DE2513360A1 - Dust removal from pressurised blast furnace throat gas - using annular washing chamber with increasing dia. to reduce gas pressure - Google Patents

Dust removal from pressurised blast furnace throat gas - using annular washing chamber with increasing dia. to reduce gas pressure

Info

Publication number
DE2513360A1
DE2513360A1 DE19752513360 DE2513360A DE2513360A1 DE 2513360 A1 DE2513360 A1 DE 2513360A1 DE 19752513360 DE19752513360 DE 19752513360 DE 2513360 A DE2513360 A DE 2513360A DE 2513360 A1 DE2513360 A1 DE 2513360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular gap
furnace gas
cleaning system
installation body
gap channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752513360
Other languages
German (de)
Other versions
DE2513360C3 (en
DE2513360B2 (en
Inventor
Guenther Finger
Gerhard Dr Ing Hausberg
Karl-Rudolf Ing Grad Hegemann
Hans Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG
Original Assignee
Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG filed Critical Gottfried Bischoff Bau Kompl Gasreinigungs und Wasserrueckkehlanlagen GmbH and Co KG
Priority to DE2513360A priority Critical patent/DE2513360C3/en
Priority to AT208876A priority patent/AT355609B/en
Priority to JP51030007A priority patent/JPS604723B2/en
Priority to GB11359/76A priority patent/GB1490963A/en
Priority to CS761858A priority patent/CS188134B2/en
Priority to FR7608488A priority patent/FR2305499A1/en
Priority to ZA761786A priority patent/ZA761786B/en
Priority to AU12298/76A priority patent/AU493592B2/en
Priority to NLAANVRAGE7603147,A priority patent/NL169089C/en
Priority to CA248,808A priority patent/CA1081115A/en
Priority to PL1976188218A priority patent/PL100577B1/en
Priority to US05/670,542 priority patent/US4093434A/en
Priority to LU74640A priority patent/LU74640A1/xx
Priority to SE7603649A priority patent/SE422593B/en
Priority to ES446404A priority patent/ES446404A1/en
Priority to IT21601/76A priority patent/IT1058561B/en
Priority to BE2054906A priority patent/BE840043A/en
Publication of DE2513360A1 publication Critical patent/DE2513360A1/en
Publication of DE2513360B2 publication Critical patent/DE2513360B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2513360C3 publication Critical patent/DE2513360C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/22Dust arresters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Abstract

Plant for dust removal from pressurised blast furnace throat gas, using a differential press. washer contg. at least one annular washing chamber with an annular passage in the throat gas duct, the washer being provided with a nozzle for injecting the washing fluid in the same direction as the gas, and a mobile organ for adjusting the annular washing chamber. The novelty is that the annular passage increases progressively in size in the direction of gas flow, and the mobile organ co-operates with the annular passage to increase the dia. of the annular washing chamber in a corresp. manner. The press. of the throat gas is reduced in a single stage, e.g. from a min. of 3 bars to 1.1-1.2 bars.

Description

"Gichtgasreinigungsanlage" Die Erfindung beziet sich auf eine Gichtgasreinigungsanlage für Druckhochöfen mit Differenzdruckwaschvorrichtung, - wobei die Differenzdruckwaschvorrichtung zumindest einen in eine Gichtgasleitung eingebauten Ringspaltwascher mit Ringspaltkanal und darin axial verstellbarem Einbaukörper und in Strömungsrichtung des Gichtgasstromes vor dem Einbaukörper angeordneter Waschmitteldüse aufweist, der als Verstellglied in einen Regelkrei für die Druckregelung des Gichtgasdruckei an der Gicht des Druckhochofens einbezogen ist. - Ringspaltkanal bezeichnet im Rahmen der Erfindung nicht das vollständige, zumeist im ganzen kanalförmige Gehäuse des Ringspaltwaschers, sondern lediglich dasjenige Teilstück, in dem Gehäusewand und Einbaukörper den Ringspalt bilden. Im allgemeinen hat ein Ringspaltwascher einen Eintritt, dessen Durchmesser ebenso mit dem Durchmesser der Gichtgasleitung übereinstimmt, wie der Austritt des Ringspaltwaschers. "Top gas cleaning system" The invention relates to a top gas cleaning system for pressure furnaces with differential pressure washing device, - the differential pressure washing device at least one annular gap washer with an annular gap channel installed in a furnace gas line and axially adjustable built-in body therein and in the direction of flow of the furnace gas flow Has detergent nozzle arranged in front of the installation body, which acts as an adjusting member in a control circuit for the pressure control of the furnace gas pressure egg the gout of the pressure furnace is included. - Annular gap channel marked in the frame of the invention not the complete, mostly in the whole channel-shaped housing of the Annular gap washer, but only that part in the housing wall and The built-in body forms the annular gap. In general, an annular gap washer has one Inlet, the diameter of which also corresponds to the diameter of the furnace gas line, like the exit of the annular gap washer.

Bei bekannten Gichtgasreinigungsanlagen der beschriebenen Gattung ist der Ringspaltwascher nach der herrschenden Lehre für Waschentstauber aufgebaut. Die Phasen der Waohentstaubung sind bekanntlich: Verschieben der Teilchen im staubhaltigen Gas zur Oberfläche der Flüssigkeit, die in Form von Tropfen oder eines Netzwerkes vorliegen kann, Abtrennen der Teilchen durch Ubergang in die Flüssigkeit, Abführen der Flüssigkeit mit den Staubteilchen aus dem Entstaubungsgebiet.In known furnace gas cleaning systems of the type described the annular gap washer is constructed according to the prevailing teaching for washing dust extractors. The phases of Waohentstaubung are known: Moving the particles in the dusty Gas to the surface of the liquid, in the form of drops or a network may be present, separation of the particles by transfer into the liquid, removal the liquid with the dust particles from the dedusting area.

