 of the bearing tangent ring gear 51 is in engagement

Hierzu 6 Blatt Zeichnungen 709 611/389 For this purpose 6 sheets of drawings 709 611/389

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kugelgelenk mit einer oberen Klemmbacke und einer unteren Klemmbacke, die einerseits und andererseits einer Mittenebene einer Kugel liegen, und mit einer Vorrichtung zum Anspannen der Klemmbacken zum Blockieren des Gelenks in einer gewünschten Stellung, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk eine zwischen der oberen Klemmbacke (6) und der Kugel (1) angeordnete Kugelkalotte (23) enthält, so-%ie erste Führungsorgane (24, 25), welche die Bewegungen dieser Kalotte relativ zur oberen Klemmbacke auf eine erste zentrale Symmetrieebene der Kugel beschränken, und zweite Führungsorgane (26, 29), welche die Bewegung dieser Kalotte relativ zur Kugel aur eine zweite zentrale Symmetrieebene der Kugel beschränken, und daß die erste und die zweite Symmetrieebene senkrecht zueinander sind.1. Ball joint with an upper jaw and a lower jaw, the one hand and on the other hand lie a central plane of a ball, and with a device for tensioning the Clamping jaws for locking the joint in a desired position, characterized in that that the joint is between the upper jaw (6) and the ball (1) arranged spherical cap (23) contains, so-% ie first guide members (24, 25), which the Restrict movements of this dome relative to the upper jaw to a first central plane of symmetry of the ball, and second guide members (26, 29), which show the movement of this dome relative to the sphere aur a second central one Restrict the plane of symmetry of the sphere, and that the first and the second plane of symmetry are perpendicular to each other. 2. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Lösen der Anspannvorrichtung der Klemmbacken (5, 6) diese Klemmbacken in für sich bekannter Weise ein sphärisches Lager für die Kugel (1) bilden.2. Joint according to claim 1, characterized in that after releasing the tensioning device the clamping jaws (5, 6) these clamping jaws a spherical bearing in a manner known per se form for the ball (1). 3. Gelenk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel in für sich bekannter Weise das Ende eines Stielzapfens (3) bildet, der durch die untere Klemmbacke (5) hindurchgeht, und daß der Durchmesser des Zapfens kleiner als der der Kugel (1) ist.3. Joint according to claim 2, characterized in that the ball is known per se Way forms the end of a handle pin (3) that goes through the lower jaw (5), and that the diameter of the pin is smaller than that of the ball (1). 4. Gelenk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Führungsorgane zumindest eine in die äußere Oberfläche der Kalotte (23) längs eines Großkreisabschnitts dieser Kalotte eingeschnittene Nut (24) und fest mit der oberen Klemmbacke (6) verbundene Führungselemente (25) umfassen, die aus dieser in das Innere der Nut hineinragen.4. Joint according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first guide members at least one in the outer surface of the dome (23) along a great circle segment this dome incised groove (24) and firmly connected to the upper clamping jaw (6) Comprise guide elements (25) which protrude from this into the interior of the groove. 5. Kugelgelenk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalotte (23) 2 Nuten (24) enthält, die auf dem gleichen großen Kreis liegen und von denen jede mit einem Führungsorgan (25) zusammenwirkt, das in der oberen Klemmbacke (6) sitzt.5. Ball joint according to claim 3, characterized in that the dome (23) has 2 grooves (24) contains, which lie on the same large circle and each of which has a governing body (25) cooperates, which sits in the upper jaw (6). 6. Gelenk nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Führungsorgane eine Quernut (26) in der Kalotte (23) umfassen, die sich längs eines Großkreises dieser Kalotte senkrecht zu den Nuten (24) der ersten Führungsorgane erstreckt sowie ein Führungsorgan (27, 29), das relativ zu der Kugel (1) festgehalten ist und sich in dieser Nut bewegt.6. Joint according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the second Guide organs comprise a transverse groove (26) in the dome (23), which extends along a great circle this dome extends perpendicular to the grooves (24) of the first guide members and a Guide member (27, 29) which is held relative to the ball (1) and is located in this groove emotional. 7. Gelenk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsorgan einer elastischen Wirkung unterworfen ist, die die Kalotte C23) an die Kugel (1) anzulegen sucht, daß der Kopf (29) dieses Führungsorgans sich auf eine Schulter (3U) der Querführungsnut (26) abstützt.7. Joint according to claim 6, characterized in that the guide member is an elastic Is subject to the effect that the spherical cap C23) seeks to apply to the ball (1) so that the head (29) this guide member is supported on a shoulder (3U) of the transverse guide groove (26). 8. Gelenk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Führungsorgan aus einer die Kugel (1) und ihren Zapfen (3) durchziehenden Stange (27) besteht, deren Gewindeende in ein Anspannelement (31,- 33) eingeschraubt ist, das ein Blockieren der Kalotte (23) auf der Kugel gestattet. 