DE2512195A1 - Transmission ratio control appts. - for drum and axially movable member in textile machines - Google Patents

Transmission ratio control appts. - for drum and axially movable member in textile machines

Info

Publication number
DE2512195A1
DE2512195A1 DE19752512195 DE2512195A DE2512195A1 DE 2512195 A1 DE2512195 A1 DE 2512195A1 DE 19752512195 DE19752512195 DE 19752512195 DE 2512195 A DE2512195 A DE 2512195A DE 2512195 A1 DE2512195 A1 DE 2512195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
pulse
converter
assigned
reduction ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19752512195
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Koslowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19752512195 priority Critical patent/DE2512195A1/en
Priority to CH335576A priority patent/CH606544A5/xx
Publication of DE2512195A1 publication Critical patent/DE2512195A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/12Variable-speed driving mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • H02P5/50Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another by comparing electrical values representing the speeds
    • H02P5/51Direct ratio control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Abstract

Transmission ratio control appts. in a textile machine having a rotary drum and an axially movable member includes a speed converter and a speed selector for the drum as well as a pulse generator disposed between the drive for the member and the speed converter. Electric selective signalling techniques prevent faulty function of the machine.

Description

Vorrichtung zum Einstellen und Konstanthalten des Untersetzungsverhältnisses zwischen den Drehzahlen der Schärtrommel und der Antriebsvorrichtung für den Support einer Konus -Schärmas chine Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einstellen und Konstanthalten des Untersetzungsverhältnisses zwischen den Dr eh -zahlen der Schärtrommel und der Antriebsvorrichtung für den Support des Schärblattes und/oder Kettbaumes einer Konus-Schärmaschine. Device for setting and keeping the reduction ratio constant between the speeds of the warping drum and the drive device for the support a cone -Schärmas machine The invention relates to a device for Setting and keeping constant the reduction ratio between the rotations - Numbers of the warping drum and the drive device for the support of the warping blade and / or warp beam of a cone warping machine.

Beim Schären muß bekanntlich das einmal gewählte Untersetzungsverhältnis zwischen den Drehzahlen der Schärtrommel und der Antriebsvorrichtung für den Schärblatts upport für die betreffende Partie bzw. den betreffenden Schärvorgang genau eingehalten werden.When it comes to warping, it is well known that once the reduction ratio has been selected between the speeds of the warping drum and the drive device for the warping blade upport for the batch in question or the warping process in question is strictly adhered to will.

Bisher wurden aus diesem Grund Rädergetriebe verwendet. Andererseits sollen die Untersetzungsverhältnisse sehr feinstufig wählbar sein. Es wurde ermittelt daß man für eine Universal-Konus-Schärmaschine mindestens etwa 300 sehr fein abgestufte einstellbare Untersetzungsverhältnisse benötigt, um für jeden gewünschten Anstellwinkel der Konuslineale und die gängigen Textilfäden den richtigen Vorschub des Schärblattsupportes einstellen zu können. Mit einem mechanischen Rädergetriebe kann eine derartige Forderung nur unter unverhältnismäßig großem Aufwand erfüllt werden.For this reason, gear drives have hitherto been used. on the other hand the reduction ratios should be selectable in very fine steps. It was determined that you have at least about 300 very finely graduated for a universal cone warping machine adjustable reduction ratios required for any desired angle of attack the conical rulers and the common textile threads ensure the correct advance of the blade support to be able to adjust. With a mechanical gear train can such a requirement can only be met with a disproportionate amount of effort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Einstellen und Konstanthalten des Unters etzungsverhältnis s es zwischen den Drehzahlen der Schärtrommel und der Antriebsvorrichtung für den Support des Schärblattes und/oder Kettbaumes zu schaffen, die mit geringem Aufwand die gewünschte feinstufige Einstellbarkeit über einen großen Bereich ermöglicht und dabei die Nachteile bekannter Anordnungen vermeidet. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der Schärtrommel ein Drehzahlwandler mit Drehzahlwähler zugeordnet und zwischen dem Drehzahlwandler und der Antriebsvorrichtung eine elektrische Welle angeordnet ist. Der Drehzahlwandler kann zum Beispiel über ein Rädergetriebe oder direkt von der Welle der Schärtrommel angetrieben werden. Ein Rädergetriebe, insbesondere Untersetzungsgetriebe, gestattet vorteilhaft eine Vorwahl des gewünschten Untersetzungsbereiches.The invention is based on the object of a device for setting and keeping the reduction ratio constant between the speeds of the Warping drum and the drive device for supporting the warping blade and / or Kettbaumes to create the desired fine adjustment with little effort Allows over a large area and thereby the disadvantages of known arrangements avoids. According to the invention, this object is achieved in that the warping drum a speed converter with speed selector is assigned and between the speed converter and an electric shaft is arranged on the drive device. The speed converter can for example via a gear train or directly from the shaft of the warping drum are driven. A gear train, in particular a reduction gear, is permitted advantageously a preselection of the desired reduction range.