Diese Grundlagen für die Waschentstaubung unterscheiden sich zunächst in der ersten Phase nicht von denen anderer Entstauber.These basics for washing dedusting initially differ in the first phase not different from those of other dust extractors.

Das Abtrennen der Teilchen durch Übergang in die Flüssigkeit erfolgt jedoch in besonderer Weise: Eine ausreichende Entstaubung läßt sich nur in Verbindung mit einer hohen Anströmungsgeschwindigkeit erreichen. Die Ringspaltwascher arbeiten dabei nach dem Venturiprinzip. Sie machen von der Tatsache Gebrauch, daß in einer Venturidüse Druck in Geschwindigkeit umgesetzt wird und folglich eine hohe Anströmgeschwindigkeit erreichbar ist. Diese herrscht im Bereich der Kehle des klassischen Ringspaltwaschers, wo die Flüssigkeit dispergiert wird. Es herrschen Gasgeschwindigkeiten im Bereich von 20 bis 120 m pro Sek. und mehr. So lassen sich Gesamtentstaubungsgrade von über 9S ß erreichen.The separation of the particles takes place through transition into the liquid but in a special way: a sufficient dedusting can only be achieved in connection with a high flow velocity. The annular gap washers are working according to the Venturi principle. They make use of the fact that in one Venturi pressure is converted into speed and consequently a high flow velocity is attainable. This prevails in the throat area of the classic annular gap washer, where the liquid is dispersed. There are gas velocities in the area from 20 to 120 m per second and more. In this way, overall degrees of dedusting can be achieved Reach 9S ß.

Der bekannten Ringspaltwascher ist daher in Strömungsrichtung der Gichtgasströmung allmählich verengt und der Einbaukörper ist mit einer angepaßten Verengung versehen, die mit dem Ringspaltkanal einen entsprechend im Durchmesser abnehmenden Ringspalt bildet. Die Verhältnisse liegen im allgemeinen so, daß bei heißen Gasen im Ringspaltwascher die Staubteilchen noch als Kondensationskerne funktionieren können. Das alles hat sich an sich bewährt, darüber hinaus kann ein Ringspaltwascher in einer Gichtgasreinigungsanlage ohne weiteres die angegebene zusätzliche Funktion als Verstellglied in einem Regelkreis für die Druckregelung des Gichtgasdruckes an der Gicht des Druckhochofens erfüllen. Bei Gichtgasreinigungsanlagen für Druckhochöfen, in denen der Gichtgasdruck von 3 atü auf beispielsweise 1,2 oder 1,1 ata reduziert werden muß, während große Gasmengen zu bewältigen sind, treten jedoch im Ringspaltwascher extrem hohe Geschwindigkeiten auf. Das kann zu Korrosionen und Erosionen führen und macht häufig den Einsatz besonderer Werkstoffe erforderlich. Darüber hinaus ist unter diesen Betriebsbedingungen der Regelbereich des als Verstellglied in einen Regelkreis einbezogenen Ringspaltwaschers nicht ausreichend, so daß der Druckabbau nicht einstufig, sondern mehrstufig vorgenommen werden muß. In diesem Zusammenhang gehört beispielsweise eine Gichtgasreinigungsanlage für Druckhochöfen (vergl.The known annular gap washer is therefore in the direction of flow Blast furnace gas flow is gradually narrowed and the built-in body is fitted with a Narrowing provided with the annular gap channel a correspondingly in diameter decreasing annular gap forms. The proportions are generally such that at hot gases in the annular gap washer, the dust particles still function as condensation nuclei can. All of this has proven itself, and an annular gap washer can also be used in a furnace gas cleaning system easily the specified additional function as an adjusting element in a control circuit for regulating the pressure of the furnace gas pressure meet at the top of the pressure furnace. In the case of furnace gas cleaning systems for pressure furnaces, in which the furnace gas pressure is reduced from 3 atü to 1.2 or 1.1 ata, for example must be, while large amounts of gas have to be dealt with, but occur in the annular gap washer extremely high speeds. This can lead to corrosion and erosion and often requires the use of special materials. Furthermore is under these operating conditions the control range of the as an adjusting element in a The annular gap washer included in the control loop is not sufficient, so that the pressure reduction does not have to be carried out in one stage, but in several stages. In this context includes, for example, a furnace gas cleaning system for pressure furnaces (cf.

P 24 39 758.8-24 der Anmelderin), bestehend aus - in Strömungsrichtung der Gichtgasströmung gesehen - an die Gicht des Druckhochofens angeschlossener Rohgasleitung, ggf. Grobabscheider, zumindest einem Vorwäscher, einstellbarem Differenzdruckwäscher und Tropfenabscheidevorrichtung mit Reingasabzug, wobei der Differenzdruck;iäacher als ausschließliches Verstellglied in eine Regeleinrichtung zur Konstandhaltung des an der Gicht des Druckhochofens herrschenden Gichtgasdruckes cingesetzt ist und aus zwei Ringspalwaschern besteht, wobei einer der Ringspaltwascher als Verstellglied des Regelkreises eingesetzt und dem anderen eine Expansionsturbine mit Generator nachgeschaltet ist. flicr sind die beiden Ringspaltwascher hintereinandergeschaltet und mit einer Bypaßleitung versehen, die in Strömungsrichtung hinter dem Ringspaltwascher abzweigt und an den Reingasabzug angeschlossen ist, während in der Bypaßleitung sich ein Steuerventil bzw. Regelventil und die Expansionsturbine befindet.P 24 39 758.8-24 of the applicant), consisting of - in the direction of flow seen from the top gas flow - crude gas line connected to the top of the pressure furnace, if necessary coarse separator, at least one pre-washer, adjustable differential pressure washer and droplet separator with clean gas extraction, the differential pressure; iäacher as the exclusive adjusting element in a control device for constant maintenance of the top gas pressure prevailing at the top of the pressure furnace and consists of two ring gap washers, one of the ring gap washers as an adjusting member of the control loop and the other an expansion turbine with generator is downstream. The two annular gap washers are also connected in series and provided with a bypass line, which is downstream of the annular gap washer in the direction of flow branches off and is connected to the clean gas vent, while in the bypass line there is a control valve or regulating valve and the expansion turbine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Gichtgasreinigungsanlage zu schaffen, die sich durch große Regelbreite auszeichnet, und es daher im allgemeinen zuläßt, bei der Gichtgasreinigung für Druckhochöfen den Gichtgasdruck einstufig von beispielsweise 3 atü oder sogar mehr auf 1,2 oder 1,1 ata abzubauen.The invention is based on the object of a generic furnace gas cleaning system to create, which is characterized by a large range of rules, and therefore in general allows the top gas pressure in the top gas cleaning for pressure furnaces in one stage from, for example, 3 atü or even more to 1.2 or 1.1 ata.