8. Joint according to claim 6, characterized in that this guide member consists of a Ball (1) and its pin (3) through rod (27), the threaded end in a Tensioning element (31, - 33) is screwed in, which allows the dome (23) to be blocked on the ball. 9. Gelenk nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erster Führungsorgane zumindest eine längs eines großen Kreises der inneren Oberfläche der oberer Klemmbacke verlaufende Nut und Führungsorgane umfassen, die fest mit der Kalotte verbunden sind und aus dieser heraus in das Innere dieser Nuten hineinragen.9. Joint according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the first Guide organs at least one along a large circle of the inner surface of the upper Clamping jaw include extending groove and guide elements, which are firmly connected to the dome are and protrude from this out into the interior of these grooves. 10. Gelenk nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Führungsorgane zumindest eine in der Oberfläche der Kugel (1) längs eines großen Kreises dieser Kugel verlaufende Nut (48) und fest mit dei Kalotte (26) verbundene Führungselemente (49) umfassen, die aus der Kalotte heraus und in diese Nuten hineinragen (Fig. 11, 12, 13).10. Joint according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the second Guide organs at least one in the surface of the ball (1) along a large circle of this Ball running groove (48) and guide elements (49) firmly connected to the dome (26) include, which protrude from the dome and into these grooves (Fig. 11, 12, 13). 11. Gelenk nac& einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Führungsorgane zumindest eine in der inneren Oberfläche der Kalotte längs eines großen Großkreises dieser verlaufende Nut umfassen, in die Führungsorgane hineinragen, die aus der Kugel heraustreten. 11. Joint according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second guide members at least one in the inner surface of the dome along a large great circle comprise this running groove into which guide members protrude from the ball. 12. Gelenk nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Klemmbacke (40) fest mit einem Gehäuse verbunder, ist, daß die Kugel (1) umgibt und die Kalotte (28) sowie die obere Klemmbacke (41) einschließt (Fig. 11).12. Joint according to any one of the claims 1 to 3, characterized in that the lower clamping jaw (40) is firmly connected to a housing, is that the ball (1) surrounds and includes the dome (28) and the upper jaw (41) (Fig. 11). 13. Gelenk nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse einen eingeschraubten Deckel (44) hat.13. Joint according to claim 12, characterized in that the housing has a screwed in Has cover (44). 14. Gelenk nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schraube (45, 47) in ein Gewinde eingeschraubt ist, das diesen Deckel (44) durchquert, daß das Ende dieser Schraube, das sich in dem Gehäuse befindet, über ein Reibungszwischenstück (46) mit der oberen Klemmbacke (41) in Berührung kommt und daß das Anziehen dieser Schraube eine Blockierung des Gelenks ermöglicht.14. Joint according to claim 13, characterized in that a screw (45, 47) in a Thread is screwed that crosses this cover (44) that the end of this screw, located in the housing via a friction adapter (46) with the upper jaw (41) comes into contact and that tightening this screw will block the Joint allows. 15. Gelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Klemmbacke (6) die Wölbung des Lagers bildet und daß eine Tangentenverzahnung (51) in der zylindrischen Wand dieser Backe dazu bestimmt ist, im Eingriff mit einer Schnecke (50) zu stehen, die in dem Lagergehäuse geführt ist.15. Joint according to claim 1, characterized in that the upper clamping jaw (6) has the curvature of the bearing and that a tangent toothing (51) in the cylindrical wall of this Jaw is intended to be in engagement with a worm (50) in the bearing housing is led.
DE19752513511 1974-04-05 1975-03-26 Ball joint Expired DE2513511C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH481974A CH578691A5 (en) 1974-04-05 1974-04-05
CH481974 1974-04-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2513511A1 DE2513511A1 (en) 1975-10-16
DE2513511B2 DE2513511B2 (en) 1976-07-29
DE2513511C3 true DE2513511C3 (en) 1977-03-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941377C2 (en)
DE2419637B2 (en) ARTICULATED TRIPOD
DE102010028956A1 (en) Camera mount, especially for creating panoramic images, and procedures for inserting the camera into the camera mount
DE19606974B4 (en) Compensation device for compensating a rotation angle-dependent torque and medical tripod with such a compensation device
DE2513511C3 (en) Ball joint
DE2807496C3 (en) Device for keeping constant the elevation angle of the observation beam of a periscope system carried by a vehicle
EP0259550B1 (en) Mounting for a mortar barrel
DE3307069A1 (en) DEVICE FOR HORIZONTING A ROTATING WEAPON PLATFORM
EP0976001B1 (en) Two-axis pivoting device
DE102007007084B4 (en) Leveling, plummet and angle calibration instrument with pendulum suspended solder body
DE2212306C3 (en) Panoramic periscope for vehicles
DE2756043C3 (en) Swivel device
EP0006491B1 (en) Device for supporting a weapon unit on a combat vehicle
DE2513511B2 (en) BALL JOINT
DE102010024657B4 (en) tripod head
DE7509761U (en) Ball joint
DE432449C (en) Infantry gun
DE580333C (en) Gun attachment
DE102021119536B4 (en) Surgical instrument and steering gear therefor
DE3144302C2 (en) Cymbal machine for percussion
DE661831C (en) Leveling firearm
DE880364C (en) Tiltable headlamp with position-sensitive light source
DE2106934C3 (en) Device on a gun sight to keep its set leveling constant
EP3803254B1 (en) Mortar weapon
DE525052C (en) Device for directing a device, in particular a headlight, towards a moving target by means of a remote target device