Die besonderen Vorteile der Digitaltechnik, wie zum Beispiel Störungssicherheit und Wirtschaftlichkeit, können dadurch ausgenutzt werden, daß die elektrische Welle für die Erfassung und Weiterleitung digitaler Signale und/oder die Umwandlung digitaler Signale in analoge Signale eingerichtet ist.The particular advantages of digital technology, such as security against interference and economy, can be exploited in that the electric wave for the acquisition and transmission of digital signals and / or the conversion of digital ones Signals is set up in analog signals.

Dabei wird vorteilhaft der Drehzahlwandler und auch der Drehzahlwähler für eine Vielzahl wählbarer Untersetzungsverhältnisse eingerichtet.The speed converter and also the speed selector are advantageous here set up for a variety of selectable reduction ratios.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besitzt der Drehzahlwandler einen Rotationskörper mit einer Mehrzahl von Impulsgebern. Der Rotationskörper kann zum Beispiel die Form einer Scheibe oder Walze haben.In a further embodiment of the invention, the speed converter has a rotating body with a plurality of pulse generators. The rotational body can for example in the form of a disk or roller.

Die Impuls geber sind vorteilhaft auf dem Rotationskörper in einer Mehrzahl von Kreisbahnen angeordnet. Die Anzahl der Impulsgeber auf den einzelnen Kreisbahnen ist dabei vorteilhaft nach steigenden Potenzen der Zahl 2 bemessen. Sind zum Beispiel neun Kreisbahnen vorhanden und beträgt die Anzahl der Impuls geber von Kreisbahn zu Kreisbahn steigend 2U bis 28 dann sind Untersetzungsverhältnisse zwischen n : 1 bis n : 511 wählbar.The pulse generators are advantageous on the rotating body in one A plurality of circular paths are arranged. The number of pulse generators on each Circular orbits are advantageously measured according to increasing powers of the number 2. For example, if there are nine circular paths and the number of pulse generators is the same increasing from circular path to circular path 2U to 28 then there are reduction ratios selectable between n: 1 to n: 511.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzahlwähler eine Mehrzahl von Impulsaufnehmern besitzt, von denen jeder Kreisbahn des Impulsgebers je ein Impuls aufnehmer zugeordnet ist und daß jeder Impulsaufnehmer mittels eines zugehörigen Schalters einzeln an eine gemeinsame Impulsleitung anschließbar ist. Dadurch ist eine übersichtliche Einstellung des Untersetzungsverhältnis ses gewährleistet.A preferred embodiment of the invention is characterized in that that the speed selector has a plurality of pickups, each of which The circular path of the pulse generator is assigned a pulse pickup and that each Magnetic pick-up individually to a common pulse line by means of an associated switch is connectable. This provides a clear setting of the reduction ratio ses guaranteed.

Die Betätigung der Schalter kann unmittelbar von Hand erfolgen.The switches can be operated directly by hand.