Die Erfindung betrifft eine Gichtgasreinigungsanlage für Druckhochöfen mit Differenzdruckwaschvorrichtung, wobei die Differnzdruckwaschvorrichtung zumindest einen in eine Gichtgasleitung eingebauten Ringspalt wäscher mit Ringspaltkanal und darin axial verstellbarem Einbaukörper und in Strömungsrichtung des Gichtgases vor dem Einbaukörper angeordneter Waschmitteldüse aufweist, welcher Ringspaltwascher als Verstellglied in einen Regelkreis für die Druckregelung des Gichtgasdruckes an der Gicht des Druckhochofens einbczogen ist.The invention relates to a furnace gas cleaning system for pressure furnaces with differential pressure washing device, the differential pressure washing device at least an annular gap scrubber built into a furnace gas line with an annular gap channel and therein axially adjustable built-in body and in the direction of flow of the furnace gas the built-in body arranged detergent nozzle, which annular gap washer as an adjusting element in a control loop for the pressure control of the Furnace gas pressure is involved in the top of the pressure furnace.

Die Erfindung besteht darin, daß der Ringspaltkanal des Ringspaltwaschers in Strömungsrichtung der Gichtgasströmung allmählich erweitert und der Einbaukörper mit einer angepaßten Erweiterung versehen ist, die mit dem Ringspaltkanal einen entsprechend zunehmenden Ringspalt bildet. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß der Einbaukörper gegenüber dem Ringspaltkanal einen Regelfortsatz aufweist, der bei der Axialverstellung des Einbaukörper; unterschiedlich weit in den Ringspaltkanal eintaucht und die regelwirksame, in Strömungsrichtung der Gichtgasströmung gemessene Länge des Ringspaltes verändert. Im allgemeinen wird man bei einer erfindungsgemäßen Gichtgasreinigungsanlage mit einem Ringspaltwascher bzw. mit Ringspaltwaschern arbeiten, die einen im Querschnitt kreisförmigen Ringspaltkanal und einen kreisförmigen Einbaukörper auSweisen. Hier ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß die Erweiterung des Ringspaltkanals kreiskegelförmig ausgeführt und der Einbaukörper im wesentlichen als Kegelstumpf gleichen Kegelwinkels gestaltet ist. Die Verhältnisse lassen sich im einzelnen weitgehend beliebig wählen und unterschiedlichen Druckhochöfen sowie Betriebsbedingungen anpassen. Zu einer Optimierung in bezug auf Gichtgasreinigung und in regeltechnischer Hinsicht kommt man dadurch, daß die Erweiterung des Hingspaltkanal;i so gewählt ist, daß die Gichtgasströmung im Ringspalt einen mit der Ringspaltlänge im wesentlichen linearen zunehmenden Druckverlust erfährt, - wobei der Druckverlust vorzugsweise so eingerichtet ist, daß die Gichtgasströmung den Ringspalt mit einer Austrittsgeschwindigkeit verläßt, die mit der Eintrittsgeschwindigkeit mehr oder weniger übereinstimmt. Sie kann in Grenzen größer oder kleiner als die Eintrittsgeschwindigkeit sein.The invention consists in that the annular gap channel of the annular gap washer gradually expanded in the direction of flow of the furnace gas flow and the built-in body is provided with an adapted extension that one with the annular gap channel correspondingly increasing annular gap forms. According to a preferred embodiment of the In the invention, the arrangement is made so that the built-in body opposite the annular gap channel has a control extension which, during the axial adjustment of the installation body; different immersed far into the annular gap channel and the effective control, in the direction of flow the length of the annular gap measured by the furnace gas flow changed. Generally will one in a furnace gas cleaning system according to the invention with an annular gap washer or work with annular gap washers which have an annular gap channel with a circular cross-section and have a circular built-in body. Here the invention is characterized in that that the widening of the annular gap channel is designed in the shape of a circular cone and the built-in body is designed essentially as a truncated cone of the same cone angle. The ratios can be largely arbitrarily selected in detail and different pressure furnaces as well as adapt operating conditions. To an optimization with regard to furnace gas cleaning and in terms of control technology, one comes from the fact that the expansion of the Hingspaltkanal; i is chosen so that the furnace gas flow in the annular gap is one with the annular gap length undergoes essentially linear increasing pressure loss, - the pressure loss is preferably set up so that the furnace gas flow the annular gap with a Exit speed leaves that with the entry speed more or less matches. It can be bigger within limits or less than be the speed of entry.

Die Erfindung bricht mit der herrschenden Baulehre für die Gestaltung des Singspaltwa-ichers bei einer gattungsgemäßen Gichtgasreinigungsanlage. Zur herrschenden Baulehre gehört da Venturiprinzip und gehört folglich die aus dem Venturiprinzip resultierende Beschleunigung der Gichtgasströmung. Die Erweiterung des Rings paltkanals, die für die Erfindung l-zesentlich ist, steht dem Venturiprinzip entgegen und kann erfindungsgemäß bis zur Verzögerung der Gichtgasströmung geführt -erden. Au. dem Venturiwascher wird erfindungsgemäß gleichsam ein Diffursorwascher. Der dadurch bedingte Druckverlust führt zu ganz anderen Größen als sie bei einem klassischen Ringspaltwascher, der als Venturiwascher ausgeführt ist, erreicht werden können. Das bringt die angestrebte Regelbreite und macht es möglich, hinter einem Druckhochofen mit Hilfe einer erfindungegemäßen Gichtgasreinigungsanlage das Gichtgas einstufig von 3 oder mehr atü auf 1,2 oder 1,1 ata zu entspannen. Obwohl das Venturiprinzip, welche nach der herrschenden Baulehre zur Funktion eines Ringspaltwaschers gehört, verlassen wird, wird auch eine durchaus überraschende Reinigungswirkung mit extrem hohen Abscheidegraden, die gegenüber der bekannten Ausführungsform nicht verschlechtert sind, erreicht, Im einzelnen bestehen mehrere Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. Zu einer störungsfreien Beherrschung aller auftretenden Betriebsverhältnisse kommt man dadurch, daß der Ringspaltkanal sowie der Einbaukörper eine Länge besitzen, die um etwa-und zumindest einen Faktor zwei größer ist als der kleinste Durchmesser. Die Gichtgasleitung, in die der Ringspaltwascher bei einer erfindungsgemäßen Gichtgasreinigungsanlage eingebaut ist, soll im allgemeinen einen Durchmesser aufweisen, der etwa mit dem größten Durchmesser des Ringspaltkanals übereinstimmt, während vor dem Eintritt, d. h. vor der engsten Stelle des Ringspaltkanalz, eine Sammelkammer ausgebildet ist, deren Durchmesser mit dem der Gichtgasleitung übereinstimmt und in die bei zurückgefahrener Stellung des Einbaukörpcrs der Regelfortsatz des Einbaukörpers hineinragt. Den Druckverlust kann man dadurch erhöhen, daß der Einbaukörper bzw. der Ringspaltkanal auf seiner Innenwandung mit einer Aufrauhung versehen ist. Zur Erhöhung des Druckverlustes trägt es bei, in der Sammelkammer einen Leitapparat mit im wesentlichen radialen Leitblechen anzuordnen, so daß dadurch der Gichtgasströmung z.B. eine Drallkomponente aufdrückbar ist. Arbeitet man mit einem derartigen Leitapparat, so kann dieser gleichzeitig eine Lageranordnung tragen, in der eine Stell stange oder Lagerstange für den Einbaukörper gelagert ist. Der Stellmotor wirkt in bekannter Weise auf den Einbaukörper. Im Rahmen der Erfindung liegt, den Einbaukörper oder den Ringspaltkanal rotieren zu lassen, was zu einer weiteren Erhöhung des Druckverlustes im Ringspalt führt, und zwar über einen Schleppströmungseffekt.The invention breaks with the prevailing building theory for design of the Singspaltwa-ichers in a generic furnace gas cleaning system. To the ruling Construction theory belongs to the Venturi principle and consequently belongs to that from the Venturi principle resulting acceleration of the furnace gas flow. The expansion of the annular paltkanal, which is essential for the invention is contrary to the Venturi principle and can according to the invention up to the delay of the furnace gas flow -erden. Au. to the According to the invention, the venturi washer becomes, as it were, a diffuser washer. The thereby Conditional pressure loss leads to completely different sizes than they are with a classic Annular gap washer, which is designed as a venturi washer, can be achieved. This brings the desired standard width and makes it possible behind a pressure furnace with the aid of a furnace gas cleaning system according to the invention, the furnace gas in one stage relax from 3 or more atü to 1.2 or 1.1 ata. Although the Venturi principle, which, according to the prevailing building theory, belongs to the function of an annular gap washer, is left, is also a quite surprising cleaning effect with extreme high degree of separation, which does not deteriorate compared to the known embodiment have been achieved. In particular, there are several options for further training and design. For an undisturbed control of all operating conditions comes from the fact that the annular gap duct and the installation body have a length which is larger by about and at least a factor of two than the smallest diameter. The top gas line into which the annular gap washer in a top gas cleaning system according to the invention is built in, should generally have a Have a diameter, which roughly coincides with the largest diameter of the annular gap channel, while before entry, d. H. in front of the narrowest point of the annular gap duct, a collecting chamber is formed, the diameter of which matches that of the furnace gas line and in the retracted position of the built-in body the control extension of the built-in body protrudes. The pressure loss can be increased by removing the built-in body or the annular gap channel is roughened on its inner wall. To the A diffuser in the collecting chamber helps to increase the pressure loss to be arranged with essentially radial baffles, so that thereby the furnace gas flow E.g. a swirl component can be pressed on. If you work with such a diffuser, so this can at the same time carry a bearing arrangement in which an actuating rod or bearing rod is stored for the installation body. The servomotor acts in a known manner Way to the built-in body. Within the scope of the invention is the built-in body or to let the annular gap channel rotate, which leads to a further increase in the pressure loss leads in the annular gap, namely via a drag flow effect.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung Fig. 1 einen Axialschnitt durch den Ringspaltwascher einer erfindungsgemäßen Gichtgasreinigungsanlage für Druckhochöfen, Fig. 2 einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1, Fig. 5 den vergrößerten Ausschnitt 3 aus dem Gegenstand nach Fig. 1 mit zugeordnetem Diagramm für den Aufbau des Druckverlustes im Ringspalt.In the following the invention is based on only one embodiment Illustrative drawing explained in more detail. It show in a schematic representation 1 shows an axial section through the annular gap washer of a furnace gas cleaning system according to the invention for blast furnaces, Fig. 2 shows a section in the direction A-A through the object according to Fig. 1, 5 shows the enlarged section 3 from the object according to Fig. 1 with an associated diagram for the structure of the pressure loss in the annular gap.