Die Einstellung des gewünschten Untersetzungsverhältnisses ergibt sich dann durch Addition der den Schaltern zugeordneten Zahlenwerte. Einfacher für die Bedienungsperson ist es jedoch, die Einstellung dezimal ohne Addition verschiedener Dezimalzahlen vorzunehmen. Daher wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dem Dr ehzahlwähler einen Umsetzer zur dezimalen Einstellung des gewünschten Untersetzungsverhältnisses und zur Betätigung der Schalter zuzuordnen. In diesem Fall wird durch den Umsetzer die Addition durchgeführt.The setting of the desired reduction ratio results then by adding the numerical values assigned to the switches. Easier for however, it is the operator's responsibility to make the setting decimal without adding different ones Make decimal numbers. It is therefore proposed in a further embodiment of the invention that the speed selector has a converter for decimal setting of the desired reduction ratio and to be assigned to actuate the switch. In this case, the converter the addition is carried out.

Vorteilhaft besitzt die elektrische Welle einen Übertrager, eine Impulsleitung und einen Stellmotor, von dem aus eine Wirkverbindurch zur Antriebsvorrichtung für den Support führt. Der Übertrager kann einen Signalverstärker und zusätzlich einen Untersetzer besitzen. Mittels eines einstellbaren Untersetzers kann der Einstellbereich des Drehzahlwählers eingeschränkt und an einen engen Bereich jeweils in Frage kommender Untersetzungsverhältnisse angepaßt werden. Dadurch verringert sich vorteilhaft der technische Aufwand.The electric wave advantageously has a transmitter, an impulse line and a servomotor, from which an operative connection to the drive device for leads the support. The transmitter can be a signal amplifier and additionally a Own coasters. The setting range can be adjusted by means of an adjustable coaster of the speed selector is restricted and more suitable for a narrow range Reduction ratios are adapted. This advantageously reduces the technical effort.

In die Wirkverbindung wird vorteilhaft eine Servoeinrichtung zur Stellkraftverstärkung eingeschaltet, falls das Drehmoment des Stellmotors unzureichend ist.A servo device for amplifying the actuating force is advantageously incorporated into the operative connection switched on if the torque of the servomotor is insufficient.

Zusätzlich kann dem Drehzahlwähler oder der elektrischen Welle eine Anzeigevorrichtung zur digitalen Anzeige des eingestellten Unters etzungsverhältnis s es zugeordnet sein. Diese Anzeigevor -richtung könnte zum Beispiel einen Digitalzähler besitzen, der auf ein vom Rotationskörper vermitteltes Signal hin die je Umdrehung übertragenen Impulse zählt und über die Anzeigevorrichtung anzeigt. Die Anzeige wird gespeichert, bis eine andere Einstellung des Drehzahlwählers erfolgt, worauf die alte Anzeige gelöscht und ein neuer Zählvorgang eingeleitet wird.In addition, the speed selector or the electric shaft can be a Display device for digital display of the set reduction ratio s be assigned to it. This display device could, for example, be a digital counter own, which is based on a signal transmitted by the body of revolution, the per revolution transmitted pulses counts and shows on the display device. The ad is saved until another setting of the speed selector is made, whereupon the old display is deleted and a new counting process is initiated.

Eine andere Anzeigevorrichtung, die sofort bei der Einstellung das gewählte Untersetzungsverhältnis anzeigt, wird weiter unten näher beschrieben.Another display device that immediately appears when you set the selected reduction ratio is described in more detail below.

Die Vorteile der Erfindung werden insbesondere darin gesehen, daß mit geringen Mitteln sehr fein abgestufte Untersetzungsverhältnisse zwischen den Drehzahlen der Schärtrommel und der Antriebsvorrichtung für den Support einer Konus-Schärmaschine eingestellt werden können, daß die Vorwahl des Untersetzungsbereiches vereinfacht und erleichtert ist und das eingestellte Untersetzungsverhältnis genau konstantgehalten wird.The advantages of the invention are seen in particular that very finely graduated reduction ratios between the Speeds of the warping drum and the drive device for supporting a cone warping machine can be set that simplifies the preselection of the reduction range and is relieved and the set reduction ratio is kept exactly constant will.

Anhand der Zeichnung soll ein Beispiel der Erfindung näher erläutert werden. In der Zeichnung ist eine Schärtrommel mit angebautem Drehzahlwandler und ein Schärblattsupport mit Antriebsvorrichtung schematisch dargestellt. Zusätzlich sind alle mit der elektrischen Welle zusammenhängenden Teile als Schaltbild in der Zeichnung enthalten.An example of the invention is to be explained in more detail with the aid of the drawing will. The drawing shows a warping drum with a built-in speed converter and a Schärblattsupport with drive device shown schematically. Additionally all parts related to the electrical wave are shown as a circuit diagram in the Drawing included.

Die Schärtrommel 310 einer Konus-Schärmaschine besitzt eine Welle 311, auf deren Verlängerung ein Drehzahlwandler 312 befestigt ist. Der Drehzahlwandler 312 besitzt einen Rotationskörper in Form einer Walze 313. Auf der Walze 313 sind auf neun Kreisbahnen 301 bis 309 in vorzugsweise regelmäßigen Abständen Impulsgeber angeordnet, und zwar auf der Kreisbahn 301 ein Impulsgeber 314, auf der Kreisbahn 302 zwei Impulsgeber 315 und 316 und auf der Kreisbahn 303 vier Impulsgeber, von denen nur die Impulsgeber 317 und 318 sichtbar sind. Die auf den folgenden Kreisbahnen 304 bis 309 angeordneten Impuls geber sind nicht dargestellt. Auf der Kreisbahn 304 sollen acht, auf der Kreisbahn 305 sechzehn, auf der Kreisbahn 306 zweiunddreißig, auf der Kreisbahn 307 vierundsechzig, auf der Kreisbahn 308 hundertachtundzwanzig und auf der Kreisbahn 309 zweihundertsechsundfünfzig Impulsgeber angeordnet sein. Sämtliche Impulsgeber bestehen aus magnetisch gut leitfähigem Werkstoff und sind stegförmig. Die Impuls geber sind so angeordnet, daß in keiner achsparallelen Mantellinie mehr als ein Impulsgeber vorhanden ist, damit sich die einzelnen Impulse nicht überschneiden.The warping drum 310 of a cone warping machine has a shaft 311, on the extension of which a speed converter 312 is attached. The speed converter 312 has a body of revolution in the form of a roller 313. On the roller 313 are on nine circular paths 301 to 309, preferably at regular intervals, pulse generators arranged, namely a pulse generator 314 on the circular path 301, on the circular path 302 two pulse generators 315 and 316 and on the circular path 303 four pulse generators, from only the pulse generators 317 and 318 are visible. The ones on the following circular paths 304 to 309 arranged pulse generator are not shown. On the circular path 304 should be eight, on circular path 305 sixteen, on circular path 306 thirty-two, on circular orbit 307 sixty-four, on circular orbit 308 one hundred and twenty-eight and two hundred and fifty-six pulse generators are arranged on circular path 309. All pulse generators are made of magnetically highly conductive material and are bar-shaped. The pulse generators are arranged so that none of them are axially parallel The surface line has more than one pulse generator so that the individual pulses can be divided do not overlap.

In einer zur Mittelachse der Welle 311 parallelen Linie sind in geringem Abstand von der Mantelfläche der Walze 313 und in der Ebene der Kreisbahnen 301 bis 309 Impulsaufnehmer 321 bis 329 angeordnet. Der Impulsaufnehmer 321 ist über einen Schalter 1, der Impulsaufnehmer 322 über einen Schalter 2, der Impulsaufnehmer 323 über einen Schalter 4, der Impulsaufnehmer 324 über einen Schalter 8, der Impulsaufnehmer 325 über einen Schalter 16, der Impulsaufnehmer 326 über einen Schalter 32, der Impulsaufnehmer 327 über einen Schalter 64, der Impulsaufnehmer 328 über einen Schalter 128 und der Impulsaufnehmer 329 über einen Schalter 256 mit einer gemeinsamen Impulsleitung 330 verbindbar.In a line parallel to the central axis of the shaft 311 are slightly Distance from the outer surface of the roller 313 and in the plane of the circular paths 301 to 309 pickups 321 to 329 arranged. The pickup 321 is over a switch 1, the pickup 322 via a switch 2, the pickup 323 via a switch 4, the pickup 324 via a switch 8, the pickup 325 via a switch 16, the pickup 326 via a switch 32, the Pickup 327 via a switch 64, the pickup 328 via a switch 128 and the pulse pick-up 329 via a switch 256 with a common pulse line 330 connectable.