Der in den Figuren dargestellte Ringspaltwascher gehört einer Gichtgasreinigungsanlage für Druckhochöfen mit Differenzdruckwaschvorrichtung an, wie sie beispielsweise ist in P 24 59 758,8-24. Die Differenzdruckwaschvorrichtung besitzt also zumindest den dargestellten Ringspaltwascher, der in eine Gichtgasleitung 1 der Gichtgasreinigungsanlage eingebaut ist. Der Ringspaltwascher besitzt einen Ringspaltkanal 2 unu darin axial verstellbar einen Einbaukörper 3. In Strömungsrichtung des Gichtgase'c G vor dem Einbaukörper 3 befindet sich die Waschmitteldüse 4. Im allgemeinen wird mit Waschwasser gearbeitet. Der Ringspaltwascher ist alo Verstellglied in einen Regelkreis für die Druckregelung des Gichtgasdruckes an der Gicht des Druckhochofens einbezogen. Insoweit wird auf den Stand der Technik verwiesen.The annular gap washer shown in the figures belongs to a furnace gas cleaning system for blast furnaces with differential pressure washing devices, such as those for example is in P 24 59 758.8-24. The differential pressure washing device has at least the annular gap washer shown, which is in a furnace gas line 1 of the furnace gas cleaning system is built in. The annular gap washer has an annular gap channel 2 unu axially therein adjustable a built-in body 3. In the direction of flow of the top gas G in front of the Built-in body 3 is the detergent nozzle 4. In general, washing water is used worked. The annular gap washer is alo adjusting element in a control loop for the Pressure control of the top gas pressure at the top of the pressure furnace included. So far reference is made to the state of the art.

Man entnimmt aus den Figuren ohne weiteres, daß der Ringspaltkanal 2 des Ringspaltwaschers in Strömungsrichtung de Gichtgasstromes allmählich erweitert ist und daß der Einbaukörper 3 mit einer angepaßten Erweiterung versehen ist, die mit dem Ringspaltkanal einen entsprechend dem Durchmesser zunehmenden Ringspalt 5 bildet. Der Einbaukörper 3 besitzt gegenüber dem Ringspaltkanal 2 einen Regelfortsatz 6, der bei der Axialverschiebung des Einbaukörpers 3 unterschiedlich weit in den Ring paltkanal 2 eintaucht und folglich die regelwirksame, in Strömungsrichtung der Gichtgasströmung G gemessene Länge des Ringspaltes 5 verändert. Die Länge des Ringspaltes 5 ist insbesondere aus der Fig. 3 zu erkennen. Das Ausführungsbeispiel zeigt die Form eines Ringspaltwaschers, bei der der Ringspalt kanal 2 und der Einbaukörper 3 einen kreisförmigen Querschnitt aufweisenden. Man entnimmt au; den Zeichnungen unmittelbar, Ca.S hier die Erweiterung des Ringspaltkanals 2 kreiskegelförmigen ausgeführt und daß der Einbaukörper 3 im wesentlichen als Kegel-Stumpf gleichen Kegelwinkels gestaltet ist. Das ist aber nicht notwendigerweise so. Man kann unter Beibehaltung der grund-Sätzlich kegelförmigen Erweiterung des Ringspaltes die Ring-Spaltdicke d in Strömungsrichtung des Gichtgasstromes G auch abnehmen lassen. Jedenfalls empfiehlt es sich, die Anordnung und Zuordnung der beschriebenen Bauteile so zu treffen, daß die Erweiterung des Ring-paltes so gewählt ist, daß die Gichtgas strömung im Ringspalt einen im wesentlichen linear mit der Ringspaltlänge L ansteigenden Druckverlust erfährt, was vorzugsweise so eingerichtet ist, daß die Gichtgasströmung den Ringspalt 5 mit einer Austrittsgeschwindigkeit verläßt, die mit der Eintrittsgeschwindigkeit mehr oder weniger übereinstimmt.It can be seen from the figures that the annular gap channel 2 of the annular gap washer gradually expanded in the direction of flow of the furnace gas stream is and that the installation body 3 is provided with an adapted extension that with the annular gap channel an annular gap that increases in accordance with the diameter 5 forms. The installation body 3 has a control extension opposite the annular gap channel 2 6, which in the axial displacement of the installation body 3 to different degrees in the Ring paltkanal 2 is immersed and consequently the effective control, in the direction of flow the length of the annular gap 5 measured by the furnace gas flow G is changed. The length of the Annular gap 5 can be seen in particular from FIG. 3. The embodiment shows the shape of an annular gap washer in which the annular gap channel 2 and the installation body 3 having a circular cross-section. One takes au; the drawings directly, Ca.S here the expansion of the annular gap canal 2 executed circular conical and that the installation body 3 essentially as a truncated cone the same cone angle is designed. But that is not necessarily the case. Man can while maintaining the basically conical widening of the annular gap let the ring gap thickness d also decrease in the direction of flow of the furnace gas flow G. In any case, it is recommended that the arrangement and assignment of the components described to be taken so that the widening of the annular gap is chosen so that the furnace gas The flow in the annular gap increases essentially linearly with the annular gap length L. Pressure loss experiences, which is preferably set up so that the furnace gas flow leaves the annular gap 5 with an exit speed which corresponds to the entry speed more or less matches.

Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung besitzen der Ringspaltkanal 2 sowie der Einbaukörper 3 eine Länge, die um etwa und zumindest eine Faktor zwei größer ist als der kleinste Durchmesser. Die Gichtgasleitung 1, in die der Ringspaltwascher eingebaut ist, hat einen Durch messer, der etwa mit dem größten Durchmesser des Ringspalt kanals 2 übereinstimmt, während vor dem Eintritt des Ringspalt kanals 2 bzw. vor der engsten Stelle des Ringspaltkanals 2 eine Sammelkammer 7 ausgebildet ist, deren Durchmesser mit dem der Gichtgasleitung 1 übereinstimmt. In diese Sammelkammer 7 ragt bei zurückgefahrener Stellung des Einbaukörpers 3 der Reg;elfortsatz 6 hinein. Nicht gezeichnet ist, daß der Einbaukörper 5 und/oder der Ringspaltkanal 2 auf der Innenwandung mit Aufrauhungen versehen sein können. Die Bauteile , mit denen im Ausführungsbeispiel die Lageranordnung 9 für die Lagerstange oder Stellstange 10 des Einbaukörpers 3 gehalten ist, kann gleichzeitig einen Leitapparat darstellen, der im wesentlichen radiale Leitbleche oder Leitschaufeln aufweist und der Gichtgasströmung z.D. eine Drallkomponente verleiht. Der Einbaukörper 3 könnte rotierend antreibbar sein, letzteres beispielsweise durch die Gichtgasströmung selbst, indem entsprechende Leitelemente für die Gichtgasströmung dem Einbaukörper 3 zugeordnet werden.In the exemplary embodiment and according to a preferred embodiment of the invention the annular gap channel 2 and the installation body 3 have a length that is approximately and is at least a factor of two larger than the smallest diameter. The furnace gas line 1, in which the annular gap washer is installed, has a diameter that is approximately the largest diameter of the annular gap channel 2 coincides while before entry of the annular gap channel 2 or in front of the narrowest point of the annular gap channel 2, a collecting chamber 7 is formed, the diameter of which corresponds to that of the furnace gas line 1. In this collecting chamber 7 protrudes when the installation body 3 is in the retracted position Control process 6 into it. It is not drawn that the installation body 5 and / or the Annular gap channel 2 can be provided with roughening on the inner wall. the Components with which the Embodiment the bearing arrangement 9 is held for the bearing rod or control rod 10 of the installation body 3, can at the same time represent a diffuser, the substantially radial baffles or has guide vanes and the furnace gas flow z.D. gives a swirl component. The built-in body 3 could be drivable in rotation, the latter for example by the furnace gas flow itself by adding corresponding guide elements for the furnace gas flow be assigned to the installation body 3.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gichtgasreinigungsanlage für Druckhochöfen mit Differenzdruckwaschvorrichtung, wobei die Differenzdruckwaschvorrichtung zumindest einen in eine Gichtgasleitung eingebauten Ringspalt wascher mit Ringspaltkanal und darin axial verstellbaren Einbaukörper sowie in Strömungsrichtung des Gichtgases vor dem Einbaukörper angeordneter Waschmitteldüse aufweist, der al-Verstellglied in eine Regelkreis für die Druckregelung des Gichtgasdruckes an der Gicht des Druckhochofens einbezogen ist, e a d U u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Ring-Spaltkanal (2) des Ringspaltwaschers in Strömungsrichtung der Gichtgasströmung (G) allmählich erweitert und der Einbaukörper (5) mit einer angepaßten Erweiterung versehen ist, die mit dem Ringspaltkanal (2) einen entsprechend im Durchmesser der zunehmenden Ringspalt (5) bildet.1. Blast furnace gas cleaning system for pressure furnaces with differential pressure washing device, wherein the differential pressure washing device at least one in a furnace gas line built-in annular gap washer with annular gap channel and axially adjustable built-in body as well as a detergent nozzle arranged in front of the installation body in the direction of flow of the furnace gas has, the al-adjusting member in a control loop for the pressure control of the furnace gas pressure at the top of the pressure furnace is involved, e a d U u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the annular gap channel (2) of the annular gap washer in the direction of flow the furnace gas flow (G) gradually expanded and the installation body (5) with a adapted extension is provided, which with the annular gap channel (2) one accordingly in the diameter of the increasing annular gap (5). 2. Gichtgasreinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbaukörper (5) gegenüber aeì; Ringspaltkanal (2) einen Regelfortsatz (6) aufweist, der bei der Axialver:tellung des Einbaukörper. (,) unterschiedlich weit in den Ringspaltkanal (2) eintaucht und die regelwirksame, in Strömungsrichtung der Gichtgasströmung (G) gemessene Länge der Ringspaltes (5) verändert.2. furnace gas cleaning system according to claim 1, characterized in that that the installation body (5) opposite aeì; Annular gap channel (2) a control extension (6) has, the axial adjustment of the installation body. (,) to different distances immersed in the annular gap channel (2) and the effective control, in the direction of flow the length of the annular gap (5) measured by the furnace gas flow (G). 3. Gichtgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 oder 2 in der Ausführungsform mit im Querschnitt kreisförmigen Ringspaltkanal und kreisförmigem Einbaukörper, dadurch gekennzeichnet, daß die Erweiterung des Ringspaltkanals (2) krei.