Die Schalter 4, 16, 32 und 64 sind eingeschaltet. Sämtliche Schalter bilden gemeinsam einen Drehzahlwähler 332.The switches 4, 16, 32 and 64 are switched on. All switches together form a speed selector 332.

Die Impulsleitung 330 führt zu einem Ubertrager 331, der einen Untersetzer und einen Signalverstärker besitzt. Vom Ubertrager 331 führt eine Leitung 333 zu einem als Schrittmotor ausgeführten Stellmotor M, von dem eine Wirkverbindung 334 zur Antriebsvorrichtung 335 für den Schärblattsupport 336 führt, der das Schärblatt 337 trägt. Die Wirkverbindung 334 beinhaltet eine Welle 338, eine Servoeinrichtung S, eine Welle 339, ein Kettenrad 340 und eine Kette 341 Die Antriebsvorrichtung 335 besitzt eine Spindel 342 mit einem Kettenrad 343.The pulse line 330 leads to a transformer 331, which is a coaster and has a signal amplifier. A line 333 leads from the transmitter 331 a servomotor M designed as a stepper motor, of which an operative connection 334 leads to the drive device 335 for the blade support 336, which the blade 337 wearing. The operative connection 334 includes a shaft 338, a Servo S, a shaft 339, a sprocket 340 and a chain 341 The drive device 335 has a spindle 342 with a chain wheel 343.

Von den zu den lmpulsaufnehmern hin gelegenen Kontakten der Schalter führen Einzelleitungen, die zu einem Leitungsbündel 344 zusammengefaßt sind, zu einem mit einem Speicher versehenen Rechner 345, der mit einer Anzeigevorrichtung 346 verbunden ist.From the contacts of the switches to the pulse pick-ups feed individual lines that are combined to form a line bundle 344 a computer 345 provided with a memory and having a display device 346 is connected.

Im Speicher des Rechners 345 sind die Werte 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256 der gleichnamigen Schalter gespeichert. Da die Schalter 4, 16, 32 und 64 eingeschaltet sind, werden aus dem Speicher des Rechners 345 die gleichnamigen Werte abgerufen und addiert. Die Summe 116 wird in der Anzeigevorrichtung 346 digital angezeigt. Da in diesem vereinfachten Beispiel zwischen Schärtrommel 310 und Drehzahlwandler 312 kein Untersetzungsgetriebe vorhanden ist, beträgt das Untersetzungsverhältnis der Drehzahlen der Wellen 311 und 338 n: 1, wenn nur der Schalter 1 eingeschaltet wäre und n das Produkt aus den Untersetzungsverhältnissen des im Übertrager 331 enthaltenen Untersetzers und des Schrittmotors M ist Im vorliegenden Fall sind statt des Schalters 1 die Schalter 4, 1E, 32 und 64 eingeschaltet, so daß das Untersetzungsverhältnis n : 116 beträgt. Falls der Untersetzungsbereich, in dem die Untersetzungsverhältnisse veränderbar sein sollen, richtig ausgewählt wurde, ist die Kenntnis des Ziffernwertes des Ausdrucks n für die Bedienung der Konus -Schärmaschine uninteressant.The memory of the computer 345 contains the values 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256 of the switches of the same name are saved. Since switches 4, 16, 32 and 64 are switched on, the values of the same name are stored in the memory of the computer 345 retrieved and added. The sum 116 becomes digital in the display device 346 displayed. As in this simplified example between warping drum 310 and speed converter 312 there is no reduction gear, the reduction ratio is the speeds of the shafts 311 and 338 n: 1 if only switch 1 is switched on and n is the product of the reduction ratios in the transformer 331 contained reducer and the stepper motor M is in the present case are held of switch 1, switches 4, 1E, 32 and 64 are turned on, so that the reduction ratio n: 116 is. If the reduction range in which the reduction ratios should be changeable, has been selected correctly, is the knowledge of the numerical value of the expression n for the operation of the cone warping machine is of no interest.

Der Ziffernwert braucht daher nicht angezeigt zu werden.The numerical value therefore does not need to be displayed.