-kegelförmig ausgeführt und der Einbaukörper (5) im wesentlichen als Kegelstumpf gleichen Kegelwinkels ausgeführt ist.3. furnace gas cleaning system according to one of claims 1 or 2 in the Embodiment with an annular gap channel and circular gap channel in cross section Installation body, characterized in that the widening of the annular gap channel (2) executed circular-conical and the installation body (5) essentially as a truncated cone the same cone angle is carried out. 4. Gichtgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Erweiterung das Ringspaltkanall (2) und des Einbaukörpers (3) so gewählt sind, daß die Glichtgasströmung (G) im Ringspalt (5) einen im wesentlichen linearen, mit der Ringspaltlänge (L) zunehmenden Druckverlust erfährt, wobei der Aufbau der Druckdifferenz vorzugswei uo eingerichtet ist, daß die Gichtgas.strömung den Ringspalt (5) mit einer Austrittsgeschwindigkeit verläßt, die mit der Eintrittsgeschwindigkeit mehr oder weniger übereinstimmt.4. furnace gas cleaning system according to one of claims 1 to 3, characterized characterized in that the extension of the annular gap channel (2) and the installation body (3) are chosen so that the glass gas flow (G) in the annular gap (5) is essentially one linear pressure loss that increases with the annular gap length (L), whereby the Build-up of the pressure difference is preferably set up so that the furnace gas flow leaves the annular gap (5) with an exit speed which corresponds to the entry speed more or less matches. 5. Gichtgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringspaltkanal (2) sowie der Einbaukörper ()) eine Länge aufweisen, die um etwa und zumindest einen Faktor zwei größer ist als der kleinste Durchmesser.5. furnace gas cleaning system according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the annular gap channel (2) and the installation body ()) have a length have which is larger than the smallest by about and at least a factor of two Diameter. 6. Gichtgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gichtgasleitung (1) in die der Ringspaltwascher eingebaut ist, einen Durchmesser aufweist, der etwa mit dem größten Durchmesser des Ringspaltkanals (2) übereinstimmt, und daß vor dem Eintritt des Ringspaltkanals (2) bzw. vor der engsten Stelle des Ringspaltkanals (2) eine Simmelkammer (7) ausgebildet ist, deren Durchmesser mit dem der Gichtgasleitung (1) übereinstimmt und in die bei zurückgefahrener Stellung des Einbaukörper (3) dessen Regelfortsatz (6) hineinragt.6. furnace gas cleaning system according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the furnace gas line (1) is built into that of the annular gap washer is, has a diameter which is approximately the largest diameter of the annular gap channel (2) matches, and that before the entry of the annular gap channel (2) or before the The narrowest point of the annular gap channel (2) is a Simmelkammer (7), whose The diameter corresponds to that of the furnace gas line (1) and that of the retracted Position of the installation body (3) whose control extension (6) protrudes. 7. Gichtgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbaukörper (3) und/oder der Ringspaltkanal (2) auf der Innenwandung mit Aufrauhungen versehen sind.7. furnace gas cleaning system according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the installation body (3) and / or the annular gap channel (2) on the Inner wall are provided with roughening. 3. Gichtga.-reinigungsanlag£ nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet, daß in der Sammelkammer (7) ein Leitapparat (8) mit im wesentlichen radialen Leitschaufeln angeordnet ist und dadurch der Gichtgasströmung (G) z.B. eine Drallkomponente aufdrückbar ist.3. Goutga.-cleaning system £ according to claim, characterized in that that in the collecting chamber (7) a diffuser (8) with essentially radial guide vanes is arranged and thus the furnace gas flow (G) e.g. a swirl component can be pressed is. 9. Gichtgasreinigunganlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitapparat (O) zugleich eine Lagerausbildung (9) für eine Lagerstange oder Stellstange (10) dc. Einbaukörpers (3) trägt.9. furnace gas cleaning system according to claim 8, characterized in that that the diffuser (O) at the same time a bearing training (9) for a bearing rod or Control rod (10) dc. Installation body (3) carries. 10. Gichtgasreinlgungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Einbaukörper ()) des Ringspalt waschers rotierend angeordnet ist.10. furnace gas cleaning system according to one of claims 1 to 9, characterized characterized in that the built-in body ()) of the annular gap washer is arranged to rotate is.
DE2513360A 1975-03-26 1975-03-26 Furnace gas cleaning system Expired DE2513360C3 (en)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2513360A DE2513360C3 (en) 1975-03-26 1975-03-26 Furnace gas cleaning system
AT208876A AT355609B (en) 1975-03-26 1976-03-22 BLOW GAS CLEANING SYSTEM
JP51030007A JPS604723B2 (en) 1975-03-26 1976-03-22 Furnace top gas purification equipment
GB11359/76A GB1490963A (en) 1975-03-26 1976-03-22 Throat gas cleaning installations
CS761858A CS188134B2 (en) 1975-03-26 1976-03-23 Device for blast furnace gas purification
ZA761786A ZA761786B (en) 1975-03-26 1976-03-24 Throat gas cleaning installation
AU12298/76A AU493592B2 (en) 1976-03-24 Throat gas cleaning installation
FR7608488A FR2305499A1 (en) 1975-03-26 1976-03-24 INSTALLATION FOR DEDUSTING GAS FROM TOP RANGE COOKERS
NLAANVRAGE7603147,A NL169089C (en) 1975-03-26 1976-03-25 INSTALLATION FOR CLEANING MAIN GAS GAS IN A PRESSURE HEAD GAS.
PL1976188218A PL100577B1 (en) 1975-03-26 1976-03-25 BLAST FURNACE GAS PURIFYING DEVICE
US05/670,542 US4093434A (en) 1975-03-26 1976-03-25 Gas-scrubber apparatus for blast furnace
LU74640A LU74640A1 (en) 1975-03-26 1976-03-25
SE7603649A SE422593B (en) 1975-03-26 1976-03-25 WASTE GAS CLEANING PLANT
CA248,808A CA1081115A (en) 1975-03-26 1976-03-25 Annular-gap washer for a high-pressure blast furnace
ES446404A ES446404A1 (en) 1975-03-26 1976-03-26 Gas-scrubber apparatus for blast furnace
IT21601/76A IT1058561B (en) 1975-03-26 1976-03-26 WASTEWATER TREATMENT PLANT FOR HIGH OVEN GAS
BE2054906A BE840043A (en) 1975-03-26 1976-03-26 INSTALLATION FOR DEDUSTING GAS FROM TOP RANGE COOKERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2513360A DE2513360C3 (en) 1975-03-26 1975-03-26 Furnace gas cleaning system