Bei jeder Umdrehung der Schärtrommel 310 werden im vorliegenden Fall durch die zum Beispiel induktiv arbeitenden Impulsaufnehmer 323, 325, 326 und 327 insgesamt 116 Impulse über die Impulsleitung 330 an den Übertrager 331 geleitet.With each revolution of the warping drum 310 in the present case through the inductive pickups 323, 325, 326 and 327, for example A total of 116 pulses are transmitted to the transmitter 331 via the pulse line 330.

Die Impulsfolge wird in dem im Übertrager 331 enthaltenen Untersetzer mit einem eingestellten Untersetzungsverhältnis in eine Impulsfolge niedrigerer Frequenz verwandelt. In dem ebenfalls im Übertrager enthaltenen Signalverstärker wird die untersetzte Impulsfolge verstärkt und über die Leitung 333 an den Stellmotor M geleitet, wo eine weitere Untersetzung dadurch stattfindet, daß für eine Umdrehung der Welle 338 des Schrittmotors maximal bis zu etwa 1500 Impulse benötigt werden.The pulse train is contained in the converter 331 in the reducer with a set reduction ratio in a pulse train lower Frequency transformed. In the signal amplifier also contained in the transmitter the reduced pulse sequence is amplified and via line 333 to the servomotor M passed, where a further reduction takes place in that for one revolution of the shaft 338 of the stepper motor, a maximum of up to about 1500 pulses are required.

Die Welle 338 des Stellmotors M führt zur Servoeinrichtung S. Die Servoeinrichtung S dient lediglich der Verstärkung des Drehmomentes, so daß die Drehzahlen der Wellen 338 und 339 gleich sind.The shaft 338 of the servomotor M leads to the servo device S. The Servo device S is only used to amplify the torque, so that the Speeds of the shafts 338 and 339 are the same.

Über das Kettenrad 340 und die Kette 341 der Wirkverbindung 304 wird das Kettenrad 343 und damit die Spindel 342 der Antriebs -vorrichtung 335 für den Schärblattsupport 336 betätigt. Mit Beginn des Schärens wird der Schärblattsupport durch die Spindel 342 mittels eines der Spindel angepaßten Muttergewindes in Richtung des Pfeiles 347 verschoben und zugleich mittels einer nicht dargestellten, ebenfalls von der Spindel 392 angetriebenen Einrichtung in Richtung des Pfeiles 348 bewegt. Das Rückstellen des Schärblattes 337 nach dem Fertigwickeln des ersten Schärbandes geschieht durch eine besondere Einrichtung, auf die an dieser Stelle nicht näher eingegangen werden soll.Via the chain wheel 340 and the chain 341 of the operative connection 304 will the sprocket 343 and thus the spindle 342 of the drive device 335 for the Blade support 336 actuated. With the start of the warping, the warping blade support through the spindle 342 by means of a nut thread adapted to the spindle in the direction of the arrow 347 shifted and at the same time by means of a not shown, likewise moved by the spindle 392 driven device in the direction of arrow 348. The resetting of the warp blade 337 after the first warp tape has been wrapped happens through a special facility, on which no further details are given at this point should be received.

Die Erfindung soll nicht auf das dargestellte und beschriebene Beispiel beschränkt sein. Im Rahmen der Schutzansprüche und der sonstigen Angaben sind auch andere Ausführungsformen denkbar.The invention is not intended to apply to the example shown and described be limited. In the context of the protection claims and the other information are also other embodiments are conceivable.

Sofern die Konus-Schärmaschine eine Bäumeinrichtung besitzt, ist die Erfindung außerdem auch zum Einstellen und Konstanthalten des Untersetzungsverhältnisses zwischen den Drehzahlen der Schärtrommel und der Antriebsvorrichtung für den Kettbaumsupport anwendbar.If the cone warping machine has a tree device, the In addition, the invention also enables the reduction ratio to be set and kept constant between the speeds of the warping drum and the drive device for the warp beam support applicable.