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2513360A1 true DE2513360A1 (en) 1976-10-07
DE2513360B2 DE2513360B2 (en) 1977-07-28
DE2513360C3 DE2513360C3 (en) 1985-06-20

Family

ID=5942459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2513360A Expired DE2513360C3 (en) 1975-03-26 1975-03-26 Furnace gas cleaning system

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE840043A (en)
DE (1) DE2513360C3 (en)
ZA (1) ZA761786B (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1876032U (en) * 1963-02-09 1963-07-25 Metallgesellschaft Ag DEVICE FOR CHANGING THE NECK SECTION IN VENTURI WASHERS.
DE1252632B (en) * 1967-10-26
DE1274560B (en) * 1959-09-29 1968-08-08 Von Roll Ag Device for dedusting industrial gases
DE1938378A1 (en) * 1968-07-30 1970-02-05 Fuller Co Device for wet cleaning of gas with a take-away separator
FR2013102A1 (en) * 1968-07-12 1970-03-27 Hoesch Ag
DE2207035A1 (en) * 1971-02-17 1972-08-24 Daerodynamique Et De Thermodyn
DE2224519B2 (en) * 1972-05-19 1974-03-21 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Single or multi-stage washer
DE2049903B2 (en) * 1970-10-10 1974-03-21 Gottfried Bischoff Bau Kompl. Gasreinigungs- Und Wasserrueckkuehlanlagen Kg, 4300 Essen Use of an adjustable annular gap washing device in a furnace gas cleaning system for pressure furnaces
DE2348163A1 (en) * 1972-10-24 1974-05-02 Gerhard Miczek WET DUST REMOVER FOR GASES

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1252632B (en) * 1967-10-26
DE1274560B (en) * 1959-09-29 1968-08-08 Von Roll Ag Device for dedusting industrial gases
DE1876032U (en) * 1963-02-09 1963-07-25 Metallgesellschaft Ag DEVICE FOR CHANGING THE NECK SECTION IN VENTURI WASHERS.
FR2013102A1 (en) * 1968-07-12 1970-03-27 Hoesch Ag
DE1938378A1 (en) * 1968-07-30 1970-02-05 Fuller Co Device for wet cleaning of gas with a take-away separator
US3597901A (en) * 1968-07-30 1971-08-10 Fuller Co Gas scrubber, entrainment separator and combination thereof
DE2049903B2 (en) * 1970-10-10 1974-03-21 Gottfried Bischoff Bau Kompl. Gasreinigungs- Und Wasserrueckkuehlanlagen Kg, 4300 Essen Use of an adjustable annular gap washing device in a furnace gas cleaning system for pressure furnaces
DE2207035A1 (en) * 1971-02-17 1972-08-24 Daerodynamique Et De Thermodyn
DE2224519B2 (en) * 1972-05-19 1974-03-21 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Single or multi-stage washer
DE2348163A1 (en) * 1972-10-24 1974-05-02 Gerhard Miczek WET DUST REMOVER FOR GASES

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Radex-Rundschau, 1969, S. 755-759 *

Also Published As

Publication number Publication date
BE840043A (en) 1976-07-16
DE2513360C3 (en) 1985-06-20
ZA761786B (en) 1977-03-30
DE2513360B2 (en) 1977-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2656151C2 (en) Device for separating solid impurities from a gas stream
DE1962117B2 (en) Multi-stage separation device for ferromagnetic blasting media
DE1471634B1 (en) Device for separating impurities finely divided in gases
DE2226745A1 (en) BEAM BLOWER, SO-CALLED EJECTOR
DE3936078C2 (en) Swirl generator for cyclone separators
DE2224519C3 (en) Single or multi-stage washer
DE1671413B1 (en) VENTURI WASHERS FOR WET CLEANING OF GASES
DE2556382C3 (en) Centrifugal air classifier
WO2012175558A2 (en) Venturi scrubber
DE274602C (en)
DE2513360A1 (en) Dust removal from pressurised blast furnace throat gas - using annular washing chamber with increasing dia. to reduce gas pressure
DE7525946U (en) RING GAP WASHER
DE3333898C2 (en) Process for cleaning exhaust air
DE2049902B2 (en) RING GAP WASHING DEVICE
DE2536534C2 (en)
DE1054203B (en) Device for moving a gas
DE2049902C (en) Annular gap washing device
DE958330C (en) Method and device for separating liquids from gases by means of baffle separators
DE2640152B1 (en) Annular gap washer for cleaning a gas stream
DE2416583A1 (en) PROCESS FOR SEPARATING SOLID PARTICLES FROM GASES AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE1671413C (en) Venturi scrubber for wet cleaning of gases
DE3107002C2 (en) Air inlet, in particular two-dimensional, one-sided angled thrust inlet for gas turbine jet engines for propelling aircraft
DE1253238B (en) Venturi-type device for humidifying dusty gases
DE2249589C3 (en) Liquid separator in volume-controllable screw compressors with liquid injection
DE2204161C3 (en) Circulating air air separator

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: HAUSBERG, GERHARD, DR.-ING. HEGEMANN, KARL-RUDOLF, 4300 ESSEN, DE FINGER, GUENTHER, 4230 WESEL, DE SCHAEFER, HANS, 4650 GELSENKIRCHEN, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2536534

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2536534

Format of ref document f/p: P