Claims (10)

Patentansprüche: Patent claims: 0 Vorrichtung zum Einstellen und Konstanthalten des Untersetzungsverhältnisses zwischen den Drehzahlen der Schärtrommel und der Antriebsvorrichtung für den Support des Schärblattes und/oder Kettbaumes einer Konus -Schärmaschine, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Schärtrommel (310) ein Drehzahlwandler (312) mit Drehzahlwähler (332) zugeordnet und zwischen dem Drehzahlwandler (312) und der Antriebsvorrichtung (335) eine elektrische Welle (330, 331, 333, M) angeordnet ist.0 Device for setting and keeping the reduction ratio constant between the speeds of the warping drum and the drive device for the support of the warp blade and / or warp beam of a cone warping machine, d a d u r c h g E k e n nz e i c h n e t that the warping drum (310) has a speed converter (312) Speed selector (332) assigned and between the speed converter (312) and the drive device (335) an electric shaft (330, 331, 333, M) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzahlwandler (312) und/oder die elektrische Welle (330, 331, 333, M) für die Erfassung und Weiterleitung digitaler Signale und/oder die Umwandlung digitaler Signale in analoge Signale eingerichtet ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the speed converter (312) and / or the electric wave (330, 331, 333, M) for detection and transmission digital signals and / or the conversion of digital signals into analog signals is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Drehzahlwandler (3i2) und Drehzahlwähler (332) für eine Vielzahl wählbarer Untersetzungsverhältnisse eingerichtet sind. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that Speed converter (3i2) and speed selector (332) for a variety of selectable reduction ratios are set up. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzahlwandler (312) einen Rotationskörper (313) mit einer Mehrzahl von Impulsgebern (314 bis 318) besitzt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the speed converter (312) has a rotating body (313) with a plurality of Pulse generators (314 to 318). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Impulsgeber (314 bis 318) auf dem Rotationskörper (313) in einer Mehrzahl von Kreisbahnen (301 bis 309) angeordnet sind, und daß die Anzahl der Impulsgeber (314 bis 318) auf den einzelnen Kreisbahnen (301 bis 309) nach steigenden Potenzen der Zahl 2 bemessen ist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the pulse generator (314 to 318) on the rotational body (313) in a plurality of circular paths (301 to 309) are arranged, and that the number of pulse generators (314 to 318) on the individual circular paths (301 to 309) measured according to increasing powers of the number 2 is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehzahlwähler (332) eine Mehrzahl von Impulsaufnehmern(321 bis 329) besitzt, von denen jeder Kreisbahn (301 bis 309) des Impulsgebers (312) je ein Impulsaufnehmer (321 bis 329) zugeordnet ist und daß jeder Impulsaufnehmer (321 bis 329) mittels eines zugehörigen Schalters (1, 2, 4, 8, -16, 32, 64, 128, 256) einzeln an eine gemeinsame Impulsleitung (330) anschließbar ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the speed selector (332) has a plurality of pickups (321 to 329), each of which has a circular path (301 to 309) of the pulse generator (312) each assigned a pulse pick-up (321 to 329) is and that each pickup (321 to 329) by means of an associated switch (1, 2, 4, 8, -16, 32, 64, 128, 256) individually to a common pulse line (330) is connectable. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dem Drehzahlwähler (332) ein Umsetzer zur dezimalen Einstellung des gewünschten Untersetzungsverhältnisses und zur Betätigung der Schalter (1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256) zugeordnet ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the speed selector (332) a converter for the decimal setting of the desired reduction ratio and for actuating the switch (1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128, 256) is assigned. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrische Welle (330, 331, 333, M) einen Übertrager (331), eine Impulsleitung (330) und einen Stellmotor (M) besitzt, von dem aus eine Wirkverbindung (334) zur Antriebsvorrichtung (335) für den Support (336) führt. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the electric wave (330, 331, 333, M) has a transmitter (331), an impulse line (330) and a servomotor (M), from which an operative connection (334) to Drive device (335) for the support (336) leads. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in die Wirkverbindung (334) eine Servoeinrichtung (S) zur Stellkraftverstärkung eingeschaltet ist. 9. Apparatus according to claim 8, characterized in that in the Active connection (334) switched on a servo device (S) for amplifying the actuating force is. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Drehzahlwähler (332) oder der elektrischen Welle (330, 331, 333, M) eine Anzeigevorrichtung (346) zur digitalen Anzeige des eingestellten Unters etzungsverhältnis ses zuge -ordnet ist.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the speed selector (332) or the electric shaft (330, 331, 333, M) a Display device (346) for digitally displaying the set reduction ratio it is assigned. LeerseiteBlank page
DE19752512195 1975-03-20 1975-03-20 Transmission ratio control appts. - for drum and axially movable member in textile machines Withdrawn DE2512195A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752512195 DE2512195A1 (en) 1975-03-20 1975-03-20 Transmission ratio control appts. - for drum and axially movable member in textile machines
CH335576A CH606544A5 (en) 1975-03-20 1976-03-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752512195 DE2512195A1 (en) 1975-03-20 1975-03-20 Transmission ratio control appts. - for drum and axially movable member in textile machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2512195A1 true DE2512195A1 (en) 1976-10-07

Family

ID=5941896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752512195 Withdrawn DE2512195A1 (en) 1975-03-20 1975-03-20 Transmission ratio control appts. - for drum and axially movable member in textile machines

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH606544A5 (en)
DE (1) DE2512195A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752477A1 (en) * 1976-12-17 1978-06-22 Benninger Ag Maschf DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENTS OF THE SHEARING SLIDE CARRYING THE SHEAR BLADE OF A SHEARING MACHINE WHEN SHEARING A COIL

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3219132C2 (en) * 1982-05-21 1985-11-21 Karl Mayer Textil-Maschinen-Fabrik Gmbh, 6053 Obertshausen Direct warping machine with a device for regulating the warping speed

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2752477A1 (en) * 1976-12-17 1978-06-22 Benninger Ag Maschf DEVICE FOR CONTROLLING THE MOVEMENTS OF THE SHEARING SLIDE CARRYING THE SHEAR BLADE OF A SHEARING MACHINE WHEN SHEARING A COIL

Also Published As

Publication number Publication date
CH606544A5 (en) 1978-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3006344A1 (en) DEVICE FOR CUTTING PAPER SHEETS
EP0494430B1 (en) Method for measuring the diameter of cylinders, particularly of drums
EP0655513A1 (en) Apparatus and method for stepwise and automatic loading and unloading of a coating apparatus
DE2760478C2 (en) Method for dressing a grinding wheel that can be advanced at an acute angle A against a workpiece spindle axis of a grinding machine
DE3429401C2 (en)
DE2832982A1 (en) POSITIONING DEVICE
DE1922945A1 (en) Process for printing characters and apparatus for performing the process
DE2850127C2 (en) Device for loading a cutting program for a numerically controlled model cutting machine with X-Y path control for glass panes on a pulse memory
DE3002311A1 (en) Elastic-stocking knitting machine with electronic control device - operating variable-speed yarn feed and control drum motors
DE1274593B (en) Printing or duplicating machine with program-controlled distributor for sheets of paper
DE2512195A1 (en) Transmission ratio control appts. - for drum and axially movable member in textile machines
DE2621012C3 (en) Method for determining the angular position of an imbalance on a rotating body
DE2852157A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ALIGNING THE AXIS OF A CYLINDRICAL WORKPIECE
DE2144854C3 (en) Device for transporting a data carrier strip
DE2153429A1 (en) Automatic stitch cam adjustment - in which stepping motor adjusts knock over cam
CH662832A5 (en) DEVICE FOR THE ELECTRONIC CONTROL OF CIRCULAR KNITTING MACHINES.
DE1648520C3 (en) Method and device for the automatic balancing of balancing bodies
DE903274C (en) Workpiece holding and dividing device
DE958171C (en) Method and device for the previous, final setting of rotating processing tools, in particular the folding knives, of bag machines
DE2512911B2 (en) Device for frequency adjustment and sorting of mechanical resonators
DE2357317C3 (en) Device for applying control digits in a running or jumping sequence on objects with a printable surface or on objects that can be perforated
DE2801539C3 (en) Device for removing a clamping piece from a recess in a winding core
DE3347769C2 (en) Device for the edge-grinding of glass panes
DE907135C (en) Process for feeding the twine into the knotter and for cutting off the thread after the knot has been formed, especially for binders, and devices for this
DE356485C (en) Working time indicator with electrical contact closure by a pointer mechanism and this surrounding adjustable ring for the contacts

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination